1881 / 225 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Bügel. Erste Deutse Patent-Schloss-Fabrik C“o H. Be- necke Sohn in Berlin N., Anclamerstr. 34. Vom 4. März 1881 ab.

LXVIII. Nr. 15 980. Befestigung von Thürdrückern. 3. Zusatz zu P. R. 2278. P. C. Marten- sen & Sohn tn Flensburg. Vom 11. Mai 1881 ab.

Nr. 15 982. Kombinations⸗Sicherheits⸗Schloß für Geldschränke. E. Allebes & Comp. in Brüssel; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 13. Mai 1881 ab.

XIX. Nr. 15 946. Neuerungen an Kavallerie⸗ Säbeln ꝛc. FP. Damaschke in Berlin.

20. Mai 1881 ab.

LXXVII. Nr. 15 945. Scharnier zur beweg⸗ lichen Verbindung von Barrenholmen mit den Barrenständern. 0. Faber in Leipzig, Brühl 64. Vom 13. Mai 1881 ab.

LXXXI. Nr. 15 924. Transportgefäß für Füschbrut. P. Loch in Dreknach bei Polch, Kreis Maien. Vom 17. April 1881 ab.

Nr. 15 927. Verfahren zur Verpackung von Butter nebst den dabei verwendeten Apparaten. R. Amsinck in Hamburg. Vom 1. Mai 1881 ab.

Nr. 15 929. Befestigung von Adreßtafeln auf Kistendeckeln. K. Brett in Berlin SW., Kürassierstr. 5. Vom 8. Mai 1881 ab.

Nr. 15 933. Vorrichtungen zum direkten Um⸗ laden von Gütern aus Eisenbahnwagen in Schiffe. J. Pechar in Teplitz; Vertreter F. C. Glaser. Kgl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 31. Mai 1881 ab.

LXXXV. Nr. 15 952. Desinfektions⸗Apparat. B. Röber in Dresden. Vom 24. Mai

1879 ab. Berlin, den 26. September 1881. Kaiserliches Patentamt. Nieberding.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Nubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. [34113] 8 Die Kauffrau Wittwe Marianne Hertz, geb. Hirsch, Inhaberin der Firma „Ottensener’ Blech⸗ waaren⸗ und Lackirfabrik von M. Hertz Wittwe“ in Ottensen hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Isi⸗ dor Fürst zu Hamburg durch notariellen Vertrag vom 10. d. Mts. eine Abweichung von dem an ihrem demnächstigen Ehedomizil in Altona geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart.

Dies ist unter Nr. 31 im Register zur Eintra⸗ gung der ehelichen Güterverhältnisse unterm 15. d. M. eingetragen worden und dient als Berichti⸗ gung zu der an diesem Tage erlassenen, dieselbe Sache betreffenden Bekanntmachung.

Altona, den 24. September 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. III a.

[34114 harmen. In das hiesige dandels⸗prokures ehen ist heute eingetragen worden unter Nr. 703, daß die Seitens der Firma A. & E. Stockder zu Bar⸗ men den daselbst wohnenden ꝛc. Friedrich Eduard Fröster ertheilte Prokura erloschen ist. Barmen, den 23. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

elgard. Bekanntmachung. [34115] In unserem Firmenregister sind die daselbst unter Nr. 277 und Nr. 118 eingetragenen Firmen: „Leo Cohn“ resp. „E. Ehrlich“ auf Antrag des Kauf⸗ manns Leo Cohn zu Coeslin vom 22. August 1881 und resp. auf Antrag des Handelsmanns A. Ehrlich zu Polzin vom 11. Juli 1881 gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 31. August 1881 an demselben Tage. Belgard, den 31. August 1881. Königliches Amtsgericht. hBerlin. Handelsregister 1634135] des Königlichen Amtogerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. Sepiember 1881 am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗ olgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5979 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kleinau & Borchardt vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: Der Theilhaber Kleinau heißt mit Vor⸗

namen „Reinhold Alfred Moriß“. 1

Vom

[34107]

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4057 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Jonas Verlagsbuchhaudlung vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Martin Hermann Jonas ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Adolf Emil Fried⸗ rich Jonas ist fortan allein zur Vertretung der Handelsgesellschaft berechtigt. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,799 die 5 Simon Lion mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin permerkt steht, ist eingetragen: 2 Zweigniederlassung zu Berlin oben.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Thiele & Buggisch 8 iudeten Han ell⸗ schaft (Geschäftslokal: Elsasserstraße 67) die Kaufleute Louis AThiele und Mar Buggisch, Leide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 7950 cingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Kirma: Wittkowsly & Gutmann

am 15. September 1881 delszesell⸗

schaft “] Leipzigerstraße 77) sind die

Kaufleute Herrmann Wittkoweky und Philipp Gut⸗

mann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesell⸗ schaftoregister unter Nr. 7260 eingetragen werden.

