1881 / 241 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

8— 1“.“ 8

5

Oeffentlicher

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. üegeeee. Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel.

a. derg 6. Verschiedene Bek

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische XX“X“

4 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familfen-Nacigichten.] beilage

[37255]

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.) ee Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Drutschen Reichs-Anzrigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

8

Stauts⸗Anzei

v1111“ 11“ 11“

delbger. I Anzeiger und Königlich Preußischen

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Berlin, Freitag, den 14. Oktober

5. Industrielle Etablissements,

1881.

Seffentlicher Anzeiger..8

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttn r & Winter, sowie alle übrigen größeren 28 Annoncen⸗Bureaux. 8

R

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. derl.

Aufgebot.

Die Köthner Heinrich Bodenstedt, Haus⸗Nr. 83 und Carl Meyer, Beide zu Gadenstedt, haben an⸗

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

. Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen. . Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1“ [37051]

Lenz und dessen Ehefrau Friederike, geb. Doevpcke,

1370811 Vermächtnißnehmer in den Nachlaß des am 2. April

en Erdmann Schlichting zu Stettin ist be⸗

Landeskredit⸗Obligation F. 536 über 1000 ist auf Antrag der Anna Rosine Hoessel von Friedels⸗ hausen, in deren Besitz die Urkunde zu Grunde ge⸗

Taige schen Nachlaßpflegers, Rechtsanwalt Krüger in Rawitsch, werden die unbekannten Erben des am 9. Februar 1881 zu

Handelsmannes Franz ECiastowski, allas

an ordentlicher Gerichtsstelle im vor dem Amtsgerichtsrath Bratke anstehendeh Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls der Nachlaß

den und legitimirenden Erben, in Erman aber dem Fiskus verabfolgt werden & s

Rawitsch, A 6. 8

geblich je ein Sparkassenbuch der hiesigen Stadt⸗ Sparkasse verloren und zwar: .— 8 1) Bodenstedt das auf seinen Namen lautende Sparkassenbuch Nr. 6838 über eine am 21. April 1880 gemachte Einlage von 150 ℳ, Meyer das auf Hermann Meyer in Gadenstedt lautende Sparkassenbuch Nr. 6552, nach dessen Inhalt am 26. November 1879 145 ₰, 31. Januar 1880 171 „äund 18. September 1880) 63 75 in der fraglichen Sparkasse eingelegt sind. Dieselben haben das Aufgebot der Urkunden be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf 8 Freitag, den 30. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, .“ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Peine, den 5. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. 1 6 Kriegk. 8

Aufgebot. In Sachen des Holzhändlers Wolf Senff in Münden, als Vormund des taubstummen Friedrich Kratzenberg daselbst, jetzt des Letzteren, aus den Akten zu ersehenden Erben, Gläubiger, gegen den Lohgerber Wilhelm Paul aus Veckerhagen, z. Z. in Hannover, Schuldner, wegen Forderung, wird, nachdem der desfallsige Antrag der Gläubiger für zulässig erachtet ist, zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des dem Schuldner gehörigen, nachverzeich⸗ neten Grundbesitzes, als: 80 qm Hofraum an der Casseler Schlacht und der Hinterstraße zu Münden, Kbl. 8 Parz. 126 mit dem darauf stehenden Wohnhause und Stall, Nr. 414 der Gebäudesteuerrolle und Nr. 444 der Häuserliste für Münden, nebst aallem Zubehör, Termin auf Freitag, den 16. Dezember 1881, . 88 Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 5, an⸗ gesetzt, wozu Kaufliebhaber damit geladen werden. Zugleich werden alle Die, welche an den Ver⸗ kaufsgegenständen Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche so gewiß im obigen Termine anzu⸗ melden, als widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht ver⸗ loren geht. Münden, den 10. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Leonhardt. Beglaubigt Günther, Gerichtsschreiber. [3708227 Bekanntmachung. Der Seefahrer August Friedrich Wilhelm Lenz, eboren am 20. August 1844 zu Ziegenort, und der Seefahrer Carl Daniel Ludwig Lenz, geboren am 30. November 1845 zu Ziegenort, beides eheliche Söhne des zu Stettin am 23. Oktober 1861 ver⸗ storbenen Königl. Revierlootsen Daniel Friedrich

sind durch Urtel des unterzeichneten Gerichts vom 1. Oktober 1881 für todt erklärt. ““ Stettin, den 6. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

Rechtsanwälte gelöscht.

