Oeffentliche Funstellnnng. Vorlage des Titels durch öäö“ 2 erklären, die Parteien genannten Klage auf 8 den 19. Dezemb b O li II 2 1 1“ u 1“ botsve e 8 1““ 14,4s ”x Auf e 8 S ist j j 8 2 9 3 N 4 2 2 . 8 8 a 7 en 227* 24 — * 1 34 2 3₰ 2 1“ 2 vNöZ-* celn, Fependiche Ux u, 1 anzumelden. zur Vornahme sämmtlicher Theilungsoperationen 1881, Vormittags 9 ugl, im Sicaeggssane LeeSie Bungfene Wranich SZasge 2 jetzt des 3 Die hierunter aufgeführten Hofbesitzer zu Bevern haben das Aufgebotsverfahren bezüglich der Nachd bhaft a ge 898 Lochte hier, klagt gegen seine in unbekannter Ahb⸗ üsseldorf, en 18. Oktober 1881. 8 vor einen Königl. Notar in Neumagen verwei⸗ Nr. 71 ansteht, geladen und zugleich aufgefordert Kaufmanns Hermann Emil Hübener Ehefrau, St. bei den einzelnen Stellen aufgeführten Abfindungen und Leibzuchten, deren Tilgung glaubhaft gemacht d en ubida angezeng nnr te⸗ vom 7. April wesenheit lebende Ehefrau Clara, geb. Mentzel Veröffentlicht: sen, dem Beklagten die Kosten zur Last legen, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu Pauli, Marktstraße 5, Haus 1, vertreten durch den worden, beantragt. . 1 11““ aß 829 bis ung CEafn sie deh 8 ronn 7. April wegen Verletzung der ehelichen 8.2 d bösliche - Der Gerichtsschreiber: und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ bestellen. Rechtsanwalt Berner hierselbst, klagt gegen den Etwaige Berechtigte haben ihre desfallsigen Ansprüche in dem vor unterzeichnetem Gerichte auf 3 bis zum Sc uhe er; 89 Lehan 12 Verlassens, mit dem Antrage auf 1.vnn 8 “ ekErksn 8 1u —— vrj die “ . Qbergerichtsschreiber “ Bendeigenthümer Heinrich Haase, früher zu Altona, 1. ben g. Jan 8889, liboth c ade un Rndalph Lehmann 8 . 8 8 2 8 Kö EI g chts Trier au 90 l r 8 8 22— 7 2 ¶.; 22 1 3 e, “ orgens ör, 3 8 8 29 — . 229 Ehe und die Beklagte für den allein schuldigen [38173] Oeffentliche Zustellun den 19. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, 8 1 bc wiche‚mmäsfionae N. b- anberaumten Termine zu melden, unter dem Rechtsnachtheile, daß die Löschung der qu. Eintragungen Königsberg genommene Police Nr. 8333 Halts, ..
Theil zu erklären und ladet die Beklagte zur münd⸗ Der Schlachtermeister Ohmann 82 it der der Deutschen Lebens⸗Versich 8⸗Gefell⸗ E1.“*“ die Beklag „mün Schlach ohmann zu Schwaan klagt mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Ge⸗ [38149 euli d. I& fasl; 2 0 b er Deutschen Lebens⸗Versicherungs⸗Gese Eee verhandlung 88 “ vor die erste gegen die Ziegler F. Reincke'schen Eheleute zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auf Alntrag der Frau Johanna Hinrica Engel . “ ö’ 118 818 miee minden den 14. Oktober 1881. ; schaft 8 Lübeck abhanden gerommmen iit. burg der des Königlichen Landgerichts zu Magde⸗ “ ject wätrecher graeh dhsthens, wegen Trier, den 15. Oktober 1881. Bormann, geb. Lange, vertreten durch den Rechis ö des ekklacken Platz, belegen in der Herzogliches Amtsgericht. 8 Vich gufe atrog, ö 8 derung für geliefertes Fleisch auf Za v ichtsschrei Königli 2 7 IFM⸗ .“ ö““ 86 igerin in de 8 „ ; Schoö Konigsberg, v. E
auf den 20. März 1882, Mittags 12 uhr, 132,90 ℳ mit dem Antrage 8 Verüntheilung der “ 8 8 “ ö Westphalen, wird ein Aufgebot dahin Voigtei Eimsbüttel am L“ “ 2. LlL = Nechtsanwalt Dr. Fehling hierselbst, der unbekannte ict dern Arfforderung, einen bei dem gedachten Ge. Beklagten zur Zahlung von 132,90 ℳ, und ladet daß Alle, welche an den ausweise Beschluß d Pet öina essacü estaen, wbocheken acc F steht. Hofseigenthümer Nr. 8 2 (FInhaber der gedachten Prämienauittung aufgefor⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [88168335 Auszug. v“ Amtsgerichts Hampüh⸗ d E 5 ö 18. 85. u“ E 85 Berrechtigte und Bezeichnung des Anspruchs. dert, seine Rechte spätestens in dem hiermit auf Acdun de Fiderzöffentlichen Justeliung wird dieser ““ 85 das Großherzogliche Amtsgericht Ferberungen an den Nachlaß des Einliegers Kelle 1881 seitens der Antragstellerin vehaitte e⸗ e. 305 November d. J 1 3 88 8 “ Aoümber 1881,
L 8 . waan au zu Rischenau sind 8 .* “ . e6 . 8 „ 1 ½ 88 Miagpeburg, den,1l. Jsaber 188.. en b. Sehenben 1881, Bermittags 11 nhr. Freitag, den 16. Dezember d. J., “ hasst Ibers, ngetestenen bbbebbgbbbbeenbee anhgcheter Wilteim 1Pi Sa atkenbier gns dem Wer⸗ ö3313 88 htsschreib 8 83 ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Morgens 9 Uhr, 1 f 8 88 Seen. . Schweckendiek, trage vom 19. April 1869. nneten Amts 9 zumelden, 2 ne . Reanemmer des ehniglicen, Landgericts 1e.,. te . 8 S 8- Schwalenberg bei Strafe Christian Diederich Bormann Sn ingthfirung 1“ Ffünlichen “ Srcderneser Heinrich desgl. für August Schmalkuche aus dem Vertrage vom 30. August vorzulegen, “ dem 113“ dch ef
