1881 / 244 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1111---“ wsvseenwene⸗

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Professor an der Kaiserlich Königlich österreichischen Staatsgewerbeschule zu Graz, Hermann Adolf Kühn, ist zum Direktor der Kunst⸗ und Kunst⸗ gewerbeschule zu Breslau ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Statistisches Seminar

des Königlich preußischen statistischen Bureaus zu Berlin. XVIII. Kursus 1881 1882.

Beginn: Anfang November 1881. . 8 A. Vorlesungen. 1) Direktor Dr. Engel: Theorie, Technik und Encyklopädie der Statistik. 9 Dr. Koch: Bevölkerungs⸗Statistik auf mathematischer Grundlage. 3) Dr. med. A. Guttstadt: Medizinal⸗ statistik. 4) Dr. Jannasch, Mitglied des Königlichen statistischen Bureaus: Agrarstatistik. 8 B. Praktische Uebungen. 5) Professor Dr. Ad. Wagner: Uebun⸗ gen aus dem Gebiete der Volkswirthschaftslehre, Finanzwissenschaft und Finanzstatistik. 6) Betheiligung an den laufenden Arbeiten des

Königlichen statistischen Bureaus unter Leitung des Direktors und der Decernenten desselben.

Näheres über die Zeit der Vorlesungen und Uebungen theilt auf

mündliche Anfragen der Bibliothekar des Königlich statistischen Bureaus, Lindenstraße 28, Vormittags von 11 bis 3 Uhr, auf schrift⸗ liche Anfragen der Unterzeichnete mit. Berlin, den 15. Oktober 1881. Der Direktor des Königlich preußischen statistischen Bureaus. 1 Dr. Engel.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährli⸗ chen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 ein weiteres Flugblatt:

An die Wähler in Altstadt⸗Dresden von Aug. Bebel d. d. Wurzen am 25. September 1881. Verleger: A. Härter in Zürich. Druck der Vereins⸗ Buchdruckerei Riesbach⸗Zürich G verboten.

Dresden, den 17. Oktober 1881. 8 Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. 8 ETIV IVI.

8 Deutsches Neich.

„Preußen. Berlin, 18. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König verleben, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗Baden melbdet, den heutigen Tag im Meßmerschen Hause, der Wohnung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. Ein Festdiner findet nicht statt. Das in

chem gegen Parnells Verhaftung protestirt und das Verfahren der Regierung als willkürlich und tyrannisch be⸗ zeichnet wurde. Nach weiteren Meldungen aus Irland ist es gestern auch in Mallow zu ernsten Ruhestörun⸗ gen gekommen. Der Pöbel machte auf die Läden sol⸗ cher Personen, welche wegen der Verhaftung Parnells nicht schließen wollten, Angriffe und demolirte dieselben. ie Po⸗ lizei zerstreute die Ruhestörer. Die Regierung trifft gegen alle feindseligen Kundgebungen und gegen einen mög⸗ lichen Aufstand in Irland die umfassendsten Vorsichtsmaß⸗ regeln. Alle beurlaubten Offiziere der in Irland stationirten Regimenter sind zurückberufen. Die Garnison von Dublin ist verstärkt und in den Kasernen konsignirt, die Wachen des Gefängnisses von Kilmainham und der Kasernen ver⸗ doppelt. Fliegende Kolonnen stehen bereit, um auf gegebenen Befehl nach jeder Richtung hin abzumarschiren.

Das Centralbureau der Landliga ist von Dublin nach Liverpool verlegt worden. Der Deputirte Arthur O'Connor hat die Leitung der Liga übernommen.

18. Oktober. (W. T. B.) Drei Regimenter haben Marschbefehl nach Irland erhalten. Auf Anordnung des Lordkanzlers ist der Name Parnells von der Liste der Friedensrichter der Grafschaft Wicklow gestrichen worden. Nach weiteren Nachrichten aus Irland haben gestern in Dublin neue Ruhestörungen stattgefunden. Die Volks⸗ menge warf die Fenster einiger mißliebiger Zeitungsredaktionen ein und zwang die Polizei durch Steinwürfe zum Rückzuge. Nach Mitternacht wurde Militär aufgeboten.

Limerick, 17. Oktober. (W. T. B.) Die Ruhe⸗ störungen haben sich heute Abend erneuert, als die Polizei den Schatzmeister des lokalen Zweigvereins der Landliga nach dem Gefängniß abführte. Die zusammengelaufene Menge warf unausgesetzt mit Steinen und fuhr damit auch fort, nachdem der Verhaftete ins Gefängniß eingeliefert war, so daß die Polizei endlich von der Feuerwaffe Gebrauch machte. Un⸗ ter den Verwundeten befindet sich auch eine junge Dame. Die Behörden haben, da die Unruhen fortdauern, telegraphisch um Verstärkung der Polizeimannschaften gebeten.

Frankreich. Paris, 16. Oktober. (Fr. Corr.) Der General Logerot telegraphirt aus Manuba, 14. Oktober, an den Kriegs⸗Minister: „Wie der General Sabatier mir anzeigt, haben die Aufrührer eine Demonstration gegen sein Lager von Tarubet⸗el⸗Minchinga oder Kauda, 15 Em von Beni⸗Hamida, unternommen. Der General ließ ihnen gar nicht die Zeit, zum Angriffe zu schreiten, sondern zog ihnen mit 7 Compagnien, 2 Schwadronen und 2 Sektionen Artillerie entgegen. Seine Truppen vertrieben den Feind muthig von den Anhöhen, die ielt, und verfolgten ihn noch eine Strecke von 4 ½ km. Die Aufrührer, welche nach der Aussage der uns be⸗ freundeten Araber dem Stamm der Zelaß angehören sollen, waren 500 bis 600 Mann stark. Dem General sind von dem 7. Regiment der berittenen Jäger zwei Mann getödtet und zwei verwundet wor⸗ den. Die Verluste des Feindes kann er nicht veranschlagen; jeden⸗ falls hat derselbe sich in eine weite Entfernung zurückgezogen,

Der General Saussier telegraphirt dem Kriegs⸗Minister unter dem 14. Oktober: Soeben bin ich in Goletta angekommen. Ich habe bereits den Minister⸗Residenten und die Generäle Logerot und Jappy ge⸗ sprochen. her⸗ Abend werde ich mich mit der Vertheilung der Kom⸗

mandos beschäftigen. Der General Sabathier hat, wie Ihnen schon angezeigt worden ist, den

Asien. (Allg. Corr.) Das Indische Amt in London hat vom Vize⸗König folgende, vom 13. d. M. datirte De⸗ pesche erhalten: Der Emir hörte von Kudus Khan, daß er Abdul Salam Khan bei Chasmah⸗i⸗Ghoß besiegt hätte. In einem zweiten Treffen wurde Luinab mit 3 Regimentern besiegt und verlor 2 Berggeschütze. Luinab hat seine Ueber⸗

gabe angeboten. Die Streitmacht aus Girishk hat den Hel⸗ mund überschritten.

