Am 2. November.
J. G. Gebler senior & x2 in 3 erigen Firmeninhabers Friedrich Gotthold Gebler nunmehr Friedrich Alwin Geb⸗
Großröhrsdorf. In Folge Ablebens des seit
Friedrich Robert Gebler und ler Inhaber. — . Zwickau. 1u““ Am 26. Oktober. “ PFPFol. 44. Schedewitzer Consum⸗Verein, Statut durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1881 abgeändert; die Einlage der Aktionäre beträgt 270 000 ℳ, welche in 1800 auf den Namen lau⸗ tende Antheilscheine zu 150 ℳ zerlegt sind. Fried⸗ rich Egelkraut und T. Wilhelm Feldmann aus dem Vorstande ausgeschieden. Der letztere besteht aus dem Geschäftsführer Adolph Grießmann und den Bevollmächtigten Ernst Holzig und Albin Krauße. Der Zeichnung der Firma haben 2 Vorstandsmit⸗ glieder ihre Namensunterschriften beizufügen.
Mülhausen. Bekanntmachung. 40694] Zu der Band I. Nr. 483 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragenen Firma: J. L. Müller zu Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt. Die dem Joseph Spielmann hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Der Kaufmann J. L. Müller hier hat das von ihm unter obiger Firma bisher betriebene Handels⸗ geschäft seinen Söhnen Joseph Laurent Müller und Jean Baptist Müller hier mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma übergeben. Die Firma ist demgemäß hier gelöscht und in das Gesellschafts⸗ register Band III. Nr. 42 übertragen worden. In Band III. des Gesellschaftsregisters wurde sodann unter Nr. 42 die Firma: J. L. Müller in Mülhausen und als deren Inhaber die Kaufleute Joseph aurent Müller und Jean Baptist Müller zu Mülhausen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober gonnen. Mü
be⸗
ausen, den 3. November 1881. Deer Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Mäülhausen. Bekanntmachung. [40695] Auf Anmeldung von heute wurde zu der Band I. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragenen rma: Ruesz frères zu Mülhausen
ermerkt: Durch gegenseitige Uebereinkunft wurd
mü 29. Oktober 1881 die Haudelsgesellschaft auf⸗ gelöst und der Kaufmann Th. Eck zu Mülhausen
zum Liquidator ernannt. ““
Mülhansen, den 4. November 1881.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. “ Neu-Ruppin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ ig vom 3. November 1881 eingetragen worden:
Colonne 1. Laufende Nr. 72.
Colonne 2. Firma der Gesellschaft: 8 „J. H. Behnfeldt & Söhne.“ Colonne 3. Sitz der Gesellschaft:
„Klein⸗Zerlang.“ Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
der Mühlenbesitzer Johann Behnfeldt, der Kaufmann Adolf Behnfeldt, ““ der Bautechniker Albert Behnfeldt
zu Klein⸗Zerlang.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 begon⸗ nen. Zur Vertretung derselben ist Jeder der Ge⸗ sellschafter befugt.
“ 8
Neu⸗Ruppin, den 4. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 580 eingetragenen hiesigen Firma: 8 „Eduard Gärtner“ ist vermerkt:
Col. 3. Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute “
Hermann Fiebig zu Hannover u 8
„Abdolf Franke aus Hannover, jetzt hier wohnhaft, mit allen Aktivis übergegangen und setzen diese das⸗ see bi der9e Feina 356— fort.
ol. 4. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. No⸗ vember d. J. vchalssaa 8.cg
Osnabrüick, den 7. November 1881. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. I. v. Hartwig. —
Prorzheim. Handelsregister⸗Einträge. [40948] Zum Handelsregister wurde eingetragen: I. In das Firmenregister: 1) Zu O.⸗Z. 665: Firma: A. Blattmann in Pforzheim. Die 2 Friedrich Engler ertheilte Prokura ist er⸗ oschen. II. In das Gesellschaftsregister: 2) Unter 5. X8 507: geeeehact Firma: Staehle und Wagner in Pforz⸗ heim. Inhaber: Bijoutier Gottlieb Staehle uund Graveur Gustav Wagner, Beide von Pforz⸗ beim. Die Gesellschaft besteht seit 10. Dktober 1881 und sind heide Theilhaber zur Vertretung 8 derselben berechtigt. 3) Zu O.⸗3. 495: „Die Firma: Gebr. Pfältzer in Pforzheim ist erloschen. Aktiva und Passiva sind auf den bisherigen Gesellschafter Ican Pfältzer überge⸗ gangen.
