durch Kauf übergegangene Handelsgeschäft sub Nr.
332 des Firmenregisters mit der veränderten Firma
„F. Heise“ eingetragen worden.
Brieg, den 7. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Bromberg. Bekanntmachung. [36622] In unser Firmenregister ist unter Nr. 866 die
Firma:
1 W. Ciesielski mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Withold Ciesielski hier zufolge Ver⸗
fügung vom 5. Oktober 1881 am 6. Oktober 1881 eingetragen worden.
Bromberg, den 5. Oktober 1881.
abgesonderte Eigenthum des Erwerbenden sein soll. Danzig, den 29. September 1881. Königliches Amtsgericht. X.
Einbringenden resp.
B“
Danzig. Bekanntmachung. [36632]
In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 319 eingetragen worden, daß der Kaufmann Eduard Rothenberg in Danzig für die Ehe mit Caecilie Lehmann durch gerichtlichen Vertrag vom 15. Mai 1860 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das von der Braut eingebrachte und noch einzubringende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Dessau. Handelsrich
merk:
eingetragen worden.
8 F. Mey
Elberfeld.
Bekanntmachung.
Auf Fol. 592 des hiesigen Handelsregisters ist bezüglich der Dessau⸗Cottbuser Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft zu Dessau nachstehender Ver⸗
Dessau, den 1. Oktober 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
terliche
Der Ingenieur Gustav Knackstedt zu Cottbus ist aus dem Vorstande ausgeschieden,
er.
[36634];
[36657]
§. 19. Die Gesammtheit der Aktionäre wird durch die Generalversammlung rechtsgültig vertreten. Dieselbe wird durch den Aufsichtsrath innerhalb der ersten sechs Monate des Jahres einberufen; Tag, Ort und Stunde derselben, sowie die Tagesordnung sind einmal durch die Gesellschaftsblätter spätestens vier Wochen vor der Versammlung bekannt zu machen.
§. 25. Jede Aktie berechtigt zur Führung einer Stimme in der Generalversammlung. Jeder Aktio⸗ när kann seine Aktie durch einen anderen stimm⸗ berechtigten Aktionär mittels Vollmacht in der Ver⸗ sammlung vertreten lassen. Die Prüfung der Voll⸗ machten steht dem Vorsitzenden zu; von p
Graudenz.
des Kaufmanns Oscar Kauffmann ist ebenda unter der Firma: Oscar Kau Kunst⸗ en⸗ Magazin — in das diesseitige Nr. 337 eingetragen.
einer Ent⸗
Bekanntmachung. 136638]
Die in Graudenz errichtete Heeden sdee9 e
ann Pir 22
sikalien⸗Handlung, Pianoforte⸗
. 8 Firmenregister unter
Graudenz, den 7. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Firma E. Hildebrandt zu Baruth und als deren In⸗
Halberstadt. Bekanntmachung. [36659] Zufolge Se een 88. ist ecer N. 8.
— registers die von dem Kaufmann Car E“; zu Dorf⸗Hadmersleben —
Zweigniederlassung i Heinrich Knoch errichtet habe.
Jüterbog.
brandt, folge Verfügung vom 5. Oktober 1881 an dem⸗
selben Tage eingetragen.
in Berlin unter der Firma
irschberg in Thüringen, den 8. Oktober 1881. btesch Fütlich 8 ög Amtsgericht. Abe.
Ke [36639]
“
Bekanntmachung. — In unser Firmenregister ist unter Nr. 327 die
ilde⸗ zu⸗
hHaber die Ehefrau des früheren Kaufmanns Emilie, geborne Bauer zu Barut
Jüterbog, den 5. Oktober 18831313.
im Pr. Stargardter Kreisblatt, im 2g Kreisblatt“ 8 künftig fortfallen. 8 Pr. Stargard, den 6. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. III a.
Saalfeld. Handelsregister⸗Einträge. [36433] 1) Zu Nr. 61: Die Firma:
Gottfried Thom in Saalfeld ist nach dem Tode des Inhabers, Kauf⸗ manns Emil August Thom, weill. hier, erloschen, laut Anzeige vom 21. vor. Mts.
2) Zu Nr. 36: Die Firma: Carl Stepf in Altemarkt nebst Zweigniederlassung zu Unterwellenborn ist lt.
Wehlau. Bekauntmachung. [36403 8
In das Handelsregister D. ist unter der Nr. 8 zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1881 einge⸗ tragen: eKaufmann Waldemar Semerau aus Allen⸗ burg hat für seine Ehe mit Catharina Kad⸗ giehn die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes durch Verhandlung vom 27. September 1881 ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehe⸗ frau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗ 8 gelegt. S. den 5. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
[36404]
scheidung kann Berufung an die Versammlung er⸗ Friedrich Hermann Nolte griffen werden. §. 26. “ Generalversammlungen werden einberufen: 1) Pen der Aufsichtsrath es für nothwendig er⸗ achtet; 2) wenn die Direktion die Einberufung bei dem Aufsichtsrathe beantragt; 3) wenn ein oder mehrere Aktionäre schriftlich mit Unterzeichnung des Namens und Angabe eines unter gleichzeitiger
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) Unter Nr. 2678 des Firmenregisters zu der
Fir 8 A. Schaefer Soehne“ mit dem
Sitze zu Elberfeld: der Inhaber des Geschäfts, der Kaufmann Gustav Adolph Schaefer, ist am 18. April cr. gestorben. Das Geschäft wird von dessen Erben und Rechtsnachfolgern nicht fortgeführt. Die Firma ist daher erloschen. 2) Unter Nr. 1024 des Prokurenregisters: die
Löschung der der Ehefrau des Kaufmanns
Gustav Adolph Schaefer, Anna Maria, ge⸗
borene Gobins du Sart dahier für die Firma
Danzig, den 29. September 1881.
