8 Verkehrs⸗Anstalten. bewohnbar erklärt, und die übrigen sind mehr oder weniger ge⸗] sorgfältig und charakteristisch. Hr. Possart und Hr. Direktor 3 r st 72 82 K g 72 . *
spalten. Die stehengebliebenen Kirchen sind baufällig, und der Ernst wurden, jener bei offener Scene, dieser nach den letzten
New⸗Pork, 1. Oktober. (W. T. B.) Der Dampfer des Gottesdienst im Freien abgehalten werden. Der Erz⸗ Akten mehrfach gerufen. Sein durch diese erste Vorstellung doku⸗ 1 5 8 2 22. 2 2 9 Norddeutschen Lloyd „Donau“ ist hier eingetroffen. peiefser Sewain screibt, La die Verwüstung unbe⸗ mentirtes Bestreben, eine alte werthvolle Perle in neuer schöͤner ER1u“ zum l U s en 71 8⸗ nzeiger und Königli Preußischen Sta
schreiblich sei und Alles überschreite, was in den Annalen Fassung darzubieten, verdient alle Anerkennung. Berlin, Montag, den 3. Oktober
der Geschichte erwähnt wird; selbst die cyklopischen Mauern sind an — Im Wallner⸗Theater ging am Sonnabend eine neue drei⸗ JNUAN 231 1“.“ 8 vielen Punkten gespalten. Das Hülfscomité in diesem Orte schreibt, aktige Posse mit Gesang: „Der Mann im Mond“, von Ed. 72 0 Berlin, 3. Oktober 1881. daf von 1228 F Uubder eree-4. gans “ 8e “ ö 8. 2 1 b 8 Srne — 2 üh 7 müssen un unbewohnbar geworden sind. Vier Fünftel der 7 as Stück fand trotz unleugbarer erheblicher wächen bei dem bis
E Cöln, 2. Oktober, 1 Uhr 40 Minuten früh. (Tel.) Seelen starken Bevölkerung sind ohne Obdach. Alles dies geschah auf den letzten Platz besetzten Hause eine sehr beifällige Aufnahme. 8 7 — 2 2 2 8 Die englische Post vom 1. Oktober früh, planmäßig in noch vor der Wiederholung der Erdstöße in Castel⸗Frentanvo am Man ist gewohnt an die Stücke, die das Repertoire des AInserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 22 en 1 er n er er . . Verviers um 8,21 Uhr Abends, ist ausgeblieben. Grund: 23. September, denen eine starke Erdabrutschung folgte, die zweite, Wallner⸗Theaters bilden, nur geringe Ansprüche zu stellen, Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Zugverspätung auf belgischer Seite. welche dort stattgefunden hat und wodurch der Ort beinahe ganz ver⸗ soweit es sich um dramatischen Aufbau und künstlerische Er⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein “ schwunden ist findung handelt; aber was der Verfasser hier leistet, sind 1 1
Die erste der diesjährigen Königlichen Par⸗ 8 A“ lose aneinandergereihte Szenen, die durch einen kaum degrn des Nrutschen Reichs-Anzrigers und Königlich 2. Le Aufgebote, Vorladungen 6 .Zeeseee e 8 4 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte
. 8 1 obl;ch vsslo; ; ’ . 4 3 . Vers — ü .
force⸗Jagden findet am Freitag, den 7. Oktober, statt. Das Victoria⸗Theater ist am Sonnabend unter der neuen Faden zusammengehalten werden und schließlich vielleicht eine „Posse“, Preußischen Staats⸗Anzeigers: 3. Verkäufe, Vverpachtungen, Sgubsnsoi . tmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Rendezvous: Mittags 1 Uhr zu Jagdschloß Stern. Direktion des Hrn. M. Ernst, ehemaligen Direktors des hiesigen aber kein einheitliches Stück bilden. Dabei muß man dem Autor Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. 1“ E 8
3 1 - 8 In der Börsen- Königlichen Opernhauses, mit dem „Kaufmann von Venedig⸗ eröffnet das zugutehalten, daß er eine Reihe recht humoristischer Szenen in 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. ei 82 Die feierliche Eröffnung des Kunstgewerbe⸗Museums 85 erste S(ung sollte 11 8 sogleich zeigen, in wescher 11“ Pichorführt, daß se e Hiahe ües 1“ — 8 “ 8 beilage. f 21. Nov 8 J Laiserlich n ichtung die neue Direktion sich zu bethätigen gesonnen ist: gute alte 1 men; 8 nde 34 7 3 . 7 1ö * — 1 Faaficnen Hrben der Fren ece e . .. 1 ge Dramen in ehahe Gesonnen 1 sb gut als Erfolg, den die Posse aufzuweisen hat, ist von Anfang bEREks pange Pachen. 8 G Verkaufs Anzeige du chigerfld 1212525 dhee 89 Hereurent EE 8 veEeeent v““ möglicher Besetzung; sie strebt also eine Versöhnung des geistlosen bis zu Ende das Verdienst der Darstellung. Die Motive des Stückes Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Tisch. nebst srichte zu Elberfeld Klage erhoben . 