1881 / 260 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot. 4* Bermättagg 10 Uhh . u9

Ladung. bach zur Deckung der dens öglicherwei 3 In der Rechtssache der geschiedenen Ehefrau des treffenden höchsten Gelhstrafen dean en 1 5 ö“

ehrens zu Lüneburd und des Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte zu Nassau, handelnd für sich und als Vormünderin einhundert Mark, für den Hürten: 6 Srhnsend

firma F. P. Braun - Re . v“ 1111“““ Brennereibesitzers Georg Galenbeck daselbst, Gläu⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ ihrer minderjährigen Kinder 1) Frieda Hermine belegt Dieser Beschluß ist

biger, wider den Abbauer und Höcker Johann Fried⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Eugenie und 2) Friederike Hermine Wilhelmine Deutsch Reichs⸗I luß ist nur durch den —₰Np 5 ich Mo 8 5 8 wird. (milie Sophie Klägeri chen eichs⸗Anzeiger zu veröffentlichen. 1 U er 8

rich Vogelsang zu Thomasburg, Schuldner, wegen Sophie Klägerin, vertreten durch Justiz⸗ Coblenz, den 21. Oktob bers .

Forderung von 362 40 und 380 soll dee Peenen. den Okrober. JI Rath Hilf zu Limburg - eich 1. Strasfnorto Fä. E ven. 8 gi Letzterem gehörige Abbauerstelle Haus Nr. 8 zu ö mtsgericht, Abth. I. 1“ * gegen aack. S⸗ . Remelé. 8

Thomasburg, bestehend aus den unter Artikel Nr. 33 (gez) W. Piderit. 8 den Pfarrer Eduard Noethlich von Nassau, jetzt 1881. Se. ddes gs hloher 260. Berlin, Sonnabend, Rovember 1881. 5

der Grundsteuermutterrolle von T b Beglaubigt: b 8 6 unbekannten Aufenthaltsortes Beklagte ichts 5 8 einem elncstruealr von 6 Hektar Feeshee n Pott, Gerichtsschreiber k. A. 8* 1u“ pegen Landgerichts. 88 a8 Der Inhalt dieser 828 welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und e

Meter katastrirten Grundgütern und den darauf be⸗ u“ swird der Beklagte zur Verhandlung über den Antrag: Beschluß Modellen vom 11. Januar 1876, und im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

