1881 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1u.“ „7

90 9 98 9 9 9 2 „. F. Schönheimer'scher Bankverein in Liquidation. Die Aktionäre (Kommanditisten) des F. Schönheimer’schen Bankvereins in Liquidation werden hiermit nach Maßgabe der §§. 29, 30 und 31 der Statuten zu einer Freitag, den 11. November 1881, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Kaufmännischen Vereins in Leipzig (Schulstraße Nr. 10) 4

zum Deutsch No 238.

[36714] [36670]

9 99

Commerz-Bank in übeck.

Status am 7. Oktober 1881. [36728] Activa. Metallbestand . 8 Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand 8 Lombardforderungen.. ““ Effecten des Reservefonds Täglich füällige Guthaben. Sonstige Activa .

Berlin⸗Görlitzer

Eisenbahn.

90 △₰ ρ r—2 8

6,981. 05 1,870. 152,300. 9,946. 40 5,003,924. 25 679,368. 11 288,303. 92 56,000.

außerordentlichen Generalversammlung .

Am 15. Oktober cr. wird auf unserem hiesigen eingeladen.

Bahnhofe eine Zollerxpedition mit vollständiger Ab⸗ fertigungsbefugniß, einschließlich eines Abfertigungs⸗ Bureaus für Spiritus, eröffnet. 8

Berlin, den 8. Oktober 1881. ; 8 1 Die Direktion. 8

82

Berlin, Dienstag, den 11. Oktober 1881.

Oeffentlicher Anzeiger. Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen 8.

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Rechenschaftsberichtes über die Liquidation unter Vorlegung der Bilanz per 1. Oktober 1881. Genehmigung der Bilanz nach §. 37 der Statuten und Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und die Liquidatoren für die Zeit bis 1. Oktober 1881. 8 3) Beschlußfassung über Genehmigung einer Kaufofferte, betreffend die Grundstücke und alle sonstigen noch unrealisirten Aktiva der Gesellschaft unter Uebernahme der darauf haftenden Passiva und schwebenden Prozesse. 1 1 Neuwahl eines Liquidators an Stelle des ausscheidenden Herrn Richard Schirmer, sowie Feststellung seiner Honorirung. Im Falle der Annahme des Antrags ad 3:

““ über die Vertheilung ber deee 88 ees. Preußischen Staats-Anzeigers:

rmächtigung des ad 4 ernannten Liquidators, allein den förmlichen Kaufvertrag Namens 8 8 .32. der Gesellschaft mit dem Käufer abzuschließen, die Auflassung der Grundstücke an den beeea Lötesatrterarseraitau- ialsen o Ferfes zu Beag und 98 zn e Frfer Ahe heen se gralhee Cerschlseglich der 8 8 Forderungs⸗ und sonstigen Rechte demselben in der gesetzlichen Form zu übereignen. 3 . 8 Ernennung eines Bevollmächtigten zu dem Zwecke, um den Kaufpreis aus dem ad 3 er⸗ E11 EWö Vor [36583]

wähnten Kaufvertrage in Empfang zu nehmen und um dem Aufsichtsrath und den 136579 G 1365791 Oeffentliche Zustellung.

B 85 8 Zeit vom 1. Oktober 1881 bis zum Schluß der Liquidation

echarge zu ertheilen. b 3

Ermächtigung der Liquidatoren, nach Erledigung der noch schwebenden Prozesse die e epinatt; 8 6“

Liquidation für beendet zu erklären und ohne nochmalige Einberufung einer Generalver⸗ zu Potsdam, Elisabe hstra e 21, vertreten durch den Justizrath Kutscher zu Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Ludwig Lepinski,

