1881 / 262 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

*. 1u

Verkaufs⸗Anzeige 211—— des Königlichen Landgerichts zu Elber⸗] [40953] Bekanntmachung. 3 Die vorbezeichneten 1 werden auch Ein⸗ 1 b 88 1“ nebst ne. Der Landgerichts⸗Sekretär: In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ ’vö . Postsendungen annehmen 8 . w e i t e B 2 i 1 d 9 1“ Au ebot. 8 gerichte zugelassenen Rechtsanwälte si . . den onären die denselben beizufügenden 2 In Sachen des Aufger k ie⸗Raths Sp E 8 Rechtsanwälte und zwar: te sind heute die Quittungsbogen auf Verlangen per Post zurückstellen. Sach 8 L s⸗Oekonomie⸗Ra Span-.1 11““ 1 . : 8 s J—

. Stettin, den 5. November 1881 1 genberg zu Hameln, Gläubigers, gegen den Dr. Georg Emil Bernhard Lindner . Kischler Christian Helms dasellst, Schuldner —B¶Geschehen, Königliches Amtgericht Peine 1 885 8S

ich öniglich Preußischen Staats 8 88 1. 3 sschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre b egeaee acceecheß., wüdeeh., waeh. ccsäang deer. ecLabllett.nnen Gb zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger unh,ö 8

; hemnitz, A . 28 649, laufende Nr. 1, der Grundsteuermutterrolle von Amtsrichter Kriegk, eingetragen worden. 8 8 47 262 Berlin, Dienstag, den 8. November 2/. 8

Hameln eingetragenen Immobilien, nämlich das an Gerichtsschreiber⸗Anwärter Lindenberg. Chemnitz, am 5. November 1881.

Verschiedene Bekanntmachungen.

der Bührenstraße daselbst unter Haus⸗Nr. 14 be⸗ In Sachen, Das Königliche Landgericht das. Die Kreist

8 reisthierarztstelle des Kreises W 8 legene betr. das Aufgebot behuf Todeserklärung des Johann Brückner. burg mit dem Wohnsitz in der Fleneevalhen⸗ Wohnhaus Georg Schrader aus Peine,

. Rgers 4 NK 2* 1“ ei er. ; die Annoncen⸗Expeditionen des 8 b etatsmäßigen Gehalt 3 b & 8 chs⸗ zui Oeff utl cher Anz g FIFInterate nehmen an: von massivem Mauerwerk, nebst Hofraum, E1ee ““ [40809) Bekanntmachung. soldungszuschuß bn 289 64% schrlund Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 2 1 Zwischenbau und Hintergebäude (Wohnhaus) Vorgelesen, genehmigt. 8

