1881 / 255 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

116“] 8 C1“

Metger von Wangen Oberamt Göppingen, zu⸗ mine auf 12 unterfertigten Gerichtsschre gelder, eingetr g 2b 8. * n 22 1. 8d —— 15— 1881, . b ft in Göppingen Einsicht aufliegen. -SBGlatt 209 des Grundbuches des Dorfes Pecha N auf hiesigem Gerichte unter Vorlegung der 1“ 1 8 8 9 chnbe Christof, geboren am 12. August Alzenau, den 26. Oktober 1881. AöAöAAbth. ö5 Fees 8. 8* Grund. 8 E 14—— ree D t R 5 8 b Seg rae 8,rerber vt Gs ichtsschrei r Feldmark für den Cossathe . 88 1 1eI. Schmied von Slieaghe Oberamt öb. Dex Kahasfth escrebervr.; Hereen g Heecdm Hhehans alls diese Rechte im Verhältniß zim neuen Erx. zum eulschen Rei s⸗Anzeiger und Königlich Preußi Laeie dhae Gaühct ““ 1die schala nn e9g grkrscgenenn, ein vecatingen. nehh. Oktober 1881 255 4 b ren . 1X““ 8 8 8 8 1 3 8 ourant, mn⸗ n, den 2 8 2 8 brnar 182 4 von Göppingen, zuletzt [39520] Oeffentliche Ladung. Fiasie i. Nr. 17 8 Schuld. an Königliches Tmtzgercht. II. 8 9 50. B erlin, Montag, den 31. Oktober ohn 3 8 8. G . 8 8 ypothekenverschreibung vom 13. Februar über 1e“ . n6 Schmollinger, Josef, geboren am 30, Dehem. Nachdem s 700 Thlr., eingetragen Abth. III. Nr. 19, und die ““ . Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht Muster Pägacer bn Göppingen, zuletzt 1) 1“ Johannes Mankel I. Georg Gereesf Schu. n meeenef hrehans, vom [395311 11u.“ vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, Be nrtsiechuagen veröffentlicht werden, erscheint auch in 8 besonderen Blatt 2--, dem Tiel .“ - 8 je E ilipp Stein X. 10. März über r., einge . Schrag, Sohannes, seboren S Fen 2) de üehage des Ahenkehnns Philipp Abth. III. Nr. 21 Band I. Blatt 33 des Grund⸗ 8. 8 h.ehn en.ebe g ae n. C entr al 8 and el 8 . R e i e r c 88 d ca 8 D e u t e Re i 8 nn dafelzst 3) die Ebefrou 8. 1 se n Wilhelm Brosch 12n- Calenberge für die Kirchenkasse zu Fen gemacht haben, daß sie dos in Treisbacher be g (Nr. 255.

1 f en 19. Sep⸗ Margarethe, geb. Strohl, 3 1 k elegene Grundstück Bl. 12 Nr. 44 auf ““ as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all t⸗Anstalt Fe ⸗Handels⸗Register für; sche Re 5 1 2 88 stag, eolf. geüchäppingen züleßt 4) der Ackermann Philipp Strohl III, als väter⸗ 5) der Kaufvertrag vom 10. April 1852 über ver Gichwiese. Wiese 2,69 säück unter Hinzurechnung Berlin auch durch die ben liche Fegister, des Seentslch Relch, und nec gele Pestann k8 8 2 E“ w Meutc 2 e Flcehn. ih der een cich,-. . wohnhaft in Cannstatt, licher Gewalthaber seines minderjährigen Soh⸗ II. der Besitzzeit ihrer Rechtsvorgänger länger algs Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. eienapreis für den Reum Iner Dengzei. 5 .. ne 8 koste 3 Schumacher, Karl Paul, 89 8 Mai 8 8 n JEEE111“4“ ngen ten gac en 8 Seühr Z . 8 n8. 2

