111“
8 Bekauntmachung. ““ — meeeeaee b g ☛ ☛‿ æ “ G 8 Wir übernehmen
Bei der beute vorgenommenen Verloosung der für das Jahr 1881, dem Tilgungsplan gemäß, 1 . die Besorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere zum officiellen Tages⸗Cours 3Z w e i t e B e 1 d g e
1n”¹ F
Sta
berechnen wir
—C—C C—ꝛ —ℳ—˙ʃ——-s——— —
Wir gewähren Darlehne auf courante börsengängige Werthpapiere nach Vereinbarung zu 4 ½ bis 6 % Zinsen per annum.
R 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
Breußischen Staats-Anzeigers:
Proc. 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel.
u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Zinsen Jahr, frei von allen Spesen.
auf die Anleihe der Stadt Aachen von 240 000 Thalern abzutragenden Summe von 6400 Thlr. oder 19 200 ℳ sind folgende, am 31. Dezember 1868 ausgegebene Obligationen gezogen worden, von welchen 1 G“ also vom 1. Januar 1882 ab, fere 18 der Berliner Börse, 8 8 . 8 „ 2 8 „2 1 8 11 gationen von aler: die Ausführung von Börsen⸗Zeitgeschäften zu coulantesten Coursen. D t R D K .574, 587, 650, bea- “ „ von 200 xThat 4 Für vorstehende, wie für alle sonstigen bankgeschäftlichen Umsätze zum en en ei 82 nzeiger un onig 1 reu 1 en ö 8 ) lig 2 gler 88 ein Zehntel Procent Provision. .429, 456, 470, 486 und 520. 1 254 . 9 A1. n9 81, 88. 900 Skligsttenen von 400 Thater:: 8 1“ No . Berlin, Sonnabend, den 29. Oktober .51, 59, 81, 83, 90, 138, 188, 206, 263, 294, 314 un . 1nIn Inhaber dieser “ eee. in Kenntniß gesett und veee. eeee S 9 3 die hiesige Stadtrenteikasse die ihr präsentirt werdenden gezogenen Obligationen, sowie deren Coupons - 6 4 8 1— 8 deg. die Iinsen pro 1881 vom 27. Dezember cr. ab, einlösen wird. “ 1 . Wir vergüten für Baareinlagen, rückzahlbar De entlicher An et er. 1 8 Aachen, den 24. Oktober 1881. ohne vorherige Kündigung. Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des v1“ Der Oberbürgermeister 11 “ „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Vertr “ 1 8 113 8 8
S. 8 bei Ewöchentlicher Kündigung. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte. bei Zmonatlicher Kündigung Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
v9EE1895
bei
Prämien⸗Anleihen des Kantons Freiburg.
8 8
Fünfzigste Serien⸗Ziehung der Obligationen von 15 Franecs, . stattgehabt am 15. Oktober 1881. Serien:
8 99 108 110 325 700 746 1046 1134 1415 1449 1454 1526 1531 1571 1977 2004 2188 2456 2525 2614 2653 2876 2917 2927 3448 3583 3617 3643 3965 4088 4170 4546 4609 4981 5181 5358 5709 5959 6121 6159 6334 6519 6849 6937 7013 7228 7273 7678 7718 7769 7803.
Die Ziehung der Prämien⸗Nummern dieser Serien, wird am Dienstag, den 15. November nächsthin um 10 Uhr, im Büreau des Finanz⸗Departements Nr. 13, Gebäude der Staatskanzlei, statt⸗ finden. — Die Liste der obgenannten Prämien, welche an diesem Tage publizirt wird, wird außerdem alle
bis zu diesem Tage ausgeloosten Serien aufführen.
Die Ziehungslisten sind dem Publikum bei dem Finanz⸗Departement in Freiburg und bei nach⸗ stehenden Bankhäusern zur Verfügung gestellt: H. H. Tschann⸗Zeerleder & Cie. in Bern. — Les hoirs S. Marcel in Lausanne. — Handelsbank in Basel. — Pury & Cie. in Neuenburg. — Mazola & Sohn in Luzern. — Von Erlanger & Sohn und der Filiale der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a./M. — Victor von Erlanger in Wien. — Le Comptoir d'escompte in Paris. — Schlesinger, Trier & Cie. in Berlin. — Merck, Finck & Cie. in München und bei den General⸗Consuln und Consuln der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Mailand, Genua, Triest, Venedig, Madrid, St. Petersburg, London
2 S*
und Moskau. — Das Resultat jeder Ziehung wird außerdem im Bund in Bern,
in Frankfurt a./ M., dem Staats⸗Anzeiger in Berlin und der Augsburger Abendzeitung publicirt.
