1881 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

8

1874641 Oeffentli st . iche Zustellung anstehenden Termine auf unserem Amtsgeri 5 2. u mtsgericht, 25. Oktober Vormi Nr. 15234. Der Handelsmann Sim 4 Zimmer Nr. 17, anzumeld idrigenf 4 Oktober er., Vormittags 11 Uhr, bis zu] 137398] W11“ *8 7 1 De arn smann Simon Kahn i Ee 3 en, wi rigenfalls sie gegen welchem O zej EE“ Q —B 82 dort, klagt gegen den Landwirth Michael Huber von „. en als der Nachlaß mit Aus⸗ Bedingungen liegen auf Nvv olzv vor dem Einschlag3e. 2 12 2 Hügelsheim, z. Zt. an unbekannten Orten in Amerik schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekom⸗ Sormi, Stoatts gen auf den Börsen zu Breslau Am 28. Oktob 8 4. .5. 3 unbekannten Orten in Amerik⸗ 2 es S. S aufg Danzig, Stettin und Königsb sowie im * 2 28. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr 8 Z“ . menen Nutzungen durch Befriedigung der angemel⸗ vigegs tet n nigsberg, sowie im Mate⸗ werde ich hierselbst im Mühlens’s Gasthofe - dem Antrage auf Verurtheilung zur chr 879 mit deten Ansprüche nicht erschöpft wird gemel⸗ rialien⸗Bureau aus und werden gegen Einsendung (Meckenheimerstraß egen Sees 1 AgA gö. 5 ahlu . von 0,50 %⸗ 1 g]( beimerstraße) die im bevo den W 11““ 100 nebst 5 % Zins vom 2. Dez 2 1889 Laubau, den 23. September 1881. 11 111nIn“ I“ Bromberg, den zum Hiebe gelangenden Nutz⸗ . 8 17 —— d vo erne⸗ Vollstreckbarkeit des Urtbeils und Königliches Amtsgericht. bbhes 8 . im Melstwehot anssellen. DWie 5 2 2 6 2 8 1122 et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des * Eisenbahndirektio K ngebote werden schlagweise und pro Raummeter Rechesgtreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu r ö bot der Erk [37421] Umbau Bachgef Ghane a eburg. aügcefhea anf Elgende— 3 2 8 8 S 1 as Aufgebot der Erbe Di e . ichen. Buchen. Bi g 32 Samstag, den 10. Dezember 1881, und Erbeserben der verwittweten Frau Bertha ie Herstellung von rot. 24 000 qm Straßen⸗ und en. Birken. Nadelbolz ꝛc.

8 z Preuß b ö.. Trottoir⸗Pflasterung auf dem G b Festmeter.

Vormittags 9 Uhr, Preuß, geb. Güntzler, erkennt das Königliche Amts⸗ der Staatsb g 2. Zeuen Güterbahnhofe Wormersdorf 50 80 Fxn Uszug S' ge bekannt g a 2 1 . 8 . . chö bau .

Rastatt, den 13. Oktober Seru cht Der Nachlaß der am 15. März 1880 in Termin am Freitag, den 4. November cr., Lüstelberg 300 350 19

Sb Neisse verstorbenen verwittweten Frau Bertha 10 Uhr, auf dem Bureau des Unter⸗

Gerichtss 5 5 ; 8. reuß voren zz 75 4 c im Bahnhofsgebäude z 8 2 8 richtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. E“ fällt Offerten sind versiegelt be Feftes b. 320 60 90 1“ 1 84 er Jenny Preuß, ver⸗ nannten Termi ½ e, Nfs. G uschhoven 50 200 100 8e 137431] ehelichten Kandzierski, und der ‚li Termin mit der Aufschrift: Die Bedi 1 E1“ unverehelichten „Submission Pflast . 1 Die Bedingungen werden im Termin bekannt ““ 1““ Straßburg. Fiehns Preuß, Beide zu Kempen in Posen, dem Halle a/S.“ Pflasterarbeiten Umbau Bahnhof und die Salag⸗ auf Wunsch der Reflektanlen entli . skus zu. K.A. 5 . 8 on den verschiedenen Förs⸗ vorgezei

