der unzinsbare Churfürstl. Sächs. Kammer⸗Credit⸗ cassenschein vom Jahre 1766 Litt. E. à 42 Thaler Conv. Mnze. Nr. 10616,
die 4 % Staatsschulden⸗Cassenscheine der ver⸗
[35183] Aufgebot. [35049)1 Im Namen des Königs!
Der Schäfer Heinrich Wilhelm Brandt von hier Verkündet am 19. September 1881. hat als Vormund der minorennen Geschwister Kuh⸗ 8 8 gez. Weiß, 2 les von hier das Aufgebot des auf den Namen der 6 Aktuar als Gerichtsschreiber.
4642 211 114“ Königlich Sächsischen 1 Landrentenbriefe und Landeskulturrentenscheine, welche abhanden gekommen sind und über welche das
ite Beilage 8
111
Geschwister Kuhles hier ausgefertigten Sparkassen⸗ buchs der städtischen Sparkasse zu Erfurt Nr. 57 624 über 55 ℳ 85 ₰, welches angeblich verloren ge⸗ gangen ist, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 19. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Erfurt, den 21. September 1881. 1
Das Königliche a ens Abtheilung VIII.
rache. “
[35137] . 8 In der Wottrich'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amts⸗ richter Cwiklinski für Recht: b Das von dem Vorschuß⸗Verein zu Thorn, ein⸗ getragene Genossenschaft, ausgestellte Sparkassen⸗ buch Nr. 1235 über 48 ℳ 95 ₰ wird für kraftlos erklärt, die Kosten werden der Antrag⸗ stellerin zur Last gelegt. Thorn, den 30. September 1881. — Königliches Amtsgericht.
135061] Ediktalladung. Georg und Michael Birner, Söldnerssöhne von Rappeltshofen, derzeit unbekannten Aufenthalts, werden hiermit aufgefordert, binnen 6 Wochen, . vom Tage dieser Aufforderung an gerechnet, hier⸗ orts sich zu melden und ihre Erbansprüche an den Nachlaß ihres verlebten Bruders Alois Birner, Geschirrhändlers in Kelheim, geltend zu machen, widrigenfalls nach Rechtens weiter verfahren wer⸗ den würde. Kelheim, 28. September 1881. Der K. Notar beurlaubt: Ant. Walch, Amtsverweser.
35181 1 Die Ebefran des geschäftslosen Friedrich Deckers Maria, geborene Schwarz, ohne besonderes Geschäft, zu Düsseldorf (Oberbilk) wohnend, hat gegen ihren nannten, ebendaselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist zur Verhand⸗ lung derselben die Sitzung der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 21. No⸗ vember 1881, Morgens 9 Uhr, bestimust worden. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: 8 Steinhäuser. *
[351711
In Sachen des Holzhändlers A. Zimmermann
hierselbst, Klägers, wider
den Zimmermann H. Volker zu Veltenhof, Be⸗
klagten, wegen Wechselforderung,
wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens Nro, ass. 68 zu Veltenhof mit 10 ar 1 qm vom der Zwangsversteigerung Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am selbigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ 1 E
Plane 269. zum Zwecke durch Beschruß vom 24. d.
teigerung auf 8 Montag, den 16. Januar 1882,
[35010]
kleben, Luxuspapier⸗, Album⸗ und Couvert⸗Fabri⸗
Fußmehr und Heusaamen ꝛc. gegen gleich baare 6 9
ihre Ansprüche vorzubehalten.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Neubaur i
Set. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Berent durch den Amtsrichter Levysohn
für Recht:
daß alle unbekannten Interessenten, welche sich in dem über die Drews⸗Schwarz'sche Streitmasse von Neu⸗ Kyschau Nr. 15 im Betrage von 662 ℳ 95 ₰ nebst aufgelaufenen Zinsen veranlaßten Aufgebots⸗ verfahren nicht gemeldet, zu präkludiren, der Wittwe Anna Drews, geb. Marezynke, in Neu⸗Kyschau und der Wittwe Eva Schwarz, geb. Neubauer aus Odry
Die Kosten des Verfahrens sind aus der Masse zu
entnehmen. Von Rechts Wegen. 8 gez. Levysohn. Zur Beglaubigung: Wodsak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. b
Untersuchungsgefängniß Alt⸗Moabit 11/12. Gewerbetreibende, welche geneigt sind, männliche oder weibliche Untersuchungsgefangene mit Düten⸗
kation, Holzschnitzerei, Rohrstuhlflechterei, Spiel⸗ waaren⸗Fabrikation, Maschinen⸗ und Handstrickerei, Näherei, Knopfaufheften, oder sonstigen ‚einfachen Industriearbeiten zu beschäftigen, werden hiermit ge⸗ beten, dieserhalb schriftlich oder persönlich mit der unterzeichneten Direktion oder dem Arbeits⸗Inspektor Grofebert hierselbst in Verbindung treten zu wollen. Berlin NW., den 29. September 1881. 8 Königliche Direktion des Untersuchungs⸗Gefängnisses.
