1881 / 228 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

4 Bräuer, Auktionator

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ok⸗ tober 1881.

Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1881.

Erste Gläubigerversammlung den 22. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 15. November 1881, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

önigliches Amtsgericht zu Großenhain, den

27. September 1881.

Zur Beglaubigung: Heinrich, Gerichtsschreiber.

183474632 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seiler August Jaeckisch und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Daue, in Schloßvippach wird heute, am 27. September 1881, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Ostmann in Schloßvippach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Sonnabend, den 29. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 5. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

naehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Okto⸗ ber 1881 Anzeige zu machen. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht zu Groß⸗ rudestedt. gez. Hohmann. Veröffentlicht: E. Lindig, Gerichtsschreiber.

1 K. Württ. Amtsgericht Hall. [3846500 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das mögen des Paul Schieber, Kaufmanns in Stein⸗ bach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 27. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, in dessen Sitzungssaal, bestimmt. E“ Hall, den 27. September 1881. 8 Egerer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Restaurateurs C. Kromphardt zu Halle a. S. ist heute, Vormit⸗ tags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 5. erwalter: Kaufmann Fr. Herm. Keil hier. Hffener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ mmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. No⸗ vember d. Js.; erste Gläubigerversammlung den 20. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin den 11. November 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a./S., den 28. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Begl.: Müller I., Assistent, als Gerichtsschre⸗

Konkursverfahren.

u“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Julius Starck auf Burg Blankenstein zu B andenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. HKattingen, den 24. September 1881. Königliches Amtsgericht.

¶[34738]

K. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung

gegen den Etuisfabrikanten Jean Trantwein,

hier, am 126. September 1881, N. M. 4 Uhr; Konkursverwalter Gerichtsnotar Bach bezw. dessen Assistent; Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 18. Okt. 18881, Prüfungstermin mit Gläubigerversammlung

. Oktbr. 1881, B. M. 9 Uhr, offener

rrest. Den 27. September 1881. Gerichtsschreiber Feeser. 8.

Ausfertigung. SBeschluß. Das k. Amtsgericht Höchstädt a. D. beschließt in der Konkurssache der Weberseheleute Johann und Anna Wegmann dahier, nachdem der Schlußtermin am 12. dieses Monats abgehalten und hinsichtlich der Schlußvertheilung das Geeignete verfügt ist: es sei das am 30. Oktober 1880 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Weg⸗ mannschen Eheleute von hier aufzuheben. öchstädt, den 23. September 1881. Kooönigliches Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: Der k. Gerichtsschreiber: Leyh.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ludwig Falk von Insterburg ist heute, am 27. September 1881, Vormittags 10 Uhr,

Ko verfahren eröffnet. X Kaufmann Louis Gluth von hier ist zum reverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober

B 5 82 39 I 8 ist eschlußfassung über die eines va. anderen lters, sowie über die Bestellung eines

1“

Ver⸗

Gläubigerauss etenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 4

den 18. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Oktober 1881 Anzeige zu m2machen.

Insterburg, den 27. September 1881.

Wehr, 8 Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[34743]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Bergmann zu Kamenz ist am 26. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Jani⸗ ecaud. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner 28. November d. J., 9 Uhr. G

Kamenz, am 26. September 1881

Königliches Amtsgericht. (gez.) Hergang. G

Zur Beglaubigung: Haase, Gerichtsschreil

134652]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmann Friedrich Adam Sönning Wittwe Emma, geb. Wolff, Inhaberin der Firma „F. A. Sönning“ dahier, hat das Großh. Amtsgericht heute, am 24. Sep⸗ tember 1881, Konkurs eröffnet. .

Verwalter ist Herr W. Merke Jr., Kaufmann hierselbst. . 1

Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 24. Oktober 1881.

Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1881, Vormittags 8 Uhr.

1881, Vormittags 8 Uhr. 8 Karlsruhe, 24. September 1881. 8 Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei: Frank.

Konkursverfahren. Kaufmanns Hermann Cohn hierselbst wird nach Zwangsvergleich beendigt und daher auf⸗ gehoben. Königsberg i. Pr., den 24. September 1881. Königliches Amtsgericht VII.

184718 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schiffers Heinrich Elvers in Lauenburg ist heute, am 24. Sep⸗ tember 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Westphal hier ist zum

Der Bureaugehülfe Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Dienstag, den 25. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf vence. den 25. Oktober 1881, ormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Lauenburg Termin an⸗ beraumt. b

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aaferlegt, von dem Besitze der

che und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Ok⸗ tober 1881 Anzeige zu machen.

Lauenburg a. d. Elbe, den 24. Septe Königliches Amtsgericht.

