Anzeiger. JR1“ “
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
58 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Oeffentlicher Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
— 8 1 9 9 09 9 9 9
register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 1 um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen des Deutschen Rrichs-Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. 8 & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 1 4
Preußischen Staats⸗Anzeigers⸗ u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungel. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren .
ne 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen. . 8 — B erlin Donne ta „den . D8 Verlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. — In der Börsen- eeeseeba hash⸗ “ No 246. ] rj 9 — 8 8 u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 82 —
8 8 b 8 — e e 1 * ü ichs⸗ und Köniel- De entli er An et er. : die Annoncen⸗Expeditionen des Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Orten abwesend, aus Darlehen vom 31. Dezember jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, auf⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, anberaum⸗ Inserate für den Deutschen Re 3 6 Inserate nehmen an: die An 4 38016 f suchung ben 1878, im Betrage von 653 ℳ, verzinslich zu 5 %, gefordert, solche spätestens im Termin am ten Aufgebotstermine zu erscheinen und ihre Rechte Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 — „Iuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein [38016 ⁄1ü Gea⸗ schriel auf Schuldschein mit dem Antrage auf Verurthei⸗ 17. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, geltend zu machen, unter der Verwarnung, daß die register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.] 5. Industrielle Etablissements. Fabriker & Vogler, G. 9. Daube & Co., E. Schlotte, Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen lung des Beklagten zur Zahlung der Summe von bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf die Post eg Neichs-⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel 6 & Winter, sowie alle übrigen gröf Arbeiter Gustav Carl König aus Madel, Kreis 653 ℳ nebst 5 % Zins vom 31. März 1879 und genfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige werden ausgeschlossen werden, und letztere in den den Deutschen Reichz⸗Anzeigers; 1 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. nctaa⸗ eag. — Schweidnitz, welcher sich verborgen hält, ist in den mit dem Begehren um vorläufige Vollstreckbarerklä’ Besitzer als Eigenthümer in dem Grund⸗ Grundakten gelöscht werden wird. 8 Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkufe, Verpachtungen, Submissionen ete] 7. Literarische Anzeigen 8 . Annoncen⸗Bureaux. Akten J. II d. 705 81 die Untersuchungshaft wegen rung des ergehenden Urtheils und ladet den Be⸗ buch eingetragen werden wird und der die ihm oblie. Zerbst, den 15. Oktober 1881. . Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisstion, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. n A u. s. w. von öLentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.¹ beilaze- 2 8 4“ streits vor die Civilkammer des Großher⸗ üe “ gegen seden Dritten, welcher im 8 gez. Richter. .“ 1 8 .137971 Aufgebot geltend zu machen unker dem Rechtsnachtheile, daß . LEEC11““ o . 88 lichen Landgerichts redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ bigung: pe egegeis e⸗ äger als Alleineigenthümer des Grund⸗ [3797411 1 Se 8 für n Frist di unte Besitzerin des “ wonlichen eghea6, .9 Ba um Sur Beganecung;n istent Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. er lchen an lhinigenthgen werde, Die Ksriglite Fman iecfoh; üthaung ir zgch Ieleth de Feh dis vbgenannte Bescherin des andgerichte I. eschreibung: Alter Jahre, 1 b 1 de in zerichtsschreiber i 1“ 7 2) das il fü ä vollstreckbar zu er⸗ Forsten, zu Hannover, hat bezüglich des laut Kauf⸗ Grund 1I11“ “ 1L; Größe 1,65 m, Statur kräftig, Haare blond, Stirn mit der 14““ dn 18 gedachten Ge⸗ 111 Fucht ein “ 1328,Priefs⸗Erledigung. Der hinter den Mö⸗ 2) sor vorlärfi s kontrakis vom 6. Oktober d. J. von dem pensionirten eingetragen wird, und daß, wer W1““ 8 hoch, breit, Bart fehlt, Augenbrauen blond, Augen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolg⸗ 1 “ 8 belpolier Franz Louis Wanderburg, am 28. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Waldwärter F. Curdt in Ebergötzen 1n Eigenthum Eö“ de Richtigkeit des Grundbuchs 1 Flans Ngse ger eee Mecgen gerschmah⸗ Gühgts dat⸗ 2 Zum Imene der df 1““ shgcgee “ Bekanntmachung. Funi 1828 gehoten don denh etersuchungäricheee, 28 sing des t dens öts Bes bes Königliche Aantese 11“ 11—“ Mutterrolle das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend mall, S 9 918 1 n 8 . . . 