Am Mittwoch, den 5. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll in unserer Garnisonbäckerei, Alexanderstr. 11 a., eine Quantität Roggenkleie,
ezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 24. September 1881. Königliches Proviant⸗Amt. 1““
u“
[34846] Bekanntmachung. 8 Aus den Beständen der Artillerie⸗Depots Danzig, Stettin, Geestemünde, Stralsund, Swinemünde, Colberg, Hannover, Schwerin i. M., Sonderburg, Pillau, Königsberg i. Pr. mit Filiale, Boyen sollen in Summa verkauft werden:
20192,0 kg altes Messing, 160,8 kg alter
Stahl, 979,28 kg altes Eisen, 376,2 kg Lettern⸗
metall, 148,0 kg Hanfpappe. 1 b Ein öffentlicher Submissionstermin ist auf Dienstag, den 18. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Artillerie⸗Depots Danzig anberaumt. Die Bedingungen liegen daselbst aus, können auch gegen Einsendung von 1 ℳ abschriftlich mitgetheilt werden. . Königliches Artillerie⸗Depot Danzig.
ür die unterzeichnete Werft sollen: 4000 Stück ei ür Schrauben ohne Muttern und 300 Stück metallene Schrauben (Holzgewinde) nach besonderer robe beschafft werden. Reflektanten wollen ihre fferten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission d Lieferung von eisernen und metallenen Schrauben“ bis zu dem am 22. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die nähe⸗
einigten Anleihe von den Jahren 1852/55/58/59/
62/66 und 68 Ser. II. à 100 Thaler Nr. 9098
33828 44351 72512 und 105109, die 5 % Staatsschulden⸗Cassenscheine vom Jahre
1867 Ser. II. à 100 Thaler Nr. 3689 4977
und 34534, sowie b der 4 % Schuldschein der vormaligen Leipzig⸗
Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie vom Jahre 1866 Litt., B. à 500 Thaler Ser. 726 Nr. 31260 inzwischen für kraftlos erklärt worden sind. Dresden, den 27. September 1881.
Der Landtagsausschuß 8 zur Verwaltung der Staatsschulden. Dr. jur. Minckwitz.
0 Verzeichniß 11.““ der im Aufgebotsverfahren stehenden Königlich Sächsischen Staatspapiere. a. 4 % Staatsschulden⸗Cassenscheine vom Jahre 1847 à 500 Thaler Nr. 253 1069 17060. b. 4 % Actien der vormaligen Sächsisch⸗Schle⸗ sischen Geebasn Gesenf chaft à 100 Thaler Nr. 19728 und 25633. c. 4 % Staatsschulden⸗Cassenscheine der vereinigten Anleihe von den Jahren 1852/55/58/59/62/66 und 68, und zwar: Ser. I. à 500 Thaler Nr. 2503 8606 12740 16420 18501 26820 44778 und 44816. 1 Ser. II. à 100 Thaler Nr. 4288 6389 9526 19362 21489 27228 27229 27230 31685 36460 36461 41531 42333 44799 54080 54733 57541 62177 83925 85321 88319 88979 88980 90388 94566 99332 99711 102940 102941 102942 109397 109773 116354 121773 123250 124150 137261 148111 150224 152518 153617 158946 173432 und 173433. d. 3 % Staatsschulden⸗Cassenscheine vom Jahre 1855 à 100 Thaler Nr. 6428 6429 6430 und 19207. e. 5 % Staatsschulden⸗Cassenscheine vom Jahre 1867 Ser. II. à 100 Thaler Nr. 602 und 17704. f. Auf 4 % herabgesetzte, vormals 5 % Staats⸗ schulden⸗Cassenscheine vom Jahre 1867, und zwar: Ser. I. à 500 Thaler Nr. 4615 und 11923. Ser. II. à 100 Thaler Nr. 4254 6310 13299 23817 23818 23819 23820 23821 28259 und 29745. g. 4 % Staatsschulden⸗Cassenscheine vom Jahre 1869, und zwar: Litt. B. à 100 Thaler Nr. 19309 19310 21496 27233 29916 und 29917. Litt. C. à 50 Thaler Nr. 1206 5596 und 5811. Litt. D. à 25 Thaler Nr. 9621. h. 4 % Staatsschulden⸗Cassenscheine vom Jahre 1870 Litt. B. à 50 Thaler Nr. 6361 und 6781. i. 3 ½ % Actien der vormaligen Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. A. à 100 Thaler Nr. 7007 und 17096 8 k. Interimsschein der 3 % Rentenanleihe vom Jahre 1876 Litt. C. à 1000 ℳ Nr. 1348. 1. Staatsschuldverschreibungen über 3 % jährliche Rente vom Jahre 1876 Litt. C. à 1000 ℳ Nr. 125159 125160 125161 125162 125163 125164 125165 125166 125167 125168 125169 125170 und 125171. m. Staatsschuldverschreibung über 3 % jährliche Rente vom Jahre 1878 Litt. C. à 1000 ℳ Nr. 5692. 1 n. 3 ½ % Partial⸗Obligation der vormaligen Leip⸗ zig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie vom Jahre 1839 Litt. A. à 50 Thaler Nr. 258. 1 78 o. 4 % Schuldschein der vormaligen Leipzig⸗ Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie vom Jahre 1854 à 100 Thaler Ser. 237 Nr. 11818.
