1881 / 254 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurs.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Kempen wohnenden Kaufmanns Heinrich Goertsches ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Termin auf

den 17. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt worden. Kempen, den 26. Oktober 1881. Gerritzen, Gerichtsschreiber des Königkichen Amtsgerichts.

1894701 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Messingshoff zu Zduny ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 16. November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 5, anberaumt. .

Krotoschin, den 25. Oktober 1881.

Ikier, - Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39475]) Konkursverfahren. p.ns Konkursverfahren über das Vermögen des Papierhändlers Bernhard Moritz Kretzschmar, in Firma B. M. Kretzschmar hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Leipzig, den 27. Oktober 1881. Abtheilung II.

Königliches Amtsgericht. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ge 139515] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Kohler zu Lippehne ist am 27. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter der Kaufmann und Hotelbesitzer Friedrich Schwarz zu Lippehne. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1881 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Februar 1882,

8 ne N.- 9 Uhr. s Königliche Amtsgericht zu Lippehne.

20 *Q 1394200 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gustav Linsenbarth, Bildhauer, früher zu Weimar, jetzt zu Mainz wohnhaft, wurde am 26. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Horch zu Mainz und für die zu Weimar und Um⸗ gegend nothwendigen Geschäfte: Kaufmann Rein⸗ hold Apel, zu Weimar wohnhaft.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ro⸗ vember 1881.

Anmeldefrist bis zum nämlichen 25. Novem⸗ ber 1881.

Erste Gläubigerversammlung 26. 1881, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 19. veßm ember 1881, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, Zimmer Nr. 34, im Justizpalast zu Mainz.

Mainz, den 26. Oktober 1881.

Licks, 8

Hülfs⸗Gerichtsschreiber bei Gr. Hess. Amtsgericht

November

39423] G 8 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A., für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 25. Okt ober 1881 das unterm 5. Februar 1881 über das Vermögen des Brauerei⸗ bestbers Friedrich May in Untersendling er⸗ offnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendigt aufgehoben. München, den 25. Oktober 1881. eschäftsleitende K. Gerichtss Hagenaner.

nns 29509] Lonkursverfahren. Uebe Vermögen des Friedrich Rentschler, Mö.. von Ragold. zur Zeit in Amerika ich aufbaltend, wird heute, am 25. Oktober 1881, RNachmittags 6 Uhr, das Konkursverfah⸗ 8 n tröffnet und der Gerichts⸗Notar Mayer in Ragold zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden. FEFs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. gSn Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände au 8 Freitag, den 11. November 1881, Vormittags 9 Uhr, g der angemeldeten Forderungen auf 92— den 16. Dezember 1881, 522 ittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsgerichtsgebäude Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Oßener Arrest bis 10. November 1881. Königliches Amtsgericht zu Nagold. zur Beglaubigung: Gelichtsschteiber Lipps.

39510] In Sachen, ressend dae Konkursverfahren übnh das Ver⸗ mogen der minderjä⸗ 18 Kinder des weiland Gastwirthe Augu Silliges in Nienburg 12

Termin zur Abnahme der Sch nung zur hebung von Einwe gegen das glußgvetteic.

auf Mittwoch, den 16. November d. J. Morgens 10 Uhr,

n.. den 23. Oktober 1881. 1g. hnidliches Amesgericht

79 3 8 mgroin Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Tuchenhagen hierselbst (Firma H. Tuchen⸗ hagen) ist am 26. Oktober 1881, Nachmittags

hr, der Konkurs eröffnet und der Gerichts⸗ Assistent Schröder hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. De⸗ zember er. einschließlich, Anmeldefrist bis zum 7. Dezember cr. einschließlich, erste Gläubiger⸗ versammlung bis 23. November cr., 10 Uhr, Prüfungstermin 21. Dezember cr., 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht zu Reuenburg Wpr. Beglaubigt:

Gurski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 139493) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Gustav Hende zu Alte Neu⸗ stadt⸗Magdeburg ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner anderweit gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. November 1881, ernüta 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15 anberaumt.

Neustadt⸗Magdeburg, den 27. Oktober 1881.

Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

139513 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Polsterers Josef, Lanter⸗ mann zu Oberhausen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 18. November cr., Morgens 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Oberhausen, den 24. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

1951l Bekanntmachung.

Zur Prüfung der zum Konkurse des Sattlers und Polsterers Josef Lantermann zu Ober⸗ hausen nachträglich angemeldeten Forderungen, nämlich:

1) des Kaufmanns Hugo Wilhelmi in Duisburg

d 370,35 ℳ, 2) des Carl Aug. Luhn in Cöln ad 24,10 ist Termin auf den 18. November ecr., Morgens 10 Uhr, anberaumt. 8 8 Oberhausen, den 24. Oktober 1881 Königliches Amtsgericht.

[39497]

Oeffentliche Bekent.