sammlung 8 8 bG Falle der ehnung des Antrags ad 3: 1 . h 1I1“ 1 8 wegen Forderun Beschlußfassung über den Antrag des persönlich haftenden Gesellschafters, die sämmtlichen früher zu Süenee laess 13 W. 10 noch vorhandenen unrealisirten (beweglichen und unbeweglichen) Aktiva der Gesellschaft in vegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, das wird auf Antrag des Schuldners zweiter und ge⸗ öffentlicher notarieller Versteigerung an den Meistbietenden ohne Vorbehalt des Zuschlags Cheband zu trennen, den Beklagten für den allein setzlich letzter Termin zum Verkauf des demselben zu verkaufen, sowie Feststellung der Versteigerungsbedingungen. schuldigen Theil zu erklären und der Klägerin nach gehörigen Grundbesitzes, bestehend aus dem an der Nach §. 30 der Statuten sind zur Theilnahme an der Generalversammlung diejenigen ihrer Wahl entweder die Hälfte des gütergemein⸗ Michaelisstraße zu Hildesheim unter Nr. 1628 be⸗ Aktionäre (Kommanditisten) berechtigt, welche mindestens drei Werktage vor derselben, also spätestens bis schaftlichen Vermögens oder den vierten Theil seines legenen Wohnhause nebst Hofraum und Hinterge⸗ zum 7. November 1881, Abends sechs Uhr, ihre im Aktienbuche auf ihren Namen eingetragenen Aktien WE 1114A“ zu eechten⸗ bäuden, beschrieben: bei unserer Gesellschaftskasse (Grimmaische Straße Nr. 2, I. Etage) hinterlegt haben oder die geschehene und ladet en Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 ) in der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Hinterlegung in einer dem Aufsichtsrath genügenden Weise durch Bescheinigung darthun. lung des b ebt die Civilkammer Hildesheim unter Nr. 1658, Blatt 32 der Ge⸗ Ueber die geschehene Einreichung der Aktien oder die deren Stelle vertretende Bescheinigung des Königlichen Landgeri 84 zu Stolp markungskarte unter Nummer 58 der Parzelle, wird den Aktionären ein Depositionsschein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalver⸗ auf den 3. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, 2) in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ sammlung dient 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ * hezirks Hildesheim unter Artikel⸗Nummer 1411 Leipzig den 6. Oktober 1881. ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; ;25 Nummer 32 des Kartenblatts und 58 der F. Schönheirter'scher Bankverein in Liquidation. a Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Harzelle zum Flächeninhalt von Lar 12 Out.. Der Aufsichtsrath: Der persönlich haftende Gesellschafter: Auszug der K 1. meter Prof. Dr. Birnbaum, Ferdinand Schönheimer. Stolp, den 23. September .

Vorsitz Stolp, 22,23 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Freitane . .. d. J.,

8 vor unterzeichnetem Amtsgerichte angesetzt, 36578] Oeffentliche Zustellung.

Kaufliebhaber geladen werden. .“

Die Arbeiterfrau Louise Trunz, geb. Lemke in Pieset 1S 1 Rachsitten, vertreten durch den Justiz⸗Rath Mend⸗ 8

thal hier, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Trunz, g.

ine8 8 wegen eööö

dem Antrage, die Ehe mit dem Arbeiter Wilhelm 8 8

Trunz zu scheiden, den Verklagten für den allein [365822 8 Aufgebot. 8 88 Weitere Gewinne im Werthe von Mark 10,000, 6000, 4000, 3000, schuldigen Theil zu erklären und der Klägerin die Das Königliche Kammergericht hat das Aufgebot 1500, 1000, 500, 300 u. s. w. u. s. w. esetzlichen Befugnisse in Betreff des gütergemein⸗ der von dem 13. Juni d. J. verstorbenen, bei 8 sind zu beziehen durch das b aftlichen Vermögens vorzubehalten und ladet den dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst angestellt —᷑— 1 8 ,4 1B7 Directorium des Albertvereins zu Dresden 1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gewesenen Gerichtsvollzieher Caesar Alerander Jo⸗ 086e d 9 10 und von dem Haupt⸗Collecteur der Kgl. Sächs. Landes⸗Lotterie⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen hannes Kursawe bestellten Amtskaution beantragt.

Thüringische Eisenbahn Herrn H. A. Ronthaler in Dresdben. Landgerichts zu Königsberg, Theaterplatz Nr. 3⁴4, Demzufolge werden alle Diejenigen, welche aus

Zimmer Nr. 49, auf 8 ““ 1 Kursawe La p 1u“ Er. ie gee E 1 G 1 abe 2 u ordert, SDie Herren Aktionäre der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, einschließlich der Inhaber der den 10. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, diese Kaution zu haben vermeinen, aufgef

Stammaktien Litt. B. (Gotha⸗Leinefelder Bahn) und Litt. C. (Gera⸗Eichichter Bahn) werden hierdurch zu einer

nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ spätestens in dem auf 2 1 - . ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 29. November 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, am 29. Oktober cr., Vormittags 12 Uhr, im Kaisersaale zu Erfurt (Futterstraße Nr. 16) 1e6 8