14 ein 8 8 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenst 11 8 8488 . 8 mitteln ist erledi s itj s uß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 8 e. iih [5. Industrielle Etablissements, Fabriken .L. Daube & Co., E. Schlotte, von Steinfachwerk ist folgendes In die Liste der beim hiesigen Königlichen Land⸗ werden. Pefätzdigt Bhed sc ö Eseht beie nimmt an: die Königliche Ervedition 1 B“ Unberagenengefornanngen und Grosshandel. 1 alle übrigen grösteren zwangsweise in dem dazu auf Erkenntniß auf Todeserklärung und Auffor⸗ J“ 1 fbrner der werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 8 22 e. 3 6. eene XA“ Annoncen⸗Bureaux. 8 8 8 2 . 5 8 oR, 8 22 2 4 zffentlich versteigert Der am 18. Februar 1820 zu Peine geborene Danzig, den 3. November 1881. bei dem unterzeichneten Regierungs⸗Pobssbemen g. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2 4. Wöu““ Pepieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. N werden. Johann Georg Schrader wird, da er sich bis heute Königliches Landgericht. melden. Breslau, den 25. Oktober 1881 52 e“ 1 —entlichen Zustellung an den Das Anwesen umfaßt die nachbezeichneten, der Kaufliebhaber werden damit geladen. et hat, auch von seinem Fortleben bis⸗ Kgl. Regierungs⸗Präsident. v. Juncker. has Heitmann, zuletzt in Cadow, 40) Hermann Ha.. Afche dee e“ Kaufmann Steuergemeinde Göggingen, Amtsgerichts Augsburg, danen⸗ wesche daraf genthums, 1est Eyst fonden 9,Ehetanber sstg0 dh deh Verkäufe, Verpachtungen [40965] A b ö““ Sh Wöech. dalen n. eh. sedennd Dierikr und den Kausmann Gustav Adolph angehgfägegh Liegenschöhge aus, Bräuhaus, Keller rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige Präjudi äf t fi 15 SOubmissionen 8 161 Gegen die unten beschriebene unver⸗ 41) Gustav Adolf Carl Günther, zules Iszu chester wird dieser Auszug der Plan⸗Nr. 391 9. v 8 1 3 Serbt⸗ räjudiz gemäß, damit t 8 nen ꝛc. ufru Steckbrief. Gegen m 8* b LCCCC16161696* 8 ; un Saatweber zu Manchester wir 1 5 1 n 419 ha, Plan⸗Nr. 1“ an Peajuencg wiß Sr noch nicht Verkauf von Weiden. 8 Nachdem die Frau Weinbach zu ehelichte St ET113 18 Püeegch, ohenn Srn we Henge Aett Kls bekannt gemacht. Oktober 1881 Pere, haus um SZal. Rbobelaund Hof gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und angemeldeten Erb⸗ und Nachfolgeansprüche inne- Der diesjährige Weidenbestand an den Bahn⸗ Berlin am 12. Oktober cr. verstorben ist, werden am 3. Mai 185 it di u⸗ 18 n chaft wegen i nelomt now, 44) Friedrich Johann Ferdinand Recklinghansen, den 13. Oktober zu 0,034 ha, Plan⸗Nr. 391 ½, Acker zu die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter halb der für die Rechtskraft dieser Todeserklärung strecken Berlin⸗Stendal soll in einzelnen Loosen im alle diejenigen dem Curatorium noch nicht bekannten sich verborgen 8 s. bst gagtten 84 G M S uletzt in Grammenthin, 45) Wilhelm ““ u1“ Amtsgerichts 0,242 ha, Plan⸗Nr. 391 ⅛, Gasfabrik zu dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das vorgeschriebenen Frist von 90 Tagen nochmals unter Submissionswege verkauft werden. Offerten mit Personen, welche einen Anspruch auf die Succession zum Theil schweren 315. S1. verhängt. Es wird er. Joha 8 I Lenter, zuletzt in Schmarsow, 46) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 0,010 ha, wovon die Gebäude mit 100,190 Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueber⸗ entsprechender Aufschrift sind bis zum 14. dieses in die 4,27 Weinbachschen Antheile der hiesigen . fte 1“ das Unter⸗ Rugust He tich Christoph Hinkfuß, Kossäthensohn, gegen Brand versichert sind. b Grundstücks verloren gehe. 5 weisung des Vermögens des für todt Erklärten auf Monats, Mittags 12 Uhr, in unserem Bureau, Familienstiftung zu haben vermeinen hierdurch auf⸗ . sucht, dieselbe zu ““ ü Alt⸗Moabit 11/12 leet in Verchen, 47) Carl Joachim Martin Ro⸗ [40793] Oeffentliche Zustellung. Die nähere Beschreibung der Versteigerungsgegen⸗ Hameln, den 1. November 188. ddie nicht angemeldeten Ansprüche keine Rücksicht ge⸗ Lehrter Bahnhof, einzureichen. Formulare zu Offerten gefordert, sich über ihre Ansprüche am 15. De⸗ sechänaseheffängr Berlin 1 Akt⸗Moabit, den 4. No⸗ ö“ zuletzt in Zarrenthin, sind durch Erkennt⸗ Der Jacob Hollinger, Wirth und Bäcker zu Neun⸗ stände, insbesondere das amtlich hergestellte Ver⸗ Fzehnhhh öhJZb y111n her 1881. Königliches Amtsgericht, 1. Abth. 84. niß des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Dem. kirchen wohnhaft, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ Berlin, den 3. November 1881.

Beglaubigt:

5 gt und der Wirthschaft, sowie die Versteigerungsbedin⸗ im N ber 1881 Statur schlank, Haare blond, Stirn frei, Augen⸗ Wehrpflicht zu einer Geldstrafe von je 153 ver⸗ gegen den Franz Dudenhöfer, früher Fuhrmann zu m Am m November 1881. . . 1

1 Nase gewöhnlich ei den. Die Gerichtsvollzieher des Deut⸗ Neunkirchen, seit Anfang August 1881 ohne be⸗ in ntgzimmer gee⸗ fteiges hen Dbegäathteeen enanusches hund EE1“ Ge. ürhe Rteichs erfüche ich im Betretungsfalle de ds. kannten Wohn⸗ und Aufenthalibortz auf Kufiösans werden. Nvvemter 1881 8 1 EAImrI s . Aktien⸗Gesellschaft 1““ Frse Staatsanwalt. 8 zwischen den Parteien vom 15. März 1877, ge⸗ Versteigerungsbeamter. hat 1“ Lenachricht über 1 Im meg; der Zwangsvollstreckung ist der öffent⸗ für Kohlen⸗ und Eisen⸗Probuklign. [40838] Es wird daher auf Antrag des Abrwesenheits⸗ ich meistbietende Verkauf der dem Zimmermeister 1 8 1 3

hätigt vor Retar Müs Et. ag g err ; 07 lären, demgemäß auszusprechen, daß die in Die Aktionäre der Ornontowitzer Aktien⸗Gesell⸗ Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen [40807] G o“ 88. hesse Neuwohnerstätten undes bollenen, des? ried- Nr. 53, 55, 56, 5 5 rich Krüger zu Neuhof, der Wilhelm Wuttke auf⸗ M

eeS. .Hestegtaice Grelhang. we 8 6 1 boren am 9. Juli 1848 in Berlin, wes ceen er Flosser Karl Gotthe 1 Prittitz, Uur , Fnthen oder 11 Are 91 Meter, ¹ Neu Es gehören: [40972] VBerlin⸗Görlitzer Eisenbahn. im 8 Sörnachmrüttag.,8 sebof 11““ HBerin, welche güciß Scloser Kör Hotthelf Tonndoneans ena dae enliss an 9, gefordert, sich spätestens in dem auf 1) zur Stätte Nr. 53 ein Wohnhaus, versichert zu Die auf diesseitiger Bahn angesammelten alten ;c,5 gr,,. den 20. September 1882, Vormittags 10 Uhr, b

g Person des Verklagt Schwarz, geb. Knmpeter. ne WB“ CC“ 9 1— . ickherdicke bei i.;W. frrei von allen aus der Person des Verklagten den Rechtsanwalt Dr. Klasing, klagt gegen den Zim⸗

