1881 / 243 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

14. Oktober I. J., Vormittags 10 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fußbahn hier. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 8 Anmeldefrist bis 15. Dezember 1881. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. 1882, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst. Dissseldorf, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. IV. Abth.

s87348 K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

Das Konkursverfahren gegen Bartholomäus Schaupp, Bauer dahier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben worden.

Den 11. Oktober 1881. Gerschr. Schnekenburger.

Konkursverfahren.

„Das reseetes über das Vermögen des Schiffsbauers Adolph Heinrich Georg Malling in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 12. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber

des ö6“ Amtsgerichts,

: Papenbrock.

das

Abth. 4.

e“

ist am 13. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Becherer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Novem⸗ ber 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1881, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20. Mühlhausen i. Th., den 13. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. IV.

37

8 Heffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Christ von Eichelsdorf wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, eröffnet. Besitz von Sachen und Ansprüche auf abgeson⸗ derte Befriedigungen sind dem Konkursverwalter, Stadtrechner A. Mantel zu Nidda, in 8 Tagen anzuzeigen. Die Anmeldefrist füͤr die Forderungen läuft am 15. November ab, Prüfungstermin steht auf Freitag, den 25. November d. 8 Vormittags 9 Uhr. Nidda, am 12. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber GC 8 Amtsgericht Nidda or 2

[37344] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

lung sind vorhanden 392 96 ₰, dazu 506 55 bevorrechtigt.

Schleswig, den 14. Oktober 1881.

Theodor Sonderburg, Konkursverwalter. [37605] Bes chluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Oscar Willenberg hier ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Strasburg, den 13. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. III. ur Beglaubigung: Rutkowski, Gerichtsschreiber i. V.

[37343] Sulz a. N. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1) Eugen Keck, Korkfabrikanten in Sulz,

2) Andreas Weber, Wagners in Sigmars⸗ wangen,

3) Johaunes Nagel, entwichenen Webers und

Viehhändlers in Marschalkenzimmern,

ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach

Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 11. Oktober 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Steeger.

137600505 Bekanntmachung.

Das Fenth. n über das Vermögen des Kaufmanns C. A. Freutel in Tilsit wird, nachdem der im Vergleichstermin am 11. Auaust 1881 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig

zirks Cöln (cechtsrheinisch), sowie im Rheinischen Nachbarverkehr neue Ausnahmefrachtsätze in Kraft, welche bei den betreffenden Güterexpeditionen zu er⸗ fahren sind.

3) Am 15. d. Mts. tritt zu dem Tarife für die Beförderung von Gütern im Niederländisch⸗Mit⸗ telrheinischen Verkehre (Ausgabe vom 15. Sep⸗

Vorworts, neue Fe rankfurt a. M. und Instradirungsvorschriften.

reis 0, 15

4) Für den Transport von Kohlen und Kokes in Wagenladungen von je 10 000 kg von den dies⸗ shitigen Stationen Bochum Rh., Herne K. M. und

erne W. und Wien der Kaiserin Elisabeth⸗ Bahn, sowie nach Station Wien der Kaiser Franz⸗ Josef⸗ Bahn sind direkte Ausnahmetarifsätze zur Einführung gelangt, worüber Näheres bei den genannten Stationen, so⸗ wie in unserem hiesigen Geschäftslokale zu er⸗ fahren ist.

5) Am 15. Oktober 1881 kommen für die Be förderung von Schwefelkies in Wagenladungen von je 10 000 kg von den diesseitigen Statione Lintorf und Schwelm, sowie von den Stationen Grevenbrück und Schwelm der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn nach den Bavyerischen Stationen Doos und Heufeld direkte Ausnahmefrachtsätze zur Ein⸗ führung. Näheres ist bei den genannten Stationen, sonie, in unserem hiesigen Geschäftslokale zu er⸗ ahre

6) Am 15. d. Mts. tritt zu den Heften 1 bis 4 des Tarifs für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Main⸗

Ergänzung des

tember 1880) ein Nachtrag (I.) in Kraft, enthaltend 1 Frachtsätze für

nach den Stationen St. Pölten trans.

Berlin, Montag, den 17. Oktober

Stauis-An

zeiger 1881.

Berliner Börse vom 17. Oktober 1881.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rzusammengehörigen Effektengattungen gecränet und die nieht- amtlichen Rupriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid.

baündl. Gasellschaften fladan sich am Schlusse

Umrechnungs-Sätze. 100 Francs = 80 ak. 7 Gulden südd. Wäahr.

1 Dollar = 4,25 Mark. beterr. Währ. = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 100 Rubel =

Weoohs 0 1. . . 100 Fl. do. 100 FI Brüss. u. Antw. 100 Fr. .1100 Fr. . . 1 L. Strl. 1 L. Strl.? 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. 100 FlI.

Amsterdam

1““

172 171 218 215

1 Mark Banco = x89n 50 Mark 320 Mark. 1 Lirre Sterling = 20 Mark

85 bz ,75 b B

do. do.

Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. 101,10 bz Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. EEEEET 1/1. u. 1/7. —,—

versch. [80,20 bz 1 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

des Courszottels

Preuss. Fr.-Anl. 1855

1 Galdea

²,12 Mark- do. 35 Fl.-Loose

Bayerische Präm.-Anl.

Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl..

Meininger 7 Fl.-Loose. do. Hyp.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. pr. Stück

Braunschw. 20 Thi-Loose pr. Stück

Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 11/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 1/4. pr. St.

Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 V

31 1/4. Pr. Stück 313.00 G 134 50 bz G

216.00 bz 135,40 G

102,20 bz G 129 50 bz 127,50 bz 122,10 bz 120,25 B 192,00 bz 184.00 B 27,80 B 120,50 bz 154,00 bz

24. 1/6.

3 ½ 1/4. u. 1/10. .3 ½ 1/4. 1/3. pr. Stück

1/2. 1/2.

146,00 bz .

Fordd. Hyp.-Pf. 8 do. do. do. II. u. IV. rz. 11

do. do.

II. rz. 110. III. rz. 100.

Hyp.-Br. rz. 110. do. Ser. III. rz. 100 188 do. V. VI. rz. 100 188 do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb Pfdb. unk. rz. 11 de.

Berl.-Stettiner St.-Act..

00 bz 50 bz

Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

Vom Staat erweorbene Bisenbahnen.

4 ¼ 1/1. u. 1/7. jabg 116.75 B 2bg 89,25 G

1/1.

do.

Pr. Hyp.-A.-B. I.

do. II. III. IV. V.

IzZz. TZ. IZ.

do. III. V. u. VI. rz. 100

Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

95

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 2 4 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5

05

2 6

0

rz. 110,4 ½ 1/1. rz. 100 rz. 100 %

do. Int. de 1881 rz. 100

kündb.4

120

100

100

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

4 ½ 1/1. u. 1/7. 3

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch. versch.

1/4. u. 1/10.

§ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch.

100,00 bz G 100,25 G 101.30 G * 108.00 B 104.50 G 99.90 bz G 100,60 bz 100,00 bz G

110,40 bz 102,50 G 103.90 bz

106.60 bz ·15 7. 96,75 bz B 115,60 G 7. 107.75 bz G 106.50 bz G 77. 102,75 bz B .1/7. 99.00 bz G /7. 99,00 bz G

100,70 G 107,00 bz G 100,00 G 101,25 bz G

2 S

2

R. Oderufer St-Pr. 7³/⁄10] 7 Saalbahn 88 Tilsit-Insterb.

Weimar-Gera 8 0

31⁄10 3 ⁄10 5

0 5

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

162.50 bz G 69,60 G 78,50 bz

36 00 bz G

(NA.)Saal Unstrb Paulinenaue-SR.

8

11. 1/4.

1,30 bz G 96,00 bz

Dux-Bodenb. A. 0 B. 0

Aachen-Jülicher... Aachen-Mastrichter.. do. II. u. III. Pm. Berg.-Märk. I. u. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Lit. C.

VII. Ser. conv.. VIII. Ser......

E. Ser.. do. Aach.-Düss. I. II. Em

1 à hr Sacge a s aseges. Fer und Obligationon.

aoi. 4 1/1. 53

1/1. 4 ½1/1. 3 ½ 1/1. 3 ½ 1/1. u. ..3 1/1.

4 ½1/1. u. .4 ½ 1/1. u. . 1/1. u. 4 ½ 1/1. .4 ½ 1/1.

1/1. 1/1.

u. 1/7. u. 1/7.

8

öööööE

4 1/1. u.

.99 75 G

143 50 G 143,00 bz

105,50 B kE. f. 99,50 G

8. 8 1902.30 G

94,30 B .94,30 B 92,25 bz G

102,30 G 102 30 G

J103,90 b B köf. 1102 J102,30 G

106 80 bz B

50 b G k. f.

Neckarbahn⸗Güterverkehr je ein Nachtrag (I.) in Kraft, enthaltend:

a. zu Heft 1 Aenderungen des Vorworts und der Spezialbestimmungen, Aufnahme der Hessischen du mighge. in den Verband und Berichtigungen; 1 n u Hefhn⸗ Aufhepung ze zwischen In dem Konkursverfahren über das Vermögen Darm 8 und den Stationen der

8 recke 8. Bingerbrück vom 1. Dezember des Kaufmanns Jacob Reichhardt, Lazarus d. Is. ab, Aufnahme der Stationen Dürscheven,

isen eae 188 S Feheess⸗ und Stolberg⸗Mühle des Eisen 35-5 8 schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ ö1.“

Nehenhereg , rmittags 9 Uhr vabcecgri 2 und Aenderung der Instradirungs⸗ . vorschriften; 1