Röth. [34710] -

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwandhändler Ernst Louis Heusel hier, kl. Fleischergasse 25, wird auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners und nach Zustimmung aller Kon⸗ kursgläubiger hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 24. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Steinberger. * Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

Ieest. Konkursverfahren. 12

Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Christian Domppert in Dizingen ist am 27. September 1881, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Amtsnotar Mezger in Dizingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1881. Gläubigerversammlung 21. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner 4. Rovember 1881, Vormittags 9 Uhr, auf dem Rathhaus in Leonberg.

Leonberg, den 27. September 1881.

K. Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Plocher.

[34653] K. Amtsgericht Marbach.

Das Konkursverfahren gegen Christian Fischer,— Zimmermann von Allmersbach wurde, nachdem

ich ergeben, daß eine den Kosten entsprechende Kon⸗ rsmasse nicht vorhanden, durch Beschluß vom Heu⸗

tigen ei Ht. Den Ii- Seatemse 1881.

4 erichtsschreiber: Schmidt.

Prüfungstermin

34742]

Allgemeiner Prüfungstermin am 3. November

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

(1347141

Erste Prüfungotermin

1847351 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Jacobsohn zu Nakel wird, da derselbe seine Zah⸗ lungsunfähigkeit angezeigt und glaubhaft gemacht hat, heute, am 27. September 1881, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Gustav Müller zu Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf

den 25. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 20. Oktober 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nakel.

Konkursverfahren. 8 des

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

Handelsmanns Carl Leberecht Werner zu

Großröhrsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pulsnitz, den 27. September 1881. Königliches Amtsgericht Dr. Kreukel.

[34715]

Ju dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bücker und Wirth Karl Gertz zu Westerburg ist der zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 10. Oktober l. Irs., 10 Uhr, hierher anberaumte Termin, da die Gläubiger die Anmeldung zurückgenommen haben, aufgehoben worden.

Rennerod, den 24. September 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtb. I. Pfefferhorn.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen des Tuch⸗

fabrikanten Wilhelm Julius Müller zu Sprem⸗

berg ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben.

Spremberg, den 26. September 1881.

Koöhnigliches Amtsgericht. 8

8

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1

Bekanntmachung. Im M. Kantorowiezschen Konkurse soll eine

88 Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 1526,12

verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV. zur Einsicht der Betheiligten niedergelegten Verzeich⸗

recht zu berücksichtigen. Stettin, 28. September 1881. 8nn Der gerichtliche Verwalter

J. C. Johannis.

nisse sind dabei 21 801,69 Forderungen ohne Vo 88

181781002 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Deskau in Tilsit (Eisenwaarenhandlung) wird heute, am 26. September 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Prszyborowsky in Tilisit wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 28. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 15. Novem

Direktion. 34752] 5*

1 * 9 8 2 aber 1881, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt.

Allen Serens welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Zesit haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. zu Tilsit.

Zur Beglaubigung: Dultz, Gerichtsschreiber.

1346543 Konkursverfahren. Nr. 15,328. Ueber das Vermögen der Firm Geiges & Schaaf Kunstmühle in Ueberlingen, ist am 23. September 1881, Vormittags

11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Waisenrichter Balthasar Beurer da⸗ er.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ok⸗ tober 1881 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1881 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1881, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 29. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. 1

Ueberlingen, den 23. September 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Fromherz.

13471634 Konkursverfahren.

Nr. 15 944. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lochmüllers Mathä Albietz von Rüßwihl wurde heute nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Waldshut, 21. September 1881.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Tröndle. [34713] Bekanntmachung.

Nachdem die Schlußvertheilung erfolgt, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Händ⸗ lers Andr. Schiele hier aufgehoben.

Weißenhorn, 26. September 1881.

Königliches Amtsgericht. gez. Bäuerlein. Zur Beglaubigung: Einsch, Gerichtsschr.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 228.

Mit dem 1. Oktober d. J. wird die auf der Eisenbahnstrecke Stettin⸗Stargard in Kilometer⸗

sstation 150,29 zwischen Damm und Carolinenhorst bbbelegene Haltestelle Hohenkrug für den Personen⸗

und Gepaͤckverkehr eröffnet und werden daselbst in der Richtung nach Stargard: Zug 2 um 10.34 Vorm., Zug 4 um 5.35 Nachm. und Zug 6 um 1146 Nachm., in der Richtung nach Stettin: In 1. um 5 ³32½ Vorm., Zug 3 um 10.12 Vorm., ug 17 um 912 Nachm. halten, um Personen auf⸗ sünehenen und abzusetzen. Die betreffenden Tarif⸗ ätze können auf allen Stationen unserer Verwal⸗ 8 Berlin, den Königliche Eisenbahn⸗

tung in Erfahrung gebracht werden. 27. September 1881.

