Live „ 28. September. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner 1⁄16 d. höher. Middl. amerikanische September-Oktober-Lieferung 62²¹22, April- Mai-Lieferung 623⁄2 d.
Berlimn. 28. Sept. 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.-Pra-.
Héchate † Medrigrte Preigse. per 100 Kilogr. K3Zℳ Für Weizen gute Sorte. . „ .„ 24 50 24 Weizen mittel Sorte 2
21,00, pr. November 19,10, pr. März 18,35. Hafer loco 16,50 Rüböl loco 30.50, pr. Oktober 28,80, pr. Mai 29,30. Bremen, 27. September. (W. T. B.) Des Busstags wegen heute kein Petroleummarkt. Hamburg, 28. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine Slaggow, 28. September. (W. T. B) 1 1 . F besser. Roggen loco unverändert, auf Termine fester. Roheisen. Mixed numbers warrants 51 sh. 6 d. bis 51 sh. 7 ⅛ d. Weizen geringe Sorte. 50 21 Weizen pr. September-Oktober 245,00 Br., 243,00 Gd. Leith, 28. September. (W. T. B.) Roggen gute Sorte.. 40 19 pr. Oktober-November 235,00 Br., 233.00 Gd. Roggen pr. Sep HGetreidemarkt. Weizen eher hoöher gehalten, Gerst Roggen mittel Sorte. I25 rember-Oktober 182,00 Br., 181,00 Gd., pr. Oktober-November ruhig, Stadtmehl 1 sh. theurer. 8 Roggen geringe Sorte. 60 8 181,00 Br., 180,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, P 18, 28 3 Gerste gute Sorte. 40 18 loco 57,50, pr. Oktober 57,00. Spiritus ruhig, pr. September r s. 28. September. (W. T. B.) 8 Gerste mittel Sorte. — 16 53 ¼ Br., pr. Oktober-November 49 ¼ Br., pr. November-December Eö“ „Weizen fest, pr. September 33,00, Gerste geringe Sorte. 50 47 ¾ Br., pr. April-Mai 46 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. vr. 8 33,00, pr. November-Februar 33,00, pr. Januar- Hafer gute Sorte 90 Petroleum ruhig, Standard white loco 8,70 Br., 8,50 Gd., per Sep- drob 868 9 Marques fest, pr. September 68 00, P. Hafer mittel Sorte. 8 tember 8,50 Gd., per Oktober-Dezember 8,50 Gd. — Wetter: 69 29 er Rübl;r Sb “ C“ 75. . 3 . — 75, ober 50,
F 1; geringe Sorte. 88 B Trübe. pr. N. ber-D b 79.00 J April 79.50. 8 ar Richt-Ctrch . 5 5 75 Eest, 28. 1 wr. B. r. November-Dezember 79,00, pr. Januar-April 79.50. Spiritus est, 28. September. (W. T. B.) behauptet, pr. September 67,00. pr. Oktober 66,25, pr. No-
Heau. 3 . 80 89 Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine 8 ““ sr Erbsen. — 22 8* n 6 1 3 Ah; vember- Dezember 85.25, pr. Januar-April 65,00. Zas Aboennement beträgt 4 ℳ 50 ₰ ruhig, schlusslos, pr. Herbst 12,70 Gd., 12,75 Br., per Frühjahr Paris, 28. September. tm. T. Pn.) für das Vierteljahr.
Speisebohnen, weisse. 13,30 Gd., 13,32 Br. Hafer pr. Herbst 7,70 Gd., 7,75 B. Mais pr. 3 8 1 330 G0 r., Hafer pr. Herbs Rohzucker 880 loco ruhig, 56,75 à 57 00. Weisser Zucker znfertionspreis für den Roanm riner Lrnckzeile 80 4.
111662564* Mai-Juni 7,60 Gd., 7,63 Br. Kohlraps 13 ¾ nominell. — Wetter: 4 1“““ Trüben“ — d., 7,63 Br. Kohlraps 13 ⅞ nomine etter: ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 64,10, pr. Oktober 62,75, Iꝓ pr. Okt.-Januar 63,25.