- „L 8 8 „den 15. Oktober 1 es Ausschlusses geltend zu machen. 6 Frb⸗ oder sonstige Ansprüs 8 z1 ies 8 “ Schmalkuche, 1886. 3 8 B 1 elart“ 8 stel 188116. Oeffentliche Znstellung 1e Eleeer. Blomb egg den13 Sktober 1681. 8 G.eb “ . CE dieser Auszug der Klage hiermit SSmaltuche, Heinrich desgl. 9 Friedrich Möhlmann aus dem Vertrage vom 21. Januar . 1 CEEEETE“ ; 3 vn 8 .L G zogli ecklenburg⸗ 8 icht. sprüche! --Sa. 8 z “ 9 öhlme . 1 ech “ . 18 Der Senane Sünnong Fatmam⸗- 8 Wütn c, verinseze E“ eck g Fürstliches Pegsricht. Abtheilung I. Le und Forderungen spätestens in Hamburg, den 1““ Möhlmann, c Scher. 4 “ für Ehefrau des Drechslers Friedrich Jäger, ö 18eg 16 ö neuen,) mit 13 ’ Rechtsan einart, klagt gegen den 1“ ee“ 8 8 “ 1 IFsFen . 1 wie für Auguste und Johanne Jäger aus dem Vertrage kommenen gleichlautenden Prämienquittung zu ver⸗ — früher Handelsmann in Wittlich, [38156] Oeffentliche Zustellung. [38131] Präklusoria. “ Heösssber 1ö 8 8 A166“ fe 8* eö de Recfürber guct. 8 langen. E11e“ eEe“ b Die E Kischlergesent mhce 85 “ Im Namen des Königs. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten ““ “ Brinksitzer Heinrich Schlü⸗ desgl. für August Schlüter aus dem Vertrage vom 12. November Lübeck, 8 Dmneeptemher Korh II Eö“ ¹ , orene Kolscher zu Elbing, vertreten dur en In Sachen, betreffend das Aufgebot der bei der sgericht ’ s Aus⸗ 88 tet, 1859. z70 ;6: . 8 Assihentel bW1“ naneg gez bernscste. orgaswseizeransg des Geundiücs. Miegiskw naüige witer neteng chren höber, 1⸗ 1een Oeffentliche Zustelung. Lcneneber Conrad Spet, at daaeufüt Bichlernait,gpeschr Hene, ten. Rapek, aus den vW“ r N. Saaß, t m 22. De⸗ n, den Tischlergesellen Alexander Schulz, dessen Nr. gebildeten chweitzer⸗Ginnuth'schen Spezial⸗ stellungsbevollmächti — 3 Re ; Wrio dri ig Di 8 Vertrage vom 13. April 1852. 8 r. Achilles, Sekret. zember 1880 insoweit für aufgelöst erklären, als gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen un⸗ masse, hat das Kömi liche A 1 iat elungsbevollmächtigten, — unter dem Rechts Die Georg Friedrich Ludwig Dienstbach, Zimmer⸗ ier Carl Linne desgl. für Ehefrau des Schuhmachers Friedrich Möhle, Johanne, geb. v1“ in Seitens des Verklagten, die nachbezeichneken Lerb esserlicher Trunksucht, lebensaefahr, Herehe !den n5. Königliche Amtsgericht zu Ragnit nachtheile, daß die nicht angemeldeten Ansprüche werkmeisters⸗Wittwe, Johanna, geb. Widmann, hier, Vollmeier Carl Linnemann, esgt. 5 5 41 Weetrace 3. Saut r 1 19 G b . er Trum 3 gefährlicher Mißhand⸗ durch den Amtsrichter Till den Akte eIa,r, rlts 152 . Stöcker, und Friederike Stöcker aus dem Vertrage vom 3. Juli [3824636 Pnr. 5 8 Attes * ss 8 11“ 8. dem Antaage “ G 8 “ vJLö ““ Eööö ““ Flütn chun Ch hier 1844. 1 ch, August, Friedrich, Christian, Wilhelm und Jo Es haben Piglgeghe : 5 I., . „[auf Trennung der Ehe und Verurtheilung des Be⸗ aß alle unbekannten J s it i 1 3 “ b 8 sell Heinrich Beyer, 98 desgl. für Heinrich, August, Friedrich, Chris tian, Wilheln 8 488 8 .“ 8 19 nd geg am oberst⸗ “ sssten 18 188 allein schuldigen 6 ladet Annsprüchen an. pie e Eöeee, g 5 1111AA“ vollstreckbares ““ vhamn E13“ ffichnzs 1gen hehnecke 8 8 .“ “ Zu.⸗2. 1 en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Spezialmasse, wie hiemit eschieht, auszuschließ / 8 6 . EEEEE11“ Fgegsne Leibzucht für Wittwe des Christian Petersen I., Wilhelmine, geb. Wintrich; II. Flur 8, Nr. 1170/232, 1588/248, in Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des König⸗ und die Ferse de ese. schieht, auszuschließen (Eivil⸗Abtheilung I. rtheil kostenfällig zu Bezahlung des rückstän⸗ Schweckendiek aus dem Vertrage vom 20. Januar 1853. und 1b 8 “ Wittlich, Gebäudefläche und Hausgarten, lichen Landgerichts zu Elbing “ zu 1“ eeeg; .“ “ ö bE 9 “ Vollmeier Carl Müller, Abfinenefhe Caroline Müller aus dem Vertrage vom 2. Oktober 2) der Maurer Gottlieb Friedrich Köhler zu 8 6 den Mezer mit aufstehenden Gebäulichkeiten, auf den 14. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, Ragnit, den 15. Oktober 18811. Gerichts⸗Gekretär, 1881 im Betrage von 22 ₰ 1 1843. “ “““ Reinsdorf “ een Verklagten verurtheilen, die vorbezeichneten Rea⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Königliches Amtsgericht. b 8 3 M urtheilen, Bekl b ündlichen Ver⸗ Vollmeier Heinrich König, desgl. für August, Friedrich und Caroline König, sowie für die un⸗ ddeas Aufgebot folgender abhanden gekommener bttsota ar Kläger frei von allen dinglichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — 38139 SS 1 1 K. Amts rricht ehelichen Kinder der Johanne König, Namens Carl und August, Schuldurkunden: Füsen ö1“ „den WVerklagten in die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [38169] B l Ang. d Bekanntmachung. “ handlung dn Rechtsstreits vor das K. Amtsgerich aus dem Vertrage vom 22. Juni 1854. 1 I16 1: 11 Kost ean- verfälligen, die vorläufige Vollstreckbarkeit des Auszug der Klage bekannt gemacht. ekanntmachung. “ 8 1 8* An rag des Rechtsanwalts Wolfen hier Stuttgart Amt auf 23 ber 1881 Halbmeier Friedrich Eilers, 2 desgl. für Friedrich und Friederike Eilers aus dem Vertrage vom der Nebenausfertigung ontrakts d. d. ürtheül, aussgrechen,. 1 Elbing, den 15. Oktober 1881. Auf Antrag des Rechtsanwalts Bendir zu Hagen, dis Hrratofüder Hechetr Nevendigen Subhastatten .e. h-Pwrmnenan. dnnnbbee we äehe und wn. Gröbzis 2. klober 1899 . 35) Tlr. — 8 un 1 1 St zene fag en 95 pham lichen Verhand⸗ Baecker, als bestellten Na chlaßpflegers, werden die Granbiger igs Erunds 8 abo r. 18 zur Hebung gelang⸗ “ 8. versbcn Chg. Zustelting wird dieser dessen Ehefrau, Johanne, geb. Eilers, auch Abfindung für Julie 88 8 Januar 1860 Uder 8 3 fung lich 8 d ericht vor die II. Civilkammer des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des zu Vörde verstorbenen Kaufmannes Heinrich m Sch bhinchäschen peß Veghghh LL“ Zunn Zwe d cht 8 “ Tappe aus dem Vertrage vom 2. Februar 1857. 5 1050 ℳ rückständige Kaufgelder für die Kanzlei⸗Rath Koöntgkichen Lan stan ts zu Trier ““ Schmidt aufgefordert, ihre desfallsigen nach Gegen⸗ 3018 ulz schen Spezialmasse von 177 ℳ 1nn; 1 A, 19. Oktober 1881 Hallbmeier August Blume, Abfindung für Fritz Eilers und die unbekannten Erben von Auguste Louis Harz'schen Erben zu Aschersleben, auf den dem auf b 18 Fannar 1882, [38177] Oeff tlich tell stand und Grund zu bezeichnenden Ansprüche spä’,erk t das Königliche Amtsgeri! 8 ö1ö K 1 X““ b und Caroline Eilers aus dem Vertrage vom 8. Oktober 1859. (ꝛc. Endemann gehörigen fünf Kuren Nr. 118, 119, it der Aufforeenenn⸗ ans 9 Uhr, Heffentliche Zuste ung. testens in dem auf 88 c Rich Königliche Amtsgeri t zu Bromberg “ Herichtsschreiber des K. Amts icht, Amt Krämer Friedrich Meyer, desgl. für die Chefrau des Kleinköthers Friedrich Heinrichs, Wilhel⸗ 120, 121 und 122 der Braunkohlengrube „Leopold S 1“ hetcfet gedachten Ge⸗ Der b Wpertg, 1 RFätcles zu Metz, und Ge⸗ den 17. Dezember er., Vormittags 10 Uhr - LEC111“] Renh ““ ““ Gerichtsschreiber des K. Amtsgericht, 8 mine, geb. 111“ 1 Caroline Börries aus dem Friedrich“ bei Cörmigk hastend; g 1 1 1 . G nossen, vertreten durch Rechtsanwalt Müller u Metz, anberaumten Aufgebots 1 iesiger Gerichts⸗ d Err ö“ 868 G Testamente vom 10. März 1847. 22 1 “ 11“ a dum beööklen wird dieser Fiaen si. hen üdwig Hencion, xleet,. stel 1“ otstermine an hiesiger Gerichts Andaßh dem Wsiten Serl ranz Schulz, ANäisebher Uaggn GastSeentriche 11“ Gr. Schlie⸗ Großköther Heinrich Schü⸗ desgle fär 088, und Augush “ cdi der “ d. d. & vu cht. Bäcker in Metz, und jetzt ohne bekannten Wohn⸗ egen diejenigen Nachlaßgläubiger, welche i Kã ine Fnn C“ “ 5 EEE1 nemann, Shefrau des Großköthers Gottlie nemann, He 2, geb. 8 Eeeeeöb“ Trier, den 14. e 1881. nnoch Aufenthaltsort, wegen Theilung und Lizitation, Ansprüche nicht anmelden, Fertt den echasrchehtihe⸗ Rüchner Fr erins, Schun⸗ säaw elich n “ met Cac ’ C“ 8 . „Müller, aus dem Vertrage vom 3. April 1844. hM conf. Cöthen 14. April 1855 über 50 Thlr. = Gerichtsschreiber chenuaun, Landgerichts mit dem Antrage, Kais. Landgericht möge verordnen: ein, daß sie gegen die Nachlaßmasse ihre Ansprüche wittweten Käthner Stkili Belbdtk⸗ 6 Schulit Stapt⸗ 3 F nten Ee senäh altsorts vhen 29 ℳ Kaufgeld Großköther Friedrich Schü⸗ Leibzucht und Abfindungen wie bei Nr. 114, Jund Alimen enanthre c 150 ℳ Tagezeitgelder⸗ und Auszugsforderungen reiber des Königlichen Landgerichts. 1) die Theilung und Auseinandersetzung der zwischen nur in soweit geltend machen können, als der Nach⸗ hauland, res 88 Gi 8 lbü s “ ih Kig 5 s Jaus dessen Geschäft ge⸗ nemann, des Heinrich Conrad Petersen aus dem Vertrage vom 3. Apri für, die Wittwe Köhler, Sophie, geb. Keil zu den Eheleuten Henrion⸗Perrin bestandenen Güter⸗ laß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Ver⸗ Okollo und Neusem Msenthümer Fohann Franz inmn für von dem Kläger, resp. aus 1 1844. Reinsdorf zugleich über 80 Thlr. = 240 ℳ für
