1 8.
Heinrich Hugo 12) Fol. 14. Band C. die Firma Johannes Montag in Weimar, Inhaber der Kaufmann Jo⸗ Inhaber Gustav hannes Franz Montag daselbst,
Fol. 5084. H. Krause, Inhaber
54) Fwl. 34. Band B. ist Gustav Bauschat als Krause. Gustav Stein,
Inhaber der Firma Gustav Bauschat in Weimar gelöscht, dagegen dessen Wittwe Karoline Bauschat, geborene Gottschalk, daselbst als Inhaberin einge⸗ tragen worden. 55) Fol. 26. Band A., woselbst die Firma Ern Güther in Weimar eingetragen steht: a. die Firma ist erloschen, es wird indeß das Ge⸗
ler Theodor Diez und dem Kaufmann Adolf Personen, welche eine sur 2 113
„ 2 2* 2* 6 v g⸗
Sigall hier unter der Firma Diez & Sigall hörige Sache in Besitz haben 1 Heremmesse gg.
wettergefübrt. 8 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 3 b. Es ist demgemäß laut Beschluß von demselben Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Tage Fol. 55 Band C. die Firma Diez & Sigall die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi e der n Weimar und als deren Inhaber: Sache und von den Forderungen für welche sie der Buchhändler Theodor Diez, aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗
8 Am 27. September. 8 Fol. 29. F. L. Fischer in Rötha, Fol. 5085. Fürchtegott Leberecht Fischer. 8 Traugott Stein. Chemnitz. 8 Meerane. Am 23. September.
Am 22. September. 8 g8 Fol. 2335. C. G. Seitz, Inhaber Carl Gustav Fol. 549. J. C. Thümmler gelöscht. Seitz. Mittweida.
1g Konkurzverfahren. uu leber das Vermögen des Restauratenrs Louis Müller zum Waldhaus bei Oker ist heute, am
30. September 1881, Vormitt 1 der Konkurs eröffnek.. fttags 10 S Uhr,
Inhaber
15sdx) Konkursverfahreuan.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermö gen des Glasermeisters Christian Bernhard Heinrich Schilling hier, Lange Straße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
13) Fol. 15. Band C. die Firma Wilh. Schleyer in Weimar, Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schleyer daselbst, —
14) Fol. 16. Band C. die Firma Ernst Brei⸗
F der tung in Weimar, Inhaber der Kaufmann Ernst
sowie
— — — en 8 . ean eSe geEEET er. * 2 — BeeLr .— 88 ö .„ 88 2 ₰ — 2 8 8 s xx, vne 8 1.“.“ EETE11“] e..wer gas⸗
eaen —— .“
öy 8— 8
Fol. 15.
68
mann Oskar Klostermann und Tischlermeister Carl
ming in Eschefeld, Carl August Flemming. 8
richtet am 16. September 1881, Inhaber Kaufleute
und Rosette Simon, geb. Müller.
auf Karl Leopold Wolf in Leipzig übergegangen, Pprokura desselben erloschen, Sitz nach Leipzig ver⸗ legt.
September 1881; Inhaber Buchdrucker Friedrich
A. M. Sacher, Inhaber Max Albin
Am 23. September. . M. C. Weber gelöscht. 3 (Landbezirk). C. F. Lohs in Einsiedel, Curt Oswald Lohs Prokuri st.
Colditz.
Am 24. September. 3 Fol. 25. Christian Gottlob Renker, Karoline Emilie Renker Inhaberin. Crimmitschau.
Am 28. September. .
Fol. 481. Zöbisch & Co., Inhaber Fabrikanten Friedrich Moritz Zöbisch, Friedrich August Schmutzler und Friedrich Richard Schmutzler.
Dresden. Am 23. September. Richter & Berlin, Eduard Berlin
usgeschieden. Fol. 2631. W. Fredy gelöscht. Arndt & Co., Max Schembeck aus⸗
Fol. 3080. eschieden. 1“ Fol. 3821. Richter & Co., Johannes Friedrich andmann ausgeschieden. Am 24. September.
Fol. 1725. Kettenschleppschifffahrt der Ober⸗ Abe, revidirtes Statut durch Nachtrag vom 13. September 1881 abgeändert; künftige Firmirung
ette, Deutsche Elbschifffahrts⸗Gesellschaft; Grundkapital um 4500 000 ℳ, zerlegt in 15000 auf den Inhaber lautende Aktien, erhöht; Publi⸗ ationsblätter Dresdner Anzeiger, Magdeburgsche
eitung und Berliner Börsen⸗Zeitung.
Fol. 3566. Commanditgesellschaft Carl Ma⸗ ur & Co. aufgelöst, Carl Masur Liquidator.
Fol. 4106. A. Haubold, Inhaber Gustav Hein⸗ ich August Haubold.
Am 27. September. 8
Fol. 484. Bernhard Friedel (früher M. aul), künftige Firmirung Bernhard Friedel. Fol. 2801. Creditanstalt für Industrie und Handel; Gesellschaftsvertrag durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 18. Juli 1881 anderweit abge⸗
ändert; Grundkapital auf 1 557 000 ℳ herabgesetzt. 8 Fol. 4107. 8
Strohhutfabrik Franz Hieke & Welsch, errichtet den 15. Mai 1881. Joel Welsch. . Am 28. September. 1 Fol. 4108. C. Heinze & Klostermann, errichtet en 10. September 1881. Inhaber Kaufmann Her⸗
Heinrich Heinze. 8
Ehrenfriedersdorf. 8
Am 23. September.
