7
. 8 8 8 “ 8 8— 8 8 11“ 1 5 EE“ 8 2. 8 2. 8 4 1 8 8 8
“ b Monat —, per Oktober-November er November-Dezember isch 8 Se Pehrnav. Maà, 3 —, per April-Mai —. P L““ Januar-Lieferung 6 ⅜, Februar-März-Lieferung
8 Erbsen per 1000 Kil EKochwaare 187 — 220 k 8 8 — 8 E1“ Höchste s Fedrigae p ogramm ℳ. Liverpool, 14. Oktober. (W. T. B. 8 8 Pr. 5 8 0. Futterwaare 175 — 186 ℳ nach Qual. (Baumwollen-Wochenbericht.) k-X. 70 000 B. (v. ““ 8
1 Roggenmehl höher. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ W. 72 000 B.), desgl. von amerikanischen 56 000 B 52 Für Weizen ö.2 1. Geen; 8 85 ;7 per 100 Kilogr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unversteuert] desgl. für Spekularion 2000 B. (v. W. 6000 B). .ꝗA, N. M Weizen mittel Sorte . . 23 20 22 incl. Sack, per diesen Monat 25.75 — 25,90 ℳ, per Oktober-Navem- 3000 B. (v. W. 1000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 56 000 B 8 8 een eerv 8 [u ber 24,75 — 24,90 ℳ, ver November- Dezember 24,15 — 24,30 ℳ, per W. 65 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 6000 B. (v. W. E186“ 13 29 19 April-Mai 23, 30 — 23,40 ℳ 1 6000 B.), Wirklicher Export 5000 B. (v. W. 4000 B.). Import — “ EI“ Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. — Ctr. Khndigungrpr. der Woche 54 000 B. (v. W. 32 000 B.), davon amerikant-che Roggen geringe 80 eh. . 18 80 18 6 — ℳ, Winterrabs — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer. 28 000 B. (v. W. 29 000 B.), Vorrath 591 000 B. (v. W. I 19 30 15 rübsen — ℳ 8 1 612 000 B.), davon amerikanische 458 000 B. (v. W. 490 000 B.) Fersts t 17 16 Rüböl fest. Gekündigt 1000 Ctr. Kundigungspreis 53,5 ℳ schwimmend n. 7Grossbritannien 204 000 B. (v. W. 184 000 B.] Gerste geringe nee2b 14 14 per 100 Kilogr. Loco mit Fass —, ohne Fass —, per diesen davon amerikanische 162 000 B. (v. W. 116000 B.) 8 Hafer gute Sorte . 17 16 Monat und per Oktober-November 53,3 — 53,5 bez., per Nevember- Manchester, 14. Oktober. (W. T. B.) 1 Hafer mittel Sorte. 16 15 Dezember 53,5 — 53,6 bez., per Dezember-Januar 1882 —, per 12r Water Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 7 ¼, 20 r Water Hafer geringe Sorte 14 12 Januar-Februar —, per April-Mai 55,3 — 55,5 bez. Micholls 8⅞, 30r Water Clayton 10, 32r Mock Towhhead 9 ½ 40 r Für Richt-Stroh 7 5 6 Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —. Mule Mayoll 9 ⅛, 40r Medio Wilkinson 11. 36r Warpcops Qua- “ “ 7 3 .Petroleum still. Raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass lität Rowland 10 ¼. 40 r Double Weston 10 ½, 60r Double courante 3 11e“ 39 8 in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis Qual. 14 ¼, Printers ¹6⁄16 ³1⁄0 8 ⅛ pfd. 99. Fest. 8 8 1 8 . 1 b 82 Speisebohnen, 40 — ℳ pr. 100 Kilogramm. Loco — ℳ, per diesen Monz“, per Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) „M1 8 Ssg. 58 Zestell n; v1166“*“ 50 Lrehn und Pet November-Dezember 24,9 bez., per Produktenmarkt. Weizen fest, pr. OCktober 32,405, Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 1 An. 1 Aaßatben hxevas “ ““ 5 Säran; annar 1882 25,4 — 25,5 bez. . pr. November 32,50, pr. November-Februar 32,50, Ir. Jannir. ag 5 8 — V für Berlin anßer den Poßt-Anstalten auch die Erxpe. Rindfieisch piritus fester. Gekündigt, — Liter. Kündigungspreis — ℳ April 32,50. Mehl 9 Marques fest, pr. Oktober 68,10, pr. für dan Vierteljahr. dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. Seess 66 per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter %. Loco mit Fass November 68,30, per November-Februar 68,50 pr. Janunar- Insertionspreis für den Raum einer Aruckzrilt 30 ₰. fasdh X Bauchfleisch 1 Kilogr.- me5 bez., per diesen Monat 54,6 — 55,1 — 54,9 bez, per Oktober- April 68,50. Rübö] ruhig, pr. Oktober 75,25., vr. November 75,75 5 . Schweinefleisch 1 Kilogr. November 53,4 — 53,7 — 53,6 bez., per November-Dezember 52,5 — pr. Dezember 76,00, pr. Januar-April 77,00. Spiritus ruhig, 1 KaMMieisch 1 Klogr... 