1881 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1 Berlin, 10. Novbr. 1881. Marktpreine nach Ermitt. 4es K. Pol.-Pras*

Höchste] Eetrigua Preise. K 22 21 19 19 18 19 16 14 16 15 14

per 100 Küllogr.

Fur Weizen gute Sorte 8 Weizen mittel Sorte. 8 Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte.. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt-Stroh 4 Heu.. 1ö111““] Speisebohnen, weisse. 1“ ö““ Rindfleisch

von der Keule 1 Kilogr..

Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr... Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr.. 8 Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr.. Aale 1

& —+₰½S

1IIII1I111288888888818 . 8

AIIIIIISSS

„S ln

3811115

70 40 20 80 80 60 40 80

Schleie 1u“ Bleie 8 1“ Krebse pr. Schok

Berlin, 11. November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen loco flau, Termine flau. Gekündigt Ctr. Kündi- gungspreis per 1000 Kilogr. Loco 215 245 nach Qual., schwimmend —. per diesen Monat 232,5 bez., per November-De- zember 226,5 226 bez., per Dezember-Januar 1882 —., per Ja- nuar-Februar —, per Februar-März —., per März-April —, per April-Mai 222,5 222 bez., per Mai-Juni —.

Roggen loco sehr still, Termine sehr still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis per 1000 Kilogr. Loco 190 193 nach Qual., russ. —, inländ. 190 192 ab Bahn bez., per diesen Monat 185,75 bez., per November-Dezember 179,75 bez., per Dezember-Januar 1882 —, per April-Mai 170 bez.

Gerste unverändert. Per 1000 Kilogr. grosse und kleine 150 200 nach Qual.

Hafer loco matter, Termine geschäftslos. Gek. Ctr. Kün- digungspreis per 1000 Kilogrt. Loco 150 172 nach Qual., per diesen Monat 150.5 nom, per November-Dezember 149,5 nom., per April-Mai 150,5 nom., per Mai-Juni 151 nom., per Juni-Juli —.

Mais loco geschäftslos. Gekündigt 5000 Ctr. Kündigungspreis 149 per 1000 Kilogr. Loco 149 152 n. Qual., per diesen Monat —, per November-Dezember —, per April-Mai —.

Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwaare 181 225 ℳ.

Roggenmehl still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis per 100 Kileogr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unversteuert incl. Sack, per diesen Monat 25 ℳ. per November-Dezember 24,35 ℳ, per Dezember-Januar 1882 24,05 ℳ, per Januar-Februar 23,90 ℳ, per Februar-März 23,75 ℳ, per April-Mai 23,20 ℳ, per Mai-Juni

Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. Ctr. Kündigungspr. ℳ, Winterrapz ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer- rübsen ℳ.

1S8S8I1811888888

ρ+ͥ̃ —8OhhOPbobobbondoe—— 88S8! 18.

Fhuatterwaare 175 180 nach Qual.

Rüböl flauer. Gekündigt Ctr. Kündigungsrpreis per 100 Kilogr. Loco mit Fass —, ohne Fass —, per diesen Monat und per November-Dezember 55,8 bez., per Dezember- Januar 1882 56 bez., per Januar-Februar —, per März-April —, per April-Mai 56,9 56,8, bez., per Mai-Juni 57

Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —.

Petroleum unverändert. Rafünirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Geküundigt 10 700 Ctr. Kündigungs- preis 24,5 ℳæ pr. 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Monet und per November--Dezember 24,5 bez., per Dezember-Januar 1882 24,8 bez., per Januar- Februar 25,2

Spiritus fester. Gek. Liter. Kündigungspreis per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter ⅞%.. Loco mit Fass —, per diesen Monat 50,8 50,7 51,1 bez., per November-Dezember 49,9 49,7 50 bez., per Dezember-Januar 1882 50 bez., per Januar-Februar 50,3 50 50,1 bez., per Februar-März —, per März-April —, per April-Mai 51,4 51,3 51,5 bez., per Mai-Juni 51,6 51,4 51,7 bez.

2 5 per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fass ,6 bez.

Weizenmehl. No. 00 33,00 31,50, No. 0 30,50 29.50, No. 0 und 1 29,50 28,50. Roggenmehl No. 0 26,50 25,50, Nr. 0 u. 1 25,50 24,50 per 100 Kilogr. Brutto incl. Sack. Feine Mar- ken über Notiz bezahlt.

