2 3 3 3 3 2½ 3 3
3 2
—
3 3 3 2 8 8938S3S S 3 3 8 3 3
8 2 2 382 2 4 8 3 3 2 2
2 2
28
23
28
8
2
32 8 8 89 8 3 3 8 S8 8 2 2 3 8 8 23
8 32 2 3 2
222 28
8 38 82 2 2 32 8 8
—
Submission auf Lieferung . [368622 1.“ 1“ 8 8 8 “ 1 1 d ver⸗. 625 Rubel (Iünfmche): 8 — b B 8 1 .40 2 wo III. 1 358 35 pP 5 8 5 485 ; 8 8 . 88 8 Personeun agen 2 Klasse und Vergisch⸗Märkische Eisenbahn. 9588½ bis No. 98 incinsive. von No. 494.821 bis Ne. 494.825 inclusive. 1 3Z w e i t e e a 9 e b Stadtbahn, Es soll die Anfertigung und Lieferung von: 8 415,491 415.495 8 e ge „ 494.830 “ . 8 „„ „ 9 2 „ 8 1 b. 118 Normalwagenachsen hierzu, a. 6gStaf W“ Personenwagen I.)/II. Klasse 6 415.496 415.500 — 8 2 494.836 Fvgen. 8 1 R ; — nz 1 1 1 reu en acl 2 nzeiger. 1 c. 58 Zugvorrichtungen für dieselben Wagen oupésystem), 8 8 5,5 5 505 8 82 v58 “ 1 8 2 er un 0 8 98 16“] 8 Sonnabend, 8 29. Oktaber d. J., b. Stüchdfeincysägen Personenwagen II./III. Klasse 115.508 41559 . 825908 . 81300 1 en 7 “ O G ür die Wagen Vormittags 11 Uhr, oupésystem) und . 8 5. 1501 11“ 8 11““ 88 ; 8 G . 8 1— W“ übrigen beil Mltta 8 d- Uhr, c. S Leeügee Personenwagen III. Klasse . n 1 318 g . “ Noho 8 Berlin, Donnerstag, den 13. Oktober nen in unserem Sitzungssaale hierselbst, Leipzigerplatz 17. oupésystem 24 32 24 355 8 1““ W “ 3 „ — — “ 1 Mus Offerten müssen frankirt, versiegelt E r Auf- im Wege der öffentlichen Submission vergeben I1 Seen. 515.021 515.925 ge6 A ] à Fesebes üb kensch vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und — u“ 424.326 424.330 515.026 515.030 ies sch ch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz⸗ ffentli d nem besonderen Blatte unter dem Titel schrift „Submission auf Lieferung von Per⸗ werden. “ 1b 424.,331 424.335 b 515,031 “ Der Inhalt dieser Beilage, welcher au m 8.23 Mat 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ein sonenwagen resp. Achsen oder Zugvorrichtungen Offerten ersuchen wir bis spätestens 424.336 424.340 . * 515.035 1 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. „ 9 “ 5 vensen maschinentechnisches Bureau hierselbst, hnssh.. 852 8 Abhaher 1881), 424.341 424.345 2 325081 398 489 8 1 eut E er „ r. 240 A.) Köthenerstraße 24I., eingereicht werden. 3 BVormittag r, 8 424.346 424.350 526.486 526.49 2 cdu E 2 2 1 er Bedingungen und Zeichnungen können in dem mit der Aufschrift: . 24.35 24 35 * 526.490 - 8 b ür he Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Lenesnh während der e ö ö “ 84 90 18133 220 498 826 30 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle necen . 8 Abo 1113“ Hendels Registe füre dasn Seulsce 28 Finzelne Nummern kosten 20 . — eingeseh 1 - s . agen“ 8 35. 8 35 045 eeen as Central⸗Handels⸗Qen. Deuts ichs⸗ Königli ßischen Staats⸗ ement betrag 8* nce ““ E“ 89. frankirt und versiegelt an das Peeseitige maschinen⸗ en. 8 öu “ Berlin auch durch die S ivee L11.““ Reichs⸗ und Königlich Preußische Insertionspreis für den Raum einer Druckeile 30— e8 4 1 58 5 8 ; M . ; : 8 8 26. 526.5 85 . † astr 32, ezo ber . nmmnmnns n 5 Sun 8S. 8 “ Suhmitte ; 1 35.060 526.516 526,520 Vom „Central⸗ Neg 3 S 6 ste französische Markt für Berlin, den 12. Oktober 1881. Submittenten erfolgen wird. 435.,061 435 065 v- 28.229 KIasse Ferner ist Havre der erste franzo 1 1 önigli Direktion. Ddie maßgebenden Lieferungsbedingungen und Zeich⸗ 35. “ 537.041 537.045 Klasse. vIZI11 zöten Schienen⸗ Kaffee und erotische Hölzer und im Allgemeinen ein Königliche Eisenbahn⸗Direktion FVnungen sebge zur Einsicht et den Ses ann Sfich. 