1881 / 232 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

8 ZBZweite Bei 8 . 8 85 2 8 i Sparkasse als zinsfreies Dar⸗ Kasse gegen Rückgabe der bezüglichen Talons der 8 8 E 1 d g Le ASauFe“ ““ 42— siesigene,2 I 28 Serie und zwar während der gewöhnlichen . Regierun .

Das Pachtobjekt enthält 297 Hektar, darunter „Submission auf Lieferung von Be⸗ Die in den Jahren 1880 vengae in Empfang genommen werden An 71 er und Köni li reu An üs e Wiesen triebs⸗Materialien“ bis jetzt aber nicht zur Einlösung vorgelegte 2 ee Lü* b 2 1 250 Hektar Acker 8— 12 Hektar in d ser Materialien⸗Bureau hierselbst einge⸗ gationen ö18u diesem Smes sind 88 sebrgevacten . 1 8 2

. Pan den Pachenee, b22, demm Teets dir in une dieseld Terminstage in Nr. 1383 468 639 2050 2091 1309 mittelst einer Designation in doppelter Ausfertigung. NVüvx 1 81 1 vefis 1.2 disponibeln Vermögens von 30,000 1 888 8 2 bierdurch in Eeinnerung sebracht. 10s. en lenfendet, anene gebmnche mütene Berlin, Dienstag, den 4. Oktober nachzuweisen. 8 . 1 „e 8 9. September . 1 - 8 ““ —— .28 b11— -. nmserer W“ mesdenk acer Gebote, sowie die Der Magistrat. an die hiesige Kreis⸗Kommunal⸗Kasse einzureichen. 1 Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Domänen⸗Re . 2 8 . 3 .

1 s Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. N ber 1874, sowie die z U— 8 8 0 85 8 8 8 2 en vom 11. Ja 187 nd die j 5 2 8 r252 ⁸N 5 deꝛ . 3 . 2 kovember 1874, sowie die in dem Gese 1 betreffend das Urheberrecht Amtmann Voigt in Güntershagen eingesehen wer⸗ freie Auswahl unter den Submittenten wird vor⸗ Bei persönlicher Ueberreichung der gu. Talons er Modell Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in besonderen Blatte unter dem Litel bititgses

einge 6 8 folgt die Aushändigung der neuen Serie Coupong 2 1 9 den. Auch wird auf Verlangen Abschrift der spe⸗ behalten. . 135424] Bekanntmachung. spoffort, während bei Vermittelung durch die Post 1 8 88 4 8 b do- Die Lieferungsbedingungen und Bedarfsnachwei⸗ vH „ssofort, 88 83 t * 8 1 ür ““ fene 1. Oktober cr. ab im Geschäfts⸗ Austausch von Zius⸗Conpons zu den Obli⸗ die Zusendung der letzt erwähnten Zins⸗Coupons E 82 —₰ E er . 22 E er 8 (Nr. 298

1 ver ialien⸗Bureaus zur Einsicht aus gationen des Weißensee'r Kreises betreffend. portopflichtig erfolgt. Das Central⸗Handels 232 A) Cöslin, der 30. September 1881. zimmer des Materialien⸗Bureaus z 3 Han 1

