Derlin, 9. Norbr. 1881. Markrpreme nach Ermitt. des K. Pol.-Prür.
Höchste] bedrigrte
Preise.
per 100 Kilogr.
Tür Weizen gute Sorte. 8 Weizen mittel Sorte.. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte.. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte.. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt-Stroh Heu *“ Speisebohnen, weisse Linsen.. Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 Kilogr.
Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr... Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr..
vauakssvxsiusvaaunuune 9 aà 2
Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr.. Aale 8 Zander Hechte Barsche Schleie Bleie 11““ Krebse pr. Schock-.
Berlin, 10. November.
äeaee
SS88 FSaragasnn —, boPborobeonedde—enn 100O0 OoNS00c0O0= S
00
(Amtliche Preisfeststellung
₰415△ 32 40 24 20 — 22 500/ 21 — 3 90
10 90 80 30 80 20 50
80 80 20 20 80 80 60 20 70 50
I=IIS SESS
vop Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen loco flau, Termine still. Gekündigt
— Ctr. Kündi-
gungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 215 — 245 ℳ nach Qual., schwimmend —, per diesen Monat 233,5 bez., per November-De-
nember 227 bez., per Dezember-Jannar 1882 —,
per Januar-Fe-
bruar —, per Februar-März —, per März-April —, per April-Mai
223,5 — 223 bez., per Mai-Juni —. Roggen loco unverändert, Termine still. Kündigungspreis — ℳ per 1000 Kilogr.
Monat 185.5 — 185,75 bez.,
Gerste unverändert. 150 — 200 ℳ nach Qual.
menn
Hafer loco behauptet, Termine still. Gek. — Ctr. Kün- digungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 150 — 172 ℳ nach Qual., per diesen Monat 150,5 bez., per November-Dezember 149,5 nom., per April-Mai 150,5 bez., per Mai-Juni 151 bez., per Juni-Juli —.
Mais loco geschäftslos. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 149 — 152 ℳ n. Qual., per diesen Monat —, per November-Dezember 148 Br., per April-Mai 141 bez.
Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwaare 181 — 225 ℳ. Futterwaare 175 — 180 ℳ nach Qual.
Roggenmehl fester. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ per 100 Kilegr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unversteuert incl. Sack. per diesen Monat 25 ℳ, per November-Dezember 24,35 ℳ, per Dezember-Januar 1882 24,05 ℳ, per Januar-Februar 23,90 ℳ, per 11X“ 23,75 ℳ, per April-Mai 23,15 ℳ, per Mai-Juni 22,90 ℳ
Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. — Ctr. Kündigungspr — ℳ, Winterrap2z — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer- rübsen — ℳ.
Rüböl matter. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ per 100 Kilogr. Loco mit Fass —, ohne Fass —, per diesen Monat und per Nevember-Dezember 56,4 — 56,5 bez., per Dezember- Januar 1882 56,3 — 56,5 bez., per Januar-Februar —, per März- April —, per April-Mai 57,2 — 57,3 — 57,2 bez., per Mai-Juni
Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —.
Petroleum fest. Fass in Posten von 100 Ctr. Gekündigt 1900 Ctr. Kündigungs- preis 24,5 ℳ pr. 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Monzt und per November-Dezember 24,5 bez., per Dezember-Januar 1882 24,8 ℳ, per Januar-Februar 25,2 ℳ
Spiritus höher einsetzend, im Verlaufe matter. Gek. — Liter. Kündigungspreis — ℳ per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat 51,5 — 50,7 — 50,8 bez., per November-Dezember 50,5 — 49,7 — 49,9 bez., per Dezember-Januar 1882 50,5 — 50 bez., per Januar-Februar 50,5 — 50,1 bez., per Februar-März —, per März-April —, per April-Mai 51,9 — 51,4 — 51,5 bez., per Mai-Juni 52,1 — 51,5 — 51,7 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fass 50 — 49,7 bez.
Weizenmehl. No. 00 33,00 — 31,50, No. 0 30,50 — 29,50, No. 0 und 1 29,50 — 28,50. Roggenmehl No. 0 26,50 — 25,50, Nr. 0 u. 1 25,50 — 24,50 per 100 Kilogr. Brutto incl. Sack. Feine Mar- ken über Notiz bezahlt.
Berichtigung. Gestern: Spiritus per Novbr.-Dezbr. 49,8 — 50,3 — 50,2 bez.
Raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit
Mehl 9 Marques fest, pr. November 65.30, per Dezember 65,80. pr. Januar- April 66,50, pr. März-Juni 66,50. Rnböl matt, pr. No- vember 81,25. pr. Dezember 82,00, pr. Januar-April 79,75, Dr. März-Juni 78,00. Spiritu- ruhig, pr. November 61,00, pr. Dexzember 61,50, pr. Januar-April 63,25, pr. Mai-August 64,00.
Paris, 9. November. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco fest, 57,00 à 57,25. W eisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 65,30, pr. De- zember 65,80, pr. Januar-April 66 87 ½.
New-Nork, 9. November. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ½, do. in New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-York 7 ½ Gd., do. in Phila- delphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum 6 ¼, do. Pipe line Certificates — D. 84 C. Mehl 5 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 41 ½ C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 41 C., do. pr. Dezember 1 D. 44 ⅔ C. do. pr. Januar 1 D. 47 ½ C. Mais (old mixed) 68 C. Zucker (Pam refining Muscovados) 8 ⁄6. Kaffee (Rio-) 11. Schmalz (Marke Wilcor) 11 ⁄⁄6, do. Fairbanks 119⁄16, do. Rohe & Brotherz 11 ½. Speck (short clear) 9 ⅝ C. Getreidefracht 4 ¼½
Eisenbahn-Einnahmen.
Oberschlesische Eisenbahn. Hauptbahn. 3 615 553 ℳ, gegen die provisorische Einnahme 1880 + 267 828 ℳ, gegen die definitive — 93 953 ℳ, bis ult. Oktbr. 1881 31 817 964 ℳ gegen die provisorische Einnahme in 1880 + 2 178 338 ℳ, gegen die definitive + 1 256 151 ℳ Oberschlesische Zweig- bahn. Oktbr. 1881 60 024 ℳ, gegen die provisorische Einnahme 1880 + 4550 ℳ, gegen die definitirve — 1912 ℳ, bis ult. Oktbr. 1881 565 824 ℳ, „gegen die provisorische Einnahme in 1880 9208 ℳ, gegen die definitive — 12 937 ℳ Breslau-Posen- Glogauer Eisenbahn. Oktbr. 1881 758 696 ℳ, gegen die provisorische Einnahme 1880 + 77 773 ℳ, gegen die definitive + 85 693 ℳ, bis ult. Oktbr. 1881 6 507 087 ℳ, gegen die provi- sorische Einnahme in 1880 + 532 651 ℳ, gegen die definitive + 275 772 ℳ Breslau-Mittenwalder und Niederschl. Zweigbahn. Oktbr. 1881 701 114 ℳ, gegen die provisorische Einnahme 1880 + 49 860 ℳ, gegen die definitive — 7309 ℳ, bis ult. Oktbr. 1881 6 171 536 ℳ, gegen die provisorische Einnahme in 1880 + 321 856 ℳ, gegen die definitive + 244 544 ℳ Star- gard-Posener Eisenbahn. Oktbr. 1881 288 411 ℳ, gegen die provisorische Einnahme 1880 + 41 701 ℳ, gegen die de- finitive — 49 161 ℳ, bis ult. Oktbr. 1881 2 514 406 ℳ, gegen die provisorische Einnahme 1880 — 20 613 ℳ, gegen die de-
Gekündigt — Ctr. Loco 190 — 193. ℳ nach Qual., russ. —, inländ. 190 — 192 ab Bahn bez., per diesen per November-Dezember 179,75 bez., per Dezember-Januar 1882 —, per April-Mai 170,5 bez.
Per 1000 Kilogr. grosse und kleine
Getreidemarkt. billiger, sehr matt. Glasgow, 9. November.
Paris, 9. November.
Leith, 9. November. (W. T. B.) Weizen und Mehl 1 sh., Hafer 6 d.
(W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 50 sh. 5 d. bis 50 sh. 10 d. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen fest, pr. November 31,40, pr. 2* Dezember 31,40, pr. Januar-April 31,60, pr. März-Juni 31,60.
Gerste fest.
1 532 320 ℳ, + 383 088 ℳ,
gegen 1880 — 16 104 ℳ
flinitive — 84 180 ℳ Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn.
299 527 ℳ, gegen die provisorische Einnahme 1880 + 175 439 ℳ. gegen die definitive
Posen-Creuzburger Eisenbahn. + 43 961 ℳ
Im Oktober 1881
+ 175 240 ℳ, bis ultimo Oktober 1881 gegen die provisorische Einnahme in 1880 gegen die definitive + 377 081 ℳ Im Oktober 1881 184 293 ℳ, Seit Anfang des Jahres 1881
Theater. 2
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 232. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. 82 Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang hr.