8 858 “ 889 88* 950 Patente. ILII. Nr. 27 300/80. Neuerungen an Strohhut⸗ XIX. Nr. 8286. Neterunggr anerbäbten Schie en “ ersten Ranges, Der ausw artige Handel 1[36886] Oberschlesische Eisenbahn. nischen Bureau offen, können auch gegen Erstattung 435.076 435.080 337985 387,055 FPateut⸗Anmeldungen. Nöhmaschinen. — Aharles . Wnlcox in —X.r 3427. Neuerungen an Radachsen und Havres im Jahre 1880 “ TCC.“ Die Lieferung von 8 der Druckkosten ad 3 ℳ von dem Kanzleivorsteher „ 443.401 443.405 537,061 „ 537,065 ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ New⸗York (V. St. A.⸗); vfin 109; 110. 8 an Wellen von Maschinen aller Art. den Import betrifft, im b. 8r dagegen sind an ¹) ' Stück eichenen VPeatcebahn Schneüsa⸗ Pecs hierselb E““ „ 443.406 443.410 537.066 537,070 Fe die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. in “ 8 11“ braunem Nr. 3781. Signal⸗Apparat für e. Funahme Fegen 1“ bei der Zollbehörde in 2) 500 „ kiefernen Schwellen für Secundär⸗ Sberselhn, J 1b 443.411 443.415 537. 1 7975 dung hat die angegebene Nummer er⸗ LV. Nr. 36 669/⁄81. He Zomnol in Stock. Nr. 8822 Neuerungen an Drahtzug⸗Bar⸗ Einfuhrzöllen im Jahre 158 Ee Bahnen Königliche Eisenbahn⸗Direktion 443.416 443 420 7.071 537.075 Ihre Anmeldung hat d SAnmeldung ist einst⸗ Holzstoff. — Eduard Rasch, Konsul in Stock⸗ „ Nr. 8 raden, Havre nur 34 151 829 Fres. Zoll erhoben worden, 1u 5 78 8 8 1 3.42 537.076 537.080 3 . Der Gegenstand der Anmeldung ist . 4 Ernst Kirchner in rièren für Eisenbahnen. E 1 Fres. im Jahre 1879, welche C6“ 8 1 8 541.161 „ 541.165 8 gegen unbefugte Benutzung geschützt. solmn (echweden men Perrreter: G. Dittmar in 1e 10 781 b 11“ Deegeiag “ gerade bei den höchstbesteuer⸗ kiefernen Schmalspurbahn⸗Schwel⸗ 1 1 Brean. En.che. Ciisesch hn. 11“ “ 5 8 v1 vw 40 341. Vergolde⸗ und Blind⸗Druck⸗ Berlin 8W. Emneise anc. 8 Bhe ceraa. ... e ; ten Waare 1“ “ u Weichenschwellen für “ Stamm⸗ an Stumm⸗Prioritäts⸗Aelten 8 1 541.176 541.180 8 Apparat, unter Anwendung y 11“ i “ 1“ uͤmspinnen von elektrischen Mr. 18 592. Kuppelung der estungeheühn Feant et, 1 Gewicht 1 719 948 882 kg, die Ge⸗ 1 1“ nhnmn nesc nasherasleer . Hüufttaf⸗ 888 168 135 541.191 „ 541.195 XV. Nr. 28 375/81. Selbstthätiger Bogen⸗ “ ö“ 8 ¹bahnfuhrwerke. n rauchver⸗ daa n ⸗ weist nache zem Vericht im Jahre 1880 7) 1 329 600 Kilo 68g 2o eschw llen von Fluß⸗ hierselbst franko einzusenden — 468.136 468.140 541.196 541.200 schneidapparat für Buchdruckpressen. — d8n 6” LXXVI Nr. 28 988 /81. Neuerungen an Kämm⸗ XXIV. Nr. 4761. “““ 8 eine Abnahme gegen diejenige des Jahres 1879 auf. 1u“ der Schweitetlen, 8 Diesen Talons ist ein Verzeichniß beizufügen 1688.141 468.145 550.241 550.245 — Dieren in Antwerpen; vI 84 chg sW. Maschinen. — Heilmann-Ducommun & verzehrenden Feuerungeinlagene, in den durch Die Einfuhr von Baumwolle war namentlich zu 4 1 4 4 2S 6 5 5 9 r508 . 849,54 † 8 8˙o isst 18‧* dc Ber W., s * 6 „vUI. 9 4 f 8 Nr. 83 8 8 4 . 2 2 . 0 ozno 5 höb 8) 90 67 des zugehörigen Kleineisen⸗ welches die Stückzahl derselben nach laufenden e 188150 82 89 8 11144“ v Seeinlem in Mäülhaufen . 8 N ng an a Nr. 9612 geschützten Einrichtungen an Anfang des ZJahres 1880 füht 11“ deages , hestehende. vn⸗ Fummernn 11““ Stäm . 