1881 / 257 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Duisburg.

—-— —y

Breslau. Bekanntmachung. [39999]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 685 das

Erlöschen der dem Kaufmann Louis Huguenel von

dem Kaufmann Carl Peter Huguenel bier für die

Nr. 3045 des Firmenregisters eingetragene Firma:

C. P. Huguenel

hier ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

Breslaun. Bekanntmachung. [39996] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 312, die Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn⸗Gesellschaft

betreffend, Folgendes heut eingetragen worden:

Auf Grund der Allerhöchsten Konzessions⸗ Urkunde vom 31. August 1881, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Creuz⸗ burg über Lublinitz nach Tarnowitz durch die Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft (efr. Amtsblatt von 1881 Stück 38 vom 23. Sep⸗ tember 1881), des notariell beurkundeten Be⸗ schlusses der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft vom 25. Mai 1880, sowie der Beschlüsse der Direktion vom 23. September 1881 und des Verwaltungsrathes vom 30. September 1881 ist das Statut der Gesell⸗ schaft durch einen Nachtrag:

„Vierter Nachtrag zu dem Statute der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft“ ergänzt worden.

Danach ist der Gegenstand des Unternehmens zufolge des allegirten Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung und der er⸗ wähnten Beschlüsse der Direktion und des Ver⸗ waltungsraths, nach welchen die Voraussetzungen des Generalversammlungsbeschlusses, soweit erfor⸗ derlich, als verwirklicht anzusehen, gemäß Aller⸗ höchster Konzessions⸗Urkunde vom 31. August 1881 ausgedehnt auf den Bau und Betrieb einer mit ihren Endpunkten an die Rechte⸗ Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn anschließenden Eisenbahn von Creuzburg über Rosenberg und Lublinitz nach Tarnowitz. Die neu zu erbauende Bahn soll einen integrirenden Theil des Gesammt⸗ Unternehmens der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn bilden, und es muß die Vollendung und In⸗ betriebnahme der Ersteren längstens innerhalb drei Jahren nach dem Tage der Konzessions⸗ Ertheilung (31. August 1881) erfolgen.

Breslau, den 29. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 601 des hiesigen Handelsregisters ist ingetragen: Die Firma Dessauer Roßhaarspinnerei, L. Harwitz in Dessau, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Leonhardt Harwitz da⸗ selbst. Dessan, den 1. November 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 8 F. Meyer. 68

1

vriedupr. Handelsregister [39918] des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg. Die dem Kaufmann Siegmund Epstein zu Duis⸗ burg für die Firma David Levy zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 170 des ein⸗ getragene Prokura ist am 29. Oktober 1881 gelöscht.

Dessan.

8 8 2

2 Duisburg. Handelsregister [39919] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister, betreffend die Firma

David Levy zu Duisburg, ist Folgendes einge⸗

ragen:

a. bei Nr. 680, Col. 6: Nach dem Tode der Wittwe David Levy ist das Geschäft nebst der Firma auf den Kauf⸗ mann Salomon, genannt Siegmund Epstein zu Duisburg übergegangen. Daher die Firma hier gelöscht und unter Nr. 820 wieder einge⸗ tragen am 29. Oktober 1881.

b. bei Nr. 820 (früher 680 dieses Registers):

Der Kaufmann Salomon, genannt Siegmund Epstein zu Duisburg, ist als Inhaber der Firma „David Levy“ eingetragen am 29. Ok⸗

8

Handelsregister [39920] des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg. Unter Nr. 362 des Gesellschaftsregisters ist die am 9. Oktober 1880 unter der Firma Schild & Brunne errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg, am 29. Oktober 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) Fräulein Friederite Schird

und 2) Fräulein Agnes Brunne, Beide zu 525 ““ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesell⸗ 8 schafterin selbstständig befugt.

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen 1ego21

aus dem hiesigen Handelsregister.

4687. Der Kaufmann Seligmann Bauer hier, Inhaber der zu Schotten unter der Firma „J. S. Bauer“ bestehenden Handlung, hat dahier eine Zweigniederlassung derselben unter gleicher Firma errichtet.

14688. Der Kaufmann und Buchdrucker Johann 8 Fne Weisbrod hier ist am 15. d. Mis. als Gesellschafter aus der Handlung „Krebs⸗Schmitt Druckerei Nachfolger Gebr. Weisbrod“ ausge⸗ treten und führt der andere Gesellschafter Buch⸗ drucker Heinrich August Weisbrod dieselbe mit allen Aktiven und Passiven unter der Firma „Krebs⸗

Schmitt Druckerei Nachfolger Aug. Weisbrod“

füͤr sich fort. Die frühere Firma ist erloschen.