Afrika. Egypten. Kairo, 17. Oktober. (W. T. B.) Die vom Sultan abgesandte Mission wird morgen die

Rückreise nach Pera antreten. Nach einer Meldung der „Times“ wird der Minister⸗Präsident die türkischen Kom missäre bis nach Alexandrien begleiten.

„Alexandrien, 13. Oktober. (Allg. Corr.) Aus Mecca hier eingegangenen Nachrichten zufolge ist dort die Cholera im Abnehmen begriffen und haben seit dem 6. ds. nur zwei Todesfälle an derselben stattgefunden.

17. Oktober. (W. T. B.) Am 19. Oktober wird hier⸗ selbst das Eintreffen des englischen Kriegsschiffes „Invincible“ erwartet. Die dann hier vereinigten Kriegs⸗

schiffe dürften bis zur Abreise der türkischen Kommissarien hier bleiben.

Statistische Nachrichten.

Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen G esundheits⸗ amts sind in der 40. Jahreswoche von je 1000 Bewohnern auf den Jahresdurchschnitt berechnet als gestorben gemeldet: in Berlin 25,0, in Breslau 26,9, in Königsberg 25,1, in Cöln 19,0, in Frankfurt a. M. 15,6, in Hannover 16,1, in Cassel 23,1, in Magdeburg 23,3, in Stettin 21,5, in Altona 21,0, in Straßburg 19,7, in Metz 14,8, in München 31,5, in Nürnberg 24,8, in Augsburg 23,3, in Dres⸗ den 25,7, in Leipzig 16,5, in Stuttgart 22,5, in Braunschweig 23,6, in Karlsruhe 25,0, in Hamburg 21,4, in Wien 25,3, in Budapest 28,2, in Prag 26,7, in Triest 29,2, in Krakau 23,3, in Basel 28,4, in Brüssel 19,9, in Amsterdam 20,4, in Paris 21,7, in Kopen⸗ hagen 17,7, in Stockholm 14,5, in Christiania 12,1, in St. Peters⸗ burg 43,9, in Warschau —, in Odessa 38,3, in Bukarest 20,5, in Rom 20,8, in Turin 22,3, in Madrid —, in London 18,6, in Glas⸗ gow 22,4, in Liverpool 22,9, in Dublin 18,7, in Edinburg 17,0, in Alexandria (Egypten) 43,9. Ferner aus früheren Wochen: in New⸗York 33,0, in Philadelphia 22,9, in Chicago —, in St.

25,2, in Bombay 26,0, in Madras 35,5.

Beim Beginn und in den ersten Tagen der Berichtswoche waren an den deutschen Beobachtungsstationen nördliche und nordöstliche, in Bremen und Cöln mit südöstlichen wechselnde Luftströmungen vor⸗ herrschend, die am 6. an den Mittel⸗, Nord⸗ und westdeutschen Sta⸗ tionen unter vorübergehendem Wechsel mit Südwest nach Südost um⸗ liefen, während an den süddeutschen Stationen südliche und südwest⸗ liche, in München westliche, in Breslau nördliche Windrichtungen vorwiegend wurden, die erst zu Ende der Woche nach Südost, in Bremen und Karlsruhe nach Nordost gingen. Bei häufig nebligem, zu Niederschlägen geneigtem Wetter war die Temperatur der Luft eine kühle, mehrere Grade Celsius unter der normalen liegende. Nachtfröste waren besonders zu Ende der Woche in Süd⸗ und Nord⸗ deutschland nicht selten. Am 4. wurden aus Ost⸗ und mitteldeutschen Stationen Schneefälle gemeldet. Der beim Beginn der Woche hohe Luftdruck nahm im Laufe der Woche noch weiter zu, behauptete jedoch seinen hohen Standpunkt nicht bis an das Ende der Woche.

Louis 29,3, in Cincinnati 25,1, in San Franzisko 13,3, in Kalkutta

tungsbehörden erlassen worden sind. Denn aus diesen Ge⸗ ergeben sich die Rechtsverhältnisse zwischen den Behörden und den Hauseigenthümern mit den Schornsteinfegern in ausreichender Weise. Hierzu sind dann noch die Mittheilungen über diejenigen Einrichtungen gefügt, welche die innere korporative Einrichtung dieser Gewerbetreibenden betreffen . Stolls & Bader Buchhandlung und Antiquariat u Freiburg i. B., hat soeben die Nr. 36 der Kataloge ihres vt uarischen Bücherlagers ausgegeben. Derselbe enthält ein Verzeichniß von 660 Schriften, welche sich theils auf Naturwissen⸗ schaft im Allgemeinen, theils auf die verschiedenen Zweige derselben, auf Zoologie, Botanik und Mineralogie, sowie auf Anthropologie, Ana⸗ tomie und Phvsiologie beziehen. Mit Ausnahme einiger wenigen Schriften aus dem 17. und 18. Jahrhundert, gehören alle übrigen aufgeführten dem 19. Jahrhundert, und zwar besonders dem letzten Jahrzehnt an und sind zum größten Theil in deutscher Sprache, manche in Lateinischer, französischer, englischer oder bolländischer Sprache abgefaßt. Unter denselben befinden sich werthvolle Werke. Die genannte Buchhandlung, deren antiquarisches Lager auch eine nicht unbeträcht⸗ liche Anzahl von Werken über Geschichte, klassische Philologie, deutsche schönwissenschaftliche Literatur und deutsche Sprache sowie über Rechts⸗ und Staatswissenschaft enthält, bemerkt am Schluß, daß sie ganze Bibliotheken und einzelne Werke von Werth, besonders aus dem Gebiete der Geschichte, klassischen Philologie und Alterthums⸗ wissenschaft, der deutschen Sprache und Literatur ankaufe.

