1881 / 234 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Se1s. Sruste.arege 8 Oeff 8 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des b 8 ss 8

reuß. An id das Central⸗ 8 8

register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Juvalidendank⸗, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 3 zum Den schen Reich 1 *

. zui 2. Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. 1u & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 1

des Heutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 8 9„ 88 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 2 234 Prenßischen Ltavts⸗Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc] 7. Literarische Anzeigen. 8 Annoncen⸗Bureaux. 8 82 0 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. der Börsen-

1 Berlin, Donnerstag, den 6. Oktober 1881. u. s. w. von öffentlichen Papieren. beilage. K 2

———ÿÿꝛõ⸗—— 2 1 * 8 8 111““ dihaes2s . Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. De emn 1 g

„Sachen. letzt in Sommerfeld wohnhaft, wegen 231 40 Firma Stansfeld Brown & Co. Nachfolger, [35881] Anzei e“ t eessena weagss lütstindeher 8 ntrage P8 Ver⸗ en Cö“ In die enBekauntmachung. N-n vu“ u . 1“ nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des e . Geger Brgen urtheilung des Beklagten zur Zahlung dieser Summe, Alle, welche an den Nachlaß des am 24. Juli on . register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industriel kxen „Invalidendank“, Rudol mann Christian Seg öC“ r⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1881 zu Reinbeck verstorbenen Kaufmanns Peter Feeechtn uglacsenen Rhecht nee pentte te sernec, der des Drutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Anfgebote, Fe1sn., ,, geer. 1““ & Vogler, G. 9. Daube F⸗ 4 9 balt, FstfAhen nntehachungehasnirp erfucht denselben 8 Rectaftests vfr 116“” Grehte- ““ sitze in Danzig engetragen. 1““ Lreußischen Staats-⸗Anzrigers: 3 verbe Ve- achtungen, Submissi t 4 h“ Büttner K Winter, sowie alle übrigen arößeren bung verhängt. Es wi 1X“ cht 3 G Be⸗ getragen. u . n, Sub . 7. Li an verhaften unh in das 8 den 20. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr. stimmungen des von dem genannten Erblasser Danzig, 8 788 icht 1“ b2 Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung . ““ In der Börsen- Annoncen⸗Bureaur. Alt⸗Moabit 11/12 b W 88 bei Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser am 3. Juli 1876 hieselbst errichteten, mit önigliches Landgericht. . u. s. w. von öffentlichen Papieren. V 9. Familton-NaclElchten.] beilage R Fenaber 188⁄, 1 Mifersg ”hl Beschreibung: Ancgug der gemacht 8 J““ 1e 8 ver. (35908. 1 . 2 Königlichen Lo b . 8 ommerfeld, 1. Oktober ehenen, am 11. August 1881 hierse ubli⸗ ühne: bas seine iefe . zu Zirkowko, katholisch, zuletzt in Zirkowko [35864 1 2 8 öö Pet 86 88 Nüm. ggez. Boigk, cirten Testaments, insbesondere den dem Testa⸗ Wer Rechtzanmalt zu Landeck hat seinen 6 se und Untersuchungs⸗Sachen. aufhaltsam, 42) der Tageköhnerfohn Uidrmne Penbs, Dea. Kaufgesgenthch Fustenumg. Frankfurt 5 - 8 Gabkauken, werden vGebe 5 dn d stark blau, Nase Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, wider⸗ Glatz⸗ Shs 3 S 1ober 681 1““ G 9 hende Perf Fhnßg. Gl 1 geboren am 17. November 1857 zu Mur.⸗Goslin, a. Main, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Caspari narien Jpfand- 1 88 asa Eie Häm Augchetcnen andeoznsich Gesichtpval, Gesichts⸗ -“ shrschen Fellen, Eie auch 1cg, werce an gie ¹”e Fönigliches Landgericht. omon Glag Rebaren an 28. Jundesocgesr Fo. wangn scegasulez. nüakarfchnn e Reehn vebehLsett nothed”n erenker und Prtmnayeniet das versehend Laghchan ggoneveit Ragrescsen. farbe gesund, Sprache rheinischer Dialekt. [35887] Oeffentliche Zustellung Nachfolger, deren alleiniger Inhaber der ver⸗ 8 gasen, Eg. zuletzt 1 Rogasen aufhaltsam, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden 88 nbekannters Alfüntbalt heir sehrefaft nvunmehe nit 11“ C Steckbri Gegen den unten beschriebenen mit Ladung storbene Peter Groht, richtiger Groth, ge⸗ [35894] 8 2) 19 bE1“ ECö geboren res oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das zinsforderung, mit dem Antrage: 1 den 5. November 1881, Vormi 2 . Robert Albert Schaper, am g. bstehender Auszug 2 111““ 18 1 Bekanntmachung. zuletzt 2 eieFchrotihans dn sscbfanh usg ezengelisc, vehtschen Reichsgehten 85 scch Ergschts a. en Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 325 an hiesiger Gerichtsstelle 11“ 1 82 Psear Robe r, am 8 en vermeinen, ““ 9 bse 8 8 zuletzt tthaus 3 and⸗ ftärpflichtigen er sich außerha es Reichs⸗ nebst 6 % Zinsen seit 1. ber 188 zume 9 Ss dirn Nes 0 eand elikesechasashaff hesen Die⸗ Zum Kgl. Landgerichte Zweibrücken, werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forde⸗ epc meläseten Rechtiedencle ede Nesneengneht Betsesahn Gohtleh Schlender, sgeboren am Zf. gehietes aufgehalten ir haten, Bessehen oegen . 140] v. zur Auchatzmns de Miesennene 1 Ser. 1eden eun sehen hopothekenbrief vorzulegen, foren t, 8 nins ge. . denelbes zu ver⸗ CErsefeeä f N.es 21 8 8 ber 1881 Robert Reinbacher hieselbst eingetragen 1 Genternemens Boörhrnlen Rehene Kress dasn, 8 8 1 8 68 5 E Geendnch far keelüs⸗ ttetwlchag nss s erhängt. Es wird. 5. en ⸗ervere, in Aff. ageschrift für. G ontag, 21. November 8 5 zern Volh and, mtsort werden auf den 15. November 1881, Mittags c. zur Zahlung von je 325 zemb f —i 18 8

