bei Nr. 119 Firme zu Metz und als deren Inhe 8 ode a. HI. Bekanntmachung. [40712]] Zwischen Beiden besteht auf gerichtliches Erk⸗ D r i t t 2 B e i I a g; e 1 8 1 „5 6 5 — ’ at . 2 n Beid eht auf g. htlich enn 8 8 3
8 Col. 6. Die Firma ist erloschen. 8 nende Kaufmann Fritz Wihl eingetragen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 255 S Juni 1873 EEb1 8*
Ferner Nr. 127: Metz, den 2. November 1881. 1“
d
1 n eingetragen die Firma: Als Prokurist ist Heinrich Kindler aufgestellt. 8 42 2 Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Landgerichtssekretär: Adolf Dammaß Rastatt, den 3. November 1881 “ 8 g E Joseph Gaßmann zu Heiligen⸗ Lichtenthaeler. 15 dem SUun.-E. — und 8 8 u Gr. Amtsgerich. 2 1.“ 1 kl kl un onl - ren 18 6 8 ——— als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dammas .““ arenschon. 8 8 8 Col. 3. Ort der Niederlassunt: HMogilno. Bekanntmachung. [40693] in Osterode am Harz. — “ 1 Berlin Dienstag, den 8. November Iö 11“ BI r 8 A 7 8 wo⸗ Hsterode a. H., den 4. November 1881. Ritzebüttel. Eintragung [40705] ¹ 1 — 8 . 4. zei ng de a: 9 Akti önigli zgeri ra⸗ . ; 8 = — — 1 Jos. 81 u“ ift. tengesenschaft ackerse 8 eich Königliches “ Abtheilung III. in das Handelsregister. Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markeuschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Heiligenstadt, den 26. Oktober 188. — gendes eingetragen *Pe eeghg 8 8 8 See 8 8 Nordstern“ echenbegn ander & Co Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel Königliches Amtsgericht. Abth. V. “ des B11“ 9½ . a. H. Bekanntmachung. [40711] 8 in Curhaven. Inhaber: Arno Gustav Pachaly “ 88 4 7 vv 8 “ Suermondt in Inowraclaw ist der Kaufmann Auf Blatt 223 des hiesigen Handelsregisters ist in Döse und Johannes Hollander i lin. en 811 an 2 2 E t er ur ds ent E 2 “ E“ F lH40680] Fulius Salomonsohn in Inowraclaw in den heute zu der Firma: 8 1““ ee ehes i Deünee. 8 8 4 4 (Nr. 262 A.) die Firr Ott⸗ Mahnk is vrier 4. Vorstand getreten. Auch hat der in der Ge. C. A. Gärtner 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, — Das B. ““ Mahnke früher Jus erburger neralversammlung vom 25. Oktober 1881 neu eingetragen; 8G “ sSchleswig. Bekaunntmachung. 40706] Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Vereins⸗Druckerein und als deren Inhaber der Lewählte Aufsichtsrath durch Beschluß vom 25. „Die Firma ist erloschen.“ 1 Unter Nr. 662 Col. 6 unseres Fe nentegileee ist Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, Uüogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Kaufmann Otto Mahnke von hbier zufolge Ver⸗ Oktober 1881 dem Rittergutsbesitzer „Albert Das unter dieser Firma betriebene Geschäft wird betreffs der Firma G. Beyreis eingetragen: ——3—3— 2 2.1. üguns vom 3. “ See. 6 Hepner in Jankowo Vollmacht ertheilt, die von dem Kaufmann Adolf Dammaß unter der Die Firma ist erloschen. 1““ . Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 262 A. und 262 B. ausgegeben. Inst eehrg., den 3. Nonem zer 1881. Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Zufolge Firma Adolf Dammakßz fortgesetzt. Schleswig. den 31. Oktober 1881. 8 — e W“ — — — 1 Königliches 2 mtsgericht. b Verfügung vom 31. Oktober 1881 eingetragen Osterode a. H., den 4. November 1881. gm liches Amtsgericht, Abtheilung III „Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe.“ Zeit⸗ 1 R. s & ö“ Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ Fol. 4133. Emma Mürbe, Inhaberin Emilie 8 8 6 am 31. Oktober 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Lg schrift für die gesammte Wollenindustrie und die (Firmenrefäftes Nr. 442) bestehendes andelsgeschäft schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau Emma Mürbe. 8 Bekanntmachung. 11406851] / Mogilno, den 31. Oktober 1881. 8 Schwake. Schleswig. Bekanntmachung. [40707] bezüglichen Geschäftsbranchen. Nr. 87. — Inhalt: dem Ernst Buschbeck zu Berlin Prokura ertheilt und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ Fol. 4134. Bernhard Schirmer, Inhaber Carl Fist 8 geae. G 8 8 888 fts⸗ Königliches Amtsgericht. — Unter Nr. 682 Colonne 6 unseres Firmenregisters Mittheilungen aus den Jahresberichten der deutschen und ist dieselbe unter Nr. 5168 unseres Prokuren⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, Heinrich Bernhard Schirmer. register ist am heutigen Tage sub Nr. 320 ein⸗ 8 3 —
