erlin, 8. Novbr. 1881. Marktpreiss nach Eruftt. des K. Pol.-Präa.
Höchste] Üedrigehe Preise. per 100 Külogr. ℳ 31ℳ Fur Weizen gute Sorte. . 24 60 24 Weizen mittel Sorte. 231 10 22 Weizen geringe Sorte.. 21 50 21 Roggen gute Ssortee 19 20 19
Roggen mittel Sorte. 19 — 18 Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte.. Gerste mittel Sorte..
18 80 18 19 80 19 17 30 16 14 80 14 17 20 16 16 10 15 15 14 6 6
22
Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt-Stroh Heu ö” vee6“*“ Speisebohnen, weisse. b“ Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr.. Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr... Hammeifleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr.. Eier 60 Stück . Karpfen pr. Kilogr..
gassasssuxszasasessase ν ˙8 82 11I1188
8888] S888888 8*
— eee—
£☛ S
Krebse pr. Schock. . . . 1u“]
Berlin, 9. November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen loco vernachlässigt, Termine fest. Gekündigt — Ctr.
Kundigungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 215 — 245 ℳ nach Qual., schwimmend —, per diesen Monat 233 — 233,75 bez., per November-Dezember 226 — 226,75 bez., per Dezember-Januar 1882 —, per Januar-Februar —, per Febrnar-März —, per März-April —, per April-Mai 223 bez., per Mai-Juni —
Roggen loco sehr kleines Geschäft, Termine matter. Gekün- digt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 190 — 192 ℳ nach Qual., russ. —, inländ. 190 — 191,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 185.75 — 185 — 185,25 bez., per November- Dezember 179,5 — 180 — 179,75 bez., per Dezember-Januar 1882 —, per April-Mai 170 — 170,5 — 170 bez.
Gerste unveründert. Per 1000 Kilogr. grosse und kleine 150 — 200 ℳ nach Qual. 8
Hafer loco behauptet. Termine still. Gek. — Ctr. Kün- digungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 150 — 172 ℳ nach Qual., per diesen Monat 150.25 tez., per November-Dezember 149,5 bez., per April-Mai 150,5 nom., per Mai-Juni 151 Br., per Juni-Juli —.
Mais loco unverändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 149 — 152 ℳ n. Qual., per diesen
.ꝗ‿ SSSPbobeobohehnnn
18
Monat —, per Oktober-November —, per November-Dezember —, per April-Mai —.
Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwaare 181 — 225 ℳ, Futterwaare 175 — 180 ℳ nach Qual.
Roggenmehl matter, Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ per 100 Kilogr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unversteuert inel. Sack, per diesen Monat 25 — 24,90 ℳ, per November-Dezember 24,30 — 24,25 ℳ, per Dezember-Januar 1882 24 — 23.95 ℳ, per Januar-Februar 23.85 — 23,80 ℳ, per Februar-März 23,70 — 23,65 ℳ, per April-Mai 23,15 — 23,10 ℳ, per Mai-Juni 22,85 — 22,80 ℳ
Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. — Ctr. Kuncigungspr. — ℳ, Winterraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer- rübsen — ℳ.
Rüböl fester. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ per 100 Kilogr. Loco mit Fass —, ohne Fass 56,7 ℳ, per diesen Monat und ver November-Dezember 56,8 — 56,9 bez., Per Dezember- Januar 1882 57 bez., per Januar-Februar —, per April —, per April-Mai 57,7 — 57,8 bez., per Mai-Juni 58 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —.
Petroleum matt. Rafünirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Gekhndigt 2000 Ctr. Kündigungs- preis 24,5 pr. 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Monst und
er November-Dezember 24,5 — 24,4 bez., per Dezember- Januar 1882 24,7 — 24,6 bez., per Januar-Februar — ℳ, per April-Mai —.
Spiritus fest und höher. Gek. — Liter. Kündigungspreis — ℳ per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat 51 — 51,4 bez., per November-Dezember 49,8 — 49,3 — 50,2 bez., per Dezember-Jannar 1882 49,8 — 50,2 bez., per Januar-Februar —, per Februar-März —, per März-April —, per April-Mai 51,4 — 51,8 bez. per Mai-Junj 51,6 — 52 bez. ig S per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fass
9,9 bez.