8 d e 96 b 6s 1889 het⸗ . zwar in Löhrstorf Bologna, 1. Oktober. (W T. B.) Die vom inter⸗ Ausstattungsstückes mit dem Schauspiel edlerer Gattung an. Der wie fast alle Einzelnheiten sind „schon einmal da gewesen“ lergesellen Carl Krüger aus Potsdam, welcher Edictalladun 8 die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe⸗ bert 8 Tauf ö Ein Hun⸗ nationalen geologischen Kongreß behufs Herstellung einer Erfolg der ersten Aufführung bewies die Möglichkeit einer solchen und werden hier nur in neuer Gestaltung und neuer sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen — v“ 8 bestehende gesetzliche Güttergemeinschoft rit f nd 32 . Föusen aler. Claustorf geologischen Karte von Europa gewählte Kommission besteht Verschmelzung; denn wie ein schönes Gemälde Anspruch hat Gewandung vorgeführt. Nichtsdestoweniger ist zu berichten, daß chweren Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, de⸗ In Sachen des Mandatars J. H. Schlichting in mit Wirkung seit der Zustellun der Klage für “ Zu Godbversen Fünfzig Tausend Reichs⸗ aus: Mojsifovic (Oesterreich), d'Aubrée (Frankreich), Giardano auf einen schönen Rahmen, so ist doch wahrhaftig für ein der Verfasser nach jedem Aktschluß wiederholt gerufen wurde s sähen zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Bremervörde, Gläubigers, gegen den Neubauer aufgelöst zu erklären g 8 88 8n rfen R eeir mit dessen Pertinentien (Italien) Topley (England) und von Möller Rußland). Zum Be⸗ klassisches Stück die reichste Ausstattung gerade gut genug. und auf der Szene erschien. — Die Darstellung war, wie Potsdam abzuliefern. Potsdam, den 28. Sep⸗ Heinrich Brünjes in Weyerdeelen, Schuldner, soll Zur üdlichen F ist Termin auf den Vierzig Tausend Reich 1 r richterstatter wurde Rennevier, zu ausführenden Direktoren Beyrich Das neu engagirte Personal weist allerdings meist Kräfte zweiten das bei der Wallner⸗TCheatergesellschaft eigentlich selbstverständlich ist, tember 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem die dem Brünjes gehörige, unter Nr. 11 in Weyer⸗ 5. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr im Das adelige Gut Sierhe it d ins und Hauchecorne ernannt. Der Kongreß beschloß ferner Einheitlich, Ranges auf, aber mit Hülfe so reicher, prachtvoller Kostüme kann eine über jedes Lob erhabene. Hr. Engels, Frl. Wegner, Hr Meißner Königlichen Landgerichte. Beschreibung. Alter deelen belegene Sitzungssaale der I. Civilkammer des König lichen genuß 88 78G V 8 dirt agens weit em Zinsen⸗ keit in Bezug auf die graphische Darstellung und die Kolorirung der man schon seine Rolle repräsentiren, und die Dekorationen sind ohne⸗ brauchten aber auch nur auf der Bühne zu erscheinen, um das Publi⸗ 31 Jahre, Größe 1 m 66 cm, Statur mittel, Haare Neubauerstelle, scandgerichts zu Elberfeld anberaumt. 3 200 000 Thl n d 6 8 4— at. 8e;p Karten. — Das Statut der italienischen geologischen Gesellschaft st, hin ganz dazu angethan, den Zuschauer in Bewunderung kum durch Maske, Gesten und Gesammterscheinung zu erschütternden blond, Bart blond, Augen blau, Sprache hochdeutsch. bestehend aus; 8 ¹Der Landgerichts⸗Sekretär: mern 1, 2 “ 4 * 8 äken Ct ef. genehmigt; zum Präsidenten derselben ist Mereghini ernannt worden. zu verseten und Uber manche Schwächen der Darstellung Lachausbrüchen hinzureißen. Außerdem haben wir die Leistungen der Besondere Kennzeichen: Kahle Platte, der rechte 1) einem Wohnhause, 111 Jansen 1.“ nablösliche Karit ü Fi W“ Dazu v zu täuschen. Die letztere gipfelte in der Leistung des Münchener rost, des Frl. 5 ifs und des Hrn. Niedt mit gebüh⸗ Fuß ist etwas kürzer als der linke. 2) 11“ baf dem K “ unde was ich Iferner d bheftimmen 19Thl. In H wg wurde am 1. d. M. der Tag feierlich begangen, Gastes, Hrn. Ernst art als Shylock, obgleich man über seine render Anerkennung hervorzuheben. 1 “ 2 “ 35201 "¹1 C vNe an 8 “ Thalia⸗Theaters, 14““ 8e 8 vrccrsse nüt Possarh, als abyloc iche: zu sagen seine — Im Belle⸗Alliance⸗Theater haben die Mitglieder [35216] 1 3) 1 ha 68 a 18 qm Ländereien in der Feldmark 185920¹] Mi Bekanntmachung. 81 enint “ 8 8 ihm dessen 50 Jahren die Leitung dieses Theaters übernommen hatte. studirt falsche) Auffassung vielfach mit ihm rechten könnte. Das des Wallner⸗Theaters, Frls. Schwarz und Wenck, sowie die Der am 23. Mai d. J. gegen den früheren Weyerdeclen und 1u.