8s . udes, N li bestrasung wegen Diebstahls verhängt. im Oktober cr. in Strickherdicke bei Unna ee das üher Nr. 212 in Schienen und Werksattsmaterialien sollen im Wean bichstraße Nr. 51 eine Treppe hoch, hierselbst abzu⸗ Pehrmafiger Hogbes 1 verhaften und in vorübergehend aufgehalten baben soll und welcher herrührenden Lasten und Dienstbarkeiten in er anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ G. ö Submission verkauft werden 8.Ge nberaꝛ Termine bei n Ge⸗ Garten,

richte in dessen Geschäftsszimmer Nr. 9 zu melden,

68852 mermeister Albrecht Drowatzki, frü⸗ 21 t üchtig ist, ist di 8 8 8 h ägers cffällt; Brock, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ 1 ngs⸗Gefän Berlin NW., Alt⸗ t, ist die Untersuchungshaft wegen Urkun Eigenthum des Klägers zurückfällt; . Brock, jet 2) zur Stätte Nr. 55 ein Wohnhaus, versichert Fecage Füet rhiüt der Aufschrift: „Offerte einaet Generalversammlung 1e Hartersarchunga Brh nagzelzcsern. 5 Verlin, den lüchrigis Serhe Es wird ersucht, denselben festzustellen, daß der Verklagte zum Früchte widrigenfalls der Wilhelm Wuttke für todt erklärt zu 2800 und 1 Mtz. 3 Qu.⸗R. Hofr und anf altes Material“ sind versiegelt bis zum 2 und sein Nachlaß mit, den Folgen der §§. 834 ff. und 1 Mtz. 3 Qu.⸗R. Hofraum und

b 2 Verurtheilung des Be⸗ 3 1 Früchte⸗ rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des 1 3 d 1 8 8 2 9 0 Tagesord . 1 31. Oktober 1881. Königliche Staatsanwaltschaft beim zu verhaften und in das Landgerichts⸗Gefängniß zu ersaß und zum Schadenersat, deren Ligugetsen dan dch ge an end lazar den b Garten, 18. d. Mts. an uns einzureichen. 1) Vorlegung des debenüchs Allgemeinen Land⸗Rechts Theil II. Titel 18 den 3) zur Stätte Nr. 56 ein Wohnhaus, noch nicht Die Verkaufsbedingungen konnen gegen 50. 2% nächsten bekannten Erben ausgeantwortet werden

Pro copia: Berlin⸗Lehrte. nhaft Schubert,

Gerichtsschreiber. 8

8 zeichniß der Vor⸗ und Einrichtung, der Brauerei 1Ib 8 Größ mi 1 vember 1876 wegen Verletzung der lt Dr. Brüggemann zu Saarbrücken, klagt S iegk. Li 8 ; (e(Stteinbusch b. Hochzeit N./M.,, Beschreibnng: Alter 24 Jahre, Größe 1,60 m, min vom 2. November 8 u 7 gez. Kriegk. Lindenberg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt 149990” 1““ v euho

Wilhelm Wuttke, früher zu h gewesen, großjähriger Sohn des am 18. April 1873 zu Neuhof verstorbenen Voigts Georg Wuttke, is im Jahre 1865 nach Australien ausgewandert und [40846]