6 e e. 5* 82 8* 8 j 8 7. eb e z 9 Th 1 8 8 gefund, Sprache deutsch. Brsondere Kennzeichen: Auchug,zenher gen 17 Pklober 1681. Hane, aliches. Pntsbericht Abth. II. „In der Schüler schen Aufgebotssache — J. 7/81 — Pe. Landcerrhts Abiim ZeNin, den 15.Büober“ 1erimmden 10. Pezember 1881. des Gemeindebezirks Ehergoößen auf Artikel machen konn 81 Auf der linken Seite eine bohnengroße Narbe. . 8 . sist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 88 oFlönigliches Amtsgeri cht II., Abtheilung 12. Vormittags 10 uhr. 8 Nr. 94 eingetragenen Liegenschaften in einer Holzminden, 8“ 1“ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerchtet. —— 112. Oktober 1881 das Dokument vom ““ . 11““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Größe von 2 a, 49 2n 9,0368 8 Gru 8 89 Ckeve.” 8 8 Sedh . denh reischerg egen, Fin⸗ — (637981 1 8 8 2 I Steckbrief. Gegen den ö dieser Auszug der Klage gemacht. 11“ Ebergöten 1 8 3 Suschow be 2. über no Haler r. 2 Pf. un · n 2. Januar zu - Langer, steuer⸗Gemarkungskarte von Ebergotzen, Vetschau, 29 Jahr alt, welcher flüchtig, ist die [38118] Oeffentliche Zustellung. Zwangsverkauf und Aufgebot. Zinsen, eingetragen für Auguste Albertine Emilie 8 1 gebeFa san Nene Hochstraße Nr. 28 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt. [37991] Aufgebot. 8 Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Nr. 6282. Die Ehefrau des Schuhmachers Albin In Zwangsvollstreckungssachen der Sparkasse in Schüler auf Blatt Nr. 29 des Grundbuchs von donnlaft, welcher sich verborgen hält, soll eine durch In Stattgebung dieses Antrages werden hierdurch Nr. 7544. Jakob Friedrich Richert von Nieder⸗ Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Feger, Christine, geb. Lamprecht, zu Karlsruhe, ver⸗ Harsefeld gegen den Anbauer Cord Lohmann in Gralow, Abtheilung III. Nr. 4b., für kraftlos Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Fehr⸗ [ad 26929] Alle, welche an das bezeichnete Grundstück Eigen⸗ tegernau, z. Z. in Lörrach, hat das Aufgehot wegen hiesige Gerichtsgefängniß abzuliefern. Signalement treten durch Anwalt L. Marbe dahier, klagt gegen Frankenmoor wegen Forderung, soll auf Antrag der erklärt. 1“ bellim vom 16. September 1881 erkannte Geldstrafe] Oeffentl. Zustellung. Die Dienstmagd Anna thums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, e ihm durch Betrug abhanden gekommenen kann nicht mitgetheilt. werden. Cottbus, den ihren Ehemann Albin Feger, zur Zeit unbekannten Gläubigerin, die laut Befchlusses vom heutigen Fage Landsberg a./W., den 13. Oktober 1881 8 von 36 . vollstreckt werden. Es wird ersucht, die Tschirne zu Koberwitz, im Beistande ihres Vaters Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, “ S chuldscheins der Vorschußbank Schopfheim Nr. 13. Oktober 1881. Königliches Landgericht, Straf⸗ Aufenthalts, wegen harter Mißhandlungen, mit dem in Beschlag genommene Anbauerstelle des Schuld⸗ Königliches Amtsgericht. Geldstrafe einzuziehen und an uns abzuliefern. und Vormundes ihres unehelichen Kindes Ernst auch Servituten und LE11 . 1169 über 500 ℳ beantragt. kammer. Antrage auf Ehescheidung und 8 ners Eaeea eh eeö 188020 v““ Sollte die Geldstrafe nicht C neg “ Tschirne in. Föpecawite llagt gegen . Wirthsche b heh-g der. “ 1881,“ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vb“ 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor „ 14. Dezember . 38020 bitten wir, uns den jetzigen Aufenthaltsort des Assienten Reinhard Schroeter, früher zu Breslau, 3 . 4 spätestens in dem auf Durch Strafbefehl des unterzeichneten Gerichts die I. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts . Morgens 10 Uhr, 8 Kaiserliches Landgericht Straßburg. b 1 Pnsng mitzutheilen. Fehrbellin, den 15. Ok⸗ Märriehns lat Nr. 5, angeblich jetzt seinem Aufent⸗ ..Morgens 10 Uhr, “ Mittwoch, den 16. November 1881, vom 19. Juli 1881 ist die Dienstmagd Lene Freiburg auf hier anberaumten Termine öffentlich meistbietend Maria Catharina Litt, Ehefrau von Johann Fix 1 ber 1881. Königliches Amtsgericht. halte nach unbdekannt, wegen Ansprüchen aus außer⸗ vor hiesigem Gerichte anstehenden Termine so gewiß Vormittags 9 Uhr Siegmann aus Niederhone, deren Aufenthaltsort 36 3. S 1882, Vormittags 9 Uhr, verkauft werden. Sohn, Ackerer zu Duntzenheim, zum Armenrecht zu⸗ — 1“ chelicer Schwängerung mit dem Antrage auf Ver⸗ anzumelden, als sie widrigenfalls derselben im Ver⸗ 11A1““ Nermnetic hier anberaumten Auf⸗ dermalen nicht bekannt ist, in eine Haftstrafe von mit der Auftorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗⸗ Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vorher gelassen und vertreten durch Rechtsanwalt Blumstein, 7986 “ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von a. Ent⸗ hältnisse zum neuen Erwerber verlustig erkannt wer⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ür⸗ 3 Tagen verurtheilt worden. Es wird ersucht die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei aus. klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ 137986] beschrieb bindungs⸗, Tauf⸗ und Sechswochenkosten mit noch den sollen. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung vb. ee. S 1“ 9G zug nwalt 8 E g ge 8 8ss. b 8 8 8 Se gel Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen bindungs⸗, Tauf⸗ u echs G 8 den 14. Oktober 1881 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos ec. Siegmann im 2 etretungsfalle zu verhaften, die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di⸗ Die Stelle besteht aus einem Wohnhause und den trennung, mit dem Antrage: ürschnergeselle I1 Schaͤede, am 17. Februar 30 ℳ, b. monatlichen Alimenten für das Kind Wund Göttingen, den 14. Oktober 1881. sder Urkunde erfolgen wird. Strafe verbüßen und Nachricht zu den Akten C. ser Auszug der Klage bekannt gemacht. unter Artikel 16 der Grundsteuer⸗Mutterrolle für die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ Fhece ni ge en e in Zossen wohn⸗ zwar vom Tage der Geburt bis zum zurückgelegten Königliches Amtsgericht. II. Scchopfheim, den 15. Oktober 1881. 401/81 hierher gelangen zu lassen. Eschwege, am Freiburg, den 14. Oktober 1881. Fsrrankenmoor eingetragenen Grundstücken: zusprechen und einen Notar mit der Auseinander⸗ ber flücht voift 'iß die Untersuchungshaft 14. Lebensjahre von 15 ℳ, einschließlich der bis “ “ EFr. Amisgericht. 17. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Der Gerichtsschreiber ““ K. Bl. 1 Parz. 104/59, 107/60, 114/61, 117/62. setzung der bestehenden Gütergemeinschaft und haft, ngera la ena ee Es wird ersucht, 1. Februar cr. gezahlten 9 ℳ pro Monat, v. der .“ h“ b Gerichtsschreiber: Steckbriefs⸗Erneuerung. Der von dem Köni des Großherzoglichen Landgerichtt. “ 8Hbu“ 8ge intl. 895 8öö der Ansprüche der Klägerin gegen ihren Ehe⸗ wegeen zu verzaften und Ir das Amtsgerichts⸗ Lehr⸗ und Freisprechekosten, falls das Kind ein Hand⸗ 18801221 „ Aufgebot. Hauser. “ ⸗ Der von dem König⸗ 1o 2 öße, 2 ₰ Rein⸗ b gen on die Koste 1 ¹ Aag ; v s ver — sowi j em 2 age, dem 2 Antre es Sch Fohann Roth zu 8 “ lichen Amtsgericht in SF iage in Nr. 237 vrg vEbEöö 8 ertrag. ö1“ zur Laft “ “ gefängniß zu Zossen abzuliefern. Zossen, den 13. werk lernen wollte, sowie mit dem Antrag Auf den Antrag des Schiffers Jo z 1880 hinter dem Tagearbeiter Michael Piatkowski b
829 22 1. 5 8 G rbre Nachlaß des Oberndorf, Amts Neuhaus a./d. Oste, werden Alle r979891 — liche Bek ntmachung
— 5 1““ Oktob G igliches Amtsgericht. Beschrei⸗ Kinde das gesetzliche Erbrecht in den Nachlaf Oberndorf, Amts Neuhaus a., a 37989] Oeffentliche Bekanrn gung.
nss. 5 sene Steck⸗ [381133 Q. llich tell xxeeeeeneehns. Leneet , “ b ktober ü 19 Sntclich he “ Pnatur Beklagten vorzubehalten, und laden den Beklagten die, welche an den ihm gehörigen, zu Oberndorf be⸗ — Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer
zu Storchnest wegen Unterschlagung erlassene Steck⸗ effen 1 he Zuste ung. fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, auf den 29. November 1881, Vormittags deng. Haare hellblond, Stirn frei, Bart im Ent⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor heimatheten Besahn⸗Ever Rebecka 8 Unterscheidungs⸗ des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 20.
brief wird hiermit erneuert. Die Handlung Gebrüder Pohl zu Stettin klagt insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Landgericht stehen, Augenbrauen hellblond, Augen blaugrau, Nase das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den Signal K. N. L. D., aus der Zeit vor dem 1. Okto⸗ September 1881 ist die zwischen den zu Kreuznach Subhast Aufgeb 8 gegen den Maler und Lackirer Aßmann, früher zu in ö nehmen, “ in egen 1SSe Eöe gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn 9. Dezember 8 9 85 . 1879 Pfangeci. zu 1“ zu deren wohnenden Cbeleuten ——, Kauhs⸗ ubhastaͤtionen, Aufgebote, Vor⸗ Stettin, wegen rückständiger Miethe für die im raumten Termine anzumelden, widrigenfalls das Straßburg, den 14. Oktober 1881. 1 Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache Zwecke der öffentlichen Zustellung wir iese nmeldung spätestens in dem au mann und Rosa, geb. Dreifuß, bestandene eheliche
ladungen u. dergl. Hause der Klägerin, Kleine Domstraße 14/15 zu nicht angemeldete Recht im Verhältnisse zum neuen Der Landgerichts⸗Sekretär: dune 8“ n. Fortgange: dunkelblau⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den Sonnabend, den 29. Januar k. J., Gütergemeinschaft bezüglich der Errungenschaft für
38126 ; f Stettin, gemietheten Räumlichkeiten auf die Zeit Erwerber verloren geht. 8 Rittmann. 5 .s. und Weste, blaugraue Hose, Stiefel 10. Oktober 1881. Rüster, Gerichtsschreiber des Morgens 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale anbe⸗ aufgelöst erklärt worden. 8
138126] Oeffentliche Zustellung. vom 1. April bis 1. September 1881 mit dem An: Burtehude, den 15. Oktober 1881. 1I1 b art Gummizug, schwarzer Filzhut (Gründer) und Königlichen Amtsgerichts. 9 raumten Termine unter dem Verwarnen geloden Coblenz, den 15. Oktober 1881.