468.15656 „ 468.160 550,256 590285 .I h 18 419. Vom Wagen aus stellbare 1Eö 18 86“ karcac,v; Flechtmaschinen; II. Zusaßs zu S R. W fels dege Shlg deung Eheit 88b eblücsen ’e Kle⸗ chen und hie⸗ 2 2 — 6 7 458˙10 I1.“ 622½ & an „ ““ 1 in Ber⸗ hli ühen. — . 8 2 8 2. Appara ur Leuchtgas⸗ ühr Kaffs 2 u 8 8 nenbolzen mit Muttern Poln. Wartenberg, den 8. Oktober 18813. 178403 17846 8 580,26b8 899299 .Straßen babhe⸗ hnft r. “ “ Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in E11““ Ga olinsättigung. Jahre 1879 in Havre vorhanden gewesenen Vor von Schweißeisen, Direktion. 1 „ 178 119 b eg. in W. Kugfa hen F. “ an einer Rad⸗ Dresden, Augnstassire 8 — “ erspe⸗ 1093 “ L zrsuschreihen., ach dem Bericht bei der Ge⸗ „Zö G CI1ö“ ave. 8 178489 8 85en 550.280 n reifenbefestigung für LEEE11“ Guse⸗ 116“ zu P. R. 6530. — Theodor „ Nr. e öö und sammmteinfuhr in Havre 88 Fahre 1eeh u funt öffentlichen Submission v 42 „ (8.425 b 4.121 54.125 P. R. Nr. 12 133. — W. 3 o in Schkeuditz ’. “ 8 va 35. 00 k d bei der direkten Ausfuhr Wege der üsfenti Fen Submission vergeben Verschiedene Bekanntmachungen. 478.426 478.430 384126 S 18 11““ 1“ Nr. 22 091/81. Neuerungen an Erd⸗ ö“ 487. Verstellbare Klemm⸗ Hänge⸗Gasapparaten. 1 Ausscheid ehna 85 0000 669 88 betheiligt gewesen, gegen in werden, Termin (ierzn Wonnerstag, den 27. Oktober Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Ost⸗ 11161* 554131 „ 594.135 “ eitungen für elektrische g L“ LX.ne. für Dosenfabrikanten, Lackirer 8. h, . — XXIX. Rr. 11““ usscheiden 710000000 Kg bei der Einfuhr, und 30000000 kg 5 82 2 8 9 8/ 24. 8 — . 2 7 43 2 — 1 8 554.1 55⸗ 7 6 . e“ 5 ohann V. 8 83 T gre zßen⸗ 2. 8 . rg. der W e 8 — 8 9 . 8 9 2 .F., Vormittags 11 ⅛ Uhr, deren Amtssitz bisher in Nauen war, sind unter 8 88 en .“ 8 554.150 oE kirch, 1u.““ — Vertreter: Richard Lü Wellenkeaftmgschinen. — lsaian Lexie o. 8 . Hadre, folgende Waaren in Ceößerch 1 0 9 üe 9 5 e ( 8 5. 8 . 2 * .0ϑι42 15 2 . G 0. 8 . 28 2 88 349 9 1 2 7 9— . rc .. 2722 8 8 z ) en. 2 . 3 7 H + mit 18 Aufschrift: . negelt mir einzureichen. Bei Feststellung des mnftigen 8 “ 1 lung einer “ Anstrichmasse. F. A. LXXXIX. Nr. 39 235. Verfahren zur Auf. Eeene Nir E111““ Schirmen. 1 962 297 1, Dünger, Ge h 68ses⸗ 8 jofo 8 Bahns 61 2 ssitzes vir f je üns. Bo 2 j j 8 8 vo; I 3 . Veida. 8 S. 86 von Nibensäf W cht P. „ Nr. 349,9. 3 8 8 8 IF. b Wicke 7 ö 2 8 die Oberschlesische Eisenbahn“ den 28. September 1881. Der hiegierungs. von No. 610401 bis No. 610.440 inclusive. von No. 799.201 bis No. 799.240 inclusivv. vvoon Rosalininsuffb säuren. — Kalle Comp. Berlin, den 13. Oktober 1881. dacos2I „ vüssesh don Siefege te Berrsgtung zum An. Bienen 1384308 1g, Meh 1803 5, de Beum⸗ bersehen, In vorbee eran ihae Nrekr⸗ 622.361 625.890 en e 8 1 Sgnic 76 Verfahren zur Herstellung C1e“ IUhege und Ausziehen von Stiefeln und Stiefeletten, Hütter ü d152 902 87 gesalzenes Ir 8663 8 8 Zordo ie ei * “ “ 8 „ 336. 336. 44.2 2 24 — 5„ . 8 4 . — ⁸ 1: ieberdi 8 „ 2 8 o wo ewebe ( 1 2202 EgE, Sbree 8 Befe nben si ges äge 8 Keschienenen 8 8 se 857.521 887560 2282 M4 Fransen. — A. W. Handwerck beg b. S tcenten. Zusat 8 80. . Schweinekeisg 436 945 bg; EE“ 1 vg; Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Die Kreis⸗Wundarztst 3 Wohla .“ .F. 8.44 861.601 861.640 8 in Grimma 1.5. Strick⸗ 88 Zeichnsten, im Reichs⸗An⸗ „Fr. 12 788. Se. alter für Rollvorhänge. Tabak in Blättern 394 583 kH⸗ 8 828 Sfferten bleiben unbertasichtit. Die Ablehnung mit dem Wohnsitz in 8ence des ne 8 w8 662.561 662.600 867.361 867.,400 „ Nr. 40 482/80. Neuerungen an Stric Auf die nachstehend bezeichneten, im Rei⸗ Nr. 12 788. Schnurhalter für R
