1881 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

*

. 8 8 8 24 ““

ist bestimmt, daß die Eintragung derjeni s z 8 vM derjenigen in Deutschland] vorläufig ohne Pat I 1 öabn——“] veröffentlichten Werke, deren Verfasser sich das R lan⸗ g ohne Patent, befördert. Karlsruhe, 20. September. l der 1 7 ““ s balt ; b echt auf die Graf zu Rantzau, Pr. Lt. vom Gren. Regt v.— Der General der Infanterie 8 Untn in G zelche em 3 in Stuttgart), mit erläuterndem Text von Dr. Heinrich Merz, selbe keine Bestimmung zur Sicherung der Ausbildung rfetnng vorbehalten wollen, bei dem eidgenössischen De⸗ zähl. Hauptm. befördert. Sesee een n über⸗ mehrmonatlicher Abwesenheit nach 14 2 baA ist nch [ 1200 Mann nach Susa in See, welche an dem Zuge R. 2 E Vollständig in 25 Lieferungen. Jede lehrlinge getroffen wird. Sie sind ferner . partement des Innern zu erfolgen habe. hat die Geschäfte als Vorsitzender d zurückgekehrt und 1 Kahiruan theilnehmen sollen. Gestern wurden 1680 Mann rette verbessertz Bestegexasein und 1 Blatt erlauterndem Kext. 2) der Ansicht, daß durch die Errichtung von Innungsschieds⸗ Einer hierher gelangten amtlichen Mittheilung zufolge er der Kaiser⸗Wilhelm⸗Stif⸗ nach Tunis eingeschifft. General Saussier, der bis zur * G Z

; 2 8 tung für deutsche ij ü 1 1 8 2 reis der Lieferung 1 160 Kr. ö. W. = 1,35 Fr.], Verlag gerichten, wie solche in den §§. 97, 97 a. und 100 d. vorgesehen sind, sind die Geschäfte, welche sich auf den Schutz des literarischen 8 f sche Invaliden wieder übernommen. Einnahme von Kahiruan in Tunis bleibt, hofft, daß die Paul Nefffemn . sind die Lieferungen 5 8 erschienen. keine gesicherte Rechtspflege für das gewerbliche Leben erreicht wird,

Eigenthums beziehen, von dem eidgenössis 8 Bayern Münch lige S 5. Oktob d nommen werden 1 Taf W . 5 ß dieselb in kei Weise den in dieser Richtung er⸗ . * dgenössischen Ine- chen, 26. September. 8 eilige Stadt vor dem 15. Oktober werde genomme Dieselben enthalten folgende Tafeln des Werkes: 5) Egypten und daß dieselbe auch in keiner Weise den i iese g des Innern auf das I1“ 3 8 Nichtamtliches. Heute Mittag fand eine Staatsraths⸗ 1l. 9) das Kabinet mit einem großen Siege vor die Kammern (Geschichte) 56 Abbildungen, 17) Trojanischer Sagenkreis, hobenen Forderungen. entspricht. Endlich 8 Demgemäß werden Anmeldungen für die Eintr eat vas 8 8 welcher die an den Landtag gelangenden Gefetzent ün 8. treten könne. Ilias, Nachhomerische Sagen (172), 26) Griechenland vor den Perser .3. erachten es die ꝛc. Kammern als erschwerend und eine gedeih⸗ Werken fortan en letzigedachtes ö Deutsches NReich. 5 allem das Budget und der Militäretat, zur Ventrfe 27. September. (W. T. B.) Nachrichten aus Tunis, kriegen (34), 28) Griechen. Sopholles, Pairenes (21 9 88 89 1““ Felhecbnde Cres richten sein. 3 Preußen. Berlin, 28. S 62 8 amen und Minister Frh ili e ztal; I ist im Innern der Re entschaft Regen⸗ der der Große und Nachfolger (54), erieg mit Pyrrhus. Nu⸗ ie strenge Kontrole der Beh „w a5 1b en. September. S 8 b 8 ter Frhr. von Feilitzsch als neues vom 25. d., zufolge, ist im Innern der Regentschast rec. F He“ e Ba ne e 31 vorschreibt. Berlin, den 28. September 1881. der Kaiser und König eee 2.glesit des Staatsraths eingeführt wurde. Bic ags, Fene h 1 wetter eingetreten und hat sich die Temperatur in Folge mantinischer Krieg (49), 39) Sulla Pompejus (45), 41) Zweites vom 18. Juli 1881 vorschreibt

3 1 2 1 342 3 tI; Tri 1 50) Römische Gelehrte, Dichter u. s. w. (59), Von der Erwägung ausgehend, daß die Gesetzgebung nicht ohne Der Staatssekretär des Innern. aus Stuttgart berichtet, gestern Nachmittag, begleitet von Sr. Prinz Luitpold kommt morgen Abends zu der am Mitt dessen abgekühlt sowie der Gesundheitszustand beträchtlich ge⸗ 1rjumefffs. Defiches Löben, Gefängnisse Thore, Straßen, Weiteres von Neuem für den nämlichen Gegenstand in Anspruch ge⸗