2 Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ e. zu Heft 3 neue, sowie theilweise ermäßigte

g5 Frachtsätze des Ausnahmetarifs 2, Aufnahme der Wolfhagen, den Irc vloher 1881. Bgäat Düsseldorf⸗Kaeshof und Büderich, und ctss nigli 9 Berichtigungen; 1““ 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. d. zu Hest, 4 Aenderungen in den Vorbemer.“. . ““ 8 kungen zum Kilometerzeiger, Aufnahme der St⸗- 8 tionen Burscheid, Hilgen und Styrum in den Tarif, Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u.1/10./101,70 bz sowie andere Entfernungen für verschiedene Sta⸗ G Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,90 bz tionen, neue, sowie theilweise ermäßigte Sätze des 1/1. u. 1/7./101,20 B Ausnahmetarifs 2 und Berichtigungen. Die Strecke 11 u. ½ 100,60 bz G Wermelskirchen⸗Opladen wird am 15. d. Mts. er⸗ 1/4 u.1/19 1100,60 b G* öffnet und treten die böe Entfernungen daher 1/1. u. 1/7. 99,00 bz an diesem Tage in Kraft. 8 1/5. u. 1/11./99,00 bz Soweit die Berichtigungen zu den eften 3 und 4 99,00 bz

mit neuen Ke;, 31 11. 218,10 b mit Talon

irl mͤesrttctt. C. St.-Pr. 5 11. u. 1/⁷. Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. ““ Niederschl.-Märk. 4 1/1. u. 1/7. Dukaten pr. Stck Rheinische8 * /1. u. 1/7. govereigns pr. Stück 20 30 neue 70 F%½ 5 1028,11 80. 20-Francs-Stück C1 Dollars pr. Stück Bblbbb Ger) n 10

Imperials pr. Stück j Ausländische Fonds. werikan. Bonäs Ctamna)3 18.58111

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 1 New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. Franz. Bankn. pr. 100 Fregs..... 89 1, 11,n/si.

Oesterr. Banknoten per 100 Fl. .. J80798, 1u“ de. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Finnländische Loose.. eüc Russische Banknoten pr. 100 Rubel 218,85 bz Italienische Rente ... 1/7. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 ½ %, Lomb 6 % do. Tabaks-Oblig.. 1s 1/10.

18. 1/11.

3. ½ 1/1. u. 1 . ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück

do. do.

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 11. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. III.

187363]3 Konkursverfahren.

Konkursverfahren.

8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ies. Kaufmanns Carl Fuchs wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a./M., den 11. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Ö Konkursverfahren.

Nr. 7357. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pflästerers Wilhelm Kumm in Gernsbach ist zur Prüfung der nachträglich an⸗

gemeldeten Forderungen Termin auf

Donnerstag, den 27. Oktober 1881,

Vormittags ½9 Uhr, E“ I

VI. 110 VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ Rhein. 81“ Pfandbr. 4 ½ do. do. 4 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110/4 ½ versch.

do. do. 4 1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 1104 1/1. u. 1/7. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. do. do. 4 ½ versch.

do. do. 1872 1879,]4 1/1. u. 1/7.

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 8 versch. Kreis- versch. do. do. . 2 versch. do. do. .4 versch.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aotlen (Die eingeklammerten Dividendon bedeuton Bauzmnsen).

11879,1880 Zins-T Aach.-Mastrich.. 1 ¼ 4 1/1. 47.50 bz G Altona-Kieler. 8 8 x8e 4 1/1. [189,00 bz G Bergisch-Märk.. 4 ¼ 5 ½ 4 1/1. 122,90 bz G Berlin-Anhalt . 5 6 4 1/1u. 7. 1135 25 bz Berlin-Dresden. 0 0 4 1/4. [19,50 bz B

107,50 bz G 101,50 bz G 97,50 bz G

rz. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch.

do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. do. Dortmund-SoestI. Ser 4 1/1. 8 do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. 101.25 bz do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. 99,60 B do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. 100,00 bz B Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½1/1. 104.30 B do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1 106,00 B do. do. I. u. III. Ser. 4 98.50 B Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 103.50 bz Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 99,00 bz G Berlin-Dresd. v. St. gar. 4

102,70 bz Berlin-Görlitzer conv.. 101,25 G do. Lit. B. 4. 2 do. Lit. C. 4 Berl.-Hamb I. u. II. Em. 4 do. III. conv. 4 Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4

do. Lit. C. neue 4 do. Lit. D. neue 4 ½ do. Lit. E. ½ do. Lit. F.. 451 Berlin-Stett. II. u.III. gar. 4 1/4 do. VI. Em. gar 4 1 . 4 ½ do. II. Unt.) 4⁄ 1

88,80 bz G abg 125,50 B 100,50 B

abg 162,25 bz 158,90 bz

abg 100,40 G

0 Oe d5 00 dS O00 dS

des Kaufmanns Lonis Isaack zu Neu⸗Ruppin ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten

Forderung Termin auf Vormittags 9 Uhr,

den 2. November 1881,

vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Ver⸗ handlungszimmer 4, anberaumt. 8 Neu⸗Ruppin, den 5. Oktober 1881.

Guhl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

AAa

1

Aqn

103 25 bwz 102,90 bz 104,00 bz B 102,50 B 101.90 bz J101,80 bz 103.20 bz 100,25 B 7. 100.00 G Jf103,75 B 11 J102,30 B 7. 102.10 bz J100,25 B

J101,50G 99,50 G 102,90 bz

;

Sö”

[37611] Beschluß.