Königlichen Landgericht hier zugelassen worden, hat

getragen.

zeichneter Behörde sliste unter

Msaele Nhonoamakrnnr Nowleier.

In der Sitzung unseres Aufsichtsraths vom 4. October wurde die Aufaahme einer hypothekarischen Anleihe von

Dieselbe soll die Mittel zur Inbetriebstellung derjeni

. b g derjenigen unter den der G öri

stillstanden. ausserdem weiter die Mittel zur Tilgung von e““ Diese Anleihe ist hypothekarisch sichergestellt und zwar auf b““

der ehemals J. P. Bertrand'schen Fabrik nebst all I ö der ehemals Brumder'schen Fabrik 8 1u1“ der ehemals Schirding’schen Fabrik G“ 8

1 ¹ 2

den ehemals Ohl’schen Terrains

ferner ausserdem noch auf 8

der ehemals Heimpel’'schen Fabrik nebst allen der ehemals Blin & Bloch'schen Fabrik 8

gewähren, welche bis jetzt noch

11¹“

1“

zur erstel wirk- samen Stelle,

8 1“

errains und Zubehörungen 29 9) 29 729 Diese Anleihe wird in Partial-Obligationen à Mk. 500 und à Mk. 2 und mit einer Prämie von 3 pCt., somit zu 103 innerhalb 33 Jal jährii 888 N.. zu 10. alb; ahren durch jähriiche Ausloosungen ar si

Die Zimsen und verloosten Obligationen sind ausser an der de-gsesanse 1 1 1

gaaivar vb schaftskasse zu Bischweiler noch zu

s wird die Coursnotirung dieser Obligationen in Berlin 1 rung 2 beantra 8 8 den Herren Actionären unserer Gesellschaft ein Fe. eingeräumt w werden; bei Ueberzeichnung tritt Reduction pro rata des angemeldeten Actien-Besitzes ein Für den Fall, dass von den Herren Actionären nicht der ganze Betrag der Anleihe angemeldet würde

berücksichtigt werden und wird die R ksichtig b epartirung alsdann in der Weis 88 2 und die übrigen aber insoweit erforderlich reducirt werden. ö“ ö

Di 1 8 ie Zeichvungen werden ven heute bis zum 18. d. Mts. zum Course von 98 ½

der Gesellschaftskasse 7u Bischweiler,

der hank von Plsass und Lothringen, Strasshurg i. P. (der sereinsbank u Berlin.

Bei der Zeichnung sind 10 pCt. des gezeichr e Herren Actionäre belieben ihre Actien einzusenden oder zahlung und Abnahme der Stücke hat bis Ende des Mon bis 31. December 1881 vergütet, von wo ab die Obli BISCHWEILER, den 12. October 1881.

8

8— 1

zur Zzweiten wirksamen Stelle, unmittelbar hinter 189,000 Mark.

00 eingetheilt, welche zu G6 DCt. verzinslich

werden. Diese Obligationen-Anleihe wird in der Weise zur Zeichnung

ird und deren Zeichnungen in erster Linie berücksichtigt

sollen auch Zeichnungen von Dritten Herren Actionäre voll berücksichtigt

1 pCt. entgegen genommen bei

1““ 8 zu deponiren, welche bei der Zutheilung verrechnet werden. Die sitz unter Einsendung des Nummern-Verzeichnisses auszuweisen Die Be-

Der Aufsichtsrath. 68,2ul Bekanntmachung.

In Verfolg unserer Bekanntmachungen vom 21. und 28. vor. Mts. machen wir die Inhaber der Berliner Stadt⸗Obligationen und Anleihescheine vom Jahre 1866, 1869, 1870 und 1875 darauf auf⸗ merksam, daß die Convertirung dieser Papiere nur noch bis inkl. 31. dieses Monats stattfindet. Alle Obligationen und Anleihescheine dieser An⸗ 1“ leihen, welche nicht spätestens am 31. Oktober dieses DrGah venwühaad 8 8 Jahres eingereicht werden, sind zum 1. Januar 1882

Be anntmachung. ekündigt und werden von diesem Tage ab zum Abänderung des Statuts Beschluß gefaßt werden