Gewerbe und Handel.

Die „Gem.⸗Ztg. für Els.⸗Lothr.“ schreibt: In einem „zur B ran f tw 9 sün ehien Artikel der diesjährigen Gemeinde⸗ Zeitung (Nr. 11) wurde in Kürze das allgemeine Ergebniß der 8. gangenes Jahr in Elsaß⸗Lothringen veranstalteten IEECö e besprochen und aus demselben der Schluß gezogen, man sei 8 zu der Annahme berechtigt, daß „die in trauriger Weise sich me den Folgen der Trunkenheit nicht oder doch nicht so EE“ Qualität des überrheinischen Branntweins, sondern dem durch 88 ligkeit des Getränkes knüühehh6. des Genusses, der ität des Konsums zuzuschreiben sind. 8 88 Buantitöfec 8— nun von einem hiesigen Preßorgane dieser bereits sechs Monate früher erschienene Aufsatz reproduzirt und EE1“ kung angefügt: „Das sei Alles schön und recht. Nur erfa re man dadurch nicht, ob die verschiedenen Branntweinsorten auch 8 G auf ihren Fuselgehalt untersucht worden seien, und hierauf somme e an, denn es sei festgestellt, daß der allerschädlichste ö er fuselhaltige sei, und daß jeder Kartoffelbranntwein Fusel enthalte, 1 nicht ausgenommen.“ im Voriahre Seitens unserer Verwaltung ver⸗ anstalteten Enquete zahlreiche Untersuchungen im ganzen Lande, 6s den verschedensten Orten desselben stattgefunden 569 allein wurden in der landwirthschaftlichen Versuchsstation zu Rufach 1 diese Untersuchungen sind wie selbstverständlich auch un v vorwiegend auf den etwaigen Fuselgehalt der Branntweine gerichtet gewesen. In der großen Mehrheit der untersuchten hsten (im Unter⸗Elsaß bei zwei Drittel) hat sich völlige Freiher 5 Fusel herausgestellt. Insbesondere hat sich ergeben, daß die mi deutschem Sprit bereiteten Branntweine

F veringemn en iten, als die bei uns von jeher üblichen Haus⸗ gehalt best daß erstere demnach in gesundheitlicher Beziehung durchschnittlich unschuldiger sind, als letztere. Die orgehe. citirte Behauptung, daß jeder Kartoffelbranntwein fuselhaltig sei, f nicht richtig. Es gelingt freilich nur bei sehr vervollkommneten Brennerei⸗Einrichtungen und sehr sorgfältiger und saceceestnnde. Behandlung, die Kartoffelbranntweine fuselfrei zu machen; 1 e Einrichtungen finden sich indessen bei den großen Spiritusfabri 8 Norddeutschlands, welche daher ihre sogenannten Kartoffel⸗Feinsprite

Berlin, 18. Oktober 1881.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat das protberet Über vie Ausstellung für Hygien e und Rettungs⸗ wesen in Berlin 1882 angenommen, wie dies durch Schreiben des Kabinets⸗Sekretärs Ihrer Majestät, Herrn von dem Knesebeck, d. g. Baden⸗Baden, den 5. Oktober 188], dem Vorstande und Aus⸗ schusse mitgetheilt worden ist. Ihre Majestät hat gleichzeitig Se. Kaiserliche Hoheit den Kronprinzen ersucht, Allerhöchstihre Vertretung, da wo eine solche ausnahmsweise erforderlich oder durch die Umstände geboten erscheint, übernehmen zu wollen. Für die besten beabsichtigt Ihre Majestät eine Anzahl goldener Medaillen als Prämien zu bestimmen. 8

Witterungsverhältnisse im nördlichen und mitt⸗ leren Behtschlond während des September 1881.

je der August, so hatte auch der September dieses Jahres im 1“ de Mangel an Wärme, war dagegen wie jener reich an Niederschlägen. Die mittlere Monatstemperatur stand überall dem langjährigen Durchschnitte ein bis zwei Grade nach, dagegen übertraf die Gesammtmenge des Regens, namentlich an II“ sten und westlichsten Stationen, das mittlere Quantum 7* 9 ber. In den mittleren Provinzen war dies weniger der Fal.. 2. ei traten im Laufe des Monats, namentlich in dessen zweiter Hs fte, scharfe Gegensätze in den Witterungsverhältnissen ein, entschiedener in den östlichen, als in den westlichen Provinzen. Im ersten 8 theile des September führte der Wechsel der äquatorialen und pola⸗ ren Strömung ab und zu elektrische Entladungen und einzelne starke Regengüsse herbei und die Wärme zeigte meist fi Ueberschuß. Letztere sank dann etwas im zweiten Mhg 8⸗ drittheil, die äquatoriale Strömung kam entschieden zur Herr chaft und an den meisten Stationen regnete es Tag für Tag. Zu des zweiten und zu Anfang des letzten Drittheils des Gu stieg die Wärme wieder etwas, bald darauf folgte aber ein entschiede⸗ ner Witterungsumschlag; es trat der Polarstrom auf, mit ihm ein heiteres zum Theil ganz regenfreies Wetter, zugleich aber eine inten⸗ sive Herabminderung der Temperatur. In Vergleich mit der 88 freundlichen Witterung zu Ende August waren die ersten Septem 8 tage heiterer und auch wärmer. An den westlichen Stationen Füshsse 2 Nordost mit Nordwest und an den beiden ersten Tagen des Monats fielen daselbst Niederschläge, weiter nach Osten herrschte Nord⸗, 88 den östlichsten Stationen Nordost⸗ und Ostwind und zwar mit be⸗ sonderer Heftigkeit, Niederschläge waren gering oder Feülten gant. Bei fallendem Barometer stellte sich aber am 3. September übera Regen ein, besonders reichlich an den hochgelegenen Stationen des Riesengebirges, in Schreiberhau, in Wang und nnf der Schneekoppe. Bereits den 2. September, in Wang auch noch den Tag darauf, zeigten sich Wetterleuchten und Gewitter und . Nachmittag des 3. September regnete es bis zum Abend des fo 88 des Tages. Die am 4. September gemessenen Niederschläge ergaben in Schreiberhau eine Höhe von 19,4 mm. auf der Schneekoppe von 44,3 mm, in Wang von 68,4 mm. Ein Paar Tage später traten an den nordöstlichen Stationen mannigfach elektrische Erscheinungen 89 starke Niederschläge ein. So hatte Lauenburg am 8. 898 0. September Gewitter; der das letztere begleitende Regen erga in kurzer Zeit 22,2 mm. Die westlicher gelegenen Stationen Frafe nur vereinzelt in dieser Zeit Gewitter und erhebliche Regen. Das Baro⸗ meter, welches während des Monatsanfangs schon niedrig stand, 8 reichte östlich der Elbe am 4. oder 5. September sein Minimum 88 die äquatoriale Strömungerhielt nach und nach immer mehr die eerbeh Der 6., 7. und 8. September waren im Allgemeinen die wärms en Monatstage, sie hatten in den östlichen Provinzen eine mittlere 85 peratur von etwa 18 Grad, in den westlichen ein oder zwei Grade weniger; in jenen fiel auf diese Zeit auch das absolute Wärmemarxi⸗