8 8 ’5 . . 8 1 dels⸗Register für das Deutsche Reich kann d. ch Ul 1 A 2 . e. 5 8 b n— —Auf Grund des Allerhöchsten Privilegii von Auf eine Prüfung über die rechtliche Forderung lir je Königliche Erbeber; 1 1 11““ zurch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut e Reich erscheint in der 8 äalich. 8 Königliche Regierung, und können 1 18 . 9 . 1871 bringe ich hiermit zur öffentlichen der neuen Coupons, sowie auf einen Schriftwechsel A vrcan aupdurch die chn glich, Crpesition 88 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abon nement beträgt 1 50 Fir das L entsche. 4 Elcein E* 8 bne 30 Septem ber 1881 FKenntniß, daß die dritte Serie Ses,CechanS. kann sich die diesseitige Kreis⸗Kommunal-⸗Kasse nict Kellii Et Asceh ße 32, bezogen werden. 888 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 3 und Forsten. 111“ e . 86 10 bie Zjns⸗ 1. Juli 1 einlassen. dapre ““ ne aen 2 Hanmas l87 umsessndr r zebst dans Wlihenses, den . Sgetea1saua. 1 Vom „ECentral⸗Handels⸗Megister für das Deutsche Reich“ werden tert die vie 8 H.Pons Kreis⸗Obligationen des m Namen des Kreis⸗Ausschusses. dem Urtheil des II. Civilsenats des Reichs⸗ Auf der Obrr Eig⸗ ,—f Genefeahgte wrsteigers sas männliche ncebscc den Wochentagen bei der hiesigen Kreis⸗Komunal⸗ FFrhr. v. d. Brincken. vor 3 188 fein W 88 (5ng 1879 5852 639 055 100 der daselbst wohnende Lernen Nehaber Denmächst ist in ewerbetreibende, welche . u“ 1“ Papieren. 1“ . zeichen angemeldet hat, seinen Besitzstand (§. 1880 6368 751 988 100 * 5 1.“” hne⸗ . 2 -Denana. sehen beneh hnreräünmrefung Commert⸗abrd .„ des Markenschutzgesetzes) auch solchen Anmeldungen Die Einfu 8 8 2 amp ist. 13,286 die Firma: . spapier⸗, 2 und Couvert⸗Fabri⸗ 3 böbö197 des Man pußgesetzes, ie vor Waedungen Die Einfuhr betrug ohne Kontanten: Aachen, den 1. Oktober 1881. 1u 1u“ Album- und Loure Spiel⸗ 184886] Bekanntmachung, 8 b 1 8 ereimn te gegenüber geltend Fiachen. die vor Bek annt⸗ 1878 4 642 981 200 kg netto = 1 720 371 120 Königliches Amtsgerichts Abtheilung V mit dem Sitze;z öe“ ist als G Feie Ghülais, Rraschihen. undr Hnsis,e. Neerigen, Weedeitee... kabis s . 2 212 1 8 regsökas eetofffenden 1“ Er⸗ 188 4 926 500 900 = 1 754 980 220 . 1 haber der Kautenange hae. g hi 8 8 Tse. j en Reichsgesetzblatte erfolgt sind. Es heißt in den Er⸗ 1880 5 546 040 50 350 c a Zellermann h ee Settezissigtn Ketcigsemnte ehrr a, 888, 18191 öts ien 18 an Rheinisch⸗Westphälische Pulverfabriken hteaefessasecfüc cr, Cg ihehn n er. 1880,346 10 183 . . = 1168 1 18: gvennl vehe der Kuwne 811A6“” 1890. 166“ 8 8 Waarenzeichen ausländis cher Feveren v“ 235 864 380 Nr. 1082, des Prokuren⸗ 1 7 21 9 6 m ro en 8 9 990 1“ G 8 1 1 82 e 9. 1 5 2 ge 2 8 23. 58ʃ ℳ. reg is ers w b g 1 F „5 1 8 8 8 . den, dietrhaghr cecheice den e dee e en⸗ In Verfolg unserer Belaentnachung vom * d. m Cöln. 8 8 Pie e öP ö 18 9 14 399 79 111“ 1e” Burtsch E1“ v8nn unfer siem eregjter mit 4 ierseltst in Verhi ten zu wollen. Mts. fordern wir die Inhaber dieser Obligationen 8 Tu 1 us en Bank⸗ Anw 8 „RNeichs⸗ 1880 59 031 170 die hierselbst bestehende Firma Fra 1 1 ö’ Firma: Gagengin biegseltst B enbangetrigan 6 Alfebehchagne hiermit auf, Behufs 8 ee ] Ju e ööö a. c., Morgens 11 Uhr, im . Schaaffhausen'schen Bank hhgcgeer C1“ 9 88n i⸗ 6 G seewärts belief sich ohne Kontanten rich Wernerus ertheilt 81S inen (Geschäftslora eaßndsee6t che g es ist als NW., den 29. S 8 der Papiere, diese ohne vereins hierse in 8 ro a m Augenblicke, nach Schätzung: erner eilten äs heere 2e2een des un gnsche ichetzacgnisses. fung, nd 1hceg g e LercZet vom 1. 5t5 ordentlichen Generalversammlung 1“ 8 res, Ieürfenschußen dem 876 auf 1 189 185 499 Eg brutto = 610 329 000 ee en. dehn eehch or kletheilung 8 Fenes Jehe ne. Kaufmann Ernst Petsch hier ““ it nachstehender Tagesordnung laden wir unsere Herren Aktionäre unter Hinweis auf §. 27 unseres Nech d 8 7 Ut wird, erw er auch diese 79 1 257 559 700 . . = 613 143000“ Umtsgericht, Abth 1 „o. 5„ f M ) Hüidsb⸗ 1 Is er es rechtzeitig ausübt. ewährt 1880 1 624 838 700 805 60 3 1b 1 2. verbean Teatzana idensaagüinsden Geigts. S Recht, und fa 8, rechtzeitig ausübt, gewähr d8, 1.054838 (000 = 805 606 000 Berlin. Handelsregister 35521 Der Ferdinand Deitt J;, vegzirsePerlin. Dibmics part. lin . een 1“ 1 endeenlu htz gung der Eintrittskarten erfolgt gegen Vorzeigung der Aktien (§. 27) am 29. Ok⸗ es ihm den vom Gesetze gewollten vollen Schutz sei⸗ (In Betreff der übrigen Ausfuhr fehlen wesent⸗ des Königlichen Amtsgerichts 1. b er Kaufmann Ferdinand Petsch zu Berlin hat 8 stunden Wochentags von 8 ½ b 9