52,4 — 52,7 — 52.6 bez., per Dezember-Januar 1882 —, per Januar- pr. Oktober 65 00. pr. November 64,75, 1. Ue-e 65. Hammelfleisch 1 Külogr Februar —, per März-April 53,2 — 53,4 bez., per April-Mai 53,3 — pr. Januar-April 65.00. 8 . Butter 1 Kilogr. S 53,5 bez., per Mai-Juni —. Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) Eier 60 Stück 8 88 per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fass 880 loco fest, 56,0. Weisser Zucker 5, . 8 weichend, Nr. 3 pr. 100, kg pr. Okteber 63,75, pr. November 64,00. ins 855 Weizenmehl. No. 00 33,00 — 31,50, No. 0 30,50 — 29.50, No. pr. Okt.-Januar 64,00. “ 1 1G 18 8 Sei 1 3) ausgegebenen fünf⸗ Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen 80 0 und 1. 29,50— 28,50. Roggenmehl No. 0 27,25 — 26,25, Nr. 0 New-York, 15. Oktober. (W. T. B.) Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S . 8 lanffnne neng lvozn D24 Bezember fäsi bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, E“ 80 u. 1 26,25 — 25,25 per 100 Kilogr. Brutto incl. Sack. Feine Mar- „Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 11 9⁄16 do. in dem bisherigen Präsidenten des Ober⸗Landeskulturgerichts (Gesetz⸗Sammlung für 1875 Seite 99) in vier und einhalb⸗ Anleihescheines bei der Kreis⸗Kommunalkasse, des Le filet v 70 ken I ver. (W. T. B.) öö 10 ⅞. Petroleum in New-York 7 ¾ Gd., do. in Phila-. zu Berlin, ODppermann, den Stern zum Rothen Adler⸗ prozentige umgewandelten, am 2. Jannar 1882 noch im Umlauf he 8 “ bn “ 1131 3. „ 15. ober. T. S. elphia 77 3 zartij 8 7. 16 u“ ; NReaie⸗ 53 18 boes ei erli Einlösestellen in Berlin und Fra a./O., ¹ Bleie 1 58 “ eum ö5 Fest. Standard white loco 7,80 — P. 91. Aeeu dpeioCerhansn, Wndernaeen n0, PFeüt .““ Orden 1“ “ 5 Eohabahm 1 “ Mrüttc ds. Fncg⸗ 85 88 Eintritte des 1“ Fb Zeit. ten Anleihe G “ 40 bez., pr. November 7, ez., pr. Dezember 8,02 ½ bez., pr. do. pr. laufenden Monat 99. 1— 6 rungs⸗Rath Bensen, Vorsitzende 3 Sx gae ,3 Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ “ 25 FJanuar 8,00 bez., pr. Februar 8,00 bez., per März 8,00 Br. 8 do. 8 Dezember 1 Pess,19 7,0 0. “ 8 .“ missariats zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse lidenfonds zu beschaffen, schein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗
Berlin, 17. Oktol 16 tlich n 1 2 1 b 8 s ir den Antrag der gedachten Kreisvertretung, 1 E1“ ZinlHei 8 von Getreide, 4“ e e. refning Musoovados) 8. Kafiee (Ric.) 11 ¼, Schmalz (Marke mit der Schleife; dem Amtsgerichts⸗Rath Mues zu I “ auf erkange der Verwaltung des Reichs⸗ keitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der
j ine hö Weizen loco fest. auf Termine fester, Wilcoxr) 12 ⁄16, do. Fairbanks 12 ½, d itirt lischen Pastor Staude zu Carow im 1 1 sweis Rechtsnachfolgers auf jeden Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rück⸗ Weizen loco fest, Termine höher. Gek. — Ctr. Kündi G s. „—2en 8 2 ⁄16, do. Fairbanks 12 ¼, do. Rohe & Brothers 12- †t. dem emeritirten evangelischen Po 1-. Invalidenfonds beziehungsweise dessen Rechtsnachfolgers auf jeden 2 g vom a59gen. velche innerhalb dreißig Jahren preis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 215 — 250 ℳ “ 1r. Herpet 1280 88e 7293 “ 114A“ ca 1 Speck (short clear) 10 C. Getreidetracht 4 9% “ Kreise Regenwalde, dem emeritirten Inspektor der Selekten⸗ Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der zahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig 2 811
