8 8
8
gingen ab 5210 (167 318 Reg.⸗Tons
Sa
Brooklyn, Kings⸗County, New⸗York, Vertreter: Wirth & Co. in Fran Vom 20. Juli 1881 ab.
Berlin, den 14. November 1881.
88 Erlöschung von Patenten. Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 3. November cr. — Nr. 258 d. Bl. — ist in Klasse LXVII. statt 11 744 zu lesen: 11 774.
Der Jahresbericht der Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg für das Jahr 1880 konstatirt, daß die wirthschaftlichen Verhält⸗ nisse des Bezirks im verflossenen Jahre besonders günstige nicht gewesen sind: die Landwirthschaft hatte mit Sorgen zu kämpfen, der Handel auf der Ems ist zurückgeschritten und die Industrie litt unter der Ueberproduktion; ganz besonders ist der Schiffbau durch die Zunahme der Dampfer geschä⸗ digt worden. Die Butterproduktion nimmt Auf⸗ schwung, auch der Viehhandel lag günstiger als im Jahre 1879, dagegen bewegte sich der Holzhandel in engeren Grenzen als im Vorjahre; aus der Stadt Emden wurden 1771 Waggons Holz ver⸗ sendet, etwa die Hälfte des Quantums von 1879. Das Emder Platzgeschäft war etwas lebhafter als sonst. In der Stadt Emden ist unter dem Einfluß des neuen Zollgesetzes ein Hobelwerk in Betrieb gesetzt worden, welches im Jahre 1880 etwa 200 Waggons gehobelte Bretter, Leisten ꝛc. ab⸗ lieferte. In der Stadt Papenburg ist neben dem bereits vorhandenen Hobelwerke, welches starke Be⸗ schäftigung fand, ein zweites Unternehmen dieser Art ins Leben gerufen. Ersteres beschäftigte in Verbin⸗ dung mit dem sonstigen Holzgeschäfte derselben Firma während des Sommers bis zu 150 Arbeiter und während des Winters etwa 70 Personen. Die er⸗ höhte Thätigkeit der Hobelwerke ist in der Stadt Papenburg auf die Fortentwickelung der Möbel⸗ tischlerei, welche die Abfall⸗Enden für ihre Zwecke verwerthet, nicht ohne Einfluß geblieben. Die Ce⸗ mentfabrikation leidet unter der ungünstigen Lage der Landwirthschaft nund der allgemeinen Geschäfts⸗ stille, doch hat sich der Absatz der Cement⸗ fabrik in Papenburg, ebenso wie derjenige der Glas⸗ fabrik daselbst erweitert. Dagegen steht die dortige chemische Fabrik schon seit längerer Zeit still. Auch die Dampfmahlmühlen in Papenburg und Leer sind nicht in Thätigkeit; die übrigen derartigen Etablisse⸗ ments hatten gewohnte, die Korn⸗Windmühlen reichliche Beschäftigung. Den vaterländischen Kohlen machten in Folge der billigen Frachten die englischen schlimme Konkurrenz, was allerdings der Gas⸗ fabrikation zu Gute kam. Der Eisenimport vom Auslande beschränkte sich auf schottisches Roheisen für die im Bezirke befindlichen Eisengießereien, auf landwirthschaftliche Maschinen und auf ein geringes Quantum schwedischen Holz⸗ kohlen⸗Stabeisens, sowie auf kleinere eng⸗ lische und amerikanische Gegenstände. Die Eisengießereien hatten Anfangs des Jahres flottes Geschäft, mußten aber gegen Ende des Jahres ihren Betrieb erheblich einschränken. Die Maschinenfabrik in Papenburg, die einen nur beschränkten Betrieb hat, erzielte keine günstigen Resultate. Dagegen pro⸗ duzirte die Emdener Pappdeckelfabrik, welche 100 bis 120 Arbeiter beschäftigte, mehr als im Vorjahre und lieferte recht gute Ergebnisse. Auch die Papen⸗ burger Pappdeckelfabriken hatten befriedigenden Ab⸗ satz und erweiterten ihren Betrieb, dagegen schritt die Produktion der Leerer Fabriken zurück. An Pa⸗ pier und Pappe wurden zur See ausgeführt: aus Emden 17 Schiffsladungen zu 1554 Reg.⸗Tons, von Leer 17 zu 2066 Reg.⸗Tons und 11 von Papen⸗ burg zu 1058 Reg.⸗Tons. Die Norder Brannt⸗ weinfabrik hatte in Folge der Konkurrenz des billi⸗ geren Fusels eine etwas geringere Produktion als im Vorjahre; die Hefe, welche diese Brennerei nebenbei produzirt, findet in ganz Deutschland Ab⸗ satz. Die Bierbrauereien arbeiteten sämmtlich mit gutem Erfolge. Die Cichorienfabriken haben ihren Export nach Dänemark erweitert. Die Oelfabrika⸗ tion ist in Folge des Petroleumverbrauchs ganz eingestellt worden. Die Norder Zuckerwaaren⸗ fabrik ist durch den Zoll zwar gegen die ausländische Konkurrenz geschützt, wird aber durch die inländische bedrängt. In den Ta⸗ baksfabriken ist nicht viel mehr, als die Hälfte des Quantums von 1880 produzirt worden. Der Betrieb der Seifenfabriken und der Lohgerberefen blieb unverändert. Die Emder Heringsfischerei⸗ Aktien⸗Gesellschaft erzielte gute Resultate, obwohl der Logger „Oldenburg“ mit Mann und Maus untergegangen ist. Der Werth des Fangs betrug 250 483 ℳ, gegen 175 392 ℳ in 1879, 169 871 ℳ in 1878. Ende 1880 waren im Bezirk der Handels⸗ kammer 690 Schiffe von 63 100,95 registrirt, gegen 703. 1879 und 711 von 64 115,49 Reg.⸗Tons Ende 1878. In den Häfen kamen beladen 6567 Schiffe von 239 658 Reg.⸗Tons (darunter 861 Dampfer von