Zeitz. Zufolge Verfügung vom 29. August 1881. Königliches Amtsgericht. X.
ist in unser Firmenregister unter Nr. 447 die zu Runthal bei Teuchern bestehende Firma:
. „Carl Riebeck⸗ . und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Riebeck in Leipzig eingetragen worden.
Zeitz, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
.236 des Firmenregisters des vormaligen Königl. Rr. gnrichis 8. Wanzleben — für seine Firma Herm. Nolte“ dem Kaufmann Otto Siemens zu Die in unserem Firmenregister sub N Dorf Hadmersleben ertheilte Prokura eingetragen. stehende Firma: 1
Halberstadt, den 7. Oktober 1881. „Angust Zingler Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI. ist zufolge Verfügung vom 7. Oktober am 8. Ok⸗ tober 1881 gelöscht worden.
Liegnitz, den 8. Oktober 1881. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36642] In das hiesige Handelsregister
Anzeige der Wittwe des verstorbenen Firmeninhabers, Carl Stepf, Friedericke Stepf, z. Zt. in Meiningen, vom 30. v. Mts. erloschen. 3) Zu Nr. 152: Die Firma:
David Lange & Cie. in Saalfeld ist erloschen, It. Anzeige des alleinigen Inhabers, Bäckermeisters David Lange hier, vom
eutigen. 8
Hen Bu Nr. 56: Die Firma:
Richard Hochstädter in Saalfeld ist erloschen, lt. Anzeige des Inl Gürtlers Richard Hochstädter hier, vom Heutigen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. [36641]
gnitz. ekanntmachung. — sers 666 be⸗
Cassel. Handelsregister. .136791] Nr. 203. Firma: „Adolph Below“ in Cassel. Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 7. Oktober 1881. Eingetragen am 7. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abtheilung 4. Fulda.
Danzig. Bekanntmachung. 8e880n
In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 326 eingetragen worden, daß der Kaufmann Commerzienrath Richard Theodor Damme in 8 Danzig für die Ehe mit Emmeline Elise Mag⸗ dalene Loche durch Vertrag vom 18. April 1853 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus 8 geschlossen hat.
mburg. Eintragungen [36482 — in das Handelsregister.
Skiover 1. 1“
Friedr. Fuchs. Inhaber: Friedrich August Fuchs.
Fe Inhaber: Georg Johann Theodor
Zoppot. Bekanntmachung. [36445]
Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. ist am 28. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 1 eingetragen, daß die Handelsfrau Emma Berendt,
statutenmäßigen Zwecks, Hinterlegung von mindestens einem Viertel der
ausgegebenen Aktien bei dem Vorstand oder Ludwigslust.
Hheeute gemacht worden.
36625] D·D Danzig, den 30. September 1881. [36625] Königliches Amtsgericht. X.
Celle. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 88. eingetragen zu der Firma: Theodor Premper mit dem Niederlassungsorte Celle: Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von der Wittwe Premper, Marie, geb. Hart⸗ mann, in Celle fortgesetzt. Celle, den 8. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 8 Mosengel. Celle. Bekanntmachung. 36623] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 423 eingetragen die Firma:
Viector Hamann mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren In⸗ haber der Kaufmann Victor Hamann in Celle.
Celle, den 8. Oktober 1881. Köhnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel.
Celle. Bekanntmachung. [36624] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 379 zu der Firma: Joh. Heinr. Habich et Co. Nachfolger eingetragen: .Nach Auflösung der offenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Martin Meinerts in Celle un⸗ term 1. Oktober d. J. aus dem Geschäfte als⸗ etreten. Dasselbe ist vom bisherigen Mitinhaber, kaufmann Carl Mevyer in Celle, unter der bisheri⸗ hen Firma mit Aktivis und Passivis auf alleinige echnung übernommen.“ Celle, den 8. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mosengel.
[36765] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 30. September 1881 Band 2 Nr. 486 eingetragen worden: Die Firma E. Friedebach in Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friedebach in Coburg. 11“ Coburg, den 5. Oktober 1881. 6
Die Kammer für Handelssachen.
Dr. Otto.
. [36764 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 30. September 1881 Band 2 Nr. 485 einge⸗ tragen vorden: Die Firma Heinrich Uhlendorf in Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg „ Friedrich Heinrich Uhlendorf in Coburg. Cpoburg, den 7. Oktober 1881. Ddie Kammer für Handelssachen. 8 Dr. Otto. Coethen. Handelsrichterliche 8— Bekanntmachung. [36763] Im hiesigen Handelsregister sind folgende neue Einträge: 00
1) Fol. „H. Merkel“ Coethen; 8
Inhaber: Kaufmann Hermann Merkel e
ee 2,) Fol. Firma: „M. Pabst“ in Coethen; Inhaberin: Wittwe Marie Pabst, geb. Schacke, daselbst.