188176] Oeffentliche Zustellung der Fescnfte hed geeitun und Kuzeinandersezung 1. xbi;e 1ö Rechte an der dee g. nhesc Fr asnder .e 8. . 88vvvE“ Wraren, Großköther Wilhelm Knapp, Rbfen g für August Wegener aus dem Vertrage vom 14. April Zoh. 8 ieeen Bu⸗ . 8 s „Pheleute; 3) die Versteige⸗ digung der angemeldeten Ansprüche ni ht erschöpft ist. Ev Zohlmann. S nolr [ 1“ 2 6 9, Z. son s 3 81. I — 8 uchtsrecht für die Geschwister Gottfried, Fried⸗ Dis Gelestine, genannt Ernestine Francois, Che⸗ kung der in der Klageschrift bezeichneten Niegen.] aspe⸗ den 11. Oktober 1881. 68 1 , ge8. 8 ohemann, Schuls scen L“ Bahlung von ,ienesstes leinsen Hee bustelung Wittwe des Leinewebers desgl. für Auguste, Heinrich; August und Johanna Meese aus dem rich, Carl und Rosine Köhler, auf den dem An⸗ 888 1. Weop⸗ sih ohne “ 1 zu Metz laaen, 1a den Fhiessi7t in Met 1ce Sedn, Königliches Amtsgericht. sten Betheiligten mit es- Ansprächen nah diese des, Nehung hehca u des Rechtsstreits vor das ev. Mesh Friede⸗ Vertrage vom 11. September 1856. rragsteller gehrigen, im Gerndbuche. won hes und jetzt zu Groß⸗Moyenvre wohnhaft, vertreten d urtzlloff in Metz, letztern auch mi 1113“] 1“*“ zuschli g A I een 8 rike, geb. Henze, 1 1“ 1 1 dorf B. I. Bl. 42 eingetragenen Grundstüc durch Rechtsanwalt Burger zu Metz, klagt gegen den den Theilungsoperationen beauftragen und die Kosten 1[38171] Bekanntmachung. neger beh 1.en. - Keasten 8 Eese non ..“ Le Fen öö 2f Uhr, Wittwe des Cigarrenfabri⸗ 102 desgl. für die Geschwister des Fleischermeisters Heinrich Geese aus haftend; genannten Peter Dicop, früher Restaurateur in Metz, der Masse zur Last legen und ladet den Beklagten Der Rechtsanwalt Dr. Grüter hierselbst, als h s den Spezialmassen vorweg zu ent⸗ den 10. Janu . Wilhelm Hesse, dem Vertrage vom 7. September 1855. 8 und
jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent altsort, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Pfleger der unbekannten Betheiligten, hat das Auf⸗ vehmen. V h Se “ Terminszimmer 15. 1 vir Friederike, geb. Mitten⸗ 86 “ 3) der Cossath Ernst Herbst und dessen Ehefrau wegen Homologation einer Liquidation fs 2. An⸗ die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu ebok der Spezialmasse, den9e bei der Bedaheir ufe Rechts Wegen. i Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird , Friederike Wilhelmine, geb. Köhler, trage, Kaiserliches Landgericht wolle die von dem Metz auf . „ 1 v 8 Krolzig 1 Dezember 1857 9*& 7 Ernst Kö Notar Tischmacher zu Rombach über die Vermögens⸗ den 30. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, Clamor Theodor Gräbner zu Rödinghausen für die 138147] 111“ 8 ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts rich Vespermann, Friede⸗ dem Vertrage vom 1. Dezember 1857. Die Löschung der für Wilhelm Ernst Köhler von ansprüche der Parteien aus der zwischen ihnen be⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ auf der subhastirten Stätte Band I. Blatt 72 des Auf Antrag von Dr. Heinrich Traun und Dr. — Gerichtsschre 1 3 rike, geb. Teiwes, 78. ee Hlmthoben, den Gölzau auf ihre Grundstücke im Grundbuche von standenen durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1— Grundbuchs von Rödinghausen Abth. III. Nr. 2 Otto Stammann als Testamentsvollstrecker von — 8 Kaufmann Albert Schuh⸗ desgl. für den Kaufmann Theodor Schu ne ber in Ho Sr Sha. des Gölzau B. I. Bl. 11 aus dem Kaufkontrakte d. d. & Metz vom 29. Juni cr. aufgelösten Gütergemein⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ aus dem Schichtungsprotokolle vom 9. Juni 1817 Christian Justus Friedrich Traun, wird ein Auf. [38291] Oeffentliche Zustellung. macher, Apotheker Wilhelm Schuhmacher in esee zieh 798 8 ein conf. Cöthen 10./10. Februar 1853 eingetragenen, schaft errichtete Liquidation ihrem ganzen Inhalte ser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu Gunsten des Christian Gottlieb Schnittger, gebot dahin erlassen: 1.