Nachdem in dem über das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers Josef Weber von Pirmasens anhängigen Konkursverfahren der Schlußtermin ab⸗ gehalten ist, wird das Konkursverfahren aufge⸗ hoben. 8

Pirmasens, den 15. Oktober 1881.

Das K. Amtsgericht. gez. Schmitt. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Amtsgerichts schreiber Zwick, Stellv.

1387494. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

/1. 1/1.

1/1.

1/1.

1/1.

8” 1/4. 121,20 bz I 51,40 bz 89,80 bz

SPEEESEPESSPESPEEP EEE’“

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte anberaumt. Gernsbach, den 13. Serbe 1881.

Gerichtsschreiber des 695 Rercglchen Amts heiza

- Ae 8

3 1, NorwegischeAnl. de 1874 4 ½ Oesterr. Gold-Rente 4 Papier-Rente 5 4 4 4

—- —.— ö==

—y—

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

66,25 ebz G 66,10 G 9.81,90 B 67,10 e à67,20 b 67,25 bz ——

1 1 1. 8 1; u 1 b 1 74. 1 72. 1

do. 75 do. 5 Silber-Rente.

do. 250 Fl. 1854 Kredit-Loose 1858 Lott.-Anl. 1860 5 do. 1864—

u.

u.

Tarif- ete. Veränderungen 11. 18 der deutschenEisenbahnen

No. 243.

[37423] 8eag. Schlesischer Verband. Mit dem 20. Mts. treten für den Verkehr

1/ 1/ 1 1 1 1 1 1/1

137362]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Meyer & Eltze hier, Theaterstraße 15, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, hierselbst, hente,

D—09˙001489,

Staats- Schuldscheine 9 Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do.

125, 500 bz B

327,00 bz Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F 4

1/1. u. 1/7.

am 14. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Dcer offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1881.

Rechtsanwalt Heiliger hier⸗

früheren Kaufmanns Hermann Meyer zu Par⸗ chim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch 8e. Parchim, den 13. Oktober 1881. 8 Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Weber, Gerichtsschreiber.

von Station vechee der Holsteinischen Marschbahn nach Station Reichenbach der Breslau⸗ „Schweidneh⸗ Freiburger Eisenbahn, sowie den Stationen Roth⸗ sürben und Strehlen der Oberschlesischen Eisen⸗ 1 direkte Tarifsätze für die Klasse A. 2 und

Erhoöhungen enthalten, bleiben die bis erigen niedri⸗ geren Frachtsätze noch bis zum 1. Dezember d. Is. in Kraft. b

Die für die Stationen Friedrichsfeld, Heidelberg und Schwetzingen in den Nachträgen enthaltenen

Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76u. 78 8 do. do. 1846, 49, 55 do. do. diverse. do. do.

do. do.

1/1. u. 1/7. ½ u. ⁄10 ½ u ½ ⁄16. 1 2 u. 29 16. 1) 11 u. 1/,1

600 00.—5,— IE

101,30 B 102,80 bz 100.20 bz 100 25 bz G 100 25 bz

Pester Stadt-Anleihe. do. do. Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr.

do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 % kleine 6

1/5. u. 1/11. 6* 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 4 1/6. u. 1/12. .8 1/1. u. 1/7.—

88,10 B 88,30 G 65,70 bz 57, 10 bz G

Berlin-Görlitz 90 Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar

4 ¼ 1 ⁄20

0 4 12 ½ 112 1/1.

1/1.

1/1.

1/1.

1/1. 1/1. u 7.

31,80 bz G 297,00 B 101.50 bz G 54,50 bz G 21,75 bz 206.25 bz

do. do. do. do.

Lit. H. . Lit. I.

Lit. K.. do. de 1876. do. de 1879.

Lit. G. 4 ½

1 1 1 1 4 11

eee mc. „.ATU üm

v4 1/4. 4 1/1. 5 1/4. u. 1/10.

1/4.

½ +SSoSOgSnESSOSSgEEgFPFFPj.

u. 1/10

102,90 bz 102. 90 bz u. 1/10. u. 1/7.

102,90 bz 103,00 B 106,50 B 106,10 B

Rumüänier, grosse... do. mittel u. kleine8 1/1. u. 1/7. 111. 1106 Rumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7.103, 00 ebG“8 Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. —,— do. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11. —,— do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11./ —,— do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 90 20 B consol. Anl. 1870. 5 1/2. u. 1/8. 190,40 G

do. 1871. 5 1/3. u. 1/9. 90,60 bz kleine 5 13. u. 1/9. 90,75 bz 1872. 5 1/4.u. 1/10. 90,50 B kleine 5 1/4.n. 1/10. [90,50 B 1873. 5 1/6. u. 1/12.,—,— kleine 5 1/6. u. 1/12.—,— ½ 1/4. u. 1/10. —.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.. * 1/4. u. 1/10 1/7. 1/7. 1⁷

Spezial⸗Tarif I. in Kraft. Dieselben 88 100 kg in Mark: A. 2. Sp. T. I.

