1881 / 264 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

S

5 .

141263] I. die Kinder und Erben als: [412761 Oeffentliche Zustellung. 111286.

Der unterm 24. Mai 1881 gegen den Arbeiter 1) Peter Kuhn, Schuster, früber in St. Ing Die 1 * Aufgebot. 8— 2 28 8 des i 3 141160 8* . . 2 8 8 G 88 . Ing⸗ zum Armenrechte zugelassene E Amal I 9 . 1411 e Bu 8 des in der Katastergemeinde Stadt Horstmar⸗l - 8 vier Geschwistern der ntragsteller beschlossen wor⸗ Christoph Ebel von hier erlassene Steck⸗ rt, dann in Homburg wohnhaft gewesen, Therese Bock, geb. Bttcher⸗ daßhe⸗ de hachlae ee bn. Bende Fühee Oeffentlich 3 stellung Bekanntmachung.

1 belegenen Grundstücks Flur 9 Nr. 105/106 mit den, nämlich: 1 brief ist erledigt. zt in Ameri 2 8 8 ab er Handelsmann David Bader, Sohn von äulichkei G Durch Urtel des unterzeichneten Gerichts vo di st kele. e.. e 1881. 8 Fch nt Agerkta ebne betannten Wehne uns sur Fechttamvalt Fehldtsagse.d döeaegesenhh Witein Seaens * phes 8. Pämbach, venreten derh, den ecgte Breatltsret serae zern gen cssse güar,h ] Königliches Amtsgericht. Abth. I. 4 2) Elljabetha Kuhn, Chefrau von Johann S Karl . venea gen Fabrikarbeiter und Ziegeldecker Wilhelm Schmidt zu Hunzel konsulenten Blong, zu Schlettstadt wohnend, klagt Nr. 177, 130, 140, Flur 2 Nr. 6, Flur 5 zember 1869 über diejenigen 400 Thaler nebst Zin⸗ Straßenreuth, 8 E. Kistner. vI1. Fifendalner 2 82 5 c 22 AS; zuletzt in Berns⸗ Christian Schmidt b zel, 8 gegen den Georg Kaufmann, Winzer, früher in Nr. 57/36 sowie das in der Katastergemeinde sen seit 1. Januar 1870, welche von der im Grund⸗ 2) Thri anen Friederiken Johannen . 2 zer, ztere ter dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher vüttg Schmidt zu Niederbachheitm, Kestenholz, jetzt ohne bekannten Wohnort in Afrika, Leer elegenen Grundstücke Flur 4, Nr. 326, buch von Stettin Band XV. Blatt 22 auf dem in Schmidt, geb. den 4. Juli 1828 ebendaselbst,

1.“ 8

8 8 ““ 8 8 8 8.,. Büͤ 8 begen i s j 1 j j i 7 i 141271] Gütergemeinschaft wegen, beide in Schnappach Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung even⸗ hilipp Friedrich Thomas Ehefrau, aus Schuldschein vom 13. Dezember 1880 mit dem welche Grundstücke sämmtlich Band 11 Blatt 46 der Papenstraße Nr. 6 zu Stettin belegenen, der 3) Johann Christian Heinrich Schmidt’s,

G wohnhaft, tuell thei ia Eli Seenes eilun 8. Offene Requisition. Der Dienstknecht Wil⸗ 3) Joseph Kuhn, Blechschmied, den Prn Herse dur Snbtichbeltche⸗ zacnn⸗ Menria Fidbethe Antrage, auf Berurtheilungh xde -.- I des Grundbuches von Horstmar auf den Namen Wittwe Stier, geb. Marsmann, gehörigen Hause in zeb. den 16. September 1831 in Stöckigt, und

Im Dempwolf aus Bope, dessen jetziger A 8 1 disi 89 8, 9 St. b 3 8 de lung der Summe von dreißig Mark nebst Zin⸗ I z Abtheilung III. Nr. 8 eingetragenen, 4 ½ % ver⸗ 8

lt 1v 1f. it 3 dessent egigen 4) Mase heen 5 Rechtsstreits vor die III. Civilkammer 6) Maria Christiane Schmidt zu Hunzel, Na⸗ Fahsung13. Dezember 1880, und ladet den Beklag⸗ denc E nes dene eene ee zinslichen gelsckaufgeldforderund 85 869 An 9 Tehemne ae Henristten t wn befehl des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ 5) Tatharina, und müche nuf Leghch nge609 d.eesn. 3 9 uh Hen e lelches ihr Vormund Christian Re⸗ en zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits getragen stehen, 8 und zwar von dem davon auf Fräulein Marie daselbst, welche nach einer brieflichen Mit⸗ lung I., wegen Forstdiebstahls zu einer Geldstrafe 6) Anna Kuhn, beide noch minderjährig und ver⸗ Auf 8 8 r. ert III. daselbst, vpor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schlettstadt auf vp. der in der Kat. Gem. Ksp. Horstmar belegenen Brietzke zu Grabow a/O. umgeschriebenen Theil⸗ theilung vom Jahre 1859 mit Adolf Haun