Schauspielhaus: 233. Vorstelluug. Zum ersten Male wiederholt: Die Idealisten. Schauspiel in 5 Akten von Gustav zu Puttlitz. In Scene gesetzt vom Director Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 233. Vorstellung. Der
Oper in 4 Akten, nach dem Ita⸗
Troubadour. 1 1 lienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. (Fr. Mallinger, Frl.
Ballet von Paul Taglioni. b Hr. Niemann.) Anfang
Sgtt Hr. Oberhauser, 7 Uhr.
Schauspielhaus. 234. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiel: „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Fargens von Wilhelmine von Hillern. Anfang
1 hr.
8 Wallner-Theater. Freitag: Zum 42. M.:
Der Mann im Monde.
Jictoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) Freitag: Zum 7. M.: Die Karolinger.
Sonnabend: Die Erzählungen der Königin von Navarra mit Frl. Clara Ziegler als Gast.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. (Direction: Julius Fritzsche.) Freitag: Zum 7. Male: (Mit neuer Ausstattung.) Kapitän Nicol. Komische Oper in 3 Akten von M. A. West und H. Hirschel. Musik von Carl Zeller. In Scene gesetzt vom Direktor Julius Fritzsche. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 8
Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann.
Freitag und folgende Tage: Die Höhle des Löwen. Posse in 4 Akten von Labiche und Delacour. Deutsch von A. Fresenius.
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Freitag: Die Goldprobe. Lustspiel in 5 Akten von Emil Augier, Verfasser der Fourcham⸗ baults, deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom Direktor van Hell. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 7 ¼ Uhr.
Sonnabend: Die Goldprobe. 3 Germania-Theater. Freitag: Die Grille. schauspiel von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Sonnabend: Z. 1. M.: Auf eigenen Füßen.
Wilhelm-Theater. Freitag: Zum 6. M.:
&e W (Frl. Josephine Pagay als ast.
Kelle-Alliance-Theater. Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallngr⸗Theatere, und seiner Mitglieder: Freitag zum lebßten Male: Rosenkranz und Güldenstern. Lustsp. in 4 Akten von Michael Klapp. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Zum 1. Male: Kyritz —-Pyritz, Pelr⸗ mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von H. Wil⸗ ken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung Ver⸗
langen; Spielt nicht mit dem Feuer! Lustspie in 3 Akten von G. zu Putlitz. Anfarg 4 Uhr, Ende 6 Uhr.
Concert-Haus. Concert des Kgl. ; Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Böttcher's Soiréen für instruktive Unter⸗ haltung, im Stadt⸗Theater, Lindenstraße 43. Täg⸗ lich Abends 7—9 Uhr: 1) v wild⸗ romantische und liebliche Landschaftsnatur. Malerische Reise von Christiania durch die Gebirgs⸗ u. Gletscherwelt, Katarakte, Fjorde, Seen, Wäl⸗ der ꝛc. Prachtv. Beleuchtungseffekte, bei Mond und Fackelschein; Nordlicht. 2) Die Entstehung der Erde, von der Gaswolke bis zur debigen Gestalt, sowie d. Thierwelt d. verschied. Epochen, auf wissen⸗ 1 Basis der Jetztzeit. 3) Soirée fantastique.
arbenmagie. Loge u. I. Parqu. 2 ℳ, II. Parqu., I. Rang, Balkon u. Orchester⸗Loge 1,50 ℳ, II. Rang, Balkon, Parterre⸗Loge 1 ℳ, Gallerie 50 ₰. Kin⸗ der Wochentags die Hälfte. Tagesverkauf: von 9 bis 3 an der Theaterkasse. In allen Akten durch⸗ weg Neues.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Helma Modrow mit Hrn. Haupt⸗ mann und Compagniechef Louis v. Martitz (Pam⸗ min i. P.). — Frl. Hertha v. Perbandt mit Hrn. Baron Otto v. d. Ropp (Königsberg i. Pr.).
Verebhelicht: Hr. Rittmeister und Compagnie⸗ rfhül Cramer mit Frl. Martha Burchard
ohsen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Bau⸗ meister Otto Rückert (Halle a. S.). — Hrn. Ka⸗ pitain zur See Schering (Berlin). — Hrn. C. v. Goßler (Zichtau). — Hrn. Dr. A. Bertels⸗ mann II. (Bielefeld).