baften, und in L11““ ; d Philipp Munzinger, Holzhändler, in St. Inabert 10 Uhr Vormittags, Lyck, den 3. Oktober 1881. Gosciejewo, Kreis Obornik, evangelisch, zuletzt in 12 Uhr, vor die Erste Strafkammmer des Könfg⸗ 8888 11 Mara—l. Vund 88 öö ö Uün Jülhel Bntsgericht

.Familien-Nachrichten

zn Dr hrß d ges ; Königliches Landgericht. Presal bezw. Masti, G 3 1 . 1 8 „swohnhaft, Kläger, vertreten durch den in Zweibrücken anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichneten Presalup, bezw. Masti, Gouvernement Volhynien, lichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlun nebst 6 % Zinsen sei Verf zi vlant eember 1““ Beschreivnng: wohnenden Rechtsanwalt Gink, Amtsgericht anzumelden und zwar Auswär⸗ aufhaltsam, 4) der Knecht Michgel Piechowiak, geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben 19e st 6 % Zinsen seit den Verfalltagen, sowie ( 9o G 9 . 4

1 b 1 elg as Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ [95557 W 1 9. gegen tige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ zcat geboren am 28. August 1857 zu Bomblin II., ka⸗ dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafpro⸗ klären Auf ebot Alter geb. am 17. Mai 1863, Größe 1,70 m, philip Handels 1 ächti bei 3 Verloosung, Amortisation, tholisch, zuletzt in Neugedank aufhaltsam, 5) der d von d Lönigli dandraths 6“ 3 1 g . Statur schlank, Haare schwählich, Stirn frei, Bart anil cdesgenanat gst agcg eanah sinn Miondel. Hanebn egth Stäesgüfe des Nusschlussc.. Zinszablung u. s. w. von ffentlichen Nusgedingerlohn Adam Pdalph Cteinke,, gehoren stamnntelber bte zur Aenhgen rdecr entaden urn den densheleatee emürglicen, Verhan.,. Die pereinigten Breälower Delfabriken Uetie⸗ sehlt, Augenbrauen braun, Augen braun, Nase ge. früher in St. Ingbert wohnhaft, jetzt ohne bekann“. Das Amtsgericht Hamburg 3 ͤ am 19. Oktober 1857 zu Boruchowo, ebangelisch, Thatsachen ausgeftellten Ceklarungen verurtheitt wer⸗ des Koöräglen erüeerinn eerettene wilhammer gesellscheft haben das Aufgebot, des am. 4. Juli E1 sfhete sdthne heöG 8 Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, Civil⸗Abtheilung II. ¶135912] 1 vülest. 9 e Hefs aescs 6) der Knecht den. Durch Veschluß der E1““ dac Umheh 8 ee 8 8 Mäiheuf 88* 8 8 Feöürigger See 8b die Frau länglich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache we d . B bi . vW“ e“ Joseph Pawlenty, geboren am 22. März 1857 zu lichen Landgerichts hierselbst v 12. A 1 mi 5. Dezt 81, Vormi -„ Rittergutsbesitzer M. von Stein auf Barchfeld ge⸗ u varzer Stoft 2 , gen Forderung. 9 Zur Beglaubigung: 8 Wir haben den Wechseldiskont auf fünfeinhalb, 68 h. 1 1 Landgerich hierselbst vom 12. 2 ugust 1881 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zogenen, 15. bb 873 in Erfurt bei rStoffrock, graue Hoser Die vorgenannten Fg. Philiyp, Felanmt . Romber „Dr. und den Lombard⸗Zinsfuß auf sechseinhalb Saeröschn, athggfsch, zäalest dhn rnsehin ülzatt⸗ st 1e §. 140 Straf⸗Gesetz⸗Buchs und richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 e11A1“ ö. den, unten beschrieb gerdenaandetäahe uces der Lürggehhe Zweibrächene Prozent erhöht. geadtische Bank zu Breslau gehoten am 29. Jali 1857 zu Schloßberg, evant schen Reiche Etatide Neerenncdens dim, Den⸗ ͤ111““ descsantin, Falls ben, egterer ahlbaren und vom Steckbrief. Gegen den, unten beschriebenen werk 1M11“X“ ev. 1 4224X“X“ 8 8 elisch, zuletzt in Schloßberg aufhaltsam, 8) d it Besch g1“ * Ss 8 ekannt gemacht. iesem am 26. Juli 1873 an die Ordre der Antrag⸗ Tuchmacher Friedrich Emil Richter ist in den ““ cssgehaste asgelasenen [35896 Bekanntmachung. u“ 8vbo heichchr Neinre L 86 merren vhlaich degenm 1.