Bremen, 10. November. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) fester, mehr Geschäft. Stan- dard white loco 7,45 bez., pr. Dezember 7,55 bez, pr. Januar 7,65 bez., pr. Februar 7,65 bez., per März 7,65 bez., pr. August- Dezember 8,50 Br.

Hamburg, 10, November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco flau, auf Termine ruhig. Roggen loco still, auf Termine ruhig.

Weizen pr. November-Dezember 230,00 Br., 229,00 Gd., pr. April-Mai 224,00 Br., 222,00 Gd. Roggen pr. November-Dezember 180,00 Br., 179,00 Gd., pr. April-Mai 170,00 Br., 168,00 Gd. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl fest, loco 58.50, pr. Mai 59,59. Spiritus fester, pr. November 43 ¾ Br., pr. December-Januar 43 ½ Br., pr. Januar-Februar 43 ½ Br., pr. April-Mai 43 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard wbite loco 7,60 Br., 7,50 Gd., per November 7,60 Gd., per Dezember 7,75 Gd. Wetter: Schön.

Pest, 10. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco und anf Termine ange- nehmer, per Frühjahr 12,60 Gd., 12,62 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,30 Gd., 8,33 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,20 Gd., 7,22 Br. Wetter: Schön.

Amsterdam, 10. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. 311. Roggen pr. März 205, pr. Mai 199.

Antwerpen, 10 November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen still. behauptet. Hafer unverändert. Gerste ruhig.

Antwerpen, 10. Nevember. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffnirtas. Type weiss, loco 18 ¼ bez., 18 ½ Br., pr. Dezember 18 bez., 18 ¾⅞ Br., pr. Januar 19 bez., 19 ¼ Br., pr. Januar-März 19 ¼ Br. Fest.

London, 10. November. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Regnerisch. Havannazucker Nr. 12. 25 ½. Stetig.

Liverpool, 10. November. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 15 000 B., davon sür Spekulation und Export 2000 B. Middl. amerikanische No- vember-Dezember-Lieferung 61 ⁄2, Juni-Juli-Lieferung 611/⁄16 d.

Liverpool, 10. November. (W. T. B.)

(Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 6 ⁄16, Upland low middl. 6 ¼, Bpland middl. 67/16, Mobile middl. 67/16, Orleans good ordin. 6 ½, Orleans low middl. 6 ⅛, Orleans middl. 69/18, Orleans middl. fair 7, Pernam fair 6 ¾, Maceio fair 6 ½, Maranham fair 6 ¾⅜, Egyptian brown middl. 5 8H, Egyptian brown fair 7, Egyptian brown good fair 7 ½, Egyptian white fair 7, Egyptian white good fair 7 ¼½, Dhollerah middl. 3, Dhollerah good middl. 3 ⅛, Dhollerah middl. fair 3 ⅞, Dhollerah fair 4 ⁄8, Dhollerah good fair 411 ⁄¼16, Dhollerah good 5 ¼, Oomra fair 4 ⁄16,

März

Roggen

Wetter:

Oomra good fair 411⁄18, eis S 5 5⁄16. Scinde fair 3216 Bengal fair 4, Bengal good fair 4 ½, Madras Tinnevelly fair 5, do. do.

good fair 5 ⅜, Madras Western fair 4 ½, Madras Western gooqͥ

fair 4 /⁄16.

Slasgow, 10. November. (W. T. B.)

Roheisen. Mirzed numbers warrants 50 sh. 9 d. bis.51 sh. 4 s

Bradford, 10. November. (W. T. B.) 8

Wolle fest, Preise unverändert; wollene Garne fest; wollene Stoffe belebt, aber gedrückte Preise.

Paris, 10. November. (W. T. B.)

roduktenmarkt. Weizen ruhig. pr. November 31,30, pr. Dezember 31, 30, pr. Januar-April 31,50, pr. März-Juni 31,50. Mehl 9 Marques ruhig, pr. November 65,25, per Dezember 65,75. pr. Januar. April 66,50, pr. März-Juni 66,50. Rüböl ruhig, dr. No- vember 80.75, pr. Dezember 81,25, pr. Januar-April 79,00, pr. März-Juni 78,00. Spiritus ruhig, pr. November 61.00, pr. Dezember 61,50. pr. Januar-April 63,00, pr. Mai-August 64,25.