irma: Schäfer und Pfältzer in Pforzheim. 2— Kaufmann vüülger Sees und Biloutier Karl Pfalper. Beide von Pforzheim. Die Gesellschaft besteht seit 17. Oktober 1881 und sind beide Theilhaber zur Vertretung der⸗ selben berechtigt. 5) Zu O.3. Firma: Zimmermann und Gerwig in Psor heim. Nach dem von Emil Gerni am 9. Septenbe 1881 mit Berta Eberle von b2 geschlossenen Ehevertrage ist Die ebeliche ütergemeinschaft auf einen penwerselitgen Ein⸗
9) 359 von je 500 ℳ beschränkt.
9
[40892]
ist nämli
Handelsgeschäft nebst der Firma von den Testaments⸗ erben des 24 81 —
frau Martha, geb. de la Barre, dem Obrist z. D. Friedrich Schneppe und dessen —89 Anna, geb.
manditisten der Gesellschaft an den bisherig. kommanditisten Kaufmann Georg de la Barre und den bisherigen Küfer Stettin, gemeinschaftlich verkauft worden.
Barre & Co.“ bestehende offene 4) Unter O.⸗Z. 508: 8 unter Nr. 834 des Gesellschaftsregisters einge⸗ —— 1881.
rmächst ist in unser Gesellschaftsregister einge⸗
8
29. September 1881
trages ist die eheliche einen beiderseitigen Einwurf von je 200 ℳ be scchränkt. 7) Zu O.⸗Z. 349: Firma: sellschaft zu Pforzheim.
stand, Buchhändler Otto Riecker als
vertreter bezw. Schriftführer. Pforzheim, den 3. November 1881. Großh. Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung heut nachstehende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
a. bei der sub Nr. 65 eingetragenen Firma J. A. Kaiser am Orte Schweidnitz in Golonne Be⸗ merkungen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Angelé in Schweidnitz mit der Firma „J. A. Kaiser's Nachfolger, Paul Angelé übergegangen. Vergl. Nr. 494 des Firmenregisters. b
b. unter neuer Nr. 494 des Firmenregisters (früher Nr. 65) die Firma J. A. Kaiser's Nach⸗ folger, Paul Angelé am Orte Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Angelé daselbst,
sub neue Nr. 493 die Firma Aloys Kaiser am Orte Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Alosys Stephan Kaiser in Schweidnitz.
Schweidnitz, den 3. November 1881. 98 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[40894] Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des
Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 5. d. Mts. ist an demselben Tage in das hiesige Handels⸗ register Fol. 92 sub Nr. 70 eingetragen: Die Firma: Carl Haacker, Ort der Niederlassung: Schwerin in Meck⸗ lenburg, Inhaber: Kaufmann Carl Haacker Schwerin. Schwerin i. M., am 7. November 1881. Der Amtsgerichts⸗Sekretär:
W. Wolfe als Gerichtsschreiber.
zu
1 1t
[40895]
Spremberg. Die in unserem Firmenregister
unter Nr. 255 eingetragene Firma „Julius Heim⸗
berger“ ist heute gelöscht worden.