““ dem Ver⸗ beee. Nr., den 30, September 1881. stellerin und von diesem zum Inkasso an die Ordte 1144“*“ Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für sie in dem Nr. 170. J. S. Landwirth August Walz von [35929] 1 1 Oktober 1857 zu Gosciejewo, katholisch, zuletzt in fügungen derselben Vermnsaen 88 11“ 1131“ Fesstitrath Küster begebenen Primawechsels über haft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, unten bezeichneten, zur mündlichen Verhandlung des Zusenhofen gegen Unbekannte, Aufgebot betr., hat das Lombard⸗Darlehen geben wir zur Zeit à 5 ½ % Tlukawy aufhaltsam, 9) der Eigenthümersohn Jo⸗ Staatskasse gegenüber nichtig sind. Posen, den [35735] Oeffentlich 4000 Thaler beantragt. Der Inhaber der Urkunde denselben zu verhaften und an die Königliche Dirck⸗ Rechtsstreites beraumten Termine zu erscheinen Gr. Amtsgericht Oberkirch heute zu Recht erkannt: Das bei Beträgen von 2000 ab, wenn auf Rückzah⸗ hann Eduard Messal, geboren am 14. August 1857 18. August 1881. Köni liche Staatsanwaltschaft Der Wi Hessent he Zustellung. 8 wird aufgefordert, spätestens in dem auf tion des Untersuchungsgefängnisses zu Berlin, Alt⸗ 8 8 „2 9* Fütaeg 3 von der Sparkasse Oberkirch dem August Walz von lung innerhalb der Darlehnsfrist perzichtet wird, zu Jaratsch Hauland, evangelisch, zuletzt in Varntsth . . g aatsanwaltschaft. 8 8 113“ in Sonneberg als Cessionar, den 19. April 1882, Vormittags 10 Uhr, Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, den 3. Ok⸗ hat, Es wefale . Krh Landgerichte, Civilkammer, Zusenhofen ausgestellte Sparbüchlein Nr 1130 über und à 6 % ohne diese Klausel, sowie bei Beträgen Hauland aufhaltsam, 10) der Partikuliersohn Casi⸗ [33482] 8 85 1 Michael in Poeßneck klagt vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, 11141356“* die 8 klagten unter folidarischer Haft zu ver⸗ ein auf 1. Januar 1881 sich zu 24 6 berech⸗ unter 2000 mir Swiotochowski, geboren am 20. Juli 1857 Oeffentliche Ladung Nachstehende Personen: Pgendener Schauspieldirektor August Goretzny aus anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu Königlichen Landgerichte I. Pochhammer. Be⸗ rth lle 288 m Kläger die Summe von 1333 nendes Einlageguthaben wird hiermit für kraftlos Darmstadt, 5. Oktober 1881. 1 zu Ludom, katholisch, zuletzt in Ludom aufhalt⸗ 1) Oskar Günther S ebende F1 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls schreibung: Alter 27 Jahre, geb. 1. Januar 1854, Uerperrenh d’ 88 G g 20 Dezember 1879 an erklärt. Oberkirch, den 4. Oktober 1881. Dies Bank für Süddeutschland. sam, 11) der Rabbinersohn Samuel Cohn, geboren 2) B. dlöhn Gust 3. Junt lid zu Fer Forderung von 129 01 für gelieferte die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wir eutimeter and die Peozegkosten zu bezahlen das ergehende veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Schneider. I am 22. Januar 1857 zu Mur.⸗Goslin, mosaisch, zu⸗ mann, daselbst geboren am 29 ma beinrich vichte a Ae Fäge dgn Be laser iis Krsse Fen⸗ 9 1 G . 3 H 3 h or 1, Stir och, e v gr. 7 2 d 28 8 7 8 8 . 3₰ 8 : 5 & ℳ& 2 1 1 6 U. 2920, 8 . ) 1 4 29 ℳ0. 0 5 nse 9 1 3 Kon iche m —- Abth. . 8 O ein. Zähne vollstandig, Kinn schmal, Gesich klären * 1 3 . 1 8 79 824 1. 8 [am 22. Janual Friedric n arl ladet denselben auf 1 dere Kennzeichen: Sommersprossen im Gesicht, Feaeme en. vom 27. September 1881 ist die Hypothekenurkunde 1d8n Retroresston der Eisen⸗ Eisak, geboren am 17. November 1857 8.8oboraig 9 s et he 1s Hnszan Echulte, daselbsg geboren vor das Herz. Neittagacht glühe⸗ k 1 ůnd Im Grundbuch Aufgebot. 0 2 g * 1i 2 8 7 A. 8 Ho 8 jo schwis⸗ F 1 8 2 * 8 : . 7 * 7 2‿ 2 819 . 2 2 2 5 9 9 Mußʒ im Nacken links ein Leberfleck, in der linken Leiste ten Beklagten Philipp, genannt Ferdinand Straß über 40 Thlr., für die Geschwister Zech gebildet aus bahnen Roman Verciorova emittirten mosaisch, zuletzt in Obornik aufhaltsam, 14) der daselbst geboren am 5. Dezember 1858, 7) Theodor lichen Verhandlung des Rechtsstreits⸗ Fo— 52 steht für Sie Eefthüen mark K. m. 6 % Staatsobligationen. Handlungsgehülfe Schmul Lewin, geboren am Wilhelm Weber, daselbst geboren am 4. Mai 1858 Zum Zweck der öffentlichen G KoFamgun.