8 öppingen, die Eintragun . 1 8 II. 8 vr 8 abt haben, so werden alle Diejenigen, welche ein 1 eee. ꝑe er. Els 85 1 ““ n- ö“ 8 Mankel ven Hechstade Se1s n. der Seie für den Kaufmann Friedrich Wilhelm Recht an dem Grundstück bn doben verimeinen, auf⸗ . bei Shrshürg,”9 in Dorlisheim, Unter⸗Elsaß zur Fadentheilung sun Leimmaschinen. S Söusen. Societ6 anonyme z1a r or 8 urr, Johannes, geboren am 14. Oktober kung von Hochstadt belegenen Gru⸗ sums, als: Wennhacke; gefordert, solche spätestens im Termin 1“ smlasse. e. b 2 Lumferet« in Paris; Vertreter: süs⸗hede don Hehangen, 8. 8 198 ¹ ; 8 8 Fsee 8 89 Fcpotbekenpest uen Met trngeg d hier 24. e. Nnen Sn hher 8 Patent⸗Anmeldungen XLV. Nr. 44 036. Hebelmechanis mus zur ungleich⸗ e“ de gerifna⸗ [39629] Vone,nDenl ns8-ep vG ingen, zuletzt wohnhaft daselbst, 8 . vern⸗ 3 ahier anzumelden, widrigenfalls nac 8 5 . ise W. der terreseee 288. 27. 8 R eaas ee KeAbr gee Carl, geboren am 8. Juli AA 3 8 03 Acker auf der Mühlbach, Abth. III. Nr. 7 Band 4 Nr. 144 des Grundbuches rist die Besitzer als Eigenthümer in dem Grund⸗ Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ mets gelger Pflancg. 88 Het Jb Eee Stüve. 8 W 1 1u“ Pdle Schreiner dan Hherwoͤnae b 95 423 1 8 8 Wiese unter dem Hahnes, Wo e““ .“ uch nn der wen de enken eines Föcee nachgesucht. in Zechin bei Golzow. Ertheilung von Patenten. S.e EEEETEE1 öppi zuletzt wohnhaft daselbst, z agn 8 8 ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein b1 re Anmeldung hat die angege N „[XLIX. Nr. ,1. 1 p c ““ schen B . 0 Eööö“ am 1. De⸗ DD 641 8 35 Holzung das Bornwäldchen Magdeburg, den 29. September 1881. 3 Ane⸗ Dritten, welcher im redlichen Glauben halten. Der Vegenstand 8888 anhai iit ea⸗ ö G S.er Ha Herstölr 8 28 die hierunter an gegebenen Gegenstände ist d'-Electricité (Procedes Jabloch ööP; Flaschner von Göppingen, zuletzt unter glaubhafter he ereassgeh eines Fehner Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV an die Richtigkeit des Grundbuchs, das Grundstück weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt vn 1“X“ Winlle in Moflin Pnge achgeggefften ö B.3g. in 1“ 8 8 4 b ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ eee pet Nieht mehr belte . ka. neees b . 1111“ ““ Mosto age g 2 Eintragn . Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 9 ehnbaft vaffüche. geboren am 27. Juli 1853, buch von Hochstadt beantragt haben, so wer⸗ [39576] Bekanntmachung. 8 süs Pet. nicet gh gegenüber Denjenigen, derrn) IV. Nr. 37 052/81. Petroleumfackel. Her- Bensjaften, Füglant. ertretar⸗ 8 Pieper in an eitter der angegebenen Nummer erfolgt. ab. 8 Weber von Heiningen, Oberamt Göppingen, den alle diejenigen Personen, welche Rechte an In der Civil⸗Prozeßsache Rechte innerhalb der Ausschlußfrist angemeldet und mann Klette in Zwickau. Nr. 35 811/81. Neuerung an Hämmern. IV. Nr. 16 301. Verbesserur B 8 2. Nr. 0. Verfahren zur Erzeugung zuletzt wohnhaft daselbst, jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, auf. der Angela Gottesleben, Chefrau von Johaun Marr, demnächst auch eingetragen sind, verlieri. VI. Nr. 10 022. Apparat zur Destillatidon “Carl Arendt Angström, Professor an der petroleumlampen. C. Volti in Pöflabel .“ nlecg 1l gebogh unt gefax jercg 18 vpäfsgns Perneifags 9 Uhr füüber Wineh, vrbht Untenähmer zu Sehlem, siee Wetter, 11. Oktober 1881. uäüunnter Luftleere. N. Galland in Paris; 1 Ve 30. Juni 1853, Küfer von Salach, eram . Dezember 1 ohne 1 1

Schumach technischen Hochschule in Stockholm; Vertreter: Horie nicht neutraler Waschseifensorten. 2. .S zei Behö melden, widri⸗ Göppingen, zuletzt wohnhaft daselbst, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden,

1 (V. St. A); Vertreter: A. Lorentz in Berlin Weineck in Grafendorf bei 2 Ni gegen Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Pertreter: G. Stumpf in Berlin SW., Ritter⸗ L. Cenn 8 ö SW., Gneisenaustr. 109/110. SW., Lindenstr. 65 Vom 7. Dezember 1880 ab. Oesterreich; LIZTö 8 9 8 . C . . 2 8 We 2 3 31 8 eig. 9 . 86 Thurner, Johann Georg, geboren am 24. genfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige ihren vorgenannten Ehemann Johann Marx, e 8 Nr. 33 458. Berieselungs⸗Kühlapparat für r euerungen an Walzenstuhlun- Nr. 16 313. Vorrichtung zum Abdichten des Mohrenstraße 63. Oktober 1852, Zimmermann von Faurndau, 1 als Eigenthümer in dem Grund⸗ Wirth, dann Unternehmer zu Sehlem, Beklagten, ““

Vom 20. März 1881 ab. Bier Christian Hölzer in Karls Vert 5 Andress Mechwart in Budapest; Vasenringes an Lampen. A. Rincklake, XXIV. Nr. 16 356. a 2 2 2 2 . bag; „hris 5 Lar 2 7 Oberamt Göppingen, zuletzt wohnhaft daselbst, buch eingetragen werden wird und der die ihm oblie⸗ wegen Gütertrennung, in Karlsruhe, zertreter

1 b steinauffätzen. Prudent-Mable in Scheer⸗

öffentli Rath in Verlin SW., Lindenstr. 80. in Braunschweig. Vom 10. April 1881 ab beck⸗Brüssel; Vertreter: Wirtl

1855, Ziegl Albershausen, Oberamt Göp⸗ nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im zu Trier Termin anberaumt auf In der öffentlichen Sitzung vom 19. Oktober Nr. 37 602. Apparat zum Trocknen von LI. Nr. 40 792. Vorrichtung zur Uebertragung Nr. p 1 ck⸗Brüssel; Vertreter: Wirth & Co. in Frank „Ziegler von Albershausen, . 18

8 64. 3 8 8 16 317. Neuerungen an Petroleum⸗ furt a. M. Vom 1. Mai 1881 ab

n, ISes e. 1881 hat das Königliche Amtsgericht zu Grünberg Dämpfen und Gasen. Eugen Langen in der Schwingungen des vorderen Resonanzbodens laternen; Verbesserung zu P. R. 11 633. H 16 2 CC 16“ bingen 868 deest 20. März 9. diehee nas e1e , Erum⸗ ö“ echeber 1 te⸗Rath Menzel für Recht er⸗ 88 4. Verfah Herstell anf einen ö fäsnceneg ossonanzboden an A. Steiner 58 Benin 1 8., Prinzenstr. 25. chner g ö’ Weinhardt, ristian, geboren am 20. Mé⸗ u 1, 1 . 2 ,„ annt und verkündet: 4 tr. 39 134. Verfahren zur Herstellung von ianinos. E. Müller-Schiedmayer i Vom 27. April 1881 ab. Br V 1 3