Spremberg, den 2. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Stenaal. Bekanntmachung. (40842.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26 der Schneidermeister Carl Schmidt und der een⸗ Heinrich Schmidt, Beide zu Stendal, als Gesell⸗ schafter der daselbst unter der Firma: „Carl F2. dt“
seit dem 1. Juli 1881 beste
gesellschaft zufolge Verfügung vom 29. Oktober am 31. Oktober 1881 eingetragen worden. Stendal, den 31. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
stenaal. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 27 der Schiffseigner Georg Christian Friedrich See⸗ dorff und der Schiffseigner Ferdinand Wilhelm Seedorff, Beide zu Tangermünde, als Gesellschafter der daselbst unter der Firma: „Gebrüder Seedorff“ seit dem 1. November 1881 bestehenden offenen Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 4. No⸗ vember 1881 heute eingetragen worden. Stendal, den 5. November 1881. 8
Königliches Amtsgericht. “
„40716] ist heute „Josef Landau“ zu
1““
Stettin. In unserm Firmenregister unter Nr. 1242 die Firma Stettin gelöscht worden. 3 Stettin, den 27. Oktober 1881. Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 409 bei der Firma „Louis de la Barre
& Co.“ zu Stettin 2 gendes eingetragen:
Die Kommanditge ellschaft ist aufgelöst. Col. 4. Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Friedrich August Julius Schneppe am 30. Juli 1880 verstorben und das
neppe: nämlich seiner Ehe⸗ und seinen Eltern,
Wienkes, sowie von den Kom⸗
len Mit⸗ Julius Klapprodt, Beide zu
nunmehr unter der Firma „Louis de la andelsgesellschaft
Gol. 1. Col. 3. Gol. 4.
aufende Nr. 834 (früher Nr. 400). irma: Louis de la Barre & Co. Stettin. echtsverhältnisse: Die Selscener sind: rre,
8 ’ Feelrann Feor 8 2 8 ““ er Julius t, . eibe e Eteinin. eKlapvee Die Teselischaft hat am 1. Oktober 1881 en. in uns g pnns —2 okurenregister heute unter
Kaufmanns ann
u O.3. 73: Firma: Gebr. Hepp in Pforzheim. N⸗
Art. I. des von Carl Christian Hepp am
mit Emma Mathilde Oechsle von Pforzheim geschlossenen Ehever⸗
Gütergemeinschaft auf
Pforzheimer Eisbahnactien⸗Ge⸗
In der General⸗ versammlung vom 3. und bezw. 12. November
1880 ist ein neuer Vorstand gewählt worden und besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern: Institutsvorsteher Philipp Fees als erster Vor⸗ Kassier und Kaufmann Carl Gesell als Vorstandsstell⸗
[40893]
* henden offenen Handels⸗
140843]]
[40761]
Pechfabrikanten Ernst Geyer hier wird am 4. November, 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Meuche hier. Arrest mit napioefaft bis 28. November 1881. Anmeldefrist bis
lich. Erste Gläubigerversammlung: 28. November 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 22. Dezember 1881, Vormitta
[40743]
lers Albert Meyer straße Nr. 168, ist heut Mittags 12 Uhr, der
Altona.
1881 melden.
gelöscht. Stettin, den 31. Oktober 1881. 8 Kdoͤnigliches Amtsgericht.
tin hat für seine Ehe mit Elise Anna
Wilhelmine, ge Starck durch Vertrag vom 8
schlossen.
Ausschließung
gemeinschaft unter Nr. 700 heute eingetragen.
Stettin, den 31. Oktoher 1881. . Königliches Amtsgericht.
Stettin. Folgendes eingetragen:
1) Nr. 835.
2) Firma: Gebr. Dietze. 8 3) Sitz der Gesellschaft: Stettin.
Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Paul Emil Dietze, b. der Kaufmann Walter Otto Dietze, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1881 gonnen.
Stettin, den 1. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Nr. 1897 der Kaufmann David Cronbach
der Niederlassung Berlin lassung in Stettin eingetragen. Stettin, den 2., November 1881.
. Königliches Amtsgericht.
Folgendes eingetgagen: Col. 1. r. 836.
Col. FeIITGSat. Die Gesellschafter sind: a. 8 Cgarrenfabrikant Gustav Jacobsohn olp,
Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 be⸗ gonnen,
nur dem Cigarrenfabrikanten Julius Jacobsohn zu Stettin zu.
Stettin, den 2. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Strehlen. „Bekanntmachun „In unser Firmenregister ist sub die Firma:
88
. [40897] aufende Nr. 152 Gustav Rudolph zu Strehlen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Rudolph am 2. November 1881 eingetragen worden.