8 4.

Berlin⸗Braunschweig⸗Halber stadt⸗Lausitzer

Verband.

Mitt 1. Oktober cr. tritt zum Gütertarif für vor⸗ stehend bezeichneten Verband, Heft I. VI. der Nach⸗ trag XVII. in Kraft. Derselbe enthält zum Theil bereits früher publizirte Aenderun gen und Ergän⸗ zungen des Vorwortes, der Zusatzb estimmungen zum Betriebs⸗Reglement sowie Aufhebungen, Einführun⸗ gen und Abänderungen von Frachtsätzen.

Eremplare des Nachtrags sind von den betheiligten 8 zum Preise von 0,05 zu be⸗ ziehen.

Berlin, den 28. September 1881.

Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

als geschäftsführende Verwaltung.

[346460]

Am 1. Oktober cr. tritt zum Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der unterzeichneten Bahnverwaltungen ein Nachtrag VII. in Kraft, welcher in einigen Relationen ermäßigte Frachtsätze enthält und auf den Stationen zum Preise von 0,10 käuflich zu haben ist.

Breslau, den 27. September 1881.

8 Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Direktion der

Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Vom 20. September d. J. ab werden die be⸗ reits mit durchgehenden Wagen I./II. Klasse, sowie mit Schlafwagen⸗ und Kloset⸗Einrichtung versehenen Nachtcourierzüge

a. Nr. 11, Abfahrt von Berlin (Potsdamer

Bahnbof) 818 Abends,

Abfahrt von Halle 1022 Abends mit di⸗ rekten Anschlüssen ab Dresden und Leipzig,

Ankunft in Frankfurt (Main⸗Weser⸗ bahnhof 718 Vorm. mit direkten Anschlüssen bis Straßburg und Basel,

b. Rr. 12, Abfahrk von Frankfurt (Main⸗

Weser⸗Bahnhof) 112⁰°0 Abends mit direkten An⸗ sschlüssen ab Basel und Straßburg,

Ankunft in Halle 7˙4 Vorm. mit direkten

Anschlüssen bis Leipzig, Dresden und Breslau, Ankunft in Berlin (Potsdamer Bahnhof) 10³*3 Vorm., bnen zwischen Frankfurt⸗Gießen⸗Cassel⸗Sanger⸗ ausen⸗Berlin als auch zwischen San erhausen⸗Halle nn umgekehrt auch Wagen dritter Klasse mit sich ühren. . Iranehan a. M., den 17. September 1881. Khönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

I“

Mit dem 15. Oktober cr. wird eine zwischen Stationen Gesecke und Lippstadt belegene Personen⸗ Haltestelle „Ehringhausen“ eröffnet, woselbst bis auf Weiteres die Personenzüge Nr. 153, 154, 156, 157 und 158 regelmäßig, die Personenzüge Nr. 155, 159 und 160 agegen nur bei Bedarf anhalten werden. Eine direkte Personenbeförderung wird

dorf, Benninghausen, Lippstadt, Gesecke, Salzkotten,

aderborn, Altenbeken und Neuenbeken andererseits, tattfinden. Beförderung von Gepäck sindet nur nach Ehringhausen statt. Das Nähere ist bei den 48 en Expeditionen zu erfahren. EHrener. den 24. September 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Anzeigen. 1BRBANOTXGVWwNAwWBOCKI.

bosorgenavorwerihen

0 ATENTFE in allen Lündern.

II EHIIIN.VV. 2

Bedienung. Billigste Preise.

Faten Prooessen.

n aller Länder u. event. deren Verwerth besor PATENTIG. nssr.,n, drll-inceniurp Pateneüuw, 2 Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospeete gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

Berlinz Redacteur: Riedel.

Z““

Verlag der Expeditton (Kessel). Druck: W. Elzner.

11

No. 228.

er und Königlich Pre

Berlin, Donnerstag, den 29. September

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig vfischen

Staats⸗

5 8.

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb 60 %.

Deutsch. Reichs-Anleihe4 1/4. u. 1/10.

swisb⸗s Ehringhausen einerseits und Soest, Sassen⸗

Berliner Börse vom 29. Septbr. 1881.

In dem nachfolgenden Courszettel sind dis in einen amtlichon and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnst. Die in Liquid. befladl. Gesellschaften fnden sich am Schlusse des Courszettals

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden ögterr. Wühr. = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Baneo = 1,50 Mark 400 Bubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark

Wechsel. .100 Fl. 100 FI 100 Fr. 100 Fr. . 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

Amsterdam. do. Brüss. u. Antw. do. do.