8 etrische Marimun auf den 24. oder 25. September. veerjsc und bedeutendes Sinken der Temperatur ist in den letzten Tagen des September in wenig Jahren beobachtet worden. In Ber⸗ lin sind während der letzten 33 Jahre nur 1877 im September Tage mit gleich niedriger Temperatur vorgekommen.

Mittlerer Barometerstand im September 1881 nebst den Extremen, ausgedrückt in Millimetern.

3 Mittl. . Seehöhe 8— „Marim. Minim. b in Metern. Barometer Tag. Stand. Tag. Stand. 1“ 8

Claußen 8 2 764.8 Lauenburg 8 ·5 24 2 Bromberg 2 24 8 Breslau 147. 9. 24 5 Schreiberhau G 24 1.5. Schneekoppe 27. 24 1 8 Görlitz .“ 4 1 24 754.: Torgau 0. B 24 64. Breitenbach . 1 24 Berlin . 24 Putbus 52 24 Hamburg 11“ 9. 24 3 30 8 8 30 Münster ·9 4 30 Cöln 8 56. 30 Aachen 2. 30 30.0 u 513 111“ 23.6 21 04.4 * Für CEichberg, von welcher Station die September⸗Tabelle noch nicht eingegangen war, ist die Nachbarstation Schreiberhau in obiger Uebersicht, ebenso in den beiden folgenden aufgenommen.

Nittlere Temperatur im September 1881, nebst den

Extremen, sowie der Anzahl der Gewitter⸗

und Frosttage.

Mittl. Tem⸗ Maxim. Minim. Gewitter⸗Frost⸗ peratur. Tag. Stand. Tag. Stand. tage. tage. 11.8 (12.4) 6 26.4 30 - 4.0 1 12.2 (13.0) 7 24.0 26 0.9 1

20.5 24 2

23.2 30

22.6 24

289 30

24.0 24

25 21.1

EEESE

10 b ℛrrnbdodo

48.5 51.5 45.0 43.0 30.0

—8 ’Svbdbo

68822822S2g Z2SS2SSSASSSSBS

00 d0 bO bo do do do do 15—

Claußen

Königsberg s Hela 13.1 (14.2) Lauenburg 11.6 (13.1) Konitz 11.3 (12.4) Bremberg 11.7 (13.1) Breslau 12.4 (14 0)

Schreiberhau 8.9

Wang 8.5 (10.9) 9. Schneekoppe 4.4 13.7 Görlitz 2. ·2) 6 23.8 Torgau 2 3 .5 Breitenbach Berlin

utbus

amburg

annover 2

lausthal 18 Emden 21 Münster 21 Cöln ( 21 Aachen ( 21

(

1 Sseeen D O— OSdodo

dðnnSdhSeoEESSS S

ꝗꝙ /u Iu1u“

2* 1 8 —— —- 1-1—1100

—- o d +ÆSUSb

4 2 2 2 1 1 1 1 1

1 1

I1II1

d0dbone 8

ESSSE

Trier 21 Darmstadt 19

585

8 8

SSd⸗SdeSero Sdoe

5 vbo0 o e

90!; 21́LO00

Feind nachdrücklich vor sich hergetrieben. Von der Kolonne von Tebesa habe ich gute Nachrichten und hoffe, 8 das Zimmer daß sie ihren Marsch am 16 beginnen wird. Wir werden die Bahn⸗ 8 1111“” höfe der Eisenbahn befestigen und militärisch besetzen lassen. Ueber

sdie Unruhen von Hammamet hat man mir keine sicheren offiziellen

11““ 16 FWn dücblü 18 können; wahrscheinlich beschränken sie sich darauf, „— Der. Minister der öffentlichen Arbeiten hat den be⸗ in der Pacht einige Hüchsenschüfse auf die Stadt gefallen und

theiligten Eisenbahndirektionen die hocherfreuliche Mittheilung

machen können, daß des Kaisers und Konigs Majestät

daß in den Gärten Diebstähle verübt worden sind. bfiss büae (W. T. B.) Eine fran⸗ ösische Kolonne hat si este Tebess Allerhöchstihre volle Anerkennung und Zufriedenheit über Büld- Tnnis in Mtschhat sic 8 die Leistungen der Eisenbahnverwaltungen bei den 8 BI“ diesjährigen besonders ausgedehnten und komplizirten Italien. Rom, 18. Oktober. (W. T. B.) In einer Reisen Sr. Majestät und des Allerhöchsten zahlreichen Ge⸗ folges zu den Truppenbesichtigungen in den Provinzen Han⸗

vor seinen Wählern in Chioggia gehaltenen Rede be⸗ tonte der Deputirte Parenzo, daß die Politik Italiens auf nover, Schleswig⸗Holstein und Westpreußen erkennen zu geben geruht haben.

die Erhaltung des Friedens und auf eine Allianz mit Oester⸗ Der Königliche Gesandte am Großherzoglich hessischen

reich⸗Ungarn und mit Deutschland gerichtet sein müsse. Hose, von Alvensleben, ist nach Darmstadt zurückgekehrt

LTürkei. Konstantinopel, 15. Oktober. (Pol. Corr.)

