1881 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

—g Oeffentliche Zustellung. . 8 m ig⸗ angesetzte Zwangsverkauf der der Ehefrau Ahrens [36881]1 Urtheilsau 2

8 E bbes. 1 8 April 1874 öffentlich geladen, ihre Ansprüche spätestens im 271. Januar 1882 2 e r d szug. . zu Linden, jetzt zu Celle, am 17. April 18 nen, öffen g9 1s I 1 Der Johann Ludwig Krug in Orb, vertreten durch gehörenden Anbauerstelle Haus Nr. 97 auf dem Durch Versäumnißurtheil v 8 Civilkammer des 1368981 Oessentliche Zustellung. ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. Termine, angesetzt, in welchem die nachbenannten Verscholle⸗

. Moe = 7 . 4 2 1 8 :1. . . 8 8 6 8 18: en Rechtsanwalt Manns hierselb nedurch den 19. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, Weißenfelde bei Harsefeld damit wieder aufgehoben Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 4. Der Louis Carl Philipp Silvain Ducros, Pro⸗ 62206, groß 500 Thaler Preuß. Cour., am 16. Dezember 1881, diͤ“ b Ehefrau des Bäckers ktersegste Nagt oegen die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und wird in gleichzeitiger Aufhebung der Beschlag⸗ 1881 wurde 4 8 Mleh vonn c., dktober kurist der Firma Utzschneider u. Comp., in Saar⸗ hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an Morgens 11 Uhr, A. Heinrich Hibben aus Barssel, geb. am 25.

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. nahme vom 17. August cr. den Schuldnern die Ver⸗ 5 f 9 1 8 Und wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. die gedachten ÜUrkunden spätestens in dem hiemit auf anzumelden, widrigenfalls ein Ausschlußurtheil dahin Dezember 1847, Sohn des weil. Hauseigners g v Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ fügung über die fragliche Anbauerstelle 88 Gewerbe, und ihrem Ehemann Carl Ernst, Ka⸗ gemünd wohnhaft, gedach sp

w b v 1b ünw. ach Ablauf der Heinrich Hibben daher, welcher als Führer hüe-- Z“n Vohsen daselbst, klagt gegen die Wittwe und Sonnabend, den 31. Dezember 1881, lautend abgegeben werden soll, daß nach

iür am 29. Iamuar 1868 gegebenen nat 3, ven ser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Königliches Amtsgericht Buxtehude II., 1 t