ist a — Osterode a. H. Bekanntmachung. [40710] ist b. u“ rü 6 abrikinspektoren pro 1880. — Garn⸗Filzmaschine. registers eingetragen worden. soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens Am 29. Oktober. 8 getragen die Firma 1 Neidenburg. Bekanntmachung. (40468] Auf Blatt 194 des hiesigen ö 9 “ 8 der Firma „Gebrüder Rothamel 8 Schaftmaschine. — Salzsäure⸗Karbonisation. — ͤ Fol. 40999. Böhm & Zipprich, Anna Emilie 1.“ Knarhöi & Frost 9— Die unter Nr. 13, 148, 82, 93, 155, 103 und 161 heute zu der Firma: Die Firma ist erloschen Schmiervorrichtung für Dampfmaschinen. — Schmier⸗ Gelöscht ist: 1“ Dies ist am 31, Oktosber 1881 unter Nr. 848 in Feen verehel. Zipprich, ausgeschieden, Louis Joseph — Getreide, Produkten, Kommission und Spedition — unseres Firmenregisters eingetragene Firmen: Aug. Ziegler 1 Schleswig, den 31. Oktober 1881 .“ vorrichtung für Dampfmaschinen. — Vorrichtung zum Firmenregister Nr. 13,010 die Firma: das Register zur Eintragung der Ausschließung der Zipprichs Prokura erloschen. .
in Kiel und als deren Inhaber die Kaufleute J. F. Guenter (Inhaber Kaufmann Johann eingetragen: 1 8 Kömigiehes Amtsgericht Abtheilung II. Nutzbarmachen abziehender Heizungsgase. — Muster⸗ J. Goetz. ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Fol. 4135. Fischer & Peschel, errichtet den Peter Hansen Knarhoi und Peter Jör⸗ Ferdinand Guenter in Neidenburg), „Die Firma ist erloschen“. G 3 zeichnungen, Farb⸗ und Druckrezepte. — Aus der Berlin, den 7. November 1881. Königsberg, den 1. November 1881. 1. Oktober 1880. Inhaber Kaufmann gensen Frost, Beide in Kiel. J. Cohn (Inhaber Kaufmann Jacob Cohn in Osterode a. H., den 4. November 1881. “ 18 Vergangenheit der deutschen Wollenmanufaktur. — Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Königliches Amtsgericht. XII. Bernhard Fischer und Ernestine Philippine Peschek.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1881 Soldau), Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 1 8 [40708] Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet. — Kleine Mila. 8 ““ Fol. 3512. Zippe & Matzdorff aufgelöst, Ernst begonnen. 8 G. Schumacher (Inhaber Gustav Schumacher in Schwake. Seesen. In das Handelsregister für den Amts⸗ Notizen. (Handelsbericht aus Chile. — Wärme⸗ “ Königsberg. Handelsregister. [40681] William Alwin ÜUlbricht und Heinrich Paulus Liqui⸗
Kiel, den 4. November 1881. Neidenburg), G “ gerichtsbezirk Seesen Seite 67 ist die FimmaMuM: schutzmasse. — Wiener Versuchsanstalt. — Das ge⸗ Bernburg. Handelsrichterliche [40881] Das unter der Firma: „S. Lust jun.“ von dem datoren. 25
Königliches Amtsgericht. Abth. III A. G. Jue (Inhaber Adolph Gustav Jue hier⸗ Osterode a. H. Bekauntmachung. 40713] 8 Albert Flebbe 11 sammte Eisenbahnnetz. — Auswanderung nach Ame⸗ 8 Bekanntmachung. KKaufmann Salomon Lust am hiesigen Orte bisher Fol. 3629. Ite Dresdner Dampf⸗Kork⸗Fabrik v“ selbst), Auf Blatt 158 des hiesigen Handelsregisters ist (Eisen⸗, Colonial⸗ und Kurzwaarengeschäft) rika). — Literatur. Nachstehende Firma: betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des E. Zahn & Co. Ernst Julius Pönisch ausge⸗ Krotoschin. Bekanntmachung. [40688] Emil Poersch (Inhaber Kaufmann Emil Poersch heute zu der Firma: als deren Inhaber: 1 —— Fol. 633. Inhabers, durch Erbgang und Uebereinigung auf schieden.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung in Neidenburg), Fr. Nebel Kaufmann Albert Flebbe zu Seesen “ Centralblatt für die Textil⸗Industrie. „August Gorges“ in Bernburg. sdie Kaufleute Bernhard und Max Lust aus Königs⸗ Freiberg. vom 31. Oktober 1881 heute folgende Eintragung Otto Schlieper (Inhaber Kaufmann Otto eingetragen: nuund als Ort der Niederlassung: 8 8 Nr. 88 hat folgenden Inhalt: Die internationale Inhaber: bbberg übergegangen, welche dasselbe als offene Han⸗ Am 28. Oktober. 8 bewirkt worden: Schlieper in Soldau), „Die Firma ist erloschen. Seesen Elektrizitäts⸗Ausstellung in Paris 1881. — Die Handelsmann Augzust Gorges in Bernburg, delsgesellschaft, errichtet am 27. Oktober 1881, unter —Fol. 43. Ferdinand Schneider auf Carl Gusta
