1881 / 268 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

macher von Bremgarten, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

Dienstag, den 29. November, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

stimmt. Staufen, den 7. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht. 8

Allen * welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Besitze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

zum 2. Dezember 1881 Anzeige zu machen. 8

Hildesheim, den 12. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.

111818] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Wittwe Heinrich Noll zu Holzhausen ü./ Aar ist am 1. November 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter

8 ist Feldgerichtsschöff Zum i eldgerichtsschöffe Beiler zu Wehen ernannt.

Anmeldefrist bis zum 26. November 1881.

Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines

zember d. J. ab bei den Verbandsstati zu haben sein.

Der Gerichtsschreiber: Dufner.

1818181 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Bleichebesitzers Karl Biesenberger von Staufen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

Dienstag, den 29. November, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst

Sächsische St.-Anl. 1869/4 Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1 do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. s144.60 G Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 312, 25 bz G Badische Pr.-Anl. de1 867 4 1/2. u. 1/8. 134,00 G do. 35 Fl.-Loose pr. Stück 211.25 bz Bayerische Präm.-Anl.. 1/6. 135,00 bz Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück 101,50 B Cöln-Mind. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. u. 1/10. 130.50 bz Dessauer St.-Pr.-Anl... 1/4. [126,00 G Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. 121, 25 bz do. do. II. Abtheilun 118,60 bz Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 191,00 B Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 181.00 B Meininger 7 Fl.-Loose. 27,60 bz do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 120,60 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 149,60 bz

Vom Staat erworbene Elsonbahnen. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. sabg 116,10 bz 172 20 bz Magdeb.-Halb. B. I abg —,— 5 mit neuen Zinscp. 3 ½8 1/1. —.— . u

5 mit Talon 3 ½ 216 g589⸗ 8 C. St.-Pr. 5 12 .1/7. (abg 125,10b G 217 35 bz Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. —. Niederschl.- Märk. 4 1/1. u. 1/7.100,10 bz heinische 6 ½ 1/1. u. 1/7. abg 162.50 b neue 70 % 5 40 % 1/1.80 159,00 B u. 30 % 1/7.81 B. (gar.) 4 1/4. u. 1/10. abg 100,30 G Ausländische Ponds. Ameriken. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8. 11.] —, do Pr. 500 Gramm fein ... New-Norker Stadät-Anl. 1/1. u. 1/7. —, Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. —,— F do. aisch 1 ““ Franz. Bankn. pr. 100 Frcs 80,95 bz B Innländische Loose. pr. Stück 51,2, 3 Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 172,35 bz sItalienische Rente 5 1/1. u. 17⁷. 88,40 do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. 3 „do. Tabaks-Oblig., 8 1/1. u. 1/7. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 217,65 b S 8b. 1 8, Zänsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 ½ %, Lomb 6 ½ %. a Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1 78. 66206 do. 1/5. u. 1/11. [66,25 G. do. 1/3. u. 1/9. 81,50 bz B Silber-Rente. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 166,80 bz o. ..4 ½ 1/4. u. 1/10. 66,80 à90 bz 250 Fl. 1854

1/4. —,— . Kredit-Loose 1858/ pr. Stück 347,00 bz G Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 7123,25 bz do. do. 1864 pr. Stück 336.75 B do. Bodenkred.-Pf.-Br.

½1/5. u. 1/11. 101.30 bz Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/1. u. 1/7. 87.75 B do. do. kleine

1/1. u. 1/7. —,— versch. 79,75 bz B

1/1. u. 1/7. 99,75 G

102,50 G

[41832] Nachstehender Beschluß: 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Hermann Grof hieselbst wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht verhanden ist, hierdurch aufge⸗ hoben. Holzminden, den 5. November 1881. Herzogliches Amtsgericht. gez. H. Cleve, wird damit öffentlich bekannt gemacht. Holzminden, den 5. November 1881. Herzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Warneck

1 2*

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Guldea österr. Währ. = 2 Mark. 7 Gulden güdd. Währ. = 12 Mark 100 Gnidau holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Starling = 20 Mark

Weohsel. Amsterdam 100 Fl. do. 100 FI Brüss. u. Antw. 100 Fr. 100 Fr. . 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. do. 100 Fl. Petersburg 100 S. R. do. 100 S. R. Warschau .100 S. R.

1 1 1 1

2 . J1. I1. I1.

. . . . .

. .

12 u. u u U u u

- / 2 2

168,35 bz 167,35 bz 80,70 bz 80,00 bz 20,385 bz 20,225 bz 80,75 bz 80,15 G

2

bestimmt. Staufen, den 8. November 1881. Großzherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Dufner.