3 2 2 3 8 3 82 29 28
Rübsamen (Navette) 312 234 kg, Flachs 8 8 3 3 ¹ Sen 8 11u1“ — emachten .414845. * en an Herd⸗ kg, Rübsamen (Navette), 59⸗ 89 sine
sämmtlicher Gebote, sowie die freie Auswahl unter gehalt von 600 ℳ ist erledigt und soll anderweiti 689,922 699.960 882.481 882.520 1“ b en deeaas in B. lin yr Leicer F dem ngegehenen Tage berkamarden⸗ Die 2. W. E1“ 8 335 800 kg, Leinsamen 312 920 eg, Fssinet. den Offerenten wird vorbehalten. — Die Submisions⸗ besetzt werden. Befähigte Bewerber um diese Stell⸗, 8 Fers. 1 890.32 890.360 Fagland⸗ Pertzesfr: CCb1114“ “ dne eitigen Schutes gelten als XXS. Ne 7849 Neuerungen an Fang⸗ S 1g, n mals 88 Mustein 888 Werthe von 8 formulare mit Bedingungen und Zeichnungen liegen sowie auch Medizinal⸗Personen, welche zwar die bin Gr. S28 88 VI. Rr. 21 802 jasosen mit ecnsiee 8199 ihigas W bSaden. 1 1- chnn - e Medizine 5 . .56 . 8 8 Fasofe b 8 en für Blitzableiter. E16u6“ d präparirte Häute 201 253 sormulare zwite dfedincasgean zur Siasich! aus und byekals⸗Prüfun G 731.441 731.480 908.481 908.520 8 8 XXVI. Nr. 21 802. Gasofen n. w üur⸗ nicht eingetreten. stang n für Rorbese angstangen 304 197 Frs., Leder und Präpan “ können daselbst auch gegen Erstattung 8. Copialien, I erselanc⸗ de. . ncehe e ne h 763.401 763.440 917.081 917.120 1 1 lichem Bettich. — Eugen Langen in Cöln Kigas. Nr. 20 089. Neuerungen an Dampf⸗*fü Nes gatoster Hufsst . . K. 7 8 d. r, Kupfer erster Guß 104 6858 18. , In “ welche für die zur Lieferung ad 1 bis 6 gehörigen aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approba⸗ 184900 74 9b 88 . 2hedigt. 8 8 3 Schriftstücke 80 ₰ und für die zur Lieferung ad 7 tion und sonstiger Zeugnisse, sowie eines kurzen Moe 77a9 959.921
98 ½ 8 2 3 282
v 9 82 3 38 8 EöVä89 v 3 1 8 8. 2 2 8 3 8 2 8 2
11 G Rh. 8 . blert Zei wurden G b 959,949 “ a. 8 93 464/81. Ofen mit rotirender Retorte kochtöpfen. Vom 2. Juni 1881. 9 Nr. 11 698. Methode, ornamentale und andere Füün Feitvenacg ich un Waaren ausgeführt: Stein⸗ 0
¹ und sur 8 und 1 16 — 8 8 11“ 8 Le as aus flüssigen Oelen. Nr 2. Schiebersteuerung für Gas-⸗* lene Getäfelplatten mit einander zu ver⸗ — ern akt 2 906 084 k bis 9 gehöͤrigen Schriftstücke incl. 1 Blatt Zeichnung Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei dem unterzeich⸗ is N es umbneehe.“ 8 88 Erzenaagg. 25 in Woftaffodes Han⸗ ENn 14. März 1881. beeleaand zu befestigen. hlen 6666 .N. vlacfafee 2 052 518 Pg. e. betragen und einzusenden sind, in 8— eceken Regierungs⸗Präsidenten zu melden. voöon No. aien bis No. Eün inclusive. von No. . bis No. inclus 1“ 83 Zvsan C 9 I-me⸗ ir 14 016 Schraubensicherung. Vom Nr 12 729. Wasserklappe an Dachabfall⸗ poße Häͤute 338 482 8”.ℳ Farbholz in Stücken Empfang genommen werenn. reslau, den 1. Oktober 1881. 195 n “ 109.0986 „ 1.109.090 L“ z. Neuerung an dem selbstthätigen 28. April 1881 8 rinnen. ivH. Figarren 1 129 300 Stück, Roggen .“ den 8 Ncho e 1efa 1I16““ Ksl. Regierung. Präsident. . 1914,378 1014.385 8 1.109 093 EEIIu“ . “ Ce., 108zh urcgase⸗ 88 welchen Seernen den 13. Oktober 1881. 