1881 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

8

2. Novbr. 1881. Markrprewe nach Ermnt 4es K. Pol.-Prai-.

techate] hecrigas⸗ Preine. per 100 Kuogr. ₰4 ˙ ³°—ℳ 34₰ Fur Weizen gute Sorte. .. 244 60 24 20 Weizen mittel Sorte . . .. . 23 20 22 60 Weizen geringe Sorte. 1 21 50 Roggen gute Sorte.. b 19 30 20 Roggen mittel Sorte.... 19 10 Roggen geringe Sorte. 1 18 90 18 80 Gerste gute Sorte.. 19 80 20 Gerste mittel Sorte.... ö“ 17 30 60 Gerste geringe Sorte.. 14 80 20 Hafer gute Sorte. 1X“ 17 40 60 Hafer mittel Sorte. 17 10 Hafer geringe Sorte 16 40 ür Richt-Stroh ““ 50 Heu. Erbsen. u“ Speisebohnen, weisse Linsen Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr. Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr... Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr. Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr.. Aale . Zander Hechte Barsche Schleie h 11“ Bleie 8 ““ 80 Krebse pr. Schobcbk 50 Berlin, 3. November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

9

8ZAI“ SES

80 50 30 50 60 60

20

80 70 20

888 8boPbbohbdendede— 80 00

00

auaesLHkEKs ausuhau 2 2;2à

OQual., russ. —, inlund. 190 192 ab Bahn bez., per diesen Monat 186—186,5 bez., per November-Dezember 180.5 181 Dezember-Januar 1882 179,5 bez., per April-Mai 171,5 172 bez.

Gerste unverändert. Per 1000 Kilogr. grosse und kleine 150

200 nach Qual.

Hafer loco fest. Termine fest. Gek. Ctr. Kündigungspreis per 1000 Kilogr. Loco 150 1723 nach Qual., per diesen Monat 150,5 nom., per November-Dezember 149 nom., per April-Mai 151 bez., per Mai-Juni 151,5 nom., per Juni-Juli —.

Mais unverändert. Gekündigt 3000 Cutr. Kundigungspreis 149 per 1000 Kilogr. Loco 149 153 n. Qual. per diesen Monat —, per Oktober-November —, per November-Dezember —, per April-Mai —.

Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwaare 182 230 ℳ, Futterwaare 175 181 nach Qual.

Roggenmehl fester. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis per 100 Kilegr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unversteuert incl. Sack. per diesen Monat 25,25 ℳ, per November-Dezember 24,70 24,65 ℳ, per Dezember-Januar 1882 24,40 ℳ, per Januar-Februar 24,20 ℳ, per April-Mai 23,40 ℳ, per Mai-Juni

Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. Ctr. Kundigungspr ℳ, Winterrapz2 ℳ, Winterrubsen ℳ, Sommer.- rübsen

Rüböl steigend. Gekünd. 100 Ctr. Kündigungspreis 56,2 per 100 Kilogr. Loco mit Fass —, ohne Fass 55,7 ℳ, ver die- sen Monat und per November-Dezember 1881 55,8 56,1 bez., per Dezember-Januar 1882 56,1 56,5 bez., per April-Mai 56,9 57,1 bez., per Mai-Juni 57,3 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —.

Petroleum fest. Rafünirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Feass in Posten von 100 Ctr. Gekündigt Ctr. Kündigungs- preis pr. 100 Kilogramm. Loco 25,3 ℳ, per diesen Monat und per November-Dezember 1881 24,9 bez., per Dezember- Januar 1882 25,2 ℳ, per Januar-Februar 25,5

Spiritus fest einsetzend, schliesst rnhiger. Gekünd. Liter. Kündigungspreis per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat 51,6 51,2 51,3 bez. per November-Dezember 1881 und per Dezember-Januar 1882 50,9 51,1 50,7 50,8 bez., per Januar-Februar 50,8 51 50,9 bez., per Februar März —,

63,00, pr. Januar-April 63,75, pr. Mai-August 64,25.

