[37403] Oeffentliche Zustellung. 1 strirten, in der Gemarkung von Niederrodenbach be⸗ nicht obwalten, die genannten Verschollenen hier⸗ Georg, Catharina, Maches, Carl, Maria, ein⸗
1) Die Frau Catharina Bembeneck in Komierowo, legenen Grundeigenthums, als: durch aufgefordert, sich spätestens in dem auf getragen auf Grund des Ueberlassungsvertrages zugleich als Generalbevollmäͤchtigte ihres Ehemanns A. 71. 5 a 89 qm Wiese hinter der Schmiede⸗ Freitag, den 20. Oktober 1882, vom 21. Januar 1780, Franz Bembeneck, 2) der Besitzer Hermann Karau hecke, ormittags 11 Uhr, eingetragen im Grundbuche von Goschütz Nr. 9
zu Kl. Zirkwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt 253. Wiese an der Lehrshecke im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 5, ange⸗ Abth. III. Nr. 1 und 2 und von dort übertragen 8 8 “ “ 2 „„ „ 1 2 en Staats⸗A 7 setzten Termin zu melden, unter dem Rechtsnach⸗ nach dem Grundbuche von Goschütz Bd. V. Bl. 168 “ b n ei er und om 1 reu - 1öö“ theile, daß sie im Nichtmeldungsfalle für todt II. 67 Thlr. und Zinsen Darlehn des Forst⸗ 6 1“
Bry, klagen gegen den Kolonisten und Tischlermeister 329. 8 Adam Smigkowski, dessen Aufenthaltsort unbekannt 463. in der tiefen Lache * ferklärt und ihr Vermögen deren nächsten bekannten rendanten Speer aus Goschütz aus der Schuld⸗ 8 11““ “ an der Scheubehecke, Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll. urkunde vom 29. März leü im Grundbuche Berlin, Montag, den 17. Oktober ö“;
— d0 0O œgn810.
ist, wegen Löschung einer Vormerkung, mit dem An⸗ 491. 1 1“ “ 8 verin zu 508. willigen, daß die im Grundbuche von Kl. Zirkwitz 609. Zugleich werden alle Personen, welche über das von Domaslawitz Nr. 65 Abth. III. Nr. 2 ein⸗ ee Blatt 11 Abth. II. Nr. 8 für ihn eingetragene Vor⸗ 623. in der gebrannten — der genannten Verschollenen Kunde geben getragen und von dort nach Domaslawitz 8 — 5 vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend ½ Strut, önnen, zu deren Mittheilung, auch für den Fall der Nr. 18 übertragen. . t dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markeuschutz, chungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt un 8 in der Hinterwiese, demnächstigen Todeserklärung, etwaige Erb⸗ und III. 1000 Thlr. rückständige Kaufgelder der E“ 1976 und die im atentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachung 1—
am Aueschlag, Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche verehel. Josefa Mundry, geb. Motzek, in Tsche⸗ . Modellen vo
; unter der Verwarnung, daß bei der Ueberweis ⸗Glashütt Grund des Kaufvert 8 8 d 8 D tsche ch. aag 8 hinterm Röhrig, des Vermögens der an daßnbei sr keine 9 üch⸗ 25. Na uf nennh — Central 2 Hand els 9 Register für a en
merkung auf Erhaltung des Rechts auf Auflassung der durch Vertrag vom 22. September 1874 ge⸗ “ kauften Parzellen, gelöscht werden, und laden den 51. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 125. streits vor die erste Civilkammer des Königlichen 126. Landgerichts zu Konitz auf 329. den 24. November 1881, Vormittags 10 ⅞ Uhr, 461. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 15 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 47. Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ 302. Konitz, den 14. Oktober 1881. 8 66. “ Sieber, 8 414. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 49.
—
InbdbnnS S;rde
8 8 1 in der Regel täglich. — Acker auf dem Hessenroth, sicht genommen werden soll, aufgefordert. Tscheschen⸗Glashütte Nr. 21 Abth. III. Nr. 9 ann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kosten 20 ₰. —
„ im Hedert, Münden, den 11. Oktober 1881. eingetragen, und auf die von Tscheschen⸗Glas⸗ 3 3 „Register für das Deutsche Reich k 1— ischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. „ an der Gelnhäuser Königlich Preußisches Amtsgericht. hütte Nr. 21 abgeschriebenen Grundstücke lin a “ andes. Feistese ce des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats I5c 8 1 onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 1 Steng⸗ 11 8.1gs “ Nr. 40, 50, 51, 52, 53 1 Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Dresden, Augustusstr. Z. Vom 5. Februar
2 eglaubigt: I11“ 3 und 54 übertragen, 8 2 . 3 8 8 am Reutenpfad, Günther, mit ihren etwaigen Rechten auf dieselbe auszu⸗ .“ Zusatz zu P. R. 15 309. — J. Diehl, König⸗ Nr. 39 892. Streuvorrichtung für 1881 ab. Wiese hinter dem Röhrig, 1 Gerichtsschreiber. schließen, diese Posten im Grundbuche zu löschen 8 licher Feldmesser in Neuwied. Aborte. — L. Meyerding in Braunschweig, bS- 16 160. Preßmuster⸗Vorrichtung für unterm Butschlich, —— . und die Kosten den Antragstellern aufzuerlegen. 1 Klasse. 8 8 Kleine Burg Nr. 13. XXV. Nr. 1 üble; 1 Zusatz zu P. R. 15 652. in den spitzen Hohe⸗ [37368] Aufgebot. “] Von Rechts Wegen. J11“ XLII. Nr. 39 028. Hygro⸗Indikator. — Fr. IXXXIX. Nr. 35 770/81. Neuerungen an flache vö“ 8 EE wiesen, Auf Antrag des Konditor August Podehl zu Ber⸗ Festenberg, den 22. September 1881. Becker in Neuß a. Rh. 3 ; Zu⸗ Deckcentrifugen; Zusatz zu P. A. Nr. 17 252/81. ““ B ckerstr. Vom 13. April 1881, ab. smischen en 8 ““ e der aiprozectigen Breslau⸗ Königliches Amtsgericht. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ XLVII. 1“ eeeee .. — Achille Léeon Thibaut in Haa ; Ver⸗ 1 Nr. 16 199. Neuerung an Bügel⸗ 8 Bather, Feg Se nin. See 8 12316 ghabn Priitts 8 .“ .““ Cnannean X“ 88 E in Kalk. treter: Wirth & Co. in Frankfurt a verschlüssen für Geldtaschen u. s. w. 5
