1881 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

8

vng Thürin

8 Die Herren Aktionäre der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, einschließlich der Inhaber der Stammaktien Litt. B. (Gotha⸗Leinefelder Bahn) und Litt. C. (Gera⸗Eichichter Bahn) werden hierdurch zu einer

am 29. Oktober cr., Vormittags 12 Uhr,

im Kaisersaale zu Erfurt (Futterstraße Nr. 16) stattfindenden außerordentlichen General⸗Versammlung eingeladen, um

sorgungsberechtigte Militäranwärter, welche die er⸗ I. über eine Offerte der Königlich Preußischen Staats⸗Regierung Beschluß zu fassen, dure forderliche Geschäftsbildung besitzen und sich dar⸗ welche die letztere sich, vorbehaltlich der landesherrlichen Zustimmung, bereit erklärt: seses. de über durch glaubhafte Zeugnisse auszuweisen im a. die Verwaltung und den Betrieb des Thüringischen Eisenbahn⸗Unternehmens vom 1. Januar Stande sind, hiermit auf, ihre Meldungen unter 1882 ab, und zwar hinsichtlich der Stammbahn und der ungarantirten Zweigbahnen sowit Beifügnng der Zeugnisse schriftlich bei uns einzu⸗ der Gotha⸗Leinefelder Bahn für Rechnung des Staates, hinsichtlich der Gera⸗Cichichter reichen, sich auch persönlich vorzustellen. Bahn bis auf Weiteres für Rechnung der Aktionäre zu übernehmen und dagegen

Burg, den 30. September 1881. den Inhabern der für die Hauptbahn verausgabten Privat⸗Stammaktien eine feste

1

m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

zu 236.

Bekanntmachung.

In unserer Kommunalverwaltung ist die Stelle eines Kanzlei⸗Vorstehers und Registratur⸗ Assistenten mit dem festen Gehalte von 1050 ℳ, dem voraussichtlich einige Nebeneinnahmen für be⸗ sonders zu übertragende Amtsverrichtungen hinzu⸗ treten werden, baldmöglichst zu besetzen.

8 Wir fordern geeignete Bewerber, vorzugsweise ver⸗

[36315] Bekanntmachung. Am Montag, den 24. Oktober e., Morgens 10 Uhr, sollen im unteren Rathhaussaale öffentlich durch das Loos von den am 31. Dezember 1868 ausgegebenen städtischen Obligationen diejenigen zum Gesammtbetrage von 19 200 bestimmt werden, welche mit Ablauf des Jahres 1881 zu tilgen sind. Aachen, den 3. Oktober 1881. Der Oberbürgermeister. von Weise. 1““

eiger. 1881.

Oeffentlicher Anzeiger. nehmen 8 die Annoncen⸗Expeditionen

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

n Staats⸗Anz

8 feInf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

Berlin, Sonnabend, den 8. Oktober

Verschiedene Bekanntmachungen.

[36269] 8 Die Stelle des 1. Bürgermeisters unserer Stadt, welche mit einem jährlichen Diensteinkommen von vorläufig 3000 einschließlich der Dienstwoh⸗

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

nung verbunden ist, soll vom 1. Dezember d. J. ab auf 3 eventuell 6 Jahre anderweit besetzt werden.

Geeignete Bewerber wollen sich unter Beifügung der Zeugnisse wenden an:

Ad. Knoch, Vorsitzender des Gemeinderaths.

Saalfeld, Thüringen.

Die mit einem jährlichen Gehalte von 600 verbundene Kreis⸗Wundarzt⸗Stelle des Kreises Mogilno ist unter Vorbehalt der Entscheidung über den Wohnsitz sofort zu besetzen. Geeignete Bewerber fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗ nisse und eines Lebenslaus binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Bromberg, den 30. Septem⸗ ber 1881. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Die mit einer Remuneration von 1200 jähr⸗ lich und mit der Berechtigung zur Privatpraxis ver⸗ bundene Grenzthierarzt⸗Assistentenstelle in Or⸗ telsburg ist noch vakant. Qualificirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung der er⸗ forderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. November cr. hier zu melden. Königsberg, den 23. September 1881. Der Regierungs⸗Prü⸗ sident. v. Schmeling.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Meseritz, mit einem jährlichen Gehalte von 600 und dem Wohnsitze in Stadt Meseritz, wird durch Abgang des gegenwärtigen Inhabers am 1. Januar k. J. er⸗ ledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs inner⸗ halb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 26. Sep⸗ tember 1881. Königliche Regierung, Abthei⸗ lung des Innern. Liman.