Paris, 10. November. (W. T. B.,

Rohzucker 888° loco fest, 57,00 à 57,25. Weisser Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 66,00, pr. De- zember 66,50, pr. Januar-April 67,75.

New-York, 10. November. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ⅛, do. in New-Orleans 11 ½8. Petroleum in New-York 7 ½ Gd., do. in Pbila- delphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum 6 ¾¼, do. Pipe line Certificates D. 84 C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 41 ½ C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 41 C., do. pr. Dezember 1 D. 44 C., do. pr. Januar 1 D. 47 ¼ C. Mais (old mixed) 68 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8½⅛. Kaffee (Rio-) 11. Schmalz (Marke Wilcox) 11 ⁄1⁄6, do. Fairbanks 11 9916, do. Rohe & Brotherz 11 ½. Speck (short clear) 9 ¾⅞ C. Getreidefracht 4 ¼.

Berlin, 10. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.] In der beendeten Woche hat sich im Metall- geschäft nichts verändert, Preise sind bei mässigen Umsätzen recht fest. Roheisen: Die Tendenz des Glasgower Marktes ist unverändert, Warrants mehrfach schwankend, notiren 50/5 Cassa, Middlesbrough-Eisen ist unverändert. Hier ist wenig Begehr nach Roheisen und fast nominelle Preise; es gelten meist in Folge hoher Seefrachten gute und beste Marken schottisches 8,50 à 8,80, englisches 6,70 à 7,20 und deutsches Giessereieisen 8,40 à 8,75. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,80 à 8,00. Walzeisen 14,00 à 14,50. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 136,00 à 142,00, Mansfelder 138,00 à 139,00. Zinn höher, Banka 214,00 à 215,00, prima engl. Lamm- zinn ebenso. Zink fest, schlesischer Hüttenzink 34,00 à 34,50. Blei fest, 31,00 à 31,50. Kohlen und Koks fest, Schmiede- kohlen nach Qualität bis 66,00 pro 40 hl, Schmelzkoks 2,20 à 2,50 pro 100 kg.

Berlin, 10. November. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze aaam 4. Norbr. 1881 50.5 50,4

5 6 5 49,8 5.8. ohne Fass. 111““ 49,9 50 49,7 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Generalversammlungen. Danziger Oelmühle, Petschow & Co., Danzig. Ausserord. Gen.-Vers. zu Danzig. Aotien-Gesellschaft Maschinen-Pabrik Deutschland in Dortmund. Ord. Gen.-Yers. zu Dortmund.

Grand Trunk of Canada Eisenbahn-Gesellschaft.

Gen.-Vers.

. Novpbr.

Wochen⸗Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 22./23. Oktober 1881.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

sellscaaft. Alles Nähere die Plakate und Pro⸗

gramme.

Gegen Wechsel.

2 „Gegen die Lombard die

forderun⸗ Vor⸗

Gegen Noten⸗ die gen Umlauf. V Vor⸗ 1as woche. woche.

Täglich Gegen fällige die Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.

Vor⸗ woche.

Verbind⸗ Gegen lichkeiten auf Kün⸗ Vor⸗. digung.

Sonntag: Große Vorstellung mit neuem Pro⸗ die gramm.

E. Renz, Direktor.

woche

1.“ Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank..

ie Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.

23 667 + 11

402 837 28 491 + 341 56 500 513 16 637 1 367 36 594 + 237

56 385

1 720 5 708 767 156 11 322 140 10 218 774 4 397 + 3 333 40 143 1 400 3 406 + 130 596 11 816 987 7 552 + 90 7 7 396 830 3 237 438 167 m66 352 + 168 936 77 19 52 229 + 916 823 72

829.

139 149 + 2 863

2 92

Hoto œleo1 —6ö—-

5 8012

296

S II

9451 2

12

Familien⸗Nachrichten. 159 Verlobt: Frl. Alice Trowitzsch mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant und Regiments⸗Adjutant Max Strahl (Dombrowka Rawitsch) Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Paul Trampe mit Frl. Anna v. Pannewitz (Schweidnitz). Geboren: Ein Knabe: Hrn. Dr. Graeve