Reg.⸗Tons) an, leer 1535 Schiffe von 34 058 Reg.⸗Tons (darunter 30 Dampfer von 5889 Reg⸗ Tons), zusammen mit 25 423 ann Besatzung. Es
1 beladene (dar⸗ unter 826 Dampfer von 60 694 † b-ren dens 2766 (107 542 Reg.⸗Tons) leere (darunter 69 Dampfer von 17 823 Reg.⸗ ons).
Handels⸗Register.
andelsregistereinträge aus dem Königreich 29.5 dem Königrei Sirfen eene dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnab⸗ (Württemberg) unter der Rubrit Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt versffenülicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Arnsberg. Bekanntmachung. [41709] „—In unser Firmenregister ist unter Nr. 122 die Firma Gunstav Becker Oeventroper Glasfabrik und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav r zu Oeventrop zufolge Verfügung vom 2. No⸗
r 1881 eingetragen. 4 Arnsberg, den 5. November 1881. 1b Königliches Amtsgericht.
— .
Arnsberg. Bekanntmachung. [41710]
Der Kaufmann Gustav Becker zu Oeventrop als Inhaber der Firma „Gustav Becker Oeventroper Glasfabrik“ hat den Th. Malchow zu Witten⸗ hagen als Prokuristen bestellt.
von 63 938,67 Reg.⸗KTons Ende
Eingetragen unter Nr. 38 des Prokuristen⸗Re⸗ gisters zufolge Verfügung vom 3. November 1881 am 5. November 1881.
Arusberg, den 5. November 1881. 1
Ksönigliches Amtsgericht.
*
Berlin. Haudelsregister [41822] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. November 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7491 die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Landwirthschaftliche Bank zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Richard Schweder ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Oskar Samuel Adler zu Berlin ist in den Vorst and eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter er 7868 die hiesige Kommanditgesellschaft in irma: Berliner Möbel⸗Industrie⸗Gesellschaft
Hobräck & Co. eingetragen steht, ist vermerkt, daß am 9. November 1881 ein Kommanditist in die Kom manditgesell⸗ schaft eingetreten ist.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,809
die Firma: S. Hein & Co. mit dem Sitze zu Hannover und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingekragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ oben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4105 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Sarius vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alfons Sarius zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,374 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,374 die Firma: Gebr. Sarius mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Sarius hier ein⸗ getragen worden.
In unser zu Berlin: unter Nr. 13,375 die Firma:
C. F. Schlegel .“ (Geschäftslokal: Große Hamburgerstr. 1 a.) und es ist als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christian Friedrich Schlegel hiert;,
unter Nr. 13,376 die Firma:
Siegfried Neulaender * (Geschäftslokal: Luckauerstr. 2) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Neu⸗ laender hier,
eingetragen. worden. — Berlin, den 12. November 1881.
Königliches I. Abtheilung 56. 1“ ila.
Firmenregister sind je mit dem Sitze
16
Beuthen 0./S. Berichtigung. Der Inhaber der in unser Firmenregister unter laufende Nr. 2013 eingetragenen Firma M. Löwe — nicht M. Loewe — zu Tarnowitz heißt nicht Max Loewe, sondern Max Löwe. Beuthen O./S., den 10. November 1881. Königliches Amtsgericht. VIII. 8
41725 Brake. In das hiesige Handelsregister 8 8* eingetragen zu Nr. 157 Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank, Filiale Brake zu Brake: 17) Der Bankdirektor, Justizrath a. D. L. Strackerjan, ist verstorben.