1 setze gewollten, b 8 zu Berlin. für sein hierselbst unter der Firma: 8 8 zung eittst 2 8. nes berechtigten Besitzstandes. Die vom beklagten liche Zahlen.) Zufolge Verfü 38 zn Ferlis 1 erselbst unter der Firma: 8 Liefe von 9120 t 9— 1 1 tober a. c. während der üblichen Geschäftsstunden auf unserem Bureau, Blaubach 45, 47, 49. 1 beklagteꝛ E ufolge Verfügung vom 3. Oktober 1881 sind 1 Ferdinand Petsch 517. LH Vormit⸗ nöthig, welche daselbst unent, ir b Erledigung der im §. 30 sub 1, 2, 3 und 5 vorgesehenen Geschäfte. imlich für den Fall, daß sie keinen Einens 1, 779 5671 2u g.⸗ unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. geschäft dem Mar Petsch zu Berlin Prokura er⸗ öthenerstraße 879. Offerten sind thelt. Die Rückgabe der mit dem Konvertirungs⸗ Der Aufsichtsrath. oder dieser Besitzstand nicht rechtzeitig geltend ge⸗ davon aus Deutschland: 1 8 vermerkt steht, ist . Prvkcrentegiztass eitgetranen ideben, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift „Submis⸗ Stempel versehenen Dokumente erfolgt soweit mög⸗ ie H

eingetragen: 1 8 z hn ⸗Tons Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Der Banquier Levin Perl zu Berli hat für sein sion anf Kokes“ an uns einzusenden. Bedingungen 7 weiten Geschäftstage nah der Einreichung „ogo daß nach dem Willen des Gesetzes die Wirkung 1879 1231 = 106 826 Uebereinkunft aufgelöst. terselbst unter der Firma: en hat für sein nnes hei ne e. . eemading sich at ahe 86 ö age. Ehrette an beh [23055] einer solchen Anmeldung eine verschiedene sein soll 1880 ft aufgelöst hierselbst unter der Firma:

Eremplar empfangen werden. z* gen Aushändigung der Quittun 4 1 r rells je nachdem Derjenige, in dessen Besitzstand einge⸗ aus dem übrigen Europa: J zesellichaftsreaiss 9 Perl & Meyer . marüigie igang ngenmern I UIS 8 0 el 10 grifen wird, vor oder nach der Anmeldung die 18478 88528 1—n393 223 eh unser Gesellschaftsregister, woselbst unter (Firmenregister Nr. 5120) Westehendes Handels⸗ 8 Das Büreau ist zur Prüfung der Legitimation

; ; . Reg.⸗Tons Nr. 2297 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: schäft dem Ludwig Tor G111 1 Eigenschaft eines Inländerz erlangt. Eine solcht 1879 3541 = 1736 565 8 Schlag & Be Firma: geschäft dem Ludwig Tornow und Robert Feldheim. 5 8 82 3 88 8 6 2 2 (36 36 2 g. & Berend Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist nn. 2 Ok⸗ zeigers resp. Empfängers berechtigt, aber (Die öffentliche Ziehung erfolgt in Dresden am 1. Dezember 1881 u. folg. Tage.) Unterscheidung sindet weder im Wortla uͤte, noch im 1880 3772 1 996 56 .— chlag & B Zeide zu, so.rofurn erigeilh under ees ee hen. dn ,n dfa ocheihe ,n 68 8 1 Ein (Haupt⸗) Gewinn: Großes werthvolles Oelgemälde von Herrn Professor Hans Geiste des Gesetzes einen Anhaltspunkt; sie würde von europäͤischen Ländern: 1 mcdie scchte isteingekengen:, gegenseitige Ueber⸗ EE1““ miseres Prokuren- Uhr, sollen bei dem unter⸗ Derjenige Inhaber, der den Konvertirungs⸗Termin Makart in Wien, „Sub rosac betitelt, mit lebensgroßen Figuren ꝛc. dazu führen, 8 öe Zeit, während 1878 804 = 572 945 Reg.