226,75 223,5 bez.; Rüböl gekünd. m. Fass 600 Ctr.; Petroleum gekünd. 400 Ctr., per Dezbr.-Januar 25,2 bez.

Antwerpen, 2. November. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Rafsnirtes, Typo weise, loco 19 bez. und Br., pr. Dezember 19 ¼ Br., pr. Ja- nuar 19 ½ bez. u. Br., pr. Januar-März 19 ½ Br. Ruhig.

London, 2. November. (W. T. B.)

„An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Milde. Havannazucker Nr. 12. 25 ½. Stetig.

London, 2. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 77 440, Gerste 5500. Hafer 10 200 Orts.

Weizen ruhig, aber stetig, angekommene Ladungen stetiger, Hafer und Bohnen fest, andere Getreidearten weichend.

Liverpool, 2. November. (W. T. B.)

Baumwolle (Schiussbericht). Umsatz 10 000 B., davon fur Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. ameri- kanische Dezember-Januar-Lieferung 61 ½12, Januar-Februar-Lie- ferung 613⁄2 d.

Slasgow, 2. November. (W. T. SJä

Roheisen. Mixed numbers warrants 50 sh. 6 d.

Leith, 2. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen leblos, Malzgerste bessere Nachfrage, fester. Wetter: Frost.

Paris, 2. November.

Produktenmarkt. Dezember 31,30, pr. HMehl 9 Marques fest, pr. Januar. April 67,10, pr. März-Juni 67,25.

1 sh. niedriger. Mehl

(W. T. B.)

Weiren fest, pr. November 31,25, pr Januar-April 31,75. pr. März-Juni 31,60

Rüböl fest, or.

vember 77,50, pr. Dezember 78,25. pr. Januar-April 78,50, pr. pr. Dezemder

März-Juni 78,25. Spiritu⸗ fest, pr. November 62.25. Paris, 2. November. (W. T. B.) Rohzucker 880 loco ruhig, 56,

Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg

zember 64,00 pr. Januar-April 65,50.

New-Xork, 2. November. (W. T. B.)

Für

pr. November 65,75, per Dezember 66.50.

Weizen loco vernachlässigt, Termine höher. Kündigungspreis per 1000 Kilogr.

per Januar-Februar —, per Februar-März —,

Loco 215 247 nach Qual., schwimmend —, per diesen Monat 231,5 232 bez., per No- vember-Dezember 228 bez., per Dezember-Januar 1882 bez.. per März-April —, per April-Mai 223,5 224 bez., per Mai-Juni 224 bez. Roggen loco matter, Termine höher, Gekünd. Ctr. Kündi- gungspreis per 1000 Kilogr. Loco 190 193 nach

Gek. Ctr.

51 50,8 bez.

ken über Notiz bezahlt.

per März April —, per April-Mai 52,2 52,5 52,3 bez., per Mai-Juni 52,5 52,3 52,4 bez., Spiritus per 100 Liter à 100 % =

Weizenmehl. No. 00 33,00 31,50, No. 0 30,50 29,50, No. 0 und 1 29,50 28,50. Roggenmehl No. 0 26,75 25,75, Nr. 0 u. 1 25,75 24,75 per 100 Kilogr. Brutto incl. Sack. Feine Mar-

Berichtigung. Gestern: Weizen per Norbr.-Dezbr. 225,75 .

10 000 %. Loco ohne Fass

„Waarenbericht. New-Orleans 11 ¼. Petroleum in New-York 7 Gd., do. in Phil delphia 7 ½ Gd., D. 85 C. Mehl 5 D. 75 C. Rotber Winterweizen loco 1 D. 44 ½ C do. pr. laufenden Monat 1 D. 43 ½ C., do. do. pr. Januar 1 D. 50 ½ C. refining Muscovados) Wilcox) 11¹³%⁄16, do. Fairbanks 11¹13⁄6, Speck (short ciear) 9 ¼ C. Getreidetracht 4.