Bei Nr. 76. Firma: „Arnold Berger“ in Theodor Laser (Savahh⸗ Kommissionsrath Theo⸗ Osterode a. H., den 4. November 1881. heute eingetragen. Verarbeitung der Baumwolle (Fortsetzung). — ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ der veränderten Firma: „S. Lust Ir. Söhue“ für Emil Liesack übergegangen. Krotoschin: dor Laser in Königsberg i. P.), Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Seesen, den 2. November 1881. Patentanmeldungen. — Patentertheilungen. — Rund⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. eigene Rechnung fortführen. “ Am 1. November. 1 G Die Firma ist erloschen. ssind zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht Schwake. Herzogliches Amtsgericht. schau. — Neues in Berlin. — Sprechsaal. — Sub⸗ Bernburg, den 4. November 1881. 8 Deshalb ist am 31. Oktober 1881 die Firma: Fol. 396. Emil Rönsch, Inhaber Gustav Emil Krotoschin, den 1. November 1881. worden. ““ 11“ Bartels. missionen. — Marktberichte. — Course der Berliner erzogl. Anhalt. Amtsgericht. ,S. Lust jun.“ bei Nr. 1193 des Firmenregisters Rönsch. 8 Königliches Amtsgericht. Neidenburg, den 30. Oktober 1881 8 Ostrowo. Bekanntmachung. [40700] — 8 8 Börse. — Anzeigen. Haenisch. sggelöscht, und die Firma: „S. Lust Ir. Söhne“ Leipzig. 3 8 “ 11“ Königliches Amtsgericht. Zufolge Verfügung vom 3. November dieses Jah⸗- 40342] 111“ sub Nr. 769 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Am 28. Oktober. Krotoschin. Bekanntmachung. (40687] 1“ res ist die in dem hiesigen Firmenregister sub Stadtilm. Nachfolgende Einträge in's G ssen⸗ Handels⸗Register. Dortmund. Handelsregister [40944]. Gleichzeitig ist die der Frau Rosalie Lust, geb. Fol. 152 (des vorm. Ger.⸗Amts II.). Sturm &
In unser Firmenregister ist unter der laufenden Neidenburg. Bekanntmachung. [40469]2 / Nr. 165 eingetragene F irma des Buchhändlers schafts sster; “ 1““ des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Werthheimer für die Firma: „S. Lust Jun.“ er⸗ Co. in Plagwitz, Andreas Max Sturm nicht mehr Nummer 345 die Firma: Der Spediteur Manfred Kuschnitzki in Illowo Julius Friede bierselbst als auf die Wittwe “ Fi 8 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich: Unter Nr. 417 des Gesellschaftsregisters ist die, theilte Prokura bei Nr. 395 des Prokurenregisters (Mit⸗) Liquidator. 8
„Arnold Berger“ hat vor Eingehung seiner Ehe mit Theodora, geb. Auguste Lehmann übergegangen am heutigen Tage Nr. 66, den 27 Hit⸗ ber 1881 — Sachsen, dem Königreich Württemberg und am 21. Oktober 1881 unter der Firma Mellmann gelöscht. Fol. 4990. Verkaufsstelle der Kaiserlichen zu Krotoschin und als deren Inhaber der Kaufmann Nachmer, für die Dauer der Ehe durch Vertrag gelöscht; dagegen an demselben Tage unter Nr. 218 5 286 sor sch-G 8 sseꝛ sch ft Deub dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, & Co. errichtete Kommanditgesellschaft zu Dort⸗ Königsberg, den 1. November 188131. Tabakmanufactur zu Straßburg Wilhelm Jä⸗ Jacob Schlesinger zu Krotoschin zufolge Verfügung d. d. Warschau, den 19. (31.) Januar 1881, die die Firma Julius Friede“ Grt der Nieder⸗ ampfdresch⸗ vsslen gaft Deuber, pezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik mund am 3. November 1881 eingetragen und ist die Königliches Amtsgericht. XII. Kdicke, Albert Thomas in Berlin Mitinhaber, künf⸗ dom 31. Oktober 1881 am 1. November 1881 ein⸗ Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. lassung Ostrowo und als deren Inhaber die Wittwe Der Genossensch ftsvert ist am 13. Oktober Le ipzig, test. Stuttgart und Darmstadt Ehefrau des Kaufmanns Carl Heinrich Mellmann, “ tige Firmirung Verkaufsstelle der Kaiserlichen getragen worden. Dies ist unterm heutigen Tage unter Nr. 34 Auguste Lehmann hierselbst eingetragen worden 1881 ab Lfchicffen E1ö““ der B sah 6 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Emilie, geb. Hageböck zu Dortmund, als persönlich Königsberg. Handelsregister. [40684] Tabakmanufactur zu Straßburg in Leipzig, Krotoschin, den 1. November 1881. hhunseres Registers, betreffend die Ausschließung der Ostrowo, den 3. November 48810 .“ kun 8 8 Unal ne Zrentiewirth choften letzteren monatlich. haftende Gesellschafterin vermerkt. . Die Firma „Abraham Goldberg⸗ ist bei Nr. Jädicke & Thomas. 8 E“