Firma: in
Coecthen, 11,. Oktober 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Culm. Bekanntmachung. [36766]
Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1881 ist in unser Firmenregister die in Scharnese errichtete Handelsniederlassung der Handelsfrau Bertha Jörael ebendaselbst unter der Firma:
Bertha Israel
eingetragen und zugleich in unser Register, betreffend die Ausschließung der Güter unter Kaufleuten einge⸗ tragen, daß die Handelsfrau Bertha Israel, geborne Levv, in Scharnese für ihre Ehe mit Jacob Jsrael chendaselbst durch Vertrag vom 25. Mai 1870 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß Alles, was die Ehefrau in die E einbringt und in derselben, sei es durch Erbschaft, Geschenke oder Glücksfälle er⸗ wirbt, die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen er⸗ halten und dem Ehemann daran ein Nießbrauchs⸗ oder Verwaltungsrecht nicht zustehen soll.
Culm, den 1. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekann ung. 2 unser Register für Ausschließung der ebelichen emeinschaft unter leuten ist heute sub
Nr. 320 eingetragen werden, daß der Kaufmann
Josegh Samuel Baum in Danzig für die Ebhe mit Sophie Liepmann durch gerichtlichen Vertrag
Danzig. Bekanntmachung. 1- In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 322 eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolph Benjamin Wendt in Danzig für die Ehe mit Johanna Marie Conwentz durch Vertrag vom 11. Juni 1858 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausge⸗ schlossen hat, daß das damalige und künftige Ver⸗ mögen der künftigen Ehefrau zum vorbehaltenen Vermögen derselben gehören soll. Danzig, den 30. September 1881. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 1836633] In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 324 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Robert Ludwig in Danzig für die Ehe mit Helene Emilie Muehle durch Vertrag vom 11. Oktober 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles damalige und zukünftige Vermögen der Braut resp. künftigen Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 30. September 18831. Königliches Amtsgericht. N.
Danzig. Bekanntmachung. 36626] In unserem Prokurenregister ist heute die Prokura der Marie Rieser für die Firma J. Rieser hier (Nr. 217 des Registers) gelöscht. Ferner ist eben⸗ falls heute in das Gesellschaftsregister bei Nr. 217 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft J. Rieser hier aufgelöst ist und daß die Wittwe Therese Rieser, geb. Kröll, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Endlich ist auch heute in das Firmenregister sub Nr. 1203 die Firma J. Rieser hier und als deren Inhaberin die Wittwe Therese Rieser, geb. Kröll hier eingetragen worden. Danzig, den 1. Oktober 1881. “ Königliches Amtsgericht X.
“
Danzig. In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 331 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Eduard Axt in Danzig für seine Ehe mit Marie Henriette Johanna Wendt durch Vertrag vom 10. November 1860 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Danzig, den 3. Oktober 1881. 1— Königliches Amtsgericht. X.
Bekanntmachung. 8.080n
Danzig. Bekanntmachung. [36767] In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 336 eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Wilhelm Otto in Danzig für die Ehe mit Anna Roepell durch Vertrag vom 23. Mai 1861 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen hat. Danzig, den 4. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. N.
Danzig. Bekanntmachung. 36769] In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gutergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 338 eingetragen worden, daß der Kaufmann Urtedesc⸗ Albert Hanke zu Danzig für seine she mit Maria Barbara Reinke durch Vertrag vom 25. April 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem damaligen und feneftihen Vermögen der Braut und Ehefrau die Rechte des Vorbehaltenen beigelegt hat. Danzig, den 5. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute aub Nr. 340 eingetragen, daß der Kaufmann Johann Gustav Hermann Amort in Danzig für seine Ehe mit Sovbhie, geb. Dekowska, durch Vertrag vom 3. Mai 1861 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. “ Danzig, den 6. Oktober 1881. 1“ Königliches Amtsgericht. x.
Danzig. 2 36627]
In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 3329 eingetragen worden, daß der Kaufmann Michael Gilk in Danzig für seine Ehe mit Therese Martha Acgert durch trag vom 26. Oktober 1877 die chaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das von der künftigen Ehefrau in die Ehe zu bringende
36768]
vom 3. Juni 1852 die Gemeinschaft der Güter und Erwerbes 2 und bestimmt hat, daß das von jedem Theil in die Ebe einzu⸗ bringende und während der Ehe aus irgend einem
E sowie decjeng⸗ Vermögen, welches sie während der bestehenden Ehe durch Erbschaft, Geschenke, Glückszufall oder sonst erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen erhalten soll. 8 7 Danzig, den 6. Oktober 1881.
1
Grunde z erwerbende Vermögen das alleinige und
Prokura.
Ems.
sellschaft B. & M. Gie öscht,
eingetragen worden tober 1881.
Forst.
Nr. 42 die Handelsgesellschaft Forst i. L.“ eingetragen steht,
tragung erfolgt:
) der Kaufmann Cattien,
jellschafter befugt. Gleichzeitig ist die von den der Firma „Robert Cattien
löscht worden.
4663. Die Firma „N. Ey
helm Schneider hier aus
mann Gallus Albert Knotz hi nahme aller Aktiven und Pas herigen Firma fort.