Freiburg, am 15. Oktober 1881.
Die Finanz⸗Direction des Kantons Freiburg.
2
der Frankfurter Zeitun
Magdeburg⸗ Halberstädter
Eisenbahn⸗Gesellschaft. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 27. August v. Js., betreffend den 1— ggUmtausch der Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien (Aktien Litt. B.) der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft, wird die Frist, innerhalb welcher die Aktien zum Umtausch einzu⸗ reichen sind, bis zum 1. Oktober 1882 mit der Maß⸗ gabe verlängert, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Einlösung derselben durch den Staat verlieren. Magdeburg. 31. August 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[39405] Bekanntmachung.
Von den gekündigten Wehlauer Kreis⸗Obli⸗ gationen sind folgende Nummern bisher zur Ein⸗ lösung nicht präsentirt: 6“
I. Emission.
Litt. A. Nr. 61 à 500 Thlr., 3
Litt. B. Nr. 22 32 76 78 107 à 200 Thlr.,
Litt. C. Nr. 5 8 à 100 Thlr.
II. Emission.
Litt. B. Nr. 2 4 23 67 à 200 Thlr.,
Litt. C. Nr. 34 35 36 46 69 70 126 à 100 Thlr.
Die Inhaber dieser Obligationen werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung mit dem Kündigungstermine aufgehört hat. Die Einlösung er⸗ folgt nur noch bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Wehlau.
Wehlau, den 20. Oktober 1881.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises W
Dr. Bienko.
[21511] Bekanntmachung.
(K. 429.) Bei der am 14. Juni c. stattgefundenen zwölften Ausloosung der in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegii vom 23. August 1869 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Grünberg sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1882, fol⸗ gende Appoints gezogen worden:
Litt. B. Nr. 20 25 61 126 149 157 176 200. „ C. Nr. 3 27 35 75 101 155. „ D. Nr. 4 37 38 55 100 122.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst am 2. Jannar 1882 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1882 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abge⸗ zogen.
Von den früher ausgeloosten Obligationen sind bis heut noch nicht eingelästt::
Litt. C. Nr. 127. 83
„ D. Nr. 10 46 75.
Grünberg, den 18. Juni 1881. Der Kreisausschuß.
[39403] Aufkündigung von Obligationen des Kreises Schroda. Von der unterzeichneten Kommission sind am 4. Oktober cr. die nachbenannten Obligationen des Kreises Schroda ausgeloost worden: III. Emission Anleihe von 250 000 Thlr. = 750 000 ℳ zur Zeichnung von Aktien der Posen⸗ 1 Creuzburger Eisenbahn. 1) Litt. B. zu 500 Thlr. Nr. 20 und 2) Litt. C. zu 100 Thlr. Nr. 26 29 30 59 76. „Die Kreisobligationen sind in coursfähigem Zu⸗ tande nebst den dazu gehörigen Coupons Serie III. tr. 2 bis incl. 10 und Talons am 1. April 1882 an die Kreis⸗Kommunalkasse in Schroda gegen Be⸗ zahlung des Nennwerthes zurückzuliefern.
8 Colberg, den 23. März 1881.
Von den in früheren Terminen ausgeloosten Kreis⸗ obligationen sind die nachstehend genannten der Kreis⸗Kommunalkasse in Schroda bis jetzt nicht zu⸗ gegangen und sind mit den bezeichneten Talons und Coupons baldigst an die genannte Kasse einzusenden.
I. Aus der Verloosung vom 29. September 1879
die Obligation III. Emission Litt. C. Nr. 48 über 100 Thlr. = 300 ℳ mit Coupons Serie II. Nr. 8 bis incl. 10 und Talon. Schroda, den 18. Oktober 1881. Namens der kreisständischen Eisenbahn⸗ und Anleihekommission des Kreises Schrol Der Königliche Landrath. [30131]
Bei der am 16. d. Mts. stattgefundenen zweiten planmäßigen Ausloosung von Kreisobligationen des Kreises Colberg⸗Coerlin sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
I. Obligationen erster Emission: Litt. A. Nr. 81. 131. 236. 242. 273. 286 je 200 ℳ Litt. B. Nr. 76. 93 über je 500(¶ ℳoℳ,—
4188 —
II. Obligationen zweiter Emission: Litt. A. Nr. 98. 293 über je 200 ℳ
Litt. B. Nr. 26. 46. 133. 219 über je 500 ℳ
Diese Kreisobligationen werden den Inhabern der⸗ selben hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß der Nennwerth vom 31. Dezember 1881 ab bei der Kreiskommunalkasse hierselbst gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und der nach dem 2. Ja⸗ nuar 1882 fällig werdenden Zinscoupons mit Ta⸗ lons abzuheben ist.