; . zeug 8 5 893/81. Neuerungen in der direkten 1 in. Seydelstr. 0. Vom am Bachgraben, 300 ℳ nebst Talon und Zinsscheinen, welche dem [37391] Bekanntmachung. hre Anmeldung hat die ““ Nr. 30 488. Schlauchkupplung. 9G. Storz „ Nr. 35 e fertigem Stücken⸗Zucker. — Merzbach in Berlin, Seydelstr
Talor 1 8 1— zur 1“ 1 Anmeldung ist einst⸗ „ Erzeugung : 31. Mai 1881 ab. 8 Podehl angeblich im März 1881 gestohlen worden Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom halten. Der Gegenstand der schü iu Konstanz. 1 ; in Ungarisch Ostra; Vertreter: Ma 8 8 äͤdchenbücher⸗ - auf dem Bachgraben, ist, aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufge⸗ vom 16. Sesseeraee 1881 8 19 nethts be⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 1 in Ar. sis 188. Neuerung an Renh vE in h Domstraße 34. 8 en EeE“ 5 I Vom „ vor dem Rieth, E 1886, Vormittags 11 Uhr kfichset J 8 Grundbuch “ I2he.34 552/81. Doppelbackofen, dessen oberer & Budenberg in „ Nr. 39 817/81. C12“ 10 Iuni 1881 ab. 1 b 1 ““ 8 en 8 8 8 8 . 781. Ib g. 8 . atz 8 u1u —. g 3 lung zur Bezahlung von 5000 ℳ nebst Zinsen vom 1271. Acker an der Hochstedt, im Zimmer Nr. 47, II. Stock Geschäfts⸗ Att⸗Festenberg Nr. 52 Abrh. I Ne⸗ 4 8 Backraum periodisch und 61E Uantenh Ftt. N. 41. 235/81. Neuerungen an gekehlten 1121—1 in Braunschweig. XXXIV. Nr. 16 899b. “ Vom 1. Oktober dieses Jahres und Kosten und vorläufige F. 82. Wiese auf der Schweins⸗ gebäudes, Schweidnitzerstadtgraben 2/3, bei dem für den Kaufmann Rösler in Festenberg ein . nutrlich beschickt werden fann. in Doebeln, 8 Führungswalzen für Triebseile und Ketten (Zusatz Nr 40 348. Dampfhaube an Elutoren. — C. 4. Seifert in Freiberg, 8 dSeniterharge scresätung v v 12 Sn ö“ T anzumelden und die bezeich⸗ getragenen 18 Thlr. 27 Sgr. Kosten, bestehenrdn “ und F. Aug. Wilke in zu P. R. Sa Peehe 8 “ Scaladen. 19 8G “ chkochtopf. — Hasperg rische Sicherheitsleistung und ladet den Beklagten 9. nete Prioritäts⸗Obligation vorzulegen, widrigenfalls aus dem Hypothekenscheine vom 19. Februak „Sachsen. 8 üh⸗ Samper und Julio * — er 7. Oktober 1881. 75 & Harbeck i Vom 14. Junf zir 1.““ v 6 4 a 18 1849 dere Freicgliten Ver 1 98 vom 1 IvV. Nr. 19 860. Neuerungen in der Pistalg. Vertreter C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ Berlin, dena e — Patentamt. [37501] & Harbeck in Elmshorn. Vom 2 8- ( 1 Lc ( 8 ) 378. auf den 3. Januar 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, 379. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 414. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 484. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ 606. ser Auszug der Klage bekannt gemacht. 661. Hamburg, den 14. Oktober 1881. 703. ScSchlieckau, 767. Gerichtsschreiber des Landgerichts, 778. Civilkammer II. 72.
1 701. [37404] Oeffentliche Zustellung. 715. Der Kaufmann Samuel Neugarten zu Hovestadt, 160. vertreten durch den Justiz⸗Rath Lentze zu Soest, 161. klagt gegen den Schuster Josef Mersmann, früher 184. zu Bettinghausen, augenblicklicher Wohnort unbe⸗ 266. kannt, wegen Forderung von 23 ℳ Zinsen aus 550. einem Kapitale von 450 ℳ laut Urkunde vom 938. 22. August 1879, mit dem Antrage auf Zahlung 185. von 23 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen 239. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 240. Amtsgericht zu Soest auf 255. den 13. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr. 264. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 35. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 185. ülsemann, 471.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 594. 717.
187402] Oeffentliche Zustellung. . 346.
Der Kaufmann und Mühlenbesitzer Salli Meyer 993. zu Paderborn, vertreten durch den Rechtsanwalt * 1028. F. Gerstein zu Witten, klagt gegen den Bäcker Her⸗ “ 1189. mann Pohlhaus, früher zu Annen, dessen Aufent⸗ * 1273. haltsort unbekannt ist, wegen 1618 ℳ 8 ₰ für ge⸗ 1355 liefertes Mehl mit dem Antrage auf Zahlung von * 1406. 1618 ℳ 8 ₰, und ladet den Veklagtc zur münd⸗ N. 23. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ 281. kammer des Königlichen Laͤndgerichts zu Hagen auf 356. den 10. ee 1882, Vormittags 9 Uhr, ĩ71. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 191. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Schaper, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Bsu1, Oeffentliche Ladung.