⸗Tons einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alerander Dagegen ist bei Nr. 4384 unseres Prokurenregi⸗ Lichteten Vetrichsamte 1985 versäunt, jai die Rüchahlung der Kazitale⸗Bal Fheites Geiziune im Werihe von Mark 10,000, 6000, 4000, 8000, 2800, 2000, derz enttehrte, außer eeleachte Felsn, I“ veicatt wrtiagtnzeezgerli gfün, —a⸗benelt. stes gengrkt marden 8 LTonnen alte Eisenbahnschie, am 1. Fanuar 1 . u. s. w. u. s. w. ; F 1I11I1“ geschäft unter unveränderter Firma fort. r⸗ Die Pro es H 8 ec 8 11 13 Tonnen alte Berlin, den 26. September 1881. 8* 1800, 1000, 5 8 sind zu beziehen durch das 68 .,n ““ dieser Zeit geübte Besitz als Die Zahl der abgegangenen Seeschiffe betrug: gleiche Nr. 13,288 des 8 ö des Freee 889 ae Ludross Herz⸗ und Kreuzungsstücke und 211 Tonnen altes „Mazhistrat 6 Directorium des Albertvereins In Dresden 8 8 Wilr. eeege 8 vmch. 8 Daß dies nicht 1878 5316 = 2 284 116 Reg.⸗Tons Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Tornow nach Nr. 5133 übertragen. Kleineisenzeug, im Ganzen oder getheilt, im Wege hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. 0086 11] * und von dem Haupt⸗Collecteur der Kgl. Sächs. Landes⸗Lotterie 6 läßt sich hin⸗ ann, ist klar 1879 = 2 489 148 . 13,288 die Firma: der öffentlichen Submission verkaust werden. Preis⸗ FFvon 8 Herrn H. A. Ronthaler in Dresden. di Be⸗ as t maniger ewetfern, als offenbat dabs 8 782 70 . „Schlag & Berend Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 4585 die Pro⸗ offerten sind bis zum obigen Tage, Vormittags 11 8“ 8 6 Großbritanten Sans EEö11“ mit avon vach Peutschland: 111““ mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren cura des Oscar Arthur Eisenack für die Firma: Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift „Offerte auf 1 85 1 1 beie nieg 8 a ee sekresch un „Belgien des⸗ 1878 954 = 91 420 Reg.⸗Tons Inhaber der Karfmann Alexander Rudolf Schlag A. Dietzschold Ankauf von alten Oberbau⸗Materialien“ ver⸗ Lübeckische Staats⸗Prämien⸗ 8 ““ 1““ 11“ 8 Fae 89s Auß Ioönver d Mr 1 ddit tattfand. um 1879 103 1 92 300 .. 8. hier eingetragen worden. Berlin, den 3. Oktober 1881. ehen, portofrei dem unterzeichneten Betriebsamt ein⸗ 1 8 8 +— Von allen existirenden Vervielfältigungs⸗Apparaten ist die hch ven⸗ Füalce 1““ Nöglichkeit zu gewähren, 8 1880, 1136 5 102 862 5 3 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. I. spaͤter Cenhs csde Shserien [35442] Anleihe. 1 A u &r g r a 8 8 8. 28 gech hren Besitz zu wahren“. qnaach dem übrigen Europa: 1— unberücksichtigt. Die Submissionsbedingungen kön⸗- ga. ; dcs n Notaren heute statt⸗ mmmmee . er einzige, mit dem man Original, , 8 nen in unserem Sekretariat eingesehen, auch von ecen 8.Shhen 48% 89 ehnten Zbente statt, 118 n 2 nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗

232 A. und 232 B. ausgegeben. 3

unser Firmenregister unter Nr.

vJ u““ 8 macht werde. Es läßt sich auch nicht annehmen, 1878 1152 = 107 174 R.

u“

8

vv. . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5486 * 1878 3635 = 1 121 674 Reg⸗Tons sdie hiesige Handlung in Firma: Mila. 1879 3827 = 1 883 237 .

8 E . ond ö 1 1 23 1u J. Meyer Nachf. Greiner & Co. Cosel. Vom 1. Oktober d. h 1 demselben gegen Erstattung der Kopialien mit 1 die folgenden 50 Serien von bligationen der An⸗ . 2 enntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver⸗ ö“ tabellarischen Uebers ichten s Han⸗ 1880 4042 = 2 028 753 8 2 ober J. tritt bei denr

Eö2 1 ½8. 3 1 8 e. 8 2 vermerkt steht, ist eingetragen: unterzeichneten Gerichte als mitwirkender Gerichts⸗ Pro Exemplar bezogen werden. Berlin, den 29. leibe ausgelooset worden: 2 chiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. 868 5 nd het Schchrt Fam bu rgs 7880, nach außereuropäischen Ländern: 8 88 8 Der Kaufmann Moritz Eisenhardt zu Berlin ist schreiber bei⸗ Bearbeitung der Geschäfte des Henichee- September 1881. Königliches Eisenbahnbetriebs⸗ eihe n 90193 409 412 454 489 512 596 083 701 . BbZ Hectograph, Chromograph etc. liefern Copien in fuser smenge elsstatistischen Bureau, 727 471 022 Reg.⸗Tons 8 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard registers, des Genossenschaftsregisters, des Zeichen⸗ amt (Berlin⸗Lehrte). 758 800 900 1056 1133 1233 1235 1247 eeee n nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗ b. .eeeee än. 2. Gvrese. Jahlenwerk hat 1878 729 = 508 611 . 1 Moritz Greiner zu Berlin als Handels⸗ und des Musterregisters an Stelle des Sekretärs v“ 88 1343 1353 1508 1563 1640 1699 1814 farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit desselben⸗ eee. afee wane gfche;. den Werth 1880 880 = 830 755 gesellschafter eingetrelen, und es ist die hier⸗ Kaschny der Sekretr Hohlfeld ein. Cosel, den 135381] . 3 1816 1835 1949 2015 2191 2204 2284 gänzlich verschwinden. . 1 2 Seb;. 5 ; eeprgen er⸗ Im Dmscichnitt der Jahre 1877 80 waren von durch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ 30. September 1881. Koönigliches Amtsgericht. Ab⸗ Die Restlieferung von blled 8 1 2293 2329 2335 2429 2493 2494 2541 Mit erläuternden Prospekten, v 8 Threndsten Zevgmiffe Jöchster Behörden, sowie erster 8 hebn daß fkat Prerfin der übtsatn edie. Ser. 067 9ge vvernegem Fshiffen nüs Sri ohh ürenge Heeee zgeselhchaft unter 88 7971 des theilung V. gez. Jastrow. 35 ganzen Häuten Fahlleder, 8 25;8 71 2698 2724 2827 2832 39 [ Fi 8 Deutschen Reiches beigedru ind, stehe gern zu Diensten. . 1“ S. 2 bichtsein⸗ , 9 der Trasfähigkeit ne 321„8 groß⸗ esellschaftsregisters eingetragen worden. Q-——-- 20 Fvern. Hauten Sohlleder, ö S 8 industrieller Fümen * E hes geigedmit Leipzig, Mahlmannstraße 7—8. 8 deit . Eenghers zu.,50 *8. Mengen von 100 kg britannische, 18,70 bzw. 3,57 c preußische und 16,72 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter [35478] 15 ganzen Häͤuten Brandsoblleder,. Die Verloosung der auf die Obligatüonen dieser Lieferant der Ministerien, Kaiserl. Marine, Civil⸗ u. Militärbehörden, Landraths⸗ u. Standesämter, als Cinhente S.S, Pl⸗ ZZZ“ ve. Sc nc hamburgische. Die Tragfähigkeit der Nr. 7971 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Srabow 1./21. In das Handelsregister des 25 ganzen Häuten Vachettleder zu Reithosen⸗ Serien fallenden Prämien wird am 2. Januar 1882 1 Staatseisenbahnen u. s. w. Die Hacl den hit . 8 ist. .“ 8 stellte sich im Durchschnitt 1878 auf 428, . J. Meyer Nachf. Greiner & Co. frühern Stadt⸗ und Magistratgerichts hierselbst ist besätzen und stattfinden 8 1“ schife Sübhr Ses in Hognburg angekommenen See⸗1 99 8 440, 1880 auf 459 Reg.⸗Tons. 8 mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren zufolge Verfügung vom 1. dieses Monats am 3. die Msemngz van ca. 160 Schirmmützen von tifinde n 1. Oktober 1881. 1385006] E1“ füfte be. c 9zdg 88 28z323 chde ““ bamen im Pahs 1880 1133 ü Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen dieses Monats Pol. 1 Nr. 2 Col. 5 zur Firma feinerem Tuch für Unteroffiziere 1 Das Finanzdepartement. Vom 4. Oktober ab beflndet sich unser Geschüftslokal 243 842 Reg. scchiffe von 97 166 Reg.⸗Tons an, davon zu Handels⸗ worden.

8 2 Georg Wille eingetragen: 567 2 492 90: . en ;4 8 ; . r.r. e 1 5 I 98 8 8 oll im Submissionswege vergeben werden. 5671 2 492 905 2 zwecken 141 beladene mit 5031 Reg.⸗Tons und 2 mit Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 begonnen. Die Handlung und Firma ist auf den Kaufmann