In unser Fiemenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,200 die Firma: 8s

ist aufge⸗

am 15.

ithal (Geschäftslokal: Spandauerstraße 14/15) und als deren Inhaber der Kaufmann Wenno Lilienthal hier eingetragen worden. Berlin, den 24. Septemberc 1881. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. P

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [34116] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 270 die Handelsgesellschaft Wolff & Krisch mit dem Sitz zu Königshütte eingetragen ist, ist heute folgender Vermerk aufgenommen worden: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf⸗ manns Johann Adam Krisch aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ tember den 21. September 1881 (ecfr. Nr. 2005 des Firmenregisters).

Gleichzeitig ist unter Nr. 2005 unseres Firmen⸗ registers die Firma Wolff & Krisch mit dem Orte der Niederlassung zu Königshütte und mit Bezeich⸗ nung des Kaufmanns Israel Isidor Wolff zu Kö⸗ nigshütte als Firma⸗Inhabers neu eingetragen

worden. 8 Beuthen O./S., den 21. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[34118] Bremen. einge⸗ tragen: Den 21. September 1881:

Adolph Stucken & Co., Bremen. An Her⸗ mann Colshorn ist am 20. September d. J. Prokura ertheilt.

Rassow, Jung & Co., Bremen. An Richard Jung ist am 21. September d. J. Prokura ertheilt.

Den 22. September 1881:

Bremische Sterbe-Kasse, auf Gegen- seitigkeit, gegründet 1827. An Stelle der durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September d. J. entlassenen Direktions⸗ mitglieder Johannes Meyer, Ludwig Wil⸗ helm Harz und Hermann von Horn sind durch gleichzeitigen Beschluß zu Direktoren ge⸗ wählt Johann Andreas Christoph Denker, Carl Barkhausen und Johann Christian Meyer. Zum Vorsitzenden der Direktion und leitenden Direktor ist Carl Barkhausen er⸗ wählt. Zum Mitunterzeichnen der Polizen ist der Vorsitzende des Ausschusses Emil Heyder, sowie im Falle der Verhinderung desselben der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses Hein⸗ rich Wilhelm Cordes ernannt.

Den 23. September 1881:

R. Himstedt & Co., Bremen. Seit dem 9. September d. J. erfolgten Ableben von Justus Carl Ludwig Rudolph Himstedt führt dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Char⸗ lotte, geb. Cassebohm, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Am 21. September d. J. ist an L. Quidde und an Louis Engel⸗ hardt Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 23. September 1881. C. H. Thulesius, Dr.

In das Handelsregister ist

Breslau. Bekanntmachung. [34120] In unser Firmenregister ist Nr. 5769 die Firma: S. Tausk hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sa⸗ muel Tausk hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. September 1881. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [34119] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 967, die Aktiengesellschaft: Schlesische Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft betreffend, Folgendes heute eingetragen worden.

Der General⸗Direktor der Gesellschaft Herr⸗ mann Heller ist gestorben und an seine Stelle als General⸗Direktor der Gesellschaft Longin Rüdiger zu Breslau getreten.

Breslau, den 23. September 1881. Königliches Amtsgericht. [34117] Dühl. Nr. 6114. I. Zu O. Z. 29 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde folgender Eintrag gefertigt:

Die Firma L. u. G. Wertheimer Beisinger hier ist seit 1. September d. J. erloschen und übernimmt der Theilhaber Leopold Werthei⸗ mer Beisinger sämmtliche Aktiva und Passiva.

II. Unter O. Z. 96 des Firmenregisters wurde folgender Eintrag gefertigt:

Leopold Wertheimer Beisinger, Brannt⸗ weingeschäft in Bühl.

Inhaber ist Leopold Wertheimer Beisinger hier, verheirathet mit Hannchen, geb. Bei⸗ singer. Die Ehegatten schließen nach dem Ehe⸗ vertrag vom 30. Mai 1872 ihr ganzes Vermö⸗ gen mit Ausnahme von 100 Fl. von der Ge⸗ meinschaft aus.

