ihre zu Rheda bestehende, esellschaftsregisters
Wittwe u. Comp. eingetragene
unter Nr. 261 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Bielefeld. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr.
am 1. Oktober 1881 unter der Büscher Wittwe u. Comp. delsgesellschaft zu
etragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1¹) der Kaufmann Heinrich Lindenstruth zu
Rheda. 2) die Handelsfrau Jenny Büscher zu Rheda.
DBockenheim. Bekanntmachung. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft
treten.
Die Firma wird von Carl Walther und Jacob
üchele fortgeführt.
Bockenheim, am 10. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bockenheim. Bekanntmachung. [37276] Unter Nr. 181 F. R. ist heute die Firma: „Bockenheimer Brodfabrik“ dahier und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Leopold Homberger zu Frankfurt a. M. eingetragen worden. Bockenheim, am 11. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8
Bonn. Bekanntmachung. [37316] In das Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute auf Anmeldung bei Nr. 290, woselbst die Firma: „Gebr. Mirgel zu Meckenheim“ eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Der Gesellschafter Leonard Mirgel, Kaufmann zu Meckenheim, ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten; die Firma wird von den übrigen Ge⸗ sellschaftern Johann Hubert und Balthasar Mirgel, Beide Kaufleute zu Meckenheim, un⸗ verändert weitergeführt. Bonn, den 12. Oktober 1881. nigliches Amtsgericht, Abtheilung III. Degen.
Celle. Bekanntmachung. [37317] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 424 eingetragen die Firma: Robert Brauer mit dem Niederlassungsorte Celle und als haber der Robert Brauer. Celle, den 12. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 8 Mosengel.
deren In⸗
8 [37318] Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Bauunter⸗ nehmern Laurenz Cronenberg in Neuß und Carl Bötticher, in Düsseldorf wohnend, Letzterer jedoch im Begriffe sein Domizil nach Dietz zu verlegen, ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Neuß und unter der Firma L. Cronenberg & C. Bötticher errichtet worden, welche Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1432 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. “ Crefeld, den 11. Oktober 1881. ““ Koönigliches Amtsgerichhtt.
“ 37319 Crefeld. Seitens der offenen Handelsgef Tsann sub Firma J. Neumann mit dem Sitze in Berlin, welche am 1. Januar 1875 zwischen den zu Berlin wohnenden Kaufleuten Judas Neumann und Hans Friedländer errichtet worden, ist eine Zweignieder⸗ lassung mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma: „Niederlage der Cigarren⸗ und Tabaks⸗ fabrik von J. Neumann aus Verlin“ errichtet worden, welche auf Anmeldung heute sub Nr. 1433 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ setragen worden ist. Crefeld, den 11. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
37320 Crefeld. Der Kaufmann Ludwig Wielis. 2 Crefeld wohnhaft, hat die Firma des von ihm hierselbst geführten Handelsgeschäftes J. Hellings & Co. in Ludwig Wielich abgeändert, was auf Anmeldung heute bei Nr. 2589 und gesp. sub Nr. 2921 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. 8 ECrefeld, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
I“ [37321] Crefeld. Bei Nr. 1797 des Handels⸗Firmen⸗ und
resp. bei Nr. 289 des Prokurenregisters hiesiger Stelle wurde heute auf Anmeldung vermerkt, daß in 25 Ablebens des Kaufmannes Heinrich Berretz ierselbst die von demselben geführte Firma Gebr. Berretz dahier und die für diese Firma dem Wil⸗ helm Berretz zu St. Tönis ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Crefeld, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Crossen a. 0. Bekanntmachung. 37278] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 130
eingetragene Firma:
2 „H. Leipziger in Crossen a. O.“
ü Erfoloe Verfügung vom 1. Oktober 1881 gelösch 0
Crossen a. O., den 1. Oktober 1881. 8
Königliches Amtsgerichh. Delitzsch. Königliches Amtsgericht. [37150]
12 Delitzsch, den 7. Oktober 1881.
„In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 317 die Firma gen Jwmisch m Delitz
„ r Imm zu Delitzsch“ 2 und als deren Inhaber der genfmce Karl mann Friedrich Felir Immisch in Delitzsch tragen worden. (Drognen und Farbewaaren.) 1
de, unter der Nr. 381 des mit der Firma J. G. Büscher 8 F 2 1b 1 Handelsnieder⸗ ist die unter Nr. lassung den Kaufmann Gerhard Büscher zu Rheda als Prokuristen bestellt, was am 13. Oktober 1881
[37315] 381 des Gesellschaftsregisters ist die Firma J. G.
errichtete offene Han⸗ Rheda am 13. Oktober 1881 ein⸗
[37275] in Firma Walther & Geywitz“ ist am 1. d. Mts. der seit⸗ herige Mitinhaber Carl Geywitz von hier ausge⸗
Grottkau. Bekanntmachung. offene Handelsgesellschaft
heute gelöscht worden.