Königliches Amtsgericht. (ceebhelichen Gütergemeinschaft zwischen Kaufleuten und Königliches Amtsgericht. IJIJI. nöthigen Maschinen vis. 8 8 hüsedeif 8 lich Seeeʒens. 8 e st Geeeg sst sgte “ 8 Prseaen g e Firmenregisters am 31. 1881 Marß PFasserg 6e zin G b 1“ eren efrauen eingetragen. 8 1“ 3 ; 5 e. . des Königlichen Amtsger . zu Berlin. eers die Seitens der vorgedachten Firma dem Ca gelöscht. 1“] DOktobe 2 er Fabrikant Liebenwerda. Bekanntmachung. [40605] J vingecn e 18e 505050 Handelsregister. [40701] Fense tre ge 5 semenbaxigen, Futter“ und Oel⸗ Zufolge Perfügung 1om Nohembar 1881 sind Heinrich Mellmann zu Dortmund ertheilte Prokuran, Königsberg, den 1. November 1881. Sermann Adolf Bleichert und Peter Heinrich Piel. gisn unser Firmenregister ist bei Nr. 232 die Fönigliches Amtsgericht. In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ gewächsen au gems 8 8 am seh öh Täge folgenge Sinttagungen esols, eingetragen. Königliches Amtsgericht. XII. 2. 1Erten, eShhr, “ “ 88 See gese nn bließung der eheli üte inschaft i Fnn 1 1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter — — 8. 1 — rchitekten Augus Rudolph Frahm zu Liebenwerda ven-hehn. Verterts. 140170] d F 1“” 2 b 8 8 5 gaf bs han. 8 Fr esehhct. Nr. 1917 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Elsfsleth. Amtsgericht Elssleth. [408862 / Königsberg. Handelsregister. [40682] und Baurath Johann Wilheln Constantg betreffend, in Spalte 6 eingetragen: . In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung daß der Kaufmann Albert Reich zu Zieliniee b ei veessagsrcter erieh 8 beifügen R; cht lich 8 Wirkung Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und „In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ Der Kaufmann Julius Schreiter zu Königs⸗ Lipsius. Am 29. Oktob Hie giren ist 68 . auf 92 Wittwe vum. e 28 1881 8 der Firma „H. Becker Schwersenz für seine Ehe mit Jenny Bab zu Posen hat diese Zeichnung aber nur dann, wenn sie wenig⸗ “ IEö“ „Aetien⸗Gesellschaft richts sft Fruth 106 eingetragen: . L 8 mit Emmne⸗ vfe. bals ö“ 5— etnr daaltscht ahm, Auguste, geborne Lindwurm, hier über⸗ zu Neu⸗Ruppin, Nr. 147 in Colonne 6 vermerk T vom 31. 4 8 ie in⸗ bei Mitali Hehen ¹ 5 vermerkt steht, ist eingetragen: rma: J. F. . V g Apr 3 — 8 7ol. 2532. Huh — . gegangen. we. vr 1 purch öö nah düig ssenban stin⸗ Sesar Metaliedene geschehen. ist. N Durch Beschluß der Generalversammlung vom Pin Elsfleth. 8 . sschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; Fol. 2724. M. Lorenz gelöscht... 88 Liebenwerda, den 1. November 1881. 1“ „Die Firma ist erloschen.“ 8 Posen, den 5. November 1881 8 nsenah ungen ist der Kassirer allein in qutztiren 1. Juni 1881 ist nach näherer Maßgabe des — Inhaber, alleiniger: Seiler Johann Friedrich das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, Feol. 4855. Th. Grünberg auf Rosalie Adelheid Königliches Amtsgericht. IJIJIJ. Neu⸗Ruppin, den 29. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht Abtheilung IV erechtigt. 26 des Statut “ Seite 65 und folgende des Beilagebandes Nr. Ramien zu Elsfleth. was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ Ida verw. Grünberg übergegangen. 8 a-ins S Koönigliches Amtsgericht. 8 baaee. 8 gt. A §. S818 3 1981.)59 91 zum Gesellschaftsregister sich befindenden Elsfleth, 1881, November 4. 1 schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, Eigen⸗ Fol. 5133. „Gustav Kietz, Inhaber Gustav Liebenwerda. Bekanntmachung. 40606y]28 A 678. Posen. Handelsregister [40702] 2 Bl bee gerven d. 158 2. Feen. 8* 8 Protokolls — das Statut in den §§. 