Rindfleisch G 8 8 Amsterdam, 28. September. (W. T. B) fewv- 8
1 Kiea .8 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Wefzen anf Termine Ferer bereezaen Ti Vork 12, do. i gcbweinefieisch 1 Milogr. — unverandert, pr. November 336., Roggen loco fest, auf Termine New-Orleans I12 Petroleum in New-York 7 ⅞ Gd., do. in Philo- Kalbfieisch 1 Kilogr Tr. 90 unverändert, pr. Oktober 228, pr. März 207. Raps per Oktober deiphia 7 ¼¾ Gd. Petroleum 7, do Pips line Certificate 1 Hammelfleisch 1 Kilogr.- — 351, I 369 Fl. Rüböl loco 32 ¼, pr. Herbst 32 ½8, pr. 1 2 93 C. Wehe 6 D. 50 C. Rother Winterwelzen loco 1 D. 52 c. 8 — —
; . . 6 . . pr. 1 .52 ½ 8 8 obe 2 ¾ C 8 . ½ 2 . . . . . . 14.A“ 86 Antwerpen, 28. geptember. (W. T. B.) 16. Lhgenhs 1aoner, 1,P 1.F. erxorgh 1 „Abonnements⸗Bestellungen auf ven Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal Karpfen pr. Kilogr... 20 Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Rafänirtes, refining Muscovados) 8. Kaffse (Rio-) 11 ½. Schmalz (Marke nen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Kals “ 20 Feissg, loco 20 ¼ bez. und Br., pr. Oktober 20 ¼ Br. Wilcox) 129⁄16, do. Fairhanks 12 ⅜, do. Robe &. Brothers 12 ⁄18. Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden Zander 8 Dezember 20 ½ Br., pr. Januar 20 ½ 8 20 ⅞ Br. Speck (short clear) 11 ⅛½ C. Getreidefracht 4 ¼. und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Aunguste Amm el, successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, Su 18 “ Seeh. T“ St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr 20 schön. I Nr. 12. 25. Matt. 8 Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall 1 8 Itrgo . ir 2 2 58 g 7. 2 Bismarokhhtte, Aotlen-Gesellsohaft für Bisenhütten- Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in Nemw⸗York.
Schleie 8 Bleie . . 80 London, 28. September. (W. T. B.) 8 b 1 — “ (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit Betrieb. Ord. Gen.-Vers. auf der Bismarckbütte bei Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Schwientochlowitz. 8 Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 ℳ 50 .
Krebse pr. Schock. 8 ““ Cöln, 28. September. (W. T. B.) letzem Montag: Weizen 31 280, Gerste 23 610, Hafer 16 820 Orts. Fremder Weizen behauptet, angekommene Ladungen fest, 29. 9 . ö Hehsges 888 Gussstahl- Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. . Ord. Gen.-Vers. zu Bochum.
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25,50, fremder loco 25,00, pr. Noxvember 25,10, pr. Mürz 24.35. Roggen loco] aber träge. Mehl, Mais t. Hafer t-— sh. theuerer, Gerste flau.
8 “ 5
Alle Post-Anstalteun nehmen Bestellung an; 3 sür Herlin außer den Zost⸗-Anstalten auch dir Expe dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
. 89 912*2—]
—
Type pr. Oktober- Ruhig.
Generalversammlungen.
28. Oktbr.
toe tbo D— bototeobbeohheöeäö e“
vLssssnAameuu 2 u
—
Th eat e r.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ hbaus. 192. Vorstellung. Zur Feier des Aller⸗ höchsten Geburtstages Ihrer Majeslät der Kaiserin und Königin: Prolog von Auguste Kurs, gespr. von Frl. Schwartz. Hierauf: Titus. Große Oper in 2 Abtheilungen, frei nach „La Clemenza di Tito.“ Musik von Mozart. Ballet von Paul
Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Sstrantz. (Fr. v. Voggenhuber, Frl Brandt, 8
Horina, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Ober⸗ önigli ] Berli “ Königlichen Landgerichts I. zu Berlin