Durch den Tod des bisherigen Inhabers ist die mit dem etatsmäßigen Gehalt von 990 und mit einem Gehaltszuschusse aus Kreis⸗Kommunalmitteln von 900 jährlich verbundene Kreisthierarztstelle des Kreises Neidenburg vakant geworden. Qua⸗ lifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. November er. hier zu melden. Königsberg i./Pr., den 1. Oktober 1881. Der Regierungs⸗Präsident. v. Schmeling. [36123 Ausweis

der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen per 30. September 1881. Activa.

L 111“ wZ1“”“ 8 ö““; Conto⸗Corrent⸗Saldo.. Lombard⸗Darlehen.. Bankgebäude und Mobilien... Nicht eingeforderte 60 % des

Arijenkapitulss 1 500,000,

31,280.2. Nℳ 7080,900. Passiva. Aktienkapitta . K 2,500,000. PEeEb; öö1“ 71,115, 99.

X 1080,900. 5.

83,472. 2 125,719. 367,357.

1,171,693. 770,225. 40,251.

G Der Magistrat. Dr. Meltzbach.

Monats-Uebersicht [36301] der. Commnnalständischen Bank

rür die Preussische Oberlausitz ultimo September 1881.

Activa.

Kasse 299,573.— Wechsel. 1141 39602,050. Mecteh1¹ 8 187,179.— Contocorrent-Forderungen gegen

Sicherheit 5,375,181.— Grundstück- u. diverse ausstehende

Forderungen . . . . . 275,227.—

Passiva. Stammcapital (§. 4 des Statuts) 4,500,000.— Reserve-Fonds . . ..1., 125,000.— Depositen-, Giro- und Obligations- Hontoeo“ Gutbaben von Privatpersonen. Görlitz, 30. September 1881. Communalständische Bank für die Preussische Oberlausitz.

7,606,835.— 6,053,328.—

[11864] 1 Unexplodirbare Dampfkessel A. Büttner’'s Patent

baut als ausschliess- liche Spezialitüt die

2.

Haamprfkessel-Fabrik

A. Büttner & Cie.

in Terdingen am Rhein.

Vorzüge: Sicherheit. Geringer Kohlenver- brauch. Hoher Dampfdruck. Leichte

Reinigung. Geringer Raumbedarf.

Zerlegbarkeit.

Alleinige Concessionäre des Einbecher Stufenrostes. Rippenrohrvorheizer. 1 Pat. Prof. Intze & A. Büttner.

Schle p,

Behrenstraße 21, empfiehlt

Flügel und Pianinos. Theilzahlungen nach Uebereinkunft.

Die Herren Aktionäre des

Aachener Hütten⸗Actien⸗Vere

werden hiermit zu der diesjährigen

XVII. ordentlichen

in

Generalversammlung

auf Dienstag, den 25. Oktober 1881, Vormittags 11 uhr,

in Hoyers Union⸗Hotel zu Aachen ergebenst eingeladen.

Tag

esordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion über die Lage des Geschäftes im Allge⸗ meinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres ins Besondere, 2) Bericht der Revisions⸗Kommission und Decharge der Jahresrechnung, 9) Feichlußfassung über die Beianpertgeltung,,. 1 ) Wahl dreier Kommissare zur Prüfung der Bilanz für das laufende Geschäftsjahr. Rothe Erde bei Aachen, den 6. Oktober 1881. schäftszabh

Die Direktion.

Von allen eristirenden Vervielfältigungs⸗Apparaten ist die

Autograph der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder

ische Presse

eich⸗

nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗

kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese

resse, die in 4 ver⸗

schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat.

Hectograph,

Chromograph etc. liefern Copien in

nur geringer Zahl; außterdem werden Letztere durch Anilin⸗

gänzlich verschwinden.

ndustrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind,

farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit Mit erläuternden Prospekten, denen die fhremdsten Zeugnisse besser Behörden,

sowie erster

tehe gern zu Diensten.

K Uungo Koch, Maschinenfabrik, Leivzig. Mahlmannstraße 7—-8. Lieferant der Ministerien, Kaiserl. Marine, Civil⸗ u. Militärbehörden, Landraths⸗ u. Standesämter, Staatseisenbahnen u. s. w.