Strehlen, den 1. November 18831. “ Königliches Amtsgericht
16“ 6 11I1
b [40898 Strelitz. In das hiesige Handelsregister i Fol. 14 Nr. 14 Rubr. 9 zu der Firma Eduard Cohn in Folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: daß der Inhaber der Firma, Kaufmann Gustav Cohn, für seine Ehe mit seiner Ehefrau, Minna, geb. Heinemann, die eheliche Güter⸗ gemeinschaft aufgehoben hat. Strelitz, den 27. Oktober 1881. Großherzogliches Amtsgericht. 1 8 [40951] Zeitz. In unser Füneuregiste⸗ unter Nr. 452 ist die zu Hohenmölsen bestehende Firma: „Wilhelm Priester“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Priester zu eee zufolge Verfügung vom heutigen Tage c 255 worden. Zeitz, den 1. November 1881. 9 Königliches Amtsgericht. 8 — 1I1““ — [40950 Zeitz. In unser Firmenregister unter Nr. 453 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die zu Zeitz
bestehende Firma: „A. Hellinger“
und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Alban Hellinger in Zeiß eingetragen worden. Zeitz, den 5. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Bekanntmachung.
2
Vermögen des Kaufmanns und eute,
Ueber das
Offener 10. Dezember 1881 einschließ⸗
5 10 Uhr.
zogl. Amtsgericht, I. ltenburg,
Abth., (gez.) Krauße. Zur Beglaubigung: May, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gewürzwaarenhänd⸗ in Ottensen, Bahrenfelder⸗ L 5 b 1881, urs er . Verwalter ist der Rechtsanwalt Heymann in
Konkurßforderungen sind bis zum 15. Dezember bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗
Stettin für die aufgelöste Kommandit⸗
den 30. November 1881, Mittags 12 Uhr.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalterz zc.
gesellschaft Lonis de la Barre & Co. in Stettin
8 .“ 29 Stettin. Der Kaufmann Heinrich Knapp zu Stet⸗
8 ag 25. Oktober 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
Dies ist in unser Register zur Eintragung der oder Aufhebung der ehelichen Güter
8 1“ [40718] In unser Gesellschaftsregister ist heute
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: be⸗
[40714] In unser Firmenregister ist heute unter . K. zu Ber⸗ lin mit der Firma „D. Cronbach“ und dem Orte
mit einer Zweignieder·
[40715]d Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute sich
Col. 2. Firma: S. A. Jacobsohn Söhne. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Stettin. 4. Rechtsverhältnisse der Ge⸗
b. der Cigarrenfabrikant Julius Jacobsohn zu
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst dessen Sitzungssaale, Zimmer Nr. 5, parterre, anbe⸗
8*
Prüfungstermin Mittags 12 Uhr. 6. den Hesit 2* Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bi C. Arvenger 1836, n 3 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu
den 5. November 1881. 1
Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
[40760] K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Wieland Taglöhners von Liemersbach, Gemeinde Groß⸗ örlach, wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das
b.
8 Konkursverfahren eröffnet.
Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 5. De⸗ 8 1881. 8 88 3 onkursverwalter Amtsnotar Schweizer in Murr⸗ hardt. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. De⸗ zember 1881, Nachmittags 3 Uhr. Den 5. November 1881. Gerichtsschreiber Barth.
1409121 Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Verms en der Frau T. Rosenthal, geb. Leysersohn, 88 selbst ist in Folge eines von der Gemeinschuld⸗ nerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf “ “ In. wormittagg1 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Saal 21, anberaumt. 8 Berlin, den 28. Oktober 1881. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
[40914] Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Kaufmanns Simon Cohn — Firma S. J. Cohn Ir. — hier soll die SReertheitung erfolgen. Der dazu verfüg⸗ bare Massenbestand beträgt 889 ℳ 92 ₰ und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗
tigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 11 557 ℳ 39 ₰ in der Gerichtsschreiberei 48 des Königlichen Amtsgerichts I., Jüdenstraße 58 II., Zencher Nr. 23, zur Einsicht der Betheiligten aus⸗ elegt. Berlin, den 7. November 1881.
1 Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
uo7gex Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Zachäus Müller zu Bonn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf .“
Freitag, den 18. November 1881,k,
Nachmittags 4 Uhr, 1u“ in
raumt, zu welchem auf Anordnung des bezeichneten Gestcss alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ Ieea Abtheilung III. zur Einsicht der Be⸗ heiligten niedergelegt. Bonn, den 3. November 1881.