Baumwolle in New-Nork 11 ⅛, do.

rohes Petroleum 6 ¼, do. Pipe line Certificates

pr. Dezember 1 D. 47 ½ C0.

8 ½. Kaffee (Rio-) 11 ¼. Schmalz (Marke do. Rohe & Brotherz 11 ¾

Wochen⸗Ausweis der Deut

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

schen Zettelbanken vom 30. September 1881.

Gegen seomb ard⸗ Gegen

Gegen V 88 Wechsel. die forderun⸗ Vor⸗ gen. wooche.

Noten⸗ die Umlauf. V

Täglich Gegen fällige die Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.

Gegen Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗

digung. woche.

Vor⸗

woche.

Reichsbank. ““ Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank. Die Bayerische Notenbank .. . Die 3 füddeutschen Banken.

Vor⸗ Vor⸗ 126 909 + 74 222

woche. woche. 25 958 431 464 + 58 996 7 704 + 848 5 727 + 1 323

329 27 592 1 504 4 742 57 847 + 1 523 V

11 750 + 365 8 298 + 1 629

644 50 254 567 18 327 1 463

2 148 +hͦ 399

2 262 + 291

579 273

624

36 073 + 528 56 418 + 905

Summa. 689 224 18 200

838 590 + 103611 10 876 + 47 648 + 13 211 + 10 885— 66 577 +. 54 852 +

186 286 + 9 393 4074 281 4 546 + 2 142 7 355 —- 193 5 995 + 2 581 3 1 515 + 534

709 91

369 5 454 1 965

132

944

480

NFIe 677 975 + 58 4181 164 798 + 79 0771042 635 —112651 270 480 171 085

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. 225. Vorstellung: Auf Begehren: Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilun⸗ gen, nach dem Französischen des J. R. Planchs, übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Hoguet. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Horina, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 226. Vorstellung. Romeo und Inlia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Anfang halb 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 226. Vorstellung: Die Stumme von Portici. Operzin 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Wisotzki, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller. Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 227. Vorstellung: Auf Begehren: Der Bibliothekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr. WMallner-Theater. Freitag: 8. 35. Male: Der Mann im Monde. 8

rictoria-Theater. (Direktion M. Ernst.)

Freitag: Zum 10. Male Der Sturm. Märchen⸗ Schauspiel in 4 Aufzügen von W. Shakespeare. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Viertes Gastspiel des Frl. Clara Ziegler. Zum 1. Male: Die Patricierin. Trauer⸗ spiel in 5 Aufzügen von Richard Voß. (Metella: Frl. Clara Ziegler a. G) Anfang 7 Uhr. 1.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. (Direction: Julius Fritzsche.) Freitag: Zum 8. Male (mit neuer Ausstattung): La Mas⸗ cotte. (Der Glücksengel.) Komische Ovperette in 3 Akten von Duru und Chivot. Musik von Edmond Audran. In Scene gesetzt von Julius

ritzsche. 8 Zum 1. Male: Kapitän Nicol.

Sonnabend: 8 . Komische Oper in 3 Akten von M. West und H. Hirschel. Musik von Carl Zeller.

Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. Freitag u. folg. Tage: Die Höhle des Löwen.

22 in 4 Akten von Labiche und Delacour. eutsch von A. Fresenius.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Freitag: Zum 1. Male: Die Goldprobe. Lust⸗ spiel in 5 Akten von Emil Augier, Verfasser der Fourchambaults, deutsch von Karl Saar. Inscenirt vom Direktor van Hell. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr. 1

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Germania-Theater. Freitag: . 8 .2 In Freud und Leid. Posse mit Gesang in 4 Akten von Jacobson und Wilken

Sonntag Nachmittag: Die Grille.

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Dir. des Wallner⸗Theaters, und seiner Mitglieder: Rosenkranz und Gülden⸗ stern. Lustsp. in 4 Akten von Michael Klapp. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag: 5. Nachmittags⸗Vorstellung. Auf allgem. Verl.: Unter fremder Flagge. Lustsp. in 4 Akten von A. Slottko. Anf. 4 Uhr, Ende 6 Uhr. Halbe

Kassenpreise: I. Parquet 1 u. s. w. Bilse.