1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, im süetsindeneen außerordentlichen General⸗Versammlung ingeladen, um

Auszug der Klage bekannt gemacht. Saal 21 anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ I. über eine Offerte der Königlich Preußischen Staats⸗Regierung Beschluß zu fassen, durch

Hensel, sprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit ihren Ansprüchen an die Kaution werden aus⸗ welche die letztere sich, vorbehaltlich der landesherrlichen Zustimmung, bereit erklärt: a. die Verwaltung und den Betrieb des Thüringischen Eisenbahn⸗Unternehmens vom 1. Januar

geschlossen werden. 1882 ab, und zwar hinsichtlich der Stammbahn und der ungarantirten Zweigbahnen sowie

[36575 6 Berlin, den 29. September 1881. 1866751 Oeffentliche Zustellung. Das Königliche Amtsgericht I., Abtheilung 54. Der Apotheker Teschke hier, vertreten durch die . 1““ der Gotha⸗Leinefelder Bahn für Rechnung des Staates, hinsichtlich der Gera⸗Eichichter Bahn bis auf Weiteres für Rechnung der Aktionäre zu übernehmen und dagegen

3

Rechtsanwälte Warda und Stein hierselbst, klagt 8 6

gegen den Robert Krause in Amerika, unbekannten [36594] Bekanntmachungg. den Inhabern der für die Hauptbahn verausgabten Privat⸗Stammaktien eine feste jährliche Rente von 8 ½ % des Nominalbetrags der Aktie, sowie eine einmalige baare

ag ½ 2 232 4 3 3

864,056. 48 47. 58 ——

11“* 1,018,8 Passiva. [29826] Grundcapituua 2,400,000. . 1 Fe6“* 56,067. 15 111“ Banknoten im Umlauf 819,900. Sonstige täglich fällige Verbind- ˙˙1,226,99 4. 63 An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten.. 3,781,349. 72 Sonstige Passirva 44,392. 44 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

1365044 Bekanntmachung.

Die hier vacante, mit einem jährlichen Gehalte von 3600 verbundene Bürgermeisterstelle soll wieder besetzt werden.

Qualifizirte rechtskundige Bewerber wollen sich baldigst melden. 8

Bemerkt wird noch, daß der bisherige Bürger⸗ meister seit 1871 das Amt eines Direktors des Ge⸗ sammtarmenverbandes Anrich, mit welchem ein Gehalt von 300 jährlich verbunden ist, bekleidet hat.

Aurich, den 7. Oktober 1881.

Der Magistrat: Winter.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

An Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen Kammerrath Wilhelm Seyfferth

Herr Julius Carl Cichorius zum Vorsitzenden des unterzeichneten Verwaltungs⸗ raths für die Zeit bis zum 31. März 1882 er⸗ wählt worden. 8 Für denselben Zeitraum ist

Herr Conrad Alfred Thieme zum Stellvertreter des Vorsitzenden ernannt

worden. 1 Leipzig, den 8. Oktober 1881.

Der Verwaltungsrath.

J. C. Cichorius, C. A. Thieme, Vorsitzender. stellvertr. Vors.

8 seJa erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzreigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. 8 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 1.““ Annoncen⸗Bureanux. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. N 8