öö eilbetmane⸗ E“ von 5 sich nachträglich etwa meldende Erbe ist Firzureschen.. eingehende Offerten finden fuhr in 1 bis EEE— .“ 22.— b2 De Pn ASF;. t 8 9e. htigung. 2 8 I * S g die Bahnhöfe: Biedermann, Näherin zu Straßburg, zum 8 853 Verfügungen des Erbschafts⸗ Massen⸗ und Preisverzeichniß sowie Bedir Godesberg, Bonn, Quisdorf, Kottenforst (im Revier) rmenrecht zugelassen und vertreten durch Rechts⸗ esitzers anzuerkennen und von ihm weder Rech⸗ 898; ß sowie Bedingungen Meckenheim, Kuchenheim und Euskirchen. b

xe * 1 sind auf dem genannten B inzus anwalt Ott, klagt gegen ihren ge 5 nungslegung, noch Ersatz 8 in ger genannten Bureau einzusehen und gegen o 3. O 88 früher Ta kenn gt gegen ihren genannten Ehemann, bern Herechr sat 8 t der Nutzungen zu for⸗ Erstattung der Abschreibegebühren zu beziehe geg B un. 13. Oktober Taglöhner zu Straßburg, jetzt ohne bekann⸗ rechtigt, sondern muß sich mit dem, was Halle a./S., den 14. Oktober 1881 Der Forstmeister: Sprengel 0n .— 8

ten Aufenth f Ehescheidun ; 3 . alsdann v e sche 5 u 8 8

dung zwischen den Parteien auszusprechen, die⸗ Reisse, am 1. Oktober 1881. F. Nitschmann. Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt und

selben behufs Auseinandersetzung ihrer gegensei⸗ Königliches Amtsgeric’ht. 1137427 . Eisengießerei.

tigen Vermögensrechte vor einen Notar zu ver⸗ [37437 7427] 8 Bekanntmachugg. In der heute stattgesundenen General⸗Versamm⸗ 8

weisen und dem Beklagten die Kosten . Last [37437] Bekanntmachung Miliia ö“ Roggen E1 für die bc 1e Obligationen zur Amortisation

zu legen, .““ 8s „ꝗ BA 18 Magazine zu Mannheim, Bruchsal, Karls⸗ ausgeloost worden: 11 Stüͤ⸗ 48 8 e CCCCC1116A“ aIn die Liste der bei dem Königlichen Landgericht ruhe, Rastatt, Freiburg und Konstanz pro 1882 soll 391 493 655 735 884 HIese S 348 des Rechtsstreits ur mündlichen Verhandlung Beshe e ist der öffentlichen Submission verdungen Die Einlösung dieser Obligationen f 21. Seꝛemb 2 5 Lc Dr. jur. Richard Martin en. 3 s III —e ftakE, , g; auf den 21. Dezember 1881, Vormittags Grelling, wohnhaft zu Berlin, Dieserhalb ist Termin auf

Dre

9 Uhr, vor das Kaiserli 8 . 1 b selbst, wovon wir den Besitzern derselb 1 zu Straßbur 1 öö EZ“ dss. Is., geben, daß die Fernnfant innt nter der Auffo ach ge vr I 1881. .M ] 18 r, em 1. Januar 1882 aufhört. Straßburg, den 8. Oktober 1881. ] 37443 8 ETEö““ Angebote, versiegelt Der Aufsichtsrath. Der EE1““ 1 Bekanntmachung. 8r ne deh afsccgist ralien Lieferung pro 1882“ ““ Rittmann. Die Zelafeng . vfrieha⸗ in unserer Registratur in Empfang ge⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. [34950] Auf 8 * wommen werden. Das Kreisphysikat in Meldorf, Kreis Süd b uf ebot. 8 hier, 1“ Die Lieferungsbedingungen liegen zur Einsi t aus ditmarsch F* 8 7 reis Suder⸗ als Rechtsanw een 3, ¼ ; gung b Fins us chen, ist vakant. Gehalt aus S . g als Rechtsanwalt bei dem unterzeichneten Königlichen bei den Proviant⸗Aemtern zu Mannheim und ghtkan 900 ohne - 7 8 . bewe ungs⸗