In Vertretung 8 Hoheit dem Prinzen von Sachsen⸗Weimar woch stattfindenden Eröffnung des Landtags von Berchtes⸗ 1uu“ bessert. Die Vorbereitungen zu der Expedition gegen Ka⸗ Wasserbauten 2c. (187), 59) Tanz, Gymnastik (35), 60) Gymnastik. nommen werden darf, und der Reichstag sowohl, wie auch die Reichs⸗ Ech. 8 Civil⸗ und Militärbehörden und großem G soin Spitzen der gaden hierher zurück. In seiner Abwesenheit vessdie 8 1 hiruan werden lebhaft gefördert. Wettrennen 65 61) Römischer Circus. Gladiatoren (32), 66) Land: regierung das Verlangen erheben werden, die Novelle zur Gewerbe⸗ Gewerbeausstellu efolge die dortige heutigen Staatsrathssitzung der Vorsi B1XX“ T b Landleb (39), 71) Gelage. Häusliches Leben. Frauenleben ordnung vom 18. Juli d. J. erst durch Erfahrungen im praktischen Majestät ng wurden in der Haupthalle von Sr. Staats⸗Minister D g der Vorsitzende des Ministerrathe, Italien. Rom, 27. September. (W. T. B.) Die (e, 92) kegen 8 des Eh istenthums (4) 95) Altchristliche Leben auf ihre Brauchbarkeit hin zu prüfen, erachten es die ꝛc. Kam⸗ Verle 1— best 38 dem Karl empfangen; Beide Monarchen 4 r. von Lutz. Kardinäle Borromeo und Moretti sind schwer er⸗ 829 8 1““ 88 11 bbböb-e see ene⸗ EE1 sen, Fachten eahände nas gung des Postamtes Nr. 51 (Kleine Andreas⸗ meinschaftlich, über I Abtheilungen der Ausstellung ge⸗ N Württemberg. Stuttgart, 25. September. Heute krankt. (andsknechte im XVI. Jahrh. (2), 113) Sitten⸗ und Trachtenbilder anträge zu dem ganzen Inhalte des neuen Gesetzes zu stellen, unter dem mit enthusiastische all von dem zahlreich anwesenden Publikum achmittag traf der König von Friedrichshafen hier ein. Dem Vernehmen nach haben bereits 300 Bischöfe die des XVI. Jahrh. (13), 114) Stände und Handwerker ꝛc. des XVI. Vorbehalt jedoch, daß, sofern es nothwendig erscheint, einzelne besonders Am 1. Oktober d. J. wird das Postamt Nr. 51 aus ließ Kundgebungen begrüßt. Gegen 5 Uhr Die Königin hat bei den ungünstigen Witterun zverhält⸗ Absicht angekündigt, den hier am 8. Dezember anberaumten Jahrh. (14), 119) Spanien und Portugal vom Ende des XV. bis dringliche Punkte für sich als revisionsbedürftig bezeichnet werden. dens Fens Kleine Andreasstraße Nr. 10 nach der Andrvens⸗ en chdem ehetas Feüler Ihae Ausstellungsgebäude aus Vorsicht darauf verzieee Se. Kanonisirungen sowie den vorhergehenden Konsistorien zum Schluß des XVI. Jahrh. 109%) O. 814) 1 in sollen, daß Fer, Hadhentecngen raße Nr. 32 verlegt und mit dem daselbst befindli be ieselben Ihre größte Befriedigu ajestät hierher zu begleiten. Der Köni 4 1“ beizuwohnen 145) Frankreich (83). Jeder Tafel ist eine sa hgemäße Beschreibung aller Orten den Versuch mache, 1 euerlaf stimml ini e ““ jestä b 1 er Abbildungen beigegebe ie 2e noch beso Werth zur Errichtung von I gen bezw. zum Ausbau der bereits bestehen⸗ anch Nr. 98 vereinigt. Das Postamt führt fannlich neo Nsh de hatten. dhgn 1414““ des Kaisers, wird Tags darauf 1 Griechenland. Athen, 27. September. Wie der 1u“ beigegeben, die dem Werke noch 1u1u“ 9 L1’“ E11“ daß überall dort, wo bereits zeichnung: „Postamt Nr. 51 (Andreasstraße)“. Ihre Majestät die Kaiserin und Königi höchstdemselben am landwirthschaftlichen Feste in Ppol. Corresp.“ von hier gemeldet wird, hat der König am G 8 1 bessere Einrichtungen vorhanden sind (wie dies z. B. in einer Reihe Berlin 82 den 6 Fretesahe; 1881. hat seit einiger Zeit die Herbstkur in Baden⸗Baden 88— Fennftats, 8— und gedenkt am 29 wieder nach 1 um Mitternacht mit großem Gefolge in welchem Fand⸗ umnd I intese ist i von Städten in Betreff der durch Ortsstatut üder Gesetz schon c8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor gonnen. Im Allerhöchsten Befinden sind afen zurückzukehren. 1 Minister⸗Präsident K 3 beft üb Paris, 26. September. (Fr. Corr. ie Weinlese ist im Jahren organisirten Gewerbegerichte der Fall ist), iese beibehalten Gehei 7 ; zwar langsame Fort⸗ Fri sich auch der Minister⸗Präsident Kommunduros befindet, über fädlie 1 8“ Die dortigen Weine sind, beson⸗ sirten G— - te de ist, vel Geheime Postrath: schritte bemerkbar, jedoch wird Ihre Majestä 1 Friedrichshafen, 24. Septemb S 1 8 8 I.