1 4* 20 nser.) A 8. Central-Skating-Rink. Bernburgerstr. 22a. auf den 16. Februar 1882, Mittags 12 Uhr, Schauspielhaus. 191. „Vorstellung. Zur Feier Freitag: Aktionär⸗Tag. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Sonnabend wegen Privat⸗Festlichkeit geschlossen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kaiserin und Königin: Prolog von Auguste Kurs, Sonntag: 1. Auftreten der berühmten amerikani⸗- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gesprochen von Frl. Schwartz. Hierauf: Das Leben schen Goodrich⸗Truppe. (Eccentric Musicant and Auszug der Klage bekannt gemiacht. den öö in 5 veen von “ American Skaters.) Berlin, den 20. September 1881. nach We earbeitung. In Scene gesetzt vom Buchwald, die Feld⸗Telegraphen⸗Abtheilungen Nr ö 1 Ucr Borftelung Feeichtzschrriber der gmiglichen Landgerichts I. sowie⸗ Ausführung persciedenar “ 4 8 der agscer ien. 88 “ Bee Fl peg Feodore v. Türcke mit Hrn. 18,8g 8 — 88 e sollen im Wege der Sumission verdungen burg. Groß antische L n 35 2 vo Lieutenant Graf v. Andlaw (Bellingen in Baden). [34780)0) 11116“ ie ingungen n s . Richard Wagner. 8,2 Mallinger, Fll. Lehmann, SIA“ Hr. Dr. 8e92 Oerter mit vr Bekanntmachung. g.ine den gangec necst Festenanschlag Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang Tinka Jäckel (Gaußig). — Hr. Oberingenieur Auf den Antrag des Müller Peter Joseph Koch Stube Nr. 1, täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags . Uhr. 1 “ Franz Joly mit Frl. Emilie Kleberg (Cöln). — zur Todtenmühle bei Niederklein und Consorten einzusehen, und versiegelte Offerten mit der Auf „Schauspielhaus. 192. Vorstellung. Das Ge⸗ r. Premier⸗Lieutenant v. Chamier mit Fräul. werden, da innerhalb der durch Verfügung vom schrift „Submission auf Geschirr⸗ und Stall⸗ fängniß. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Stephanie Brückner (Brieg). — Hr. Rittmeister 30. April 1881 festgesetzten Frist, sowie im heutigen fachen“ vis zum Montag, den 10. Oktob Benedix. Anfang 7 Uhr. und Adjutant Carl v. Rabe mit Frl. Alexandra Aufgebotstermin trotz gehöriger Bekanntmachung 1881, Vormittags 11 Ühr, daselbst Lnaareichen Freiin v. Humboldt (Berlin). — Hr. Major und von keiner Seite Anmeldungen auf die aufgebotenen Berlin, den 29. September 1881 . Bataillons⸗Commandeur Hermann Freiherr v. Posten ergangen sind, die Berechtigten sowie deren Kommando des Garde⸗Pionier⸗Bataillons B mit Frl. Agnes Wmarser (Flensburg). — Seege ger mit ihren Rechten an die Pfand⸗ “ “ 8 r. Premier⸗Lieutenant v. Oetinger mit Frl. Anna ”- 1 5 347999 1 8 v. Zglinicka (Weimar). 3 8 a. von 11 Thlr. Kaufgeld für Johann Heinrich Bei 16. — 2 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Scheele See umd Ee sjen Cehefran Katharina, geb. dene aus dem Feldzuge 1870/71 herstammend einri llenberg“ (Danzig). — Hr. Major und Bataillons⸗Com⸗ — hreiner, zu Niederklein aus Kaufvertrag vom photogrammetrische Instrumente mit Zubehör 8 Pallenberg, Inhabern der Firma „Heinrich Pallenberg mandeur v. Bentivegni (Breslau). — Eine 8. November 1880, eingetragen im G. W. & zu verkaufen. 111““ 1 1u“ tlu Cöln, das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu ver⸗ T ochter: Hrn. Pastor Alwin Tietze (Pfarrhaus 8 87 vEns Niederklein auf dem Grundstück Die Gegenstände befinden sich in dem Kaserne ö“] “ 1 Niederfrohng) — Hrn. Major a. D. Alfred Frei⸗ X. vürcer in den Schliefsteinsgärten ment Köpenicker Straße Nr. 12/13, und können in schiffverbi it Dänemark “ Priedrich-Wilhelmstädtisches herrn v. Reiswitz (Collmen). . 1000 G ld hü- at für die Ki den Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr be-. 8½ Postdampfschiffverbindungen mit Dänemark und 11“ Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Gestorben. Frau Oberst Wilhelmine v.Stolzen- 0. Heinrich und des zber deesinder des Johann sichtigt, dabei auch ebendaselbst die Verkaufsbedingun⸗ Se a2An Ffrlini Allerhoͤchster Erlah, (Sirection: Julius Fritzsche.) Freitag: Zur Feier berg, geb. Freiin v. Dincklage (Stift Börstel). Heinrich vnd Crheter 8 in Neustadt aus gen eingesehen werden. 