Nachdem der Ziegelbrenner Adam Musack und dessen Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Braun, von Seigertshausen die Eintragung des seither nicht katastrirten, in der Gemarkung von Seigertshausen
—
—
— Crco
[37407] Landgericht Hamburg. 128.
5 ; 216. Oeffentliche Zustellung. 532.
Der Partikulier Gustav Leopold zu Altona, ver⸗ 841. treten durch die Rechtsanwälte Dres. Joseph und „ 960. Heymann, klagt gegen den Grundeigenthümer Ferd. „ 1028. Friedr. Heiges, unbekannten Aufenthalts, wegen „ 1120. Hypothekforderung mit dem Antrage auf Verurthei⸗ „ 1143.
S o o&SchᷣSco̊ᷓoo]
o. „ im Bettelworb, dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. — A. Sta 8 Breslau, den 6. Oktober 1881. 19. Sktober 1847 G rrung an Petroleum⸗Rundbrennern. — A. aße 63 1. 88 1 ö“ h ing. 1881 ab. ium fü 8 . 1“ v. in Berlin, Waffetzhorftraze 1. d, Bentilation . gfr. 41 2401. Selbstthätige, Ausrückvor⸗ 1ue vorm Hain, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .Das Dokument über die im Grundbuche von .“ 1“ .“ uennels 88 — Arthur John richtung. — Ernst Buck in Stuttgart. Versagung von Patenten. bänke. — C. — 8 v““ “ 8 8 von 7 Bü,p. -
— 00 b
2
. , eß⸗, Schneide⸗ und 25. Mai 1881 ab. E 1 Alt⸗Festenberg Nr. 52 Abtheil. III. Nr. 5 . 1 b : C. Kesseler XLIX. Nr. 30 099. Preß⸗, Schneide⸗ un im Reichs⸗An⸗ 25. 8 zutrungen an. Hei⸗
„im Hehibete Weth . Feste hchet ingetragene Fechtsrrefstige Forderung s in aereg 828. Einrichtung zur Verhütung der und G “ an Lochmaschinen ch ist 85 Patent versagt worden. Die Düsseldorf. Vom 17. März 1881 ab.
Wiese do b Cith Nebraska am 1 Bflcbee hrmann 8 Genteal 8 10 Otr Seülä. n 1 dülr sädlichen Einwirkungen des Hängeseils, bei-. S2 8680 — H. Schlüter in Neustadt Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als XXXVII. Nr. 16 186. Farhenetemescne.
Acker do. 8 gen Bankhause Markus Nelken u Sobn 1se i . zisse der Feönigtihehr geren ericste naneennt. . Schachtförderungen; Zusatz zu P. R. 9913. — u R Prov Hannover. nicht eingetreten. F. Laeseckein Leipzig. Vom E’ 8 „ aufm Weibels bei diesem deponirte Summe von 4650 ℳ ertheilte zu Festenberg, angee am 28 Febraas “ Gildemeister & Kamp in . an LI. Nr. 13 645/81. Blattwender. — Léon Klasse. E1I16“ Nr. 16 198. EE“ is. w. Doepner
1, vorm Hühmerloch, Depositionsschein ist verloren gegangen. 1854 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom p n. 88 f8 61. Ftgewcnfn eraenchtols bei Sankt in Bukanft: ö . 8 i6 MPerhhrrr1881 .“ dr Herthn⸗ dscasrzerste 116. Vom 24. Mak
5, 8 Kaufmc 1 August 1854 3 ördergestellen. — Jos. E 28.ee4er in Frankf .M. von Hartauß. . . v11“ V in Febresna alg Phese. Hen he, Fuhrmans 3 “ die im Grundbuche von u.“ Blankengten “] * 8 Frasgh hs,81. Notenblattwender. — Josef XXXVIII. Nr. 22 403. Neuerungen an Sägen 1881 ab.
— 00 +Ꝙ
8
1RH2 2
119
Horneck in Niederhöchstadt und Conrad spannern. Vom 27. Juni 1881.