„+

r 090 o UlnGe Soe 8——

Orn

141990]0° Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen [41856] znor† des Kaufmanns Bernhard Mohrstedt, Inhabers Konkursverfahren. 1 der Uhrenhandlung en gros unter der Firma!,. Nr. 13,599. Zufolge des außerordentlichen Um⸗ Bernhard Mohrstedt, vormals Magnus Pfaff fangs, den die Geschäfte der Kasseverwaltung ange⸗ hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ nommen haben, wird in dem Konkursverfahren termins hierdurch aufgehoben. gegen die offene Handelsgesellschaft Josef Faller Leipzig, den 12. November 1881. & Comp. in Stockach der Termin zur ersten Gläu⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 1 bigerversammlung von Samstag, den 26. November

[41854] Thürinnie 8

üringischer Bahnen. Steinberger. d. J. verlegt auf 2, 1 Beglaubigt: Srebz, Ger⸗S. Montag, den 5. Dezember C1121“*

Vom 13. November c. ab tritt Nachtrag II. zum 1 Prüfungstermin den 18. Januar 1882, Vor⸗ Tarif für die Beförderung von Personen und Ge⸗ und der Termin zur Prüfung der mittags 10 Uhr. derungen von Montag, den 19. Dezember d. J., auf

1 päck im Verband Thüringischer Bahnen vom Montag, den 30. Jannar 1882, Vorm. 8 Uhr. Amnthg ssest Ifch ba 1

1. März 1880 in Kraft. utag, 1 . obias. Das Nähere ist in den Verbands⸗Expeditionen zu Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Zur Beglaubigung: wird bis 29. Dezember d. J. verlängert. 5

8 erfahren. Sttockach, den 11. November 1881. Weber, Gerichtsschreiber

Großherzoglich Bad. Amtsgerich Der Gerichtsschreiber: Kotz.

S 8

Ser. conv...

s

8%—

88 EWüEEEEnnCrEEbamramennenenn

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Herr Rechtsanwalt Weber hier wird zum Kon⸗ (rechtsrheinische). kursverwalter ernannt.

Anmeldungsfrist bis zum 14. Dezember 1881. Verband Erste Glaͤubigerversammlung den 4. Januar

9

8

&◻

8EZESBEZEBEBSESZEIEZ

Oo2 80*—

0 0CS00 S0000 9 00 d”0 00 d50 00

Breslau, den 11. November 1881. 8 1 8 8 Börsen⸗Beilag 8 Königliche Sb“ Oberschlesischen 8 3. 5 3 v4““ isenbahn, v114“ 0 99 2 1 2 4 - 8 m-ee-nrseeZackedetande zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. (ePtlden kersafälhe Cisenvehn., 88 Nit dem 15. d. 8. tritt zu dem Ausnahme⸗ ; Dionß 5 3 Eiihh fir die Besbkderang verslcfscher Stein⸗ No. 268. Berlin, Dienstag, den 15. November “] äubi 3 is⸗ f 1 ohlen von er er esis en ( isen ahn nach ZI Gläubigerausschusses ist auf Donnerstag, den 1. in⸗ Fis 2 ·= 5 5 7 61.25 bz G IIII Aürnd. Fmemaab-Prähe' 1.8.1sen ben sa.temtarseFr.2⸗ 7p I. Gocherg Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ enthält Frachtsätze für die Stationen Fehrbellin und and nichtamtlichen Theil gstronnten Coursnotirungen nach den do. do. 4 ½ 1/10. 101.,00 bz 6 Tilsit-Insterb. 31/10 31⁄10 5 1/1. 77,10 bz nh - 12. 1881, Vormittags 10 Neu⸗Ruppin der Paulinenaue Neu⸗Ruppiner Eisen⸗ EE“ do. do. 4 1/7. 99.75 G Weimar-Gera 0 0 5 11. 34.90 bz G bahn deen. Hertchtigungen des Heekta . zc. und dee si. Beekebeten Aaüln eick eamn Berlses ga⸗ Courszettels. Pomm. Ser rz. 195 S . (NA)Saal Unstrb 1/1. [1,25 bz on den Verband⸗Stationen und unserem Ver⸗ do. .u. IV. rz. 110/5 104.5 Pauli ue-SR. 1⁄4. —.,— 1c16ol Konkursverfahrvtrn. —tau, daz sgriczc ehernser. 10. H. 1.. 1190. . 11/1. 100806 D1111P1“ lis bovao Das Konkursverfahren über das Vermögen de 141855] v“ 1 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. 8 Bisenbahn-Prioritäts-Aotlen und Oblilgatlonen. Handelsmanns Adolph Bruno Hübler in 5ig inisch⸗Niederdeut 8 8 Hyp.-Br. rz. 110 . 5 1/1. u. 1/7. F Aachen-Jülicher 1/1. u. 1/7. 104,50 bz G Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ * 98 8 er scher Verband. do. Ser. III. rz. 100 1882 versch. 102,50 bz Aachen-Mastrichter. 4 ¼ 1/1. u. 1/⁷. 1 termins hierdurch aufgehoben. 110 en ach . 3zu den Ausnahmetarifen do. V. VI. xz. 100 1886 versch. 104.7 5 bz do. II. u. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. Zittau, den 12. November 1881. vom 10. * resp. 1. Mai 1881 für die Beförde⸗ do. rz. 115 1/1. u. 1/7.0106.70 bz Berg.-Märk. I. u. II. Ser. 4 ½71/1. u. 1/7. Königliches Amtsgericht. P von Ste nkohlen, Kokes und Briquets in do. II. rz. 100 1/1. 1L96,90 bZ do.III. Ser. v. Staat 3 ¾ gar. 3 ½1/1. u. 1/7. 3 8 8 2 : 1 1 2 . 8 rz. 4. U. 108.,00 bz . . it. 89. .U. 4. Beglaubigt: Junge, Gerichtsschreiber. M (behfür die 1.“ Cadenberge rz. 18 1 8 e b i Ii. 98 uxhaven, Neuhaus, erndorf un arstade⸗ rZ. 1 102, do. V. 1/1. u. 1/7. 1 141840] Konkursverfahren. 38 Hemmoor der Unter⸗Elbeschen Eisenbahn treten am 1880, 81 rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 99.00 bz B 2 ,8 15 103,50 B Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl 11. d. Mts. in Kraft. 8 kündb. 100,40 G do. VII. 1 1/1. u. 1/7. 102,70 B Theodor Giegold hier, in Firma Julius Uhlig Cöln, 11. November 1881. Pr. Nyp.-A.-B. I. rz. 120 106,00 G do. VII. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 G wird heute, am 10. November 1881, Nach⸗ Namens der betheiligten Verwaltungen: do. II. rz. 100,10 G deo 5 EEEEET“ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. III. V. V. rz. h. 101.25 bz G 7o0 4 1/1. u. 1/7. —,— VI. rz. 110 77. 106,25 G do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. B b VII. rz. 100. 101,50 bz G (do. Dortmund-SoestI.Ser 4 1/1. u do. VIII. rz. 100. 97,50 bz G do. do. II. Ser. 4 ½¼ 1/1. u. Pr. Fiyp.-V.-A.-G. Certif. 101.25 b2z do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/ Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 99.90 G do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 0. 100,00 B Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. u

