1881 / 262 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Bebauungsplan von den Umgebungen Berlins enthält. Die Anschaffung 1. u“ 1 r 1881 vollendet und die A talt Bihrem gam Bacr n 6.. . 6. 1 7 des Neuen Planes wird durch die Veranstaltung billiger Ausgaben 8 endet und die Anstalt in ihrem ganzen Umfange in Benutzung genom⸗ 8 E rĩr st e B e i d g e 2 8. 8 8 ür 290. 5 2 * 2 In demselben Verlage erschien soeben die Winter⸗Ausgabe Dienstwohnungen für Lehrer u. m., 10 Klassenräumen für zusam,

8 5 5 2. n 1 8* 7 5.7 88 Preußische Klassenlotterie. men worden. Dieselbe besteht nunmehr aus einem Hauptgebäude mit 8 . 8 1 4 S 8 5 G 8 die W be ähr. 8 8 120 Kinder, Knaben und Mädchen, und Wohnräumen für 45 8 5. von „Kießlings Berliner Verkehr“, Vad für Ohne Gewähr.) Z6al ie i ;-f hr 45 8 8⸗ 8 G jeden Berliner und Berlin besuchenden Fremden, 88 Vogen sn Bei der heute angefangenen Ziehung der 2. Klasse erünoz de * hett mob Peaasgener, an eines Pofvie zum en en el 8 nzei erx un 3 vnn⸗ 88* 8 g g 8 8

erline 3 1 b 8 Betriebe der mit der Anlage ver⸗ 1“ Westentaschenformat eleg. karton., Preis 30 ₰). Das praktische 165. Königlich preußischer Klassenlotterie sielen: 8 1 71 87 ge ver 4 3 8 Werkchen, dessen bisherige Ausgaben die beste Aufnahme fanden, ent. 1 Gewinn von 12 000 auf Nr. 74 236. Fübenes dendwirthschaft. mer Se ees sonstigen 9 262. 8 38 B erlin 8 Dienstag, den 8. November 9 8

‿2

hält in übersichtlicher Anordnung die Winter⸗Fahrpläne 1 Gewinn von 1800 auf Nr. 81 496. e 588 dem Grundstücke gehören noch ein park⸗ No. 8

1881/82 sämmtlicher Berliner Eisenbahnen, der elektrischen Bahn,

a 7,5 ha Land. sämmtlicher Pferdebahnen und Omnibus, Droschken⸗ und Dienst:t Sn hen g auf Nr. 13 268 Die Gebäude sind in einfachem

5 Gewinne von 300 auf Nr. 63 834. 74 639. 84 324.] bergestellt, und das Hauptgebã i gelrobgar behr aehen Sen. 3 8 ünner⸗ ITorif e lüven ewin on auf Nr. B . 5 „uUnd nur das Hauptgebäude ist durch farbige Streifen, frei xc gez 11 1 De entli er 11 1 er 1 3 8 sachoftiahe 28 ee 309. 91 786. EE“ d Terrakotien etwas reicher gegliedert Die Ent⸗ V Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 8 2 .A. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

1 8 he as Ltsst21G dem Landesbaurath Bluth vom Bauinspekt 8 d das Central⸗Handels⸗ 8 1 2 dolf M senstei

Als Supplement zu obigem Werkchen wurde in demselben Mackenthun in Berlin, welcher auch die B b nlpektor Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Centr 8 2 81 5 5 „Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein ; 8 ; 2 D . sführung geleitet hat 8 ; 5 G i 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Idnustrielle Etablissements, Fabriken

Format die zweite Auflage von Kießlings Taschenplan von is Er. efertigt w han. ister nimmt an: die Königliche Expedition . ng

Ferlir mit sämmtlichen Pferdebahn⸗Linien (in Roth) und Straßen⸗ Nachdem die Brandenburgische Provinzial⸗Synode gefertigt worden. regis

w V MeA ati Vorl d G qel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, lin 1— im weiteren Verlauf ihrer gestrigen Sitzung verschiedene Rechnungen des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. CEET“ vx See . üttner & Winter, sowie alle übrige ere verzeichniß- nebst Angabe der Postbezirke (Preis 20 ₰) ausgegeben. dechargirt hatte, gelangte folgender Antrag der Finanzkommission zur u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen 8 Büttner & Winter, sowie alle übrigen grösjeren

7 ;5 Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7 Literarische Anzeigen. 1 Annoncen⸗Bureaux. Das Novemberheft der „Deutschen Rundschau“ (Verlag railbung ürdi bli .(„. Bremen, 7. Novemb er. (W. T. B.) Der Geographischen Pins lhen . EE11““ * Fa.s n e2a von Gebrüder Pätel in Berlin) bringt zwei kleine Novellen: Das G ö ee Gesellschaft ist folgendes Telegramm der Gebrüder Krause Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. 8 der Börsen

igi b ; . 6 ; 5 ichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. X Brigittchen von Trogen“ von dem Schweizer Dichter Conrad Ferdi⸗ worten: ad 1) Es giebt i . . 3 vom 6. d. M. zugegangen: Wir sind wohlbehalten in San . 5 u. s. w, von öffentlic pie 2 nand Meper, welcher sich durch seinen Roman „Georg Jenatsch“ in wer Haechl Es giebt in der Provinz Superintendenturen, welchen