Litt. Litt. Litt.
Litt. Litt
Seri
Litt.
Bei
Litt.
Litt.
Sch
Serie II. „ 300 „ Dresden, am 24. Königlich Sächsische Land⸗ und Landeskultur⸗
430. ℳ deren Beträge am 1. April 1882 fällig sind und mit 25 % Amortisations⸗Entschädigung ausge⸗ zahlt werden. —
2) von den 4 ½ % Pfandbriefen Serie II.:
Nr. 884 926 944 1076 1313 1501 15. deren Beträge am 1. April 1882 fällig sind.
Von den früher verloosten Pfandbriefen sind bis heute zur Einlösung noch nicht präsentirt: 1) von den 4 ½ % Pfandbriefen Serie I.: per 1./4. 78. Litt. C. Nr. 203 1103. E. Nr. 185. „ 1./4. 81. Litt. A. Nr. 522.
„ 1./10. 81. Litt. B. Nr. 64 80 601.
gerichtliche Aufgebotsverfahren anhängig gemacht 1
worden ist. 1) Landrentenbriefe. A. zu 3000 ℳ Nr. — “ B. 3649, 16694, 16695. 5134, 23993, 23994, 23995. 6045. 75 „ 3429, 605 37 ½
2) Landeskulturrentenscheine. e I. zu 1500 ℳ Nr. 336.
September 1881.
1111“ . 300 .
C. D. „ 150 4 .. F.
reutenbank⸗Verwaltung. Schmaltz.
[350077
Neck Inpoth-Edechselhant. 1
der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗
loosung unserer 4 ½ % Pfandbriefe sind folgende Nummern gezogen worden: ) von den 4 ½ % Pfandbriefen Serie I.:
A. à ℳ 75. Nr. 360. B. à ℳ 150. Nr. C. à ℳ 300. Nr. 901 974. E. à
1500. Nr. 561 742,
B. à ℳ 1000. Nr. 278 393. C. à ℳ 300.
1549 2694,
B. Nr. 182
C. Nr. 681 1039 1247 1839. D. Nr. 311. E. Nr. 460.
230 448 482.
2) von den 4 ½ % Pfandbriefen Serie II.: per 1./10. 80. Litt. A. Nr. 30. B. Nr. 312.
9 1. Nr. 416. „ 1./10. 81. Litt. B. Nr. 85 116. C. Nr. 472
C. Nr. 3808. D. Nr. 535.
4. 81. Litt. C. Nr. 3109 3851. D.
792 1555 2307 3025 3162 3860. 3) von den 5 % Pfandbriefen:
per 2./1. 77. Litt. C. Nr. 3690. „ 2./1. 78. Litt. C. Nr. 2740. 2 1.
77. 80. Sämmtliche übrigen bisher noch nicht zur Einlösung gelangten 5 % Pfand⸗ briefe der I. u. II. Serie.
„ 1./7. 81. Sämmtliche bisher noch nicht zur Ein⸗
lösung gelangten 5 % Pfandbriefe der III. Serie.
Die Verzinsung der Pfandbriefe hört mit dem Fälligkeitstage auf. v
werin i. M., den 24. September 1881. B Die Direction.
Activa.
Wochen⸗Ausweise der deutschen [35178]
Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht 8
der Städtischen Bank zu Breslau “
am 30. September 1881. “ Metallbestand: 1 024 927 ℳ 34 ₰.
2330 ℳ Bestand
zum Deutschen Reichs⸗
M 230.
——;,/OQ—
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 1. Oktoher
Staats⸗
8
,2
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Konigk. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Köuiglich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und 2. Subhastationen,
Aufgebote, u. dergl
Deffentlicher Anzelger.
Untersuchungs-Sachen. Vorladungen
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. u. s. w. von öffentlichen Papieren.
g Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
ladungen u. deral.
1848641 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustav Kirsch zu Guben, vertre⸗ Franz daselbst, klagt gegen die frühere Schankwirthin Wittwe Caroline Hanschke, geborene Hammel, aus Pinnow, deren zei⸗ unbekannt ist, wegen der der⸗ selben im Jahre 1881 vom Kläger verkauften und Waaren zum Gesammtpreise von 385 ℳ dem Antrage auf Verurtheilung derselben Kaufpreises zum Be⸗ Verzugszinsen seit der agte zur münd⸗ vor das König⸗
ten durch den Rechtsanwalt
tiger Aufenthaltsort
übergebenen 25 ₰, mit zur Zahlung eines Theils des trage von 200 ℳ nebst 6 % Klagezustellung und ladet die Bek lichen Verhandlung des Rechtsstreits liche Amtsgericht zu Lieberose auf
den 24. November 1881, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lieberose, den 13. September 1881.
Todt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34849]
& Nr. 5754. Die Ehefrau des Adolf Schwald, Maria Anna, Todtmoos⸗Rütte, anwalt Straub
wegen zerrütteter Vermögenslage, auf Vermögensabsonderung,
gerichts zu Waldshut auf
Samstag, den 3. Dezember 1881,
Vormittags z9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird
richte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke
Oeffentliche Zustellung.