eCU N

Geld-Sorten und Bankneten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110 4 ½ versch. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.

.1/7. 102,40 b

103,00 bz G do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.—,—

105,60 B do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. u.

98,50 bz Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ¼ 1/1. u.

100,10 bz G do. Lit. C. 4 ½ 1/1. u.

do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103, 10 bz G Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ¼ 1/1. u.

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 2 8 Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1/1. u.

do. do. 4 ½ versch. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u.

do. do. 1872 1879,4 1/1. u. 1/7. do. 4.u. u u u u u u

27] effentliche Bekanntmachung. (Auszug.) Das kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ Heutigen, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Weißwaarengeschäftsinhabers Bernhard Simon dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Kaufmann dahier. Anmeldefrist: bis 6. Dezember 1881. Erste Gläubigerversammlung: 1. Dezember 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 15. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Justizgebäudes hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 6. Dezember 1881. Nürnberg, den 9. November 1881. Der geschäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber: Hacker.

7. 102,50 G 7. 102,40 G 102,00 B 104,40 bz 102,50 B 102,20 B 102,00 G

7. 103,50 B .100,30 G /7. 100,30 G 103,00 bz G

4.25 bz

Erfurt, den 11. November 1881. 16,68 G

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

[41848]

Mit Genehmigung des Königlichen Finanz⸗Mi⸗ nisterinms tritt am 1. Januar 1882 ein neuer Tarif für den Lokal⸗Güter⸗Verkehr der sächsi⸗ schen Staatseisenbahnen und der in Verbin⸗ dung mit denselben verwalteten Privateisen⸗ bahnen in Kraft, durch welchen die Spezial⸗ bestimmungen und Tarife vom 1. April 1877 nebst Nachträgen ersetzt werden. er neue Tarif erscheint in 2 Theilen, von denen der erste lediglich einen Abdruck des von der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin im Namen sämmtlicher deutscher Eisenbahnverwaltungen heraus⸗ gegebenen Theil I. des deutschen Eisenbahn⸗Güter⸗ tarifs, enthaltend „Allgemeine Bestimmungen für den Güterverkehr“ darstellt. Der Theil II. enthält:

A. theilweise veränderte zum Betriebsreglement, spezielle, zum Theil neue Tarifvorschriften,

. Tarif für die Nebengebühren im Güterver⸗ kehr mit einzelnen Abänderungen und Er⸗ Vötpgen 8822 bisker bahnfracht

e . Ir 8 .Verbindungs⸗ un aibahnfrachten sowie

[41851] Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutscher Ueberfübrungsgebühren, öe

b Getreide⸗Verkehr. 8 Hinweis auf den als integrirenden Bestand⸗

Eöb—— 8* n e u“ theil des 8 etto tehden Kilometer⸗

6 „Galizisch⸗Deutschen Getreidetarifs je eiger für den L ver 5. Ok⸗

ein Nachtrag mit direkten Frachtsätzen für Getreidi⸗ her;

/ 1/1 / -

Tarif- etc. Veränderungen

der deutschen Ei Residenzstadt Stuttgart. 8 Eisenb hn Konkursverfahren 1 Ueber das Vermögen der Nanette, geb. Baier⸗ schmidt, Ehefrau des Heinrich Scher, Gast⸗ wirths in Stuttgart (Leonhardsplatz 6) wurde heute, am 10. November 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Privatier Johann Ranft in Stuttgart (Alter Postplatz Nr. 5) zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezem⸗ 8 ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

[41833]

Lit. C. 4 ½ 1/1

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 versch. Berl.-Hamb I. u. II. Em. 4 1/1. u. 1,

Kreis-Obligationen 5 versch. do. III. conv. 4 ¼1/1. do. do. .4 versch. do. do. .4 versch.