2902 XLII. Nr. 3006. Wassermesser. Sack 1210 kg. ecar Zsttern und Rolen 648 202 Rg, Köbnißliche Direktion. Juncker. u 1,014.381 1,014.385 II.“ 1109701 F 1109.100 “ . Gaserplosionen verhindert werden sollen; Zusatz .—*Kaiserliches Patentamt. [36934] , Nr. 4068. Selbstthätiger Apparat zum Sack⸗ Bein 985,383 1, Salmiak 469 310 kg, Hölzer für 1.014.386 1.014.390 8 1 109.106 1198 s 8 8 b zu P. R. Nr. 14 593. — panl Püschel in Nieberding. Füllen und 1,. EC111““ Kunsttischlerei 422 135 kg, leere und — Flaschen 1014.391 NV“ 1.109.111 r1“ Dresden Resenstr. 30. mum gleichzeitigenn .AUebertragung von Patenten. 1115“ 466 896 kg, Beinschwar; 391,262, , Perl⸗ 1.014.396 1.014.400 3 1.109. 116 1.109.120 E Nr. 38 941. Vorxi sung 9 gle 3 ben 3t Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der dgeʒ 8477. Wassermesser; Zusatz zu P. 326 300 kg, Nüsse und N danr e üFeebn vz, Mfas 1.020.081 1.020.085 1.109.601 1.109.605 Anzünden mehrerer Gasflammen. 8 Patentrolle im Reichs⸗Unzeiger bekannt gemachten - mutter und Perlmutters r. 82 Kakao 202 319 kg v. 1e . 20889 1 XMnn. Nr. 815859 (81. Neuerungen an Glas⸗ Patentertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ 658 211 966. Apparat für Kleberuntersuchun⸗ . 9oo as e en Hanfe e, ar 569 kg ꝛc. 00 u :109.6 :109.615 84 XII., Nr. IrHitsöfen, Zusatz zu P. A. Nr. sonen übertragen worden. . „tr. nannt Aleuroscop. upfer 183 982 kg,! afcfen in den Hafen 1,020 096 1.,020.100 1.109.616 BBI11““ Schmelz. und Arbeitsösen, Zusen in Banabrüg. Klasse. — gen. gen145. Rechenmaschine. Während des Jahres 1880 Uesig, 1.. 1.020.101 1.020.105 1“ 1.109.621 1.109.625 39 931/80. — Fritz L.A Nerichlußz füö 8 Id- XIX. Nr. 14 641. Georg Heinrich Carl PFeter„ * 3 207. Neuerungen an Tacheometern. von Havre ein: zusamn 52 915 Schiffe von 1,020.106 1,020.110 8 1.100.,626 „ 1.109.,635 “ XXXIII. Nr. 32 980/81. Verschluß für -8. more in Dresden. — Fahrbarer Apparat zum .⸗ Nr. g. „ 119385. eCgin in Broche und Ohr⸗ 2267 483 t gegen in 1879 6215 Fchife 1880 1.020.111 1.020.115 1.109.631 1.109.635 18“ “ taschen u. s. w. — Felixr Tenschert in Schmelzen des Schnees. Vom 2. Dezember XITade Ressbares Kreus “ 2 193 897 t; es gingen während des Jahres 18 1.020. 116 1.020.120 1.109.636 1.109.640 . Berlin. Sa gehẽů gbares Kreuz.
2 ’ en 6394 Schiffe von
M 88 Stierzh r von Havre ab: zusammen 63 30 Schiff 9
2 27 1 3 091/81. Geldtasche ohne Naht, 1880 ab. 180 & Vogel XLV. Nr. 11 910. Stierzähmer. † 2250 Fl9 t gegen in 1879 6169 Schiffe von
1927.002 „ 1.927,90 1gGs J9998 8 FK; genannt. — seakanin 1XIN. N. 18 1861 grne garkmaschine. Vom 1 Fr. 1⁸ z6 . blektromognetsces Fischonget.n 8 a t. Raf die Küstenschiffahrt butfseleaige
1.027011 „ 1.027.915 in Offenbach a. Main, b 2. April 1880 ab . . Neuerun en an Wufoeschlagen; obigen angekommenen 6423 Schiffen 3270 Scvige
1. 7. 2 836 sappe 2. 2 80 ab. 251. Neuerungen an Hufbeschlägen 8 s en übrigen Verkehr
. 1e A. öe“ 88 Berlin, den 13. S teb 1e81. b [36935] 1I. Fer ia 895 Rül2 312. 8 . e.n 2a39 , öe
02702 027,02. U c. enerator e Zugwechselv, wrung. 3¼ „ 36935 Suss. EE“ 8 f ä⸗ —. 3153 Sch 9 969 85 en. Von 1
1.027,026 1,027,030 119,038 Knupfer in Bischweiler i. Els. Kaiserliches Patentam Nr. 14 675. Neuerungen an Hufbeschlägen; 6394 ausgegangenen Schiffen kamen auf die 1.027,031 1.027.035
1.027,036 1.027,040 1.075.841 1.075,845 1.075.846 1.075.850 1.075.851 1.075.