18) In die Direktion ist eingetreten der Amts⸗ hauptmann a. D. Karl Wilhelm Jaspers mit der Befugniß, für die Gesellschaft in Verbindung mit einem bevollmächtigten Mit⸗ gliede des Verwaltungsraths oder einem Di⸗ rektor oder einem Prokuristen und für die Zweigniederlassung in Brake in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied diefer Zweig⸗ niederlassung verbindlich zu zeichnen.
Brake, den 10. November 1881.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
“ Abtheilung I.
Willich.
““ 1“ j Bremen. In das Handelsregister ist tragen: Den 8. RNovember 1881: Emil Meyer, Bremen. Durch den am 1., September 1881 erfolgten Austritt von Emil Wilhelm Gottfried Mever ist die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und die Firma damit er⸗ loschen. Der Mitinhaber Mar Julius Meyver hat die Aktiva und Passiva der auf elösten andelsgesellschaft übernommen und füber seit 1. September d. J. das Geschäft unter der 6 Ir-e Emi‚ 49 Bebr fort. Em eyer’s Sohn, Fremen. Inhaber Max Julius Meyer. Die Aktiva und assiva der aufgelösten BHandelsgefellschaft Emil Mevyer sind von dieser Firma übernommen. Den 11. November 1881. Am 10. No⸗
C. Lentz Nachfolger, Bremen. ist die Handelsgesellschaft aufge⸗
vember d. J. löst und die sftrma damit erloschen. Die Ak⸗ va der Gesellschaft sind von der
41711] einge⸗
. Fhe ½ Pa g. Firma J. D. üller & Co. übernommen. J. D. Müller & Co., Bremen. Kommandit⸗ esellschaft, errichtet am 10. November d. J. persanic haftender Gesellschafter ist der hie ige Kaufmann Johann Fenntich Diedrich M lfise Die Aktiva und Passiva der auf elösten Han⸗ delsgesellschaft C. Lentz Nachfo ger sind von
üööe Firne übe morneser. 2
remen, aus der Kanzlei der Kammer fü .
deissachen, zen 11. November 1881. er für Ham Dr.
reslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5799 die Hermann Roenisch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Roenisch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. November 1881. Königliches Amtsgericht.
1“ 1 Breslau. Bekanntmachung. [41726] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4829 das Er⸗ löschen der Firma Louis Breslauer Junior hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. November 1881. Königliches Amtsgericht. 8
[41727] Firma:
Breslau. Bekanntmachung. [41728]
In unser Firmenregister ist Nr. 5800 die Firma:
Mamlok
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius
Mamlok hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei die offene Handelsgesellschaft: 8 ““ Gebr. Friedenthal hierselbst betreffend, Folgendes: Der Kaufmann Emanuel Friedenthal ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden heute eingetragen worden. Breslau, den 10. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Brieg. Bekanntmachung. [41730]
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 30, Firma:
Brieg'er Aktien⸗Dampfbrauerei
Thiel, Güttler et Comp.
in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden
Der Gesellschaftsvertrag hat einen Nachtrag
vom 26. Oktober 1881 erhalten und ist dieser
Nachtrag zu den Anlage⸗Akten genommen. Ein⸗
getragen zufolge Verfügung vom 10. November 1881 an demselben Tage.
Der Nachtrag zum Gesellschaftsvertrage vom 26. Oktober 1881 kann bei den Anlage⸗Akten zum Han⸗ delsregister eingeseben werden.
Brieg, den 10. November 1881. 8
Königliches Amtsgericht. III.
Cammin. Bekanntmachung. Die unter Nr. 114 unseres irmenregisters einge⸗ tragene Firma: R. Ruhnke, Inhaber: Kaufmann Reinhard Theodor Ruhnke zu Stepenitz, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Cammin, den 5. November 1881. Königliches Amtsgericht.
[41731]
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1914 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Peretti & Doerenkamp“ in Cöln und als deren persönlich e ener Gesell⸗ schafter der daselbst wohnende Kaufmann Franz Peretti und ein Kommanditist vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ mann Franz Peretti das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 3997 des Firmenregisters der Kaufmann Franz Peretti in Cöln als Inhaber der Firma: , „Peretti & Doerenkamp“ hdente fing trogen S. b Cöln, den 27. Oktober 1881. “ uu van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
—
“ Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts In unserem Firmenregister ist bei der Nr. 450 eingetragenen Firma: Gebrüder Obersky 10. November 1881 vermerkt worden: ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Cüstrin.
unter
zu Cüstrin am In Letschin
Danzig. Bekanntmachung. In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 393 eingetragen, daß die Kollektivprokura des Werner und Meseck für die Firma J. F. Giese⸗ brecht — Nr. 829 des Firmenregisters — er⸗ loschen ist.