Gestorben: Hr. Regierungs⸗Baumeister Gustav Böttcher (Langfuhr). — Hr. Amtsrath Heinrich Lindstedt (Walterinenburg).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. derl. [41300] Bekanntmachung. Das Kgl. bayerische Amtsgericht Rosenheim hat unterm 5. November 1881 folgendes Offentliches Aufgebot erlassen:
Der Meßnerssohn Paul Kronast von Schwarz⸗ lack, Gemeinde Brannenburg diess. Gerichts wird seit dem Feldzuge vom Jahre 1870,71 vermißt; dessen Bruder, der Gütler und Maurer Franz Kronast von Schwarzlack, hat als Intestaterbe desselben den Antrag gestellt, den Vermißten für todt zu erklären.
Demgemäß wird hiermit Aufgebotstermin auf
gaxasth den 29. August 1882, Vormittags 9 Uhr,
bestimmt und ergeht hiermit die Aufforderung
1) an den genannten Paul Kronast, sich spätestens im Aufgebotstermine persoönlich oder schriftlich bei Gericht anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird;
2) an die Erbbetheiligten ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen;
3) an alle Denjenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Rosenheim, den 8. November PLEI111A1A“
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Bluaumann. 2
[1128.1¹1 Vekanntmatung. Durch Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts zu Sömmerda vom 2. November 1881 ist
die Hypothekenurkunde vom 25. April 1864 über 3248 Thaler rückständige Kaufgelder für
eingetragen im Grundbuche von Sömmerda Band II. pag. 482, für kraftlos erklärt worden. Sömmerda, den 3. November 1881.
Poe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41308] 1
In der Strafsache gegen den Fabrikarbeiter Mathias Mendyhk, geboren zu Ninino, 25 Jahre alt, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird, da der Angeschuldigte des Vergehens gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 325, 326 der Strafprozeßord⸗ nung, zur Deckung der den Angeschuldigten möglicher Weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche besfind⸗ liche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Die Ladung und Bekanntmachung der Ver⸗ mögensbeschlagnahme soll durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Posener Amtsblatt erfol⸗ gen. Posen, den 31. Oktober 1881. Königliches Landgericht, Strafkammer I. “
[41269] “ In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des früher dem Fhepleibesther Timme gehörigen Ziegeleigehöfts Gosewinkel hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Se⸗ qguesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, Las zur Vornahme der Vertheilung der aus der Aufkunft für die zur Immobiliarmasse des obgenann⸗ ten Gehöfts gehörigen Gegenstände gebildeten beson⸗ deren Masse Termin auf Freitag, den 18. November 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Seguesters werden vom heutigen Tage an zur Ein⸗ sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Ab⸗ theilung für Zwangsvollstreckungen und onkurse, niedergelegt sein. “ Schwerin, den 5. November 1881. C. Peters, 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglich M Schwerinschen Amtsgericht.
[41305] Erbvorladung. Nr. 1421. Mathilde Mever, ledig, früher in Tunis in Afrika, deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt, ist zur Erbschaft ihres verstorbenen Vaterz des Großh. Gerichtsnotars a. D. Johann Ludwig Meyer in Mannheim mitberufen. Dieselbe wird zu den Erb⸗ theilungsverhandlungen mit Frist von drei Monaten mit dem Bedeuten vorgeladen, daß, wenn sie nicht erscheint, die väterliche Erbschaft lediglich den übrigen beiden Erben zugewiesen werden würde. Mannheim, den 8. November 1881. Der Großh. Badische Notar: ü Deetken. 1413030%H Erbvorladung. „Adelbert Besenmaier, Fabrikarbeiter von Rie⸗ dern, an unbekannten Orten in Amerika abwesend, ist zur Erbschaft seiner verstorbenen Geschwister Philippine und Adeline Vesenmaier mitberufen. Derselbe wird aufgefordert, sich innerhalb dreier Monate zu den Theilungsverhandlungen zu melden, widrigen⸗ falls er unberücksichtigt bliebe.“ Bonudorf, den 4. November 1881. Der Großh. Bad. Notar: L Kretz. E
Verkäaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1412221 Bekanntmachung.