Von den durch die 1. Ausloosung zum 31. De⸗ zember 1880 gekündigten Kreisobligationen sind nach⸗ benannte Apoints, und zwar von: 16
I. Emission: 1
Litt. A. Nr. 99. 108. 219 à 200 ℳ “
Litt. B. Nr. 117 à 500 ℳ deabe nc nicht zur Erhebung der Kapitalbeträge eingeliefert.
Namens des Kreisausschusses: Der Königliche Landrath von Natzmer.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[39402]
In Gemäßheit der §§. 25 und 26 unseres Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß in der am 20. d. Mts. stattgehabten Sitzung unseres Verwaltungsraths zum Vorsitzenden desselben
Herr Kommerzienrath Georg Mix,
zu dessen Stellvertreter: Herr Kommerzienrath R. Damme, und an Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen
[Kommerzienrath Goldschmidt für die Zeit bis. zur
nächsten ordentlichen Generalversammlung Herr Kaufmann Samuel Cohn zum Milglied des Verwaltungsraths gewählt wor⸗ den sind. Danzig, den 27. Oktober 1881. Direktion der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Schottler. Rodenacker. Steimmig.
B. Schleip, Behrenstraße 21, empfiehlt
“
und Pianinos. Theilzahlungen nach Uebereinkunft.
[1952]
GrIiechische Weine
1 Probekiste
mit 12 ganzen Flaschen in 192 ausgewählten gorten ☚ von Cephalonla. dorlnth.
Patrau und Santorin
versendet — Flaschen und Kisten freai — zu 19 Mark. F. Menzer, Neckargemünd, biterr üe, Konign.
139050]
8 * einzuladen.
6monatlicher Kündigung. 3
bei 12monatlicher Kündigung . ..
Einlagen von mindestens 100 ℳ werden an unserer Cassa täglich Vormittags von 9 — 12 Uhr und Nachmittags von 3—5 Uhr angenommen und vom folgenden Werktage an verzinst; gegen die per Post übersandten Beträge wird Bescheinigung unter Anrechnung des Portos post⸗ wendend übersandt.
7
Unsere Wechsel⸗Stube ist angewiesen, über das Verloostsein von Effecten sowie über die Anlage in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf briefliche Anfragen von Außer⸗ halb, welchen Frankatur beizulegen ist, giebt unser Informations⸗Bureau entsprechende schriftliche Aus⸗ kunft. — Berechnungen für derartige Auskunftsertheilungen finden nicht statt. — Den Kunden unserer Bank wird die Controle der Verloosung, die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die Einziehung von Zins⸗Coupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit letztere hier oder an größeren Bankplätzen zahlbar, kostenfrei besorgt. — Die Realisirung in fremder Münze zahlbarer Coupons erfolgt zum Börsen⸗Course, und zwar diejenige der meisten dieser Gattungen auch schon vor Verfall. 9 8
Berlin, Juni 1881.
Die Direktion
der Vereinsbank.
Fisenwerk Carlshülte.
Bei der am 14. d. Mts. stattgehabten 8 3 Ausloosung unserer Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: I. Abtheilung Nr. 32 57 178 187 188 229 268 308 381 390 397, FII. Abtheilung Nr. 40 90 104 119, und fordern wir hiermit auf, dieselben am 1. April 1882 bei den Herren H. Oppenheimer in Hannover, Alexander Simon in Hannover, oder bei unserer Kasse zur Einlösung zu präsentiren. Carlshütte b. Delligsen, den 20. Oktober 1881.
Eisenwerk Carlshütte.
Bekanntmachung. 111“ Die durch das Ableben des bisherigen Inhabers erledigte Stelle des Ersten Bürgermeisters hierselbst soll anderweit besetzt werden. Geeignete Bewerber um diese Stelle werden hiermit ersucht, ihre
Meldungen bis zum 30. November d. J. dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Herrn Regierungs⸗Rath a. D. Gneist hier, schriftlich zugehen zu lassen.
Das Einkommen der Stelle beträgt jährlich 12 000 Mark, wovon 3000 Mark nicht pensionsberechtigt sin. schriftlich zur Verfügung.
Halle a. S., den 11. Oktober 188N1. 6 Der Magistrat.
[37053]
Die E stehen im Stadtsekretariat a 3 5 88 .
“ 8
ve retien⸗Gesellschaft Lulkan.