Fol. 34. C. G. Hoffmann in Gelenau, Kauf⸗ mann Karl Guido Ludwig Mitinhaber.
Frohburg. “
1
—
Am 26. September. 8 Grube Glückauf, Rose & Flem⸗ Inhaber Heinrich Rose und
Fol. 47.
Hohenstein-Ernstthal. 11““ Am 23. September. 1 Fol. 38. C. F. Hösselbarth in Hohenstein gelöscht. Johann-Georgenstadt. I1 Am 16. September. Fol. 80. Paul Schreyer gelöscht Leipzig. 1 1“ Am 22. September. Fol. 4782. Langbein & Zerener, 4977 Alfred Sido gelöscht. 3 Fol. 5077. Lemser, Heynemann & Co., er⸗
Rudolph Franz Lemser, Heinrich Georg Heynemann
Am 23. September.
Fol, 496. Schwarz & Co., Kaufmann Carl Heinrich Albert Schwarz Mitinhaber.
Fol. 3886. F. Biarowsky gelöscht. G
Fol. 4621. N. Büchners Wttw. in Reudnitz
Feol. 4849. Bibliographisch⸗Artistische Anstalt (M. Hildebrandt), Dr. Hermann Emil Joseph. Robkoschny’'s Prokura erloschen. Am 24. September. Fol. 3489. Hermann Stellmacher auf Johann Heinrich Steckner übergegangen. Fol. 4444. Dreves & Gundelach, Robert Wil⸗ helm Ranft und Rudolf Carl Ezold Prokuristen. Fol. 5078. Pathe & Weiß, errichtet den 15.
Moritz Pathe jr. und Ludwig Weiß. Am 26. September.
Fol. 212. A. M. Albani, 566 C. F. Temmler, 585 Carl Albrecht, 1110 Theodor Meister, 1205 Paul H. JZünger, 1972 Expedition der Volkshalle (Gustav Gräbner), 2014 F. A. Se⸗ vin, 2226 Otto Rausch, 2229 Emil Hrerissch. 225) Hohl & Swoboda, 2253 R. Hörnig Co. 2257 Angust Schwanicke, 2291 Friedr. Wilh. König gelöscht. 1 1“
Fol. 4718. Rosenblatt & Co., Carl Friedrich August Herberts Prokura erloschen, Friedrich Emil Höritzsch Prokurist.
FI. 5079. Haupt & Thierfelder, Inhaber Architekt und Ingenieur Albert Haupt und Kauf⸗ mann Franz Hermann Thierfelder.
Fol. 5080. Karl Kellner, Inhaber Karl Hein⸗ rich Eduard Kellner.
Fol. 5081. Gustav Bruno Wagner,. Inhaber Carl Gustav Bruno Wagner, Prokurist Louis Fer⸗ dinand Martin. .
Am 27. September.
Fol. 4727. Louis Zeidler gelöscht.
Fol. 5082. C. F. Gabriel. Inhaber Carl Friedrich Hugo Gabriel. .
Am 28. September.
Fol. 4715. Kraft Gebr., nicht mehr bloße Zweig⸗
niederlassung; Inhaber Sallyp und Aron (Adolph)
Kraft nach Leipzig verzogen. . Fol. 5002. Eduard Kramer gelöscht.
Müller, geb. Laube. 8
Eichhorn, geb. Schmidt, in Dresden Inhaberin.
Kühn, d Kaufmann Richard Emil Kühn Mitinhaber, künf⸗ tige Firmirung Gebrüder Kühn.
den
Haase.
— Inhaber Blumenfabrikant Franz Hieke und Kaufmann Adolph
manns Adolf Grunsfeld, Rieke, geb. Nachtigall, zu
Nordhausen.
Am 28. September.
Fol. 224. Adele Laube, Inhaberin Emma Adele
Nossen. 1“ 8 Am 28. September. “
Fol. 35. G. Eichhorn, Louise Therese verw.
Fol. 120. Geschwister Kühn, Sidonie Heldine
jetzt verehel. Wendenburg, ausgeschieden,
Riesa. 8 Am 23. September. Fol. 117. Stephan & Weidenbach, errichtet 1. Juli 1881. Inhaber Kaufleute Wilhelm Eduard Stephan und Curt Weidenbach. Stollberg. Am 28. September. Fol. 40. Ch. Aug. Pfüller in Meinersdorf, künftige Firmirung C. A. Pfüller & Comp., Ernst Julius Neubert Mitinhaber, Prokura desselben erloschen. Wurzen. Am 23. September. “ Fol. 72. Wilh. Gießmann, Inhaber Friedrich Wilhelm Gießmann.
Zschopau. Am 26. September. Fol. 122. Gustav Haase, Inhaber Karl Gustav
Lübeck. Eintragung [34046]
in das Handelsregister. (Zweite Bekanntmachung.)