1.075.856 1.075.860 1.075.861 1.075.865 1.075.866 1.075.870 1.075.871 1.075.875 1.075.876 1.075.880 1.097.441 1.097.445 1.097.446 1.097.450 1.097.451 1.097.455 1.097.456 1.097.460 97.461 1.097.465 1 1
8
—
8
Von allen eristirenden Vervielfältigungs⸗Apparaten ist die Autographische Presse der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich⸗ nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗ kenntnisse 8b anfertigen kann, weshalb 85 Presse, die in 4 ver⸗ schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. MHectograph, Chromograph etc. liefern Copien in nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗ farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit
9 3 9 2 2 2 2½2 9 3 2
. ,9 9 eöee
9 9o 9
3 2
gänzlich „ 1 Mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie er industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe gern zu Fechster 8 1 hee; Hugxo Koch, Nirscefbfe. Leipzig. Mahlmannstraße 7—8. Lieferant der Ministerien, Kaiserl. Marine, Civil⸗ u. Militärbehörden, Landraths⸗ u. Standesämter Staatseisenbahnen u. s. w. 6 SS
REICHSSCHULDEN-TIIGUNGSK0OMMIS. aivdcaohdb gSgI. PFETERsNURGG
Die Reiehssehnlden-TIgungseommiassion bringt hiermit zur allgemeinen ke tni 10. August 1881, laut festgesetzter Ordnung, die Ziehung der Obilgatiomwen Tanle1eszan bahn ersten und zweiten Emission, der Amortisationstabelle entsprechend, welche auf der Rückseite jeder Obligation abgedruckt ist, stattgefunden hat. “ Gezogen wurden: 1“ von der ersten Emission 1.024 Obligationen à 125 Rbl. 128,000 Rblb. .“ 103 8 à 625 „ 64.375 „ 1.539 152,3575 Cb (8. Tabelle No. 1) “ sion 1.029 Obligationen à 125 Rbl. 128.625 242 80 à 625 5 50 ,000 Rbl. 7.471 1.097.475 8
„.„ —“——
vSv v ö 9 bg ö1
8 N 8 12 312 S p 7 527 XXXVII. Nr. 27 868. Neuerungen an Ip Asig8 9⸗ ⸗ Zusatz zu P. R. 12 312, Küstenschiffahrt 3336 Schiffe mit 317 527 t,
2 8 1 ableitern. — R. Godeffroy in Untertürkheiim⸗/ FTyheilweise Nichtigkeitserklärung. XELVI. Nr. 12 212. Antriebsmechanismus für Küstencugrigen Verkehr 3058 Schiffe mit 1933 192
. aftig gew scheid des MNäb⸗ ere Maschinen. Schi im Jahre 1880 . rch rechtskraftig gewordene Entscheidung de Näh⸗ und andere Mas * zntsche Schiffe liefen im Jal gg. 38 644. Instrument zum Messen pheschnn gen 21. Juli 1881 ist der Anspruch 1X LVII. Nr. 12 219. Wellenkupplung. Tonnen 1 gegen 268 im Jahre 1879. Da⸗
9 9U 28
3 R Gin i w⸗No 1 * Nähmaschinen. in Havre ein 251, gege „,12 88 boher Wärmegrade (2. Zusatz zu P. R. Nr. des an George Washington Re. Gil in New⸗Vork 11. Nr. 11888. Neuerungen an Näͤhmaschir XSn Dampfschiffe 141, Segelschiffe 110., Lm
““
b 9 9
5882). — Dr. Karl Möller in Kupferhammer auf Vorrichtungen zum Heften von Büchern und LXIV. Nr. 4833. Spannring für Gefäße. n ech mit dem Jahre 1879 hat die Zahl der
bei Brackwede. dergl. mittelst Metallklammern ertheilten Patents Nr. 12 008. Neuerungen an Syphonen.. nit Feanffaum 3 zu⸗, die der deutschen
939 9 9U b--S 92 2 2
m 20 abgenommen.