findlichen Gebäuden, als: 1) die Verfügung des Königlichen Amtsgerichtes n nters ide ali 2 ) neues Wohnhaus aus Fachwerk mit Ziegeln [4039505050 Aufgebot. 8 Nassau vom 28. Juni 1881, welche den dehn Lüe⸗ Zaltus 5ö. 1 entral 2 andels 2 Re i ter ur das D eut 2 Rei Nr. 260 ggedeckt, mit . 7 Kammern, Laden⸗ Der Arbeiter Hermann Schenkhoff in Be gedorf eeen S.; an rückständiger Pension ten durch rechtskräftiges Erkenntniß 88 Engenlag. 4 (Nr. .) ö zelern; 1u Se- Amts Blumenthal, gebürtig aus Daverden, und Beschlag belegt, für Aeehafsan mit gerichts zu Luchel vom 26. September 1881 auf Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Regtster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Z“ e dessen Schwester Anna Meyer, geb. Schenkhoff, in 2) den Beklagten zu verurtheilen 8 wenüli Grund des §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs auf⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ZZ . Stube und Arbergen, haben das Aufgebot der Schuld⸗ und tation der beiden genannten Kinder 94 Klägerin erlegten Strafe von 100 einhundert Mark, Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 2) altes Wohnhaus aus Fachwerk mit Stroh⸗ Psandverschreibung vom 5., beziehungsweise 7. Mai derselben einen Beitrag von monatlich 30 8 sowse 5 der entstandenen Untersuchungskosten Segeet dane, 8 Stuben, 4 Kaumern Stallmeg 1568⸗ b EEL ihr Bruder der An⸗ zahlen, und diese für die Zeit vom 28. Dezember run vbrage von 8 40 die für denselben im Handels⸗Register. 1) der Kaufmann Gustav Engelsmann zu Berlin, Bunzlau. Bekanntmachung. [40457]] die Niederlassung Rottweil nach Austritt des Herrn und Bodenraum enthaltend, subhastirt werhen N 52 82 G ri v.Sea2. in Daverden 1880 bis zum Erlasse eines Urtheiles auf diesen An⸗ eingetrage Ford uczmin Bl. 62 Rubr. III. Nr. 2 2) die Fabrikanten Adolf Kürschner und Sigmund In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. Karl Friedrich Bluntschli, dessen Prokura erloschen und ist Termin auf 0 ols Abfind esammt 1.sen ad 100 Thlr. = trag sofort, für die Zukunft aber monatlich prae- hend 1 orderung von 540 in der vorste⸗ Die Handelsregistereintraäge aus dem Ksönigreich Kürschner zu Brünn. 3 282 die Firma: 8 ist, die Herren: Adolf Kuhnle von hier, Emil Bur⸗ Freitag, den 16. Dezember d. J. HBe h. als Abfindung verschuddet und zur Sicher, numerando an die Klagerin für deren Kinder zu be⸗ des 8. 326, . Soöhef⸗gneenrselus ain, Gemäßheit Sachen, dem önigreih, Württem berg iund Dies ist, in unser Gesellchaftsregister unter Philivp Hüttenmüller, vormals Gräflich kard von hier, welche gemeinschaftlich gichnen: op. Vormittags 15 Uhr. ““ 8 derunc Jer zahlen, auch die Kosten dieses Prozesses sowie die Tuchel, den E1“ gepfändet. 8 Ce betscgt Pesasberc) erden Nr. 8018 eingetragen worden. zu ehe Papierfabrik mit dem Sitze ö 1. ö Amtsgerichtslo setz 5 - 1 1 „durch die bezeichnete provisori 8 9 . 8 ezw. Sonnab’ v zu Wehrau Rottweil. A. Kuhnle. E. Burkard. Beschluß des 1ö“ an diesen G Fothekemnuch 88 Bezirks X., Abtheilung I., standenen zu provisorische Verfügung ent Königliches Amtsgericht. Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze und als deren Inhaber der Fabrikpächter Philipp Aufsichtsrathes vom 1. Oktober 1881. (27./10.) Immobilien Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, b 8 t Der J 135, laufende Nr. 1), auf Dienstag, den 7. Februar 1882, veröffenklicht die beiden ersteren wöchentlich, die zu Berlin unter Nr. 13 360 die W“ Hüttenmüller zu Lorenzdorf auf Verfügung von heut üg Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte insbesondere foe⸗ 8 gr ät stend 88 er der Urkunde wird aufge⸗ Vormittags 9 Uhr 1 Ausschreiben 3 1a“ worden. Waldshut. Firmenregistereintra [40474] auch Servituten und Realberechtigungen zu haben 8 era; 8. rfta 8 Sn geß vpor das unterzeichnete Gericht, Civilkammer I., mit In dem am 12. A b“ [40507] Geschäftslokale: Michaelkirchstraße 11 und Bunzlau, den 31. Oktober 1881. Nr. 18370. 8 H. 3 ö des vnnget. en Fir⸗ vermeinen, hierdurch aufgefordert, selbige unter Vor⸗ hahhs 89, ftt „Dezember 1881, der Aufforderung geladen, einen bei diesem Gerichte ment des Jas böv ugust d. J. eröffneten Testa⸗ Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute Warschauerstraße 11—18) und es ist als deren Königliches Amtsgericht. III. e isters veuts ei vetie 1”” gen k legung der darüber lautenden Urkunden, im obigen d ormittags 10 Uhr, .e zugelassenen Anwalt zu bestellen. wohnhaft gen Schneider von Oestrich, eingetragen worden: Inhaber der Kaufmann Herrmann Guttmann 11“ Hie Firma Carl Walter en Waldshut ist Termine anzumelden, unter dem Verwarnen, da 8 See unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird als des v vom 4. Juli d. J. ist a. unter Nr. 733 des Gesellschaftsregisters zu der hier, Colberz. Bekanntmachung. [40458] 1 im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Veehalsag sr 8 Peg anzumelden und die dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jacob Schneis zur Hälfte dessen Sohn August Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf unter Nr. 13,361 die Firma: Die in unser Firmenregister unter Nr. 26 einge⸗ 29 aldshut 27. Oktober 1881 zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht 8— Urkn 8 fol rigenfalls die Kraftloserkläè- Limburg an der Lahn, den 25. Oktober 1881. in Mülhauf 4 r Elfc Oestrich. Mechaniker, zulett folgender Vermerk: 8 Paul Letto tragene Firma „Dr. Behrends Wittwe“ in Col⸗ Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Lüneburg, den 15. Oktober 1881. ruge⸗ imn den 29 Dktobe wird. . Königliches Landgericht. I. Civilk Da d sse 88 1 Elsaß wohnhaft, eingesetzt. Am 31. Oktober 1881 ist der p. Elias Se⸗ (Geschäftslokal: Königgrätzerstraße 40) und es berg ist zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1881 v 8g 8 Königliches Amtsgericht. II. .“ chim, Kz igli n en 1881. 1 8— b ist, so wi nn iger Aufenthalt nicht zu ermitteln bulon Carnap in Folge Uebereinkunft ausge⸗ ist als deren Inhaber der Buchhändler Paul an demselben Tage gelöscht. Brauns. . önigliches Amtsgericht. II. 140408] in Mrh ugust Jacob Schneider von Oestrich, treten und die Gesellschaft dadurch aufgelöst Otto Letto hier Colberg, den 26. Oktober 1881. EETTö“ de 1e. S. 8 8 Bekanntmachung. 8 e cef ist 1 S. Jo⸗ eingetragen worden. 3 Königliches Amtsgericht. I. Konkurse. . : ie Geschwister Blank: 8 1 2ich bi 1 en vom Tage hann Sebulon Carnap mit dem Firmen⸗ 8 —. 8 8 [40407] Aufgebot. Achim, 3. Nöeen Sesc. Wilhelmine, geboren b dere erften eee dieses Ausschreibens in den b . übergegangen und wird von diesem Die Aktiengesellschaft in Firma: Ne t Colberg. Bekanntmachung. [40459] [40437] Bekanntmachung.