„C. Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4092212 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Pfau & Menke hier⸗ selbst ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts eingestellt. Bremen, 7. November 1881.
Der Gerichtsschreiber: Stede. 1
[40923]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Albert Rhode, in Firma Rhode & Koch, Kohl⸗ hökerstraße 60, hierselbst, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Nol⸗ tenius II. hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Dezember d. J. ein⸗ schlieszlich. Anmeldefrist bis srmn 15. Dezember d. J. einschließlich. Erste G kudigerversammlung 30. November d. J., 11 ½ Uhr. gemeiner Prüfungstermin 28. Dezember d. J., 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. -. 11“ Bremen, den 7. November 1881. 11 Das Amtsgericht, “ Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[40922] 8 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das des Kaufmanns Hermann
Heinrich Ehlers, Inhaber eines Putz⸗- und Mode⸗ waaren⸗Geschäfts, in Firma Herm. Heinr. Ehlers, am Brill 6 und Sögestraße 11 hier⸗ selbst, ist der Konkurs eeseer Rechtsanwalt Dr. Kühtmann
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15.
— r. d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 30. Novbr. d. J., 11¼ Uhr. Ahhe unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 7. November 1881. 8 Das Amtsgericht, 8 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
1uf“
1600852 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Samuel Lewy, Firma: S. Lewgz zu Breslau, Junkernstraße Nr. 34/35, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorsch zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au den 2. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im II. Stock, anberaumt.
Breslau, den 27. Okrober 1881.
Nemit, Gerichteschreiber des Königlichen Amt
den 30. Dezember 1881,
ierselbst. Offener
meiner Prüfungstermin 28. Dezbr. d. J., 11 ½ Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am 1*
1409133 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Goldschmieds Carl Schäfer hier ist am 7. November 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Rechtsanwalt Buhtz in Calbe
*. Sf ger Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1881.
Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1881. Erste Gläubigerversammlung 23. November 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin 14. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr.
Calbe a. S., den 7. November 1881.
Wege, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts. 1409040314 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Ziegler, in Firma W. Ziegler, zu Cottbus, Friedhofstr. 3 und 4, ist heute am 5. November 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Tzschentke zu Cottbus ist zum Konkursverwalter ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist
des his 3. Dezember 1881
Anmeldefri 3.
bis den 29. Dezember 1881. Wahltermin den 5. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, an Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 18. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18. v Cottbus, den 5. November 1881. Königliches Amtsgerich. Veröffentlicht: Eckelt, Gerichtsschreiber.
140918 Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Das Konkursverfahren gegen Leopold Levi, Fabrikant in Eßlingen, seither Inhaber der Einzel⸗ firma Jakob Levi Söhne, Bijouteriefabrik in Eßlingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins
1
und nach erfolgter Schlußvertheilung heute aufge⸗
hoben worden. Den 7. November 1881. Gerichtsschreiber Sauer.
14073091=4 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers G. A. Schubert in Flensburg ist zur Prüfung beg nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin au
Donnerstag, den 24. November 1881, Vormittags 10 ¾ Uhr, . vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4, hierselbst anberaumt.
Flensburg, den 31. Oktober 1881.
Papenbrock, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung 4, i. V. 8“ 888
1407500 Konkursverfahren.
Nr. 24789. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten M. Lueders in Freiburg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten 9.eegn 22 Gustav Linder in Weyer bei Solingen Termin au
Samstag, den 26. November 1881, Vormittags 9 Uhr, 8 vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 81) anberaumt.
Freiburg, den 4. November 1881.
Dirrler, 1t Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
130754 Konkurs⸗Eröffnung.
Nr. 24 617. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wurde beschlossen:
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Otto Dienst, Inhaberin der Firma Otto Dienst, zu
reiburg i. B., ist am 3. November 1881,
orm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter Adolf Weil, Agent dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. No⸗ vember 1881 inel. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. Dezember 1881, Vorm. 10 Uhr.
Freiburg i. B., den 3. Noveiber 1881.