da das Aufgebot nach §. 110 der Grundbuch⸗ Schmiedegesellen Ferdinand Riedel, Friederike, Verkaufszanzeige. Ordnung vom 5. Mai 1872, §. 837 Abs. 2, geborene Mever, 55 Thlr. und dem Maurer⸗ In Sachen §§. 839 842, 846 —848 Civil⸗Prozeß⸗Ordnung gesellen Heinrich Göckel als Vormund deren Gottlieb Tenne zulässig ist; Sohnes erster Ehe Carl Ferdinand Louis da das Aufgebot durch Anheftung an die Meyer 95 Thlr. schuldet, Gerichtstafel sowie durch einmalige Einrückung werden für kraftlos erklärt. in den Anzeiger des Regierungs⸗Amts⸗Blatts zu Braunschweig, den 3. Oktober 1881. Posen vom 10. Mai 1881 gemäß §. 20 Abs. 4 Herzogliches Amtsgericht. IX. des Ausführungs⸗Gesetzes zur Civil⸗Prozeß⸗ e“ Ordnung vom 24. März 1879 bekannt ge⸗ macht ist; [36588] .“ da weder in dem Aufgebotstermine vom Bezüglich der bei dem Namen der Ehefrau des 26. August 1881 noch seitdem Rechte Dritter Ignaz Kalschnee im Grundbuch von Fulda Bd. XIII auf die Urkunde angemeldet sind, und die An⸗ Art. 785 a. Abth. III., 1, eingetragenen 42 86 tragsteller Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt zu Gunsten das Mathias Becker ist im Aufgebots⸗ haben, verfahren am 20. September d. Js. zu Recht er⸗ für Recht: kannt: Das über die in der Abtheilung III. Nr. 1 im daß die obige Post zu löschen und etwa Be⸗ Grundbuch von Adelnau Stadt Nr. 155 für rechtigte mit ihren Rechten ausgeschlossen seien. den Matheus und Franz Niszkiewicz eingetra⸗ Fulda, am 3. Oktober 1881. gene Post von 224 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf., in Der Gerichtsschreiber Kgl Amtsgerichts. Buchstaben: Zwei Hundert Vier und Zwanzig Heller.

Thaler Drei und Zwanzig Silbergroschen zwei 8 8 Pfennige nebst 5 % Zinsen mütterliche Erbe⸗ [36544] Anfgebot zwecks Todeserklärung. Tagelöhner Carl Heinrich Hermann, genannt

gelder für die genannten beiden Gläubiger ge⸗ g . 8 r 1 meinschaftlich gebildete Hypotheken⸗Dokument August Evers aus Reinhausen, geboren den 4. März 1825, Sohn Tagelöhners Carl Heinrich Evers da⸗

wird für kraftlos erklärt. gez. Vette. selbst, um 1854 nach Frankreich ausgewandert, dann u“ verschollen, 8 wird auf Antrag seiner Schwester Eleonore Evers hier damit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 18. Dezember 1882, Morgens 10 Uhr, angesetzten Termine zu melden, widrigenfalls er im Nichtanmeldungsfalle für todt erklärt, sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über⸗ wiesen werden soll.

Alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung und zugleich für den Fall der dem⸗ nächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nach⸗ folge⸗Berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen au sie keine Rücksicht genommen werden soll.

Reinhausen, den 5. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. II. Münchmeyer.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken

Der G „Angenblicks⸗-Drucker⸗

D. R. P. No. 14120

in ver einzige patentirte covir⸗

Apparat mittels Buchdruckfarbe.

Derselbe liefert auf trocknem Wege ohne Presse eine fast unbeschränkte Anzahl⸗ gleichscharfer, tiesschwarzer (auch bunter unvergänglicher bzüge, welche aucz einzeln im ganzen Weltpostverein HeresesrxAgg s9 genießen.

Der „Angenblicks⸗Drucker“ läßt alle bisherigen Copir⸗Apparate: Hecto⸗, Auto⸗, Polygraphen ꝛc., weit hinter sich, erreicht die antograph. Presse an Leistungsfähigkeit, über⸗ trifft solche aber an Schärfe der Abzüge, durch Einfachheit und Villigkeit.

Compl. Avparate mit zwei Druckflächen: No. 1 25 32 cm = M. 15.—, No. 2 28/40 cm = M. 20.—, No. 3 40/‚50 cm = M. 30.— inel. Verpackung. 8

Prospecte, Zeugnisse, Originalab⸗ züge ꝛc. sofort gratis und frei.

Zittau i. Sachsen. Steuer & Dammann.,

Gen.⸗Vertreter für Berlin: 8 A. Meszynski, S. Oranienstr. 158.

264.295. 39.

des Oekonomen in Hildesheim, Gläubigers,

gegen den Zimmermann August Freers in Hildesheim, Schuldner,

[36506] 8

36713]]

Ich suche eine kleinere oder grössere Collection

Alt J

wozu 8

zu kaufen

Porzellan, Bronzen, Elfenbein

etc. etc. Stitzkowski, Haubtmann a. DJM. Berlin S. W., Hallesche-Str. 17.