B 2 2 isco angekommen und haben gute naturwissenschaftlich 1 b 3 . 5 h b . il 1857 in Abtheil II 8 FI. mit Rücksicht auf ein ausreichendes Pfarreinkommen eine Funktions⸗ lügebrach hamiche und . und Aufenthaltsort, aus einem zwischen Dorothee, geb. Mües, die sieben Kinder ihrer am gung vom 22. April 1857 in Abtheilung III. 8 PTII1“ b 8 . a5 zulage nicht zu gewähren ist. ad 2) Für alle Superintendenturen des 1“ behihhaben Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen ae Meh P.nadac Rechnungsverhältniß, mit dem 15. Februar 1872 verstorbenen Schwester, der sub Nr. 3 des Grundbuchs 8 dem Besitzer e 1A“; emgi ent g- E S sh Beirks erscheint eine Bureaukostenvergütung von 100 pro anno Winter im nördlichen Alaska zuzubringen. gedenken den Steckbrief. Gegen den Kaufmann Rudolph Antrage auf solidarische Verurtheilung der Beklagten Wittwe Bürgerhoff zu Wulsdorf, Margarethe Michael Jatzkowski gehörigen Grundstückes Le⸗ 8 oxelle „Der Hei ige ean er ät seiner Vaterf tadt Zürich durchschnittlich angemessen. ad 3) Denjenigen Superintendenten, A“ Rasch aus Berlin zuletzt Weberstraße 18 daselbst zur Zahlung der Summe von 1929 42 nebst Eleonore Rebecka Hedwig, auch Catharine Marie, lesken Nr. 22 ausgeschlossen. .“ u ereum 9 ist, und 0 S8 welche neben freier Wohnung weniger als 5000 Pfarreinkommen 11““ Mahaft welcher flüchtig ist, sich verborgen hält, Zinsen zu 5 % vom 8. Dezember 1872, und ladet geb. Mües, in actis benannt, gemeldet, sich genügend Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der postk fenr⸗ 8 enbach: er⸗ Poesie Lenrr 1“ 8 8 sst beziehen, ist eine Funktionszulage neben der Bureaukostenvergütung In der neu erfundenen Stenographie, welche vo it die Untersuchungshaft wegen Verkaufs von Loosen die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des legitimirt, die ihnen deferirte Erbschaft zwar an⸗ Besitzer Michael Jatkowski. 8 8 11““ 88 88 se Geund eben ke Lnicht W“ zwar pro 1. der u“ ein Lehrer Hrn. Ehrenberg hier gelehrt wird, beginnen neue öffentliche auswärtiger Lotterien verhängt. 8 e. lucht Rechtsstreits vor die 18 Civilkammer des Kaiser⸗ erb eg mit der des In⸗ Von Rechts Wegen. 1b 8 4 ¹ nn einkommen von und darunter, von à pro Stund vährer rricht se Für hee- s vex! d in das Gerichtsgefängniß li Landgerichts zu Metz auf ventars und ein Aufgebot beantragt. 8 ö11“

298 . nes 8 e is inkl., und von pro anno, sofern der Sonntag, N. ittags 2 ebend it b Übr, 8 icht z b Meseritz, den 5. November mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ C. P. O. und des §. 7 Nr. 3 un des Gesetzes, 1 Hestes obenan steht der Boden, und sein Zusammenhang mit der Betreffende ein Diensteinkommen von m. als 4000 onntag, Nachmittags 2 ½ Uhr, ebendort, Freitag, Abends 8 ½ Ühr, Nachricht zu geben. valtsch 9 n Anw d. d. Braunschweig, den 1. April 1879, Nr. 12, betreffend das Aufgebot der auf dem Grundstüc Entdeckungen auf dem Gebiete der Hygiene von cpochemachender Be⸗ fixirten und nichtfixrirten Ephoraleinnahmen sind beizubehalten, auf e“ Aufgebote, Vor⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. a die ein näheres oder gleich nahes Erbrecht und die Geschwister Heinrich und August Gottschlich zu deutung sind, und welcher auch in dem vorliegenden 2 eitrag eine die zu gewährenden Funktionszulagen und Bureaukostenvergütungen Subhastationen, Aufgebote, Metz, den 3. November 1881. t b. welche Anspruch auf Befriedigung an die Erb⸗ Ober⸗Hannsdorf eingetragen gewesenen 50 Thalern 11“ 8r Ffnacn Fesst hebes aber fnicht in Anrechnung zu ad 6) Von der er⸗ 1 Pe die von drei der hier weilenden Feuerlän⸗ ladungen n. dergl. 8 Metzger, 8 schaft zu baben rnteenen. 8 nebft dt 0 inseg, . te Amtsgericht iu Glatz am

e. 8 Kritik d ner nf iert B mittelten S .30 ie ei älf er geht uns fol Mi : D Hescherähs öf 5 5 4 S 5 ami fordert, zur Anmeldung ihrer Rechte ha 8 * 8 ht zu Glatz Erdmann das hundertjährige Jubiläum des fundamentalen Werkes un Iesten.esi . 30 000 hat die eine Hälfte der Staat g ns folgende Mittheilung zu en Pescherähs war, wie [40855] Oeffentliche Zustellung. Landgerichts⸗Sekretär, damit aufgefordert, z 8

a b zmenta 8 älfte is irchli bekannt, das Straußenhaus als Woh vi Ent⸗ ichtsschreib daiserli ichts d Ansprüche spätestens in dem auf 20. September 1881 durch den Amtsrichter des Weltweisen von Königsberg; Karl Hillebrand giebt eine fesselnde mit Rücksicht darauf, daß —111““ eshen ige ju gecen, gegen den Nesenae⸗ des Hrn. Secenbenche age djescne norden⸗ Gn⸗ Der zu Andlau im Thal wohnende hegnen Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. und A 5 8 mrarz 1882, Grütner ee