Dirrler, Gerichtsschreiber des Großh. bad. Amtsgerichts 8
140755]21 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thomas Thomsen in Garding ist zur Abnahme der Schlutzrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der 1 berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ ung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ en Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 28. November 1881,1 Bormttags 9 Uhr, . vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestmmt. Garding, den 2. November 1881. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19074232 Konkursverfahren. oööN ren über das Ve des Mühlenbesitzers Carl Friedrich Leopold Junker zu Vogelsang ist zur fung der nachtr an⸗ eeldeten Forderungen Termin auf 21. Noypember 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, an mt.
hagen, den 8 Oktober 1881. Gerichtsschreiber des Rönsolichen Amtsgericht
22 *8l Konkursver fahren. 8 kurs h das Vermögen der Firma 8n Ehklenr. & Bauch hier, sowie deren Inhaber Gustav Oberländer und Eduard wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
3 zum Konkursverwalter ernannt.
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. No⸗ vember 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. eeu. den 7. November 1881. Das Fürstliche Amtsgericht, Abth. I. Dr. Scheibe. 2 Beglaubigt: Schumann, Gerichtsschreibergeh.
[40920] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Timmerhaus hierselbst ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben. Gütersloh, den 4 November 1881. Königliches Amtsgericht. 3 Beglaubigt: Krumpipen, Gerichtsschreiber.
140922]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Hermann John zu Hai⸗ nichen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 6. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hainichen, den 5. November 1881.
Akt. Lotze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 140928]) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Weißgerbereibesitzers Friedrich Geelhaar hier wird der nach der Bekanntmachung vom 31. v. M. auf den 24. November d. J., Vorm. 11 ½ Uhr, an⸗ beraumte Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konk. Ordn. bezeichneten Gegenstände auf den 29. November d. J., Vorm. 11 ½ Uhr, verlegt. 8 Halberstadt, den 2. November 1881. 8 Königliches Amtsgericht IV. 8 Beglaubigt: Bowitz, Gerichtsschreiber. [40878] K. Amtsgericht Hall. In der Konkurssache über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Gewerbebankkassiers Adolf Henußler in Hall wird theils zum nachträglichen Prüfungs⸗ Termin, theils auf Antrag des Konkursverwalters die Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 8. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, in den Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Hall be⸗ rufen. Hiebei kommen folgende Gegenstände zur Verhandlung: b 1. Vergleichsversuch über die bestrittenen Ausson⸗ derungs⸗ und Absonderungs⸗Ansprüche, Forderungen und Vorzugsrechte:
1) des Conditors Heinrich Renner in Hall,
2) der allgemeinen BE für
das Großherzogthum Baden,
3) des Friedrich Groß sen in Hall.
4) der Ehefrau des Gemeinschuldners,
5) des Kunstmüllers Obenland in Hall,
6) des Johann Georg Fritz in Münster,
7) des Louis Groß in Hall; “
II. Vergleichsversuch über die von der Wittwe des Gemeinschuldners und den Kindern desselben er⸗ hobenen Ansprüche auf die von ꝛc. Hennßler für sie erworbenen Lebens⸗ und Aussteuer⸗Versiche⸗ rungen; 58* 4
III. Prüfung der nachträglich von Louis Groß und Friedrich Groß sen. hier angemeldeten Kon⸗ kursforderungen; - 8
IV. Verhandlung über die Veräußerung der nicht mit dem Tode des ꝛc. Hennßler verfallenen Lebens⸗ und Aussteuer⸗Versicherungen und die in der Masse vorhandenen Lebens⸗Versicherungen Dritter, sowie über einzelne bestrittene oder nicht einbringliche For⸗ derungen; 8
V. Verhandlung in Betreff zweier, von Rechts⸗ anwalt Hirschmann dahier, bei der Civilkammer des K. Landgerichts Hall angestellter Klagen.