Der Konkurs über das Vermögen des manns Gustav Schulz F. ist durch Schlußvertheilung b gehoben. Oschersleben, den 24. Oktober 1881. sb Königliches Amtsgericht. 8

Fauf⸗ G. F. Schulz) hier eendigt und daher auf⸗

20452 1394552 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren uüber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Vinke & Blatt zu Papenburg ist durch Schlußvertheilung be⸗ endigt.

Papenburg, den 26. Oktober 1881. Dohrmann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[39453]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Albert Doberenz in Grünberg wird auf Grund §. 190 der Konkurs⸗ ordnung hiermit eingestellt. 8 2

Radeberg, am 27. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Tränckner. Beglaubigt: Schwenke, Gerichtsschreiber.

[39492] Auszug.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moses Hirsch Schloß zu Gleicherwiesen ist heute, am 27. Oktober, Nachmittags 3 ¼ Uhr, vom Herzog⸗ lichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet worden.

Amtskopist Albert Siegfried hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 21. Novem⸗ I. J. bei dem Amtsgericht hier anzumelden.

Termin über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf

Montag, den 28. November 1881, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin auf Montag, den 28. November 1881, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hier (Zimmer Nr. 1) anberaumt worden.

Römhild, den 27. Oktober 1881.

Der tsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Zang.

(394762 Konkursverfahren.

Nr. 7960. Gegen Landwirth Karl Gottlieb Maier von Gersbach ist heute am 26. Oktober 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Notar Ehret von hier. Anmeldetermin 18. November d. J. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 26. November d. J., Vormittags 9 Uhr, und zugleich Prüfungstermin. Offener Arrest bis 18. November I.

139516]

J. Schopfheim, den 26. „Fter ZZ““ Gro Umtogericht,.. Geriöteschreber. dauser.

Kponkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Joseph Weber aus Landser ist am 25. Oktober

““

swie in unserm hiesigen

1881, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. onkursverwalter: der Notariatsgehülfe Riedmeg

in Si 2½*

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Dezember nächsthin

Erste Giönbigerbersammlung am 26. November und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezem⸗ ber cr., jedesmal Vormittags 10 Uhr.

Sierenz, Elsaß, 26. Oktober 1881.

Flick, Herichtsschreiber des Kais. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters Carl Eduard August Geschke Jr. zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. September 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1881 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Stettin, den 26. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. gez. Boelcke, Amtsgerichts⸗Rath.

88933]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Schilpp, Schlossers in Stuttgart, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 22. Oktober 1881 aufgehoben.

Stuttgart, den 24. Oktober 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

Stuttgart, Stadt. Hang, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sigmund Frank, Kaufmanns in Stutt⸗ gart, Langestr. Nr. 5, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche unter Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine Vergleichstermin auf

Dienstag, den 22. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts xgerichte hierselbst, Justiz⸗ Gebäude Saal A. G. Nr. 33, anberaumt worden. Stuttgart, den 24. Oktober 1881. Schaedel, Gerichtsschreiber des ö Amtsgerichts, Stadt.

[39481] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Wilhelm Nübling in Stuttgart wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung durch Gerichtsbeschluß vom 26. Oktober 1881 aufgehoben.

Stuttgart, den 27. Oktober 1881.

Gerichts sschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

5 Stuttgart Stadt.

Haug, Gerichts tͤschreiber.

1394863 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Korbmachers Karl Heinrich Hartung in Tönning wird heute, den 25. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rendant Peter Fedders in Tönning. 8

[39410]

Am 3. d. Reisegepäck und Gütern ein Rochtrag VI.

Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1881.

Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 24. November 1881, Vormittags 10

Prüfungstermin den 10. Januar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Offener Arrest, Anmeldetermin bis 27. Dezem⸗ ber 1881.

Tönning, den 25. Oktober 1881.

Kruschka,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1894921]1 Bekanntmachung.

Schmeizl, Emma, Handelsfrau von Waldkirchen. Konkurs betr.

In rubr. Konkursverfahren ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Dienstag, den 22. November 1881,

Vormittags 9 Uhr,

dahier im Zimmer Nr. 17 des K. gebäudes anberaumt.

Waldkirchen, den 27. Oktober 1881. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Waldkirchen.

Keim, K. Gerichtsschreiber. [39478] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Jacobi sen. zu Werder wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.

Werder, den 26. Oktober 1881.

Königliches Amtszgericht.

[39511] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft

Bergmann & Co. in Zerbst wird heute, am 27. Oktober 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Nölke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1881 bei dem Gericht anzumelden. Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. . gez. Mayländer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Heinicke, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber i. V.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 254.

[39506] Eisenbahnen in Elsaß⸗ gothringen. Die Frachtsätze des Ausnahmetarifes III. für den Verkehr zwischen Frankenthal und Ludwigshafen einerseits und Basel andererseits sind ermäßigt worden und haben die ermäßigten Sätze für Basel auch für die vor Basel gelegenen Stationen Gültigkeit, soweit sie niedriger sind als die Taren des allgemeinen Tarifes für diese Stationen. 8 Straßburg, den 24. Oktober 1881. 1 Kaiserliche General⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[395041 Oberschlesische Eisenbahn.