8 “ regelmäͤhigen Fahrten auf den Postdampfschifflinien Stral⸗ nd i r d Re 1 de Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Maestät der femhen 8 8 — ann Heinrich Hof Versiegelte Offerten mit der Aufschrift „Verkauf sund⸗Malmö und Rostock⸗Nykjöbing werden mit Ende September für fend die Verlegung e 6 echnungsjahres IFgiserin und Königin. Fest⸗Ouverture. Zum 7. M.: Ste ckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ; 3 ar 88 1889, en d- ven iekerklein photogrammetrischer Instrumente“ sind bis zum dach laufende Sabe echlefen dencgenngantns die Föffachbrgender FEEe— Der eh. Roemzentisch⸗vmisch⸗ Operette [34782] 8. B 5 velere vgftreen Gru Ceene S Mittags 12 Uhr, an das unterzeich⸗ 5 Frhader g-8G En rFechagen, Mälkgt zur Postbeförderung Auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 15 Sep⸗ en, nach einem Roman Eugen Sue’s von F8 8 . *ꝙ 1 nete Bataillon zu richten. au eiteres eingestellt. % R. HSer. nsik von Wvam d 2 Steckbrief. Gegen den Arbeiter Franz Regener der Ehefrau des Wilhelm Koch, Anna Elisabeth, “n en 28. Septembe s schi indung inien Kiel⸗Korsö tember 1881 will Ich hierdurch genehmigen, daß fuͤr die R. Genée und F. Zell. Musik von Franz v. Suppé. au Hagen (Winkelstraße Nr. 9)⸗ 2 e s Berlin, den 28. September 1881. Die Postdampfschiffverbindungen auf den Linien Kiel⸗Korsör und Dauer des zwischen der Altona Kleler Eisenbahn⸗Gesellschaft
In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. en (Winke 3 geb. Schreiner, und dem Grundbesitz der Ehe⸗ — P 5 Stettin⸗Kopenhe bleiben unverändert; ihre Courszeiten sind, wie Iö e-ne Nelns greibsche borgen hält, ist die Untersuchun)shuft dergen Ber⸗ srau des Conrad Falker Anna Maria Arb⸗. Kommando des Garde Pionier Bataillons. Stettin⸗Kopenhagen bleiben unverändert; ih 85 e
5 Akten von X. Y. Z.
Badt, früher gleichfalls hier, wegen böslicher Ver⸗ Garten⸗Concert.
lassung und Ehebruchs mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung: den Beklagten
Bei günstiger Witterung: — Um 9 Uhr: Brillante Illumina⸗ tion. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 ₰.
Sonnabend: Erstes Ensemble⸗Gastspiel der Mit⸗ glieder des Wallner⸗Theaters. Zum 1. Male: Cy⸗ prienne (Divorçons). Lustspiel in 3 Akten von Vietorien Sardou. Billets zu dieser Vorstel⸗ lung sind schon heute an der Theaterkasse, Vormit⸗ tags von 10—1 Uhr zu haben.
Verkauf bestimmten Hölzer auf Verlangen vorzeigen lassen werden. Die Verkaufsbedingungen werden 8 vor Beginn der Licitation bekannt gemacht. Berlin, den 26. September 1881. “ Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Kö⸗ nigin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen⸗ Ordens der Freifrau Charlotte von Oppenheim in Cöln und der Frau Departements Thierarzt Marie Winkler in Marienwerder die erste Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen. u“
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Rittergutsbesitzer Dr. Freiherrn Hans Bodo von Bodenhausen auf Burgkemnitz zum Landrath des Kreises Bitterfeld, Regierungsbezirks Merseburg, und
den Regierungs⸗Assessor Karl August Theodor Max Gumprecht zum Landrath, b die Gerichts⸗Assessoren Rumpf in Sögel, Stephan in Grottkau, Stenzel in Labischin, Rose und Dr. Roeden⸗ beck zu Amtsrichtern, ferner
den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Lothar Seuffert an der Universität in Gießen zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Greifs⸗ Am Schullehrer⸗Seminar zu Weißenfels ist der Lehrer wald, Rudolf Schirner aus Magdeburg als ordentlicher Lehrer,
den bisherigen ordentlichen Professor Dr. theol. Wolf und üne. Grafen Baudissin an der Universität zu Straßburg i. Els. zum ordentlichen Professor in der theo⸗ logischen Fakultät der Universitut Marburg, und
den 1. Seminarlehrer Albert Wilhelm Dietrich Hechtenberg zu Hannover zum Seminar⸗Direktor zu er⸗ nennen;
in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Wesel getroffenen Wahl den Stadtverordneten und Kaufmann Daniel Luyken daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wesel für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen; sowie Iö“
dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Fuisting in Münster, den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, und
den Möbelfabrikanten Gebrüdern Jacob und Franz
Der erste Seminarlehrer Dr. Schmidt zu Homberg ist an das Schullehrer⸗Seminar zu Osnabrück versetzt.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Hannover ist der Rektor Tismer zu Ilseder⸗Hütte bei Peine, und 8
an dem Schullehrer⸗Seminar zu Homberg der Rektor und Diakonus Kohlmann aus Werder als erster Lehrer an⸗ gestellt worden.
