Ausfall Witterung. der Ernte im
Allgemeinen. Weizen. Roggen. Hafer.
gierungs⸗ Bezirk.
Ernteausfall des
Zuckerrüben Sonstige
s Hülsenfrüchte. Kartoffeln. und andere Heu und Klee. Bemerk Wieker 8 22 DuͤsseldorfJuli große Duͤrre und Klee. B ungen. 8 8
— rres Winersaatens 050 080 — n75 — b Wurzelfrüchte. bestellung. und Hitze, seitsauantitativ sehrsin einigen bergi⸗ Höbetzümen dr Meist ganzmiß⸗ Vielfach Fra Anfang Auguft . rsin einigen bergi⸗Höhenzügen des rathen, Lonhnäße 8 nur Frühe Sorten uckerrüben 1. Schnitt sehrs Buchwei — 8 . . b . gest beständig ertrag. Stroh eacne Weisen. Goßderjgth. n5 Stürmen ge⸗-⸗ S üspate — spärlich Grum⸗ 0,20. Raps 1n,Se Berlin, Mittwoch, den 12. Oktober 8 aum 3 Mirtal⸗ e sschädigt. ö1¹“ 8 met in Ebene Rübsen vielfach t v — 8 r. 8 8 8 ,60, leiden an — 0,50, tung der Felder 8 * I“ frute. Sommer⸗ “ 8 8 ss — 8 .,J Fãule u. Zwei⸗ 8 8 9840,1950 n terschwert u v tativ west Ninter 8 “ hs g u1““ 9 pfl⸗ ℳ 0,90 — 100. Dürre und dann 0 den Erwartun- E11“ 1 1 6“ d. Nässe gelitten. 25 anen⸗ucxo gen zurück. — 8 1“ Ser. namentlich 1 Kabafkakeich feße azog zg 98 ve egen “ im Aufschwung. 2101g Bnazo- e inn wwcee ee Bruttoertrag bigh 4
r
U
24
a2 2quanvZ abn C 2-ꝙꝓ S. abneluoeoch;
38 20 34 37
4 0
3
V
1
2
3
4
5
21]6
54 40 30 36
30 19
7
21 2
22 27
. 228
39
30 29 18119
36 27117 29 20 20 35 24,[24 35 22 29 40 24/30
6 614 4 729 44 37 23/18 33 25
43 28
Stunde Gesammt⸗ zurück:
1
38. 39 40]41
Durchschnittl. 43 31 21 26 7 38 27 27
9 341 18 222 4
57 35 22ʃ12 11 468 11 671 48 38 28728
legten pro fahrzeit inkl. Aufenthalt
45 32
46 31 17/710 39 35 20 39
391 44 30.
8 6
00
4 703 40 34 2 964 3 136 45 30 25 7
37. 900
00 00
3 755 39 6 865 9 012 53 33 24 21
0⁰
23 104 43 34 2731
24 021 64 19 104
6] 51 139 18 884
7
(gg *S) 14vea⸗ ze ee 3u 2000 ℳ pr. ha. guavzun jbaog n (7g „S) lüvebng
Rindviehzucht 1 quonvlzua zpcas u H. Inv „ ucpljand leidet durch 1. 3 8 (12, moe⸗28) 19 vegpqa⸗s Jumm — schtectemaggel⸗, gug dag 8829 qgun und bvonndische .“ und holsteiner ox 2180loböpnang 8 Konkurrenz. ““ Veehäräisestabile . 21un2. 