1851, Weevne⸗ von Büchenbronn, Oberamt Göp⸗ nicht mehr geltend machen kann, sondern . ein zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin, Die verwittwete Chaussee⸗Aufseher Fanny Gräfe, * Berliner Weißbier. PFriedrich Wilhelm Würzburg. ve . ehnr 16 37 8 An e“ 1s L 1 pingen, zuletzt wohnhaft in Bünzwangen, gleichen Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in dahingehend: Nr. 41 807/81. Neuerung an Kandaren. 8 8 64⁴,;

b. Bürschaper, aus Lawaldau wird für todt Reichenkron in Charlottenburg. LVI. vlindrische Dochtrö ie Dimensi⸗

önigli Landgericht wolle die zwischen ge.⸗ . 529 Pnerun Bürsie Iün chlindrische Dochtröhre, um die Dimensionen der⸗ maschinen. Quinquarlet-Dupont flls 8, Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolg⸗ „Königliches Landg 1 erklärt. 8 IX. Nr. 41 529. Neuerung an Bürsten. R. Johann Georg Heinisch, 7 8 öst herabzuz 18 ““ EEE“ Johannes, geboren am 18. März ten Anmeldung eingetragen sind, verliert. der Klägerin und dem Beklagten bisher be⸗ den 21. Oktober 1881. FPriizsche in Döbeln. f Cscadron⸗Ehef in Belgard „Rittmeister und selben herabzuziehen; I. Zusatz zu P. & gendre in Paris; Vertreter: Wirth & Co.

5 Schuk Sch 1. 8 22. O 88 1 helich Güͤ 7 5 auf⸗ Grünberg, e. . 8 8 R. 12 795. maadt & Hirschson in in Frankfurt a. M 8 31 i 1881 a 18 1 3 1 wynbaft d larch königli es ce 8 bth III Fh 1as 5 .“ E“ 18 5 igli es tsgeri t. III. Nr. 43 618. Verfahren und Apparate zur IX. Nr. 32 565. Neuerung in der Befestigung Berlin. Vom „Ses act: 1880 ab. XX vII. mit. 16 E“ 6 db., pingen, zuletzt woh a 8 K ches A cht. Abth. III. Königliches Am ch 8 1

Ziegele, Johannes, geboren am 13. Dezember Hahn. lären, dieselben zur Auseinandersetzung vor 1 ö“ Herstellung von Bürsten. Conrad Poppen- compressoren. W. Kitter in Kalk, Haupt⸗