chwi 1K di 236—293 8 1 r Dr. phil. Becker, dem e 3 S des Kreises unkündbare An⸗ nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie, die Fowenen929, 5. 930 been ETEEET111“ 1 HTTETöT“ Oktober. (W. T. B.) Tnne nn fsgestehrer 8 e Frleten zu Bussel⸗ Gläcbigfr, “ Sefenens Fhennb . weche dem 1 W 88 111““ ““ bez., per Dezember-J 1882 — 8 . 8 v“ 3 8 “ 1 ra. D. Jehrisch zu Görlitz und icht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also im Be⸗ keit an gerechnet, nich ) en verjahe
Feb'ubr-Mär⸗ —, per Mära-April — ö 8 1 Pee 15 1 “ h“ . 8 Fn Obetletrer. “ FF 8of 8 qböchstens 1 176 000 ℳ ausstellen zu dürfen, Kreises Lebus. die Kraftioserklärung verlorener und ver⸗ bez. 1 b ö1“ Fex seeeng. däer. Sne 82 18 Flnas Garsor Eisenbahn. Im Septbr. 1881 51 577 ℳ hene Tehan c 869 8 G — zu Ponn den Rothen Adte: — da sich hiergegen weder im 5 Glaubiger. noch 1ö LEEE113“ 8 ce 1“
Roggen loco still ermi 5 Fv.J8 1 oggen pr. ober — 3575 ℳ) bis ult. Septbr. 1881 477 001 ℳ (— 3156 ℳ). B . 8 4 8 ; 3 uldners etwas zu erinnern gefunden hat, — nichteter sch “ ach 1 8I11“ JIega 1 Ihezcber Sn bs. 230, 1.ͤͤ1 1I1“ Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn. Im Septbr. Orden vierter Klasse; EE1“ “ 8. in “ 8 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗ folgende der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom zuz 5 . 8 1. B. 3990 6 — 394 238- 2 8 . 8 b 8 S 5 8 5 Qual., rnss. —. inländ. 192 — 194 ab Bahn bez., per diesen Monat Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen still. oA“ 8 ee111“
8 . 76 30. J 1877 — Reichsgesetz⸗Blatt Seite 83 — beziehungsweise nach 394 “ llung von Anleihescheinen bis zum Höchstbetrage von 1 176,000 ℳ,“ 30. Januar 1877 —eichsgeses⸗Beeeutschen Civi nung vom Lr.- 198. 19 70 dee. iee. r ehüe eenadan 181*187 nn ter. Tne eene eee behee Roggen (X+ 29 773 ℳ). Perschke zu Breslau, bisher zu Ratibor, den Königlichen 8 Buchstaben „Einer Million einhundert sechs und siebenzig Tausend §. 20 des Ausführungsgesetzes zur D utschen Civilprozeßordnung per November-Dezember 176,5 — 178,75 bez., per Dezember-Januar Antwerpen, 15. Oktober. w. T. B.)
8 1 b schni 5 192 9 S Seite 281 —
b Konrektor a. D. Dr. phil. Reichs wãͤ welche in Abschnitten von 500), 2000, 1000, 24. März 1879 — Ges. Samml. Seite 2 1 Usance. Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem b Mark“ Reichswährung, welche b n 500), 2000, 1000, Neas 1278) Ger Samn. Cate ö81 ch far baftios erln 1882 —, per April-Mai 170,25 — 171,5 bez. 1 N 8 “ 88— 8 rdt zu Hannover, bisher zu Nienburg a. W., dem 500 und 200 ℳ nach der Bestimmung des Darleihers beziehungsweise inssch können wed⸗ b 11“ 8 Herne öö“ 1b 9 ke ““ veE S. “ Seäe 88 1“ 1 60 18 ger 11“ 1“ Kühne zu WECöͤln und dem Feentier dessen 1“ sch die eBBpcxine, 1 dieler bnsen 888 1gb Demzen gene, welcher den beflistr 8s — ℳ nach Qual. B Eüien. S62 26 2 . 94¾ „ pr. No- ttien der Dresdener Bank seit dem 1. d. Mts. stattgefunden r ibel zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗ Gattungen na em anliegenden Muster g ¹ vs viereeeehahten Besiz der Zinsscheine Hafer loco bebauptet, Termine fest. Geküid. — Ctr. Kün- Feh 20 bez. u. Br., pr. Januar 20 ½ bez., 20 ¼ Br. hat, werden zur Vereinfachung der Berechnung die laufenden S. jevie dem emeritirten Schulrektor einer Kreissteuer mit vier vom Hundert lährlich zu verzinsen und 66— büsschng 5* Rexeigtscl n “ 1 C11“ digungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 148 — 170 ℳ nach London, 15. Oktober. (W. T. B.) Zinsen auf die vollgezahlten Stücke vom 1. Juli a. c. ca. 4 % be- 8 86 sc te 8 “ im Kreise Angerburg, dem emeri⸗ dem festgestellten Tilgungsplan mittelst ecang 88 F 888 durc. Borte 1 Aünleibescheges. wder sofft der Herag der “ 1G 8 8 148 An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. ““ der Sachverständigen-Kommission: Der Zuschlag “ Rektor und Lehrer Zaeske zu Massow im dge 1““ b lmarpeunali und —Weise darthut, Nais dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen
PEETAT“ ber-Dezember 147,5 Br. 147 G., per Kalt. — Havannazucker Nr. 12, 25 ½. PCAE ““ 20 . 1 8 : 1 291 8 hö 8 S vom Hunde! 23 ilgten S „ Qui sgezahlt werden. “ W; April- Mai 150,5 bez., per Mai Juni —, per Juni Juli —. P nb ds 85 88— sür di vn.10. November d. * Kn abgeschlossen und erst. Kreise Naugard, dem emarttirten bTTö“ Schuldkapitals unter Sihsac der Zinsen e betülsen ecbhcn⸗ Huttevuß viefer Schuldvers vresbung siot zehe halbjährige Zins cheine Mais unverändert. Gekündigt 1000 Ctr. Kundigungspreis Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., d 3 später fälligen Engagements in talienischer Rente wird .6“ zu Kroitsch im Kreise Liegnis und den beträgen zu tilgen sind, durch gegenwärt ehegunrtheilen daß bis zum Schlusse des augggeben; die ferneren Zinsscheine 150 ℳ per 1000 Kilogr. Loco 149 — 152 ℳ n. Qual’, per diese Spekulati d Ex satz B., davon für auf ½ % festgesetzt. Alte Italienische Titres sind selbstverständad. Glaubitz zu Gr. Würbitz im Kreise Freistadt und Weinert desherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß zum Schl. se den. Zeiträume rsgegeben werden. Die Ausgabe Hgge eresagg — — ———y 1.e e zu Milzig im Kreise Grünberg den Adler der Inhaber des ein jeder Inhaber dieser Anleih. n 9 ebee Ferden iüs fünsa rige Sgege⸗ “ — —N—/OC—CC————————xxxxxꝛꝛ-—— “ 1e“ . 3 Mil - 1 9 8 d daraus berrersehe G 8 6 aeseg G Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen. 8 EEöö be 89- . 8 2 Vfhan löeaucn GSeülesaa N enbehde 8 Nlers Ffcshch. rch vorstehend Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der reihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste eisung erfolgt . Sexübst.eees da. für die Fefriedigung der Inhaber die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des
1 8 b 8 2 — 1 zprlei ‚de s8 ni iheschei on dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Zwangsvollstreckung im Wege der Anleihescheine eine Gewährleistuse egitens, des Staats nicht Annesheschegfs, Leigr de hierdurch eingegangenen Verpflichtungen
—
ä99“—
*
80
1118 AI “ S
— Gv
888888
Karpfen pr. Kilogr., ZAZ“ 1 Zander Hechte Barsche Schleie
900— b5O—htbod’rddoehneene
vA2LAB2 L eöU A 22 1˙2 2 2
„
— — eüsm
T e a t e r. h , 8 * 8 „ — FA e. b —— — Königliche 8 8 exe Germania-Theater. Dienstag: Festpor⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ steuer unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗ ongliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ stellung des konservativen Central⸗Comits. ladungen u.dergl. fertrage von 23 ℳ 67 ₰ veranlagt ist, soll behufs Flisendng. b5 in 4 Akten, Mittwoch: Ein ehrlicher Makler. s1137456] Aufgebot * 8 4 1 Subhast 8— vnch Liner Rovelle des Prosper Merimse von Henry 1 Nachdem auf Antrag de ren Vorstandsbeamten dder nothwendigen Subhastation ““ n EEE e“ 98*8 b b che her hierdt b xpflich Meilhac und Ludovic Halévv. Musik von Georges beim sesne dufn- eeETööö G“ den 6. Januar 1882, 1 8 III1I111““ sches Reich. pübernnmlic unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bafter der Krris Lebus 52 Flemmten, gegenwärtigen und Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene ge⸗ Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Einer am Main behufs Rückgabe der von den früheren Vormittags 11 Uhr, 7 “ zukünftigen Vermögen und mit seiner e .
setzt vom Di on Strantz Tagli „A, Pe; er. ssenb ügert 6 Heae. im hiesi eri ä i verstei 8 . 88 jestä aiser haben Allergnädigst geruht: beigedrucktem Königlichen Insiege Septe 11“ essen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer 18 Ernst, 8 Frfant 2. Eer Tagliana, Privatfestlichkeit wegen geschlossen. Kassenbeamten beim ehemaligen hiesigen Kreisgericht im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4 versteigert ͤA1161616“ Iö s uies 8 9¹ 8 Ser nber vn unterLät ertheilt.