Weizenmehl. No. 00 33,00 — 31,50, No. 0 30,.50 — 29,50, No. 0 und 1 29,50 — 28,50. Roggenmehl No. 0 26,50 — 25,50, Nr. 0. u. 1 25,50 — 24,50 per 100 Kilogr. Brutto incl. Sack. Feine Mar- ken über Notiz bezahlt.
Hamburg, 8. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, aber ruhig, auf Ter- mine fest. Roggen loco fest, aber ruhig. auf Termine fest.
Weizen pr. November-Dezember 230,00 Br., 229,00 Gd., pr. April-Mai 224,00 Br., 222,00 Gd. Roggen pr. November-Dezember 180,00 Br., 179,00 Gd., pr. April-Mai 170,00 Br., 168,00 Gd. Hafer und' Gerste fest. Rüböl höher. loco 58,00, pr. Mai 59,50. Spiritus ruhig, pr. November 43 ⁵ Br., pr. December-Januar 43 ½ Br., pr. Januar-Februar 43 ¼ Br., pr. Kpril-Mai 42 ¼ Br. Kaffee fest, aber ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petrolenm still, Standard white loco 8,00 Br., 7.90 Gd., per November 7,80 Gd., per Dezem- ber 7,80 Gd. — Wetter: Schön.
Pest, 8. November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco beschränkter Umsatz, auf Termine matt, per Frühjahr 12,67 Gd., 12,70 Br. Hafer pr. Frühbjahr 8,27 Gd., 8,30 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,20 Gd., 7,22 Br. Kohlraps pr. August-September 13 ½. — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 8. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. März 312. Roggen pr. März 205, pr. Mai 198.
Amsterdam, 8. November. (W. T. B.) Bancazinn 60 ¼. 8 Antwerpen, 8. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen weichend. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste fest.
Antwerpen, 8. November.
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) irtes, Type weiss, loco 18 ¼ bez., 18 ½ Br., pr. Dezember 18 ¾ Br., Pr. Ja- nuar 19 ¼ Br., pr. Januar-März 19 ¼ Br. Ruhig.
London, 8. November. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. — Regnerisch. — Havannazucker Nr. 12. 25 ½¼. Stetig, ruhig.
Liverpool, 8. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d. billiger, Mehl ruhig, Mais flau. — Wetter: Trübe.
Liverpool, 8. November. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fest, Middl. amerikanische Januar-Februar-Lieferung 615⁄2, Juni-Juli-Lieferung 621⁄32 d.
HnIlI, 8. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Fremder Weizen fest. — Wetter: Trübe Slasgow, 8. November. (W. T. B.) 1 Roheisen. Mixzed numbers warrants 50 sh. 6 d. bis 50 sh. 4 ½ d Manchester, 8. November. (W. T. B.) 12r Water Armitage 7 ⅛, 12r Water Taylor 7 ¼¾, 20r Water
Micholls 8 ⅞, 30r Water Clayton 10, 32r Mock Townhead 9 ½, 40 r
Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 11 ⅛½, 36r Warpcops Qua-
lität Rowland 10 ½, 40 r Double Weston 10 ½, 60r Double courante
Qual. 14, Printers 1¹6/16 ³4 ⁄10 8 ½ pfd. 96. Fest.
Paris, 8. November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. November 31,00, pr. Dezember 31,00, pr. Januar-April 31,10, pr. März-Juni 31,10. Mehl 9 Marques ruhig, pr. November 64,75, per Dezember 65,25, pr. Januar. April 66,00, pr. März-Juni 66,00. Rüböl ruhig, pr. No- vember 82.25. pr. Dezember 82,75, pr. Januar-April 80,50, pr. März-Juni 78,50. Spiritus weichend, pr. November 61, pr. Dezember 61,50 pr. Januar-April 63,25, pr. Mai-August 64,00.
Paris, 8. November. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco fest, 57,00 à 57,25. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 65,30, pr. De- zember 65,80, pr. Januar-April 67.00.
St. Petersburg, 8. November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 58,50, pr. August 60,00. Weizen loco 16,00. Roggen loco 11,40. Hafer loco 5,10. Hanf loco 31.00. Leinsaat (9 Pud) loco 14,25. — Wetter: Milde.
Rio de Janeiro, 7. November. (W. T. B.)