Zur Ausstattung der neuen Kaserne für die Ober⸗
mann Christoph Michaͤel Dreyse in Sömmerda,
im Wege der öffentlichen Submission verdungen
werden. Die Bedingungen sind in unserem Ge⸗
schäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen
und versiegelte Offerten bis zum 16. November cr.,
Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. 868 Berlin, den 9. November 1881.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1412913 Bekanntmachung. „Die bei dem Neu⸗ resp. Umbau der Schießstände in der Hasenhaide vorkommenden Erd⸗ und Böschungs⸗ arbeiten, sowie Maurer⸗ und Zimmer⸗ ꝛc. Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden. Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 21. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. 8 Berlin, den 9. November 1881. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
8ZE“ Die Lieferung
Tornistern ohne Riemen, 100 Paar Tornisterriemen,
Submissionswege auf Grund der im Zahlmeister⸗ bureau aufliegenden und gegen Einsendung von 60 ₰
Offerten von Lieferanten, welche sich darüber aus⸗ weisen können, daß sie schon derartige Lieferungen
aben, sind bis spätestens den 1. Dezember cr., hier⸗ her einzureichen. “
Biebrich, den 7. November 1881. . Bekleidungs⸗Commission der
“ Unteroffizierschule. [41300] 2
werden:
„Ablage Mochgraben: 420 rm kiefern Scheit, 54 rm 5 Spaltknü
Ablage Lehmannswiese: Ablage Viebegsgarten:
knüppel.
Kgs. Wusterhausen, den 10. November 1881. Der Oberförster. r Hartig.
— Termin 15. November d. Js. — auf von „830 Stück Schubkastenschlösser, mes⸗ läufig aufgehoben. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.
141295] 4 8
Berliner Kammgarn⸗Spinnerei, Schwendy & Co., Act.⸗Ges. Die Ausgabe der dritten Serie Dividendenscheine Comptoir, Gitschinerstr. 12/13, von 9—12 Uhr Vormittags, sgegen Einlieferung der Talons der
2. Serie und doppeltem Nummernverzeichniß. Berlin, 9. November 1881.
Feuerwerkerschule sollen 118 Schränke à 2 Mann
21
Die Direktion. 7
1 öln den Charakter als Wirklicher Geheimer; ustiz⸗ ’ eines Rathes Erster Klasse zu verleihen; ferner
heimen Kriegs⸗Rath und vortragenden Rath bei dem Kriegs⸗
von 40 kompleten Helmen, 25
100 Leibriemen mit Schloß, 100 Säbeltaschen, 200) wehrriemen, 60 Säbeltroddeln für Unteroffiziere und 660 für Gemeine und 668 Brodbeutel wird im
sowie . 8 den seitherigen Kopialgebühren zu beziehenden Bedingungen vergeben.
Truppentheile zu deren Zufriedenheit ausgeführt
Am Donnerstag, den 17. Rovember er., Vor⸗ 8 8 mittags 9 Uhr, sollen im Pfuhl’schen Gasthofe u Kgs. Wusterhausen nachstehende Hölzer verkauft 4
blage Blachühäsde: 19 rm birken Spaltknüppel, 8 30 rm kiefern Scheit, 89 rm kiefern Spaltknüppel. 4 e: 72 rm kiefern Scheit, 8* 4 320 rm kiefern Spaltknüppel. 8 n: 46 rm kiefern Scheit, 7 320 rm kiefern Spaltknüppel, 61 rm birkene Spalt..
.
Die am 22. v. Mts. ausgeschriebene Submission 8
2
Lieferung
singene, zu Kleiderkisten“, wird hierdurch vor⸗ Kiel, den 9. November 1881. 8
unserer Actien erfolgt von heute ab in unserm
G“
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 für das Vierteljahr. 18
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 8
1“ 1“
Berlin,
Aüe Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expe⸗
Freitag,
Se. Majestät der König haben 8öö —
dem Superintendenten a. D. Hammer zu Berlin, bis⸗ her zu Brussow im Kreise Prenzlau, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Freiherrn von Wrangel, bisher Commandeur des Magdeburgischen Husaren⸗Regiments Nr. 10, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem pensionirten Gerichtsdiener Tisch⸗ ler zu Cölleda, im Kreise Eckartsberga, und dem Bergmann Daniel Herzig zu Schlegel, im Kreise Neurode, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihhnn.
