8
8 1
Oeffentlicher
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w, von öffentlichen Papieren.
—
Anzeiger.
2
Idnustrielle Etablissements, Fabriken und Gvosshandel.
Verschiesdene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
. Theater-Anzeigen.
Familien-Nachrichten. —
8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
4 1
1
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre dBerlin, Mittwoch, den 16. November
Deutsches Reich. Nachweisun
5 5 1 elstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit 1 1. April bis zum Schlusse des Monats Oktober 1881. Actien-Capital Mark 1,350,000o? 1A1AAXA“ ——
5 6. ausser demselben sind Mark 650,000 5procentige Prioritäten emittirt.
Einnahme in dem⸗ In 1881 Mark
sselben Zeitraume + mehr
des Vorjahres 1 — weniger -llüäüäääͤantag, den 21. d. Mts., Abends 6 nehmeu Anmeldungen hierauf entgegen: 4) Berlin.
8. b32 in Berlin: Die Effecten-çCasse der Vereinsbank, 2 Ptshis .
„ Königsberg i. Pr.: Herr S. A. Samter, 6 öö
Hamburg: Die Herren Mathiason & Frank, 9) Posen . . .. Desgleichen in St. Pauli und Itzehoe die Zweiggeschäfte der letztgenannten Herren), 19 in Dresden: Die Herren Quellmalz & Adler.
12) Liegnitz.. Es bleibt vorbehalten, die angemeldeten Beträge, wenn erforderlich, zu reduciren; es wird das Resultat baldthunlichst mitgetheilt
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
“ n Staats⸗Anzeiger. 1881.
Bekanntmachung. Brandversicherung preuß. Forstbeamten. — Per⸗ sonalien. (Sachsen, Preußen, Württemberg.)
Neue deutsche Jagdzeitung. II. Revier, Jagen 7. — Inhalt: Ueber Jagdgewehre, in Bezug auf die Gewehrproben auf der internationalen Jagdausstellung in Cleve (Schluß). — Ueber den Ortsinn der Thiere. — Aus dem Tagebuche des Piqueurs Chr. Rauch. — Verkämpfte Damhirsche. — Die Herbstpreisschliefen des Klubs zur Prüfung von Dachs⸗ und Hühnerhunden in Berlin (Schluß). — Forstwirthschaftliches: Die Zuͤrbelkiefer oder Arve (Pinus cembra Lin.) (Fortsetzung). — Die Cervusarten und die ihnen verwandten Jagdthiere (Fortsetzung). — Das Halten der Rebhühner vor dem Hühnerhunde. — Zur Naturgeschichte der Fischotter. — Kinderstuben für Feldhasen. — Hofjagden. — Prüfungsklub für Dachs⸗ und Hühnerhunde in Berlin. — Lundemarkt. — Jagdtasche. — Anzeigen
Friedrich Georg Wiecks „Deutsche illustrirte Ge⸗ werbezeitung“, herausgegeben von der Verlagshandlung unter Mitwirkung tüchtiger volkswirthschaftlicher und technologischer Kräfte. Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 42. — Inhalt Das Innungsgesetz vom 18. Juli 1881. I. — Verzinken durch ge schmolzenes Zink. — Die Rabatt⸗Sparvereine. — Eine neue Me thode für den Guß eiserner Röhren. — Neue Glasflaschen⸗Emballag von Holz. — Verdampfungsversuche mit verschiedenen Kesselsystemen und Braunkohlen. — Tovote's selbstthätige Schmierbüchse für kon⸗ sistentes Maschinenfett. — Wochenbericht des technischen und Patent⸗ bureaus von H. Simon. — Oelbericht von Wirth u. Co. in Frank furt a. M. — Verschiedenes. — Vom Büchertisch. — Anzeigen.
Nr. 43. — Inhalt: Das Innunasgesetz vom 18. Juli 1881. II — Straßen⸗Eisenbahnen und deren Motoren. — Die Vereinsthätig⸗ keit bezüglich Erport und Auswanderung. — Das Kahmigwerden der Weine. — Allgemeinnütziges aus dem Gebiete des Patentwesens. Verarbeitung der Nesselfaser. — Neues Klärmittel für Biere. Wochenbericht des technischen und Patentbureaus von H. Simon. Verschiedenes. — Anzeigen.