Der Gerichtsassessor a. D. und Landschaftssyndikus eingelöst. soll, und ersucht, ihre beim Eintritt in die Ver⸗ Rietzsch, welcher zur Rechtsanwaltschaft bei dem Boalfic gic- wir bekannt, daß sowohl das sammlung vorzuzeigenden Stimmkarten bis Dien⸗ ee qus Jaco K. als auch die National⸗ stag, den 25. d. M., in den Geschäftsstunden von 8 r Deutschland sich bereit erklärt haben, 9 bis 12 Uhr, von dem Schatzmeister der Gesell⸗

ie behufs der Conpertirung einzureichenden Obli⸗ schaft, Herrn Banquier F. Borchardt, Französische⸗ Ptzaven und Anleihescheine nebst den dazu gehörigen straße Nr. 32, Firma M. Vorchardt Jun., gegen

eklarationen in derselben Weise, wie dies in Vorzeigung der Aktien in Empfang nehm 8 unserm Convertirungs⸗Bureau auf dem Rathhause, wollen. 1““ Zimmer 5 part. links, Eingang Jüdenstraße, in den Berlin, den 13. Oktober 1881. 8 Geschäftsstunden, Wochentags von 8 ½ bis 1 Uhr geschieht, zu sammeln und demnächst den Inhabern ö1 dem Convertirungs⸗Vermerk kostenfrei zurück⸗

Berlin, den 12. Oktober 1881.

A Magistrat 4 hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Resid Duncker.

[37073] Bekanntmachnng. Der Rechtsanwalt Ferdinand Kaefferlein dahier ist gestorben und wurde daher dessen Name in der Liste der bei dem hiesigen K. Landgerichte zugelassenen

Bayreuth, den 11. Oktober 1881. Bb1u“ Königlich Bayer. Landgericht. Der K. Präsident:

Landgraf.

Berliner

gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.

gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft findet am . woch, den 26. Oktober d. J., hrachm ehite 5 ½ Uhr, im Lokale des Architektenvereins, Wil⸗ helmsstraße Nr. 92/93, statt. Die Mitglieder der Gesellschaft werden hierzu mit dem Bemerken ein⸗ geladen, daß in dieser Versammlung auch über die

seinen Wohnsitz am hiesigen Orte genommen und ist unter Nr. 12 in die Liste der Rechtsanwälte ein⸗

Görlitz, den 11. Oktober 1881. Koönigliches Landgericht.

Bel ae wlt He, 1 ehehass B Peas⸗ der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. [371511 Neue Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit des §. 27 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf

gelöscht worden. Pegau, am 10. Oktober 1881.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. v. Logau.

Bekanntmachung. 3 8 Das Aufgebotsverfahren der Nachlaßgläubiger und

1881 verstorbenen Amtsgerichtsraths Carl Ferdinand

Stettin, den 7. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Die per 1. Januar 1881 ausgelooste Meiningensche

angen ist, durch Ausschlußurtheil d. d. 7. d. M. ür kraftlos erklärt worden. Meiningen, 11. Oktober 1881. Herrzogliches Amtsgericht. Abth. I. 6

v. Bibra. e“

[37060! Oeffentliche Bekanntmachung. Auf den Antrag des Franz. Ciastowski,

alias Sarne, Kreis Kroeben, ver⸗ ige, hierdurch aufgeforderf, sich spätestens in dem

am 4. August 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14

Franz Ciastowski, alias Taige, dem sich melden⸗

r 1881.

[36

1882 Antimon, Banka⸗Zinn, Blei, Drahtgewebe, Draht⸗ splinte, Drahtstifte, Eisendraht, Eisenketten, Eisen⸗ bleche, Schwarzbleche, Wagenbekleidungsbleche stahl⸗Federstahl, Flußstahl⸗Kolbenstangen⸗ deckel⸗, -và-enn und Bolzen, Flußstabl⸗ Spiral⸗ federn, P 0 z⸗ ver 1. 5 rohre ohne Löthnaht für Locomotiven, Kupferdraht, Mantelschrauben, Messingblech und Messingdraht,

lichen Submission verdungen werden.

bis zum 24. Oktober d. Js. an unser Materialien⸗ Bureau hierselbst einzureichen, woselbst die Eröff⸗ nung derselben am folgenden Tage, Vormittags 11