Halberstadt. Bekanntmachung. des Gesellschaftsregisters
In
Vol. I. pag. 210 eingetragene Firma:!. „Carl Giller“ gelöscht worden. Erfurt, den 5. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
3 zu Essen. Zu der unter Nr.
Essen.
inhaber Ackerer Georg Erkelenz, ist vermerkt:
Demnächst ist unter Nr. 894 die F „Carl Rick“ zu Essen und als deren Inhaber:
der Rentner Louis Gabriel Franken zu Ess eingetragen.
Essen, den 10. Oktober 1881.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
irma:
Essen.
stehenden Firma „H. Fleischhacker“ in merkt:
Meyer Fleischhacker übergegangen. Demnächst ist unter Nr. 895 die Firma: „H. Fleischhacker“ in Essen und als deren Inhaber: Der Kaufmann Mexyer Fleischhacker zu Essen ein⸗ getragen. ö Essen, den 13. Oktober 1881.
Geisa. Bekanntmachung. [37293] Nachdem unter dem heutigen Tage als Vorstand der
Fol. 47 S. 99 Bd. I. des Handelsregisters unter⸗
zeichneter Behörde eingetragenen Firma:
„Dampfdreschmaschinengesellschaft von Geisa-— Schleid in Schleida“
an Stelle des bisherigen Vorstands der Landwirth
Christian Wassermann in Schleida eingetragen
Püeth ist, wird dies hierdurch öffentlich bekannt
gemacht.
Geisa, am 29. September 1881. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht
Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 233 die Auflösung der Handelsgesellschaft Crohn & Kastner zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 10. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. In unser Firmenregister ist Nr. 709
die Firma Adolf Kastner zu Görlitz und als deren
Inhaber der Kaufmann Adolph Kastner zu Görlitz
heut eingetragen worden. b—
Görlitz, den 10. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
8 [37296] Soldberg i. Schl. In unser Firmenregister ist unter Nr. 205 die Firma „O. Bulnheim’s Nachfolger Wilhelm Pietsch“ zu Hainau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pietsch in Hainau am 12. Oktober d. J. eingetragen worden.
Goldberg i. Schl., den 12. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Goldberg i. Schl. Bekanntmachung. [37297] „In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „W. J. Sander in Hainau“ zufolge Verfügung vom 11. am 12. Oktober d. 8- Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Goldberg i. Schl., am 12. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
n 1 8 [37298] Srabow 1./M. In das biesige neue Handels⸗ register ist heute zufolge Verfügung vom 12. Okto⸗ ber d. J. Fol. 7 Nr. 13 eingetragen:
Col. 3. Heinrich Dehn. Col. 4. Grabow. Col. 5. Kaufmann Heinrich Dehn in Grabow. Grabow i./M., den 13. Oktober 1881.
Großherzogliches Amtsgericht.
[37200] Greiz. Auf Fol. 401 des hiesigen Handels⸗ registers sind die Firma: 3 Becker & Co. Zweigniederlassung der in Leipzig domizilirten Kom⸗ manditgesellfchaft, und als deren Inhaber die beiden persönlich haftenden Gesellschafter: a. Herr 27 Ferdinand Edmund Becker in
feipzig, „b. Herr Banquier Alfred Becker ebendaselbst, sowie als Vertreter: a. Herr Kaufmann Heinrich Gustav Nimsch aus Leipzig, d. Z. hier, b. Herr Kaufmann Louis Hermann Mothes hier, c. Herr Leumenn Rudolph Defoy aus Leipzig, .Z. hier, von denen dem Ersteren Einzelprokurg, den beiden aber Böve ertheilt worden ist, eingetragen worden zufolge Anzeige vom 27. d⸗ tember — 1. Oktober 1881. 1 - Greiz, den 6. Oktober 1881. Fürstlich 1“ Amtsgericht. oigt.
Abth. III.
