1881 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

8

1

1u1.1

r. 1881. Markrpreise nach Ermitt. Aes K. Pol-Pra⸗.

Höchste] Foedrigzte Preise.

per 100 Kilogr.

Pur Weizen gure Sorte.

. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte

b 86 8 8g89ööSSäö

Für Richt-Stroh Heu. Erbsen 1“ Speisebohnen, weisse. Linsen Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr. Bauchfleisch 1 Kilogr. Schweineffeisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr... Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr. . 8 Eier 60 Stück . Karpfen pr. Kilogr.. Aale ““ 1 Zander Hechte Barsche Schleie Bleie 8 . Krebse pr. Schock-.

Bremen, 14. Oktober.

vusS9u2a2 5 2 2 b b0

(W. T. B.)

24

23 21 19 19 18

19 17 14 16 15 14

7

7

88

+,———bobddoeedd———en—

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard

7,80 bez., pr. November 7,95 bez.,

Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco fest. Roggen loco und auf Termine fest. 8 Weizen pr. Oktober-November

April-Mai 222,00 Br.,

ruhig,

2 80 20 50 20 80 80 30 80 90 90 80 50

25

40 10 40 50 30 80 80 60 50 80 60

24 2b

22

22

21 19 18 18 19

14 16 15 14

6

5 22 24 30

4

hhDDAZ““

white locc

60

10 90 60 60 20 40 30 20 50

10

80 20 80

7,85

pr. Dezember 8,10 Br., Pr. Januar 8,10 Br., pr. Februar 8,05 Br., per März 8,00 Br.

auf Termine

233,00 Br., 232,00 Gd., 221,00 Gd. Roggen pr. Oktober-November

pr.

178,00 Br., 176,00 Gd., pr. April-Mai 165,00 Br., 163,00 Gd. Hafer

still. Spiritus matt, pr.

Gerste matt. Oktober 49 ¼ Br., pr.

e 2000 Sack. Petroleum befestigt, Standard white loco 8.2

Detter: Veränderlich. 5

Pest, 14. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt.

Rüböl fest, loco 56.00, pr. Oktober 56.00. Novbr.-Decbr.

47 Br., pr. December Januar 46 ¼¾ Br., pr. April-Mai 44 ½ Br. Kaffee ruhig, 5 Br. 8,10 Gd., per Oktober 8,10 Gd., per November-Dezember 8.0) Gd.

Weizen loco angenehmer, auf Termine

pr. Herbst 12,50 Gd, 12,55 Br., per Frühjahr 13,15 Gd.,

3,17 Br. 7,37 Gd., 7,40 Br. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 14. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt.

geschäftslos. Roggen loco Oktober 228, pr. März —.

370 Fl. Rüböl loco 32 ½, pr. Herbst 32 ½⅛, pr. Mai 33 ⅞.

Hafer pr. Herbst 7,85 Gd., 7,90 Br. Mais pr. Mai-Juni

(Schlussbericht.) Weizen auf Termine und auf Termine unverändert, Raps per Oktober 352, pr. Frühjahr

pr.

Antwerpen, 14 Cktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Hafer ruhig. Gerste behauptet.

Antwerpehn, 14. Okteber. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Rarairres. Type weiss. loco 19 ¼ bez. und Br., pr. November 19 ¼ bez., 19 ½ Br., pr. November-December 20 Br., pr Januar 20 ¼8 bez. und Br. Ruhig.

London, 14. Oktober. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 12 Weizenladungen. Wetter:

Sturm.

London, 14. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen nominell, un- verändert. Andere Artikel matt, träge.

Paris, 14. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Cktober pr. November 32,25, pr. November-Februar 32,25, pr. Januar- April 32,25. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Oktober 67,75, pr. November 68,00, per November-Februar 68,10, pr. Januar- April 68,30. Rübö] ruhig, pr. Oktober 75,50. pr. November 76,00, pr. Dezember 76,25, pr. Januar-April 76,75. Spirirus fest, pr. Oktober 65,25. pr. November 65,25, pr. Dezember 65,25. pr. Januar-April 65.00.