“ CnqRsoodlchen Frankreich beendigt. Die dortigen Weine ünd, eson⸗ werden und an ihre Stelle nicht die minderwerthigen Neuerungen des 8 6 5 estät 1 28X erf. ½ 24. September. (St. A. f. W.) 6 th und Santa Maura die Reise nach den an Griechen⸗ ders in Narbonnais, vorzüglich, des C 8 C““ jefäät 8 i- an den täglichen Diners, zu denen Se. Ma⸗ der Majestäten shter 4 e rh sind heute Mittag zum Besuche aam Mittwoch früh in Arta eintreffen. kität kaum ein Viertel eines guten Herbstes. Nördlich an der Loire und die Resolution der Bremischen Kammer unterstützt durch die Fflegt r Farfer Inn Fennen 11“ zu befehlen Bahnhof von 111““ 11e; am 2 Türkei. Konstantinopel, 27 September. (W. T B.) .“ an Trauben, aber diese bedürfen noch sehr des guten Herren Heckel⸗Leipzig, Billing⸗ München und Stadtrath Stälin⸗ 9 . u emselben JE“ 1 n und in das Schlo 2 1 G Se, WMerttletes Stuttgart. 1“ 1 dach a vesfen Jahre von der sonst üüiicen Feier fäaa⸗ 9. 8 S Begruüßung mit der Königin sac. 1 EA1“ Hben 89 Sünttag. 88 1“ e⸗ Gewerbe und Handel. Gegen dieselben wendeten sich die Herren Steglich⸗Dresden, Dr. . des Allerhöchsten Geburtsfestes durch eine Excursion ] Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten nahmen Kollektivnote überreicht, in welcher sie gegen jeder ö6 Die Generalversammlung des Märkisch⸗Westfälischen Huber⸗Stuttgart, Kirbach⸗Plauen. Hr. Dr. Brehmer⸗Lübeck brachte en Geheimen Finanz⸗Rath und vortra ajestät an diesem Tage, außer von d r 1 gen r auf dem ihnen vom Köni Ver⸗ bis Zarko Protest erheben. Diese Grenzlin F111““ d den Bruttoüberschuß von „Die Konferenz erkennt den Erlaß des Gesetzes, betreffend Ab⸗ ; Wwirn;: 1 1 genden Rath bei lichen 188. en anwesenden Fürst⸗ fügung gestellten Salon Fhrj 88 ge zur Ver⸗ 6 8 tion dem öhenzuge nördli von arko folgen, theilung einer Dividende abzusehen un 3 er 8 3. Enderins den Werverbeordnung vom 18 Juli als den ersten wichtigen dem Finanz⸗Ministerium Marcinowski zum Geheimen dg. Verwandten, persönliche Gratulationen nicht entgegen⸗ weiter vgesten alonboot „Christoph“ nach Rorschach Konventton. 1 Höhenz ge. 18 1 der Art 64 819 zu Ablchreibungen. zu verwenden. m öe celn ünderung deftigen ranisatton des Gewerbestandes auf ffentlichen, Ob ehmen en Fürst hrend die Pforte die Grer 1 1 1 2 Wechselbestand 8 er⸗Finanz⸗Rath zu ernennen. en können. . Fürsten von Hohenzollern auf der Weinbur während die Pf Grenz Hneg. F. sind vorhanden: Debitoren 277 920 ℳ, an Kassa⸗ und Wechselbestan on dens C1134“ ü . 91 905 r260 Nor 2 . z ac ) 8 1- r ) 8 . zu besuchen. g führen will, daß der Theil des Salambriaflusses, der zu 21 925 ℳ, an Effekten 9720 ℳ, an Vorrathen 269 351 ℳ, zusam⸗ staatlichen Grundlagen an und hält es ungeachtet der mancherler L. 8 1 Griech land gehören sollte, wieder der Türkei zufallen würde. 1 o,1S7s, denen an editoren 785 604 gegenüberstehen. gen und Anstände, welche gegen das Gesetz erhoben sind („zu erheben Baden. Karlsruhe, 27. September. (W. T. B.) 8 h 3 A d tgegen der Bestimmung, daß bei Diver⸗ ;s Rese zefonds steht nit 272 081 zu Buch 8 sind“ hieß es ursprünglich, eine Fasfung, die aber unvorbereitet Medizi hastati Der Staats⸗Minister Turban bringt ei ““ Hidajet Pascha ETe“ it G orker Hdis „Ztg“ vom 16. d. M. äußert und nicht recht motivirt wie vorstehend geändert worden war, edizinal⸗Angelegenheiten. hastation des verhafteten Grundstücks mit sei des Großl 3 bringt ein Handschreiben genzen zwischen den Grenzkommissaren die Stimmenmehrhei Die „New⸗Yorker Hdls.⸗Ztg . d. M. äuß F111“ Verfammlung heraus ausgefallen i 1 seiner Forderung roßherzogs zur öffentlichen Kenntniß, i ich 8 iden s iti bli Befehl sich über die allgemeine Geschäftslage folgendermaßen: Stim⸗ was b CC1115““ Neeh gG isleb Kcpts, it, kann nach einem Erkennt d Rei Groß t üj der entscheiden solle, den streitigen Punkt, ange ich auf efeh w. bichaftli 2-a ichtsw gerügt und selbst beanstandet wurde), für eine Pflicht der Prädikat Mrfkniertnsitlaber Sach se zu Eisleben ist das gerichts, I. Hülfssenats, vom 12 Shecgg Fseer ghe übc⸗ sältesnen a s für die anläßlich seiner der Pforte, militärisch besetzen Die Botschafter verlangen die Pirtgschaftriche Ai. 8 88 1ö1“ Gewerbtreibenden, nunmehr unverzüglich mit der Innungsbildung sein persönliches F . zeit und der Vermählung seiner T Wi 6 inbe ini eine Veränderung erfahren; die letztere hat keine ihrer Lr Gey enden, nunmehr unvennangen auf der neuen Grundlage Forderungsrecht gegen den Subhastat dem Kronprinz nählung seiner Tochter mit Wiederherstellung der vereinbarten Grenzlinie. dnehüsct, sich ab brenes keiner ihrer Schattenseiten befreit. Ueber vorzugehen, bezw. die bestehenden Innungen au G den für die Hypothekenforder übhastaten an prinzen von Schweden in reichem Maße bethätig eingebüßt, sich aber auch von k 2 ung gleichfalls persönlich haften⸗ hätigten