Wechselcours auf London 22 ¼, do. auf Paris 427. Tendenz des Kaffeemarktes: Ruhig. Preis für good first 4500 à 4650. Durchschnittliche Tageszufuhr 11500 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 66 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 48 000,
do. nach dem Mittelmeer 12 000, Vorrath von Kaffee in Rio 231 000 Sack.
8
Eisenbahn-Einnahmen. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn. Breslau-Walden- burg, Frankenstein- Raudten, Breslau-Reppen. Im Oktbr. 1881 1 081 600 ℳ (— 7482 ℳ), bis ult. Oktbr. 1881 8 709 487 ℳ (+ 2986 ℳ). Reppen-Stettin. Im Oktbr. 1881 151 334 ℳ (s— 17 076 ℳ), bis ult. Oktbr. 1881 1 120 771 ℳ (— 66 950 ℳ). Sorgau-Halbstadt. Im OCktbr. 1881 51 073 ℳ (— 7861 ℳ), bis ult. Oktbr. 1881 468 598 ℳ (— 14 892 ℳ). Gesammteinnahme pro Oktbr. 1881 1 284 008 ℳ (— 32 419 ℳ), bis ult. Oktbr. 1881 10 298 857 ℳ (— 78 856 ℳ). Oberschlesische Eisenbahn. Im Cktober 1881 5 423 798 ℳ (+ 432 612 ℳ). Turnau-Kralup -Prager Eisenbahn. Im Cktober 1881 147 590 Fl. (+ 18 885 Fl.), bis ultimo Oktober 1881 1 201 987 Fl. (+ 76 070 Fl.).
2 * 8 * 8 rn. s i 2— 8 Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Fenster “
Theater. Ferstag zum letzten Male⸗ Rosenkranz und Gül⸗ Mischler IV⸗ Wittwe, zu Heppenheim und derenn) vbv. Katharine, h F 3 da sey 2 nb Sr. Kinder, 2) Philipp Mischler, 3) Jacob Mischler, “ Philipp und 4) Martin Mischler, diese zu Heppenheim, 5) Jo⸗ dd. Friedrich,
haus. 231. Vorstellung. Das schlecht bewachte Sonnabend: Zum 1. Male: Kyritz— Pyritz, Posse hann Mischler, 6) Andreas Mischler, 7) Stephan minderjährig und vertre yj yritz,
Mädchen. Pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Ab⸗ mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von H. Wil⸗ theilungen und 4 Bildern, nach d'Auberval von Paul] ken und O. Justinus. Musik von G. Müchcis
ischler, 8) Franz Mischler, zur Zeit unbekannt ddie Wittwe des Wilhelm Holl, Elisabethe, wo abwesend, aus käuflicher Lieferung von Bäcker - geborne Neu, zu Vlbelm 1 “
Taglionti. Musik von P. Hertel. Vorher, neu Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung. Auf Ver⸗ waaren und rechtsverbindlicher Abrechnung und An⸗- b. der Philipp Holl daselbst,
einstudirt: Der Schauspieldirector. Operette in langen: Spielt nicht mit dem Feuer! Lustspiel 1 Akt von Louis Schneider. Musik von Mozart. in 13 Akten von . zu Putlitz. Fenfen, aftinie genannten Beklagten zur Zahlung
In Scene gesetzt vom Director von Strantz. An⸗ Ende 6 Uhr. fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 232. Vorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspsel in 5 Akten von Schiller. Anfang
Concert-Hans. Concert des Kgl.