Uhr, in Gegenwart der erschei Suhmir⸗ stattfindet. einenden Submittenten

2 Werkstätten⸗Bureaus zu Elberfeld Einsicht offen, können auch 50 von den genannten Dienststellen sowohl wie zegi Jen. Französischestr. 32,

von dem K t don de anzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst bezogen

Sonnabend, den 29. Oktober d. J., 8 . Bormittags 10 ½¼ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Hedemannstr. 12,

anberaumten 9. ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein, 3 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direstion. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission. 8* 3) Ertheilung der Decharge an Direktion und 9 Hefschteat⸗ rgänzungswahl des Aufsichtsrathes.

99 Wahl zweier Revisoren. b Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, werden lt. §. 28 des Statuts aufgefordert, ihre Aktien bis zum und mit 26. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, bei un⸗ serer Gesellschaftskasse, Hedemannstr. 12, oder bei der Berliner Handelsgesellschaft, Französtschestr. 42, mit doppeltem Nummern⸗Verzeichniß gegen eine Bescheinigung, bis zur Beendigung der General⸗ versammlung zu deponiren. §. 31. Je 5 Aktien 3 geben dem Inhaber je eine Stimme; die Zahl der (Stimmen, welche ein Aktionär in seiner Hand ver⸗ einigen kann, ist nicht beschränkt. 8 Berlin, den 12. Oktober 1881.

Bekanntmachung,

betreffend Kündigung der 4 % igen Rügenschen 8. Kreis Obligationen von 1868, g. Auf Grund der Beschlüsse des Kreistags vom 12. Mai 1881. genehmigt durch Beschluß des Be⸗ zirksraths in Stralsund vom 18. Mai 1881, kün⸗ digen wir hiermit die in Gemäßheit des Allerhöch⸗ sten Privilegs vom 8. Juli 1868 ausgegebenen, noch nicht ausgeloosten und auch nicht bis zum 1. August d. J. zur Konvertirung in 4 %ige Kreisschuldscheine des Kreises Rügen eingelieferten bezüglich angenom⸗ menen 4 30 %higen Obligationen des Kreises Rügen her lung 1— *† Perbn 1881 dergestalt von diesem Tage ab die Verzinsun fhö Bergen, den 7. Juli 1881. geer.w

Der Kreisausschuß des Kreises Rügen.

305]

99 & Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung der nachverzeichneten, für das Jahr

erforderlichen Werkstätten⸗Materialien als:

Fluß⸗ Kelbeh⸗

und Wagenschrauben, Rundkupfer,

Kupferbleche, Kupfer⸗

eschmiedete Muttern, Mutter⸗ und Lagerkasten⸗ chrauben, diverse Nägel und Niete, Rohzink, Seabt⸗ abl, Stahldraht, Walz⸗, Fagon⸗ und Winkeleisen, eiß⸗ und Zinkblech, soll im Wege der öffent⸗

Verschiedene Bekanntmachungen. 181118] Aktien⸗Bau⸗Gesellschast

b Alerxandra⸗Stiftung.

ie diesjährige Generalversammlung der Aktien⸗ Bau⸗Gesellscha Alerandra⸗Stiftung findet am ee Der Aufsicht 8 Mittwoch, den 26. Oktober d. J., Nachmittags 88 ; 29 srath: 6 Uhr, im Saale des Architektenvereins, Wilhelms⸗ F“ Fr. Gelpcke. straße 92/93, statt. 8

Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, Redacteur: Riedel.

22 12 4 8 Versammlung vorzuzeigen⸗ —qMö

den Stimmkarten bis Dienstag, den 25. d. M., Berlin: 1

in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr, von dem 8 Di-eehe e 1b Drei Beilagen K.

Schatzmeister der Gesellschaft, rrn Banquier (einschließlich Börsen⸗Beilage),

rma M. Bor⸗ rdt Jun., gegen Vorzeigung der Aktien in 8 außerdem: Prospekt von Julius Springer i Berlin, betreff. an Uersaffang n2.