1 seis zutes zu be⸗ zugestalten. Insbesondere wird es eine Aufgabe der Gewerbe⸗ si Zeichen der Lie ü h zschi . . rsburg, 27. Sep⸗ den Verlauf der Herbstsaison ist nach wie vor nur Gutes zu be⸗ umzugef den Vorbesitzer des subhastirten Grundstücks cediren. Vechen wie für das ihm beim Abschiede der lieben Rußland und Polen. St. Pete h hg 11“ 1IööbG H

esj 8 sowei 7 Sil Sle znccen kammern, sowie der andels⸗ und Gewerbekammern. sein, in dieser 4 % iges vorma assauisches Staatsanl Die im Reichs⸗Eis Mitgefuͤhl dem Vaterhause und Heimathlande bewiesene tember. (W. T. B.) Der auf morgen vor dem hiesigen richten, soweit es sc esh 85 Absatz und ntäsh zürtnsssen Beziehung die Initiative für ihre Bezirke zu ergreifen und bei den . uische gatsanlehen von Die im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte aufge 8 1t 1are andelt, - defupenen 13. Wenh Ergeprisfe deuecer fnch⸗ 1“ Behclebs lit he Peihgehet, welche zur Pautet ver Sestntg E1“ zu, doch haben auch Importeurs keine

Appellhofe anberaumt gewesene Prozeß gegen vier po⸗ dustrie⸗Erzeugnissen. banet des Geschäfts darin fäͤllt üuheimi- Beüsrdenggaf 8 ween vorden W““ be werden konntemn Daten; (Die Staats⸗ wird, am Mittwoch den 2eesoeher ht erne iser . n . 8 8 Secc, ees felnche 1efotntion 1““ 6l schiffungen in argem Mißverhältniß zu den disponiblen Vorräthen. Dieselben sind bekanntlich überhaupt gege G

zf 4 en, bildung, da in Württemberg nur noch freie Vereine 1— . bahnen urn 8 öf 1 G Das Geschäft am Waaren⸗ und Produktenmarkt. war 2878. . 8 22 Imit aber auch A. Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1882. und vom Staate für eigene Rechnung verwalteten rede eröffnen und noch am Abende desselben Tages nach Wien früheren Bestimmungen, welche ein Verbot gegen den Aufent⸗ diese Woche zwar ruhig, aber im Ganzen genommen befriedigend. bestehen, nachdem die Spuren der alten Innungen, damit aper gucr

litt. A. à 100 Fl. = 171 43 ₰. Nr. 135, 209, 237, 37 Bahnen sind dabei- als ein Bahnkompler betrachtet, weil abreisen. Zum Beginn der nächsten W. ie Familie des Herzogs Carl Friedrich August von dee vper ruhis rrfchte in Weuen, und Mais lebhafte döe Ansätze zu g a durch die Gesetzgebung schon längst beseitigt sind. 435, 464, 486, 592, 723, 943. = 10 Skück über 1511202, nn durch die am 1. April d. Is. eingetretene veränderte dc nhe⸗ sich der Monarch zu den großen 1 i at. . beh e 8w ie defn dogrd rdnJg 2 Sich nnenburg 1 S der Erporthegehr für diese Cerealien, in Folge Daher kommt es auch, daß die württembergischen Kammern, wie see

Litt. B. à 200 Fl. = 342 8 . eintheilung ein V ü 1 ü ; x8½ 34 . - 1 Sie er 5 8 1 d vegte. selber es zugeben, gar nicht zugleich eigentliche Gewerbekammern bil⸗ 524, 617. 7i2, 819, 8oe 342 86 ₰. Nr. 44, 82, 284, 294, h g ein Vergleich bei den einzelnen Verwaltungsbezirken Umgebung von Mürzsteg und Eisenerz, von wo ““] und der Familie des Prinzen Friedrich Emil August von einer weiteren Steigerung sich wieder in sehr engen Grenzen bewegte. 11 üe⸗ 8 hare gc, Zandels, und Gewerbekammern“ den sie

Sr, do- L 220 Stüͤck über 3428 60 ₰. nicht durchweg zu ermöglichen war.] am 14. Oktober die Rückkehr nach Wien erfolgen soll. 8 Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Augustenburg innerhalb des Getreidefrachten waren daher gänzlich leblos und für volle Ladungen denrenräßdem das Kleingewerbe in ihnen entweder gar keine oder nur 440, 447 = 6 Stück über; „,29, ₰, Nr. 14, 300, 336, 354, eine sehr dürftige und nebensächliche Vertretung hat. Die württem⸗

8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Der Hypothekengläubiger, welcher in der Sub⸗

i Ei 4 2 9. 3 477 8* 8 4 3 4 Ff 8 2 .* ( d d 2 über 3085 74 ℳ9. d 98 üeen aus allen Verkehrszweigen war im August Wie die „Oesterr. Corresp.“ meldet, hat das Unterrichts⸗ Reiches enthalten, aufgehoben worden sind. wurden nur zwei Schiffe gechartert; Petroleumfahrzeuge fanden da