p s s 5 . öve 1 . kXXVIII. Nr. 16 168. Neuerung an Laub⸗ 321. verstorbenen Jacob Fuhrmann wird der Inhaber des Alt⸗Festenberg Nr. 52 Abth. III. Nr. 6 fur Sprockhövel, Kreis Hagen 8 iritus⸗ 1 1 1 5. Mai XXX 8s röunet in Valence (Frankreich); Wiese im Butschlich gerlorenen Denssttogsschen⸗ aufgefordert, seine den Polizeiverwalter Wünschig in Festenberg “ 1“ “ in .“ 1ö Fünne Stimme“ für EL. 8 881 7178. Cylinder⸗Mühle. Vom 5. M sögen. —k. 8 eSn IT 8 8 mne 3 Wechself 23 F 8 einig S⸗ . 5 2/81. „ ime 8 Wu““ Vertre . . 8 8 Acker an der Hochstedt, 1 1X1“ Uhr, 1beanseaed Z6else dernna vnn a hlr 1 8 Berlin 0., Alexanderstr. 2 Maisch⸗ und 2 “ — Fr. Küthe in Frank⸗ Berlin, den 17. Oktober 1881. senauftr. 1. EC“ 89 Ch. estiaung des Garten, die Gerte, im Zimmer Nr. 47, II. Stock unseres Geschäfts⸗ dem Wechselbagatellmandate vom 5. März „ Nr. 29 244/81. Neuerungen vam aisg R. furt a. M., Maulbeerstr. 7. 1 I Kaiserliches Patentamt. „ Nr. 46 207. D8 pppel⸗, Schlicht⸗ und Fug⸗ 8 gebäudes, Schweidnitzerstadtgraben 2/3, anzumelden 1854, der Benachrichtigung über di erfolgt Zerkleinerungs⸗Apparat; Zusatz zu P. R. Nr. 31 095. Diskant⸗Hülfs⸗Resonanzboden. Nieberding. Hobeleisens an Do⸗ 1 in Pösneck 466 (Thü⸗ 8 und den Depositionsschein vorzulegen, widrigenfalls Insinuation desselben 922- 10.— März 1895 Nr. 15 739. — Chr. Werxy in Zweibrücken, . — Carl Ecke in Berlin O., Markusstr.. 2WI. .“ hobeln. ” 28 ahes 1 ob. 6 8. dieser für kraftlos erklärt werden wird. 8 dem Wechsel vom 15. Dezember 1854 und dem b PFial. 741/81. Ablaßventil für Kühlschiffe. „Nr. 38 656. Neuerung an Se Ve. Ertheilung von e“ 1 56 Engh. Virh 16 151. Neuerungen an Ma⸗ über dem Diebschlich “ Iocer 1 für k Fibotteechseneonge b 1 78 Rgend& gamp. in Wien; Vertreter: Fr G ““ Auf die hierunter Pefgehenen “ schinen zum Schneiden und vn 8 her 8 8 „ 2 8 — 8 8 ” 2 8 8. „ G 8 8 Uh. 4 8 8 . Ern . 8 2 I. in Gebregraben, 8 Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts. aex Po Eerytember gI. J. Fravar, E“ N. 34 938. Stichsteler ig 1— vüef eeheaaten Vie⸗intranum in die Patent⸗ Zähnen in 1.ge 8 Iü 8 Wiese, die Obergertel, ˖--——V—— Königliches Amtsgericht. ZI (v6: Flülsiakeiten: t zu P. A. Nähmaschinen. — K. Sc "solle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. E.2 Compagnie in Hamburg. Vom die Gertel, Bekanntmachung 37393 d . 8 viechen TTE Kevnscerstrahe 0e Re. erungen an Kummeten. Pe. ban N an Setzmaschinen. — 1.Senen. 1899,c9. ken für 8 3 †. Pecheh I. Im Monat August 1879 sind hier beim u Im Nöanan vecg, ,, 11“ “ Alerandgerstn 731 Neuerungen an Draht⸗ 1Na,s i P. R. 15 962. — E. Fesch & T. 188Srre ne esten Rh., Allerheiligen⸗. ns 8 II 3 “ Chausseebau durch den Arbeiter Julius Finke gefun⸗ Auf den Antrag des Besitzers Wilhelm Miszewski 6 VII. Nr. 40 340 1. eu Feer in en Comp. in Leipzig. 88 8 straße 13. Vom 3. März 1881 ab. Füsen Juni 1881 ab. 8 Garten do. den word 8 8 qer b 8 lechtmaschinen. Oswald We pzig Nr. 21 825. Eisenbahn⸗Velociman. 6 an der durch Vom 3. J Ab Wiese do. 8 Baume, folgende Münzen: I erkennt das Königl. Amtsgericht zu Konitz, Ab⸗ 8 II. 1 94. Neu d. Rutzky in Ph. Graser und J. Ph. Patent Nr. 13 138 geschützten Stoffwaschmaschine; „nügung der Dehnung und der Kraft der Metall⸗ Acker in dem Hühnerloch, 22 ganze “ theilung IV., durch den Amtsrichter Neumann für Sengemaschinen. 5 W burg, Zellerstr. 14. locipeden. — Zusatz zu P. R. 13 138. — L. Ph. Hemmer “ J. Lang, in Firma L. Lang & v “ 1 halbes 5 11““ — Crefeld, Gahlingspfad 5. ; Herstellun Nr. 40 241. Neuerungen an Velocipeden. in Aachen. Vom 24. April 1881 ab. gewebe.: jettstadt i. Elsaß. Vom 16. Mär Garten 1“ 56 ein Drittel. Thalerstücke. “ I. Das Dokument, welches über diejenigen IͤKII. Nr. ert. vesungen in ben ere en 0. Stamm in Berlin. 1“ 48. 5 re1 177. Falz⸗ und Heftmaschine. 8 L Schlettstadt i. “ 90 ein Sechstel⸗ 3 ⁊390 Thlr. gebildet ist, die auf 8 stüů vpon Dinitrobenzol. — James g; XIV. Nr. 35 494/81. ierzapfapparat. — A n. in Paris; Vertreter: Dr. H. Grothe -e: p für Eisenbahnzüge zur 1 „auf der Kammer, Auf Le. n Finders werden die Eigenthümer Hants bgh Ps ren ftgdiegauf dem rundstzce in London; Vertreter: Brydges & Co. in LX. H. Stamam in Paris V Nr. 16 196. Apparat für Eisenbahnzüge zur