Bühl, 19. September 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Boos.

ütow. Bekanntmachung. [34085]

In unser Register zur r. der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: 10.

Spalte 2. Bezeichnung des Ehemannes: Kauf⸗ mann Hermann Blau in Rummelsburg.

Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Hat mit seiner damaligen Braut, jetzigen Ehefrau Pauline, gebornen Friede, durch Vertrag vom 1. Dezember 1861 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 1881 am selben

2 ütow, den 20. September 1881. 188 Königliches Amtsgerich

öö

Caznsel. Nr. 1095.

Handelsregister. . 122] Die unter der Firma Abel & Zliegler dahier bestandene Handelsgesellschaft ist durch den

am 18. April 1879 8 Tod des Mitinhabers dard Ziegler aufgelöst und das von derselben ebene Geschäft durch Uebereinkunft mit den

behaltung der früheren Firma auf Kaufmann Gustav Abel dahier als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen laut Anmeldungen vom 7. bezw. 19. September 1881. Eingetragen am 20. September 1881. Cassel, den 20. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda. Passel. Handelsregister. 134121] Nr. 1315. Firma: „A. Meyenberg“ in Cassel. Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Meyenberg, Anna, geb. Scheiber, in Cassel, und hat dieselbe ihrem gedachten Ehemann Prokura ertheilt laut Anmeldung vom 16. September 1881. Eingetragen am 22. September 1881. Cassel, den 22. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist Band 2 Nr. 484 am 16. September 1881 einge⸗ tragen:

Die Firma Robert Böhm in Coburg, Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Nobert Böhm in Hamburg.

Coburg, den 20. September 1881.

Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Coesfeld. Handelsregister 134094] des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. September 1881 unter der Firma Meyerson et

Hochheimer errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Bocholt am 16. September 1881 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Aler Meyerson zu Bocholt, 2) der Kaufmann Alex Hochheimer daselbst. Coesfeld, den 16. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Coesfeld. Handelsregister [34096] des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Der Kaufmann Joseph Levi Cohn zu Anholt hat

für seine zu Anholt bestehende, unter der Nr. 135

des Firmenregisters mit der Firma Jos. Cohn ein⸗

getragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Wolff

Cohn zu Anholt als Prokuristen bestellt, was am

17. September 1881 unter Nr. 63 des Prokuren⸗

registers vermerkt ist.

Coesfeld, den 17. September 1881. Königliches Amtsgericht.

[34124]

Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Simon Har⸗

toch und Sigmund Meyer, Beide in Crefeld woh⸗

nend, ist unterm heutigen Tage eine offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma S. Hartoch & Co. mit dem

Sitze in Crefeld errichtet worden, welche Gesellschaft

auf Anmeldung heute sub Nr. 1427 des Gesellschafts⸗

registers hiesiger Stelle eingetragen worden ist Crefeld, den 21. September 1881. Königliches Amtsgericht.

[34125] Crefeld. Bei Nr. 2835 des Handelsregisters hie⸗ siger Stelle wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß der Kaufmann Johann Strick in Kempen un⸗ term 5. September curr. seinen Wohnsitz sowie den Sitz des von ihm daselbst unter der Firma Jean Strick geführten Handelsgeschäfts von Kempen nach Bocholt verlegt hat, die Firma hier also erloschen ist.

Crefeld, den 24. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Cüstrin. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Cüstrin.

Die unter Nr. 436 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: Friederike Heidemann zu Goeritz ist am 21. September 1881 gelöscht.

Cüstrin. [34127

cs Königlichen Amtsgerichts zu Cüstrin.

Die Handelsgesellschaft Gebrüder Obersky zu Cüstrin ist aufgelöst. Die Firma wird von dem bisherigen Gesellschafter Theodor Obersky daselbst unverändert fortgeführt; sie ist am 21. September 1881 unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters gelöscht * das Firmenregister unter Nr. 450 eingetragen worden.