167,90 bz 167,10 bz 180,45 bz

79,90 bz 20,395 bz 20,245 bz b 4 80,55 bz [* 80,00 bz

902

s 02—

4

——

do. Wien, öst. W. do. 100 Fl. Petersburg 100 S. R. do. 100 S. R.? Warschau 100 S. R.

172,55 bz 171,55 bz 217,60 bz 215 80 bz 218,40 bz

00 So D0 d5 00 0 dS O0o O0 00 d5 00 dS 00

8EE8E8

,⏑4̈ £

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück

Severeigns pr. Stück

20-Franes-Stück

Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stück 16,66 G do. Ppr. 500 Gramm fein —,—

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. 20,485 b

Franz. Bankn. pr. 100 Frcs —,—

Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 173,10 bz de. Silbergulden pr. 100 Fl. —,—

Russische Banknoten pr. 100 Rubel 218,95 bz

20,36 bz 16.18 B 4.23 G

Fonds- und Staats-Paplere.

101,20 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10./105,50 bz S& do. do. 4 1/1. u. 1/7./101,40 bz S Staats-Anleihe 4 „11 u. ¼⁄½⁄1à. 101,00 G do. 1852, 53 4 1/4. u. 1/10.1101,00“ Staats-Schuldscheine . 3 ½ 1/1. u. 1/7./99,00 B Kurmärkische Schuldv. 9 /5. u. 1/11.199,00 B

—2 S 88

Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 B Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 11/1. u. 1/7. —.— Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78/4 ¼ %¼/ u. ½ 1 102,00 bz G do. do. 1846, 49, 55/4 ½ J100,00 bzb do. do. diverse 4 ½ 100,25 bz do. do. ..4 100.60 bz do. do. ..3 ½ 1/ /7. 95,75 bz Breslauer Stadt-Anleihe 4 —,— 8 Casseler Stadt-Anleihe. 4 Cölner Stadt-Anleihe . 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig.. 6 1/1. 7

Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/1. Behnldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1.

s(öln-Mind. Pr.-Antheil. GGoth. Gr. Prüm. Pfdbr. I. 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 [Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ [Meininger 7 Fl.-Loose

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

Berl.-Stettiner St.-Act. 41 Magdeb.-Halb. B. St. Pr.

Niederschl.-Märk. (Rheinische 8

New-Yorker Stadt-Anl. 6 Finnländische Loose ..

(Rumänier, grosse....

Rumän. Staats-Obligat. (Russ.-Engl. Anl. de 1822

do.

Sächsische St.-Anl. 1869/ 4 [1/1. u. 1/7. versch.

1/1. ½¼ 1/1. u. 1/7.

Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do.

101.20 G 80,00 bz G

Nordd. Hyp.-Pfandbr...

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.

Pomm. Hyp.-Br. I. xrz. 120

u. 1/7.

909—

—.—

Preuss. Pr.-Anl. 1855 „,2 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 867 do. 35 Fl.-Loose pr. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl-Loose pr.

pr.

Dessauer St.-Pr.-Anl...? do. do. II. Abtheilung 5

do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 2

1/2. u. 1/8.

do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110 do. III. rz. 100. ... FPpr. B.-Kredit-B. unkdb. UHIDyp.-Br. rz. 110 . . do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. xz. 100 1886 do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 8 rz. rz.

146,30 bz 318 00 bz G 134,30 G 215,00 bz 35.75 bz 102,00 G 130 50 bz G 126,25 bz 122,50 bz 119,50 bz 192,50 bz 187,80 bz 27,80 bz 120,75 bz 152,25 bz

1/4. Stück

go0”nE

0 1,

Stück 1/6. Stück

1/1 1/1

nSFSEn 10—

.—

1/1 1/1 1/1 1/1 1/1

2*

Vom Staat erworbene

Cöln-Mindener 3 ½ 1/1 mit neuen Zinscp. 8 mit Talon

C. St.-Pr.

1 Münster-Hamm. St.-Act. 1

neue 40 % B. (Car.) *

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. abg 151,50 b

1. 8 /1. 11,

1/4. u. 1/10.

. Int. de 1881 rz. . kündb. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 2 II. rz. 100 0.

Eisenbahnen. abg 116,75 G

90—

1/1

. u. 1/7. abg 88,70 bz G 88,80 G

88,75 G

1/7. abg 125,40 G 1/7. —,—

1/7. 100,00 bz G 1/7. abg 162,00 B /1 159,50 B

abg 99,25 bz

/1. 1. do. B do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110

8

Aʒn

. . . .