4689. Die hiesige Handlung unter der Firma

Julius Marr Kulp“ hat den NMar Menko Kuld

bier Fem Prokuriften bestellt. 4690. Der Weinhändler und Kaufmann Georg riedrich Hoffmann, hier wohnhaft, führt sein feit⸗ betriebenes Weingeschäft nun als Handlung unter der Fteme⸗ „G. F. Hoffmann“ weiter und hat für 12 seine Ehefrau Anna Hoffmann, geb Heger, zur Prokuristin bestellt. 8 ukfurt a. M., 28. Oktober 1881. Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung v.

4

Frankfurt a. M. Veröffentlichung 1[39922 aus dem hiesigen Genosseuschaftsregister. Nr. 32. In der Sitzung des Aufsichtsraths der

„Frankfurter Volksbank eingetr. Geuossenschaft“

vom 17. August ds. Js. ist an Stelle des aus dem

Vorstande derselben ausgeschiedenen Bernhard Gold⸗

schmidt⸗Ballin der Hermann Buseck erwählt worden

und es besteht der Vorstand der vorgedachten Ge⸗ nossenschaft aus Hermann Buseck als erstes und

Louis Oehne als zweites Vorstandsmitglied. Frankfurt a. M., 28. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

SGeestemünde. Bekanntmachung. 39923] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 605

die Firma: H. Kiel,

mit dem Niederlassungsorte Beverstedt und als In⸗ haber der Apotheker H. Kiel in Beverstedt einge⸗ tragen. Geestemünde, 29. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. I. v. d. Wense. 140003] Gleiwitz. In unserem Firmenregister wurde heut unter Nr. 597 die Firma „J. Fleischer“ und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Jenny Fleischer, geborene Guttmann zu Gleiwitz, sowie Gleiwitz als Ort der Niederlassung eingetragen. Gleiwitz, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht VI.

[40002]

Görlitz. In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 136, betreffend die Aktiengesellschaft:

„Aktiengesellschaft Goerlitzer Maschinenbau⸗

anstalt und Eisengießerei“

die laut Beschluß der Generalversammlung vom

13. Oktober 1881 erfolgte Abänderung des §. 28

des Gesellschaftsvertrages heute eingetragen worden.

Görlitz, den 28. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. 8 8 Goslar. Bekanntmachung. t [40028]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 Fol. 5 Spalte 4, betreffend den Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein, eingetragene Genossenschaft zu Goslar, ist eingetragen:

Der Kaufmann William „Hennecke ist aus der Direktion ausgeschieden. An dessen Stelle ist als Kontroleur eingetreten der Kaufmann Friedrich Gie⸗ bel zu Goslar. Eingetragen zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Goslar, Abtheilung I. vom 31. Oktober 1881 (No. actr. 13) am 31. e. m. e. a.

gez. Heine, Gerichtsschreiber.

Halle a. S. Handelsregister. [40004] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu gane a. S., den 29. Oktober 1881.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 502 und unter der Firma:

„Zuckerraffinerie Halle“ zu Halle a. S. eingetragenen Aktiengesellschaft in Col. 4 folgender Vermerk:

Durch notariell beurkundeten Beschluß des

Aufsichtsraths vom 25. Oktober 1881, welcher

sich in beglaubigter Form bei unseren General⸗

akten H. 14 Blatt 86 befindet, ist der Kauf⸗

mann Philipp Hagen zu Halle a. S. zum zwei⸗

ten Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1881 an demselben Tage.

Halle a. S. Handelsregister. [40005] Königliches Amtsgericht, Abth. VII. b zu Halle a. S., den 29. Oktober 1881. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1276 eingetragenen Firma: A. Gerlach Col. 6 folgender Vermerk: 1 Die Firma ist erloschen. ““ Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Ok⸗ tober 1881 an demselben Tage.

Halle i. W. Handelsregister [39925] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 die Firma „F. Huchtmann“ zu Borgholzhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Huchtmann zu Borgholzhausen am 25. Oktober 1881 einge⸗ tragen. S

Haille i. W. Handelsregister [40006] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 14

s Handeisgeselscheft in Firma „Fritz Jörgens“

zu rther vermerkt steht, ist folgende Eintragung zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1881 am 25. Oktober 1881 bewirkt: „Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Christoph Friedrich Jörgens aufge⸗ löst; der Kaufmann Heinrich Hugo Jörgens zu setzt das Geschäft unter derselben Firma ort.“

Ferner ist unter Nr. 146 des Firmenregisters: „Die Firma „Fritz Jörgens“ zu Werther und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hugo Jörgens zu Werther“

eingetragen.