Danzig, den 12. November 1881.
Königliches Amtsgericht. X. Elberfeld. Bekanntmachung. 141712] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1597 in der Firma Gebrüder Göller in Liquida⸗ tion“ mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt worden:
Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. 8 Elberfeld, den 11. November 1881.
Kgl. Amtsgericht, Abth. V. Elberfeld. Bekanntmachung. [41713] . unser Handelsregister ist heute eingetragen
vorden:
1) Unter Nr. 505 des Firmenregisters zu der Firma „Ludwig Linder“ mit dem Sitze zu Solingen: b — Geschäft ist durch Erbgang auf die Kauf⸗
[41733]
₰½ chlagbaum,
C. H. Thulestus,
Carl Reinhard Linder, 2) Reinhard baum, Gde. Gräfrath, —— vex Linder“, mit dem Sitze zu Carl Reinhard Linder zu Schlagbaum, Gde⸗ de. . Die Gesellschaft hat bereits am 16. Septem⸗ einhard Linder und Reinhard Linder zu, wo⸗
3) Unter Nr. 166 des Prokurenregisters Löschung der den vorgenannten Carl Reinhard Lin Linder“ ertheilt gewesenen Prokura.
Elberfeld, den 12. November 1881.
Kgl. Amtsgericht, Abth. V.
Emden. Bekanntmachung. heute zu der Firma: P. J. Smidt Wwe. in Uttum eingetragen: 8
„Die Firma ist erloschen.“ Emden, den 7. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. 3.
Thomsen.
auf Fol. 138 zur Firma F. Artler & Gifhorn bemerkt worden: „Die Firma ist erloschen“. Gifhorn, den 1. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Sifhorn. In das hiesige Handelsre Blatt 140 eingetragen die Firma:
Fr. Artler sen. mit dem Niederlassungsorte:
Gifhorn, und als Inhaber: der Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Artle in Gifhorn. Gifhorn, den 1. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. “
“ b Gifhorn. heute Blatt 141 eingetragen die Firma: Fr. Artler jun. mit dem Niederlassungsorte: Gifhorn, und als Inhaber:
in Gifhorn. Gifhorn, den 1. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 ““
M.-Gladbach. In das Handels⸗ Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist das von dem zu Zürich wohnenden Kaufmann und Spin⸗ nerei⸗Ingenieur Johannes Jacob Bourcart zu M.⸗Gladbach unter der Firma J. J. Bourcart
Nr. 1849 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 10. November 1881. 3 Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung I. 8 [41736] M.-Gladbach. In das Handels⸗ Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist die von dem zu Zürich wohnenden Kaufmann und Spin⸗ nerei⸗Ingenieur Johannes sein zu M.⸗Gladbach errichtetes Handelsgeschäft dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Wilhelm Ortmann ertheilte Prokura sub Nr. 577 unterm heutigen Tage eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 10. November 1881. “ Königliches Amtsgericht, 3 Abtheilung I. Soldberg i. Schl. Bekanntmachung. [41737] In unser Firmenregister sind folgende Firmen, und als Ort der Niederlassung Goldberg in Schlesien I. eingetragen:
a. Nr. 206. Edgar Groehe, — Inhaber Kaufmann Edgar Groehe berg, am 18. Oktober cr., b. Nr. 207. Bruno Tilgner, Inhaber Kaufmann Bruno Tilgner in Gold⸗ berg, am 20. Oktober cr., c. Nr. 208. G. Werner, Inhaber Kaufmann Gustav Werner in Gold berg, am 3. November cr., d. Nr. 209. Fritz Woitaß, Inhaber Kaufmann Fritz Woitaß in Gold⸗ berg, am 3. November cr., e. Nr. 210. Otto Heinrich, Inhaber Kaufmann Otto Heinrich in Gold⸗ berg, am 10. November cr., f. Nr. 211. Albert Hentschel, 8 Inhaber Kaufmann Albert Hentschel in Gold⸗ berg, am 11. November cr.; II. gelöscht: a. die unter Nr. 32 eingetragene Firma Wil⸗ helm Schaefer, am 20. Oktober cr., b. die unter Nr. 70 eingetragene Firma J. Schütze’s Erben, am 29. Oktober cr. Goldberg i. Schl., den 11. November 1881. Königliches Amtsgericht. 8.
Greifenberg i. P. 2,;
In unser Firmenregister ist unter Nr.
als Firmeninhaber: der Mühlenbesitzer Hein⸗
rich Ebert zu 6
als Ort der Niederlassung: It⸗Doeberitz,
als Bezeichnung der Firma: H. Ebert,
zufolge Verfügung vom 7. November 1881 am
9. November 1881 eingetragen.
eeg nah. den 9. November 1881. öni iches Amtsgericht.