[36603] Die Geschwister 1) en Fecher, geboren den 19. 0, 2) Anna Maria Margaretha Fecher, geboren 18. Mai 1808, 3) Anna Maria Fecher, geboren 28. April 1814, von Niedernberg, sind im Jahre 1832 nach Nord⸗Amerika ausgewan⸗ dert und seitdem verschollen. Dieselben werden hiermit aufgefordert, spätestens bis 14. Juli 1882 bei dem unterfertigten Kgl. Amtsgerichte sich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt würden. Ebenso wollen bis dahin etwaige Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an sie, sowie Mittheilungen über ihr Le⸗ ben hierorts zur Anzeige gebracht werd Obernburg, den 8. Oktober 1881 Königliches Amtsgericht. MReosbach.

Verkündet am 29. September 1881. (gez.) Kwietniewski, Z8 Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! und Posener'schen Aufgebots⸗

(Sie öffentliche Ziehung erfolgt in Dresden am 1. Dezember 1881 u. folg. Tage.) Ein (Haupt⸗) Gewinn: Großes werthvolles Oelgemälde von Herrn Professor Haus Makart in Wien, „sub rosa“ betitelt, mit lebensgroßen Figuren ꝛc. 2500, 2000,

8 E“ 8

[35008]

Kaiserliches Landgericht Straßburg. Adeline Auguste Kettler, Ehefrau des mit ihr zu

18

des Straßburg wohnenden Bauunternehmers Rudolph Haßelkuß, vertreten durch Rechtsanwalt Leiber, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung,

4

sceangenicegagrorcs

8

.,9 üke I8. 1“ nnae.

Aufenthalts, als Erbe der Wittwe Ulricke Krause, Durch Ausschlußurtheil vom 24. v. Mts. ist das Zuzahlung von 5 für jede Aktie,

den Inhabern der Stammaktien Litt. B. Serie A. (Gotha⸗Leinefelder Bahn) eine feste jährliche Rente von 4 % des Nominalbetrages der Aktien,

den Inhabern der Stammaktien Litt. C. (Gera⸗Eichichter Bahn) endlich, sobald der Staat von der ihm jederzeit freistehenden Befugniß, auch den Betrieb dieser Bahn für eigene Rechnung zu übernehmen, Gebrauch macht eine feste jährliche Rente von 4 ½ % des Nominalbetrages der Aktien zu gewähren;

den Inhabern der sämmtlichen vorgenannten Aktien den Umtausch der letzteren gegen eine der festen Rente entsprechende Anzahl von Staatsschuldverschreibungen der 4 prozentigen consolidirten Anleihe bei den Stammaktien Litt. B. Serie A. und den Stammaktien Litt. C. spätestens am 1. Oktober 1882 unter gleichzeitiger baarer Zuzahlung von 2,50 Mark für jede Aktie bei den für die Hauptbahn verausgabten Stammaktien spätestens am 1. April 1885 anzubieten, wogegen dem Staate das Recht einzuräumen, jederzeit gegen Zahlung eines Kaufpreises von

8 6 000 000 für die Zweigbahn Gotha⸗Leinefelde,

10 000 000 für die Zweigbahn Gera⸗Eichicht,

40 000 000 für sämmtliche übrige Strecken 11 2 und selbstschuldnerische Uebernahme der Schulden der Gesellschaft das gesammte Eigenthum der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu erwerben und die Auflösung der Gesellschaft herbeizuführen.

.im Falle der Annahme dieser Offerte: die Direktion zu ermächtigen, den beheffenden Vertrag mit der Königlich Preußischen Staats⸗Regierung Namens der Gesellschaft abzuschließen und Alles ber Ausführung des ad I. gefaßten Beschlusses sonst noch Erforderliche zu thun resp. mit den betheiligten Staats⸗ Regierungen zu vereinbaren.

Der Entwurf des abzuschließenden Vertrags wird vom 25. Oktober d. J. ab bei allen Billet⸗

expeditionen der Bahn unentgeltlich von den Herren Aktionären entgegengenommen werden können.