M 8 1 1 23 - 1 b 1 J111ö1n . ionen Anfangs eine garter Antrag, eventuell für den ehr he 82 ungs⸗ ö“ 8 H 7, 21 Stück über 17999 94 28 897,34 km Betdiebelang 8 Jn. t Barm Ganzen (mit Gepahi⸗ aei.ng. Plassen, 88 S. welche das patriotische 8 sind heute früh 81 ¾ Uhr bei schönstem Wetter hier neteh Vine ö 5 B glahe Mo EC“ S 1 „Litt. E. à 1000 Fl. = 29 ₰. Nr. 20, 124, 137, 308 1 . ei ahnen mit zusammen 828 Anhänglichkeit an die Dynastie, fe di ind von den Spitzen der Behörden empfangen worden. ie Kaffee hatte stilles Geschäft, während für west⸗ und ostindischein 41 0dn Zergab derheeveiemnen abgelehnt wurde; 459 = 5 Stück über 8571 45 2 1,124, 137, 308, 23 688,12 km höher und bei 28 Bahnen mit zusammen 520 Religion oder Moral 6 „jerner die 8 ¹ 5 16 r Lallee *† 1 8 cne zuerst entschieden wurde, mit 12 gegen 6 Stimmen abgelehnt wurde; E“ jobri ; bG en 5209 8 ral zu verletzen geeignet . Menschenmenge begrüßte die Kronprinz⸗ sch vermehrte Frage kundgab. Der Zuckermarkt ver p. n38 e ; ; 1 8 8 Summa: 52 Stück über 34 800 03 ₰. niedriger als in demselben Monate des Vorjahres, pr wohl von dem Gebrauche bere henee . 3 WG de. C“ Fe Nundgebungen. b Die Eu“ 5 Geschäft in fester und steigender Tendenz. für 8e; Hnfr hi Kammfrn von Zrencn.Rcgrns⸗ Litt. A. Zui Fferablun 9,019 8 e Ful⸗ 1882. 6 104678 A2mzer 8 Kebecslange mii zusammen veee Vnchächliehen v Demzujolge Seha. eine Stadt is festlich geschmückt. Im Hofen lagen 19 Kriegsschiffe Sochmalt hnen⸗ E“ dVochf 8 15 Shen Rentlingen anc Uühn dagegen mit den wärtiambegilchen 571, 664, 677, 797, 996, 976 40 Sschiz üker 1114 58 3526, 549, - höher und bei 31 Bahnen mitzusammen 18432,37 km Zanze Reihe von Büchern beanstandet und vom Unterrichts⸗ in Paradeaufstellung. lationsgeschaft erzielten Avanz nicht bis ch use füüh; Talg hat bei, Kammern u. A. Dresden, Plauen, Zittau und Lübeck. Hierau 88 tier 8 4 900 l -e 9 8 2 .“ Aerreter .ene. ve⸗ eeet heng⸗) niedriger 18 den Schulgebrauch verboten. 8s Washington, 27 September. (W. T. B.) v 8 ün Kindfteisch war serl; 3- alg hot Efr wurde der Berbenerscs⸗ vgeßen deschfün 560, 650, 786, 916, 918, 965 = 1 Sr, XSöer 977 7 2, . 1 . orjahres; b. beim r⸗ (W. T. B.) Die i 268 4e 1“ . anhe vazaat⸗ 88* *† 8 Ange „men angenommen. Der uttgarter Antre b b IEt- & X 300 Fl. e S.an 5 3771 46 ₰. gleiche 1e dene8819 ermittelten grag ““ Notiz über 28 ) e in einem hiesigen Blatte enthaltene Der Präsident Arthur hat das Weiße Haus noch nicht ist unverändert. Raff. Petroleum loko fest und ohne Angebot

i E - .19, 258, 351, 405, laufend 1 1 1 angeblich in Granica bevorstehende Zusan 1 noch immer in dem Hause des auf Lieferung flau und nominell. Terpentinöl war eher etwas matter, a 478 = 5 Stück über 2571 45 ₰. 1 fenden Jahres mit den im Vorjahre ermittelten kunft des russischen Kaisers mit dem Kalservan e“ TAA1öA“ Sen