Am 1. November 1881 wird die Haltestelle Kattern zur Station erhoben und findet von diesem Tage ab daselbst unbeschränkte Abfertigung von

ersonen, Reisegepäck und Hunden, sowie von Leichen,

ahrzeugen, lebenden Thieren und Gütern statt.

Breslau, den 26. Oktober 1881. 9

Königliche Direktion. 8

Dels⸗Gnesener Eisenbahn.

J. tritt zu dem diesseitigen Lokaltarif für die Beförderung von 9- in Kraft, welcher Tarifbestimmungen für die neu eröffnete

Halte⸗ (Wasserverlade⸗) Stelle Orzechowo und Ergänzungen der Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗

reglement enthält und auf den diesseitigen Stationen käuflich zu haben ist.

[39408] Am 3. November d.

he1“.“*“

tritt ein direkter Tarif für Frachtgut in Wagenladungen zwischen Sta⸗

tion Posen der O Serfnbee,g. Eisenbahn und der Wasserverladestelle Orzechowo der Oels⸗Gnesener

Eisenbahn in Kraft.

Sendungen,

(Eisenbahnfahrzeuge übergehen. Breslan, den 27.

Der Tarif, welcher bei den Verbandstationen käuflich 1

haben ist, findet nur Anwendung auf

welche in Orzechowo zum Weitertransport auf die Schiffsfahrzeuge oder von diesen auf die

Oktober 1881.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. 1“ .““ der Oels⸗ Gneseuer Eisenbahn.

[39409])

Am 3. November c. tritt zum direkten Gütertarif zwischen Stationen der unterzeichneten Ver⸗

waltungen ein Nachtrag VIII. in Kraft, welcher direkte Frachtsätze für den Verkehr nach und von der neu eröffneten Wasserverladestelle Orzechowo der Oels⸗Gnesener Eisenbahn, sowie nceno⸗

enthält und auf den Verbandsstationen käuflich zu haben ist.

Breslau, den 27. Oktober 1881.

Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

82 Oels-Guesener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[39503] West Rordwestdentscher ci eubahn. Berband. Mit Wirkung vom 1. k. M. ab sind zu den Heften 30, 32, 36, 38, 46 und 48 des West⸗Nord⸗ westdeutschen Verbands⸗ Gütertarifs Ergänzungsblät⸗ ter erschienen, welche direkte Sätze zwischen Ronnen⸗ berg einer⸗ und Frankenthal, Ludwigshafen, Mutter⸗ stadt, Mannheim und Waghacusel andererseits ent⸗ halten und die von den Verbande⸗Güterexpeditionen bezogen werden können. Hannover, den 25. Oktober 1881. Namens sämmtlicher Verbands Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[39502

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 4. d. Mts. bringen wir zur Kenntniß, daß für Kohlen⸗ und Kokes Sendungen in Wagenladungen von je 10 000 kg von den diesseitigen Stationen Bochum Rh., Herne K. M. und Herne W. nach den Stationen St. Pölten und Wien der Kaiserin lebetseahen sowie Wien der Kaiser Franz⸗Josef⸗ Bahn ermäßigte, und nach den Stationen Am⸗ stetten, Pöchlarn und St. Valentin der Kaiserin Elisabethbahn neue direkte Frachtsätze zur Einführung gekommen sind.

Näheres ist bei den vorgenannten Stationen, so⸗

zu erfahren. Cöln, den 26. Oktober

Ramens der Berwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[39501 8 Im ? Rbeinisch⸗ Westfälisch· Thüringischen Cisembahn⸗ Verband, Tarif vom 15. Juni 1878, tritt vom 15. Dezember cr. ab eine Erhöhung der Tarifssge für den Verkehr mit den Stationen Georgenthal und Ohrdruf der Thüringischen Eisenbahn in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt auf encnn unser Tarifbureau * Elberfeld, den 27. Oktober 1881. 8 Königliche Eisenbadn. Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[39505]

Zum Niederländisch⸗Norddeutschen Gütertarife vom 1. Oktober 1879 tritt am 1. November d. J. der Nachtrag 6 in Kraft. Derselbe enthält:

1) Berichtigungen zum Vorwort des Tarifs

2) Aufnahme der Station Veenwouden der Nieder⸗

ländischen Staatsbahn.

Eremplare des Nachtrags können von allen Ver⸗ bandsstationen zum Preise von 10 bezogen m⸗Bennnschmweig, den 21. Oktober 1881.

weig, den 2 tober Die Direktion der Braunschweigi 2— als geschäfts ude Verwaltung.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Erpedition (Keffet) Druck: W. Elsner

Amtsgerichts⸗

Ffrandschaftl. Central. 4

n nausche RaiheeMngege nn und vaagi enülbe Stauts⸗Anzeig

Berlin, Sonnabend, den 29. Oktaber 8

——yõ: EZoo

Sächsische St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7.