b Angem in Hamburg bvon bb 8n J. Walter in Bocken⸗ 16 378 Se mit in ihre oberen 88 8 8 s 9564 8 88 . g M.⸗ g. heim b. Frankfurt ga. M. 1 Inden eingelassenen Metallplatten. N. S. traße 111. Vom 8. April 1881 ab. 1851, Schuhmacher von Heiningen, Oberamt 1 . Heofge be en 1“ 13e 28 wangsvollstreckungssache des Amtsvoigts 11“ EEö“ im Verfahren zum LXVIII. Nr. 9349. Controll⸗Vorhängeschloß. Wax in Bremen, Ansgarstöorstr 23. Vom gbe 16 361. Verfahren und Aühreichtung zur ö wohnhaft dasel sts —i1 1853 [39530ö0 Auf ebot. (Leer, den 20. Oktober 1881. Marks in Bruchhausen, Klägers, wider den Hand⸗ Einhef eeanh Martin Rött- Franz Nechofle in Rosenthal in Böhmen; 5. März 1881 ab. Luftreinigung. L Fiechter in Minneapolis, 8 8 8 in Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs 8 Oppermann, köther Heinrich Bielefeld jun. in Westerwisch, Be⸗ XIEEIE 8” 213 086. ö arat iz Vertreter: F aul W. Doepner in Berlin SW., V. Nr. 16 302. Streckenförderung mit kombi⸗ V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in auer von Heiningen, Oberam u““ Eintragung des Eigenthums des Furthellae Ma⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger D. . vfkeffel F8. cge zum Heizen von Königgrätzerstraße Nr. 116. 8 nirtem Drahtseil. H. Randhahn in Berlin W., Mohrenstr. 66. Vom 25. Mai zuletzt wohnhaft daselbsslt,. dc Ab⸗ 5 agun 2e8 ng diehgittwe und die Erben des des G Beches. aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des 8 Lv n, L“ 8 w. ö Nr. 29 857/81. Neuerungen an Vorhänge⸗ Waldau bei Osterseld, Reg. Bez. Merseburg. 1881 ab. werden beschuldigt, als Wehrpflcchtige g deh 88 5 September 1880 in Macharren verstorbenen [39568] Bekanntmachung. Betrages an Capital, Zinsen, Kosten und Neben⸗ 8* Gaäc. 9 he 8 schlössern. Pr Rawie in Osnabrück. Vom 14. Dezember 1880 ab. XXVIII. Nr. 16 306. Verfahren der Metall⸗ sicht, sich dem Eintritte in den tenst gC s Eigenkäthners Carl Wanda haben dieselben das Das von dem am 28. Oktober 1880 verstorbenen forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung 1 ftr 1 esseler in Berlin W., Mohren⸗ LXV. Nr. 33 793/81. Verbessertes Steuerruder Nr. 16 382. Neuerungen an Bohrvorrich⸗ gerbung mit schwefelsaurer Thonerde, Chlor⸗ Heeres oder der Flotte zu vhai,geh. 8 Auf 5 des Grundstücks, in dessen Grundbuch noch Peter Bindhammer von Frielendorf hinterlegte des Ausschlusses hier anzumelden. 1 rghr 3 0172. Aprarate Zir. Augustus Figge, Gust. Ad. tungen für Wetterabzugslöcher. C. Gerasch in natrium, Kupfer⸗ und Zinksalzen. W. Jung- as Bundesgebiet verlassen oder sb des Bundes⸗ di E rl und Julianne, geb. Paetsch Leber'schen Testament soll in Gemäßheit der Verordnung vonm Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie * Wasserprobensn 8Reber 8 zur Entna ns gon SEa. Hermann Wedekind in Cottbus. Vom 8. Mai 1881 ab. schlaeger sen. in Kirchen a./d. Sieg. militärpflichtigen Alter sich außeeJöh. ac⸗ unde Eh el ;5. n als Figenthümer eingetragen stehen, be⸗ 14. März 1815 im Termin zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf b 1 Getgene vFr. negen 8 gesch Ueneg London; Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin VI. Nr. 16 346. „Hopfenkonservirungsbüchse in Vom 13. Februar 1881 ab. Pebiet⸗ aufgehalten zu haben, V Sge en gegen 2* e Es werden daher alle Eigenthumspräten⸗ den 10. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, Freitag, den 9. Dezember 1881, Sen. ker 2 8 88 ames Weir C., Rosenthalerstr. 4. konischer Form mit einer Verschlußnaht; Zusatz XXXIV. Nr. 16 341. Neuerungen an Kaffee⸗ 8 3 8 b 1 Nr. 1 des Str.⸗G.⸗B. Dieselben Feeben aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf geöffnet werden, was Betheiligten zur Nachricht vor dem ö Gerichte Urbüssgemt modbn 16 8 Fengurh chottland; Vertreter: F. Engel E“ 481, ö vühf 4 P. . 110 9. C. in Nürn⸗ Maschincg. 8* Wirthwein in Darm⸗ werden au ück spa⸗ 2 8 sdie Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen 1 nhurg. 88 1— inschnitt. F. i. F. F. Oels berg. Vom 24. Februar 1881 ab. adt. Vom 19. November 1880 ab. 3 Freitaßg en. erier . n Prunghc Preeg03 Vormittags 10 Uhr diie genhain am 25. Oktober 1881. 8 19 8/81. Veafsteta zuür Acherhi sgs in Breslau. 8. 8 VII. Nr. 16 400. Vorrichtung zum Glühen, „Nr. 16 367. Neuerungen an Kochtöpfen. ormittags , nhe⸗ dgericht 8” enen ufgebotstermin vor dem unterzeichne⸗ Königliches Amtsgericht. Fgyhedinghausen, den 25. Oktober 1881. 1 ionh Füfer leemenn Anpgenmhle „„Nr. 40 785. Neuerungen an Apparaten zum Härten und Anlassen von Stahldraht. J. G. Franke in Saarlouis. Vom 22. Juni vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts anberaumte Iden, widrigenfalls dieselhen mit dseekee. k0⸗ bb.“ Herzogliches Amtsgericht. üsse Hort. 1 8 Lösen der Pferde vom Wagen. William Sykes in Huddersfield; Vertreter: R. Lüders 1881 ab. Ulm sur Hauptverhandlung geladen. den dieselben ten SFcht fichen auf Has Grundstück ausgeschlossen [39554] H. Wegmann. 8 vre 8808 h Doämpf Bensert nc⸗ Walker in Saltburn, Grafschaft York, Eng⸗ in Görlitz. Vom 18. Januar 1881 ab. Nr. 16 368. Wetterschirm. A. Bornitz 1““ Ansbüe Snafprozeßordnung 188 die Wittwe und Erben des verstorbenen Carl!. In der Zwangsvollstreckungssache des Kaufmanns 8 8 pparate für Zweicylindermaschinen. Kux land;

in Berlin w. Flottmwellstr. 4 8 v. i. . C. Gronert in Berlin G., VIII. Nr. 16 342. Neuerungen an dem durch in Görlitz. Vom 23. Juni 1881 ab. von dem Civilvorsitzenden der Kgl. Ersatzkommission Wanda als Eigenthümer eingetragen werden sollen. Heinrich Werner zu Bahrdorf, Gläubigers, wider 0) 89. e. Aleranderstr. 25.