d at klagten zur Zahlung . bein an. 1 ., lten wird, verpflichket ist, dem Kläger sei 15. Juni 1880 an Klägerin und ladet den ahresberichts, der Jahresrech⸗ Landgerichte I. 11““ I C dee Fis ce⸗ eanlieferg., er die auf den Sanf 815 Beirgenen 8 mündlichen ö 8 zum Brandcataster abgeschätzt, und 1 Mtz. 4 Ou.⸗R Kopialien von unserer Central⸗Materialien⸗Verwal⸗ 1a pro 1880/81, sowie Ertheilung Lüaße C08.,hc⸗ breit, Bart Schnurrbart, blond, bei dem Königlichen Landgericht. Beshe 1“ 8 88 28 ammer des König n Eee 8 .* Du. Dt. tung hierselbst, Görlitzer Bahnhof, bezogen werden. 2) Beschlußfassung über Abänderung des §.17 d sonst rafirt, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase Alter 27 Jahre, Statur schlank, Haas Klei⸗ Rest herauszugeben bereit ist; den 7 Januar 1882, Vormittags 11¾ Uhr, Dt. Crone, den 31. Oktober 1881. 4) zur Stätte Nr. 57 ein Wohnhaus, wie ad 3 Die Direktion. Statuts, dahin, daß derselb 8 tis lautet: 8 hervorstehend, Mund groß, Zähne vollständig, Kinn Augen grau, Nase spitz, I z Weste und em Verklagten die Kosten zur Last zu legen“. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Königliches Amtsgericht. und 1 Mtz. 3 Qu.⸗R. Hofraum und Garten „Der Werwaltuncsratt bosteht iu bis oval, Feee 88 ö“ ela dee Mihte düns⸗ baüütge ““ und jadet den Verklagten aunr sidge ese ge geg ne Bericie eee ehes 8 18 Fällung ird dieser . v“ 5) zur Stätte Nr. 58 ein Wohnhaus, ve 8 . . tsch. Besondere Kennzeichen: eüue braune Mute. sstreits vor die II. Civilkammer des öffentlichen Zustellung wird die 140863] Im Namen Seiner Majestät zu 2989 , nebst 4. Mt. Fn.n hn ho cvan 5 Wochen⸗Ausweise der deutschen 3) Naunachh ehanh Mitgliedern des Verwaltungs⸗ 8 Kreuzbeins eine große, weiße Narbe, an der 8 des cf ansgerihts zu Saarbrücken in die öffent⸗ 8 1 büfenng gemacht. des Königs von Bagern. GEarten und 3 Schffl. 5 Me. Ackerland. Zettelbanken. raths. rechten Wade Krampfadern. Subhastationrn, Aufgesote, Bor ücche Sitzung vom A1““ Erkenntniß. Termin zur Subhastation ist auf (140971] Wochen⸗Uebersicht 8 4) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1881/82. 88 ladungen u. dergl. bee ee beröd Klnäglchen Landge ichts 8n In Sachen: Donnerstag, den 29. Dezember er., der Städtischen Bank zu Breslan Bezüglich der Berechtigung und resp. Legitimation Steckbrief. Gegen die unten beschriebene 408 ; ell mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ninger Theres, Altsitzerswittwe von Ehingen und Morgens 11 Uhr, am 7. November 1881. bssur Betheiligung an der Generalversammlung und unverehelichte Anguste Fermer, am 34. Juni 1860 11880bo effentliche Zuste ung. ön in] zugelassenen Anwalt zu bestellen. vird SeNäehesch enossen, an Ort und Stelle anberaumt, wozu Kauflieb⸗ Activa. Metallbestand: 1 027 999 97 ₰. Schlutßfrist für einzubringende Anträge wird auf in Pillkallen geboren, welche sich verborgen hält, ist Die Handelsfirma M. W. Cohen & Sohn in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir [0783] Bekanntmachung. She gegen 1 haber mit dem Bemerken geladen werden, daß der Bestand an Reichskassenscheinen: 6270 Bestand 8§. 30, 33 und 36 des Statuts verwiesen die Untersuchungshaft wegen zum Theil schweren Dieb⸗ Neustadtgödens, vertreten durch den Rechtsanwalt dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Zöllinger, Johann Baptist, Soldat von Ehingen, Zuschlag ertheilt werden wird, wenn mehr als des an Noten anderer Banken: 237 500 Wechsel: Die zur Theilnahme erforderliche Anzahl Aktien deblg ine en 88 wegen Todeserklärung Tarats geboten werden. Taxe und Kaufbedingungen 4 376 886 54 ₰. Lom 1j erläßt das K. Amtsgericht Oettingen g-