Kerner aus dem Aufsichtsrat daß für die letzteren andere worden sind.
versammlung
wurden die §§. 13, 14, 15, 1 Statuten geändert. Dieselben
versammlung aus der
des Aussichtsrathes
Stimme ein.
macht.
§. 14. auf drei Ehüblt.
, ergänzen.
nächsten ordentlichen Generalve
zu besetzen.
Uhichbeit das Loos. Der V Sitzungen des Aufsichtsrathet.
einer Sitzung verlangt, solche berufen. Der U
Beschlußfassung über
lich. Der Au
tragen. Das Protokoll der S
Schriftführer unterschrieben.
28 Königliches Amtsgericht. N. “
werden die Ausfertigungen des Aufsichtésrathes unter⸗ e zeichnet
Elberfeld, den 10. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Bekanntmachung. Am heutigen Tage sind hier I. im Gesellschaftsregister unter Nr. 19 die Ge⸗
Ems, den 4. Oktober 1881.
Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter
zufolge Verfügung vom 5. d
An Stelle der ausgeschiedenen Wittwe Cattien, Johanne Caroline Auguste, geb. Trunte, ist der Tuchfabrikant Emil Cattien in die Gesellschaft ingetreten. Die Gesellschafter sind nunmehr: Andreas
85 der Tuchfabrikant Emil Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗
fabrikanten Emil Cattien hier ertheilte, unter Nr. 48 des Prokurenregisters eingetragene Prokura heute ge⸗
Forst, den 6. Oktober 1881. Königliches Amt
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handelsregister.
4664. Am 15. v. Mts. ist der Schneider Wil⸗ der Handlung in Firma „Wilh. Schneider & Co.“ als Gesellschafter aus⸗ getreten und führt der andere Gesellschafter Kauf⸗
4605. Nach Anzeige der hiesigen Aktiengesellschaft „Frankfurter Baubank“ ist das Mitglied des Aufsichtsraths Ludwig Heinrich Burnitz gestorben und an dessen Stelle der Architekt August Albert kooptirt worden, sowie Adolf Finck und Dr. phil.
In der am 23. Mai 1881 stattgefundenen General⸗ der vorgenannten Aktiengesellschaft
§. 13. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern, sowie zwei Ersatzmännern, welche Hümmtlich von der General⸗ ahl der Aktionäre erwählt
werden. Die Ersatzmänner wohnen allen Sitzungen ötsrathes mit berathender Stimme bei. In Abwesenheit oder Verhinderung eines Mit⸗ gliedes tritt je ein Ersatzmann mit beschließender imme ein. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes legitimiren sich durch Auszug aus den Protokollen der betreffenden Generalversammlung; ihre Namen werden durch die Gesellschaftsblätter bekannt
Die Mitglieder des Aufsichtsrathes werden Jahre, die Ersatzmänner auf zwei Jahre Für eine im Laufe eines Geschäftsjahres rei werdende Stelle kann der Aufsichtsrath sich durch Die Stellen sind von der
auf die noch übrige Amtsdauer der Ausgeschiedenen
§. 15. Der Aufsichtsrath wählt jährlich seinen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Wahlen entscheidet Stimmenmehrheit, bei Stimmen⸗ orsitzende beruft zu den
des Aufsichtsrathes oder der Direktion die Abhaltung s muß der Vorsitzende eine Aufsichtsrath ist besct
wenn drei seiner Mitglieder oder für das nicht er⸗ schienene Mitglied ein Ersatzmann —5 sind. Er beschließt mit absoluter Stimmenmehr
die c., d., f., g., h., i. ist be Plgemang von minde⸗ stens drei Mitgliedern des Aufsichtsrathes erforder⸗ chtsrath kann einzelne seiner Amts⸗
verrichtungen, zur zebeene oder zur Erledigung spezieller Geschäfte, einzelnen seiner Mäühlede über⸗
e. bungen wird von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter und dem
„J. H. Schaefer Söhne“ ertheilt gewesene
brich zu Ems
II. im Firmenregister unter Nr. 126 die Firma Bertha Giebrich mit dem Sitz zu Ems und dem Inhaber „Bertha Giebrich zu Ems“
zufolge Verfügung vom 4. Ok⸗
[36636]
„Robert Cattien zu ist heute in Colonne 4 . Mts. folgende Ein⸗
Robert Richard Cattien zu Forst. bisherigen Inhabern
zu Forst“ dem Tuch⸗
sgericht. 1836637]
er“ ist erloschen.
er dieselbe mit Ueber⸗ siven unter der seit⸗
he ausgeschieden, ohne Mitolieder kooptirt
9, 25, 26 und 33 der lauten nunmehr:
ge⸗
rsammlung endgültig
Bei diesen Wenn ein Mitglied ußfähig,
n eit. Zur stände unter §. 16a.,
In gleicher Weise
[36635]
einem Notar oder einer Gerichtsbehörde di Einberufung bei dem Aufsichtsrathe beantragen wenn überhaupt gesetzliche oder statutenmäßige Gründe vorliegen. Generalversammlung ist die Einladung spätesten
mäßigen Antrags bei dem Aufsichtsrath zu erlassen und die Versammlung hat spätesten binnen sechs Wochen nach Eintreffen des An trags stattzufinden.