1 2 8 8 8 ge ch einer halbstündigen Pause erfolgte sodann das Referat des 5 isori . 5z ie Ge⸗ bäh bei reger Exportfrage in steigender Tendenz verkehrte. Na 2 bHelbinbigen Ful uneüber wi isch Litt. D. à 500 Fl. = 857 249 37 „sprovisorischen An en: 1 ird j jes 1 w ators Jones, wo er auch Besuche empfängt und die Ge⸗ während Harz G rmnepaen rn. Kommerzien⸗Raths Lang⸗Blaubeuren über württembergische 415, 845, 681, 92,81 8 1“ 85 888. 249, 376, 995 „(Vetriebzlänge) bei 42 Kabe 8 3 emüreee f 8. a te eene. wssn, Kreisen auf das Ent⸗ schest ea. Ne ch Besuch e frended 22 8 2* 15 3 2 . 1 12 vnpin pes EEe Hrn; Fe ulen, das mit Sein. vee-en; wurde. 1535, 1640, 1723, 1741, 1895, 1925, 2078 992 Sthr gese, und bei 21 Bahnen mit 5 ,54 km höher 1 gründung entbehrend bezeichnet New⸗York, 25. September. (Allg. Corr.) Ein Wirbel⸗ 94rs5 Doll. gegen 2 912 612 in der Parallelwoche 80 Es folgte sodann Nr. 3 der Tagesordnung: „Organtatron, 18 857 08 ₰. ““ in 9. 3 zusammen 5428,80 km niedriger, als Pest, 27. September. Beide Häuser des Rei 89 incy, er t inois, heimgesucht beendete Woche beniti b Aufgabe und Thätigkeit der neuen Innungen (fachgewerbliche Korpo⸗ 398 Litt. E. à 1000 Fl. = 1714 29 ₰. Nr. 11, 171, 225, 325 1,er Heenea29 . 8c— 8s A Kilo⸗ bnn 1e zu hüee⸗ ersten Eia0 verhwrae Win Nlg⸗ ne- bei des Vorjahres. rationen)“, zu denen die Dresdener Kammer eine Keibe von Resolu = 5 Stück über 8571 45 E..““ d weX d üsammen 22 829,22 km ause führte der Alterspräsident Baron Josef Eötdö Wei ädi d Vier sonen wurden getödtet 51 in Ruß ist die E bei Nowo 1 - . if issj e er, 885, gee. z0 1 her und bei 24 Bahnen mit zusammen 8 den Vorsitz: es hAg v. Josef Eötvös Weeise beschädigt wurden. ier Personen wuf 9 Ausbruchs der Rinderpest in Rußland ist die Grenze bei Nowo⸗ Kammer, zu begründen suchte, und die einer gemischten Kommission Die Inhaber IA 1 74 ₰. (darunter 6 Bahnen mit A-. v. .ee lim morgende feierliche Sessions⸗ und 13 verletzt. 3 1 sielicza für den Eintrieb von Rindvieh gänzlich gesperrt worden; auch von 5 Mitgliedern überwiesen wurden. Bemerken benachrichtigt, daß die gationen werden hiervon mit dem ringer, als in demselben Monate des Vorj ge) ge— und di s aiser bezüglichen Schriftstücke verlesen . San Domingo. (A. C.) Bis zum 9. ds. reichenden bei Podwoloczvska dürfte die Sperrung der Grenze zu gewärtigen sein. Dortmund, 26. September. (Ess. Ztg.) Im Eisengeschäf nur bis zum . Rn 1E.ZIES deren Verzinsung Die Einnahme aus allen ednden vöre 56 Mitglieder als dem Oberhause ange⸗ Berichten aus San Domingo zufolge, i Guillermo besiegt Frankfurt a. M., 27. September. (W. T. B.) Die Deutsche bestehr r besfere Teoden, sorr und man, rechnet allgemein auf eine erhoben werden können: w dshtessäche 292 1. Januar bis Ende August d. J. a I 97 eie Poe⸗ das e. n tenhause führte Abg. und alle seine Anhänger gefangen genommen worden. 8 2 fek 8 r.. 82 HeSe. Wö’ Pörfe längere Dauer derselben. Die Werke sind 8. und M9 Bei dem Bankhause der propi C iche 5 v . um. Vor Allem wurde auch hier die schen Escompte⸗ und Weche, 1 zaft beschäftigt und manche haben zu einer Vermehrung der Arbeiter⸗ scild à& Sohne in Fanss den He:b „M. A, von Roth⸗ fen 18- 713 vz. ermittelten Ergebnisse des lau⸗ Zuschrift des Ministerpräsidenten verlesen, durch welch 4 88 8 8 Asien. (Allg. Corr.) Das langerwartete Treffen zwi⸗ ein; Anmeldungen werden zu 107,75 entgegengenommen. vaf⸗ SHeanne uncsemarum die eingegangenen Bestellungen rechtzeitig 8 unkfurt a. M., bei der Königlich ahres mit dem Definit 8 5⸗ he das Haus S 2 b d Ejub 26. September. (N. A. Z.) Die für dieses Jahr zabedigen zu um die vwe Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, bei j glichen im Ga nitivum des Vorjahres: von der morgen Mittags stattfindenden feierlichen Eroff b schen den Streitkräften des Emirs Abdurrahman und Elu Stuttgart, 26. September. A. Z deses Jahr erledigen zu können. Die Hochöfen sind sehr stark engagirt, koͤnnten X esins Ia e. Sn, 8 ieder. König⸗ 82* nzen (mit 28 897,34 km Betriebslänge) bei 29 Bahnen Reichstages durch Se. Majestät in der Hofbur 8 Khans hat am 22. d. Mts. endlich stattgefunden und mit nach Stuttgart berufene Delegirtenkonfe 18 deutser Ge⸗ erledigen zu nehr Abschlüsse machen, wenn sie sich auf längere Zeit Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berli v zusammen 20 914,98 km höher und bei 34 Bahnen mit zu⸗ verständigt wird. Nach Verlesung d , 8 g einer Niederlage des Letztgenannten geendet. Die Schlacht werbekammern, bez. Handels⸗ vnd Gewerbe ammern ist geffe binden wollten. Gießereiroheisen, das rekanntlich vom schottischen lichen Kreiskasfe in Frankfurt a. M n. der König⸗ sammen 7982,36 km geringer als in demselben Zeitraume za. Daniel Jranyvi von der zufgersten i 8 Ceremonielle ergriff dauerte von 7 Uhr Morgens bis Mittags. Der Umstand, Abend in den oberen Räumen des derrenmuseumt durc 21 hin den woenrt abhangis ist, hat in Folge der dort herrschenden 8 E6 ⸗b auptkassen in Hannover da smig. Pr 86, Betriebslänge bei 23 Namen seiner Parteigenossen zu E1“ 4.N.e daß zwei Regimenter Cabuleser Truppen von Ejubs Armee Fne, eaas —— Vorsitenden 191— steigenden Tendenz eine Preiserhöhung von 2 erfahren, die nen g fernbleiben würden, wenn auf der Osner B desertirten, entschied das reffen. Eju an un 9 mmerzien⸗Rath Sick, . 2 urg

einem Ste 8 übrigen Roheisensorten aber sind unverändert fest im Preise.

Die Auszahlung erfolgt ge⸗ f 1. in mit usam 5 20 2 1 wurde der Ko zu seinem Stellvertreter der & verke besteht dauernd eine sehr lebhafte 1en erfolgt gegen Rückgabe der Oblige 9 imen 22925,17 km (darunter 11 B nebst 35 b 6 in age im Stich. EINIb väbhlt; zu In den Walzwerken beste andar

den dazu gehörigen Zinsscheinen und Zinsscheinan K Betriebslänge) geringer als 8 8 felben 4 rter st den ungarischen und kroatischen Fahnen auch die schwarz⸗ flohen nach Herat und ließen Kanonen und Bagag Konsulent der Lübecker Gewerbekammer Dr. Brehmer, gewählt; z

1 s 1 . ätigkeit und doch ist es ihnen noch immer nicht möglich, die Liefer⸗

je it Zi 2 - 8 1 gelbe Fahne ausgen e 11 8 1 d 1 erlitten starke Verluste. Candahar öffnete dem Schriftfü Herren Kammersekretäre Dr. Huber (Stuttgart), Thäͤtigkeit 8 8 die Konsu⸗

den danlen ben enn, 2i mse irslceemen Cer. J Nr. N8. dei den⸗ In m Tergleiche der provisorisch erm it⸗ söwargelh die Fenbe 1en Herrschet enfeshete brtti⸗ Eece Femm hore Na Bazars wurden theilweise geplündert, Sörssühcöemden) —r. Löbner (Zittau). Die geschäftliczen Ver⸗ fristen einnhalten, ngg aber E Uelenie eimehe