zinlichen und in solidum rückzahlbaren Darlehn von

8 . Metz w inschaft mi von Georg Meyer in Saargemünd, als 1) Vormittags 11 Uhr, Frist die bezeichneten Besitzer in das Grundbuch von des Barsseler Schiffes „Perle“ mit demselben Beuthen O. S., den 7. Oktober 1881. 10. Oktober 1881. 1“ ZE1“ g Frhaek Meyer, gSchmied, früher in Saargemünd angesetzten Aufgebotstermün bei b unterzeichneten Seesen als Eigenthümer eingetragen werden, und am 1879 eine Reise von Kopen⸗ 514 29 den noch rückständigen Betrag von 1 ontag, (gez.) von Weyhe. gelöst und verordnet daß dieselben fortan in ge- wohnhaft, dermalen unbekannt wo abwesend, und Amtsgerichte anzumelden, auch die Urkunden vorzu⸗ daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, hagen nach Gent angetreten, an dem Bestim⸗ 17. Januar 1876 bis 4. 2 zt 12 „Haase, Amtsger.⸗Assist. ssetzung ihrer beiderseitigen Vermögensansprü⸗ Antrage: 1 Anrufen der Antragsteller die Policen für kraftlos auben an die Richtigkei 8 Grundbu 8 it Schiff und ha versch d 30 2 8 ““ Zin EEE117 18,8,1, Heser ehe resehehehes u“ eeöö -. Amtsgerichts ben 82 Parteien üche vaue. Es wolle eö“ geener, zu Anrnf S erworben hat, nicht mehr geltend machen 1 Uete Zten ist, EI“ s 5 uf Ver e Kore ; Buxtehnde. . L 5 verwies ären und auszusprechen, daß der von dem schaft in Lübeck ermächtigt werden soll, den Antrag⸗ kann. qE11 3 vehnn ed. ee ae has Ffr enerlmagtegea⸗ W“ vdoer er, echenidtstese ee. 8 Genn ”. 6 Anchg 9. cenege Se wewiggen, Fülhge beseßene Weg über das En e⸗ sbüte neue⸗ mit der gbhanden gekommenen gleich. Seesen, 58 6. Ortiter . C1ö“ v11“ der Ko in ur Plag münde⸗ 4 8 b de - en Justiz⸗Rath [367 8 879 wird dieser Auszug bekannt gema G 8 „Kanton Himmelsberg, Bann Saar⸗ licen auszustellen. erzogliches Amtsgericht. 8 Burman r, welch 8 Steuer⸗ 8 dege erhennd unn eebistsfhellastsore Fün. Ernst zu Brieg, klagt gegen ihren Ehemann Adolf Bekanntmachung. v 18 rsu sein rmöstha⸗ a; Nothwegrecht langgen derel). van 1881. Bartels. G kammer des Königlichen Lafad He Bruckert, selas in Koppitz wohnhaft, jetzt unbe- In Sachen des Maurers Friedrich Reimer zu Der Landgerichts⸗Sekretär: weiter zu gelten hat unter Beurkundung, daß Das Amtsgericht, Abtheilung II. 8G11 gewesen und mit demselben auf der angeführ⸗ H 3 kannten Aufenthaltsorts, auf Ehescheidung wegen bös⸗ Langelsheim, Klägers, wider den Brinksitzer und Metzger. Kläger bereit ist und war, den Beklagten hie⸗ OH. Asschenfeldt, Dr. [37019] Bekanntmachung. ten Reise verschollen und als verunglückt zu den 23. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr licher Verlassung mit dem Antrage: Zimmermann August Blume daselbst, Beklagten, 8 für eine angemessene richterlich oder nach Er⸗ Dr. Achilles, Sekretär. Der am 4. Februar 1818 zu Tennstädt geborene betrachten ist, ““ ö die zwischen ihr und ihrem Ehemanne be⸗ wegen Hypothekkapitals sammt Zinsen, wird, [36879) Im Namen des Königs! perten⸗Gutachten festzusetzende einmalige Ent- bö“ Tischler Johann Heinrich Christoph Eberhardt von Heinrich Paßmann aus Barssel, geb. am 14. Eeeeei weteem 4 ehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme In der Radtkeschen Aufgebotssache von Altmark schädigungssumme zu bezahlen und die Kosten [28983] Tennstädt ist in der öffentlichen Sitzung des unter⸗- September 1862, Sohn des weil. Schiffers Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ET“ Vnde hcgns sae beehe 5 F. 8 No. ass. 90 zu erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhm i pes Rechtsstreites den Beklagten solidarisch zur Aufgebot. 6 baehecten am 1. Oktober 1881 für todt e11““ in Fahbe dieser 2 8 8 s8 für verbunden Langelsheim belegenen rinksitzerwesens sammt e sri Dr. T 8 ast zu legen, Auf den Antrag des Grundbesitzers Johann Szu⸗ erklärt worden. eneee dem Varsie 8 1.“ 114“ 8 Zubehör zum Zwecke der W1“ durch ““ und Falet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ karxneh zu Inowrazlaw wird der Inhaber des angeb⸗ Tennstädt, den 3. Oktober 1881. bE13“ öB Baab * 6 8 85 Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Beschluß vom heutigen Tage verfügt, auch die Ein⸗ 1) die Hypothekenurkunde über 33 Thlr. 10 Sgr nnö lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht lich verloren gegangenen eigenen Wechfels d. d. Königliches Amtsgericht. ig Abends etwa der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts des Kbei Rechtsstreits die erste Civilkammer tragung dieses Beschlusses im Grundbuche vom heu⸗ eingetragen aus der Obligation vom 2. Se zu Saargemünd auf Inowrazlaw, den 22. Juni 1879, über 300 ℳ, zahl⸗ 1“ Sie be. Heinem Zer örfgf Se. de ge. 1166] es Königlichen Landgerichts zu Brieg auf tigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteige⸗ tember 1791 . Anch Mittwoch, den 21. Dezember 1881, dar am 22. Juni 1880 an Herrn Anton Marszewski [36875] Bekanntm achun 3 nannnten Schiffs mit der Brigg „Gottfried [36889] 8 den 7. März 1882, Vormittags 11 uhr, rung auf 8 Vormittags 9 Uhr. zu Inowrazlaw oder dessen Ordre, ausgestellt vom b g. aus Stralsund verschwunden und seitdem ver⸗ Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den 14. Jauuar 1882, buchs von Altmark Nr. 47 und übertragen in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird August Gacki zu Wilatowo, mit den Blankoindossa- Bezüglich folgender Posten und Hypotheken- schollen Zweifel über Bord gefallen 1) Der Johann Funkhauser von Gonnesweiler, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nachmittags 2 Uhr, das Grundbuch der Grundstücke Altmark Nr 62 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. menten des Anton Marszewski und Wladislaw Ka⸗ instrumente: 3 3 89 ertrus en ist, jett zu Friedrichsthal und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Zenkerschen Nr. 150, Nr. 107, Nr. 152, Nr. 153, Nr. 151 Saargemünd, den 8. Oktober 1881. mienski versehen, hierdurch aufgefordert, seine Rechte 1) 1 Thlr. 18 Sgr. Kretschamzins, eingetragen 11““ EE116“ 31. 