8 8 Patent Nr. 725 geschützten Verfahren in der Her⸗- XXXVI. Nr. 16 314. Apparat zur Rauchver⸗ Durch Urth der I. Ci 2 85 89hSehgst. Ahrweranoeg an Eis⸗ Seatenh chame. Angust e Fese. und Koloriren von an. brennung in Kachelöfen veene. . 1 w e In 8 B u urch Urtheil der I. Ci kellern, insbesondere für die Keller von Brauereien. u n. Wittenberge a./Elbe, Prov. Bran⸗ ücken, Friesen, Verzierungen aus Masse und an⸗ anlagen. H. Goebel in Ostrowo, Provinz liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗ G“ ttitseeeefeeere.Sean Eö“ Keee 8* Landgerichts zu Düsseldorf vom 27. September 1881 Zusatz zu P. R. Nr. 6629. Peter Bender denburg. 8 deren Zeugen, sowie an den hierbei verwendeten Posen. Vom 17. April 1881 1 urtheilt werden. 8 8 Aufgebot sonstigen Richtes auf vorzugsweise Befriedigung aus ist zwischen den Eheleuten Albert Straßen, früher in Mannheim. 22 [LXXI. Nr. 41 719. Neuerungen an drehbaren Vorrichtungen. Compagnie Lincrusta- XXXIX. Nr. 16 379. Knopfbearbeitungs⸗ UAlm, den 18. Oktober 1881. 8. 1ngl. II. bayerische Amtsgericht Landsberg hat bem Erlöse des am 8. Oktober 1881 von unter⸗ Bäcker, jetzt ohne Geschäft, und Maria, geb. Pade, XX. Nr. 44 496/81. Seitenkuppelung für Stiefel⸗ und Schuhabsätzen. William Brown Walton Société Anonyme in Paris; maschine. E. Kreuziger in Breslau, Königliche Staatsanwaltschaft. b nu 13. d. Mts. in der Erwägung üich tem Amtsgerichte versteigerten Grundstücke des ohne Geschäft, Beide früher zu Schalke, jeßt zu Eisenbahnfahrzeuge. Gustav Hermann Lipp- und William Peover in Camden Town, bezw. Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Tauenzienstr. 39 b. Vom 1. April 1881 ab. 11““ . Meüce Leber des am 26. Dezember 1831 ge⸗ Schuldners Anspruch machen zu koͤnnen glauben, Düsseldorf wohnend, die Gütertrennung mit den xn 1i Sweigan. 1 1 Burton Crescent County of Middleser, Eng⸗ Augustusstr. 3. Vom 22. Dezember 1880 ab. XL. Nr. 16 305. Vorrichtung zur Ableitung ¹ daß überann sohnes Ignatz Rottegger von Weil bie 22 aufgefordert, binnen zwei Wochen ihre An⸗ im allgemeinen preußischen Landrechte und dem im XXIII. Nr. 30 798/81. Neuerungen in der land; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin W., Nr. 16 365. Verfahren zur Herstellung von der beim Entleeren der Zinkdestillirofenmuffeln Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ fatran Jul1889 keine Nachricht mehr eingetroffen vehche mit ngabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Gesetze vom 1860 enthaltenen Folgen Fabrikation von Seisen. Charles 8. Miggins Mauerstr. 69. Metallstoffen. Schütz & Juel in Wur⸗ ladungen n dergl. ist, auf Antrag der Erben Kosten und sonstigen Nebenforderungen, des Grundes aueprochen worden.

zu Göppingen über die der Anklage zu Grunde Seusburg, den 18. Oktober 1881. den Schmiedemeister Friedrich Schmidt zu Kl. [39575]

88 8 8 8 8 2 entweichenden Gase und zur Gewinnung von btsschreiber des Königl. Landgerichts in 15 2 St. * ee C. Kesseler gcse g82 er 42 8 Ce. ankasten zen. 88 189 Juni 1881 ab. zinkhaltigen Niederschlägen ag 8 C. Gerichtsschreiber des Königl. La⸗ : i Berlin W., Mohrenstr. 63 I. ür Schnellfeuer. Schweizerische In- Nr. 16 384. Neuerungen an Plätt⸗ und 8 Aufforderun r Forderung, sowie des beanspruchten Ranges, zu⸗ er Gericht 8 e“ III. 26 31518

189540] Oeffentliche Zustellung. erlassen: 4 f 8 unter Vorlegung der Beweisurkunden, soweit Steinhäuser. XXVIII. Nr. 26 315/81. Neuerungen an

1 - Palm in Schwientochlowitz. Vom 11. Februar fri 1u¹ I. Wermme b dustrie-Gesellschaft in Neuhausen bei Mangelmaschinen. R. von Bandel in 1881 ab. 2

2 9 222 2 2 8 —— . Gerbe p aten. 2 2 9 Johann Gaudon in Lyon, Route d'Heyrieur 48 1) an den verschollenen, am 26. Dezember 1831 folche nicht bereits im Versteigerungstermine über -.. 5 eeen;