Der ordentliche Seminarlehrer Knaak an das Schullehrer⸗Seminar zu Berent,
der ordentliche Seminarlehrer Willich zu Eckernförde 8 an das Schullehrer⸗Seminar in Homberg, und
der ordentliche Seminarlehrer Lauber zu Soest an das Lehrerinnen⸗Seminar in Posen versetzt worden.
das Band der Ehe zu trennen, für den allein schuldigen Theil und für schuldig zu erklären, an die Klägerin auf deren Lebens⸗ zeit monatlich 100 ℳ Alimente, zahlbar in Quartalraten praenumerando mit 300 ℳ, zu gewähren und die Prozeßkosten zu tragen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des
Pferdeverkauf.
Am 4. Oktober er., Vormittags 10 Uhr.
sollen auf dem Hofe der mittelsten Artillerie⸗Kaserne in der Krupp⸗Straße, mehrere Königliche Dienst⸗ pferde als überzählig verkauft werden. 1“ Berlin, den 29. September 1881. Königliche Reitende Abtheilung 8 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments.
[34798]. Bekanntmachung. Die Lieferung von Geschirr⸗ und Stallsachen für
zu Graudenz ist
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major von Ramm, à la suite des 4. Garde⸗ Regiments zu Fuß und Direktor der Kriegsschule zu Han⸗ nover, die Erlaubniß zur Anlegung der Königlich dänischen Rettungs⸗Medaille am Bande zu ertheilen.
n 1 am Schullehrer⸗Seminar zu Exin der Lehrer Robert Fesetete se Kunst aus Tirschtiegel als Hülfslehrer angestellt.
An dem Lehrerinnen⸗Seminar zu Münster ist die Lehrerin 8 Plaßmann aus Cleve als ordentliche Lehrerin an⸗ gestellt.
Der praktische Arzt Dr. Lehnebach zu Steinbach Hallen⸗ berg ist unter Anweisung seines Wohnsitzes in Schmalkalden
zum Kreis⸗Physikus des Kreises Schmalkalden ernannt worden.
Deursches Reich.
Am 30. d. Mts. wird die 23,2 km lange Kreis⸗ Oldenburger Eisenbahn, welche in Neustadt i. 8. an die Bahnstrecke Neumünster⸗Neustadt der Altona⸗Kieler Eisen⸗ bahn anschließt und deren Betrieb durch die Verwaltung der letzteren geführt wird, mit den Stationen Groß⸗Schlamin, Leusahn und Oldenburg i. H. für den Personen⸗ und Güter⸗ verkehr eröffnet.
16u Berlin, den 29. September 1881. sind verschie⸗ In .
Wallner-Theater. Freitag: Zum letzen und 21. Male: Kalte Seelen.
Für die Turnlehrerinnenprüfung, welche in Gemäßheit des Reglements vom 21. August 1875 (Centralbl. f. d. Unter⸗ richts⸗Verw. 1875 Seite 591) im Herbste 1881 zu Berlin ab⸗ uhalten ist, habe ich Termin auf Dienstag, den 15. Novem⸗ eer d. J., und folgende Tage anberaumt.
Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerbe⸗
8 rinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens 5 Wochen, Meldungen anderer Bewerberinnen unmittelbar bei mir spätestens 3 Wochen vor dem Prüfungstermine an zubringen.
Bei dem Eintrilte in die Prüfung ist eine gebühr von 6 ℳ zu entrichten. 8 8
Der Meldung sind beizufügen:
1) ein Lebenslauf, 1 1
2) ein Geburtsschein,
3) ein Zeugniß über normale
Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) Sonn⸗ abend, 1. Okt.: Wiedereröffnung des Theaters. Erstes Gastspiel des Hrn. Ernst Possart. Der Kauf⸗ mann von Venedig. (Shylock: Hr. Ernst Possart.)