b it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ als Erben Adet 1882 i sir 6 1 . 3 von 30 event. 8 Tagen Gefängniß verurtheilt treten durch ihre Mutter, obgenannte Elisa⸗ nichte lass 8 1 emeldet. Auf ihren Antrag werden den 5. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr. Grundstücke Flur 5 Nr. 56/24, 60,28, 61/31 betrage von 3400 Thaler, von dieser Letzteren an in Meyersvilla, Debit County in Texas, ver⸗ worden. Es wird t, von dem zc. bethe beten ntee hse zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 etwaige unbekannte Erben aufgefordert, ihre An⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird noch nicht überr „den Rentier Knüppel zu Finkenwalde cedirt, und sen is 8 rd ersucht, von dem ꝛc. Dempwolf betha Kuhn, bei derselben auch in St. Ing⸗ Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ sprüche an jenen Nachlaß im Aufgebotstermine Auszug der 8 bekannt gemacht. zum Grundbuche noch nicht übernommen demnächst 1 ] Erbgang 85 Die EE“ Geschwister Schmidt 1 8

be ge hehe betage bn den- bert domizilirt, Fhellung S. wird dieser Auszug der Klage be⸗ Z SIe 1882, G Gerichtsschreiber des Kaise sicchen Amtsgerichts beantragt. ö Gülle, 88** veh ecn 8 Kinder des verstorbenen Kuhhäuslers Johann Jaco vermö ie 6 tägi ängni I . r, eri reiber rlichen Amtsgerichts. w iejeni en. Noeschenrode übergegangen sind, für kraftlos erklärt. Schmidt in Stöcki iermi . nvermögens aber die 6 tägige Gefängnißstrafe zu, Der vorgenannte, ohne bekannten Wohn⸗ und Chemnit, den 9. November 1881. geltend zu machen, widrigenfalls sie mit denselben 1“ 88 Eign. Siett 82 ei seng 1 raftlos erklär daher hiermit aufge

vollstrecken und davon hierher zu den Akten A. 13/81 Aufenthaltsort in Amerika abwesende Beklagte Peter Act. Fi V

Nachricht zu geben. Celle, den 8. November 1881. Kuhn, Schuster, gte Pe E1A“ Fischer, 1 ausgeschlossen und der Nachlaß den sich gemeldet 1411281 Oessentliche Zustellung. der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Rral⸗ Königliches Amtsgericht. 1.neef 1889,

Königliches Amtsgericht, Abth. 1. E. Kistner. Fn Laba e 8 L“ des Königlichen Landgerichts, hobenden frhen ansgelieferg werde Der Cigarrenfabrikant Ernst Kittel in Nöthnitz rechte geltend zu machen haben, hierdurch aufgefor. beraumt Wsrhastenan 8 selbst oder an een Aufgebotstermine, ntweder selb 8

8 ; Civilkammer III. Butzbach, den 7. November 1881 den Produktenhändler Johann Berg⸗ ; 1 Zer: . [41119 dert, einen zur anwaltschaftlichen Vert e.ee;,28 8 - 8 er 1881. klagt gegen den Produktenhändler Johann g⸗ dert, dieselben spätestens in dem am Königlichen - Bekanntmachung. . Subhastationen, Aufgebote, Vor- zügelassenen Ftapmansce 5 decktretung Gosent [32066 Aufgebot Grohberzoalches Amtsgericht Butzbach. mann aus Niederpesterwitz, jetzt unbekannten Amtsgerichte hier auf den Durch Urtheil der II. Civilkammer des König. durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte, sich hier ladungen u. dergl. ihn in dem unten bezeichneten zur mündlichen Ver. Die Sparkassenbücher 8 städtischen Sparkasse Weyer. Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 1. August 1881 5. Januar 1882, Morgens 10 Uhr, lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 7. Ok⸗ anzumelden, widrigenfalls dieselben auf Antrag für [41139] Oeffentliche Zustelln handlung des Rechtsstreites anberaumten Termine Bochum ““ Falkenstein. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie tober 1881 ist die zwischen den Eheleuten Kauf⸗ todt zu erklären sind, und ihr Vermögen den sich Der Nicolaus Niel stelung. zu erscheinen hat, um antragen zu hören: Nr. 87 9 1 ““ zur Zahlung von 100 Hauptgeld nebst 6 % Zinsen damit ausgeschlossen werden und die Antragsteller mann Hermann Grüderich zu Lennep und der ge⸗ legitimirenden Erben ausgeantwortet werden ird er Nicolaus lic out, Eigenthümer, in Vezon Uhei efasle edum Fin vncenn hi 8 virr G a. Nr. 87, ausgefertigt auf den Anstreicher Hubert [41279] „Urtheilsauszug. seit dem 31. Oktober 1881 und 4 %ℳ 50 Wechsel⸗ als Eigenthümer eingetragen werden. schäftslosen Auguste, geb. Pitscher, daselbst bisher Plauen, am 1. November 1881 wohnhaft und 5 Genossen, vertreten durch Rechts⸗ 11““ 9 8 1 8 ammer, Hestermann zu Recklinghausen und lautend am Durch Versäumnißurtheil der I. Civilkammer unkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Burgsteinfurt, den 22, Oktober 1881. bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung Königliches Amtsgericht daselbst Stacver 8 8 Fuhn 18 8,de Cmische Eem deh 8 b 8 8 1““ 289 EC“ 18 81931 e hees vom 2. Novem⸗ Verhandlung 88 vor das Königliche Königliches Amtsgericht. LEE1“ 23. Juni 1881 5 den 1 8 d. urde die zwi icht zu Döhlen auf den - b ürt worden. Algier), und jetzt ohne bekannten Wohn. noch bestäeddnenge tersemeinschaft adereagernean Franz Hestermann daselbst und lautend am ohne Gewerbe, und 8 Amtögericht 29 zer 1881, Vormittags 9 Uhr. für nsgeefd, denr November 1881. 11000 98 1 Aufenthaltsort, wegen Theilung, mit dem Antrage: semet In dert 8 sie K. h Sauer I. Januar 1880 über 748 4 Calbat, Kaufmann, beisammen zu Metz wohn⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird K. württ. Amtsgericht M thei Schuster, Assistent, In Sachen des Zimmermanns Theodor Diek⸗ e Landgericht wolle verordnen: 1) die Thei⸗ n ng. 2 ert d p. essen jeweiligen Amts⸗ sind angeblich verloren gegangen und werden auf haft, bestandene Gütergemeinschaft mit Wirkung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. württ. Amtsgeri ergentheim. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mann zu Gliesmarode, Klägers ung und Auseinandersetung der zwischen dem ver⸗ erwe 8 8 ehu 8 der Masse Antrag der Verlierer zum Zweck der Amortisation vom 82 der Klage, 22. September 1881, für auf⸗ ug, [41273] Oeffentliche Zustellung. 8 storbenen Johann Nicolaus Niclout und seiner über⸗ zu verweisen und letzteren selbst mit der frag⸗ aufgeboten. gelöst erklärt und verordnet, daß dieselben fortan in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Scdeh Fan) Sac. Lae [41099] den Arbeitsmann Heinrich Grobe in Veltenhof, Be⸗