Charakteristik von Antonio Panizzi“, der als italienischer der Schulinspektion vom Staat eine besondere Remunerirung zu ge⸗ tens den hier stehenden eisernen Ofen täglich stark geheizt und so im Notar Herr Gilliot, handelnd in seiner 40854 1 Morgens 11 Uhr, 8 für Recht erkannt: Flüchtling nach London kam und, von der Königin geadelt, währen ist. ad 7) Sind andere kirchliche Bedürfnisse in der Pro⸗ Hause eine den Feuerländern ungewohnte trockene Hitze erzeugt als Verwalter des Konkurses des zu Reichsfeld wohn⸗ [40854] Oeffentliche Zustellung. vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 39 Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren als Ober⸗Bibliothekar des British⸗Museum dort eine ruhmvolle Lauf: vinz vorhanden, welche die Verwendung dieser Umlage für den hier Allmorgendlich hatten sich dann die Leute aus dem glühend haft gewesenen Rebmannes Urban Erhardt, 1esz. Auf Antrag der Firma Eduard Böhm zu Wies⸗ zur Geltendmachung von Ansprüchen an den Nachlaß etwanigen Ansprüchen an die Spezialmasse von bahn abschloß. Friedrich Kapp erzählt das nicht minder bewegte in Rede stehenden Zweck unthunlich machen? Nein. ad 8) Natural⸗ beißen Raum direkt in den Teich begeben, dessen Eisdecke sie, ehe sie terer als Erbe für ½ am Nachlasse seiner am 1. No⸗ u ag 3 8 b

4 . 5 8 ; 9 2 z ejge⸗ 1 3 8 z en d sanwe Ko „der Carl Drückeferkenschen Eheleute damit anbe⸗ 151,66 ℳ, welche aus der bei der Zwangsversteige⸗ Leben von „Friedrich Arnold Brockhaus“, dem Begründer der Hert fuhrwerk oder Fuhrkosten⸗Entschädigung wird in allen Ephorien ge⸗ das gewohnte Bad nehmen konnten, oft erst zertrümmern mußten vember 1880 zu Reichsfeld gestorbenen Mutter, baden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Koch da ferkens u“ Die Kun 3 2 8

. z „d z-— nte Rechtsnach⸗ 8 vorbene elbst, sind wegen deren Forderung ad 160 nebst raumten Termine und zwar unter dem Re 50 Thalern nebst Zins ftend Abthei⸗ geben für auswärts zu verrichtende Geschäfte der Superienendenten.n In Folge dessen ist enr’, die slime Frertrünmern mußten Agatha Munsch, Ehefrau von Ludwig Erhardt, selbst, sind wege 8 Post von 50 Thalern nebst Zinsen, haftend Abthei

1 inf bosten die J ili 8 Landt 8 htheile: 1 . Gnn Ker 1 2 8 1 k . 8 insen und Kosten die Immobilien des Landmann 8 86 111A“ Nach längerer Dehatte wurden die Punkte 1, 2 und 3 nach Kinder an einer Art Lungenentzündung erkrankt; die Leute vertreten durch Rechtsanwalt Ronner, Anfer Wagner zu Medenbach gepfändet, durch Be⸗ ad a. daß die Antragsteller als die wahren lung III. Nr. 3 aus dem Instrumente vom 5. De⸗ G 83 2 9( 8 .

Antre issi Bezügli sind ofort in i L 3 ri d egen 1) den Georg Erhardt, Zimmermann, Anton Sagner’ zu gzerichts hier vom beutige Erben angenommen und ihnen der Nachlaß zember 1856 auf dem Grundstücke Nr. 59 Ober⸗ Kritik der diesmaligen „Kunstausstellung in Berlin“ von dem BKF⸗ 11“ Huntkens ütte schon bee nic ess hernichtite dac, hensge eigenen Namens; 2) den Ludwig sch E1“ neeG Fensmen werden solle, daß der nach dem Hannsdorf, für die Geschwister Heinrich und August Referenten der „Deutschen Rundschaue Karl Frenzel läßt die jüngsten schlossen; das Kirchenregiment zu ersuchen, in der nächsten Provinzial⸗ um Schutz gegen den Regen, der die Leute namentlich am Sonn⸗ Erhardt, Zimmermann, in Chicago (Amerika); Tage ö 1 82 8 1 Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende Gottschlich daselbst gebildet worden ist, ausgeschlossen Aufführungen der „Berliner Theater“ Revue passiren, und der Po⸗ synode eine Vorlage zu machen, nach welcher die Ephoralgebühren tag sehr belästige, ist gestern aus Fellen ein Schutzdach bereitet worden;, 3) Marie Erhardt, Chefrau von Carl Donnat, nahme Samstan Aöden 10 Dezember 1881 alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen mit Ausnahme der verwittweten Steueraufseher litik wird Rechnung getragen in einem sehr warmen Nachruf an gesetzlich geregelt werden. Punkt 6 wurde dahin abgeändert daß es gleichzeitig ist auch jenes Boot mit zur Ausstellung gelangt, in dem Rebmann, in Mittelbergheim; 4) Urban Erhardt, Sam asg enazs Bühr . Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Barbara Fochler, geb. Klein, aus Nieder⸗Schwedel⸗ „James Abram Garfield“ und einer Studie „Kulturfriede“. Eine in demselben nunmehr heißk: Die andere Hälfte ist durch provinzial⸗ die von Hunger gequälten Leute ihre Insel verlassen haben. Das aus Maurer und Rebmann, zu Reichsfeld früher, jetzt das Gemeindelokal zu Medenbach bestimmt Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen dorf, welcher ihre Rechte vorbehalten werden. „literarische Rundschau- über neue Romane, „literarische Notizen“ kirchliche Umlage zu decken.“ Punkt 7 wurde entgegen dem Kom⸗ Rinde gefertigte Boot hat der Reise wegen leider zersägt werden ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, han⸗ in Aaf wen ehe 1““ Wiese obern Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche Die Kosten des Verfahrens werden aus der Spezial⸗ und eine bibliographische Uebersicht über die „literarischen Neuig⸗ missionsantrage mit Ja beantwortet. Des Weiteren ward beschlosf⸗ müssen. 1 delnd die obgenannten als einzige Erben. am Nach⸗ Grund Medenbach, ist ein Eigenthums⸗ auf das zu beschränken habe, was von der Erb⸗ masse entnommen. . 6 Petten. b8 sen: „Die Sonodalen erhalten während der Zeit ihrer Beurlaubung lasse der schon genannten Chefrau Ludwig Erhardt; vorbehalt von 49 Fl. unterm 27. Februar 18657 zu schaft noch vorhanden, Von Rechts Wegen.