Hierauf bezügliche Anerbieten sind mit Unterschrift 4 Fleben. versiegelt und portofrei mit der Auf⸗ fferte auf Lieferung von Werkstätten⸗ rialien (Metalle) pro 1882,

Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß liegen

Langen⸗ Crefeld, Siegen, Arnsberg und Witten

gegen Einsendung von

mpfang nehmen zu wollen.

Elberfeld, den 4. Oktober 1881. Berlin, den 13. Oktober 1881

Amtsgericht.

Ok

enigliche Essenbahn⸗Direktion.

11 1“

Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung. 2

Berwaltung in Preußen und dem Deut heich. Von Graf Oue de Gras. s

Elsässische Wollmansfactur.

Die diesjährige Generalversammlung der Beckiner 8

Der Vorstad

16.“

1ro. Oeffentliche Zustellung.

4 vertreten durch Rechtsanwalt Ronner,

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen et Verloosung, Amortisation, Zinszaklung

A* u. s. w. von öffentlichen Papieren.

c. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen

Annoncen⸗Bureaux.

9. Familien-Nachrichten. beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Gegen die unten beschriebene ün

Restaurateur Bertha Holtmann, geb. ön⸗ wald, welche flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Beleidigung ver⸗ hängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Königliche Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗ Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, den 1. Okt. 1881. Königliches Amtsgericht I. Beschreibung: Alter: 55 Jahre, Größe 1,56 m, Statur: untersetzt, Haare: schwarz, Stirn: frei, Augenbrauen: dunkel, Augen: dunkel, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhn⸗ lich, Zähne: vollständig, Kinn: rund, Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Restau⸗ rateur Johann Friedrich Holtmann, welcher flüch⸗ tig ist oder sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Beleidigung verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Königliche Unter⸗ suchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzu⸗ liefern. Berlin, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht I. Beschreibung: Alter 52 Jahre, Größe 1,74 m, Statur mittel, Haare melirt, Stirn frei, Bart melirt (Vollbart), Augenbrauen melirt, Augen grau, Nase gewöhnlich,« Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichts⸗ farbe gesund, Sprache deutsch.

37054]

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schneider Carl Scholle, geboren am 2. Mai 1845 zu Neudamm, welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Erregung eines öffentlichen Aergernisses durch zwei unzüchtige Hand⸗ lungen verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das Untersuchungsgefängniß zu Ber⸗ lin NW., Alt⸗Moabit 11 u. 12, abzuliefern. Ber⸗ lin, den 7. Oktober 1881. Königliche Staats⸗ anwaltschaft beim Landgericht I. Lippert i. V. Beschreibung: Alter 35 Jahre, Größe 1,61 m, Statur mittel, Haare blond, Stirn niedrig, breit, hellblonder Vollbart, Augenbrauen hellblond, Augen blau, tiefliegend, Nase stumpf, Mund groß, Zähne vollständig, Kinn behaart, Gesicht hager, Gesichts⸗ farbe blaß, Sprache deutsch.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Tischlergesellen Otto Jahnke, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung ver⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, den 11. Oktober 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I. Johl. Beschreibung: Alter 22 Jahre, geboren am 20. November 1858 zu Britz bei Berlin, Größe klein, Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn breit, Augenbrauen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bäckermeister Valentin Latki, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, soll in Sachen D. 545/81 eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin vom 16. August 1881 er⸗ kannte Gefängnißstrafe von vier Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, den 20. September 1881. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe 1,75 m, Statur untersetzt, Haare schwarz, Stirn gewöhnlich, Bart schwarz, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase länglich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn gewöhnlich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blab, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: eine. 8

Steckbriefs ⸗Erledigung. Der gegen den Laufburschen Gustav Hirsch wegen Unterschlagung unter dem 2. Mai 1881 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 8. Oktober 1881. Königliches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

Die Theresia Hurter, Ehefrau von Raymund Waltisperger, Ackerer, und des letzteren selbst der chelichen Ermächtigung wegen und soweit nöthig eigenen Namens, zu Münchhausen wohnhaft u. Gen., klagen gegen den Johann Baptist Müller, ohne bekanntes Ge⸗ werbe, früher in Hirtzfelden wohnhaft, zur eit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, mit dem Antrage auf Theilung und Auseinander⸗ der Erbmasse des Anton Hurter, Vater, ver⸗

orben zu Münchhausen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung

98

Landgerichts zu Colmar auf

8 Donnerstag, den 8. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

nwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Kahl

des Kaiserliche Landgerichts.