lebenden Chefran Barbara Thirion, Eigenthümerin lichen Theilung zu beauftragen, das K. Amts⸗ Es wird daher Jeder, der an die genannten getrennten Gütern leben sollen; zur Auseinander⸗ Selach, D. Bren nhe üehgs sälcen Aben Schmitt, Geschehen Königliches Amtsgericht Hameln, Abth. I., klagten,

in Montigny bei Metz, bestandenen Gütergemein⸗ gericht St. Ingbert mit der Ernennung und Bücher ein Anrecht zu haben vermeint hierdurch setzung ihrer gegenseitigen Vermögens ü 41133] 1 schaft, 2) die Theilung und Auseinandersetzung d Beeidigung eines Experten zu ersuchen, welcher aufgefordert, sich bei d terzeichnete Hartei . Teseanprsehe wue⸗ Oe entliche Zu tellung. rüherer Steuerwächter in Göppingen, letzterer Zeit cim 5. November G wegfn f ) g einandersetzung des h fgef sich em unterzeichneten Gericht den Parteien vor Notar mMärpraf in Metz ver⸗ Der „Deffe tlich 881 ümng.. in Edelfingen wohnhaft, wegen Darlehnsforderung Gegenwärtig: Hypothekkapitalszinsen,

Nachlasses des Erstern unter Berücksichtigung des in seinem auf der K. Amtsgerichtsschreiberei und zwar spätestens in dem auf den 17. März wi G Gegenm 1 1 lozinf 1 1 Heirathsvertrages vom 7. Mai 1853 und des Schen⸗ St. Ingbert zu hinterlegenden Gutachten sich 1882, Morgens 10 Uhr, (Zimmer Nr. 6) 1 müesan nd vafrhe, Hesgbenlache n verurtheilt, Nr. 63 zu Metz wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig Amtsgerichts⸗Rath Kern, swird, nachdem auf Antrag des Klaͤgers die Beschlag⸗

kungsaktes vom 12. Mai 1877, 3) den Verkauf der über die Theilbarkeit oder Untheilbarkeit der raumten Termine zu melden und die Bücher vorzu., Gemä ij nwalt Dourt, klagt gegen seine Ehefrau Josephine vollstreckbares Urtheil zur Bezahlung von 200 Refexendar Calsow. nahme des dem Beklagten gehörigen Planstü 8 zu obigen Massen gehörigen, auf dem Bann von Mobilien und Immobilien aussprechen soll, da⸗ legen, widrigenfalls die den nneiea ng derserhen Femni deg Fn. sher 188477 (S e. Philippine, ohne Gewerbe, früher zu Metz, jetzt in sammt Verzugszinsen vom 28. November 1880 an des Kreditvereins 88 Sinn t Genoss Verteehafe Küeseaid ch hithe elh. Montigny gelegenen, in der Klageschrift näher be⸗ mit dieselben ersteren Falles in Loose getheilt, erfolgen wird. Der Landgerichts⸗Sekretärt;B Paris ohne bestimmte Wohnung sich aufhaltend, wegen zu 5 % kostenfällig zu verpflichten und ladet den des Kreditvereins zu Hameln, eingetragene Genossen⸗ morg en Dahlbergen und die Haidstücke, auf

schriebenen Liegenschaften zu den daselbst angegebenen letzteren Falles öffentlich versteigert werden, auch Recklinghausen, 25. Juli 1881. Metzger. heimlichen Verlassens und Zusammenlebens seiner Ehe⸗ Se er 18 S-nS ve Fe schaft, Gläubigers, gegen . dem überreichten Situationsplane mit c., d., e., f. frau mit einem fremden Manne, mit dem Antrage, die streits vor das Königliche mtsgericht zu g den Schuhmacher Johannes Meß zu Hameln, Schuld⸗ teten Arbeͤuerwesen No. ass. 72 zum Zwecke der