22 und Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. schaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Adolf Kietz in Reudnitz. 8 —In unser Firmenregister ist unter Nr. 297 heute di 6 28 17140696] In unser Handelsregister zur Eintragung der 4 Inha 88 S. 23 geändert worden. “ RSns n 16“ vndgh a . Fol. 1263 CnIg. Pevencger gaufma in Fried 8 Firma: Northeim. In das Handelsregister des hiesigen zschließung de ütergemeins ist 8 — 8 „ Register zur Eintragung der Ausschließung de * . Hermann Mäder in Liebenwerda Amtsgerichts ist an 98,9298 zur . Bafihe Ausscsiehg “ ist n. den N. Ohoher ere talie In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Forst. Bekanntmachung. 440887] lichen Gütergemeinschaft eingetragen. eich Gustav Mariin jr. Mitinhaber. F und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann fabrik zu Nörten eingetragen: tragen, daß der Kaufmann Robert Witti 85 ö Firma sind sämmtliche Mitglieder Nr. 3882 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Im hiesigen Gesellschaftsregister, woselbst unter Königsberg, den 1. November 188237. Fol. 5134. Leipziger Düngerexport⸗Aktien⸗ Mäder daselbst eingetragen worden. 8 Col. 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Posen für seine Ehe mit Margaretha Ralsflber der Genossenschaft. z der Statut Central⸗Bazar für Fuhrwesen Nr. 46 die Handelsgesellschaft „Vallentin Rippert Königliches Amtsgericht. XII. gesellschaft; die Inhaber der den. gn Fenleee Liebenwerda, den 1. November 1881. lung vom 20. August 1881 ist der §. 3 des hierselbst durch Vertrag vom 1 November 1881 die Di Geschä 8. th 5 b b Mitalied (vorm. Gebrüder Vesckovovo) zu Forst †,/.“ eingetragen steht ist heute in vagrpymxh Wen 400 000 Hovrlegt in 8000 d4 Faben 8 ₰ Königliches Amtsgericht II. Statuts geändert, wie folgt: Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ „f 2 äf ban üt er einzelnen Mitglieder vermerkt steht, ist eingetragen: Golonne 4 folgende Eintragung bewirkt: Lesum. Bekanntmachung. „140946] Aktien zu 300 ℳ, beträgt, sin Inha 2* er Fermma. eeeece §. 3. schlossen hat g sind auf 8 ℳ. 5 geftet. itt tt voll eingezahlt Durch Beschluß der Generalversammlung „Der Tuchfabrikant Julius Rippert ist aus der Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters ist Dr. Albert Gentzsch und Guido 1* eö. Limburg. Bekanntmachung. 140689] Das Grundkavital der Gesellschaft beträgt: Posen, den 5. November 1881 Derselbe muß beim Eintritt sofort voll eingezah vom 18. Oktober 1881 sind die §§. 5, 17 und Gesnscan ausgeschieden.. 816 heute zu der Firma: “ veee 88, derpnig, 1.* R 3 „In unser Gesellschastsregister wurde zufolge Ver⸗ 789 750 ℳ = Siebenhundert neun und achtzig Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV werden. 8 der Statut 2 des Statuts nach näherer Maßgabe des ie jetzigen Gesellschafter sind: 4 „Wilhelm Semsrott’“ chaftsvertrags: 24. Oktober 887 weck: 3. 8 fügung vom Heutigen folgender Eintrag gemacht: Tausend siebenhundertfünfzig Mark, und zerfällt — 11“ gt. A (F. 5 12 mScen. 1881 Seite 149 und folgende des Beilagebandes 1) der Tuchfabrikant Oswald Rippert, eingetragen: 8 8 mung aller in Leipzig En sas. Peasch 2 ¹) mamer 2ch Hülster K& Kurt in 351 = Dreihunderteinundfünfzig Aktien, Prenzlau. Bekanntmachung. [404721% Bl 1ee hong n- der Fimenakien. 8 be- pl wimn eeee . sic 888—9 2) der Tuchsahritant Hermann Rippert, 82 ist erloschen; g, b “ die “ den Ren⸗ 8 2) Firma der Gesellschaft: Hülster urten⸗ antheile à 2250 ℳ = zweitausendzweihundert: Ia unserem Firmenregister ist zufolge Verfügun S hert . 1“ den Protokolls geändert worden. Das Grund-d- zu Forst i./L. 4 8 esum, den 7. Novembe . E 1b Die Veröstentlichu bach. ünfzig Mark, üb — 02 26. Okto 1 1 sscib lqaung „Vertreter: 8 8 kapital beträgt jetzt 900,000 ℳ 8 ur Verkretung der Gesellschaft ist jeder der Königliches Amtsgericht mungsstoffe zu betreiben. Die Veröffentlichungen 3) Eitz der Gesellschaft: Limburg g. d. Lahn. efcg. Nart üb mee eeien aes hee en k“ 8 ks Sg. Gefelichafter für sic allein befugt. Adicks.. dder Gesellschaft gelten als rechtsverbindlich erlassen.