2) der Jodocus Funkhauser von Gonnesweiler, Auszug der Klage bekannt gemacht. Gastwirthschaft zu Langelsheim angesetzt, in welchem und Nr. 87 Abthl III. Nr. la, Nr. 12. Der Kaiserliche Amtsgerichtsschreiber. auf diesen Wechsel spätestens in dem auf in Abtheilung II. des Blattes von Nr. 849 Dezember 81 Sohn des .Händ lers jetzt zu Ueckingen, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ weeew av. Schubert, die Hypothekengläubiger die Hypothekenbriefe zu Nr. 14a, Nr. 12, Nr. 1a, Nr. 1a, Nr. 12, ge⸗ Hamberger. den 27. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, der Stadt Schweidnitz; I“ Johann Heinrich Burmann daher, welcher anwalt Rettig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. überreichen haben. bildet aus der Obligation vom 9 S. 89 be- ö“ 1 anberaumten Aufgebotstermin im Zimmer Nr. 5 2) zweier auf Nr. 32 Leutmannsdorf Grundseite als Führer eines Barsseler Seeschiffs mit klagt gegen den Jocob Schmidt, Bäcker zu Gonnes⸗ Lutter a./Bbge., den 5. Oktober 1881. 1791 und dem Auszuge vom 27. J ieng 1370211 O kliche Zustellun des hiesigen Amtsgerichts anzumelden und den Wechsel Abtheilung III. Nr. 1 und 2 eingetragener S 17. Jult WEELIö“ Reise 85 weiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ 36860] Verkaufs⸗An ei e 1“ Herzogliches Amtsgericht. wird für kraftlos erklärt 8 effent g. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ Posten, nämlich zu 1) 256 Thlr. und Hartlepool nach Pillau angetreten, an dem ort, auf Auflösung eines Kaufvertrags mit dem 89 3 g Bause. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfah g werden der Der Schlächlermeister Wilhelm Krohn zu Gramzow, selben erfolgen wird. 8 640 Thlr. Kaufgelder von Herrn Pitscher, Bestimmungsorte aber nicht angelangt und Antrage: nebst Edictalladung XX“ 8 Antragstellerin auferlegt öC111“ vertreten durch den Rechtsanwalt Köhn zu Anger: Inowrazlaw, den 20. Juli 1881. 8 zu 2) 29 Thlr. 9 Sgr. aus der George Beer⸗ seitdem mit Schiff und Mannschaft verschol⸗ Königliches Landgericht wolle die zwischen Par⸗ In (S 8 I11“ [36845] .. Verkündet am 27 September 1881 münde, klagt gegen den Kaufmann Martin Friedrich * Königliches Amtsgericht. V. schen Kuratelmasse; len und als verunglückt zu betrachten ist, 8 teien am 6./9. September bezw. 5. Oktober 1879 Sachen des Halbmeiers Heinrich Feldmann, Geschehen Amtsgericht Hameln, am 1. Oktober Der Gerichtsschreiber des Fentem her G Heise, früher zu Gramzow, jetzt in Amerika, aus easer 1gGen 8 3) 35 Thlr. Darlehn, eingetragen auf Nr. 18 .Johann Heinrich Hermes aus Harkebrügge, über vier in der Klage näher bezeichnete Parzellen ais 8 schen Vormundes, gnt Südcampen, 1881 in öffentlicher Sitzung. 8 68 Stud jenski. einem auf dem nachbezeichneten Grundstücke Abthei⸗ [36893] Oeffentliche Aufforderung. Ober⸗Gräditz, Abtheilung III. Nr. 6 für die geb. am 16. Februar 1843, Sohn des wei⸗ Bannes Gonnesweiler abgeschlossenen Kaufvertrag 18 E Hauswirths Achmus in Altenwahlingen, 8 Gegenwärtig: 8 8 ““ lung III. Nr. 6 für den Kläger haftenden Darlehn, Zu den gesetzlichen Erben der am 12. März 1881 Pupillenmasse der zwei noch minorennen Kin⸗ land Hauscigners Johann Gerhard Hermes für aufgelöst erklären, die Beklagten für schuldig er⸗ Gläubiger, Amtsgerichts⸗RKath Kern 36877] Im Namen des Königs! 1 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung verstorbenen Sabina Katharina Rüb, geboren in der des Dreschgärtners Gottlob Quetschlich zu B Dchoffbrügge, welcher im Jahre 1868 kennen, an Kläger die fraglichen Grundstücke in dem den Brinksitzer Hei icgen 8888 dr- und In der Szelinski'schen Aufgebotsschh von Altmar: zur Zahlung von 3900 nebst 5 % Zinsen seit Kürnbach, Wittwe des Försters Johannes Rüb, zu Peterwitz bei Laasan; 1 als Schiffsknecht auf dem Kahnschiffe des H. Zustande, in welchem sie sich am 1. Oktober 1879 eüb 1“ Uümme. Seecch⸗ Gerichtsschreiber Ehrichs. lerkennt das Königliche Amt gericht 1 Stuhr S 7. Juli 1881 bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ Beide zuletzt wohnhaft in Auerbach, gehören die 4) 42 Thlr., abgezweigt für die Freigärtner Willers aus Oldenburg gedient und etwa defanden, herauszugeben, dieselben auf ihre, der Be⸗ E1“ ner, AAce, zu Kkrchbetten . deas In Sachen den Amtsrichter 1“ streckung in das dem Beklagten gehörige, zu Freders⸗ Söhne ihrer verstorbenen Schwester Christine Regine Anton Hornsteinsche Pupillenmasse am 88 Sb dach 8 8 Frgten, Kasten im Hetcste Kben. Nam Ferder Nr. 12 belegene Brinksitzerstelle nebst allem Jubohör, betreffend die Zwangsversteigerung der unter Nr. 1 für Recht: dorf belegene und im Grundbuche von diesem Orte Noll, verheirathet gewesen mit Schlosser Johannes November 1835, von den in Abtheilung III, j ekt Ch