Berl.-P. Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotl en

do. . do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. 1 (Die eingoklammerton Dividenden bedeuten Bauzunson). do. Lit. E... 4 ½1 / 1. u. 1879 1880 Zins-T Aach.-Mastrich. ¼ 4 1/1. 46.40 bz Altona-Kieler .. 187,75 b 8

do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Stett. II. u. II. gar. 4 1/4. u. 1/10. 8 1/1. 18. Bergisch-Märk. 4 ½ 5 ½⁄ 1/1. 122,60 bz Berlin-Anhalt .. 6

de. VI. Em. gar 4 1/4. u. 1/10. 8 ' . u. 19 1 7 [135 ˙55 0. I. (Int.) 4 ½ . u. 1/7. Berlin-Dresden. 0 Nn7. ] Br.-Schw.-Frh. Lt. D. E. F 4 ½ 1/1. u. 1. Berlin-Görlitz .. 0 1/1. 30,40 G 4 8 K. . J41 Ss Berlin-Hamburg.] 12 ½ 14 ½ 1/1. 291,25 bz G e. Lit. F.. 151 1¼⁴. 1/¹0 Bresl.-Schw.-Frb. 4 ¾ 4 ¼ 1/1. [99,00 bz G 8. 8 8 14* 1 8* 1, Dortm.-Gron.-E. 1 ⁄20% y1 . 52,75 bz G 8 1. 4 1, 5 Halle-Sor.-Guben . [18,90 bz 0. 8e .. 3 8 Ludwh.-Bexb. gar 206.00 ebz G * Märkisch-Posen. 33,60 bz B (Mainz-Ludwigsh.

2 1 do. de 1879. 5 1/4. u. 1/1 Cöln-Mindener I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/ 97,10 bz Marienb.-Mlawka . 83.50 bbzb2 Mckl. Frdr. Franz. 7 ½

1 do. II. Em. 1853,4 1/1. u. 1/7. do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. . 157,00 bz Nordh.-Erf. gar. 0 si. 28.00 brz Obschl. A. C. D. E. 10 g

8 %—

[41849]

Unter Aufhebung des Tarifs vom 10. September 1878 nebst Nachtrag I. und II. und des Tarifs vom 1. Oktober 1877 nebst Nachtrag I. werden am 1. De⸗ zember cr. neue Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn und den Stationen der Strecke Gnesen⸗Thorn⸗ Bromberg bezw. Rokietnice⸗Stargard der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn eingeführt. Dieselben ent⸗ halten theils Ermäßigungen, theils Erhöͤhungen gegen die bisherigen Sätze. Die Wirksamkeit der 1 Frachtsätze beginnt erst mit dem 1. Januar

Lit. C. neue 4 1/1.

Fonds- und Staats-Papiero.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4.nu.1/10.] 101,00 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,60 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7.,100,90 B Staats-Anleihe 4 ½ u. ½G⁄ 100,70 bz do. 1352, 53 .4 1/4 u. 1/10.100,70 bz* Staats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11.[99,00 bz Neumärkische do. b u. 15 vee. 8 1/1. u. 1/⁷ 87,75 B Herl 8.e 75879 6 h0 2. 192 30 : rohn. Phandhriefs . 9 1, Engg5.G do. do. 1846, 49, 55 4 11—„ n. 15n. 100 00 G do. Liquidationsbr. 1/6. u. 1/12. 56,50 B do. do. diverse . 4 11 ,v. 12v99,70 G HRumänier, grosse.. . I. s. do. do. . .H4 21 v. .‧100.25 bz G do. mittel u. kleine /1. u. 1/7. 110,50 bz do do 2 1/1 u. 1/7. 95,70 G Sar-anh Staats P-ahagaas . n19. 8 f Anleshe 4 1/710“ 8 0. 0. /6. u. 1/12. [95,50 bz Beaa ae gega zöanlane t 48 189,105003 Euus-Engi. An.. 19 18225 /8, K. 179,9920 8 Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4.n. 1/10. 8 8 g 18 18 11. a en Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. 8 91862 1 8,u.1 11. 89,30à40 b Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 1 0. ¹. 8 gereh 75. u. 1/11. 89, 3 Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. o. consol. Anl. .

1/2. u. 18. Osrpreuss. Prov. Oblig. 4 11/1. u./7 101,900 do.é do.]