W. Christeinicke. Des Kaufmanns Gotthard Oscar Wilfried Christeinicke, in Firma W. Christeinicke Ehefrau Henriette Fanny Dorothea, geb. Kreimeier, hat angezeigt:
daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe⸗
vö in Zukunft überall nicht haften
wolle.
Lübeck, den 21. September 1881.
Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts.
Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr. [35482] Ludwigslust. Die sub Nr. 79 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma F. Schroeder ist erloschen.
Ludwigslust, den 3. Oktober 1881. Großherzogl. Amtsgericht. Beglaubigt: 88
W. Hamann, A. G. Aktuar.
Nordhausen. Bekanntmachung. [35485] In unser Firmenregister ist unter Nr. 790 die
Firma: R. Grunsfeld — und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kauf⸗
Ellrich am heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 3. Oktober 1881. .“
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 8
Bekanntmachung. [35486] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 767 eingetragene Firma:
F. C. Hildebrandt & Hecker
heute gelöscht worden.
Nordhausen, den 3. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 5 8
35388]
Stralsund. Königliches Amtsgericht III.
zu Stralsund.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung
vom 28. September 1881 am folgenden Tage einge⸗
tragen:
a. in das Firmenregister unter Nr. 686 die Firma E. v. Boltenstern zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Erich von Boltenstern zu Berlin,
.in das Prokurenregister sub Nr. 68 der Kauf⸗ mann Ludwig von Boltenstern zu Stralsund als Prokurist der Firma E. v. Voltenstern zu Stralsund, Inhaber Kaufmann Erich von Boltenstern zu Berlin. J
Weimar. Bekanntmachung. 135385]
Laut Beschluß vom heutigen Tage sind in das
Handelsregister der unterzeichneten Behörde ein⸗
getragen worden, und zwar:
1) Fol. 3. Band C. die Firma Johanne Röder in Weimar, Inhaberin die verwittwete Frau Johanne Röder, geborne Henß, daselbst,
2) Fol. 4. Band C. die Firma F. Feuerstein in Weimar, Inhaber Buchbindermeister Friedrich Wil⸗ helm Heinrich Feuerstein daselbst,
3) Fol. 5. Band C. die Firma Bernh. Richtzen⸗
ain in Weimar, Inhaber der Kaufmann Bernhard
Richtzenhain daselbst. 1 4) Fol. 6. Band C. die Firma Franz Schmidt
Jun. in Weimar, Inhaber Kaufmann Christian
Bernhard Gottlieb Franz Schmidt daselbst, 5) Fol. 7. Band C. die Firma Carl Erbe in
Weimar, Inhaber Kaufmann Carl Ernst Emil Erbe
daselöst,
6) Fol. 8. Band C. die Firma Max Lüttich in Weimar, Inhaber Buchbinder Max Lüttich daselbst,
7) Fol. 9. Band C. die Firma C. Rabe in Weimar, Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Carl Rabe daselbst,
8) Fol. 10. Band C. die Firma Albin Andorf in Weimar, Inhaber der Instrumentenmacher Albin Andorf daselbst,
9) Fol. 11. Schleyer in Weimar, Inhaber der Kaufmann Paul Hermann Schleyer daselbst,
10) Fol. 12. Band C. Weimar, Inhaber der Ellmer daselbst,
3 Oscar Bothne
9083. Osecar Pothner, Inhbaber Friedrich
HEee
in Weimar, Inhaber der Buchbinder Albert Voigt
Weimar, Ink (Hundt, daselbst,
89 Anna Eichler, geborne Pawlowitsch, daselbst,
8 selbst,
Band C. die Firma Hermann zu
die — Fr. Ellmer in ister Friedrich
B. Henkel
Ludwig Gottlob Breitung daselbst,
15) Fol. 17. Band C. die Firma Heinrich Leyh in Weimar, Inhaber der Strumpfwirker Heinrich Louis Leyh daselbst,
16) Fol. 18. Band C. die Firma Carl Sebbesse in Weimar, Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Heinrich Sebbesse daselbst,
17) Fol. 19. Band C. die Firma Karl Werner in Weimar, Inhaber der Destillateur Friedrich Wil⸗ helm Karl Werner daselbst,
18) Fol. 20. Band C. die Firma C. F. Uhrlau in Weimar, Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Uhrlau daselbst,
19) Fol. 21. Band C. die Firma Carl Reich⸗ mann in Weimar, Inhaber der Kaufmann Carl Reichmann daselbst, 8