e sbedi sind im Bureau in der mnneeeX“ 2 8 8 0 I F 21 NET11“] 766 806 8 18998 Reg.⸗Tons in Ballast, die übrigen wegen kon⸗ „Georg Wille junior 5 übergege Se. Feneneedinoagna,. 88 8 —. auch 1354 12 Feeee; P g t d Friedrichstr. 16 9 0 1 A 2 des Paereensn chisene, Tons 8 n. dnnde,ge aqhe u. 1 Zu ee 8,9* 9 Figmenregister woselbst unter Nr. „n i. M.) den 1nhrgbon übergegange 1 Sen. 8 * 29 2 f 88 87 194 von 2124 346 Reg.⸗Tons zwecken gingen 19 Seeschiffe mit 947 Reg.⸗Tons in 8284 die hiesige Handlung in Firma: Groß iches Amtsgericht. gegen Einsendung von 1 Schreibgebühr bezogen Bayerische Hypo he en⸗ un E111“ 88 Hirschfeld K W0I 11879 4900 2 327 379 . Haadung und 99 Schige mir 8916 Reg.Tons in sig an. Bens Sbene Großherzogliches Amtsgericht. e 1880 5115 2 564 936 5 Beaallast ab. 1 . vermerkt steht, 85 eingetragen: 3 öa Orrllter Bahehef an Segelschiffen: 8 ehlt. na bee. 889 19 r 5 Der Kaufmann Herrmann Bernhard zu Berlin Hirschberg. 1 irmmützen“ tragen und auf Stempelpapier ge⸗ 8 8 Uhr, wird im Bankgebäude, Residenz⸗. bei unserer Haupt⸗Kasse hier Görlitzer Bahnho ö 8 8 von Meg.⸗ Sns 1— Schiffe mit 52 37 Reg.⸗Tons un 2 Ballast⸗ ist in das Hande sgeschäft des Kaufmanns Feo⸗ am heutigen Tage bei der unter Nr. 9 eingetragenen Fhühe werden bis zum 14. Oktober 8 r. 27, 42ꝙ◻ Nr. 4, in Gegenwart des eie nii heris S erfolgen muß. 3 38%½ vee (19 %7 391 88. (22,2 %) sschiffe mit 3124 Reg.⸗Tons ein. Im Ganzen liefen dor Bernhard zu Berlin als Handelsgesellschaf⸗ offenen Handelsgesellschaft „Fried. Erfurt & Mat⸗ r. entgegengenommen. K. Notars Herrn Otto in München aus den Mit⸗ 8 ꝓ* —2 sDie Stelle der wirklichen Deposition bei der 2097 (18,1 % 6 (21, 4 %°) ““] 1 ter eingetreten und es ist die dadurch entstan⸗ thaei zu Straupitz“ in Colonne 4 Folgendes ein⸗ Die Lieferung des Leders soll sogleich nach Er⸗ teln, die dem Pfandbriefsverloosungsfonde in den 1I8 s Haupt⸗Kasse vertreten nur amtliche Bescheinigungen 8 88 637 2, ) 585 822 (21,2 /0) 8 8 1878 567 Schiffe = 27 455 Reg.⸗Tons dene, die bisherige Firma: „Feodor Bernhard“ getragen worden: . theilung des Zuschlages erfolgen, während die letzten sechs Monaten angefallen sind, 1 ““ von Staats⸗ oder Kommunalbehörden über die bei an Dampfschiffen: es 1879 111““ . 8 fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 7973 Der Gesellschafter, Kaufmann und Fabrikbesitzer Schirmmützen erst nach 2 Moncgeen zu liesern sind⸗ die 84. öffentliche Verlosung 8 +— ihnen erfolgte Deposition der Aktien. ö1 2 7ö2 CEEI“ 0 =— ,55 561 . Ides eselschaftorcgisters eingetragen worden. Friedrich Erfurt zu Straupitz ist durch Tod aus der Straßburg, den 30. September 1881. unserer Pfandbriefe vollzogen und wird hierbei eine IE 85 Berlin, den 5. September 1881. 1““ 1879 3168 55 9. 1 958 69 (77,897%0) 3 . .In Harburg kamen 428 Schiffe mit 104 910 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Gesellschaft ausgeschieden und der Fabrikbesitzer Mar Bekleidungs⸗Commission Nominalsumme von 4 EE1“ . 2 1 8185 88 0) 18 8 698 (78.6 %) NMeg.-Tons in Ladung und 3 Schiffe mit 230 Reg.“ Nr. 7973 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Erfurt zu Straupitz als Handelsgesellschafter einge⸗ des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 15. 2040 000 ℳ, e von dts 86,2 /9,29180 988 (78,8 ) Tons in Ballast an, im Ganken: 1 ibe Feovor Bernhard 1g—2 1 Q-— nämlich 96 000 (56 000 Fl.) in Gulden⸗ und Stettiner Dampf⸗Schleppschifffahrts⸗ 8 von deutschen Häfen Schiffe: 8 1878 369 Schiffe mit 33 913 Reg.⸗Tons mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Hirschberg, den 30. September 1881. 1 944 000 in Marlpfandbriefen 86 Actien⸗Gesellschaft. 8 8u 1879 1187 ns 105 828 1 1889 89 8 87 1n. 1 Ager⸗ F1 8 6. ne 8 22 2v, 152 z0 So Jahrgänge 1864, 1865, jonäre w 1““ S1 926 826 . I 8 3711 8 den. Hilgenfeld. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 8as es eee en 2 gr. 9 18 8. 1878, 2 SA * 8 g s 5. A L vre 2— x88— Altona und Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 be⸗ 88 Die Lieferung der für das Jahr 1882 erforder. 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1819, 1860) zur 6 sammlun 9 ö“ 8 he ber a ee eeee— 878 Ghagmenden Schiffe bet:; soonnen. 5 lichen Nutzhölzer, Bremsklöͤtze 422 Wagen und Ten⸗ Heimzahlung im Nennwerihe verloost. , See Oktober er., * 1878 25 von g2 —. Reg.⸗Tons 1878 6244 mit 2 364 710 Reg.⸗Tons (379 im 5 9 Königsberg 1f. d. Neum. Handelsr der, Hammerstiele und Handhebel soll im Wege der-— Die Ziehungsresultate werden in den durch unsere Vormittags 10 Ühr, b 8 . 8 E 84 Durchschnitt), Persönlich haftender Gesellschafter der unter der des Königlichen Amtsgerichts zu öffentlichen Snehfc verdungen werden. Ausschreibung vom 5. Oktober 1865 ein für allemal im Schiedsgerichts⸗Lokale des Börsengebäudes hier⸗ SDLerx 1 , Saho: 3 1879 6570 2 599 994 . (396 im Firma: Königsberg in der Reumark. Offerten auf diese Lieferungen sind unterschrieben, bezeichneten Blättern, 8 im Deutschen Reichs⸗ mit eingeladen. 1 „Augenblicks-Drucker iffe: Durchschnitt),