Böttcher’s Soiréen für instruktive Unter⸗

haltung, im Stadt⸗Theater, Lindenstraße 43. Täg⸗ lich Abends 7—9 Uhr: 1) Norwegens wild⸗ romantische und liebliche Landschaftsnatur. Malerische Reise von Christiania durch die Gebirgs⸗ u. Gletscherwelt, Katarakte, Fjorde, Seen, Wäͤl⸗ der ꝛc. Prachtv. Beleuchtungseffekte, bei Mond und Fackelschein; Nordlicht. 2) Die Entstehung der Erde, von der Gaswolke bis zur jetzigen Gestalt, owie d. Thierwelt d. verschied. Epochen, auf wissen⸗ chaftlicher Basis der Jetztzeit. 3) Soirée fantastique. arbenmagie. Loge u. IJ. Parqu. 2 ℳ, II. Parqu., „Rang, Balkon u. Orchester⸗Loge 1,50 ℳ, II. Rang, Balkon, Parterre⸗Loge 1 ℳ, Gallerie 50 ₰. Kin⸗ der Wochentags die Hälfte. Tagesverkauf: von 9 bis 3 an der Theaterkasse. In allen Akten durch⸗ weg Neues.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie v. Klahr mit Hrn. Ritt⸗ meister und Escadronchef Benno v. Parpart (Klarheim).

Verehelicht: Hr. Dr. med. Hermann Schütte mit Frl. Emilie Klingholz (Bonn). Hr. Lieute⸗ nant Hildebrandt mit Frl. Cecilia von Borell du Vernay (Colberg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Franz Kempf (geiebera i. Pr.). Hrn. Amts⸗ richter Kaßner (Kelbra). Hrn. Pastor Lutze (Rohrlack bei Wildberg i. M.). Eine e ter: Hrn. Rechtsanwalt und Notar Dr. O. Phei⸗ ßer (Altenkirchen).

Gestorben: Hr. Rektor Georg Steingröver (Magdeburg). Hr. Premier⸗Lieutenant Fritz Sydow (Hasselbusch). Gräfin Valerie La Corée (Baden⸗Baden). Verw. Frau Geb. Bergrath Charlotte v. Derschau, geb. v. Hövel (Dortmund).

ESubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [10118]7* SOeffentliche Iunstellung. Die Frau Huber, Marianne, geb. Gaedicke, hier, vertreten durch Justizrath Dr. Wenzig, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Ingenieur Moß Huber, früher gleichfalls hier, wegen böslicher Verlassung, Versagung des Unterhalts und wiederholter Mißhandlung mit dem Antrage auf Ehescheidung: das Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Tbheil zu erachten und ihn zu verurtheilen, an Alimenten für jedes der

Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn

bbeiden Kinder monatlich 18 ℳ, die seit dem . 18. Dezember 1880 rückständigen sofort, die laufenden monatlich voraus zu zahlen, ihm auch die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 25. März 1882, Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. Oktober 1881. 8 Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 3zZ.

-—

140254] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier J. von Ferber zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Gustav Kauffmann daselbst, klagt gegen den Herrn Fritz von der Osten, unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus zwei Wechseln, de dato Berlin, den 26. August 1879, über je 500 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 1000 nebst 6 % Zinsen seit 26. Oktober 1879 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 46, auf den 9. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kgge bekannt gemacht.

Berlin, den 27. Oktober 1881.

Der Gerichtsschreiber der zweiten Civilkammer

des Königlichen Landgerichts I.

Peßzke. 102¹el Bekanntmachung.

Die Hvpothekenurkunde über die Restpost von 55 Thalern Darlehn, eingetragen auf dem dem Simon Sohbotta zu Koͤniglich Neudorf gehörigen Grundstück Nr. 48 daselbst, in Abtheilung III. Nr. 2 für die Geschwister Michäel und Pauline Kowohl. ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von heute für kraftlos erklärt.