Paris, 14. Oktober. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco fest, 56,25 à 56,50. Weisse Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 64,25, pr. November 64,25, pr. Okt.-Januar 64,50.

St. Petersburg, 14. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 58,50, pr. August 60,00. Weizen loco 16,50. Roggen loco 12,00. Hafer loco 5,50. Hanf loco 31,00. Leinsaat (9 Pud) loco 15,25. Wetter: Regen.

fest.

32,25,

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vien- hofs vom 14. Oktober 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).

Rinder. Auftrieb 374 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Fette ℳ, II. Qualität. Halbfette: ℳ, III. Qualität. Gut genährte: 90 IV. Qualität. Magere: 58

Schweine. Auftrieb 1511 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Englische etc.- II. Qualität. Bakony: 116 III. Qualität. Landschweine: a. Schwere: 116 ℳ, p. Leichte: 108 IV. Qualität. Russen: 100

Kälber. Auftrieb 719 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität. Schwere: 1,30 II. Qualität. Leichte: 0,90

Schafe. Auftrieb 453 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns etc.: ℳ, b. Andere: 0,90 ℳ, II. Qualität. Magere, Weide- und Merz- vieh:

Berlin, 13. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze ““

am 7. Oktbr. 1881 58.1 8 ¹ 888 1 ohne Fass. I111“ 56.2 16“ Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlin, 13. Oktober. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.] Im Metallmarkt bleiben Umsätze gut, die Preise sind feste und Kupfer und Zinn ist erheblich höber. Roh- eisen: die Discontoerhöhung in London und Geldknappheit in Newyork haben in Glasgow die Preise beeinflusst und Ver-

1“ 2 2 4 „,—

schiffungseisen und Warrants sind niedriger notirt. Middlesbrough- Eisen fest und steigend. Hier sind die Preise fest und gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 8,20 à 8,75, eng- lisches 6.80 à 7,25 und deutsches Giessereieisen beste Qualität 8,20 à 8,75. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,75 à 8,00 Walzeisen 14,00 à 14,50. Kupfer höber, englisches und amerikanisches 137,00 à 143,00. Mansfelder 139,00 à 140,00. Zinn höher, Bankazinn 210,00 à 212,00, prima engl. Lamm- zinn 212,00 à 213,00. Zink fest. schlesischer Huüttenzink 33,50 à 34,25. Blei fest, harzer., sächsisches und schlesisches 31,50 à 31,75. Kohlen und Koks anziehend, in dieser Jahres. zeit versorgt sich gewöhnlich der Hausstand, jetzt hat aber auch die Industrie mehr Bedarf; Schmiedekohlen nach Qualität bis 66,00 pro 40 hl. Schmelzkoks 2,30 à 2.50 pro 100 kg.

Frankfurt a. M., 13. Oktober. (Getreide- und Pro-. duktenbericht von Joseph Strauss). Obwohl das Ange- bot von Getreide nirgends dringend auftritt, werden die Konsu- menten überall durch die prekäre Lage der amerikanischen Märkte beeinflusst. Der Preisstand sämmtlicher Getreidearten ist keines- wegs als ein niedriger zu bezeichnen; der Bedarf beschränkte sich deshalb auf den Ankauf des Nothwendigsten und es fehlt auch der Spekulation momentan an jeglicher Unternehmungslust. Weizen eröffnete am Montag in recht fester Tendenz zufolge aufgetauchter Kauflust Seitens einiger grösserer benachbarter Mühlen, die ab Umgegend 25 und frei hier 25,40 bezahlten; sobald aber dieser lokale Faktor ausgespielt hatte und Berlin und New-York ansehnlich niedriger gekommen war, trat geschäftslose Haltung ein. Roggen schleppt sich in äusserst geringfügigem Verkehr hin, der Umsatz ist bedeutungslos: ab Umgegend spär- lich offerirt 20 ½ Cours, frei hier bleibt 21 ½ Notiz, wäh- rend nur schwer 21 geboten wird. Für Gerste ist eher eine etwas mattere Tendenz zu verzeichnen; wir notiren exquisite Waare 21 ½ ℳ, mittel 19 ½ ℳ, ordinäre für Mahlzwecke schwer anzubringen. Von auswärts sind keine Abschlüsse be- kannt geworden. Hafer übertrug die bereits zum Schlusse der Vorwoche feste Stimmung in erhöhtem Grade auch auf diese; hochfeine Waare bringt 17 ¼ ℳ, mittel 16 ½ In Hülsen- früchten wurde am offenen Markte nichts gehandelt. Mehl blieb still bei ganz unwesentlichen Preisschwankungen. Roggenkleie und Weizenkleie sehr gedrückt. Bunter Mais 15 ½ ℳ, weisser 15 ¼ ℳ. aber fast ohne Handel. Raps sehr ruhig 27 28 Cours. Kartoffeln unverkäuflich, unsere Kartoffelmehlfabriken und Brennereien bezahlten seither für die 100 kg 3 ℳ, heute kaum 2 ¾ werth; da für Export keine Frage, ist vorerst an eine Belebung des Geschäftes nicht zu denken.