. Hertzog in Reims (Marne) Frantreich B. Scehbanlen; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ v“ n 18 Mai 1881 ab. Nr. 16 309. Verfahren zur Gewinnung von s h v . b in Reims (Marne) Frankreich; Ver⸗ urt a. M. „Nr. 16 Neuerungen e insel Edelmetall 8 6 im Bessemer⸗ wohnhaft, vertreten RFechtzanwae 2 bt. bn Eeeee 82 hnceh. . 4p 1228 bögtäubibur 39702,h d 8 meenseneror. 1“ G Febes: 2 eüe.e 8 88 v. Nawrocki in LXXVII. 85 34 450/81. Neuerung an dem Bürsten. T. Günsberg Svee vund BE“ Zusaß zmfergee. 15 18. .Lags en den Erdarbeiter Josep aldeck, früher zu eil, [patest 85 1 1 1 3 achstehender Ausschlu⸗ ens ZeE“ „. Berlin W., Leipzigerstr 124. Stuhr'schen Wiegenkaroussel; Zusatz zu P. R. land); Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Na- Manhes in Lyon; Vertreter: C. Pi i bei Lpon, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Dienstag, den 22. August 1882, nnach den Pollstreümof. 8* 52 Ve. Im Namen des Königs! XXX. Nr. 38 969. Zahnentkronungszange. 16 129. W. F. Stuhr in üe urg. 3 wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. 8 Berlin 8W.n Grelsezauste. 1057110. Vbar 26% Aufenthaltsort aus einem Urtheile des Pribunal „Vorm. 9 Uhr, im Sit a1 derweite Ausprüͤche g Vftchtigt be In Sachen betreffend das Aufgebot XeS. August Wenzel in Troppau; Vertreter: F. Nr 42 796/81. Schattenspieltheater. 17. April 1881 ab. März 1881 ab. civil de lêre instance de T-on- Sene. 30. Wen egn vüterse seh Nerwne n. Fäthiaesoal⸗ bbesunqgvlinenng vbac neWerthei⸗ Phees.hhenzen ager ghr I 8 5 Föniglicher 8 Kommissionsrath in Benahana Vötter und Carl Herm. Müller XIII. Nr. 16 383. Hebelventil mit senkrechtem Nr. 16 325. Ofen mit Petroleumheizung für 1881 mit dem Antrage auf Erlaß eines Voll⸗ angeseßten Aufe ide 1 v 2 in eIe 1 4 8 Berlin SW., Lindenstr. 80. 2 8 n Leipzig. Ausfluß von Kondensationswasser⸗Ableitern, so⸗ Goldarbeiter ꝛc. zum Schmelzen edl d un⸗ streckungsurtheils geklagt und ladet den Beklagten schriftlich sich anzumelden, widrigensfalls er für lun WFen. sonff zur Vertheilung der Kaufgelder 15 Sgr. 7 ½ Pf. und des Lncheits 85 Vöaxn XXXIV. Nr. 30 245/81. Verstellbarer Christ⸗ LXXVIII. Nr. 20 455/81. Verfahren zur wie 2 Abführung g Danepf und eißem edler Metalle 8 somstiher e⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor todt erklärt wird; ihre Rechte im Auf wird Termin —8 den 10. Dezember 1881 Kumor an dieser Post von 16 Thlr. ¹ Lr. S x&. bbaumfuß. Modes & Brauer in Plagwitz. Herstellung von Sprengstoffen durch direkte Ni⸗ Wasser. H. Flotimann & Co. in zum Emailliren; Zusatz zu P. R. 7670. R die 2. Abth. der Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre n e 85 . Sonnabend, 6n § 10 Uhr 1 hat das Königliche Amtsgericht zu Creuzburg . : p„ Nr. 30 247/81. Neuerungen an Christbaum⸗ trirung von Kohlen, Torf und die natürlichen Bochum. Vom 10. Mai 1881 ab. Schade in Sorau N. L. Vom 17. Mai gerichts zu Colmar vöet. z azgelttns Vne I und spätestens im Termine 1I“ 8. bes beans a. 8. September 1881 für Recht ö Päterstthen. Modes & Brauer in Pb üeiErIee derselben; Zusatz zu Nr. 16 387. Dampfkessel mit verzweigter 1881 ab. en 2. Januar „Vormittag r, wahrzu 8 1erkannt und v 1 1 Sgwihß. e 8 P. R. Nr. 12 122. Hellhofr. Königlich Wärmeleitung. F. Ballauf. Kais. Marine⸗ XLIV. Nr. 16 336. Neuerung an Behältern A v 1 35 einen bei dem gedachten Ge⸗ 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben wozu die Bethei igten -9” hes Ffse müse dem daß zc. die Hvyothekenurkunde über noch 98 w Nr. 85 260/81. Griff⸗ und Wärmetopf für preußischer Artillerie⸗Offizier in Berlin SW., Ingenieur in Gaarden b. Kiel. Vom 21. Mai für Zündhölzer, Eigaretten u. den M. mIaun richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Verschollenen Kunde geben können, hierüber bei Rechtsnachtheil des sla K. e 2 15 Sgr. 78⁄⁄ Pf. und ein Eurplus⸗Recht üin Plͤtteisen; UI. Zusatz zu P. R. Nr. 9061. dindenstr. G6 I1. vaenicn sar Zendh5eg, geigaretten n degl. . Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser 2 I Beae cenJ 3. dungen 9eee heesglen dund dessen Ausführung getre Tre se Lg- 1. vance Friedrich Pelzer in Dortmund. LXXX. Nr. 24 255. Neuerungen in dem Ver⸗ XIV. Nr. 16 307. Hebelanordnung zur Bewe⸗ Nr. 16 358. Einrichtungen an Verkaufs⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Landsberg a. L., K Hglichen Amtsgerichts rich gten 8„ September und 1 1 1 Seun⸗ XXXVI. Nr. 42 303. Neuerungen an Heiß fahren zur Herstellung von Schreibtafeln aus gung von Steuerungsventilen von Dampfmaschi⸗ behältern für Nadeln, insbesondere Näh⸗ und Colmar, den 27. Oktober 1881. Gerichtsschreiberei des König nimh hiermit vorgela se Soche vor dem anbermumten dem den Cheleuten Gottlieb und Maria n wasseröfen. Eduard Theisen in Leipzig. Sorel'schem Magnesia⸗oder Zinkkitt, hydraulischem nen. Gebr. Stork in Hengelo (Nieder⸗ Stickmaschinen⸗Nadeln. C. Ruhnke in Neumann, önppX*“ a eeen Gerichtsschreiber: 1.ge, 8- eealeelen auf der Gerichts⸗ 7 rea e. . 1,6ö 8 8 .] 8 8 33 199. Sägenschräntzange. Cement, Marmorcement oder dergleichen weißen lande); Vertreter: O. Sandel in Berlin 0., Bartenstein O./Pr. Vom 15. Mai 1881 ab. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. sernänee zud Ginsicht miebvergelegt werden. 2 ung III. . 2, Berthole aimann in Freiburg, Baden. Steinmassen. Emanuel Thieben in Pilsen;

Langestr. 105. Vom 9. März 1881 ab. Nr. 16 388. Büchse mit automatischem

1 349 ca t. - d 8 d XV. Nr. 16 355. Halbrunder Setzkasten in Ver⸗ Bodenwechsel. E. Neumann in Berlin 8.,

ür kraftlos zu erklären, die aIbrbeiten vielseitig profilirter Hölzer. Alex. Rath in Verlin SW., Lindenstraße 80. bindung mit den in systematischer Weise zusam⸗ Prinzenstr. 98. Vom 25. Mai 1881 ab.

schung für ba o . or vezüglich mwenrel in Berlin O., Molkenmarkt mI Nr. 31 777/81. Neuerungen an Kammeröfen mengesetzten Lettern. L. Weiss in Wien; Nr. 16 390. Automatisches Cigarren⸗Necessair.