. ars 8 8 . bhe * Fezemi Seg els iffe u ( ien. 8. 8
8 8 8 schinen zur Herenune * gscesballe, n. 3 bis 8. sind zugleich zu nachstehendem Patent und2 blassen von Flüssigkeiten und luftförmigen Sxeiscise deutschen Dampfschiffen gehörten 104 . 1“ Stroh. — O. W elm in 2 „ 8 8 8 8 948 8 Si 2 tift 3 8 — 2 . v. Nawrocki wd griebenen Heftvorrichtungen, LX X. Nr. 11 826. Doppelter Signirstift. 8 reich; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawroc „Anwendung der beschrie 2 35 bis 66 rn Nr. 15 163. Neuerungen an der
argestellt sind. durch p. R. 8920 geschützien Vor⸗ und Fein⸗ 2 1 der Dampfschffahrtsgesellschaft Anglia“ in
2 2 2 2 21
s 15 der Dampfschiffahrisgesellschaft „Kosmos“ 1 7 dem Norddeutschen Lloyd in Bre⸗
„S 9
anspruche zusammengefaßt: Körpern ohne Anwendung gepreßter Luft. der Füsrehe Fematat Packetfahrt⸗Aktiengesell⸗
1
5 reich;; r W. Leipzigerstr. 124. weit dieselben durch die 5 Nx ,. 2 35 428 81. Cigarrenabschneider. b
9
.126.775 8
1126.780 1“ — . Verfahren und Vor⸗ 28˙285 2 XLVI. Nr. 25 921/81. Verfahren un b 188486 2 8 richtungen zur Umwandlung von Wärme in
„11,—,.——
in Nü⸗ — an 7. O 1. svinnmaschine für Streichgarn. Dampfschiffs⸗Rhederei — Crrtoph S. ger 1eer ee weesan d. sf. Nlober gaaetamt. 1LUAXXVII. 88 970. Ersschlittschub. nb en e 1u“ Ihre⸗ Ladung bestand Nieberding. [369361 . Nr. 14 484. Schachbrett mit Dreieckfe — Passagieren und Stückgütern, Steintohle aus
1 b , N. Landis in Lancaster 8 u6 LEXXXI. Nr. 8305. Neuerungen an aus Rußland, Wein aus Spanien, 1 E 7 7 3795 56 EEZI1n“ laraen ½ Wertreter: Robert B. Erlö chung von Patenten. —— . Erngland, Haler, eeeand hl dhon den 110 deut⸗ “ v 1 mMUII 76 1.,007.480 3 1126. 26.800 Ppennsölv., P. ft. g. he str. 141 Die nachfolgend genannten, unter der angege LXXXII. Nr. 8527. Sicherheitspanzer für Zucker aus isten kamen 108 mit Ladung und
(8. Tabelle No. 2). 11ö.““ 5 2 . Fbezealas in Beche Wi⸗ potedamean. Gagtraft. Nummer in die Patentrolle eingetragenen eees schen Sesellcbiigen Wie Segelschiffe brachten Kraft Allerhöchster Edicte vom 18. Juli 1867 und vom 25. März 1869 wird das Nominal- „ Nr. 26 798 2 eemiades in Bristol] sind auf Grund des §. 9 des Gesetes vom LXX XV. Nr. 9247. Desinfektions⸗Apparat. [2 in Habs West⸗ und Ostindien, dem fest⸗
pital einer jeden gezogenen Obligation vom 20. October (1. November) 1881 an, bei Vorstellung [369381 maschinen. 0 — Berlin W., Mohren⸗ 1877 erloschen. LXXXVI. Nr. 15 082. Neuerungen an Fendchendenie ene besonders Südamerika, aus
der Original-Obligationen ausgezahlt: in Paris durch Herren Mottinguer & Cie. und das Dis M ckl ub i ch 8 (FEFngland); Klasse. Jacquardmaschinen. Istscehäfen. Aus Deutschland * — 8 bie. 8 b 631. 4 enhalter. Jacgu ar mo · England und den O tsee bafen. — —2, öE 22 saene 5, & Cie. und in Amsterdam durch Herren e e urg s e Bank „ 8 Schwerin. stegßr 27 085/81. Neuerungen an . IV. r 1 1 178 Petroleum⸗ 22½ XVII. Nr. —— 7 Segelschiffe mit deln vovon 2* 106 „ aoll. = 125 Rbl. 1 0 14 8 A 1uqp“ 2 89 „ . 8¶ Z“ 8 van 8 . 8 Ste n 8 Me .