Oppeln, den 18. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[40213] Das Aufgebotsverfahren, betreffend die Gläubiger und Vermächtnißnehmer des in Soldin verstorbenen riseurs Otto Barowsky ist durch Erlaß des Aus⸗ schlußurtheils beendigt. Soldin, den 24. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

twng Bekanntmachun.

Die Hypothekenurkunde über 100 Thaler Darlehn, eingetragen auf dem der Wittwe Zalder, Josepha, geborenen Jusczik, und den fünf Geschwistern Zal⸗ der, Paul., Marie, Joseph und Carl, Grundstück Nr. 82 Oppeln in Abtheilung III. Nr. 7

gehörigen

als auch auf dem dem Schuldirektor Schumann ge⸗ hörigen Grundstück Nr. 4 Pascheke in Abtheilung III Nr. 3 für den Landwehrmann, Gefreiten Jacob Czichos, ist durch Urtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts von heute für kraftlos erklärt. Oppeln, den 25. Oktober 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III

1402151 Bekanntmachung. Die Hypothekenurkunde über 100 Thaler Darlehn, eingetragen auf dem, dem Mathaeus Golletz

Mais (old mixed) 70 C. Zucker (Fair

.

Creuzthal gehörigen Grundstück Nr. 9 daselbst, in

Abtheilung III. Nr. 4 für den Halbkolonisten Paul

John zu Creuzthal ist durch Urtheil des unterzeich neten Gerichts von heute für kraftlos erklärt.

Oppeln, den 25. Oktober 1881. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8

88

[40216]

Durch Urtheil vom 26. d. Mts. sind die Inhaber der Hypothekenposten Abtheilung III. Nr. 3 auf Nr. 12 Probotschütz und Abtheilung III. Nr. 8 auf Nr. 6 Nieder⸗Luzine, schlossen worden.

Trebnitz, den 26. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. I.

Berichtigung. Die Bekanntmachung des Königl

Amtsgerichts zu Fraustadt vom 19. vor. Mts. in der

Johann Gottlob Grantkeschen Aufgebotssache Nr. 252 d. Bl. enthält insofern einen Druck⸗

fehler, als darin das Jahr 1881 statt des Jahres 1821 als Geburtsjahr des Provokaten angegeden ist.

[40222 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen

Landgerichte zugelassenen Nechtsanwälte ist heute

eingetragen worden der Gerichts⸗Assessor Dr. vom

Grafen in Cöln. Cöln, den 31. Oktober 1881. Der Landgerichts⸗Präsident. aas.

888

Verschiedene Bekanntmachungen

2950 9 (40259]) Monats-Uebersicht 1 vom 31. Oktober 1881. 8 (Gemäss Art. 34. alin. 2 des Statuts a. Erworbene unkündbare hypothekarische und Ren- ten-Forderungen b. Erworbene kündbare hypothekarische Forde- FLichhh. . . c. Ausgegebene unkündbare Pfandbriebe 103,548,000. d. Ausgegebene kündbare 2,837,100.

103,569.292.

EEEeebööö Gotha, den 31. Oktober 1881.

Deutsche Grunderedit-Bank.

v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

Bank des Berliner Kass

[40260] Vereins am 31. Oktober 1881.

Activa. 1) Metall- und Papiergeld, Gvt-

baben bei der Reichsbank etc. 18.203,158. .

2) Wechselbestünde .. ...

3) Lombardbestünde

4) Grundstück u. Caution etc. . Passiva.

Giro-Guthaben etc.

mit ihren Ansprüchen ausge-

en- 11““

8. *†

8* 8*

g

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Nierteljahr.