Handelsregister d

Danzig. Bekanntmachung. 8 129] In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gutergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 295 eingetragen worden, daß die Kauffrau Minna Lagro, geb. Jacobsohn, in Danzig für ihre Ehe mit dem Kaufmann Wolff Lagro durch gerichtliehen Vertrag vom 21 Juni 1880 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlos⸗ sen und bestimmt hat, daß Alles, was jeder von den Eheleuten in die Ehe bringt oder während der⸗ selben erwirbt, sei es selbst durch Erbschaften, Ver⸗ mächtnisse, Geschenke oder sonstige Glücksfälle, den Charakter des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 23. September 1881. 8 Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 1g22

In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 294 eingetragen worden, daß der Kaufmann Mar (Moses) Jacob Sternfeld in Danzig für die Ehe mit Laura Loewenstein durch gerichtlichen Vertrag vom 2. Juni 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das von der Braut in die Ehe gehrachte Vermögen und dasjenige, was der Braut während der Ehe durch Erbschaft, Gluͤcksfall und Erwerb zu⸗ fallen sollte, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 23. September 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [34131 In unser Firmenregister ist heute ub Nr. 119

Erben des Kaufmanns Eduard Ziegler unter Bei⸗

8 71

1“ v1114“X“

Inhaber der Kaufmann Max (Moses) Jacob Stern⸗ feld hier eingetragen worden. Danzig, den 23. September 1881. Königliches Amtsgericht. N.

Danzig. Bekanntmachung. [34130] In unser Firmmenregister ist heute sub Nr. 1193 die Firma „L. Lange“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Louis Lange hier eingetragen worden. Danzig, den 24. September 1881. Königliches Amtsgericht. X. Dessaun. Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 15. September cr. auf Fol 405: Die offene Handelsgesellschaft Schmidt in Dessau ist am 1. September d. J. aufgelöst und in Liquidation getreten; der Kaufmann Gustav Schmidt in Dessau ist Liquidator. 15. September cr. auf Fol. 600: Die Firma Carl Weber in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Weber daselbst. 16. September cr. auf Fol. 602: Die offene Handelsgesellschaft Jahns & Scheinert in Dessau, errichtet am 1. Oktober 1880 und als deren alleiniger Inhaber der Müller Christian Jahns in Dessau und der Müller Paul Scheinert daselbst. Dessau, den 16. September 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Duisburg. Handelsregister [34143] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 638 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Abrah. Jäger (Firmeninhaber: der Kaufmann Abraham Jaeger zu Oberhausen) ist ge⸗ löscht am 23. September 1881.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1356 die

Firma: 8 „Dr. J. W. Mühe“

Dr. phil. Johannes Friedrich Mühe daselbst heute eingetragen.

Flensburg, den 2. September 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

- 9 Flensburg. Bekanntmachung. (34140] ‚Die unter Nr. 143 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft zu Beftoft, Firma:

„Noos & Bögh“

ist aufgelöst und daher heute im Register gelöscht worden. Flensburg, den 4. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Flenspurg. Bekanntmachung. (“4141] I. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 340, wo⸗ selbst die Firma: 8 2. *△ +. 8 „C. Iversen“

zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Iversen Kundsen da⸗ selbst eingetragen steht, heute vermerkt worden: Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Kauf⸗ leute Gabriel Christian Aagaard zu Ha⸗ dersleben und Peder Christian Pedersen zu Ballum übergegangen, welche dasselbe

unter der Firma:

△ά

„C. IJversen's Eftflgr.“ fortsetzen werden: vergleiche Nr. 199 des Ge⸗ sellschaftsregisters.

.Die Gesellschafter der zu Hadersleben unter der Firma: 25 t „C. Iversen's Eftflgr.“ am 31. August 1881 begonnenen Handels⸗Ge⸗ sellschaft sind: 1) der Kanfmann Gabriel Christian Aagaard zu Hadersleben. 2) der Kaufmann Peder Christian Pedersen 8 Ballum. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 199 heute eingetragen. 8 Fleusburg, den 4. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 311361

Die unter Nr. 1318 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: 1 *

„Chr. Aagaard“

Wilhelm

stian Aagaard daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 4. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Fienspurg. Bekanntmachung. [a137.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 135.

„A. W. Kauffmann“

zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗

Firma:

eingetragen. Flensburg, den 10. September 1881. Königli Amtegericht, Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 1941

I. Bei Nr. 163 unseres Gesellschaftsregistert, wo⸗ selbst die Firma:

„Nissen & Thoms“”“ .

in Eonderburg und als deren Inhaber

1) Kaufmann Jens Pörhenfen Missen,

2) Kaufmann Peter Christian Thoms, Beide zu —.