eine Narbe. Roßt one der Ausfertigung des zwischen dem Häusler Georg 5 - 8628 und dessen Ehefrau Rosina Mendel, welche ohne 2 jsab 'schen E schlos . 3 5 B n am 4. hen Zustellung wird dieser geb. Helene Christine Elisabeth Weusthoff, die Par⸗ 135880. Steckbrief. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend sind, und Amna Elisabetd Zegscenlehelalgn gescnegene Die a 500 fyeg, gezogenen Stücke betragen Pe Mürn allsan 29 nni d mesgisch, zulcßt in werden beschuldigt, als Wehrpfichtige in der Ab. Klageauchug bekannt gemacht. ser ell. Fiur 10 Zir 488 den zenvensthoffdrie Han⸗ Gegen den unten beschriebenen Knecht Wilhelm hiermit öffentlich zugestellt. eaaens 115 000 Fes., nämlich: aufhaltsam, 15) der Tagelöhnersohn Martin sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Poeßneck, den 3. Oktober 1881. eingetragen. Gegenwärtige Besitzer des genannten 1 s S 8 f 2. 1 erzogl. Amtsgerichts. Grundstücks sind de irth Schulze⸗Arde Reetz, welcher flüchtig, ist die Untersuchungshaft Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts: von demselben Tage, für kraftlos 9018 9536 10177 10882 10943 13417 15004 18539 vefirtsche mleht in AltsOsomo zufbaltlam, 16) der das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem K. beneg 82 83 Lefen Eechnseser emecfe nrrthe sbunt 1 ounh wegen Vergehen gegen 68§. 246 u. 248 R. St. G. 3B3. Cullmann, E11141.““ Peitz, den 30. September 1881. 118540 21251 23277 23294 25057 26222 26752 ee d9, fr. Podlese 8 2. sc 5 am FXA.2 militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ 92 w 8 Kötter, genannt Risse, zu Eukesen. Dieselben wollen Ee. §. 112 Str. Pr. B. verhängt. Es wird er⸗ K. Gerichtsschreber. 1 Königliches Amtsgericht (27878 27956 28133 29008 29083 29869 30350 Podlesie aufhalkian, 17 8 nnge isch, zu 5. Hin gebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen [357361 Oeffentliche Zustellung. das Grundstück auf ihren Namen berichtigen lassen. fut Denselben zu verhaften und in das hiesige G- 4 11u. 831367 31376 31687 33062 33921 36064 36082 Hübner 88 sam, 9 er 2 . Theodor §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben wer⸗ Die verehelichte Korbmacher Milker, Auguste und haben daher, da der Kaufvertrag, durch welchen such 1 fer 88 Aind beh 3 eseget ber [35889) O tlich stellun 11“X“ 37143 38573 39457 42251 43098 43585 43742 8. gerisch ge Fren am f ltzn Polajewo, den auf den 9. eee 1881, Vormittags Emilie Marie, geb. Klinkmüller zu Luckau, Bahn⸗ dasselbe von der eingetragenen Besitzerin auf ihren fingniß Köni⸗ lülbrs. Arrcs ve Beschreibung: effen iche Zu g. [35879] 143877 43956 47945 51433 52567 53027 54949 Tagdlöhneesehn t i 9 *Ilako S.eee. nPeeß 11 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen hofstraße 374, vertreten durch den Rechtsanwalt Vater übergegangen ist, nicht vorgelegt werden kann vörrta . e. eschre bun⸗ Die Kaufleute Wilh. und Ssegm. Cohn in Ham⸗ Bekanntmachung. 55467 56252 58050 58367 59581 60391 61364 ve 5h Plühn anm Josre. 9 8 am; *. ai Landgerichts zu Dortmund, Betenstraße 35, Zim⸗ Theinert zu Lübben, klagt gegen ihren Ehemann, zur Vervollständigung ihrer Legitimation das Auf⸗ Statu . i ächlich Ha 56 Bart: kleiner burg, Neuer Steinweg 94, vertreten durch den Rechts⸗ Civ.⸗Nr. 20333/34. Der Termin in Sachen der 61588 61654 61736 62296 63108 63305 66189 dne afe der errsgch, zgeß in 2 ajewo mer 37, zur Hauptverhandlung geladen. Bei un⸗ den Korbmacher Wilhelm Milker zu Lübben, jetzt gebot des Grundstücks beantragt. atur: schwachlich, Haare: he 1n* b e. anwalt Dr. H. Wehl, klagen gegen den Handelsmann Firma Herm. Löb Stern & Cie. in Mannheim gegen 68394 68459 68575 70389 70853 71510 71708 ufhaltsam, 19) 14 r alomon Baruth, entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ heller Schnurrbart und dunkelblonder Kinnbart, D. Wagner, früher in Hamburg, Brüderstraße 6 ö Adolf Weber, früher dahier, jetzt unbe⸗ 71637 74119 75670 78038 81009 81539 82305 geboren am 6. Dezember 1857 zu Ritschenwalde, Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗Ordnung ss 1 . 2 . FS