Die Eheleute Simon H. Biel und A Elis Sere erähgschs hen 24. August 1835, tretung der E bschaf an gerechnet, dahjer über An⸗ unter der bisherigen Firma fortgesetzt; Bank für Handel und Industrie In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein- Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, beth, geb. Behiels, it tt t besttzen b“ Nisa⸗ ergel, A.⸗G.⸗Sekretär. Caroline Henriette Charlotte, geboren den 16 Anrech an de zäft zu erklären, widrigenfalls sein b. unter Nr. 2228 des Firmenregisters die Firma mit dem Sitze zu Darmstadt und einer Zweignieder⸗ getragen: Abends 5 Uhr, bei der Zahlungsunfähigkeit der den am Burggraben unter Nr. 579 belege 8. gF. —— Februar 1839, (benden J testat v sich den darum nachsu⸗ J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf und lassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 3361) 1) Nr. 107. 8 1 Bierbrauerseheleute Johann und Anna Hoff⸗ 11“ Keüeenbl 140406] 16““ Ernst Friedrich Hermann, geboren den 23. Ok⸗ Fürsor e 8 erben, ohne weitere obrigkeitliche als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ hat dem Adolf Hügel und Paul Waldmann, beide 2) Bezeichnung des Firmeninhaber:⸗; mann dahier den Konkurs über deren Vermögen