381249129 Pferdezucht stei⸗ gend, desgleichen Schweinezucht. Wie Düss d E Ig eeen Wie Düsseldorf. rnte im Gan⸗] Unter Mitt 8 emeinden G Hagel⸗ zen nicht günstig. r Mittel. “ Kaum die Hälfte Frühkartoffeln — Zuckerrüb 8 Mäusefraß. Ho⸗ 1 5 8 . s b 8. B — 8 88 Qualität der kge nte guf. Spätkartof⸗ Ssehr V ee. Man⸗ —.Reduktion des Leinden des Kärnerfrüchte, 1 ttheilweise ganz feln vielfach zwei⸗ . geel an Heu und Viehstandes bei Kreises Eus⸗ besonders der schlecht. wüchsi faul utter, Grum⸗um 20 — 30 % ge⸗ kirchen u. theil⸗ Winterfrucht, 8 . hligesg. d. sra, met leidlich, aberssunkenen Preisen,
weise auch insgut, Quantität 3 och Hoffnung noch nicht ge⸗sehr gute Obst⸗ Gemeinden des gering. 1 Geuf borgen, Winter⸗ eente, ber 5
Kreises Bonn. 8 vorräthe nicht] drige Prei [„Frühjahr unds Im Allgemein Weizen wie Gute “ eer t Cbitgentfestt (Sommeranfang nicht günstig. Roggen, Stroh⸗ Körner⸗nStroh⸗ Ans Körnern u. — Frühkartoffeln * i sehr dürre und, Sommerfruchtsertrag noch ge⸗quantität aber Stroh ganz mit⸗ gub 9 Spaältann Recht befriedi⸗ 1. Schnitt ge⸗] Flachs wenig deis. 8 Außuf verch Regen undfringer. erheblich d felmäß 19; e toffeln hee gfn; lune Fbril 89g 8 Auglitatir “ fregnerisch, kaltsSturm vielfa urc feach faulig un 4 2 gut. 2. Schnitt] halbe Länge. ·d el⸗ ¹ 8 G 8 be 7 8 schläge. 3 v11““ 11““ .“ eehen 9 (eqe. Fucer-solant geerniet. Korbitttlernten, 1 “ ““ 8 “ 1 . Kar⸗ gehalt noch nicht Flußwiesen Reduktion 1 im konstatirt. mehbrugh sce. üt Reduktiond, “ wie in der 61 schwemmt. schlecht. Preisen. Juli bis 2.] Qualität der 7 — Sehr reiche Obst- Drittel August Cerealien gut, 0,70 — 0,90. [00 125 sehr I ernte. iesenheu 0,50]°% ꝑObst 0,30 bis
sehr heiß und nur sehr mittel- “ EA 1““ 5,6 trocken, dannmäßig. c1- “ .“ “ günstig, viele bis 0,60. Klee⸗0,80. Futter u. Streumangel.
zelt Hagelschlag.. 8 8 8 8 8 8 und Zweiwuchs. engewächse und Viehpreise nie⸗
2
2 564 3 186 46 34 3 808 6 870 38 34 20/11 5 013 7 882 38 25 16714 11 827 858 5 865 268 20 770 102 293 263⁄ y5 477 1 698 53 15 5 825 9 749 43 35 30[16 7 245 5 223 44 30 18722 7 443 14 666 39 28 21/23
36.
2 031
2 101
2 677 5 388 2 845 1 9
2 895
3 466
3 553
3 698
6 208
6 687
6 689
7 976] 7 837 80
8 257
21 159 21 599 2
16 198 53 134
24 177
uf p. 12. je
1 86 335 68 804 129 199 112 708
2 68
72
35. 57 806 300
lom
57 600
71 184
121 762
155 940
161 386
199 406
211 334
194 416
245 226 129
145 438 686 327 084
262 268 511 755
209 214 570
üge a chsk
2
kommt
Eine Verspät. auf:
Von der Zahl der Ver⸗ Personen⸗ u.