e 4 . 85 1 BIrerer h a. Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die thumsrechte an der bezeich Realitä Gesicht: hager. Kleidung: dunkelblauer Warprock, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus drei ee ih a 82375 84474 85812 86469 86516 86919 87025 mosaisch, zuletzt in Ritschenwalde aufhaltsam, 20) der von dem Königlichen Landrathsamt des Stadtkreises Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den eine desdche üeseike, Fenlittät iu baͤben

2 ene illichhos ütze 8 52 o. . 55 in b 1 r d vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem graue abgetragene Drillichhosfe, graue Müßte, Wechseln vom 12. Juni 1879 mit dem Antrage auf 31. O 6827353 87767 89753 90340 90559 91257 91289 Handelsmann Chaim Bamberg, geboren am 21. De⸗ zu Dortmund über die der Anklage zu Grunde lie⸗ allein schuldigen Theil zu erklären und kostenpflich⸗ vSess. i Amtsgerichte Gamaschen mit 611:.ge Veberhs. E“ des Beklagten zur Zahlung von dennash Ie erns Srber 1. J. 91510 92982 94701 94710 95958 96406 98500 99009 Hanber 1857 zu Ritschenwalde, mosaisch, zuletzt in genden Thatsachen ausgestellten Erklärung verur⸗ tig zu verurtheilen, der Klägerin den vieeser Theill am 24. bhecrhne e an cgrichte 10 Uhr D term 20. April 1881 en den Arbeiter 539 15 nebst Zinsen vom Klagzustellungs⸗ ie. 8 3 99625 100101 400197 100448 100515 101550 102448 öbeebrn⸗ 92 8 Togelöhner Joseph theilt werden. Zugleich ist durch Beschluß der seines Vermögens als Ehescheidungsstrafe herauszu⸗ anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie d15 . - 1* 75 An ssene Steckbrief tage und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Karlsruhe, 28. September 1881. 11903585 104877 104918 106600 106827 107450 Ritsebennn e olische zul 8: Riurnar I. K Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dort⸗ geben, und ladet den Beklagten zur mündlichen mit ihren Rechtsansprüchen auf das Grundstück Johann Kupka aus Sto muß er 8. I 1⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer IV. für 1 Frank, 108687 108693 112569 112570 114249 115871 1 10 enwalr e, katho isch, zu et in Ritschenwalde auf⸗ mund vom 13. September 1881 auf Grund des Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ präkludirt und ihnen deshalb cin ewiges Sti 1ö1ö“ Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg auf SGerichtsschreiber des Gr. Amtsgericht 115960 117533 117878 118076 120389 120978 altsam, 922) der Schmied Anton Nowak, geboren §. 140 St.⸗G.⸗B. und des §. 326 St.⸗P.⸗O. das kammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus, †schweigen auferlegt wird. 1881. Königliches Amtsgericht. Montag, den 28. November 1881, 8 G 123036 123080 125482 125885 126511 127309 am 11, April 1857 in Ritschenwalde, katholisch, im Deutschen Reiche besindliche Vermögen der Zimmer Nr. 17, auf Soest, den 24. September 1881. Vormittags 9 ½ Uhr, 8 1128263 128848 130052 130162 131761 132550 zulett in Ritschenwalde aufhaltsam, 23) der Schmied Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was den 21. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. Subhastattonen, Aufgebote, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [35886] 133665 133799 134112 134433 135665 136327 leglans Heleen. geboren am 1. Dezember 1857 mit dem Bemerken hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ - 1 ladungen u. dergl. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ‧Nr. 6363. Bonifaz Scheurer, Schneider von 136955 138269 138555 140871 141234 142225 xö. atholisch, zuletzt 2 Ritschenwalde macht wird, daß Verfügungen derselben über das richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [35748] Bekanntmachung. 8 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Breithurst, welcher im Jahre 1873 nach Amerika 143144 143379 143642 145983 146668 146721 9 a sam, 24) Feg * Anschen Rummels⸗ Vermöͤgen der Staatskasse gegenüber nichtig sind. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Durch das am 21. September 1881 [35893] Oeffentliche Zustellung. ser Auszug der Klage bekannt gemacht. ausgewandert ist und seither keine Nachricht von sich 148612 149246 149828 151148 151853 153996 bang. ge offn, enn, 2. Sgenber len. zu Ritschen⸗- M. 1709—81. Dortmund, den 17. September Auszug der Klage bekannt gemacht. Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind Nr. 9810. Heinrich Degerdon Söhne in Mos⸗ Hamburg, den 5. Oktober 1881. gegeben hat, wird aufgefordert, sich binnen Jahres⸗ 154634 154947 155597 156654 156918 157533 2S 1. Rofcisg mrsett inzats Fwesbe aufgalksam, 1881. Königliche Staatsanwaltschaft. Cottbus, den 30. September 1881. die Zweig⸗Hypothekendokumente vom 28. Januar bach, vertreten durch Anwalt Schumann daselbst, J. Petersen, 8 85 rist dahier zu stellen, oder Nachricht von sich hier⸗ 158528 59103 162417 162481 162740 166774 boren am g Januar 1857 2 Ro 94 21 üm Bülow, 1820 nebst Anhängen 3 B klagen gegen Schuhmacher Peter Stephan von Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8. gelangen zu lassen, öer genfale, er für uch⸗ 198809 167010 170810 170282 17087 17199 zuletzt in Rogasen aufhalts 1. 2⁰ 85 . Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1, Seeeegeerosecpagses Schollbrunn, z. Zt. an unbekannten Orten abs d- schollen erklärt und sein Vermögen seinen muth⸗ 171609 17161 742 75689 178071 178400 ohn Carl B ic b 1 15.2 1 Band V. .15 Seite 57, beilung I11. 1 *† nbekan 1 1 erme 2„ 8 174678 174771 175689 178071 178409 n Carl Herrmann Boese, geboren am 15. Mai ladungen u. dergl. 18943 Nr. 1 wesend, aus Kauf vom Jahre 1879/80 mit dem An⸗ 8 maßlichen Erben, d. i. Xaver Scheurer und Fried⸗ 174668 Fühnn 3177 187 372 1857 zu Rogasen, katholisch, zuletzt in Rogase . 11189431 Auf ebot . . E16 Ve f 6 Be 3 5902 de scherheitslei .179998 180826 182618 183177 187011 187245 zu Rogasen, katholisch, zuletzt in Rogasen [35877 88 b sg . a. für Caroline Fanni Louis eingetragenen 10 bnenes0” Ihrchenehg 88,2 e.. j Aufgebot EEöBöB licheenere gehen TceIeage ns b 188294 190379 191027 192527 193318 194586 89) der Gescferwbs⸗. Heimann Cohn, 8 Oeffentliche Zustellung. „Zosef Kröner, lediger Handlungsgehülfe von Schro⸗ Thaler Ian, 8 n g 1881, weiter 60 7% Zins aus 40 72 vom 20 Der Gutsbesitzer Ferdinand Temme zu Wangerau Bühr 38 Ffbzer 1881. 195147 196422 198441 198794 201994 202023 vn 9. 2 5. ogasen, mosaisch, Die Firma E. Friedberger Söhne zu Gießen klagt benhausen, geboren am 1. April 1841, ist im Okto⸗ b. für Marianne Mathilde Louis eingetragenen Februar 1880 bis 14. Dezember 1880, und aus bei Graudenz hat das Aufgebot der beiden vpo⸗ .2* . Großh. Amtsgericht. 2202676 202763 204385 207093 209981 210362 zeleh in Rogasen zuf haltsam, 4 der Fischhändler gegen den Bäcker Jacob Kleinhenn von Groß⸗Linden, ber 1861 nach Nordamerika ausgewandert und seit⸗ 100 Thaler Gold, 20 72 vom 14. Dezember 1880 bis 14. März thekenbricfe über die auf seinem Grundstücke Omulle SDOeer Gerichtsschreiber: kN210776 211045 211141 211172 211328 214584 Reon Gerson, ge boren am 98. Juli 1857 zu lüßt unbekannt wo, aus Füflicher Lieferung von dem verschollen. für kraftlos ertläͤrt. 1881, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung Nr. 17 Abtheilung III. Nr. 26 und 27 für ihn ein-⸗ B 2 2214813 216230 216602 218151 219201 219705 Wesseng mesaisch, zuletzt iin Fohasen aufaltlan⸗ Mehl mit dem Antrage auf erurtheilung des Be⸗ Für denselben wird dahier ein Vermögen von MWusterhausen a. D., den 22. September 1881. des Urtheils, und laden denselben zur mündlichen getragenen Darlehne von 7980 Thlr. und 15 000 9·ccco.. 1220625 221185. 8 32 er 8 Srveeä ipe m Edmund klagten zur Zahlung von 120 nebst 5 % Zinsen 9203 3 verwaltet, und hat einer der nächsten Königliches Amtsgericht. Verhandlung vor das Großh. Amtsgericht zu Eber⸗ nebst Zinsen, bestehend aus diesen selbst vom 14. Ok⸗ 9 —TEE(Sie à 5009 Fes. gezogenen Stücke betragen . aer se * am 1 8. ezember 1857 zu Rogasen, seit 22., September l. J. und ladet den Beklagten Erben des Verschollenen Antrag auf Todeserklärung bach auf: Mittwoch, 8* Rovember d. Js tober 1874 und resp. 14. Januar 1875 und den (358938S8 E111““ 120 000 Fes., nämlich:; FPamoe ch, zu 11 ogasen übaftsamm, 30) der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gestellt. [35872]1 Im Namen des Königs! Vormittags 10 Uhr. Bn“ denselben angehängten notariellen Verhandlungen de Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte 249061/,070 256541/550 275951/960 278471/480 neider Jaco akauer, geboren am 21. Juli das Großherzogliche Amtsgericht zu Gießen auf Demnach ergeht dic, Pen. Auf Antrag des Kolon Frentrup Nr. 2 zu Nieder⸗