8— Bei der Beschlußfassung kommt die Bestimmung im §. 32 des Statuts zur Anwendung, nach welcher zur Auflösung der Gesellschaft ein mit einer Majorität von zwei Dritteln der gültig abgegebenen Stimmen gefaßter Beschluß erforderlich ist. 1

Berechtigt zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nach dem Gesellschaftsstatute und

dessen Nachträgen diejenigen Aktionäre, welche sich 8 Tage vor der General⸗Versammlung, also spätestens m 21. Oktober cr., als Besitzer von mindestens 5 Stammaktien Litt. A., oder mindestens 10 Stamm⸗ aktien Litt. B. oder Litt. C., entweder durch deren Hinterlegung, oder durch deren Anmeldung und Vorzeigung bei unserer Hauptkasse hier während der Geschäftsstunden, Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, gegen entsprechende Bescheinigung ües⸗ haben. Gleiche Wirkung wie die Deposition der Aktien selbst soll die bis zum 21. Oktober cr. ein⸗ chließlich bei unserer Hauptkasse in Erfurt erfolgte Hinterlegung eines von der Reichs⸗Hauptkbank in Berlin oder der Reichsbank⸗Hauptstelle in Leipzig über dort niedergelegte Thüringische Stammaktien aus⸗ estellten Depotscheins haben. b Gegen die Hinterlegungs⸗ und Anmelde⸗Bescheinigungen (mit den Anmelde⸗Bescheinigungen sind die angemeldeten Aktien am Tage der General⸗Versammlung beim Legkeimainmg Hurban wieder vorzuzeigen) werden von dem letzteren die Stimmzettel vor Eintritt in das Versammlungslokal verabfolgt werden. Die im Legitimations⸗Bureau abgestempelten Hinterlegungs⸗ und Anmelde⸗Bescheini⸗ gungen gelten zugleich als Eintrittskarten. b Die hinterlegten Aktien und Depotscheine werden nach der General⸗Versammlung von unserer

Hauptkasse ohne Verpflichtung zur Legitimationsprüfung an den Präsentanten der quittirten Depositions⸗ Bescheinigung gegen Rückgabe derselben verabfolgt.

Den Theilnchmern an der General⸗Versammlung wird am Tage derselben freie Fahrt auf der Thüringischen Bahn nach dem Versammlungsorte und von da zurück gewährt. Welche Züge hierzu benutzt werden dürfen, wird durch Anschläge auf den Stationen bekannt gemacht werden. ües

Erfurt, den 6. Oltober 1881.

I1““ an b 1 .

5

1“ Auf den Weltausstellungen mit den höchsten Preisen ausgezeichnete, unter Garantie der Silberauflage versilberte Tafelgerüthe. 1 Alle unsere Fabrikate tragen das obige Fabrikaeichen und den Namen CHiBlsTOFLE. 8.g Fabrik-Niederlagen in Berlin bei Marx Well, W. Friedrichstrasse 78 (Germania-Haus) und W. Kronenstrasse 44. PIhls KARLShRUHE ChnlSToPLR & Cie.

—.,—

1“ Von allen existirenden Vervielfältigungs⸗Apparaten ist die 1— Autographische der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich⸗ nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗ kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver⸗ schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. Hectograph, Chromograph etc. liefern Copien in g nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗ 8 farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit gänzlich verschwinden. 1 18 8 . Mit erläuternden rofrgltgg. denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe gern zu Diensten. IHugo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmannstraße 7—8. Lieferant der Ministerien, Kaiserl. Marine, Civil⸗ u. Militärbehörden, Landraths⸗ u. Standesämter, Staatseisenbahnen u. s. w.

Berlagsbuchhandlung von Julius Springer in Soeben erschien: 88 8 8 SHandbuch 1

der

Verfassung und Verwaltung in Preußen und dem Deutschen Reich.

Fühnuse Graf Hue de Grais, Königlichen Polizei⸗Präsidenten. Frais eleg. geb. 7 Mark. 2 8— Das vorliegende Werk giebt eine vollständige, jedem Gebildeten verständliche und zugänglich Darstellung unserer gesammten öffentlichen Verhältnisse und bietet nicht blos dem Beamten, sonder uch dem Laien, der ber ist an der Selbstverwaltung theilzunehmen resp. sich über staatliche oder kommunale Einrichtungen zu orientiren, ein leicht übersichtliches und zuverlässiges Hülfsmittel.

Zu beziehen durch jede Buchhandlung.