Jb ö“ 8598 ii on 1 da 8 V Auf ebot. tober 1842, und 1 En Ee- 58 81I überlassen werden wir mann Johann Sebulon Carnap. zu Darmstadt, dergestalt Prokura ertheilt, daß Jeder Der Kaufmann Martin Tobias zu Colberg, eröffnet. Stadt Norden Band 20 III., Blatt Ir. 3 pe. 21 Für die Verlassenschaft der am 23. Juni 1881 Johanne Marie Louise Bertha, geboren den 8 K G 1 1881. 3 Barmen, den 2. November 1881. derselben ermächtigt ist, in Vertretung der Direk⸗ 3) Ort der Niederlassung: Konkursverwalter: Rechtsanwalt Striebel hier. registrirt. Als Eigenthümer dieses Grundstückg ist verstorbenen unverehelichten Händlerin Teetje Focken Kind 88. 6 b 8Sch ““ 11“*“ vyeeacde e.“ Pro⸗ 4) Westhreng der Firma 1 8 . 8* 8 Is inri v. eine Muͤ inder des in Klützkow verstor 5 Kn Fgne8s BFektton zum zeicner.... ermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines ““ Chngetragen. welche den 1 Minedan F nen et entttn trhten Nachlaß⸗ Ernst Friedrich Blank und segebergg, Haltheuers [40398] 140506] kuren sind unter Nr. 5165 beziehungsweise Nr. 5166 Dr. Behrends Soolbade⸗Anstalten. anderen Verwalkers und die Bestellung eines Gläu- §. 3 Gesetz vom 29 Oktober 1848 gef 7* im pflegers, Bäckermeisters Joachim Swart zu Norden, geborne Radtke, sind angeblich vor ca. 25 Jahren des M ist In Sachen 1 Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ unseres Prokurenregisters eingetragen worden. 5) Zeit der Eintragung: bigerausschusses: 9 te 7 8 3 1 sprü in wandten bisher ohne jede Nachricht von i L 6 1 die Firma: „S. Carnap Junior“ in Ronsdorf für vorgenannte Gesellschaft ertheilte e age. allgemeiner Pruͤfungstermin: 8 1en e ge hes ett t. leer . ihre Ansprüche und Rechte si ätestens in und Aufenthalt vhnejzer chricht von ihrem Leben 1) bI ber „vvbe und alz deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ kura erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 2139 Colberg, den 26. Oktober 1881. eher pegf v Dezember l. Is., und Ansprüche sätestens „ih echte den 1. Februar 1882, Auf Antrag sollen dieselben nunmehr für todt er⸗ Sophie 6. 88. de Heinrich Bäthg mann Elias Sebulon Carnap. unseres Prokurenregister erfolgt. Königliches Amtsgericht. II. jedesmal Vormittags 9 Uhr, Sitzungsscal 1. den 1. Februar 1882 Vormittags 10 Uhr, klläͤrt werden und haben sie sich daher, falls sie ncch 2) den Verüunb hen 8. tift⸗Königslutter, Barmen, den 2. November 1881. u 11 8 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Novem⸗ Bormitags 10 Uhr. an hiesiger Gerichtsstele anberaumten Termine an⸗ am Leben sind, in dem Termine 5 88. eren drei minderjährigen Kin⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Gelöscht ist: Stuttgart. I. Einzelfirmen. [40402] ber l. Is. einschl. an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termi zumelden, unter der Androhung, daß, wenn sich kein am 21. September 1882, Vormittags 10 Uhr he ; ““ Prokurenregister Nr. 4656 die ura des K. A. G. Göppingen. Maschinenfabrik Eis: Augsburg, den 29. Oktober 1881. 2 widrigenfalls sie mit lhren Erbe melden und legitimiren sollte, die Erbschaft für zu eigenfalls sie nach Leistung des Dili⸗ 8. deeh Peht⸗ 8 —s n. den dilseh 82 Moritz Bloch f ne Ffma: lingen. Ferdansner. Fahesaton lag wirthschaft⸗ Der Kgl. Gerichtsschreiber: Wurm. ansprüchen ausgeschlossen und auf Grund des zu erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber genzeides Seitens der übrigen Verwandten auf deren c. Thristian Ernst August L111“ vbbeee— 8 . 111““ 2n. bee. eerg. v1““ 2 ils die jetzi itimi 8 ntrag für todt erklärt wer b 1 gust, . ister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2122 zu Berlin, den 4. November 1881. ner, Fabrikant in Klein⸗Eislingen. Die Prokura [40494 glasenten Ansschuchals ö als den aeb e eeaen ng 8 Felan end Fen re. .“ August Schmalbruch daselbst, 88 Firma: „Middelhoff & Emde“ in Lennep, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. des Wilhelm Bornemann in Klein⸗Eislingen ist In den Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Norden, den 19. Oktober 1881 meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erb⸗ Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. w ins folgender Vermerk: 8. ö/10 gi ietrich manns Emil Samuel Mendelsohn ist zur Ver⸗ Königliches Amtsgericht schaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig 11u wird, nachdem Artra Sünsen. . No Die Firma ist erloschen. 1. 8 . K. A. G. Heilbronn. Wilhelm Dietrich handlung und Beschlußfassung über einen Accord von Beaulieu⸗Marconnavp ““ auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz der gezo⸗ [40403] 8 nahne des d . 5 n 88s des Klägers die Beschlag Barmen, den 3. November 1881. Beuthen 0./s. Bekanntmachung. 8 [40450] Gaugler, Kaufmann zu Beonfeld. Erloschen. Termin auf . 8 geer Fhasbr a a n fornehth vhogt sehe steseen Be anntmachung. Stte. 89 8. 18g 22 gehörigen Anbauerwesens 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. In unserm Firmenregister ist heut unter Nr. 1689 (25./10.) der, S den 19. November 1881, Vormittags 10 Uhr, 1740393) 8 sein Anspruch sich auf das beschränken soll Durch Urtheil vom 21. Oktober 1881 sind di S esdemstslutter, nebst Inbehör. die Firma Minna Panofski mit dem Orte der „K. A. G. Ravensburg. Johannes Eder, Spe⸗ im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Au ebot 8 alsdann von der Erbschaft noch voreene er Prätendenten auf den väterlichen Erbtheil e Ee v; h wangsversteigerung durch Beschluiuis 40508] Niederlassung 8 Tarnowitz (Inhaberin: die verw. Lerei⸗ und Landesproduktengeschäft in Ravensburg. Zimmer Nr. 11, anberaumt worden. 1 Age! 4 8 möchten Lrbsch 8. sein riette Schmidt, ver delichten Fanz, van 65 Löcden. 58 85 1* onats verfügt, auch die Eintragung Barmen. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Kerenmn ünma Panosoti 2 Fraenkel zu Tar⸗ In Folge Todes des Kaufmanns Johannes Eder Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Ddie frühere Aktiengesellschaft Norden, den 20. Oktober 1881. 8 26 Sgr. 8 Pf., eingetragen im Grundbuche as v erf I Grundbuche am 18. ejusdem Register ist heute eingetragen worden unter nowitz) gelöscht worden . wurde durch Erbgang Inhaberin der Firma dessen merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder Essener Bergwerk Centrum 8g Kenigliches Amtsgericht. Bauergüter Lauken Nr. 8 und Nr. 1 Abtheilang a . 294 olgt ist, Termin zur Zwangsversteige⸗ er Nr. En2 8 am . 6 18es enichtete Beuthen O./S den 31. Oktober 1881 8 . Cher. Prokurishe, ris GEre 8)Ge⸗ vorläufig zugelassenen 1“ der Fonkunt. . ; 8 ieu⸗ 8 r. 2 bezw. ges 4 8 andelsgesellschaft unter der Firma „Win e Eö. ; 8 löscht in Folge fgabe des Geschäfts. (1./8.) gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, hat laut notarieller Verhandlung vom 15. März von Beaulieu⸗Marconnay. 26. Zetbkor hn auf 88 55. den 10. Februar 1882˙V2V2u 8 8 Hofer⸗ wie den Sitze in Barmen und als Königliches Amtsgericht, Abtheilung .“ Fritz Eder, Spezerei⸗ und Landesproduktengeschäft gleabicer Ubverzerneee Pfandrecht oder anderes

1877 beschlossen, eine Seitens der Gläubiger unkünd-d 6 15 8 auf diese Post ausgeschlossen. ges e 3 Morgens Z11X1“X“ deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf⸗ iinn Ravensburg. Fritz Eder, Kaufmann in Ravens⸗ Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur

bare Grundschuld von 1 800 000 ℳ, getheilt in [40405] 89 Durch Ausschlußurtheil von demselben T vor Herzoglichem Amtsgerichte ierselbst angesetzt, leute Leonhard Windhövel und Johann Peter Hofer, Breslau. Bekanntmachung. 140455] burg. Besteht seit 4. Juli 1881. (1./8.) Emil Theilnahme an der Beschlußfassung über den Accord