„ 5 36 3 . Fr Di itglie Zo 1 8 z s ve 8 — 1 2 sie i Leipzi T atte so ft, I 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: , C0l. 10. Der Gesellschaftsbeschluß ist hinterlegt. Rosa Riesebeck zu Prenzlau. ne Borssandee siig Ludwig In unser Gesellschaftzregister, woselhst unter: Fors⸗, den Foßees aileach 8 Leipzig. F aeesce h zgeblgtte sc üft. “
sellich sind: * 8 8 8 b a. der Landwirth und d. z. mer.. 20 2 znigli icht. a 2.Die deselschafthe sind ser zu Neuwied Rortheim, ö Pr. Dagegen sind ebendaselbst neu eingetragen: Schmidt in Hengelbach Direktor, A“ “ eaesens “““ Handelsregistereinträge Der Aufsichtsrath 1u“ b. Kaufmann Peter Kurtenbach von hier. i 1 iish-z 8* . 8 eericht. 1) unter Nr. 272 die Firma: “ b. der Landwirth Friedrich Schmidt in Nahwinden, 1 Spiegelberg & Co Forst. Bekanntmachung. [40888) — für das Königreich Sachsen, der Leipziger Düngerexport⸗Aktiengesellschaft. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft.. earbeseedesae. 9 vlbs Fanstesann. Stellvertreter des Direktors, und vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter zusammengestellt NʒName des Vorsitzenden.) 85 rechtsverbindlich zu zeichnen. B 11406977 g9, e. “ u““ *. der Kantor Delius Mohr in Goeßelborn, Die Commanditgesellschaft ist durch gegenseitige Nr. 76 eingetragenen Firma J. Neumann aus vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, eingerückt worden sind. Die Zeichnung der Firma Die Geseilschaft hat am 8. März d. J. begonnen. Oberstein. Auf geschehene Anmeld ist he Prenz au, Kassirer. . 1 Uebereinkunft aufgelöst. Berlin ist heute in Colonne 2 Folgendes vermerkt Abtheilung für Registerwesen. hat durch 2 Mitglieder der Direktion oder durch Limburg, den 3. November 1881. Ernst. ub 2 * xene 88 e 2 ist heute und als deren Inhaber: Der Vorstand zeichnet unter der Firma der Ge⸗ Die dem enf Friedrich Johann Spiegelberg für worden: Altonberg. ein Mitglied der letztern und einen Prokuristen der Fönigliches Amtsgericht. 11. Abtheilung. 4. 8 berass Riesine e S. KHae — N.. rree Prenzlau; Fosfensgeatt a een Namen der betref⸗ vorgenannte Com manditgeselschaft ertheilte Prokura „Die hiesige Iweigniederlassang führt e n a a. . Orrobe.. Inhaberin 8.elees n (el0—. in Abcdenimn Dühaber 1 — . 3) Wei Prokurist: 38 Iicb 6 va8 orstandsmirgliedber. ö h - ist deren Löschung i Pro⸗ Firma: Niederlage der Cigarren⸗ un 0l. 50. G. Eichhorn in Geising, ol. 5135. 2 . ahbeeht. 140008) 3) — Prokurist: der Kaufmann Otto Kunz 88. Niedegl⸗snabenn 811“ 8 Fer elüicen Wückung Duiten 8 gerenäber d Feenesgen Ix⸗ . Sen. Eülcha⸗ 9 85 unserem Pro Tabatsfabrik von J. Renmann aus Louise Werb. verw. Eichhorn, in Drebden. Eduard Emil 8 u in das Handelsregister. Oberstein, den 2. November 1881 gf Pre nierschrift zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Berlin.“ L1*“ Annaberg. 2. November.. Handelsgesellschaf 8 4G6 ‿₰¶₰o . . enzlau, 1 (§. 26 der Statuten. 3 s 3 11.“ Am 29. Oktober. Fol. 119. Otto Spamer, Buchhändler Dr. e- en esnefglenschaf imten 8 8 Großbersonhe⸗ esseriche. 8 n 2ls drm Fihaher: Der Stellvertreter des Direktors het sowohl des ne Fimnfer Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,782 eeeen Heneeaset. Pel. 397. Emil Frey Nachfolger, Inhaber Mar Lange und Johann Adalbert Helfrich Hugo 125.b Otto Carl Nicolaus Schult, 8 EEE1“ ,a 238 1 e Kaufmann Elka n Gräter m Prenzlau; Direktors, als auch des Kassirers Obliegenheiten, so⸗ . M. Lienau & Hls — Adolf Reinhold Schramm. Spamer Mitinhaber, des Ersteren Prokura er⸗- Friedrich Johann Wilhelm Julius hlklöö1106os. 3) unter Nr. 274 die w8 bald der eine oder der andere behindert ist, zu be⸗ mit dem Sitze zu Bordeaur und Zweigniederlassung Graudenz. Bekanntmachung. [40889] Chemnitz. loschen. ö““ 8 Lahnstein, 9 ofenburg. Eintrag zum Firmenre ist it d S. Och DFe1X“ sorgen. 