— ꝗ Oꝗꝑ———
37299 In unserm Gesellschaftsregister ist bei Ner. 10 9
Ardelt & Sandmann vorm. A. Menzel,
Grottkau, den 6. Oktober 1881. 5 Königliches Amtsgericht. 8 137156
1 beute ist unter Nr. 5 Firma: —
Zufolge Verfügung von
önigliches Amtsgericht.
zu Wulferstedt Folgendes eingetragen:
Kücken & Schmidt“
bn]] olge Verfügung vom heutigen Tage 680 in unserem Einzelfirmenregister
[37323]
1 . 832 unseres Firmenregisters bestehenden Firma „Carl Rick“ in Essen, Firmen⸗ Rick zu Rurich, Kreis
Die Firma ist durch Vertrag auf den Rentner Louis Gabriel Franken zu Essen übergegangen.
Zu der unter Nr. 8 unseres Firmnereelfstns be⸗ ssen, Firmeninhaber Hugo Fleischhacker zu Essen, ist ver⸗
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann
gonnen.
Erben getreten: 1) dessen Wittwe Mathilde, geb. Müller, dessen Kinder:
geb. Kücken, der Studiosus Hermann Kücken, Elisabeth gen. Ella, ) Anna Sophie Henriette, 8 6) Hedwig Adele Natalie Martha, Geschwister Kücken. 8
zwar fünf in Folge Todes, an Stelle der letzte ren sind die Erben eingetreten. Unter Nr. 64 des Prokurenregisters
Schmidt, dem Buchhalter und dem stedt für obige Firma prokura und unter Nr. 80 desselben Registers die Ertheilung der an den Buchhalter Wulferstedt vermerkt. Halberstadt, den 8. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. VI. Halle a. S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu ganle a. S., den 10. Oktober 1881. unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma: „Friedrich Trabert“ Col. 6 folgender Vermerk: „Die Firma ist erloschen.“ und unter Nr. 1304 folgende neue Firma: Bezeichnung des Firmainhabers: der Kaufmann Gustav Adolf Wächter in Halle a./S. Ort der Niederlassung: Halle a./S. Bezeichnung der Firma: G. A. Wächter. zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1881 am 10. Oktober 1881 eingetragen worden.
Halle a. S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilr zu Halle a. S., 8
den 11. Oktober 1881.
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr.
842 eingetragenen Firma:
. 8 „Thomas Kloetze“
Col. 6 folgender Vermerk:
. „,-Die Firma ist erloschen“,
eingetragen zufolge Verfügung vom
1881 an demselben Tage.
Halle i. W. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 145 die Firma Eduard Bergfeld zu Versmold und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Bergfeld zu Versmold am 11. Oktober 1881 eingetragen.
J 1212
[37131] ig VII.,
Oktober
[37157]
Hamburg., Eintragungen 1637155] in das Handelsregister. 1881. Oktober 8. — Niemann & Dau. Inhaber: Otto Conrad Albert Niemann und Georg Christian Daniel Dau. H. O. Schröder. Matthias Bundesen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Heinrich Otto Emil Schröder unter unveränderter Firma fort. Brauerei der vereinigten Gastwirthe Barm⸗ beck⸗Hamburg in Liquidation. Laut Erklärung der Liquidatoren ist die Liquidation dieser Gesell⸗ schaft beendigt. Adelbert Beeck. Diese Firma, deren Inhaber Hans Adelbert Nancyus Beeck war, ist aufgehoben. Oktober 10. Aug. Gissel. Inhaber: August Gissel. Ernst Hellmann. Das unter dieser Er bisher von Ernst Nicolaus Hellmann geführte Geschäft ist von Friedrich Robert Ernst Herms übernom⸗ men worden und wird von demselben unter der hees Ernst Herms, Ernst Hellmann'’s Nachf. ortgesetzt. E. Owert & Co. Nach dem am 16. April v. J. erfolgten Ableben von Ephraim Owert ist das Geschäft von dem hisherigen Theilhaber Wolff Owert unter unveränderter Firma forzoefäͤbt worden und wird von demselben ferner fortgeführt
werden. . Oktober 11. Gustav Meyer & Co. Inhaber: Gustav Emil Meyer und Hermann Heinrich Meyer, Letzterer in Liverpool wohnhaft. Otto Benecke. Diese Firma, deren Inhaber Ludwig Otto Benecke war, ist aufgehoben. Hamburg. Das Landgericht.