20) Fol. 22. Band C. die Firma H. Lämmer⸗ hirt in Weimar, Inhaber der Kaufmann Simon Friedrich Hermann Lämmerhirt daselbst,
21) Fol. 23. Band C. die Firma L. Deinhardt in Weimar, Inhaber Brauereibesitzer Johann Lud⸗ wig Deinhardt daselbst,
22) Fol. 24. Band C. die Firma Fr. Meisezahl in Weimar, Inhaber der Steueraufseher a. Friedrich Meisezahl daselbst,
23) Fol. 25,. Band C. die Firma M. Preller in Weimar, Inhaber Frau Minna Rosalie Preller, geb. Knick, daselbst,
24) Fol. 26. Band C. die Firma Emil Chem⸗ nitz in Weimar, Inhaber der Kaufmann Franz Otto Emil Karl Chemnitz daselbst,
25) Fol. 27. Band C. die Firma Siegmund Bohle in Weimar, Inhaber der Buchbinder Sieg⸗ mund Gustav Max Bohle daselbst,
26) Fol. 28. Band C. die Firma A. Schmidt in Weimer, Inhaber der Mehlhändler August Schmidt daselbst,
27) Fol. 29. Band C. die Firma K. Kühn’s Nachfolger, B. A. Otto in Weimar, Inhaber der Apotheker Bernhard Adolf Otto daselbst,
28) Fol. 30. Band C. die Firma Albert Voigt
daselbst, “ 29) Fol. 31. Band C. die Firma E. Venus in Inhaber Frau Emma Venus, geborne
30) Fol. 32. Band C. die Firma Bertha Bach⸗ mann in Weimar, Inhaber Frau Johanne Wil⸗ helmine Bertha Bachmann, geborne Eck, daselbst,
31) Fol. 33. Band C. die Firma Wwe. A. Eichler in Weimar, Inhaber die verwittwete Frau
32) Fol. 34. Band C. die Firma Ludwig Röder in Weimar, Inhaber Karl Emil Ludwig Röder da⸗
33) Fol. 35. Band C. die Firma Emil Leich in Weimar, Inhaber der Kaufmann Emil Leich da⸗ elbst,
34) Fol. 36. Band C. die Firma Albert Giese in Weimar, Inhaber der Kaufmann Albert Giese
daselbst, 8—8* 35) Fol. 37. Band C. die Firma Rudolf Bork⸗ Inhaber Lithograph Rudolf
mann in Weimar, Borkmann daselbst,
36) Fol. 38. Band C. die Firma Richard Oester⸗ held in Weimar, Inhaber der Kaufmann Richard Oesterheld daselbst,
37) Fol. 39. Band C. die Firma Carl Sachse in Weimar, Inhaber der Nadlermeister Christian Friedrich Carl Sachse daselbst,
38) Fol. 40. Band C. die Firma Franz Exner in Weimar, Inhaber der Schneidermeister Franz Erner daselbst,
39) Fol. 41. Band C. die Firma C. A. Stock in Weimar, Inhaber der Gürtlermeister Carl Adolf Stock daselbst,
40) Fol. 42. Band C. die Firma H. Schreiner in eimar, Inhaber der Apotheker Hermann Schreiner daselbst,
41) Fol. 43. Band C. die Firma W. H. Stumpf in Weimar, Inhaber der Kaufmann Wilhelm Her⸗ mann Stumpf daselbst,
42) Fol. 44. Band C. die Firma E. Reineck in Weimar, Inhaber Posamentier Eduard Reineck daselbst,
43) Fol. 45. Band C. die Firma Oskar Oertel in Weimar, Inhaber der Klempner Johann Karl Oskar Oertel daselbst,
44) Fol. 46. Band C. die Firma L. Werner in Weimar, Inhaber Frau Lina Werner, geborne Dö⸗ ring daselbst,
45) Fol. 47. Band C. die Firma V. Weichelt in Wehggr. Inhaber der Posamentier Volkmar Weichelt daselbst,
46) Fol. 48. Band C. die Firma Karl Schulz in Weimar, Inhaber Buchbinder Karl Schulz daselbst.
47) Fcl. 49. Band C. die Firma L. Krause in Weimar, Inhaber der Restaurateur Louis Krause daselbst.
48) Fol. 50. Band C. die Firma O. Engel in Weimar, Inhaber Frau Ottilie Engel, geborne Wukel daselbst,
49) Fol. 51. Band C. die Firma Otto Petters in Weimar, Inhaber der Kaufmann Friedrich Ludwig Otto Petters daselbst,
50) Fol. 52. Band C. die Firma C. Fauser in Wesar⸗ Inhaber der Posamentier Carl Fauser
elbst,
Weiter sind folgende Eintragungen bewirkt wor⸗ den und zwar: 1
51) Fol. 54. Band A. ist der Medizinal⸗Assessor Karl Krappe als Inhaber der Firma „Löwen⸗Apotheke“ in Weimar gelöscht, dagegen der Medizinal⸗Assessor Theodor Lüdde in mar als Inhaber eingetragen
worden.
52) Fol. 77. Band A. ist der Hofbürstenmacher und Kurzwaarenhändler Christian Friedrich Roselt Weimar als Inhaber der Firma C. Fr. Roselt gelöscht, dagegen dessen Wittwe Emilie Rosalie Roselt, geborne Jahn, daselbst als Inhaberin ein⸗ getragen worden.