. Auf Grund des §. 26 unseres Statuts beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am
Mittwoch, den 23. November cr., Vormittags 11 Uhr,
8 8 auf der Hütte Vulkan, Gasthaus Keil, stattsindenden ordentlichen Generalversammlung, unter Hinweis auf nachstehende
Die Deponirung der Aktien hat gemäß §. 25 des Statuts bei. 8 1 den Herren Sal. Oppenheim jr. & Comp. in Cöln und der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin zu erfolgen. b Tagesordnung: 1 1) Bericht über die Einrichtung der Werke und deren bisherigen Betrieb, 1““ 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des statutenmäßig Ausscheidenden. Duisburg⸗Hochfeld, 27. Oktober 1881.
Der Vorstand.
W. Tiemann.
1“ “
en Westfälischer Gruben⸗Verein. Auf Grund des §. 26 des Statuts beehren wir uns die Aktionäre unserer Gesellschaft zu
der am 68 8128
Dienstag, den 22. November cr., Mittags 12 Uhr, im Hotel Wenker⸗Paxmann zu Dortmund, stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗
lung unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung ergebenst einzuladen. — Die Bescheinigungen, welche als Eintrittskarten zur Generalversammlung dienen, können laut §. 25 des Statuts bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin in Empfang genommen werden. 1. 8 — Ze .“ Huckarde, den 27. Oktober 1881. 6 Westfälischer Gruben⸗Verein. — — 1 Der 6b . a gesorduung: — 1) Bericht des Aufsichtsraths über die Bilaz. 2) Bericht des Vorstandes über den Betrieb des Geschäftsjahres 1880/81. 9) Frsatzwahl für die nach dem Statut ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths. 4) Verloosung von Partial⸗Obligationen.
Die seit Anfang Berlin taglich (auch Sonntags) erscheinende große
Zeitung „Die Neuesten Nachrichten“ (Herausgeber Dr. jur. Oscar
Wolff) unterrichtet 8 [39244] 7 unparteiisch und eingehend von allen Gebieten des politischen, kommerziellen und sozialen Lebens. Ausführ⸗
lichstes Coursblatt unter allen zur Zeit in Berlin erscheinenden Zeitungen. Abonnements⸗ preis pro Quartal 75 Pfennig, für die Monate November und Dezember zusammen für 50 Pfennige (inkl. Postgebühr). Für Zustellung ins Haus berechnet die Post für die beiden Monate zusammen 30 Pfennig extra. — Alle Postanstalten nehmen Abonnements entgegen.
Die Administration. Berlin W., Kronenstraße 21.
5 „ Ef 9 Okiover in
I Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien Nachsichten.] beilage. &
Annoncen⸗Bureaux.
N.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen ⸗
Steckhrief. Gegen den unten beschriebenen Kellner Johann Fritz Urbigkeit, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen theils einfachen, theils schweren Diebstahls in den Akten ]7. Urbigkeit — U. R. II. 1012 81 — verhängt. Es wird ersucht, verhaften und in das Untersuchungs⸗ Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, den 25. Oktober 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem Königl. Landgerichte I. Johl. Hesabelhmhg: Alter 24 Jahre, geb. 25./2. 57 in Juckeln b. Inster⸗ burg, Größe 5 Fuß 5 Zoll, Statur schlank, Haare schwarz, Stirn hoch, Augenbrauen schwarz, Augen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn gewöhnlich, Gesicht rund, Gesichts⸗ farbe blaß, Sprache deutsch.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schlosser Albert Richard Schönbrodt, welcher flüch⸗ tig ist und sich verborgen hält, ist in Sachen D. 541/81 die gerichtliche Haft beschlossen. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königl. Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit Nr. 11/12 abzuliefern. Berlin, den 1. Oktober 1881. König⸗ liches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Beschreibung: Alter 28 Jahre, Größe 1,66 — 1,68 m, Statur mit⸗ tel, Haare blond, Stirn ü vei. Bart keinen, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn spig, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch und französisch, Kleidung graues Jaquet, raue Hose, dunkle Mütze. eine.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen
Laufburschen Franz Troje, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten qà Troje — U. R. II. 1067 81 — verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersungsgefängniß zu Alt⸗Moabit Nr. 11/12 ab⸗ zuliefern. Berlin, den 26. Oktober 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ gerichte I. Johl. Beschreibung: Alter 16 Jahre, geb. 20. April 1865 zu Templin, Größe 1,60 cm, Statur mittel, Haare blond, Augenbrauen blond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesundd. [39353] Steckbrief. ““
Gegen den unten beschriebenen Agenten Friedrich Ewald Stuthe, früher hier aufhaltsam, welcher üchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wieder⸗ olten Betruges verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Amtsgerichts⸗Ge⸗ singaiß zu Anklam abzuliefern. Anklam, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II. — Beschreibung: Alter geb. 27./6. 1853 zu Freuden⸗ berg, Größe 1 m 77 em, Gestalt stark, Haare schwarz, Stirn frei, Bart schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen graublau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn rund, Gesichtsbildung oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. esondere Kennzeichen keine. Bekleidung: 1) ein schwarzer Tuchrock, 2) eine schwarze 6g88 3) eine schwarze Weste, 4) ein schwarzer Filzhut, 5) ein Paar Stiefeletten⸗Stiefel, 6) ein weiß leinenes Hemde, 7) ein weißes Meesset 8) ein Paar baumwollene Strümpfe, 9) ein Shlips dunkelgestreift.