8 b I“
131““ erbeschaffenheit und
Lustspiel in 4 Akten von Victorien Sardou. (Debüts
Vorher: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages
von Frl. Marie Wolff.
Alerhöͤchsten Geburtstages Ihrer Majestät der
Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. Freitag: Zum 1. Male: Die guten Freunde.
der Herren J. Rahn, vom
5 Landestheater in Graz und S. Badewitz,
vom Stadt⸗Theater in Danzig.)
Ihrer Majestät der Kaiserin: Fest⸗Prolog, gesprochen
Krolls Theater. Freitoag:
weiser Benutzung der nach der Natur aufgenom⸗ menen Skizzen des Malers „Hrn. Salzmann. Vor und nach der Vorstellung: Großes Concert. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Freitag: Dritte 8 Gastspiel der Königlich sächsischen schauspielerin Franziska Ellmenreich. Zum dritten Male: Die bezähmte Widerspänstige. Lustspiel in 4 Akten von W. Shakespeare, eingerichtet nach Schlegel und Tieck, und neu inscenirt vom Direktor van Hell. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr. Sonnabend: turm.
Germania-Theater. Freitag: Zur Feier des
Kaiserin. Fest⸗O
uverture. Prolog. Hierauf: So sind sie Alle. 5 5
Belle-Alliance-Theater. Freitag: Zur Feier
der Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der
Königin. Jubel⸗Ouvertüre von C. M. „Prolog, gesprochen von Frau Helpi
f: Deutscher Krieg Original⸗Lustspie 8
Diaphanora- mische Darstellung der Reise Sr. Königl. Hoh. des Prinzen Heinrich um die Erde, mit theil⸗
telns verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts⸗Gefängniß zu Hohenlimburg abzuliefern. Hohenlimburg, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht. Er Kr 8 1 “ EE K. Landgericht Stuttgart. Zurücknahme 1 des am 23. September v. J. gegen den Kaufmann Alfred Guidet von Berlin wegen Betrugs erlasse⸗ nen Steckbriefs. Den 27. September 1881.
Deer Untersuchungsrichter
1“ L.⸗R. Wörz.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[34784] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth Emil Hauck in Mücerstadt klagt gegen den Ferdinand Simeons, früher zu öchst a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus sel vom 30. Januar 1879,
nebst 6 % Zinsen vom 1. März 1879 an, 15 ₰ Wechselstempel und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzoglich Hess. Amtsgericht Michelstadt auf efeaeh den 9. November 1881, ormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser g der Klage bekannt gemacht.
e SGiehm, Gerichtsschreiber Großb. Hess. Amtsgerichts.
[34786] Oeffentliche Zustellung.
ie Frau Badt, Agnes Henriette Minna, geb. Hentschel, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Fretzdorff hier, klagt gegen ihren in un⸗ bekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Preoier⸗Lientenant beim 3. Brandenburgischen Feld⸗ Artillerie⸗Regi (Feldzeugmeister) Franz Beatus
1 mit dem Antrage auf Ver - urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 268 ℳG
Schreiner von Niederklein Feegelchlossen und die Pfandrechte für erlosch ärt. 8 Kirchhain, am 19. September 1881. Koönigliches Amtsgericht. P- Hell bach.
[34797] Berichtigung.
In dem von uns in Nr. 224 d. Bl. unter dem 23. August 1881 veröffentlichten Aufgebot, betreffend die Todeserklärung des Müllers H aß aus Rummels⸗ nanh in Pommern, heißt die Antragstellerin nicht Wilhelmine Haß, geborene Völtzke, sondern Wilhel⸗ mine Haß, geborene Köpke.
Rummelsburg in Pommern, den 26. Sep⸗ tember 1881.
Königliches Amtsgericht. r*. col, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen,
1 SBubmissionen ꝛc.
[34802] Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. 1
e in den Koöͤniglichen Hausfideicommiß⸗Forst⸗ revieren Hammer, Schwenow, Wasserburg, Staakow und Königs⸗Wusterhausen eingeschlagenen Brenn⸗ hölzer sollen
am Montag, den 17. Oktober er., 1 Vormittags von 85 Uhr ab, im Pfuhl'schen Lokale zu Kön gs⸗Wusterhausen — beim Bahnhof — öffentlich versteigert werden.