* .“ echtsnachfolger des Johann a⸗ 5 g ¹ Nr. 42 617. Verfahren, Metall in Holz ein⸗ zum Brennen von Kalk u. dgl. Erdmann Vertreter: J. Erandt in Berlin W., König⸗ F. Tecker in Stolp i./P., Bahnhofstr. 24.

deb;eeeie Antheils an dßser post 4 shen don öäulegen. Gottfried Schröder, in Firma: Arnold in Fürstenwalde. grätzerstr. 131. Vom 17. April 1881 ab. Vom 28. Mai 1881 ab.

en, A. 8 8 naeeseheen ug P nt * 89 bchchn ., ese. . 122 34 4975 veisers e Pase mit mr. 16 898 eene an gee g b . 304. * 82 8 eisernen

2 über das Vermögen Webers il⸗ 4 2 2 .36 8/81. Vorrichtung 9. irendem Tisch ium Formen von Cement und ismaschinen, bestehend in der Anwendung eines Rebstockpfählen; Zusatz zu P. R. 208. tteplatzes zu 1,4177 ha, der Gärten zu 1,6323 ha den Konkurt ü⸗ d ahrens den Grundstückseigenthümern aufzu⸗ führung einer größeren Flugstaubablagerung in

Verurtheilung des Verklagten zur Zahlung von dmt der Lehmgrube zu 0,0292 ba, das Aufgebots⸗ helm Rosenplänter zu Waake betreffend, sollen auf 3

100 nebst 6 % Finsen seit dem 1. August 1879 b

8 h mer, Direktion der Forsten, liches Amtsgericht. Der Carousselbesitzer Richard Jude zu Fseee 4 42 23 521 8 ——2 4 berg i. Pr., vertreten durch den Rechtsanwa 1 zuß⸗ ’2₰ Forste Derenthal resp. Gemeindebezirke) 2. C,; emke, un - 1 ce wa . Februar 1879 mit dem Antrage auf tragener Forst⸗Grundstücke, als des Hofraums und

weck der

* G sfertigung des gedachten Recesses und dem 8 Nr. 39 349/81. Fräse Ie. 8 ,6 znialich Ffima. [39592] Oeffentliche Zustellung [39537] Aufgebot. Borsfelde, den 24. Oktober 1881. 1-9 15, Februar 1835, zum 1828 Nr. 39 349/81. Fräsevorrichtung zum Be⸗ Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissiont

v n. Ph estcveh bedn

8 4 8 g ac N br

Thonwaaren, zum Pressen von Treberkuchen u. Wasserstrahlapparates. 0. Kropfr Jr. i F. Börner in Cöln a./Rh. Vom 4. Januar Ant Konkursverwalters nachbenannte dewm . dden Rauchkanälen und Rauchkammern der Hütten, dgl. Louis Sonchard in Berlin 0., Große Nordhausen. vm 16. Juli 1881 5 g 1881 ab. r. Früs 1 mündlichen Verhand⸗ verfahren b. agt. 8 ntrag ige J bilien, als: Von Rechts Wegen. ““ Sestehend in Längszungen und Querwänden. dec In Bsn gor das Anialiche Amtsgericht Alle, welche auf die qu. Grundstücke * Soecn. ön2 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 88 b Seszellschaft des Emser Blei- und Nr. 36 518/81. Verfohren zur Herstellung von Tiegelgußstahl. Th. Nampton in zu P. R. 11433. H. Procksch & lung des Re naben. Jalah elchs 8 Uhr. vnmamalden Reibestelle, Artikel 97, Kartenblatt 4, Par⸗ LEenhs „den 24. Oktober 1881. sluulberwerks in 1— Vernzeich von Filtersteinen mit einem von der Masse der⸗ Sheffield, England; Vertreter; Brydges & Co. R. Kayser in Alt⸗Damm. Vom 29. März r 3 J. 8 0' Apparat zum Vorzeichnen den 20. Sehember 188. Befenitaehe., Holzminden, den 24. Oktober 1881. 2 .S., e,ehee üewie kegen; 5* 1 vpon Keilnnthen. Inlius Roemmele in Fr. Kleemann in Schöniugen, Braunschweig. 1881 ab. Nr. 16 311. Rübenschneidmaschine mit Hebel⸗ Zum 3 Herzogl Amtsgericht. und Vachaus!; Hausgarten, Iu“ Glasgow, Schottland; Vertreter: Specht, Ziese LXXXII. Nr. 34 557/81. Neuectung an Trocken⸗ 5 5 Zahn, ichen Amtsgerich 8 . „FP“ 1 1IV. Nr. 42 270. Mechanischer Knopf zum apparaen. ee in ee. Stahl und Eisen durch eine veränderte Heiz⸗ stadt⸗Magdeburg. Vom 2. April 1881 ab. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b 6 1 lotowski, 8 8 gr. 5 Nr. . ng an Darren. Wilhelm ldeman 5 39550 ng 8 LE; Acker treter: J. Brandt & G. W. v. N ki in Berli Blech. Ch. Ziegler w. Tillmanns . , Bekanntmachu verkündet E“ 9 Acker, e. . Ramen des Königs! Otto Mendel in Berlin 8., Ritterstr. 75. LXXXIII. Nr. 33 794. Neuerungen an Repetir⸗ Wüer Leipzigerftr. 124. vom 720. Movenber D1g. n Von 17. vnden 1881 ab. Durch das am 27. m Acker, vom Schweckhäu 22 Auf d n des Besitzers elm in XIL.V. Nr. 34 113/81. Ncuerungen an der unter taschenuhren mit Chronograph. A. Unguenin 1880 ab. J. bändl Aschaffenb veschisbarthel e dncns chen Ppedden 3 Idmark von efchense bele⸗ uf des Antrag Fben e Amtsgericht zu Per. vestere Pelglenascige e. & Fils in Locle, Schweiz; Vertreter: J. H. XIX. Nr. 16 339. Befestigung der Eisenbahn⸗ E. Studier in Güstrow i./ M. Vom 8. Mai Hamburger, Salomon, Lederhändler von enburg, 1’die⸗Schulde und Hrpot enverschreibung vom ind 3 Vorling groß, Amtsrichter Gerlach für Recht: autsamen; Zusatz zu P. R. 2. Kar 1 we⸗ les 1 ab. 1““ egen singer von Waldegg in Hannover, Hein-- Nr. 16 323. Neuerungen an Futterschneide⸗ - Nr. 5 Band III. Blatt 133 des d⸗ und ist zu diesem Termin auf buch von Heydemühl. Blatt 65 in der 5 Leipzig. 4 LXXXV. Nr 43 165. Neuerung an dem lang⸗ richstr. 19. Vom 30 O kiober 1880 ab. maschinen. F. Miecmann 4 Sohn in von Michelbeh,, en 25 2— 8à211. . A. littne „den 21. ber 1881, lung III. 8 2 8 Peter Fahr in Neuguth Nr. 35 509. Neuerungen an Windfegen. am schließenden Closetventil. Zusatz zu P. A. E.“; I. Znsanerunge ag. Cgnpe rhe gc b 8g ehen. bei Pritze Werderstr. 5 b Sentekam. * 8h1.E. . 19 Seeaee F. a5. Moeichn 1 8 3 im Bühr'schen Wirthshause angesetzt, rechtskräftigen Erkenntnisse des Kreis⸗ Werderstr. 5. b F. Schichau. Commerzienrath in Elbing. Nr. 16 324. Vorschuhmechanismus für die r Anmeldung seiner fried Rudolf Mewetz m. Waake . a. Nr. 37 068/81. Neuerungen in der Kon⸗ LXXXVI. Nr. 26 139/81. Vom 5. März 1881 ab. Zuführungswalzen an Häckselschneidemaschinen. irhe 1— 1rch, un,ns zum Fescheinen 2) die uldurkunde weaesae en 1874 wozu Kaufliebhaber mit dem Eröffnen geladen wer erichts zu Schlochau vom 5. Oktober 1857, muttign und Auöngunn den S e dee ene 1 gie sts geschünfer Maschime 2 8.56 847. d1 05. . Vlecimal Appa⸗ A a8 7 Fm an 5 , bei 85 des Grundbuchs von im ersten Termine It werden soll. ntragungsnofe, ohn Henry Laskey in Boston Massachusetts; ur Fabrikation einer besonderen Art von Gurten. Ve 8 . 5 8 ag, den 20. ber If. Irs., Nr. 10 Band II. Blatt usatz zu P. R. 9733. Vorwerk 4& treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗- Nr. 16 329. Stellvorrichtung für den Saat⸗ gaünbges Borm. 9 . , ez. Gerlach senaustr. 109/110. b Sohn in Varmen. grätzerstr. 78 Vom 7. August 1880 ab. kasten an Breitsäcmaschinen. A. Kranz in S5s ——3— 1— SHne nufkontraft vom 29. Jull 1887. als a vSeg. bsanatch. echte 9 * 5 Nr. 37 916. Bei aufgefordert, daß Anmeldun . . Kauf⸗ fordert, des