Auf Antrag des Aktuars W 1 5 Antrag des Aktuars Wehrmann in Fleus⸗ Landgerichte hat sich durch die neuerdings erf bei J s s 2 3 9 8 = . . G * ngs e e 24 gaz 228 dan s. 8 2 8 9182 2 :2 . vurg, jn Vollmacht der Erben des am 24 Juni e gs erfolgte bei der Magazin⸗Rendantur in Bruchsal und bei gesuche sind unter Nachweis der E“ eswig,

rh ¹ Zulassung desselben als Rechtsanwalt b önig⸗ Magazin⸗Ve ;⸗ 1

d. J, verstoxbenen Rentiers Friedrich Carl Theo⸗ elaf Se.EeeeZ König * Depot⸗Magazin⸗Verwaltungen zu Freiburg und halb 6 Wochen bei uns einzureichen. vor Funke in Flensburg, werden, mit Ausnabme Dresden, den 14. Oktober 1881. 18 diesseitigen Registratur, von den 28. September 1881. Königliche Regierung, b14“ Königliches Landgericht. hgehchen tess verseatf bes Erstattung der Kosten Abtheilung des Innern. Hanssen. 8 em Nachlaß des Letzteren, insbesondere an das In Vertretung des Präs.: Der ohngefähre e

Haus Nr. 54, Großestraße, früher Nr. 535,n Stödel. Bedarf beträgt für die Maga⸗ Deutsche Hypothek 3

lensburg, und die Lücke N 9 8 3 ekehnban

eld, Anfprüche und 1 1Sg Mannheim 7000 Ctr. Roggen, 10 800 Ctr. Hafer 976122 (Aktien-Sesellschaft)

meinen, hierdurch aufgefordert, äx. Ferpachtmngen. Feeingen 8.8 2 8 p Statu E“

6 S.h n cees bis zu dem hierdurch auf 37030 Submissiomen ꝛc. Karlsruhe 16 000 1 13 000 3 Vorzeritts .Dezember d. J., D⸗ 1 terzeichnete Direkti Rastatt 24 000 . . 13 000 3 Cassa und Wechsel . 825 87

e sese nittags 11 Uhr, Die unterzeichnete Direktion heabsichtigt den Ver⸗ Freiburg 2exgr . 8 E“ 25 878. —8

nege cenfals usge⸗ bierselbst anzumelden, kauf der bis zum 31. März 1882 entstehenden Zinn⸗ Konstanz . 1 * vne errans. gena .. . 67

für kenftios erkläl 8 ferneren Antrag werden öffentlichen Submission wobei indessen darauf aufimerksam gemacht wird, Guthaben bei Bankhäusern N1. 25.

Flensburg, den 26. September 1881 ber cr., Vormittags 10 Uinrn den. 25. 8 8 X zdieseh Bedarfs für die Linzelnen B nen 88 1 735 867. 22

eünjalsches 9. 9 . 8 2 2₰2 2 3 „. b1. 2 3 8 92 —n 43 5 2 E . 25 8

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau an e welebige uantitäten zur Einlieferung, Grundstücks-onto . . . . .

b auf dem Eiswerder zur Kenntniß aus, können auch Fen rbnnen. 16 1“ 603 554. 60

b

3 -

9 2

2 2 23

( U

wnurmns 2gualnog

(er qun ᷣ† axwaD uoa pe Fꝓ ˙) 2b uvsqa1 2E uaeremoe g uaereuees ue laee leeeee eeene ae

9 34

72 (

Anzeigen.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[37444]

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den frü⸗ heren Exekutor, nachherigen Gerichtsboten Gustav Hermann Wesche, am 28. Juni 1832 zu Berlin geboren, wegen Strafvollstreckung unter dem 14. September 1876 erlassene und unter dem 17. Februar 1879 erneuerte Steckbrief wird hierdurch nochmals erneuert. Berlin, den 10. Oktober 1881. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.