Itzehoe⸗Reichenbach 4,10 3,42 Itzehoe⸗Rothsürben 4,02 3,35 Itzehoe⸗ Strehlen 4,13 3,45 Berlin, den 13. Oktober 1881. Königliche Fisenbahn⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

95,50 bz

Cöln-Mindener I. Em. 1,1/1. u. 1/7. do. II. Em. 18534 1/1. u. 1/7.

8

1

8 18Aglauf der Anmeldungsfrist am 20. November Wahltermin: den 10. November 1881, Vor⸗

mittags 11 ½ Uhr. Dienstag, den 29. neeteraate

Märkisch-Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar. se. Ostpr. Südbahn. R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B. 8 do. (Lit. C. gar.

neuen bezw. anderweiten Entfernungen und Fracht⸗ sätze haben in gleicher Weise 88 für die gleicha bnamigen Stationen der Badischen Staatsbahn an Stelle der bisherigen Frachtsätze in den bezüglichen Verkehren Gültigkeit. 1 Ferner ist für den Verkehr zwischen Friedrichsfeld, Heidelberg und Schwetzingen einerseits und den linksrheinischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Cöln (rechtsrheinisch) und Elberfeld anderer⸗ seits die Route via Niederlahnstein⸗ Frankfurt a. MNM. aus dem Verkehr ausgeschieden und haben die Fracht⸗ sätze für die bezüglichen Relationen nur noch Gül⸗ tigkeit über die Route Bingen⸗Mainz⸗Darmstadt und umgehrt. Preis für jeden Nachtrag 0,05 Cöln, den 10. Oktober 1881.

33,00 bz 100.30 bz 79,90 bz 161.25 bz 29.60 bz B 247,75 bz 196.00 ebz B 66.00 bz G 167,20 bz 16,00 G 102,90 G 212,25 bz 99,75 bz 111,00 bz B

1/1. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1.u 7. 1/1. 1/1.

Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig.. Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl. 8 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4

[37372] 1

Nr. 6538. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Constantin Abt von Oberboshasel, Gemeinde Wintersulgen, ist zur

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Montag, den 7. November 1881, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst

anberaumt.

Pfullendorf, den 4. Oktober 1881. Hersperger, Gerichtsschreiber.

III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

.3 83gar.IV. Em. 4 1/4.n. 1/10. G V. Em. 4, 1/1. u. 1/7. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. VI. B. 4 1/4,n. 1/10.

8 VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Hale-8. G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,25 B kl. f.

do. Lit. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,25 B

Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. . —,— Märkisch-Posener conv. as .1/7. 103,00 eb B Magdeb.-Halberst. 1861 4 8 103,00 bz C do. 1102,00 G 732

102,006 100,40 B Mf.

1035,50 bz G 102,50 B 102 10 bz

Prüfungstermin: 1881, Vormittags 11 Uhr. Hannover, den 14. Oktober 1881.

†A .I 2908 26 % 8* „ueJ 1000

do. do. do. do. do. 2 do. do.

do.

a

Effenberger 8 Gerichtsschreiber Königlichen Nnni berichue Abtheil. 4.

100,00 bz 102.00 B /7. 107.50 G 1/7. 103,50 bz

100 80 bz 77. 100.60 bz

Unsere Belanntmachung vom 7. d. Mts. wird dahin modifizirt, daß die darin ausgesprochene Vergünsti⸗ gung der Gewährung von

Proclama. 8 dem Konkurse über das Vermögen des Fär⸗ bermeisters Hermann Mattern in Hohenstein

-ue 2000

do. Landschaftl. Central. h. 1875.

,05

t zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ rs der Schlußtermin auf en 11. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung II.,

ngesetzt.

he stein, den 12. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

Fischer.

37009] S

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Bahnhofs⸗Restaurateurs Rehse zu Lingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ermins durch Verfügung des Königlichen Amts⸗ erichts, Abthl. II., hierselbst, vom heutigen Tage ufgeloben. Lingen, den 14. Oktober 1881. richtsschreiberei Königlichen 88S II. Günther. S

8 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Dürrschmidt, Firma: Wilh. Dürrschmidt Jr. hier, ist in olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 5. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe raumt. Markneulirchen, den 14. Oktober 1881. Kersten, Gerichtsschreiber des des Königlichen Amtsgerichts.

I373611 Bekanntmachung. In dem Konkurse der Sparkasse zu Büdesheim

soll die Schlußverthbeilung erfolgen. Dazu sind 9112 36 verfügbar. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei Großbherzoglichen Amtsgerichts Vil⸗ * bel niedergelegten Verzeichniß sind dabei 18 224 2 unbevorrechtete Forderungen zu berück⸗

sichtigen. Mlassenheim, am 14. Oktober 1881.

Muller, Bürgermeister, Konkureverwalter.

Hefentlice Bekanntmachung.

das Vermögern —,—2

1878022 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Simon Hämmerle, Sattlers Eheleute von hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ravensburg, den 15. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter:

Herzog. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Dieterle, Gerichtsschreiber.