des Rechtsstreits vor die Abtheilung I. der Civilkammer des Kaiserlichen

1863091 Oeffentliche Zustellung. Der zu Genf wohnende Essigsieder Adolf Hantsch, vertreten durch Rechtsanwalt Ronner, klagt gegen die Eheleute J. Krauer, Handelsmann, und Maria Elisabetha, geb. Ackermann, Wwe. erster Ehe von Anton Ludwig Sauter, Beide früher rue St. Jean Nr. 27 zu Genf wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen auf Grund eines Urtheils des Handelsgerichts des Cantons Genf vom 17. Januar 1878 und eines solchen des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 28. April 1880, mit dem Antrage auf Versteigerung der zum Theil zur Gütergemeinschaft des verlebten Anton Ludwig Sauter und der Maria Elisabetha Acker⸗ mann, jetzigen Ehefrau von J. Krauer, und zum Theil zum Nachlasse der verlebten Kinder Florenz und Eugen Sauter, welche ledig und abintestat ver⸗ storben sind, gehörenden, im Banne von Obersulz gelegenen Immobilien und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abth. I. der Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Colmar i. E. auf den 17. November 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

I Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

1870391 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann und Commerzienrath Salomon Speyer zu Berlin, vormals alleiniger Inhaber der Firma „Mohr & Speyer“, Fabrik für Ausrüstungs⸗ und Montirungsstücke in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Albert Meyer hier, klagt gegen den vormaligen Lieutenant Curt Walther Bubam, zuletzt beim 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 101 „Kaiser Wil⸗ helm, König von Preußen“ zu Dresden, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 922 Kaufpreis für Montirungs⸗ und Ausrüstungsstücke, einschließlich Emballage, mit dem Antrage: 3 Beklagten zu Bezahlung von 922 sammt Verzugszinsen zu 5 v. H. von jeder einzelnen Lieferungspost, abzüglich jedoch der am 12. April 1879 gezahlten 200 ℳ, sowie zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 14. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, am 12. Oktober 1881. Sitte, b Gerichtsschreiber des Königllichen Landgerichts.

8870441 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann August Siemering zu Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Felscher zu Hirsch⸗ berg, klagt gegen die verwittwete Majorin Marie von Normann, geb. von Ravenstein, früher zu Hirsch⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waaren⸗ forderung von 393 70 mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen: 8

dem Kläger 393 70 nebst 6 % Zinsen a. von 118,70 seit dem 1. März 1880, b. von 275,00 seit dem 24. April 1880 u zahlen und das Urtheil gegen Sicherheits⸗ eistiung für vorläufig vollstreckbar zu erklären; und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg auf den 8. Februar 1882, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Hirschberg, den 7. Oktober 1881. Werft, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(370551 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Cordes, geb. Eichler, zu Parchim, 1 daselbst, klagt gegen den Kaufmann Carl Cordes,

Antrage auf Scheidung ihrer Ehe mit dem Beklag⸗

lichen Verhandlung des Rechts

Schwerin auf den 19. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der . einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schwerin, den 5. Oktober 1881. A. F. J. Schweden, L.⸗Ger⸗Secretair Gerichtsschrelber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ aea IMs

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

vertreten durch den Rechtsanwalt Heucke

ihren Ehemann, früher zu Parchim, später zu Magdeburg, wegen böswilliger Verlassung mit dem

ten und Zuweisung des Rechtes, die Erziehung ihres Kindes zu leiten und ladet den Beklagten zur münd⸗

eits vor die Erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu

gedachten

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗

187059. Aufgebot.

Der Pfleger des Nachlasses des am 8. Februar 1879 zu Ribben verstorbenen Administrators Carl Ulrich, Rechtsanwalt Weber, hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer beantragt. Alle Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den Carl Ulrichschen Nachlaß spätestens in dem auf

den 12. Dezember 1881, V.⸗M. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden. Gegen diejenigen Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, tritt der Rechtsnachtheil ein, daß sie gegen den Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ digung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft Sensburg, den 7. Oktober 188 8 Königliches Amtsgericht.

2 [37047] Aufgebot gefundenen Geldes.