Wenn die zu Abschn. I. und II. genannten Per⸗ sonen mit ihren Ansprüchen durchdringen, so bleibt für die unbevorrechteten Konkursgläubiger als Kon⸗ kursmasse wenig oder nichts mehr übrig, es liegt daher im höchsten Interesse der Betheiligten, daß alle Konkursgläubiger an obengenanntem Termine ersgeinen. 4 G der 1881 1S
all, am 4. November 1881. E1“ ns 8 K. Amtsgericht. Larndgerichts⸗Rath Fecht. 4 “ n.reee 1“
107581 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nagelschmieds und Krümers Phitiph —— zu Haltern wird, da derselbe seine Zahlungsunfähi
gkeit glaubhaft gemacht und den Antrag auf Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens über sein Vermögen gestellt hat, heute, am 2. 2 eeeag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 Der Auktionskommissar Wilms hierselbst wird
Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. v; der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände au den 25. November 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 4. Januar 1882, 45—3 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse hörige Sache in haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hemhe der Sache und von Fen orderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. No⸗ vember 1881 Anzeige zu machen. 2
Königliches Amtsgericht zu Haltern. 8 8
140748] Konkursverfahren.
der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderung
termin auf Dienstag, den 6. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 5. November 1881. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1407471 Konkursverfahren.
Auffmordt & Rehquate, ist zur derungen, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung d
Verwalters, zur Erhebung
ermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 6. Dezember 1881, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 5. November 1881. 1 Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
16074912 Konkursverfahren.
vember 1881, Vo
Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Hamburg, den 5. November 1881. . Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1107500 Konkursverfahren.
helm Schacht zu Hamburg, Niedernstraße 33,
2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. 1 1 Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, H mannstraße 9, I. Etg.
vember d. J. einschließlich.
ließlich. sehgef Frlanbigerversennung 28. November
J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. J., Mittags 12 Uhr.
Zur Beglaubigung : Holste, Gerichtsschreiber. 1409025 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren des Mineralwasser⸗Fabrikanten
5 11 11
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 1409072 Konkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen des am † dss. Js. hierselbst verstorbenen Kaufmanns
mittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.
errengraben 22. 3 8 Bffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldef bis zum 3. Dezember d. J. einschliestlich.
Iste, Gerichtsschreiber.
— ——
Zur Beglaubigung: [40745]
eeer. n
bergshausen. —
Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1881. Erste Gläubigerversammlung am 22.
1881, Vormittags 9 Uhr.
mittags 9 Uhr. vember 1881. 1881.
1907688 Bekanntmachung.
meisters Bernhard Klein in Ingolstadt
und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Lei ner dahier ernannt.
etwaigen anderen Verwalters, sowie über die ellung eines Gläubigerausf es und §§. 120 und 125 ꝛc. der K.⸗O. von der 5— zu erledigenden Fragen ist auf ttwoch, den 30. November ds. Jö., Vormittags 10 Uhr,
raumt.
Die Frist zur Anmeldung der For schriftlich eingereicht oder zum * richtsschreibers angebracht werden können, ist bis längstens Sam 2 den 3. vehember 1. der Termin Prüfung und Feststellung der derungen au
mbeniae. den 7. Dezember ds. Js. ormittags 10 Uhr,
— vom 17. Oktober 1881 angenommene Zwange⸗
dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen de den -enas Pherne Martin Festing
im diesgerichtlichen Sißungssaale festgesetzt.
ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich gemeldeter Forderungen, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei
und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft, in F
rüfung früher bestrittener und nachträglich gemeldeter For⸗
von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Otto Wilhelm Christoph Stellin
ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträgli
angemeldeter Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über eine dem Gemeinschuldner etwa zu gewährende Unterstützung Termin auf Freitag, den 18. No⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem
Ueber das Vermögen des Kupfer⸗ und Mes⸗ singwaarenfabrikanten Johann Friedrich Wil⸗
Firma Joh. Schacht, wird heute, Nachmittags
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. No⸗ Anmeldefrist bis zum 10. Dezember d. J. ein⸗
19. Dezember
Amtsgericht Hamburg, den 5. November 1881.
über das Vermögen Johannes Emanuel Mareus Buhrfeind wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 7. November 1881.
ebruar
ichard Gustav Cesar Dieckmann wird heute, Vor⸗
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinr. Gieschen,
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 13. Dezbr. d. J., Vorm. 11 Uhr. mtsgericht den 7. November 1881. 0
Ueber das Vermögen des Sersgenes -259 Oscar Friedrich zu Hombergshausen ist heute, am 5. November 1881, Vormittags 10 ¼ Uhr, vom Königlichen v Abth. II. hier das Konkursverfahren eröffnet. — Oekonom Breda in Hom⸗
November Prüfungstermin am 20. Dezember 1881, Vor⸗
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. No⸗ Homberg (Reg.⸗Bez. Cassel), den 5. November
Hensell, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. II.