1 1 u u u u 1

do. do.

do. do. 7

Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig.. Norwegische Anl. de1874 Oesterr. Gold-Rente.. do. Papier-Rente. do. do. do. do. do. Silber-Rente.. do. do. 8 do. 250 Fl. 1854 do. Kredit-Loose 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe .... do. Liquidationsbr..

EESUGU 25,

04-204—

8S’

pr.

8 ——

do. mittel u. kleine

do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine.

do. consol. Anl. 1870.

do. do. 1871.

do. kleine

do. 1872.

do. kleine

do. do.

106,75 bz 7.1104,00 bz

5 [1/1. 1 4 ½ 1/1. do. 4 1/1. Landschaftl. Central. 4 1 . Kur- u. Neumärk. 3110. do. neue 3 ¼ 1/1.

do. ..4 1/1.

do. neue 4 ½¼ 1/1.

N. Brandenb. Kredit 4 1/1. do. neue 8⁄½ 1/1.

1

7. 101.25 bz

Ostpreussische 3 ¼◻ ,1/1. do. 4 1/1. Pommersche 3 1/1. 4 1/1. 4 1/1. do. .„ 82 4 ½ 1/1. do. gek. pr. 2./1. d. 4 ½ 1/1. do. Landes-Kr . 4 ½ 1/1. Posensche, neue 4 1/1. Süchsische 4 1/1. Schlesische altland. 3 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. do. do. do. 4 1/1. do. do. do. 4 ½ 1/1. do. do. Lit. C. I. 4 1/1. do. do. II. 4 1/1. do. do. II. 4 ½ 1/1. do. neue I. 4 1/1. . do. do. II. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. Westfüalische 4 1/1. Westpr., rittersch. 3 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. do. II. Serie 4 ¼ 1/1. do. Neulandsch. II. 4 1/1. ;99,80 G 1do. do. II. 1/1. 102,50 bz G S Hannoversche 4 1/4. n. 1/10.,— 8 Hessen-Nassuu 4 —,— Kur- u. Neumäürk. 4 100,60 G .100,70 bz

Lauenb r

Pomme. .100,20 bz 100,50 bz

100,75 bz 1/4. u. 1/10. 100,50 bz G 1/4. u. 1/10.

101.25 G 1/4. u. 1/10.100 20 bz versch.

1875 4 1/1. u. 1/7. 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. . do. de 1880 4 1/2. u. 1/8.1100,75 bz B Groasherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11101,25 bz Hamburger Staats-Anl. 4 1/4. u. 1/9. . do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. Meckl. Eis. Schuldversch 3 ¼ 1/1. u. 1/7

100. 30 bz 91,20 bz

7. [100,30 bz G 100,30 bz G 7. 102,50 G 99,90 bz 100,00 bz

J93.20G

PfandbriIefe.

J1050,000G J101,50 bz

J105,500

J102,40 bz G

REERHERAHNERAHRHHRERAEHRHEHAERHHRRHEHERHAESEHAERHESSESSSSESSSASESESEEESESEESEEEHEAE

101,100 101‧50G

do.

do. do. 1873. . do. kleine do. Anleihe 1875 .. .. do. kleine EII do. do. 1880. do. Orient-Anleihe .. do. do. II. do. do. III. do. Nicolai-Oblig.. de. Poln. Schatzoblig... do. do. kleine do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. .. do. 6. do. do. do. Boden-Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. 4 ¼ do. do. e do. do. v. 1878 ʃ4 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ Turkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

Ungarische Goldrente. 5

oGCᷓcUGEO66REG;SFNF

0—,—

1/1

1/1

1/1

000nEnEnESgSg=

——

9

1 1 1 1 1 1 1 1 1

1/1 1/1 1/1 1/6

———

do. do. 4 do. Gold-Invest.-Anl.? do. Papierrente . 5 do. Looge do. St.-Eisenb.-Anl. .5 do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 do. Bodenkredit 4 ½¼1

2

Ausländische Ponds. (Amerikan. Bonds (fund.) 5 1/2. 5. 8. 11. .4 ½ 1/3. 6. 9. 12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. 1 1/1. u. 1/7. 90, 10 e. bz B 1/1. u. 1/7. 15/5. 15/11 1/4. u. 1/10. 1/2. 1/5. u. 1/11. 66,30 G 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

pr. 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7, 1/1. u. 1/7. 188,00 bz G 1/1. u. 1/7. 66,25 G 1/6. u. 1/12. 57.50 e. bz B 1/1. u. 1/7. 1/1. U 1/1. u 1/3. u 1/5. u. 1/5. u. 1/5. u. 1/11. 90,00 a90,10 bz 1/2. u. 1/8. 90, 10 e. bz

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12.—, 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. [82.40 B

1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 61,30 à61,40 bz

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 84,25 bz 1/4. u. 1/10.84.25 bz

1/3. u. 1/9.