Frankfurterstraße 4a. XVIII. Nr. 16 366. Verfahren zur Herstellung Nr. 16 310. Kartoffellegemaschine. Zusatz 8 machen, haben solche im ine am 24. 1) die in ake unter Haus Nr. 113 Lacher zu Bromberg au önigliches Amtegeras. Abtheilung J. XLII. Nr. 36 506. selben allseitig eingeschlossenen Kanalsystem. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 73. Vom 19. Juni 1881 ab. . 16 399. Verfahren zur Verbindung von messer. E. Foerster & Co. in Neu⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. & Co. i b Nr. 16 1 8 . d⸗ E h0. in Hamburg. 2) in der Feldmark von Waake belegene Orun [39549] Verkündet am 26. Oktober 1881. M methode. J. Haldeman in London; Ver⸗:— Nr. 16 315. Harken⸗ oder Forkenöhr aus Gerichtsschreiber. Knöpfen von Kleidungsstücken ohne Knopfloch. Lederle in Freiburg i./B. 1396891 Oeffentliche Ladung. Nr. 16 321. Kornreinigungsmaschine. § e e das K F. Prillwita in Berlin C., Rosenthalerstraße schienen auf eisernen Querschwellen Hen 1881 ab ur en 8 9*₰ 22 24 ““ 2. 52 d0. Schneider Peter jg. und Gertraud, Bauerseheleute, 12. Mai 1800 über 200 Thlr. Darlehn, ein bsenffic meistbietend gerichtsseitig verkauft werden, Das Hvpotheken⸗Dokument über die im Grund⸗ Mermann Sander in Zweinaundorf bei- Nr. 4. F. Gerkeen, in Verkin en, Palleche Ufer 9e n bhnn Aofewenflh. f 2 Nr. 16 347. Neuerungen an Compound⸗ Obertürkheim bei Stuttgart. Vom 13. Mai 8 . B , er 25, 269,81. . ert i wird der Gläubiger Georg Emge, von Michelbach Emilie Henriette Aanes und Jvachim Gott⸗ orgens 10 Uhr. 32 Thaler, bestehend aus: 8 89 ) Verbesserungen an Vertreter: Carl Pie 2 4 nei⸗ Eichenbarleben für die Sparkasse des Kreises Neu⸗ 9 94,8 1568 Immo⸗ wird für kraftlos erkläͤrt. zer jeper in Berlin 8W., Gnei en 1 Nr. 43 624/81. Verfa bn richtungen . Nr. 16 318. Neuerungen an elektrischen Friedeberg N./M. Vom 21. Mai 1881 weurf Veriheilungéplanes 7 Tage vor dem Ter⸗ Schuldurkunde über 40 Thle. 8- Z 2 111 *

21* 2.