Schätzungspreisen und Bedingungen durch einen einen der Herren Räthe zum Referenten im Falle Königliches Amtsgericht. öö Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lich die Vorwegnahme der Kosten aus der Masse [2 b 8 8 8 dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Rechte vor Dienstag, den 20. Dezember 1881, ner, K. 24/81 8 8 Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 1. d. Mts. streits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Land-—. zu verordnen, 4 86 8 u 8 eeft Sen. 289 Roian zu benasge 85 der Beklagten die Vormittags 9. Uhr. zwd dieser st af Be zär of vitichene ian ngeceiseg. 1 es dte . . e e ür gerichts zu Metz wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver⸗ Auf den Antrag des Gemeinde⸗Kirchenraths zu hat gegen ihren enannten daselbst wohnende eChe⸗ Kasten zur Last zu legen, und lodet die Beklagte ur Jum Zwege der fennchen Zstellung wied del⸗ e 8 ünha ses mit Umnnlichem 3 behör ur Zwangsverstei erun

Auf den 19. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, handlung Termin auf den 20. Januar 1882, Vor⸗ Lindenberg werden die Inhaber der beiden angeblich mann bei der 2. Civilkammer des Köni lichen L . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Auszug der Klage bekannt gemacht. är A wean F lichen Rechte 3 S 1 16. Februar 1882 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt ist, dem obengenannten verloren gegangenen 3 prozentigen Ostpreu ischen gerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennun 9 1. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz Den 5. November 1881. 1 e Inumnobilien hierselbst anberaumt Nachmitta 3 2 Uhr 88 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Peter Kuhn, Schuster, dessen Wohn⸗ und Aufent⸗ Pfandbriefe Neudeck Nr. 49 über 500 Thaler und soben und ist hierzu Verhandlungstermin 31 auf den 80. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, L““ ge d m Ker nine waren erschienen und meldeten vor Herzoglichem Amts Pheet⸗ 88 Hornig'schen

Fom Zwecke der öffentlichen Zustellung wird haltsort unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt. Glaubitten Nr. 32 über 100 Thaler aufgefordert, Dezember 1881, Morgens 9 Uhr. ““ mit der einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. 8 in de mine wa J 1 e 1.“ Anbtsg 6“ 8 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zweibrücken, den 5. November 1881. ihre Rechte auf die Pfandbriefe spätestens im Düsseldorf den 9. November 1881 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ꝛc ꝛc ꝛc Hypothekgläubiger die Ivpokhekenbriefe zu über⸗ b „Lichtenthaeler, 89 Die K. Landgerichtsschreiberei: Aufgebotstermine Holz . 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ((Gerichtsseitig wurde nachstehender Ausschlußbescheid reichen haben Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 3 tello S . 8 den. 88 w ö 10 Uhr, 1 Gerichtsschreiber des Könüglichen Landgerichts 1 de 9 8 [41101] Verkaufs⸗Anzeige jjerlassen: Braunschweig, am 1. November 1881. 8 vEasge . 8 1 erzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 3 eth den 7 Nove .““ ( 4 b iches richt Ri 141135] Oeffentliche Zustellung. 8 6 1“ anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, 8 Fataesgee .“ Metzger, nebst Edictalladung. 71 entin Z“ ahl. Ee b“ 21 8 b 18 Die unverehelichte Elisabeth Ehrhardt sowie der [41275) Oeffentliche Zustellung. feals die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. [41280] - 8 Langer.⸗Sekretär, J S ch des Kaufmanns B. Löwenstein i diejenigen G im öb ihre im ge⸗ Wagner Wilhelm Ehrhardt III., als Vormund des 1 B28 Frau eunhh geb. Loewenthal, z8 Königsberg i./ Pr., den 24. Juni 1881. 8 Nütsger 5 Consditorgebülfen Hermann ESerrichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1““ eevern läͤubigers. Umenh e Aufgebot nusgefbrten Ansprüche nicht 1258 [41117] außerehelichen Kindes der Ersteren Namens Er⸗ eipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Wronker Königl. Amtsgericht. VII. 1 151 ngels zu Cöln, Elise, geborne Mehl, ohne 2 ¹ 1 gemeldet haben, mit denselben damit im Verhältniß Heinrich Christoph Friedrich Tölle, geboren am

5 e 4 8 8 2 2 8 5 82 8 8 jegen 8 8 6 87 neestine Frida Ehrhardt, Beide zu Waldau, Kläger, erz klast aegen ihren in unees.. . . eh 8 Felchft ePagscheebs ihren genannten Ehe⸗ 141136] Oeffentliche Zustellung. 1 den früheren Neubauer bacdwig Weßler in Sundern, zum neuen Erwerber des fraglichen Grundstückes aus⸗ 6. Mai 1833, Sohn des weil. Ackermanns An⸗

klagen gegen den Bauer Georg Louis G L 1 3 Du 1 8 1 jest j 8 Thri 5 ss ber⸗ gen gegen de g eper aus Gustav Lindau, zuletzt gleichfalls hier, wegen Ver⸗ [41264] 3 Aufgebot. -beeeüöur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Der Klempnermeister Gustav Schnorr zu Elze jetzt in Getmold, Schuldner, geschlossen. EE34““ Pölle und dessen vigfcger aus