Deutsche Bauzeitung, Verkündigungsblatt des des deutscher Architekten⸗ und Ingenieurvereine, Redacteure K.
Fritsch und F. W. Büsing, XV. Jahrgang. Nr. 92. — Inhalt Norwegische Straßen. — Eine neue Dachdeckung. — Elektrische Schiffahrtsbetrieb. — Mittheilungen aus Vereinen: Architekten⸗ 8 Ingenieur⸗Verein zu Hannover. — Bremer Architekten⸗ und In⸗ genieur⸗Verein. — Architekten⸗Verein zu Berlin. — Vermischtes Der Kanal Haren⸗Rütenbrok. Wiener Stadtbahn⸗Projekte. — Akademie des Bauwesens dig. 1 — Konkurrenzen. — Personal⸗ Nachrichten. — Brief⸗ und Fragekasten. 8
b eitung. Organ des Verbandes deutsche Baugewerksmeister. Zeitschrift für praktisches Bauwesen. Redaktion und Verlag von Bernhard Felisch, Baumeister in Berlin. Nr. 90.— Inhalt: Künstlicher Sandstein, Granitbeton, Marmorbeton. Vereins⸗ angelegenheiten. — G. Benda's Apparat zur Verbesserung der Luft⸗ heizung, D. R.⸗P. Nr. 13 981. — Lokales und Vermischtes. — Tech⸗ nische Notizen. — Brief⸗ und Fragekasten. — Patentertheilungen. — Berliner Baumarkt. — Submissionen. — Annoncen.
Nr. 91. — Inhalt: Der Neubau an der Potsdamer Brücke in Berlin. — Künstlicher Sandstein, Granitbeton, Marmorbeton. — Wie man in Hamburg baut und wer dort baut. — Soziales. — Vereinsangelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Bücher⸗ anzeigen und Rezensionen. — Personalnachrichten. — Brief⸗ und Fragekasten. — Patentertheilungen. — Submissionen. — Annoncen.
Gewerbeblatt aus Württemberg, herausgegeben von
In der Börsen-
beilage. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
wee. vnn ee wKönigsberger Pferdebahn-Gesellschafrt. 142146] Oeffentliche Ladung.
Nachdem der Schreiner Justus Heinrich Roth dahier die Eintragung des auf den Namen von Tuchmacher und Fuhrmann Caspar Beyer, Andreas Sohn dahier katastrirten, in der Gemarkung von
Frankenberg belegenen Grundeigenthums, als: Stück 2, 400 à Mark 500
Bl. 24 Nr. 64 1b. Gernhäuser 8 run 8 5 à zum Course von 105 plus 4 pCt. Stückzinsen vom 10. Juli d. J. zur Zeichnung aufgelegt. „42 39 Acker auf den Kriegäcker 22 „ Bis x P geleg
„ 43 „ 106 Acker auf der krummen Furche 26 „ „ 46 „ 27 Garten an der Hainer 5 „ 05 47 4 56
Straße
„ „ 4 Garten im Lihrloch unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährige ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Frankenberg beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ „ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum 1
4. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen je⸗ den Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Rich⸗ tigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grund⸗ ünf vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, 8 20) Minden. sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben ge⸗
setzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, 8 4 8 .