[36525]

Ladung. Der Drahtbinder Friedrich Wittig, geboren am 1. März 1817 zu Posen, zuletzt in Berlin wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, zu Lichtenberg am 17. März 1881, Nachmittags, umherziehend das Gewerbe als Topfbinder ausgeübt zu haben, ohne im Besitz des zu diesem Gewerbebetriebe erforder⸗

992[18 35ʃ1

3

3 9 715 11 291]/ 4 8 165/14 38 197[15 )

7 82

2

15 659 6 16 888 7 33 466ʃ12 34 936/13 43 494/16 57 964ʃ17 88 497 [20

166 308,[21 32 564

29 855/11

0 4-

25 0

18 554 8 27 154 10

44 3

erunglückten

3 3

3 37

5) Venne 200 149 170 499

100 160 85 10 106

2 F 8 8029

170 16 250 186 22 229 328

09 600 503 555 1 036 18*

2bupjsqeꝙꝙ& 22νᷣ ᷓNH—8

43 hl der T

0,52 6 371 356

7

38 b 5 2 1 5 1 V 3

36˙ 6 600 80.2

Eisenbahn⸗Amte.

51 362

stmörder (Sp. 36

2

32 22Tb 1212cesc 215222bpnans

2 3 3

kommt je Einer auf

3 673 565 432

0,66 6 021 403

2

4 3

142 076 796 755 92 074

890 4 3477 297

341 F 5 767 476

5 47

ammtza er Selb 20(

lich der fje

05 3 247 399 50]° 9 624 461

0,31

0

0,

0,

0,14 14 111 182 0,

38 3 686 0626 697 27 8II

1 8 27]¹1

0,98 2 884 961

1 1

0,80 2 769 059 ,49 6 145 74

1,15 3 ,53

10

71 ,60 0,61

1, 0 0,26

0

3 8 02 (

ar; a20b 5n8 0001

e

V V

3

0,04 04

570 0,11 0,03 0,03 0,0

0,02 0,02 0,01

0,01 0,01 0,00 0,02

0,03

aa a2b 12eo ngsc1s-u2bv8 000 001

40 0,1 0, 4 0,04 0, 0,

Von der Ges 3

ausschli

kommen au

39 12 6 11

en

ꝓg,qrꝛun

en⸗

lichen Gewerbescheins gewesen zu sein, Uebertretung gegen §§. 1 und 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876, 182p⸗g wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 20. Dezember 1881, Vormit 82qacob n qn e tags 10 Mn vor as Königliche Schöffen gericht gwrzu w2-c- 129100125 zu Alt⸗Moabit Nr. 11 und 12, Portal III., Zim⸗ mer 33, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei 184]2a2. 8 unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand —— lung geschritten werden. Berlin, den 26. Septem⸗ un Ja 2eb uaegeeee ee 8 1 3 6 ber 1881. gez. Drabner, Gerichtsschreiber des König⸗ J1 ga2uu 2 eee lichen Amtsgerichts II.

1

Unfällen sind Eis bahnfahr⸗ zeuge be⸗ schädigt

Bei 48

ꝓ92912

37 1.338

im

Ganzen

der Selbst⸗ mörder

2'100

ausschl.

[36

35

Selbst⸗ mörder

[34

2

und der nicht im

ldehaa . 36526] ö Ladung. Der Arbeiter Friedrich Gustav

Rulff, geboren am 12. Mai 1823 zu Gütter, Kreis uqa½ee ungunse e . 4 . Jerichow II., zuletzt in Berlin wohnhaft, dessen g1 qu a2e enaeged Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last ge⸗ legt wird, zu Schöneberg am 25. August 1880, Nachmittags, umherziehend Druckschriften (Lieder) feilgeboten zu haben, ohne im Besitze des zu diesem 1“ 2 Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerbescheines ge⸗ u⸗qrceb egee he . wesen zu sein, Uebertretung gegen §§. 1 und 18 qIvqazuu 2-0 121-2920b b b des Gesetzes vom 3. Juli 1876 wird auf An⸗ 1 1“ ordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hierselb auf den 20. Dezember 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Al⸗ Moabit Nr. 11 und 12, Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ua qun2 Te geschritten werden. Berlin, den 27. September qivqrnuun AA“ 1881. gez. Drabner, Gerichtsschreiber des Köni „20 12139705 lichen Amtsgerichts II.