„ rnst. Dr. KrolP.) Bmsg Mittwoch: Ensemble⸗Gastspi .S;: tar; des Buddeberg und Wescher bestellten Amtskauti werden. 1 dem ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in b ö1u“ “ F Feistelung; Peinne von Wallner⸗Khcaterc. ee. Wüniel de Meitg.iegsr des das Aufgebotsverfahren eröffnet ist, geseee he EI“ die Feglaubigte 1“ Fenleresürg, Grafen von Redern, den Charakter als 8 Bitter., von Puttkamer. vebcsög⸗ . Lenez nschuß des Kreises Lebus.
in 5 Akten von G. T. Leffendete grüce., düepae Iete,bgr⸗ n “ Kurz. Wallner, Guthery, ee etebaspe. Fhah e 8 .I. 8 aüle sonstigen ndenclblatth vmn dem Frandftüü Legations⸗Rath zu verleihen. — “ 8 “ 4 Anmerku 88 Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗ “ Mittwoch: Opernhaus. 211. Vorstellung. Der Seelen. Ledelenab Wetnbal. 88. 1 .: sts wollen, nämlich: nen geltend machen sowie die von den Interessenten bereits gestellten 1 8 “ 114“ Regiehae bensk schriften des Landraths und zweier des Kreisausschusses BBarbier von Sevilla.Ö Komische Dper in zwei Anfang.7 Uhr, Billets zu dieser Vorstellung snd .1),erjenigen des Rechnungs⸗Revisors Buddeberg] oder noch zu stellenden besonderen Verkaufs⸗Bedin⸗ v“ Brandenburg. 2 Eöööö1öu,.“ 1AAA4A4“
Abtheilungen. Musik von Rossini. (Frl. Lehmann, schon heut Vormittag von 10 — 1 Uhr an d dahier, bestehend in folgenden Werthpapieren: gungen können im Bureau des unterzeichneten Kö- u vWW“ . Anl ei he s . ein. 1A1“
Hr. Junck, Hr. Salomon, Hr. Fricke, Hr. Schmidt.) Theaterkasse zu haben. 22 3 ½ % Staatsschuldscheine: 8 nniglichen Amtsgerichts während der gewöhnlichen 8 I1“ 2 S. e des Kreises Lebus Z 8 “ Regierungsbezirk Zum Schluß: Eine Tänzerin auf Reisen. Episode Litt. F. Nr. 35786, 41455, 89414 DSdienststunden eingesehen werden. 8 Die in der Anlage zur Nr. 227 dieses Blattes veröffent⸗ .... te Ausgabe, Buchstabe... Nummer . 1u“ Bris vühe 8 Frankfurt a. O. mit Tanz von Hoguet. Musik komponirt und ˖˖˖·— 98590, 119971, 151761, 154294, Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte, lichte Zusammenstellung der Betriebs⸗Ergebnisse über. ge. Mark Reichswährung. E Brandenburg. 8 jnrschein. aregeger of n gth Pehihe lbr. Concert-Haus. Concert des Kgl. P; 214483 à 100 Thaler =. . . . . der welche hwpotöekariich nicht einetragene Real⸗ deutscher Eisenbahnen nach dem Stande am Ende des Ausgefertigt in Gemäßheit des 1se eeaeeen 11“”
Eisem Pebans⸗ 4u Fersteninag. Gold und Hof Musthhieentors Heer es Kgl. Bilse. do, nebst Talons, F gegen Dritte jedoch die Monats August d. J. wird in Folge von Irrthümern, welche 20. September 1881 (Amtsblat der Kön güichen Fegierund zu Fragc⸗ 1“*“ . . a s iel in Akten von Hugo Bürger. Musikdirektors Herrn 1 4 ½ % Staatsschuldscheine: 88 Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich erforder⸗ . 8 8 in den bezüglichen Unterlagen vorgekommen waren, wie nach⸗ furt a. O. vom ten . . Nr. . . . . E zu den — b 9 Fr 8 über .. Mauk In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 4 Litt. C. Nr. 64563 über 500 „ llich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück geltenrnd 8 — t; es muß heißen: Isetz⸗Sammlung für 18. .Nr. 2 Ausgabe, Buchsta 8 Hoandert Zinsen, übe Mark 7 Uhr. 8. Litt. D. Nr. 53837 über F1“ machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre 8 stehend geändert; eh 1” 9 88 95 I. Reichswährung zu Vier vom Hundert Zinsen, über I Bötteher’s Soiréen für instruktive Unter⸗ 6511 F. Nr. 12175, 32588, 65256 Iö““ 1) ba Evmmn in Svalte nüh, 1 59 288, Auf Grund des K totagsbeschlusses vom 3. Juni 1881 wegen 4 “ 1 “ 8 1 2* s Ler 65257, 69899, 90211 üb 247. ermine anzumelden. ue — 4, Auf Grund des Kreistagsbesch E1212* 8 . Wallner-Theater. Dieftag: Z. 18. Male: haltung, im Stadt⸗Theater, Lindenstraße 43. Täg. Ler Ehicenage S Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschla 8 i S e 2 in Spalte 8 nicht — 24, sondern — 50 Aufnahme einer Schuld von 1 176 000 ℳ aus dem Reichs⸗Inpaliden⸗ ber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe Der Mann im Monde. v venge gn. S E2 Norwegens wild⸗ Fescmenen dee; Fhater wird in dem auf 1“ 85 ber Summe 2 in Spalte 13 nicht † 2 356 011, sondern fonds bekennt sich der Freisausschuß . frhes Fühas 52. üc Der „ der dieses Zimo schernhee d girssen des vorbenannten roomantische und liebliche Landschaftsnatur. itt. K — T““ den 9. Januar 1882, 8 2 des Kreises Lebus durch diese, für jeden aber gültige, sowoh aeeekerüeines für Halbjahr vom .. ten bis 8 8 12 Malerische Reise von Christiani ie Gebiras: PLitt. K. Nr. 19904 über 500 „ err 11“ 8 + 2 412 009, 8 8* Seitens des Schuldners un⸗ Kreisanleihescheines für das Halbjah .E 88 Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) u. Ekelscherwelt Kataraki. hso ene Se⸗Sehigge⸗ Litt. M. Nr. 4132, 4133 über 200 im Gerichtsgeböme eelns . Nr. 1, anbe⸗ bei Summe 2 in Spalte 14 nicht — 89, sondern — 84, Fetsns. ehnee 8 1e, wanch, enfezasschod von ℳ . ten mit (in Hacsas⸗ an Sa.⸗Nerse inch brbrn Dienstag: Zur Höchsten Geburtstagsfeier Sr. der ꝛc. Prachtv. Beleuchtungseffekte, bei Mond und A“ raumten Termine öffentli ch berkündet werden. 8 2) bei Summe A. J. in Spalte 7 nicht + 764 739, sondern Reichswährung, welche an den Kreis Lebus baar gezahlt worden bei der Kreiskommunalkasse zu AIgen kfurt a. O 8 Kaiserlichen und Koniglichen Hoheit des Kronprinzen: Fackelschein; Nordlicht. 2) Die Entstehung der neebst Talons, Koschmin, den 8. Oktober 1881. + 466 502, 6 und zmir Vier vom Hundert übrhch . verzinsen ist. 3 ver II “; uns ees 1“ Bei festlich beleuchtetem Hause: Jubel⸗Ouverture Erde, von der Gaswolke bis zur jetzigen Gestalt, EWE Summa 7200 Mark; Königliches Amtsgericht. . 8. bei Summe A. I. in Spalte 8 nicht + 21, sondern + 5, Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1 176000 ℳ erfolgt Seelow, ed. :. Kreiz zusschuß des Kreises Lebus. Närchenschausp 4 Aufzügen von akespeare. schaftlicher Basis der Jetztzeit. 3) Soirée fantastique. dSahier, bestehend in: 37641 Bekanntmachung. v1“ “ vñ bei vom Hundert des Nennwerthes des ursprüngl 8 ] * 2 Mit deutscher Uebersetzung von A. W. Schlegel. Farbenmagie. Loge u. I. Parqu. 2 ℳ, II. Hecen. 3 ½ % Staatsschuldschein: Sn, ehs achnc. aelab; dt. ee 4½ mücht — 86 sondern — 83 Er. on Zur⸗ vom unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Ceheseg Fce Bearbeitung von Fedor Wehl. Musik von Seyfritz. 1. Rang, Balkon u. Orchester⸗Loge 1,50 ℳ, II. Rang Litt. F. Nr. 129690 über. . . . 100 Thaler, Buchhalters Wilhelm Rudolph Braeseke 1“ 8 Een . h. Spaln lc 303 754 (₰ 328 737), Schuldbeträgen. Dem Kreise Lebus bleibt jedoch das Recht vor. innerhalb vier Jahren nach der Fähigkeit, vom Schluß des be Mittwoch: Letztes Gastsviel und Abschiedsbenefiz Balkon, Parterre⸗Loge 1 ℳ, Gallerie 50 ₰. Kin, 3 ½ % Staatsschuldschein: endet. — . 3) bei lfd. Nr. 21 in Spalte? F 3 92 —† behalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. der Herrn Ernst Possart: Nathan der Weise. der Wochentags die Hälfte. Tagesverkauf: von 9. „Litt. F. Nr. 144575 über . . . . Memel, den 9. Oktober 1881. sondern ½ 71 904 (— 46 921), 547 Fuͤnf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuld⸗ . 6 B bis 3 an der Theaterkasse. In allen Akten durch⸗ Staatsschuldverschreibung der konsoli⸗ Königliches Amtsgericht. 1 bei lsd. Nr. 21 in Spalte 8 nicht + 506 Er ), kapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte 8 8 “ Re gierungsbezirk weg Neues. dirten Anleihe: b b 8 sondern — 119 (— 78), Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. Provinz 8 Frankfurt a. O.