Eisenbahn-Einnahmen.

Saal-Unstrut-Bisenbahn. Im Septbr. 1881 36 713 (— 2089 ℳ) bis ult. Septbr. 1881 252 227 (— 24 127 ℳ).

Nordhausen-Erfurter Eisenbahn. Im Septbr. 1881 93 952 (+ 4463 ℳ), bis ult. Septbr. 1881 689 768 (— 30 954 ℳ).

Seneralversammlungen. 18. Oktober. F. Wöhlert'sche Maschinenbauanstalt und Eisen- giesserei, Aotien-Gesellschaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Beriin. Usance.

Beschluss der Sachverständigen-Kommission betreffs der Italienischen Rente. Bis 30. November cr. incl. sind Quit- tungen der Firma S. Bleichröder, welche nicht später als am 18. Oktober cr. ausgestellt sind, lieferbar, vom 30. November cr. ab nur neue Original Titres. Für bis zum 30. November er. incl. abgeschlossene und erst später fällige Engagements findet ein Zuschlag statt, dessen Höhe Montag, den 17. Oktober cr. publizirt werden wird. Wer vor dem 1. Dezember cr. bereits neue Original-Stücke liefert, hat vom Empfänger ebenfalls diesen Zu- schlag zu fordern.

Zas Abonnement beträgt 4 50 für das Nierteljahr.

Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 80 ₰. N

vom

in Bremen ernannten Herrn Juan Sosat ist das Exequatur

Woche n⸗Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 7. September 1881.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

E

Kasse.

Gegen Gegen Gegen . ombard⸗

18 Wechsel. die fforderun⸗ adie

V 2 Vor⸗ gen.

Vor⸗ woche. woche.

woche.

Noten⸗ die Umlauf. Vor⸗

Verbind⸗ Gegen fällige lichkeiten die Verbind⸗ Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗

lichkeiten. woche. digung. woche.

Täglich

Gegen T fällige

Gegen die

woche.

eeebeö“

Die 5 altpreußischen Banken

Die 3 sächsischen Banken.

Die 4 norddeutschen Banken

e111““ ie Bayerische Notenbank

ie 3 süddeutschen Banken.

611 225 5 150+ 24 328.— 5 920,— 85

4 153,— 35 481 + 24 22 683 +

6 976]/ 347 065 13 944 617 29 480 + 213 9686 56 351 + 476

52 004 +† 815

20 742 + 1 177

37 675 136

54 687 765

45 128 16 101 6 840 + 46 4 360 369

11 390 56 5 894 + 354 1 853 27 1 994 45

2 266

162

65 356 1 281 49 997

163 478 27 287 84 8 306 3 3 9 374 + 144 380 20 230 + 81 873 3 374 + 115 472 116 + 0 287 903 45 210 + 0

328 525

Summa.