erfolgen im Frankfurter Journal und in der Frank⸗ furter Zeitung. Sie gelten, soweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung bedingt, durch einmaligen Abdruck in diesen Blättern als statuten⸗ mäßig verkündet. Der Aufsichtsrath kann statt eines jeden dieser Blätter andere zu den statuten⸗ mäßigen Veröffentlichungen bestimmen; jedoch muß jede solche Aenderung in den anderen Gesellschafts⸗ blättern, oder wenn für alle zugleich die Aenderung eintreten soll, in zwei anderen hiesigen Blättern be
kannt gemacht werden. Außerdem ist der Aufsichts⸗ rath berechtigt, andere ihm angemessen erscheinende Blätter für die Veröffentlichungen der Gesellschaft
Ferner wurde in der obengedachten General⸗ versammlung die Neuwahl des Aufsichtsraths vor⸗ genommen und es sind gewählt worden: Banquier Hermann Kahn, Consul Ludwig Braunfels, Ingenieur Georg Ludwig Zimmer, Kaufmann Ferdinand Heuer, Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Hamburge sowie zu Ersatzmännern: Oekonom Julius Angelheim und Architekt August Albert, 1] sämmtlich hier wohnhaft. Sodann ist laut Anzeige der vorgenannten Aktien⸗ gesellschaft Jacob D. Mayper hier aus der Direktion derselben ausgetreten und Oekonom Julius Angel⸗
E11131“
7
ordnet. 4666. Die
irma „Wilh. Hölz“ ist erloschen. 4667. Die F 9 1 8
aufmann Wilhelm Lehr hier hat
Firma „Wilhelm Lehr“ errichtet. 4668. Der Kaufmann Carl Julius Una hier
Firma „Carl Julius Una“ errichtet. 4669.
betriebene — als Gesellschafter eingetreten. 4670. Die Kaufleute Heinrich Wilhelm Ludwig 1., d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Sss „Tiebe & Spenlé“ errichtet.
371. und Johann Kraft Ferdinand Carl Lembach hier
unter der Firma „H. Dreyer & Co.“ errichtet.
am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Eduard Schott“ errichtet. Frankfurt a. M., 7. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
“
1“ 1836658] M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Bethei⸗ ligten ist am 21. März d. J. der Kaufmann Karl Ludwig Bender, bei Lebzeiten in Viersen wohnend, gestorben, und die zwischen dem Verstorbenen und
m Viersen bestehende Handelsgesellschaft aufgelöst und das bis dahin eenenschafelich gewesene Han⸗ delsgeschäft, nachdem dasselbe bis zum 1. Oktober d. J. für Rechnung des vorgenannten Denhard und der Wittwe des Kaufmanns Karl Ludwig Bender, Mathilde, geb. Opdenhoff, zu Viersen wohnend, für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder, nämlich: a. Adolsine, b. Hedwig, c. Fried⸗ rich, d. Oskar, e. Eugen Richard Bender, fortge⸗ führt worden, mit dem besagten 1. Oktober d. J. I. sern echhe Aktiven und Passiven auf die zu Viersen wohnenden Kaufleute Friedrich Lenßen und Ernst Küppers übergegangen, und ist bierdurch die — irma Ed. Denhard & Bender er⸗ oschen. Die genannten zu Viersen wohnenden Kaufleute Friedrich Lenßen und Ernst Küppers führen sodann das auf sie übergegangene Handelsgeschäft und die zwischen ihnen errichtete Handelsgesellschaft, auf welche die Aktiven und Passiven des oben genannten
ndelsgeschäfts Heensse id, unter der Firma enssen & Küppers zu Viersen sort und ist jeder von ihnen berechtigt, die Firma der Gesells⸗ zu recheen und die Gesellschaft zu vertreten. esses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 287 des Handels⸗ Fesegsa⸗ ts⸗) Registers vermerkt, be⸗ Rehungsweise sub Nr. 1083 daselbst ein EETEEE1“ ühmash. . J2
önigliches c Kbtheilung I.
Zu einer außerordentlichen
vierzehn Tage nach dem Eintreffen des statuten⸗
§. 33. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
zu benutzen.
heim zur Führung der Direktorialgeschäfte abge⸗
am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der
hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Der Kaufmann Abraham Weil hier ist
am 5. d. Mts. in die von dem Kaufmann David S6 Joseph Weil dahier unter der Firma „D. J. Weil’“
Tiebe und Johann Martin Spenlé hier haben am
Die Kaufleute Carl Ludwig Hugo Dreyer haben am 5. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft
4672. Der Kaufmann Eduard Schott hier hat 8
dem zu Viersen wohnenden Kaufmann Eduard De- hard unter der Firma Ed. Denhard & Bender II
Ffletece 58 e e.