vondt 727 Paul Schomann in Rostock. 8 in Berlin SW., Alte Jakobstr. 172. Vom drs abe Aufzeichnen der Fahrgeschwin⸗ Acker überm Weidertsweg, dieser Münzen aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ ton, Vincent, Jacob, Joseph, Wilhelm, 1““ Berlin SW., 5. 3.. b. an doppelsei⸗ Nr. 39 846/81. Trichter mit 10. Juli 1880 ab. 4 8 Fago⸗ nad im deshe nen., Grenzen und zur am Beinholz, termine, Marianna, Josephine Miszewski, Abth. I1II.. XV. Nr. 88 112/81. Pr. Förste in Leipzig — Gustay Adolph Beck und gven 8 Nr. 16 187. Neuerung an Zustellmechanismen Rrision des Streckendienstes. — C. Wendt im Helbertsthal, den 30. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, Nr. 1 eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt. tigen Liniirmaschinen. — Pr. Reich in Dresden, Ammonstr. 57 William für Papierschneidemaschinen. — F. A. Barthel in Marienburg (Westpr.). Vom 18. Mai über de. Fhrbach, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Ansprüche an⸗ . Die Kosten werden nach §. 89 des Gerichts⸗ 8 Inselstr. 19. 04/81. Neuerungen an Ammo⸗ LXX. Nr. 40,058. Bleistifthalter. Hene in Leipzig. Vom 20. April 1881 ab. 1 181 ab 1 8 in dem Weidert, zumelden, bei Vermeidung des Ausschlusses. Kostengesetzes und §. 2792 C. P. D. dem Anr-.. . XVII. Nr. 854 mit Absorption. — George Edward Wiley in ngions⸗ Nr. 16 189. Verstellbare hölzerne Schneide⸗ I7 Nr. 16 172. Neuerungen an Ackerwalzen. hinter der Obermühle, II. Auf Antrag der Pfleger werden die unbekann⸗ tragsteller auferlegt. 1 niak⸗Eismaschinen mi Indianapolis im Staate Vertreter; F. C. Glaser, Königl. Kommissions spalte an Tischen für Papierschneidemaschinen. Gebr. Glöckner in Tschirndorf b. Wiese, die alten Wiesen, ten Rechtsnachfolger: Von Rechts Wegen. 88. W. Stoeckmann A. Vertrezer: Robert R. Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. e — Dietz & Listing in Leipzig. Vom Halbau i. Schl. Vom 17. Mai 1881 ab. Acker in den langen Gewann, 1) des am 28. April 1880 zu Nieder⸗Würgsdorf Verkündet am 6. Oktober 1881. “ Indiana, V. St. W. Potsdamerstr 141. LXXII. Nr. 35 562. Lancastergewehr 8 auf 23. April 1881 ab. 8 Nr. 16 175. Rasenscheermaschine. — J. A. vor den alten Wiesen, verstorbenen Arbeiter Carl Joseph Siegert Koch, 8 Schmidt in Berlin V icht n zum Umstellen Vorderschaft angebrachter Sicherung un XIII. Nr. 16 158. Apparat zur Regulirung des . St. Biernatzki in Hamburg. Vom 3. Juni Wiese, die Weimarswiesen, (Nachlaß etwa 250 ℳ], Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV .“ XIX. Nr. 34 437. Vorrichtung Sa.
Drücker. — . 2 9S 5— dem Kolbenhals angeordnetem b 5 Wa des in Dampfkesseln. . 8 nen. A Straß weich m W aus. zn & * er: Wasserstandes g . ab. —
Acker das neue Feld 2) des am 6. Juni 1878 zu Alt⸗ Börnchen ver⸗ von Straßenbahnweichen vo agen 3 Natale Druskovich in Triest; Vertreter Kuhne in Butler (B. St. v. N. A.); Ver 1881 ab Falle für Ratten, Mäuse und
b 1 „ 8 8 in Berlin, Tempelhofer Ufer 23 a. in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. b in W., Königgrätzer⸗ Nr. 16 185. — I . storbenen Auszügler Anton Hoffmann (Nach⸗ [37382] 8 Franz Nanke in Berlin, iner Ver⸗ J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. treter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätz 8 — H. Schnabel in Albig bei Alzey, Holzung aufm Hundsrück, laß etwa 310 ℳ), Der Seemann und Obermatrose Hermann EW XX. Nr. EIINNe „ Nr. 35 964/81. Hhrelade straße 131. Vom 22. März 1881 ab. öfkesseln derelabesen Vom 2. April 1881 ab.
„ in der Dornbach, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens Wilhelm Daß genannt Söhl aus sterende, 3 schluß⸗ und *elch „und Signal⸗Stellappa⸗ geschützen. Zusatz zu P. R. Nr. 12 261. Nr. 16 161. Neuerungen an Dampfkesseln. 5 16 214. Neuerungen an Kehrpflügen. — Acker im Präsenszinsberg, im Aufgebotstermine, Kreis Otterndorf, geb den 1. August 1852, 2 I bei centralen Weichen . 1
3 ine⸗Ober⸗Ingenieur in . in Gleiwi Vom 15. — 1 — eis Ottern 88 uts h 8444.— George Quick’. Marine⸗Ober as — A. Leinveber in Gleiwitz. Männchen in Pfaffendorf bei Liegnitz. 634. 2 „unter der Hütte, den 22. September 1882, Vormittags 10 Uhr, aufhaltsam in Geestendorf, wird beschuldigt, als raten; zweiter Zusatz zu P. R. Nr. Burted (Uckfield, Grafsch. Sussex, England); April 1881 ab. Viom 17. Mai 1881 ab.