Maurermeisters geb. Kaiser, zu vertreten durch Herrn Rechts⸗ dahier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, mit dem Antrage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Waldshut, den 24. September 18
Seifert,
[34856] Oeffentliche Rümmer, Johann, Stettfeld, Kläger, eißner in Bamberg,
klagt gegen Neubauer, Karl, unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 96 ℳ
er 1879 an ladet denselben zur
Händler von Rudendor
81.
8
Zustellung. 8 Obsthändler, Hs.⸗Nr. vertreten durch K. Rechtsanwalt
u“ S
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerich
f, Beklagten,
f.2 9 40 ₰ Acopfelkauf⸗ schillingsrest, nebst 5 % Zinsen vom 1. Novem⸗ und Tragung der Kosten, und
“
41 von
Alaachen, 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:
BI
1850181 Oeffentliche
wohnhaft, vertreten
nehmer, früher in Chateau⸗G Braye, Pianofabrikant, früher beide ohne bekannten Wohn⸗
ontier;
gericht wolle den von
diesen Entwurf als entgültige
Elisabeth Mory anzuerkennen klagten zur mündlichen
gerichts zu Metz
6 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sichtenthaeler, Gerichtsschreiber [348477)
86
b Klage⸗Auszug.
Ehefrau Franz
vor einen Notar und zur Tragung der Kosten.
Klägerin ladet den Beklagten zur
Montag, den 5. Vormittags 9 Uhr. den 28. September 1881.
Thomas, Assistent.
Zustellung.
Die Barbara Margaretha Demange, Wittwe von Theodor Weiße, zu Lebzeiten Rentner, zu Paris durch Rechtsanwalt W Metz, klagt gegen 1) Franz Joseph Demang
zu Paris — noch Aufenthaltsort, wegen Homologation mit dem Antrage, Kais. Land⸗ on Notar Müller zu Metz am 29. April 1881 aufgestellten Theilungsentwurf be⸗ stätigen und die Verklagten kostenfällig verurtheilen, ies Theilung der Nach⸗ lässe der Eheleute Franz Demange und Katharina und ladet die Be⸗ 1 1 Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗
auf den 15. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗
des Kaiserlichen Landesgerichts.
Die zum Armenrechte belassene Pauline Horbach, Esser zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Trüpel, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlossermeister Franz Esser daselbst, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen Parteien bestehen⸗ den ehelichen Gütergemeinschaft, Verweisung der Par⸗ teien zur Cbe“ ihrer Vermögensrechte
eerrurtheilung des Beklagten
8 . , mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu A
R
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
88b
In der Börsen- beilage.
9. Familien-Nachrichten.
8
Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, & Vogler, G.
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Rudolf Mosse, Haasenstein L. Daube & Co., E. Schlotte
Annoncen⸗Bureaux.
agner zu e, Unter⸗ 2) Karl jetzt
Aachen auf Dezember 1881,
E115u
818 Submissionen ꝛc. [33853] Bekanntmachung.
““
Verkäufe, Verpachtungen,
ö’ nöthig, welche daselbst unentgeldlich verabfolgt wer⸗ Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. 8 tine. Abfertigungs⸗Nummer und Bescheinigung er⸗ Feilt.
1826771¹1 Bekanntmachung. Die Königliche Domaine Mü dem Vorwerk Rosemarsow im Kreise — worunter 372,880 ha Acker, 0,850 ha Gärten 23,820 ha Wiesen und 58,470 ha Grundsteuer eingeschätzt mit einem 8360 ℳ., soll von Johannis 1882 anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir Termin auf den 3. November d. J., in unserem Sitzungszimmer
A
gistratur sowie auf der gesehen werden können. as
fikation der Bewerber dem Rath, Regierungs⸗Rath von dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist.
Stettin, den 3. September 1881.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Flach.
— Verlov ung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen b Papieren. 8
Bekanntmachung,
betreffend die Herabsetzung der 4 ⅞ prozentigen Berliner Stadt⸗Obligationen und Anleihe⸗ scheine de 1866, 1869, 1870 und 1875 auf
1 4 Prozent. In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 21. d. Mts. fordern wir die Inhaber dieser Obligationen und Anleihescheine hiermit auf, Behufs der Konver⸗ tirung und Abstempelung der Papiere, diese ohne Zinsscheine und Talons in der Zeit vom 1. bis inkl. 31. Oktober dieses Jahres, in dem Kon⸗ vertirungs⸗Büreau auf dem Rathhause, Zimmer 5, part. links, Eingang Jüdenstraße, in den Geschäfts⸗ stunden Wochentags von 8 ½ bis 1 Uhr, mittelst Deklaration einzureichen, wozu doppelte Formulare Ueber die Einreichung wird dem Vorzeiger th Die Rückgabe der mit dem Konvertirungs⸗ Stempel versehenen Dokumente erfolgt soweit mög⸗ lich am zweiten Geschäftstage nah der Einreichung (ausschließlich des Tages der Einreichung) an den veneg und gegen Aushändigung der Quittung und Ab
lenhagen mit m 2 . Demmin, mit einem Gesammt⸗Flächeninhalt von 480,580 ha „[hö 3 2.