8 8 8 Das K. Amtsgericht Ansbach hat folgendes . b U 4 1 0 S J . ij 2 9 881 t 8 cheilz nden Akten 84 G. 2441. 81. J. 1V. e. 315. 81. Seckels in Aurich, klagt gegen den Schuster J. DL. Saarbrücken, 5. November 1881. 8 Ir E11“ 1 jesiger Gerichts⸗ xekten: ₰. Sonsti ktiva: w Dezember a. c., Mittags 12 bei 2 sgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moab e Darlehn bezw. wegen erung . 1 2 endar, * erlassen: erer zu Ansb 1 Fheen Erkenntniß: ““ schreiberei eingesehen werden. 1 8 34 364 45 ₰. G ies unserm General⸗Bevollmächti ten Herrn Paul Eehrbei 8 Berlin, Alt⸗Moabit kus kelteserte Waaren, mit dem Antrage auf Ver⸗ als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Dem Kaufmann Georg eemese zu hh9⸗ 898 Ehi siterssohn e. Baptist Zöllinger In dem anberaumten Termine sind dingliche Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ der, Krausenstraße 42 hierselbst, niederzulegen. Nr. 11/12 (NW.), den 4. November 1881. König⸗ urtbeilung des Beklagten zur Zahlung von: ist im Jahre 1876 ein Soaofite d ene volbank Ans⸗ von Ehingen, Soldat des K. zwölften Infanterie⸗ Rechte an die Stätten bei Strafe des Verlustes dem serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: Berlin, den 3. November 1881. 6 liches Amtsgericht I. Abth. 84. Beschreibung: 1) 500 sammt 5 % Zinsen seit 1. November [40804] llich Zustellun tober 1876, ausgestellt von der Kgl. Filialbank 2 * Regiments in Neu⸗Ulm, wird für todt erklärt. neuen Erwerber gegenüber und Ansprüche an die 2 255 600 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Der Verwaltungsrath 21 Jahre, Größe 1,60 m, Statur schlank, 1879 Oeffen iche g. bach über die von demselben vollzogene Hinter 1 II. Als Todestag gilt der dreizigste Juni ein Kaufgelder unter dem Rechtsnachtheile der Aus⸗ Kapitalien 3 460 030 An Kündigungs 2 ge⸗ . P Ulond, Stirn frei, Augen graublau, Nase ge⸗ 2) 369,19 mit 5 % Zinsen seit der Zustellung Nr. 8531. Der Müller Fridolin Baumgartner legung von drei Aktienscheinen des „2 83 ausend achthundert einundsiebenzig. ö schließung anzumelden und zu begründen. lkllundene Verbindlichkeiten: Sonstige Passiva: [40899] Soeciété R e“ wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn des Zahlungsbefehls 14. September 1881 zu Hänner klagt gegen den Bäcker Johann Rufle zu ments der Bäcker und Melber“ zu Ansbach Nr. 348, III. Die entstandenen Baarauslagen, einschlüssi B. omberg, den 2. November 1881. svroacat. Erventuelle Verbindlichkeiten aus weiter ociété Roumaine * spitz Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache sowie zur Tragung der Kosten, einschließlich des Hänner, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus 349, 350 über je 150 ℳ, zu Verlust e d hen. Gerichtsschreibereigebühren, haben die Antrag⸗ Fürstliches Amtsgericht, Abthl. IlIl. bbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: .b 8 deutsch, Kleidung dunkelblaues Kattunkleid, grauer Mahnverfahrens, und ladet den Beklagten zur Mehlkauf vom Monat Juli und August d. J., 88 Auf Antrag des Georg. Füneeeeeg 8g. 8 128q, 31. Oktober 1881 1 8 8Smien. 8 288 859 28 ₰. C8 Mantel. nifad den ne. des echt senneriöls 54 5* von .2” Fnhaber e ertig⸗ rA. EE11616“ 8 Beglaubigung: Kxe⸗ . Kdritte Civilkammer des Königlichen Landgeric adet den Beklagte n 8 hdert, seine Rechte auf. 2 . 8 Königliches Amtsgericht. . 87 8; 1 as rzs⸗ MM. les Actionnaires sont convoqué A . b 111““] its vor das Großherzogliche Amts⸗ cht spätestens am Aufgebotstermin an gez. Scheler. I 8 Gekfcefcheiber . 89 n 1 sblée Geénerale Extraordinaire ponr 10*6/318 b6- 140774] Steckbrief⸗ e auf. bruar 1882, Vormittags 9 Uhr, de Rec essinaen auf 68 ö2 gwiorigenfalls derselbe für kraftlos erklärt Beglaubigt: 1X1“ e2 1“ sceembre 1881 à 2 heures après-midi, au siége d Folgende Personen: 1) Johann Carl Christoph]/ den 8. Füe Fne JVeinen bei dem gedachten 8 bi stag, den 13. Dezember 1881, Der K. Gerichtsschreiber: [40865 8 8 F2 b 8 sua Société, Strada Dömneé No. 8, avec]¹ n. dn Cheodor Luplowv, zu Buchbolz geboren, daselbst zu⸗ mit der Aufforderung, einen Leii deen - Dien ag;. ittags 9 Uhr is. Aufgebotstermin wird bestimmt die Sitzung Munkert. Barh Ausschlußurtheil vom heutigen T 11“¹“¹“; soonr suivant: lest aufhaltsam, 2) Wilhelm Adoff Ferdinand Ve. Gegrichte zugclassenen, Nandag. Zustellung wird dieser Zwe 86 zfeentlichen Zustellung wird d sre folgende Urkunden für kraftlos meläcn age sind E1“ 3 88 Modifications à introduire dans les Statuts pour low, u Meyenkrebs geboren, daselbst zulett auf, Zum Zweg de nhgs 8ℳ Klage bekannt gemacht. 