3 zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 49 ein⸗ Am 27. Oktober. Fol. 313. W. Pflugbeil, 1764. Erwin Heiner, 8 Sitz: Lübeck. Nr. 21933. O. Z. 164. Firma Feß⸗ e 98ZA 2 gt. A 84.,88 8 ee. e 4* Unter Aufhebung der Niederlassung zu Bordeaux getragen, daß der Kaufmann Ludwig Rachwalsky . 2 143 (Landbezirk). Ludwig Deutrich in 82 F. .esgen, 29esst. gr Ptert 5 2 8 3 . 5 . e “ . 83BE“ 1“ nzei m 12. 1 . Sz eschä Be : A . 6 r der irma: Harthau. 2 27. 8 „ 2722. 88 Lüben, den 2. v. hen ler ie. Dllen eeennest ag escgs. 1n und als deren Inhaber: 2 Bl. 54 Vol. III. der Firmenakten. “ vvef aaben Felchasne 4 1-.N.ve g g sellsegag den, y & Hennigson Fol. 206 (Landbezirk). A. W. Semmler in gelöscht. 8 “ Die Kammer für Handelssachen eeeene Gr. Amtsgericht. 7 der Maschinenfabrikant und Eisengießerei⸗ werden andurch veröffentlicht. Firma e Vertrag auf ausgeschieden ist und der Kaufmann Herrmann Neustadt, Inhaber Johann August Wilhelm Semm⸗ Fol. 35490. Richard Günther auf Friedrich . des Landgerichts. “ 8 rg 6“ 1 beber üe Oehlmann zu Prenzlau. t(Stadtilm, den 24. Oktober 1881. 8 8 1) den Kaufmann Michael Wilhelm Heinrich Hennigson hier nunmehr alleiniger SrPeben der ler, Prokurist Robert Semmler. 8 Richard Hunger übergegangen, künftige Firmirung Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr. awssess veeg 111““ Preuzlanu, den 31. Oktober 1881. “ Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. “ Lienau zu Frankfurt a. H irma: wö1ol. 2345. Schladitz & Bernhardt, Zweign eder. RNichard Hunger. ö8 Königliches Amtsgericht. “ 11A1A“X“ 2 ) den Kaufmann Michael Martin Lienau Rachwalsky & Hennigson afreg der Sresdne n csbs. 12— Lo d i1 h nbet. E“ [40690] oOmenburg. Eintrag zum Firmenregister. Quedlinburg Bekanntmach 40703 zu Frankfurt a. O. verblieben ist. Kaufleute e ilhelm Schladitz und Cur 1.12*q Marburg. Nach Anzeige vom 4. November 188 Nr. 21 934. * 8. Fi 8 F. Bershhenee. . (40703 40719 1 angen. rglei r. 8019 des Gesell⸗ raudenz, den 1. November 18811. Ferdinand Rudolf Bernhardt. Fol. 106. Hugo Georg Lo., betreiben die G.decen- 8— 1 Nr. 21 934. Zu O. Z. 18. Firma Max Wenk. —In unserm Firmenregister Nr. 289 ist die daselbst 6. schefgegansgerg. ö“ e. 8 X Aönigliches Amtsgericht. he 28. Oktober. Jahn gusgeschieden.
—öögee.
—— —
in Offenburg wurde heute eingetragen: eingetragene Ftima Robert Kur gelbscht und da. Trler. Unter Nr. 1318 des hiesigen 2 rrichtet d Fden. Max und „Karl W jer is ’ — —, a. registers ist heute eingetragen worden der zu Trier Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Fal. 2346. Fritzsche K. Lange, errichtet den 8 Basemnd]) Kugelmann von hie ee1116666“*“] Nr. 96 wohnende Kaufmann Jaseph Wilhelm Zangerlé mit a.Sefschst . de nsfascefe st hterargter unter mane „. 8. Oanvelaregiste. I.08900 15. Shrstee 1881. Ilbaberalsateesen etci⸗ ven 197, Sclrmmweene de Peversam z. C. ein Handelsgeschäft unter der Firma: Er. Amtsgericht. ’ seem der Gesellschaft: Nobert Ku seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma M. Lienaun & nls u Königliches Amtsgericht, Abth. VII. nand Fritzsche und Heinrich Emil Lange. 