53) Fol. 39. Band A. ist der Kartenfabrikant Traugott Knaut als Inhaber der Firma T. Knaut in Weimar gelöscht. dagegen der Kartenfabrikant
11) Fol 13. Band C. die — in Weimak. Inhaber der Kaufmann Henkel daselbst,
1 Bernhard
Adolf Hempel daselbst als Inhaber eingetragen
schäft von dem seitherigen Inhaber derselben Kaufmann Hermann Lange in Weimar, weite geführt und ist demgemäß b. FolJ. 53. Band C. die Firma Hermann Lange in Weimar, Inhaber der Kaufmann Hermann Lange daselbst eingetragen worden. . 56) Fol. 53. Band A. ist die Firma Eduard Lobe in Weimar gelöscht, dagegen 57) Fol. 54. Band C. eingetragen worden die
Schenk, daselbft, 58) Fol. 83. Band A. ist der Kaufmann Carl
Schultze in Weimar gelöscht, und dagegen der Kaufmann Hermann Schultze daselbst als Inhaber eingetragen worden. 1 59) Fol. 15. Band B. ist der Kammergutspachter Carl Friedrich Frische als Inhaber der Firma Karl Frische zu Oberweimar gelöscht und dagegen der Kammergutspachter Wilhelm Hermann Frische da⸗ selbst als Inhaber eingetragen worden. 60) Fol. 8. Band B. ist der Gastwirth Albrecht Spath zu Ramsla als Inhaber der Firma Albrecht Spath daselbst gelöscht und dagegen der Gastwirth und Handelsmann Emil Richard Spath daher als Inhaber eingetragen worden. 61) Fol. 7. Band B. Die Firma Gottlob Stein⸗ metz zu Berlstedt ist nach Ulrichshalben verlegt worden. 62) Fol. 192. Band A. ist bei der Firma G. R. Roeder & Co. in Weimar bemerkt worden:
Die Liquidation der Handelsgesellschaft ist be⸗
endiat und die Firma erloschen.
Dagegen sind gelöscht worden:
63) Fol. 27. Band A. die Firma Heinr. Güther in Weimar, 64) Fol. 6. Band A. die Firma Leopold Bar⸗ thels in Weimar, 65) Fol. 19. Band A. die Firma J. C. Full in
Weimar, Band A. die Firma Ernst Grosch
66) Fol. 25. in Weimar,
67) Fol. 49. Band A. die Firma G. Lindner Nachfolger in Weimar, 68) Fol. 52. Band A. die Firma W. Linsen⸗ barth in Weimar, 69) Fol. 60. Band A. die Firma G. Naumburg in Weimar, 70) Fol. 66. Band A. die Firma Wilhelm Reich⸗ mann in Weimar, 71) Fol. 70. Band A. die Firma K. Riemann in Weimar,
die Firma Hermann
72) Fol. 79. Band A. die Firma August Rückoldt in Weimar,
73) Fol. 92. Band A. die Firma Wilhelm Wei⸗ dig in Weimar,
74) Fol. 129. Band A. die Firma M. Goldammer in Weimar,
75) Fol. 131. Band A. die Firma E. Jentsch in Weimar,
76) Fol. 134. Band A. die Firma C. O. Solbrig in Weimar,
77) Fal. 146. Band A. die Firma Carl Schauer⸗ hammer in Weimar,
78) Fol. 156. Band A.
Knittel in Weimar,
79) Fol. 158. Band A. die Firma Louis Engst in Weimar,
80) Fol. 160. Band A. die Firma C. G. Meißner in Weimar,
81) Fol. 172. Band A. die Firma Caesar Roltsch in Weimar,
82) Fol. 177. Band A. die Firma Norddeutsche Kleiderhalle. D. Mareus in Weimar,
83) Fol. 184. Band A. die Firma L. A. B. Stolze & Co. in Weimar,
84) Fol. 190. Band A. die Firma Wilhelm Pötsch in Weimar,
85) Fol. 203. Band A. die Firma F. M. Fechner in Weimar,
86) Fol. 206. Band A. die Firma Hygienisches Institut von M. Harnecker in Weimar,
19 Fol. 36. Band A. die Firma August Ißleib in Weimar,
88) Fol. 71. Band B. die Firma K. Vogt in Weimar, ““
89) Fol. 207. Band A. die Firma Seitz’'sche Musikalienhandlung (Robert Damm) in Weimar,
90) Fol. 240. Band A. die Firma Sidonie Schaefer in Weimar,
91) Fal. 246. Band A. die Firma Leopold Steiniger in Weimar,
92) Fol. 263. Band A. die Firma Heß & Kar⸗ guth in Weimar, 8
9³) Fol. 214 Band A. Marx Otto Holzhausen als Prokurist der Firma E. Kreuter in Weimar.
94) Fol. 5. Band B. die Firma Gottfried Pfeifer in Ramsla,
95) Fol. 3. Band B. die Firma Johann Christian Amalius Trötschel zu Mellingen,
96) Fol. 10. Band B. die Firma Friedrich Gun⸗ dermann in Oberweimar,
97) Fol. 23. Band B. die Firma Wilhelm Wiese in Oberweimar,
98) Fol. 32. Band B. die Firma Hirschfeld K. Co. in Weimar, 88
99) Fol. 56. Band B. die Firma August Bothe in Weimar,
100) Fol. 18. Band B. die Firma A. Deinhardt in Mellingen, w
101) Fol. 24. Band B. die & Sohn in Weimar.
Weimar, am 24. vember 1881.
81 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Krahmer. Weimar. Bekanntmachung. [35386]
a. Laut Beschluß vom heutigen Tage 19 in dem Ae ner der unterzeichneten Behörde bei
ol. 76 Band B., woselbst die Firma Diecz 4&. Foerster in Weimar eingetragen
steht, bemerkt worden: 8 1118 Die Firma ist erloschen, es wird indeß das Ge⸗
worden. M 1 8 ꝙ
schäft von dem bisherigen Inhaber, Buchhänd⸗
Firma Eduard Lobe’s Wittwe in Weimar, In-⸗ haber die verwittwete Frau Bertha Lobe, geborene
Wilhelm Schultze als Inhaber der Firma C. W.