üür⸗ steht, ist vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst; das Geschäft wird von dem Kauf⸗

Firma „Marx Sternfeld“ hier und als deren

Jens Jörgensen Rissen unter der

Weber &

zu Toftlund und als deren Inhaber der Apotheker

zu Tyrstrup, Inhaber Kaufmann Gabr el Chri⸗

mann August Wilhelm Kauffmann daselbst heute

+ᷣ 9 fortgeführt. Vergleiche Nr. 1337 mmaenregisters. 1 II In unser Firmenregister ist unter Nr. 1357 die

Firma: 8 „Jens Nissen“

zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jens Jörgensen Nissen da⸗ selbst heute eingetragen. Flensburg, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

des Fir⸗

Bei Nr. 162 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Handlung, Firma: B „Simon & Hirsch“ zu Flensburg mit einer Zweigniederlassung in Hadersleben und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Salomon Simon in Guben, 8 2) der Kaufmann Hirsch in Flensburg, aufgeführt stehen, ist zufolge Verfügung vom 8. Sep⸗ tember 1881 heute eingetragen: Der Kaufmann Georg Simon in Haders⸗ leben, Sohn des Gesellschafters Salomon Simon, früher in Guben, jetzt in Chemnitz, ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Flensburg, den 8. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Hermann

2 8 27 7 34134 Flensburg. Bekanntmachung. 154134. I. Die unter Nr. 1265 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: „Joh. Hansen jun.“ zu Flensburg, Inhaber Kauffrau Catharina Hansen, geb. Sattler, daselbst, ist erloschen 1 heute im Register gelöscht. II. Bei Nr. 110 unseres Prokurenregisters, wo⸗ selbst der Handlungs⸗Commis Heinrich Roose zu Flensburg als Prokurist der Firma: „Joh. Hansen jun.“ n Flensburg eingetragen steht, ist heute ver⸗ merkt worden: Die Prokura ist erloschen. Flensburg, den 18. September 1881. 88 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

[34144] Frankfurt a. M. Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handelsregister.

4650. Der Buchhändler Arnold Heinrich Egidius Keppel hier hat die von dem Buchhändler Oskar Anton August Wilcke dahier unter der Firma „F. Boselli'sche Buchhandlung Oscar Wilcke“ betriebene Handlung mit dem Waarenlager und der Geschäfts⸗ utensilien, jedoch mit Ausschluß der dem ꝛc. Wilcke verbliebenen Geschäftsausstände und Geschäftsschulden am 16. d. M. übernommen und führt dieselbe unter der Firma „F. Boselli'sche Buchhandlung Ar⸗ nold Keppel“ fort. Die frühere Firma ist dadurch erloschen.

4651. Die Firma „Wilh. Nachtripp Nach⸗ folger“ ist erloschen. b 1

4652. Die Firma „F. P. Schmöle“ ist er⸗ loschen.

11783. Die Kaufleute Wilbelm Friedrich Heinrich Lukow hier und Johannes Bleuel, in Aschaffenburg. wohnhaft, haben am 19. dieses Monats dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Lukow & Bleuel“ errichtet.

4654. Die Firma „Stahl & Snlzer“ ist er⸗ loschen. 8

4655. Die rre bets sengan in Firma „Panl Sternberg & Cie.“ hier hat den Kaufmann Hein⸗ rich Eduard Zoller hier zum Prokuristen bestellt.

4656. Der Kaufmann Johann Matthäus Schäfer, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „J. M. Schäfer, Carls eu M., 23. September 1881

rankfurt a. M., 23. September 1881. 1

3 Königliches Amtsgericht. .

Abtheilung V.

Greirfenberg 1. P. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Handelsfirma:

Alex. Gruß zu Greifenberg i. P. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Greifenberg i./P., den 13. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Greifenberg 1. P. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 228: als Firmeninhaber: der Buchhändler Ernst Meiche zu Greifenberg i. P., 1 als Ort der Niederlassung: Greifenberg i. P., als Bezeichnung der Firma: „Alex. Gruß Buchhandlung E. Meiche“ zufolge Verfügung vom 14. September 1881 am 15. September 1881 eingetragen. Greifenberg i. P., den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. [34147] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30, woselbst mit dem Sitze zu Guben die Märklsch Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Colonne 4: Durch Beschluß der General⸗Versamm⸗ lung der Aktionäre vom 30. Juni 1881 ist der ggwoeck der Gesellschaft auf die Herstellung von Anschlußbahnen ausgedehnt und ch sind die 1 und 32 Nr. 4 des Statuts durch Hiamfühen der Worte „sowie die“ bezw. „zur⸗, Herstellung von Anschlußbahnen“ am Schlusse HPeändert resp. cegänzt worden. EFingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sep⸗ tember 1881 am 24. September 1881. 8 92n. 23. September 1881. 8 igliches Amtsgericht. I. Abth.