“ 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Administrateur Général der National⸗Bibliothek in
Paris, Leopold Victor Delisle den Königlichen Kronen⸗
Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Der Kaiserliche Konsul in Santos, am 8. v. M. gestorben. 8
* . *
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ichts⸗Präsidenten De. jur. Heimsoeth dem Ober⸗Landesgerichts⸗Präs 1.a89
den Garnison⸗Auditeur, Justiz⸗Rath Harseim zum Ge⸗
Ministerium, K. I“ Regierungs⸗Assessor Benno Reymann zu Stade ierungs⸗Rath, und ets ee geungisger 2* Provinzial⸗Steuerdirektionen, Regie⸗ rungs⸗Assessoren von Skopnick und von Schmidt zu MNagdeburg, Daehn zu Danzig, Saal und Loehning zu Hannover, Ritzke und Kühlwetter zu Cöln zu Regierungs⸗ Räthen, 5 1 8 ben⸗ Gerichts⸗Assessoren Dücker, Grzywacz, Apolant, Tartara, Lampe und Korn zu Amtsrichtern zu ernennen;
Huͤrgermeister der 8 oest, 88 8 2 oester, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗ esseans Felgff,nen Wiederwahl in gleicher Eigenschaft 2 it, und 8 8 Fübercha⸗ der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Coblenz getroffenen Wahl den Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Nikolaus Bremig daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Coblenz für die gesetzliche Amtsdauer 81 sechs Jahren zu bestätigen. 8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Kanzlei⸗Diätarius im Ministerium der geistlichen, d.e lir. ve. Medizinal⸗Angelegenheiten, Paul Günzel, ist der Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Sekretär verliehen
rder
v2tan nm ch un g. Züdun 8 i dem Kursus der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungs⸗ 53 zu Berlin während des Winters 1880/81 haben nach⸗ genannte Lehrer das Zeugniß der Befähigung 8 Leitung der Turnübungen an öffentlichen Unterrichtsanstalten erlangt: † 1) Barz, Elementarlehrer zu Colberg, 1n 9) Bauer, Seminarlehrer zu Kornelymünster, 3) Berendt, Elementarlehrer zu Salzwedel, 4) Blohm, Zeichenlehrer zu Wolgast, 5) Bothe, Elementarlehrer zu Tangermünde, †† 6) Bruchmüller, desgleichen zu Schwedt a. H., „hn 7) Dallsstat, desgleichen zu Lennep, 1 28h) Dr. Dreinhöfer, Gymnasiallehrer zu Marien⸗ werder, 9) Elfers, Elementarlehrer an der höheren Bürger⸗ . le zu Buxtehude, G + 10) Uee, wbache Elementarlehrer zu Raczyniewo, Kreis Kulm, b ††³ 11) Fütterer, wissenschaftlicher Hülfslehrer am Gym⸗ nasium zu Düren, 12) Geißler, Elementarlehrer zu Schwetz a. W.,
1.“
13) Grötschel, wissenschaftlicher Hülfslehrer am Gym⸗ nasium zu Groß⸗Strehlitz 1“
† 14) Hermichen, Elementarlehrer zu Weißenfels, — 15) Jansen, desgleichen zu Odenkirchen, Regierungs⸗ bezirk Düsseldorf, 1 3 16) Kluge, selvoscher Lehrer an der höheren Bürger⸗
ule zu Jenkau, † 17) henh eh Jeast des Elementarschulamtes zu Hildes⸗ eim, 5 18) Linnartz, Seminar⸗Hülfslehrer zu Elten, 1 19) Maronski, Elementarlehrer zu Krone a. B., Re⸗ gierungsbezirk S 20) Meyer, desgleichen zu Lüneburg, 9 88 Nöhring, gElemenkar⸗Hülfslehrer am Progymna⸗ sium zu Geestemünde, 11“ † 22) Mörsch, technischer Lehrer an der höheren Bürger⸗ schule zu Preuß. Friedland, † 23) Mortensen, Elementarlehrer zu Rödding, Kreis Hadersleben, 1 24) Müller, Seminar⸗Hülfslehrer zu Steinau a. O., ††³ 25) Noack, Elementarlehrer zu Nowaweß, Kreis Teltow, ††9⁹ 26) Nöring, Gymnasial⸗Hülfslehrer zu Cöln, 27) Noske, ordentlicher Lehrer am Friedrichs⸗Kollegium zu Königsberg i. Ostpr., † 28) Oerkwitz. Zeichenlehrer an der Realschule zu Spremberg, † 29) Remus, Elementarlehrer zu Schneidemühl, 30) Nichter, Kandidat des höheren Schulamtes zu Berlin 1 1 † 31) Schmidt, wissenschaftlicher Hülfslehrer am Gym⸗ nasium zu Elberfeld, †t 32) Schönberg, Elementarlehrer zu Wriezen a. 0., Kreis Oberbarnim, e 8 33) Scholz, Seminar⸗Hülfslehrer zu Münsterberg, † 34) Siefert, desgleichen zu Köslin, 3 35) Stordeur, Kandidat des höheren Schulamtes zu Bromberg, 8 36) Viol, Elementarlehrer zu Merseburg, und † 37) Vogel, technischer Lehrer am Gymnasium zu Allen⸗
stein. - ine beschränkte Befähigung zur Ertheilung des Turn⸗ nias enser ö- Unterrichtsanstalten hat in demselben K ursus angt: 58 88) Grämer, Gymnasiallehrer zu Insterburg. Berlin, den 7. November 1881. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage.
Zustiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Boelling zu Schwiebus ist zum Notar im Vezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schwiebus, und
688 Gerichts⸗Assessor Burghartz in Aachen zum Notar sür den Amtsgerichtsbezirk Sinzig, im Landgerichtsbezirke Coblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Sinzig, er⸗ nannt worden. G
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
s von der Königlich sächsischen Kreishauptmannschaft u 188 unterm 17. Mai d. Is. erlassene Verbot des Ge⸗ mrmn „Lyra“ zu Gohlis ist durch Entscheidung der Reichs⸗Kommission vom 26. Oktober d. Js. wieder auf⸗ ehoben worden. 8 8 Berlin, den 3. November 1881¼. 5 1 Die Reichs⸗Kommission. von Schlieckmann.
— —
5 ud des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meinehfzashmn e-nn-e der 8 naldemokratie vom 21. Bktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ebracht, daß das zu Paris bei Adolphe Reiff, place du Col- p de France, gedructe Flugblatt mit der Ueberschrift anifeste électoral. Aux ouvriers de ['industrie, aux duvriera de la terre,“ enthaltend einen an die Arbeiter gerich⸗ teten Aufruf, welcher mit den Worten: „Tel est 'idéal des (ommunistes Anarchistes“ schließt, nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizei⸗Behörde ver⸗ boten worden ist. Trier, den 7. November 1881.
G“
ue“
† Das Zeichen † bedeutet, daß der en Lehrer auch zur
1 Schwimmunterrichtes befähigt Getbelung des gbmen bedeutet, daß der betreffende Lehrer auch zur
Ertheilung des Schwimmunterrichtes und zur selbständigen Leitung
einer Schwimmanstalt befähigt ist. . “
Khnigliche Regherunge Ahtheilung des Innern.
Bekanntmachung. 8 8 i Gemäßheit der §§. 10 und 11 des Gesetzes über die 1“ erledigter katholischer Bisthümer vom 20. Mai 1874 (G. S. S. 135) bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Weihbischof Hermann Gleich in Breslau zum Kapitularvikar für die Dauer der Erledigung des fürst⸗ bischöflichen Stuhls von Breslau bestellt worden ist, daß seine Amtsthätigkeit am 11. November d. J. beginnt und daß an diesem Tage zugleich die Amtsthätigkeit des Königlichen Kommissarius für die fürstbischöfliche Vermögensverwaltung in der Diözese Breslau, Geheimen Regierungs⸗Raths von Schuck⸗ mann, erlischt. Breslau⸗ den 10. November 1881. 8 r⸗Präsident der Provinz Schlesien von Seydewitz.
o iges vormals Nassauisches Domanial⸗Anlehen von 3 8„%iges vorms00 000 Fl. —— 9. 3. 21. Juli 1831.
Bei der am 15. d. M. stattgehabten 45. Ausloosung der aus den u“ für das Jahr 1882 festgesetzten Tilgungsfonds rück⸗ zahlbaren Partial⸗Obligationen des unter Vermittelung des Bank⸗ hauses M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a./M. negociirten 3 ½ %igen vormals Nassauischen Domanial⸗Anlehens von 4 500 000 Fl. — d. d. 21. Juli 1837 sind die nachverzeichneten Nummern gezogen und zwar:
8. Rückzahlbar am 1. Februar 1882. Litt. A. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 4. Nr. 15 85 136 185 224 258 302 456 491 691 750 938 967 996 1016 1114 1277 1381 1451 1537 1792 1805 1872 1988 2120 2161 = 26 Stück über 2600 Fl. 8 8 18 189. = 342 ℳ 86 ₰. Nr. 93 150 192 239 268 309 336 467 496 553 595 Se2 684 731 814 882 964 = 18 Stück ü 3600 Fl. oder 6171 ℳ ₰. . 1 he à 808 Fl. = 514 ℳ 29 ₰. Nr. 7 23 145 190 214 263 267 398 399 422 468 475 483 632 693 762 777 838 843 982 987 = 21. Stück über 6300 Fl. oder 10 800 ℳ 09 ₰. 8 Litt. D. à 400 Fl. = 685 ℳ 71 2. Nr. 56, 100 164 171 235 290 309 425 433 568 585 652 680 712 779 889 901 946 = 18 Stück über 7200 Fl. oder 12 342 ℳ 78 ₰.