Ein specielles Verzeichniß der zum Ausgebot kom⸗ menden Hölzer ist unentgeltlich in unserm Geschäfts⸗ lokale, Breitestraße Nr. 35II. hierselbst, sowie auch bei den Herren Oberförstern Hartig zu Königs⸗ Wusterhausen, Neumann zu Klehe Wesere ei Wendisch⸗Buchholz, Encke zu Hammer 8g Buchholz und den Oberförsterei⸗Verwaltern Dieck⸗ hoff zu Schwenow bei Storkow und Schück zu Staakow bei Brand zu erhalten, welche die zum
[34803] Vergebung von Arbeitskräften.
(In der Königlichen Strafanstalt zu Diez a. d. Lahn 8 werden vom 1.
8 Kanuar 1882 ab ca. 25 mit Weben von Korsetten beschäftigte Gefangene disponibel und
Püen auf weitere 3 Jahre an einen kautionsfähigen
nternehmer überlassen werden. Versiegelte Offerten mission auf Arbeitskräfte“ versehen nimmt die Di⸗ rektion bis zum 1. November er., Vormittags 10 Uhr, entgegen. 2
Strafanstalt Diez a. d. Lahn.
[34793] Hierdurch werden die stimmfähigen Mitglieder der
Hannoverschen Viehversicherungs⸗Gesellschaft
eingeladen, sich zu der außerordentlichen General⸗
versammlung 8
Dienn. 8 25. — e., achmittags im Direktionslokale, finden.
„Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassung über einen in Gemäßheit des §. 20 des Statuts in der am 22. d. Mts. stattgehabten außerordentlichen CPeralversammalung gestellten Antrag. Hannover, den 29. September 1881. Die Direktion. B. Nülsen.
Bekanntmachung.
[34792]
Die hier vakante, mit einem jährlichen Gehalte
von 3600 ℳ verbundene Bürgermeisterstelle
soll wieder besetzt werden.
Oualisizirte Bewerber, welche ebenencg sain
müssen, wollen sich zum 15. Oktober d. uns melden.
Aurich, den 27. September 1881. Der Magistrat.
inter.
bei
mit der Aufschrift: „Sub⸗ 8
8. 8 . Eeaeabegee, . 18, einzu-
bisher, folgende: “ 3 1) Linie Kiel⸗Korsör. 88
Die e. finden in beiden Richtungen zweimal täglich statt. a. Tagesverbindung (deutsche Liür⸗ Aus Kiel: um 11 Uhr 45 Minuten Vormittags, nach Ankunft des Schnellzuges der Altona⸗Kieler Eisenbahn, aus Hamburg 8 Uhr 40 Minuten üh, mit unmittelbarem Anschluß aus Berlin, Leipzig, Hannover, rankfurt a. M., Bremen, Cöln ꝛc., in Kiel 11 Uhr 30 Minuten vormittags. In Korsör: um 6 Uhr 45 Minuten Abends, . Anschluß an den Eisenbahnzug nach Kopenhagen, aus Korsör 7 Uhr 30 Minuten Abends, in Kopenhagen 10 Uhr 30 Minuten Abends. Aus Korsör: um 9 Uhr 45 Minuten Vormittags, nach Ankunft des Frühzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 7 Uhr h, in Korsör 9 Uhr 30 Minuten Vormittags. In Kiel: um 4 Uhr 45 Minuten Nachmittags, zum Anschluß an den um 5 Uhr 25 Minuten Nachmittags abgehenden Zu — Herbang. An⸗ kunft daselbst 9 Uhr Abends, zum Anschluß na eerlin, Leipzig, Hannover, Frankfurt a. M., Bremen, Cöln ꝛc.; bd. Nacht⸗ verbindung (dänische Schiffe). Aus Kiel: um 12 Uhr 40 Minuten Nachts, nach Ankunft des nellzuges der Altona⸗Kieler Eisenbahn, aus Hamburg 9 Uhr 40 Minuten Abends, in Kiel 12 Uhr 15 Minuten Nachts. In Korsör: um 7 Uhr 40 Min. früh, zum Anschluß an den um 8 Uhr früh abgehenden Zug nach Kopenhagen. Ankunft daselbst 10 Uhr 30 Minuten Vormittags. us Korsör: um 10 Uhr Abends, nach Ankunft des Abendzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 7 Uhr 20 Min. Abends, in Korsör 9 Uhr nuten Abends. In Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr, an Anschluß an den ersten Zug nach Hamburg, aus Kiel 6 Uhr