6000 gleichberechtigte in blanco übertragbare Grund⸗ Folgendes 6 die Hypotheken⸗Urkunden über nachst de gs sind in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken: von welchen ersterer nur allein zur Zeichnung der In unser Firmenregister ist Nr. 5793 die Firma: Dreyssig, mechanische Seilerei, Gurtweberei und berechtigen. 8

schuldbriefe à 300 zu konstituiren, welche alljähr⸗ 1 rungen: achstehende Forde⸗ briefe zu überreichen haben. Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt, Carl Molthan . FGFmprägniranstalt; Ravensburg. Emil Dreyssig in —Die Bilanz nebst dem Inventar und der General⸗

eenbacent! den 29. Oktober 1831. der p. Joh. Per. Hofer von dieser Befugniß aber hier als Zweigniederlassung von der zu Geisenheim Ravensburg. Dem Kaufmann Otto Mehrer von bericht des Verwalters liegen in der Gerichts⸗

8 In Iwangegersteigerunge sachen der Handlungs⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Geschäftszimmer Pfarrers Eduard Noethlich, Emilie, geb. Meyer, Belaufe von 3100 ℳ, in

lich am 1. Juli mit 6 % zu verzinsen sind. Die Aufgebot E1“ üb 7 Pf., ei f Grundschuld ist eingetragen, aber Grundschuld⸗Bri Der Zimmermeister C a. über 11 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf., eingetragen für Kerzogliches Amtsgeri 1“ schlossen i b f ss „Ravens ist die Prokura ertheilt worden. (1.110.) schreiberei der Abthei 50, Jüdenstraße Nr. 5 ecie aceeseahe 161C6“*“ Feborzan Grundfüüh s der Letz⸗ E11“ B hahes⸗ 8 Ebs. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Eö“ getragen worden. 3 . e. lingen. Carl Lang, Kaufmann (Kommissions⸗ und Berüid. ben 27. Oktober 1881. ö“ sageh 8. Pri. 1e 2 Chber famenel 8 18 Parzelle 75, Burghalswiese, 75, 82 au 8c 1Lee 3 Nr. 9 bezw. 17, 3 1 BEeö1“ .e üxs ““ aic n Handelsregister [40524] Breslan, de.enc2. enassäzt. 6 ecselgeschash. (a8 10) Krufmcar (ensceetuen 8 Königliches enesrcht J. Aktiengesellschaft hat liquidirt und ist aus derselben der Könkglichen Finanzdirektion zu Hannover tausch⸗ Mir 9 Thaler, eingetragen für den Wilhelm den Reservisten Ludwig Imhof zu Büdingen. des Könt lichen Amtsgerichts I. zu Berlin h.s 9gr 8* waaren en gros). Prokurist; Louis Barth. (20./10.) 8 standen, auf welche sämmmiliche Rechte und Pflickten- Auf Antrag desselben werden Alle, welche an die⸗ Snhentber. d. 2. Ilung kr. 4 aus der Wird bei dem vorliegenden Verdachte der Fahnen⸗ am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1883 berg; Leder⸗ und Rohwaarengeschäft. Adolf Levy, Der durch Beschluß vom 8. Februar 1877 über der früheren Aktiengesellschaft übergegangen sind. sem Grundstück dingliche Rechte irgend welcher Art, für eeeee e. ärz 1844, 1 flucht des Angeschuldigten zur Deckung der diesen In unser Fesellschaftsregister woselbst, unter die durch den Austritt des Kaufmanns Eduard Ja⸗ aus Schömberg. Der Inhaber hat sein Geschäft in das Vermägen des Metallschraubenfabrikanten Die Gewerkschaft will nun diese Grundschuld ab⸗ insbesondere Pfandrechte, Weiderechte oder Ueber- Stallupö 22. Ok 8 möglicherweise treffenden Strafe und Kosten gemäaßs Pe. 6rät die Heeige asfgelöste Haudelsgeselschaft in obomit aus der offenen Handeligeselschaft Fuch & Söonberg aufgegeben, und Vn nach, Wehingen, Frichact Feerfeicn destneit Rogtans dn 88 8. neen c bhenbigt diesecte Rrcntt den enee eh erdee w. lelen deemebhen eer. pönen, 22. Oktober 1881. 1 des §. 246 der Militär⸗Strafgerichts⸗Ordnung 1“ Firma: 1 Feziaikahe Jacobowitz hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ H. A. Spaichingen, gezogen, weshalb die Firma auf Kernaul, hierselbst eröffnete Konkurs ist durch er⸗ der Zusagescheine Nr. 473, 474, 475, 476, 477, Rechte spätestens am e““ der §§. 326, 333 der Strafprozeß⸗Drdnung be⸗ 8 Schlen & Glinice fllschaft und ein unser Firmenregister Nr. 5795 die Antrag im hiesigen Register gelöscht wurde. folgte Schlußvertheilung der Masfe beendet. 1702, 2174, 2175, 2176, 4293, 4860, 4861, 4862, Donnerstag, den 5. Januar 1882, [403862 8 Erkenntniß b““ vermerkt steht, ist eingetragen: s‚sfrrrwma Herrmann Tuch und als deren Inhaber der (24./10.) 1 Berlin, den 29. Oktober 4863, 4864, 4888, 4925, 4926, 4927, 5267 bis. 2 11 Uhr, auf Todeserklärun 8 daß das im Deutschen Reiche befindliche Die Vollmacht des Kaufmanns Friedrich Louis Kaufmann Herrmann Tuch hier eingetragen worden. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Königliches Autbgericht e wegsaesaseche zum 1. März 1882 bei Gericht anzumelden. Wer Rechte anzumelden Nachdem dem bescheinigtermaße .. Vexrmögen des Reservisten Ludwig Imhof, gc. Glinicke als alleinigen Liquidators ist erloschen. Breslan, den 1. November 1881. Fer versenen. Die gedachte Gewerkschaft des „Bergwerks unterläßt, hat zu gewärtigen, daß er dem Fiskus einigtermaßen gehörig bekannt oren am 16. Mai 1858 zu Büdingen, bis zum Koönigliches Amtsgericht K. A. G. Böblingen. Zuckerfabrik Böblin⸗ [40492 d 8 fahr Centrum⸗ zu Wattenscheid, vertreten durch die gegenüber damit ausgeschlossen wird. es en 1880 zuwider 8 Betrage von 1b In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 1 geu. Herr Kommerzienrath’ Reibel in Heilbronn 2] Konkursverfahren. erren Direktoren Carl Franken in Essen und Herzberg a. H., den 18. Oktober 1881. 