Hane a. 8. Handelsregister. [41740] Königliches er ptheilung VII., u e a. S., den d. ovember 1881. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1308 fol⸗ gende neue Firma: 8732* nung 84¾ E; . r Kaufmann Carl Zwanzig zu Loebejün,
Ort der — 3
Loebejün. Bezeichnung der Firma:
Carl Zwanzi Eingetragen —
zufolge Verfügung vom 10. ber 18 1 an demjelhen Tece““s vom 10.
) Amalie Linder, ad 1 und 3 zu — Gde. Wald, und ad 2 2) Unter Nr. 1909 des Gesell registers: Die Handelsgesellschaft sub den. dcgabwig lagbaum bei Solingen.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wald, Reinhard Linder zu Schlagbaum. Gde⸗ Gräfrath und Amalie Linder zu —
Wald ber 1867 begonnen und steht die Befugniß, die⸗ elbe zu verkreten, nur den Gesellschaftern Carl von Jeder die Firma selbständig zeichnet.
———
die
der und Reinhard Linder für die Firma „Ludwig 141734]
Auf Blatt 338 des hiesigen Handelsregisters ist
1 S9 1161118 Sifthorn. Im hiesigen Handelsregister ist heute Sohn in
141726) gister ist heute
[41714] In das hiesige Handelsregister ist
der Kaufmann Theodor Heinrich Friedrich Artler [41735)
(Firmen⸗)
errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub
(Prokuren⸗)
Jacob Bourreart für
—
8
[41738]
eingetragen:
Hannover. Bekanntmachung.
e“ 1417 alle a./S. andelsregister. Ma ne gjches gg e. elheitung VII
u Halle a. S., 8 den b. November 1881. 8* Firmenregister sind folgende neue
Bezeich⸗
In unser
irmen: Seen Bezeichnung Ort der fende des Firma⸗ Nieder⸗ nung der Nr. Inhabers: lassung: Firma;: 1306. der Kaufmann Halle a. S. Moritz Cahn, Moritz Cahn zu Halle a./S. der Kaufmann Halle a. S. Ed. Wilhelm Carl Eduad Pitschke, Pitzschke zu Halle a./S., vergl. Nr. 139 des Firm.⸗Reg., und bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma; Ed. Wilhelm Pitschke Col. 6 folgender Vermerk: Der Inhaber hat das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma von Loebejün nach Halle a./S. verlegt, vergl. Nr. 1307 des Firm.⸗Reg., 1 und bei der unter Nr. 338 desselben Registers einge⸗ tragenen Firma: G Irrgener B00 Gz. Emil Barthel, Col. 6 folgender Vermerk: 1 Die Firma ist erloschen. eingetragen zufolge Verfügung vom 1881 an demselben Tage. 18
1307
11“
8 8
9. November
Hannover. Bekanntmachung. 141721] Auf Blatt 3086 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: b 1
1 „Gottlieb Cohn“
Die Firma ist “ annover, den 10. November LI.. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I. — Crusen. “ Hannover. Bekanntmachung. 141720] Auf Blatt 3076 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma: 8 „E. Ahrensmeyer“ 8 eingetragen: 8 3 Die Firma ist erloschen. . Hannover, den 10. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen. Hannover. Bekanntmachung. 8 [4171 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 32 eingetragen die Firma: „Rud. Alberti & Co.“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber: Oekonom Hermann Rudolf Alberti in Hannover und Kaufmann Georg Wilbelm Theodor Sparkuhl daselbst, und unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1881. — Der Mitgesellschafter Sparkuhl ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Hannover, den 10. November 1881. Koönigliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen. 1u“
41719)] Auf Blatt 295 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: 8 „Carl Bahlsen“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 10. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. “ Crusen.
Hannover. Bekanntmachung. 141724]
Auf Blatt 1102 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8 „Georg Weber“
eingetragen: 8 1 „Die Firma ist erloschen.“
Königliches Amtsgericht. Crusen.
Abthl. I.
Hannover. Bekanntmachung. 14172 Auf Blatt 2786 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: 8 „G. Rindfleisch“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 10. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. “ Crusen.
Hannover. Bekauntmachung. [41718] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3276 eingetragen die Firma:
„A. Brennecke“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Heinrich August Wilhelm Brennecke in Hannover.
Hannover, den 10. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Crusen.
Hannover. Bekanntmachung. [41722]
Auf Blatt 1647 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„Compagnie Françgaise — Claus & Levin’”“ eingetragen: b „Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 10. November 1881. Kdsönigliches Amtsgericht. Abthl. I.