1 *. 84

Hagen i./W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 706 die Firma Louis Sieger und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Sieger zu Hagen am 23. Septem⸗ ber 1881 eingetragen.

[34150]

Hagen i./W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 708 die Firma Schraubstockwerk Altenvoerde Friedr. Ischebeck und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Ischebeck zu Loh bei Voerde am 23. Sep⸗ tember 1881 eingetragen.

[34151]

Hagen i./W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. Die unter Nr. 367 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: 6 Klüppelberg & Kreft ist gelöscht am 23. September 1881.

Hagen i./W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. Eingetragen am 23. September 1881. ad Nr. 693 F. R., woselbst die Firma Hermann Risel, Verlag der Westfälischen Post, zugleich amtliches Organ für den Kreis Hagen, einge⸗ tragen steht: 1 Die Firma ist erloschen. ad Nr. 265 P. R., die dem Buchhändler Johannes Warnatzsch zu Hagen, für die Firma Hermann Risel, Verlag der Westfälischen Post, zugleich amtliches Organ für den Kreis Hagen, ertheilte Prokura ist erloschen. Nr. 393 G. R., die Firma Hermann Risel & Co. zu Hagen und als deren Gesellschafter: 1) Buchdruckereibesitzer Hermann Risel, 2) Buchhändler Johannes Warnatzsch, 8 Beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 15. September 1881 begonnen.

[34148]

Hagen i./W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 707 die Firma W. Geitebrügge und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Geitebrügge zu Hagen am 23. September 1881 eingetragen.

34149]

Hagen 1. W. Handelsregister 1834153] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 151 des Gesellschaftsregister etragene Firma Grave & Thiel ist gelöscht am 23. September 1881. Halle a. S. Handelsregister. b Königliches Amtsgericht, Abth. VII. zu Halle a. S., den 22. September 1881. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unte Nr. 244 eingetragenen Firma: 8 „Christian Glaser“ in Col. 4 folgender Vermerk: 1“ Der Kaufmann Richard Pabst zu Halle a./S. ist als Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. eingetragen zufolge Verfügung vom 22. September 1881 an demselben Tage. 1

Hannover. Bekanntmachung. 34150 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3256 eingetragen die Firma: 1 „C. Hatzig“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren

Hannover, den 24. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen. 3

Hannover. Bekanntmachung. 134155] Auf Blatt 2981 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „A. Schnermann’“ eingetragen: 1 88 8 „Die Firma ist erloschen. b aunover, den 24. September 1881. 8 Köͤnigliches Amtsgericht. Abthl. I. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. 88

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 325 eingetragen die Firma:

„Hngo Herzenskron“

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Hugo Philipp Carl Herzenskron in Hannover.

Hannover, den 24. September 1881.

8 Königliches Amtsgericht. Abthl. I.

rusen. 1“

Jüterbog. Bekanntmachung. (24158

In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 265 früher Nr. 70 „A. Meyer zu Baruth“ der Ueber⸗ gang des Handelsgeschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann August Mever zu Baruth, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt, und nach Löschung der Nr. 265,

unter Nr. 326 dieselbe Firma und als deren In⸗ haber der genannte Kaufmann August Mevyer zu Baruth am 20. September 1881 eingetragen.

Jüterbog, den 20. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

Loeban W. Pr. Bekanntmachung. 131159]

Durch Verfügung vom 20. September 1881 ist in das diesseitige Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterrechte unter Nr. 16 eingetragen, daß der Gastwirth Adalbert Reiske zu Cichen Westpr. für die Dauer seiner Ehe mit Apollonig, geborene Kozykowska, durch, Vertrag vom 20. März 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und das Vermögen der Ehefrau zum Eingebrachten gemacht hat.

Loeban W. Pr, den 20. September 1881.

Königliches Amtsgericht

Inhaber Apotheker Peter Carl Hatzig in Hannover.

Eintragung —in das Handelsregiste Die Firma Johs. Herm. Meyer. Inhaber: Marcus Johann Hermann Mexyer. Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 21. September 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.

Lübeck. 34046]

*

Lübeck.