[1952]

Griechische Weine

1 Probekiste

mlt 12 ganzen Flaschen in 19 ausgewühlten Sorten von Cephalonila, Corlnth, Patranu und gantorim

——

versendot Flaschen und Kisten frei z2 19 Mark J. F. Menzer, Neckargemünd.

Ritter des Königl. Griech. Erlöserordens.

8 Rheinische Röhren-

jährliche Rente von 8 ½ % des Nominalbetrags der Aktie, sowie eine einmalige baare Zuzahlung von 5 für jede Aktie,

den Inhabern der Stammaktien Litt. B. Serie A. (Gotha⸗Leinefelder Bahn) eine feste jährliche Rente von 4 % des Nominalbetrages der Aktien,

den Inhabern der Stammaktien Litt. C. (Gera⸗Eichichter Bahn) endlich, sobald der Staat von der ihm jederzeit freistehenden Befugniß, auch den Betrieb dieser Bahn für

des Nominalbetrages der Aktien zu gewähren;

.den Inhabern der sämmtlichen vorgenannten Aktien den Umtausch der letzteren gegen eine der festen Rente entsprechende Anzahl von Staatsschuldverschreibungen der 4 prozentigen consolidirten Anleihe bei den Stammaktien Litt. B. Serie A. und den Stammaktien Litt. C. spätestens am 1. Oktober 1882 unter gleichzeitiger baarer Zuzahlung von 2,50 Mark für jede Aktie bei den für die Hauptbahn verausgabten Stammaktien spätestens am 1. April 1885 anzubieten, wogegen dem Staate das Recht einzuräumen, jederzeit gegen Zahlung eines Kaufpreises von 1

6 000 000 für die Zweigbahn Gotha⸗Leinefelde, 10 000 000 für die Zweigbahn Gera⸗Cichicht, 140 000 000 für sämmtliche übrige Strecken und selbstschuldnerische Uebernahme der Schulden der Gesellschaft das gesammte Eigenthun

herbeizuführen.

. im Falle der Annahme dieser Offerte: die Direktion zu ermächtigen, den betreffenden Vertrag mit der Königlich Preußischen Staats⸗Regierung Namens der Gesellschaft abzuschließen und Alles zur Ausführung des ad I. gefaßten Beschlusses sonst noch Erforderliche zu thun resp. mit den betheiligten Staats⸗ Regierungen zu vereinbaren.

Der Entwurf des abzuschließenden Vertrags wird vom 25. Oktober d. J. ab bei allen Billet⸗ expeditionen der Bahn unentgeltlich von den Herren Aktionären entgegengenommen werden können.

Bei der Beschlußfassung kommt die Bestimmung im §. 32 des Statuts zur Anwendung, nach welcher zur Auflösung der Gesellschaft ein mit einer Majorität von zwei Dritteln der gültig abgegebene Stimmen gefaßter Beschluß erforderlich ist.

1 Berechtigt zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nach dem Gesellschaftsstatute und dessen Nachträgen diejenigen Aktionäre, welche sich 8 Tage vor der General⸗Versammlung, also spätestens am 21. Oktober cr., als Besitzer von mindestens 5 Stammaktien Litt. A., oder mindestens 10 Stamn⸗ aktien Litt. B. oder Litt. C., entweder durch deren Hinterlegung, oder durch deren Anmeldung und Vorzeigung bei unserer Hauptkasse hier während der Geschäftsstunden, Vormittags von 9 bis 12 udd Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, gegen entsprechende Bescheinigung legitimirt haben.

Gleiche Wirkung wie die Deposition der Aktien selbst soll die bis zum 21. Oktober cr. ein⸗ chließlich bei unserer Hauptkasse in Erfurt erfolgte Hinterlegung eines von der Reichs⸗Hauptkbank in

erlin oder der Reichsbank⸗Hauptstelle in Leipzig über dort niedergelegte Thüringische Stammaktien aus⸗ gestellten Depotscheins haben.

Gegen die Hinterlegungs⸗ und Anmelde⸗Bescheinigungen (mit den Anmelde⸗Bescheinigungen sind die angemeldeten Aktien am Tage der General⸗Versammlung beim Legitimations⸗Buream wieder vorzuzeigen) werden von dem letzteren die Stimmzettel vor Eintritt in das Versammlungsloktl verabfolgt werden. Die im Legitimations⸗Bureau abgestempelten Hinterlegungs⸗ und Anmelde⸗Beschein⸗ gungen gelten zugleich als Eintrittskarten.