Die verehelichte Kaufmann Felir, Klara, gebore⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung 8 Königliches Amtsgericht. II. 38010 veißes Oberhemd. Besondere Kennzeichen: Keine. v11““ daß der Gläubiger, welcher die Anmeldung unter Heinnige 8 1
nen Keßner, zu Guben, vertreten durch den Rechts⸗ von 187 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen von 37,50 ℳ gez. von Weyhe. [38010] Bekanntmachung. 88. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
856,9 z6t sein Vorzuas Gläubigern gegenüber
. 2 „ 4 A 2 85 f 3 a are rsß jp 5 5 4 379 3 Oeffentliche Zustellung. läßt, sein Vorzugsrecht den Fs vevA 1 5
anwalt Hoemann daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ seit 1. April cr., von 37,50 ℳ seit 1. Mai cr., von “ Beglaubigt und veröffentlic„hhtt: “ 1u“ die Nachlaßarauntaes [37964] 1s Men Anna Güttel, Ehefrau des Schleusen⸗ verliert, welche in das Schiffsregister eingetragen
mann Otto Felix, jetzt unbekannten Aufenthalts, 37,50 ℳ seit 1. Juni cr., von 37,50 ℳ seit 1. Juli a., Ratzeburg, Sekretär, . Au⸗ st Adle 8. mir ist Fanfmamen Uerdinne Offene Regnisition. Der Dienstknecht Wilhelm wärters Anton Siegward, und letzterer selbst, Beide werden. ktober 1881 “ 38009] Verschollenheitsverfahren. Landwirth
weell derselbe sich dem Trunke dermaßen ergeben, daß cr., von 37,50 ℳ seit 1. August cr. und ladet den Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. dnghet. Ceen 88 nber⸗ is digt usschlußurthei Wolter, zu Beedenbostel geboren, zuletzt in Wien⸗ auf Schleuse Nr. 26 zu Zabern wohnend, vertreten den 8 8 ts icht W1“ Nr. 16788. Nachdem Gregor Maier, fforde⸗
er sich außer Stande gesetzt, sich und seine Familie Beklagten, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, 111A6X“ vogr⸗ i 888 ön „ 89b 613 Dkt a hausen wohnhaft, ist durch rechtskräftiges Urtheil des durch Rechtsanwalt Wündisch daselbst, II1ö1ö nigliches 1““ von Herdern, ungeachtet der veetosn vent dei — rnähren und dauernd irgend welche Arbeit zu zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [381111 b Su.. den 19. e28 ““ iesi öniglichen Schöffengerichts vom 4. Juli klagen gegen Heinrich Michael Güttel, geboren— Bornemann. rung vom 22. Juli 1879, Nr. 22808, bis jetzt keine zu ernäl g beit 3 zuiali 1 8 1 ufgebo v1“ Königliches Amtsgericht. VII hiesigen König g 8 88. gen gegen — dachri ben hat, wird derselbe hier⸗
verrichten, und daß er dadurch sein kaufmännisches das Königliche Amtsgericht zu Stettin, Zimmer 8 8 9 Konigliches Amtsg. 3 u 1881 wegen unbefugten Fischens zu einer Geldstrafe zu Zabern am 23. Juli 1856, als Sohn der Ehe- 8 8 “ Nachricht von sich gegeben hat, wir de -se 1
Geschäft vernachlässigt habe, und wegen böslicher Nr. 20, auf 1 Dem Antrage des Webers Johann 8 . von 5 ℳ, im Unvermögensfalle zu 2 Tagen Haft leuke Anton Güttel und Therese Mantz, jetzt ohne [21107) Aufgebot mit füͤr verschollen erklärt und dessen 86en e
Verlassung mit dem Antrage, die zwischen ihr und den 9. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr. Schübelhammer auf Todeserklärung seines Bruders, [38127] und den auf 15,80 ℳ festgesetzten Kosten verurtheilt. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Alunufg 116“ geb. Stoll, von Herdern Fbecen er gei 8 dem Beklagten bestehende Ehe zu scheiden und den „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird des Webers Thomas Nahr von da, hat das König⸗ Auf Antrag des Kaufmanns Carl Borowski von Es wird ersucht, von dem zc. Wolter, welcher sich aus einem Akt des Notars Trombert zu Zabern Der Kaufmann Adolph Sommer zu Butt⸗ leistung in den fürsforglichen Besitz des Vermögen Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklä⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 11“ liche Amtsgericht Naila mit Beschluß vom 15. d. M. hi r ist im Auf b tster S. d 30 S btemb heimlich von hier entfernt hat, im Betretungsfalle vom 28. Oktober 1853 und einer Privaturkunde stadt hat das Aufgebot der von der Lebensversiche⸗ eingewiesen. ren und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Stettin, den 17. Oktober 1881. sfaattgegeben und es erseht deshalb die Aufforderung: 1881 das Hypothekendokument sber die Wim gruns⸗ die Geldstrafe und Kosten einzuziehen bezw. hierher vom 15. Dezember 1863, registrirt zu Zabern am rungs⸗Aktiengesellschaft Germanig, unter: Waldshut, den 11. Oktober 1831. ichts handlung des Rechtsstreites vor die I. Civilkam⸗ . Harnacker, ZIW 8 den Verschollenen, spatestens im Aufgebots⸗ buche von Seeburg, Wohnbude Nr. 248 in Abth. III. einzusenden, event. die für den Fall des Unvermögens 13. Februar 1864,ä, — 8 Se dem 13. Mai 1870 ausgestellten Police Nr. 211,281, Der Gerichtsschreiber 8₰ mtsgerichts. mer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b, r 5. 