Falls an den zur Auszahlung eingereichten Obligationen Coupons fehlen sollten, welche Die Aktionäre der Mecklenburgischen Bank werden hierdurch eingeladen, sich am eee we handlaternen zur Zuführung der Luft zur Flamme chanzzeug “ Danzig, 1 aus Stettin K
E — her 1881, fehn deutsche Segel⸗
Fr 8 7 ; 2 12 in Hannover. 8 en 29 Berlin, den 13. Oktober 1 I deuisches Dampfschiff und 7 deu c0 n. so wird deren Betrag Oepüal in Abzug gebracht werden. EIuu 2 kontag, den 7. November cr., Vormittags 11 Uhr, 8 p 8 828 861. 1 enernungenr an X.-eah * 32% 2 e ndes sern 1 kalt zu bepfen. 3 Saise,gie, Hereentennt. b saife tsnge sich 52 Sehess 5— ammarn. j8si EEEEEEE11A“ * naschinen. — Garl Benz in Mannheim. N1. r. 302039 — alkmaschinen. 11 1u Hafen, so daß im Ganzen 254 4 85 Obligadione Xanmen nn Pmission. 9 zu einer im Banklokale, Königstraße 50, stattfindenden außerordentlichen General⸗ 4 mas bineg 8 Neuerun an üüs TIII. N ͤ19 59. Neuerunsesean egar⸗Mlaschinen ahre 1880 in Havre Verkehrt haben, Von Hime bis No. 21.000 inelusive No. 213,68 EEEETETTö“ versammlung einzufinden. maschinen. — John Beamisb Fee hst st wei endlosen Filzen. 8 d die Schiffahrt von Havre haben abgesangen sind im Zahre 880 281110 Segel⸗
5 von No. 213,681 bis No. 213.720 ineclusi- Di 9 James Holmes Harper in Philadelphia; mit z 89 an Appretur⸗Ma⸗ Der Handel und die e“ letzten Schiffe, wovon 139 Dampfschiffe und Sege „ Ee. 11“ 227.641 öö— ö erforderlichen Aktien und Vollmachten drei Tage vor Verireter: Wirth & Comp. in Frankfurt a. M. „ ser 14 735. Reuerungen nach dem „Deutschen Handelsarcin⸗ 5 12 nn scge Von den abgegangenen deutschen Secel. „ 31. 28 1ö 239.72 239,760 2 r 8 † 1 gtriebe b 8 en d 1 d Bedeu 8 bee oöre in Ballast und 26 mi 8 160 22 1 239.7630 Kasse der Bank 2 Schwerin i. M. oder bei den 1 Nr. 31 884. Motor, betrieben durch ein Ge schin an Umfang un iten verließen 84 Havre in Ballast un
.„ 1111“—
097.466 1,097.,470
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 XILIII. Nr. 38 313/81. Neuerungen an Ma⸗ P. R. Nr. 7035 für nichtig erklärt; die Ansprüche⸗ Nr. 13 055. Maschine zum Heben, Messen 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
9 9 9 9 v b9U d v
.126. 126.
1
“
öUSp
“
„ 98890 9 a2 9 90 b99U-22- 9 9 d 9
. 2 . M 1 v11“] f 5 — 1 Nr. 12 272. Photographie⸗Ständer zum ab⸗- Dezennien an Umfang des Hafens weist dem⸗ ckaü Farbholz, Baum⸗ „ 45.920 245.841 Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. Main „Z menge von Luft und süüssigen Koblenwasser toffen. XI. Nr. 1 nFe der Bilder. nommen. Die günstige Lage 8½ Hafenplätzen des Ladung, bestehend aus Stückgütern, Farbholz, Bar
r einzige Gegenstand der Tagekordnung besteht in der Nenwahl der Mitglieder des Auf⸗ Berhtung nochmaligee Berrseqhhae Lauf sfen, welche
8979 hwerin 1. M., den 12. Oktober 1881. — qh n. — C. Schlickeysen in „ Nr. 12 904. Neuerungen an Perforir⸗Stem⸗ Heefalles 2 bvan c afen 35ö,B22— emporge⸗ im Hafen anwesend. Auf den 251 d. einschließ⸗
p S8 übrer 102 132,080 322.121 * . ven vehe.eeeeee . ür Vaumwolle, welche Frankreich 44 etwa vier lich der Schiffsfüdrer BBZBBIII1““ ö. . . stellung von Wirknadeln. — Anton Hanase in “ 6
50.500 261.361 hinterlegt br — pagèene Etève und Charles ement wechselnden Vor selben den ersten Rang unter wolle, Kampber, Roggen, Oelkuchen, Maschinen⸗ 4* 261.95 . 1 Verlin, Ritterstr. 103. Stempel⸗Marken. welchem die gleiche Rolle für da⸗ fe be Fhen zum 7 deutsche Segelschiffe waren am Jahrcs schlusse noch 109.240 800,961 EII1I11“ ibri deutendsten befanden 301.9000 „ 8 “ 2— 8 1 band⸗Treibrieme 1 b varaten. öööbö“ Der Aufsichtsrath der Mecklenburgischen S Berlin 80., Wasfsergaffe 17,18. x.. Hla'varate. , gueschrant. .
9293992 9 9 2
q9 a w. 9 9 9 9
5 ‿ 3 . J . Neerungen an Stempeln zur — assenvsgeneige⸗ —
88.360 274.761 sichtsrathes Paris; Vertreter: J. Dach in XV 8 nn — schon ge⸗ nördlichen Frankreich an, und Fclh brseint, ole as ber, Rooges vfl rephee u0 d ge Stahl⸗ ter Brief⸗ oder Nr. 12 561. Neuerungen an Stahl brau 88 j 9 ingele d, 130.320 319.521 chwungen. Habre ist vor Allem Haupteinfuhrplatz in Havre eingelaufen sin 2en ees 1: . 1SAt. . WTdlla. * 1nnhe 11 XIX. Nr. 4683. Kunstdampframme für Loko⸗ 8
207.080 3584411