“ Die Marie Jeanne Regnier, ledig, Rentnerin, in Kaufmanns Schuhmacher, Hermine, geb. uhmacher, angeblich abgezahlten 40 Thlr. = 120 ℳ Erbegelder, nach bestätigen und die Kosten dem Beklagten zur 9 Lichtenthaeler, Stiefsohn des Heinrich Ernst Ludwig Schnittger zu daß Alle, welche an den Nachlaß des — mit Hinn- Bühle w Feaft Bertrrhen durch Rechtsanwalt Port, 8 . 9 Amerika. ö 82 d Abfind für die Schwester des deren Tilgung Schuldner durch beglaubigte Quittung Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Rödinghausen, in Höhe von 103 Thlr. 18 Gr. 1 Pf. terlassung eines am 18. Juni 1875 hierselbst er⸗ 8 vvb die Erben der in Meienheim wohnhaft Schlosser Louis Kramer, 91 Leibzucht für Caspar Fischer un 1 89 ung für 8 vom 5. Mai des Gläubigers oder dessen Rechtsnachfolger, weil Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ ,„ — — eingetragene Post mit ℳ 310,81. angelegt ist, richteten, mit Zusätzen vom 23. Juni 1875 und “ klagt gegen d verlebten Eheleute Anton Boehringer G Brin itzers Conrad Fischer aus dem Vertrage vom 5. Meo ihnen dieselben ihrer Person resp. ihrem Aufenthalt kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz [38175] Oeffentliche Zustellung. beantragt. 9. Juli 1880 versehenen, am 18. August 1888 gewesenen. aun 88 Breymann, nämlich: 1) den Se⸗ “ 18314. . Kauf 8 B un Bernstein nach unbekannt sind, nicht nachweisen können, auf den 30. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, Der Schuhmacher G. Samkow zu Schwaan klagt Alle Diejenigen, welche an diese Spezialmasse bierselbst publizirten Testaments — am 18. Juli — ö.“ früher Ackerer zu Meienheim Messerschmied August Mevyer, 1b Abfindungen für die Geschtvister STEEööbe 88 „beantragt. “ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gegen die Ziegler Fr. Reincke'schen Eheleute zu Ansprüche geltend machen wollen, werden aufgefor⸗ 1881 zu Frankfurt a. M. verstorbenen .“ aftian ft⸗ sent vrcebicch Kammerdiener in Paris und Leibzucht für die Eltern desselben aus dem Vertrag Es werden nun 1““ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Schwaan, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen dert, dieselben spätestens in dem auf Christian Justus 85 Traun ““ Sees . 8. dem Antrage auf kostenfällige 84 6. November 1849. hwister des Leinewebers Heinrich Küster 9- die Inhaber der ad 1 und 2 genannten Ur⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Forderung für gelieferte Schuhmacherarbeiten auf den 2. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, Ferole lder Beklagten in ihrer Eigenschaft als Bauverwalter Carl Stapel, Abfindungen fůr die tchvister 2. 5 hebert U I kunden u Auszug der Klage bekannt gemacht. Zahlung von 41,85 ℳ mit dem Antrage auf Ver⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten oder den den Antra stellern als Testamentsvoll⸗ 8 Erben - nng. vrrute Anton Boehringer und Marie — 1“ “ aus dem Vertrage vom 13. August, bestätig b und 8 3 Be 12 1 Lichtenthaeler, urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 41,85 %ℳ Aufgebotstermine bei Vermeidung der Präklusion streckern ertheilten Befugnissen, insbesondere der An F“ zur Zahlung einer Summe voen 1 “ 1844. b. die zu der Post unter 3 Berechtigten 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung anzumelden. Umschreibungsbefugniß derselben widersprechen 8 Anna Breyme 3 8. 5 % vom 25. September 8“ 8 1 1 hierdurch aufgefordert, spätestens mn dem auf 9 — des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ Bünde, den 17. Oktober 1881. 1“ wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An- 18% 8* miü Zege an gte zur mündlichen Ver⸗ [11447 werden, daß dieselben bei späterer Meldung alle Sonnabend, 29. April 1882, [38174. Oeffentliche Zustellung. gericht zu Schwaan auf 1 Königliches Amtsgericht. “ und Widersprüche und Forderungen späteste 8 denn 8* Ke bhtsstreits vor die 1. Abtheilung der b- Dispositionen über den betreffenden Nachlaß anzu⸗ Vormittags 9 2. Amtsgericht Der Arbeitsmann Johann Prief zu Schwaan den 5. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr. ˖/—¶QQ—Q—-—“ u“ in dem auf zandlung behuf Todeserklärung. erkennen und zu übernehmen schuldig, weder Rech⸗ vor dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichte,
der Kaufgelder in der Subhastationssache des 11.““ 8 1 “ dieser Auszug der Klage ürn gemmacht. Wenfe des Anbauers Hein⸗ 22 desgl. für die Geschwister des Anbauers Heinrich Vespermann aus zu Gr. Gölzau.