Summa. 652 371

512]% 649 549 3671

97202

n*

5 740] 955 310 14 229 159 500 + 3 405

43 079 +

(Hattingen). 83 Premier⸗Lieutenant Kasischke

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 233. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Came⸗ rano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Ober⸗ hauser, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 234. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiel: von „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. In Scene vom gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 234. Vorstellung. Di⸗ norah, oder: Die Wallfahrt nach Ploërmel. Oper in 3 Akten, nach dem Französischen des M. Carré und J. Barbier, deutsch bearbeitet von J. C. Grünbaum. Musik von G. Meyerbeer. Anfang

7 Uhr.

Schauspielhaus. 235. Vorstellung. Die Eine weint, die Andere lacht. Schauspiel in 4 Akten von Dumanoir und Keranion. Zum Schluß: Am Clavier. Lustspiel in 1 Akt, nach dem Französi⸗ gen bearbeitet von M. A. Grandjean. Anfang 8 hr.

Löwen. Delacour.

Sonnabend: Emil

Sturm.

nen Füßen. Wilken.

Die Mönche.

Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 43. M.: Der Mann im Monde. Bellau,

Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) Sonnabend: Gastspiel des Frl. Clara Ziegler. Zum 1. M.: Die Erzählungen der Königin von Navarra. (Margarethe: Frl. Ziegler.) Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich-Wilhelmstödtisches Theater.

(Direction: Julius Fritzsche.) Sonnabend: Zum 8. Male: (Mit neuer Ausstattung.) Kapitän Nicol. Komische Oper in 3 Akten von M. A. West und H. Hirschel. Musik von Carl Zeller. In Scene gesetzt vom Direktor Julius Fritzsche. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 2

Michaelis. Sonntag:

in 3

Ende 6 Uhr. 1 u. s. w.

zu haben.

Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. nh 99 folgende Tage: Die Höhle des Posse Deutsch von A. Fresenius.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Die Goldprobe. Lustspiel in 5 Akten „Augier, baults, deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt

Direktor v UI. K. 6 Anfang 7t Ubr. an He asseneröffnung 6 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Nachmittag: Der

Germanin-Theater. Sonnabend: Auf eige⸗ Posse mit Gesang von Pohl und

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Nachm. 4 Uhr:

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: En⸗

semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Theaters, Frau enck, Hrrn. Wilken, Niedt, Guthervy, Seydel, Schmidt und Weinholz. Zum 1. Male: Kyritz Pyritz, Posse mit G H. Wilken und Anfang 7 Uhr. Nachmittags⸗Vorstellung. langen: Spielt nicht mit dem Feuer! Lustspiel Akten von G. zu Putlitz. Anfang 4 Uhr, Halbe Kassenpreise.

Abends 7 Uhr: Zum 2. Male: Kyritz —Pyritz. Billets zu beiden Sonntags⸗Vorstellungen se schon heut Vormittag von 10—1 Uhr an d

in 4 Akten von Labiche und lich Abends

romantische

7—9 Uhr:

u. Gletscherwelt, Katarakte,

Fackelschein; Nordlicht.

Verfasser der Fourcham⸗

arbenmagie. Loge u.

der Wochentags die Hälfte. bis 3 an der Theaterkasse. weg Neues.

Hof⸗Musikdirektors Herrn

Wallner⸗

Carlsen, Frls. Schwarz, Meso,

Saëns. 2. Thelil.

g in 3 Akten von Musik von G.

Auf Ver⸗

b. Allegro non troppo, vivace. 3. Theil.

(Nr. 3), v. L. v. Beethoven. a. d.

O. Justinus.

v. C. M. v. ber.

Theaterkasse

Sonnabend, Abends 7 Uhr:

Böttcher's Soiréen für instruktive Unter⸗ haltung, im Stadt⸗Theater, Lindenstraße 43. Täg⸗ 1) Norwegens wild⸗ 2 1 1 1 und liebliche Landschaftsnatur. lin). Hr. Rittergutsbesitzer Wilhelm v. Alt⸗ Malerische Reise von Christiania durch die Gebirgs⸗ jorde, Seen, Wäl⸗ der ꝛc. Prachtv. Beleuchtungseffekte, bei Mond und 2) Die Entstehung der Erde, von der Gaswolke bis zur jetzigen Gestalt, owie d. Thierwelt d. verschied. Epochen, auf wissen⸗ chaftlicher Basis der Ferthett. 3) Soirée fantastique.