41742] Merzberg a./H. Ins Handelsregister - heute zur Firma:
H. Lachwitz in Herzberg
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ 3
Herzberg a./ H., den 8. November 1881. Königliches Amtsgericht. I.
Holzminden. Im Handelzsregister für den Amtsbezirk — ist zu der daselbst Fol. 50 eingetragenen 2
aarmann & Reimer
1 2
8 1““ Dr. phil. Wilhelm Haarmann und dem Dr. phil. Carl Reimer zu Holzminden bestandene offene Han⸗ delsgesellschaft durch das am 3. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Letztern aufgelöst ist, daß aber der Dr. phil. Haarmann, auf welchen Aktiva und Passiva der Gesellschaft übergegangen sind, das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung fortführt. Holzminden, den 4. November 1881.
Herzogliches Amtsgericht.
Homburg. Bekanntmachung. 141744] Die unter laufender Nummer 59 im hiesigen Ge⸗ sellschaftsregister eingetragene Firma „Geflügel⸗ anstalt Oberursel Mössinger und Modrow“ zu Oberursel ist heute gelöscht worden.
Homburg, den 9. November 1881. 8
Königliches Amtsgericht. I.
Hemburg. Bekanntmachung. [41743] Das unter Nr. 153 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft in Firma „Fr. Ma⸗ thern“ zu Gonzenheim ist durch Kauf an den Kauf⸗ mann Anton Haselhuhn zu Gonzenheim übergegangen. Es ist deshalb die genannte Firma unter Nr. 153 des Firmenregisters gelöscht, unter Nr. 264 neu ein⸗ getragen worden, wie folgt:
1) Laufende Nummer: 264.
2) Inhaber: Kaufmann Anton Haselhuhn von
Gonzenheim.
3) Ort: Gonzenbeim.
4) Firma: Fr. Mathern Nachfolger. Homburg, den 10. November 1881.
Königliches Amtsgericht. I.
Kiel. Bekanntmachung. 14M1745]
In das hieselbst geführte Gesellschafts⸗
register ist am heutigen Tage ad Nr. 301, betr.
die Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft
in Oldenburg, eingetragen: 1
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der
Aktionäre vom 22. Juli 1881 ist folgender Nach⸗
trag zum Statut beschlossen worden: — Der §. 39 des Statuts wird durch Hinzu⸗
fügung des nachfolgenden zweiten Absatzes er⸗ änzt:
1 Für die Dauer eines solchen Betriebsvertra⸗ ges kann die Betriebsrechnung der Kreis Oldenburger Eisenbahn abweichend von dem
im §. 19 Absatz 1 des Statuts festgesetzten Zeitraum aufgestellt werden, um eine Ueber⸗ einstimmung mit der Betriebsrechnung der die Verwaltung und den Betrieb führenden anderen Eisenbahnverwaltung herbeizuführen, in welchem Falle auch die im §. 16 Nr. 4
und §. 19 Absatz 2 des Statuts festgesetzten
Termine eine entsprechende Aenderung er⸗
fahren. 3 3
Durch Vertrag vom 24. resp. 27. Juni cr. zwischen den Direktionen der Altona⸗Kieler und der Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft ist die Betriebsführung der Eisenbahn von Neustadt nach Oldenburg der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft übertragen und durch Nachtrag zu diesem Vertrage vom 18. resp. 27. August cr. in Betreff der Betriebsrechnung der Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft beschlossen worden, daß diese während der Dauer des Vertrages vom 24./27. Juni übereinstim⸗ mend mit der Betriebsrechnung der Altona⸗ Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft für das Kalender⸗ jahr aufgestellt werde.
Kiel, den 12. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[41750] Kreuzburg O./Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 243
die Firma: H. Arndt zu Kreuzburg O./Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann und Klemptnermeister Hugo Arndt zu Kreuzburg O./Schl. am 22. Oktober 1881 einge⸗ tragen worden. Kreuzburg O./ Schl., den 22. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. 8 e“ vX“ .““ 8 [41747] Kreuzburg 0./Schl. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 58 ein⸗
getragene Firma: 3
M. Schwerin 82 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht und daselbst unter Nr. 241 die Firma:
M. Schwerin — und als deren Inhaberin die Wittwe Minna Schwerin, geborene Cohn zu Kreuzburg unter dem⸗ selben Tage eingetragen worden.
Kreuzburg O./Schl., den 22. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. ö
“ [41749] Belanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 249
die Firma:
Oskar Marcusy zu Kreuzburg O./Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Marcusy zu Kreuzburg O./Schl. am 22. Oktober 1881 eingetragen worden.
Kreuzburg O./Schl., den 22. Oktober 1881. Königliches Antsgericht. Abtheilung I.