[35279]
Firma Ernst Grosch
L, 16. November 1
Kaufmann Adolf Sigall daselbst eingetragen worden. Weimar, am 26. September 1881.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Krahmer.
Konkurse.
[35344] N Ueber das Vermögen des Kanfmanns Julius Krause zu Anelam ist am 30. September 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konknursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Bluhme zu Anclam. 18 ner Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November Anmeldefrist bis zum 15. November 1881. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegenstände des §. 120 der Konkursordnung am 21. Oktober 1881. Prüfungstermin am 25. November 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ““ Krage, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1355090% Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Kaulisch, Grimmstraße Nr. 7, ist in Folge Einwilligu g sämmtlicher Gläubiger aufgehoben. Berlin, den 27. September 1881. “ Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 52. [35510] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Michaelis ist auf Grund der Einwilligung sämmtlicher Gläubiger auf⸗ gehoben. “ Berlin, den 29. September 1881.
“X““ Zadow, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I., 8 Abtheilung 53.
VSeeech gung. In Sachen Goetz Konkurs — r. 238. 8I 9 Abtheilung 51 — ist in der III. Beilage Nr. 226 d. Bl. vom 27. September 1881 in unserem Konkurseröffnungsbeschluß der Prüfungs⸗ termin als am 23. Dezember dies. Js. anstehend angegeben, statt richtig am 13. Dezember dieses Jahres. Berlin, den 3. Oktober 1881. Koönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. Bealaubigt: NKitthack, CSerichtsschreiber.
[35351]
Konkurs Georg Conturier von Reinheim. Der Gemeinschuldner hat Zwangsvergleich vorge⸗ schlagen, der Konkursverwalter den Vorschlag ge⸗ billigt. — Vergleichstermin Mittwoch, den 19. Oktober 1881, Morgens 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale hiesigen Gerichts. 5
Kgl. bayr. Amtsgericht Blieskastel.
—
153418] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Heinrich Rode, in Firma J. H. Rode in Bremerhaven, ist zur
bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 26. Oktober 1881, Morgens 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte, Abtheilung II. hierselbst stimmt.
Bremerhaven, am 1. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Trumpf.
Ueber den Nachlaß des am 18./8. d. J. verstor⸗ enen Kaufmanns Alexander Sterzing zu Kleinschmalkalden ist am 1. Oktobrr s Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Ehrhold Nickel in Brotterode. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ro⸗ vember 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis 7. November 1881. Erste Gläubigerversammlung den 24. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, all⸗ emeiner Prüfungstermin den 21. November 881, Vormittags 10 Uhr.
Brotterode, am 1. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Körtge, Gerichtsschreiber.
135347] Konkursverfahren.
Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns A. F.
abatzly in Coeslin wird heute, am 30. Sep⸗ tember 1881, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Stadtralh Kolbe in Coeslin wird zum Konkurzverwalter ernannt.
1 Konkursforderungen sind bis zum 6. November 881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Besch zußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowle über die Beste eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Fallg über die in 8 120 der Konkurbordnung bezeichmelen Gegen⸗
nde auf Vormittags 11 Uhr,
[35357]
im
88
[35358]
öffnet. Konkursverwalte von hier.
Oktober 1881.
[35341]
Ueber das Lonis Platte zu
Konkursforderung 1881 bei dem Ger
Gegenstände auf
Allen Personen, gehörige Sache in
an den Gemeinschu
welche
hoben.
8* 8
[353381
30. September ds beschlossen:
Nr. 21,869.
Offener
tober d. J. incl. und allgemeiner Prüfungstermin den 7. N 1881, Vorm. 10 Uhr.
Freiburg 1. B., den 29. September 1881.
35349]
hiesigen
Inhaber der
den 19. Oktober 1881,
und zur Prüͤfung der an —— esu es —. „ Vormittags „
er dem unterzeichneten Gerichte T., hhe
spruch nehmen, dem 6. November 1881
Königliches Amtsgericht zu Coeslin.
Vermögen
masse etwas schuldig sind,
Abteigebäude, Montag, den 17. Oktober d 10 Uhr, vorbestimmt, woy mit in Kenntniß gesetzt werden. Die Rechnung wird mit den Belegen drei Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. M.⸗Gladbach, den 29. September 1881. Das Konkursgericht. s Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
[35505] 6 Nachdem heute bei dem Amtsgerichte Göttingen
beantragt ist, über das Vermögen des Kaufmanns Nebel,
Göttingen Konkurs dem Kaufmann Nebel jede Veräußerung seines Ver⸗
mögens untersagt und wird dies öffentlich bekannt gemacht.
Göttingen, 1. Oktober 1881. Beckmann,
Gerichtsschreiber des Koniglich
Göttingen.
Anzeige
Brose.
r Kaufma
icht
ldner zu ve leisten, auch die Verpflichtung Besitze der Sache und von den Forderungen, ie aus der Sa in Anspruch nehmen,
. Js.,
Konkurseröffnung.