[37347] Bekanntmachung. In dem Gallenbeckschen Konkurse soll mit Ge⸗ nehmigung des Köͤnigl. Amtsgerichts und des Gläu⸗ biger⸗Ausschusses die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind dazu 3100 verfügbar. Der Theilungs⸗ plan liegt auf der Gerichtsschreiberei in Ratzebuhr zur Einsicht aus. Ostermann, 88 Konkursverwalter der Gallenbeckschen Masse.

187346]31 Konkursverfahren. *

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Johann Janke zu Reckling⸗ hausen ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗

deten sowie der noch anzumeldenden Forderungen Termin auf

den 3. November 1881, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Recklinghausen, n Oktober 1881. „v1 Gerichtsschreiber des Rbakelichen Amtsgerichts. [97498]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Adam Hofmann zu Lichtenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermind hierdurch aufgehoben.

eee . den 13. Oktober 1881.

[37365] ur Konkursmasse des Mehlhändlers H. gster 2,— ist das Schlußverzeichniß über die chtigenden Forderungen, zur Einsicht der Betkkeitloten⸗

8 Großbherzogliche Amtsgericht. Dr. Schnei der. 8

88 Wllzelm Hartmann 8 Mühlhausen 1 . Th.

in r Gerichtsschreibere nieder⸗ gelegt. Die Summe der zu berücksichtigenden For⸗

sswagen, Lennep,

storf und Schwelm (B. M. und Rbh.) nach den Stationen Beuel, Crefeld, Deutz, Deutzerfeld⸗Kalk,

8 Kürrersteg, Leer,

2 25 k Freigepäck auf die Reivurbillets im Verkehre zwischen diesseitigen Sta⸗ tionen und solchen der Nassauischen Bahn, sowie im Durchgangsverkehr über die Nassauische Bahn, bis auf Weiteres noch ausgeschlossen bleibt. Magde⸗ burg, den 14. Oktober 1881. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion. 11““

[37366 91. Am 15. d. M. treten zum Gütertarif vom

1. April d. J. für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Pfäl⸗ sischen N. Berkehr die nachfolgend aufgeführten Nach⸗ räge in Kraft:

a. Nachtrag I. zu Theil II., enthaltend Fracht⸗ ermäßigung für die Beförderung von frischem Obst und Berichtigungen. Preis 0,05 b. Nachtrag I. zum Tarifheft I., Verkehr mit Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionöbezirks Cöln (linksrheinisch), enthaltend Ausnahmetarifsätze für Schwemmsteintransporte von Andernach, Coblenz, Neuwied⸗Weißenthurm und Urmitz nach Berbach, Dielkirchen und Landau Westbahnhof, sowie Be⸗ richtigungen. Preis 0,05

Verkehr

c. Nachtrag I. zum Tarifheft II., des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks

mit Stationen Cöln (rechtsrheinisch), enthaltend ermäßigte Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs für Eisenbahnschienen im Verkehr mit Station Ludwigshafen und Berichti⸗ gunger. Preis 0,05

Nachtrag I. zum Tarifheft III., Verkehr mit Stationen des Eisenbahn⸗Dire ktionsbezirks El⸗ berfeld, enthaltend neue bezw. ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Burscheid, Hilgen, Born, Hückes⸗ Lüttringhausen, Remscheid, Rons⸗ dorf, Wermelskirchen und Wipperfürth, ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Eisenbahn⸗ schienen im Verkehr mit Station Ludwigshafen und Berichtigungen. Preis 0,10

2) Am 10. Oktober cr. treten für die Befoͤrderung von Schwefelkies in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg von den Stationen Grevenbrück, Lin⸗

Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Emden, Kalk, lheim a. Rbh., Oberhaufen,

Opladen, Papenburg, Ruhrort Röein, Schalke,

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische), zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

[37376] Am 15. Oktober cr. treten neue Tarife für die Beförderung von Eisenbahn⸗Fahrzeugen und lebenden Thieren im Bergisch⸗Märkisch⸗ Belgischen Verkehr via Bleyberg und im Bergisch⸗Märkisch⸗Grand-Central-Belge Verkehr vin Aachen⸗Maestricht resp. Dalheim⸗ Roermond in Kraft. Durch diese Tarife werden die durch den Bergisch⸗Märkisch⸗ Belgischen Ver⸗ bands⸗Tarif vom 1. Juli 1873, sowie die durch den Bergisch⸗Märkisch⸗Grand-Central-Belge-Tarif vom 10. Juli 1873 resp. die durch Nachträge hierzu ein⸗ Pfacenen Frachtsätze für die Beförderung von erden und Vieh aufgehoben. Soweit durch die

eintreten, bleiben die niedrigeren Taxen noch 1. Dezember 1881 in Kraft.

Die in den vorbezeichneten älteren für die Beförderung von Gütern im Uebrigen mit ultimo Dezember 1879 außer Kraft getretenen und durch neue Tarife ersetzten Verbands⸗Tarifen befind⸗

lichen Fernchtse tze für die Beförderung von 58—

und 8 leiben nur noch bis zum 1 on diesem Tage ab werden dergleichen Trans⸗

bis zum

dieses düne⸗ bestehen.

enze verwiesen. Nähere Auskunft ertheilt auf Verlangen unser Tarifbüreau hierselbst. Elberfeld, den 13. Oktober 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8

EP; NTE n allen Ländern. IHIILIINANIV

227 Prompte

9

35

Bedienung. Billigste Preise.