Litt. E. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰. Nr. 104 107 125 183 281 292 334 358 443 444 532 593 678 688 762 767 806 837 845 937 986 1023 1079 1180 1201 1286 1463 1651 1655 1693 1694 1729 1760 1849 1940 1942 1 2144 2167 2234 = 41 Stück über 20 500 Fl. oder 35 142 ℳ 74 Z. e en. 18g Fl. = 1714 ℳ 29 ₰. Nr. 110 164 167 287 350 361 460 511 597 661 730 735 871 950 994 1023 1030 1090 1145 1180 1253 1341 1445 1454 1459 1518 1556 1640 1675 1768 1865 1871 1876 1924 2048 2079 2100 2192 2197 = 39 Stück über 39 000 Fl. oder 66 857 ℳ 5 ₰Z. Summa: 163 Stück über 79 2 oder 135 771 ℳ 58 ₰. 1 b. 8 Rückzahlbar am 1. August 1882.
Litt. A. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰. Nr. 10 17 36 80 151 275 289 343 390 424 478 533 704 715 741 829 942 981 1147 1208 1213 1263 1209 1387 1397 1437 1509 1547 1627 1664 1695 1705 1808 1949 1951 2027 2097 2185 = 38 Stück über 3800 Fl. oder
e-Aee . 342 ℳ 86 ₰J. Nr. 8 157 269 274 445
. à 200 Fl.⸗ §. Nr. 8. 9 2 448 18 ,9 66⸗ 2 8 821 972 981 = 13 Stück über 2600 Fl. oder
8911892 48 ₰
t. D. à 1. — 685 ℳ 71 ₰. 234 353 88 9nnà 39 8 885 778 880 909 950 = 15 Stück über 6000 2 285 ℳ 90 4. 8 1 88
17- Per. 1909 Fl. =— 857 ℳ 14 ₰. Nr. 127 162 174 185 201 260 264 327 402 477 573 582 607 616 633 641 697 785 823 849 923 973 1093 1124 1156 1249 1300. 1481 1505 1577 1632 1639 1727 1816 1974 1982 2240 2254 2260 = 42 Stück 8 a 10 P. d. ge 8r g- 1714 ℳ 29 ₰. Nr. 4 16 56 105 227 229 272 309 406 509 568 582 653 756 763 777 807 970 983 995 8 1072 1139 1175 1193 1221 1263 1273 1322 1464 1476 1516 1590 1599 1710 1725 1729 1817 1835 2022 2043 2093 2190 2200 Etia = 44 Stück über 44 000 Fl. oder 75 428 ℳ 76 4. Summa 164 Stü über 81 000 Fl. oder 138 857 ℳ 29 ₰. Fb Axr
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken denachrichtigt, daß die Kapitalheträge, deren Ver insimg nur bis zum beürerden Rückzahlungstermine erfolgt, bei folgenden 8 S oben werden können: 1 im In Bankhause der Herren M. A. von Roth⸗ schild & Söhne in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, bei jeder gien Königlichen egierungs⸗Hauptkassg, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, bei Füis. lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und bei den König lichen Be Ine⸗Hanpikasfen in Hannover, 8* 8 A erfolgt gegen Rückgabe der Partial⸗Obligatio⸗
nen mit den dazu
Nr. 72 95 104 234 336
öri insscheinanweisungen gehöͤrigen Zinsscheinen und 3 Seeeneehen var bei denjenigen sub K. mit den Zinsscheinen Reihe II. 2 nndenn bei deeee sub B. mit den Zinsscheinen Reihe II. Nr.
8 Der Geldbetrag der kima. fehlenden Zinsscheine wird an dem 2 Kapitale zurückbehalten. 5* — mablegen de Einkssung von diesen Obligationen nicht bei dem vor⸗ eenannten Vankhause noch bei der Königlichen vhcitrungs Hanpe lasse hier, oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a./M., son⸗
dern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die
u“ 8 ““ 2 8
Lüneburg