erkennung mit dem Antrage auf Verurtheilung der cec. der Johann Georg Holl, Feldwebel im
von 200 ℳ, 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 69,
sammt Zinsen zu 5 % vom 14. Oktober 1880 an zu Trier,
M.82 unter solidarischer Haftung, sowie auf Verurtheilung d. die Ehefrauxw des Wilhelm Kröller G6r.,
der sub 2—8 genannten Beklagten zur Tragung der Johannette, geborne Holl, zu Gückingen,
halb 7 Uhr Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse. Hälfte der Prozeßkosten und ladet die Beklagten e. die Ehefrau des Wilhelm Schlau, Katha⸗
Freitag: Opernhaus. 232. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper
Merimée von Henry Meilhac und Ludovie Halévy. Böttcher s Soiréen für instruktive Unter⸗ Dienstag, den 31. Januar 1882, Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul haltung, im Stadt⸗Theater, Lindenstraße 43. Täg⸗ o
Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von lich Abends 7—9 Uhr: 1) Norwegens wild⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten eines Strantz. (Frl. Tagliana. Hr. Ernst, Hr. Krolop.) romantische und liebliche Landschaftsnatur. Anfang 7 Uhr. Malerische Reise von Christiania durch die Gebirgs⸗
gerichts zu Darmstadt auf
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor rine, geb. Holl, zu Hirschberg die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Lande-- f. die Ehefrau des Ludwig „Gerlach IIr.,
Elisabethe, geborne Holl, zu Gückingen, klagen gegen Johann Ludwig Seelbach aus Elber⸗
rmittags 9 Uhr, feld, 5* unbekannt wo abwesend? wegen Löschung
fandrechts, mit dem Antrage, es geschehen
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zu lassen, daß das unter Artikel 69 bei dem Grund⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die stücke Nr. 781a., Artikel 245 bei dem Grundstücke
Schauspielhaus: 233. Vorstelluug. Zum ersten u. Gletscherwelt, Katarakte, Fiorde, Seen, Wäl⸗ oben sud 5—8 genannten Beklagten wird dieser Nr. 864 und Artikel 163 bei dem Grundstücke
Male wiederholt: Die Idealisten. Schauspiel in der ꝛc. Prachtv.
arbenmagie.
Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) Balkon, Parterre⸗Loge 1 ℳ, Gallerie 50 ₰. Kin⸗
: 1 — Beleuchtungseffekte, bei Mond und Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 Akten von Gustav zu Puttlitz. Anfang 7 Uhr. Fackelschein; Nordlicht. 2) Die Entstehung der Darmstadt, den 4. November 1881. — * Seees e en Sestalt Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 41. M.: sowie d. Thierwelt d. verschied. Cpochen, au wissen⸗ Der Mann im Monde. chaftlicher VEII“ 3) Soirée fantastique. “ 1“ g. „Rang, Balkon u. Orchester⸗Loge 1,50 ℳ, II. Rang, [41003] Oeffentliche Iustellung. B“ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 1) Der Johann Wilhelm Stock zu Gückingen, liche Amtsgericht zu Diez auf
. Parqu. 2 ℳ, II. Parqu.,
Nr. 865 des Stockbuchs von Aull unterm 4. August1819 eingetragene Pfandrecht von 120 Gulden im Stock⸗
Dr. Linß, Gerichtsaccessist, 1 buche von Aull gelöscht; als Gerichtsschreiber des 1““ daß ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last ge⸗
legt und daß das ÜUrtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt werde, und laden den Beklagten zur münd⸗
Donnerstag: Gastspiel des Frl. Clarg Ziegler. der Wochentags die Häͤlfte. Tagesverkauf: von 9 2) die Ebefrau des Lehrers Schöneberger, Catha⸗ Donnerstag, den 29. Dezezmber dieses Jahres Auf vielseitiges Verlangen: Iphigenie auf Tauris. bis 3 an der Theaterkasse. In allen Akten durch⸗ rine, geborene Philipps, zu Siegen, vere tase 9 Uhr. Sahbe gs 11 )
weg Neues.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Familien⸗Nachrichten. namentlich: Direction: Julius Fritzsche.) Donnerstag: Zum Verlobt: Frl. Agnes Kley mit Hrn. Pastor Al⸗ aa. Johannette,
3. Male: Mit neuer Ausstattung.) Kapitän
3) die Erben des Philipp Holl zu Gückingen, als: Zum Zwecke der öffent a. die Kinder des Wilhelm Holl zu Gückingen, Auszug der Klage bekannt gemacht.
en Zustellung wird dieser
Diez, den 1. November 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I
x fred Hörmann (Braunschweig — Atzenhausen). — 887 Rieol. Komische Oper in 3 Akten von M. A. West Frl. Agnes v. Schweinichen mit Hrn. Rlechnam. e. und H. Hirschel. Musik von Carl Zeller. In —Willi Karkowski (Hirschberg).
Bekanntmachung.