8n Mittwoch, den 14. Juni 18822 10869 3 1) die Urkunde vom 24. Juli 1854 nebst Hyp —B les mettre en accord avec la loi française de 1867 haltsam, 3) Heinrich Ludwig Christian Russow. zu Auszug 8 November 1881. Cäcki 1 zee den 28. Oktober 1881. Vormittags 9 Uhr. [10869] Im 1 des Königs! thekenschein üͤber 45 Thlr. 15 Sar. ecd e. Alt⸗Damm⸗ olberger Eisenbahn sur les Sociétés anonymes, conforméêment à l'ar- Demmin geboren, daselbst zuletzt aufhaltsam, 4) Carl Aurich, den 1. h 3 äckingen, b Trüeber 8 11““ 8 das Aufgebot 8 Scden betcfffen,, für di nebst Zinsen und Kosten, eingetragen B 1 Si jonäre der Alt⸗H sen, 19 66 eg ti Hrätüsa. Otto Emil Matthern, iu Demmin geboren, -. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Der K. Gerichtsschreiber: 1 rndie Blit. 39 Abth. II. Ar. 19, Erundbuch vor baoieg metinare eee u Selon l'art. 39 des Statuts. zuletzt aufhaltsam, 5) Albert L derna dest⸗ Be eza. e. bE1.A“ Rupprecht. 20 . 8 214 1 3 2 8 2 2 ) 8 j j 1 ü s XTr p . 2* 8 2 88 8 Nr. 163 Abtheilung III. Nr. 2 und 8, hat das 2) x. weütttaeslich 9 Statuten §. 12 aufgefordert, die üinfte Rate in à Keö, e. aufhaltfam, 6) Johann [40801] HOeffentliche Zustellunß . Mens, 408031 tli che Zustellun I1I1q 8 Königliche Amtsgericht Wehlau durch den Amts⸗ Abth. I. Re 8 * 2 die goeft Höhe von 15 % des gezeichneten Aktienbetrages bis poser leurs titres (certificats provisoires ꝙ” Friedrich Wilhelm Glander, Knecht, zu Cöln Die Chefremn. ö E vuca; Oeffen ich Zustell . 110799) Bekanntmachung. Wt Felgeathat für —3 Sek.e FAöeeeeSge 122 hlr Ab. zum g, ne vÄö, du syndicat) 15 jours avant le terme fizé pour geboren, defelh nleg. tene. 23— Geecce, eh: nelt Kenotz res in Aurich, klagt gegen 8 Nr. 8582. Der Mäller Feledeich, Boonhn Hännee ““ Traunstein, II. Cirfl⸗ 87. 22* 9 ür E. F. Kr h. 2 8 9 rel on 1' 6e. Wilhel gri tian Riewe, zu Neu⸗Ken 489 8 esp⸗ A“ Mens agt gegen den Bäc o ann le. 3 da b. Lande ) 8 Ben 8 findung für E. F. Kramme, 8 129 % = Tassemblée rich Wilhelm 8 Maurergesellen August .9 1b G l⸗ B vom 4. November Füeresn nele e Pseee, eginn ) die Mandate V8 20. Fmnuar 1842 und g Or. 800 gett der 18 ehklalen dia 9 Breeern. r . IE-“ en. enen⸗ ze e⸗ K1. vrnsaben Jettger gusentzat unbekant auf Che⸗ sur Zeit ag anbeknfen rteeeühessacennn, 8e eez. ber lact Beslale⸗ der Klage 8 Ge⸗ des Grundbuchs von Wehlau Nr. 163 zufolge ober 1842 nebst Hypothekenschein über 10 Thlr., laut §. 15 der Statuten mit 4 % jährlich = 3 bilier .e shaltsam Christo b Friedrich scheidung wegen böslichen Verlassens, mit der be Antrage auf Zahlung von 207 75 und ladet treidehändlers Franz Esterer von Altötting, gleichen Verfügung vom 28. Februar 1872 di 11 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf., 4 Thlr. 13 Sgr. nebst Aktie bei c f lier Roumain, Strada DömneC No. 8. Sophienhoff aufhaltsam, s zt trage, daß die zwischen den Parteien bestehende Ehe Antrage. * mündlichen Verhandlung des 1 en den Schieferdecker Franz Joß aus eiget Resie ghecshan len und Friten she. des. Subwärcher beheaktie Ees vfnn daber jege hn . per enenn“Peen - Uadin ienmaerzadesarn, 10) Penl Eetns güet Fesrant, an der Veklagtt für def schuldigen c⸗ den Hellagten vns Großherzogliche Amtsgericht Hegichtn, aun nnzetannten Aufentzäte vügen For. r. und über die Abth. III. Nr. 5 des Grundbu ich 8 en- g Lee emots aed s erklärt werde, un Be 1 er äcti 7 dnet und ist zur Verhan⸗ I1 zufolge Verfügung vom 6. rsdiese orderamg von Gettmold Bd. II. Bltt. 126 eingetragen, entedeg.. lun ist zu leisten bei: à nerlin: à la Deutsche Bank ou ch Christian Hagen, zu ianden gebscen, doselhft m. sicen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte zu 8. den 18. Dezember 1881, neer aacen anf theilung III. Nr. 8 des Grundbuchs von 18 Hr rI über die Post Abth. 1II. 1) der Provinzial⸗Hauptkasse von Pommern Monsieur J. T. Goldberg Feren b. SDae, Shee geboren, daselbst, Civilkammer des Königlichen Landerrhhte . eanc enstego mittags 9 Uhr. age ICamstag, den 4. Februar 1882. 2 1 8 3 —₰. . 8b . 23 9 8 e W1“ g2k 8 es I 9 2 öffe ich Zus vi ] 8* - ein beabee Zinserhöhung Alswede von 11 dltt. F. CHrun be ar in Stettin, 1b 4 veees g verg⸗ zoldberger, 88 zuletzt aufhaltsam, 12) Heinrich Carl Friedrich Kast⸗ auf 2 bei gedüchten Ge „Zum Zwecke der Reatlichem Zu een wird . Vorm. 8 ¼ Uhr, 2 2 28 os erklärt. ie Kosten des eerʒ ien deerche . 