Sächsische Staats-Rente 3 versch. 7 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 14.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. de1 867/ 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6.

Braunschw. 2rni.Lr20— pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 ¼ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4.

Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3, 1/3.

Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 1/4. pr. St. Meininger 7 Fl.-Loose pr. Stück [27,00 bz do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. [120, 10 G Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. [153,70 B

Veom Staat erworbene Bisonbahnen,

Berliner Börse vom 29. Oktober 1881. In dem aschfelgenden Ceurszettal sind dis in sinen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den

gusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht- amtlichan Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid.

belndl. Gosellschaften finden 8 am Schlusse des Courszettels

Umrechnungs-Säatze.

1 Dellar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Ssharr. Wühr. = 2 Mark. 7 Guldaa sädd. Währ. = 12 Mark ¹0e Gulden holl. Wäahr. = 170 Mark. 1 Mark Baneo = 1,50 Mark 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark

Woeochs el.

Amsterdam 100 Fl. do. 100 Brüss. u. Antw. 10 do. do.

Noradd. Hyp. Pfanakbr. 5

Nurnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5

do. do. 4 ½

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5

do. II. u. IV. rz. 1105

e 100 100,105b Paulinenaue-NR. I1 o. II. rz. 77. 100,10 bz

do. III. rg.] 44 1114A4“

Pr. B.-Kredit-B. unkdb. 2 8 ““ 28v8 Hyp.-Br. rz. 110 ... 7. 110,00 G 4 Eisenbahn-Prieritäts-Aotien und

do. Ser. III. rz. 100 1882 102,50 bz Aachen-Jülich .1/7. 1105,00 bz B

do. V. VI.rz. 100 1886 103.70 B ELEEE 3 17. 99,60G

do. rz. 115 106.75 B do. II. u. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 99.60 G

de. II. rz. 100 97,10 bz Berg.-Märk. I. u. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

Pr. Ctrb. Pfdb. uak. rz. 110 j115.25 G do. III. Ser. v. Staat 3 % gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,60 bz G do. rz. 110 „107.906 do. do. Lit. B. de. 3 ¼ 1/1. u. 1/792,60 bz G de. rz. 100 77.1105,75 bz do. de. Lit. C. 3 ½ 1/1. L92,50 B

102,00 G

do. rz. 100 102.25 bz do. 4 ½ 1/1. ds. rz. 100 199,00 B d0. a. .1/7. 102,00 G kI. f. J104,00 B

71. u. do. Ia8. as 1881 2. 10074 1/1.n. 5.,090083, 40. VI. : 11. FS.er 0 7 kün 8 100,50 G 8 „Ser. I7 7102. 171,85 bz Berl. gtettiner It. Ket. 4 1/1. u. sabg 116 00b G Prxyp-AB. I. 1.. 125 4 e—— eun. 1 11. öö] 171,05 bz Magdeb-Halb. B. St. Pr. 3 1/1. u. 1/1. ebg —,— 2 1100,600 . siin. 216 25 bz mit neuen Zinscp. 1/1. do. III. IV V. rz. 100 101,00 z G 10. Aach Düss I II.-Em 4 171. 213 75 bz . mit Talon 3 ½. 1/l. 17. 88.252 G do. VI. rz. 110 106.75 bzz G do. 4o. III. Em. 4½11/1.

U.

U.

.U.

R. Oderufer St-Pr. 911 7 8 Saalbahn 88 90 5 Tilsit-Insterb. :28, 31⁄10 ,5 Weimar-Gera 2 0

(NA)Saal Unstrb 0

. [162 80 bz G /1. 66,00 bz G

.835,50 ebz G 11. [1,50 bz G . [95,50 G

7. 100,25 G

[10. [99,75 G

77. 107.70 bz 102.50 bz

99.70 bz G

BREHEHSAH'E

144,10 bz 311,80 G 134,25 bz 214,75 bz 135,40 bz 103,00 B 130 50 bz G 125,90 bz 120,75 bz 118,75 bz 191,00 B 182.10 bz

——— 22ö2ö2öSSSö2

—,— ,—₰

137,100 Obligationen.

168,30 bz 167,15 bz 80,60 bz 79,95 bz 20,38 bz 20,19 bz 80,80 bz 80,15 bz

00 5 05

8AEZIESESESBESESZERS 12

—₰½ 2 1 80—

25.

SssSSsS.

O So S O0 d O0 d 00 O O &

Wien, öst. W. do.