9 s Nre. 2 für die unverehelichte Theresie Riepert sub⸗ substituirte Haftstrafe von zwei Tagen zu vollstrecken:/ mit dem Antrage auf Verurtheilnng des Beklag⸗ durch welche die gedachte Gesellschaft an Frau v111A“ den 20. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, 8 8 Samstag, den ö. August 18822u2uÜ ingrofsirte Post von 300 ℳ für kraftlos erklärt. 1 und von dem Geschehenen hierher Nachricht zu geben. ten zur Zahlung von 240,00 ℳ nebst Zins zu 5 % Justine Amalie Sommer, geborene EI11“ 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [37260] Oeffentliche Zustellung. „Vormittags 9 Uhr, — 1 Seeburg, den 12. Oktober 1881 Celle, den 15. Oktober 1881. Königliches Amts⸗ seit dem Klagetage, sowie der Prozeßkosten, ein⸗ Buttstadt, 600 Thlr. = 1800 ℳ, zahlbar nach eeeeeöö richt l ssene Anwalt zu bestellen Die Adele Lamort, Wittwe von Claude Aubertin persönlich oder schriftlich dahier bei Gericht 8 2 Frpe 9 8 , Abtheil 1 ez. E Kist ner schließlich derjenigen der Ausfertigung des Akts vom Tode der Letzteren versichert hat, beantragt. Der Das für die Kinder des Ritterguts esitzers Franz chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ahcveis e v, e e 1.8 8 . 5 19g. 6A4 g A Königliches Amtsgerihctt. gericht. Abtheilung I. gez. E. I8 schließ 8 8 b 8 w⸗ — 2 faefordert, spätestens beele Krzyszkowko über 7000. Thaler = Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rentnerin, in Püttlingen gegen den vIeA er für todt er⸗ 2 8 8 89 28. Oktober 1853, 8 Vndlichen Verhand Inhaber 1ö ausgcjorder, mitlags 8 F. 2 F ger ngust 1863 gefertiate Zweig⸗ 8 age beke eme Joseph Schmitt, früher Wirth in Steinbach, Ge⸗ werden würde, ¹ 8 “ . 1““ id laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ in dem auf den 17. Januar 2, Veo 38 21, ℳ unterm 8. August 1863 g. Ite Zweig. veessr seus. e. gse ge Frrn. Ieas ehabe Geblingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 8 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im [38120] Bekanntmachung. 8 [31910]1 8 gar ees h5 das Kaiserliche Amtsgerichts zu Zabern 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ dokument des über die Post Birnbaum Blatt 25/26 Wesenfeld, Aufenthaltsort, wegen bezogenem Werthe, mit dem Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Der Seefahrer Friedrich Hanfi. auf den raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden für den Apotheker August Leopold Selle ang dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben heutigen Tage ist der auf den Schu machermeister am 7. April 1857 in Greifswald geboren, mekisehe 22. Dezember 1881, Morgens 9 Uhr. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Kaufvertrage vom 13. Mai 1857 gebildeten Hypo⸗- “ lung von ℳ 269,65 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 16. Juli des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ Christ. Martwig und dessen Ehegattin Joha. Er⸗ EEI mr e eebe Zum Zwece der öͤffentlichen Zustellung wird dieser loserklaͤrung der Urkunde erfolgen wid. sihekendokuments über 15,000 Fe. 1öö 1 138123] Oeffentliche Zustellung. 1881, und ladet den Beklagten zur mündlichen ztheilung „ Gericht zu machen. neste., geb. Wolff. frühber zu Breslau, jetzt in Lieg⸗ Religion, wird sozschn 88 Eintritte 2 g- Dienst Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 14. Juni 1881. 1 8 FfFentlichen Sitzung 8* EEEEEe b ö“ Lerendsanc 2. 1quppp Gta de dütb Grrgisschr iber vEE“ degdef den 8— Hleres vber der Flotte zu entziehen Wichterich, sgerichts zss büeeeee “ 1 “ 8 8 MPflogor NR z0 5 10 Foori 8b ntsgerich u Saaralben au 5 onig be erichtsse⸗ eibe 8 9 jg „Gese schaf „G nia“ — 1 3 89 * 8 8 2 b n 8g v. 1 ark, bo . 