3 Pf. 2) der Kreissparkasse in Naugard, au vener hankverein. bohm, zuletzt in Rothmannshagen, 13) Theodor mit der nlug. en Anwalt zu bestellen. dieser Auszug der Klage bekann n 2 bestimmt. Klage lautet: Kgl. Landgericht Stahtbang x * S.en. Dittbe 5) Obligation vom 9. Juni 1819 und Nachtrag 3) 82. 22½ ezenelle 1au dem Land⸗ Bucarest, le Octobre E11u1.“*“ Fobann Friedrich Fischer, zuletzt in Sans ow, 85 . zffentlichen Zustellung wird dieser Säckingen, den 2 Hheber 1881. Hdeenphrr 22 111“ 1 r U / vn. 8⸗ . 2 N 2 1 8 7 isß ) 8 2 8 b 7 e 92 3 8 8 zur Hälfte auferlegt. vom 16. Februar 183 v nebst Hypothekenschein an den Wochentagen in den Fehn Hef d Pour le C Carl Christoph Joachim Wener. 25 8 nkett Auszug der Klage bekannt gemacht. ichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. n Der Beklagte sei schuldig, an Kläger 1843 Wehlan, den 6. Oktober 1881. 11“ er 400 Thlr. Deüehe nebst Zinsen für H. 9 bis 1 Uhr auf 88—2 beneng früber güe⸗ 25e 6“* 19) Joachind griedeich M n ae ersahen Anrich, den 1. Rovenbn 1881. Gerichtsschreiber des Bversbe 90 Hauptsache nebst 5 %. Verzuhezinsen b-- Königliches Amtsgericht. Kokemoor in Abth. III. Nr. 3 Bd. 1. gegebenen Quittungsbogen quittirt. D * 17) Jo —₰ Ernst Farl b Pasch, 8 5 ; Tage der Klagezustellung zu zahlen und die 8 G 2₰ 20 des Grundbuchs von Hedem ein⸗ gs bog emetrius Ghika. G“ büs t 1r g; 224 99 eneshe Bü. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [ĩ40792] Oeffentliche Zustellung. l Streitgfosten zu en Beklagte oufgefordert 8 2 1 8 4 8 e. 8*½ 8 8 5 4 b bes B aul huld b r age wir . 182 [40978] Bekanntmachung. 6) Schuldurkunde vom 31. Juli 1845 nebst Hypo⸗ [40936] 8 8 helm Theodor Berg,. zuletzt zu Sieden entin F. 1 Auf dem Anwesen des, Brauschulde München In de der Zahl der beim in 9 tböhl, her in Göggingen, jetzt in München, tig einen Anwalt aus der 2 n.,. .ne see, 8 2— 9* eerg. Fenfaschein Lüe 105 hfr ö Die 8⸗Danzigger Hel mühle, Petsch 29, „Co. 2 anzig. 11“ 19a 3 —n. Friedeics esaücdeln, T gitteha ga Oeffentliche Zustellung.. Michil. fnt in Gsggingen ist für ein 89 86 sichtten gandgerichte zugelassenen Rechtsanwälte zu berr 1g irr. N. 18 vrr1. Betk.1 deGennb⸗ Freitag, den 25. d. Mts., Abends 6 uhrf,.— Ze ei, Süe. nee”ge. nahen an. aleg gennt Tees we Heülcheg Reahsasbagsenr uer 1 Ssgc an des Näheben santeäesecen dan begelen, geln, den 4. Novemher lia. rhe 18 Fuft um Elberfeld und der geschäftslosen Hen. von Scchröttinghausen. in Danzig, Langenmarkt 45, 1 Treppe hoch ö6 un Friedrich Ehristoph Schrö⸗ treten durch den Justizrath Peu⸗ selbst, nagen 20 600 Hypothek an zweiter Stelle eingetragen. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Traunstein. riette Hildebrandt daselbst bisher bestandene ehe⸗ 7) Schichtungsverhandlung vom 23. April 1822 züg, ren, p 8 . 8 Törpin, 22) Johann Friedrich stop. . üheren Inhaber der gelöͤschten offenen a8- ‧4½ alten die jeweiligen ber⸗Gerichtsschreiber. liche Hltergemeinschaf at Bsehte g“ ¹ 521 * dom . Altoben 1805 negst Hepo. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladuu. Fr. mgs,n; 1gg 88) Ern Feeeih öbeg 2 schaßt Srbocher, Deeig 1 6*.—2 BFrer Recte, ühaltih 6e,, ,e⸗e 8. Sger ricis Klage dem 20. für aufgelost eenschein über? r. Abdicat, eingetragen Gegenstand der Verhandlung wird sein: —2* b letzt zu Tützpatz erne, nämli ien Rentner Frie Sc chstehenden I 8 erklärt worden. Abtb. III. Nr. 9 Bd. I. Bltt. 226 des Grund⸗ Antrag des persönlich haftenden Gesellschafters auf Ausdehn Fabrikati Wilhelm Theodor Klockzien, zuletzt 3 tpatz, 1 ₰½ chs Erben, den Kaufmann Eduard der nachstehe I“ Ih eee,IJ vbr 1 22 8 1 ung de brik ’. rriedrich I „zuletzt zu setzt dessen se⸗ . 8 teigerungsbekanntmachung 1“ Derr Landgerichts⸗Sekretärt:t: von Heddinghausen für den Rentmeister Handelsbetriebes nach §. 2 des Statuts, Absatz 2, letzter Eeg⸗ f hnung des Fabrikations⸗ und 1). Scbang Seerih, Sdchndcn zgegae 8. Dierikx, früher zu Herne, den 2 Verstt 8eim Anszuge). c22 [40775] Jausen. 2* G e 6 . 125 ls de —5 E—g EE 4 2 des Statuts nur mit denjenigen Aktien dünnsnekgag 27) Carl 62 Johann Zossfim deten Celc, frtber me Fenleabaufen 8 aus den In Sachen gegen Karl Michel, Brauschuldirektor Königl. W“ Ferner Berech als deren Eigenthümer sie bereits ee vor der Generalversammlung im Aktienbuche verzeichnet sind t gi in Plötz, 28) Cark Friedrich Mar⸗ 6 ihren Ansprüchen auf folgende Posten aus⸗ Danzig, 7. November 1881 Gutow. zulett in Plöß. [10977 Bekanntmachung. geschlossen: Danzig, 7. November . Die durch Rechtsanmwalt Hünerbein vertretene,