37301 Hirschberg. In unser Gesellschaftsreglien p heute unter Nr. 152 die am 1. Juli 1881 begonnene Handelsgesellschaft Tiepolt & Ansorge zu Bober⸗ Ullersdorf, Kreis Hirschberg, und sind als deren In⸗ haber der Maschinenfabrikant Hermann Tiepolt aus ermsdorf u./K. und der Zimmermeister Carl An⸗ orge aus Warmbrunn eingetragen worden. Hirschberg, den 12. Oktober 1881.
önigliches Amtsgericht. IV.
11“ GIINVWVWZZ
11mp““ “ Kiel. Bekanntmachung.
In das hieselbst geführte Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage sub Nr. 317 ein⸗ getragen die Firma:
— 2 Sager & Bartram
in Neumünster und als deren Inhaber die Baum⸗
8.eee bfs. 71 Christian ager u rn ulius heodor ar⸗
tram, Beide in Neumünster. 1
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 be⸗
37132]
Kiel, 88 10. Oktober 1881.
Der persönlich haftende Gesellschafter, Fabrik⸗ besitzer Hermann Kücken zu Neuwegersleben, ist gestorben und sind an dessen Stelle folgende
die Frau Fabrikdirektor Helene Cunze,
Caroline Mathilde Ewaldine,
Sieben Kommanditisten sind ausgeschieden und
ist das Erlöschen der dem Fabrikbesitzer Heinrich
Theodor Heinemeier Fabrik⸗Inspektor Haars zu Wulfer⸗ ertheilten Kollektiv⸗
Prokura für obige Firma Theodor Heinemeier zu
[37130]
“ 1 1*
Lage. In das hiesige Prokurenregister Grund heutiger Verfügung eingetragen:
[37325 ist au
meyer, “ Ort der Niederlassung: Lage. Prokurist: August Krügermeier, 8 der Prokuren⸗Eintragung: Lage, 7. Oktober 1881. — Fürstlich Lippisches Amtsgericht. MNieländer.
Lengsfeld. Fol. 14 des „ nossenschaftsregister:
„Vorschußverein Dermbach,
3 eingetragene Genossenschaft G
ist laut Beschlusses von heute eingetragen worden:
Nr. 10 Herr Ludwig Ries ist als Vereinsdirektor
ausgeschieden und —
1
Dermbach ist an Stelle des nach Nr. 10 Aus⸗ geschiedenen als Vereinsdirektor eingetreten. Lengsfeld, den 11. Oktober 1881. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, Henning, i. V.
Lüdinghausen. Bekanntmachung. [37326] „In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 94 die Firma J. P. Reiß und als deren Inhaber der Apotheker Joh. Paul Reiß hier⸗ selbst heute eingetragen. Lüdinghansen, den 10. Oktober 1881 Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. [37302 ]‧1 1 2 Der Kaufmann Max Bourzutschky ist seit dem 1. Oktober 1881 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Hermann Bourzutschky unter der Firma W. Segnitz & Co. hier betriebene Handelsgeschäft — Sprit⸗ und Liqueurfabrik — eingetreten, welches Beide in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb Nr. 1825 des Firmenregisters gelöscht und als Gesell⸗ schaftsfirma unter Nr. 1113 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Max Bourzutschky für die Firma W. Segnitz & Co., Prokurenregister Nr. 565, ist gelöscht. 3 2) Der Fabrikant Friedrich Schmelzer zu Alt⸗ haldensleben, Fabrikant Carl Gerike zu Neuhaldens
Magdeburg eine Zweigniederlassung des von ihnen seit dem 15. September 1881 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Aug. Jordan Nachf. zu Breitenstein betriebenen Handelsgeschäfts unter gleicher Firma errichtet, welche unter Nr. 1114 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist. M 3) Der Kaufmann Carl Paul Bartels zu Buckau ist als Prokurist der Firma Dommerich & Co. zu F unter Nr. 639 des Prokurenregisters einge⸗ ragen. 1 4) Der Eisenbahnsekretär Quicker hat das Amt als Mitliquidator der Gewerbebank zu Magde⸗ burg, eingetragene Genossenschaft, in Liqui⸗ dation niedergelegt; an seiner Stelle ist der Bücher⸗ revisor Robert Sienank hier als Mitliquidator ge⸗ richtsseitig bestellt. Derselbe zeichnet und vertritt die Firma in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Rudolf Jahn. Vermerkt bei Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters. Magdeburg, den 12. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
[37327] Malchin. Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1881 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 55. Nr. 103 eingetragen:
die Firma: W. Martens,
Ort der Handelsniederlassung: Malchin,
Inhaber der Firma: Kaufmann Friedrich
helm Ludwig Martens in Malchin. Malchin, den 5. Oktober 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister [37328] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter, Nr. 480 die
Firma
„H. Schlüter in Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schlüter zu Minden am 12. Oktober 1881 ein⸗ getragen.