11676 hört mit dem 2. Januar k Neinertrage von ab auf 18 Jahre
Vormittags 10 Uhr, 1 anberaumt und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen,
daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Re⸗ Domaine Mühlenhagen ein⸗
8 zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen beträgt 93 000 ℳ, dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Quali⸗ Domainen⸗Departements⸗ Podewils, rechtzeitig vor
Olfers zu Münster gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst den dazu gehörigen Anweisungen und den nach dem 2. Januar k. Js. fälligen Zinsschei⸗ nen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der vorbenannten Anleihescheine .JçJs. auf. Burgsteinfurt, 20. Mai 1881. Der Landrath. v. c. Kriege, Reg. Rfdr.
——
[32727] Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende heute ausgelooste fünfprocentige Pfand⸗
briefe: Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 1624. 1658. 1723. 1833. 1854. Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 797. 2354. 2382. 2477. 3008. 3079. 3324. 3376. 3393. 3524. 3971. 4157. Litt. C. à 300 ℳ Nr. 874. 2320. 2429. 2872. werden ihren Inhabern hiemit zum 1. Januar 1882 gekündigt, mit der Aufforderung am 2. Januar 1882 entweder hier bei uns (Melzergasse 3 in den Nach⸗ mittagsstunden von 3—5 Uhr) oder hier bei Herren Meyer & Gelhorn (Langenmarkt 40) oder bei Herren Baum & Liepmann hier, oder in Berlin bei der Preuß. Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Petssric, rafs 101) oder zu Königsberg in Pr. bei errn Friedrich Laubmeyer deren Nominalbetrag baar in Empfang zu nehmen. Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den daz gehörigen nach dem 1. Januar 1882 fällig wer⸗ denden Coupons (Nr. sieben bis zehn Serie nebst Talons im coursfähigen Zustande ab der Betrag der etwa sehlenden Coupons 1 der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfandbrie am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Verzinsung mit dem 1. Januar 188 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach §. 22 unseres Statuts (Ges.⸗S. 1869, S. 37 — 66) ver⸗ fahren werden. Restanten von früheren Loosungen: 6 Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 2229. Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 3079. Litt. C. à 300 ℳ Nr. 457. 2055. 3934. 4007. 4008. Danzig, den 14. September 1881. Sife Direktion. 8 C. Roepell. 8 8
“ [33681]
Bestand an öF an Noten anderer Banken: 766 100 ℳ Wechsel: 3 866 521 ℳ 89 ₰. Lombard: 4.,337 200. ℳ Effekte: — ℳ — ₰. Sonstige Aktiva: 32 312 ℳ 08 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2 972 400 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 312 780 ℳ An Kandigungsgift ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — ℳ Sonstige Passiva: vacat. tuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 1 926 779 ℳ 42 ₰.
K.eie12“ kzaener Oeffentli 8 8— 1— * Vereinigte “ Der Anton Ettels, he Zust Hotelbesitzer zu 8 “
* B“ 1¼ ““ Weisweiler, Kreis Düren, vertreten durch Rechts⸗ Rheinisch⸗Westphälische Pulverf
1 anwalt Büttgenbach, klagt gegen die Eheleute Ant b iken EET1““ Clermont, Notarakögehülfe, 85 Lina, geb. Barth. in Cöln.
“ 6 her zu Eschweiler wohnend, jetzt ohne bekannten Zu der am 31. Oktober a. c., Morgens 11 Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausen'schen Ban vereins hierselbst stattfindenden
Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus dem Schuldschein ordentlichen Generalversammlung 8
vom 6. März 1881 mit dem Antrage auf Zahlung von 1500 ℳ nebst Zinsen zu 5 % vom F. März mit nachstehender Tagesordnung laden wir unsere Herren Aktionäre unter Hinweis auf §. 27 unseres Statuts ergebenst ein.
1881 und Verurtheilung in die Kosten und ladet die eklogten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Aushändigung der Eintrittskarten erfolgt gegen Vorzeigung der Aktien (§. 27) am 29. Ok⸗ tober a. c. während der üblichen Geschäftsstunden auf unserem
Bekanntmachung.
Ausloosung Hallescher Stadt⸗Obligationen. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der zur planmäßigen Tilgung pro 1882 bestimmten Obli⸗ gationen der städtischen Anleihen von 1818 und 1848 sind nachstehende Nummern gezogen worden: . A. Von der 3 ½ % Anleihe von 1818. 1 Litt. A. Nr. 143. 664. 767. 895. 898. 961. 1333. 1381. 1384. à 300 ℳ Litt. B. Nr. 1422/2. 1424/1. 1472/2. 1577/4.
à 150 ℳ
Litt. C. Nr. 1577/1. 1577/3. 1587/1. 1587,/2. 1592⁄. 1597/3. 1598/2. 1598/4. 1600/1. 1600/3. 1601⁄4. 1604/1. 1614/1. 1616/3. 1617/2. 1619/2. 1619/4. 1620/3.