Die hinterlegten Aktien und Depotscheine werden nach der General⸗Versammlung von unsern ö ohne Verpflichtung zur Legitimationsprüfung an den Präsentanten der quittirten Depositions Bescheinigung gegen Rückgabe derselben verabfolgt.

G Den Theilnehmern an der General⸗Versammlung wird am Tage derselben freie Fahrt auf de Thüringischen Bahn nach dem Versammlungsorte und von da zurück gewährt. Welche Züge hierzu benunn werden dürfen, wird durch Anschläge 8 den Stationen bekannt gemacht werden. b“

8

osener Eisenbahn. anntmachung.

11““ g2 2 2 9 1 L½o 2 . Auf Grund des §. 31 des Gesellschafts⸗Statuts werden die Herren Aktionäre der Märlisch Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft zu einer

außerordentlichen General⸗Versammlung

auf Sonnabend, den 5. November d. Js., Vormittags 10 Uhr.

5 in Guben in Liehr’s Hötel, zur Berathung und Beschlußfassung über den mit der Königlichen Staats⸗Regierung wegen Ueberlafftr⸗ des Betriebes und der Verwaltung des Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Unternehmens, sowie des Rechts de Eigenthumserwerbung desselben abzuschließenden Vertrag, hierdurch ergebenst eingeladen.

Nach Inhalt des Vertrages verpflichtet sich der Staat, spätestens sechs Monate nach der Ueba⸗ nahme der Verwaltung Seitens des Staates, den Inhabern von Aktien der Märkisch⸗Posener Eisenbal⸗ gesellschaft gegen Abtretung ihrer Rechte, d. h. gegen Einlieferung ihrer Aktien, Staatsschuldverschreibung⸗ der vierprozentigen konsolidirten Anleihe anzubieten, und zwar:

a. für je fünf Stamm⸗Aktien à 300 = Sechshundert Mark,

. b. für je acht Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à 600 Fünftausend siebenhundert Mark Nominalkapital. Bei dem Umtausch der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien erhalten die Inhaber derselben gleis zeitig eine baare Zuzahlung von Sechs Mark pro Aktie.

„Bei dem Umtausch sind die über das Rechnungsjahr 1883, wie über die folgenden Jahre la tenden Dividendenscheine und die Talons mit einzuliefern, wogegen die Staatsschuldverschreibungen ve 1. Januar 1883 ab zu verzinsen sind. Bis zu diesem Zeitpunkte fließt das Ergebniß des Betriebes den 2 habern der betreffenden Dividendenscheine zu.

Für den Fall der Eigenthumsabtretung sollen 15 000 000 zur statutenmäßigen Vertheiln 8 v —. der Aktien gezahlt und die Liquidation der Gefellschaft für Rechnung des Staat bewirkt werden.

. Abschrift des Vertrages kann von den Herren Aktionären vom 2. November ab während d Dienststunden in der Registratur der Direktion eingesehen werden.

. ßur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nach §. 34 des Statutes nur diejenig Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Kalendertage vor der Versammlung der Direktion die 2 position ihrer Aktien nach einem von derselben auszugebenden, zu jeder Zeit zu beziehenden Formulen nachgewiesen haben.

SDie Devposition kann erfolgen: 2

5 bei der Gesellschafts⸗Haupt⸗Kasse in Guben, bei sämmtlichen deutschen Reichs⸗, Staaz und Kommunal⸗Behörden und Kassen, sowie bei den unter staatlicher Leitung stehend Geld⸗ oder Handels⸗Instituten

und bei den Bankhäusern:

der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin, 2 8 der Provinzial⸗Aktienbank in Posen. 8 8

Die von der Deutschen Reichsbank über Hinterlegung von Aktien ausgegebenen Depots che⸗ berechtigen den Besitzer ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung, wenn die Depotsche spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung der Direktion überreicht werden.