5 Ab — Racto⸗ V den 45. dezember 1881, Vormittags 9 Uhr. 8 Braun. Tkten cheselchaft gernrgiaen zu. 1 25 Eelaubniß entweder da Bündfcce. ien zerlasten Sserel. Ant Feebütze meister b büern b. Birnbaum, den 19, abee, aem 8 anwalt Kempner zu Bromberg, klagt gegen ihren „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser “ Stettin, den 17. Oktober 1881. 1 A n fgehalten zu haben 2 lich stellun u“ Auf den Antrag des Bo 2 Vater, den früheren Rittergutsbesitzer Mar Mahnke Auszug der Klage bekannt gemacht. [38109] Aufgebot Königliches Amtsgericht. außerhalb des BunzesgedeAbs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. *Der Kaufmann W. Locsdau, in Firma H. v. Julius Deckner agen, Ur Fon⸗ 3 Lenaliszewo (genannt Idasbeim jetzt unb V. Houpert, Auf 1. 8 . — Vergehen gegen §. ö..*.“ zer wird dessen Bruder, der Tischlergeselle Johaun 38008 Im Namen des Königs! —
8 — FeeeAz Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. EG 2 nr . Vr. E“ 8.8 8 Dedens Pieä a 8 d. 8 1“ Hueses. Naehelgerzwont chasenedecdt. Sekan Eduard Deckner, welcher seit nger Fübefn Auf 8. Antrag der verche. bmne Rwosten fenoler b Beklagte der Verwaltung und des Nießbrauchs en x Fdwin Delahon zu Breslau, werden die unbekannten [38125 8 mittaß ℳ als Haube⸗ nhe 9 iß zei ner früber nach Australien gegangen und seitdem verschollen ist, verwittwet gewesenen Steinke, geb. Roesler zu Ran 12 Vermögeng der “ [37998] Amtsgericht Hamburg. Rechtsnachfolger der am 12. April 1879 in Crivin, In Sachen des Kaufmanns A. Kramer zu Lesse, Königlichen Amtsgerichte zu Sersishe e ne. klagt gegen — Uisclameishe 8. gadengeiter. 52 aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin Lenczvce, im Beistande ihres Ehemannes, erkennt gegangen ist und ladet den Beklagten zur Oeffentliche Zustellung. Gouvernement Volhynien in Rußland, vperstorbenen Gläubigers, verhandlung geladen. Bei unentschu §. 472 zu Bischofswerder, jes 4 v den 18. September 1882, 12 Uhr, „ das Königliche Amtsgericht zu Posen, Abth. IV., lücten Verhandlung des Rechtsstreite vor die I. Civil. Der Rentier F. C. Carstens, oben Borgfelde unverehelichten Henriette Kneusel aus Breslau auf⸗ wider bleiben wird derselbe auf Grund Kene nichen Land⸗ 1ee g 22 Handlun mit dem Antrage auf bei dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 7 durch den Amtsrichter Dr. Traumann für Recht: kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg — 26 a., zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt gefordert, spätestens im Aufgebotstermin den Bäcker und Anbauer Heinrich Kammann in der Strafprozeßordnung 4 ld 2n eclsewald — 8 g„. zur Zahlung von — zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung —Das Zweigdokument über das im Grundbuche des
auf den 19. Dezenber 1881. ¹Pr. Cheisien, Klzger. Uaat gegen den Johanneg Fihein ben 19. Fevefrrbed 1882. Hecedaenes Cn v. Ip heäe 8- hekkapital d Zins mübe. ö Behipflichtigen beauftragten er Sl⸗. Prozent Zinsen seit dem 12. Suli erfosgen wird. 30. September 1881 * e Nr. 11 G8. Eö“ Vormittags 11 Uhr, und Adolph Johann Carl Rhein, Beide unbekann⸗ immer 47 des Amtsgerichtsgebäudes, Schweid’- wegen Hypothekkapitals und Zinsen, Sr, e v Ankl. Grunde liegenden 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Elbing, den 30. September 18c 0L. NNr. 1 für den Carl Hermann Stemnre Auncgfrrmöst
it der Aufforderung, einen bei dem gedach siten Aufenthalts, als Miterben des verstorbenen Jo- nitzer Stadtgraben 2/3, 8 wird, nachdem auf Antrag des Gläubigers die Be⸗ Bebörde über die der Anklage zu Gr. * 1 1881 und lade He znaliche Königliches Amtsgericht. Vatererbtheil von 368 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. ne f 3 möht Treg. Mawalt zu t. eeact hb hann David Rhein, Beklagte, wegen Seee ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem schlagnahme des dem Beklagten gehörigen sub No. Thatsachen ausgestellten Erklarung vüne⸗ 150 berseles das an nhe das Königliche Amts⸗ 8 Abtheilung II. 5 % Zinsen, welche Ferhenm den Kaufleuten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung üee eren Fece vbeaee. rehage Zuh 3 zu 4— 39ö2 Anbauerwesens -.2. — vererh een h hc u Greifewg —9 Janmar 1882, Vormittags 10 ½ Uhr. mafgebot “ 8 Meyrr 8 Se — ufolge