Bei Gelegenheit des hiesigen Herbstmarktes, am 2. September d. J., hat der Konditor Carl Eduard Brüggemann aus Naumburg auf seiner Verkaufs⸗ bude einen grünen, gehäkelten und mit zwei Stahl⸗ ringen versehenen Geldbeutel gefunden, enthaltend: 1 Zehn⸗Markstück, 2 Fünf⸗Markscheine, 2 Ein⸗ Thalerstücke, 3 Zwei⸗Markstücke und 11 Ein⸗Mark⸗ stücke, zusammen 43 Nachdem der Finder das Aufgebot dieses Fundes beantragt hat, wird der unbekannte Verlierer oder Eigenthümer des Geldes aufgefordert, sich spätestens in dem zum Erlaß des Ausschlußurtheils auf

den 7. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle stattfindenden Termine bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

Meldet sich derselbe nicht, so wird ihm nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund er⸗ langten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes wei⸗ tere Recht desselben aber ausgeschlossen werden.

Hohenmölsen, den 24. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Strube.

8-

[37058] Auszug.

Die zum Armenrechte admittirte, zu Cöln wohnende geschäftslose Agathe, geb. Böhler, Ehefrau des Bäckers Caspar Spiegel, vertreten durch Rechts⸗ anwalt W. Fischer II., hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann unterm 13. September 1881 Klage zum hiesigen Kgl. Landgerichte erhoben mit dem Antrage: 3 8

„Kgl. Landgericht wolle die zwischen der Klä⸗ erin und dem Beklagten bestehende. eheliche ütergemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren Stelle völlige Gütertrennung aussprechen, die Parteien zum Zwecke der Liquidation und Auseinandersetzung vor den Kgl. Notar Koch verweisen und den Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits verurtheilen.“ 8

Zur mündlichen Verhandlung dieser Klagesache ist die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Cöln vom 17. November 1881, Morgens 9 Uhr, bestimmt worden.

Cöln, den 1. Oktober 1881. 8

Breuer, 3 8 Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

[37080] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtel vom 16. September 1881 sin die etwaigen Berechtigten folgender Hppotheken⸗ posten: 88

1) über 43 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., eingetragen für

die Geschwister Johann Christian Ephraim, Marie Auguste Florentine und Marie Barbara Gutknecht auf dem Friedr. Rewite sches Grund⸗ stück Horsterbusch 18 Abtheilung III. Nr. 1, über 68 Thlr. 8 Sgr., eingetragen für die Wittwe Kobusch und die Daniel Kobuscheschen Erben auf dem Eigenthümer Gottfried Heß'’schen Grundstück Trunz 76 Abtheilung III. Nr. 1, über 200 Thlr., eingetragen für die Frau FSustizdirektor Jungschulz von Roebern auf dem Michael Hube’schen Grundstück Wolfsdorf Höhe 8 und 9 Abtheilung III. Nr. 3, über 250 Thlr., eingetragen auf dem Jacob Doering'schen Grundstück Maibaum 30 Abthei⸗ lung III. Nr. 5 für den Hauptmann George Wilhelm v. Bonin, über 100 Thlr. der Elisabeth Stegmann, geb. Gehrmann und 133 Thlr. 30 Gr. der Ge⸗ sschwister Regine und Elisabeth Stegmann, ein⸗ getragen auf dem Heinrich Dobrick'schen Grund⸗

8 stac Serpien Nr. 14 Abtheilung III. Nr. 5

und 6,

über 83 Thlr. 30 Gr. der Jacob Kohl'’schen

Unmündigen und 53 Thlr. 30 Gr. der Ge⸗ schwister Anna Marie und Johann Samuel Wedell, eingetragen auf dem Joseph Schul⸗ schen Hc Elbing I. 189 Abtheilung III.

r. 1 und: 8 mit ihren Ansprüchen an die genannten Posten aus⸗ geschlossen und die über die Posten zu 1, 2, 4, 5 gebildeten Hopothekendokumente für kraftlos erklärt.

Elbing, den 29. September 1881. t

Königliches Amtsgericht. III.

[37074] Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Abth. I. der Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Colmar vom 6. Oktobe 1881 wurden die Eheleute Emil Albert Haemmig Schuhwaarenhändler, und Marie Katharina, geb Boll, in Gebweiler für in Gütern getrennt erklär und zur Feststellung der Reprisen und Ansprüch vor den Kaiserl. Notar Krieger in Gebweiler ver wiesen.