8. 8 v 8 8 Fh 7 19 8 8 1 . . 8; ü Zweifel verunglückt ist, 1 5Drer Rh A;- zu Selren belegenen Vollmeierstelle des Vollmeiers 1) die Hypothekenurk über 33 T. Band III. Blatt Nr. 77 verzeichnete Grundstück und Illg zu Kürnbach, nämlich: Nr. 2 und 3 auf dem Grundstück Nr. 64 s Z zigt erklaren, für die Zeil seit dem 1. Oltober 1879 insbesondere allen unter Artikel Nr. 11 der Grund⸗ Wilhelm Twick zu Selxen K. 18 /˙81 erschienen ) Hypothekenurkunde über 33 Thlr. 10 Sg Illg

1 8 1 3 Fasf chei . Sclos. G . 100 Thlr. 1) entweder selbst zu erscheinen oder durch gehörig 1 1 i 8 G drer ver. 3 m Se . Darlehn, eingetra 5 h dem ferneren Antrage, das zu erlassende Urtheil gegen 1) Johann Jakob Illg, Schlosser, Würben eingetragenen Posten von v4“ bis zur Herausgabe der Grundstücke den Miethwerth Mutterrolle von Kirchboitzen verzeichneten im heutigen Termine im Folge der Verkaufsanzeige vom 27 Mänh 1888 E’ 8 Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 9) Friedrich Engelhard Illg, Schreiner, und 50 Thlr., angeblich der Anna Marie legitimirte Bevollmächtigte sich zu melden hahen der fraglichen Grundstücke mit 5 % für das Jahr Grun PtenZan gene se, e. deh 1981 und Aufgebots vom 1. August d. J. Handelsmann David Freundlich zu Ahnfürdden klären, und ladet den Beklagten zur mürglichen Ver⸗ 3) Jonathan Illg, Schlosser, 89. HSee. 1 ner ET“ nd ogh E“ in Abrechnung zu bringen, auch die Beklagten für 1 . ’8 1 ꝛc. ꝛc. ꝛc. Abth. III. Nr. 1 des dem Tischlermeis 8 andlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer sämmtlich in Amerika, über die Post gebildeten Hypothekeninstru⸗ kodt erklärt werden und ihr Vermögen den reip. schundig erkennen, den Klägern die Prozeßkosten zu allhier vibes hre versteigert 1.“ ist der vom Vertreter des Gläubigers be⸗ Elgenthümer 1““ Köigglicen ö“ E1“ Uhr somf die S Brssehoest⸗ Ine 5) merta; 7 Sgr. 9 Pf. und 31 Thlr. 27 Sgr 88 Fdetfehgaenen Pnterinsfene destmüllge erstatten; G 8 8 antragte Grundstücks Altmark Nr. 122 8 den 13. Jan . 1 ders Georg Engelhard Noll,. von Durrheim. E11I1n 31 Thlr. 20 Sgr. fagungen ein Anderes bestimmen und hinsichtlich des und I Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ verden. haber seecdei dinit eshnen Ausschlußbescheid Ehaeaa. der Selsae; Pendeg hsh ser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Da der Aufenthaltsort dieser Intestaterben unbe⸗ 8 128 eingetragen 1 5 Fernndftlh fügungen 11 ö des lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ dahin abgegeben: 1848 und angefügten Hypothekenbuchsauszuge Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelenn. kannt ist, so werden dieselben auf Antrag des Kauf⸗ 20 d68 8 Heilung 1II. Muri dessen Ehefrau die Rechte und Eigenschaften einer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf rechtliche fideikommissarische Pfand⸗ 8 sonsti „doaß alle dem Aufgebote vom 1. August d. J. zu⸗ wird für kraftlos erklärk, Z“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser manns Julius Degen zu Auerbach, als Bevollmäch⸗ sub c. und d. für 8 LEE 9 Wittwe beigelegt werden sollen 9 8 b den 19. Feanuar 1882, Bormittags 9 Uhr, dingliche Rechte, insbesondere Serrituten h. Rrale⸗ üu e dis 9. de 85 alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, W 8 Klage EEE“ tigter Weitegbhen giʒ ha Vellmer, agej S Fel⸗ Begsich beß, die Mtteresenten 1 i111“*“*“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ berechtigungen haben vermei werd mobilien nicht angemeldeten Eigenthums⸗, Näher⸗, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ renzlau, dem lc . borene Noll, Ehefrau des Brunnenmeister ber 9 bsch'schen Mass legitimirende Berechtigte alle nach dem Ausschlusse 8 richte zugelassenen Aiwalt zu bestellen gungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ lehnrechtlichen, fideikommissarischen, Pfand⸗ 1— .123 8 Radnitz⸗ 8 Rübe zu Durlach, aufgefordert, ihre Ansprüche und der Anton Dobsch'schen Masse; 1111e6e ¹un wes der zstentlichen 38 len. wird di dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die 18 dinglich 2 Rechte Pnite 8ge nde andeen. 1“ Serrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rüe, 1. Na nh der Sabina Katharina Rüb, 6) des Instruments über die auf Nr. 6, Neu⸗ bis zur Anmeldung in Betreff des Vermögens der Auszug der Klag ee ihtelung wird dieser darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem vititben uc 9 Reclechte 1 F n Sr für 88 Freundlich zu Alt⸗ öts Rch 82 A spätestens im Aufgebotstermin Sorgau, Abtheilung III. Nr. 2, für die Con⸗ Verschollenen getroffenen Verfügungen anerkennen s. Der. Flgse Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht h. . mangedrohten mark au rund der Schuldurkunde vom geborne . 2 28 11.“ dewralpauer Armenkasse haftenden 16 Thlr. muß und keine Rechnungsablage fordern kann, son⸗ Saarbrücken, den 7. Oktober 1881. . e e ke Präjudize gemäß dem neuen Erwerber 27. März 1848 am 26. Juni 1849 ein 2. Donnerstag, den 15. Dezember l. J., radswaldauer Armenkasse haftenden Thlr. ee5* Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: im 2 ehe cagt n neuen Erwerber des Grund⸗ verloren erkannt werden. Post von 33 Thlr. 16 Vn. a.enerag e. 32490] Oeffentliche Ladung. Vormittags 10 Uhr, 551 8 Derbahh ; g über die auf Nr. S und 53 11“““ 8 1 Schwind. Walsrode, den 6. Oktober 1881 8 zc. 1 schlossen. Es ist hier vorgetragen und glaubhaft bescheinigt: anzumelden, widrigenfalls sie bei der Erbvertheilung 7) en umenig ü 8* 8 8. 