18) 0[14 151
6
72 2 54 83 382 472 947 13 446
248 787 940 13 979 12 711
76 106 491
49 170 989 118 115 501 147 230 819 248 155 416 134 326 471 144 474 732 310 424 217 568 461 676 589 760 104 496 1 178 452
34. Züge 126 94 112 93 97 126 171 223 270 197 171 62
chnell⸗, gemischten 3
spätungen der Cour⸗
eigener Bahn (
15,
S —
Achs⸗ kilom. 5 267
urü chten gelegten
4 679 7 962 2 159
3 477 297] 5 601 032 26 068 5 4 980
jedes Kilo⸗
4 882
30 759
7 047
17 464
8 667
848 434 17 473 7 711
54] 12 874 4 337
11 350
Auf
meter Bahn⸗ länge kommen 26 739 2
5
von den ck
2
Schnell⸗,
5
9 006 9 100 23 172
2 4 236 688 1 916 841] 40 816
9 624 461
9 57 806 11 896 392 686 14 320 1 093 2 39
4 442 543 24 490 1 271 2 221 2 53 394 546 18 819 026 25 575 2 870 3 763 805 103 933 21 537
igen 84
üge Spalte 3
rsonen⸗
und 7
6 und 7. Sp. 31. 747 341] 22 165
258 398] 4 857 261] 10 498 441] 32 32
213 551 155 416 524 536 787 940 760 104
d deren Verspätungen,
2
Davon entfallen auf die mã 3 248 793 15 969 2 7 010 000 1 316 057 9 1 023 510 1 418 842 11 14
2
16 764 542] 32 454 93 217 721 4 500 51 32 98
15 372 927 27 858
Pe gemis
fahezlan⸗ Courier
5,
2 19 802 415 10 369 086] 12 959
8⸗ 205
kilometer der Züge Spalte 542 293 7 873 022 45 765 796 755 6 662 450 2 770 0 762 072
528 488
23 069 904 9 441 085 0 358 361 1 939 509 2 671 314 1 827 296 2 141 335 4 851 358 10 946 725
161 114 48 710 981] 11 426 487
258 757 268 785
29 491 606] 8 640 078] 21 633 10 241 019] 4 334 676] 15 753 2 880 000 1 850 000 8 122
5 889 5731 4 872 141
Zurück⸗ gelegte 7 423 100 57 34
2 2
1
60 584 175 10 031 019] 33 964 28 222 364 10 741 610] 23 640 3 36 874 468 13 233 671] 25 918 35 654 321] 18 039 805 13 781
60 214 03 30 459 659 288 949 2
U
10 642 064 517.]212 970 304
uacp u⸗b
1 1 2 1
wur
en Anschlüsse
* .
V
15 67
V
26
1 4 6
16
S dun
,n0H 1
ua ꝓ muoꝛd 029
versäumt
1
ätungen
In Folge Ver
sp
verlängert. Aufenthalt d
6
üge un
46 80 2
37
2 8 *
. . .
“
eabesee ae dexeFenen e.
tungen
17 65
a en auf
28 477
uauc- la0 —ꝙ
Stationen
euce gun V n0 he e V
15 u. 18) en
ntfall 0,12
den
84 5
599 1 903 219
136 1 047
2
5. auf
5
Minuten
wetter. Verein⸗ nügend. wenig Krankheit Futterkräuter drig. Handel mit
Qualitätsjung. Schweinen des Heues vorzüg⸗ lebhaft wegen lich. Grummetsguter Kartoffel⸗ schlechter. ernte. Buch⸗ E“ weizen unbefrie⸗ sdeigend. Wein am Schluß Juli aus⸗ 9 8 gezeichnet, durch “ naßkalten August ssehr geschädigt, sjseetzt i. günstigsten alle kaum guter 8.Setzelbhae Ge⸗ S Ernte der) T1maINge Berkangen, ieg Koͤenerfrüchte 11. I111“n „VVersprechen tedchdoecfenche. 8 “ eine recht reich 8. Heuernte gut,, Obst⸗ und Gammertingen meinen als eine 1 “ 1 ““ “ liche Ernte eich⸗ Grummet durch Hopfenernte gut. und Ober⸗Amts⸗sgute Mittelernte “ G1“ eeesstetzes en eeer gers Nüttdeert.,. “ E11A4“ 1I1111““ gen größtentheils gen sind durch den. Strohertrag.. 8 1““ 5 “ verdorben. Hagelschläge be⸗shat durch Dürrte 1 1. 1 deutend geschä⸗-gelitten. Quali⸗ digt, stellenweisestät der Körner mehr als diegut. Hälfte der Ernte vernichtet.