Minden. Handelsregister [37329] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist bei Nr. 142, die Firma Schlüter & Wrede in Minden
betr., Hlo ad⸗ Eintragung erfolgt:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Eingetragen auf Verfügung vom 12. Oktober 1881 an demselben Tage.
Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.
Die dem Spritzen⸗Fabrikanten ter Jung zu Mülheim g. d. Ruhr für die Firma ter Jung et Co. zu Mülheim a. d. Ruhr ertheilte, unter
Nr. 114 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 11. Oktober 1881 gelöscht.
Mülheim a. d. Ruhr, den 11. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die eingetragene Firga⸗, 8 F. Peter & Comp. heute gelöscht worden. hausen, den 13. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilun
Osnabrück. Bekanntmachung. Auf Blatt 235 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: bn
„Aug. Lohmeyer“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 12. Oktober 1881. Kqghnigliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.
Osnabrück. Bekanntmachun
[37303]
37160
Amtsgericht, Abth. III.
„In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma:
ute Blatt 670
Nr. 8. Prinzipal und Firma: S. A. Krüger⸗
7. Oktober
„1837133] Handelsregisters als Ge⸗
Nr. 11 Herr Kaufmann Anton Mittermüller .
leben und Kaufmann Otto Bülow hier haben zu
t 744
37159]
„Aug. Kämper Nachfolger von Aug. Lohmeyer“-“ mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inbaber der Fabrikant Friedrich Heinrich August Kämper zu Osnabrück. “ Osnabrück, den 12. Oktober 1881. Khsönigliches Amtsgericht. I. 11“ v. Hartwig.
otterndorf. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma:
1979949 att 145
H. Oest, it dem Niederlassungsorte Altenbruch, und als Inhaber Claus Heinrich Oest, und Blatt 62: 1 Die Firma F. Oest in Altenbruch ist erloschen. Otterndorf, den 12. Oktober 1881.ͤ Königliches Amtsgericht. I. Stegemann.
LBIl3al archim. Zufolge Verfügung vom heutigen ist in das Handelsregister Fol. 12 Nr. 12. der Firma E. H. Weil zu Parchim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Parchim, den 11. Oktober 1881. Großherzogliches Amtsgerich Zur Beglaubigung: Burmeister, Gerichtsschreiber.
eine. ekanntmachung 137330] FSn das diesigs Handelsregister ist heute Blatt 308 ingetragen die Firma: „Gutsziegelei Oberg, H. von Uslar“ mit dem Niederlassungsorte Oberg und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Hermann von Uslar zu Oberg.
Peine, den 12. Oktober 1881. 8
Königliches Amtsgericht. I. Kriegk. “ Potsdam. Bekanntmachung. [37305]
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 757. die Firma:
Hauschner 1 vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen
aage eingetragen: 1 8 n Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Herrn Jacob Hauschner zu Potsdam über⸗
gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 8 8
Vergleiche Nr. 784 des Firmenregisters. 8
Demnächst ist unter Nr. 784 unseres Firmen⸗ egisters die Firma:
1 8 J. Hauschner mit dem Ort der Niederlassung: Potsdam 111“.“ 88 und als Inhaber der Firma der Kaufmann Jacob auschner in Potsdam zufolge Verfügung vom Sn Tage eingetragen worden. Potsdam, den 6. Oktober 1881. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rogasen. Bekauntmachung. [373³2] In unserem Firmenregister ist Nr. 233 die Firma „L. Loewinsohn’s Wwe.“ zu Obornik der da⸗ selbst wohnhaften verwittweten Kauffrau Taube Loewinsohn, geb. Lewin, heute eingetragen und darin gelöscht. ” die Firma „Lonis oewinsohn“ zu Obornik. 8 SöSs den 11. Oktober 1881. b Koönigliches Amtsgericht.
“ [37306] Schmalkalden. Nr. 159 des Handelsregisters von Schmalkalden. 1b Laut Anzeige vom heutigen Tage ist die dahier bestandene Firma „Kürschner u. Hucke“ erloschen. Eingetragen am 8. Oktober 1881. Schmalkalden, am 8. Oktober 1881. “ Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. dlsrza8. Schwaan. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 68 Nr. 68.