22) Cassel . 1 1 “ 23) Frankfurt a./ M verliert. Abdruck des in der General-Versammlung vom 7. cr. ertheilten Geschäfts-Berichts der Direction ist 24) Cöln .. Frankenberg, am 31. Oktober 1881. den resp. Zeichnenstellen in Empfang zu nehmen und wird Interessenten auf Ansuchen übersandt. Königliches Amtsgericht. [42151]
25) Aachen. 26) Coblenz 8 Calaminus. 8 Düsseldorf. ür 8 G ; 28) Trier 142029] Aufgebot Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot. 20) Trespen ufge 0” 8 In Sachen des Gastwirths Nicolaus Bullwinkel 30) Leipzig .. Der Kolon Lücke Nr. 4 zu Pivitsheide hat das zu Kuhstedt, Klägers, gegen den Anbauer Friedrich 31) Karlsruhe. Aufgebot “ Wellbrock zu Kuhstedtermoor, Beklagten, wegen For⸗ 32) Konstanz 1) wegen eines laut Vormundschafts⸗Protokolls derung, sollen am 33) Darmstadt vom 29. März 1822 für Töns Hermann Mittwoch, den 4. Januar 1882, 34) Schwerin i./ M.. Stührenberg zu Pivitsheide auf sein Kolo⸗ Morgens 10 Uhr, 35) Oldenburg nat sub V. eingetragenen Schichttheils zu folgende Immobilien des Beklagten 36) Braunschweig 46 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf., verkauft werden, als: 3 37) Bremen . . wegen eines gleichfalls sub VI. eingetragenen 1) die sub Haus Nr. 87 zu Kuhstedtermoor be⸗ 38) Hamburg Darlehns der Kinder erster Ehe des Ein⸗ legene Anbaustelle, 39) Straßburg i./E. liegers Bernd Heinrich Kippmann daher vom 2) das in der s. g. dritten Theilung unter Nr. 2 40) Metz.. 23. Oktober 1823 über 50 Thlr., belegene 10 Morgen 84 Qu.⸗Ruthen große wegen eines durch Obligation vom Moortheil, welches nördlich an die Grundstücke August 1822 verbrieften, ingrossirten Dar⸗ des Vollhöfners Martin Blanck in Kuhstedt lehns des Kolon Hüppe Nr. 27 in Pivits⸗ und südlich an die Grundstücke der Kuhstedter heide zu 300 Thlr. und Küsterei grenzt.
wegen der ingrossirten Alle, welche an diesen zu subhastirenden Immo⸗
* R
R
8 85 8 Einnahme
Ober⸗Post⸗Direktions⸗Bezirke. Okt 8 8. te
ℳ.
Hierzu Einnahme in den Vormonaten.
Zusammen. Von den Actien obiger Gesellschaft werden
ℳ
I. Im Reichs⸗Postgebiete.
1) Königsbeg. . . 2) Gumbinnen 1uu““ 3) Danzig.
16 283 70 2 892 3 15 243 20 76 244 60 3 169 60 6 620 60 7 873 50 1 573 00 4 394 70 3 229 80 15 186 70 7 601 50 6 888 50 22 18 20 7 380 20 10 423 60 7 039 20 6 759 50 1 650 00 5 770 00 14 338 90 3 147 80 26 242 20 14 631 70 6 813 50 3 326 30 37 480 70 2 776 10 10 599 10 35 998 80 15 404 80 6 059 60 9 635 40 2 436 70 3 782 20 7 460 10 18 014 25 75 366 40 19 854 40 4 753] 60 546 533 95 41 610 90
73 406 16 948 70 66 664 00
358 599 90 17519 90 37 613 60 44 467 10 10 467 45 26 790 40 17 950 00 84 856 90 43 128 90 34 165 40 93 018 95 37 511 15 55 363 30 33 704 40 60 33 413 60 9173 10 10 497 50 12 50 32 546 90 38 316 90 87 620 50 101 959 40 20 746 70 3 894 50 158 822 30 185 064 50
765 30 99 397 00
75 49 648 25
20 20 787 50
30 242 163 00
55 14 598 65 90 81 362 00
70 239 739
50 110 461 10 36 995 7 95 ĩ71 537 70 13 710 40
10 26 522 30
50 32 572 60
90 124 504 15
75 475 715 15
85 117426 25
00 27 815 60 40 3 452 921 35 233 688 10 275 299 00 104 572 10 123 624 40
EöSSS]
80 80 333 19 658 76 434
399 305 21 044 46 894 51 107 12 680 29 027 19 902 99 325 49 779 38 544
118 882 52 227 63 460 39 763 41 598 12 593 37 456
110 632 23 712
204 030
100 510 51 750 21 769
244 130 14 798 76 150
220 587
101 035 36 483 68 841 13 846 26 297 31 252
123 882
465 589
113 080 25 425
3 383 829
263 154
123 163
3 770 147
9 357 183 5 472 35 539 354 2 660 1 232 640 2 157 1 277 718 950 50 2 509 05 3 676 25 7 335 95 2 326 00 . 980 30 1 425 80 446 00 860 50
8 673 182 25 18 965 80 1 113 05 2 102 50 981 50 1 967 50 199 75 5211 25 19 151 55 9 426 511 2 695
50 00 65 50 75 45 95 45 95 15 00
89 690 50 19 841 00 81 907 20 434 844 50 50
20
60
80 60 40 90 15 35
13) Oppeln.. 14) Magdeburg 15) Halle a./S. 16) Frfurt. 17) Kiel.