„Ueber die bei der Gesellschafts⸗ aupt⸗Kasse erfolgte Deposition resp. über die Einreichung d Nachweises der anderweit erfolgten Deposition wird dem Deponenten eine Bescheinigung von der Direkt ertheilt, welche als Einlaßkarte zur General⸗Versammlung dient, und gegen deren Vorzeigung die Statie Vorsteher Freifahrtscheine zur unentgeltlichen Benutzung der Märkisch⸗Posener Eisenbahn für den 4. bie November cr. zur einmaligen Hin⸗ und Rückfahrt zum Zwecke der Beiwohnung der General⸗Versammls auszustellen a sind. n 2 111*“*“

Guben, den 5. Oktober 1881. Bu

““ „Der Verwaltungs⸗Rath . 1“

der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft. Winkc. 1“

1“

Qualifizirte Medizinalpersonen fordere ich hiermit!] Das Kreisphysikat in Meldorf, Kreis Sus auf, zu der noch unbesetzten Kreis⸗Wundarztstelle ditmarschen, ist vakant. Gehalt aus der Staatet des Kreises Thorn ihre Bewerbungen mit Bei⸗ 900 ohne Pensionsberechtigung. Bewerbun fügung der bezüglichen Zeugnisse innerhalb sechs gesuche sind unter Nachweis der Wefahicgung inne Wochen bei mir einzureschen. Marienwerder, den halb 6 Wochen bei uns einzureichen. Schlesm 1. Oktober 1881. Der Regierungs⸗Präsident, den 28. September 1881. Königliche Regierun

in Vertretung: Gedike 1 8

b Abtheilung des Innern. Hanssen.

eigene Rechnung zu übernehmen, Gebrauch macht eine feste jährliche Rente von 4½%

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu erwerben und die Auflösung der Gesellschaft

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. R

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. 'In der Börsen-

Annoncen⸗Bureaux.

9. Familien-Nachrichten.] beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

186125] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Friedrich zu Dirschau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Liste hier, klagt gegen den Schiffer und Hausbesitzer J. J. Nachtigall zu Dirschau, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus den Wechseln vom 28. Februar 1881 über 75 ℳ, zahlbar am 1. April 1881, und vom 2. März 1881 über 100 ℳ, zahlbar am 15. April d. J., mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung des Beklagten zur Zahlung von 100 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 15. April aus dem Wechsel vom 2. März d. J. und von 20 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 1. April d. J. aus dem Wechsel vom 28. Februar d. J., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Dirschau auf 8 den 20. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ er Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dirschau, den 3. Oktober 1881.

Wahrendorff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1861121 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 6688. Die Ehefrau des Bäckers Karl Schaub zu Bohlsbach, vertreten durch Rechtsanwalt Muser in Offenburg, klagt gegen ihren Ehemann, z. Z. an unbekanntem Orte, mit dem Antrage auf Vermö⸗ gensabsonderung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ ammer la. des Großh. Landgerichts Offenburg auf

8 Dienstag, den 20. Dezember d. J.,

88

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗

gelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und zur renntniß der Gläubiger wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 4. Oktober 1881.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Landgerichts:

Rees.

136126] Oeffentliche Zustellung.

Der Allgemeine Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein

zu Halle a. S., Eingetragene Genossenschaft,

den Weichensteller Ernst Stahn, früher 5 Ammendorf, jetzt in unbekannter Abwesenhe

vertreten durch den Justizrath Goecking, klagt gegen

t, vwegen eines Darlehns von 245,80 nebst 4,20 ür Provision, Zinsen und Kosten, aus dem Schuld⸗ bekenntnisse vom 1. April 1881 mit dem Antrage

auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 250 nebst 6 Prozent Zinsen seit 1. Juli 1881,

unnd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

136124]

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht, Abtheilung VI. zu Halle a. S., Zimmer Nr. 12, auf den 22. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 5. Oktober 1881. Heiligenstaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Urach. Oeffentliche Zustellung.

Die Pflegschaft des Gotthilf Sieder von Sondel⸗ fingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hahn in Reutlingen, klagt gegen den mit unbekanntem Auf⸗ enthaltsort abwesenden Friedrich Schenk von Sondelsingen, wegen Ansprüche aus unehelicher Vaterschaft, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil, der Beklagte habe der Klägerin 1) als Ersatz der Kindbettkosten 56 ℳ, 2) jähr⸗ liche Alimente, bis das Kind sich selbst ernähren

kann, jedenfalls bis zum vollendeten 14. Lebensjahre

8 2*

8

8

[36106

des Kindes, in halbjährlich vorauszahlbaren Raten 90 zu bezahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Urach. Hierzu ist Termin be⸗ stimmt auf u6 Donnerstag, 22. Dezember 1881, 8 Vormittags 10 Uhr. ö“

Dieser Klage⸗Auszugs⸗Termin wird hiermit öffent⸗ lich bekannt gemacht.

Den 4. Oktober 1881.

Gerichtsschreiber Inrnn Amtsgerichts.