“ 8. stande S 1 eegg in Ierlohn auf dieselbe W ffenb 4 hi 8 5 — rmangelung v“ Stück ist ein Lustspiel, und der Shylock eine Lustspielfigur mit vielen Herren Kurz, Guthery, Schmidt und Seydel ihr Ensemble⸗Gastspiel Schmied Wilhelm Wiese aus Triebsees erlassene 4) 1 ha 5 a 1 qm Ländereien in der Feldmark 8 ars Fe par üssenquittungsbuch Nr. 1620 der 1 chel ced 86 8 e un PH Substitut Toronto, 29. September. (Allg. Corr.) Unweit Aylmer ist scharf charakteristischen ironischen Zügen, eher eine komische, mit Sardou's „Cyprienne“ (Divorgons) bei vollständig ausver⸗ Steckbrief wird hierdurch erneuert. Grimmen, Osterwede SFper ö he über Einlagen, welche sich vnis der fe beliche, vdeh Prhenac er weiter unten ein Bahnzug, der zur Ausstellung in London (Ontario) unterwegs als eine tragische Märtyrerfigur, die Hr. Possart mit einer ge⸗ kauftem Hause begonnen. 1 den 24. September 1881. Königliches Amtsgericht. II. zwangsweise in dem dazu auf 29*9 bel 1 ich der Zinsen auf 748 ℳ Die aden c Gälter Löhe Claustorf, G war, verunglückt. Fünf der neun Waggons des Zuges wurden in wissen wohlverstandenen Absichtlichkeit daraus macht. Die Freitag, den 11. Füpemeer d. Js., publizirte dEren, ift, ieg “ te .eee S s brode und Godderstorf mit 1ü6 Fesaaa Her gee Trümmerhaufen verwandelt. Sechs Reisende blieben auf der Stelle „Porzia“ des Frl. Honnef war in jeder Hinsicht vor⸗ Frankfurt a. M. (P. A.) Das gestrige Abschieds⸗ 1 Morgens 10 Uhr, 8 Amtsgerichts für k ftl⸗ 8 rls 8 we ee zu Löhrstorf gelegten Hölzungen freien Di todt, 20 wurden verletzt, und andere, die vermißt werden, sind, wie trefflich und imponirte auch äußerlich durch schöne Mittel. konzert der Bilse'schen Kapelle gestaltete sich zu einer 8 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Sb anberaumten Termine öffentlich versteigert Pfertoh 85 89 8 Eebloanten en. Fttin 8 die Substanz; “ Göter man glaubt, unter den Trümmern verschüttet. Von den anderen leisteten mehr als rein Repräsentatives begeisterten Ovation für den sehr beliebt gewordenen Dirigenten. 6 ladungen u. dergl. rirlicb b it gel Königliches Amts ericht 1u und mit dem Zinsengenuß des dabei angeord⸗ 8 — — gr Winds als Antonio und Hr. Door als Prinz von Marocco. Die Mit stürmischen, nicht endenwollenden Jubel und Hurrahrufen bei [35185] Au ebot 8 Föec 8 er werden damit ge aden. . 1 neten Fideikommißkapitals von 200 000 Khlr Konstantinopel, 30. September. Einer Meldung aus Er⸗ ekorationen sind, wie schon bemerkt, glänzend: der Markusplatz, der seinem Erscheinen empfangen, wurde dem Gefeierten ein silberner 14““ 8 Ule, welche daran Eigenthums⸗ Näher⸗, lehn⸗ — — legire und vermache ich dem Herrn Kammer⸗ zerum zufolge fand am 28. September ein Erdbeben in der G⸗ Senatssaal im Dogenpalast, eine Straße im Ghetto von Venedig, Lorbeerkranz überreicht, den ihm seine Verehrer unter den Ausschuß⸗ Auf den Antrag des Kothsassen Heinrich Stüber rechtliche, 8-e. ecezezbne Pfand⸗ und sonftige [35199] 1 1 herrn und Jägermeister Christian Heinrich August gend von Tschangri statt. Mehrere Häuser und Minarets sind ein⸗ Porzias Prachtgemächer und Garten sind von geradezu entzückender Schön⸗ mitgliedern der Ausstellung privatim gewidmet hatten. Jede Nummer zu Lelm werden alle Diejenigen, welche Rechte oder dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ Geschehen Amtsgericht Lehe II., am 23. Septem⸗ p Hardenberg⸗Reventlow und nach ihm seiner 8 ⸗ gestürzt, 12 Personen verunglückt. heit und malerischer Treue (manchmal, wie der Ghetto, sogar zu gewissen⸗ des Programms wurde mit dem lautesten Beifall aufgenommen, ins⸗ Ansprüche an einem, dem ꝛc. Stüber angeblich zu⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ ber 1881 in öffentlicher Sitzung lichen Descendenz auf die weiter unten festzusetz 8 “ haft das Venedig von heute). Leider erfordern diese scenischen Ueber⸗ besondere die eigenen Kompositionen Bilse's, und als endlich zum gehörigen Theile zu 20 ½ Q.