Eintragung in das Handelsrrgister. (Erste Bekanntmachung.) W. Christeinicke. Des Kaufmanns Gotthard Oscar Wilfried Christeinicke, in Firma Christeinicke Ehefrau Henriette Fanny Dorothea, geb. Kreimeier, hat angezeigt: daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe⸗ mannes in Zukunft überall nicht haften wolle. Lübeck, den 21. September 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr. Lüneburg. Bekanntmachung. [33942] In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Antrag der Firmeninhaber auf Fol. 66 unter der Firma; „Brandt & Scharff“ eingetragen, daß die dem Kaufmann Adolf Friedrich Johannes Börstling ertheilt gewesene Prokura er⸗ loschen ist. Lüneburg, den 17. September 1881. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

Lüneburg. Bekanutmachung. In das Handelsregister des Amtsagerichts burg ist heute auf Fol 26 unter der Firma: A. Brüns auf Antrag des Firmeninhabers Joh. Fr. Aug. Brüns in Lüneburg eingetragen, daß in Betreff des Güterrechts mit seiner 2. Ehefrau, geb. Wrede, eine Abweichung von dem in Lüneburg gesetzlich bestehen⸗ den Güterrechte stattfindet. Lüneburg, den 17. September 1881. Königliches Amtsgericht. III. 8 A. Keuffel

Marienburg. Bekanntmachung. [34160] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 16 einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Adolf Lichtenstein für die Firma J. Lichtenstein der Wittwe Henriette Lichtenstein (Nr. 318 des Firmenregisters) erloschen ist. Marienburg, den 22. September 1881. Königliches Amtsgericht. III.

[33943]

Lüne⸗

Marienburg. Bekanntmachung. [34161] Die unter Nr. 318 im diesseitigen Firmenregister eingetragene Firma J. Lichtenstein ist von der bis⸗ herigen Inhaberin, Wittwe Henriette Lichtenstein, durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Lichten⸗ stein zu Marienburg übergegangen und ist Letzterer nunmehr als Inhaber der Firma J. Lichtenstein zu Marienburg im Firmenregister unter der Nr. 343 eingetragen, die Nr. 318 gelöscht worden. Marienburg, den 22. September 1881. Königliches Amtsgericht. III.

Memel. Bekanntmachung. [34102] Die sub Nr. 502 des Firmenregisters eingetragene Firma Herrmann Diese ist zufolge Verfügung vom 22. September 1881 gelöscht. Memel, den 22. September 1881. Königliches Amtsgericht. Memel. Bekanntmachung. [34163] Der Kausmann Robert Siebert zu Memel hat für seine Ehe mit Anna Maria, geborenen Palm, durch Vertrag vom 21. September cr. die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Ver⸗ fügung vom 23. September 1881 unter Nr. 233 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 23. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister [34164] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 479 die

Firma:

„Wilhelm Reuter in Minden’“

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm

Reuter zu Minden am 22. September 1881 ein⸗

getragen.

Naumburg a. S. Bekauntmachung. [31165] Königliches Amtsgericht I1. zu Raumburg a./S. Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 173 cin⸗ getragene Handelsgesellschaft: Friedemann 8 Zschiegner in Lissen ist am 2. September 1881 aufgelöst worden.

Die Aktiva und Passiva sind von dem bieberigen Gesellschafter Louis Friedemann übernommen, welcher das Geschäft unter der Firma:

Lonis Friedemann II auf eigene Rechnung fortführt; in Folge dessen ist die Gesellschaft Friedemann & Zschiegner in Lissen gelöscht und die Firma: Lonis Friedemann in Lissen

unter Nr. 800 des Firmenregisters eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 14. September 1881 an dem⸗ selben Tage.

Neisse. Bekanntmachung. 131100]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 561 die

Firma: G. Schneider mit dem Sitz in Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schneider zu Neisse zufolge Ver⸗ fügung vom 10. September 1881 heut eingetragen worden. Reisse, den 20. September 1881. Königliches Amtsgericht.

oberweissbach. Bekanntmachung. [34005] Die Firma Fr. Höllein in Renhaus a. R. ist

2 erloschen, was zufolge Beschlusses vom 20. Sep⸗

tember d. J. auf Fol. 57 des hies.

F1“ 8 . Handelsregisters eingetragen worden ist.