1 1 . e bben⸗ ktor in Sachsen⸗ W. v. Nawrocki in Herstell von 6
. 695. 9 8 bei dem unterzeichneten Gerichte an umelden, widri⸗ Wehrmann der Seewehr ohne Erlaubniß “] Löbbecke, Telegraphen⸗Inspe Vertreter: J. Brandt & G. W. v. P tr. 16 162. Verfahren zur Herstellung v — Nh „Neuerungen an elastischen
belegenen Grundeigenthums, als: “ „ 819. 8668 . „ am Sterßflecken, genfalls diese Nachlaßmassen dem vndeerhe dei⸗ gewandert zu sein, Uebertretung . §. 360 “ 1q hausen b. 1 rankfurt F. en an magneto⸗ Berlin W., Leipzigerstr. 124. insetzen von 8 Acdefäfat zur Bekleidung von Dampfkesseln und XL * N.üAee. Wolfr S. Levy in 3 a 86 am, enthalten in Bl. 5 Nr. 45, 47, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen Fiskus resp. der Ortsarmenkasse zugesprochen werden. des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung XXI. Nr. 22,960/81. Neueru ngsi Magneten Nr. 39 234. Maschine zum Ein etzen Dampfleitungen. — 0. F. Berg in Altona. F chemc. Landsbergerstr. 90. Vom 13. März 48, 3 a 70 qm, 45 qm und 1 a 58 qm Hof⸗ ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ III. Der Fleischer Franz Carl Albert Glaubitz, des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf 1 elektrischen Maschinen und beständigen 2 ncnesch * Zündhütchen in Gewehrpatronen. Jusat . Vom 22. April 1881 ab. 1 Berlin NO., raum und Hausgarten im Dorf, buch von Niederrodenbach beantragt haben, so wer⸗ geboren zu Blumenau am 31. Juli 1833, hat vor den 20. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr fFr magnetorelektrische Maschinen; fůͤr Eigctrie tr. 15 867. — Wilhelm Lorenz in Karls⸗ r — 16 164. Neuerungen an Cirkulations⸗ 11. Nr. 16 203. Neuerungen an einer
unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen den alle diejenigen Personen, welche Rechte an etwa 30 Jahren Hohenfriedberg verlassen und ist vor das Königliche Schöffengericht zu 82hö. Nelephone ꝛc. — mPeem eter: Wirth ruhe in Baden. Spe. * dampfkesseln (III. Zusatz zu P. R., 1776). — Fr. XLVI bäti Schmiervorrichtung; II. Zusatz zu
ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ jenem Grundvermögen zu baben vermeinen, auf⸗ seitdem verschollen. zur Hauptverhandlung geladen 8 bbbeIq;Sompany in New⸗Vork; Vertreter: Nr. 41 048. Infanterie⸗Ziel⸗Kontrol⸗Scheibe. Demmin in Berlin SW., Königgrätzerstr. 91. selbstthä 2664. Inrf Thoma in Achthal bei
buch von Seigertshausen beantragt haben, so wer⸗ gefordert, solche spätestens im Termin den Auf Antrag seiner Schwester, der Wittwe Schnei⸗ Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselb vb Lo. in Frankfurt a./M. jakaas s- — Richard Morris in Lewisham, Grafsch. Vom 1. Mai 1881 ab. P. 8 Oberbavern. Vom 22. Februar
den alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem 17. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, der zu Blumenau, wird vorbenannter Glaubiß hier⸗ auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung 8 XXVII. Nr. 32 007. Ammoniaksas. ompre⸗ Kent, England; Vertreter: F. C. Glaser, 7 Br 16 173. Schlammsammler für Dampf⸗ Mervarf. vxe 1
eedeeensgen 5 dhehen bermelben, aufgefordert, bei 85 mlenesnete gaeus anzumelden, widri⸗ mit aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ von gdem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando 1 — G emee. EZFEE licher Feee in Berlin SW., Linden⸗„ kessel. — R. Frunreil in Scöäbusch bei Kö⸗ n a Nr. 16˖155. Cimspanmortictung und be spatestens em enfalls b au ser Frist der bisherige termine, Bremen ausges Frkls 82 3 Hemelingen. “ ße 80. 8 höe or. Vom 25. Mai 2 2 Mr. 18 1 ; id⸗Maschinen. — Donnerstag, den 22. Dezember 1881, Besiter ee. Einanthüeler 1-2 K. begbenge den 22. September 1882, Vormittags 10 Uhr Ebööee 8 XXXNII. Nr. 37 664. Reise⸗Filter. Ri 1 LIdnn. Nr. 28 043/81. Singender Vo e nigaber, g6 Jen. ee an vertikalen Rauch⸗ 2 für Henisdeschn veaüinaen. Vom
Vormittags 11 ÜUhr, buch eingetragen werden wird und der die ihm oblie⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widri- Geestemünde, den 14 Oktober 1881 4½ derio Dutois in Paris; Vertreter: Riehar (Spielzeug). — H. Stürzel in Barmbeck bei⸗ oͤhren⸗Dampfkesseln behufs Abführung der Nie⸗ 1881 ab
anberaumten Ausschlußtermine bei dem unter⸗ gende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht genfalls er für todt erklärt wird Böttcher, 829 8 Lüders in Görlitz. K. ähnlich Hamburg, Bramfelderstr. Nr. 58. 2 schläge — H. Dopp in Berlin N., Kasta⸗ 10. Sebene Neuerung an Löthöfen. — L.
zeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im Bolkenhain, den 1. Oktober 1881 Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amts richts. “ Nr. 40 032. Bügel für Geld⸗ und m81 4 Nr. 39 350. Neuerung an drehbaren Puppen⸗ 8 üüle. 86. Vom 23. März 1881 ab. „Nr. 18 ½ 9* Cörhen Vom 3. Mai 1881 ab. nach Ablauf dieser Frist der bisherige Be⸗ redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ Koönigliches Amtsgericht. 8 11.“ heei e 1— 1“ Taschen. — Heinrich Bekemeier in Offen⸗-. köpfen. — Fritz artenstein in Hütten⸗ XIN. Nr. 16167. Lenkersteuerung für Dampf⸗ Berendt in othe vorrichtung an Haud⸗ sitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetra⸗ buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt 1“] [37419] Aufgebot 8 bach a./ M. H steinach bei Sonneberg, Thüringen. gschinen. — Sächsische Haschinen- Nr. 16 166. 5 Kircheis in Aue in
gen werden wird und der die ihm obliegende Anmel⸗ nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein [37390)0) Bekanntmachung. Auf den Antrag des August Küffer aus XXXIV. Nr. 39 217. Stuhlbank. — Hugo LXXVIII. Nr. 30 332. Verfahren zur Her⸗ e in Chemnitz. Vom 3. Mai 1881 ab. Lochmaschinen. 3. Piai 1881 ab.