4noeegenn A. E. Daniel’'sche Buchhandlung. Col. 4. Schwaan. 8. Col. 5. A. E. Pente⸗ 2. aan, den 8. Oktober 18 lhee Großherzogliches Amtsgericht.
J. Woderich.
5 Krüger. [37333]
sehwerin 1./M. Zufelge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 87 sub Nr. 65 eingetragen worden: Die Firma: S. M. Hirsch, 8 8 Ort der Niederlassung: Schwerin i./M. Inhaber: Kaufmann Simon Hirsch aus Güͤstrow. Schwerin i./M., am 13. Oktober 1881. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: 8 W. Wolff
W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
Schwetz. Bekanntmachung. [37334] Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1881 ist an
demfelben Tage die in Neuenburg bestehende Handels⸗
niederlassung des Kaufmanns Bernhard Segall eben⸗
daselbst unter der Firma:
S. Fabian Nachfolger
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 207 ein⸗
getragen. d; „ den 13. Oktober 1881. Lxaen Königliches Amtsgericht.
Sechausen 1. A. Bekanntmachung. [37907] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 6 ein⸗ getragene Firma „Lonis Amberg“ ist zufolge Ver⸗ fügung vom 6. d. M. gelöscht worden. Bechausen 1. A., den 7. Oktober 1881. 8 Königliches Amtsgericht. I. achsmuth. 1
Handelsregister 18372771
Königlichen Amtsgerichts Sie en. das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58 bei
Siegen
1“ — 8 85 2
zu Niederschelden in Col. 4 am 12. Oktober 1881 eingetragen: b
„Laut Beschlusses der General⸗Versammlung
vom 14. September 1881 ist §. 3 Absatz 7 des
Statuts abgeändert.“
Zöhrlaut. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sögel. Bekanntmachung. 137138 Auf Blatt 65 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Joh. Bohck zu Werlte eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“. Sögel, den 8. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. D“
Bekauntmachung. 1 6] Auf Blatt 48 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: N. Huhn & Langen zu Werlte eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Sögel, den 10. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. (Sdebnr
Sögel. Bekanntmachung. 137137] Auf Blatt 14 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: v H. Schomaker in Sögel eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Sögel, den 10. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Ledebur. 8
Stolzenau. Bekanntmachung. 137139] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 7. zu der Firma: F. W. Werhan, Stolzenau, Rubrik 5 als Prokurist: h Paul Friedrich Adolf Werhan eingetragen. Stolzenan, den 11. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. I. vWT3“
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [37240] K. A. G. Backnang. Christian Wahl in Murr⸗ hardt. Offene Mehlhandlung. Hauptniederlassung in Murrhardt ohne Zweigniederlassung. Christian Wahl, Burgermüller in Murrhardt. Die Firma ist erloschen in Folge Abtretung an den Sohn Wil⸗ helm Wahl. (5./10.) — Wilhelm Wahl zur Burgermühle. Hauptniederlassung: Murrhardt. Wilhelm Wahl, Müller in Murrhardt. (5/10)
K. A. G. Calw. Christ. Lud. Wagner, Strumpfwaarenfabrikation in Calw. Gustav Wag⸗ ner jr., Kaufmann in Calw. Am 1. Oktober 1881 wurde die ertheilt: Herrn Georg Wagner, Kaufmann in Calw.
8 A. G. Göppingen. G. Kuntze, Fabrikation von Schmiedeeisenröhren und Kupferwaaren. Gustav Kuntze, Kupferschmied in Göppingen. Als Prokurist ist der eufrichmn haftes Breusch in Göppingen
stellt worden. (3./10. bes A. G. Hall. H. Faißt in Hall. Hauptnieder⸗
K. A. ₰ 1 . 1l. V1 lassung in Hall; Eisengießerei. Hermann Faißt in Jakob Jonas u.
Hall. (4./10.) 8
K. A. G. Mergentheim. 3 Comp. in Mergentheim. Abraham Igersheimer, Kaufmann in Mergentheim. Erloschen in Folge Ge⸗ schäftsaufgabe. (27./9.) — Emanuel Igersheimer in Mergentheim. Emanuel Igersheimer, Kaufmann in Mergentheim. (27./9.) —
K. A. G. Reutlingen. Heinrich Beckh in Reutlingen. Heinrich Beckh, Fabrikant (mechanische Baumwollweberei). (5./10.) j
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen. 1
K. A. G. Hall. Weischedel und Faißt, Hauptniederlassung in Hall. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb einer Eisengießerei und mecha⸗ nischen Werkstätte, bestehend aus 1) Erhard Wei⸗ schedel in Hall, 2) Hermann Faißt aus Altensteig, wohnhaft in Hall, seit 1. November 1880. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Liqui⸗ dator: Hermann Faißt in Hall. (4/,10.) .