Hamm. Handelsregister [3 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 150 des Firmenregisters eingetragene irma C. Terstegen (Firmeninhaber Kaufmann Tarl Terstegen) zu Hamm ist gelöscht am 25. Ok⸗ tober 1881.

Marburg. Bekanntmachung 8. [10007] ans dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 29. Oktober 1881.

Eingetragen ist heute auf Fol. 39 die Firma: Ländlicher Consum⸗Verein zu Harburg a. E. eingetragene Genossenschaft, und dazu:

Sitz derselben: Harburg.

Datum det Gesellschaftsvertrages: 27. Oktober 1881. Gegenstand des Unternehmens: Anschaf⸗ sung unverfälschter Lebensmittel und solcher Bedürf⸗

8 S 8

nisse, welcher die ländliche Bevölkerung vorzugsweise bedarf, in guter Qualität und möglichster Billigkeit und den Vertrieb dieser Anschaffungen gegen Baar⸗ zahlung nicht allein an die Mitglieder der Genossen⸗ schaft, sondern auch an dritte Personen, so wie Ver⸗ theilung des Gewinns als Dividende unter die Ge⸗ nossenschafter.

Vorstand, Namen und Wohnort der zeitigen Vertreter: Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, welche rechtsverbindlich für die Firma zeichnen, indem dieser beide ihre Namen hin⸗ zufügen. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes ind: sins der Kleinköthner und Kaufmann Fritz Oettings⸗

hausen zu Over und 2) der Halbhöfner Heinrich Sülter in Eißendorf.

Der Vorstand ist befugt, die Geschäftsführung einem Generalbevollmächtigten oder Prokuristen zu übertragen.

Die Bekanntmachungen für die Genos⸗ senschaft ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft von Seiten des Vorstands oder auch von Seiten des Prokuristen, wenn ein solcher bestellt ist. Ihre Veröffentlichung erfolgt durch den Harburger Landboten.

Durch den Harburger Landboten veröffentlicht auch der dem Vorstande nach den Statuten zur Seite zu stellende Aufsichtsrath seine Bekanntmachungen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit beim Amtsgerichte eingesehen werden. 1

Bornemann.

Jüterbog. Bekanntmachung. [40008]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 77 Firma: Deutsche Schraubenfabrik unnd Faxondreherei Zeden & Hülle zu Luckenwalde“ das Ausscheiden des Mechanikers Friedrich Hülle

als Gesellschafter und die Fortführung der unver-

änderten Firma durch den Gesellschafter Albert Zeden 7 ferner

in unser Firmenregister ebenfalls heute unter Nr. 330

die Firma: Deutsche Schraubenfabrik und Favxondreherei Zeden & Hülle zu Luckenwalde und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Albert Zeden zu Luckenwalde eingetragen. Jüterbog, den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Lüneburg. Bekanntmachung. 140009] In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol 73 unter der Firma: „Johann Frederich“ eingetragen, daß bei dem Mitinhaber der Firma, dem Kaufmann Ernst Albert Adolf Frederich in Lüneburg, welcher sich kürzlich verheirathet hat, eine Abweichung von dem hier geltenden gesetzlichen Güterrechte der Eheleute stattfindet. Lüneburg, den 29. Oktober 1881. 8 gönigliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

Magdeburg. Handelsregister. [40010]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 eingetragen:

Col. 2. Firma der Genossenschaft: Magdeburger Volksbank. Eingetragene Genossenschaft.

Col. 3. Sitz der Genossenschaft:

Magdeburg. 8

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 14. August 1881 und befindet sich Blatt 3 bis 17 des Beilage⸗ bandes Nr. 21 zum Genossenschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthegen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit. -

Der Vorstand besteht aus einem Direktor, einem Kassirer und einem Kontrolleur, von denen je zwei gemeinschaftlich die Firma zeichrnen und vertreten. Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und werden durch den Generalanzeiger und den Stadtanzeiger zu Magdeburg veröffentlicht. Einladungen zu den Ge⸗ neralversammlungen erfolgen durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Ausschusses.