Auszug der Klage bekannt gemächt. der Beklagten zur Zahlung von 270 ℳ nebst 6 % sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nach⸗ Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch m 8 3 b 64 Feuili s 38011 ufgebot. e. tion des Prozeßrichters vom 12. Desz
Bromberg, den 17. Oktober 1881. Zinsen seit dem Klagezustellungstage, sowie vorläu⸗ laß ausgeschlossen und dieser den sich legitimirenden Beschluß vom 8. Oktober 1881 verfügt, auch die vom 2. August 1881 ist das Vermößen des b umn — ö b Auf 88 Antrag der verwittweten Frau Steuer⸗ den Rechten einer Cession überwiesen worden ist,
Sdi ich 1' iberei. Abth. I., des Kgl. Landgerichts. sige Vollstreckharkeitserklärung des Urtheils, und Erben resp. in Ermangelung solcher dem Fiskus Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an eklagten in Gemäßheit des K. Sr. B.Th. dieser Autaug der Pla⸗ sseher Emilie Goerke, geb. Olnhoff in Alt⸗Pillau wird für kraftlos erklärt. 8
Die Gerichtsschreiberei, Abth. I., des Kgl. Landgerichts. fie 3 g d 1 1 8 1 3 1 8 480. 326 St.⸗P.⸗Ord. zur Deckung der den An⸗ Damm, aufseher Emilie eb. . 1881
. .agHr ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung ausgeantwortet werden wird und alle nach der Aus⸗ demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ §. 480, 326 St.⸗P.⸗O 4 wfenden böchsten Geld⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. soll das für dieselbe ausgefertigte, angeblich verloren Posen, den 17. Oktober [37284] Ellwangen. des Rechtsstreits vor dat Amtsgericht zu Hamburg auf schließung sich meldenden Erben verbunden sind, die steigerung auf “ geklagten moͤglicherweise 82 ahtene mi sc I. F. 2 1 gegangene Sterbekassenbuch des hiesigen Müllerschen Dr. Traumann. Oeffentliche Justellung. Donnerstag, den 1. Dezember 1881, gerfügungen der sich legitimirenden Erben resp. des den 27. Januar 1882, 8 strafe, sowie der Feen, 2 31. August — . (Sterbekassenvereins Abtheilung B. 48 zum Zweck
Der Josef Reeb von Röthlen, G. B. Röhlingen, Vormittags 10 Uhr. Fseben anzuerkennen und zu übernehmen und weder Nachmittags 2 ¼ . “ schlag belet. Gre fswald, 31. “ 2 8 seer neuen Ausfertigung amortisirt werden. 12 1 tors Derubener, 719 vertreten durch den Rechtsanwalt Ober⸗Justi Pro⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun echnungslegung noch Ersatz der erhobenen — vor Herzoglichem Amtsgerichte Salder Königliche Staatsanwaltschaft. [37976] Ausschlußurtheil. Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefor⸗ In Sachen des Fgag teisor⸗ Blerm ieseldst W ich hi - Auszug der Klage bekannt gemacht. fordern können, sondern sich mit dem, was alsdann EheAs g ie i spätestens im Aufgebotstermin Kurators des entmündigten August — 7 kurator Wunderlich hier, klagt gegen den Michael zug gemach . ns ,8 ’1 ¹ Alle unbekannten Interessenten, welche auf die im dert, sp 9 n b Tochter des
Lutz von Röhlingen, derzeit mit unbekanntem Aufent⸗ Hamburg, den 15. Oktober 18831313. noch vorhanden, begnügen müssen. 1 iin welchem die Hvpothekgläubiger die Hypotheken⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ b brnrhe 2— Westerholt Band IV. Blatt 12 den 3. April 1882, Vm. 12 Uhr, Klägers, wider die minderjährige To⸗ Hamann
det 2Aüeeen Geri 8 „eAns. Ree Segwe,e. er r 8 . . — ö 1881 — 1 as — n. dergl. S rnl en; und 4 resp Band I. Blatt 525 bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18/19, Schneidermeisters Hamann, ilhelmine Hame
mit dem Antrage zu erkennen, daß der Beklagte chtsschreibergeh. des Amtsgerichts Hamburg. Nemitz, der, den 13. Oktober . 1““ 4 Ir Rr.; resp
8 9 seselbsi. ² - vothekzinsen, wird, 8. 1S. 8 — N 2 sv. Band 1V. Blatt seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, hieselbst, Beklagte, wegen Hvpothekzinsen. schuldig sei, dem Kläger 214 ℳ 59 ₰ nebst 5 % e. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zogliches Amtsgericht. 1 [37995] Oeffentliche ustellung. 1 Ft. r.e. *p EEE Poften — widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme Zinsen vom 17. März d. J. an zu bezahlen und die [38112] Oeffentliche Ladun enmse Kunze. 8 † Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil ung. 8 gebot.