2. iffe I5 4 1— 3 I 8 1 „M. Lubarsch & Co. Zufolge Verfügung vom 27. September 1881 sind versiegelt und frantirt mit der Aufschrift: Anzeiger und in den sämmtlichen Kreisamtsblättern Gegenstand der Verhandlung ist: 1 n. 2. b. Ne. 14030 18 1577 von 826 933 Reg.⸗Tons 1880 7015 2859 481 6b (408 im mit dem Sitze zu Berlin begründeten Kommandit⸗ folgende vgreagerae erfolgt. 5 Aufhe 1

werden. b Pproben (für Leder mindestens in halben Häuten) Wechselbank. * nebst Offerten, welche die Aufschrift „Leder⸗ oder Am Mittwoch, den 2. November 1881, Vor⸗

q“ In unser Gesellschaftsregister ist

2 2

8 Ber U. * 1 18 8 1728 919 740 1 Durchschnitt), gesellschaft (Geschäftslokal: Behrenstraß Nr. 4) ist 1. Fi ister zu Nr. 178:

„Offerte auf Lieferung von Werkstätten⸗ des Konigreichs Bavern veröffentlicht werden. 8s Abänderung des §. 54 des b 971 6S . 2,.Durchschnitt), gesellscha⸗ äftslokal: Behrenstraße Nr. 4) ist Firmenregister zu Nr. 178vB.B. 1 ARälerialten (Nutzhölzer) pro 1882* des en greic am 1. Oktober 1881. 8 Ee, e küb.ö. . JA.““ vemeinzige patentirte 1“ 8 1880 1802 6 971621 Der Bestand der hamburgischen Rbederek war der Kaufmann Martin Lubarsch zu Berlin. die Firma: Benjamin Söhne 1 bis zum 13. Oktober cr. an unser Materialien⸗ 1n Die Bank Direktion Dampfschi es II b Persaide liezert adf esgres Wege ehna em übrigen Europa: 1d Ende 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. ist hier gelöscht und in das Gese⸗ schaftsregister Barean hier⸗ einzurrichen, woselbst deren Eröstnung (Abtheklung für Hypotheken). 8 Gensh. benhh 19881. 1 5 veeen. heisezrdsne, nan 1878 108 Schiffe von s 33 Reg.⸗Tons 1878 9— Schiffe mit 8 Reg.⸗Tons 7970 eingetragen worden. a nten 8

in folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, in ““ IEII - Die Direktion. JAE111666““ ß aer Ptc 32 1. ää2,.12852 . 8 „Gesellschaftsregister:

. V ae fol 8 8 E15 ö 361 523 I 1880 491 244 279 . Die vorgenannte Kommanditgesellschaft hat dem 1) Nr. 16 (früher 178 des Firmenregisters). . der erscheinenden Submittenten erfolgen [35303] 4 vesgne8 7.. * ““ varerenernisr” veb 1 aus Amerika: b 8 Darunter Dampfschiffe: August Bohl zu Berlin Prokura ertheilt, und ist 2) Firma: 8

Lieferungsbedin ungen nebst Massenverzeichniß Mit Herspbahme auf unser Publikandum vom [32071] Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Der „Mugenblicko⸗Drucher“ läßt alle 8 1878 671 Schiffe von 495 55 * 1878 101 Schiffe mit