88

Rei

8

chs⸗2

8

taats⸗Anze

Allr Host Anstalten nehmen Bestelnug an;

8 1 8 3 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe- Insertionspreis sür den Raum einer Druckzeile 30 32 G . S

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

„November, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten 3 D. Freihberrn von Schlotheim, bisher Commandeur des Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 27, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Unter⸗Staatssekretär im Mini⸗ sterium für Elsaß Lothringen, Dr. von Mayr, dem Mini⸗ sterial⸗Rath in demselben Ministerium, Harff, dem ordent⸗ lichen Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Universität zu Straß⸗ burg und Mitglied des Staatsraths für Elsaß⸗Lothringen, Dr. Laband, und dem ordentlichen Professor der Theologie an der Akademie zu Münster, Dr. Berlage, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Major a. D. Mangold zu Marburg, bisher im Westfälischen Fuß⸗ Artille ie⸗-Regiment Nr. 7, dem ordentlichen Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Universität zu Straßburg, Dr. Althoff, dem Rechnungs Rath Kishauer zu Landsberg a./W. und dem Kanzlei⸗Rath Weidner zu Krotoschin den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; sowie den Schullehrern Behrend zu Schönfließ im Kreise Niederbarnim und Schanen zu Tritten⸗ heim im Landkreise Trier den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Badearzt in Bad Gastein, Sanitäts Rath Dr. Frei⸗ herrn von Härdtl den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Inhaber und Direktor des optischen Instituts von Frauenhofer, Sigmund Merz zu München, und dem Kaiserlich Königlich österreichischen Rittmeister und Komman⸗ danten des Landes⸗Gensd'armerie⸗Kommandos Nr. 11, Grab⸗ scheidt Edlen von Nordhof den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; sowie dem Stationschef der Kaiserin⸗

Elisabeth⸗Eisenbahn, Neudeck zu Salzburg den Königlichen

Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich. 6

Spokanntmachunng, . betreffend die Ernennung der Bevollmächtigten zum Bundesrath. 8 1“ Vom 3. November 1881. Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung sind zu vollmächtigten zum Bundesrath ernannt, und zwar: von Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser, Könige 8 von Preußen: der Reichskanzler Fürst von Bismarck, der Staats⸗Minister und Chef der Kaiserlichen Admiralität

Be⸗

von Stosch,

der Staats⸗ und Kriegs⸗Minister von Kameke, der Staats Minister und Minister der öffentlichen Ar⸗ beiten, Chef des Reichsamts für die Verwaltun

Eisenbahnen Maybach,

der Staats⸗ und Finanz Minister Bitter,

der Staats⸗ und Justiz⸗Minister Dr. Friedberg,

der Stellvertreter des Reichskanzlers, Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern von Boetticher,

der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts, Wirkliche Geheime Rath Dr. Stephan,

der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Wirkliche Ge⸗ heime Rath Dr. von Schelling,

der Generaldirektor der indirekten Steuern, Wirkliche Geheime Rath Hasselbach,

der Staatssekretär des Reichs Schatzamts, Wirkliche Ge⸗ heime Rath Scholz,

der Unter⸗Staatssekretär, Wirkliche Geheime Rath Meinecke,

der Unter⸗Staatssekretär Dr. Busch eb

der Unter⸗Staatssekretär Dr. von Moeller,

der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Mini⸗ sterial⸗Direktor Herfurth, 8838

der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Lohmann;

der Staats⸗Minister des Innern für Kirchen⸗ und Schul⸗ angelegenheiten, Vorsitzender im Minister⸗Rathe Dr. von Lutz, der Staats⸗Minister der Justiz Dr. von Fäustle,

der Staats⸗Minister der Finanzen von Niedel,

der Staats⸗Minister des Königlichen Hauses und des

Aeußern Freiherr von Crailsheim,

der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Mi⸗ nister Graf von Lerchenfeld⸗Koefering, der Oberst Ritter von Xylander;

von Sr. Majestät dem Könige von Sachsen:

der Staats⸗Minister des Innern und der Auswärtigen Angelegenheiten von Nostitz⸗Wallwitz,

88 Staats⸗Minister der Finanzen Freiherr von Koen⸗ neritz, 8 e.

8 außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Wirkliche Geheime Rath von Nostitz⸗Wallwitz,

der Oberst⸗Lieutenant Edler von der Planitz;