vüeeereesemme Oeffentlicher Anzeiger.
register nimmt an: die Kö 1 8 2* “ 8 see. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
8 ” 1w e. und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen -Fee Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Berlin EE 8 va. dergl., 6 veee is. tm & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte helm⸗Straße Nr. 32. 1 4. N 2 —— ete.] 7. Literarische Anzeigen. n. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
u. 8. w. von oöffentlichen, Eünf —2 8 Theater-Anzeigen. 8n der Börsen- Annoncen⸗Bureaux.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ in Oldenburg bei Züssow und des ein —
ladungen u. dergl. sitzers, des Arbeitsmanns Mikefincekgenen Be⸗ Amtmann Voigt in Güntershagen eingesehen wer⸗
[36732] ; ohendorf für kraftlo b Jarling aus den. Auch wird auf Verlangen Abschrift der pe [35752] Bergisch⸗Mä 2—— Oeffentli e Zustellung. Bere — zzit fflärt, .ö die unbe⸗ ziellen Pachtbedingungen —2 elcheif be pe⸗ 4 Die Lieferung unseres nächstjährigen Vevarfes an Der Kaufmann E. F. Uthke zu Anclam, klagt ausgeschlossen. 8 auf denselben pialien von uns mit etheilt werden “ Zußstahl⸗Radreifen für Lokomotiven, Tender und Feen tie Schneiderin Ebarlotte Seeger, früher zu Wolgast, den 27, September 1881 Cöslin, den 30. September 1881. 1 agm soll im Wege der öffentlichen Submission 19eclam. 8 ;t 19 Amerika, aus dem Wechsel vom Königliches Amtsgericht, Abtheilung II Abt Königliche Regierung, schrieben geeee. st2 Füfgic. Offerten sind unter⸗ 85. 8 mit dem Antrage auf Veruribeilung — g II. Alb für direkte Steuern, Domainen „versiegelt und frankirt, mit der Aufschrift:
eklagten zur Zahlung von 75 1b 8 —und 5 „Offerte auf Lieferung von ifen“ 8 nebst 6 % Zinsen seit . Bepten. 8 Hauptgeld Verkäufe, Verpachtungen, 4 1“ ud Forsten. bis zu dem auf geLieler —1 22 Aeenee .
Gesammt⸗
unꝙ m,ed ⸗ 2
32
* *
12 1 744 83 e bei der Längenberechnung zur Anwendung gelangen.
52 30 66 86 92
23. 24.] 2 69
22.
194 26 118
„uauc-a2c— 9
Fahrzeit
verlängerte 22 221
Von den (Sp. 12,
Mucx qun öan0 l
48 95 28 54
9 Bün gac vs vge22⸗4 a09 8 08 ae Ppvu Aulzuedaach 4212192 bnaeege * 0881 Undnꝛh zvuas iS
24'en9 aDS lq vrzmuwle;Hand gunva.
22 uu 81 'n g1 ½.1‧28 „ :988 10 '/ „ .12 % *Heup Z „121,29) dlnwa ugva * un z0 -q Inv *q gosueLaag.⸗z 1ue29.
., 12 a2 Iaveus *qa⸗chm (81*dZ)ovng auꝛa uqgvg * S8 „„Iunv ⸗Agrnuakanst
dlada uq v u⸗ z0gInv qu ugav C
0,84 139 0,34 0,55
00 5
2,95 0,66] 09
0,20 0,69 0,69
s veränderte Grundsätz
409
0,80 s
0,98 0,58 0,00
0,68 0,42 0,
0,89 0,
0,45 0,37 0,41
ing
üge
0,100,66 0,6611 682 2 056 430
1
19.