Waldau, z. Zt. in Nordamerika, Beklagter, mit dem 1 zri b 2 f , . . 8 4 1 8 ischle jedri ollen die dem Schuldner gehörigen, für denselben ꝛc. ꝛc. ꝛc. sstorbener Ehefrau, C. Antrage: sagung des Unterhalts, Ehebruchs und böslicher Ver⸗ Der Rentier Ludwig Naumann in Nerchau, früher 4. Jannar 1882, Vormittags 9 Uhr, im klagt geper⸗ ven Tischler Fetledrich EE“ hn folgt beschriebenen Grundstü e: 1d Voorgelesen, enehmigt. Ebergötzen, ist nach Kalifornien ausgewandert, und

1) den Beklagten für den natürlichen Vater des lassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: in Biendorf, hat das Aufgebot des ihm angeblich Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen jetzt unbekannten Aufent 8 G 8 1 A; en Lu 1 ; n he 3 3 1 1 rundsteuermutterrolle von Wimmer, Art. SEIb111ö“] Beglaubigt: sseit länger als 10 Jahren keine Kunde über dessen 24. Menfi gaerus viing 8 d Nein schütbigen nen, den Begcsgäen ee seiner b 8 8 3 v ee ncstrbr I 4, 27, 48, eie gez. Ke 8 3 Iö“ Lehen ung Keestchelt üs der gelmngt g Aaneg; 8 utenden j zmzof:; 1 V Moor“, zur Größe von 1 h 72 a 36 am und 8 richs, 8 1 Derselbe wird deshalb auf Antrag seiner Ge⸗ v 1“ zu erachten und als en die Kosten des Rechtsstreites zur Last Rechnungsbuchs des Bankhauses B. J. Friedheim Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 25 Shete . eaeg. 88 Vernetseras zum Reinertrage 8 1,84 Thlr., 8 Gerrichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. I. sschywister aufgefordert, spätestens bis zu dem auf solchen kostenpflichtig zu verurtheilen, gen, & Co. in Cöthen Nr. 1775 über 537 50 be⸗ —— und ladet den Be⸗ Grundsteuermutterrolle von Rabber, Art. 232, E eeePeeo * Freitag, den 29. Dezember 1882,

a. an die Mitklägerin Elisabeth Ehrhardt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, [41157 insen seit dem 1. twober 1881 b Ul 83, 184, „i - 41158 N des Königs! . 8 Morgens 11 U 3 30 Tauf⸗, Entbindungs⸗ S „lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilk 8 1 a lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kartenbl. I., Parzellen 183, ein der l. 1. Im Namen des Könige! es hr, 11 cn. f⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochen⸗ des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin iültammer shtestens, m en vug, Vormittags 11 Uhr, Tas 18 Amtsgericht München 1., treits vor das Königliche Amtsgericht zu Elze, Ab⸗ Niederheide“, zur Größe von 1 h 57 a 94 am] Auf den Antrag des Fabrikbesitzers Adolph Thier⸗ angesetzten Termine Auskunft über Dasein und

h. A. f., Civilsachen, sbeiung II. auf Freitag, den 13. Jannar 1882, und zum Reinertrage von 1,68 Thlr., felder zu Leipzig erkennt das Königliche Amtsgericht Aufenthalt hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls 1 t

Stteiger.

vom Gericht zu beauftragenden Notar, und ladet den entstehender Streitigkeiten zu ernennen, Mläcs. [41278] 8 Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen, heim, Amtsgerichtskanzlei, auf