Lewandowsky, ortsangehörig, zu Ravenstein bei Zweibrücken, den 3. Oktober 1881.. thekenschein vom 8. November 1847 und dem Ein⸗ 1395 1629 2151 3250 ,5168 6730 7927 8986 Lusiak, geboren am 24. März 1857 zu Alt⸗Ossowo, Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß Der Gerichtsschreiber des

verkündete

Amwoche der ifentlichen Auf 9 jeser dato Loebau, den 14. September 1874, und resp. nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch 283711,720 291591,600 293641/650 302761/770 1857 zu Rogasen, mosaisch, zuletzt in Rogasen auf⸗ Mittwoch, den 14. Dezember 1881, 1) an Josef Kröner, spätestens im Aufgebots⸗ dornberg und des Kaufmanns Carl Heinrich Sadig⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 7. Januar 1875, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Abdruck in 25 Mecklenburgischen Anzeigen vekannt 324671/680 328061/070 328691/700 331201/210 Feltsam. 89) d4. L Machol Moses, ge⸗ Vormittags 11 Uhr. termine persönlich oder bei Gericht mann zu Gütersloh erkennt das Königliche Amtn⸗ Eberbach, den 3. Oktober 1881. kunden wird aufgefordert spätestens in dem auf emachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung 340191/200 358951/960 372461/470 385691/700 Ien Samn, 20. April 1 n zu Nogasen, mosaisch, Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird sich anzumelden, widrigenfalls er für todt er⸗ gericht zu Bielefeld durch den Amtsgerichts Rath Der Gerichtéschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: Mittwoch, den 4. Januar 1882, des der Ehefrau des Fuhrmanns Awe hie elbst ge⸗- 390931/940 402881/890 403831/840 408811/820 8 etzt r vgasen 9⸗ tsam, 32) der Häuslersohn dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klärt werde; 8 8 Hillenkamp für Recht: Heinrich. Vormittags 11 Uhr, hörigen Wohnhauses Nr. 20 mit Zubehör Termine: 415071/080 444941,950 448971/980 456161/170. granß; r 88 voren 8 15. Juli 1857 / Gießen, den 5. Oktober 1881. 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Die auf dem unter Nr. 2 zu Niederdornber vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re- Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ Sn vipde en,. at olisch, 9 etzt in Rogasen 8 . Reidhart, L Aufgebotsverfahren wahrzunehmen; und belegenen Frentrupschen Kolonate in Abth III. [35907] Oeffentliche Zustellung. anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am gabe der verloosten Obligationen nebst den Zins⸗ a sag. 191 der 8 Schu Seserge Johann Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben unter Nr. 1 am 28. Dezember 1815 für den Die Frau Kaufmann Hedwig Laubschat, geborene melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Sonnabend, den 17. Dezember 1881, coupons Nr. 5 bis 22 b Zawa nöeij 12 129 Ro Ihe d1897 1““ des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ Jobst Heinrich Mönkemöller zur Sicherung Göttner, zu Ragnit vertreten durch den Rechts⸗ die Kraftloserklärun der Urkunden erfolgen wird. Vormittags 11 Uhr, vom 1. Januar 1882 ab se 1 ogasen, a 8 anan 8 in sen aufhalt⸗ [35737] Oessentliche Zustellung. theilung hierüͤber bei Gericht zu machen. eines dem Letzteren zustehenden Abdikats von anwalt Justizrath Krieger zu Tilsit, klagt gegen Loebau, den 1. Oktober 1881.ͤ 2) zum Ueberbot am bei den Staaiskassen in Bularest, . Em. ) u 1 b Fegr Martin Die verehelschte Gericke, Emilie, geb. Schmidt⸗ Als Aufgebotstermin wird 20 Thlr. 5 Pf. eingetragene Kaution von gleicher ihren Ehemann, den früheren Kaufmann George Königliches Amtsgericht. . 8 9 Ahr. 1882, ber gef Zseresten der Diskonto⸗ Berli 7 b.. Voldonken 89 Resiangensgin. chen, fruüͤher hier, jetzt zu Guben Jaderslraße 10 lensee. 1 S2. ¹882, 8 Hobhe, sar n und ist die Post Laubschat aus Ragnit, dessen jetziger Aufenthalt un⸗ 8 ormittags r, Gesellscha 8 in Verlin, kunstsort Rogasen, eva lisch, zuletzt in ftin⸗ wohnhaft, vertreten durch den Justizrath Kupfer zezgen Gr 8* e im Grundbuche zu löschen. 8 Eheschei it dem 2 : ras 8 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das bei Herrn S. Bleichröder n, angelisch, zuretzt in saustin: hier, klagt gegen den Buchhändler Karl Gericke, im biesigen Sitzungssaale bestimmiu. Bieleseld, 29. September 1881. 8 E. Fleheldrn Lg1.N 42 [35904] Bekanntmachung. eeelrundstück und an die zur Immobiliarmasse und bei der Ranaue de Paris et Pays -een. 2) L2 28ne fohe. n fruͤher düer, degs Aufen batts, wegen Schrobenhansen, den 32. Mai 1881N. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung I. klagten für den schuldigen Theil zu erklären, und Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ desselben gehörenden Gegenstände am has in Paris. 8 Tarnowko zule t in Mülonkono aufbalze Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung mit L. 8 Ke⸗s, Tetoricht. - ee’ Phr lath 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bracht, daß das Dokument vom 23. August 1873 Sonnabend, den 17. Dezember 1881, Mit dem 1. Januar 1882 hört die Zinsberechti⸗ sam, 36) der Schmiedsohn Theodor Julius dem Antrage auf Trennung der Ehe und ärung 3 8% be 2 2n: 8 des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des über die für den Rentier Karl Benda auf seinem in Vormittags 11 ½ Uhr, ¹ gung für die ausgeloosten Obligationen ausf. Steinke, geboren 10. Mat 18950 ar Tldhe des Beklagten für den allein schuldigen Theil und Der geschä Zur Beglaubigung: b Der Knecht Johann Sellin, jetzt zu Wormofelder Königlichen Landgerichts zu Tilsit, Zimmer Nr. 390, der Blumenstraße Nr. 71 belegenen, im hiesigen im Schöffensaale des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes ukarest, den 2. Oktober 1881. 1.“ 7 ddnesn n Tlutamv aufbalts 1₰ 2-d en ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Feseseelehws. atsfl. Gerichtsschreiber: bat 8 Aufgehot des auf 1017 36 auf den 7. Februar 1882, Mittags 12 Uhr, amtsgerichtlichen Grundhuche von der Königstadt statt. Der Verwaltungsrath Tageloͤhnersobn Peter Smolarski geboren am des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des . porer. 3 K 8 X LI 8 Namen des Johann Sellin mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Band 37 Nr. 2335 verzeichneten Grundstuücke in der . bv eereescbehigeneer 2n n. r der Caisse des Dépöts et Con 7. Juni 1857 zu Uchoromwo, katholisch, zuletzt in Fübaisgchen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer [2852412) e. egesefsten, eeee C, e. zanf 2— 8 9 b 4 4 ¹ 801 8 z 8 G 3 8 . 8 1 2 272 35 3 r. 4₰ 2 2 10* . b n⸗ 2.2ö 2 väealiche, fllen⸗ wird dieser füttegh SEI“ um Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Cramer 8 Uchorowo aufhaltsam, 38) der Wirthssohn Julins auf den 21. Dezember 1881, Bormittags 9 Uhr, Aufgebot. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in