[41751] Kreuzburg 0.,/Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 245
die Firma:
S. Kosterlitz in Kreuzburg O./Schl. und als deren Inhaher der Schnitt⸗- und Modewaaren⸗Kaufmann Simon Kosterlitz zu Kreuzburg O./Schl. am 22. Oktober 1881 eingetragen worden.
Kreuzburg O./Schl., den 22. Oktober 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. “
[41758]
Kreuzburg 0./Schl. —,—
zu Kreuzburg O./ am 22. Oktober 188
Kreuzburg O./S Königl
Kreuzburg In unser Firmenr die Firma:
Kaufmann Johannes
Königl
die Firma: Kaufmann Alexander
Koͤnigl
Kreuzburg O0. getragene Firma:
ist zufolge Verfügun
Kreuzburg
getragene Firma:
ist zufolge Verfügun Kreuzburg Kreuzburg O0.
die Firma
. “ Kreuzburg 0. die Firma: Ferdinand Block zu
eingetragen worden. Kreuzburg
König
Kreuzburg 0. „In unser Firmen die Firma:
zu Kreuzburg O./S frühere Hüttenmeis
eingetragen worden.
Mannheim. In das Handelsr O. Z. 329 des Ges
Ludwig Gilmer, C
1) P.
2) O. Z. Reuther“ in Man ämmtlichen Aktiven
firma fort.
Merseburg. hierselbst für die
beute vermerkt, daß die unter derselben zwischen dem
In unser Firmenregister ist sud laufende Nr. . a:
Firmen⸗Registers
— I.
O0./Schl.
Kreuzburg O0./Schl. In unser Firmenregister ist
A. Zehmann zu Kreuzburg O./Schl. und als deren Inhaber der
Kreuzburg 0./Schl. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 66 ein⸗
E.
Kreuzburg O0./Schl. 1 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 110 eingetragene Firma: Gustav Bleß 1 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Kreuzburg O./Schl., den 22. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Kreuzburg O. Schl., den Königliches Amtsgericht.
Handelsregistereintrag. [41570]
chemischer Fabriken“ in Mannheim.
Henheecäftene eingetragene, dem Paul
* A. Neumann 8 Schl. aber Kaufmann Anton Neumann zu Kreuzburg O./Schl.
und als deren Inhaber der
1 eingetragen worden.
chl., den 22. Oktober 1881. iches Amtsgericht, Abtheilung.
b hl. Bekanntmachung. 8 egister ist sub laufende Nr. 250
J. Oleynik
zu Kreuzburg O./Schl. und als deren Inhaber der
Oleynik zu Kreuzburg O./Schl.
am 22. Oktober 1881 eingetragen worden. 8 Kreuzburg O./Schl., den 22. Oktober 1881
iches Amtsgericht.
Abtheilung 1.
[41753] Bekanntmachung. sub laufende Nr. 246
Zehmann zu Kreuzburg O./Schl.
am 22. Oktober 1881 eingetragen worden. Kreuzburg O./Schl., den 22. Oktober 1881.
iches Amtsgericht
Abtheilung I.
88 [41755] Bekanntmachung.
Schl.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 98 ein⸗
W. Pifsscatein
g vom heutigen Tage gelöscht.
O./Schl., den 22. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[41746]
M. Singer g vom heutigen Tage gelöscht.
O./Schles., den 22. Oktober 1881.
liches Amtsgerich.
Abtheilung I.
[41754]
Schl. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 247
S. Danziger zu Kreuzburg O./Schl. und als deren Inhaber Kaufmann Simon Danziger zu Kreuzburg am: Oktober 1881 eingetragen worden. Kreuzburg O. Schl., den 22. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT.
1141748]
Schl. Bekaunntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 248
Ferdinand Block zu Constadt und als deren Inhaber der Apotheker
Constadt am 22. Oktober 1881
O./Schl., den 22. Oktober 1881.
liches Amtsgericht. Abtheilung I.
[41756] Bekanntmachung.
[41752] Schl. Bekanntmachung. register ist sub laufende Nr. 244
R. Lencer chl. und als deren Inhaber der ter, jetzige Kaufmann Richard
Lencer zu Kreuzburg O/Schl. am 22. Oktober 1881
992
Oktober 1881.
Abtheilung IJI.
egister wurde eingetragen:
Reg. Bd. II. zur Firma „Verein Herr Dr. hemiker, in Mannheim wohnend,
ist als Prokurist bestellt, mit der Befugniß, gemein⸗
schaftlich nach Maßgabe der Statuten mit einem der übrigen hierzu Berechtigten die Firma zu zeichnen.
Mannheim, den 6. November 1881.