Steckbrief. Gegen den Handelsmann Wilhelm Fuchs aus Cöln a. Rh. (mit Gebetbüchern hausi⸗ rend) ist wegen Verdachts des Verbrechens wider §. 175 St. G. B. Haftbefehl erlassen worden. Es wird ersucht, auf den Genannten zu fahnden und im Betretungsfalle ihn in das hiesige eh gefängniß abliefern zu lassen. Fulda, am 24. Ok⸗ tober 1881. gez. Weiß. Für die Richtigkeit dieser Ausfertigung: Fulda, wie oben. Königliches Amts⸗ gericht. Abth. Gerichtsschreiberei. Müller.
[35012 2
Nachbenannte Wehrpflichtige: 1) der Seefahrer Emil Ludwig Bartels, am 23. Juni 1858 in Stral⸗ sund geboren, zuletzt in Stralsund wohnhaft, 2) der Seefahrer Hermann Carl Friedrich Ludwig Born, am 9. Januar 1858 zu Stralsund geboren, zuletzt in Stralsund wohnhaft, 3) der Seefahrer Johann Carl Theodor ttschalk, am 7. Juli 1 zu Stralfund geboren, zuletzt in Rakow, Kreis Grim⸗ men, wohnhaft 9 der Pam⸗ Carl Malte van der Heynden, am 6. ugust 1858 zu Stralsund geboren, uletzt in Stralsund wohnhaft, 5) der Schneider ugust Carl Ludwig eer, am 9. März 1858 zu Stralsund geboren, zuletzt in Stralsund wohnhaft, 6) der Seefahrer Wilhelm Ludwig Moritz Mann, am 29. Mai 1858 zu Stralsund geboren, E. t in Stralsund wohnhaft, 7) der Carl Friedrich hristian Matzdorff, am 8. Juli 1858 zu Stralsund geboren,
etzt in Stralsund wohnhaft, 8) der Seefahrer ohann Heinrich Theodor Philivp, am 17. De⸗ zember 1858 zu Stralsund geboren, zuletzt in Stral⸗ sund wohnhaft, 9) der Seefahrer Wilhelm Heinrich Theodor Schröder, am 5. April 1857 zu Stral⸗ sund geboren, zuletzt in vö wohnhaft, 10) der — Carl Johann Gustav Wulf, am 25. No⸗ vember 1858 zu Stralsund geboren, zuletzt in Stral⸗ sund wohnhaft, werden beschuldigt, als Wehrpflich⸗ tige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bunde t verlassen oder baf erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ halb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Ver⸗
Besondere Kennzeichenz
gehen gegen §. 140 Nr. 1. St.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf den 19. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund zur 8 geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Civilvorsitzenden der Ersatz⸗ Kommission des Stadtkreises Stralsund, zu Stral⸗
sund, der mit der Kontrole der Wehrpflichtigen beauf⸗
tragten Behörde, über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung vom 12. Juli 1881 verurtheilt werden. Durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald, vom 10. September 1881 ist das Vermögen der Angeschuldigten in Gemäßheit des §. 140 Strafgesetzbuchs und §§. 480, 326 St.⸗P.⸗O. zur Deckung der die Angeklagten mög⸗ licherweise treffenden höchsten Geldstrafe, sowie der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt.
Greifswald, den 21. September 1881. Königliche
Staatsanwaltschaft. 2 Ulm. .
[390800 Vorladung.