Vorstand der Genossenschaft ist:

der Kaufmann Theodor Böhme hier als

VEVWW68—2b

dder Kaufmann Hans Maquet hier als

1 Cassirer,

der Schlossermeister Rudolph Teßmer hier aals Kontrolleur.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Magdeburg, den 27. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. a.

Ragnirt. Bekanntmachung. 40061]

Kunstgärtner und Kaufmann Fen „Milkereit hier⸗ selbst und dessen Ehefrau Johanne, geb. Rinde, haben durch Vertrag vom 25. Juni 1877 bezw. vom 2. Juli 1877 ihr beiderseitiges Vermögen in Bezug auf die vorehelichen Schulden gemäß §. 392 II. 1 Allgemeinen Landrechts abgesondert, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehal⸗ tenen beigelegt. 3

Dies ist in unser Handelsregister, betr. Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, unter Nr. 34 eingetragen.

Ragnit, den 26. Oktober 1881

Königliches Amtsgericht.

Rostock. In das hiesige HPenddeeanee 9

zufolge Verfügung vom 27. d. M. heute Fol. 337 su Nr. 693 eingetragen: Col. 3. W. Prahst. Col. 4. Rostock. 8 Col. 5. Kaufmann Wilhelm Friedrich Julius Prabst zu Rostock. Rostock, den 28. Oktober 1881. Großbherzogliches Amtsgericht. 8 Stypmann.

Samter. Zufolge Verfügung von heute ist am 26. Oktober 1881 eingetragen worden:

Schroda. t In unser Firmenregister ist unter Nr. 117 die Firma:

Stargard i./ Pom. In unser Firmenregister ist heute auf Verfügun vom 24. d. M. eingetragen: a. bei Nr. 144 der Firma J. W. Wegner in

e. Nr. 428 als Firmeninhaber:

al Fitma

122 Ritterguts⸗ und Mühlenbesitzer Adolph Havemann,

brücke geführte loschen ist.

Der Kaufmann Marx Cohn zu Neustadt b.PW. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Cohn als Handelsgesellschafter ein- getreten, und die nunmehr unter der Firma S. M. Cohn & Sohn bestehende Handels⸗

gesellschaft unter Nr. 18 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen;

2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 die

Firma S. M. Cohn mit Neustadt b. Pinne

als Sitz der Gesellschaft, und den Kaufleuten 8 Hermann und Max Cohn in Neustadt b. Pinne b

als Gesellschaftern. Königliches Amtsgericht zu Samter.

„Oscar Neugebaur“

und als deren Inhaber der Apotheker Oscar Neu gebaur in Kostrzyn zufolge Verfügung vom 28. Ok⸗ tober 1881 am 29. Oktober 1881 eingetragen worden. Schroda, den 29. Oktober 1881.

11

Königliches Amtsgericht 8

Bekanntmachung.

Noerenberg: 8 Die Firma ist erloschen

8

b. Nr. 432 als Firmeninhaber: Horndrechsler und Handelsmann J

als Ort der Niederlassung: Noerenberg,

als Firma: Inlius Kühl.

c. Nr. 426 als Firmeninhaber:

Ziegkermeister August Ristow als Ort der Niederlassung: Lenz⸗Ziegelei, als Firma: August Ristow.

d. Nr. 427 als Firmeninhaber:

Kaufmann Gustav Hirsch als Ort der Niederlassung: Jacobshagen, als Firma: Gustav Hirsch. Apotheker Eugen Klupsch, als Ort der Niederlassung: Jacobshagen,

Eugen Klupsch.

f. bei Nr. 71 der Firma J. B. Pieck zu Cunow

an der Straße: Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 256 der Firma M. Cohn zu Gottberg: Geschäft und Firma werden nach dem Tode des bisherigen Inhabers von dessen Wittwe

fortgeführt. (Vergl. Nr. 429 des Firmenregisters.)

h. Nr. 429 als Firmeninhaber: die Wittwe des Kaufmanns Moritz Cohn,

als Ort der Niederlassung: Gottberg,

M. Cohn.

Nr. 430 als Firmeninhaber:

als Firma:

als Ort der Niederlassung: Uchtenhagen (Neumühl), als Firma: Ad. Havemann.

k. bei Nr. 378 der Firma Albert Joch Nach⸗

folger zu Stargard in Pom.: Die Firma ist erloschen.

I. Nr. 431 als Firmeninhaber:

Kaufmann Wilhelm Wolter, als Ort der Niederlassung: Stargard in Pommern, als Firma: Wilhelm Wolter.