b8

de Construction et de Travaux publi

ürtt. Amtsgerichts Baihingen. einr. Siepmann zu 1

jetzt i der Strafsache gegen den ispositions⸗ 1 1 3 b öggingen bei Augsburg, jetzt in München, als In 1 . 8 8 trägen vom 24. Januar 1873 und 12. in G tin Mrünc. ., e Fnber 8 B 6 A Der Aufsichtsrath: ““ ein Seugbusch, zulent zu 822 80) 24— useenh e auf Zahlung der pro 1. Januar Schuldner ;8 85 8 nwmersiche Lei s Gast eReaeha megee nn nwggg * SEreeecte enelassere 2 geb. 1 p uch 09— Hedem über 200 Thlr. Darlehnhnphnmn 8 8. erger. . H2. 8 un Feisoiich ö bege es c zu⸗ Zinsen von dem auf dem Fsetee * un der hüsgescen Brauschule an der Landstraße wegen Febeenfünct. Urthe den, 8 4 eld, Ehefrau rthen elm füuͤr ister aus d ligati 8 8 2.vmras 8 . EWö 82 olckow, 7 vohann N 1 , B 3 des Grundbuchs Kirchspiel Recklinghausern B nndstrahe megtn r Gearnison Ludwigsburg r. 8 : Pethe Sepalg. 32 een. Fresen beim Fong 8 en eheah A er aus der Obligation 101¹½ Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien. lett 8 Sans. 1. 1.. 9 * Resikauspreise ven 300 nülc. mt —3 8 2 12 r. ü8 s8s 8 81 deihzen .Henans ver 1 b 1— eld Klage erhoben 8 . III. Nr. 4 Bd. I. Bltt. 133 Grund-d (Vertreter: Paul Bette, Berlin W uther, Trep „2h st dmgengrage, die Beklagten zur Za 8 kte. 146 in Gessgingen, ioe Fansce . 8 . F mit dem Antrage: die zwischen ihr und, ihrem ge⸗ buch von Destel über 300 Thlr. Brautscha qöIW eter: Paul Bette, Berlin W.) Friedrich Martin Juram, T. 23 u Trepto eufia 299 bei Vermeidung der Subhastation des ge⸗ und mit der als Per * 5 bget Seth. hren 2 er. ntis Senenn, mit Be nannten Ehemann bestehende gesetzliche Gätergeme⸗ . für die Henriette Cbarlotte Blübelct 111“”“] m 1. Oktober begann das 12. Vereinsjahr mit Ausgabe von a./Toll., 34) Johann Carl F edrich Otto, zuletzt läufig 2 vepfandeten Grundstücks zu verurtheilen und vollen mechanischen T rauerei⸗Tin⸗ 1. schlag delegt sein solle 8* chaft mit Wirkung vom 2— der Klage⸗ Lange aus der Verschreibung vom 6. M 8180. Mitalied b Graphische Künste Jahrgang IV. Heft. I., 1 a- Toll, 35) Angust Friedrich Cbristian dachten verpfä venemlichen Verhandlung des Rechts⸗ sammt iageng und Wirthschafte. vmens 3 1eg tetchn nber 1851. bändigung für aufgelöst zu erklären. Zur münd⸗ Lübbeae den 13. Ilrolen 8 3. Mai 1840. Seen 20 ℳ¼ Gründer, welche die Publikationen in Prucken vor der Schrift erhalten, 4 8 letzt in Tützvat, 36) Johann August] laden sie zur bmnigliche Amtsgericht hierselbst zu tittwoch, den 21. Dezember d. J., vvemben ee, e hter: F „den 13. ö— bonnement auf „Graphi 8 20 . . V d⸗ streits vor das Königliche Am 1.8 488 tse Verhandlung ist Termin auf den 30. Januar Königliches Amtsgericht. nimmt entgegen balhen 88 fan raphische Künste“ allein pr. Jahr 1 Wilhelm Baumann, bng⸗ in 1,27 dem von diesem auf im däb he. Narser selbst zur Zwanssver⸗ DOechsler. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 4 8 - 91S. FPaul Bette, Berlin W., Kronenstr. 49. 1 rich 1ö— Letosm. Wirgil, zuletzt’ den 20. Dezember d. J., Morgens 9 Uhr, steigerung bringen. 8 3 2 8 Belcehn 38) Johann Wilhelm Ferdinand anberaumten Termine. b