Zinsen, 1 g Kräften des Nachlasses und das Urtheil für vor⸗

136577]

136592]

geb. Seiler, zu Leibitsch, wegen 4 45 für die

von der Erblasserin des Beklagten im Februar 1879

in der Officin des Klägers bestellten empfangenen Medikamente mit dem

auf Verurtheilung des Beklagten als seiner Mutter Ulricke Krause, geb. Seeiller, ur Zahlung von 4 45 und 5 % seit dem Tage der Klagezustellung nach

und Antrage Erbe

läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn auf den 10. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 5. Oktober 1881. b Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Tuchmacher Freyer, Auguste, ge⸗ borne Helbig, zu Schwiebus, vertreten durch den Rechtsanwalt Kniebusch zu Guben, klagt gegen ihren

Ehemann, den Tuchmacher Ferdinand Frevyer daher,

dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen bös⸗

licher Verlassung, wegen Seitens des Beklagten be⸗ gangener grober Verbrechen, wegen Versagung des

Lebensunterhalts und weil derselbe ein unordentliches Leben führe und dem Trunke ergeben sei, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, Erklärung des Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil und Ver⸗ urtheilung desselben in die Kosten des Prozesses, und ladet den Beklagten aufs Neue zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 30. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

de Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

her auf den 14. Oktober cr. anberaumte Termin wird hierdurch aufgehoben. Guben, den 7. Oktober 1881. Weseufeld, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 20. September a. c. ist die Obligation des Schlachtermeisters Ernst Rohde zu Neukirchen vom 26. Juli 1876 zu Gunsten des Hufners Klaus Storm zu Heringsdorf über 2940 nebst 4 % p. a. Zinsen für kraftlos

erklärt worden. Heiligenhafen, 6. Oktober 1881. önigliches Amtsgerich Veröffentlicht:

über die für Johann Georg Hoech in Berntrode in den Grundbüchern von Berntrode und Breitenworbis eingetragene Post von 41 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. ausgefertigte Hypothekendokument vom 8. April 1862 für kraftlos erklärt.

Worbis, 4. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilu 1““ 8 S Warlüinhat am 7. Oktober 1881. 8— Wasielewski, 8 Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs! . Auf den Antrag des Besitzers Simon Roszek al. Ruschke in Sampohl erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Schlochau durch den Amtsrichter Gerlach

für Recht: das Hypothekendokument über die im Grundbuch von Sampohl Blatt 12 b. in der Abtheilung III. Nr. 1 für Catharina Lenz, jetzt verheirathet mit Michael Kroplewski in Abbau Schwornigatz, einge⸗ tragenen 17 Thaler 1 Sgr. 7 Pf., bestehend:

a. aus dem Erbrezeß vom 16. Juli 1838 und

bez. 19. Oktober 1838,

b. dem Hypothekenschein vom 4. Dezember 1838,

c. der Eintragungsnote von demselben Tage,

d. zwei Löschungsvermerken vom 25. März 1847

und bez. 4. Dezember 1858, wird für kraftlos erklärt. gez. Gerlach.

8 8

Verkündet am 30. September 1881. Olszewski, Gerichtsschreiber. 291 m Namen des Königs! 8 Auf den Antrag des Bürgers Matheus Niszkie⸗ wicz zu Adelnau und des Wirths Franz Niszkiewicz zu Bhdaszki, ad 1 eingetragener Eigenthümer des Grundstücks Adelnau Stadt 155, ad 1 und 2 einge⸗ tragene Gläubiger der auf diesem Grundstück in der Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Hypothekenpost erkennt das Königliche Amtsgericht zu Adelnau durch den Amtsrichter Vette: da die Antragsteller den Verlust der nach⸗ stehend bezeichneten Urkunde und die Berechti⸗ gung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht haben, auch den Eid dahin geleistet haben, daß he die Urkunde nicht gefährlicher Weise ab⸗ anden gebracht haben und nicht wissen, wo dieselbe sich befindet §. 110 Absatz 2 der Grundbuch⸗Ordnung da der Antragsteller ad 1 Antheil an der Hvpothekenpost durch Konsolidation für erloschen erklärt, der Antragsteller ad 2 aber seinen Antheil löschungs⸗ fähig quittirt hat, beide das Aufgebot des Hy⸗

Svparkasse angelegten Nachlaß unterzeichneten Gerichte (Zimmer widrigenfalls der Nachlaß dem landesherrlichen Fis⸗

In der Wlazik sache (I. F. 1

gericht zu Isaaesohn

5/80) erkennt das Königliche Amts⸗ Jarotschin durch den Ametsrichter

für Recht:

1) der Wirth Stanislaus Wos und die Tage⸗ löhnerfrau Marianna Jankowska sind berech⸗ tigt, die für Franz, Michael und Josef Wlazik gebildeten Massen von je 87 29 nach Verhältniß ihres zu ermittelnden Antheils in Empfang zu nehmen, dem Inhaber der Quittungen über die Posener⸗ chen Massen Wirth Niewiada bleiben seine

lechte auf die Posenerschen Massen vorbe⸗ halten,

die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen auf die Spezialmassen ausge⸗ schlossen,

4) die Kosten des Verfahrens sind aus Spezialmassen vorweg zu entnehmen.