Gleichzeitig ist auf Fol. 71 die & Reinhardt in Neuhaus a./R. Inhaber

a. der noch unmündige Otto Höllein in Neu⸗ haus, während der Unmündigkeit vertreten durch seinen gerichtlich bestellten Altersvor⸗ mund Kaufmann Hermann Reinhardt daselbst,

b. der Glastechniker Gustav Reinhardt von Neuhaus, jetzt in Petersburg,

am heutigen Tage eingetragen worden.

Der Thermometermacher Franz Müller in Neu⸗ haus ist Prokurist dieser Firma.

Oberweißbach, den 21. September 1881.

Fuͤrstlich Schwarzb. Amtsgericht.

Firma Höllein und als deren

[34168] Olpe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 220 eingetragen: Firma⸗Inhaber: Kaufmann Christoph Fr Kost in Attendorn, Ort der Niederlassung: Attendorn, Bezeichnung der Firma: C. F. Kost. Olpe, den 20. September 1881. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. [34167] Auf Blatt 29 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma: „N. Blumenfeld“ eingetragen: „Dem Banquier Carl Blumenfeld zu ist Prokura ertheilt.“ Osnabrück, den 24. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Hartwig. Pless 0.-Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfüg vom gestrigen 8 8

98

☛₰ 3 Osnabrüc

Tage heut unter Nr. 172 die Firma J. Siedner zu Tichan, und als deren Inhaber:

eingetragen worden. Pleß O.⸗Schl., den 21. September 18.8. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 134170] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1936 eingetragene Firma Sultania, W. v. Koszutzka zu Posen ist erloschen. Posen, den 24. September 1881 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rudelstadt. Bekanntmachung. Handelsregister ist am heutigen Tage laut vom 19. September d. Js. auf Fol. 132 Wilhelm Osterloh in Schwarza, und als deren Inhaber der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Traugott Friedrich Wilhelm Osterloh daselbst ein⸗“ getragen worden.

Rudolstadt, den 19. September 1881.

Fürstlich Schw. Amtsgericht.

Rudolstadt. ste loh in Schwarza sich aufgelöst hat, und die bis herigen Gesellschaft, nämlich der Kaufmann Trau- gott Friedrich Wilhelm Osterloh und der Cigarren⸗ fabrikant Friedrich Wilhelm August Osterloh, Beide in Schwarza, deren Liquidatoren sind, ist heute Fol. 107 des Handelsregisters eingetragen worden.

Rudolstadt, den 20. September 1881.

Fürstlich Schw. Amtsgericht.

[34074] Saargemünd. Kaiserliches Landgericht.

Auf erfolgte Anmeldung vom 30. August 1881 wurde in das Firmenregister unter Nr. 7415 einge⸗ tragen die Firma:

Emil Dreher zu Saargemünd und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Dreher daselbst.

Ferner wurde auf erfolgte Anmeldung vom 8. lauf. Mts. eingetraßen, daß die Firma:

„Gebrüder Falk, Söhne von Samson Die

meringen“ eingetragen im Gesellschaftsregister unter Nr. 82 seit dem 1. September curr. er⸗ loschen sei.

Auf erfolgte Anmeldung vom 12. September 1881 wurde in das Firmenregister unter Nr. 746 einge tragen die Firma:

K. Angust zu St. Avold und als deren In⸗ haberin Karoline Falkenstein, Ehefrau von August August daselbst.

Saargemünd, den 21. September 1881.

Der Landgerichtssckretär: Jacoby.

Sonneberg. Bekanntmachung. 134084] In Folge Anmeldung vom gestrigen Tage ist auf Bl. 248 unseres Handelsregisters die Firma: M. Weißbacher zu Sonneberg und als deren Inhaber F der Moses Weißbacher zu Sonneberg zum Eintrag gekommen. Sonneberg, den 17. Seytember 1881. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I.

9 Lotz.

Sonneberg. Beckanntmachung. 134083]

In Folge Anzeige vom gestrigen Tage ist auf Bl. 184 unseres Handelsregisters eingetragen vo en, daß die Firma: 82 3 Samuel Weißbacher zu Sonneberg erloschen ist.

Sonneberg, den 17. September 1881.

Herzogliches e Abtheilung I. o p.

Konkurse. K. onkursverfahren.

Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dencke zu Berlin. Wil⸗ helmstraße 105, ist nach erfolgter Schlußvert bierdurch aufgehoben.

Berlin, den 19. September 1881.

Blümke,

Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 49.

[34081]