1

1—

vpon Sr. Majestät dem 9 von Bayern: *

von Sr. Majestät dem Könige von Württemberg:

der Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister des Königlichen Hauses und der Auswärtigen Angelegenheiten Dr. von Mittnacht,

der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister von Baur⸗Breitenfeld,

der General⸗Major von Faber du Faur,

der Direktor von Schmid; von Sr. Königlichen 68 dem Großherzoge von

aden:

der Präsident des Staats⸗Ministeriums und des Ministeriums des Innern, Staats⸗Minister Turban,

der Präsident des Finanz⸗Ministeriums, Wirkliche Geheime Rath Ellstätter,

der Präsident des Ministeriums der Justiz, des Kultus und des UExrichts Nokk; von Sr. Könti glichen Hoheit dem Großherzoge von

Hessen und bei Rhein:

der Staats⸗Mirister und Minister des Großherzoglichen

Hauses, des Aeußern, des Innern und der Justiz Dr. Freiherr des Finanz⸗Ministeriums,

von Starck, der Präsident Wirkliche Geheime Rath Schleiermacher, der außerordentliche Gefandte und bevollmächtigte Minister, Staatsrath Dr. Neidhardt; von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklenburg⸗Schwerin: der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten und Präsident des Staats⸗Ministeriums Graf von Bassewitz, der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Geheime Legations⸗Rath von Prollius; 8 von Sr. Königlichen Sobent dem Zboßtberfoge von Sachsen⸗Weimar⸗Eisznäch: der Wirkliche Geheime Rath Dr. Stichling; von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklenburg⸗Strelitz: der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Geheime Legations⸗Rath von Prollius; von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Oldenburg: der Geheime Staatsrath Selkmann; von Sr. Hoheit dem Herzoge von Braunschweig und Lüneburg: der Staats⸗Minister Schulz, der Ministerresident, Wirkliche Geheime Rath von Liebe; von Sr. Hoheit dem Herzoge von Sachsen⸗Meinin⸗ gen und Hildburghausen: der Staats⸗Minister von ⸗Giseke; von Sr. Hoheit dem Herzoge zu Sachsen⸗Altenburg: der Staats⸗Minister von Leipziger; 2. von Sr. Hoheit dem Herzoge zu Sachsen⸗Coburg und Gotha: der Staats⸗Minister Dr. Freiherr von Seebach; von Sr. Hoheit dem Herzoge von Anhalt: der Staats⸗Minister von Krosigk; von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Schwarzburg⸗ Sondershausen: ö1.“ der Wirkliche Geheimne Rath Reinhardt; von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Schwarzburg⸗ Rudolstadt: der Staats⸗Minister Dr. von Bertrab; von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Waldeck und yrmont: der Landesdirektor von Puttkamer; von Sr. Durchlaucht dem Fürsten Reuß älterer Linie: der Geheime Regierungs⸗Rath von Geldern⸗Crispen⸗ dorf; von Sr. Durchlaucht dem Fürsten Reuß jüngerer Linie: 8 88 der Staats⸗Minister Dr. von Beulwitz; von Sr. Durchlaucht 865 Fürsten zu Schaumburg⸗ ippe: der Geheime Regierungs⸗Rath Spring; von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Lippe: der Kabinets⸗Minister Eschenburg; von dem Senat der freien und Hansestadt Lübeck: der Minister Resident Dr. Krüger;

von dem Senat der freien Hansestadt Bremen: der Bürgermeister r. Gildemeister;

von dem Senat derfreien und Hansestadt Hamburg: der Senator Dr. Versmann. Diese Ernennungen werden hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 11“ Berlin, den 3. November 1881. 8 8s 1t Der Reichskanzler. 8

In Vertretung: EdM.