Parqu. 2 ℳ, II. Parqu., „Rang, Balkon u. Orchester⸗Loge 1,50 ℳ, II. Rang, Balkon, Parterre⸗Loge 1 ℳ, Gallerie 50 ₰. Kin⸗ Tagesverkauf: von 9 In allen Akten durch⸗

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse 0

onnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert. 1. Theil. Ouverture z. Op. „Genofeva“, v. Robert Schumann. Ungarischer Sturm⸗Marsch, v. Franz Liszt. Variationen a. d. Quartett A-dur, v. L. v. Beethoven, ausgef. von 34 Personen. La jeunesse d'Hercule, roëme symphonique, v. Camille Saint⸗ um 1. Male: Sinfonie Nr. 5 G-moll, v. Anton Rubinstein. a. Moderato assai, c. Andante, uverture z. b Entr’ v. „Mignon“ v. Ambr. Thomas. Solo f. d. Violine mit Harfenbegleitung, v. Gounod, 1. Parquet vorgetr. von Hrn. Concertmeister Eeösr Aufforderung zum Tanz (instr. von Rauchen ist n

Cireus Renz, Markthallen Carlstraße.

hr: Eröffnungs⸗Vor⸗ stellung. Auftreten der besten Mitglieder der Ge⸗

(Spandau). Hrn. Prediger Tiedke (Zehdenick). Eine Tochter: Hrn. Kreis⸗Bauinspektor Carl Gamper (Creuzburg). Gestorben: Verwittw. Frau Landes⸗Oekonomie⸗ Rath Emma v. Michalkowski, geb. Vollrath (Ber⸗

Stutterheim (Peterkau). Hr. Superintendent a. D. und Pastor emer. Chr. Delgarte (Löcknitz).

Aufgebot älterer Testamente. Bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte werden folgende letztwillige Ver⸗ ordnungen verwahrt, seit deren Niederlegung mehr als 56 Jahre verflossen sind: 1) das wechselseitige Testament des Schmiedemeisters Joachim Friedrich Menzel und dessen Ehefrau, geb. Donnersber in Meypenburg, niedergelegt am 22. Dezember 8Ssh. 2) das wechselseitige Testament des Försters Daniel Friedrich Molsoff und dessen Ehefrau, geb. Wille, in Struck Gülitz, niedergelegt am 17. Juni 1824, 3) das Testament des Bäckermeisters Joachim Chri⸗ tian Dietrich Harder in rißwalr. niedergelegt am „Juli 1825. Nach Vorschrift des §. 218 Theil I. Titel 12 Allgemeinen Landrechts werden die Inter⸗ essenten aufgefordert, die Publikation dieser Testa⸗ mente nachzusuchen, widrigenfalls damit nach §. 129 a. a. O. verfahren werden wird. Pritzwalk, 31 Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

[41486]

Die zu Gunsten des Johannes Leck von Breiten⸗ bach ausgestellte, auf das Grundvermögen des Jo⸗ hannes Rudolph Döhne von Breitenbach Band II. Artikel 79 Abtheilung III. unter Nr. 6 hypotheka⸗ risch eingetragene Schuldurkunde vom 14. Januar 1835 über den Betrag von 44 (vier und vierzig) Thaler Darlehn, zu 5 % verzinslich, ist zufolge Ausschlußurtheil vom 3. November d. J. für kraft⸗ los erklärt.

Cassel, den 3. November 1881.

d. Allegro 22 „Leonore“ „Akt (Gavotte) Die Ruhe,

Thomson. ector Berlioz), cht gestattet.

des Königlichen Amtsgerichts, Abthlg. 1. Kohlhepp.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

.

Der Gerichtsschreiber .

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

1“

nzeiger

Staats⸗Anzeiger.

˙566

8— 9

8

&2

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 8

Berlin, Sonnabend,

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihren Generalen à la suite, dem General⸗Lieute⸗ nant Grafen von Lehndorff den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe und dem General⸗Major Fürsten Anton Rad⸗ ziwill den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse

mit e zu verleihen.

8 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Major Freiherrn von Zoller im Kriegs⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Hofenfels im 1. Ulanen⸗Regiment Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

8 6 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Präsidenten von Diest zu Merseburg die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Komthur⸗ kreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Dem Kaufmann Theodor Hermann Adolf Schreyer in Stettin ist das Exequatur als Königlich sächsischer Vize⸗Konsul raselbst ertheilt worden.

Neue Postanstalt in Berlin.

Am 15. November wird in Berlin 0, Holzmarktstraße Nr. 73, das Postamt Nr. 99 (Holzmarktstraße) in Wirksam⸗ keit treten.