708 70 97

598 007 2167

77 459 16 198 913 061 17 961]

187 096 28 026s. 41 610 + 337

1 Tbeater.

Khönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 208. Vorstellung. Coppelia. Phantastisches Beallet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Vorher: Gute Nacht, Herr Pantalon! Komische Oper in 1 Akt, nach dem Französischen des Locroy und de Mervan, von C. Grünbaum. Musik von Albert Grisar. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 207. Vorstellung. Don Carlos,

II. Rang Balcon⸗Loge 2 ℳ, III. Rang Balcon 1 50 ₰, III. Rang Prosc.⸗Loge 1 ℳ, Parterre 1 ℳ, Gallerie 75 ₰.

Montag: Vorletztes Gastspiel des Herrn Possart, auf vielseitiges Verlangen: Der Kaufmann von Venedig. 1m“*“

1“”] 8 Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. (Direction: Julius Fritzsche) Sonntag: Zum 23. M.: (Mit neuer Ausstattung.) Der Gascogner. Romantisch⸗komische Operette in 3 Akten von Richard Genée und F. Zell. Musik von

Wallner⸗Theaters:

Deutscher Krieg. Original⸗Lustspiel in 5 Akten von X. Y. Z. Anfang 4 Uhr, Ende 6 Uhr. Halbe Kassenpreise: I. Parquet 1 ꝛc. Montag: Zum letzten Male: Cyprienne. Dienstag bleibt das Theater einer Privatfestlich⸗

Ikeit wegen geschlossen.

Mittwoch: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Kalte] Seelen. Lustspiel in 4

Akten von G. v. Moser.

(oncert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn

Bilse.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. —“

[37387] Oeffentliche Zustellung.

Der Bierbrauer Peter Wilhelm Gerhard zu Hanau, vertreten durch den Rechtsanwalt Hamburger hierselbst, klagt gegen den Metzger Jacob Kleinböhl und dessen Ehefrau Elise, geb. Dörr, von Hanau, jegt unbekannt wo, aus Kaufvertrag vom 23. März 1870 wegen der rückständigen 5 % igen Zinsen von 685 71. Restkaufgeld vom 1. Oktober 1878 ab bis dahin 1881 mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung der Beklagten zur Zahlung von 102 86 unter Anerkennung des klägerischen Pfandrechts an dem Grundstück der Gemarkung Hanau K. K. 80 Acker 24 Rth. Wiese und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. II., zu Hanau auf den 5. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hanau, 12. Oktober 1881.

Eger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. [37399]

Uebersicht der Activa und Passiva

Am 17. d. Mts. wird die zu den Königlich Sächsischen

Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet.

In Vertretung des Präsidenten des Neichs⸗Eisenbahnamts:

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Sanitäts⸗Rath Dr. med. Heimann zu Breslau, dem Archidiakonus Rapmund zu Zörbig im Kreise Bitterfeld, den Pfarrern Rosenthal zu Gatterstedt im Kreise Querfurt und Hildebrandt zu Mieste im Kreise Gardelegen, und dem Rechnungs⸗Rath Treptow zu Greisswald den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer, Kantor und Küster Weis zu Lorzendorf im Kreise Landsberg a. W. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern zu verleihen.

Deutsches ANeich.

Die bisherigen Militär⸗Intendantur⸗Sekretäre Hoppe II.

XI. Armee⸗Corps und Zeidler und Mühl vom V. Armee⸗Corps sind zu Geheimen revidirenden Kalkulatoren bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

Dem zum Konsul der chilenischen Republik mit dem Sitz

Namens des Reichs ertheilt wordben. H

2 Bekanntmachung. 1 Am 15. d. Mts. wird die 10,5 km lange Witten⸗ berge⸗Perleberger Eisenbahn, deren Betriebsverwal⸗ tung ihren Sitz in Perleberg hat, mit den Stationen Weisen und Perleberg dem öffentlichen Verkehr übergeben. Berlin, den 14. Oktober 1881. - 8 1t In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Körte.

nnutmachung.

Staatsei enbahnen gehörige, 6,52 km. lange Bahn strecke Feeeteeise Kirchberg, Theil der Bahnlinie Wilkau⸗Saupers⸗ dorf, mit den Stationen Cunnersdorf und Kirchberg für den

Berlin, den 15. Oktober 1881. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Körte.

8

8 *

g

8

3 CbP“ Bekanntmachung.

Am 15. d. Mts. ist die Personenhaltestelle Brunow der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn für den Güterverkehr in Wagen⸗ ladungen eröffnet.