7. 105.30 G 7. (99,75 G

8

29,99,8,823,8,9, G, 7..8. 2

FPE

we

217,00 G C. St.-Pr. 5 1/1. abg 124,80 G o. VII. rz. 100 7. 101,50 bz G 8 Münster. Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7.,—.— do. VIII. rz. 100 7.97. 50 bz G 88 Loeeger 4 11, 1. Rheinische . 8 1 1/1. u. 1/7.2 1 Rkein. Kypoth. Pfandbr.- 10 100700 B 92 Sra IU Em. 58,

9,65 b2z neue 70 % 40, 1,180 10. do. 10,89909 Berg.-M. Nordb. Fr.-W. abg 100,25 B

7. 102,00 G

7. 101,50 G 102,50 B

9

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück

20.37 bz . 30541/7181 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 103,10 bz 885 4 ee. F111“ 8 14 ½ /10. denk do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser.

Ansländische Ponds.

aee Ss 8 fein... Jig ecabe G Amerikan. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8.11.—.—

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,45 bz Franz. Bankn. pr. 100 Frcs .“ Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 172,20 bz

de. Silbergulden pr. 100 FI.. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 217,7 75 bz Zinsfuss der He. Wechsel 5 ½ %%, Lomb 6 ½ %

do. do. rz. 110 do. do.

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.5 1/ 1/1. do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. 103,00 bz G do. do. rz. 110/4 171. 7 68,60 bz G

Südd. Bod-Kr.-Pfandbr. 5 3.n1 f1. 102,00 B do. de. 4 ½ versch. 101,00 G do. do. 1872 1879,4 1/1. u. 1/7.100,20 bz

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 versch.

Kreis-Obligationen 5 versch.

do. do. 4 ½ versch.

de. do. ..4 verscb.

Eisonbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotil en

(Die zingeklammortan Dividendon bedentan Buuzmasen).

1879 1880 Zins-T Aach.-Kastrich.. b 1/1. 47.00 bz G Altona-Kieler .. 1/1. [187,50 bz Bergisch-Märk.. 1/1. [122,70 bz Berlin-Anhalt .. 4 1/1u. 7. 135 75 bz G Berlin-Dresden. 1/4. [18,75 bz B Berlin-Görlitz .. 1/1. [30,30 bz Berlin-Hamburg. [1. [291,00 bz G Bresl.-Schw.-Frb. . [100,40 bz Dortm.-Gron.-E. . 53,50 bz G Halle-Sor.-Guben . [19,60 bz Ludwh.-Bexb gar 205.75 bz Märkich-Posen. .832,80 G Mainz-Ludwigsh. u 7. 98 00 bz G Marienb.-Mlawkse. . [87.30 bz 2Mekl. Frdr. Franz. 159.60 bz 2[Nordh.-Erf. gar. .28.25 bz Obschl. A. C. D. E. 245,25 bz

do. (Lit. B. gar.) 87% 5 193, 80 bz B Ostpr. Sudbahn. 65.30 bz R.-Oder-U.-Bahn 7 /⁄10 166.30 bz Rhein-Nahe 0 16,20 bz

8

105,60 bz 1/7. 198,40 bz 100,10 G

do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. C.. Berlin-Anh. (Obe dlans.) 2— Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. 4 ½ % do. Lit. C. 4 ½ Berl.-Hamb I. u. II. Em. do. III. conv. 4b Berl P. Magd. Lit. A. u. B. 8 do. Lit. C. neue 4 do. Lit. D. neue 4 ½ do. Lit. E. 4 ½1 102,10 G de. Lit. F.. .4 ½ 1/1. .102 20 b G kl. f. Berlin-Stett. II. u. III. gar. 4 1/ 4 u. 1/10. 99,75 bz G do. VI. Em. gar 4 1/4n-1/10. 99.75 bz G Braunschweigische 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 101.75 B gr. f. do. II. Unt.) 1/1. u. 1/7. 99,50 B Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F 4 ⁄½ 1/1. u. 1/7. —.— do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,40 bz G Lit. H. 4 1/4. u. 1/10. 102,40 bz G Lit. I. 4 ½ 1/4 u. 1/10. 102,40 bz G Lit. K. .l 1/1. u. 1/7. 102 90 B de 1876. 5 1/4. n. 1/10. 106,00 G kl. f. o. de 1879. .5 1/4. u. 1/10 105,00 G OcE-M0n4. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— †. II. Em. 1853/4 1/1. u. 1/7. 99,75 G III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. 99.75 G . do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,30 G . 3 ½gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 100,00 bz G V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,60 bz G VI. B. 1 4. u. 1/10. 102,30 bz B b VII. Em. 4 ¼ 1/1. JJ102,30 G Halle-8. G. v. St. gar. A. B. 4. 103,00 G do. Lit. C. gar. 1 .eehn 1. 4.

102,75 G 102,75 G

10. 104,00 B 77. 101,90 B kl. f.