Stargard i./ Pom., den 27. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. I.

Suhl, den 25. Oktober 1881. 8 Königliches Amtsgericht.

22

Trier, den 26. Oktober 1881. Koöhnigliches Amtsgericht. III.

Witzenhausen. Handelsregister. [399939] Nr. 1. Die Inhaberin der Firma Menko Plaut, Wittwe des Menko Plaut hier, ist gestorben und in Felge besen die Firma erloschen, laut Anzeige vom 24. to

er 1881.

Eingetragen am 25. Oktober 1881.

Witzenhausen, am 25. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Hirschfeld.

Bekanntmachung. [40030]

Erfucprt.

und Gläser, Muster für plastisch

““ Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Z8 Folgendes eingetragen worden: Der Consumverein Schmiedefeld eingetragene Genossenschaft hat an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Eduard Netz den Porzellandreher Benjamin Rempt zu Schmiedefeld zum Vorstandsmitgliede gewählt.

40013] Trier. Bei der Nr. 573 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dem früheren Kaufmann, jetzigen Reniner Carl Manderscheid, wohnhaft zu Trier vor der Mosel⸗ Handelsfirma C. vurichätii an. er⸗

54 eingetragen: Nr. 50. Firma

1) in unser Firmenregister bei der Firma S. M. Cohn, Nr. 143:

v“

Muster⸗Register Nr. 112.

(Die auzländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

ktober 1881.

[40024] ielefeld. Musterschutzregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Musterschutzregister ist eingetragen: Nr. 43. Firma Wilh. Bitter in Bielefeld, ein versiegeltes Cou⸗ vert, enthaltend eine Zeichnung eineh tischen Arparats; für plastische Erzeugnisse. frist 3 Jahre, angemeldet am 29.

In unser

harmazeu⸗ „Schuy⸗

[39748]

DBöblingen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 6. Firma Carl Sandel in Sindel⸗ fingen, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mastern, 1 Stück

Gewebe Jacquardt Dessin, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 13, 1 Stück desgleichen, Flächenmuster,

Fabriknummer 10:, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Oktober 1881, Nachmittags 3 ½ Uhr. Böblingen, den 28. Oktober 1881. Kgl. Amts⸗ gericht. Oberamtsrichter Gulden. 8

1 1140025]

Coblenz. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 2. Franz Krumm Sohn, Büchsen⸗ macher und Mechaniker zu Coblenz hat für das unter Nr. 2 eingetragene Muster einer Scheibe zu einem Schießstande die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Coblenz, den 31. Oktober 1881. Königliches Handelsgericht.

[39994]

Coesfeld. In das Musterregister ist eingetragen:

3. Firma Aetiengesellschaft Eisenhütte

Prinz Rudolph zu Dülmen. b. Abbildung eines

Fremitage⸗Ofens, offen, Fabriknummer 123, b. Ab⸗ bildung eines Regulir⸗Füllofens, offen, Fabrik⸗

nummer 124, c. Abbildung eines desgl., offen, Fa⸗

briknummer 125, d. Abbildung eines desgl., offen,

Fabriknummer 126, e. Abbildung eines desgl, offen,

Fabriknummer 127, ad a. bis inkl. e. plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Ok⸗ tober 1881. Vormittags 10 Uhr. Coesfeld, den 15. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

[39426] In unser Musterregister ist Vol. I. Fol. 13 eingetragen: Nr. 25. Firma Stempel & Cerf zu Erfurt, ein versiegeltes Packet enthaltend das Muster eines Herren⸗Oberhemdes mit aufklapp⸗ barem Doppeleinsatz, Modell V., plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Ok⸗ tober 1881, Nachmittags 12 ½ Uhr. Erfurt, am 20. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. V.

[39427] M.-GlIadbach. In das Musterregister des hie⸗ sigen Königl. Amtsgerichts ist eingetragen sub Nr. 74, Firma Constanz Siepermann in M.⸗Gladbach, ein unversiegeltes Packet, enthaltend 29 Muster für Gewebe, bezeichnet mit Nr. 1066, 1067, 1068, 1069, 1070, 1071, 1072, 1073, 1074, 1075, 1076, 1077, 1078, 1079, 1080, 1081, 1082, 1083, 1084, 1085, 1086, 1087, 1088, 1089, 1090, 1091, 1092, 1093 und 1094, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1881, Vormittags 12 Uhr. M.⸗Gladbach. Königl. Amtsgericht, Abth. I.