Bei dieser Postanstalt können Postsendungen jeder Art, mit Ausnahme der Packetsendungen mit und ohne Werthangabe, sowie der Telegramme und Rohr⸗ postsendungen, eingeliefert werden.

Die Annahme von Bestellungen auf Zeitungen und Zeit⸗ schriften, sowie die Ausgabe von Postsendungen findet nicht statt. 18

Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden festgesetzt:

gaan Wochentagen:

von 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Abendd; an Sonntagen: L“ 8 bis 9 Uhr Vormittags und von 5 bis 7 Uhr Nachmittags; . 1“ an Festta * welche nicht auf einen Sonntag allen: von 8 bis 9 Uhr Vormittags, von 11 Uhr Vor⸗ mittags bis 2 Uhr Nachmittags und von 4 bis 7 Uhr AMNiuachmittags. Berlin C., den 11. November 1881. 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath 8 3 Sachße. 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddie auf die Zeit bis zum 1. Oktober 1883 erfolgte Wahl

1 des Ober⸗Baudirektors Herrmann zum Dirigenten der

ochbau⸗Abtheilung der Akademie des Bauwesens zu be⸗

tätigen; sowie

den bei dem SEI“ zu Posen als Justitiarius und Verwaltungsrath angestellten Regierungs⸗ Assessor Dr. Kügler zum Regierungs⸗Rath, und 1

den bisherigen Wasser⸗Bauinspektor Max Ulrich in Ruhrort zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen; ferner

den Amtsrichtern Hagemann in Burg b./M., Dr. Lincker, Dr. Belz, Dr. Giar, Dr. Wendling, Dr. Rö⸗ mer, Dr. von Welling in Frankfurt a./M., Rube und Pfister in Hechingen den Charakter als Amtsgerichts⸗Rath,

den Bergwerks⸗Direktoren Heyder zu Dudweiler und von der Decken zu Rüdersdorf, sowie den Bergrevier⸗ Beamten, Bergmeistern Cappell zu Tarnowitz, Schubert zu Nicolai, Arlt zu Ratibor und Boegehold zu Bochum den Charakter als Bergrath, und

dem Badearzt Dr. med. Erich Georg Gruner zu Pyrmont den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberpfarrer Großmann in Schwerin a./W. zum Superintendenten der Diözese Meseritz, Regierungsbezirk Posen, zu ernennen. 1“ 1

Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Winkler in Witt⸗ stock und der Amtsrichter Kölpin in Loitz an das Amts⸗ gericht in Anclam, der Amtsrichter Zborowski in Mogilno an das Amtsgericht in Inowraclaw und der Amtsrichter Niemeyer in Hildesheim als Landrichter an das Land⸗ ericht in Aachen. BI“ 8 Dem Amtsgerichts⸗RKath Fuisting in Bolkenhain ist die

nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Hansen in Itzehoe bei dem Landgericht in Altona und der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Simonson in Berlin bei dem Landgericht I. daselbst. 8

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Klöppel aus Berlin bei dem Ober⸗Landes⸗ gericht in Jena, der bisherige Amtsrichter Levysohn aus Berent bei dem Landgericht in Danzig und der Gerichts⸗ assessor Dr. vom Grafen bei dem Landgericht in Cöln.

Der Notar, Justiz⸗Rath Simonson in Berlin und der Rechtsanwalt und Notar Sittka, früher in Myslowitz, jetzt in Kattowitz, haben das Notariat niedergelegt.

Der Kreisgerichts⸗Direktor z. D. Honigmann aus Burg und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Herz⸗ feld in Königsberg i. Pr. sind gestorben. 11“

E16

Ministerium der öffentlithen Arbeiten. Der Königliche Regierungs⸗ und Baurath Ulrich ist der Königlichen Regierung zu Magdeburg überwiesen worden. Der Regierungs⸗Baumeister Klopsch ist als Königlicher Kreis⸗Bauinspektor in Sensburg angestellt worden.

Bekanntmachungen des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Nach Vorschrift des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die in der Vereinsbuchdruckerei Hottingen⸗Zürich erschienenen beiden Flugblätter mit der Ueberschrift: „Wähler des Lippischen Wahlkreises“ und mit der Unterschrift: „W. Strothmann, Kaufmann in Lemgo. Das Volkskomitée des Lippischen Wahlkreises“ bzw.: „W. Stroth⸗ mann, Kaufmann in Lemgo. Eine Anzahl Wähler des Lippischen Wahlkreises“ auf Grund des §. 11 des obigen Gesetzes von der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten

worden sind.