8 Berlin, den 17. Oktober 1881.

Körte.

Springe und für einen Theil der Bezirke der Am Jork und Ahlden.

auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Bktober SS. Pn hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die nichtperiodische Druckschrift Flugblatt „Neu⸗ wahl zum deutschen Reichstage am 27. Oktober 1881

an die Wähler

im Verlag von §. 11 deg gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landes⸗

polizeibehörde verboten worden ist.

Vom 26. September 1881. Berlin, den 16. Oktober 1881. 1 1 Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 1A“ Didden.

8

Bekanntmachungen

Auf Grund der 6§8. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen

des Kreises Höchst und Usingen gerichtet und Carl Conrad in Bockenheim erschienene, nach

Wiesbaden, den 14. Oktober 1881. 8 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern v. Rostitz.

Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefähehes Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wir das bei A. Herder, Volksbuchdruckerei „Hottingen⸗Zürich gedruckte Flugblatt: „An die Wähler Barmen⸗Elber⸗ feld!“ mit der Unterschrist „das sozialdemokratische Wahl⸗Comite“ nach §. 11 des gedachten Gesetzes heute verboten haben. . Düsseldorf, den 12. Oktober 1881. Königliche Regierung, Abtheilung des Innenrr. 1“ v. IIh ““ 8 8“ 88

Mittelst Entschließung vom heutigen Tage haben wir die Druckschriften: 1) 19 Shee ohne Angabe des Druckers und Verleg überschrieben mit: 1 „Freunde und Genossen! 1 8 Arbeiter!“ b 8 mit dem Datum: „Deutschland, Anfang Oktober 1881 und mit einer Reihe bekannter Namen von Sozial⸗ ddemokraten unterzeichnet; ) eine Druckschrift, gleichfalls ohne Angabe des Druckers und Verlegers, mit der Aufschrift: Verther veszellel’ owie mit den Eingangsworten: EI111““ „da für Donnerstag, den 27. Oktober die allgemeinen Reichstagswahlen enc oe sind, ꝛc.“ ohne Datum und Unterschrift; 8 8 3) 85 Entwürfe zu sozialdemokratischen Flugblättern, und zwar: 11” a. mit der Ueberschrift: VEBE „Wähler des „Wahlkreises, der Wahltag naht“, b. mit der Ueberschrift:

Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Puttkamer und nahm demnächst die Meldung des Oberst⸗

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten

die Kronprinzlichen Herrschaften trafen am Sonn⸗ abend, vom Neuen Palais kommend, gegen 4 Uhr Nachmittags in Berlin ein.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz empfing den Vize⸗ ee; Staats⸗Minister von

Lieutenants von Lignitz, aggregirt dem Generalstab und kom⸗ mandirt zur Botschaft in St. Petersburg sowie einiger anderen Offiziere entgegen. Um 5 Uhr erfolgte die Rückkehr der Kronprinzlichen Herrschaften nach dem Neuen Palais bei Potsdam.