Joseph Baer & Co,, Buchhändler und Antiquare in keine Diäten, sof jeselbe ni Lrankheits 95 1 iterari ü iodi 5) Ludwig Erhardt, Rebmann, zu Reichsfeld, han⸗ 8 2 e ad b. daß nicht angemeldete Ansprüche Glatz, den 20. September 1881. Frankfurt a. M., Paris und London, haben unter dem Titel: Eeneeeee b Hent .. . eeeegend iöer Literartsche Keuigkeiten und pertobische Schriften. Dase in Liner Eigenschaft als Ehemann der verlebten Gunsten des Conrad Kleber von Medenbach einge 8

a; g 4 8 7 1 eb 16. b 2 8 uf den Theil der Masse sich beschränken, Königliches Amtsgericht. III. ‚Bibliotheca Bavarica et Palatina“ die Nr. 27 ihrer Dr. Baur (Berlin) berichtete hierauf über die Gesangbuchsfrage Frauen⸗Bilder. Für deutsche Maͤdchen. Nach den besten Agatha Munsch, wegen der zwischen ihm und seiner 8 Se ö“ nach Berichtigung der angemeldeten ““ Lagerkataloge ausgegeben. Dieselbe enthält ein Verzeichniß von Derselbe befürwortete einen von der diesbezü lichen Kom. Quellen zusammengestellt von Anna von Gerzabeck, Vorsteherin verlebten Ehefrau bestandenen Gütergemeinschaft wesen Feeree na nlich; Heinrich, Christian, Georg Forderungen auf die Erben übergeht, [40381] 1017 Schriften, welche das Köxigreich Bayern betreffen und mission proponirten Antrag, der in folgender Fasfune zur An⸗ einer höheren Töchterschule. I. Hohenzollern⸗Band. Bernburg, Ver⸗ wegen Auflösung eines Kaufes und Theilung; Seens b 1 Kleber werden hiervon mit der damit aufgefordert. Der Theilungsplan des Morscheider Erben⸗ oder auf 3 Abtheilungen vertheilt sind: 1) Bavern im Allgemeinen, Alt⸗ nahme gelangte: Die Provinzialsynode wolle in Anerkennung, ¹) daß lag von J. Baecmeister, Hofbuchhändler. Preis 1 20 ₰. mit dem Antrage: Neßford u. gesetzt, die ihnen nach Brannschweig, den 29. Oktober 1881. Gehöferschaftslandes ist bei dem Vorsteher Faß zu bayern, Oberpfalz, Schwaben und Neuburg (im Ganzen 530 Schrif⸗ die Herstellung eines zum Gebrauch in der gesammten Provinzial⸗ Beiheft zum Militär⸗Wochenblatt, herausgegeben von Wolle das Kaiserliche Landgericht den zwischen 8g 49 und 51 der Erekutionsordnung KSKerzogliches Amtsgericht. VII. Morscheid zur Einsicht jedes Betheiligten nieder⸗ ten); 2) Franken (309 Schriften); 3) Rheinpfalz (178 Schriften). kirche geeigneten Gesangbuches Bedürfniß ist, auch um eine größere vi Löbell. Oberst 3. D. (Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn) den Beklagten Urban und Georg Erhardt am 3. Fe⸗ zufteh 85 Recie wahrzunehmen. Pini. gelegt. Zur Erklärung über den Plan habe ich Der vorliegende Katalog bringt eine reichhaltige Bibliographie über Uebereinstimmung in dem kirchlichen Gebrauche des evan scben Nr. 9 (Jahrgang 1881). Inhalt: Die Lehren der Kriegsgeschichte bruar 1881 vor Notar Alzheimer zu Cpfig su zustehen Ie de der öffentlichen Zustellung wird die⸗ be Termin auf Freitag, den 16. Dezember 1881, Bavern, und zwar sowohl über Bayern und seine Geschichte im All- Liederschatzes anzubahnen, 2) daß der von dem Köͤnialichen Kon⸗ für die Kriegführung. 81 Stande gekommenen Vertrag von ungetheilten Erb⸗. Zum 8 ede Beschlusses von heute bekannt ge⸗ 1ö6“ 8 8 Morgens 10 Uhr, in der Wohnung des Vor⸗ gemeinen, als über die einzelnen Landschaften und Städte Baverns, sistorium im Jahre 1869 herausgegebene Entwurf eines Gesangbuches Deutsche Bauzeitung, Verkündigungsblatt des Verban⸗ rechten der Konkursmasse gegenüber, sowie den zwi⸗ ser vtu- 8 [408611 Aufgebot.. stehers Faß zu Morscheid anberaumt, und fordern sowie über einzelne Fürsten, Bischöfe und hervorragende Männer, für evangelische Gemeinden als die geeignete Basis für die Gewin⸗ des deutscher Architekten⸗ und Ingenieurvereine, Redacteure K. E. H. schen sämmtlichen Betlagten am selben 329 m sbaden, den 4. November 1881. jeden Betheiligten auf, in diesem Termine vor mir über Staatswesen, Rechtswesen, Münzwesen Bayerns u. s. w. Unter nung eines neuen Provinzialgesangsbuches erscheint: eine Kommisst⸗ Fritsch und F. W. Büsing, XV. Jahrgang. Nr. 89. Inhalt: richteten Theilungsakt des Nachlasses der verlebten 68 ichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III. „Auf dem Anwesen des verlebten Anton Siegl von so gewiß zu erscheinen, als sonst gegen die Ausblei⸗ den aufgeführten Werken, von denen mehrere dem 16., 17. und von 7 Mitgliedern weenehn Mitte zu ers * ebemeifion as Münster zu Freiburg i. Br. (Fortsetzung). Nach