Freiburg ist
zu machen.
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des am 1 J. hierselbst verstorbenen Kaufn Carl Boehncke III. Damm Nr. tober 1881, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗
un Rudolph Hasse Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20.
Uhr,
.
1 Oeffentliche Bekanntmachung. Das königl. bayer. Amtsgericht Ebern hat am
Nachmittags 4 Uhr,
„Es sei über das Vermögen des Oekonomen und Bürgermeisters Georg Kaiser von Wüstenwelzberg der Konkurs zu eröffnen.“ Ebern, den 1. Oktober 1881. Gerichtsschreiberei des k. b. Amtsgerichts: Lippert, k. Gerichtsschreiber.
11““
heute,
heute,
8. September d. nanus Alexander . 5, ist am 1. Ok⸗
Anmeldefrist bis zum 15. November 1881. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1881, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am mittags 11 ½ Uhr. Danzig, den 1. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsg Grzegorzewski.
Konkursverfahren.
des Specereihändlers Dortmund wird 1. Oktober 1881, Vormittags 9 ½ Kounkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fenuer hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. en sind bis zum 11. Dezember b richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 8
die in §. 120 der Konkursordnung ezeichneten
26. November 1881, Vor⸗
erichts. XI.
alls über
den 28. Oktober 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungern den 20. Dezember 1881, Vormi vor dem unterzeichneten Gerichte T
ebten Han⸗ rl Friedrich ird nach erfolgter: hierdurch aufge⸗
Dresden, den 28. September 1881.
Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: 8 Hahner, Gerichtsschreiber.
L “ Von dem Großb. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wurde beschlossen: Ueber das Vermögen des Buchhändlers Gustav Adolf Bühler in 29. September d. J., kurs eröffnet worden.
dahier. 20. Oktober d. J.
am
„Vorm. 11 Uhr, Kon⸗ Verwalter Herr Karl Keim Arrest mit Anzeigefrist den
Anmeldefrist bis zum 29. Ok⸗ Erste Gläubigerversammlung
Dirrler,
*
8
ovember
1
Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts.
Bekanntmachung. „Der Konkurs über das Vermögen des Kleider⸗ händlers Peter Hindsches zu M.⸗Gladbach ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch Beschluß vom heutigen Tage wieder aufge⸗ hoben worden.
Zur Schlußrechnung des Verwalters wird Termin Zimmer Nr. 4,
auf
b. J., Vormittags on die Betheiligten hier⸗
* 1n 9
Bekanntmachung. 1
Firma Carl Hartwig in zu erkennen, ist gerichtsseitig
en Amtsgerichts
am das
n auf ttags 9 ½ Uhr, böte Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse Besitz haben oder zur Konkurs⸗ wird aufgegeben, nichts rabfolgen oder zu auferlegt, von dem 1 für che abgesonderte Befriedigung dem Konkursverwalter bis zum 11. Dezember 1881 Anzeige zu machen.) Königliches Amtsgericht zu Dortmund.
185506]04 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den überschuldeten Nachlaß des am 25. Juni 1880 verableb delsmannes und Hausbesitzers Ka Hermann Arnold in Dresden wird Abhaltung des Schlußtermins
Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1881. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktob 8 Hernmittag; 10 Uhr. rüfungstermin am 15. De 1881, mitzans 19 vnn 5 zember 1881, Vo ener Arrest mit Anzeigefrist bi 21 Lee nzeigefrist bis Goslar, den 30. September 1881. Behrens, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[35278] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des in
Lennartz“ bestehenden Handlung,
kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: venbroich.
S.sees Arrest und Anmeldefrist bis 22.
am 31. Oktober 1881, Rathhausgebäude zu Grevenbroich. „ Snaalborn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Grevenbroich.
185345]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufleute Thomsen Pedersen Firma Pedersen & Brinck, in Hadersleben
eröffnet.
ee 5 l. 88
umeldefrist bis 12. November 1881 inkl. Erste Gläubigerversammlung: 8 15. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr.
26. November 1881, Vormittags 10 Uhr. Hadersleben, den 29. September 1881. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. 11. Veröffentlicht: Edens, Assistent, als Gerichtsschreiber.
6852731 Bekanntmachung. Nachdem heute beantragt ist, über das der Ehefrau Johanne Thiele, geb. ierselbst, Inhaberin der Firma A. Thiele, Markt⸗
der Ehefrau Thiele jede Veräußerung ihres Ver⸗ mögens damit untersagt und wird dies bekannt gemacht.
Hannover, den 29. September 1881. Ksönigliches Amtsgericht, Abth. IVv. W“ Erdmann.
8n
35272 1 1852721 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Albert Thiele, Johanne, geb. Wulfes, in Firma A. Thiele hierselbst, Marktstraße 49, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV., hierselbst, heute, am 30. Sep⸗ tember 1881, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1881. ekatzverwalter: Rechtsanwalt Bojunga hier⸗ elbst. Mitglieder des vorläufig bestellten Gläubigeraus⸗ schusses: Kaufleute Schreiber, Andreas und Haake hierselbst. Ablauf der Anmeldungsfrist: 6. November
Wahltermin: Freitag, Oktober
1881, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin: Dienstag, den 15. November
1881, Vormittags 11½¼ Uhr.