Colmar, den 8. Oktober 1881.

Kahl, 1u Gerichtsschreiber des Kaiserl. Landgerichts

[37083] Bekanntmachung.

In Sachen Maria Lenz, Austräglerin von Fürsten⸗ stein u. Gen. Aufgebotsverfahren, hat das Kgl. bayer. Amtsgericht Passau durch Ausschlußurtheil vom 7. d. Mts. den zu Verlust gegangenen Spar⸗ kassenschein der städtischen Sparkasse Passau Nr. 3358 vom 3. Oktober 1876 über 430 ℳ, lautend auf Maria Lenz, Austräglerin von Fürstenstein, für kraft⸗ los erklärt.

Passau, am 10. Oktober 1881.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Gründl.

[37052]

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsverstei⸗ gerung des dem weiland Arbeitsmann Christian Gustav Heinrich Lange hieselbst früher gehörigen, allhier an der Wismarschen Straße auf der Süd⸗ seite sub Nr. 1974 a f belegenen Hauses und Gar⸗ tens Nr. 1134 Vb. ist zur Erklärung über den Thei⸗ lungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf 1“

Dienstag, den 1. November d. J., Morgens 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, hieselbst anberaumt und werden die bei der Zwangssversteige⸗ rung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. Rostock, den 7. Oktober 1881. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches esebegs. Zur Beglaubigung: 1 E. Blanck, A.⸗G.⸗Aktuar.

[37042] In der Strafsache gegen den Dispositionsurlauber Philibert Kauffmann vom Landwehr⸗Bezirkskommando Altkirch, geboren den 7. August 1857 zu Luttern, Kreis Altkirch, Ober⸗ Elsaß, Sohn von Andreas und Franziska Kaiser wegen Fahnenflucht hat auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft vom 15. September 1881 die Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Mülhausen in der Sitzung vom 21. September 1881 :ꝛc. beschlossen, daß das Vermögen des obengenannten ꝛc. Phili⸗ bert Kauffmann bis zum Betrage der ihn mög⸗ licherweise treffenden Geldstrafe von 3000 und der Kosten, zusammen bis zum Betrage von 3200 mit Beschlag belegt sei und zugleich die auszugs⸗ weise einmalige Bekanntmachuug dieses Beschlusses im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ verfügt und zwar in weiterer Auwendung der §§. 325 und 326 Str. Pr. Ordg. Hildebrandt.

gez. Wolf. Hoppé.

[37019) Im Namen des Könißs!

Auf den Antrag des Arbeiters Andreas Brain⸗ ezyk zu Kobier m das Königliche Amtsgericht zu Pleß O./S. durch den Amtsrichter Velthusen für Recht: 4

Das Hypotheken⸗Instrument über die auf dem Grundbuchblatte der Häuslerstelle Nr. 29 Czar⸗ kow Abtheilung III. Nr. 2 für den Arbeiter Franz Mika zu Czarkow durch Verfügung vom 17. April 1862 resp. 23. Dezember 1862 noch eingetragenen 200 Thlr. wird für kraftlos klärt. gez. Velthusen.

Verkündet am 11. Oktober 1881. Wasielewsli, G Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! 1

Auf den Antrag, des Besitzers Friedrich v. Bor⸗ czvskowski in Liepnitz erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Schlochau durch den Amtsrichter Gerlach

für Recht:

Der über die im Grundbuch von Liepnitz Band I. Blatt 11 in der Abtheilung III. unter Nr. 6 für die nachbenannten Geschwister Labuhn:

a. Ffanz Theofil in Modzieszyn in Polen,

d. Mathias Joseph, Soldat in Colberge,

e. Martin, in Polen, vertreten durch ihren d. Vormund Friedrich v. Borczys⸗ e. Josephine, kowski in Liepnitz, eingetragenen 400 Thaler gleich 1200 Rest von ursprünglich 483 Thaler 10 Sgr. gebil Hvpothekenbrief, bestehend aus:

1) einer beglaubigten Abschrift des Grundbuch⸗ bblattes, und

2) der gerichtlichen Verhandlung de dato Offus⸗

nica, den 14. Juli 1865, 88 wird für kraftlos erklärt. gez. Gerlach