eumann. Rarankenstein. Inhaber: Robert Frankenstein. H. O. Schröder. Diese Firma hat die an William Johann Franz Schmidt und an Ernst Christoph Sophus Schmiegelow ertheilten Prokuren auf⸗
oben. s Ateher.8. Anton Thestrup trup, Hansen & Co. Johan Anton Thestrug “ unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Carl Friedrich Hansen und Johann Heinrich Geeg unter der Firma C. i/n & Co. fortgesetzt. ö— Inhaber: Johan Anton Thestrup. Schomann & Förster. Inhaber: Carl. Gottlieb Adolph Schomann und Hermann Martin Förster. Hermann Warisch. Inhaber: Hermann Warisch. Hermann Warisch. Diese Firma hat an Adolph Warisch Prokura ertheilt. Pren⸗ 92 ischpulver⸗Fabrik arne Pura, atent⸗Fle⸗ u Fabrik, Cernc nnnfelischaft, errichtet am 15. Sept. 1881.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Zweck der Gesellschaft besteht in der Er⸗ zeugung von Fleischpulver und Conserven, sowie dem Vertriebe der Produkte und begreift alle solche ö Pessoe⸗ zur dieses
Zweckes förderlich erscheinen, in sich. Zemgc Aerdeclicztak, beträgt 600 000 ℳ, zerlegt in 600 Aktien, jede zu 1000 ℳ Die Aktien lau⸗
f Inhaber. 8 Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei Mitgliedern. Derselbe ist befugt, zu beschließen, daß seine Zahl auf fünf erhöht werden solle..
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes erforderlich. Der Vorstand ist berechtigt, zu be⸗ schließen, daß die Firma der Gesellschaft auch von einem Vorstandsmitgliede und einem dazu bestimmten der Gesellschaft gültig ge⸗ ichnet werden kann. 8 “ Vorstandsmitgliedern sind erwählt: Conrad Warnecke, Julius Richter und Ferdinand Kob.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen in den „Hamburger Nachrichten“ und in der „Hamburger Börsen⸗ halle“ und sind vom Vorsitzenden des Vorstandes zu unterzeichnen. Sollte eines der genannten Blätter zu erscheinen aufhören, so bestimmt der Aufsichtsrath an Stelle desselben ein anderes und erläßt darüber eine öffentliche Bekanntmachung in dem bestehen gebliebenen Blatte und in dem neu ewählten.
Mülduer v. Mülnheim & Co. Heinrich Carl Friedrich Ludwig Krüger ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Louis Ernst Wilhelm Friedrich Müldner von Müln⸗ heim unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. v. 8 Inhaber: Alexander Albert Carl
Jacobs. . 3 s. Lavy & Co. Diese Firma hat die an ohannes Bernhard Emil Hahn, Carl Johann hristoph Klußmann und Franz Hausius gemein⸗ schaftlich genannten J. Hamburg.
ertheilte Prokura aufgehoben und an den „B. E. Hahn allein Prokura ertheilt. Das Landgericht.
Handelsregister [36660] des Königlichen Amtsgerbse⸗ zu Herford. Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1881 ist am
8. Oktober 1881 in das Firmenregister eingetragen: a. Nr. 36 bei Firma C. F. Sturhan zu Herford: Die e2. ist durch den Tod des C. F. Sturhan auf dessen Wittwe Christiane Elise,
geb. Petring, zu Herford übergegangen. Vergl. Nr. 522 des Firmenregisters.
b. Nr. 522, früher Nr. 36, die Wittwe Kaufmanns ECuarl Friedrich Sturhan, Christiane Elise, geb. etring, zu Herford als Inhaberin der Firma
8 F. Sturhan daselbst.
Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1881 ist am
8. Oktober 1881 in das Prokurenregister einge⸗
tragen:
[36661]
Nr. 103. Die Wittwe des Kaufmanns Carl
Friedrich Sturhan, Christiane Elise, geb. etring zu Herford, hat für ihre zu Herford stehende, unter Nr. 522 des Firmenregisters
mit der Firma C. F. Sturhan eingetragene, aandelsniederlassung den Kaufmann Heinrich tto Sturhan zu Herford als Prokuristen
bestellt, 8
b. unter Nr. 60. Die Prokura ist durch den
Tod des Prinzipals C. F. Sturhan er⸗ chen
1öe“
Hirschberg 1./Th. Bekanntmachung. Auf dem die Firma Heinrich Knoch in Hirsch⸗ ctreffenden Fol. 12 unseres Handelsregisters letragen worden, daß laut Anzeige vom lusses vom 8. d. Mts. der alleinige In⸗
[36662]
ist heute unter Nr. 86 eingetragen:
Die Handelsfirma: E. Scharnweber. Ort der Niederlassung: Ludwigslust. Inhaber: Agent Ernst Scharnweber. Ludwigslust, den 10. Oktober 1881. Großherzogl. Amtsgericht. ur Beglaubigung: W. Hamann, A. G. Aktuar.
Lübeck. Eintragung [34046] in das Handelsregister. (Dritte Bekanntmachung.)
W. Christeinicke. Des Kaufmanns Gotthard Oscar Wilfried Christeinicke, in Firma W. Christeinicke Ehefrau Henriette Fanny Dorothea, geb. Kreimeier, hat angezeigt:
daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe⸗ mannes in Zukunft überall nicht haften woolle.
Lübeck, den 21. September 1881.
Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.