1%, 5 0,3 3 0,1 ’
Gemischte Z
18. inu — 1
2 52
über 30 M
2
im Monat August 1881 beförderten 3
— —
ueguvh) ux, *
5 13
8
2 ,—
g'aZ lvbusn 8 q0p un (1*.½ ) 2bug azea uqgvas ** 1z uv b mmmn zowaa ugvg u⸗Ue 22 9 Ind gug unar C
. . 7
16.] 17. V
Es verspäteten 0,5 0,4
üge 2 0,6 0,8 0 0, 0,4
12 7 1
nen⸗Z
über
39 V 1 2 13 8 66 14 22
533,¹ 46 20 3,0 78 59
23 14 0 üs⸗
1
20 18
I
3 9 66 89 40 0,8
8 19
2,3] 106
53
2
2
58 11.
4
erso
20 Minuten
20
uoeuS un
2 0, 8,6 4,2
g ds Iqvrun *‧Ja0 im (r1'd2 ) 2Bugeazoa uqvg .* 0 .hnv gohustoate Flada uqv uab a2aInv qugj uaavd
unun ven
7 7
2 ,—
5,4 40 17
d P ige
1
in. 2 2,9 5,6
10,5 4,3 1,9
1
V
10 1,6 49 34 0,5 3 8acO1ose 544 20 86
79 aec 71134 9bes 43
2 9 0s 8. Die Differenz in der Gesammtbetriebslänge ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, daß neuerd
2. 13.] 14. 11 1 0,8 0,1
2 13 5⸗ 1 7
12 6 8
13
1
8
Schnell ber 10 76 54 15 183 105 55 9 18 13 3
199 84 2
C
ourier⸗ un
11.12 ü
V
2 382 29 4 884 420 36 2015 968] 145 62
erfahr⸗
393
vS
2, rnb aqun -un uoczaach .eug eune.
ae
23¹0 74 22 249
planmäßige
9201
V ’
96 1 651] 224
16 1 132
2 107 7 326 16 4 122 11³
77 2 039 68
37 202 27 737
8
1
27 161 794
73 55 2 48 — 7 62
auß 213 2 166
1 24 55
3
2
3 14 30 49
V
779 62 248 753 83 74 89 14 5 62 186 93 238 346 93 310 180 2 7 9 1241 182
1 1 36 6 446 7037 8 73 3 175
5 158
9 806 124 3 2 939 93 2108 2 139
11 31
3 1
V
372 13 243 89 950 53 120
536, 2 987 2
27 186] 519 5 925
. 3 534 8 901 1
620 186 2 666 508 279 72 434 628
1 116 1 315
8813 4 805
62 1 023 62 1 055
Summa 2
der beförderten Züge
587] 2 051
248 341 2077
186 403
465 527 62 27 310
217
217
1 881 und aenc .“ oöver. 8 1. Oees nrss 1 er, 6. 2g die Be⸗ [35411] Submissionen ꝛc. . 88 S Ab Hanheisan caumten Submifsiengiemine 8 n andlung des 8 3, 2 8 8 1 1. Burec zwureichen. Die Er⸗ Frrtte vor das Königliche Amteelicht 2 . b Die 11 Kilometer nn ban Bahnhs ea heh Al tocs ubmifsion. Am 20. Ok⸗ Wnung der Offerten findet in diesem 1 . den 27 ramburg entfernte, am vältn, Far be⸗ iühher Fr⸗ Vormittags 11 Deügernart der etwa erschienenen Submittenten statt. 7. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr egene e sEras hr, sollen bei dem unter⸗ ieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß sind Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Domã . — 8 Fichneten Betriebsamte 3285 Kegen Eöstattung der Selbstkosten ad 1 ℳ von dem Auszug der Klage bekannt gemacht. *e dieser Li vor en 2n GCrünhof 1“ — Tonnen Lalte Gisenbahnschfe⸗ weilene 6— Pelc ierselbst in baiehen. 