⸗R. der Lagwiese Nr. 5 gefordert, ch in obigen Termine anzumelden Gegenwärtig: 1 . Goi⸗ ind esfer heer mnetn Cöö Die Zerstörungen, welche ein kürzlich stattgehabtes Erd⸗ raschungen aber sehr lange Pausen zu ihrer Vorbereitung, und nicht selten Schluß das von ihm und zwar für das ganze Orchester eigens zum Lelmer Feldmark zu haben vermeinen, damit geladen, und die darüber autenden Urkunden vorzulegen, Amtsrichter Rodewyk, sseiner jetzigen Frau Gemahlin, Johanna, geb. Ba⸗ beben in den Abruzzen angerichtet hat, übersteigen, wie aus Rom wird auch der Dialog durch Lärm und Unruhe hinter der Scene Abschied instrumentirte „Es ist bestimmt in Gottes Rath“ ertönte, solche Rechte spätestens in dem vor unterzeichnetem unter dem e daß im Nichtanmeldungsfalle Justizanwärter Töllner. Foonesse v. Reitzenstein versterben, so vermache ich unterm 27. September gemeldet wird, Alles, was in den ersten Be⸗ empfindlich gestört. Die Beleuchtungseffekte sind nicht immer die da kannte der begeisterte Applaus des Publikums keine Grenzen mehr Gerichte auf sdas Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des In Sachen, betr. die Todeserklärung derselben hiemit so lange sie lebt und sich nicht richten gesagt worden, und lassen sich höchstens mit jenen in Casa⸗ glücklichsten, auch drängt sich das Ballet zu oft und nicht hinreichend und erreichte einen Grad, wie wir in Frankfurt kaum jemals etwas den 25. November er., Grundstücks verloren gehe. 8 ¹) des abwesenden Cord Bredehöft aus Lintig, anderweitig wieder verheirathet, jährlich 3000 Thlr micciola vergleichn. Mehr als 1000 Häuser wurden für un⸗] motivirt auf die Scene. Die Musik von Mühldorfer ist dagegen höchst Aehnliches erlebt haben. 8 Morgens 82 8 8 Arera nsschlußhescheide wird vesachst nh.. 2) der abwesenden aus den Nevengen dieser ihrent Heirn Geachi üih 13 . 8 ere9 “ See. “ ee] “ anberaumten Termine anzumelden, unter dem Rechts⸗ hlag a — r ((VZVonkX. TLqb““ .19 emabl —— nachtheile, daß nach Ablauf der Frist der Besitzer .Die Kaufsbedingungen können auf hiesiger p. Claus Bonk, Felncchfes eeene ghn Weager, ltern.
52 “ Stüber als Eigenthümer des fraglichen Grundstücks Gerichtsschreiberei eingesehen werden. e. Carsten Bond Erbe lituten un Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. . n er wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Königliches Amtsgericht, 8 .“ erschien p. mnein Legatarius und dessen allers ieg e Nach 5 8 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen ““ Abtheilung II. b uö 8 ZI1“ Lege sen allerseitige Nachfolger
register nimmt an: die Königliche Erpedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. . Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs daas ““ 8 1 Vorgelesen, genehmig,[., süengi dlerust er vrüfinsehung und dieses Legat⸗ des Deutschen Reichs-Anzeigers und Köniolich 2. Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen und Grosshandel. “ & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen 185192] effentliche Ladun 8 ist nachfolgende Todeserklärung erlassen: in Sierhaten radicirten und dabei gelegten 341 000 Preußischen Staats-Anzeigerg: u. dergl. 8 8 Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren kann. — 1) Cord Bredehöft, geb. am 25. Dezember
¹ 1 8 che 1 Thaler und der in den Gütern Löhrstorf, Claus⸗ 1 Königslutter, den 23. September 1881. Die verwittwete Wirthschaftsinspektor Johanne 1839 zu Lintig, torf, Großenbrod d God fundi Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. UIn der Bürsen- 11““ Serzogliches Amtsgericht. se as Fehlergan Görii vassage Nigd heggesen, den, 2) *ℳ Eüer Bonk, geb. am 24. Juni 1825 zu 290 000 Thlx. sowohl eis ag geanf Kcsenaüger 2 u. s. w. von öffentlichen Papieren . Familien-Nachrichten.] beilage. * 1 8 E Schrader. Wö“ S
Schneider August Doering, Feüber in Rothenburg gleich nach dem Antritt der Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 135374] 1s B*eNasee. ren. Verkaufe, Verpachtungen, 3) Antrag des Aufsichtsrathes auf genauere Fest⸗ [35177]