Münster. Handelsregister ,1[36663] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 188 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September 1881 unter der Firma G. H. Hidding errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Nottuln mit einer Zweigniederlassung in Coblenz am 6. Oktober 1881 eingetragen, und sind als Ge⸗ ellschafter vermerkt: 1 1 1) der “ Gerhard Heinrich Hidding zu Nottuln, 3 2) der Kaufmann Johann Bernard Nottuln. 8
Münster. Handelsregister 1836664] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 801 die Firma Therese Meurer und als deren Inhaber das Fräulein Theresia Meurer zu Münster am 6. Oktober 1881 eingetragen. 1““
— 8 8 Münster. Handelsregister 1836665] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 455 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma B. Schründer (Firmeninhaber: der Kaufmann Bernard Schründer zu Grevren) ist ge⸗ löscht am 6. Oktober 1881.
Hidding zu
G
Münster. Handelsregister [36666] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 137 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Franz Schlun (Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Schlun und Ferdinand Schlun zu Münster) ist gelöscht am 6. Oktober 1881.
[36620] Neustrelitz. Das unter der Firma: „Robert Jacoby“ 8 hierselbst bestehende Handecegeschäft, des Buchhänd⸗ lers Robert Ludwig Emil Jacoby hier ist heute ins hiesige Handelsregister Fol. CXXVII. Nr. 127 ein⸗ getragen. Neustrelitz, 3. Oktober 1881. Eregts. elichrs Amtsgericht. Abth. I.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. [36644] Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1881 ist am 6. Oktober in das diesseitige Handelsregister zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 45 eingetragen, daß der Kaufmann Franz Boldt zu Pr. Stargard für seine Ehe mit Fräulein Amalie Münchau daselbst durch Vertrag vom 18. Oktober 1880 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes eeen hat. Pr. Stargard, den 6. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. III. a.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. [36646]
Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1881 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ temeinschaft unter Nr. 46 Fmpeteacen, Kaufmann Carl Georg Robert Mueller Pr. Stargard für seine Ehe mit Fräulein Therese
trag vom 14. 1—2 1874 die G Güter und des Erwerbes aus eschlossen hat. Pr. Stargard, den 6. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht III a.
Pr. Stargard. Bekaunntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst
selben Tage eingetragen: Col. 4 13. August 1881 ist der §. 17 der machungen fortan nur erfolgen 27 1) durch den Dirschauer Anzeiger, und 2) durch die Danziger Zeitung,
daß der in
Rosalie Mueller, aus Kolonie Wilczak, durch Ver⸗ Kosalie Mueller emeinschaft der
[36645] Nr. 33 die Zuckerfabrik Dirschau vermer eht, ist zufolge rerse vom 6. Oktober 1881 an dem⸗
Durch Beschluß der Geveseaeen L
dahin geändert, daß die öffentlichen Bekannt⸗
5 1 Nr. 112: Die Firma: .“ Ernst Thiem in Saalfeld ist erloschen, lt. Auzeige des Inhabers, Hoteliers und Weinhändlers Ernst Thiem, z. Z. in Glasgow, vom Heutigen. 6“
Die Firma:
6) Zu Nr. 33: ma: Ernst Göhring ““
in Saalfeld ist lt. Anzeige des Firmeninhabers,
Kaufmanns und Grubenbesitzers Christian Emil
Otto Göhring hier, vom Heutigen erloschen.
7) Zu Nr. 130: Der Mitinhaber der Firma: Schad & Jahn 1
in Saalfeld, Braumeister Georg Schad, ist gestorben
und dessen Antheil an der Firma durch Erb⸗
gang auf:
geborne Sternberg, in Zoppot, als Inhaber der da⸗ selbst unter der Firma: 3 „E. Berendt“ bestehenden Handelsniederlassung, eingetragen im dies⸗ seitigen Firmenregister Nr. 4, den Kaufmann Nathan Berendt, in Zoppot ermächtigt hat, die vor⸗ benannte Firma per procura zu zeichnen.
Zoppot, den 28. September 1881.
Königliches Amtsgericht
Zoppot. Bekanntmachung. [36443
Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. ist am 28. d. Mts. die in Zoppot bestehende Handelsnieder⸗ lassung der Handelsfrau Emma Berendt, geborne
a. Wwe. Dorothea Schad, geb. Hopf, b. Julie Schad übergegangen. 8 Alleiniger Vertreter der Firma ist A“ Jahn. Saalfeld, den 5. Oktober 1881. Herzogl. Amtsgericht, Abth. II.
saargemünd. Bekanntmachung. [36401] In Folge Anmeldung vom 27. September 1881 wurde in das Firmenregister sub Nr. 63 eingetra⸗ n, daß die Firma: 8
88 Ude. Firn Jeanty zu Saargemünd seit dem 1. September cr. erloschen ist. Saargemünd, den 8. Oktober 1881.
Der Landgerichtssekretär: Jacoby.
Schwetz. Bekanntmachung. [36434] Die im diesseitigen Firmenregister unter Nr. 201 eingetragene Firma B. Wolff ist erloschen. Schwetz, den 6. Oktober 1881.
1 Königliches Amtsgericht.
8 [36402] Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 208 folgender Vermerk eingetragen: 1 8
Kaufmann Emil Riebau in Tilsit hat für seine Ehe mit Anna, geb. Schulze, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Ehefrau mit Einschluß der
Hochzeitsgeschenke und deren Erwerb durch Erb⸗
schaften oder sonstige Glücksfälle hat die Eigen⸗ schaft des Basbedoktens.