0 5 *

U Aufgebot. S

Fut Erwerbung von Grundflächen Seitens des —2 mstedter Kreis⸗Kommunal⸗Verbandes behufs Ver⸗

Fettenncg 88 öö— rafhorst⸗ tenrode sind zufolge gü⸗ r Verein⸗

barung folgende im Dorse Prgstorst belegene

chen: 1) 23,9808 gm von der Hofestelle des dem Hein⸗ rich Stessen in Grafhorst zugehörigen dortigen Ahnbauerwesens No. ass 79, gegen eine Geldentschädigung von 23 ℳ, 2) 23,1158 qm von der Hofsstelle des dem Fried⸗ 188s en in orst zugehörigen dortigen othhofs No. ass. gegen fine Geldentschädigung von 22,18 ℳ., abgetreten. Auf Antrag der Kreisdirektion zu Helmstedt werden nun alle Realberechtigte bezüg⸗

lich der abgetretenen Flächen ordert

ihre Ansprüche an die gedachten Entschädigungs⸗ gelder im Termine 8 am 17. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausge⸗ schlossen, die Gelder aber an die bisherigen Besitzer der abgetretenen Flächen ausgezahlt werden, welche Hestere in dem Termine gleichfalls sich einzufinden aben. Vorsfelde, den 1. Oktober 1881. Herzogliches Amtsgericht. A. Ludewig. 8

[36118]

Verkaufs⸗Anzeige 1

d Aufgebot.

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Schuhmacher Julius Menzel abgepfändeten Wohnhauses Nr. 31 der Neuenstraße in Celle,

ist zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des vor⸗ bezeichneten Wohnhauses sammt zubehörigem sub Art. Nr. 202 der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ bezirks Celle zu 41 aqm verzeichneten Areale Ter⸗ min auf

Freitag, den 18. k. M. November, Morgens 10 Uhr, anberaumt.

Fahlungsfähige Kauflustige werden dazu hierdurch ein⸗ geladen und werden zugleich alle Diejenigen, welche an dem zu verkaufenden Grundstücke Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, im obigen Termine unter Vorlegung der betreffenden Urkunden ihre vermeintlichen Rechte so gewiß zur Anmeldung zu bringer, als sie widrigenfalls der⸗ selben im Verhältniß zum neuen Erwerber werden verlustig erklärt werden. Celle, den 3. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel. 38

[36111] Oeffentliche Bekanntmachung. In Sachen

der Maria Anna Salm, ohne Stand, Ehefrau von Josef Berdillon, Koffermacher, mit ihm in Colmar wohnhaft, Klägerin im Armenrecht, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser,

gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, nicht erschie⸗ nen, ist durch Urtheil des Kaiserl. Landgerichts Colmar vom 29. September 1881 die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst, die Parteien in Gütern für getrennt erklärt und zur Auseinandersetzung ihrer güterrechtlichen Verhältnisse vor den Kaiserlichen Notar Vogel dahier verwiesen.

Kahl, 8

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

292 1361222 Bekanntmachung. In Sachen des Amtsmaurermeisters Fr. Pfeiffer, Klägers, . 8 wider den Fleischer Heinrich Wagener daselbst, Beklagten, wegen Forderung, 1 wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen, in Walkenried an der Neuhöfer Straße belegenen Grundstücks zu 5,26 Ar nebst darauf errichteten Gebäuden zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 19. September 1881 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 26. Januar 1882, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Walkenried im Ge⸗ richtshause angesetzt, in welchem die Hypothekgläubi⸗ ger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Walkenried, den 26. September 1881. Herzogliches Amtsgericht. Raabe. *

Bekanntmachung. In Folge freiwilliger Aufgabe der Rechtsanwalt⸗ schaft ist in der Liste der bei dem Herpol Land⸗ ericht Altenburg zugelassenen Rechtsanwälte der bis⸗ er unter Nr. 54 eingetragene

Justizrath, Bürgermeister und Notar Robert Rützer zu Eisenberg 91 8 *

am heutigen Tage gelöscht worden.

Altenburg, den 4. Oktober 1881. ensa. 5 8 r. Hase. 8

2. 11“ Durch Urtheil der 2. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 16. Sep⸗ tember 1881 ist zwischen den Eheleuten Aloys Matuschka, Kleidermacher und Kleiderhändler, und Maria, geb. Rapp, früher zu Crefeld, jetzt zu Elber⸗ seld wohnhaft, die Güutertrennung mit Wirkung vom 10. Juni 1881 ausgesprochen und dem mit⸗ beklagten Konkursverwalter die Kosten zur Last ge⸗ legt worden. Düsseldorf, den 5. Oktober 1881.