418281. ö“ Es ist zur Beschlußf über di 1 7s ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines Oeffentliche Bekanntmachung anderen Verwalters, sowie uͤber die Bestellung eines (Auszug.) Gläubigerausschusses und eintretenden Fün über Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ Beschluß vom 10. d. Mts., Mittags 12 Uhr, 18. und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ über das Vermögen der Frau Heleue Simon, deru gegrain den 23. D ber 1 Ehefrau Weißwaarenhändlers Bernhard te 8 henn 2 Alee 881, s eröff . Simon hahter, ber offnet. ors, der vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G. Anmeldefrist, der Termine und des offenen Arrestes Irenmer er, 331 1nrepo⸗, 5 res auch wird auf die Bekaunntmachung vom 9. ds. Mts., 1281 - 8 8 rist bis zum 30. Rovbr. dvens Fenkare. vhee dat Wergs gen den Me cwgereh⸗ v Gerichtsschreiberei geschäftsinhabers Bernhard Simon dahier betreffend, ic veceybnss mit dem Beifügen verwiesen, daß die dortselbst ent⸗ des Rentglichen eat nas sn Stuttgart Stadt. haltenen Festsetzungen auch für den Konkurs über aug, Gerie ztsschreiber.

29.02*001489.

102,75 B 103,00 B 105,80 G 105,70 B 100,30 G 100,30 G

Druckexemplare sind bei den Verband⸗Stationen zum Preise von je 0,10 käuflich zu haben. Breslau, den 8. November 1881. 1r Königliche Direktion 8. der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

7. Spezialbestimmungen 9. 18

do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 100,30 G

do. dasts Em. 4 1/1. u. 1/7. 100,30 G do. VI. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 103,60 bz G

do. VI. B. 4 †1/4. u. 1/10. 102.70b G k.f. do. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.102 70 bz

do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1102,50 G kl. 244,00 bz do. (Lit. B. gar.)

193,75 ebz G Ostpr. Südbahn.

„,e

. 62 00 bz G 164.75 bz

1/3. u. 1/990,00 bz

do.

do

; e.nz Sn 8 8b .

[41802]

Schleswig, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

d. J., Nachmittags 2 Uhr.

as Vermögen der Frau Helene Simon gelten. Rürnberg, den 11. November 1881. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hacker.

418372 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Sophie Ebel, geb. Schlie, zu Plau, ist heute, am 12. No⸗ vember 1881, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Wil⸗ helm Clasen hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Dezember 1881. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Dezember 1881. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. November 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1881, Vormittags 11 Uhr.

8 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Plau, den 12. November 1881. Beglaubigt: Ebert, Gerichtsaktuar.

K. Württ. Amtsgericht Navensburg. Ueber das Vermögen des 3 8 Joseph Kramer, Bäckers dahier, ist heute, Nachmittag 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden.) Anmeldefrist und offener Arrest, pflicht bis 8. Dezember d. J. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses u. w., sowie Prüfungstermin am 16. Dezember

sowie Anzeige⸗

Den 12. November 1881. Gerichtsschreiber Dieterle.

1417912 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths W. H. Lindemann imn Schles⸗ wig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Hefiun der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 5. Dezember 1881, Morgens 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. den 10. November 1881.

Mannings, 8

1418181 Konkursverfahren.

Nr. 10387. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Anton Schuh⸗

[41834] Residenzstadt Stuttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermoͤgen des Gustav Kraiß, Mechanikers, alleinigen Inhabers der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma Kraiß u. Friz in Stuttgart, wurde heute, am 10. November 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Kaufmann Heinrich Fritz in Stuttgart (Gymnasiumsstraße Nr. 51) zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üͤber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf 8

Donnerstag, den 22. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G. Zimmer 33, 1. Treppe, Termin anberaumt. auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1881 erlassen worden.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts ““ zu Stuttgart, Stadt. BA“

1 8 Schaedel, Gerichtsschreiber.

8 Konkursverfahren.

.

[41995]

Das Konkursverfahren über das Nachlaßver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmanns Emil Hein⸗ rich Wilhelm Leidig, in Firma Emilio H. W. Leidig in Bogote und in Firma Leidig & Was⸗ mann hierselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 14. November 1881.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[40647] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Marecus Lewin zu Thorn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Barschlage zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au den 17. November*) 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 4, anberaumt. W1 Thorn, den 3. November 1881.

Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts.

Hülsenfrüchte, Delsaamen,

stationen käuflich zu

Königliche Direktion Eisen

[41850] Ostdeutsch⸗Oesterreichi

obenbezeichneten Verbandt mit Gültigkeit vom Wortlaut:

Maschinen und Geräthe, gend aus Metall bestehen, bestandtheile, als Schwun

der Stückgutklasse I., gutklasse II.“ Königliche

[41853]

vieh⸗Transporten als Frachtgut in

Fteinbrach) h Szolnok, Väcz (

Beuthen O./S., Kandrzin, Verlin, Berlin, Viehhof Liegnitz, Sorau, Leipzig, Sudenb Bremen,

tzen

bei

emerhafen,

Nicht Oktober, wie in Nr. 261 d. Bl. abge⸗ drückt st. 8

in Kraft. Druckexempl

Deichseln u. s. w., der einfachen zwar zusammengesetzte Maschinen Maschinentheile

Breslau, den 8. November 1881.

von Budapest, Kassa (Kaschau), Kecskemet, Köbänva⸗Hizlalda astanstalt), Losoncz, Miskolcz, Palota, Predeal,

Zittau, Halle, Magdeburg, Neustadt⸗ Nordhausen,

Mais und Mahlprodukte

von den Stationen Lanout und Zadworze der Ga⸗ lizischen Carl Ludwig⸗Bahn nach sämmtlichen deut⸗ schen Verbandstationen in Kraft.