dung unterlassende Berechtigte nicht nur seine An⸗ Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Im RNamen des Königs! Ober⸗Leppersdorf bei Landeshut wird der früͤberr “ Wenzlick in München. e⸗Avvarat stellung von Zündhölzern mittelst Sodaverbin⸗ Nr. 16 171. Neuerungen am Pröll'schen Er⸗ Sachsen. n Feverungen an Fräsern, Räu⸗
sprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolg⸗ I. In Sachen, hetreffend das Aufgebot von ver⸗ Bleichenpächter Carl Heinrich Lösche aus Hohen. XXXXVII. Nr. 27 366/81. e dungen. — Dr. Heinrich Schwarz. Professor„ vansions⸗Regulir⸗ und Absperr⸗Apparate mit „Nr. 19,18 In und anderen Schneidewerkzeugen.
Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das en Anmeldung eingetragen sind, verliert. lorenen Hypothekeninstrumenten erkennt das König⸗ walde, dessen Aufenthalt unbekannt ist aufgefordert 1 für Decorationsmalerei. — Gustav in Graz, und Pojatai & Co. in Datsc. Corliss-Mechanismus; Zusatz 2* R. 1919.— b Nerher Theilhaber der Firma Uuir & obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr Hanan, am 8. Oktober 188j. liche Amtsgericht zu Festenberg durch den Amts⸗ sich spätestens im Aufgebotstermin“ ö 2in Hohenstein bei Chemnitz. Landsberg, Steiermark; Vertreter: Dr. A. Fran Dr. R. Pröll in Dresden. Vom 14. Mai q ester, England; Vertreter: O. Pie-
EIöIeEbö Koönigliches Amtsgericht. II. Feichter Cohn für Recht: den 27. Januar 1882 Vormittags 11 Uhr., XXXVIII. Nr. 18 286. — 2— in Charlottenburg, Leibnitzstr. 80. 1881 ab Co. in — göiv Gneisenauftraße 109/110.
recht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in sehe Hahn. daß bei dem underzeichneten Gericht zu melden widrigen Feabrikation von Helheisen. J nrner en Ne rLXXX. Nr. 36 672. Apparat zum Formen Nr. 16 209. Präzisionssteuerung für Dampf⸗ — in Bal 1881 ab.
der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten 8 “ 8 das über die im Grundbuche von Tscheschen falls seine Todeserklärung erfolgen wird. 8 “ in New⸗York (V. St. A.); 8 ürete vr a von Thonwaaren aus Masseschlamm 8 Lebe. *maschinen. — Gebr. Brensing in Elber⸗ . 5 16 156. Reuerungen an Cichorienwurzel⸗
Anmeldung eingetragen sind, verliert. “ * Nr. 28 Abth. III. Nr. 8 eingetragenen Post Schmiedeberg, den 26. September 1881. in Berlin 8W., Gneisenaustraße 1097110. — George Ligowsky in Gincinnati (V. Aℳ feld. Vom 12. April 1881 ab. Schneidemaschinen. — E. Seelig in Heilbronn
5. Oktob 1b 1 8 8. 28. 5 Faßdaubenwinde⸗ — 2 Nenktrchen; en e. übend c 111“ 8 nac s 11 8 haꝛe, Tere ucenetteamasmt süf aaf n nüsxer Teee ⸗Fen 482 Ae Britain Vertreter: G. Adolf Hardt in Cöln. XV. Nr. 16 183. Neuerungen an Prncberpresee am Neckar. Vom 18. Februar 1881 ab. “ —
1b 8 erklären, der unbekannte Inhaber mit sein — 8* 8 1b maschinen. — Edwa 8 IELXXXI. Nr. 38 337. Neuerungen an einer vbelche der Abdruck von der Form zune Knugelmühle. — B. Meyer in 8 „Kellner. 8 Lodeserklärung. Ansprüchen an dasselbe zu vührden 85 die [37415] Stuttgart. 1 holmes in Buffalo (V. Fr HiPerseres. Kupplungsvorrichtung zum Anhängen der 9 dufch welchf fgen Stoff und hiernach auf das AS, n. A. nbl 2. Juni 1881 ab. Wird veroͤffentlicht: Auf Antrag des Arbeiters Johannes Bilehmann Kosten dem Antragsteller aufzuerlegen. Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichtz Carl Pieper in Berlin 8W., G auf Seilbahnen an das Zugseil; Zusatz zu P. R. zu bedruckende Material übertragen wird. — Nr. 16 211. Schleudermühle. — 8. Smith- Lucas, Gerichtsschreiber. u Laubach, eines vollbürtigen Bruders der nach Von Rechts en. Stuttgart Stadt vom 10. Oktober 1881 sst vbö G 109,110. i Erzeugung Nr. 919. — Theodor Otio in Schkeuditz. F. Champenois und E. MHissier in-„ Nr. Ravensthorpe, Grafschaft York, Eng⸗ Amerike ausgewanderten Kinder des verstorbenen II. In Sachen, betreffend das Aufgebot einge⸗ Antrag der Handlung Mode⸗Vazar Gerson & Ciec. „ Nr. 27 261. Heenesche.