88 genannt Johannes Pötter de Postilloms ohann „Dreitausend Mark⸗ * Nr. 7340 die hiesige offene Handelsgesellschaft in Breslau. Bekanntmachung. [40453] hat seine Stellung als Vorstand des Verwaltungs⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen Larl Wietor in Wartenskid⸗ beauptetz, es seien Königliches Amtsgericht. II. 88 C Wennes Pe er zu . künden und dessen mmit Beschlag zu belegen, und daß ö“ ** . iI unser Firmenregister ist bei Nr. 4537 der raths der Zuckerfabrik Böblingen niedergelegt und des Kaufmanns William R. Kroll, Lindenstraße ihr die Inhaber jener oben aufgeführten 20 2 gez. v. Schrader. nuaͤmlich: geb. Grünewald, daher, schluß im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der Leopold’'s Büreau, M. Leopold & Co. n. der Firma A. Stanjeck hier durch Kauf wurde in der Plenarsitzung des Verwaltungsraths Nr. 12 hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ scheine unbekannt und nicht zu ermitteln. wird in Gemäßheit der §§. 825 187² der D. C. P. *. Ditmer August Pött 5 8 Darmstädter Zeitung bekannt zu machen. 8 vermerkt steht, ist eingetragen: 8 svon dem Erben des vormaligen Inhabers, dem vom 21. September d. Js. Herr Ferd. Cloß in nung des Verwalters der Schlußtermin auf 9 Ddie genannten Herren Direktoren haben daher Ordn. damit veröffentlicht. 1830 zu Münden nach Am rit⸗ in 10. Oktober Giesßen, den 19. Oktober 1881. Die Firma ist in: 1 Bauergutsbesitzer Johann Stanieck zu Fernau, Kreis Heilbronn zum Vorstand gewählt. Auf Ableben des den 11. November 1881, Vormittags 11 Uhr, den Antrag gestellt, das öffentliche Aufgebot jener Herzberg a. H., den 18. Oktober 1881. im Frübjahr 1867 4 merika ausgewandert Großh. Landgericht der Provinz Oberhessen. M. Leopold & Co. Leobschütz, auf den Kaufmann Traugott Zimmer⸗ Herrn Ferd. Krug wurde Jacob Wanner, Buchhal⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 20 Zusagescheine zu erlassen. J“ Gerichtsschreiberei II. b Heinrich Ludwi Pött seit 1868 verschollen, Strafkammer. geändert. nmnnann zu Breslau und unter Nr. 5796 die Firma: fer in der Zuckerfabrik dahjer, ermächtigt, unter der Nr. 15, bestimmt. b Alle unbekannten Inbüber derselben werden daher Lippe. 8 s 28 geb. am 30. No- Muth. v. Schmalkalder. Ouprier. 89 3 A. Stanjeck Firma „Zuckerfabrik⸗Verwaltung Böblingen“ gemein⸗ Berlin, den 3. November 1881. hierdurch aufgefordekt, der Pirektion ver Geweeft re. 1 ö.2 2, 1865 2 die Ausfertigung: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8897] hier und als deren Inhaber der Kaufmann Trau⸗ sbastlich mit Heern Ed. Kober oder ichtsschrei weanek, schaft Centrum“ gegen Empfang der Zahlung spä⸗ aen verschollen und seit 1867 r. Gerichtsschreiber. die hiesige Handlung 4n irma: sooctt Zimmermann hierselbst heute eingetragen worden. Schmidlin bei Verhinderung Eines derselben „in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Lgens im Nansgebe brrmin agan Aufgebot. sich biskerscholen⸗ net! 1 ““ J. V.: 1. A. Kietz ö Breslau, den 1. November 1881. Vertretung“ zu unterzeichnen. (31./10.) Abtheilung 52. -- 17 1882, 4 8 dem durch abfsswnogeenez Nr. 21 630 vom Fortleben glangwilbes Ftahaben auch 182 bhen öeäe * vermerkt steht, ist eingetragen: * Königliches Amtsgericht. K. A. G. Heilbronn. Bezner u. Dietlen, n die Zusageschei ““ Uhr, 5b 872 ugust, bestätigt am 30. September d. Irs., ist, so werden dieselben beantragtermaßen sür dodt [403588 r Strafs 1““ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf „on Kelonialwaarengeschäft en gros in Heilbronn. Offene (40496] Konkursve ahren .“ Zusagescheine vorzulegen, Zuittung oder Löschungs⸗ die Brennholz⸗Geldrente zu jährlich 24 ℳ, welche erklart. f 358] In der Strafsache den Kaufmann Gustav Franz Paul Grosse zu Breslau. Bekanntmachung. 40452] Gesellschaft seit 15. ds., bestehend aus Hermann on . EEE sich zu mel⸗ 286. E“ Forsten des vormaligen Zugleich werden etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ den Dispositions⸗n K 8 Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der. In unser Firmenregister ist Nr. 5794 die Firma: Beiner, . und Sigmund Dietlen, Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 9. No⸗ gien, 8 1 „Harzes a 1 . 1 - 5 8 Erb. 8 2. 4 1 Ur b 8 Kao 8 er. 28./ . 11 bverable 1 8 S falls den Antragstellern die Hinterlegung des Kawi⸗ Müller und dessen Chefran 8 8 5,B 2 8” 22 Ansprüche bislang nicht zu Rabe näcausen.