Großh. Lertspellcht. 8*
J. l᷑:
Braun. —
Mannhelm. Handelsregistereinträge. [41571] In das Handelsretister wurde eingetragen: .244 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „J. M. Back u. Cp.“ in im. Di
Herrn Georg Löhr ertheilte Prokura ist erloschen. 0 der Ges. Reg. Bd. II. und O. Z. 591 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „Bopp und
annheim. Die dem
nheim: Die Gesellschaft ist auf⸗
ghüse Der Theilhaber Carl Reuther übernimmt
und Passiven und führt das
Geschäft unter Beibehaltung der Firma als Einzel⸗
Mannheim, den 5. November 1881. Großh. Amtsgericht. 1.
Braun.
— ———
141572]
Die unter Nr. 49 unseres Pro⸗
indfleisch unter Nr. 299 unseres Handels⸗ August
eingetragene Firma
Rindfleisch ertheilte Prokura ist erloschen und ge⸗ löscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Merseburg, den 9. November 1881.
Königliches Amtsgericht. III.
Münster. Handelsregister [41573] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 805 die Firma C. Boeddinghaus und als deren Inhaber Carl Boeddinghaus, Verleger des Westfälischen Merkurs zu Münster am 8. November 1881 ein⸗ getragen.
Waldshut. Firmenregistereintrag. [41691] Nr. 18 604. Unter Z. 395 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma: „Adolf Dictsche in Waldshut“. Inhaber dieser Firma ist Adolf Dietsche in Walds⸗ hut. Derselbe ist verehelicht mit der Elise Bleyler aus Freiburg. Nach dem Ehevertrag vom 17. Sep⸗ tember l. J. wirft jeder Ehegatte 500 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige bewegliche und unbewegliche Ver⸗ mögen eines jeden Ehegatten mit den darauf haf⸗ tenden Schulden von der Gütergemeinschaft ausge schlossen bleibt und verliegenschaftet. Waldshut, 2. November 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Tröndle. egscsfülres 88 Wehlau. Bekanntmachung. [41561] In das Handelsregister ist ad Nr. 302 am heuti⸗ gen Tage eingetragen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Cohn in Nordenburg ist durch Beschluß des Amtsgerichts Norden⸗ burg am 4. November 1881 eröffnet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. No 1881 am 8. November 1881. Wehlau, den 8. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 141785] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanns Edward Schmidt hier, Wilhelm⸗ straße 91, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 19. Oktober 1881 angenommene Zwanzsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Oktober 1881 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.
Berlin, den 4. November 1881.
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 55.
1417861 Konkursverfahren.
1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns William R. Kroll, Lindenstr. 1 hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichster
—0
28
—
mine vom 19. Oktober 1881 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. No vember 1881 bestätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 11. November 1881. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg h
[41838] Kn
In Sachen Georg Sesselberg Konkurs soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind bei derselben 40 Gläubiger mit zusammen 42 275 ℳ 03 ₰ Forderungen zu berücksichtigen; der zur Ver⸗ theilung verfügbare Massebestand beträgt 4300 ℳ
Den Herren Gläubigern stelle ich anheim, sich auf der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße Nr. 59, III. Tr., Portal II., Zimmer Nr. 105, in den Ge⸗ schäftsstunden von 11 bis 1 Uhr durch Einsicht⸗ nahme des Verzeichnisses von der Mitberücksichtigung ihrer Forderungen Kenntniß zu verschaffen.
Einwendungen gegen das Verzeichniß sind sofort, spätestens vor Ablauf dreier Wochen, bei dem Königlichen Amtsgericht I., Abtheilung 55, zu den Akten N. 16. 1881 schriftlich zu erheben.
Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Gläu⸗ biger erhalten meinerseits
am 15. Dezember d. J. briefliche Anzeige über die Höhe des noch zu bestim⸗ menden Procentsatzes nebst Angabe des Auszahlungs⸗ Termins. 8 Berlin.
W861u
C““
Der Verwalter der Masse E. Brinckmeyer.
6418011 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Fritz Horstbrück zu Biele⸗ feld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner
emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
Zergleichstermin auf den 2. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumt. 1 1
Der Gemeinschuldner bietet den nicht bevorrechtig⸗ ten Gläubigern 12 % ihrer Forderungen, zahlbar 4 Wochen nach der Rechtskraft des Zwangsvergleichs, übernimmt die sämmtlichen gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Kosten und stellt den Cigarrenfabrikan⸗ ten Julius Heß hierselbst, Canton III. Nr. 31, als selbstschuldnerischen Bürgen. 3
Bielefeld, den 11. November 1881.
Patoczka,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg
141680° Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Carl Klose von hier ist zur Abnahme der in der Gerichtsschreiberei XVII. zur Einsicht ausliegenden Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Verthei n zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gla 1 biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. November 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Amtzgerichts⸗ ebäudes am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, sestimmt.
Breslau, den 5. November 1881.
Remitz, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Am