11“ — vppopant gul vca 1 Krage, dnr vom Johanni 2 ab auf 18 Jahre in öffent⸗ — gen, rot. 13 Tonnen alte erfeld, den 29. September 1881. g als Gerichtsschreiber des Ieenolichen Amtegerichte licer, Lietation in den Meistbietenden E — 1ö, G Tonnen altes Königliche Eisenbahn⸗Direktlon. 98 8 1 18 Der Licitationstermin stebt der öffentlichen Submission verfans —— im Wege [36504] Bek 1 vuauqvs ueceaueg 12on Sonnabend, den 29. Oktober 1881 e n. vbigen Tage, Vermentegres. Die hier vacant v g* ung. 98 e- Sachen betreffend Aufgebot einer U 3 Vormittags 10 Uhr, 4 — gelt und mit der Aufschrift „Offerte auf von 3600 ante, mit einem jährlichen Gehalte — dicc Ectenanai e Kogaicsen enace h bn Sthungesaale der unterzeichneten Königlichen seaenans, den Alten dberzan Vigtersesien⸗ ver⸗ wieder bescgt Lm Bürgermeisterstelle soll gast vom 20. September 1881 der 28 g2. b ehee n Bet mt ein⸗ AQualifi ötskundi b .“ r. Band IJ., Blart 29, Abtheilung III 8 5 Hektar Wiesen. nen i - ngungen kön⸗ Bemerkt wird 5 b -2 5b desie eee 29— heite Lu⸗ B.en pen bresgens 1.--N 1.S8s der bensesben sere gefffrtrricte eingesebfn⸗ 87 12 — seit 188 8* 1— Heberioe 8* Per. ne Post von? Thalern ch . von ℳ pro Exemplar b 1 8 ℳ ammtarmenverbandes A ich f 4 auf Antrag des alleinigen Erben der nachzuweisen. öro Ex ezogen werden. Berlin, den 29 30 nrich, mit welchem ein Gehalt Gläutt rinigen Erben verstorbenen. Die Verpacht 1 September 1881. Königli — 9. von 300 ℳ jährlich verbunden ist, beklei beceesh, de Fsazaten laach esensocheeheasterereheg ee erg,a ngger22 BarceBeheeha e tenbegegetnen. Staala, en 8 ncg. . e 1“ 8— Irrenn; 1 irn Ober⸗ 5 88 Der Tfaßistrat: 6“ 823 .. . 1 uter.
6116 3937 2 325 2 883 1 111
5 146 868 27 124
2 046 248
7 006
1 47
fahrplanmäßige 124 8 1 116 434
24
682 5 738 1 519 3 501
1 147 6 363
1 029 6 17 2 217
8
.. 1422,71] n765,29
der Königl
30,89
1783,78 376,588 775 7 973 1 2090 9 287 961 12
0 7
89 465 A
93
651
31
961] 4 60 8 7092 1
62
276,
72
540,65
7
121 29 217 5
2 28 169,
2
678,83 96 21
250
„ 1
2235,
13 97
I⸗ Bemerkung
.10
55,34
20,35
103,80
602,69
569,47 346,2 7
3 1 885,381 110,03= 1023 4154 1953 5 207
1321 35
818157
8
2 058,40
1 193,83 1 139 247
.
b. b.
. J1528,04
che und
chen ktion
bfen⸗ senb. Esb.
isen
isen
Eisen Ei
igli Staats⸗
senba riedrich⸗
Sange n senbahn „Eisenb. auer Esb. Fniglichen chen
Ei
aen (lin hüringische Eis
Eisenb..
erlin⸗Anhalti usitzer che
öni Direktion —2 3
irk der Königli Direktion
Eisenba 8 Dire
8
inkor i
Eisenbahn — — hn Staats⸗Ei che Ei ring.
sche E der aal⸗Eisenba
bahn⸗
irk der K „Loth
ummen
schnittszahlen
Eisenbahn⸗
nterel
Eisenbahnen berla
zu O
Be
1