SÆSrSSO—O=Sg

1. do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. be Wiener Communal-Anl. 5 1/1

do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 o. do. rz. 110/4 ½ do. do. rz. 110/4 [sSüdd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 do. do. 4 ½ do. do. 1872 1879

egeseeenenen

122,00 bz

Stück [51,00 bz B

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch. versch.

. u. 1/7.

/1. u. 1/7.

. u. 1/7.

.u. 1/7.

1/1. u

U. u. /1. u. 1/4.u. 1

U.

1/1. u. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch.

100,30 bz 100,50 G

107.50 G 100.20 B 100,00 G

102,25 G

106.60 bz 97,00 bz

1/7. 106.80 bz 1/7. 103,50 G 1/7. 98,50 bz G 1/7. 98,50 bz G /10. 100,50 B 1/ 1/7. 100,50 G 107,00 G

97,25 bz G 101.25 bz 100,10 bz

104,50 G 105,70 G 98,30 bz

7.100,75 bz G 77. ,103.50 bz G

/7. 99,00 bz G

100,20 G

8

104.75 bz G 2

101.30 G *

101,40 bz B

110,40 bz G 104.10 bz G

115,00 bz G 108.00 bz G

7.107,00 bz G 101,20 bz G 101,25 bz G

100,00 bz G

102,90 bz B 101,50 bz B

B. Oderufer St-Pr. 7 3160 y7 1.½¶% 5 Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

6 9 5 31⁄10 31⁄8 5 0 5

163.40 B 72,75 bz G 78,75 B 37.60 G

(NA.) Saal 11 0 0 . Paulinenaue-XR. 4

1/1. 1/4.

3,10 bz G 96,40 bz

„9

do. do. do. do. do. do. do. do

do. do. do.

do. Ruhr do.

do.

101,10 bz G

82,25 u. 1/8. 66,40 bz

skreis-Obligationen 5 do.

do. do.

81,80 bz2 67,30e. bz G 67,20 bz B

348,50 G 125,25 bz 328,50 G

88 00 bz G

(Aach.-Mastrich.. (Altona-Kieler.. Bergisch-Mäürk. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg Bresl. Sedm Een Dertm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch-Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. (Lit. B. gar.) . Südbahn. R.-Oder-U.-Bahn

1/4. Stück

.Stück

S 8 F

E 110,75 G

7. 111,10 bz 7. 103.60 bz G 7. 90,10 bz 1.

1

1

1

1/11. —,—

1/11. s90,00 à 90,10 bz

DS

ngg;

. . .

—,— 8 222.— ◻,

/—₰½ ——

0

90,90 B 90,90 bz

28

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 versch. versch. do. 4 ½ versch.

.4 versch.

8 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotlen

(Die einge lammerten Dividenden bedeutan Bauziasen). 5

Zins-T

oee

90,90 bz 90,90 bz

S Rhein-Nahe . .. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B. gar. do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterbur Weim. Gera(gar. do. 2⁄¼ conv. do. Werra-Bahn. 2

0—

85 —=q

0— 99.—.,9—

.u. 1/7. [93,70 bz

75,25 bz

. u. 1/7. [61,50 bz

.48,60 bz

119,50 bz 133 50 bz . 20,50 bz G 31,50 bz G 294,00 G 102.80 bz 50,00 bz B . 23,30 bz 205.90 bz 33,90 bz 100,70 bz . 65.90 bz . 165.10 bz /1. 31 25 bz G 217,50 bz 195.60 bz 56 50 bz 167,50 bz 16.50 bz G 102,70 bz

—S 8+₰ EE6*¹

100,00 bz

/1. 21.20 G 52,00 bz G 32,00 bz B 17,50 G 80,25 bz

192,10 bz G

212.25 bz G 111,50 e bz G

do.

do. do.

61,30 à 61,40 bz

(NA.) Mnst Ensch. 0o 79,75 B

Oels-Gnesen 0 Posen-Creuzbrg. 0

SSOIIleSeᷣESCXESOES

—22—B

. 9.40 bz G 13 20 bz 17,30 bz

do. do. do.

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplita . Baltische (gar.). Böh. West. (ögar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. Gal. (CarlLB.) gar. Gotthardb. 90 %. Kasch.-Oderb... Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. 74 Oest. Ndwb. 1& do. Lit. B. ½ ³ Reichenb.-Pard.. Rumänier . Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost.