Die abwesenden Militärpflichtigen:
1) Butscher, Ernst Kuno Alexander, geboren am 2. Mai 1855, von Munderkingen, Oberamt Ehingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
2) Ege, Alfons, geboren am 19. Februar 1852, Müller von Oepfingen, Oberamt Ehingen, zu⸗ letzt wohnhaft daselbst,
Geiger, Johann Gottlob, geboren am 23. De⸗
zember 1853, Schreiner von Grözingen, Ober⸗
85 Ehingen, zuletzt wohnhaft in Klein⸗Eis⸗ lingen,
4) Glöckler, Johann Georg, geboren am 7. Fe⸗ bruar 1854, von Schaiblinshausen, Oberamt Ehingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
5) Fesner; Josef, geboren am 25. Oktober 1857,
oßknecht von Dettingen, Oberamt Ehingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
6) g. Albert, geboren am 6. Juni 1852, von Fhingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
7) Hummel, Carl Magnus, geboren am 31. August
1851, Gärtner von Ehingen, zuletzt wohnhaft
daselbst,
8) Kotz, Johann Georg, geboren am 31. Januar
1850, Weber von Rottenacker, Oberamt Ehingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
9) Magyer, Karl, geboren am 10. November 1852, Schmied von Lauterach, Oberamt Ehingen, zu⸗ 5 wohnhaft daselbst,
10) Melber, Karl Robert, geboren am 16. Juli 1854, Drechsler von Munderkingen, Oberamt Ehingen, zuletzt wohnhaft daselbst, jetzt zu Austin im Staate Texas, Nordamerika,
11) Münz, Anton, geboren am 18. Juni 1852, Schmied von Mühlhausen, Gemeinde Mundel⸗ dingen, Oberamt Ehingen, zuletzt wohnhaft in Mühlhausen,
12) Rapp, Anton, geboren am 2. März 1854, Bauer von Gamerschwang, Oberamt Ehingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
13) Rapp, Johann Baptist, geboren am 31. März 1855, Taglöhner von Gamerschwang, Oberamt Ehingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
14) Rapp, Johannes, geboren am 18. April 1856, Dienstknecht von Ennahofen, Oberamt Ehingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
15) Rapp, Tobias, geboren am 4. August 1853, Metzger von Ennahofen, Oberamt Ehingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
16) Romer, Michael, geboren am 19. Juni 1856, von Nasgenstadt, Oberamt Ehingen, zuletzt
wwoohnhaft daselbst,
17) Rechtsteiner, Joseph, geboren am 9. Februar 1853, von Granheim, Oberamt Ehingen, zuletzt in Stuttgart wohnhaft,
18) Schlick, Friedrich, geboren am 7. Juli 1850, Geometer von Hofs, Oberamt Leutkirch, zuletzt wohnhaft in Altheim, Oberamt Ehingen,
19) Schönberger, Anton, geboren am 5. Juli
1856, Bauernknecht von Reichenstein, Oberamt
8 Ebhingen, zuletzt in Tobel, Gemeinde Bodnegg,
DOberamt Ravensburg, wohnhaft,
20) Eeh. ohann Georg, geboren am 31. Mai 1854, Müller von Ersingen, Oberamt Ehingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
21) 42 Karl Gottlieb Reinhold, geboren am 4. August 1856, Kaufmann von Ehingen, aE. — wohnhaft in Neufen, Oberamt r⸗
ingen,
22) Strobel, Friedrich, geboren am 10. ber 1854, Schmied von Oberdischingen, Oberamt Ehingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
23) Widmann, Alfons, geboren am 20. Februar 1857, von Oepfingen, Oberamt Ehingen, zu⸗ letzt wohnhaft .
24) Win dt, Phi 2 geboren am 3. Mai 1850,
Schlosser von Mühlhausen, Gemeinde Mundel⸗ dingen, Oberamt Ehingen, zuletzt wohnhaft in Mühlhausen,
2⁵) Aühringer, Clem 1857, Kaufmann von Flast wohnhaft in Ehi⸗
26)
ähri . sesf, c 28. enper. Pfet, ne am Februar
„ zuletzt
m) Fan eft daselbst, vr tas= 2 2⸗ 1 er, iunes, oren am 1
53, von Ennahofen, —
Ehingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
hann Georg, geboren am 13. August
Ebingen,
geboren am 10. Juli Oberamt Ehingen,
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem mi⸗ litärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesge⸗ bietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen Abs. 1 Nr. 1 des Str.⸗G.⸗B. 8 Dieselben werden auf 8 Freitag, den 9. Dezember 1881, 1 Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die⸗ selben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Civilvorsitzenden der Königl. Ersatz⸗Kommission zu Ehingen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er⸗ klärungen verurtheilt werden. “ Ulm, den 19. Oktober 1881. Königliche Staatsanwaltschaft. Staatsanwalt: Willich.
[39081] Ulm.
8 8 Vorladung.