fünfzig Agatha Munsch, Ehefrau des Ludwig Erhardt, Der Gerichts 88s Pals Ai FeEA x Sandizell sind für die Dienstmagd Annamaria Lenz benden angenommen wird, sie genehmigten den Plan. 18. Jahrhundert angehören, befinden sich viele wichtige und seltene Revision des Entwurfes von 1869 unter nagfc⸗ 242 Maßgab Semestern! Die Kanalisirung der unteren Seine von Paris nach und der Gütergemeinschaft, die zwischen diesen Ehe⸗ 8 8 2 8 saus Kühbach 50 Fl. Darlehen seit dem 16. Mai] Trier, den 2. November 1881. Schriften. . beauftragen: I. Die Zahl d uf vrntende 9- 8 lI. so aßgaben Rouen. Ostseebad Heringsdorf. Die Kaltluftmaschine von leuten bestanden hat, als in fraudem creditorum be- 1“ 112827 im Hypothekenbuche eingetragen. Der Vermittlungs⸗Kommissar: . agen: I. Die Zahl der aufzunehmenden Lieder soll, soweit sich Bell⸗Coleman. Mittheilungen aus Vereinen: Archi verei äti ich n Beklagten Georg Erhardt [14100] b t Die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen In⸗ . 2 8 1 1 be 9 Henben. nicht unten der Arbeit wichtige Gründe für Beibebaltung des gegen. Berlin. Vermischtes; Wiener Etodihahnprsjelte, e gvfhsn 8 shüätict hern ehfhie.n EE118P1— usgebot. eeeeee““ R s Im Verlage von Julius Springer hierselbst erschien soeben Hereigen 82 fengen he nssgeen auf etwa 600 beschränkt werden. der Tauerei auf dem Wiener Donaukanal. Veränderungen in deie füs echalten er Konkursmasse zurückzuerstatten, oder Auf Antrag des een. Ferrs .. r Antrag des Verwalters der Anton Siegl'schen 1““ ein für weite Kreise der Geschäftswelt interessantes und werthvolles Neorinsen dem Bedürfniß und Besitzstand der perschiedenen Theile der Lehrerpersonal technischer Hochschulen. Ausschreibung einer Lehrer⸗ event, denselben bei der Theilung vorzuzeigen, widri⸗ Königsberg wird der Puchbinder 1828; velcher nach Konkursmassa Aufforderung ergeht an Alle, welche ürai . Nachschlagebuch: „Usancen und Paritäten des Spiritus⸗ Praepin saen der Lieder auch die in Preußen und anderen stelle für Hochbau an der K. K. deutschen techn. Hochschule zu Prag. genfalls ihn zu einer als Werth dieses Antheils re⸗ Insterburg, geb. den dna Ien bis es In auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, [408683]3 Im Namen des Königs! an 88rn ö hrer, g Fees deutlich genug aus Gesamgbücher 4 ““ Fonkurrenfen:. Konkurrenz für Entwürfe zum Bau der St. Gertrud⸗ präsentirenden Summe von 1000 s b fäünlen BEEö Insterburg en ihre Ansprüche spätestens am Aufgebotstermine, wel⸗ der pchenatt schen Aufädho tssache hat das König⸗ em Titel erhellt. Der Verfasser, Dr. Rudolf Sonndorfer, Direktor Desangoncher zu beachten. Insbeso 1 nigung kirche in Hamburg. ie Konkursmasse zu bezahlen. „...& ½ ☛ℳ Feef 9 ger .“ e ski schen Aufgebots Ie der Wiener Handels⸗Akademie, hat sich mit einem ähnlichen auf den 27 He1ases der Eisenacher Kirchenkonferenz vom 29. Mai 1880 v. vhhagen des Vereins zur Befördeung des ö— ler Lesacgten Nach⸗ halten und seitdem verschollen, aufgefordert, sich cher am Freitag, den 12. Mai 1882,2 liche Amtsgericht Wehlau durch den Amtsrichter Getreidehandel bezüglichen Büchlein vor längerer Zeit bereits vor⸗ Feß neuen Militärgesangbuches auch binsichtlich der Gewerbfleißes 1881. VIII. Heft (Oktober). Inhalt: Abhand⸗ laßmasse und Gütergemeinschaft durch den dazu vor⸗ spätestens im dönan 882, Vormittags 11 Uhr Vormittags 9 Uhr, 8 Falckenthal für Recht erkannt: I Lemgcst und Pet 9 2 7 e Artikel Fehrnen ä111““ begen bagcen lungen: A. Sachliche Würdigung der in Deutschland ertheilten feülögaeh errn Notar Dangelzer zu Andlau, Lenene 1n88, ceenee 8, 1 erbg im Sitzungszimmer, ntrd⸗ Dis Hapotgetnnrkegde 585 zetin S Se. es el handels der Kei e nach in g eicher eise zu behandeln, und TX. 2 1G 5 2 42ꝙ 2 4 achtig 1 atente. XVII. Kl. 13. Speisevorrichtungen ür Dampffkessel. on ie die Theilun resp. Versteigerung der unge⸗ de. e b .28 b. 44 , 8 . und geltend zu machen, außerdem ie For erung für ud Wehl . Nr. 9 r e. . 1 8 8 shorisegueng venchft eine 8 2- Zucker betreffende ,98 d eee en . eseestelt Fcenn qg. 5 F. R. Werner, ordentl. Professor an der Se. Dempf siet, Bon sheitten Erbanthelte auf Grund des errichteten In⸗ Zimmer Nr. 23 zu melden, widrigenfalls derselbe erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht auf Grund des Erkenntnisses des früheren Kreis⸗ etzung bilden. Das diesmal vorliegende kleine Wer 12 o . 8