Der III. Nachtrag zu der den Anhang zum inter⸗ nationalen Signalbuche bildenden „Amtlichen Liste der 8 Schiffe der deutschen Kriegs⸗und Handels⸗Marine mit ihren Unterscheidungs⸗Signalen vom Jahre 1881“ ist erschienen. Berlin, den 31. Oktober 1881.

Der Reichskanzler.

In Vertretung: Eck.

bennimachung.

Am 3. d. Mts. findet die Eröffnung des Betriebes auf der 1,05 km langen Geleisverbindung zwischen der Oels⸗Gnesener Eisenbahn und der Warthe bei Orzechowo statt.

Berlin, den 3. November 1881.

In Vertretung des IIöö des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

. Königreich Preußen. 13218817 r Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht den Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Ober⸗ Kammerherrn Detleyv Ludwig Friedrich von Bülow auf Kühren mit Wilhelminenhof im Kreise Ploen in den Grafenstand zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: G die Eisenbahn⸗Betriebsdirektoren Baurath Hasse in

Stettin, Illing zu Berlin und Murray zu Magdeburg,

sowie den Regierungs⸗Baumeister Rüppel, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) zu Cöln, zu Regierungs⸗ und Bauräthen,

den Gerichts⸗Assessor a. D. Hemme zu Hannover und den Kreisrichter a. D. Landschütz, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische) zu Cöln, den Ober⸗ Maschinenmeister Nohl, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗ Duektion (linksrheinische) zu Cöln, den Ober⸗Maschinenmeister Girscher, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische) zu Cöln, sowie die Ober⸗Betriebs⸗Inspektoren Sternberg und Weiß, Mitglieder der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion (linksrheinische) zu Cöln, zu Eisenbahn⸗Di⸗ rektoren mit dem Range der Räthe IV. Klasse, und 3

die Eisenbahn Direktoren Thomae, Duektor des Eisen⸗ bahnbetriebsamtes (rechtsrheinisch) zu Düsseldorf, Graaf, Di⸗ irektor des Eisenbahn⸗Betriebsamtes (Wanne⸗Bremen) zu Münster, von Mühlenfels, Direktor des Eisenbahn⸗ Betriebsamtes (Magdeburg⸗Halberstadt) zu Magdeburg, und Dr. jur. Dückers, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Elberfeld und gegenwärtig im Ministerium der öffentlichen Arbeiten als Hülfsarbeiter beschäftigt, zu Regie⸗ rungs⸗Räthen zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisgerichts⸗Direktor z. D. Schaum in Greifswald den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, dem Amtsrichter Winkler in Wittstock den Charakter als Amtsgerichts⸗Rath, 8 dem Gerichtsschreiber, Sekretär Huth hierselbst den Cha⸗ rakter als Rechnungs⸗Rath, . den Kreis⸗Bauinspektoren Baumgart in Glatz, Rot⸗ mann in Allenstein, Cramer in Bielefeld, Wronka in Ostrowo, Westphal in Clausthal, Genzmer in Dortmund, elmeke in Meseritz, Schiller in Bunzlau, Frick in ottbus, Schwägermann in Stade und Wichman n in Gronau, sowie dem Hafen⸗Bauinspektor Natus in Pillau und den Wasser⸗Bauinspektoren Oppermann in Meppen und Orban in Cüstrin den Charakter als Baurath, und den Domänenpächtern Ober⸗Amtmann Reinecke zu Woff⸗ leben, Ober Amtmann Schmidt zu Reifenstein im Regierungs⸗ bezirk Erfurt, Ober Amtmann Schröder zu Alvensleben, Michels sn Schneidlingen im Regierungsbezirk Magdeburg den Charakter als Amtsrath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt, Privatdozent Dr. med. Agathon Wernich zu Berlin ist zum Bezirksphysikus der Stadt Berlin

ernannt worden.

und

Justiz⸗Ministerium.

Staatsanwalt Mueller zu Danzig ist vom 1. Ja⸗ nuar k. J. ab zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schlawe,

der Rechtsanwalt Schröer zu Oberhausen zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Oberhausen, 2*