1 Sind Milbelm ben f grern 18,, Lere 40.,. 17. I“ ö hat am 4. ö 5 Felanudts 11“ Vormittags 10 Uhr. 1ws gg. e 88 1nfg 1889 8 osen durch den Amtsrichter Dr. Traumann für fir veee We den 8. 39. 2 ich - 3 . 2 8 8 1 ; ; 2. . zu den Akten le ten Erben ausgeantworte Tage der Geburt bis zum zurückgelegten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. inde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ erlassen und verkünden Sn Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluns wird dieser 88 Morgens j1 Ahr. 89 . 1 Der von den Gebrüdern Kleinert zu Halbau werden soll. eee. Kenen, disteesenger ser dm eegr. I öffergichen eemheng wird die⸗ klärmn der * erfolgen wird. I. Die Schuldverschreibung der Münchener 8 Ie b het . ö allhier anberaumten Ie öffentlich versteigert an eigene Ordre unterm 20. Oktober 1880 auf Zugleich werden alle Diejenigen, welche etwa über ee Ke⸗A. 8 22 85 or⸗ Brulng den 3. Tsovember 1281 des. 1n,8, Veten cfr 1. Feheseriebene. d. d. 18. Febr. 1880 über 500 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. werden. Herrn Meyer Gutmacher zu Posen gezogene, Dasein und Aufenthalt des ꝛc. Tölle Auskunft geben 2) desn che das ventlere grepstct Lebrecht in Vuchwald, b1“ 8 EEETEETTETTETZꝝ“ Ferfltebhaber werden aen elene äber,, leh fäcl diesen geresirte and an , el nto. ohtgen Err ic den. eeen Feale wlr Kinde he E - . 2 a2 6 ,0 K; 1] . 3 8 ündigung au aver edemann als Gläu⸗ 1 e, welche daran igenthums⸗, äher⸗, lehn⸗ ällige e übe 6, 1 4 - 8 edoes Nachlaß des Beklagten vorzube⸗ Perichtsschteiber den seresaegh Landgerichts I., —V sbiger lautend, laufende Nr. 407, Cassabuch L2. 19 141137] Oeffentli e Zustellung. rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige Giro der Flbutder Klenert auf die Üllers⸗ zutheilen. 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckb . [41265] Aufgebot. Fol. 89, Anlehensbuch Litt. E. Fol. 80 wird für Der Häuslerswittwe Maria Schöfbeck von Wal⸗ dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ dorfer Werke und weiter auf den Antragsteller Göttingen, den 1. November 1881. klären. A“ 7 Der am 19. September 1787 geborene und seit kraftlos erklärt. lersdorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird be⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ übergegangen ist, wird für kraftlos erklärt. 8 Königliches Amtsgericht. I. Die Kläg⸗ e. laben den Beklagten iu diesem Be⸗ [41274] Oeffentliche langen Jahren abwesende Christoph Hildebrand I. II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat hufs Wahrung ihrer Rechte eröffnet, daß Johan dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die Posen, den 7. November. 1881. 8 B aue M hufe zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreites 88 Rechtsanwalt Hütte zu Münster klagt gegen wird auf Antrag des Konrad Marx II. von Nieder⸗ Xaver Wiedemann zu tragen. Goldbrunner, Gütler von Wallersdorf, laut Urkunde darüber lautenden Urkunden voulegen. unter dem Dr. Traumann. 8 Beröff gn icht: 5 hufe zuc müres ialiche Amtsgericht Schleufingen n Eigenthümer Bernard Josef Lehmeyer, früher Weisel, des Jacob und Konrad Adami von Hausen München, den 5. November 1881. des K. Notar Köstlers dahier vom 3. Oktober I. J. Verwarnen, daß im Nichtanmeldun sfalle das Recht .u.“. ethmann, Gerichtsschreiber. (Schloß), Zimmer Nr. 4, auf 9 veßabeft zu Dickenberg, Kspls. Ibbenbüren, jetziger bei Frankfurt a. M. aufgefordert, sich im Termine Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: sein hypothekarisch versichertes Darlehnskapital zu im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund⸗ [41156] DVm Ramen des Lsnist.. e 5 den 21. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr e wegen Forderung für Ver⸗ Fhehneg zen 4. Jannar 1888, Vorm. 11 Uhr, Hagenauer. 1714 der genannten Maria Schöfbech zur Heim. stügtg kerloren ee8⸗ Auf den Intras den Faheäkanten lrich zauer. (ae 29;Os In Sach u“ ööäee b. bre ung des p. Lehmever⸗ mit dem Antrage auf Zah⸗ zur Empsangnahme seines kuraiorisch 11““ 19x 8 zahlung binnen eines Vierteljahres gekündet hat. Wirtta0, den 8. November 1881. und der 8 die Ptu Förning, güte Cen 88 üb en 2 2 2₰ 8 I Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ mung vg⸗ 3,35 ℳ, wörtlich Einhundert dreizehn Vermögens zu melden, widrigenfalls er für ver⸗ [41161] —“ EEE11“ FLandau a. J., am siebenten November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. tretenen Erben des Ma a* rt an en Kösg der Verth e 8 ö— in ühr⸗ 3 macht. 8 ¹ kosten EE““ in e Hrß⸗ eß⸗ schgue werde. am 5. November 1881. 1“““ 5 Königl g.Dectssch V“ nn0 85 edeich Farnag öö; 52— Antagerichts⸗ Fean ven be 1 Berlagten Pbermö⸗ leusingen, den 3. . 4 zeklagten zur mündlichen Ver. Zugleich werden seine etwaigen Leibeserben oder önigl. Gerichtsschreiber: ““ 8 b 3 alb ist zur Fo ündli 1 Der Penstasscgrarder . egenlfch,1s Aantsgerichts. bersanf e IS1“ vefise 2—— 1 ihre An⸗ Firönter, edchee Sreihg; 8 ZI1II1q1nq“X““ 82 Ausschluß⸗Urtheil. 8 iees vneu. für Recht: h een 8 nůnaitben Va Fechner. den 16. 2 1882, Vormittags 11 Uhr, . Auf den Antrag deß Neischerenhee Adalbert 6 8 2Fe reheich Jedamchzick II. DSDas Dokument über die auf Grund der Ur⸗ Mittwoch, den 1. Februar 1882,

141140] Oessentl sch ge Zustellu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ sie mit solchen aeusgeschlecsen und dasselbe den oben Ieren . CSaszin ertenc büeen