882

bekannten Leipziger Buchhändler⸗Firma F. A. Brockhaus.

er m mit dem b 1 b. Sroßherzoglich rechnischen ] für todt erklärt werden wird. . gerichts zu Wehlau vom 19. Juni 1868 in ist so reich an für den Spiritushandel wissenswerthen sistorium Fühlung zu suchen und nach Abschluß derselben das Ergeb⸗ unftade . . 885 wncscschefchec Vntach np ziesem szehnfe, die Herpfarh Insterburg, den 28. April 18885. vügchrobenhansen den 4. November 1881. Sachen Podewsky.„ Komnick und der Requi⸗ Einzelnheiten, daß man sie unmöglich alle anführen kann: 6 der Behörde so zeitig als möglich mitzutheilen, damit der nächsten industrie im Jahre 1880 Von Dr H. Weddün vr. 2l Zei⸗ 1) Urban Wivor. 8 3 Pernhard Bohn, der Alte Königliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. sition vom 20. Juli 1868 für die Waaren⸗ es mag genügen, hier die Hauptüberschriften des Inhaltsver: Provinzialspnode rechtzeitig die nöthige Vorläge gemacht werden kann. C. Vermischte Abhandlungen: Der Einfluß 82 Mon r . die Hnes; 35) Reichsseld wohnhaft, ohne öe“*“ 8 (L 8.) Eichbichler. 1 händlerfrau Mathilde Podewskv, geb. Tho⸗ zeichnißes herzusetzen. Der Verfasser behandelt: 1) die Hohlmaße . Nach Vollendung ihrer Arbeit hat die Kommission sofort den Festigkeit des Eisens. Kommissionsberich! Prst vn⸗ auf die inzer, Sidegl ist dazu beauftragen, die Theil⸗ 135901]1 Auf ebot 8 Zur Beglaubigung: maschky, und deren Ehemann zu Königsberg, und Gewichte im Spiritushandel (aller in Betracht kommenden Druck des revidirten Entwurfs zu veranlassen, um der nächsten Pro⸗ rath Pr Wedding. (Hierzu Tafel IX. bis er. vo küt. Vrr. mekenge Cibes kestde Mobilien und Immobiliar⸗ 8 ge (Scchrobenhausen, den 5. November 1881. gemäß Verfügung vom 25. Juli 1868 emnge⸗ Staaten); 2) die Qualitätsbestimmung im Spiritushandel (A. der vhnigh Smuse 27—— rechetg n e theilungen: n ebung des deutschen Ausfuhrhandels gs —— reerrnbfacbeei. ffestaustellen Jedenfalls ver⸗ 2. —5, Feermita Hamla, Es Auf⸗ Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: tragene, mit 8e Prghena. ““] Wechsel⸗ grres vvn4 anb stim⸗ Jö. Zur Deckung der bei der Revision entstehenden persönlichen un n. .. v. 2 Eifenen Non Si ; B emeinsch o Stachowiak zu Tarnowo Kostrzyn, he Auf⸗ E.“““ . 1“ orderung wird für kraftlos erklärt. n.“ ert gne, —.,deatnwebtgn. aelen);: 2) elim. sächlichen Kosten ist eine angemessene Summe in * Etat, bezw. an ntphosphorung des Eisens. Von Siegfried Stein ordnen, da 52 E -—2 gebot des über die in dem Grundbuche von Stru. 8 8 Be Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden bei den Termingeschäften im Spiritushandel (in Deutschland, Dester. Nachtragsetat aufzunehmen; die Anweisung des erforderlichen Kosten⸗ Der Arbeiterfreund. Zeitschrift des Centralvereins fallende 9* Erlhs b vn Konkursmasse zur miany Nr. 10, in Abtheilung III. unter Nr. 290 11n 11 11“ dem Besitzer Eduard Schulz auferlegt. reich⸗Ungarn, „Frankreich, Italien, Rußland, Schweden); 5) Preis⸗ aufwandes ist nach eintretendem Bedürfniß bei dem Vorstand der das Wohl der arbeitenden Klassen Herausge b von Fraf 8 en n 8 ugen der Konkurd läubiger ein⸗ für die Franziska Burlaga, geborene Stachowiak, [40870)0 Im Namen des Königs! Wehlau, den 6. Oktober 1881. notirungen und Verkaufsusancen im Spiritusbandel; 6) Eten m Pxenal.ndh zu beantragen. Schließlich wurde noch über das Victo Böhmert in Dresden 1 Ve 8 *p ven Peg. Me. EI1“ Den Bert gten sutsidiarssch die eingetragenen 1800 ℳ. nebst 6 % Zinsen seit dem In Sachen, betreffend das Aufgebot folgender Hy⸗ Königliches Amtsgericht. ölle und Restitutionen im Spiritushandel; 7) Tabellen zur Be. ollektenwesen verhandelt. 3 Gneist in Berlin als Vorsitenden bee eenshntn. v velf vae⸗ ndaei le .vE. die Beklagten zur 20. Juli 1876 gebildeten Hypothekenbriefes, welcher polheken⸗Forderungen resp. Dokumente .] limmung der wahren Spiritusstärken; 8) Tabellen zur Be⸗ Den ersten Gegenstand der heutigen Sitzung bildete ein An⸗ gang Viertes und fünftes H eft Berlin * 5 0 32 8* 1 2 des Rechtsstreits vor die besteht: 3 c. des über die in dem Grundbuch der Herrschaft 8 Berkündet stimmung und Vergleichung der Spiritus ⸗Quantitäten; trag der Pastoralkonferenz zu Neustadt a. D. vom 15. September Simion. 