18) Hannover 19) Münster.
werden.
Bei der Anmeldung ist eine Caution von Zehn Procent in baar oder in börsengängigen Werthpapieren beizufügen, welche bei der Abnahme verrechnet resp. zurückgegeben werden.
Bei der Zutheilung sind weitere Zehn bis 30. d. Mts. zu erfolgen.
Procent einzuzahlen, und hat die Abnahme der zugetheilten Stücke BERILIN.
Seitens Ider Anmeldenden vom November 1881.
“
. . .
— 2
bei
21. Mai 1781 hiermit aufgefordert, binnen 3 Mo⸗
naten, spätestens in dem Aufgebotstermine den 10. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle ihre Rechte und Ansprüche geltend zu machen, unter dem Rechtsnachtheil, daß andernfalls, sowohl das gegenwärtige Vermögen des Johann Peter Sturm, wie auch das künftig dem⸗ selben zufallende, dessen nächsten sich meldenden Ver⸗ wandten, und zwar für die nächsten 15 Jahre zur Nutznießung gegen Kaution, nach Ablauf von 15 Jahren aber zu unbeschränktem Eigenthum ver⸗ abfolgt werden wird, jedoch unter Vorbehalt der im §. 7 des Gesetzes vom 21. Mai 1781 für den Ab⸗ wesenden und die Erben vorgesehenen Rechte. Wallmerod, den 24. Oktober 1881. 1e Königliches Amtsgericht. “
[42149] Beschluß. 8 8 Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird in der Untersuchungssache wider den Stell⸗
da die Angeschuldigteu des Vergehens gegen §. 140 Absatz 1 — Nr. 1 — des Strafgesetz⸗ buches beschuldigt sind, auf Grund der §§. 480, 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Ver⸗ fahrens — das im Deutschen Reiche befindliche bFeee der Angeschuldigten mit Beschlag elegt. Hannover, den 3. November 1881. Königliches Landgericht, Strafkammer IIa. gez. Busse. Lindenberg. Hall. Schröder, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts. [42156] Durch Urtheil vom heutigen Tage sind die Rechts⸗
nachfolger des Kantor Zimmermann zu Trebnitz be⸗ züglich der für ihre Abtheilung III. Nr. 4 auf der
30 936 61 901 11 273 22 740 25 112 106 489 400 348 97 571 23 062
2 906 387
zwangsweise
22.
Summe I. .
II. Bayern .. 1
III. Württemberg. . . ... 19052 30 Ueberhaupt. 607 197 15
Beelin, im November 1881.
arnkihhi;ffrurxeinhteeelghInn
Brautschätze
des Friedrich Wilhelm und Hermann
einrich
Lücke daher vom 9. November 1821. beantragt, nachdem er die Bezahlung der Darlehne resp. Abführung der Schichttheile und Brautschätze glaubhaft gemacht hat.
er Inhaber der Urkunden wird aufgefordert,
bilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikom⸗ missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, solche ihre Ansprüche und Rechte so gewiß dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, als sie
macher Johann Wilhelm Czarnysik aus Woynowo, Kreis Bomst, geboren am 25. Juli 1855, wegen Verletzung der Wehrpflicht das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten, insoweit es zur Deckung der denselben möglicherweise
Nöldnerschen Häuslerstelle Nr. 64 Deutsch⸗Hammer eingetragenen 50 Thaler mit ihren Ansprüchen aus⸗ geschlossen und nur dem Buchhalter Alois Gläser und dem Handlungsdiener Georg Zimmermann zu Breslau ihre Rechte vorbehalten worden.
Haupt⸗Buchhalterei des Reichsschatz⸗Amts.
8 8
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. für die deutsche Armee und Marine.
Jahrbücher
Reglements für die öffentlichen Feuersozietäten. nach dem Eisenbahngesetz vom 3.
November 1838.