New-NYorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.124,40 G do. do. 1/5. u. 1/11. 121,75 bz Finnländische Loose. pr. Stück 51,00 bz Italienische Rente ... 8 u. 1/7. do. Tabaks-Oblig. 1/1. u. 1*⁷ —,— NorwegischeAnl. de1874 4 ½ 15/5. 15 Oesterr. Gold-Rente 4 1 74.u.l/ Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1 8. do. 1/5. u. 1/11. 65,50 bz do. 1/3. u. 1/9. 79,75 G Silber-Rente. 1/1. u. 1 7. [66,50 bz do. 11/4. u. 1/10 0,66,60b2 3250 M. 1854 4 1/4. —.— .Kredit-Loose 1858 pr. Stück 343,00 bz Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11.122,75 bz B 1 do. 1864 pr. Stück —.,— do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 101,00 bz B Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. [87 30 bz G do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 87.30 bz G Poln. Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. [65.20 bz G do. Liquidationsbr. . 4 1/6. u. 1/12. [56,70 B Rumänier, grosse. 8 1/1. u. 1/7. —,— 6 5

veeee

1 V. 10300G gr. f.

7 103,00 bz B

10. 1 78. 65.,70 bz

——

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1101,20 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10./104,90 bz do. do. 4 1/1. u. 1/77. 100,70 bz Staats-Anleihe 11 1 u. ., 100,60 B do. 1852, 53 4 174 1/18 9100,60 Staats-Schuldscheine. 3 n. u. 1 7. 98,90 bz Kurmürkische Schuldv. 1/5. u. fi. Neumärkische do. 11/1. u. 1/7. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin. Stadt-Obl. 76u. 78 4 ½ 1 v. 71— do. do. 1846, 49, 55 4 8 ¼—1 u. 110. do. do. diverse. .4 ½ % 2 u. ½ G. 9o. do. . 4 ,n . do. do. .3 ½ 1/1. u 1/7. Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4 n. 110. Casseler Stadt-Anleihe. /2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe .. /4. u. 1/10. Eberfelder Stadt-Oblig. /1. u. 88 Ezssen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. 1 110. Ovstpreuss. Prov.-Oblig.. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. .. 1/7. Westpreuss. Prov.-Anl.. 1/7. 8—. d. Berl. Kaufm. 1/7. ü1Berliner 1/7. . 1/7.

1. 1/7. . 1/7. .1/7. 1. 1/7. . 1/7.

SSPSPEESPEEEͤEENEgE

28 ————

101190 bz 100,10 bz

vee 1009

do. mittel u. kleine 1/1. u. 1/7. 110,50 bz Rumän. Staats-Obligat. 1. u. 1/7. 102,40 bz G ½. 1/12. [95,25 bz /3. u. 1/9. 8

u. u. ä

75.u. /11. 89. 1088020 75. u. 1/11. [89,20 B 72. u. 1/8.

3. u. 88 89,60 bz

3. u. 1/9. 89,70 bz

/4. u. 146. 89,60 bz 1/4. u. 1/10. 89,70 bz

do. Russ.-Engl. Anl. de 18225 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5

1/

do. 1

1

1

11

do. do. kleine 5 g 1

1

1

n*

4 4 ½ 4 ½

82

49⸗ vxen

4. 1. 1. 4.

2,— 8 2

„„

do. consol. Anl. 1870. 5 do. 1871. 5 do. leine 5 do. 1872.5 do. kleine 5 28 8 1873. 5 1/6. u. 1/12. —,—

. kleine 5 1/6. u. 1/12. 90.50 bz

1 Arüejhe Z 8 1/4. u. 1/10. 80,20 bz

do. kleine 4 1/4. u. 1/110.80 60 bz

do. 1877. .8 1/1. . 1/7. 92.10à20 bz

ö1F. 4 1/5. u. 1/11.74,00 et. bz G

Orient-Anleihe .. .5 1/6. u. 1/12. .vn.

17,— 1 do. II. 5 1/1. u. 1/7. [60,40 bz

N.M do. III. 5 1/5. u. 1/11. 760,00 bz

90,40 G . Ricolai-Oblig. 4 1/5. u.1/11. 79,30 bz

100,10 B .Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. 83,75 bz

90,60 bz 60 kleine 4 1/4. u. 1/10. —,—

100,40 bz B . Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7. 148,90 bz AM*2 LI de 1866,5 1/3. 218 145,60 bz

101,10 G do. ö. .5 1/4. u. 1/10. 63,50 bz

do. 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. 86,50 B

do. Boden-Kredit. .5 1/1. u. 1/7. [85,40 bz B

do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. —,—

Schwedische Staats-Anl. 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 103,00 B do. Hyp.-Pfandbr. 1 1/2. u. 16. 101,00 B

do. neue 4 8* 1/10. 101.40 G

do. v. 1878 4 1/1. u. 1/7. 94,70 G do. .1/7. 8 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —.— do. .1/7. kLTurkische Anleihe 1865 fr. 14.75 G do. .1/7. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 38,50 B do. 8 Ue Goldrente . 6 1/1. u. 1/7. 1102,00 bz G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 177,10 bz do. do. 89. ..n. 5 1/1. u. 1/7. 92,30 bz B do. do. u.u“ 5 1/6. 81/12. n do. do. Looe pr. : 5

e / . g. br. 1n. 2

1““ ve. do. Bodenkredit . 42 1138. II. Serie 4 ½ 1/1. 1 do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.