8 8 ba. aeeeedobenen Aastunger vescelnten son⸗ Le Königü ches Amtögericht, Abtheilung II 1u Beglaubigt: 8 3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 1) daß eine Schuld⸗ und Pfand⸗Verschreibung nicht berücksichtigt, sondern die Erbschaft den allein Ze 12 bhe Kmg 1 en Beofln 3) alle Diejenigen, welche Forderungen an die 5 richs Verkündet 27 ferl 8 vom 21. August 1E; in pescher zu Frssgen sich 18 habenden Erben überwiesen werden derne dgin Stellenbesitzer Karl Verschollenen zu haben glauben, sich gleichfalls zu 2 2 Beglaubigt: u“ 8 4 8 erkündet am 27. September 1881. ö1.“ ddes früheren Kleinköthners Ferdinand Ren⸗ würde. 1 9 Glaubitz zu Jaerischau übergeg 50 Thlr. melden haben unter der Verwarnung, daß die For⸗ ¹ 3 8 sanwalt Boltz, SGHeerichts LE1.““ 8 v. udzienski. 8 1“ brück, für 1500 mit der Köthnerstelle Großhe⸗ H 8 1 v-,eeesreke. g⸗ 6 8 5 ; 1 2 Pilzen. sich Demjenigen, welchem das Vermögen eingehän⸗ klagt gegen den Bergmann Peter Andres, früher zu I1“ 9p 1 8 1. 88 . MNr. 8 in Henabeoc Hypothek bestellt wor⸗ Zur e; 8) dinseellstrumegts 11“ 12. Pilasn. bdigt ist 8,2. auf die Bereicherung desselben - cheid, jeßt ohne bekannten Wohnort in Ame⸗ (368371 V rkaufs⸗Anzei 1.““ M iheim. Erbvorladung. hvcere . 1368761 Im Namen des Königs! 8 dden, verloren gegangen sei; ““ Sem 6“ 11“ sitzer Gottlob Wende daselbst haftenden unter Ausschluß auf die erhobenen Nutzungen be⸗ nra. b.- düereeg 19. . ense eng⸗ 2 hen erkaufs⸗Anzeige 86 5 geee. Srereg. Fabretkant Fegnett⸗ Bloch, . In der Henleni sgen Aufgebotssache erkennt das daß eine Schuld⸗ und Pfand⸗Verschreibung 3 9s 8 8 1360 Thlr. K aufgelber; 1 schränken soll. b age: Königliches Landgericht wolle den lau 7 1 8 Bloch, Ehefrau des David Dahlmann Königli sgerich Stuhm dur 8 8 1 3. Juli 1870, in w 1 8 9 8 hlr. Kaufgelder;, . . Endlich werden Alle, we em Leben o Licitationsprotokoll vom 8 Januar 1880 abge⸗ nebst Edictalladung. 3 seit vielen Jahren in Amerika, Sarah, geb. Kahn, Fötiglige Vesfsch chtene vX“ don 2s. Sun 190, git ven Cnzwig Küh 5 Aufgebo 6. 1““ 9) des Instruments über ee as Ferse feu r drege⸗ Verdecllnen adfr schlossenen Kaufvertrag hinsichtlich des nachbezeich⸗ In Sachen der Sparkasse des Altenlandes zu Jork, Ehefrau des Lehrers Grumbach in Schmieheim, für Recht: G 8 meyer Charlotte, geb. Bartling, in Auf zulässigen Antrag der unverehelichten Caro⸗ Ee bhe ung. „Gür. 2 gefordert, solche dem unterzeichneten Amitsgerichte eten Immöbels, Bann Quierschied: Flur 2 Nr. Gläubigerin, David Kahn von Gray Haute Saôone —, Thekla 1) Alle Diejenigen, welche sich nicht Idet 8 1 für 1500 Thlr. mit der Köthnerstelle line Horn zu Althagen werden alle Diejenigen, welche für die Bauertochter Johanne Helene Günzel gegen den obengedachten Termin mitzutheilen. 412/167, groß 7 Are 94 Meter, Hofraum aufm ZII11“ Schmitt, Wittwe von Joseph Kahn, bezw. deren haben, werden mit ihren Ansprüchen a0 dn ppo⸗ b ö Hoope Hypothek bestellt worden, gegen die Verlassung der Büdnerei Nr. 63 daselbst haftenden 306 Thlr. 25 Sgr. Eeßgelde p d eee Ausschlußbescheid erfolgt um Pherfen VI. ee⸗ 1 8* Mttwe Johann CdenEigemvohner Heinrich Rieper zu Finkenreich, Tochter Fate Fahn. 18 91 unbekannt thekenpost von 69 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf. väterliches verloren gegangen sei. auf die Fehtrasse gerin zu Fhnem Fersgstüc 10) 88 . x Ar2⸗ r. er hee.. B.. Januar 1888. Keßler und Josep. orscheid, nebst aufstehendem chuldner, wo? in Amerika sind, unter Andern, als Ver⸗ Erbtheil der Marianna Karczew ür Antre r letzten bekannten Rechtsinhaber zu eröffnenden Grund⸗ und Hypothekenbuche 1 lit, 9 L Dus⸗ wird jedoch nur einmal in den Oldenburgischen2 Wohnhause und allen Zubehörungen, für aufgelöst soll die dem Schuldner gehörige, in Moorende mächtnißnehmer zum Nachlaß des zu Sulzburg, dieselbe in Abth. III. Nr. 1 en e, sfahen Lür . Eb der jetzige Besitzer hiermit spruch erheben zu können glauben, aufgefordert, Fügler Fsranz Seewald haftenden 500 Thlr. e-Eeree. S erklären und erkennen, daß dasselbe frei von den unter Hausnummer 104 (früher in der Gemeinde Großherzogthum Baden, am 11. Februar 1881 ver⸗ hann Pakalski zu Mirahnen gehörigen Grundstüͤcks häaufgefordert, seine etwaigen Rechte daran spätestens spätestens in dem auf 10 11) des Fnstruments über die auf Nr. 12 Klein⸗ Friesonthe, 1881, April 14. 1u“ inzwischen etwa durch Verklagten ihm auferlegten Hove⸗Finkenreich unter Hausnummer 46) belegene storbenen Wittwers und Handelsmanns Herz Kahn Mirahnen Nr. 27 aus dem gerichtlichen Erbrezesse 1 im Termine vom den 29. Dezember 1881, Vormittags Uhr, .Iulere il III. Nr. 9, für de Großherzoglich Oldenburg. Amtsgerich. Servituten und Hypotheken in das Eigenthum des Eigenwohnerstelle nebst Zubehör zwangsweise in dem berufen. vom 30. September 1837 zufolge Dekrets vom 897. 31. Oktober d. J. spoor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Wierau, Abtheilung III. Nr. 9, afür n. G Driver. . Kllägers in seinen nachstehenden Eigenschaften zurück⸗ dazu auf Sämmtliche sollen nach Angabe der Bethei⸗ Oktober 1855, ausgeschlosenn.. Vormittags 11 ir gebotstermine ihre Widerspruchsrechte anzumelden, Partikulier Anton Schütz haftenden 250 Thlr.