Sn - — 3 Erbschaft und des Legatums, als auch demnä st all⸗ “ 88 iehen bhn eht⸗ v.n S 2s. *. Clauz Honk, geb. am 11. August 1831 jährlich auf gemeinsame Kosten, Jeder zur Hälfte, Nr. 7 on Gr. Amtsgericht Emmendingen Submissionen ꝛc setzung der Firma als „Berliner Brauerei⸗Gesell⸗ hältniß vom 1. Juli 1876 bis dahin 1881 [35382] wurde heute folgende Aufforderung erlassen: Rein⸗ b dt schaft Tivoli’ sowie auf Decharge⸗Ertheilung pro In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung der bn. ; 1b. as ehdes daselbst, Kiel, den 19. September 1881 8 5 8 2 ö 7 5 3 b 2 2 8 90 7 Sanrer- 8 „ ᷓ——Z11“] 8 Gremethstedten, früher in Preetz, erlassene Steck⸗ wird sei bHA „I. Belauf Dolk Jagen 103: 1422 Rm. Kief. . f 66 1 ““ llͤe wird, da und ladet den vorgenannten Beklagten vor das hie⸗ gemeldet haben, auch von ihrem Fortleben glaub⸗ , * brief wird Featen srahe Freg daff 27. Sep⸗ we a ga.e. 8-8525ö süßer Wer⸗ Scheit, 312 Rm. Knüppelholz, Jagen 105: 11806 9. die 88. 5 folg, 8 u. folg, der Statuten h See tg sonten See n Ferügen⸗ sige Königliche Amtsgericht zu dem auf würdige Nachricht nicht .= B. ist, fär todt “ tember 1881. Königliches Amtsgericht. Rehder. Jahresfrist zu melden, widrigenfalls er für ver⸗ Rm. Kief. Scheit, 201,5 Rm. Knuppel; 1I. Belauf in zu, ändern, daß in Zukunft nur ein s Gebot nicht abgegeben ist, anderweiter Verkaufs⸗ g. 13. Hesfsehes —* Vormittags 10 Uhr, erklärt. 8 15182 — . schollen erklaͤrt und sein zurückgelassenes Vermögen eer. H 8. Gesellschafter zu fungiren hat; Donnerstag, den 20. Oktober d. J, 1“*“ ird die Alle Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte, welche ihre aiserliches Landgericht Straßbur “ 35362 16, lg 8 ts. Rm. Kief. Knüppel, Jagen 167: 1446 Rm. Kief. — 1b *. 1. . Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird dieser Ansprüche bis jetzt nicht angemeldet haben, werden ilip 8 2 1 Dessentliche Ladung. 1) Der Füsilier Albert sejgen, mathmgFäcen a es en v8 Scheit, 107 Rm. Knüdrel; 11I. Belauf Fehrow b. den §. 45 der Statuten dahin zu ändern, Morgens 10 Uhr, Klageauszug bekannt gemacht. 6 Philippine Ruhl, Ehefrau des mit ihr zu Straß
. † s 8 z 86½ 1 3 7 1s l ie Ansprü⸗ ) sioni h Eduard Brebeck, geboren am 14. Oktober 1849 in Emmendingen 28 September 1881. Der Gerichts⸗ Jagen 67: 440 Rm. Kiefer Scheit, 9 Rm. daß die Abschreibungen in Zukunft ermäßigt an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem Rothenburg O./L., den 16. Se⸗ tember 1881. nge — 8. vung Reser Insprüche imter burg wohnenden pensionirten Telegraphen⸗Assistenten
F der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueber⸗ Heinrich Mü — G 3 nüvvel: zt: eief 2h an werden; Kaufliebhaber mit dem Bemerken geladen werden bönigli Amtsgericht 8 8 8 bß er⸗ Heinrich Münster, zum Armenrechte zugelassen und
da, Kreis Wiedenbrück, zuletzt in Gockenholz, schrei 8 Een Knüppel; Totalität: 2 Rm. Kiefer Scheit, im Wege .1 9 95 . n. 1 . Königliches Amtsgericht. Kpeisung des Vermögens der Verschollenen nach ein⸗ ch 8 8 Rheda, . “ 3 2 Mesfech Pboc⸗ schreiber des Gr. Amtsgerichts. 8 Jäger. der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen die §§. 25, 26 und 53 der Statuten zu daß ein dritter Verkaufstermin nach gesetzlicher Vor⸗ . e “ vertreten durch Rechtsanwalt Ott, klagt gegen ihren
8 d B d . 3 ein — (sgetretener Rechtskraft des Erkenntnisses auf sie keine annten m d rl Adolf Hentschel, geboren am 29. November [35215] srah 189. 89. Horta0s um 10 . 1 Hnern, nanentlic, dahen daß i t er eift nict statiündet.⸗ aus einem Wohnhause s1eg91. Sesentnhhe Ha egs. g 4 Nütt Rücksicht genommen werden wird; Antrage: Ehemann auf Gütertrennung mit dem f i voh 1 G zmlz 9 ’ 8 9 . 8 . . . ¼ — 8 ile, ber Ke— . 0 5 ; 8842 in ve; zuletzt Mier t wohnbaft 90der Die nachstehende Urkunde, nämlich: Der Oberforster, Abinkl 8 4 F1 höhen und zwei Mitglieder sogleich zu massiv und unter Steindach erbaut, enthaltend eine ritz, vertreten durch den Rechtsarmalr Glatte in Termin zur cheress der Vermögens auf die Gütertrennung zwischen ihr und ihrem Ehe⸗ ser wgil 1850 voust Fe velle. br e, Die Schuld. und Pfandverschreibung des An⸗ e-. — weählen; Stube, eine Kammer, eine Küche, einen kleinen Vor⸗ Grünberg, klagt gegen die majorenne Dienstmagd den 11 S. 1882 10 Uhr — mann auszusprechen, die Parteien Behufs Aus⸗ Soren am. st 24 vohnh ü 8 F 8. schuldeer spänners Johann Christoph Kräutner von Thon⸗ [35390] Bekanntmachung die Herren Revisoren zu Aufsichtsraths⸗ dnn und eine noch im Bau begriffene Stube und Marie Alwine (auch Elwine) Kuschke aus Dam⸗ anbetagu . 