[36527]

Ladung. Der Cigarrenmacher Carl Louis Robert Heaers. geboren am 4. Juli 1852 zu Trebbin, zuletzt zu

rebbin wohnhaft gewesen, dessen Aufenthalt un⸗ bekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hierselbst auf den 20. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Alt⸗Moabit Nr. 11 und 12, Portal III, Zimmer 33, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Berlin, den 29. September 1881. gez. Drabner, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

[34310] Vorladung.

Der Tagelöhner Peter Joseph Hemmersbach aus Wesseling, dessen Wohn⸗ und Aufenthaltsort unbekannt ist, und welchen zur Last gelegt wird: seit dem 16. Mai 1881 seine Frau und Kinder bös⸗

ssen und sich dem Müßiggange

nen einschl.

remde Per⸗ Anzahl

0 Dienst befind⸗

d⸗lichen Beamten und Arbeiter

liche Beamte

7

182]2za

aphen befin

Polizei⸗

„,Steuer ienst

sonstige im

elegr

Post T

D.

luf⸗

f⸗ und

und Abladen von

verunglückt Gütern u. anderen

182112ꝛ2

Betriebe

nicht direkt zusam⸗

Dienst

enbahnbetriebes bei Nebenbeschä

enden Ge⸗

en (Bahn⸗ schäften)

80 qaob

sind äng

im

tigung unterhaltungs⸗

Bauarbeiten,

mit dem

menh

2 5

16

2 0,01 0,24

0,50

0,01 0,4 0,06

ag 22lp abn8 0001 Inb

Ing wv eeon, Scp⸗ usbvS 000001 gnr

zanvqaꝛqn

0,01 0,21]

187457] Aufgebot. vecen Er ricterc der Gepialler in Ablcheh . he ke lünaeeeehen; Mranter ,,. . . . . . . .37 304. 23

Der frühere Exekutor des hiesigen Königlichen sandt werden. ea enes 9) Name und Wohnort des Offerenten, Diverse Debitoren .

Kreisgerichts Wilhelm Offermann hat als solcher Spandau, den 12. Oktober 1881.

das Ouantum, welches zu liefern beabsichtigt Gehälter u. s. wW.. 71 164.35 a. von 300 bestellt. des Feuerwerks⸗Laboratoriums. 2 3) Zeitpunkte der Einlieferung, ᷑l⸗ Passiva. Seexaaht ies bEE Zerkow, als seinn/ gIznigliche Ei S 4) die Magazin⸗Orte, —— Acetien ⸗Capital, 60 % de. 79000000 5 400 000. —7 olger, hat das Aufgebot dieser Kaution 8 nh e. Eisenbahn⸗Direktion. 5) der Preis pro 50 kg frei Magazin, * Pfandbriefe in Umlauf 8 16 511 700.— wren 3öö e. Dechen en. Die g benen Bahn 6) daß von den Lieferungsbedingungen Kenntniß Diverse Creditoren . . . . . . 393 352.25 Seee ““ 2. Merum An- SSrs, ISea;; 2 genommen und 8 Ge⸗ A.e. 5 92 222. 2 sprüche erheben wollen, aufgefordert, diefelben spä⸗ und 815 Stück Weichenschwellen soll verdungen selben erfolgt. ac.=.nngrage 5 E1 testens im Aufgeboistermime werden. Serat fionsermtm m unterzeichneten/ Karlsruhe, den 7. Oktober 1881 Zinsen, Provisionen u. s. w. 8 8 b

den 16. Dezember er., 10 Uhr, Materialien⸗Burcau (Victoriastraße Nr. 11) am Intendantur 14. Armee⸗C . I“ bei dem unterzeichneten Königl. Amtsgericht anzu⸗ 1379427 vrnreenai hn 1 23 248 090. 56 melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf [37247]

jie Kaution ausgeschlossen werden. 1 Bekanntmachung, A [37613] preussische Central-

W den 25. Septemb ev 8 ö.. 8 38 22 8 eeschen, 29,S v. Verpachtung event. Verkauf der Herzoglich Anhaltischen landessiskalischen Bodenkredit-Aktiengesellschaft. 18744010 Im * 8 Saalmühle in Bernburg betreffend. Status am 30. September 1881. 1t