. 8 2 ol⸗ 6v Fn“-, 19 2½ : 8 f 9 -⸗ klagt gegen die Ziegler Fr. Petnce schen Eheleute zu „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [38158] Dienstag, 6. Dezember 1881, Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Col Auf Antrag des Hofbesitzers Heinrich Horeis in nungslegung noch Ersatz der gezogenen Nutzungen zu Zimmer 15, anberaumten Aufgebotstermin zu er
Schwaan, jetzt unbekannten Aufent haltsorts, wegen Auszug der Klage bekannt gemächt. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht, 9N dus V. M., 2 b mar auf Bentwisch wird der am 18. April 1825 zu Bent⸗ fordern berechtigt, sondern lediglich mit dem, was scheinen und
me Fraer. 8 20 2 2 2 8 1 29. r 1881, :2 8 sions vorb 8 sei 8 rückständiger Miethe von 21 ℳ mit dem Antrage Schwaan, den 15. Oktober 1881. daß die Eheleute, der Schieferdecker Johann anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichneten 1““ FFhmbe wisch geborene alsdann von der Felesgen gaft noch vorhanden sein zu 1 und 2:
auf Verurtheilung der Beklagten z 1 von “ Friedrich Bülck ie Che Büͤ Amtsgericht anzumelden — und zwar Auswär:-. b 54 b Kaufmann Peter Wilhelm Horeis, wird, sich zu begnügen verbunden sind. ihre Rechte anzumelden und die betreffenden Urkunden 8 * 5 ie Beklagten * — int. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Köschmann. in Jrund Uüsrne in tgelfte Bülck, geb. nige Belüntmeldene biestaen Zosteneanse. “ mit der eg. 9 beh dem gedachten Ge ein Iö Sohn des weiland Hausmanns Peter Berlin, den 10. August 1881. 8 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Schwerinschen Amtsgerichts. Mts. Ehepacten vor mir errichtet haben, nach deren bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. richte zugelassenen Anwalt z eli Horeis und dessen Ehefrau, Cathrine, geb. Groth, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. letzteren erfolgen b 8:
8 FPaere nir err . d öffentlichen Zustellung wird die⸗ Horeis ö . Ar. 2 —— Amtsgericht zu Schwaan au “ Sge; sFvnhalt die Gütergemeinschaft bezüglich ihrer güter⸗ Hamburg, den 11. Oktober 1881. 1 Zum wecke der oͤffen t. daselbst, welcher im Jahre 1865 nach Amerika aus . 8 331 — den 5. Seeber 1881, bermittags 11 uhr. 38108] Aufge bot 8 secchtlichen ehelichen Verhältnisse FAin Das Amtsgericht Heezaes yI1I1n.“; kereen — Jes beronnt ggnach e 8 88₰ eüer 2ö2 ü vree Aufgebot. 19 , ser Rua o der Rdhelchen EFÄ. cteaeohen Die in dem Schuppe'schen fandleihinstitut (Inha e. den 18. Oktober 1881. 8 dns. ö1. “ kitise r. 1 Kahl, 9 ericht sich späteftens in dem auf B Der Hutmacher Robert Ebel aus Neuenburg sprüchen auf die gedachte Post werden ausgeschlossen Schwaan, den 15. Oktober 18827 bberin Anna Schuppe) Ketzerberg 21 bierselbst in der .“ „P ZE11u“*“] 1 Nomberg, Dr. “ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Freitag, den 22. September 1882, si. W./ Pr. hat die Amortisation eines Wechsels, von und die Post im Grundbuche wird gelöscht werden. 1 léement, .‚Zeit vom 1. Januar 1880 bis 31. Dezember 1880 Johann Heinrich Nicolaus Hedde Gerichts⸗Sekretär. “ 7722 Oeffentlich e Zustellung Morgens 11 Uuhr, b Uhen ufctem 18. , esr x,29 E“ Urkundlich unter Gerichtssiegel und Unterschrift. int. Gerichtsschreiber . Großberzoglich Mecklenburg⸗ Ser-Mlcgten; vur Mefallzeit niche eingelösten und — — “ 8 . “ . 3972 6236 Sfe 7222 des Gottlieb Harsch, anstebenden w. vor Ureseem. 7 2- gel. E 4 35 ₰ aiaa L-esek II 8 chwerinschen Amtsgerichhtt. sseit länger a Monaten verfallenen Pfandstücke, [38181 38142 8 Fe Veitb ischri Zt. den, widrigenfalls er für todt erklärt und se⸗ zer- Leß Fguer, e zng . 2 . 8 öö1 28 Ffstehend ans Gold. Qund Silbersachen, Kleidungs⸗ Die Keheftan des Uhrmachers, früheren Agenten Pas. Beschluß ben — des K. Land- eö Pesneloräen, Geht. megers den naͤchsten emen Erben oder Nächfol⸗ e 8. e6“ [881911] 11““ 8 2817 1 ..sssttücken, Wäsche ze. sollen 9 Wilhelm Waldhausen zu Odenkirchen, Johanna gerichts Rottweil vom 8. Oktober 1881 ist das im ihren genannten Ehemann von gern ü⸗ erwiesen werden wird. Der & ieses Wechsels wird demnach auf⸗ 138 xe ; “ vnnn Oeffentliche Zustellung. 