1 1“ einandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögens⸗ sein. Uebertre 360 ung de dato Eisleben, den 17. Juli Betriebs⸗L f ong Depotscheine der Reichsbank an Stelle von unter vorbezeichnetem Gebäude befindlichen Grund unbekannt ist, w 0 8 t 1p“ 8 g 2 L de Eeeafgeczust Vieelten andesenf hmeed. dlhgß dem Hweftekenschine vem 4. Deember als Sehiemtee angesammelten alihn Matkriabia 5) Wrlien anzumehmen. lid egen und den biner am Wedabaufe gin. ärde Fascheescen Bermandsäaft or bameeth .or Feeeah Tölnck. u .“—“ - velicp. zens 2 38 — ausgefertigt über ein Darlehn von 8 1 8 84 5 . ahl der Revisions⸗Kommission. ichen Garten, welcher incl. Bauplatz eine Größe ü ichts⸗ EIu““ 8 4 e nung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf 150 Thlr., geschrieben Einhundertundfünfzig e 100 009 rs 8 im Wege der öffentlichen Diejenigen erren Aktionäre, welche an der Ver⸗ von 8,11 Ar hat. 1 8 — Föäber ae die 9 . Nodewyk, 1“ deünens auf den 8. November 1881, N. pestgtriche Schofen⸗ Ee osten, welches im Grundbuche von Thondor — ; ersucht, bis zum 20. Oktober d. J., Vormittags Osten, den 19. September 1881. 11“ wegen des Kauspreises des von der [„„„un E16ö6“ audger u raßburg, I. Civil⸗ selbst zur Hauptverhandlung hiermit unter der War⸗ Band I. pag. 139 in der III. Rubrik sub Nr. 3 gestellten Materialien werden jedem Kauflustigen auf 10 Akti 1 „ „ 52 8 1 11 8 1 8 erner wegen des aufp reise von er 8 [35041] kammer. ben. enf J de sen e vunrHiscelagien dns. ieln⸗ Verfüͤgung vom 8. Juli 1828 sür den Eeelgetdtegelsicen 2n, das, Bendes Fent een üne. IIEöI v114“X“X“ nn B.e eh z eha 22 3535 gkal.Hfeenntun gfr vemwittzeten Geäswe von Straßbönef; den 20. Scgtember 1881. eeiben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗ Joh Ihristi Siebige⸗ Sinse 8. 2₰ Kop - verden. 8 voni „ v1111 . e * eel⸗Plessen auf Sierhagen, in Vormundschaft er Landgerichts⸗Sekretär: ordnung von den Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗ Feüseshe, Se dens Die Bedingungen sind ferner ausgelegt in den ischmarkt Nr. 4 zu deponiren und nach der Vei 8. O. Schulze. entnommenen Waaren im Gesammtbetrage 1 9 schaf 84
xN S..
84
5 6 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc] 7. Literarische Anzeigen. 8 8 9
HIh. ; 8 daselbst, izi Verkaufs⸗Anzeige. 5 den Verklagten zu verurtheilen, aus dem Mieths⸗ c. Carsten Bonk, geb. am 27. August 1835 öffentlich publiziren zu lassen. ni d. J. hinter den Brauer Wilhelm Steimle mehr als 20 Jahren nach Amerika begeben und Peitz nachstehendes Holz aus der Oberförsterei Tauer: vom 25. Juni 1880 bis zum heutigen Termine nicht Drachhausen Jagen 54: 57 Rm. Kief. Scheit, 12 Geschäftsinhaber oder persöͤnlich haftender termin auf
1 . Stoti ; es ammlung wieder in Empfan n . . ihres unmündigen Sohnes, des Grafen Otto von Riittmann. Commando’s zu Celle und Hamburg ausgestellten vom 17. März 1845 auf den Freigutsbesitzer ö.ä — zu Berlin, Schneidemühl, Brom⸗ dem Untenzeichneten liegen 1 wüfstnfmeh, ho v1“ EELqööeeeee--*— esh als jetzigen Fideikommißerben des b Erklärungen werden verurtheilt werden. Celle, den Carl Friedrich Ferdinand Herbst in Siebigerode deg. irschau, Danzig l. Th., Stolp, Neustettin, für jeden legitimirten Aktionär zur Ansicht bereit. 1351700) Verkaufs⸗Anzei nitt dem Antrage sie zur Zahlung von 38,55 ℳ weiland Geheimen Konferenzraths W. H. von Thienen, dee1 IgIn Sachen, “ 2. September 1881. Kroll, Gerichtsschreiberge⸗ umgeschrieben worden 8 gerin dn Konth. in ist hier 1 Berlin, den 3. Oktober 1881. 1“ e auf 8 nzeige jnaebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1881 zu ver⸗ werden die nachstehenden, in dem Testament des betreffend die Zwangsversteigerung der dem Stell⸗ hülfe des Königlichen Amtsgericht. ist durch Ausschlußurtel des hiesigen Amtsgerichts er Fubmifsionstermin ist hieru auf Der Aufsichtsrath der Verliner Brauerei⸗ “
“ “] und 18 urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Fideikommißstifters d. d. Lübeck, den 15. September macher Karl Teipel aus Falkenhagen gehörigen Im⸗ vom 17. September 1881 für kraftles erklärf. Mesti, de, 6, e . Gesellschaft. 1u.