1 2n 8 1 leeefar Ieeeeö Gebrüder Kugelmann zu Marburg. S 1II“X“ itz der 5 er lschaft: Quedlinbur F. W. 12ö8 mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren * alle a. S., Crimmitschan. aà maraat. (Feueke in Blackport und nunternehmer Friedrich Marburg, am 4. November 1881. —— 1ö1“ Rechtsverhältnisse ber Gesellschaft: Trier, den 1. November 1881, “ Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. den 3. November 1881. Am 2. November. Penefe ie Mͤchpoft Vebau Meitinhaber. dieselben Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [40471] Die Gesellschafter sind: 3 Königliches Amtsgericht. II. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen. 8 2 esge Geselschasterfotte. che der Fcha 2 Petermann & 12* der Vertretung der Firma ausgeschlossen. ’ Olpe. In unser Firmenregi t s Karl Schu “ Z11 5 unter Nr. 202 eingetrager el 1 . 8 8 IEamen. Bekanntmachung. [40691]] Nr. 223 2.-.X “ 88 Fenfmamn Feln ch dherntanmd mWwWwweiqaa. Bekanntmachung. 149720] In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zn „Cröfwitzer Aetien,Vapjer⸗Zabrit emn. November Am 29. Oktober. 2, ürene, e Jee.,S —2₰ z8 Be eg; — — Kaufmann zu Quedlinburg. “ 8— Beschlusses vom 2. November! 1881 ist die Berlin unter Nr. 1, .2 81 Cg. 4 sel enbng —25 S. 8* ves 67 — e maschinen vol. 7. J. G. Großte in Cunewalde, Carl Emil 2 dem ) 8 „ rn 8 dem. bo⸗ 4 8 V 8 9 II 8 s — ⸗ 92 1
geborenen Paehlke, durch Vertrag vom 27./28. Ok⸗ Ort der Flencleüun inegtchhnsden K.82 gnsb⸗ ö I Fieng. gnorr, früher Wagner zu Weida“, (Geschäftslokal: Friedrichstraße 94) und als deren Durch vescüg der Generalversammlung vom bananstalt S esgbene n —2 F. bg 1u ge ede gee Ir. in Cunewalde, In⸗
1 1 eingetragen am heu⸗ pe, den 20. Oktober 1881. Zufolge Verfügung vom 2. No 881 tav Knorr hiet ist. Fol. 202 Band II. in das⸗ agen worden. . B 3 1. † 5 Plauen.
tigen —2 geig⸗ Verfü ₰ vom 3. November Königliches Amtsgericht. dens elben — “ eranz — andelsregister des unterzeichncten Amtsgerichts ein⸗ sude; sind die §. 34 Nr. 8 88. 27, 34 und 35 xwesvs; Am 27. Oktober. ¾ Am 28. Oktober,
1881, unter Nr. 239 des Registers zur Eintragung uburg, den 2. November 1881. setragen worden. Die Firma: des Statuts abgeändert, b 3 irun & Co., Otto Pekrun Fol. 574. J., C. & H. Dietrich, errichtet den der Ausschließung der Gütergemeinschaft. 2 “ [40002] 9 ☛ 889 clt ces Ametsgeri vbt. Weisa, den 2. November 1881 8 Otto Walcker Eingetragen fufolge Verfügung vom 3. November Fol. 32 189. Otto Pe run & Sar 2 o Pe 5 Bhnober 62 dn ierer, idenbauer Memel, den 3. November 1881. .* Olpe. unser Firmenregister ist heute unter Großberoglich Sach. Amtsgericht, ist von Nr. 2473 nach Nr. 13,3265 unseres Firmen⸗ 1881 an demselben Tage. auggeschieden, serfäie. Serbene Sece — . . Oktodgr 1881d übaht germamm efrid. Königliches Amtsgericht. Nr. 224 eingetragen: “ 407040] Ab lung IV. registers übertragen worden. — 40683 4 Am 28. S.nb⸗ Fol. 575. Seidel & Engelmann, errichter den
“ * des —22 : Kaufmann Rastatt. Nr. 16 626. Ins Firm st . Kuhn — Königsberg. enbelsreister. 1 3 9 M Wilbelm 22. Oktober 1881 der Kaufleute Julius — Nais rliches Landgericht zn nb e. O0 herich —.— 8 Feclssnan . 9. 3. 157 mwurde beute cingetragen rena. . Hehe Hecss dler 8 8 Züeee M — 8 gödfcsberg hen scheflhn LürA ₰ Orbenh .2 vg Jeh. Seidel und Albert ann. s
bin. Kaise e nger etz. ot der Niederlassung: Drolsha 8 8 . 2 1 redländer zu Berlin hat für sein hierselbst unte e 2 8.Er. 1 8 2 Fiam hiesigen Handelsregister wurde heute die ceee. — deme. g. Hellinghaus, — ntses. n 1negh. . Kindler, geb. Riedinger — Ri edel. b— Firma Kolletzti, durch Vertrag vom 4. Oktober 1851 die Carl Mann Nachf. ⸗4 Pulsnitz. rma: 1 pe, den 29. Oktober 1881. Ebefrau des Bäckers rich Kindler in Rastatt. Berlin: der dition (K ZII11““ .“ v““ 1 1
Frit Wihll 9 Königliches Amtsgericht. “ Inhaberin einer Meek und Viktualienhandlung. 8 6 . Kelt⸗ . 646 5 1 8 8
84
8 8