Die Beurtheilung wichtiger öffentlicher Bau⸗ Entwürfe durch die Akademie des Bauwesens be⸗ treffend, hat der Minister der öffentlichen Arbeiten, wie das „Centralblatt der Bauverwaltung“ mittheilt, durch einen an den Präsidenten der Königlichen Akademie des Bauwesens gerich⸗ teten Erlaß vom 13. September d. J. in Uebereinstimmung mit den übrigen betheiligten Ministerien diejenigen öffentlichen Bauunternehmungen bezeichnet, welche für die Folge der Beurtheilung der Akademie des Bauwesens unterworfen wer⸗ den sollen, mit der Maßgabe jedoch, daß auch die Entwürfe zu anderen als den speziell bezeichneten Unternehmungen der Beurtheilung der Akademie unterbreitet werden dürfen, wenn die Superrevisionsinstanz hierauf einen besonderen Werth legen zu müssen glaubt. Die der Beurtheilung unterliegenden Bau⸗Unternehmun⸗ gen theilen sich in solche, welche der Akademie unbedingt und in jedem Falle vorzulegen sind, und in solche, welche derselben nur dann vorzulegen sind, wenn die Kosten den Betrag von 0 000 übersteigen. 6 Güeh in jedem Falls hen der Aka⸗ mie folgende Unternehmungen vorgelegt werden: nüettata A. Aus 8 Gebiete des Hochbaues. 1) Die Gebäude des Reichstages und der beiden Häuser des Landtages, die Dienstgebäude der Ministerien und der obersten E1““ des Generalstabes der Armee und das ngenieur⸗Dienstgebäude. 2) Die für deh als 1500 gleichzeitige Kirchgänger be⸗ immten Kirchen. 1 Die Museen und Galerien aller Art, die Landes⸗ bibliotheken, die Theater (soweit die Kosten des Baues der letzteren ganz oder theilweise der Staatskasse zur Last fallen). 4) Die Kollegienhäuser der Universitäten und technischen Hochschulen, die Kriegsakademie, die Artillerie⸗ und Inge⸗ nieurschule, die Haupt⸗Kadettenanstalt, sowie das medizinisch⸗ chirurgische Friedrich⸗Wilhelm⸗Institut, die Kunst⸗, Berg⸗, Forst und landwirthschaftlichen Akademien 5) Die Projekte zu wesentlichen Umänderungen an den vorstehend aufgeführten Gebäuden, welche einen istorischen oder Kunstwerth haben. 8 8 sce Projekte zur Anlage von öffentlichen Plätzen und Denkmälern. . B. Aus dem Gebiete des Ingenieur⸗ und Maschinenwesens. 8 32 1) Die Herstellung oder Erweiterung von Wasserwegen für Seeschiffe, die Anlegung von Seehäfen, Schiffsbauwerften und Docks. 2 1 2) Die systematische Regulirung und Schiffbarmachung

der Ostpreußischen landschaftlichen 1 Darlehnskasse 3

aI 30. September 1881.

Kassen⸗Anwei⸗ weisungen .“ 2 ons. Stempel⸗u Post⸗ markenfonds

Effekten⸗Conto 8 Contocorrent⸗Conto A.. Lombard⸗Conto A. . Conto pro Diverse. Utensilien⸗Conto.. Hvpotheken⸗Vorschuß⸗Conto weee¹] Passiva. Gehas nntt 8 .„

Königreich Preußen. 161“ Se. Majestät der König haben eeee. geruht: 8 8 orsitzenden des Königlichen Eisenbahn⸗Kommissaria 8 zu 132 Ieheümen Regieran s⸗Rath Gustav Dittmer, zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen; sowie 8 dem Regierungs⸗Rath z. D. Balcke in Gumbinnen den Charakter als Geheimer Regierungs Rath, und dem dirigirenden ersten Arzt der Irren⸗Heil⸗ und Pflege⸗ Anstalt zu Eichberg, Dr. med. Mathias Heuser und dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Joseph Cratz in Biebrich den Cha⸗ rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 1,282,852. 45. b. es . Ober⸗Rechnungskammer.

1589 dSDSDie bisherigen Provinzial⸗Steuer⸗Sekretäre Mewes aus 10,023. 4 8 Magdeburg und Milark aus Königsberg i. Pr., der bis⸗ 1249,888. herige Regierungs⸗Sekretär Korn aus Berlin und der bis⸗ büeeveges ge Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär Hallwachs aus Straß⸗ burg i. E. sind zu Geheimen revidirenden Kalkulatoren bei

* 1½2⁄90ũQ ddeer Kböniglichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden.

Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr. Montag: Opernhaus. 209. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, 83 Brandt, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Oberhauser, r. Niemann.) Anfang balb 7 Uhr. Die Geier⸗

Franz v. Suppeé. „Wähler! 8

Bürgerl! Landleute! Arbeiter! K In vesen Kahen am 27. Oktober ds. Js.“.. mit den Eingangsworten: b oir „Wähler! „Auf den 27. Oktober seid Ihr an die verales ine Druckschrift mit dem Titel: G 1 8 5 „Der Nesben aus Amerika. Eine Erzählung erbaulich zu lesen“, ohne Bezeichnung des Druckers und Verlegers auf Grund des §. 11, Abs. 1. des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie verboten. AAnsbach, den 15. Oktober 1881. 1 Frhr. von Heereman, Königlicher Regierungs⸗Präsident. 8

von Strömen. 1“ 1 3) Die Anlegung neuer und die in größerem Umfange vorzunehmende Verbesserung bestehender Schiffahrtskanäle.