1 1 zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen 1808 enthalienen fideikommissarischen Bestimmungen mobilien sollen auf Antrag des Königlichen Kreis⸗ Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Hettstedt, den 19. September 1881. in dem Betrie1e⸗umnt esennn v C. H. Vogler, Lichterfelder Str. 30. Aufgebot. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Feraugliche hierdurch öffentlich bekannt gemacht. hauptmanns zu Göttingen als Vertreter des Fiskus ladungen u. dergl. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. D 8 angesetzt. L5 4
8 b ige 8 Auf Antrag der Firma G. W. Schütte in Gan⸗ Amtsgericht zu Grünberg, Zimmer Nr. 26, au folgende Grundstücke, als: 35373 . gez. Schneidewind. 8 Die nach 2.— der Submissionsbedingungen — dersheim wird zum zwangsweisen Verkaufe folgender den 30. November 1881, Vormittags 11 Uhr. §. 3. 1) 1 Morgen Land hinter dem Pfingstanger, b 1 Verkaufs⸗Anzeige 8 52ö erten sind portofrei und ver⸗ Dentsche Handels- und Plantagen- in der Stadt bezw. dem Gemeindebezirk Einbeck be., Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird] Nach meinem tödtlichen Hintritt sollen mit einem legen an Ackermann Wilhelm Schachtebeck dictallad “ egelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von Gesellschafe Aex Sauunes-anene legener, dem Destillateur H. Ricke daselbft gehöriger dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. immerwährenden Fideikommisse belegt sein: und Friedeich Rennebergs Lande; nebst Edictalla ung. In der Zwangsvollstreckungssache des Kaufmanns Schienen c.“ an das Betriebs⸗Amt zu übersenden. ge Grundstücke: Grünberg, den 17. September 1881. A. In dem adeligen Gute Sierhagen mit Mühlen⸗ 2) ½¼ Morgen Land im Dreigehren Felde ode u Heinrich Kre⸗ b 9 Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten [35438] an Hamburg. 1) des Wohnwesens an der Hägerstraße, Haus “ Der Gerichtsschreiber 4 8 Pertinenti s †
In Sachen des Webers Heinrich Kreibaum in Carl Siems zu Seesen, Klägers, Terminsstunde in Ge⸗ 1“ se g 5 „Ha “ her 3 4 skamp und deren worüͤber sonst mein ettenberg, belegen an Bauermeisters Mever Sarstedt und der Wittwe des Schafmeisters August wider Perans unde in Gegenwart der etwa erschienenen Bei der am heutigen Tage in Gemäͤßheit der An⸗ 4 Nr. 228 Gebäudesteuerrolle Nr. Artikel ddes Königlichen Amtsgerichts W (Erbe und dessen Substitute frei disponiren können, 4 und Hr. Schmidt’s Lande, Arnemann zu Bockenem, Gläubiger, den Böttchermeister August Diedrichs in Ildehausen, . h September 1881 leihe⸗Bedingungen durch die Notare Dra. Gustav — eezblatt 143 1 — SSS *148.28 erema Hindert Tausend Reichothaler S. H. öffentlich neiiscbietan 4 1e r wecen den ischlermeister Heintich Cas in Lechstedt ia d nnntgliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. Hartels und R. A. Des Arts vorgenommenen ebäude, groß 1 a 74 gm 1850111. Oessentliche Vorlapung. Cangigateer eencehe a1a n6“ 2 Fetauba J Feaseban 8* Dezemper 1881 Ebarisaglernnn gje 2 buieger gehörig Meet⸗ e Gläuboecen ’ — ihre Forderungen . Biehung 1L. 1. . zur Rückzahlung ꝙ. des Ackers und der Wiese „das Bruch“, Ar⸗ Der Kaufmann Joseph Valentin Schulz, geboren Fideikommi Pavital 9 b Hherhen⸗ 10 Uhr, G sitzerstelle Nr. 25 zu Lechstedt, bestehend aus Hof⸗ unter Angabe des Betrages an Kapikal Frn en, [35441] i 1 i Geseüschat e. Faleih⸗ 8 4 likel Nr. 152 Kartenblatt 16 Parzelle Nr. am 11. Februar 1844 zu Wangst, Kreis Rössel, 1) Einmal Hundert Tausend Reichsthaler, die in im Gemeinde⸗Wirthsbause zu Falkenhagen angese raum und Hausgarten im Dorfe, Parzellen 81 und Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen 1 vo 9 8 Serie 008 8 Bq““ 144 und 145, groß 19 à 43 am bezw. 4 ℳ eieresbarek Königsberg, dessen Aufenthalt un⸗ den Gütern Wensien und Travenort (jedoch da⸗ wozu Kaufliebhaber mit dem Eröffnen geladen wer-⸗ 82 des Karienblatts 4, und Acker am Schönberge, bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. 1 kti . enthaltend die Nummern 1 u“ b 79 qm, bhekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, in mit diese Güter nach Gefallen der Eigenthümer den, daß bei einem annehmbaren Gebote Zuschlag
arzelle 7 des Kartenblatts 4 der Gemarkung Zur Erklärung üͤber den Vertheilungsplan, sowie Alktien⸗Brauerei in Berlin. Litt. A. Nr. 1541 bis 1000 = 60 Stck. à 600 ℳ Termin au (Beelig am 2. Juli 1881 einen Haufirhandel mit von einander getrennt werden können, Siebenzig schon im ersten Termine ertheilt werden soll. 8