1881. Inhalt: Jur Unfall⸗ und Alt 4 ersic Füablichen Abth 1.,dges Kaiserlichen Landgerichts 1) aus einem Hypothekenauszuge, Flatow Abtheilung II. Nr. 4 eingetragene Ka⸗ aum 12. Oktober 1831. 9) Paritäts⸗Tabellen zur Vergleichung der Spiritus⸗Notirungen, d. J. betreffend die einheitliche Neuordnung des Pfarrbesoldungs⸗ ur Frage der Haftpflicht 282 meh d versich en . 99 22 Donne stag, den 29 Dezember 2) aus einer Ausfertigung des notariellen Kauf. pital von 4000 Thlrn. dessen Zinsen ursprüng⸗ 8 Westermann, 8 Der mitgetheilte Stoff ist direkt der Praxis entnommen, aber ngb hesens. 1.2 ging. über diesen Antrag nach längerer Dis⸗ Bnn Fresc e Far Dr. jur. 6. Siberschloc. 2. Me Ben Hber. Iecselnar auft don e e. mit der Aufforderung, vethages eeen er a eemn lich zur Unterhaltung eines zweiten Arztes Win Gerichtsassistent als Gerichtsschreiber. RM. 8 1ev,rene Theilen zumeist an der Hand amtlichen hen bres ehh äg. heiten der Arbeiter mit besonderer Rücksicht auf die Phosphornekrose. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt becibn b; 88 1t 18 Flatow, in der Folge zur Ab v Süee Im Ramen des Königs! 8 Nugernitel vanfefkr en erdafeenlent n Leee n SonNenereig tfür e Gescichte Bergins, hielt am eeeEe Rehromnchne uu Hestelgn. „der öffentlichen Zustellung wird dieser Det Inbaber der Urkunde wird aufgeforder, ehrert daselhst dienen serten, ug:n Fucbar AA verschi “] onnabend der Rektor Fischer einen Vortrag: Bild ibli zschriften olp 8 ätestens in dem Hong⸗ öniglichen . Do⸗ 1 eri 2 12— tce en 5 ¾ n. Jahrhundert (der S blopis vaen 1620 I En 2 —22 Le.ee nserreien 8 Eü,IöA 825 —5 i⸗ 4 Lleo; Ue nn bbns en 13. Jannar 18828 egs 10, Uhr, des Fenie in. dee, n e . Witten durch den vegereer Rocholl um verhältnisten in be⸗ biehenen Stae 1645, die Spittelkirche um 1680, „Bedenks Berlin“ 1690). 5 *ꝙ½ ja⸗Holftei 5 citi b 8 ssvpor dem unterzeichneten Gerichte im Richterzimmer 1t 799, aäti 8 Ritter⸗ 1 e; G mühevollen Tabellen das Resultat srgfäͤlti die zablreichen und Georgen⸗ (Königs⸗) Straße über die hölzerne, damals für Fuhrwerke 4 Skerbsh tteverltnisse 8ꝙꝙ größeren deutschen Gerichteschrelber des Kaiserlichen Landgeclähts. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ hs 1799, Acceptationserklärung des König⸗ vember für 8 Der n Diedrich Arbeit sind ist schon Fre 8een Parasscht sichf wissen after Ser —2 nehes esanebrit gesperrte Lange Brücke auf den Iaseeee.“ 1 eckl Feabler. 2 falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 7 2—— Westpreuß Coilenif madlel et vanstatlo n v r - 8 eicht ne oßplatz. Derselbe reichte damals nur bis it 3 4086 . ird. il 1796 p . III. Nr. vothekenbuchs 4 genommen wurde. Auch das oß, noch der alte Joachimsche 1 G 8öö sie Gewehr⸗ Zoͤ vertreten durch Rechtsanwalt Schall in nigli 2 11“—— te, in wird für kraftlos erklärt Verkehrs⸗Anstalten. Bau, ging nur ungefähr ebenso weit und schloß mit dem , 1ö2 Ke. 2—— g 3. —2 Nrpinger, vert ihren Ehemann Johannes Schilling, 1n 1.“ ncne,⸗ das Königliche Amtsgericht zu Flatow öö * X4g”g auferlegt. Auf den Linien der Großen Berliner und der Großen 2. Portal ab. Vom 1. Stockwerke des Schlosses aber führte ein Das Arisuild im Königlichen Favoritpark 8 L 88 vigslust. früher Bäcer und Wirth zu Göppingen, später in [40567] 2 Aufgebot. unter dem 4. Oktober 1881 durch den unter⸗ gez. Rocholl. Fntern 4 ee 8 a.Plerdeeilen bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft ba g., 1en,8—9, 8 ö 8* s eße öy2 w2. Auf einem Pürschgange im Tbüringer mMalde (Celtus). Paris, nun mit unbekanntem -ee, 85 Der cegstestene, i, g Perle ichneten Richter nach Lage der Acten 4 2 sind im Monat Oktober 1881 4 540 017 Personen befs en . Platzes, von der Brücke bis zur Breitenstraße, enthielt Di ie i E6 Antrage au eil, daß die und dessen Ehefrau, 1 son dos früheren für Rech für 587 698,45 oder durchschn. pro T * e., Efecdert un de. die jeigen schmalen Häuschen noch nicht; an der Ecke der letzteren „Dürcsceerte und die nchnes 27 Corts.). 