Dcetmold, den 8. November 1881. 1“ 88 Fürstlich lippische Regierung 8. 1 Eschenburg.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. 1“ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere Berlin, 3. November. Brüders, Zeug⸗ r. Lt. vom Art. Depot zu Diedenhofen, zum Zeughauptmann. Zeug⸗Lt. vom Art. Depot zu Straßburg, zum ec Pe. Lt., befördert. Reiger, Sec. Lt. von dem Invalidenhause zu Berlin, ur 2. Provinzial⸗Inval. Comp. in Schneidemühl, Bartsch, Sec. t. von der 2. Provinzial⸗Inval. Comp., zum Invalidenhause zu Berlin versetzt. H 5 In I. Gensd'armerie. Berlin, 8. November v. Duis⸗ burg, Hauptm. von der 9. Gensd. Brig., zur 2. Gensd. Brig. ver⸗ setzt. Kloer, Major a. D., zuletzt Hauptm. à la suite des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 4, in der 5. Gensd. Brig, angestellt. Abschiedzbewillkgungen. Im aktiven Heere. Berlin, 3. November. Neumann, Zeughauptm. vom Art. Dep. zu Stettin, mit Pens. und seiner bisher. Unif. der Abschied Heellligh 8. No⸗ vember. Ziedrich I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, aus⸗ geschieden und zu den beurlaubten Offiz. der Landw. Inf. über⸗ eten. . Nachweisuug der beim Sanitätscorps im Monat Oktober ein⸗ getretenen Veränderungen. Durch Verfügung de Kriegs⸗Ministe⸗ riums. 22. Oktober. Dr. Kisbersell⸗ Assist. Arzt 1. Kl. vom eld⸗Art. Regt. Nr. 4, behufs Dienstleist. in die etatsmäß. Stelle dem General⸗ und Corpsarzt des VI. Armee⸗Corps kommandirt. XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Abschiedsbewilkigungen. Im aktiven Heere. 21.Ok⸗ tober. v. Briesen, Königl. preuß. Sec. Lt. a. D., als Sec. Lt. in der Königl. sächs. Armee, und zwar beim Ulan. Regt. Nr. 18, ange⸗ stellt. 29. Oktober. v. Altrock, Pr. Lt. im Jäg. Bat. Nr. 13, ne auptm. und Comp. Ehef in diesem Bat., Frhr. v. Wagner, 2

r. Tt. à la suite des üten⸗Füs. Regts. Nr. 108 und Adjut. der uf. Brig. Nr. 46, unter ung in dieser Stellung, zum Hauptm., B

esenwetter, Sec. k. Jäger⸗Bat. Nr. 12, zum Pr. Lt. in dems., Lünwethemheiß ner, m. und Comp. Cbej im Jäger⸗

Bat. Nr. 13, als Comp. Chef in das Jäger⸗Bat. Nr. 12, Rich⸗ ter, Pr. Lt. im Jäger⸗Bat. Nr. 12, zum Jäger⸗Bat. Nr. 13, Rohde, Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 18, zur Landw. Kav., ver⸗ setzt. v. Engel, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, unter Stellung à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12 und unter Kommandirung desselben als Mitglied der Art. Prüf. Kommiss in Berlin, zum Major befördert. 2. November. Lauterbach, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12 und kommandirt zur Art. Prüf. Kommiss. in Berlin, unter Entbindung von seinem der⸗ maligen Kommando, zum Commandeur des 1. Bats. gedachten Regts. ernannt. Im Beurlaubtenstande. 29. Oktober. Stübel, Pr. Lt. der Res. des 1. Gren. Regts. Nr. 100, zum Hauptm. der Res., Golle, Sec. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zum Pr. Lt. der Landw. Inf., Bäßler, Sec. Lt. der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zum Pr. Lt. der Landw. Kav. befördert. Haebler, Pr. Lt. der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. I“ zu den Offiz. der Res. des Garde⸗Reiter⸗ Regts. zurückversetzt. cevbremilligungen Im aktiven Heere. 29. Ok⸗ tober. v. Krecker⸗Drostmar, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, unter Verleihung des Charakters als Major, v. Bünau, Rittm. à la suite des Garde⸗Reiter⸗Regts., in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzlichen Pens. und der Erlaubuiß Frirs ger der 87 Regts. Unif. mit den vor⸗ eschrieb. Abzeichen, zur Dispos. gestellt. 5 Im Beurlaubtenstande. 29. Oktober. Fincke, Pr. Lt. d. Res. des Inf. Regts. Nr. 106, Wunderlich, Pr. Lt. der Res. des eld⸗Art. Regts. Nr. 12, Schaffrath, Pr. Lt. der Res. des Train⸗ Bats. Nr. 12, Gruner, Mägtzke, Wünschmann, Pr. Lts. der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 108, Roth, Sec. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Nr. 104, Landrock, Theyson, Sec. Lts. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 105, auf ge⸗ schehenes Ansuchen der Abschied bewilligt; der Pr. Lt. Wünsch⸗ mann und die Sec. Lts. Landrock und Theyson zugleich mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform. .