1622/1. 1622/4. 1625/1. 1625/4. 1630/2. 1634/3. 1637/3. 1637/4.
1718/1.
1628/3. à 75 ℳ 8 Litt. D. Nr. 1661/8. 1704/7. 1746/10. 1757/10. à 30 ℳ
Anleihe von 1848.
B. Von der 4 % 4. 8. 26. 66. 119. 130. 137. 139
Litt. A. Nr. 169 à 300 ℳ Litt. B. Nr. 506. 510. 513. 531. V Wir kündigen hiermit diese Obligationen und fordern die Inhaber derselben auf, den Kapital⸗
betrag ad A. vom 2. Januar 1882 ab,
mündlichen Ver u fertigungsnummer. c handlung Das Büreau ist zur Prüfung der Legitimation
des Vorzeigers resp. Empfängers berechtigt, aber
nicht verpflichtet.
Derjenige Inhaber, der den Konvertirungs⸗Termin
versäumt, hat die Rückzahlung der Kapitals⸗Valuta
am 1. Januar 1882 zu gewärtigen.
Berlin, den 26. September 1881.
8 G Magistrat
hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.
nbPorconteck.
Nachmittags 2 Uhr, 3 vor Herzoglichem Amtsgerichte Riddagshausen in der Hoöornig'schen Gastwirthschaft zu Veltenhof angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben. Brauuschweig, am 26. September 1881. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. E. Kulemann.
Bedingungen liegen in der Expedition des vier⸗ p. 4 % Schuldschein der vormaligen Leipzig⸗ anr Begingung⸗ in Stuttgart eiscerrecan „Allge⸗ Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie vom Jahre 1860 meinen Submissions⸗Anzeigers“, sowie in der Re⸗ à 100 Thaler Nr. 15291. 3 B gistratur der Verwaltungs⸗Abtheilung zur Einsicht, q. 4 % Schuldscheine der vormaligen Leipz ig. aus und kann Abschrift derselben nebst Zeichnung Dresdner Eisenbahn. Compagnie vom Jahre 18. auf portofreien Antrag und gegen Einsendung von Litt. A. à 100 Thaler, und zwar: ℳ 1,50 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Ser. 22 Nr. 1062.
Werft bezogen werden. Kiel, den 26. v8. 1881. Ser. 18 18 Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung. nethe2 a18 18834
. 330 Nr. 16451.
. 398 Nr. 19860.
des Rechtsstreites auf Nons. den 9. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr,
vor das K. Amtsgericht Baunach.
In Gemäßheit des §. 187 ff. der Reichscivil⸗ Prozeßordnung wird dies zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekannt gegeben.
. Baunach, den 27. September 1881. ]
Der Königliche Gerichtsschreiber: 1“ Gentsch. 83
Die Lieferung der pro 188 triebs⸗Materialien, als:
Bindestränge, Bindfaden, Bittersalz, Bürsten, Cylindergläser, Cylinderwischer, Desinfektions⸗ ulver, Dochtgarn, Glasscheiben, Haarbesen, Hand⸗ eger, Klebestoff, Kreide, Kupfervitriol, Lampendochte, Lampenglocken, Morserollen, Notizbücher, Petroleum, Pis savabesen Pinsel, Plomben, Plombirschnur,
utzlappen, Putztücher, Eg. raffinirtes Rüböl, Schmieröl, Schrubber, Seife, Talg, Waschleder und Wasserblei, 1 soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
1581/1. 1598/1. 1600/4. 1617/1 1620/4. 1628/1.
1835052] Bekanntmachung. 2 Im Namen des Köͤnigs! 1 Auf Antrag des Eigenthümers Daniel Bartsch zu Beartelsee erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Amtsrichter Molle für Recht: das Hypothekendokument vom 22. Februar 1827 und 30. Mai 1833, lautend über die auf Bar⸗ 5 Nr. 4 in Abtheilung III. Nr. 1 für die sieben Geschwister Bartsch, Rosalie, Michael, Johann, Anna, Renate, Daniel, Martin, zu⸗ folge Verfügung vom 30. Mai 1833 eingetra⸗ genen 576 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. Erbegelder, und das Hypothekendokument vom 10. November 1840, lautend über die auf demselben Grund⸗ stücke in Abtheilung III. Nr. 2 zufolge Ver⸗ fügung vom 10. November 1840 für Daniel Bartsch eingetragenen 200 Thlr., für die Wittwe Marianna Frieske eingetragenen 300 Thlr., zu⸗ sammen 500 Thlr. rückständige Kaufgelder, wer⸗
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 2 2
Bekanntmachung. Bei der heute bewirkten Ausloosung der Buckauer Stadtanleihescheine à 500 Mark sind folgende Nummern gezogen worden: 35 157 302 359 411 465 472. Diese Anleihescheine kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1882 und fordern deren Inhaber auf, gegen Empfangnahme des Nenn⸗ werthes dieselben im coursfähigen Zustande 2n den bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheinen, sowie der Anweisung bei unserer Kämmereikasse einzuliefern. Mit dem Jahre 1881 hört die Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihescheine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt.