K. A. G. Heidenheim. Gebrüder Zöppritz in Heidenheim. Offene Handelsgesellschaft zur Fa⸗ in Heide von Flanellen und wollenen Decken. Per⸗ sönlich haftende Theilhaber: Karl Zöppritz, Viktor Zöppritz. Sämmtliche Kommanditisten sind je mit übrer ganzen Einlage auf 30. Juni 1881 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 9. Juli 1881 ist an Otto Zöppritz, Sohn des Theilhabers Karl Zöppritz, die Prokura ertheilt worden. Er wird zeichnen: ppa. Gbr. Zöppritz, O. Zöppritz. (29./9.)
K. A. G. Reutlingen. Gebrüder Beutter in Reutlingen. Das Konkursverfahren ist eröffnet. 4102 9 8
K. A. G. Heilbronn. Die Veröffentlichung vom 29. vor. Mts. enthält den Namen „Emil Koch statt „Emil Zecoe (S. Nr. 236 d. Centr. Hand. R. f. d. Deutsche R.)
[37141 Tilsit. In unser Gesellschaftsregister ist heute 81] Nr. 60, woselbst die Tilsiter Aktienbrauerei in Tilsit eingetragen steht, die Ernennung des Kauf⸗ manns Franz Ludwig Dorsch zu Tilsit zum Mit⸗ liede an Stelle des ausscheidenden Direktors Wil⸗ helm Ferdinand Josupeit nachgetragen worden.
Tilsit, den 5. Dktober 1881.
Koönigliches Amtsgericht.
d [37140] TIHsit. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 553 die Firma Max Brände in Tilsit — Branche Manufakrurwaaten — und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Bräude daselbst einge⸗ tragen.
Tilsit, den 8. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
.“
Weilburg. Bekanntmachung. [37161]
2 Inhaber: Kaufmann Philipp Bezeichnung der Firma: Ph. Chr. Sitz: Weilburg. Weilburg, den 12. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Weilburg. Bekanntmachung. [37162] Die dahier seither bestandene, sub Nr. 16 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Schmitthenner & Müller ist durch Uebereinkunft aufgelöst. 4 2 Aktiven und Passiven der Gesellschaft gehen auf Philipp Christian Müller, in Firma Philipp Chri⸗ stian Müller, über. Weilburg, 12. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Zoppot. Bekanntmachung. [36442] Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1881 ist am 1. desselben Mts. die in Zoppot bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Isidor Heinrich eben⸗ daselbst unter der Firma: „J. Heinrich“ “ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 5 einge⸗ tragen.
oppot, den 1. Oktober 1381. Zoph Königliches Amtsgericht.
Zoppot. Bekanntmachung. 137142] Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist am 8. Ok⸗ tober 1881 in das diesseitige Handelsregister zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 4 eingetragen, daß der Kaufmann Otto Isecke für seine Ehe mit Anna Louise Ma⸗ thilde Wohlert durch Vertrag vom 24. Juli 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. “ Zoppot, den 8. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Zoppot. Bekanntmachung. [37143] Zufolge Verfügung vom 8. ist am 8. Oktober 1881 die in Zoppot bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Otto Isecke ebendaselbst unter der
irma: 8 „Otto Isecke“ . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 12 ein⸗ getragen. v ““ Zoppot, den 8. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Zoppot. Bekanntmachung. [37144] Mble Verfügung vom 8. Oktober 1881 ist am 8. Oktober 1881 die in Zoppot bestehende Handels⸗ niederlassung der Handelsfrau Ottilie Harnisch, geb. Böhlke ebendaselbst unter der Firma: „O. Harnisch“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 11 ein⸗ getragen. “ Zoppot, den 8. Oktober 1881. 1 Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 105.
Die ausländischen Muster werden unter b Leipzig veröffentlicht.)