Tilsit, den 5. ober e Königliches Amtsgericht.
Trebnitz. ese emh. [30438] Zufolge Verfügung von heute ist: 1 1) in unserem Firmenregister bei Nr. 22 die
Firma Carl Friedrich Feist in Stroppen gflöͤscht. 8
2) eingetragen worden: “
A. in 233 Gesellschastsregister unter Nr. 7 die seit
dem 4. Februar 1879 in Stroppen unter der
Firma Carl Friedrich Feist bestehende Han⸗
delsgesellschaft und als deren Gesellschafter: 8
1) die Wittwe Mathilde Feist, geb. Nickel, in Stroppen, 6 828
2) die 2 dem Carl Friedrich Feist in der Ehe
mit seiner vorgenannten Wittwe erzeugten
Kinder: 4 8 1
a. Sophia Feist, verehelichte Tapezirer Knappe
1” rn n Aan tn Khtüte Kaufmann Adolf Feist in Winzig, „Helene Feist, verehelichte Schichtmeister
Wohlfahrt zu Ottogrube bei Stroppen, Emma Feist, verehelichte Kaufmann Keil u Stroppen,
e. die unverehelichte Marie Feist zu Stroppen, f. die unverehelichte Mathilde Feist zu Strop⸗ ben, minderjährig und bevormundet durch hre Mutter; „
B. in unser Prokurenregister unter Nr. 10 der Kaufmann 1 vpe Proku und Frau Emma Keil, geb. Feist, als Gesell⸗ schafterin. 1““
Trebnitz, den 20. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
1““
1““
Trebnitz. 8 een i unser Firmenregister i . heute unter Nr. 105 . Firma Comp. in Heidewilren eingetragen wordben. . , nee 29. September 1881. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Bekunntmachung.
Trebnitz.
delsgesellschaft Toepfer et unter Nr. 8 eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Reinhold Toepfer, der Stärkemeister Carl Schöngart und der Partikulier Eduard Geisler, sämmtlich in Heidewilren wohnhaft. Trebnitz, den 29. September 1881.
der Firma Heinrich Philipp Max Knoch, eine
— daß demnach im §. 17 der Statuten die
Königliches Amtsgericht.
Zoppot.
Zoppot.
Otto Keil zu Stroppen als Prokurist
zufolge Verfügung et 8
36439]
sellschaftsregister ist heute die Han⸗ dn nse Lns Comp. in Heidewilxren
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881. begenn n.
Sternberg, ebendaselbst, unter der Firma: E. Berendt in das Firmenregister unter Nr. 4 eingetragen. Zoppot den 28. September 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 1364441 Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1881 ist am 1. desselben Monats die in Zoppot errichtete Han⸗ delsniederlassung der Handelsfrau Maria Theresia Senff, geb. Kreft, ebendaselbst unter der Firma: „M. Senff“ ““ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 6 ei
8*
ggetragen. 1““
oppot, den 1. Oktober 1881. 5. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1836441]
Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1881 ist am
1. desselben Monats in unser Prokurenregister unter
Nr. 2 eingetragen, daß die Handelsfrau Maria
Theresia Senff, geb. Kreft, zu Zoppot als Inhaber er daselbst unter der Firma:
ö „M. Seuff“
bestehenden Handelsniederlassung, eingetragen im
diesseitigen Firmenregister Nr. 6, den Geschäftsfü
rer Paul Senff in Zoppot ermächtigt hat, die vor⸗
benannte Firma 9— zeichnen.
ot, den 1. Oktober 1881. .“
86 Königliches Amtsgericht. 8
Zoppot. Bekanntmachung. 8 1 3 2Verfügun 0 5. d. Mts. ist am 6.
Zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. 1
d. Mts. die in Zoppot bestehende Handelsniede
8
lassung des Kaufmanns Herrmann Herrmann eben- daselbst unter der Firma: „H. Herrmann“ 8 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 8 ein⸗ getragen. 1 Zoppot, den 5. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Zoppot. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. a 6. d. Mts. die in Zoppot bestehende Handelsnieder lassung des Kaufmanns Johannes Wiebe ebendaselbst unter der Firma:
„Johannes Wiebe’“ % in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 10 c getragen.
Zoppot, den 6. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 1367463 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des verlebten k. Rittmeisters Franz Schropp von Ansbach ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufge⸗
oben.
1 Ansbach, den 8. Oktober 1881. Der Königliche Gerichtsschreiber:
Schwarz.
[36692] ; d In dem Konkursverfahren über das Vermöt des Cartonagenfabrikanten Ernst Heinrich Wittig in Auerbach, ist zur Prüfung einer nach⸗
träglich angemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, den 19. Oktober 1881, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Auerbach, den 10. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Nichter. 1
[36437] 1
18067812 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Berliner Rüschen⸗ fabrik R. Bendix hierselbst, Mohrenstr. 59, ift in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten — zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin au 18 24. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koöͤniglichen Amtsgerichte I. Jüdenstraße 58, 1 Trepre, Zimmer 15,
Berlin, den 29. September 1881.
Vimmersaag . Amtsgerichts I richtsschreiber des Königlichen zgerichts I. Feegxe Abtheilung 48.
——
anberaumt.
8 In 1.* Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Leopold Trinks ist zur Abnahme
*
hierselbst,