Die direkte Lieferung des Brot⸗ und Fouragebedarfs an die Truppen in den nachstehend ange⸗
Scene gesetzt vom Direktor Julius Fritzsche. Verehelicht: Hr. Hermand v. Othegruven mit — Garnisonorten, sowie die Lieferung des Strohbedarfs für die Garnison⸗Lazarethe und Garnison⸗
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. Posen) 2 H vrnces dsnens 5 Donnerstag und folgende Tage: Die Höhle des mit Frl. Anna v. Unruh (Posen). . 5 2 Aübi Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister und T Löwen. Posse in 4 Akten von Labiche und Escadronchef Moritz (Köslin). — Hrn. Pastor v. “ Soden (Dresden⸗Striesen). — Hrn. Amtsrichter Otto v. Wolf (Berlin). — Hrn. Leo Frhrn. v.
Delacour. Deutsch von A. Fresenius.
hen Ge (Saden Heden — Hr. Major ollrad Schubka mit Frl Hedwig v. Kunowski r. Premier⸗Lieutenant H. v. Unruh — Len
Verwaltungen daselbst pro 1882 soll im e der öffentli Submission event. Licitation an qualifi⸗ cirte Unternehmer verdungen werden, zu wel
em Zwecke ein Deputirter der Intendantur folgende Termine
Termins.
— 2 — 2 —
2. 3 1 ¹.
Garnison,
Ort des Termins. ffür welche die Lieferung Gegenstand 8
verdungen wird. der Lieferung.
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Lauer⸗Münchhofen (Berlin). — Hrn. Huurimann am 14. November 9 Uhr Vm. Posen, Corps⸗Intendantur¶ Samter Feutage.
Donnerstag: Die Goldprobe. Lustspiel in 5 Akten]/ v. Kaltenborn⸗Stachau (Potsdamh — von Emil. Augier, Verfasser der Fourcham. Wagner (Warnitz N.⸗M.). — ine Tochter: baults, deutsch von Karl Saar. In Secene gesetzt rn. Premier⸗Lieutenant Riemann (Berlin). — rn. Dr. J. Krebs (Breslau). — Hrn. Seminar⸗
ehrer Scheibner (Büuͤtow).
1 Gostorben: Hrn. Sanitätsrath Dr. Otto Fischer C““ —2 Feocdedne A2 Kreis⸗Bau⸗ b 8. inspektor Adolp iner (Merseburg). — Hr. CGermania-Theater. Donnerstag: 3. 13. M.: Mazfor g. D. Freiherr Carl Teerch. Saßer Zu eund und Leid. Posse mit Gesang von stedt (Berlin). — Verw. Frau General v. Fro⸗ Jacobson und Wilken. Musik von Michaelis. 523 ; (Berlin). — Frau Therese v. S bi fus, .
vom Direktor van Hell. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Freitag: Die Goldprobe.
8
Wilhelm-Theater. Donnerstag: Zum 5. M.: garten).
rn. Pastor * 15. 8
18. 21. 21. 22. 23. 24. 24. 25. 28. 29. 30.
11“
Freiin v. Falkenhausen (Baum⸗
Die Spitzenkönigin. (Frl. Josephine Pagay als
GFaft.) Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Selle-Alliance-Theater. Gastsviel des Hm. 061 Mnfdesentliche Bnstenneg. v
und seiner Mitglieder: Donnerstag zum vorletzten,
1. Dezember 2. 6 9 2. 5 2 ½
Schrimm, Rathhaus Schrimm Ostroboo 8 Ostrowo .Krotoschin Krotoschin Rawitsch Rawitsch Bojanowo Bojanowo austadt — Fraustadt Polkwiz “ . ainau Liegnitz
auer Löwenberg, Sprottau, Freystadt, Uhen a./O.,
Die Submissions⸗ und Licferunge⸗BeFingungen und Bedarfs⸗Nachweisungen sind bei den Ma⸗
Mühlenbesitzer Georg Meinberg II. zu 42ég21 — 2— Flenan. ö
8 ℳ Mäh⸗ 3 Geor uber . in Kolonne ’1 1
Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters, EAban vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. osen, bennin Sacharnflogperte eer d⸗ Sei zu Darmstadt, klagt gegen 1) die Johanncs 111161
1
rot und Fourage.