55 Wil⸗ 8 . 2 2 b ““ Fpristij Anb 9 auer in hst k insen aus dem notariellen In 8 8 12ꝙM. Bulten Nr. 84 B w riss für vorläufig vollstreckhar zu erklären und ladet den —F. 47 181. Nachdem der Ackermann Friedrich EX“ —2“ 8 d.ee 1 [38124] 5— ö 2222— Dorszeweki — 88 Zealhe. 1826 und der gerichtlichen Ver⸗ Königliches Amtsgericht. E11“ r 3-1 n. . 2 8 2 vöun* —— 8 Recztz. Hrosch von Mittelbuchen die Ctintreganse de an Föeg w 55 gefuhrten Fausgrundftüce * Rr (30 Nachdem der bei dem Großb. babischen Ober⸗ und den Ludwig August Dorszewski aus Ferzwce, handlung vom 19. Auguft 1841, ,0 n6. — u“ Jenm zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch -— r 1A1“*“*“ 27 -äeeeeu“ in Grimme mit Zubehör bypothekarisch haftenden Urdesseen” Karlsruhe zugelassene Rechtsanwalt t unbekannten 25382 — — — ,F, — 88 * saerden 88,800ld. aliche Knünsce ae mnon der Domänen Beschluß vom 4. e8e15 versegt. an * b s uf Ve ’ Mori dahier am 13. Oktober d. Js. ge⸗ Alleineigenthums des ers an 1 i en Instrumente vom I9. E . Eintragung dieses Beschlusses im Grundbu Mittwoch, den 7. Dezember 1881, Grundeigenthums, als: Post von 40 ℳ auf Berlanges mn zahlen ohne Zinsen Morit vurde dess h 8 . 58 m Antrage: sten des Theodor Ellinghaus in Westerholt — zu Braunschweig, hat laubhaft gemacht, daß sie das Eintragung d s in zur Zwangs⸗ gem Jean. Z.nahase Rücrgenn vis ur bM9 11 e en Aache in Isseheimer vaus dem Reneͤte eem 21 2 Aiantr 1828 fie beughirgice dnea an Fineehs nna aendearnh ensor eeemea. Fasagse a rganeearen Te düek, vererre dhen enneasece abencie Le Bsben an, asdn,s ems. 1 cke der öffentlichen Zustellung wi Berg, 5ö.: 1 Karlsruhe, 14. Oktober 1881 “ 10. März nisse des Königlichen Amtsgericht zu Buer vom 21. genen Anger, den 23. Jannar 1882, 1 eer Auszug der Klage bekannt gemacht. E. 123 5 „ 97 „ Acker hinter dem Affen⸗ Sophie Dorothee Habedank, geh. Tietz in Lotschke, 85 “ “ durch den Erbrezeß vom .eee 1— 8 d er 1881 mit ihren desfallsigen nen sogenannten Hammeltrift zu 64,83 a erwor⸗ .2. 1 Den 18 Oktober 1881. 1 burg, f behauptet, dies aber durch eine be haebigie Quittung Großt. Ober⸗Fandesgericht. 2 28. April Miars und 10. Oftober 4 — 8 18 430
ung des Klägers gekaufte und
Meier’schen Gastwirthschaft zu Broistedt angesetzt,
184 —2 n Morgens 10 Uhr, 1 abel der Gläubigerin oder deren Rechtsnachfolger nicht Schneider. 1““ 8 der Ursula Molska, verwittwet senen Czer⸗ Ansprüchen ausgeschlossen und ist zugleich das oben⸗ ben, und hat als Besitzerin jenes Grundstücks das g Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerschts. K. 340 4 . 12 „ azenr mit Stall und 0
ie — Zimmer Nr. 37 1 8 28. Dezbr. 1826 gesetzliche Aufgebotsverfahren beantragt. . svor Herzoglichem Amisgerich E ¹ 2 nachweisen können, weil ihm dieselben weder ihrer 8 b winska, geb⸗ Wiaranoweka, und den Erd genannte Hypotheken⸗Dokument vom 19 Auuft 1841 geen” 142 demnach alle Diejenigen, welche ein — angesetzt, in 4 — die Hxotben eesan bih 2.ꝙ 1 62 2 12„ dle Wein 8 . bekannt sind, Redacteur: Riedel. rezeß vom n..Oene. 1687 dem Kläger das für kraftlos erklärt Fö -Mecht an jenem Gamdstüce 2 ₰ 12 dePeltehe neh yn Sktober 1881 38114 N. 23 „ ; r im Köbler „ un as Aufgebotsverfahren beantragt. L-e . 3 19. Februar 8 3 E1“ fordert, ihre Ansprüche in dem a . 8 vrr“ 1 Oeffentliche Zustellung. carten, Die Sopbie Domnsor Habldank, deb. ü, be⸗ Berlin: Verlag der Exedition (Kessel.) Grundstüc 15 Iir. 158 als Theil des Si⸗ Buer, den 10. ene 1. v— aufge ner. 12 1881. Herzogliches Amtsgericht. vinij.
Die ledige Goldarbeiterin Philippine Bohnen⸗ unter bhafter Nachweisung eines zehnjährigen züglich deren Rechtsnachfolger, werden deshalb hier⸗ Druck: W. Elsner. 8 mon süskischen beziehungsweise Ursula 2v Hasn⸗
berger zu Pforzheim, vertreten durch Rechtsanwalt ununt enen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ 1
. b AAE 66,252 8 1 1 t 1 8 Nachlasses m tübereignet und über⸗ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen A — 4 ichte ber le 8 . 8 e asel st. agt gege rer nn buch von Mittelbuchen beantragt 15 so wer⸗ Freitag. den 28. April 1882, 8 Drei Beilagen “ 8 Molskis c4b sj “ 8 — vor unterzeich etem ge 3 S se R netem ch 2 aumten ermine
. geben worden ist, somit darein zu willigen, daßs “X“ ö Wenz von Kieselbronn, zur Zeit an unbekannten den alle diejenigen Personen, welche Rechte an Bormittags 10 Uhr, “ (einschließlich Börsen⸗Beilage 87 st. 2 8 8 8
—