b b b 78 6 53 Reg.⸗Ton 75 010 Reg.⸗Tons diese Prokura unter Nr. 5131 unseres Prokuren⸗ Benjamin Söhne. 1 f den rkstätten⸗Burcaus zu Elberfeld, 13. d. Mts. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Auf Grund der §§. 27, 30 und 31 unseres Sta⸗ 88r E 8 1879 718 542 838 8 1879 121 92 237 rfreegisters eingetragen worden. x 3) Sitz der Gesellschaft? . be Si Erefeld, Arnsberg und Witten Kenntniß, daß von den aus dem Allerhöchsten Privi⸗ tuts werden die Anen Aktionäre der Berlin⸗Gör⸗ P Bresse digkeit, über⸗ 794 644 416 99 153 Königsberg N./M. sc t Fe. hanel auch gegen rstattung der legii vom 16. Juni 1856 ausgegebenen Memeler litzer Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch zu der 1 ☛₰ꝙ dge, durch 8 aus Afrika: . Gesellschafter der unter der Firma: 4) Rechtsverhältnisse: e dtosten af ehh Fo von pen genannken Dienste Stavt⸗Oblihetkonen die Numaneene . vn Sn. . Fhaser 1e81..F hheneehisfe von 11 798 Reg.⸗Tens Handels⸗Register. Bogts & Winzmann Die Gesellschafter sind:; . stellen sowie von dem Kanzleivorsteher Peltz hier⸗ 313 360 361 461 463 474 476 582 587 * 8 es 2*,9 en.— F. ögö2— 5 a. 8 8 8 e. n. andelsregiftereintrͤge aus dem Knigreich S zu Frlhn a⸗ M. ktober 1881 1) Len Beplagmwin, 82 4 1 7 2 96 es Empfangsge 4 b —=Z— . 2²0.—, No. . . 26 ö 3 8 1 schaf 8 2)4 sidor Less ““ elbst bezogen werden. IEI 226 33 1264 liteer B2anesg hierselbst seene 92 aus Asien und Australien:; Sachsen, dem Königreich Württemberg, und lokal⸗ Fran zescheftr⸗ 8 F rlen- ) ede Neüansb mec. nhaf Elberfeld, den 22. September 1881. 8978 1014 1084 1108 1188 1209 121 General⸗Ver⸗ Hrespeels, Zengniste, Origimalab⸗ 3 1— 8 8ꝓ berzogth den Pe sischestraße 43) sinde: 1 Beide zu Königsberg önhaft. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 11292 1304 1392 1451 1 82 889 98 843 8) iseg ..eee chen neral⸗Ver 8 1803 en .2eie uns froi. öu.“ 1878 1 Schiffe von 8 8 Reg.⸗Tons Croß⸗ hog 12 88 . 1 2 ; 8— Istzo⸗ 9 der eee 12— en, 2.g. Jeder Gesellschafter vertritt die Uschaft allein. 41 8 1572 1580 16005 1621 163. EIH 1 . ürsEre Hteduer aA bammann 111 I2x.. . b2. S 1 2) Frau Wittwe Gertrud Winzmann, geb. Kaaf, v-eswer un 5 1 b 1908 1811 1842 1963 2038 2072 2112 2151 Einziger Gegenstand der Tagesordnung ist: EEb18* aig, resp. Stuttgart und Darmstadt Beide zu Berlin. Leipzig. 35481] 189 h Snn Tenisc eEnsenrehe. 1882 er⸗ 8898 189 2202 2207 2238 2279 2311 2314 2318 dfa aesCafsans über die Oßerse der König⸗ HGen. Vertreter für Berlin: 2 Die Zahl der abgegangenen Seeschiffe betrug: rerchenctser. die beiden ersteren wöchentlich, die Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Handelsregistereinträge w 8 forderlichen Legriebe.Materialsen wic 1 8 2376 2388 2420 2436 2509 2549 2558 geen 88. nes ö Gbefkefsens üezage⸗ A. Meszyusli, 8. nienstr. 1b88. 1 21. . von ü5hn. 5. Reg.⸗Tons letzteren monatlich. Ta299 7972 eingetragen worden. für das Könitzrei achsen, 8 Tn,A .&‿⸗ morrisgtion durch die Sta werbung des Berlin⸗Görlitz 2 5649 2 489 14 Eöö1“ 35 * . zusammengestellt 3 8 Heles Meegeun, Seises. Flo⸗ erepee öNö unter dem Vorsitz Unternehmens und über den zu dem Zwecke 1880 6058 2702 370 Aachen. Die hierselbst bestehende Firma 9 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. vom Königlichen Amisgericht Leipzig, ver Putzwolle, Handtuͤcher, Betiwäsche w

jge ost wor⸗ wischen der Königlichen Staatöregierung und rrr An beladenen Flußschiffen kamen auf der Ober⸗ Le ers⸗Graaff Rachfolger ist in die Firma Louis 5790 die hiesige Handlung in Firma: Abtheilun r Registerwesen. 8 lapfen, des Seer s am gestrigen Tage usgeloeof F Gesellschafts⸗Vorständen geschlossenen 1 Elbe 13n 22. Fe 1. Sate Fzehfen aa bden worden. Es wurde da⸗ dcs en nilst Aug 3 8 se 8 „. w. u. s. w. * 1 den sind. . 1. ertrag. - hoo § mit 582 471 200 kg Gütern r die unter 371v des Firmenregisters eingetra⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Am 29. September. . e Se e enrr Cesecn⸗ 82. des emaiga 1n1 deend bn Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theil⸗ 1879 (04 8 6880 390 400 gene Firma A. vevers Geoaß⸗ Rachfolger ge⸗ Die Firma ist durch Vertrag auf den gauf. Fol. 66. Max Beyrich in Frdmannsderf Termtin hierzu steht am 26 Oktober er dazu Süee Zins⸗Coupons am 2. Januar nabede an dieser ’. geEegekledn b 1880 6403 ‧„ 784 033 300. löͤscht und eingetragen unter Nr. 3 . 2*. . 8 8

1 des Fir⸗ mann Carl Hugo Zellernann zu Berlin üker⸗ löscht. Vormittags 10 Uhr, k. Ihrs. erfolgen, wobei wir noch bemerken, daß, lung auf die 88. 32 8 Plerc, Eetannta ger⸗ 3 . 8 8. a 11616“X g & Geschäftezimmer ꝛnseres Materialien⸗Bureaus wenn die lösung nicht binnen 3 Monaten nach weisen E 1 1 Gerkeer Versautmlung 1 1 auf Jesigem Bahnhofe an. Isdem Zablungs⸗Kermine erfolgen sollte, die Kapitals⸗] mindestens 3 Tag 1

8— . &