Stolberg und Wetzlar im Lokalverkehr des Be⸗ Vertret 35228] in ge

gealEe-e PAIIVIECE2NN

Länder En. event. deren Verwerthung besorgt Berlin W., 63. Prospecte gratis.

u. Patent-Anwalt,

Berichte üben Patent- n.

derungen beträgt 8146 01 ₰, für die Verihei⸗

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elzner.

neuen Tarife indessen in einzelnen Fällen 52

vorte auf die Umexpedition an der deutsch⸗ „belgischen

Kur- u. Neumärk. do. neue. do. 8 do. neue. N. Brandenb. Kredit do. neue Ostpreussische ... 0. Ppommersche 3 do. do. In t.-Sche. 14

1 82 4 ½ ek. pr.2. 71. d. elir —8 des-Kr .4 Posensche, neue . 4 Sächsische 4 Schlesische altland. . 3 ½ do. do. 4 do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1 do. do. do. 4 1 do. do. do. do. do. Lit. C. I. 4 do. do. II. 4 do. II. 4 ½ 1,

neue I. 4

do. II. 4

eöSIE - .

—2ööSöSSöSSZ:

hl

eeüüA

—ö

1’1“;

—— ————

—,——ꝗ9 —— —˖—

89 —.

2 II. Serie. do. Neulandsch. II

—,——————ö—9—— —,———

—,—,—*

—————y——V ———

—==g=F=g==

88888 g

4 11 u. 1/10. 4 1/4. n. 1/10. 1- 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. eswig-Holstein 4 11/4. u. 1/10.

77. [95.50 bz 1/7. 91.25 bz 101.00 B

91,25 B 100,.25 bz 91,20 bz

J100,10 B

. 100 25 G

J103,40 bz

nco. 40 bz G

do. do. do.

do. do. do.

6 .

*

do. do.

.Poln. Schatzoblig.. 6169 . Pr.-Anl. . do. do. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. do. do. Boden-Kredit. do.

100,20 bz 100,20 bz 101,75 G 99,80 G

do. do. do. do. Städte-Hyp.

93,00 G 3,00 io.

do. do. do. Papierrente. do. Loose

do. St.-Eisenb.-Anl. 91,00 G 1100,50 G* 103,40 bz 100,00 bz

do. Bodenkredit ..

kleine

. Orient-Anleihe . . . II. III. Nicolai-Oblig. 8

kleine de 1864 de 1866

Centr. Bodenkr.-Pf; Schwedische Staats-Anl. 4% 1 Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1

do. v. 1878,4 1 „Pfdbr. 4 ½ 1 Tüurkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente .6 1/1.

/ neue

do. Gold- 5

do. Allg. Bodkr. Ptfdbr.

do. Gold-Pfandbriefe 3 1/3. u. 1/9. Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 82,10 B 1/1. u. 1/7. [93,80 bz B 1/5. u. 1/11.775,30 à 40 bz 1/6. u. 1/12. [60,90 bz B 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 171. u. 1/7. 86,20 bz 1/1. u. 58 76.50 G 2. 103,00 B 2. J101.30 B 4. 102.00 B 1. u. 1/7.

1. 7

61,00 B 79,75 et. bz 84,60 G 84,60 G 152,60 G 148,90 bz 63,50 G 87,30 bz

ssssseeessses

u. 1/10. 95,00 B 98,00 G

16,20 G

42,25 bz G u. 1/7. 102,60 B u J78,40 bz u JL94,00 B u.

u u. u. u. u.

4 1/1. u. 1/1. u.

1/6. u. 1/12. 77,00 bz pr. Stück 238,00 B 1/1. u. 1/7. 95,80 bz 1/6.u. 1/12. 86,00 B 1/4. u. 1/10. —.,— 101,75 G

—.— .

61,10 à 20 bz G

Tilsit-Insterbu- Weim. Seefees do. do. Werra-Bahn ..

2 ¼ conv.

SESSAB“

71. [21,10 bz G

51,60 bz 31,30 G 17,50 B 78.10 bz G

(NA.) Mnst Ensch. Oels-Gnesen ... Posen-Creuzbrg.

. 9,10 bz

12,00 bz G 17,00 bz G

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltitehe (ar) Böh. West. (5 82 BuschtiehraderB. Dur-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal.(CarlLB.)gar. Gotthardb. 90 %. Kasch.-Oderb. Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. 4 Oest. Fienisg do. Lit. B.] ½.˖ * Reichenb.-Pard.. Rumänier... Russ. Staatsb. gar. Russ. 8, 8 do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost.

¶᷑ SSS8e⸗

—2

Anhalt-Dess. Pfandbr.

1105 40 B 1* 100, 00 bz 1b

100 300. do. 100,20 G sbDa. 101,00 G 0.

do. do.

do. III. IV. V.

do. do.