Auf den Antrag: b Es wird beabsichtigt, die durch Feuer zerstörte Herzoglich Anhaltis 8 br 8b 1) Karl Ernft Schulze zu Nieder⸗ mühle in Bernburg nach den hewährtesten neueren Irundsahen der Märhabischesran densekische Saal⸗ baben bei der Reichs- 1— reten durch den Rechtsanwalt mühle er— 2— Fhedeme 8 verpachten. etreidemahl⸗ 1.v. rg E“ 918,683. 48

Heffter Um dem künftigen Pächter Gelegenheit zu geben, beim? zes 5„ 5,6 Üechsel-Bestand . . r401,700.

hb 28 Muth in Herms⸗ nam entlich bezüglich der inneren Einrichtung derfelben e EEI1““ v— Anlage in Lombard-Darlehns- ve.

bier, und 1“ ö Herolich Anbaltischen Finanz⸗Hirektion zu melden, daseltst 142aehs Nanbr g mit Bank- ühidane

2 Aee. zügen ze EI““ 2 den, ende 1 *

8 Grundstücksbesitzers Paul Gaudernack in offerten abzugeben. gen entworfenen Verpachtungsbedingungen einzusehen und sodann ihre Pacht⸗ häusern —,2

8 2 -— urch den Rechtsanwalt Bemerkt SeEees Verpachtung Folgendes: NEA““

a.ab11u1 8 Die zum Betriebe der Mühlwerk, Ferkraft 1 bei Anlage in Hypotheken-Dar-

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Görlitz durch ungefähr 300 Pferdekräfte abgeschätzt. Nach 2* ist bei normalem Wasserstande auf öF . 8. 8

den Amtsgerichts⸗Rath Schmid . steten Prof Fb⸗ irma Nagel & Kämp in Hamburg aufgestellten in K 1 169,179,379. Fün Recht⸗ Schmidt 3 und genau durchgearbeiteten Projekten über den Wiederaufbau und die innere Einrichtung der Mühlwerke Iv. ,E.-N. eenecec

ist bei Ausnutzung der vollen Wasserkraft während nermalen Wasserstandes im 24 stündigen Betriebe eine cas s

ahnarbeiter 01 0,09

01ʃ0

0,

4

isenbahnen (ausschl. Bayerns) im Monat August 1881, aufgestellt im Neichs

Anzahl

V 0,02 0,00 0,0 0, 0,01 0,16 4] 0,01 0,23 0, 0,00 0,07

verletzt

8 001 037 4] 0,01 0,24 1] 0,01 0,27

7 6 1 1 2 2

1 2

Unfällen

57

Anz.

0,09

an, aen 26u8 0001 lnd

88 nb 1211zu ꝓN⸗uabvI 000 00 1 gnb

janvqaoqn

den hubeamte und

Feim eigentlich. Eis

etödtet od. inner⸗

Anzahl

* Ja

24 Stunden

1 gestorben

2 0,01 0,09 1 0,00 0,12 1 0,00 0,07 1 0,00 0,08 1 0,00 0,06 110,00 0,07

1¹0,00

0,05 110,00 0,07

1 0,01

z.

[0,002 0705]

Bei

In

halb 9

g

-

unbvatuau-ech 229 a2reeeecee00000 I ln- 2-n,x;- 2112 2912 000 00 1 Inb

janvqaaqu

0,02

2

t

* 8

verletz Anzahl 0,15 0,0

0,11

1 10,02 0,003]

1 1

uobvaeeech 122 12cH—1ο,ʒρ☚ 00000 I fnb vmieren 2172-2912] 000 001. Anc

zanvqaꝛqn

1

) tödtet oder

18 19 1 20 eisende

williger Weise verlass und dem Trunke derart ergeben zu haben, daß er in einen Zustand gerathen, in welchem seitdem und bis⸗ her zum Unterhalte Derjenigen, zu deren Ernährung er verpflichtet ist, durch Vermittelung der Behörden fremde Hülfe hat in Anspruch genommen werden müssen Uebertretung gegen §. 3615 des Str.⸗ G.⸗B. wird auf Anordnung des Königlichen E Amtsgerichts hierselbst auf 182fꝛa ugeo eeeee we Samstag, den 26. November 1881, aꝛch unno, ee eaud Vormittags 9 Uhr, u 0 so la22 e. vor das Königliche Schöffengericht zu Bonn I Hauptverhandlung geladen. poͤng un z0n⸗g Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zragng üec eeeeeen Hauptverhandlung geschritten werden. uzmmv nt Bonn, den 19. September 1881. AEEE

C. Keller, 29—öngggg 8 2 f z 9 növ n 1212 Ind Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ua mmvsns

Zubbastationen, Aufgebote, Vor⸗ vãũossvi Y ui ladungen u. dergl. uge. 12l 1nd

Anzahl Anz.

halb

24 Stunden

16 1

inner gestorben [R7”

ge Anz.