Eremplare der Racteüge sind auf den Verband⸗ aben.

Breslau, den 8. November 1881.

der Oberschlesischen bahn,

Namens der deutschen Eisenbahn⸗

Verwaltungen.

scher und Ostdeutsch⸗

üUngarischer Verband⸗Verkehr. Die Bestimmung auf Seite 43 des Theils I. der

arife sub 4 b. 12% erhält

1. Dezember a. cr. folgenden

„Bei Aufgabe als Stückgut und Verladung in bedeckt gebauten Wagen unterliegen: Zusammengesetzte

welche ganz oder überwie⸗ sowie einzelne Maschinen⸗ gräder, Gewichte, Räder, Stückgutklasse, und und 5

ůck⸗

Direktion

der Oberschlesischen Eisenbahn, im Namen der Deutschen Verbands⸗ 2 Verwaltungen.

Am 1. Januar 1882 tritt unter der Bezeichn ung: „Ungarisch⸗Deutscher Vich⸗Verkehr via Ruttek und via Marchegg“

ein neuer Tarif für die Beförderung von Pferde⸗, Hornvieh⸗, Borstenvieh⸗, Schaf⸗ und andern Klein⸗

Wagenladungen

Köbänyva (Steinbruch⸗

), Zolvom (Altsohl 2 )

na Breslau, Gleiwitz, Kezel⸗ Städtischer Central⸗Viehhof

Gesundbrunnen, Görlitz, Chemnitz, Dresden,

Magdeburg⸗ Hamburg, Harburg,

Geestemünde 15. De⸗

tober 1880,

. Tariftabellen und zwar:

a. allgemeine Kilometer⸗Tariftabellen unver⸗ ändert aus dem jetzigen Tarife über⸗ nommen,

.Stationstarife in Markwährung für ein⸗ zelne Stationen, welche theils Ermäßigun⸗ gen, theils Erhöhungen den jetzigen Sätzen gegenüber in sich schließen,

Stationstarife in österreichischer Währung für den Verkehr der in Oesterreich ge⸗ legenen Stationen untereinander,

d. in fiskalischer Kohlen⸗ und Zechen⸗ ahnen.

Der Ausnahmetarif für Jutegarn und Jutegewebe im Verkehre von Meißen kommt vom 1. Januar 1882 ab in Wegfall. Ebenso werden vom gleichen Termine an die Stationstarife für Kohlen ꝛc. von Dresden⸗Altstadt nach den S. 122 des jetzigen Lokal⸗ tarifs genannten Stationen und von Zwickau nach Werdau und Glauchau aufgehoben. Der Stations⸗ tarifsatz für Kohlen von Zwickau nach Meerane wird gleichpeitig von 0,12 auf 0,13 pro 100 kg erhöht. Im Uebrigen ertheilt bis zum Tage des Erschei⸗ nens dieses neuen Lokaltarifs, welcher noch besonders bekannt gemacht werden wird, das Verkehrsbureau der Staatseisenbahnen hierselbst auf bezügliche An⸗ fragen spezielle Auskunft. Dresden, am 10. November 1881. Königliche Generaldirektion der süchsischen

Staatseisenbahnen.

Freiherr von Biedermann.

Anzeigen.

[42037] Ein Patent⸗Anwalt

sucht bezüglich Anfertigung korrekter Auszüge von Patent⸗Anmeldungen mit einem Herrn Ingenieur in Berlin in Verbindung zu treten. Off. mit Preis sub Z. O0. 968. „Invalidendank“, Leipzig.

1040 Patent⸗Verkauf.

Der Erfinder der Maschine, welche durch Luft⸗ druck oder durch den Zug eines Schornsteins in Ieetakeit gesetzt wird, hat dieselbe bereits so aus⸗ geführt, daß er damit Mahlmühlen gleich den Dampfmahlmüͤhlen betreiben kann, und will das Patent theilweise oder ganz verkaufen. Man wende

sich an den Erfinder A. Laß in Wreschen, Prov. Posen.

Redacteur: Riedel.

Berlinz Verlag der Expedition (K 2 og ma B. Gloher )

Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner do. do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. . do. neue. do. 1“ do. nene. N. Brandenb. Kredit do. neue Ostpreussische ...

do. do. Landes-Kr.. Posensche, neue.

Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A.

Pfandbriefe.

do. do. do. do. do.

do. II. do. II.

* do. . do. do. Neulandsch. II. do. do. Hannoversche... Hessen-Nassau... Kur- u. Neumärk.. Lauenb r

Preussische .... Rhein. u. Westf. ..