2 2 2 1 . 2 2 4 G 9 8 2594; 8 8 . falle, dem Beklagten auch die Kosten zur Last Sonnabend, den 17. Dezember 1881, ligten schon längst gestorben sein. Dieselben, 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden unter Vorlegung der betreffenden Urkunden geltend widrigenfalls der Besitztitel der Antragstellerin an Kaufgelder;

n, und ladet den Beklagten zur mündlichen 10 Uhr Morgens oder ihre etwaigen Rechtsnachfolger, werden hiermit dem / s ferle 7 dem bezeichneten Grundstücke für berichtigt erklärt] 12) des Instruments über die auf Nr. 5 Verkäufe, Verpachtungen, Verhandlung“ des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ allhier anberaumten ö öffentlich versteigert aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb enatrogfteller aufsrlest. 1881. 8* 8 nache, . fage werden wird. 166“X“ Fche dhen. vütbesung e. 8 süt ddeh eeesseen ss. des Königlichen Landgerichts zu Saar⸗ ar g; iebhab bei b dre Monaten 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I V diese Urkunden durch Gerichtsbeschluß außer Kraft Ribnitz, den 10. I. richt 8 Bartsch haftenden 30 Thlr. Sgr. Kauf. [34802], Holzverkaufs⸗Bekanntmachung.

anuar 1882, Vormittags 9 Uhr Färflicbhaber werden damit geladeg., lel e Kchellungabganmben üehe h.b.Be- S—. gescht wergen hürde d durch Affixi hi be aes Peßgkaubigun Se 8 gelder für Ziegeln Die in den 4.— ee mit der 8—2 einen bei dem abhien he. rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige Bevollmächtigte geltend zu machen, widrigenfalls sie 8s 2 Dieser 8 Lschluß Umer n 8 vht w Senn 88 814 Der Gerschtsschreiber ’: sist am 12. Juli, bezw. 8. Oktober 1881 das Aus venerene Hammer, Schuefan⸗ eing 11Snne-. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ so angesehen würden, als wenn sie 1ogee; Nern e 283 8 siger Herichtnfen, (HAnagus9 1881 erden. Aluoc. Beister, Aktuariats⸗Gehülfe. schlußurthel Fühme erlassen . die gedachten böͤler sollen

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ überlebt hätten. Bb1“ i der Rohrbeckschen Aufgebotssache von Stras⸗ Sanee FKeFnigliches Amtsgericht, Abth. III. dah alle Mesenigen, welche am b 1 „den 17. Oktober er., icher Andsug der Fage bekannt gemalhe 9 dert selbioe in obigen Vemae 8 8 ufg fo f.Müllheim, den 4. September 1881. ewo erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhm 8 . Königliches ö. Abth lLL28o9) 6 Posten und Justrumient Aosprüche als 1 rPE

Saarbrücken, den 7. Oktober 1881. darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter demn D Der Großh. Notar. s(durch den Amtsrichter, .vvügsebanc 4 5 bDer Forstzimmermeister August Knopp und der J fiderec Erben. essioneree Feinem im Pfuhl'schen Lokale zu Königs⸗Wusterhausen

Schwind, Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht 8 1ö“ Vingler. . s1) Alle diejeni 83. et⸗; icht 1 8 [36902 Oeffentliche Zustellung. Ockonom Carl Knopp von hier haben Pnbbas 1 Bees 2 de er, beim Bahnhof öffentlich versteigert werden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1s.eb zum neuen Erwerber des Grundstücks 1368721) g g2 11 werhen ue ühren ginfr Lüchen Su —2 Die Ehefrau des Bierbrauers Johannes Luge in 22 8”B 8 des 422b in Llce denbuc bbren Ansprüchen auszuschließen und die In⸗ Ein specielles Verzeichniß der zum Ausgehot kom⸗ S verloren gehe. EEb ) gerh eFS f Naria, geb. Knies, zu Eningen, K. Württ. Seesener Feldmark belegenen und in de 2 mürarceee 5 n menden Hölzer ist unentgeltlich in unserm Geschäfts⸗ [36866] Oeffentliche Zustellung Jork, den 30. September 1881. Der Schiffskapitain Strömstaedt aus Altwarp Fetenpost voen 499, Tf. enefge derrüch zan 8 Feingen. araai,gen. veee durch Rechtsanwalt] nicht eingetragenen Grundstücken ee - Schteienane 8 n e. lokale, Breitestraße Nr. 351I. hierselbst, sowie auch 76 ie Waise 8 86àà Königliches Amtsgericht. Abth. II. hat als Abwesenheitsvormund das Aufgebot des 8121 E. Se molinski in Dr. Hahn zu Reutlingen, klagt gegen diesen ihren Garten Nr. 326 bei der Halbmeisterei zu 7,3a, . 2 . 18“ Nr. 6076. Die Waisen⸗ und Sparkasse zu Bonn⸗ gez. Errleben. 11 Schiffskapitains Otto F. Witt aus Altwarp, wel⸗ Abthl. III. Nr. 8 des Grundbuchs von Stras 2 5

jali i den Herren Oberförstern Hartig zu Königs⸗ 1 b Auf 8 Garten Nr. 407 W 0 nigliches Amtsgericht. bei den Herren rförf e dorf, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Graser da⸗ Beglaubigt und veröffentlicht: cher im Monat Oktober 1878 mit dem Dreimast⸗ zewo Nr. 1 ex decreto vom 23. November mit unbekanntem Aufenhalt abwesenden Chemann Farten Nr. 407 auf der Worth zu 065. 2 Predari. 1 Wusterhausen, Neumann zu Klein⸗Wasserhurg bei

de rrn Res 1 8 Schei 9 . i Nr. 420 auf der Worth zu 1,67 a, gez. 8 e,,Muchh ünche bei Wendisch⸗ 1 bier, klagt gegen den Fridolin Heider in Achdorf, Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: schooner „Anna Bertha Hedwig“ von Riga über 1820 ausgeschlossen; 1 Johannes Leuze auf Scheidung mit dem Antrage, Farten 7,30 3, BZandisch⸗Buchholt. Eche n Hapmer büh nede