2 1“
olkwitz Hainau Hirschherg zwenberg Görligz Sproitau Freystadt
then a./O.
agan und Unruhstadt, sowie bei den Magistraten
*Aenigliche Intendantur 5. Armee⸗Corys.
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierte ljahr.
88
t
ats⸗A
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe- : SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
E1““ 5 8
Berlin, Donnerstag. hss. de November, Abends.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ktor z. D. Müller zu Namslau Klasse mit der Schleife; dem D. Freiherrn von Zedlitz Pischkowitz im Kreise Glatz den König⸗ Klasse; dem Kommerzien⸗Rath sdorf im Kreise Waldenburg den dem evangelischen
dem Kreisgerichts⸗Dire den Rothen Adler⸗Orden dritter Landschafts⸗Direktor, und Neukirch auf lichen Kronen⸗Orden zweiter Dr. Websky zu Wüstewalter Königlichen Kron Schullehrer Web dem Gemeindevorstehe Teltow und dem Schulzen Holtz zu S Prenzlau das Allgemeine offizier Castendyck Regiment Nr. 4 und merschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. am Bande zu verleihen. 1u“
Major a.
en⸗Orden dritter Klasse; erstädt zu Bunden im Kreise Pr. Holland, r Lorenz zu Kiekebusch im Kreise chönermark im Kreise sowie dem Unter⸗ Feld⸗Artillerie⸗
Ehrenzeichen; Magdeburgischen dem Gefreiten Leibauer im 2. Pom⸗ die Rettungs⸗Medaille
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens Insignien
zu ertheilen, und zwar:
— — —
des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens zweiter Klasse:
dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Alfred Krupp zu
des Commandeurkreuzes mit dem S des Königlich spanischen Ordens Isabe Katholischen: gen, Kaufmann und Chemnitz im Königreich
lla's der
dem preußischen Staatsangehöri en Bernhard Baare zu
der Königlich dänischen silbernen Rettungs⸗ Medaille am Bande:
dem Ober⸗Lootsen Krull zu Wittower Posthaus im Kreise Rügen; 8 des Commandeurkreuzes des Königlich
1 rumänischen Kronen⸗Ordens: dem Major Freiherrn von Schleinitz, Flügel⸗Adju⸗ tanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen; 21 rkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion:
dem Geheimen Kommerzien⸗Rath von Bleichröder zu Berlin; sowie .
der Commandeur⸗Insignien des tunesischen
Nischan⸗el⸗Iftikhar⸗Ordens: dem preußischen S
des Commandeu
ankdirektor L
Deutsches Reich.
Se. Majestät de von Siam in außeror siamesischen Prinzen Mom 1 ½ Uhr Nachmittags in Allerhöchstihrem in Audienz zu empfangen geruht.
Als Vertreter des Auswärtigen
r Kaiser haben den von dem
dentlicher Mission hierher entsandten Chao Prisdong gestern um Palais hierselbst
Amts wohnte der Audienz
Bekanntmachung.
Am 13. d. M. wird die 8,.4 km lange Ilm Gehrener Eisenbahn, welche in strece Dietendorf⸗Ilmenau anschließt, Grenzhammer, Langewiesen, Gehren dem allgemeinen Ver
Berlin, den 9. November 1881. In Vertretung des atcur Iifr des
an die Bahn⸗ mit den Stationen Stadt Gehren und Bahnhof
kehr übergeben werden. Reichs⸗Eisenbahnamts:
Se. Majestät der König haben Allergnädigst
dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. med. Schupke in N verleihen. 5
Alexander Anton
Charakter nitäts⸗Rath zu
Ministeriu
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Kreis⸗Wundarzt Dr. Ebner in Fraustadt
Der seitherige sikus des Kreises Fraustadt ernannt worden.
ist zum Kreis
Dem Oberlehrer Dr. Louis Gotthilf Bernhard an der städtischen Realschule zu Königsberg i. Pr. ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Bei der Realschule am Zwinger zu Breslau ist die Be⸗ förderung des ordentlichen Fehrers Reinhard Jurisch zum Oberlehrer genehmigt worden.