Rentenbriefe.

Schlesische Schl. Holstein.

q‚SNhnA=g

88 4

do. gek. pr. 168c

.4 Sächsische 4

do. .44 do. . 4 ½

do. II. 4 1/1. neue I. 4 [1/1. do. II. 4 ½ 1/1. „69 265 282 Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1. do . 4 II. Serie 91 1/1. II. 4 ½ 1/1. u

. 4

Sächsische 4 4 1/4 u. 1/10.

1/1. 6 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

u. 1/7.

—1ö,,0, 29,9,

0—

. 7. 7. 7. 7. 75 /7. 1/7. 1/7.

.1

* 1 1 / 1 1 1 1

5HAHAHAHASAHAEAHA;EAᷣSASAHASAAᷣSHSASHSHSASASAS;S

3 ½ 4 3 ½

4 1/1. 4 ½ 1/1. u. 1 4 [1/1. 1/1. 1/1.

6ARAHHRHHRAEHERHEHAENAH

1/1.

7. 1/4. u. 1/10. 11/4,u. 1%10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

4 1/4. u. 1/10.

7 101,900 däe

107,60 bz 103,50 G 100,00 bz 100,30 B

100,20 bz G 90,20 B 77. 100,70 bb 99,90 G 1100,10 bz B 100,10 bz

.

.

102 75 bz 99,80 bz

101,00 B 99,80 bz

90,60 B 100,75 B

100,40 bz G

900 101 —†.

2 A bo

do. do. g sdo. Poln. Schatzoblig...

Turkische Anleihe 1865

do. do. do. do. do. do. klei do. Anleihe 1875 . . do. do. kleine E1“ vv.. R18 do. Orient-Anleihe ... do. II. do. III Nicolai-Oblig. ..

do. do.

do. do.

do. eine de 1864 8 1 de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl... do. 6. do. 11“ do. Boden-Kredit . . . . do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 do. Stadte-Hyp.-Pfdbr.

do. 400 Fr.-Loose vollg.

SUSNSS & & & Sge AA”’nnSSs

CUEEEEEnEEAEÖSEn

1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

g8—

Ungarische Goldrente. do. do.

do. do. Loose

do. Gold-Pfandbriefe Wiener Communal-Anl.

G&

do. Gold-Invest.--Anl. 5 Papierrente . 5

do. St.-Kisenb.-Anl. .5 1/1. u. do. Allg. Bodkr. Pfdbr. 5 1/6.u.1/12. do. Bodenkredit 4

1/4. u. 1/10. 5 1/3. u. 1/9. 5 11/1. u. 1/7.

90,10 bz G 90,00 bz 90,10 bz G

81.90 ebz 92¹0à 9450 b* 74,50 bz 60,30 bz 60,40 bz B 61,00 bz G 79,60 bz G 84,00 B

85* 2

63 50 b2z 86,70 bz 85,50 G 77,25 bz B 103,00 B 100,90 B 101,.00 G 94,80 B 98,25 G 13,90 e bz B 44,00 B

77.10210eAso cb G 77,10 bz

92,80 bvbzb 7650 B 237.00 B

J94,90 bz

Anhalt-Dess. Piandbr.

do. do

p. Gr. Kr B. Pfabr. 22 11

sdo. sdo.

Badieche St.-Eisenb.-A. 1 versch.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880

Grossherzogl. Heas. Obl. 4 1. Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. St.-Rente. 3 ¼ 1/2. u. 1/8.

do. Meckl. Eis. Schuldversch.

4 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/3. u. 1/9. 4 1/2. u. 1/8. 11

15100 101,10 100 50G 101,40 bz

89,50 B

3 ½ 1/1. u. 1/7.

01,25 bz

*

III. b. rückz. 110 IV. beg ür KB do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do. 28* u02* . . rz. abg. Meell Hyp.-Pfd. I. 12 do. do. rz. 100 r. ver , n

NᷣX) Fünd. Pfdbr. 7 1/1. n. 177.

Hypotheken-Cortifkkato. 5 [1/1. u. 1/7. (Braunschw.-Han. Hypbr.

4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. 5 [1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 5 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 [1/1. u. 1/7. 5 [1/4. u. 1/10. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 ½ versch. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.

101,80 B3 97,00 B 108,60 bz 108,60 bz 104,50 B 96.10 bz 103,70 G 102,00 bz* 105,80 G 100,50 B 97,00 bz 109,75 bz G + 109 60 G 100 50 bz 101.75 bz 99,25 bz

66 282

2908

Nordd. Grund. K. Hyp-A.

5 11/4. u. 1/10.

105,005

do.

do. do. Werra-Bahn ..