Die Geldbeträge der etwa fehlenden 28 lich veshäabein mmen. 1 e 8 den im Vorjahre ermittelten roth und weiß als solche gehalten werde. g xF 1 desgleichen auch die Häuser vieler Kaufleute und die Quartiere handlungen W c geben e g. bö. Aüenr bei Beginn der besseren Stimmung viel zu lang eine abwartende

3eeggale edeneinreenmnsemehesnehe ekäedisen eüngdigegesee aegeten anwianzen eszasntetet per, he ner Vals en, Ragaatecnc nndnzacsgra. WL“ Here ⸗sah; vsaea. . S Finlösung von gezogenen Obligationen weder bei d d bei: S men 1,40 km höher die Ofener Burg ein Nationalgebäud achbarschaft aus Rache dafür, da eeren Einwohner si B 34— 8* Reichsgesetz üb die Neuregelung eisen un echen hat sich auf der bisherigen⸗ öh .„

vorgenannten Bankhause, noch bei der Königli EII bei 24 Bahnen mit zusammen 5365,94 k 1 Familienfarb gebaude und da sei die 1 : glü isgegeben. Der Emir Zu Nr. 1 der Tagesordnung: „Reichegesetz neieen Trägern aber wegen des nahen Schlusses der Bausaison naturgemäß

ötkasse hi ider Königli sKoniglichen Regierungs⸗ demse 194 bm geringer als in Familienfarbe nicht am Platze. Redne ande Ejud angeschlossen, der Plünderung preisgegeven, 8 zwesens“ waren die Herren Fabrikant Neuburzer⸗ gera B ir stark begehrt, brrrmah⸗ hier, oder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt 8„M. selben Zeitraume des Vorjahres, und auf das Kilometer weiter, daß Se. Masjestät 7 e⸗ 1 beabsichtigt in 4 oder 5 Tagen auf Herat zu marschiren. des Innungen Bteglich⸗ nachgelassen. Dagegen sind Bleche noch immer sehr stark begek⸗

ndern bei einer der anderen Kassen bewi Betriebslänge bei 35 Bahnen mi . . 8 Sreage Stuttgart, Konsulent Dr. Jacobi⸗Bremen und Sekretär Steglie 1 1Hehnbleche, für welche in den Blechwalzwerken im 8 *— 8 we ahnen mit em he trã 3 erich TX 2 8 1 s . e 5 b namentlich auch Fein . elche 1 G treffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und 3esae., en ,n hne zusammen 21 364,04 km höher gern umgeben erscheine, wodurch man der Reichseinheit Einem Berichte der „Times zufolge wären die beiderseitigen Dresden als Referenten bestellt und brachten bezügliche Anträge ein. Siegenschen für 2—3 Monate Spezifikationen vorliegen. In neuerer

und bei 28 Bahnen mit zusammen 7533, s ing D ir häö 5 s 2 s A. h 533,30 km Ausdruck geben wolle. D inister⸗Ar: en Verlu e ig. Der Emir hätte nur 40 oder 50 8 ner befürwortete nachstehenden Antrag der Stuttgaeter legenschen für 2 F Wlache sehr in Aufnab d doher in den Lön b mablngg an den Unterzeichneten zur Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) geringer 92 14 kurz, daß durch 2 Tisza entgegnete ““ Anzahl von Verwundeten, während dr.den unge Gewerbekammer 4 Beit . veen lege d ve een vaz lken entstanden. vor dem Küchahlunzstermin vX. vö— nai rLasanthi asx ar- 8 Vorjahres. Würdenträger nicht die Reichseinheit, 23 8. 1d . der seindliche Verlust 250 Todte betrüge. Das Zeltlager, die „Wir balten dafür, daß der kaum zum Gesetz gewordenen letzten Jahren eilg Jahren 2₰ 56,8, , 8 n unte S 9 . m e . Rücständig sind noch: 8ebabhes. r Staatsverwaltung stehenden begründete Verband beider Theile der Monarchie ausgedrü

58 ten is 1 Schü⸗ ibli 1 8 2 2 sti 549, 589, 608, 780, 842, 849, 941, 998, 1164, 1200, 1219, 1327, en e des laufenden Jahres mit dem Schülerbibliotheken an allen Lehranstalten angeordnet Kronprinz und die Kronprinzessin von Schweden haite stillen Ver

Czernowitz, 8 September. (W. T. B.) Anläßlich des tionen eingevracht hat, die Hr. Steglich, Sekretär der genannten

d 8 4 1 s Zissens nur

b 8 W - Prob Während vor 2—3 Jahren in ganz Deutschland unseres Wi .

4 4 orh 2 4 2 2 8 4 9 a B 8 G 8 8- 1 b jen Rhei Westfe e h8 8 ben. Aus der Verloosunga vro I. Jat 51 W ammte konzessionirte Aul Sg . mi 5 flogenheit zu verbleiben, da sie in Nichts rien unterm 25. d. gemeldet: „Das Neger⸗. egiment unter staaten und die Unterstüpung unserer Innungen und Gewerbeve die Preise daber steigende. Die Stahlwerke baben andauernd

Litt. 8. Nr. 18, gesen. ve⸗ c9. Jrneg, 19881 Litt. A. Nr. 767, (408 495 900 Stammaktien, 44888 865 181* - t den Gesetzen kollidire. Der Abg. Csanady, welcher im Oberst Abdellal wird morgen nach Damietta abgehen. Das im ihrer Durchführung seitens der Handels⸗ und Gewerbekammern, die Preise, Begehr von Stablblöcken, für Amerika su verzeichnen,