20 Minuten früh, in Hamburg 9 Uhr 40 Minuten Vormittags.
2) Linie Stettin⸗Kopenhagen. — Die Fahrten finden einmal wöchentlich statt. Aus Stettin: nabend um 1 Uhr Nachmittags, nach Ankunft des ourierzuges von Berlin, aus Berlin 8 Uhr 35 Minuten früh, in tettin 11 Uhr 4 Minuten Vormittags. In Kopenhagen: onntag um 5 Uhr früh. Aus Kopenhagen: Mittwoch um 3 Uhr Nachmittags. In Stettin: 2eeehng um 9 Uhr Vor⸗ mittags, zum Anschluß an den Mittagszug nach Verlin, aus Stettin 2 Uhr Mittags, in Berlin 3 Uhr 51 Minuten Nachmittagg. erlin W., den 29. September 1881. 4 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. 2
In Vertretung: 3 Wiebe.
und der Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschast unterm 24./27. Juni d. J. abgeschlossenen, durch Meinen Erlaß vom 22. August d. J. genehmigten Vertrags, betreffend die Betriebsführung auf der Eisenbahn von Neustadt nach Olden⸗ burg, die Betriebsrechnung der Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft übereinstimmend mit der Betriebsrechnung der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft für das Kalender⸗ jahr aufgestellt wird. Dieser Erlͤaß ist nach den Bestim⸗ mungen des Gesetzes vom 10. April 1872 zu veröffentlichen. Karlsruhe, den 20. September 1881. ar Wilhelm. Maybach. Bitter. von Puttkamer. Dr. Friedberg. von Boetticher. von Goßler.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗Direktor Hechtenberg zu Hannover ist das Direktorat des Königlichen Schullehrer inars zu Alfeld übertragen worden.
Der Seminar⸗Direktor Velten zu Elten ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer Seminar zu Kempen versetzt worden.
Der Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Fielitz zu Wittenberg ist als Oberlehrer an das Gymnasium in Pleß berufen.
Dem seitherigen Titular⸗Oberlehrer Dr. Max Graßhof an dem Gymnasium zu Soest ist unter Ernennung zum etatsmäßigen Oberlehrer die erste Oberlehrerstelle des Gym⸗ nasiums zu Aitendorn übertragen worden.
Der ordentliche Lehrer Hermann Zimpel am Elisabet⸗ Gymnasium zu Breslau ist zum Oberlehrer an derselben An⸗ stalt befördert worden.
Bei dem Gymnasium in Emden ist der ordentliche Lehrer Franz Ludwig Jacobi zum Oberlehrer befördert.
Die Wahl des Oberlehrers an der Realschule I. Ordnung in Sprottau, Franz Schwalbach, zum Rektor der Bürgerschule in Marne ist bestatigt worden.
4) ein Zeugniß über die erlangte Schul⸗ bezw. Lehrerinnen⸗
5) ein Zeugniß über die erworbene turnerische Ausbil⸗
6) von denjenigen Bewerberinnen, welche nicht die Befä⸗ higung zur Ertheilung von Schulunterricht nachweisen,
guten Gesundheitszustand, ausgestellt von einem zur
Führung eines Dienstsiegels berechtigten Arzte,
bildung,
dung und bei Lehrerinnen auch über ihre bisherige
Wirksamkeit,
ein amtliches Führungszeugniß.
Berlin, den 26. September 1881.
Der Mi “
nwe
Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croirx.
nister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizi
““
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Gumprecht ist das Landrathsamt im Kreise Neustadt W./Pr. übertragen worden. “
öustiz⸗Ministerium. Der Amtsrichter Dr. jur. Tzschirner zu Ri vom 1. Oktober d. J. ab zum Notar im Bezirk desgerichts zu Stettin mit Anweisung seines Wohnsitzes in Demmin ernannt worden. Der Notar Schwenger in Wassenberg ist in den Amts⸗ erichtsbezirk Rheydt, im Landgerichtsbezir Wohnsitzes in Rheydt versetzt worden.
isung seines
Duüsseldorf, mit
nal⸗
rdorf 8 Ober⸗Lan⸗
“
lichen Schauspiele, von Hülsen, nach
2 Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Intendant der nig
mburg.