1do. do. II. Eern V

NX)] 7Jutünd. Frübr. 1 11. . —— Hannoversche 4 1/4 u.1/10. Hwotheken-Oertiflkate. Hessen-Nassaun 4 [1/4. u. 1/10. Anhalt-Dess. Pfandbr. .15 [1/1. u. 1/7. Kur- u. Neumärk. 4 1/4.u. 1/10. Braunschw.-Han. Hypbr. 9 1/1. u. 1/7.

4 1/1. u. 1/7. do. do. 1/4. u. 1/10.

4 1/4. u. 1/10. D. Gr.-Kr. B. Pfabn 2. 1108 1/1. u. 1/7.

4 1/4. u. 1/10. do. III. b. rückz. 110,/5 1/1. u. 1/7.

4 1/4.u. 1/%10. 100,30 B do. IVY. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7.

4 1/4. u. 1/10. [100.25 bz do. V. rückz. 100,4 822 u. 1/7. Sächsische... 4 1/4. u. 1/10. 100,20 B D B. Pfdbr. IV V. VI. 5 Schlesische 4 1/4 u. 1/10.

100,30 bz 8 do. do. 8 erigg Holstein 4 1/4 n. 1,10. 100,20 bz Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. St.-Risenb.-A. 4 versch.

do. do. do. 9* I e Anl. de 1875, 4 1/1. u. 1/7.

do. do. deo. 4 1/1. u. 1/7. —, de 1874 4 ¼ 1/3. u. 1/9. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. do. do. de 1830 4 1/2. u. 1/8.

Hyr.Pia. 1. 180 4 1/1., u. 177. Grossbherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 versch.

do. do. rz. 100 4 ½ Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. e Hyp.-Pfndbr. 8 1/1. u. 1/7. do. St.-Rente. 3 ½¼ 1/2. u. 1/8.

do. Meckl.Kis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

—2 &8 8

1 1 1 4 1/ 8 1

4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. 1 1/1. 4 ½ 1/1. 5 [1/1. 4 ½ 1/1. 4 11/1. 1/1. .3 ½ 1/1. 3 ½¼ 1/1.

Starg.-Posen gar. 7. 102,75 G Thüringer Lit. 4A. 211,25 bz G Thür. —₰ 100,20 bz G do. (Lit. C. gar.) . [110 50 B Tilsit-Insterbur. /1. 20,50 bz Weim. Gera(gar. 50,50 bz G do. 2 ⁄¼ conv. 31,80 bz B 18,00 bz B 76,00 bz G ,9011E 12.30 bz 16,00 bz 37,50 bz 139,00 bz 234,00 bz

107,70 bz 103,60 bz G 99,75 bz 100,40 bz 95,60 bz 90,75 bz 100,75 bz .1/7. —,—

dFrEarrSeSE

——

9,—

Lübeck-Büchen garant. 7.—— Märkisch-Posener conv. . 710800B Magdeb.-Halberst. 1861 4 0. 102.10 G do. v. 1865 u. 73 % 7. 102,00 G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 41 J103. 901 G, 2— 8 do. do. Lit. B. 4 1 100,00 B Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ —,— do. do. 3 83,75 bz MHainz-Ludw. 68-.69 gar. 4 ½ 103,10 G do. do. 1875 1876,5 105.25 bz B do. do. L. u. II. 1878 5 106,00 bz B do. do. 1874 . 8

do. do. Münst.-Ensch., v. St. gr8 Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4 1/1. 55,60 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. 133,40 bz B N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 78 00 bz do. III. Ser. 4 1/1. 142,00 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. 1/1. u 7. 91,80 bz Oberschlesische Lit. A.,/4 1/1. 1/1. u 7. 83,00 bz do. Lit. B. 3 ½ I. 1/1. u 7. 135,25 bz do. Lit. C. u. D. 4 77. 1/1. [72,90 bz volle- do. gar. Lit. E. 1,1.,1J6 1/1. u. 7163,60 bz 2do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 772,50 bz G S do. Lit. G. 14 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. [12,60 bz Sdo. gar. 4 % Lit. H. †1/1. 888 1/7.

1/1. u. 7—. do. Em. v. 1873 389,00 bz 1/7. 104,

1/1. u. 7 do. do. v. 1874 1/1. 431,00 bz do. do. v. 1879 1/7. 105,50 bz G 1/1. u. 771,10 bz .. 7 103,40 bz 3 . 61.75 G do. (Brieg-Neisse) .1/7. 1/1. u. 7[135.30 bz de. Niederschl. Zwgb. 1/1. u. 7165.20 bz do. (Stargard-Pesen) 1/1. u. 7164.50 bz do. II. u. III. Em. 1/1. 100,50 bz Oels-Gnesen 1/1. 64,50 ebz B Ostpreuss. Südb. A. ;8 5 1/1. 46,00 bz Pesen-Creuzburg. 1/1. [30,40 bz G Rechte Oderufer. 1/5 u 11—

1/1. [127,50 bz G 1/1. u. 7 7170.50 G 1/1. u. 778,20 bz

1/1. 245,00 bz

11 00 5z

1/4. 19,10 bz G

1/1. 96.00 bz G

1/1. [54,25 bz B

1/1. [89,25 bz G

1/1. 114.10 bz

1/1. 104.20 bz G

862

1/1. [96.50 bz G

8 9,00 bz G

1/1. 996,00 bz G

1/1 68,10 bz G

kuee] 1000

Fur- u. Neumärk.

do. neue.

do. . 4 1/1.

do. neue 4⁄¼ 1/1.