Schadensersatzpflicht Beschlagnahme
der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 46. — Inhalt: Ueber die verschiedenen Verwendungen des Asphalts. — Ueber die gewerblichen Fortbildungsschulen Württembergs. — Ar⸗ beiterversicherung. — Leistungen der Modellirwerkstätte in den Mo⸗ naten Juli, August und September 1881. — Thätigkeit des Labora⸗
Trebnitz, den 10. November 1881.
toriums im Monat Oktober 1881. — Die Zahl der Besucher der Königliches Amtgericht. I. ö
Mustersammlungen. — Zahl der ausgeliehenen Musterstücke, Zeich⸗ nungswerke und Lehrmittel im Musterlager. — Frequenz der Bibliothek. Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung, Verlag von Bruer & Co., Berlin 8., Nr. 46. — Inhalt: Baarzahlungssystem. — Be⸗ kanntmachungen (Unregelmäßigkeiten im Postanweisungsverkehr mit Niederland). — Aus dem Geschäftsleben (Die Gesetzesumgehungen durch fingirte Forderungen. — Bevorzugung eines Gläubigers. Die Zahlung von Provisionen an Agenten. — Das Konkursmachen. — Der Inhaber eines in blanco acceptirten Wechsels. — Der Ge⸗ werbebetrieb im Umherziehen. — Gepfändete Sachen. — Besserungs⸗ scheine. — Nahrungsmittelverfälschung oder Betrug? ner Ein inter⸗ essanter Hrpothekenprozeß). — Beachtenswerthe Notizen: Neichs⸗ kassenscheine. — Die deutschen Wollwaarenfabrikanten. — Papier⸗ fabriken. — Ueber die technische Ausführung der neuen Reichsstempel⸗ marken. — Die Industrie im Verein mit der Wissenschaft. — Pa⸗ tente in der Türkei. — Das finanzielle Ergebniß der Ausstellungen. — Opnide. — Handels⸗ und Kreditverhältnisse in Rumänien. — Re⸗ gister der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Geschäftsbranchen. — Konkurseröffnungen. — Patentanmeldungen. — Submissionen. — Veröffentlichungen der Rabatt⸗Spar⸗Anstalt. — Briefkasten. — An⸗ en. onceutsche Rhederei⸗Zeitung, Verlag von Scharnweber u. Knoop in Hamburg. Nr. 7. — Inhalt: Die Schiffspositions⸗ Laternen. — Gottlieb Schmieg in Hamburg gegen O., L. Eichmann daselbst. — Handelsbericht aus Arequipa in Peru für die Jahre 1877 bis 1880 — Nachrichten für Seefahrer. — Sceunfälle. — Schiffs⸗ frachten. — Patentliste. — Abgehende europäische Dampfschiffe. — In Hamburg ladende Schiffe nach transatlantischen Häfen. — Ab⸗ gehende transatlantische Dompfschiffe. — Aneigen. 8 — Das Schiff, Wochenschrift für die gesammten Interessen der Binnenschiffahrt, herausgegeben unter Mitwirkung von Arthur von Studnitz, Dresden. (Vierteljährl. 2 ℳ) Nr. 84. — Inhalt: Kienit oder Küftrin? — Warnung für die Stromschiffer der Weichselstrecke Graudenz bis zur russischen Grenze. — S iffahrtsperre im Finow⸗ fanal. — Wasserversorgung von Schiffahrtskanälen in der Nachbar⸗ schaft von Berg⸗ und Hüttenwerken. — Cylinder⸗Säulen⸗Propeller. — Küstenschiffahrt. — Centralverein für Hebung der deutschen Fluß⸗ und Kanalschiffahrt. — Die meteorologisch⸗hydrometrischen Beohach⸗ tungen der Schweiz. — Wasserbau. — Häfen. — Kanäle. — Schiff⸗ bau. — Gökerschiffahrt — Flößerei. — Schiffahrtsbetrieb. — Po⸗ lizei und Gericht. — Vom Frachtenmarkt. — Unfälle. — ½ ersonalien. — Geschäftsberichte. — Versicherung. — Wasserstand. — Course. —
Briefkasten. — Inserate. 8 8
Illustrirte Berliner Wochenschrift „Der Bär“’. Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W., redigirt von Emil Do⸗ minik. Preis E“ 2 ℳ Nr. 8. — Inhalt: Des Königs Favorite (Gräfin Lichtenau), historische Novelle von E. H. von De⸗ denroth (Fortsetzung). — Aus Zauche⸗Belzig von Adolf Boötticher (Belzig und Schloß Eisenhardt, Fortsetzung). „Ein märkischer Dichter aus der Zeit Friedrich Wilhelms II., eine Skizze über Schmidt von Werneuchen von H. Weger. — Wie Berlin vor zwei⸗ hundert Jahren aussah (mit vier Illustrationen nach Stridbech). — Miecellen: Professor Richard Wüerst (mit Portrait); Berliner Märchen (mit Illustration); Die Salzburger vor König Friedrich Wilhelm 1. (mit Illurtration). — Brief⸗ und Fragekasten. — In⸗ serate. Probenummern des „Bär⸗ versendet jederzeit gratis und franko die Verlagsbuchhandlung von Gebrüder Paetel in Berlin W., Lützowstraße 7. — Abonnements nehmen alle Buchhandlungen, Post⸗
und Zeitungsspeditionen an.