8.rgehäestee dnene sendaenes Seh n Senttsch aten rite deerereier eeten e I ehebe gre bes, emin Seanede Seg h. Fes s Katss⸗ig. e Gazche gehes. dn Ken ünehe desset eseentniche Aufordernng. Nr. 30 299. Der Schmied Johann Sauer in in dem gedachte gg d1 üür ab, ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann bei nachfolgend näher bezeichneten, des Vergehens der wesend, wegen Lebensgefährlichkeit und grober Ver⸗ 1) an Me Herxsenen⸗ 8 de geben können, solche Termine am 30. Dezember er. 12 Uhr, bei dem Auf Antrag des Lorenz Denzer von Schwebheim, Ladenburg, vertreten duree Ahen + ndeman s 2 2 †. s institute durch den Ge⸗ der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Verletzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militär⸗ unglimpfungen, mit dem Antrage auf Ehescheidung, des VFrschs t *s veilen 9 7 unterzeichneten Gerichf anzumelden und den Wechsel als Kurator der Landesabwesenden Schwestern Mar⸗ von da, klagt gegen den Pflästerer Christoph Kaiser tend versteigert werden E111“*“*“ geüsaldorf ge öFöäö nner 5— 2,, n a *0½ ⁄02t 8 22. 1 bdi vün ichen ,23 2) fern ee cne n demmmüchstigen Todeserklärung vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt, garcthe und Dorothea Kappler von dort, von denen von Ladenburg, zur Zeit an unbekannten Orten ab⸗ Alle Diesenigen, welche in ch —2 bkermm am 24. Dezember und der §§. 326 un er St. P. O. mit Be⸗-⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des 2 8 —
3 2 8 er . 806, die letztere am 8 6 it bei 4 , . 1 ung ) 8 5 Frb⸗ und Nachfolgeberechtigte, ihre werden wird. A die erstere am 13. Januar 1806, 4 2 vesend. F. Wertverding laui Rechnung 4e 1879/81 nannten Pfandleiherin Pfände! weß Zeit bei der ge⸗ d. J. Morgens 9 Ühr. schlag belegt werden. Großherzoglichen Landgerichts zu Waldshut auf de nezat Ec. n. — 12 ee Neuenburg, den 7. Juni 1881. 1 1. März 1812 geboren ist und welche beide schon mit dem Antrage auf
r ni d 1 t he 9 - 1 8 — n . z 8 8 1 918 ¹ — - 3 8 8 8 9 2 „ 1 golle sij Ph hi i —- à3 eluc 58s 5„ werden aufgefordert, diese noch — den Pe hager⸗ Heʒʒne e hen f “ 8., mit ahcchtan lghf von EEeeeez 6 us, IeJööö daß bei Ueberweisung des Vermögens des Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Se v11.“ 8 1Mb1v2ö.
g 53 ₰neb ℳ 35 — ine einzulö 5 8 — . . ine Rückst - an Margarethe hea Ko 8 Kosten und das ergehende Urtheil für vorlaufig voll bnaer ehne ftrexlösen oder wenn sie gegen die kon⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ schollenen auf sie keine Rücksicht genommen
d inw 8 vorgen, . ff 1 ekanntmachung. beim die Aufforderung, sich bis sp Bacnena van enedende üfgzel sit welinsn eh, eeͤ. . dee Einvendungen me zaben 1g8160) Staatskasse gegenüber nichtig. . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. werden soll [38188388 —— BZEIW11““ ESLamstag, den sechs und zwanzigsten August,
ündli b sef z 4 znvan ird diese- Neuhaus a. d. O., den 2. April 1881. 3 adn 8 Sesßlichen ger ndüumg. er testrett bens r das 2 Fenefen Verfücang ntäsgeigen, widrigenfalls mit ——g eae Dunber 1881 2 Fele ea9eesenr n. n “ a um 21 5 e a ö „ aigbuh enseiht. Len Rc2h 28 erc. Uengeitesace 5 S” versuc Füeec na sehch er en ehe vene, Ge⸗ Greof 2u. in Mannheim auf dem Verkaufe der Pfandstücke verfahren, aus krar Das K. Landgericht Regensburg. Fivi er 2) Kaspe 7. Fvahmt. d 81. Gülle. beMauch von Rohrbach steht Aufgebotstermin auf: etc⸗ widrigen ie auf weit vleana. den 13. Dezember 1881 Erlöse die Pfandglänbigert ren, an K. Landge egensburg. Civilkammer I., 2) Kaspar Bihrer, Ziegler, geb. den 31. Aug. Waldshut, den 14. Oktober 1881. 5 LE“ den 18. August 1882 richte anzumelden, widrigenfalls sie auf weiteren 1 Fr eigerin wegen ihrer in dem hat durch Beschluß vom 10. Oktober 1881 1859 at in Waldse . Zroßherzoglichen Landgerichts: 85 Freitag, den ug natt fü klärt werden ormittags 9 Uhr. Pfandbuche eingetragenen Forderun befriedigt . 1 59, zuletzt in Waldstetten wohnhaft, ö1“ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landg “ 8 Früh 9 Uhr, Antrag für todt erklärt werden. 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der etwa verbliebene Ueberschuß an me O 54 1 b in Sachen 3) Gottlich Herter, Bierbrauer, geb. den 24. Juli Genzken. I1I1I1Mq1M“ Auf ebot. shi Das für die beiden Schwestern kuratelamtlich i-e 2 . 5 8 „Beller, Mina, Schuhwaarenhändlerin in Regensb 1859 at in Ostdor 8 “ g 2 hier an. — 8 beträgt 507 ℳ 42 ₰. ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kasse abgeliefert und demnächst Ni⸗ und 3 tn 5N - n in Regensburg, zuletzt in Ostdorf wohnbaft, isor August Wolff hierselbst hat Auf Antrag des Curatorz und der nächsten Anver⸗ verwaltete Vermögen beträg — Mannheim, 13. Oktober 1881 Einwendungen gegen die kontrahirte C vhukd „ 1 Klägerin, hannes Merz, Schuhmacher, geb. den 21. Mai 382 8 11“ Der Bücherrevisor August Wolff bierselbst hat 2 8 it die Aufforderung: Damit wird die weitere Aufforderung verbunden: 1 S ehört 1 7 (138281 Auf ebot als Pfleger der unbekannten Erben des angeblich zu wandten ergeht hiemit die ufforderun 8 1 lligt re Interessen inner⸗ . Stoll, werden wird 1““ zeller, Arn gegen 859, zuletzt in Thailfingen wohnhaft, G 8 g * 6 Pfleg gé *„ , 1 den Verschollenen, sich längstens im Auf⸗ 1) an die Erbbetheiligten, ihre Intere 1 2* “ Zeller, Arnulf, Ko . 1 1 8 8 8 b üͤmer Woveie a aus Buko⸗ Potsdam am 25. September 1808 geborenen, am ) an den Ver fetki „ — wahrzu⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Breslan, den 20. September 1881. nun unbekannten — bühr as e. 8— 58 sler dheuen, dca deh⸗ G * . e aedeenuggchnve⸗ 9. März 188 nn Verlin verstorbenen Fräuleins ggebotstermine ealhs der sgetunc e Fö te,KKRTA Eehat 33178] Oeffentliche Zustellun am, — Ixgaxn 9 auf klägerisch Neüüen gfelase s ) Matihlas Rehfuß, cb. den 24. Febr. 185 . G Vutkowiet verlassen. Seitdem ist sein Aufenthaltsort —5 vethen das Aufgebot dieser Erben bean⸗ PW secat ixAeanh arrnrr 2) an alle Diejenigen, welche über — 72— — 8 de 8 .. 1 b 2 1 3 uf klägerischen c 8 8 ing Haf 85 8 ragt. b 5 ; i5 cien 1 L b T hea Kappler A Pelsanfvenicder 8 Räsjelog. Le; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Llans de Mina Jellen .Ien S e — 8 Ithin eeen.e . 12. April 1859 bö teEbefran Catharina Kandula, geborene Weeselben werden aufgefordert, spätestens in 2) 8 E „Juüeressen im 2—4— vettbelrnt 2 Ferfe 1 enhaͤnelers Robert Klen San vrn den Beklagten Arnulf 3 net. eh hen wefahasft. 8 8 u Bukowiee hat seine Todeserklä dem au v,sII sertigtem Geri achen. 4 ehheee fan E bse set in Felamd laqgar gfaperba Mlerteeeaeennn Chef N ser ine sütt sttter Prieaz ersent deaana Sie eshnsgst, 8. den9 Der. 11111“““ Vermttege uutr, a) an nle Jenr Feist⸗sereg renmen easeinfer ,enc1h Memaber iss. 65— e itler, ee Elisabetha Margaretha Keller, rau des 1) die Ebe zwischen Mina und Arnulf Zell 1859, zulet B a9. 88 8 * fgefordert, sich vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, oder Tod des Versch . *Kal. Amlsgericht. 1“ aumwalt Bloem betriebenen Distributionsverfahren be⸗] Aderers Johann Carl r in Läcenburg, v rnulf Zeller aus 1859, zuletzt in wohnhaft. Wovciech Kandula wird daher aufgefordert, Sral Aufgeboissermine sich zu Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Kgl. Amtsg 2 1 züglich der in Händen des Notar Otto befindlichen! — 1 . r. in Lüc rg, ver⸗ Verschulden des Arnulf Zeller, dem Bande nach zu 9) Jakob Stoll, geb. den 23. Oktbr. 1859, zuletzt spätestens in dem auf Saal 21, anberaumten Aufge ne den 14. Oktober 1881. 8 Birckenbach. “ 8 8 ten durch Rechtsan Rbeinart, klagt gegen trennen 11 ul lden, widrigenfalls die Verlassenschaft des Fräu Karlstadt, den 14. Okto E“ n Ausferti it d Gelder wird die Wittwe Wilhelm Riebe, Fran⸗ ihren Ehemann hann Carl ger, A 2) Den B 8 in Biß wohnbaft, den 31. Juli 1882, Vormittags hr, melden, rigenfal eastimnlrerden Gchen oher Kgl. bayer. Amtsgericht. Für den Gleichlaut der Ausfertigung m iska, geb. Dhein, deren Aufenthaltsort unbeannt Lücenburg. we n rl Fetzer, rer zu 2) Den Beklagten zur Tragung der Prozeßkosten Christian Strobel, Maurer, geb. den 18. Sept. — anberaumten Termine an der Gerichtsstelle, Zimmer leins Koethen an die sich legitimirenden Er ” Original: 1 2 kaberen 1 ubeke 8 „wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: zu verurtheilen 9 . jdri ür todt erklärt in Ermangelung bese an die zur fangnahmne gez. —— I ¹. Gerichtsschreiber: aufgefordert. binnen Monatsfrist, bei Ver⸗ Wolle Königl. Landgericht die wischen Pa Cs wi . 1859, zuletzt in Frommern wohnhaft. . Nr. 4, zu melden, widrigenfalls er für tod . — “ Zur Beglaubigung: . 2 Der K. 8 er: eidung der gezewlichen F A₰ Königl. at d ar⸗ wird nunmehr Beklagter Arnulf Zeller vor Rottweil, den 16. Oktober 1881. ³ “ 1 81 vacanter Erbscha berechtigten Be 1 1 8 Eberth. 81 5 98 2 er Nachtheile ihre Forderung teien bestehende ebeli gesetzliche Gütergemein⸗ das K. — Regensburg Civilkammer I., vor K Staak . 2 . tomischel, den 12. Oktober 1881. ntwortet wird, alle unbekannten Erben aber mit 1 Walther, 8
Heern Richterkommissars unter schaft für augelöst und die Parteien von nun welchem eemesi zur mündlichen Verhandlu SKobnigliches Amtsgericht. Ansprüchen dergestalt werden ausgeschlossenln Kgl. Gerichtöschreiber
2