2 8,5 dazu A 8. 2 zur ee, . rg. 288. rmin auf 82 die General⸗Versammlung vom 29. Januar Litt. B. Nr. 1601 1760 = 160 „ 2 150 ℳ montzs. —,8. 8 1 seher u —. 22 dt eb en, cebeenacen a 12 Se — Sbeeeee gsaglech nerdigtan 1 nbncesnictesen Ishmcbilser abend, den . De er d. Js., veen 1. Dezember d. J. ichtli ü ülti b ist, “ 2 8 8 - E bem en); 1 hums⸗, ere, lehnrechtliche, eikommissa- Mittags 12 Rhr. vor dem nnrnn Amtsgerichte anberaumt, 20 Necgerich 2* san aeleg, e 1₰, 2g Die Direktion. auf dem Gerichte bierselbst anberaumt. sbeins gewesen zu sein Lebantketun des §. 18 des 2) — send Reichsthaler, die in dem Gute rische, Pfand⸗und andete dingli eRechte, und besonders allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert wozu die Betheiligten und der Frcher hiermit vor⸗ ordentlichen oder einer neuen ordentlichen General⸗ exeenee — welche an dem ehes vom 3. Juli 1876) wird auf Anordnung des i auch Servituten und Realberechtigungen bean⸗
1 Ges wi en, laden werden. Ve 8 . enthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Königlichen En bierselbst euf den 1. Ro. 3) Zehn Tausend Reichsthaler, die in dem Gute spruchen, auf efordert, diese Rechte am Kaufliebhaber werden damit geladen. g — 28. September 1881. — EEE“ Redacteur: Riedel. rechtliche, sdeikommiflarisch, Pfand. und andere Lmber 1881, Bormittags 10 ½ Uhr, vor das erstorf und d. Don ag, den 24. Rovember 1881, welche daran nsbe e. Näher⸗, lehn⸗
ge- s Ve üi dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Königliche Schöffengericht des Amtsgerichis zu Bee⸗ 4 z 8 1 8 eeice gfensit an serische, Pfand. uhd sosftig⸗ * (Benesn —enet 1ee enC.end.e 2 Ir Hersich hecbeme. Herllns Beaas dar dentbn Gesselh 8 Fealberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, litz zur ——— geladen. Auch bes un⸗ ae sa elc nbeler enn g so gewiß, unter eraens 19, Mge e Rechte begrün⸗ dingliche Rechte, insbeson X und Real⸗ [55568 geloosten Herrn Hentz an etragen E1“ Druck: W. Elsner. ihre Rechie spatestens in dem obigen Termine entschuld gtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand⸗ B. In den adeligen Guͤtern Löhrstorf, Clanstorf, Urkunden, auf hiesigem Amtsgerichte anzu⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ 1 Bekanntmachung. eine neue ordentliche — der 1 Drei Beil 11.“ dem unterzeichneten Ge anzumelden, widrigen⸗ lung geschritten werden. Beelitz, den 24. Septem⸗ G. rode und Godderstorf mit allen dazu 8 melden, als sie widrigen alle dieser Rechte im ven⸗ dert selbige im obigen Termine anzumelden 89. die In die Liste der hei dem Königlichen Amtsgericht Berliner Brauerei⸗Gesellschaft in dem Lokase der. . agen sie derselben im Verhältniß zum neuen Erwer⸗ ber 1881. Schneider, Gerichtsschreiber des Ko⸗ Pertinentien, zu welchem ersteren, nämlich bältniß zum neuen ber verlustig erkannt darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem zu Grünberg i. Schl. zugelassenen Rechtsanwälte Gebrüder Topp zu Berlin, Belle⸗Alliancestr. 87. (eeinschließlich Börsen⸗Beilage), 112²) der Grundstücke verlustig erklärt werden. niglichen Amtsgerichts. 5 auch der Antheil der Güldenstetner Hölzung, werden sollen. 8 Berwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Racht ist am bentlgen Tage der vom 1. Oktober d. ab am Freitag, den 28. Oktober d. J. und die Besondere Beilage Nr. 10. Einbeck, den 21. September 1881. 1 2 —- 97 üse ch mir beim Verkauf von Güldenstein re⸗ Götelugen, den 22. September 1881.
im Verhältniß zum neuen Erwerber des Geapsttche zur Rechtsanwaltschaft zugelassene Gerichtsassessor ormittags pünktlich 10 Uhr.“ Königliches guatesericht. III. [351961 Armensache. Bekanntmachung. 28 servirt, und überdies die schon vorhin bei Löhrstorf Königliches Amtsgericht. II. be he mnessse. eber in Heefich sett Uier wahabaft, san. 28 28,Seehlüne her Asetelkchen 6 Schmidt. n , Die durch Rechtsanwalt Zens vertretene, zum b ene Hölzung hierdurch von mir gelegt werden, Wagemann. 9mneeen, den 24. September 188. unter Nr. 2 eingetragen worhen. Tagesordnung Eisenbahn⸗Direktion bö Hannover und 98 — Armenrechte zugelassene geschäftslose Lisette Schulte se Summe von Zweimal Hundert Tausend Reichs⸗ “] a Königliches Amtsgerichht. 9 Wahk rines We 8 . G .
8
tgliedes des Aufsichtsrathes.