⸗ decis IIIXXXII. Nr. 31 596. Verheseeahen b Paris; Vertreter: J. Brandt & 9. W. voa . F-Aö. F. Engel in Hamburg, Gras⸗ [37374] Oeffentliche Ladun AAckermanns Johann eetarih Bilehmann zu Lau⸗ tragener Forderungen, erkennt das Königliche Amts⸗ in Berlin der von Zeier & Loes in Stuttgart am 8— von Zündbölzern, Schachte 5 ) is unter P. R. Nr. 928 patentirten Waͤ che Oscar Jawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom keller 22. Vom 1. Mai 1881 ab. g. bach und dessen ebenfalls verstorbener ersten Ehefrau gericht zu Festenberg, durch den Amtsrichter Cohn 1. Januar 1881 auf die K. Württb. Hofbank in S G. Sebeld in Durlach , nerung in der maschine; Zusatz zu P. R. Nr. 928. — 24. März 1881 ab. - Nr. 16 217. Mühlsteinschärsung, — J. Mix- Nachdem Justine Louise, geborene Gottschalk daselbst, näͤmlich: für Recht: Stuttgart ausgestellte und von dieser acceptirt, i um. XXXIX. Nr. 84 859/81. H d gbgüffe Schimmel in Chemnitz. Roll Nr. 16 184. Handdruckapparat. — M. FT. . inbettom in Liverpool; Vertreter: C. Kgs. ¹) der Kaufmann Heinrich Bellinger pon Hanau. 1) Schuhmacher Christoph Friedrich Bilehmann, daß 1. April 1881 an die Ordre Mode⸗Bazar Gerson & . Herstellung von Kompositionen 8 zu 8 . LXXXIII. Nr. 24 807/81. Mitnehmer⸗ e=Nsechmidt in Hene Jacobsstr. 4. Vom 8 — in Verlin W., Mohrenstr. 63. Vom 21. 2) die Ehefrau des Hülfsschreibers August Zeh⸗ geboren den 11. Oktober 1827 zu Laubach und die unbekannten Prätendenten folgender einge⸗ Eie. bei der Reichsbankhauptstelle in Stuttgart Herkenich. Cement u. dergl.⸗ Zusaße bester, für Uhrmacher⸗Drehstifte mit Schwungradbetrieb. 29. März 1881 ab. 8* seler „ * ner auf der Pulverfabrik bei Hanau, Mar⸗ 1847 nach Amerifa gegangen, getragenen Posten 2— eace abäbare Wahhsel ucer 1009 chee Lüin bi. — zo⸗eph Jalios SSene in Mancegter,- er 1 aeig Vogel in Schonberg —v N.e 197. Druck⸗ und Satinir.Schnell⸗ Maj 18ah, It. Neuckungen an Zither. rethe, geb. Bellinger, .„ 2) Nsschler Johann Georg Heinrich Bilehmann, I. a. 42 Thlr. 6 Sgr. mütterliche Erbpzider kraftlos .X Geafschaft Lancaster, in Cnaland; verfitaß⸗ Nr. 27 265,81. Clektrischer achtertontrel'¹ *vwesse; Zusatz iu P. R.7755. — F.Schloine L. EmAmr.. Ieee Füen r Wagner Johannetz Bellinger, geboren den 25 März 1890 zu ch, 1849 der Geschwister Czelenkowski, Hedwig, Paul, erklärt worden 1“ Garl Pieper in Berlin SW., Gneisen *apvarat. — Wilb. Simon in Nürnberg. und 1. Messe in Hamburg. Vom 21. Mai . Ch. 18 4) der Ackermann Wilhelm Bellinger, nach Amerika gegangen, Hans, Susanna, Georg, Catharina und Mathes, Den 11. Oktober 1881 EE I 109/110. 1 lche die Nr. 40 031. Schutzgehäuse für aschen⸗ 1881 ab . * 16 159. Indirekter Uebertrager für zu 2 bis 4 von Niederrodenbach, Beide seit dem Jahre 1850 verschollen, eingetragen am 1. Mat 1778, 1 Gerichtsschreiberei “ XELII. Nr. 29 423/81. Vorrichtung, 12 Fifen⸗ * uühren. — Gustav Speckhardt in Nara. XXV. Nr. 16 154. Strickmaschine für reguläre LX. L.— un Kraftmaschinen. — St. Quast V1 Eintragung des auf den Namen von Heinrich werden, da den gesetzlichen Erfordernissen genügt ist b. 23 Thlr. 12 Sgr. Vatererbe der Ge⸗ des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Durchbiegungen oder Grs hütgrunonn Ract über- LXXXV. Nr. 28 119/81. Reecungan -2. in Rundränderwaare. — F. Dubied in Couvet. 42— Vom 22. März 1881 ab. 89 Bellinger, Pauls Sohn von Niederrodenbach, k ta⸗! und gegen ulaͤssigkeit des Antrags denken! schwister Czelenkowski, Paul, Hans, Susanna, Gerichtsschreiber: Schaedel. “ I1“ bobeschienen ant errg Aenal in Frefeld. — 4— 8. 8 Schweiz; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in 5 — — “ 8 — — tröst. 3 268,81. Relles Modellir⸗Pantoaraph.] Königsberg 1. Pr., d 1 8 “ “*“ 1“
—
* 8 8 R* — — Gred -8́o —— —
saa- an der Lehr,
IZZTT““ 12212”2
8
9b8b
2 „ 1
— — „ö 99893ä
820 2 oISboRSESCUrbo oUto — to —8 oοο —
10‿
0SAꝙg2 N=
333.
29. 259. 301.
46. 156. 309. 130. 427. 556. 10
11“
— 2 2 2 8 2 2 2 9 b 2 2 2 2 u2 0ꝙ ☛ 29 0 — SARS=SE= 2 2 82 28 2 2 2 21 2 * 2 2
8 2 „2u 2 92* 28 ₰
9