— Ses 8 as A. Kietz Rchflgr. hier und als ö Eduard en 8 8e., asbonh. Papierfabrik Baien⸗ vmben, 1880, Peesen tals nebst Zinsen wird gestattet werden und die zur Appuhn zu Kirchberg befindlichen zu Kirchberg sub der Verwa 228 benelbneg derselben unter Beschluß. fortsetzt. Vergleiche Nr. 13,362 des Firmen⸗ Jacobowitz hier heute eingetragen worden. furt. Herr Hermann Faßhauer, seitheriger kommer⸗ Freibergerplatz 6, part. und I1., wird heute, am Löschung der Post nach §. 107 der Grundbuch⸗ No. ass. 14 belegenen Kleinkothhof zu entrichten war, weisung I.B elorserdert daß bei Ueber. Wird bei dem vorlsegenden Verdachte der Fahnen. registers. Breslau, den 1. November 1881. ks(ller Leiter der Fabrik, ist ausgetreten und an seine 2. November 1881, Nachmittags 51 Uhr, das ordnung vom 5. Mai 1872 erforderliche Bescheini⸗ gegen Zahlung eines Ablösungskapitals zu 600 keine Mügficht er Verschollenen auf sie flucht des Angeschuldigten zur Deckung der diesen Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr Königliches Amtsgericht. Stelle Herr Kaufmann Theodor Idler von Stutt⸗ Konkursverfahren eröffnet. 1 gung wird ertheilt werden. .ssammt Zinsen zu 4 % vom 2. Januar d. Irs. an eine nen e I,ö = verden sall. mmoöglicherweise treffenden Strafe und Kosten 1öqqM“ 13,362 die Firma: 8 8 Fjqgart als kaufmännischer Direktor eingetreten. Dem. —Verwalter: Herr Rechtsanwalt Gerlach in Wattenscheid, den 18. Oktober 1881. Habgelöͤft, und auf Antrag Herzoglicher Kammer, 1 önigliches Aunts erig aoö 246 der Militär⸗Strafgerichts⸗Ordnung A. Kietz Nchflgr. Breslau. Bekanntmachung. [40485] selben ist von dem Verwaltungsrath gleichzeitig mit Dresden, Altmarkt 16, 1. Kdetgklbes Amtogercht 8 8 Dfrektlon der Forsten m Hrunschweig, Termin zu:. ¹ * g 8 des §. 326, 333 der Strafprozeßordnung beschlossen: mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In unser Firmenregister ist bei Nr. 3354 das Er⸗ dem technischen Direktor Eduard Engländer die Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist 28 Ie. eöSSeahlung des Kapitals sammt Zinsen auf 88 8 Heür. daß das im Deutschen Reiche befindliche Inhaber der Kaufmann Gustav Franz Paul Grosse löschen der Firma Otto Erdmenger hier heute ein⸗ Kollektivprokura ertheilt. (1./8.) F. Gehrich bis zum 29. November 1881. [40396] Aufgebot . den 5. Januar 1882, Beglaubigt: Vermögen des Diepositions⸗Urlaubers Gardew.. hier eingetragen worden. sogetragen worden. 1“ 8 Racsolger. Hauptniederlassung in Berlin. Seit Erste Gläubigerversammlung den 6. Dezember Der Verwalter Wrampe aus Heßloh, jetzt i Morgens 11 Uhr, 8 9 aa b 2 Dragoner Konrad Deichert, geboren am Brreslau, den 1. November 1881. 119. Juli d. J. ist die Zweigniederlassung von Wein. 1881, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ Leese, hat das Aufgebot wegen e ebitans vnbies an güch *9% nan 24 dren Frlhe mable . Gerichtsschreber. ö EEEö 8 Doe. Celesafter de üürn EEEETöö —2 2 dcfeteseghehgfsafte örh 988 88. Heternnr, 18n, öö— S 1 abge das 1 ende Kapital An⸗ Pamen . 4-ggn; ermann Brandes o. worden. ene Han esell . 8 r, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2. Fögglerer 1.12 8%* 2 L2.2 Fürger sprüche zu haben flarben. bierdurch öffentlich aufge⸗ Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ „Dreitausend Mark“ 8 1 mit dem Sitze zu Berlin am 1. November 1881 romberg. Bekanntmachung. [40456] sind; 1) Der Kaufmann Gustav Adolf Erk, 2) der Dresden, den 2. November 1881. 1““ Faserschen Stätte Nr. 39“ in Heiben 8 est siten⸗ fordert olche Ansprüche spätestens im obigen Ter⸗ anwaltschaft hier elbst vom 14. Oktober 1881 g b mit Beschlag zu belegen und daß dieser begründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts⸗ Der Kaufmann und Mühlenbesitzer Ferdinand Kaufmann Wilhelm Johannes Anton Oscar Königliches Amtsgericht. Ib. 4* aber abhanden gekommenen, ersten Drts i ge mine so gewiß anzumelden, als dieselben widrigen⸗ in Folge Requtsitionsschreibens des Kais licin Beschluß in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger lokal: Neue Grünstraße 16) sind die Kaufleute Poll in Kupferhammer hat für seine Ehe mit Wagner, heide von Berlin. (1./8.) . Bekannt gemacht durch: Peh ashanden gekemmenen, hen Hrts lagro she falls der pflichtigen Herzoglichen Kammer, Miereüten Geuvernementsgerschte 304 Mer bonds EFö ichen und der Darmstädter Zeitung bekannt zu machen. Brandes und Benno Marcuse, Beide zu Friederike Selma, geb. Schroeter, durch die gericht K. A. G. Reutlingen. J. M. Göppinger in Hahner, Gerichtsschreiber. 8 r., der Forsten nbe ausgeschlossen werden sollen. wonach der Feilier Conrabd Hafselbach 8 GChehen, den 16. Oftober 1881. . rlin. Dies ist in unser Gesellschaftoregister unter üöüüüeeümraäömSAEI