Dagegen sind der Akademie die nachstehend aufgeführten Bauunternehmungen nur in dem Falle vorzulegen, wenn die Kosten für die Hauptanlage mit Ausschluß der Grunderwerbskosten über den Betrag von 750 000 hinausgehen:

A. Aus dem Gebiete des Hochbaues.

1) Die Dienstgebäude der Central⸗ und Provinzial⸗Ver⸗ waltungen, der Generalkommandos und anderer Militär⸗ Chargen, der Archiv⸗ und der soweit die⸗

iben nicht unter die Klasse I. fallen. 4 se 2) Die Dienstgebäude der Gerichtsbehörden und General⸗

issionen. s ,“ Verwaltungsgebäude für die Ober⸗Postdirektionen und die Reichsdruckerei, sowie die Betriebsgebäude für große

und Telegraphenämter. ves. e senbahndirektione⸗ und Verwaltungsgebäude,

Montag: Dieselbe Vorstellung. n xv7. e, Blböttcher'’s Soiréen für instruktive Unter⸗ ] .“ haltung, im Stadt⸗Theater, Lindenstraße 43. Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. lich nbencge 7 9 meina 346 wild⸗ Sonntag: Zum 9. Male: remde Federn. romantische und liebliche Landschaftsnatur. Lustspiel in Akten von Louis 88 Scene Malerische Reise von Christiania durch die Gebirgs⸗ Schauspielhaus. 208. Vorstellung gesetzt von Emil? ann. 88 [u. Gletscherwelt, Katarakte, Fjorde, Seen, Wäl⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung. der c, Prachtv. Beleuchtungseffekte, bei Mond und spiel: Die Klötze von Rofen, nach ihrem Roman 1“ e. 8ö.e esben Fzefr eichen Namens von Wilhelmine von Hillern. An⸗ National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. 4„

8 Fukr 8 geseld. THeett EEe wissen⸗ r .210. Vorf onntag Nachmittags: Der Sturm von W. Shake⸗ schaftlicher Basis der Jetztzeit. 3) Soire fantastique. Oper in hernbans nw. gee nn Prosbe⸗ re, zu halben Kassenpreisen (Parauet 1 ℳ). Farbenmagie. Loge u. I. Parqu. 2 FI,= Merimée von Henryv Meilhac und Ludovic Halévy nfang 4 Uhr. Abends: Gastspiel der Großberzog. 1. Nang, Balkon u. Orchester⸗Loge 1,50 ℳ, I1. Rang, Musik von —1 Bizet. Tanz vomn Paul lich Meiningenschen Hofschauspielerin Frl. Therese Balkon, Parterre⸗Loge 1 ℳ, Gallerie 50 ₰. Kin⸗

FZaglioni. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Grunert: Egmont. Trauerspiel in 5 Akten von der Wochentags die 88 Tagesverkauf: von 9

Fnang 7 Uhr. 8 * W. v. Goethe. Inscenirt vom Direktor van Hell. bis 3â³i an der Theaterkasse. In allen Akten durch⸗

Scchauspielhaus. 209. Vorstellung: Minna von See. 6 Uhr. Anfang 7 Uhr. Ende weg Neues. Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel 8 in 5 Akten von G. E. Lessing. Acsang 7 Uhr. Montag: Familten⸗Nachrichten.