Die abwesenden Militärpflichtigen:
1) Bacher, Albert, geb. den 17. Juli 1858, Schlosser von Kirchheim u./Teck, zuletzt wohn⸗ haft daselbst, b
2) Bachofer, Andreas, geb. den 25. September 1852, Metzger von Weilheim, Oberamt Kirch⸗ heim, zuletzt wohnhaft daselbst,
3) Bauer, Gottlieb, geb. den 20. September 1855, Weber von Weilheim, Oberamt Kirch⸗ heim, zuletzt wohnhaft daselbst,
Bauer, Johann Georg, geb. den 29. Dezem⸗
ber 1856, Weber von Weilheim, Oberamt
Kirchheim zuletzt wohnhaft daselbst,
Becker, Christian Heinrich, geb. den 12. Mai
1851, Bäcker von Kirchheim u./ Teck, zuletzt
wohnhaft daselbst,
Beller, Johann Friedrich, geb. den 25. März
1851, Bauer von Owen, Oberamt Kirchheim,
zuletzt wohnhaft daselbst;
Benzenhöfer, Wilhelm Robert, geb. den
4. Juni 1854, Modellstecher von Weiler, Ge⸗ meinde Roßwälden, Oberamt Kirchheim, wohn⸗
haft in Thalweil bei Zürich,
Bernauer, Johann Georg, geb. den 27. April
1855, von Weilheim, Oberamt Kirchheim,
laschner, zuletzt wohnhaft daselbst,
idlingmaier, Johann Georg, geb. den
25. Januar 1854, Weber von Wellingen, Gde. Rozingen, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft
aselbst,
Blankenhorn, Johannes, geb. den 18. Juni 8
1852, Metzger von Dettingen, Oberamt Kirch⸗ heim, blest wohnhaft daselbst, Daungel, Johann Michael, geb. den 29. April 1852, Schlosser von Oberlenningen, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft daselbst, Dürner, Johann Michael, geb. den 20. August 1858, Metzger von Weilheim, Oberamt Kirch⸗ heim, zuletzt wohnhaft daselbst, Ederle, Johann Ludwig. geb. den 23. August 1850, Schäfer von Bissingen, Oberamt Kirch⸗ heim, zuletzt wohnhaft daselbst, Fischer, Georg Friedrich, geb. den 7. August 1852, Schlosser von Holzmaden, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft daselbst, Friedrich, Fobann Friedrich, geb. den 22. März 1852, Taglöhner von Dettingen, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft in Stuttgart, Götz, Johann Friedrich, geb. den 16. Februar 1857, von Lindorf, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft daselbst, Hansch. Ludwig, geb. den 20. Januar 1851, aurer von Weilheim, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft daselbst, Hirzel, Albrecht Friedrich, geb. den 15. Mai 1855, von Owen, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft daselbst, Keller, Johann Gottfried, geb. am 27. Okto⸗ ber 1853, Weber von Hochdorf, Oberamt Kirch⸗ eim, zuletzt wohnhaft daselbst,
Uler, Wilhelm Christian, geb. den 7. Sep⸗ tember 1851, Weber von Hochdorf, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft daselbst, Kleinbach, Paul Gottlob Friedrich, geb. den 26. November 1853, Wagner von Perjogenan⸗ Gemeinde Weilheim, Oberamt Kirchheim zu⸗ letzt wohnhaft daselbst, Köber, Christian Wilhelm, geb. den 28. Dezbr. 1858, Schreiner von Kirch u./ Teck, zu⸗ letzt wohnhaft daselbst,
Köber, Karl, geb. den 5. Februar 1852, Drechs⸗ ler von Kirchheim u./Teck, zuletzt wohnhaft
daselbst, ler, Johann Jakob Wilhelm, geb. den Ober⸗
23. August 1852, Metzger von 2
amt Kirchheim, zuletzt wohnhaft daselbst Kübler, Johann Heinrich, geb. den 14. Bktober 1850, Maurer von Weilheim, Oberamt Kirch⸗
„zuletzt wohnhaft daselbst
188 b vorg Friedrich, eb. den 25. Juli 1855, Goldarbeiter von Kirchheim u./Teck, zuletzt wohnhaft daselbst
27) Kull, Wilhelm Friedrich, geb. den 31. März 1856, in Aalen, Schlosser, zuletzt wohnhaft in
u./ Teck,
28) Maier, Gottlob Wilhelm, geb. den 18. 1855, Bäcker von Kirchheim u./Teck, wohnhaft daselbst,
29) Matyer, Jakob Friedrich, geb. den 13.