5,—

.u. 1/7. 153,00 bz G

150,00 bz G .1/10.

.1/10. 87.10 bz 85.70 bz 78,00 B 102,70 G 100,50 G 101,00 B 94,80 G

/7. 97,75 bz vr.

44 2 J102 e.à 102,1 78,90 bz G 94,25 e bz B 78,00 bz 238,00 bz J96,25 ebz B 85,80 G

10. —,— 100,75 G u. 1/7. —,—

A& —ö—ö— ——2 22⸗*,

——

2

C¶ᷣ 0SSGes

.

1SS 23 8 10—*

H

. .

.

2. . . . . .

KHEAESAEHAEHAS —,——,——-

281-' —— 52228ͤ2

SaSmn

. . . 2.

SSmUo

89QÆ8' 22 —22* S

2-, —,—

&᷑Aan

Sbeo

8

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 ehfenn Hypbr. 4 ½ 1/1 4

0. do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 1 105 do. III. b. rückz. 110/,5 do. IV. rückz. 110 4 ½ do. V. rüückz. 100/4 PIep AFnbe. V.7.T 5 0. do. do. 4 ½ Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 do. do. do. 4 ½ do. 4o. do. 4 1/1 Frap. Obl. rz. 110 abg. 5 Meckl. Hyp.-Pfd. I. 12 1

1/1 1/1

1/1

do. do. rz. 100/4

(N. A.) Jütländ. Pfdbr. 4 s1/1. u. 17 .,

Hypotheken-Oertiflkate. 1/1. u. 1/7.

1/4.u. 1/10,97 60 bz B

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 96,10 bz G versch. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. . versch. Meininger Hyp.-Pifndbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/1. u. [Nordd Grund-K.-Hyp.-A.]5 1/4 n./

de. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Turnau-Prager . Ung.-Galiz...

Vorarlberg (gar. War.-W. p. S. 8

103,50 bz G

. u. 1/7. 101,50 G

8. 20SSS 2 ——x gUneUnmeeeUSUEarennennoeses

ese;;

.u. 1/7.

1 Db . u. 1/7. öoe⸗

108,90 bz

38. 10 bz G 143,50 bz .237.50 bz u 7. 156.25 bz 138.25 bz 79 90 bz . [157.25 bz

r93,75 bz G 84,50 bz 7. 141,00 bz

. 74,20 bz volle 12 25 8

7 [65 00 bz 7172,75 bz G .[13.40 G u. 71618,50 bz 7 [4009,30 bz u. 773,60 bz [1. [62.25 bz u. 71[139.75 G 7 [65,60 bz u. 765.20 bz B .101.90 bz .71,00 bz G .[47,00 bz 1 . 33,25 bz

71. [135,80bz B

72.25 bz 79,00 bz

do.

do. II do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do

do

104.20 bz Angerm.-Schw.. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Marienb. Mla-

Müunst.-Ensch

Oberlausitzer Oels-Gnesen (Owtpr. Sudb.

Fosen-Creuzburg.

4. 22 z ¶0

000000

. u. 1/7.

eo o —e⸗*

. u. 1/7.197.00 bz 109,90 bz G

100,10 bz 102,25 bz G 1/7. [99,75 bz G 0,1100,30 bz

2SS8vSsUSEe

22 2S0 ꝗ&

11 7.,30

.62 80 bz G 7,00 bz B

1/1. [18,75 bz G 272¼, s03,25 bz G 1/1 168,50 bz G

Saalbahn

do. do.

Dux-Bedenb. A. B.

Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und

Aachen-Jülicher Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u.

do. II. u. III. Em. 5 1/1. Berg.-Märk. I. II. Ser. 4 ½ 1/1. E“ 3 gar. 3 ½ 1/1. 0. do.

d0. Aack.-Düss. I. II. Em 4 do. Dertmund-Soest I. Ser 4 1/1. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1.

Berg.-M. .-C.-K. Gl. II. Ser. 4 do. Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ 1/1.

Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½1/1. u Berlin-Dresd. v. St. gar.

Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. O. 4 1/4. u. 1/10. 1/1. n. ⁷.

do. do.

Berl.-Hamb I. u. II. Em. 4

de. III. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Berl.-P. Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. u.

8 do. Lit. C. neue 4 1/1. u do. do. do.

Berlin-Stett. II. u. III. gar. 4

Z“ . 4 ½ 0. Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F 4 ½1 do.

do.

do.

do.

do.

do. Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1853/4 1/1. u. 1/7.

III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. do. Lit. B. 4 ½ 1/4.u. 1%10. 4 1/4. u. 1/10.