Friedriech-Wilhelmstädtisches Theater. v. D. 88 1 46738, 46739 137460] Bekanntmachung. 4) bei Summe A. III. in Spalte? nicht 88 845 (+ 658 859), Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500 beziehungsweise Brandenburg. 1u“
(Direction: Julius Frinsche) Diene r. n 200 1“ Der Rebtaanm 8829 8 — 75 118 8 200 bgerundet. 8 1 8 Heichei s
Thegzer einer Petretfehlche “ 89 Verlobt Seenülaen. Fa brlah can⸗ Eeteschaeich Fübung “ nannt Milchtinmalt chfarg i80n, nreecfe⸗ 8 bei beut. ndern, in Spalte Chnich + 36 (+ 90), gie Felgeednama der Einlösung der Anleihescheine wird durch ““ nen eneg.ce ensnner S 1— Mittwoch: 26. Male: De ogne Verlobt: Frl. Helene Schi Lieute⸗ 1 nleihe: anwälte ein, in wo FEe. 8 sondern — 4), das Loos bestimmt. 11X“ 1 Mark Reichswä 8
Zum ale: Der Gascogner. Mnant Otto Kraut off (Perlinhenit, Hens Keute. Litt. E. Nr. 116029 über 100 Thlr. = 100 . Resseamnält . Neüg a I hiermit — i Summe A soner,⸗ 7 209* 80) 030 (+ 2 899 903), Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18.. ab im Monat 111“ Mark Reichswährung
30 2 28 . 8 8 22 8 9 Schott mit Hrn. Predigtamts⸗Kandidaten Fritz 2 Summa 900 Thaler Fulda, am 6. Oktober 1881. . 8 b sondern + 286 135 (+ 2 524 225), Mai jeden Jahres, die Auszahlung Iüeeeen
— 1 Mund (Barby a. E. — Groß⸗ ee“ = 2700 Mark, 8 igli ’ 3 1 Stücke an dem auf die Ausloosung 1 jeser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe kavea zces ⸗deeven . Hr. Oberfs ec Kalphat Schup⸗ ——— shelasvesce und Rechte Uengehnlb 8 Kon gerchaa rtzherit 8 “ bei Summe A. in an Eeniche v4A“ vAö Bet vS — u Frcitifchenn die 8 . 8* ver⸗ Zinsscheine 5 die eim Vrenstag bleibt das Theater geschlossen wegen pius mit Frl. Marianne Baehr „Lissa). — ochen, spätestens aber in dem auf den 10. Dei- üller. 8I 8 ⸗ 1), be ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, ₰ℳ ünf Jahre vom . tien 18 bis. teèn 18..
einer Privat⸗Festvorstellung zur Feier des Höchsten. Hr. Lieutenant Victor v. ; Füle)ic zember cr., Morgens 10 Uhr, am Uie sgen Amts⸗ — bei Summe A. in Spalte 13 nicht + 1 756 430, sondern die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. fin der ü. r. zu Seelow oder bei den mit der Iinsen.
Geburistages Sr. Kaiserlichen und Königlichen v. Kameke ( Berlin). — Hr. Lieutenant und Adiu⸗ gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumten Termine an⸗ Wochen⸗Ausweise der deutse 1 1 + 1812 128 und Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen hl. betrauten Stellen in Berlin und Frankfurt a. O., sofern
Hoheit des Kronprinzen. tant Heinrich v. § Fr seutenant und Adsu⸗ umelden, widrigenfalls si⸗ ih vecis 4* d he 8 . 1 icht — 183, sondern — 180 9 vor d älligkeitstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und sa umng Feßan 1 I legitimirten Inhabers des Anleihe⸗ Mittwoch: Frembe Federn ut Heinrich v. Keszvcki mit Frl. Margarethe be A genfalls sie ihrer Ansprüche an die 8 Zettelbanken. 8 bei Summe A. in Spalte 14 nicht „sonder . Monat vor dem — igke 84 ts.Anzeiger, in dem Amtsblatt der gegen Seitens des als solcher legiti
Donnerstag: Wiederauftreten des He Carl sea p. Esebeck (Potsdam). — Hr. Pastor Ju⸗ veriufeie dnel autionen durch Ausschlußurtheil für [37660] „Wochen⸗Uebersicht 1 . Königlich vees schen Staa kfurt a. B. und in dem Lebuser scheines kein Widerspruch erhoben ist. Beckmann und Debut des Fraͤulein 3 g Sart 98½ Sebmogre mit sel, Hedwig Wenske (Meusel⸗ an die 8 beich 1. 5 scttehen der Städti chen Bank zu Breslan 3 8 Fbefecichen 2* Srell⸗ dieser Blätter tretenden Organe, Seelow, den.. ben 8 Kr eises Lebus 1u6“