Sinne der Rede Iranyis fortf 1 2 7. 8 4 . ehr hlblöcken für Amerira su. 7 2 7 N. 22 1 28 ort a 1 d 8 8 seitens der Gewerbekammern. 2. 4 t Aufträ en in Stahlschienen ver⸗ Aus der Verloosung pro 1. Juli 1881: Litt. A. Nr. 179, 311, aktien und 757 805600 Prioritäts⸗Obligationen) und die nung gerufen und diekauf 85* hren wollte, wurde zur Ord⸗ Regiment Orabi’s soll Kairo am nächsten Sonnabend ver⸗ benr G find auch noch für längere Zeit mit Auftrag S

21, 127, I1 Si 1 1 . erten ichen Standpunkt nahm der Dresdener Referent, Hr. renfohri f jst sehr aut beschäftigt, 2e. Faar. B. Re 21, 127, 1s. D. Nr. 27, 68 , 1877, Lin. E. Ein. 496112en Stgeden, sär welce das Kahital bestimmi Großbri 2e 2⅞& lasen,, aben über disen Hesimangaantgest mad, värse die Stecihen dbnüdösn, Nasnzge tersetronentes Inierese vicht Leietz des dje Dern Ness ginen Zbefen sünd nese svrden kosafüdar exse. 88 Ber . e Hene auf je 1 km 297 941 entfallen. tember. rttenesen aE. Dublin, 28. Sep⸗ 1 heden.. . 322 2 Gaͤrte gwinnen.⸗ . wie sie auch Lolge eichrc Debatte kamen und lassen, die wegen des Darniederliegens der Eisen mdaftrie im egierungs⸗Präsident Privatbahnen 1 ,p 38 4 1 aben Gefangene sind auf freien hes LW“ ees dn ceüens Irh. Sache selbst berührend war die flosenne Pbren wnteftlecten - Ans, defelen deiet 90 konzessionirte Anlagekapital 1401 417 452 Frankreich. Paris, 26 S t bezügliche Resolution der Veersschem defrenene eeise 2ö.. Brückenbauanstalten sind zwar auch besser mit Ordres versehen, als 556 027 150 Stammaktien, 216 576 900 Prioritäts⸗ Der Conseils⸗Präsident Ferr ,b— (Cöln. Stg.) Kunst, Wissenschaft und Literatur er Hr. Dr. jur. Jacobt, eidigte. vor einigen Monaten, koͤnnten aber immer noch rocdtn get vene aes S 2 8 A. 4 9 .⁴ 8 5 8 8 ahre 7 g rver und 628 813 093 Prioritäts⸗Obligationen) sous⸗Vaudrey ein und hatte dense eine 88 4 14.— V u Jahrhundert, ein Gesammtbild der wichtig⸗ 2 ss ie in Stuttgart versammelten Gewerbekammern resp. Handels⸗ Nlauir. —,Sh obleniFdn sere e Bweih daß sie ein Personalveranderungen. tal bestimm sge 8 vugen 4—— für welche dieses Kapi⸗ Büt Präsidenten der Republik. Der französische 3 ten I 2 demn Gebiete der Geschichte, Kunst, Wissen⸗ und Gewerbekammern erkennen mit 9* das Baühen der Kaof. gutes Herbstgeschäft machen wird. Auch in Kokes ist der Verkebr Königlich Preußische Armee fentfallen. 148 km, so daß auf je 1 km 201 137 Botschafter Desprez kehrt am 1. Oktober nach Rom zurück. scn⸗ und Industrie der Neuzeit, von Otto von Leixner (Stutt⸗ regierun und des Reichstags an, durch die Gesetzgehbung dem Ped

1 f egen der starken Beschäftigung der Hochöfen reger geworden. Kohlen⸗ Der frü⸗ r 1 8 mnd di standes entgegenzukommen und seine Wünsche nach wegen 8 Cmnnane heeeee r frühere tunesische Minister Mustapha bleibt nur gart, J. Engelborn), sind die Lieferungen 29 und 30 erschienen, welche, niß des Handwerkerstan g Fefciedigen. Allein und Kokespreise fest.

1 ini J 8 ich t lebensfähi isation des Handwerks A a.

9 airses , Bersehanngen. 218. . Dur 8 80½ Prinz Friedrich von Besegans * 21— 682 London. Die 1 bv 39 FAe hrsnsliesen. die politische Ge⸗ zmex lebe höbigen Behce Ercss B es 8 8 kenden. I. Sa ne, G.x. 8 In der gestrigen edel, Major und Fluüͤgeladjut. Sr. Majestät des Kaisers ragoner⸗ N. und Commandeur des 2. Garde⸗ grundsaätzli Franzosen ist te unh emn „Bilder⸗Atlas zur Weltgeschichte, nach Rovelle zur Gewerbeordnung vom 18. Juli d. das eigentliche W Hius FFen Aetmber. (W. T. B.) Die Verschif⸗ nbelgn, eeheigss bei Vesschaft in Wien, zum O renn⸗ vceeeceegegtensHat sic I1A1“*“ In 9 jedoch erst nach der Nuͤckkehr Kunstwerken alier und neuer Zeit. (136, Tafeln gr. Folio mit über Ziel. Stäͤrkung und Konsolidirung des Innungswesens noch nicht er Glasgow, NS. Fepne.

hwen 5000 G s f Roheisen während der letzten Woche betrugen B G von Profess Licht wird. Insbesondere erachten cs die ꝛc. Kammern: „fuüungen von Roheilen wadee b diese harte Nothwendigkeit vorzubereite 8— 8.. 8n2ae2 wünn 6 . 1en). ohsent,, de⸗ bennt veeben fonacablae 8 1) als einen Mangel der Novelle vom 18. Juli, daß durch die⸗! 12 800 gegen 8100 Tons in derselben Woche des leseag Jahres.

8 1 v . 8