1 Almortisation 88 8 ges Mfesrser öö 1 G g-&.&εεν. * Bei der heute vorgenommenen ersten planmäßigen Fenanh. üfften nit des Seesschaft: 8 Verloosung der pro 1881/82 zu amortisirenden 4 ½ % „ Belriebs⸗Mace fensenn RMiirdorfer Gemeinde⸗Obligationen sind folgende K “ Nummern gezogen worden, und zwar: sind bis zu dem am 8 Litt. A. à 200 ℳ: bee 8* 5 Feber er., 47 93 101 149 163 165 172 219 227 283 317 . Mittags 12 Uhr, 88 461 537 541 560 713 721 728 914 955 968 anstehenden Termine an unsere Central⸗Materialien⸗ 1011 1031 1044 Verwaltung hier, 80. Görlitzer Bahnhof, einzu⸗ 2
9 157 128 10t. B.* 500 . . „ Die Submissions⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen 9,3 178 193 314 482 517 533 559 605 liegen bei genannter Dienststelle zur Einsicht aus, können auch gegen frankirte Einsendung von 50 ₰ Covialien von dort bezogen werden. Berlin, den 22. September 1881. Die Direktion.
22
stre vor die zweite Civilkammer des Königlichen
Landgerichts zu Aachen den 9. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Diese Obligationen werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung zum 1. Januar 1882 hier⸗ durch gekündigt und werden die Obligations⸗Inha⸗ ber aufgefordert, die einzelnen Stücke nebst den dazu
den für kraftlos erklärt, und dem ꝛc. Bartsch ntragsteller die Kosten des Verfahrens auf⸗
als erlegt.
Buckau, den 27. Juni 1881.
iem.
Tages⸗ Cöln, den 30. September 1881.
Ordnunn Erledigung der im §. 30 sub 1, 2, 3 und
Burcau, Blaubach 45, 47, 49. rr8.
p vorgesehenen Geschäfte
Acdum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
zug der Klage bekannt gemächt.
[34441]
ehörigen nicht zur Einlösung gelangenden Coupons Nr. 4 bis incl. 10, sowie mit den alons, bei der
Teltower Kreis⸗Kommunalkasse zu Berlin, Körner⸗
ad B. vom 1. April 1882 ab unter Einreichung der Obligationen und der noch
Der Magistrat. nicht fälligen Coupons in unserer Kämmereikasse
28* zu erheben.
straße 24 — 9 bis 1 Uhr — einzureichen. 1“ Die Veqinsung der vorstehend bezeichneten aus⸗ Mit den gedachten Tagen hört die fernere Ver⸗ geloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar zinsung auf und wird der Werth der nicht mit ab⸗ 1882 auf. Für etwa fehlende Zinscoupons wird gelieferten noch nicht fälligen Coupons vom Kapi⸗ der Betrag vom Kapital abgezogen. talsbetrage gekürzt. Rixdorf, den 25. Juni 1881. “ Hierbei erinnern wir zur Vermeidung ferneren Der Gemeinde⸗Vorstand. Zinsverlustes wiederholt an die Einlösung berecits Boddin. Jansa. Maresch. frrüher verlooster Obligationen und zwar: — — . 9 Anleihe de 1818 à 3½ %. Litt. A. Nr. 731. 1245. à 300 ℳ 8 Litt. C. Nr. 1597/4. à 75 ℳ ö Litt. D. Nr. 1666/3. 1686/9. 1704/8. 1 17/1. 1717,2. 17460/2. 1748,2. 1748/3. à 30 ℳ 2) sämmtliche Gas⸗Anleihe⸗ bligationen. Anleihe de 1867 à 4 %. Litt. A. Nr. 175. à 1500 ℳ Litt. B. Nr. 276. 471. 518. 644. 942. 1040. 1400. 1561. 2240. 2557. 2793. 3221. 3659. a 3 0 ℳ Litt. CQ. Nr. 4092. 4773. 4778. 4791. 4845. 4881. 4948. 4950. 5065. 5184. 5313. 5425. 5736.
Wongrowitz, den 24. September 1881. 1 Königliches Amtsgericht. Molle.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. b
Die Lieferung der für das Jahr 1882 erforder⸗ lichen Nutzhölzer, Bremsklötze fuͤr Wagen und Ten⸗ der, Hammerstiele und Handhebel soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Offerten auf diese Lieferungen sind unterschrieben, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:
„Offerte auf Lieferung von Werkstätten⸗ Materialien (Nuthölzer) pro 18829
bis zum 13. Oktober er. an unser Materialien⸗ Burcau hier, einzureichen, woselbst deren Eröffnung am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der erscheinenden Submittenten erfolgen
wird. 2 nebst Massenverzeichniß
Der Aufsichtsrath.