Im Sanitäts⸗Corps. 21. Dktober. Dr. Köstlin, Assiist. 104, zum

Art 1. Kl. der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. Stabsarzt der Res. befördert.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 7. November. Frhr. 8 Königl. Preuß. Sec. Lt. a. D., bisher à la suite des Ulan. Regts. Nr. 4, bei dem Armee⸗Corps als jüngster Pr. Lt. der Kav., und zwar bei dem Ulan. Regt. Nr. 19, angestellt. Schmitt, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 122, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 121 versetzt. Bühler, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 126, Frhr. von

ügel, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 123, zu Haupileuten und L9 Chefs, Martin, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 123, unter Versetz. in das Inf. Regt. Nr. 122, Hirzel, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 125, unter Versetzung in das Inf. „Regt. Nr. 126, Wencher, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 123, Werlitz, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, zu Pr. Lts. befördert. Frhr. v. Reischach, Rittm. im Ulan. Regt. Nr. 19, unter Entbindung von dem Kom⸗ mando als Adfut. der 26. Div., als Escadr. Chef zum Regt. zurück⸗ kommandirt. v. d. Osten, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 126, als Adjut. zur 26. Div. kommandirt. Schabel, außer⸗ etatsmäß. Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, zum Art. Offiz., Dinkelacker, außeretatsmäß. Sec. Lt. im Pion. Bat. Nr. 13, um Ingen. Offiz., ernannt. G 80 Beurlaubtenstande. 7. November. Laistner, Eberbach, Sec. Lieutenants von der Landwehr⸗Infanterie des Res. Landw. Bats. Nr. 127, Neuffer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 119, Frey. Sec Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bat. Nr. 127, Gsell, Sec. Lt. von der Landw. Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 124, Salzmann, Blessing, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 121, Pfeifer, Sec. Lt. von der Landw. nf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 119, Frhr. v. Brüsselte⸗

25 12. Sec. Lt. der Reserve des Ulan. Regts. Nr. 19, Reibel, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 122, zu Pr. Lts., befördert. G 8 1b

P2e a be se ef ungen. Im aktiven Heere. 7. No⸗ vember. Kraemer, .Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, aus allen Militärverhältnissen entlassen.

Im Beurlaubtenstande. 7. November. v. eide Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 124, r Abschied bewilligt. * 8 8 Wcieg eesigt. Crpe. 7. November. Glöckler, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. im 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 120, zum Stabsarzt der Landwehr, Dr. Gros, Assist. Arzt 2 Kl. im Feld- Art. Regt. Nr. 13, Dr. Jaeger, Assist. Arzt 2. Kl. im Train⸗Bat 1 Nr. 1Sec. Dannecker, Assist. Arzt 2. Kl. im Ulan. Regt. Nr. 20, zu Assistenzärzten 1. Klasse, befördert. 85

Aicchtamtliches. 41324

Preußen. Berlin, 12. November. Se. Majestät der gaiser . König haben eine gute Nacht gehabt, nahmen heute Vormittag 11 Uhr den Vortrag des Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschalls Grafen Pückler entgegen und arbeiteten von 12 ½ Uhr 88* 88 Chef des Militärkabinets, Generale⸗

n edyll. Lieutfmant, ees, jen Se. Majestät die —2 Prinzen Friedrich zu Scleswig⸗Holster nderbure Gl burg, Hoheit. 8

v. Pagenhardt,