Zum Zwecke der definitiven Austragung der türkisch⸗grie⸗ und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. S. M. S. „Elisabeth“, 19 Geschütze, Kommandant

„In der Berichtswoche hat die Sterblichkeit in den meisten Groß⸗ städten Europas zu⸗, in den süddeutschen und in den größeren skandi⸗ navischen Städten noch weiter abgenommen. Die allgemeine Sterb⸗ lichkeitsverhältnißzahl für die deutschen Städte stieg auf 23,3 von 21,8 der Vorwoche (pro Mille und Jahr), doch war die Theilnahme des Säuglingsalters an der Sterblichkeit nur wenig gesteigert, wohl aber die der höheren Altersklasse (über 60 Jahr). Von 10 000 Leben⸗ den starben pro Jahr 76 Kinder unter 1 Jahr gegen 74 der Vor⸗ woche (in Berlin 75 gegen 78).

Aussicht genommene Hofkonzert im Großherzoglichen Schlosse

völlig oder nahezu völlig fuselfrei herstellen können, während die mum, während in diesen dasselbe erst 14 Tage später eintrat. Einen ist abgesagt worden, weil Se. Majestät Abend

d Hausbrã der mangelhafteren Einrichtung der z 8 Thermometers, als er am 6. September in Fertag . han genane N cg. Sebn. bbö enthalten. Der 1“ (26,4 Grad), hatte man während des norddeutsche Sprit ist übrigens im Auslande wegen seiner Reinheit ganzen Monats an keiner anderen Station. Das zweite Drittheil und Güte anerkannt; so wird er z. B. bei der französischen Cognac- des September stand auf dem ganzen Beobachtungsgebiete unter der Fabrikation sehr viel benutzt und dürfte der aus Frankreich bei uns Herrschaft der äquatorialen Strömung; die Stärke derselben war sehr bezogene Cognaec zumeist mit solchem Sprit versetzt sein. wechselnd, oft folgten in kurzen Zwischenräumen Windstille und heftige

Wir wiederholen: die bei Branntweintrinkern anftretenden nach⸗ wernseung auf einander. Die Wärme hielt sich während der gammen * * 25£ 9 A 2 8 5.22 8 * ch 38 4 2

theiligen Folgen sind gewiß vorzugsweise der Quantität des Genusses, Feit iemlich gleichmäßig. Für die meisten Stationen var öre der Cre dieselbe eine eigentliche Regenperiode. Nur ganz ver 2 G