as Königliche Amts⸗ sg von Giesewen erkennt das önigliche Amtsgericht klunde vom 3. Februar 1863 im Grundbuch von Vormittags 10 Uhr, 8 . richte zugelassenen Anwalt 8 e Zempelburg durch den Amtsrichter Dr. 1 Si Ste 9 9* Geri sor K Buckau Band 6 Blatt 305 Abtheilung III. vor der ersten Civilkammer des Großherzoglichen Nr. 12 921. Kaufmann heeeh Koch von velafsen 8 valt necestelr n. wird benaen 5 zu⸗ e Erict, wu Z 8 EE 1 Suabt n Fordem besict dag 8 en denh bes chtsassefsor Käba Nr. 7 für den Kaufmann Johann Mlhelm Landgerichts hierselbst bestimmt. 1 Ueberlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Warn⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ro her ogliches Amtsgericht Butzbach. nehS für Recht; straßen⸗Ecke unter Nr. 401 belegene, Tom. 9 1. die Hypothekenurkunde über den im Grund⸗ August Siegrist zu Magdeburg eingetragene Mannheim, den 2. Novembex 1881. könig in Waldshut, klagt gegen den Maler Wilhelm ammerle, z0g ey . utbach. Alle Diejenigen, welche auf die im Grundbuche Nrr. 445 ö705 des Grundbuchs der Stadt Norden —bucht des Grundstücks Giesewen Bl. 23 Kanution in unbestimmter Höbe wird für kraft⸗ Jung,. ; won Fxe- 1—2 EE15 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1“ 8 Falkenstein. 5 Far Blatt 1 Abtheilung . 4 fisgegeagene 1* väüistgs Wenters mit Hofraum. 8 Abthl. III. Nr. 8 für Friedrich Jedamczic los erklärt. (g0) Meinhard ((Serichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . 1 xn⸗ 8 . r. Sgr. .Ansprüche zu 1 n i dstücks ist der Han- r.. gez. einharbd. . vacurabeägeng des Beklagten zur Zahlung von I““ bühe glaubten, werden mit ihren Rechtsan Nhcnn 8 dA2le ec nsegg en Urge lerzergän. Phcergenen enbears häem grbee käic um 1 vlü411181 .

13 nebst 5 % Verzugszinsen vom Klage⸗ [23935050 Auf ebot. 141285] Bek t fauf die 2,ö Hefothenewef ausgeschlossen. getragen 380., Bkiober und 18. Dezember 1838, für [41159] Bekanntmachung. Die Ehefrau des Tapezierers Johann Barthel znftelungstoage n und ladet den Beklagten zur Es ist das A IbIu“ ekann machun 11“ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem 8 Auf Antrag des Simon J. Stahl, welcher den im kraftlos zu erklaä w 3 Durch Urtheil vom 27. Oktober cr. ü die un⸗ Schmitz zu Cöln, Barbara, geborene Rüsgen, ;q —— rbeSS; 2 das n 1- lgender verlorener Urkun⸗ 28 Oepefbeteer. * 3000 ℳ, vee en Adalbert Ciszewski zu Camin auf⸗ 46. 3 ssch vem 29. Oktober 1848 geforderten Nach⸗ II. die Kosten des Boechtigten 852 aus In. vn Nächerin dafelbst 8 Aüesen

’1 au . r: 1 eingetragen für die Handelsgesellscha sturm und erlegt. jeni wel b . 7. Februar 1829 auf dem Grun⸗ ü and 1 agt gegen ihren genannten un auf vienfiag. 1—1.2 8 1881, Böschteren W , vfler sta he esge 12 L . 12. gez. Dr. Starkowski. e gaasche, far geanegenienstejcr machge 6 10. Oktober 1881 H. vessus lanode ah lung III. F. 2 den AAEEFFMesnn 5 1 1 . * B 877 . enstraße zu Breslau in II. Nr. een k. K. 8 spr sb Bzni lich uchfabrikanten Carl Bergmann zu RNeurode einge⸗ Zur mündlichen Verhandlung i rmin auf do Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser —8 Gdeeeations Berliner Stadtanleihescheine ist durch verkündetes Ausschlußurt 8 Köni lichen [41166] 8 1“ nsprüͤche ZI“ Königliches Amtsgericht. tragenen Caution von unbestimmter Höhe 28. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, im Auszug der Klage bekannt gemacht. 200 ℳ. e 7 1876 Litt. N. Nr. Ih über] Amtsgerichts Breslau vom 29. Oktober 1881 für Nr. 20878. Bierbrauer Edmund Hofmann in den 1. Februar 1882, 11““ 21 mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen worden. Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen veeifhenaden 1881. 13 . un tt. O. Nr. 6948, über 100 kraftlos erklärt. Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Selb, 1“ Vormittags 10 Uhr, 41142] isch eetrütih 1 Reurode, den 20. Oktober 1881. Landgerichts zu Cöln anberaumt. erichtsschreiber &* egb⸗dea. Amtsgerichts. lantenee der Frau Lonise Schulz, geb. W bi Breslau, den 31. Oktober 1881. lagt gegen Ludwig Burkard und dessen Ehefrau gan hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗1 Maurus Strank⸗ 1 minderjäbrigen Königliches Amtsgericht. II. .bensre be er. . 16.ae 96 Marders LW6ö65 Nemitz, .EEE111“ e, geb. Hildenbrand, in Wallstadt und Niko⸗ umelden, widrigenfalls sie mit ihren Eigenthums. Johann Philipp Fleischmann, außerehelichen Kindes [41158 11 des Köni 66 bschcecer n 141141] brannten Schuldrerschrabungen am 1. April 1872 G ae aaus Hildanrand ö unbekändten Hrten un Mäbd. beisprüchen ausgeschlossen werden und auf Grmeider der Marie Fleischmann von Miltenberg, hat gegen 1egan, iesi mit Ladung Litt. E. Nr. 13028 über 100 8 8e Ben „blit sdam im Bord 55 Nr 82 G enthümer in Gerundbuct zingetvagen wer. don Miltenberg. unzekannien Ausenthalta, Klage anf ch über Einlagen im Restbetrage von 411 ark! In der Strafsache gegen den Musketier Math 9 1“ p. Nr. 16304 1 b 11““ en 1 e agten abgeschlossene im Band 22 Nr. 62 1 Norden, den 24. Oktober 1881. FEAnerkennung ·2 Vaterschaft und Alimentation 5 1 bü. 11 ie 7. Rheini In⸗ 5 d San 1122 98 Pfg. ist, da sich niemand mit Ansprüchen an Steines der 7. Compagnie 7. Rheinischen Inf. beZn els 3,08p ün gex 1 ert 1 r Hel. S. 3 482 bö2S2 b vnbofen * „„N.I. SH... 1 bn. 8 g5 Joseph Repp zur Verhandlung übe desege e“ Ürtheil vom heutigen Tage 15 *8 2 98. Lv81— e E“ raufmann 8 2 8 8 ffür 8 ; 1 enthaltsort, .