1 Gerichtsschreiber des egionchen Landgerichts.

ist der Hwefgegengee

J36117]

Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Adolf Rademacher, Elisabeth Hubertina, geb. Pesch, ohne Geschäft zu Crefeld, hat gegen 1) ihren vorge⸗ nannten, daselbst wohnenden Ehemann, 2) den Rechtsanwalt Dr. Gerhard Scheidges zu Crefeld als Syndik des Falliments des genannten Rade⸗ macher bei der II. Civilkammer des Königl. Land⸗ gerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben und ist hierzu Verhandlungstermin am 23. Dezember 1881, Morgens 9 Uhr. .

Düsseldorf, den 5. Oktober 1881.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[36113] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Schorn vertretene, zum Armenrechte zugelassene, Friederike, geb. Rösener, zu Barmen, Ehefrau des Viktualienhändlers Carl Hildebrand daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 9. Dezember c., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schuster, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[36114] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dr. Compes vertretene, zum Armenrechte zugelassene, geschäftslose Elisabeth, geb. Martin, zu Barmen, Ehefrau des Schuhmachers Johann Peter Lingemann daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem ge⸗ nannten Ehemanne bestehende gesetzliche Gütergemein schaft für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 10. Dezem⸗ ber ecr., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schuster, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[36115] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dr. Compes vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Auguste, 88. Dobersch zu Barmen, Ehefrau des Spezerei⸗ ändlers Friedrich von Gahlen daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elber⸗ feld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetz⸗ liche Gütergemeinschaft, für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 10. Dezember ecr., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schuster, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[36077] Bekanntmachung. .

In der Korbmacher Herrmann Stief'schen Auf⸗ gebotssache von Warmbrunn F. 881 hat das König⸗ liche Amtsgericht zu Hirschberg vom 1. Oktober 1n durch den Amtsgerichts⸗Rath Sommer er⸗ annt:

IJ. die Hypothekenurkunde über 500 Thaler Dar⸗ lehn, eingetcagen aus der Schuldurkunde vom 3. No⸗ vember 1860 am 5. November 1860 für den Parti⸗ kulier August Ronge in Warmbrunn in Abthei⸗ lung III. Er. 2 des Hypothekengrundstücks Nr. 12 Warmbrunn, Neugräflichen Antheils,

wird für kraftlos erklärt;

II. die Kosten dieses Aufgebotsverfahrens werden dem Eigenthümer des Pfandgrundstücks, Korbmacher Herrmann Stief zu Warmbrunn auferlegt.

Königliches Amtsgericht. II. Sommer.

4 [360877 Bekanntmachung. Se. Durch Ausschlußurtheil vom 28. September 1881 welcher über die auf Wen⸗ eilung III. Nr. 1 eingetragene Rudolf Reimer von 23 Thlr.

8

Uaüen Nr. 18 in Aht orderung des Friedrich

10 Sar. gebildet ist, für kraftlos erklärt.

Keonigliches Amtsgericht.

[361091 Bekanntm

Der Weber Joachim Moritz Carl Hecht aus Rakelvitz

ctr. Aufgebot vom 13. November 1880 Nr. 282 „Rieichs⸗Anzeigers pro 1880 sub 29 548) ist durch Urtel vom 22. September 1881 für todt

serrklärt.

Bergen a. Rügen, den 29. September 1881. Königliches Amtsgericht. III.

-l 8 Durch heute verkündetes Urtheil ist die Hypotheken⸗ urkunde über die Band III. Blatt 82 des Grund⸗ buchs der Stadt Duisburg auf dem Grundstücke des verstorbenen Faßbinders Arnold Derstappen Flur III. Nr. 46 für den Gastwirth Franz Kleff zu uisburg aus der Urkunde vom 27. September 1853 einge⸗ tragene Darlehnsforderung von 49 Thaler 29 Sgr. 1.— g tember 1881 uisburg, .8* ember b sKoönigliches Amtsgericht.

[36085] Verkündet am 1. Oktober 1881. . Reinsch

i. V., Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Grundstuͤckseigenthümer, Freistellenbesitzer Heinrich und Bertha Händschke⸗ schen Eheleute zu Marschwitz erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Neumarkt durch den Gerichts⸗ Assessor Troplowitz

für Recht:

buch Marschwitz Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 11

eingetragene Post:

1 „Fünfzig Thaler rechtskräftige Forderung nebst 5 % Zinsen aus dem Erkenntnisse vom 13. April 1865.