[39428] M.-Gladbach. In das Musterregister des hie⸗ sigen Königl. Amtsgerichts ist eingetragen sub Nr. 75, Firma Lingenbrink & Vennemann in Viersen, ein versiegeltes Packet, enthaltend

23 Muster für Gewebe, bezeichnet mit Nr. 158,

159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179 und 180, sämmtlich Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1881, Nachmittags 4 Uhr. M.⸗Gladbach. Königl. Amtsgericht, Abth. I.

[39995]

MHamburg. In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 59. Joh. Gerkens in Hamburg hat am 20. Oktober 1881 für das laut Anmeldung

vom 29. November 1878 unter Nr. 59 eingetragene

Muster von Centimeterpapier zum Entwerfen von

Tapetenzeichnungen (Fabriknummer 1), die Verlänge⸗

rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Nr. 235. Firma Friedrich Robert Bichweiler

in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗

haltend 34 Muster für Thonwaaren, Metallwaaren Erzeugnisse, Fabriknummern 66 bis 99, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Oktober 1881, Nachmittags 2 Uhr.

Hamburg, den 31. Oktober 1881.

Das Landgericht.

8 2.39657] Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen; Nr. 49. Firma C. Sstermann &

Sohn in Hannover. Eine Abbildung von einem

Fußgestelle zu einer Nähmaschine, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 27, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1881, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr. Hannover, den 6. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Crusen.

8 [30658]

MHannover. In das hiesige Musterregister ist 1 5. C. König & Eb⸗ hardt in Hannover. Ein Packet, offen, mit zwei Mustern zur Rückwand und zum Deckelschilde zu einem Abreißkalender, Muster für Flächenerzeugnisse, abriknummern 110898 und 110899, Schutzfrist Jahre. Angemeldet am 14. Oktober 1881, Mor⸗

11 ½ Uhr. Hannover, den 15. Oktoben 1881.

nigliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen.

39655]

Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:

fde. Nr. 44. Firma: Dirks & Co. in Leer, ein

versiegeltes Packet mit angeblich Photographien von Modellen zu 2 Regultröfen, Fabriknummern 72 resp.

336, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, * meldet am 29. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr. Leer, den 29. Oktober 1881. Königliches Ants⸗ gericht. III. A. Röpke.

[30856]

hünchen. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 89. Martin Albrecht. Vergolder und Ornamentist in München, ein versiegeltes Packet mit 15 Musterabbildungen für Rahmen, Gesch.⸗ Nr. 50, 51, 52, 130, 132, 211, 212, 302, 321, 355, nes⸗ 884 42

ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 189* V 8 8 e. am 26. 4— 1881. Der Vorsitzende er I. Kammer für Handelssachen am K. Land⸗

ch.⸗Nr. 203, 204, 205, Muster ormittags 11 Uhr.

Kirschner.

““ ““

8 139875] Neu-Ruppin. In das Musterregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 1. Firma: Oehmigke & Riemschneider zu Neu⸗Ruppin, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Schieß⸗ scheiben, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 17 und 36 bis 41, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1881, Abends 6 Uhr. Neu⸗Ruppin, den 31 Oktober 1881. Guhl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 [39419] Nürnberg. Ins Musterregister ist eingetragen unter Nr. 176: Holzgalanteriewaarenfabrikant August Sprato in Nürnberg, versiegeltes Con⸗ volut mit 2 Mustern von Linealen mit eingeprägten Alphabeten in deutscher und lateinischer Current⸗ schrift, Gesch. Nrn. 2050 und 2051, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ok⸗ tober 1881, Vormittags 9 ½ Uhr. Nürnberg, den 27. Oktober 1881. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

[39429]

Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 40. Firma C. G. Hübner in Pulsnitz, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 7 Stück mit Devisen versehene Gurtmuster zu Hosenträgern, Fabrik⸗ nummer 827, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 25. Oktober 1881, Nachmitrags z6 Uhr. Pulsnitz. am 26. Oktober 1881. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Krenkel, A.⸗R.

Konkurse. [40046 ) Auszug. Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Arnstorf hat am 29. Ok⸗ tober 1881, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Johann Asbeck, Bierbrauereibesitzers in Fabach, den Konkurs eröffnet, den Gerichts⸗ vollzieher Gundermann zu Arnstorf zum Konkurs⸗ verwalter ernannt und offener Arrest gemäß §. 108 der K. O. erlassen.