3 Qualität des Getränkes zuzuschreiben; darüber wird unter s 18 2 Unter den Todesursachen wurden von J jonskre V nicht der Qualität des 1— F.Se 8 Zweifel 2 43 zitli n, Tage vor, ßen 91.2 (47.0) Todesfälle an Scharlachfieber un Zinpiberzderserrfefchner Sg. 888 EE“ EEö 9u“ neaehinch., e. d h⸗ Anzohl der Fleehe . 78.7 (77.0) lich verlief die Scharlachepidemie in Kiel, Münster und Cöln⸗ milder, eit desselben natürlich erleichtert; diese Billigkeit kann nicht nur eine Regentage, als auch die Menge der Niederschläge geringer. Das Hela 1“ 9 während sie in Erfurt, Königshütte, Berlin, Leipzig, München, Bar⸗ . 11.“ sein, sondern auch eine nur relative im Verhältniß zu andern Barometer schwankte nur wenig, die Temperatur aber, wesche am Lauenburg 83.4 Ten. Ffasere e- gewann. Desgleichen wurde die Zahl der Getränken speziell zum Weine, welcher durch wiederholte schlechte 11. und 12. September noch ziemlich normal war, ging in Folge Konitz 2. e. Todesfo e an Diphtherie in Königsberg, Neustadt⸗Magdeburg, Nürn⸗ Weinernten vertheuert worden ist. Den schlechten Weinjahren ist es der häufigen Niederschläsge nach und nach herab und manchen Tag Bromberg 54.8 (G 9 berg. Dresden, Hamburg, München, Posen, Cöln, Berlin⸗ etwas klei⸗ wohl auch zum Theil zuzuschreiben, wenn bei einer ganz andern schwankte das Thermometer nur um zwei bis vier Grad. Als vom Breslau 73.1 (41.3) ner, obwohl sie in diesen Städten, sowie in Bromberg, Erfurt, Al⸗ Steuergesetzgebung in Frankreich ähnliche Klagen über die „Brannt⸗ 17. September an die Niederschläge seltener und weniger reichlich Schreiberhau 100.4 19 tong, Halle. Görlitz. Wien und Pest noch immer eine größere ist. weinpest“ laut werden, wie bei uns. Eine solche Klage aus dem fielen, hob sich die Wärme wieder; dies war namentlich der Fall Wang 188 (76.6) Maserntodesfälle kamen nur in Mülheim a./Ruhr häufiger zur französischen Vogesendepartement haben wir in unserer letzten literari⸗ auf den Stationen des Riesengebirges. Auf der Schneekoppe, wo Schneekoppe 168.0 89 ve 5 G Sfegelee in bltong. 5. schen Beilage mitgetheilt (Nr. 8 Seite 164 in Besprechung der am 17. und 18. September das Tbeha sgs 1 untee din Görlit . 699) 1 e' . sch mehr, imburg veniger ofer. Typhöse Fieber beding⸗ 82 8 2s n 9b6 Chapiat). b 55 . ) G 1 19. eptember bis 13, 80, Torgau⸗ 49.9 29. chischen Grenzdifferenzen ist der Adjutant des Königs von ten in deutschen Städten mehr Todesfälle, 86 in Paris 88 „Voyages dans 158 S1 r 1 58 hi 8 daß schon unterm Gecgiervamtt gefanen war, sties 4 Wang dis 19,6 Grad. Auch auf Breitenbach 70.7 (69.3) Griechenland Oberst G. Metaxas, Mitglied der internationalen London zeigt die Fpidemie keinen weiteren Nachlaß, wohl aber 19 Neh desc welh nifferium für Elsaß⸗Lothringen die Bezirks⸗ Höbenstationen Clausthal und Großbreitenbach fiel das BBerlin⸗ 6609 jnns⸗ I 8 9 S Petersb Flecktvphe 19. Mai d. . 00 9753. 8 Firthschafts⸗ 84 1 5 8 9 19. Sep ber, us 28. 50.: Kapitän zur See Höllmann, ist am 16. Oktober cr. von Kiel Delimitations⸗Kommission, in Könstankinopel eingetroffen.. Wim 1e. seltener Pesccentfene, Eeaan,n Präsidenten angewiesen hat: 1) vor Ertheilung bon. etcicaseh, Monatsmarimnum der 8 EEEE 181 6 (769) 6 nach Plymouth in See gegangen. 2 8 Rußland und Polen. St. Petersburg, 17. Oktober. 3 (aus Thorn 2, aus Rostock 1) Todesfälle zur Meldung, ferner ans Konzessionen e. Sebee vemnelnen Falle mit an ee Sertecag er bedeutender Rückschlag eingetreten Hannover 56.8 (40.6) 23 ene sb08t „Wolf⸗, 4 Geschüte, Komman⸗ (W. T. B.) Die „Agence génsrale Russe“ telegraphirt: est, Malaga, Murcia ie 1, aus Valencia 2, aus Granada 3, aus Er resp. von der zuständigen Behörde prüfen zu 1658 Den 20. September fing nämlich daselbst das Barometer zu Clausthal (82.2 8— dant Korvetten⸗Kapitän Strauch, ist am 18. August cr. in Die von einer Anzahl deutscher Zeitungen gebrachte Nachricht St. Petersburg 6. Die Ruhrepidemien in Posen, Granada und FEe d'i Konzefsion bezw. Erlaubni u versagen, wenn der Nach⸗ stei gen an, der Ostwind trat ein und die Stationen Ost⸗ und West. Emden (72.4) 9 Chefoo eingetroffen. über eine gegen den Präsidenten des Minister⸗Comités, Grafen Alerandria zeigen eine Abnahme der Todesfälle. Darmkatarrhe der 1e un Bevurfnifses nicht in völlig, zweifelloser Weise erbracht ist; . Posens und Pommerns hatten bis zu Ende des Monats Münster (54.2) 1b b 81515 Walujeff, erhobene Anklage ist falsch. Die auf Grund von Kinder wurden sowohl in deutschen Städten (Breslau, Görlitz, 8 Wirthe, welche der Völlerei Vorschub leisten und insbeson⸗ hr e Regentage mehr. In den mittleren Provinzen, wo das Steigen Cöln⸗ (45.2) 9 detb- 8ees eee. 9 88 85 229— 1aic. lokalen Mißbräuchen angeordnete Untersuchung implizirt keine 8 888 Augeburg, 8 nmbunch, mie auch in Wien. Parld 2.-eeeea Trunkenbolde, an Berauschte, sowie an Persoͤnen bemn Bardmeters und mit ihm der Witterungsumschlag ein ben I. Aachen 8894* ; V e r den hiesigen en un 1 g. 132 22 nd London etwas häufige desve ssung. entodesfä 1 Ieene (Gotran rabrei 1 inzu- 88.00 2 i 2* 23. September bei Trier (55.: . ging nach Ercaland in See. Das aengert Süfenaunn Anklage gegen die betreffende hohe Persönlichkeit, deren De⸗ ndder den ehwas häusger Todesveranlassung. pockentodesfälle unter 16 Jahren geistige Getränke verabreichen, ohne Nachsicht eimzu. spaͤter eintrat, fielen noch einmal am 22, und 28. Septen Peter obt (45.1) 10 12. 21 „Renown“ und die Kanonenboote „Delphin“ und mission eine durchaus spontane ist. Unrichtig sind ferner die „Komet“ sind aus der Liste der Kriegsfahrzeuge gestrichen. Nachrichten von neuen Verfolgungen der Ju den. So meldet Hessen. Darmstadt, 18. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen konstituirenden Sitzung der zweiten Kammer

wurden in London, Pest, St. Petersburg, Barcelona seltener, in Wie 1“ ekrets vom 29. De⸗ spaͤte trat, noch en Im ees gach Westen, um so .

stieg die Zahl derselben wieder (auf 18) in Paris auf 14. Aus sschreiten, nöthigenfalls e F-Ls EeTTEPbö.““ bEö1“ den Witterungsverhältnissen, jg an] Hechingen 110,0 (582) 1 43. 16 Wan

Aachen kamen 3, aus Prag 1 Blatterntodesfall zur Meldung. zember 1851, die Konzession zu entziehen. 6 geringer nae. z0e, Stationen war überhaupt eine solche kaum noch zu Schnee fiel am 23. September an der Station Wang. der „Figaro“ vom 190. Oktober eine Audienz, welche einer Verkehrs⸗Anstalten. bemerken: die zquatoriale Strömung dauerte hier fort und B

eeeistscem 3 n des Eesgfücäen Wladimir Kunst, Wissenschaft und Literatur. w zuweilen von der polaren mmterbrochen es dis Uer bae Pem Schluß 16“

fand 98 2 des Bureaus statt. Zum ersten Präsidenten Abend von Mecklenburg zurückgekehrt ist. Im Verlage von G. B. C. Rahn hierselbst erschien: „Das in 8 dei erecheblich gesteigert hat, daß auch im Geschäfts⸗ tbeile 7 beitere, d. h. jolche Tage, deren mittlere Bedeckung die Zahl Lnicht Berliner Rennbahn zu Hoppegarten.