Drei Thaler sieben Silbergroschen vorge⸗ schossene Gerichtskosten und die Eintragungs⸗ kosten für den Kärrner Nüßler (Nißler) zu Breslau im Wege der Exekution auf Requi⸗ sition des Prozeßgerichts vom 26. Juni 1865 eingetragen ex decreto vom 10. Juli 1865“

wird für kraflos erklärt. die unbekannten Rechtsnachfolger des Grafen Moritz von Lottum werden mit ihren etwaigen Ansprüchen an die im Grundbuche Marschwitz Nr. 8 Abtheilung III. Nr. Post:

„Die Judikatforderung von 32 Thlr. 5 Sil⸗ bergroschen 10 Pfennigen für den Grafen Moritz von Lottum zu Deutsch⸗Lissa einge⸗ tragen im Wege der Exekution auf Regquisi⸗ tion des Prozeßrichters vom 14. Dezember 1865 am 22. Dezember 1865 auf dem Grund⸗ stück Nr. 8 Marschwitz,“

für präkludirt und die genannte Post wird für löschungsreif erklärt. Die Kosten des Aufgebots treffen die An⸗ tragsteller. gez. Troplowitz. Vorstehendes Urtheil wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Neumarkt i./Schl., den 3. Oktober 1881. Baensch, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [36080] Verkündet 8 am 20. September 1881. Westermann, Gerichtsassistent als Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs! 8

Auf den Antrag des Steigers Friedrich Weger⸗ mann zu Bommern erkennt das Königliche Amts⸗ ericht zu Witten durch den Amtsrichter Rocholl für Recht:

ter Heinrich Brinkmann gnt. Kaakmann in Witten, eingetragen Vol. VI. Fol. 20 Rubr. III.

für kraftlos erklärt.

[36086 Bekanntmachung. 8 1 Durch Ausschlußurtheil vom 28. September 1881 sind die Inhaber des auf Angerburg Nr. 56, Ab⸗ theilung II. Nr. 1 eingetragenen Surplus⸗Reservats mit ihren Ansprüchen auf die Eintragung für aus⸗ geschlossen erklärt. Angerburg, den 28. September 1881. Königliches Amtsgericht.

[36119]

des dem Vollhöfner Johann Heinrich L. Meyer in Schätzendorf gehörenden Vollhofes Haus Nr. 1 da⸗ selbst hat das Königliche Amtsgericht Winsen a. L., Abtheilung II., in dem am 4. Oktober 1881 zu Schätzendorf abgehaltenen Termine den folgenden Ausschlußbescheid erlassen und verkündigt: lle Diejenigen, welche dem Aufgebote vom 25. Juni d. J. zuwider dingliche Ansprüche der darin b

Verhältniß zum neuen Erwerber für verlustig erkannt. Rasch.

[36108 Im Namen des Königs! Ge. en beireffend das Aufgebot der H roß⸗Zvglin, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ thekenurkunde über die auf Nr. 17, Stelle Georgen⸗ berg in Abth. III. Nr. 7 eingetragene Hvpotbek von 600 hat das Königliche Amtsgericht zu Tar⸗ nowitz durch den Ammtsgerüebts⸗Rath 8' am 19. September 1881 für Recht erkannt: Die Hvpothekenurkunde über die

e e b .3 1 e etz, ge r’- 4

Fäelin mfolge fügung vom eptember 857 eingetragene Darlehnspost von 200 Tha⸗ lern wird zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt züe Ignatz Kauder zu Zvglin zur Last gelegt. Heül. den 28 Eeptember 1881. önigliches Amtsgericht. V.

roß⸗

gez. Teuber. 8 2

1) die Hypothekenurkunde über folgende im Grund⸗

12 eingetragene

Die Obligation vom 16. November 1852 nebst Hypothekenschein über 400 Thaler für den Köt⸗

Nr. 1 des Hypothekenbuchs von Witten, wird

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung

neten Art im heutigen Termine nicht angemeldet haben, werden derselben in Gemäßheit des ausgesprochenen Präjudizes im

ntrag des Inspektors Ignatz Kauder zu

auf dem Grundbuchblatte der Stelle Georgenberg Nr. 17 Nr. 7 für die „— 8 Klein⸗-

die Kosten des E 8

——

—y—