R.-Oder-U.-Bahn 7. Rhein-Nahe 0 Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Cie gar) Lit. C. gar. 2 Tilsit-Insterbur Weim. Gera(gar.

e0 qIgee’e’’nn

‿0

14,50 bz

7. 102,90 bz G .214 20 bz G

100,10 bz G 111 00 bz 18,10 bz

.52,00 bz

30,25 bz 17,50 G 77,75 bz G

[Magdeb.-Halberst. 1861/4

(Uagdeb.-Leipz Pr. Lit. L. 4*

MagHdebrg.-Wittenberge 4 ¼ do

(NA.) Mnst Ensch. Oels-Gnesen.. FPposen- Creuzbrg.

SOSSnS

8,20 bz

12 25 bz 16,00 G

Amst.-Rotterda Aussig-Teplitz Baltische

Buschtiehr.

Oest.-Fr. St.2 Oest. Ndwh.

Rumüänier .

do. do.

do. 60. do. Südöst. (L)p. S. i. Turnau-Prager

Ung.-Galiz.....

Albrechtsbahn ..

ar.). Böh. West. (ögar.) er B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.. Gal.(CarlL B.) gar. (Gotthardb. 90 %. 8* Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg.

92 40. Lit. B.½˖2 Reichenb.-Pard.ü.

Russ. Staatsb gar. HRuss. Südwb. gar. 4 grosse

N ordost. Unionsb. Westb..

m

2,—

——

8

—2

SSSSSemeh;

M

eeeseensesnenSSee

022 L..

5,—

—2 202

2—

10 Sk 2=g2“ -—2 2⸗2*

8 —. . 82 8 EPSFEEASE;EH 2ö2 282

ϑS0OnSU FSARESSn

4,—

8

7. 36,90 bz 1140,90 b2z J57,00 bz 132,90 bz G 76,50 bz

140,50 bz G

92,25 bz 83,00 bz 133 ,00 bz 74,10 G volle 63 20 G 72,25 bz

12,60 bz

388,00 bz 70,75 bz .61.50 bz u. 7 1136.30 ebz G 7[66,00 bz 7[65.25 bz .[100,50 bz 71. 65,90 a66 bz .46,25 bz .32,75 bz G .[125,50 bz u. 7170,50 bz G u. 7179,00 G . [250,00 bz G

E(QOels-Gnesen

Angerm.-Schw.. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.

Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener

Marienb. Mlawka Münst.-Enschede

Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb.

Posen-Creuzburg

8S=2S2émn

808505mU8mm

—.———

——

eSgSeneISSSS

˙˙e

[2S2S2Sms

.145,25 bz G .95,75 bz G .50,50 bz G . 81,00 bz G

115,00 bz G

.104.20 G .22,10 bz G .97,00 bz G .47,40 bz

.49,10 bz G 94,50 bz G

69,00 bz G

Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 1/4. u. 1/10. do. Lit. C. gar. 4 ½ Lübeck-Büchen garant. 4 %

Märkisch-Posener conv. 4 ½

18 1. u. 1, 1. 1. 1.

4.

u

41 u u

do.

u

. . . . . .

do. do. Lit. B. 4 u.

—,—A—,

1 .

1

1 8

1/4. u

v. 1865 u. 73/ 4 ½ . 1

1/7. n. 1/9. .1/9.

1 do. 3 Mainz-Ludw. 68-69 Er. 2“ do. do. 1875 1876,5 1, do. do. L. u. II. 1878,5 1/3. u do. de. 1874 4 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/2. u. 1/8. Muünst.-Ensch., v St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 1/1. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. do. III. Ser. 4 1/1. u. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. 1 Oberschlesische Lit. A.,/4 1/1. u. 1/7. Lit. 3

u. u. u v

Lit. C. u. D. 22 Lit. E. .3 Lit. F. Lit. G. gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873 de. v. 1874,4 do. v. 187914 1/1. 1 do. v. 1880/4 ¼

do. (Brieg-Neisse) 4 †1/ do. Niederschl. Zwgb. 31 do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em.

2 ES.

4 3 : 1 4 4

—,O— 8SS

Ostpreuss. Südb. A. B. C. Peosen-Creuzburg Rechte Oderufer.. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 ¹ do. Cöln-Crefel 1/1. Rhein-Nahev. 8. g. Lu. II. 4⁷1/1. Saalbahn gar. conv. 4 1/1. u. Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. Thüringer I. Serie 41 1/1. u. do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. do. III. Serie 1 1/1. do. IV. Serie 4 ½ 1/1. do. V. Serie 4 ¼ 1/1. u. do. VI. Serie 4 ½¼ 1/1. u. Weimar-Geraer 4 1/

=

2öNöN2N2N2NSOSNIB”N

S

.1/⁷1100,10 bz 7100 00 B

103,50 bz G 103,50 bz G 102,75 G 102,50 bz 102,50 G 104.80 B 100,50 G

1

102,60G 105,20 e bz G 105,20 G

1 conv 100,00 b G

8 8 5

102 50 G

90,50 bz 102,50 G 104,00G 103,00 B 100,30 G 102,80 bz G 102,80 bz G cov. 102,50 B

103,25G MIf. 100,00 G

105,250

9

102,70 B

J102,70 B

102,70 B 100,50 B

. Werrabahn I. Em.. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

101,75 G

FN. LIFresl.-Warschan. 1.715m0,900