888 828
Se. Majestät der Kaiser und König haben unter Be⸗ stätigung des Beschlusses der in Gemäßheit des Allerhöchsten Patentes vom 9. November 1859 ernannten Kommission, welcher die Prüsung der in den Jahren 1878 — 1880 veröffent⸗ lichten oder handschriftlich vorgelegten Werke deutscher drama⸗ tischer Dichtkunst oblag, in Ermangelung eines vollkommen geeigneten Werkes von der Ertheilung des zum Andenken an Schiller gestifteten Preises sür dramatische Kunst in diesem Jahre abzusehen und zu genehmigen geruht, daß der Geld⸗ preis nach den Bestimmungen des Patentes für die nächste dreijährige Periode verdoppelt werde.
Im Allerhöchsten Auftrage bringe ich des hierdurch zu öffentlicher Kenntniß.
Berlin, den 10. November 1881.
inister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Angelegenheiten. vpon Goßler.
9,12I ʒ zen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober
Auf Grund §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das in der Vereinsbuchdruckerei Zürich⸗Hottin⸗ gen gedruckte und verlegte „Männer des Volks! Wähler! Mitbürger des 2. Hamburgischen Wahl⸗ kreises!“ überschriebene Flugblatt nach §. 11 des ge⸗ dachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landespolizei⸗ behörde verboten worden ist.
Hamburg, den 9. November 1881.
SDSDODdie Polizeibehörde.
Senator Kunhardt.
Aicchtamtliches. b b Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. November. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag in Gegen⸗ wart des Gouverneurs, Generals der Infanterie von Fran⸗ secky, und des Kommandanten, General⸗Lieutenants von Bercken, militärische Meldungen entgegen und hörten die Vor⸗ träge des Kriegs⸗Ministers, Generals der Infanterie von Kameke und des Chefs des Militärkabinets, General⸗Adjutan⸗ ten von Albedyll.
— Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin hat der Königliche Kammerherr Graf Wedel übernommen.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin kamen am Dienstag Nachmittag mit dem 4 Uhr⸗Zuge von Potsdam nach Berlin und folgten einer Einladung zum Diner bei Sr. Ma⸗ jestät dem Kaiser und König. 8*
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm vorher einige militärische Meldungen entgegen und wohnte Abends mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich der Vorstellung im Wallner⸗Theater bei.
Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin kehrte mit dem 7 Uhr⸗Zuge nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurück, während Se. Kaiserliche Hoheit erst mit dem 10 Uhr⸗Zuge dorthin folgte.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl hat heute Mittag das Lustschloß Glinike bei Potsdam verlassen, ist nach Berlin zurückgekehrt und wird fortan dauernden uf⸗ enthalt in Höchstseinem Palais nehmen. 88
8 e vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen
traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Das Reichsstempelgesetz vom 1. Juli d. Js. legt im . 28 nicht, wie das preußische Stempelgesetz, nur 2 Behörden und Beamten, sondern sämmtlichen Fehorden und Beamten der Bundesstaaten und Kommunen, den von Handelsvorständen eingesetzten Sachverständigen⸗
*
1881.
Kommissionen und Schiedsgerichten sowie den Notaren die Verpflichtung auf, die Besteuerung der ihnen vorkommenden, nach diesem Gesetz stempelpflichtigen Urkunden zu prüfen und die zu ihrer Kenntniß gelangenden Zuwiderhandlungen gegen dieses Gesetz bei der zuständigen Behörde — Haupt⸗Zoll⸗ bezw. Haupt⸗Steueramt — zur Anzeige zu bringen.
Da das Interesse des Reichs und der preußischen Staats⸗ kasse zur Sicherung eines wirksamen Erfolges des genannten se Ausübung der Aufsicht erheischt, so haben der Finanz⸗Minister und der Minister des Innern die Bezirksregierungen durch Cirkular⸗ erlaß vom 28. v. M. veranlaßt, die denselben unterstellten Behörden und Beamten mit entsprechender Weisung zu ver⸗
aufmerksame vorgedachten
— Nach einer Cirkularverfügung des Finanz⸗Ministers vom 4. d. Mts. ist die Wechselstempelmarke, Kassirungsvermerk nach der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom Entwerthung der Marke erforderlich vorschriftsmäßig Anfangsbuchstaben und des Namens, bezw. der Firma des Kassirenden enthält, doch als gültig verwendet anzusehen, sofern nur die Deutlich⸗ keit des Vermerkes und die Werthbezeichnung der Marke
durch die unnöthigen Zusätze nicht beeinträchtigt wird.