N. Brandenb. Kredit 4 1/1. u.

do. neue 4 sr. .1/7. Ostpreussische 3 ½ 1/1.

do. . 4 11/1. u. 1/7.

r . .„ 8, 1/1. u. 1/7.

u. u. u. u. u. u. u. u u u u u u u u u u u u 71. u. 1/7. do. In t.-Sche. u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u

Neexlee S

——.,

weeekeee-

—, —- —* eeeen

——

Sro ESA 2SSEEISES 22

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1.

(NA.) Mnst Ensch. Oels-Gnesen... Posen-Creuzbrg.

Albrechtsbahn.. Amst-Rotterdam Aussig-Te- . Baltische Böh. West. 2 BuschtiehraderB. Dur- Elis. Westb. (gar. ) Franz Jos... Gal. (CarlI B. 7. Gotthardb. 90 %. Kasch.-Oderb. Kpr. Rudolfsb gar Lüttich-Limburg Oest.-Fr. St. Oest. Ndwb. do. Lit. B. Reichenb. 2* Rumänier... Russ. Staatsb. gar. 7. Russ. Südwb. gar. do. do. gro- Schweiz. Centralb do. Nordost. d0. Unionsb. do Westb. 103,70 B Sndöst (L)p. S. 1n 101,90 B Turnau-Prager 97 00G Ung ..l1e.e 83 ¹

—örE—2*

. 1/7.

22

2

Pfandbrieofe. 8,— Sh 2—

4 1/1. u. 1/7. do. 82 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. nnr21,d 4 isi . 1/7. do. Landes-Kr . 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

Posensche, neue 4 11/1. u. 1/7.

Sächsische 4 1/1. u. 1/7.

Schlesische altland. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7.

do. do. 4 1)/1. u. 1/7. 8 landsch. Lit. A. 31 1/1. u. 1/7.

202

OS=I0 —2

SGrESGeSSneE .

7.

2

58 C- 22en2h2ngegpEgeng

do. 4 1/1. do. zat Lit. C. I. 4 1/1. do. II. 4 1/1. do. II. 4 ½ 1/1. neue I. 4 1/1. do. II. 4 1/1. do. II. 4 ½ 1/1.

SS

.1/7. 8. 2

in 2 1—

fro ̃Smn o üvöS—

00 0 ‧7UUooUoUU e

8. 9290

7.

AAln Eüeeeeseeee

Sboae eSmlhs

102,20 G

102,75 bz

Ss

8 —ö6 öogogbN

————————, ——

100,20 bz

100 20 bz 99 90 G

102,30 bz B conv. 102, 88

08,40 bz G —— (gar. 10840b28 War.-W. p. S. i. 104,00 G Angerm.-Schw.. 95,90 bz Berl. Dresd. St. Pr. 103.75 bz Berl.-Güörl. St.-Pr. 101.70 bz * [Bresl.-Warsch. 106,00 bz Hal.-Sor.-Gub. 100,50 B Märk.-Posener 97,00 bz Marienb. Mla 110,00 G Munst.-Ensch 109 25 G Nordh.-Erfurt. 101 00 B Oberlausitzer 101 50 bz nesen

7 . Sudb.

—ℳöy—S''Ag

8àARHHAEHAHAAHEHAASSSHAAEAASA

2

,—9—

So 2S8SS0

8 Rhein-Nahev. 8. g. Lu. II. 4 ¼ Saalbahn conv. 4 oisteiner. 4 ½

4

as. Sfabeseis.

—s

Preussis Rhein. u. Weri 2

Ar

Fhüringer I. Serie. do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. Serie.

100,60 bz B

100 205 100,50 bz 89:50G 94,40 bz

102.25 G 102,25 G J102,25 G

1S

do. V. Serie do. VI. Serie Weimar-Geraer 4 1/7. 100,25 B Werrabahn I. Rm. 4 48 1/1. u. 1/7.1101,25 G

F ebhern 8 InII107,0 G

—',———,—99——

. 3 82 3 . .

22,70 bz G 1/1. 7. 10 bz G

2085S0CüCSOTS8SS 0 ½ 0000200228

—ö2—

4 1/1. u. abs Nna Grund-K.-Hyp.-A. 5 Wrn- 0.