Die Kreis⸗Wundarzt⸗Stelle des Kreises Schroda mit einem sährlichen Gehalte von 600 ℳ ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 26. September 1881. Köunigliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman
1 Bewer, 3 b vs Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [35036303 K irxTeA
[34848]
Kaiserliches Landgericht Straßburg. Die Ebefrau Bossert zu Oberseebach, vertreten durch Rechtsanwalt Petri, klagt gegen ihren Ehe⸗ Georg Bossert, genannt Durst, Ackerer daselbst, ten Güͤtertrennung mit dem Antrage: möge dem Gerichte gefallen, die Güter⸗ trennung zwischen den Eheleuten Bossert aus⸗ zusprechen, die Parteien zur Liquidation ihrer eermögensansprüche vor Notar ri zu Sulz zu verweisen, dem Beklagten die Kosten des fahrens zur Last zu legen. e Zur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag ist die Sitzung der II. Givilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hier vom
19. November 1881, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Straßzburg, den 24. September 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: “
Bekanntmachun. Die Westpreußischen (Ritterschaftlichen) 4 2% Pfandbriefe I. Serie Emission B. Litt. F. Nr. 651, 652 und 653 über ie 200 ℳ sind an⸗ zeiglich mit den seit dem 1. Juli 1881 laufenden Coupons und Talons dem Fräulein Anna Grünen⸗ thal zu Berlin am 20. August cr, entwendet wor⸗ den und ist auf deren Kraftloserklärung angetragen. Marienwerder, den 23. September 1881. Königl. Westpreuß. General⸗Landschafts⸗Direktion.
halb 6 Wochen bei uns einzureichen. Schleswig. den 28. September 1881. vreic Regierung, en.
† 8 Abtheilung des Innern. Hans 1835055] Im Namen des Königs!
In der Szoslowski und Paplinskischen Aufgebots sache von Sadlucken erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutsch⸗ mann für Recht: 1
Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ buche von Sadlucken Nr. 30 und 52 Abthl. III. Nr. 3, 5, 6 und § resp. Nr. 1, 3, 4, 5 und 7 für Andreas Smolinsli, Johann Slomski resp. Adam
und Franziska Zuchowski, Dorothea, Joseph und
dreas Danischewski, Franz Danischewski, verehelichte
tharina Pakalski, geb. 22 und Fran⸗
ka Schreiber eingetragenen Hypothekensosten aus⸗
geschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt.
Verkündet am 19. September 1881.
[17767] Bekanntmachung. Bei der am 17. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung der vom Kreise Steinfurt emittirten leihescgeisse sin folgende Nummern gezogen: 1) von den g. heinen Buchstabe A. über 1000 ℳ die Stüͤcke Nr. 44, 68, 83 und 136, 2) von den Anleihescheinen Buchstabe B. über 500 ℳ die Stücke Nr. 49, 75, 116, 181, 182, 193, 251 und 269, 3) von den Anleihescheinen Buchstabe C. über 200 ℳ die Stücke Nr. 41, 112, 143, 174, 179 und 199. 8 5826. 5932. 6197. à 150 ℳ Dieselhen werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ Halle a. S., den 13. September 1881. rung gekündigt, die darin bezeichneten Kapitalbeträge LSDer Magistrat. vom 2. Jannar k. Js. ab bei der Kreiskasse — Staude. hierselbst oder dem Bankhause Lindenlampf und
Die mit einer Remuneration von 1200 ℳ jähr⸗†† as lich und mit der Berechtigung zur Privatpraxis ver- IA w bundene Grenzthierarzt⸗Assi entenstelle in Or-IM telsburg ist noch vakant. uglificirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung der er⸗ orderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum
5. November cr. hier zu melden. —2 den 23. September 1881. Der Regierungs⸗Prä⸗ sident. v. Schmeling.
Das Kreisphysikat in Meldorf, Kreis Süder⸗ ditmarschen, ist vakant. Gehalt aus der Staatskasse 900 ℳ ohne —j „Bewerbungs⸗ gesuche sind unter N Befähigung inner⸗
1“
[34845] Bekanntmachung. Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wegen der im angefügten Verzeichniß S zusammengestellten König⸗ lich Säͤchsischen Staatspapiere das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Herbeiführung der Kraftloserklärung derselben beim Amtsgericht Dresden anhängig ist. leichzeitig wird n— daß A22 den — — icht ibe, des Königlichen Amtsgerichte. I. Bekanntmachung vom 27. September porigen Jahre schreden gescalge 2 iim Aufgebotsverfabren befindlich gewesenen Königlich 8* “ — Sächsischen Staatspapieren: IImI BEETET“
Lieferungsbedingungen liegen auf den Werkstätten⸗Bureaus zu Elberfeld, Langenberg, Siegen, Crefeld, Arnsberg und Witten 4— offen, können auch gegen Erstattung der ckkosten ad 50 ₰ von den genannten Deenst⸗ tellen, sowie von dem Kanzleivorsteher Peltz hier⸗ elbst bezogen werden. Elberfeld, den 22. September 188035. Koönigliche Eifenbahn⸗Direktion. 8
[34621] — NJen! — Technische Leihbibliothek. Technik, Kunst u. Gewerbe. Polrtechnische huchhandlung A. Seydel in Berlin W Wilbelmstr. 57, 58. 8 Catalog 10 Pf. — Bedingungen günstig.