ersten Male: Die Höhle des Löwen. F63 “ Gebe bei Reichenbach O./L. Berzenioele metgen Seamten lediglich an die Person am 15. Oktober 1881. 1“ 1 Krelblait oder in dem ag deree Zeeeschelnenden Jeitung. Der nee. d0, ke “
4 Akten von Labiche und Delacour Deutsch von 2 en; — Sabn: Hrn. Pr. Bernd v. Bo⸗ wiesen „ welchen sie kontrahirt hatten, ver⸗- Activa. Metallbestand: 904 128 ℳ 62 4. 8 2 — 5 111unu““ 8 zxer⸗ bigs — wabt mit Genehmigung des Regierum 8⸗ 1.ea Mitglieder des A. Freseniuk. “ n Pendegh. Peen leum en Bzelt (Shett. denwied, den 5. Oltoher 1881 Befsgand an Reichskossenscheinen. 8990 % Bentevdbdbb SKsnisreich Preußen.Ä HFNFrzscdiesen te Fitautschuß und macht den Namen derseiden, o. Anmerkung: Die Namenshnnterschriften Ier Metsünnen mit
— 8 Ufarre Johannes Pennn 10cne9.0.— Chrn. Koönigliches Amtsgericht.s A a. EE1— A “ privilegium be Aenderungen im Dentschen Reichs⸗ und Königlich eeenusscheses 1enn — 1,41 . 1““ 8 „Lieu Fgre 898 9 aur ⸗ bn . 1 1“ E . iger bekannt. 8 it der eigenhändigen Namens⸗ National-Theater. Weinbergsweg 5ün ochter: Hrn. Seconde⸗Lieutenant Freiherrn EEffekten: ℳ ₰. Sonstige Aktivau: — 8 i auf den Inhaber lau⸗ Preußischen Staats⸗Anze gla ch die sonstigen Zinsschein bezw. jede Anweisung mit der eigen 8 g 6 und 7. v. Keyserlingk (Thorn). — 4 37459 2 1. 2 312 4₰ “ . wegen eventueller Ausfertigung 8 urch die vorbezeichneten Blätter erfolgen au - 1 verden.
Dienstag: Gastspiel der Koniglich sächsischen Hof⸗ „Compagnie⸗Chef v. Dhehe Iöe 21 — Nothwendiger Verkauf. 8 Grundkapital: 3 000 8 1 her Anleihescheine des Kreises Lehus bis zum diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ mmnterschrist — ö e, de ganzen Blattbreite
sdau vielerin Franziska Ellmenreich k. (Gestorben: gr. Rehickona mnd Das in dem Dorfe Koschmin — Polni eene coeeee, ee. u“ Betrage von 1176 000 ℳ Reichswährung. f der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgelooften 4öBöêg bweichenden Letteen
Katharina Howard. r mdiec Zum 1. Male; Gef 9 af r. Regierungs⸗Rath a. D. Ernst belegene, im Grundbu 8 85 Polnisch⸗Hauland, serve⸗Fonds: 600 000 ℳ% Banknoten im Umlauf: 8, Preußen ꝛc 2 2 unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweiche .
Rudoͤlf Gottschall. 3 piel in 5 Akten von , 68, . üsseldorf). — Hr. Rechtsanwalt Gustav ’e che — oschmin — Polnisch⸗ 2 643 400 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. nlei v 1 wo solchergestalt das Kapital, und zwar in nachstehender Art abzudrucken.
— 2 1 sn 4 In Scene sesett vom Direktor eig Baden). — Frau Geheime Regierungs⸗ * 2 finos ragene, den Tagelöhner Kapitalien 3 572 940 ℳ An Kündigungsfrist g- Nachdem die Vertretung des Kreises Lebus, Regierungsbezirk Bis zu dem 888 schten ist, wied, es in halbjährlichen Ter⸗ — vnbe N. Meneröffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr ath Antoinette Heym, geb. Servière Marien⸗ sch Gher . argaret Ha, geborene Kedzivra, Nawrot⸗ bundene Verbindlichkeiten: — ℳ Son tige afsiva: 8 rantfurt an der Oder, auf dem Kreistage am 3. Juni 1881 be⸗ zum Nennwerthe, zu entr. + 2 In ven — gerechnet, ter Zinsschein. v Zinsschein. Morgen: Dieselbe Vorstellung. werderyh. EE1“ 2 — X d.honge Perndftüc. binben. 8 — Evantuelle Pebbadllcheesten aug weiter fol sin hat 5 April 1869 —* — nahrlich, in Reichsmünze verzinst b
— — 1““ 8 — . „ „ e i 8 5 1 7 n 1 5. r m — ¹ . 8 b 3 E“ von 2 Hektaren 59 Aren 30 hnebrenste deehalte 5T 5 28 ere mlcharm Wechseln: ie zur Einlösung der nnse e Prisslegken b-52 8 99“ g. Der Zinsen † der ausgeloosten Anleihescheine endigt de Anweisung.
„8 aeser vae 7e9h Uund vom 15. März 1873 . für die Einlösung bestimmten Tage.
1114“
—