wurde Kugler, zum zweiten Muhl, zu Sekretären Heinzerling 18. Oktober. (W T. B.) Ein heute veröffentlichter. Schd rnsteinfegerwesen Deutschlands. Handbuch für die bereiche der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin ein

und Wolfskehl gewählt. Die Erste Kammer hielt Kaiserlicher Ukas enthebt den Wirklichen Geheimen Rath Verwaltungs⸗Behörden üher den Gewerbebetrieb der Schornsteinfeger Wagenmangel eingetreten ist, hat die letztere, wie bereits Seitens

heute ihre erste konstituirende Sitzung. „Zum Ersten Grafen Walujeff auf seine Bitte wegen zerrütteter Gesund⸗ und deren Rechte und Pflichten, den Behörden und dem Publikum

w5 1-22 2 ernannt, Zweiten vnargeen eit seiner Posten als Präsident des Minister⸗Comités, des gegenüber. Vierte durchaus umgearbeitete und vermehrte, durch viele

wurde Fürst Isenburg⸗Büdingen, zu Sekretären wurden Gra aukasus⸗Comités und der Bittschriftenkommission unter Be⸗

Erbach⸗Schönberg und von Willich gewählt. schrifte ssion unter Be

8 „z 2 92 2 1 1 9 17. Oktober rrreicht: Bromb id Breslau hatten deren 5, Berlin 3, Hanno Meeting, 1881. Vierter Tag, „Montag, 1 4 b-n Montberg, egehn und Trier aber keinen. Den Verhältnissen Auch der vierte Tag zeigte verhältnißmäßig nur geringen Besuch, ob erer Bahnen geschehen, eine Beschränkung der Ladefristen für offene 5.. 2 5 Phgerer 1h J. ebenfalls anordnen müssen. Durch diese olzschnitte illustrirte Ausgabe. Herausgegeben von G. B. C. Rahn.“ b lassung als Mitglied des Reichsraths, als Staatssekretär und 2e den Jahee 1858, 3. welcher Zeit das vorliegende Buch in Oldenburg. Oldenburg, 15. Oktober. Der Landtag des Großherzogthums ist auf die

in den Windesströmungen und in der Himmelsbedeckung entsprechend gleich das Wetter günstiger als am vorhergehenden TLage war. Di Maßnahme soll die Möglichkeit einer schnelleren Cirkulation der Ehrenvormund. Seine Stelle als Präsident des Minister⸗ erster Ausgabe erschien, hat das Schornsteinfegerwesen so bedeutende 3. November bis zum 21. Dezember einberufen.

Hinge 11.6 (13.6) 18 23. - 1. 2 1 8— Emnen ee ;8 h. einen Tag, an welchem das Wärme⸗ marimum 250 oder mehr beträgt, hatten nur die Stationen Claußen und Berlin.

Höhe der Niederschläge, größte Menge derselben in Millimetern, Anzahl der Tage mit Niederschlägen,

Anzahl der heiteren und trüben Tage. 3 Größte Höhe Tage mit Heitere Trübe Höhe Niederschl. Tage Tage. 0 28.8 16.4 23.7 13.8.

nicht verlassen.

—8

+—2

910 80 10 2ö5ö=—* 22—

d 2yISgitens

+gUSnNESS —9 grteoeaeeeeee —— 125 ,—

S5SSgS= b0 US

ie Stationen sehr verschieden: im Osten bereits schon vom 20. nen um 1 Uhr mit: 1 8 b., Saih. N 88 bedeutende Wärmeverminderung, weiter 53 1. Ver l. c8,Ha ndic ap. Kesbpee; 1o,nkee a. 8 N b f intensiv, im äußersten inländische Pferde. Distanz 900 m. Von 25. 3 Westen trat sie einen Tag später ein und minder in Doe solgenbe In inländise . 919 bt angenommen. Am ' cr 8 bome 6 . 2 b bies, hatten 19 die Gewichte nicht angenomme Westen noch später und noch weniger bemerklich. ie folgende Ju⸗ das Rennen aufwies, ha 1.. Sommerfrische“ (Hunter), sammenstellung giebt die mittlere Tempera dafinsged 12 Shà Pfoste 79, Harzburg“ (Gough) 8 Orte en die Nähe 378 9 von Treskow⸗Chludowo’'s br. „Harzburg zugb), 24. September an einigen Orten. Um den Einf uß, 88 2) Hrn. von 8 2 . er“ (Little). lichst zu mildern gesucht. Insbesondere wird die zweistündige Mittags⸗ des Mceeres auf die Wärmeverhältnisse ausübt, henr ekee. he. 3) Graf M. Schmettows F. St. „Prinzesfin Tochter 8 8 zest Win die 6stüͤndige Frist nicht mit eingerechnet, auch sind den über ist noch Hela, und zur Veranschaulichung des Unterschiedes 3.

2 vpp), 5) Major Vanselows 1) Mr. Pecems br. St. „Palme⸗ (Sopp), *) Majer Vanselews 5 kg vom Stationsorte entfernt wohnenden Empfängern die bis⸗ einer höher und tiefer gelegenen Station nach Breslau noch die br. St. „Gnade“ (Jones), 6) Graf Bernstorff⸗Gyldensteens br.

8 ie Stati eofüb 8 ampf siegte „Sommerfrische“ mit einer 1“ ve Fernere süag are ge annaen xaübich 20 Füechz a.0310 arfen nnen Werth ves Rennens 2275 für än ewiese en, bei vorkommenden Fristüberschre 9. 1 Ko) 1 1 9 . borstände encgaifsen onerstrafmerten nicht u erbeben, wenn lach Claugen 19 139 ⸗Semmeffrisce.—, Um 18 Abr gatn d9800 eengae azöhr. und Lage des abrpgn 1* bei vebhereitiger Entladung ecnfscne den 11 119 ältere inländische Hengste und Stuten. Iehen ee. 2* Benutzung der Wagen nicht möglich gewesen warfc. Heacen ela Eööe“— 3 schrif lche das Rennen aufwies, erschienen nur p von 8- rehtsbeschroͤnsang betroffenen Interessenten zur leichteren Bromberg 14.0 14.8 36 eterschrthgen. mäömlich des Frhrn. Ed. von Oppenheims 4jähr. Innehaltung der Ladefristen bahnseitige Expreß⸗Avisirung gegen eine Breslau 157 Pfect, zeneldame⸗ (Sopp) und des Hen. D. Oehlschlagers, Hähr. mäßige Gebühr zugesichert worden. Schneekoppe A. br. St. Siegespalme“ (Fisk). „Edeldame“ führte vom Start bis Triest, 18. Ortoben, . 1. ) er aabsscr üeicchen Herlin 8 189 in Ziel und siegte nach Geene mit 10 Längen Vorsprung. Zeit Saturno’ ist heute Vormittag mit der ostindisch⸗chinesischen Hehngwe . 17½ zum . ien hier eingetroffen. MNünster . Ueberlandpost aus Alerandrier E. 85 b bentieser 11. 1 1— 2 1 Trier 174 Renves anz is von Alt⸗Landsberg. Staatspreis 1400 Ein paar Tage darauf, als an den westlichsten Stationen das 1II. preee vAnädische Hengste n Gtuten. Distanz 100) m. ab 8 Waͤrmemaximum fiel, hatten mehrere östliche Stationen das 2jähr. u. ältere inlädische Heng *

Hann. C.)

derselben Seitens des verfrachtenden Pubkikums dargeboten werden. uer vom

is echt eigentlich im Interesse der Versender getroffen.