Die Anzeige⸗ wie die Anmeldefrist käuft bis zum 5. Dezernher d. Js. einschließlich.

„Zur Beich. assung über die Wahl eines defini⸗

tiven Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗

schusses, sowie zur Prüfung der Forderungen und

der begehrten Vorzugsrechte ist Termin auf Freitag, den 16. Dezember 1881,

Vormittags 9 Uhr,

im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts bestimmt.

Arnstorf, den 29. Oktober 1881.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Hasselbach.

Bekanntmachung. „Betreff. Konkurs äüber das Vermögen des Vietualien⸗ händlers Joseph Kraus jun. dahier.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat durch Beschluß vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches das Konkursverfahren aufgehoben. Angsburg, den 30. Oktober 1881. Deer Kgl. Gerichtsschreiber: Wurm.

8 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Prager, Bischof⸗

straße 23, ist heute das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 173. Erste Gläubigerversammlung am 10. November 1881, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Novem⸗ ber 1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Jannar 1882. rüfungstermin am 25. Januar 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr. . Berlin, den 13. Oktober 1881. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

11006,l Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Simon Cohn, in Firma S. J. Cohn Ir., Chausseestraße 60 wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u berücksichtigenden Fiorderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 24. November 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Jüden⸗ straße Nr. 58, I. Treppe, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Berlin, den 27. Oktober 1881.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 48.

[40014]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glaswaarenhändlers Th. Kobialki, Dres⸗ denerftr. 20 und Köpnickerstr. 102 hierselbst, ist von dem Gemeinschuldner die Einstellung des Verfah⸗ rens unter Zustimmung sämmtlicher Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beantragt.

Berlin, den 27. Oktober 1881.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte L; Te14“

In dem Konkursversahren über das Vermögen

des 2 Raphael Benjamin Löwy zu

K Berlin, Kaiserstraße 5, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg und zur Erhebung von Ein⸗ Besen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. November 1881, Bormittags 11 Uhr, 8 Kelschee 2.— 1 bünele. Jüdenstraße 58, reppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 29. Serpe⸗ 1881. Blümke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger 8

——

1400451 Konkursverfahren. 8—

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Joseph Rosenthal in Firma: J. Rosenthal Junior zu Beuthen O./Schl. ist heute, am 31. Ok⸗ tober 1881, Vormittags 11¾ Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Adolph Rose zu Beuthen

O./Schl. ist zum Konkursverwalter ernannt. ber 1881 bei dem Amtsgerichte anzumelden. ter bis zum 13. Dezember 1881.

Erste Gläubigerversammlung den 16. Rovember

1881, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen den 21. Dezember 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer

Nr. 8, Gerichtsstraße. Beuthen O./Schl., den 31. Oktober 1881. Schlusche,

—7

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

[40060]

Morgens 10 Uhr. Blomberg, den 24. Oktober 1881. 1 Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung I. gez. Brandes. Begl.: Fr. Pagenstecher, Gerichtsschreiber.

[39981]

Gemäß §. 139 der Reichs⸗Konkursordnung vom 10. Februar 1877 wird hiermit bekannt gemacht,

daß zur Kaufmann

Oscar Noske'schen Konkursmasse

von Bolkenhayn 22. —. bevorrechtigte For⸗

derungen,

Bolkenhayn, den 1. November 1881. 8 Albrecht Rolke, O. Noske'scher Massen⸗Verwalter.

[40057] 1

Oeffentliche Bekanntmachung.

Stadthause, Zimmer Nr. 9. E1“ Bremen, den 1. November 1881. . Das Amtsgerichhtt,

Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

eccaee Srncgi

140011 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurers und Bau⸗ unternehmers Philipp Johann Marx in

eröffnet.

wird zum Konkursverwalter ernannt.

ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

stände auf Donnerstag, den 24. November 1881, Vormittags 10 Uhr,

Donnerstag, den 29. Dezember 1881, Bormitrags 10 Uhr,

saale Termin anberaumt.

vember 1881 Anzeige zu machen. sAaaiaiserliches Amtsgericht. gez. Weber. Der Gerichtsschreiber: Dirol.

[40041] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermöoögen des

1e

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgchoben. Creuzburg Ostpr., den 15. Oktober 1881 8 Kenigliches Amtsgericht. Klosz.

[399911]

Konkursverfahren Erwine Darmstadt nach Zwangsvergleichs⸗ 4. Oktober 1881 aufgehoben.

Amtagericht Darmstadt I.