28)
zuletzt
1853, Metzger von Kirchheim u. / Teck, zuletzt wohnhaft daselbst,
30) Maier, Johannes, geb. den 26. April 1852,
Weber von Bissingen, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft in Olarzrieth, K. bayr. Be⸗ zirksamts Ottobeuren, 8 Mayer, Konrad, geb. den 5. August 1852, Metzger von Aichelberg, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft daselbst,
Maurer, Christian Friedrich, geb. den 16. Ok⸗
tober 1854, Küfer und Bierbrauer von Ober⸗
lenningen, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft daselbst,
) Münzing, Johannes, geb. den 22. April 1857, Weber von Schopfloch, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft daselbst,
Pflüger, Christof Gottlieb, geb. den 16. De⸗ zember 1851, Weber von Neidlingen, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft daselbst, Raichle, Carl Christian, geb. den 10. Sep⸗ tember 1853, Metzger von Hochdorf, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft in Owen gleichen Oberamts, Schempp, Jakob Friedrich, geb. den 21. Juli 1856, Weber von Jesingen, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft daselbst, Schott, Christian Gottlieb, geb. den 19. Oktober 1855, Weber von Hochdorf, Oberamt Kirch⸗ heim, zuletzt wohnhaft daselbst, Schöllkopf, Johann Ludwig, geb. den 15. März 1857, Weber von Weiler, Ge- meinde Roßwälden, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft daselbst, 3 b Schöllple, Johann Kaspar, geb. den 20. März 1853, Metzger von Weilheim, Oberamt Kirch⸗ heim, zuletzt wohnhaft daselbst, Schwenk, Christian Friedrich, geb. den 12. De⸗ zember 1852, Maurer von Oberlenningen, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft in Ochsenwang, gleichen Oberamts, Spielmann, Karl Wilhelm, geb. 29. Oktober 1852, zu Stuttgart, zuletzt wohn⸗ haft in Hochdorf, Oberamt Kirchheim Steudle, Jakob, geb. den 21. Mai 1851, Schreiner von Schlattstall, Oberamt Kirch⸗ heim, zuletzt wohnhaft daselbst, 8 Stolz, Ludwig Julius, geb. den 1. Juli 1855, Messerschmied von Jesingen, Oberamt Kirch⸗ heim, zuletzt wohnhaft daselbst, Stümpfle, Johannes, geb. den 18. März 1855, Schlosser von Brucken, Oberamt Kirchheim, zu⸗ letzt wohnhaft in Owen, gleichen Oberamts, Unrath, Gustav Adam Rudolf Immanuel Theobald, geb. den 18. Januar 1851, Schreiner von Notzingen, Oberamt Kirchheim, zuletzt wohnhaft in Neidlingen, gleichen Oberamts,
46) AUrlau, Friedrich Alexander, geb. den 5. März
1852 zu Locle im Kanton Neuchatel in der
Schweiz, Kaufmann von Kirchheim u. Teck,
Veith, Christian Friedrich, geb. den 24. Fe⸗-
bruar 1850 in Owen, Oberamt Kirchheim, Zim⸗
mermann, g5 wohnhaft daselbst;
Vollmer, Johann Gottlieb, geb. den 3. Juli⸗
1852, Kellner von Owen, Oberamt Kirchheim,
zuletzt wohnhaft in Stuttgart,
49) Wanner, Johann Konrad, geb. den 21. Ja⸗
nuar 1856, Skribent von Holzgerdingen, Ober⸗
mt Böblingen, zuletzt wohnhaft in Owen,
DOOberamt Kirchheim,
50) Weil, Johann Georg, geb. den 28. März 1854, Schreiner von Owen, Oberamt Kirchheim, zu⸗ letzt wohnhaft daselbst, 1
51) Feh. Ernst August, geb. den 25. Juni 1851, Wagner von Kirchheim u. Teck, zuletzt wohnhaft in Stuttgart, 8
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht,
sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ aubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗
reichtem Pileticeühen Alter sich außerhalb des
Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen
§. 140 Abs. 1 Nr. 1 des Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf
Freitag den 9. Dezember 1881 ormittags 9 Uhr, 3 vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts
Ulm zur Hauptverhandlung 2— 4 8 Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben
auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung
von den Civilvorsitzenden der K. Ersatzkommissionen zu Kirchheim, bezw. Aalen und Böblingen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausge⸗ stellten Erklärungen verurtheilt werden. Ulm, den 20. Oktober 1881. Koönigliche Sbeemnüchet.
47)
48)
Staatsanwalt Willi
.
““ ö VBorladun Die abwesenden Millitärpflichtigen: 1) Ackermann, Alphons Ernst, geboren am 21. Mai 1854, Metzger von Göppingen, und zuletzt 2) Benbacs saselbth oph get 99. S aur, Johann Christoph, geboren am 30. Ja. nuar 1854, Weber von Bartenbach, Oberamt 8 Bepeingen, mleht noha 5veees 8 ehringer, Johann ob, geboren am 26. 5 Sebe von Schlierba „Oberamt öppingen, zuletzt wohnhaft daselbst, 4) Böhringer, he stian David, geboren 24. Februar 1853, Schuhmacher von
am e ecnennl,1 w daben