vh ie. Eeerer n. . J.1 . zze er Falses ee erer ue. eesender essässan e Taains, en Nq+RpeYNRNZ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54. Gugtzen, den 1. Oktober 1881. eehescn nufe⸗ . Möäelücin ser Auszug der Kloge bekannt gemacht. decin Drererkenerts . egnner⸗ eee.eeFAaA, Ee. ee I.I. [35891] Oeffentliche Zustellung. 135886] 1g.eae⸗ richt Zur Bessensctang: Druck: W. Elsner. tember 899 u Wlokno, katholisch, zuletzt in Heide 19090 n] Fefeer vngrder⸗ erdanbabera a. W., den 8. August 1881. 2 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Teuscher, Oppenheimer als 2 —— von Peter F. W. Bruger, A. G. ct. G 3 veer vreir. 8 ohn Michael Bukowski, geboren am 6. August G ntrag 88 undsthcheesgen hümers⸗ ügienms. 8 bar agt gegen den Uhrmacher Reinhold Eibenstein, zu-] Groht, richtiger Groth, alleinigen Inhaber der 6 einschließlich Börsen⸗Beilage). 42 „* b

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wii richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9„ 2 r 1 8 8 Petraschewitz, 8 Berlin, den 29. September 1881. Zubehör, gestatten wird. Redacteur: Riedel. haltsam, 39) der Wirthssohn Eduard Otto Dreger, Zum Zwecke der zFentllider Bufteliung wird die⸗ Vertrages vom 21. März 1863 zufolge Verfügung vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.) * [dwärtersohn Franz Wehr, geboren am 5. Sepv. Cottbus, den 30. Fffenbe⸗ 1881. ude vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung * 8 1 1 2 2 9. ü ow, Hamburg. at er hef er Hansfer. Gerichtsschreiber des Königlichen 8 v. Der Brauereibesitzer R. Schröter zu Sommer⸗ Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. P. Der Gerichtsschreibeerr: I 1 (ederon eeh ütle aufhaltsam, 41) der Häusler 8 28 2 rpotbeken X*— angehlich verloren gegangen. Auf Königliches Am t.