8 B 8 Garten Nr. 511 am Schildberge zu 1.“ Buchholz d berförsterei⸗Verwaltern Dieck⸗ 1 d. an unbefen nen veien abwesend vean anbh Hud. Kopenhagen nach London in Ser gegangen, daselbst 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem zu erkennen: 5) Ackerstüc Nr. 1315 Feld C. Wanne 8 am 1 * öö1 Deer Eest erung xus Verweisung eine leßen aftskauf⸗

ondon 2* 8 ü 2 9. April 1859 zwischen den Parteien 36897 . off zu Schwenow bei Storkow und Schück zu illi Landwi Iu Beschreibung aber nicht eingetroffen ist, zum Zwecke der Todes⸗ Aatasftene. euferlogt Dich iectens Cnr werde aeschleden und habe der großen Schildberge zu 30,02 a, . Nr. dn 441. Nachdem Johann Waßmer von ,2 bei Brand zu erhalten, welche die zum schillings des Landwirths Lorenz Weber von Afel. der zu verkaufenden Eigenwohnerstelle: erklaäͤrung in Antrag gebracht. Demzufolge wird der Der Gerichte Fcdet am N. Setember 1881. . Fägle der Kläͤgerin die aufgewendeten noth⸗ 0) Ackerstück Nr. 2110 Feid B. Wanne 4 im ichen ungeachtet der diesseitigen Aufforderung vom Verkauf bestimmten Hölzer auf Verlangen vorzeigen apen vom 30. September 1878, mit dem Antrage Die vorgenannte Eigenwohnerstelle Nr. 104 zu Schiffskapitain Otto F. Witt aus Altwarp aufge⸗ er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. wendigen Prozeßkosten zu ersetzen, Papenkampe zu 32,52 a, 5 6. Juli v. J. Nr. 6270 bis jetzt keine Nachricht kassen werden. Die Verkaufsbedingungen werden gu Selagg van 437 nebst 5 % Zins hieraus Moorende wird begrenzt im Norden von Grund⸗ fordert, sich spätestens in dem auf 1132 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Ackerstück Nr. 2140 Feld B. Wanne 7 daselbst von sich gegeben hat, wird derselbe hiemit für ver⸗ vor Beginn der Licitation bekannt gemacht. 9 I. Etenzer 1878, und ladet den Beklagten üe der Stadt Burtehude, im Süden von der den 9. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, Im Namen des Königs! lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des u 49,41 a, 8 schollen erklärt und dessen Vermögen seinen Ge⸗ Berlin, den 26. September 1881. 5 * 4 rhandlun des Rechtsstreits vor incoper⸗Burtehuder Chaussee, im Osten von Joh. anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ Auf den Antrag des Königlichen Ober⸗Landeses Königlichen Württ. Landgerichts zu Tübingen auf ) Ackerstück Nr. 2640 Feld D. Wanne 1 vor dem schwistern Carl und Maria Waßmer in fürsorg⸗ Königliche Hofkammer te n len —7 des Gro herzoglichen Landgerichts Müller 8, im Westen von Jacob Fick’s Grund⸗ neten Gericht schriftlich oder persönlich zu melden, gerichts zu Breslau erkennt das Königliche Amts⸗ den 28. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, Grefecke zu 22,93 a, 8 98 3 lichen Besitz gegeben. der Königlichen Familiengüter. 3u 28 sbu 9 4 stücken. Sie besteht: widrigenfalls der Schiffskapitain Otto F. Witt für gericht zu Görlitz durch den Amtsgerichts⸗Rath Adam mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 9) Ackerstück Nr. 2648 daselbst zu 87,14 a, Bonndorf, den 29. September 1881. 1 2 üihee 88 * 82 ember 1881, 1) aus einem in Fachwerk erbauten, mit Stroh todt wird erklärt werden. für Recht: daß den nachstehenden Gläubigern: a. der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 10) Ackerstück Nr. 2340 Feld A. Wanne 3 im Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: (35562] Bekanntmachung. 6 mit der Auff 8 orm ttags 19 Uhr, gedeckten, 7,01 m langen, 6,13 m breiten Neuwarp, den 30. September 1881. Firma Em. Loewenbach zu Güteröloh wegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ackerpfuhle zu 47,91 a“„ 18,97 Kohler. Am Montag, den 17. Oktober 1881, Vor⸗ 8 98 88— 8 for + . bei dem gedachten Ge⸗-·: Wohnhause, enthaltend: 1 Stube, 1 Alkoven, Kshnigliches Amtsgericht. 194,90 ℳ, b. der Firma Gustav Arnhold, vormals Auszug der Klage bekannt gemacht. 111) Wiese hinterm Walle Nr. 3068 II-— sittags 11 Uhr, findet im Baubureau der Ber⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Küche, Diele, Pferdestall und Bodenraum, 8 8 Gebrüder Fränkel han wegen 67 ℳ, c. der Tübingen, den 10. Oktober 1881. 12) Anger hinter dem Steinbrinke Nr. 4040 zu lliner Verbindungsbahn, Köthener Straße Nr. 6,

1368881 Oeffentliche Zustellung. 14414““ 3 (qcez.) ö dem Antragsteller auferlegt.

*

8

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ versichert zu 900 in der Bremen⸗Verden⸗ 136880] 82 Urtheilsanszug. unt 2 1 2 b . 4,38 a 815812 sone :. jein öffentlicher Verkauf von alten Oberhan⸗Ma⸗ eambrerSAeE. ꝑ—11141414“ 1 . ODtob 881. ner Scheune hinter dem Hause, nach Nor⸗ i Landgeri zu Metz vom 5. Oktober 1881 li 94 h 8 59,83 a 2 8 X arih ¹ Rummelsburg gestapelt sind. Reflektanten könn