2

St. 4 0 sche A L 1875 4 1/1. u Bremer Anleihe de 1874 4 ½¼ 1/3. u. 1/9. do. do. de 1880 4 „9. Grossherzogl. Hess. 82 4 15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1 b u. 19 40 St.-Rente. 3 ½ 16 n. 92

do. do.

do.

do. do.

do. do. . Obl. rz. 110 Hyp.-Pfd. I. 1.

do. rz. 1

101, 140w2G

101 25 bz

89,50 bz G

do. do.

Heckl ki.· Schnldversch.

7. 95.10 bz

Norqd Grund-Ke Mn.A s IA.an, lossi 100

(NA.) Jütländ. Pfdbr. 4 1/1. u. 1/7./—,— Hypotheken-Oertiflkate.

.5 1/1. u. 1/7.1103,75 bz

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101.90 B

4 1/4. u. 1/10. 97 20 G

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 108.10 bz G b. rückz. 110,5 1/1. u rückz. 110,4 % rückz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. 96,40 bz G B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch.

ö.1/7.108,10 bz G u. 1/7. 104,60 bz G

104,00 bz 102.3 30 bz *

100. 5500 97,00 bz G 100.90 B 110,00 G 101,10 bz

4 ¼ 1/4.u. 1/10.

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.

9 1/4. u. 1/10.

1.1. u. 1/7.

5 1/4 22.1710.

54 1/1. u. 1/7. 4 versch.

Meininger Hyp.-Pfndbr. 9 1/1. u. 1/7. 102,30 bz G

5 bz G 20

4 1/1. u. 1/7. 90.7

do. Unionsb.

do. Westb. Sadöst. (L)p. 8. i. 1 Turnau-Prager. Ung.-Galiz. ö— (gar War.-W. p. 8e2

SSS 2ögeeg.

2

See

8

2 2-

2D0=ISSU

bSgSE== 2

S6S6öSnnn

☛8⸗/

0=q

38,90 bz 141,30 bz G

236.50 ebz G

56.00 G J136.90 bz G 79, 30 bz G

153.70 bz

u 7. 93.90 bz G 85,00 bz G 141,30 bz . [75,00 G volle u. 7[64 40 bz G

7[73,80 à73 28

13,20 bz

75200bz G

1 772,0 7⸗ 62.20 ebz G

139.30 bz G

u. 7166.40 bz

u. 7[65,80 bz [102.75 ebz B . 70,50 bz G

/1. [18,70 bz G

32,25 bz G

[131,25 bz B 7171.75 bz 780,00 bz

253,00 ebz B

&

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge do. do. Mainz-Ludw. 68- 69 gar. do. do. do. do. do. do. do. do. Münst.-Ensch., v. St. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. .“ Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser.

I. u. IIZ. 1878,5

Oberschlesische Lit. do. Lit. B do. Lit. 8* u. do. r. Lit. do. gar. 31 Lit. do. Lit. G do. Lit. do. do. do. do. do. do.

2 D. F.

gar. 4 % H. de. v. 18744 do. v. 1879 do. v. 1880 (Brieg-Neisse) 4 Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. w. c. Posen-Creuzburg. Rechte Oderufer . Rheinische do. II. Em. v. do. III. Em. v. do. do. v. 62, 6ln. do. do. 1869, 19.2

Angerm.-Schw. Berl. Dresd. Sr Pr. Berl.-Görl. 89. . re sch. r.-Gub. Mürk.-osener Marj enb. Mlawka Mb 2st.-Enschede Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Sudb.

Posen-Creunburg

9 *

8

E

80

10Un a

v20,—2 600e

. 41,75 bz G

51 00 bz G

t. . 96,80 bz G : 55,00 bz G .91,75 bz B .[114 70 bz G .[103 25 bz G

22 00 bz G

.97,00 G . [45,90 G . [18.75 bz G

97.30 bz G 70 00 bz G

do. Cöln- Grefelder Rhein-Nahe v. S. g. Lu. Saalbahn conv.

Thüringer I. do. do. do.

II. Serie.

IV. Serie. do. V. Serie. 10. VI. 4

☚— I. nm. .A.) Dresl.-

v. 1865 u. 73 8

Em. v. 18731

4 4 4 ½ 1 3

1/1. 8 1/1. 1/1. if.

1/1.

1875 88765 1/3.

1/3. 4 ½ 1/4.u. 4. 1/2.

gar. 4 ¼ 1/1. u.

4 1/1.

4 1/1. 4 1/1. 4 1/1. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. 4 1/1. 13½ 1/1. u. 4 1/1. 1/4.n. 1/10 1/4. u. 1/10.

8 ¼ 1/1.

41 1/1. 1/1. 1/1. 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. 11.

olsteiner.. E232*

III. Serie...

besseceeseke

8.

2EAEAAEAAAE

J104,00 G kf. 100,30 B J101.25 G

84,10 bz G

J105,00G J105,60 bz G 105,60 bz G

77100 000 J100,00G J102,50 B

77.199,75 G

94,20 bz 102.75 G

.1/7. -n

17.

. 199 2h

7. 1102.90 B

J102,90 B

JhhOn be2G