1 “
Das Kgl. Amtsgericht Ingolstadt hat heute, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des 2— üuber dessen Vermögen das Konkursverfahren eröffnet
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines die nach
Gläu⸗
im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts anbe⸗
„welche rotokolle des Ge⸗
en
es
in
er⸗
d.
rist
th⸗
8., or⸗
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zu derselben etwas schrilden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschurdner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung verlangen, dem Konkursverwalter bis zum 29. ds. Mts. Anzeige zu machen bei Vermeidung der in §. 109 der K.⸗O. ausgesprochenen Haftung.
Bemerkt wird, daß nach Angabe des Gemein⸗ schuldners dessen Aktiva 8368 ℳ 31 ₰ und dessen Passiva 9605 ℳ 23 ₰ betragen, sohin eine Ueberschuldung von 1236 ℳ 92 ₰ sich ergiebt. Ingolstadt, den 2. November 1881.
(L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Zetti.
[40915] Beschluf. 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Engen Schöbel zu Jauer wird in Folge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs vom 15. September er. aufgehoben. Jauer, den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. (gez.) Becke. 6 [40902] Der über das Vermögen des Adam Ernst Matthes zu Reichenhausen erkannte Konkurs⸗ prozesz wird nach Deckung sämmtlicher Passiven hiermit aufgehoben. Kaltennordheim, den 1. November 1881. Großherzoglich S. Amtsgericht. I.
1 gez. Krug. “ Veröffentlicht: Hauck, Gerichtsschr.
[40903] “ Der über den Nachlaß des Christian Schäfer zu Kaltenwestheim eröffnete Konkursprozest wird nach vollständiger Entschüttung der Masse hiermit aufgehoben. Kaltennordheim, den 5. November 1881.
Großherzoglich S. Amtsgericht. I.
gez. Krug. Veröffentlicht: Hauck, Gerichtssch
1407371 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Kauf⸗ Amalie Portukat hierselbst sollen in dem au den 17. November cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anstehen - den Zwangsvergleichstermine auch noch nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden. Kaukehmen, den 5. November 1881. Gennert, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14092121]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hngo Carl Stecher in Klingenthal, früheren Mitinhabers der daselbst bestandenen Firma A. J. Stecher, wird heute, am 4. November 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Meischner in Klingen⸗ thal wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1882.
Erste Gläubigerversammlung den 29. November 1881, Nachmittags ½4 Uhr.
Prüfungstermin den 31. Januar 1882, Nach⸗ mittags 44 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist den 22. Novem⸗
ber 1881.
Königliches Amtsgericht zu Klingenthal. Beck, Amtsrichter. Beglaubigt: Hermann, Gerichtsschreiber.
(40925] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Eduard Stecher in Klingenthal, früheren Mit⸗ 8 inhabers der daselbst bestandenen Firma A. 1 Stecher, wird heute, am 4. November 1881. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8. 7 Der Kaufmann Carl Gouverné in Klingenthal wird zum Konkursverwalter ernannt. * Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1882. — Erste Gläubigerversammlung den 29. November 1881, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin den 31. Januar 1882, Vor⸗ mittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. 8 * Offener Arrest mit Anzeigefrist den 22. Novem ber 1881. 1 Z Königliches Amtsgericht zu Klingenthal. Beck, Amtsrichter. 8 Beglaubigt: Hermann, Gerichtsschreiber.
8
8 Konkursverfahren — egen Wilhelm Henninger, Wirth in Schrozberg. wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse heute eingestellt worden. Langenburg, den 5. November 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zugmaier.
1400000 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermö⸗ gen des Schneiders Johann Friedrich Thomas hier, rthareeit IV., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 8. September 1881. .
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. I“ Steinberger. . — 8 Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S. 7 ,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofschuhmachers W. Foerster zu Ludwigs⸗ lust wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufs ehoben.
Ludwigslust, der 4. November 1881.
ogl. Meolenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Großherzogl. N 489 — n cht.
W. Hamann, A. G. Akanar. b
die Verpflich eung auferlegt, von dem Besitze der