73,857. unummons

üi

14 14 129

die nachstehenden Hvpothekenurkunden Vermahlung ron Anlage in Wertbpapieren ge- 1) Das Dokument vom 27.— März 1851 über-. 48 000 kg Weizen zu Mehl und Gries, ferner von 1“ müss Art. 2 sub 8 des gistbennns Ii. Nr. 82 —2 2e und bei einer Einrichtung mit Anveshrar L. iebe noch 1“ 8 g. veenegerlaga (U. d 8* b a* 8 Scholtisei⸗ Iim nkterem be noch immer eine V 1““ 6 b 1ꝗ besitzer Johann Gottlicb Ritter zu Lissa ein.. heee. 29 000 kg Weizen zu Mehl und Gries, eeee Linden 34) . getragene Darlehnsforderung von 150 Thlr., 1“ 8 ca. 10 000 Roggen zu Mehl, und endlich von 111“ b. Sonstiger Grundbesitz das Dokument vom 11. Juli 1859 über die; eca. 10 000 Gerste zu Graupen 1u“ . (Art. 3 al. 1 des Statuts) auf der b n Schmiede Nr. 67 in dleichen e.enes neg. pochch 8 e Zinsen- zu Hermsdorf in Abtheilung III. Nr. 1 für Auf die Wünsche achtbewerber, bez. des künfti G onto 3,697,168. 95. den Schmiedemeister Johann Gottlieb Henkel namentlich der inneren Einrichtung der Mühlwerke wird, 1— Wund] noch nicht 2 daselbst eingetragene Kaufgelderforderung von werden. FS ; genommen abgehoben 238,273. 07.

1000 Thlr., Die Pachtzeit ist auf mindestens 18 Jahre fest 1 3 der Hypothekenbrief vom 11. August 1877 aums Nee, e ere —7 vorbehalten. b 8 festgesetzt. Eine etwaige Verlängerung dieses Zeit⸗ Verschiedene Aktira 1.520,458. ee 1 14. August 8 ächter hat das gangbare Zeug der Mühle mit Ausnahme der Turbinen für 8,72. über die auf dem Hausgrundstücke 843e. zu Esen und daßselbe bei Ablauf der Pachtzeit an die verpachtende Veharde 8— Passiva. u. Geörlitz in Abtheilung III. Nr. 14 für den Be s sen soll auch die Frage, ob das gangbare Zeug ebenfalls auf Kosten der verpachtend Eingezahltes Aktienkapital. 14,400,000. 8 ·——— vö-*nne zu Steinau a. O. beac eteen is, n0⸗ .⸗ mit den einzelnen Pachtbewerbern sein. kundbare Central... eingetragene Darlehnsforderun 9000, Bei Mangel einer Concurrenz von Pachtbewerbern, oder, h 5 B2 , —„ 0 g von ℳ., als annehmbar nicht erachtet werden könnten, wird auch falls die abzugebenden Pachtofferten Emittirte 5 % unkundbare

Gärlit . e. Si der Verkauf der vorhandenen Wasserkraft mit der Mühlbaustelle und mit den —=— I Ssear. 218 8 lche B11“ 2 8 unr eit auf derselben hefindlichen Mauer⸗ ꝛc. Resten, sowie mit dem daza gehörigen Central-Pfandhriefe .. 72,113,350. 137429] in L. vollständig unversehrten Wohngebäude Emittirte 4 % unkündbare

Auf den Antrag der Benefizialerhen des am 6 8 tbewe j r Juni 1881 verstorbenen Dr g vhkenbesitzers Sosepb Es werden deshalb auch Pach rber hierdurch aufgefordert, schon jetzt ihre Kaafofferten bei De gemüss Art. 2 sub 7