V. Em. 4 1/1. u. 1/7. VI. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. VI. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. VII. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1 do. 4 ½ Lübeck-Büchen garant. 4 ¼ Märkisch-Posener conv. 1

4 ½

8

do. do. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. do. do. do.

Magdeb.-Halberst. 1861 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. do. 3 Mainz-Ludw. 68-69

Münst.-Ensch., v.St. Lr 49 1/1. u. Niederschl.-Märk. I. Se

N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1.

gar. 4 % Lit. H.

.Ni do. (Stargar Oels-Gnesen... Ostpreuss. Sudb. A. B. C. 41 1/1. u. 1/7.

Posen-Creuzb 8 5 Rechte

Schleswig-Holsteb Thuripger I. 8-

4 4 4 4

0 1/1. 0 V 1/1.

5 1/1. u.

Lit. B. do. 3 ½ 1/1. Lit. C. 3 ½, 1/1. u. 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. . .4 ½ 1/1. .5 1/1. 4 1/1. III. Em. 4 ½ 1/1.

do.

do. II. Ser. 4 ½ 1/1.

do. II. Em. 4 ½ 1/1. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. 1/1.

I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1.

Lit. C. 4 ½¼ 1/1.

1SEHEHHAHEHEAᷣEHAEHAEHᷣSAHHEHEXᷣEHAEHᷓHéEA2AFg

—,—

S82⸗2RAB=

Lit. D. neue 4 ½ Lit. E... 4 * Lit. TF. 4 ½

U u

/ /1 /1 /1 /4. u. 1/11 /4. u.

. . .

SS8SöNöSS

1 1 4/1 1 .

I. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 14 1

—,— —-—6 —— 5

u u u

/1. u

(Int.) 4 ½ 1/1. u /1. u

/1. u

u

Lit. H.. 1

de 1876..

de 1879. 5 1/4.u. 1/10

Lit. C. gar. 8

v. 1865 u. 73

do.

1 1 1 1 1 1 Lit. B.4 1 1

/1. /4. /1. /1. /1. 18

4 ¼ 1/1. do. 1875 8765 1/3. do. I. u. II. 1878,5 1/3. do. 14 ¼ 1/4. do 4 1/2. r. 4 1/1. u. .Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u.

III. Ser. 4 1/1.

Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7.

Lit. B. 3 ½ 1/1. u. Lit. C. u. D. 4 1/1. u. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4,.1/10 gar. 3 Lit. F. 4] 1/4.n.1/10. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7 4 ¼ 1/1. u. Em. v. 1873,4 1/1. u. de. v. 1874 4 ¼ 1/1. u. do. v. 1879ʃ4 ½¼ 1/1. u. do. v. 1880/4 1/1. u. 1—,—, 1/1. ersckl. Zwgd. 31 1/1. u. d-Pesen) 4 1/4. u. 1/10. II. u. III. Em. 42½ 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

5 1/1. u. 1/7. ..4 ¼ 1/1. u. 17 4 1/1. u

Csöln-CGefelde

Rhein-Nahe v. &. g. 1. .

r. conv er.. h. Serie.. III. Serie. .. IV. Serie... V. Serie... VI. Serie...

1/7. . 1/7. 103,10 bz B 102,30 G 102,00 bz

Lit. I.. 4 1/4. u. 1/10. Lit. K.. 11. u. 1/7.

5 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

4. u. 1/10. 103 25 G J100 00 G kl. f. 102,25 G 102,20 bz kl. f. J102,20 bz kl.kK. 103,40 bz 100,20 B J102,10 G

1/7.

149.50 G 149,25 G Obligationon. 105,25 bz kl. f. 99,60 G

/7. 99 70 G

102,40 bz

1103,80 B 1103,00 102,50 bz B

77. ,106,00G 77. 99,60 G

8

101,90 G

77.102,30 mg.

J102,50 B 7102,50 B

¹. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

101,40 bz G

103,25b B kl f. 100.00 G 100 20 bz G

100,50 bz G

101,75 G 100,00 B 102,25 G 102,25 G 102.25 G

102,25 G 102,25 G 106,20 G 106,20 G

100,00 G 100,00 G 102,30 G 100,50 G 100.10 G 8 103,70 B kl. f. 103,60 B kl. f. 102 30 bz B 102,50 bz

84,25 G

102,80 bz

79.1106,10 bz B

79.1106.106 veeen conv.

J100,10G 99,75 G 7 100,00 G 1100,00 G

1102,750 1102.806 7 [104,000 J104,806 7 [103,30G

102.00 B

1102,50 G J1102,50 G 100,00 G 102.00 G

schan. 5 X..7I007,758