2 Sien Feisert. 1 den belegen, in Fachwerk erbaut 8 mit wurde zwi ben Angelika Filbeur, in Bibisch wohn⸗ äei 7 Fzelit 110 82 gwsbcsigen. 11 [25702] Aufgebot. 14) Wiese Nr. 3560 Abtheilung 5 am kalten Bache 2) Mashasthe Moaria Burmann, Ehefrau des die begl⸗ Bedingungen im obigen Bureau einsehen,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Brettern benagelt, etwa 8 m lang und Gm haft, und ihrem daselbst domizilirten, zu Paris, rue der Kaution des früheren Gerichtsvollziehers kr. A Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Fehling für zu 24,18 a, 51n Folar assen daf., d xh. Ebbers das., woselbst auch Offerten⸗Formulare unentgeltlich zu 126865 1 breit, mit Stroh gedeckt; de l'Allemagne No. 69 à . Vülette, sich auf⸗ Schimpfe zu Görlitz, bestehend aus dem 4 %igen C Arel Fredrie Lewin zu Borgä, in Finn⸗ 15) P2, Nr. 3773 Abtheilung 12 hinter dem 3) 5 mnazn psg i Jotzann Meinbard entnehmen sind. ““ [36865] Oeffentliche Zustellung. 9) einem Hofraum, etwa 4 a 75 qm groß, ein⸗ haltenden Ehemann, dem Arbeiter Ulrich Stablo, consolidirten Staatsanleihescheine de 1880 Litt. E. land, Sie enmorgenkampe zu 1 ha 26,75 a, amen, al Elisabeth 3 Henrica Paß⸗ Berlin, den 2. Oktober 1881. t

Dder Schuhmachermeister Josef Schornfeld zu schließlich des Raumes, auf welchem die vor⸗ Gütertrennung mit Wirkung vom 18. April 1881, Nr. 354,756 über 300 nebst Coupons Nr. 11 2) Friedrich Wilhelm Bausch zu Celle 16) Wiese Nr. 3738 Abtbeilung 12 vor dem un b das.n rethe Wwem der Abtheilungs Baumeister.

Beuthen O. S., vertreten durch den n 8 genannten Gebäude errichtet sindd9. dem Tage der Klage, ausgesprochen, Notar Christiany bis 20 und Talon, verwahrt bei der Königlichen werden die unbekannten Inhaber der nachstehend be⸗ zu 78,17 8, . Bulk 4) Banrh ach Burmann aus Barssel, 3. Z. in 8 ar Toevsser zu Beuthen O. S., klagt ge 7— 3686 82 u in Busendorf mit der Auseinandersetzung der gegen⸗ Regierungs⸗Hauptkasse zu Liegnitz, vorzubehalten zeichneten Policen, deren Verlust glaubhaft gemacht ist: 17) Wiese Nr. 3830 Abtheilung 16 unterm Bulke 9 Grs v* I In der Bekanntmachung vom 30. September er matigen Biaurermeister Konsantinn von Seehn Belkanntmachung. Aesgeache vexse en und dem Ve. hs 1 F 4— welche 82 der amt:. ¹) der von der Deutschen Aen Se. 18) 1aneg. 3083 Abtheilung 17 unter der 5) Tberla Marig Preut zu Barssel, Ehefrau - die, Pthrte den daseldsi autoehotenen 1809 —2 Koschützki, früher zu Tarnowitz, aus dem Wechsel-· „In Zwangsvollstreckungssachen des Königliche Gemäöß §. 6 A Ff Fl gres 79 w en Thätigkeit an die vorbezeichnete Kaution de schaft in Lübeck über das Leben des Baumeiste 8 b. 126,06 a des verschollenen Johann Heinrich Hermes fende Meter Planken aus Lere A 8 8 8 an 198 8 0 §. 2 8 6 9 S 1 8 . 8 g- 8 be 70 mm betragen soll, 1 A4ato Parnowitz, den 10. Jult 1880 über 4900,ℳ Amts Harseseid wider den Anbauer Friedrich Ahrens di S8, 5. 1.4 nef. G. pom 8. Jult 1879 n heren Gerichtsvollziehers kr. A. Schimpke An und Landmannes Carl Axel Ffredrie Lewin, n ö Eeintraguna in das Grundhuch aus Harkebrügge angegeben, während dieselbe Kenntniß gebracht im Wechselprozeß mit dem Antrage, den Beklag⸗ auf dem Weißenfelde bei Harsefeld mird auf heuki er Auszug bekannt gemacht. 1 sprüche erheben wollen, mit diesen ihren Ansprüche Nvby, jetzt zu Borgä in Finnland, am 22. April und zum Zweck der Eintraßung ist auf Bei lladung und Todeserklärung der nach⸗ was hierdurch zur allgemeinen Kenntnaß Hebs 4 &ꝙ trage, 8 f heutigen tetz, den 8. Oktob * 6 b 8 2 23 der Grundbuchordnung vorgesehene ist au iktalladung * 0. Sktober 1881. Kaiserli Zinse .J. 1 zu zahlen, und ladet machung vom 17. August cr. au ö . 8 felben Gesellke üb Leben Es en daher alle Diejenigen, welche ein Recht worden. D Antrag 1“ bden B.acten zim unß 1 wb ILILSEZqbbZ3b1Z13I“ y) der von derselben Gesellschaft über das Leben 8 1 - 8 gte zut u ndlichen L1g 2b 1 Donnerstag, Oktober er., 1 I . 2 11““ des Maschinenbauers Friedrich Wilhelm Bausch, 8 den bezeichneten Geundstüchen in a-.ens eae 8

8 1 8 .

8

EEEEEESIZIIIoooooo6gu“

nas eaeses eeedalagereghltältttlttltszasel