8 gez. Isaacsohn.

[365744 Bekanntmachung. 8

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Justizraths Bank hierselbst, werden die unbekannten Rechts⸗ nachfolger des am 9. Februar 1880 im evangelischen Diakonissenhause hierselbst verstorbenen Arbeiters Jacob Witulski aufgefordert, spätestens im Aufge⸗ botstermin den

19. September 1882, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche auf den geringfügigen in der hiesigen desselben bei dem 1) anzumelden,

den

kus zugesprochen werden wird. Marienburg, den 4. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. I. 88 [36568] . Auf den Antrag des Stellmachers Christian Theodor Bense und des Schlossers Carl Ferdinand Louis Meyer hieselbst, des Marmorarbeiters Carl Christian Ludwig Meyer zu Hamburg, des Schmiede⸗ gesellen Ferdinand Riedel zu Frankfurt a./O. ist in der Gerichtssitzung vom 30. v. Mts erkannt worden, die gerichtlichen Kaufbriefe:

l) vom 7. Mai 1868, Inhalts dessen der Friedrich Gropp und dessen Ehefrau Amalie, eeborene Ehmann, gegen Verpfändung des dr 1744 an der Mauernstraße gelegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör dem Stell⸗ macher Ehristian Theodor Bense 105 Thlr. schulden;

2) vom 19. Januar 1871, Inhalts dessen der Cigarrenmacher Johann Heinrich Friedrich

hristian Bever gegen Verpfändung des r. 2530 an der Ritterstraße gelegenen Hauses

pothekendokuments Zwecks Löschung der H thekenpost beantragt haben;

und Hofes sammt Zubehör der hefrau des

mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ zusprechen, dieselben zur gegenseitigen Aus⸗ einandersetzung vor den Kaiserl. Notar Schmitz in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt auf den 15. November 1881, Pertstese 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Landgericht zu Straßburg, I. Civilkammer.

Straßburg. den 1. Oktober 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: Rittmann.

[36598] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

In Sachen 8 der Julie . Ehefrau von August Friedrich Stamm, ohne besonderes Gewerbe, zu Sulz u. / W sich aufhaltend, Klägerin, zum Armenrechte zugelassen und vertreten durch Rechtsanwalt Blumstein 8

gegen

den genannten August Friedrich Stamm, früher Badeanstaltsbesitzer zu Straßburg, gegenwärtig im Bezirksgefängniß zu Metz, Beklagten, nicht vertreten,

wegen Gütertrennung, hat das Kaiserliche Land gericht zu Straßburg, I. Civilkammer, durch Ur theil vom 27. September 1881 die zwischen den Parteien bestandene Gütergemeinschaft für aufgehoben erklärt, die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer vermögensrechtlichen Ansprüche vor den Kaiserlichen Notar Schmitz zu Straßburg verwiesen und dem Beklagten die Kosten zur Last gelegt. ö“

Straßburg, den 29. September 1881.

J 2* Landgerichts⸗Sekretär:

8 Rittmann.

[36599] 8 Kaiserliches 2.— Straßburg. In Sachen der Catharina Zerr, Ehefrau, des mit ihr zu Nee⸗ weiler wohnenden Ackerers Nikolaus Fiegel, vertre ten durch den Rechtsanwalt Weber, Klägerin, gegen genannten Ehemann, Beklagten, nicht v treten: wegen Gütertrennung,. hat das Kaiserliche Landgericht zu Straßburg Erste Civilkammer, durch Urtheil vom 27. d. Mts die zwischen den enen bestandene Gütergemein⸗ scaft für aufgelöst erklärt, die Parteien zur Aus⸗ Seeeee ihrer Vermögensverhältnisse vor den Kaiserlichen Notar Koelsch zu Lauterburg verwiesen und den Beklagten die Kosten zur Last gelegt. beencbteseiüt.⸗ den 29. September 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: 8 Rittmann.