Sie ist deshalb recht eigentlich im Interesse der Pe getroffen S Uebelstände, welche unstreitig mit einer Verkürzung der Fristen für Ent⸗ und Beladung der Wagen verbunden sind, hat man thun⸗

waren denn auch die Veränderungen in der Temperatur an den ver⸗ Rennen verliefen in größter Ordnung und ohne Unfall. Sie began⸗ Wagen und mithin auch einer beschleunigteren Wiederbeladung Comités erhält der Wirkliche Geheime Rath von Reutern; zum Umecstalne, erfahren, daß nach der zweiten und dritten Auflage,

i b ime th uter 1b ie dasselbe in den folgenden Jahren erlebte, eine Umarbeitung, Vorsitzenden der Bittschriftenkommission ist der Wirkliche Ge⸗ die der heutigen Lage des Gegenstandes entspricht, geboten heime Rath Fürst Dolgoruki ernannt worden.

en. 825 F2* Mee. von dem großen 1 8 Verbande des „Fentral⸗Verein der Schornstei ist des vererne. Bashington, 18 Dnober, ag. Corr) Seushes Kesger näm Jahre 1878 Leheineien Merstsscht Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 16. Oktober. Der Kaiser i der heutigen enatssitzung brachte r. Lamar eine „Organ für orn teinfegerwesen.“, zeigt sich mit der behandelten ist heute Abend nach Gödöllö abgereist. Mittags fand unter E bernber euaft verlangt, ob die Ne- Matcgit, wobl 1⸗2 Dase 8 *8 82 8 32 % b ierung Schritte zum Schutze der Rechte und Interessen der wie Gesellen einen theoretischen Leitfaden dar zu einem rationellen Vorsitz Sr. Majestät eine Minister⸗Konferenz von halb⸗ Vereintgten Staaten im Panamakanal eras i uͤrd Gewerbebetriebe durch Erkenntniß ihrer Rechte und Pflichten. Fündsger Dauer statt, in welcher der Einberufungstermin der Ein von den Demokraten bekämpfter Ant ergee ee b. irde. Dadurch allein kann sich der Meister seinen Wirkungskreis unter An⸗ elegationen festgestellt wurde. Der Zusammentritt der die existirenden Ausschte fortb n .n s r. Edmonds, erkennung der Behörden und des Publikums sichern, während es dem Delegationen ist, wie man der „Zudapest. Corresp““ meldet, die eristirend 1 chüsse fortbestehen zu lassen, wurde mit sirebsamen Gesellen, der ja seiner Zeit auch zur Meisterschaft berufen ür den 25. d. in Aussicht genommen. In den nächsten gegen mmen angenommen. Mr. David Davis (Un⸗ ist, den Weg zu würdiger Selbständigmachung ebnet. Außer⸗ agen würden beide Häuser des ungarischen Reichstages aus⸗ gbhangtger) und Mr. 753 (Demokrat) stimmten für den dem dürfte dieses „Handbuch“ auch den Behörden einen gefordert werden, die Delegirten zu wählen; der Einbe⸗ Antrag. Alsdann schlug Mr. Logan vor, Mr. David Davis

—— B7 bieten bei enrthe hmr der Ausübung m Gewerbe⸗ ufungstermi lben an Stelle emokraten Bayard zum Senatspräsidenten betriebes einer eigenartigen Klasse von Gewerbetreibenden, wel n in werde denselben aber erst später bekanntgegeben pro tempore zu wählen. Dieser Antrag gelangte mit 36 gegen

obgleich sie eigentlich Handwerker sind, gleichzeitig in gewisser Hin⸗ . f si 9 7 lymouth. 17. Oktober. 34 Stimmen zur Annahme. Nachdem eine weitere Resolu⸗ sicht den Charaker von Beamten tragen, indem 8 eine Stüte der Po reng. Westphalia“ ist hier eingetroffen. Großbritannien und Irland. London, 17. Oktober. tion, zum Andenken an den verstorbenen Präsidenten Gar⸗ 2— SIaveetse sang, 2 L 17. Oktober. (W. T. B.) Der Dampfer öHrngfte n. Strsenz Festanh 1hh,m. (W. T. B.) Gestern fand in Clerkenwell⸗Green ein field eine goldene Medaille prägen zu lassen, einem Aus⸗ welche über den Gewerbebetrieb der Schornsteinfeger, namentlich in Stal⸗ von der National⸗Dampfschiffs⸗Compasnie abofute Poörmemofisnum ie, hesem iusammen siei das baro⸗ ennen batie 27 ü nterse 8 en von denen 288 ölden von etwa n ditun ans schusse überwiesen worden, vertagte sich das Hans. 1 dem größten deutschen Staate Preußen, von den Sicherheits⸗ und (C. Messingsche Linie) ist hier eingetrof-tenele.. ba ez2 3 11133 ,

8

8 529 284891.—. 8

b0 2 *

SbSenen:

12

.

SSgg 22

SmeeSSSSn

SSS2E toboeeo DSS228S—

suten 38 Sekunden. Werth des Rennens 5250 für „Edel⸗ 3⸗ Minuten 8, Ieun Ih. spalme-. Um 2 Ubr schleß sich dem

üegsaeSEgg⸗

SieoceenSönnnSStiete:

SSSegeassge“ 2S2ö0ꝙ