darunter 400 Thlr. Conv. Münze, welche zuerst dem räklusivb 2 2 Großh. f vi 8 88₰ 72 82 r Si. 1 2 in Reut⸗ 1 Colon Grotegut in Heiden, dann dem Colon Adolf Genichffeneeseesh whhdesnnr 1.““ 8 mpe nie 3. Rheinischen Infanterie⸗Regiments mqpp“ E— geesfenns g Ismes⸗ eazuens b “.“ 1“ d-airbagnn. as. Konkursverfahren.

Beine in Hedderhagen und hierauf dem Antrag⸗ Seesen, den 31. Oktoher 1881 Nr. geboren am 11. April 1859 zu Foblenz, Muth. v. Schmalkalder. O weF 6 3 1 u g —2 n Nermzaen des 2 1

* 1 . 31. 2 82 - H . v. S rier. 5 a: ingetra in das Handelsregister olge Ver⸗ Eduard Möricke und Arthur Göppinger, beide Kauf Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

eeen nachgewiesen, cedirt Herjogliches Amtsgericht as. kactelisg, aalötner, entni en und gegen denselben Für die Ausfertigung: 89- reö 8 8* 1.X. 1881 vüne scfhhe Tage. leute (Manufakturwaaren en gros). (31./10.) Thesdor Otto Borch. Inhabers der Firma: Bolk⸗

eebentemes. Der Inhaber der Urkunde wird 1ebon ülfen. qanhängig ist, wird das 1 1 Der Gr. Ferichtsschreiber. mit dem Sitze zu Berlin am 1. Oktober 1881⁵ Bromberg, den 1. Nopember 1881. (K. A. G. Rottweil. Pulverfabrik Rottweil mar Wieprecht’s Nachfihr.qin rezofn. Geschäfts 114“*“* 8 NNndliche Vermögen des ge echen 8.1e . J. W: begründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts⸗ Fenölsthes Amtsgericht. Abtheilung I. Hamburg; Sitz: Rottweil; Zweigniederlassungen: lokal: Waisenhausstraße 21 part. Wohnung: Wai 8 s eeruntenüct onvab assel⸗ Gruüͤnew Id. lokal: Oranienburgerstraße 14) sin 8 2 3 8 Niedereschach, Duneberg. Kollektivprokuristen für 8 am 2. üda

5 v . 8s

8