Schlitzberger aätigung vom

10222- Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bankiers D. Nathan b Darmstadt wird heute, 26. Oktober 1881, achm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Wenck hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit

Anzcigefrist bis 26. Rovember 1881 einschl.

Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezem⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwal⸗

Ueber das Vermögen der weil. Wittwe Mühlen⸗ bruch zu Lothe, ist am 24. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Amtsanwalt Tausch in Schwalenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1881. Anmeldefrist bis zum 18. November 1881. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 26. November 1881,

54871. 51. gewöhnliche Forde⸗ rungen angemeldet sind. Zur vorläufigen Vertheilung kommen 17032. 17. oder 31 %. Reservirt bleiben wegen eines noch schwebenden Prozesses 1087. 83.

Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Weinhandlung, Johaun Heinrich Egeling Wittwe, geb. Wedemeyer, in Firma J. H. Ege⸗ ling, Osterstraße Nr. 65 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter. Rechtsanwalt Dr. Graefe hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. No⸗ vember d. J., 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 28. Dezember d. J., 11 Uhr, unten im

Kaiserliches Amtsgericht Brumath i. Els.

Brumath wird heute, am 31. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

Der Rentner Josef Baumgartner in Brumath Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezem⸗

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf

vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungs⸗

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besit; haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

einschuldner zu verabfolgen oder zu leiben, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Ro⸗

Kaufmanns Paul Baumbach zu Crenzburg wird

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bestimmt bis 26. November 1881 einschl. Wahltermin Donnerstag, 17. Novem⸗ ber 1881, Nachm. 3 Uhr. Prüfungstermin Don⸗ nerstag, 8. Dezember 1881, Nachm. 3 Uhr.

Grozßherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

140058]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzhändlerin J. A. Paap zu Dt. Eylau wird heute, am 31. Ok⸗ tober 1881, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Adolph Kardinal zu Dt. Eylau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. November 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, guch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bes zum 30. No⸗ vember 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht I. zu Dt. Eylau.

[39941]

Ueber das Vermögen des Rentiers Carl Wiebke hierselbst ist, am 27. Oktober 1881, Morgens 10¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Mandatar Hattesohl hierselbst. An⸗ meldefrist bis zum 2. Dezember 1881. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. November 1881. Erste Gläubigerversammlung am 23. No⸗ vember 1881, Morgens 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Dezember 1881, Morgens 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7.

Detmold, den 28. Oktober 1881.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: . Druke, Gerichtsschreiber.

(40032½ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Adler, alleinigen In⸗ habers der Firma Herz & Adler, in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Oktober 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 29. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Ib.

Bekannt gemacht durch:

Hahner, Gerichtsschreiber. 3

1400331 Koonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Friedrich Oskar Jukes in Dresden, wohnhaft in Blasewitz, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 82

Dresden, den 29. Oktober 1881. e

Königliches Amtsgericht. I. b.

Bekannt gemacht durch:

Hahner, Gerichtsschreiber.

14004,0 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Schendel Driesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Driesen, den 30. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. I.

1400560 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des hies. Kaufmanns Fraunz Mertens, Cigarrenhänd⸗ lerin Barbara Mertens, geb. Klar (in Firma B. Mertens) ist am 31. Oktober 1881, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Rechtsank.. Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 26.

Rovembe. cr. inkl. Erste Gläubigerversammlung

den 30. November er., Vorm. 9 Uhr. Allgem.

Prüfungstermin den 14. Dezember er., Vorm.

9 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Zimmer Nr. 16. Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

8’ Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der hies. Firma Simon Oppenheimer & Cie. und ihrer Inhaber Simon & David Oppenheimer ist heute, am 31. Sk-⸗ tober 1881, Vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Vermwalter: Rechtsanwalt Dr. von Schweitzer hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis 24. November er. inkl. Erste Gläubigerversammlung den 26. Ro⸗

vember er., Borm. 9 Uhr. Allgem. Pru⸗ termin den 12. Dezember ecr., Borm. 9 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Zimmer Nr. 16. Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung W.

16030 Bekanntmachung. Ueber das Bermogen des bies. Spezereihändlers Heinrich Schard ist am 31. Oktober 1881, Borm. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Binassa hler. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 26. November er. inkl. Grste Glänbiger⸗ versammlung den 30. November er., Borm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 15. Pe⸗ zember cr., Vorm. 9 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Zimmer Nr. 16. Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheikung IV.

orm. Dr. Heß dahier. Offener