1 nesesd. MMerhr 2‧ Beklagten bestehende haben in einem vor der Deputation des früheren . erkannt, [40867] Verkündet am 15. Oktober 1881. Gesellschaften eingenommen worden. Die Einnahme im Oktober 1880 Straße befand sich das 2 der Herzogin Anna Sophiä von he (mit Illustration) 1 Herbst * schiete des as ü. e wegen Gbebruchs des Beklagten zu scheiden sei. Königlichen Kreisgerichts Erfurt errichteten und zum das ad c. aufgeführte Hypotheken⸗Dokument Petzelberger, Gerichtzschreiber. belief sich auf 166,955 oder durchschn. pro Tag 16 392,48 Braunschweig. Der vla atte sonach damals eine mehr quadra⸗ Da —— Hübnerbunde in B. mne Kves⸗ g 2 5 2 für ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Protokolle d. d. Gebesce, den 11. Oktober 1842⁄ &. für kraftlos zu erklären, und die Kosten des Im Namen des Königs! 8 iervon entfallen auf die Linie Ringbahn 167,353 auf 1 139 130 ce ae ge 8 der 8 II. Megelenten Milzbrand unter dem Rothwild eal 1e vnn fär nge ensse. * lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer —r , 52 Ent 8 Ges Verfahrens den 1ee Last zu legen. Auf AürA -212ö ersonen. 1 Raum, die mit einer Mauer umhegt war. Wenn aber Die Jagdverhältnisse Bo öbhmis . igli dgerichts zu Ulm ernannt und fern 7 ts ner zu Open erkennt das Königl. Umtsgericht väronstadt, 5. Ieevember. (W. T., B.) In Folge des Süd⸗ ö. 8n Eebr Reiterffilen des dofs⸗ eleln⸗ —Nenaraesferbe hailtsen dCglenessan * 2e dencc ebrmar 1662, = nr. des EEee SPeabes durch den Amtsgerichtsrath Kalohr westwindes sind alle Rheden wieder eisfrei ies sich der platz doch durch die an allen Orten auf⸗ 8 uber. gisf b g, einen hei evachten bgen 1a 8 b sür Recht: Schiffahrt àA.-X.J2, 8 Grad Kötte eisfrei geworden und die gestellten Verkaufs⸗ und Gluͤcksbuden als ein beliebtes Stelldichein ₰2 für —— 8 en ³. —9 2 be 4 Intestaterben sowohl des Ehemanns als der Ehe⸗ 40871] m Ramen des Königs! 8 8 8t 8 Triest, 7. November. (W. T. B.) Der Llovddampfer der Berliner. .s. Gleichen. Kvnologisches. Hundemarkt. Jagdtasche. ——. Ana⸗ Zum Zwecke der öffentl ustellung wird diese faea ehls ge sohe.g ist nach dem am 13. Oktober In der „erzeicacsr von Lelesken Nr. 22 hat Die sämmtlichen Interessenten vofide -89 sühen „lper ..ä1ö— 9 der ostindischen Ueberland⸗ (Centralbl. der Bauv.) Die Provinzial⸗Taubstummenanstalt der seigen. 2eeng den 8 —2 1881. 1889 1n Gebesee lgnn de Sh⸗ ö3ö,,g à21 Rablauer veshsü b [E“ en den Grundbuche 8 b 8 1 Krei bte Er Septemb b 9 posid 82 2 f AAr , dsngs; 2 o.Agtr amtzen Bcdes *8. D2n EEIE“ 8 8 Gerichtsschreiber e eelcen Landgerichts. 8 ca⸗ esr esca dee 1.412 7— fin skannt. halte nach unbekannte Jo⸗ des e., Sen 8 L. 1 8 1 . 1 1 1 8— 0 an sie 8 ss (C. Messingsche Linie) „Egypt“ sind Ee. deheerr; n wurde. Provinz —] 21 früher siskalische, Verlag der Ewedition (Kesseh). Druck: W. Elener. Dehalona liee vertreten durg 5 1831b 8 2 82 8. 6. srüchen e eersbeef ennnr Johann steller aufgelegt. b EEW11““ 3 dann ische sog. Garnison rundstück und baute das . ob Dessenom nächste 8,ꝗella a. b ti auf 3 gki⸗ . Kalohr. 2. bäude auf demselben im vori * dergestalt um, daß q 1 Fünf Beilagen urt, kla den Ackerer Jac kastellans Carl Acefersen, dessen drei Brüder, in Makrutzki auf Grund des Makrutzki'schen Erb 16“

2

b“

8 8 8 d dessen Ehefrau Marie Barbara Löchaine, früher c Sophi rezesscs vom 25. Februar 1857, zufolge Verfü⸗ 18 Oktober 1880 die Taubstummenanstalt eröffnet werden konnte. 8 (eeinschließlich Börsen⸗Beilage). 2 bnß „Jetzt ohne bekann⸗ actis benannt, und der Wittwe Drückeferken, Sophie 8 8 1 Jett ist, an das Lazareihgebäude angeschlossen, ein stattlicher Neubaunk . ““ 3 emml WII