Schelz aus Lauban, der minorennen Geschwister der unterzeichneten Herzoglich Anbaltischen Finanz⸗Direktion abzugeben. Statuts (mit Finschluss

—2 5 Kauf⸗ und Pachtbewerber können die Mühlbaustell uvori h 22 mund Lebrer August Arnold und .— bezüglich 1S. Heissnxene . Verhal bereitwilligst Auskunft ertbeilen. Hypotheken- und Communal- gemn Kerermgedes B.— bernaes S E uf⸗ und Pachtofferten sind bis zum Schlusse des laufenden Jahres 1881 28 Ver- 1 N äubiger aufgefordert, ihre Ansprüche Das Müblen stück li schiffb inmit S macbiedene Se. 8 eat . 1 in demn Tessan, den 4. Oktober 1881. Berlin, den 30. 8 882 Bormitiags 11 Uhr. I Herz Anhaltische Finanz⸗Tirecktion. *pie Pirekntion. 8 . 18 1 1“ 8 Ackermann. Dr. Jacobi. hossart. herrmann.

tige

st fälle

on Un

jebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen E

1-.

349,338⁄. 11. . 745,351

31 11.

men⸗ sto

Jusam⸗

2. *

2

sun⸗

5161718 9110111, 12 13

Vnf⸗ glei gen

[20013] . e Aufgebots⸗Bekanntmachung. Folgende Personen sollen verschollen sein: 1) Der Matrose Franz Heinrich August Grube aus Henkenhagen, in der Ehe des Matrosen Franz Grube mit Caroline, geb. Dettmann zu 8 Fenkentegen am 6. Februar 1849 geboren. r Fischer Friedrich Marth zu Siederland, verheirathet mit Friederike, geb. Timm. Der Seefabrer Friedrich Otto Theodor Steinkrauß, aus der Ehe des Eigenthümers Fried. Steinkrauß mit Johanna, geb. Holtz, am 21. August 1849 zu Henkenhagen geboren. Auf Antrag erbberechtigter Verwandten werden zwecks genannten Verschollenen und deren Erben a rdert, im Termine am 3. März 1882, Bormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Wegner sich zu melden oder von ihrem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls sie für todt erklärt werden werden. 8 Colberg, den 24. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. II.

I..

geleisig N 152 346 1 1415,36 654,98 . 3

33 b6 EIIEEE

E.“

97,8313 2232 92,

143,11 2*

12

7 320,35 25 036

97

1 1 368,27

9 9 5

6

„*

Kilometer 2 2 073,21

853,200. .

569,4

8 V 600,21 502,64 429,81].

2 152 346,4 159,71

1880,38

länge

1 781, 1 139

18

8187

Betriebs⸗

n

Rechte Oder⸗Ufer⸗Ei

rk der Kgl.

Direktion

K Eisenbahn m

K

Tummal 28 838,76 18 643,54

b der Kgl. Mag⸗

b Staats⸗ Kgl. Frank⸗

der Kal.

Direktion Köln in Elsaß⸗ Hannover enbahnen

Eisenbahn

ürkische Eisen⸗ sbezirk der Kgl. b c

dnitz⸗Frei⸗

Eisenbahn sche Ei gsbezi

valtun

isenbahn. k

ok der sen

irk der senbahn..

ch). Ei irektion K.

eisenbahnen

sung der Unfälle beim Eisenbahnbetr

Direktion Berlin

-2 Badis Württembergische

sbezirk zöezirk der

els⸗Gnesener ergisch⸗M

bahn

Staatseis

eisenbahnen ..

burger

Thüͤ

chlesis ltun Eisenbahn⸗D. (link Hessische L Verwaltun

g m⸗

Hamburger Eisen⸗

. Staatsei

ksrheinisch enbahn⸗

rwaltung Eisenbahn⸗ erlin⸗Anhaltis

Eisenbahn⸗Dir

berg.. Verwaltung

rechtsrheinis Lothringen. b Eisenbahn⸗Dir.

Eisenbahn⸗Direktion

8 Summen u.

14 (Verwaltungsbe

Nachwei bahnen .