Klageschrift für ää1 Nr. 28861 Gehrden, ist durch Urtheil vom 4. d. M. der Aus⸗ zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das 111ns] 8 4. . 8 das Handelshaus Ro vnd Winter i 2 Nr. über je 100 schluß aller nicht angemeldeter Realrechte erkannt Landgericht Mannheim, Civilkammer I., a 1 Auf ebot. 2 8 zreen⸗ Der chtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. I. beschuldigt und abwesend ist, auf Grund des §. 326 furt a. Main, als 8 sgerin die Reahrte 322 8. Nr. 892 und auf heute eingegangenen Antrag des kurs⸗ Mittwoch, den 15. Februar 1885. 4 Zur Erlangung eines Ausschlußerkenntnissez zum dg. öffentliche Situng des k. Amtsgerichts Milten Ortmann, v. c. b 5b. 891 1

1 Kon —— ha ee Maser Fende, lebta das Kens. 8 Urkunden wird aufgefordert, verwalters, Rechtsanwalts Roscher in Hannover, Vormittags d Uhr, 5 Ferc rer Eintragung als Eigenthümer im Grund⸗ gacte dehe dem Jo gy mit dem Be⸗ [411161 Jen schun ten mogliche ngeise nef Versahrens da im

R mannsges betreibend und Wutwe Elisabetha, den 30. Januar 1882, Vormittags 10 U uhenhö mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem haben: merken bekannt, daß der A.en auf Anerken⸗ · Eebr. beide in Ingbert wo „svor dem unterzeichneten Gerichte, Ieeette. zuce. Fahes dens 8* 1 Unr 58. e e zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ 1I) der Landwirth α‿ 5 f Acerann. nung der Vaters dem genannten außerehe⸗ 8—Igö Jo 1eeaenne Fci Nene 8eee äge ö 8 ¾ den in Zweibrücken 1 Tnvs. 3 ene b“ 8s —2A 811 8 .. Fehm en aapesett. re ven 12 aassen. der bewilligten öffentlichen Zustel⸗ 8 2) berte Fiscgingz n 2 ser Joseph Franz Wilder⸗ Uhene E” „Ser b vSn in Stöckigt Pena 2— 82 8 November 3ar, Sm Lan gaan 8 . 1 Recg un e nden i dritter Subhastationstermin findet gesetzlich lung an laus Hildenb iel über in Hanau, jetzt in . .* 8 abeth, verw. Kadner, geb. Schmidt, in Plauen, rafkammer. gez. Pfeffer. Anhaeuser. 1 gegen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä d icht 9 olaus Hildenbrand wird Gegenwärtiges mann, gent. Frie früher in „jeh Lebensjahres gerichtet ist. A f laub : Assistent - ch die Wittme und Kinder des zu St. Ingbert verleb⸗ Urkunden erfolgen Ablan bekannt gemacht. 1 Kaichen bei Heldenbergen die Einkeiteng des Aufgevolsverfahrens behufs Zur Veglaubigung. fiftcn rh 1 gen wird. ennigsen, den 5. Noremb. vem .“ 5 Iderm „Milltenberg. 5. November 1881. LEFVDodebzerkl der iglich in den Jahren 1849 schreiber. Vorstehender Beschluß wird in Gemäß

18 Anfichers peim Knha. 89 Berlin, den 30. Juni 1881. Mläns venber gh. ug. ESEen. 8 3öö eüö 2e. Pie Kgl. Amis⸗Gerichtsschreiberei. EEENEEP 189eoden 1856 22 ven Stöckigt heit des §. 326 der Strafprozeßordnung zur öffent⸗

1. 1 Gewer Fntezliches 288 ches Amtsgericht, Abth. I. ats; 1 Colo Im Notte⸗ t 26 2122à ag. 9 8 Amtsgericht 1. Abtheilung 55. Wagemann. 8 8. * EE . . linch eenmit Sae meünser, 8 Lang. 8 nach Neubraunfels in Texas ausgewanderten, seit lichen Kenntniß gebracht. Cleve, den 7. Norember

8 ¹ . 1 8 das öffentliche Aufgebot 3 8— 8 mehr als 20 Jahren verschollenen, nachgenannten! 1881. Königliche Staatsanwaltschaft. A. Müller

8

1114A hiermit aufgefordert, ihre Rechte und EE“ spätestens in dem auf 8 e

11““

3 amien. —* Auszug: LE11“ über je 50 2 [41270

3Z.Zum K. Landgerichte Zweibrücken, * 1 x. 10s ⸗] Thal n99 In Lab⸗ über je 25 4