— Nach der im Reichs⸗Eisen bahn⸗Amtaufgestellten, Iin der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf sdeutschen Eisenbahnen — ausschließlich Bayerns — im Monat September d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Aus⸗ schluß der Werkstätten) vorgekommenen U nfälle waren im chnen: 8 Entgleisungen und 1 Zusammen⸗ 19 Entgleisungen und 31 Zusammenstöße Stationen und 154 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kessel⸗Ex Betriebs⸗Ereignisse, wobei Personen worden sind).
Bei diesen Unfällen theils durch eigenes Verschulden, sowie 68 Eisenbahnfahrzeuge erheblich u Es wurden von den 18 375 87 derten Reisenden 3 getödtet, 2 Tödtungen auf die 1 Tödtung und 2 Ve Eisenbahn und je 1 Eisenbahnen, die Reichs⸗Eisen Bahnstrecken Eisenbahn⸗Direktion Arbeitern im Dienst b
insbesondere außer dem eingeschrie⸗
Wohnortes
Ganzen zu verzei stoß auf freier Bahn,
plosionen und andere getödtet oder verletzt
sind im Ganzen, und zwar größten⸗ 170 Personen verunglückt, nd 114 unerheblich beschädigt. 4 überhaupt beför⸗ Württembergischen Staats⸗Eisenbahnen, rletzungen auf die Bergisch⸗Märkische Verletzung auf die Badischen Staats⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen und sbezirke der Königlichen von Bahnbeamten eim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 16 ge⸗ tödtet und 81 verletzt und bei Nebenbeschäftigungen 2 getödtet, 21 verletzt; von Post⸗, Steuer⸗ fremden Personen (einschließlich Bahnbeamten und Arbeiter) 20 ei Selbstmordversuchen 12 Personen getödtet. erunglückungen — mit Ausschluß
im Verwaltung Hannover);
ꝛc. Beamten 2 getödtet; von der nicht im Dienst befind⸗ getödtet und 8 verletzt,
Von den sämmtlichen V der Selbstmorde — entfallen auf: Staatsbahnen tung stehende Bakh triebslänge und 555 43
ter Staatsverwal⸗ nen (bei zusammen 21 899 km Be⸗ 5 153 geförderten Achskilometern) 147 darunter die größte Anzahl auf di der Königlichen der Königlichen heinische] (15) und die Bergis
e Bahnstrecken im enbahn⸗Direktion Eisenbahn⸗ ch⸗Märkische ter Berück⸗ und der im Betriebe Bahnstrecken im Ver⸗ Direktion zu Cöln sowie auf den
Verwaltungsbezirke [rechtsrheinisch Direktion Cöln [linksr Eisenbahn (17); verhältnißmäßig, sichtigung der geförderten Achskilometer gewesenen Längen sind jedoch auf waltungsbezirke der Königlichen Cöln (rechtsrheinische), so⸗ Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen die meisten Verunglückungen vorgekommen.
B. Größere Betriebslänge — (bei zusammen 5857 km. und 103 822 937 geförderten A die größte Anzahl auf Eisenbahn (2), die Ostpreu⸗ ringische Eisen der Ostpreußis
Privatbahnen — mit je über 150 km Betriebslänge chskilometern) 11 Fälle, darunter Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Südbahn (2) und die Thü⸗ hältnißmäßig sind i der Posen⸗Creuzburger Eisen⸗ chweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn die
bahn (2); ver chen Südba und der Breslau⸗S meisten Verunglückungen vorgekommen. kleineren Privatbahne . bei zusammen 1118 km Betriebs⸗ derten Achskilometern) sind Ver⸗
C. Auf den n — mit je unter 150 km Betriebslänge — ( länge und 8 985 508 geför
unglückungen nicht vorgekommen.
— Beide Theilnehmer an ein einem Urtheil des Reichsgerichts, 20. September d. J., wegen Zweik wenn nur einer von beiden eine wickelt hat.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königli tembergische Wirkliche Geheime Kriegsrath von H0 aus Stuttgart hier angekommen.
einem Zweikampf sind, nach II. Strafsenats, vom
ampfs zu bestrafen, b kämpfende Thätigkeit ent⸗