Ve 239 Frr. ,— 2— mit 2 6,— Reservefonds⸗Conio

85 udor (Goldap). Frl. Anna Falck mit Hrn. . Z“ Wallner-Theater. Pen. v. Dannenberg (Bockwa bei 2 Depositen⸗Conto I. . . . . Der Mann im Monde. - Montaa: Zum 17. Male:

B in 9 82 2 erli ). III. 28. Monde.

für Landleute,

Der Sturm.

te die Empfangsgebäude auf größeren Bahnhöfen. 1888 ““ 11“ re. Die Institunsgebäude der Universitäten und Hoch⸗ 278,650. 00. 1““ 88 schulen, die militärischen Lehr⸗ und Bildungsinstitute, soweit 5* 8 1 den ad I. 4 genannten gehören, die Sternwarten. Realschulen und Schullehrer⸗Semi⸗ und Navigations⸗

Germania-Theater. Sonn 9: Zum 12. Male: Ein ehrlicher Makler. Nachmittags 4 Uhr Preisen: Die Mönche. Lustspiel in 3

Sonntag: Z. 16. Male:

751,760. 8 1b . . 199,039. &. 8 Die Nummer 24 der Gesetz⸗Sammlung, welche von hute Deutsches Reich. thält unter e“ 1 z 8 8e70 8,g henetp nnt⸗ decressend dis Anstaltem iumn serefnn. AFrle“ 217, Okober. Se a ee- nus prägniren von Holz mit erhitzten Theerölen. Vom 29. 8c nig am Contzabend „den Statthalter, ugust 1881; unter General⸗Feldmarschall Frhrn. von Manteuffel aus Straßburg

Nr. 8811 den Tarif, nach welchem die Hafenabgaben in Eckernförde, Regierungsbezirk L. Renhn bis auf Weiteres zu in Aadäen., nn. hheiten vorbehern und beßem wit Dhrer Kaiserin und Kbnigin allein und haben

erheben sind. Vom 15. September 1881; unter Majesier der

t des Justiz⸗Ministers, betreffend K - die ei. 21 ne eeroguee für A ezirk des Amtsgerichts auch heute wegen Heiserkeit das Zimmer noch nicht verlassen

““

ie nicht zu 1. Der Mann im 6) Die Gymnasien,

nare, die gewerblichen, kunstgewerblichen

len. . üun 7) Die Wohlthätigkeits⸗, Blinden⸗, Taubstummen⸗, Besserungs⸗ und Strafanstalten, Krankenhäuser, öffentliche Ingenieur⸗- und

Brunnen⸗ und Badeanstalten. Maschinenwesens.

B. Aus dem Gebiete des ) Leuchtthürme, Nebel⸗ und a v

Verehelicht: Hr. Ingenieur Ernst Burmeister . . mit Frl. Marie Kosmehl (Danzig Görlitz). Contocorrent⸗Conto A.. Lieutenant Eugen Poser mit Frl. Martha Lombard⸗Conto B. cobi (Berlin). Hr. Premier⸗Licutenant und Conto pro Diverse.. fioade. Mutant Hermann he Spiegel von . 6 8 1 ' 8 8 2* 8 9 8 9 und zu Peckelsheim mit Frl. Paula von und zur Königsberg, den 10. Oktober 1881.

Mühlen (Münster i. W.) 1 Geboren: Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter Der Verwaltungsrath Sonnta fführung von Cyprienne (Divor- V. unng iburg i. Schl.). Hrn. Werner der Ostpreußischen landschaftlichen Lons). Luftspiel in 3 Akten von Victorien Sar⸗ Graf v. d. ulenburg⸗Heßler (Vitzenburg). Darlehnskasse. nfang 7 Uhr. Nachmittags⸗Vorstellung: 2 Paibes; * Boltz. ——

Ritt, sitz es Verlangen noch einmal wiederholt: ottherg (Pr. See esbe ber Gustav von

157,067. Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) Söonntag: Mit neuer Ausstattung. Der Sturm. 8 —9 r in 4 Aufzügen von W. Shake⸗ 1 Musik von Seyfritz. Anfang 7 Uhr. Ende

r. Nreise der Plätze: Fremdenloge 6 ℳ, Orchester⸗ loge 5 ℳ, I. Rang Balcon 3 ℳ, I. Rangloge 3 ℳ, Parquct 3 ℳ, II. Rang Prosc.⸗Loge 2 50 ₰,

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: En⸗

semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters: Frls. Schwarz und Wenck und der Her⸗ ren Kunz, Gutherv, Schmidt und Sevrdel. Letzte

Signale für

11“X“X“ vbX“