[37288] Banutzen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 78. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein zugeklebtes Couvert mit a. 22 Stück Mustern von Deckelbildern und Etiquetten zum Bekleben von Cigarrenkistchen und Cigaretten⸗Enveloppen, Fabrik⸗ nummern 10940 bis mit 10943, 10972 bis mit 10975, 10980 bis mit 10983, 10988 bis mit 10991, 10798, 10802, 11308 82 Se b. 6 Zeichnungen zu Brennstempeln auf Cigarren⸗ dinen Hebrengenmern 917 B. bis mit 920 B., 925 B., 926 B., c. 6 Muster zum Berändern von Cigarren⸗ kisten, Fabriknummern 377 8. bis mit 382 8. Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13. September 1881, Vormittags 11 Uhr. Bautzen, den 12. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
[37310] Cöln. In das Masterregister ist eingetragen unter Nr. 108. Firma „Rheinische Glashütten⸗Aktien⸗ Ssseeen. zu Ehrenfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwölf Musterzeichnungen von Gläsern, als: Zuckerschaalen, Kannen, Seidel, Weingläser ꝛc., plastische Erzeuznisse, Fabriknummern 122 bis 133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1881, Vormittags 10 Uhr. Cöln, den 30. Septem⸗ ber 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. 1
—8.— A —— n ☛στ‧
[37145] Lüdenscheld. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 130. Firma Gebrüder Noelle in Lüdenscheid, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster für Blumenspritze und 1 Muster für Taschenerfrischer, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2953, 2900 k., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1881. Vormittags 10 Uhr. Lüdenscheid, den 7. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
137188] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Theodor Losch, Lina, geb. Dunkel zu Altdamm wird heute, am 10. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Pe⸗ Kaufmann — e 8 Alt⸗ Damm wird zum Konkursverwalter ernannt.
eeeeee fac bis — 8. November 188 dem e anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den sr. Rovember 1881, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in itz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch
In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts
., 1.4 tien⸗Gesellschaft Charlottenhütte
“
ist heute unter Nr. folgende Eintragung erfolgt:
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
111““ — 5 8 2 der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. No⸗
vember 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Alt⸗Damm
1872000 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Jakob Josef Geiger von hier hat das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Verwalter Commissionär Roth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. künftigen Monats einschließlich. Anmeldefrist bis zu demselben Tage einschließlich. Erste Gäubigerversammlung Mittwoch, den 9. künftigen Monats, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ nn den 23. künftigen Monats, Vormittags r. 19 Aschaffenburg, 13. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber des Kgl. B. Amtsgerichts Fischer.
8 8
1372800 Bekanntmachung.
Betreff. Konkurs über das Vermögen der Firma A. Lehmann, Ornathandlung hier. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches das Konkursverfahren aufgehoben. Augsburg, den 12. Oktober 1881. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Wurm.
— — 8
1872872 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Gottlob Schlagenhauf, Schuh⸗
machers von Ebingen, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juli 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Balingen, den 12. Oktober 1881.
Schmid, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
8
“
187193]31 Konkursverfahretn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konrad Sauter, Kaufmanns von Onstmettingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗
beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Balingen, den 12. Oktober 1881. Schmid, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37187] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma: Gebrüder Prager, Bischof⸗ straße 23, ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Alte straße 173. Erste Gläubigerversammlung am 10. November 1881. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. No⸗ vember 1881. 1 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1882. am 25. Januar 1882, Vor⸗ mittags 1 hr. Berlin, den 13. Oktober 1881. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 52.
Kaufmann Fischer, Jakob⸗
1371900 Bekanntmachung. 3
— ₰+₰ 99 „ „
In der Gustav Tönnies'schen Konkurs⸗ sache beabsichtige ich den Bestand der Masse von ℳ 3540. 23 ₰ auf die mit ℳ 14,671. 51 ₰ zu berücksichtigenden Forderungen zu vertheilen.
Conradi, Verwalter der Masse.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Leubuscher, in Firma D. Leubuscher’'s Wittwe zu Breslau, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Schweidnitzer⸗Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 im II. Stock, anberaumt. 8 Breslau, den 8. Oktober 1881. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[37353] Bekanntmachung. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Isaac zu Breslau wird nach vfelater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 10. Oktober 1881.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Roesler zu Breslau, Nicolaistraße Nr. 15 wohnhaft, Geschäftslokal ebendaselbst, ferner mit Verkaufslokalen: Karlsplatz Nr. 2 und Friedrich⸗ Wilhelmstraße Nr. 73, wird heute, am 13. Okto⸗ ber 1881, Bormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
12 —b—wn Friederiei hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28.
vnmefnceh bis zum 14. November 1881.
Erste Gläubigerversammlung den 29. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr.
üfungstermin 6 November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist 111 bis zum 20. November 1881.
Remitz, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts “ zu Breslau. 8 —
Sache und von den Fordecrungen, für welche sie aus