Hannover, den 30. Sepfember 1881. ö Effenberger, ““
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheil. IV.
Kvr 8 . 35354] Konkursverfahren. Nr. 29597. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreibmaterialienhändlers Wil⸗ helm Pippart dahier wurde, als durch Vertheilung erledigt, aufgehoben, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Heidelberg, den 30. September 1881. Fabian, 3 Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts
[35511] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Heinrich Fiesel zu Iser⸗ lohn ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Iserlohn, den 3. Oktober 1881.
„ Westerhoff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 452942 22 “ 1— 185342] Konkurs⸗Eröffnung Ueber das Vermögen des Kaufmannes Johann Hinrich Hermann Frauck (in Firma J. H. Franck
in Itzehoe, ist heute, am 30. September 1881, Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Th. Ralfs in am 19. Oktbr
Itzehoe. Erste Gläubigerversammlung
1881, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit
vnzeigefrist bis zum 31. Oktbr. 1881. Anmelde⸗
frist bis zum 10. November 1881 und Prüfunge⸗
vr. am 23. November 1881, Vormittags
Königliches Amtsgericht. I. zu Ihehoe.
den 28.
———
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolph hier⸗ Konkursverwalter bis zum selbst 8 ph hier
zum 1. No⸗
in Grevenbroich woh⸗ nenden Kaufmannes Carl Hollmann, als In⸗ haber der daselbst unter der Firma: „C. Hollmann⸗
b ist heute, am 1. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ Rechtsanwalt Schlick in Gre⸗ Okto⸗
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Vormittags 9 Uhr, im
Niels und Lorenzen Brinck, in
ist heute, Vormittag 11 Uhr, der Konkurs
Offener Firist mit Anzeigefrist bis 12. No⸗
Sonnabend, den
Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den
Vermögen Wulfes
traße Nr. 49 hierfelbst, Konkurs zu erkennen, wird
öffentlich
Neuß.
durch aufgehoben. Leipzig, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. er Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
T⸗
[35346] Alusfertigung. Das Königliche b Ludwigsstadt eschließt in der Konkurssache des Gerbers Georg Sem s. dahier, nachdem der Schlußtermin am 9 Sembach abgehalten und in demselben hinsichtlich der Schluß⸗ vertheilung das Geeignete versügt wurde: „es sei das am 8. Juni 1880 eröffnete Konkurs verfahren über das Vermögen des Georg Sembach, Gerbers dahier, anfzuheben. Ludwigsstadt, am 12. September 1881. Königliches Amtsgericht. (L. S.) gez. Körber, Ober⸗Amtsrichter. Jungkunst, Gerichtsschreiber. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: Jungkunst.
5907 185274] Konkursverfahren. 8 „Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl Diefenbach in Mannheim ist heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Johann Hoppé hier. Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis 20. November 1881 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis 20. November 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Don⸗ nerstag, 13. Oktober I. J., Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 1. Dezember I. J., Nachmittags 4 Uhr, vor Großh. Amtsgericht II. dahier. Mannheim, den 30. September 1881. BHerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Meier. G
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Peter Joseph de Haen,
Spezereiwaarenhändler zu Metz wird, da der⸗ selbe zahlungsunfähig ist, heute, am 29. Sep⸗ tember 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Burgmann, Ziegenstraße Nr. 14 hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Novem⸗ ber 1881, bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf Samstag, den 29. Oktober 1881, „Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem zu ebener Erde gelegenen Sitzungssaale Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezem⸗ ber 1881 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Me
t. Vaillant. ““
““
E“ 1
Nachdem die Verwerthung der Masse in dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesell⸗ schaft Friedr. Richter & Cie. in Mulheim a. d. Ruhr beendigt ist, soll der verfügbare Masse⸗ bestand von 762,98 ℳ mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts unter die gleichberechtigten Gläubiger, welche 72 586,93 ℳ Forderungen ver⸗ treten, mit 1,05 % vertheilt werden.
Gemäß §§. 139, 14) der Konk. Ordg. bringe ich dies mit dem Bemerken zur öffentl. Kenntnis, daß der Theilplan auf der Gerichtsschreiberei IV. bier, 14 Tage lang zur Einsicht der Betheiligten aufliegt. Mülheim a. d. R., 1. Oktober 1881.
—
Der Konkursverwalter: Büdgen.
““ 8
1830181 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Walter, Bäckers in Kochersteinsfeld
ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben
worden.
Neckarsulm, den 3. Oktober 1881.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts: Koch.
— 9 9 (85512] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des t Franz Josef Leiz, Taglöhners in Daheufeld ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 1 Neckarsulm, den 3. Oktober 1881. “ Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgericht: Koch. 45⅜ 11411A“X“*“ Ueber das Vermögen der zu Reuß wohnende Eheleute Theodor Helleröberg, Kaufmann. und Agnes, geb. Esser, ist heute, am 1. Oktober 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter
[353100
Rechtsanwalt Cremer zu Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. OCl⸗ tober 1881.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. Oktober 1881.
Veroͤffentlicht: Trede, Gerichtsschreiber.
Erste Gläubigerversammlung nach §§. 72,79 und 8 8