außerhalb Preußens wegen Steuerrückstände. Union und Kirchen⸗ kasten. Spreutsenaicher Schutz der Rohrposteinrichtungen. Die strafantragsberechtigten „amtlichen Vorgesetzten’. Stellung des Pfarrers als Leiters der Sonntagsschule. Polizeiverordnung, be⸗ treffend die Beseitigung der Ofenklappen. Kommunale Pfennig⸗ arkassen. 1
8 Deutsche landwirthschaftliche Presse. Nr. 91. — Inhalt: Der deutsche Getreidezoll und der Getreidepreis. — Kleine Jagdgeschichten. — Neue Gelbsucht (Lupinose) der Schafe. Vorläu⸗ fige Mittheilung von Geh. Med.⸗Rath Prof. Dr. Roloff, Direktor der Königl. Thierarzneischule zu Berlin. — Feldeisenbahnen. — Das preuß. Gesetz über Schutzwaldungen und Waldgenossenschaften vom 6. Juli 1875. — Gründüngung. Von Rohde. — Wiederherstellung des Nindviehstandes auf einem großen Gute nach der Lungenseuche. Von Rohde. — Fruchtfolge. Von v. Müller. — Frühe Kartoffel⸗ sorte. Von W. Paulsen. 1 vv Organ für die gesammte Viehhaltung und das Molkereiwesen. Begründet von Benno Martinv. Unter Mit⸗ wirkung von Fachmännern herausgegeben von C. Petersen, Oeko⸗ nomie⸗Rath. in Eutin (Fürstenthum Lübeck). Verlag von M. Heinsius in Bremen. Nr. 45. — Inhalt: Ist die Haltung von Milchvieh, und unter welchen Verhältnissen schwerer oder leichter Rassen zu empfehlen. Von D. Gäbel. (Schluß.) — Verschiedene Mittheilungen. Oesterreich⸗Ungarn. Wien. Viehversicherung. — An⸗ steckende Hausthierkrankheiten. Großbritannien. Die Verbreitung der ansteckenden Thierkrankbeiten in England, Wales und Schottland, sowie der Erfolg der Maßregeln, welche zur Tilgung äh ergriffen wurden. — Allgemeine Berichte. Schweinemarkt in Rum⸗ melsburg (Hinterpommern). — Erfahrungen in der Praxis. Berech⸗ nung der sährlichen Milcherträge einzelner Kühe. Ueber Jungvieh⸗ Aufzucht. (Schluß.) — Statistik. Handel mit Butter und Käse in Smyrna und Malaga. — Literatur. „Die Käsefabrikation in der Schweiz.“ Vergleichende Untersuchung der in den Kreisgräbern, tleferen Erdschichten und im Moore des Herzogthums Oldenburg auf⸗ gefundenen Rindsknochen mit den der zur Zeit daselbst vorkommenden Rindviehrasse. (Schluß.) — Deutsche Viehzucht⸗ und Herdbuch⸗Gesell⸗ schaft. Ueber Herdbücher und Zuchtregister. Von Biernatzki. Kiel. — Marktberichte. — Anzeigen.
Forstliche Blätter. Herausgegehen von Grunert und Prof. Dr. Borggreve. Achtzehnter (dritter Folge fünfter) Jahrgang. 11. Heft. November. Leipzig 1881. Verlag von Greßner u. Schramm. — In⸗ halt: I. Aufsätze: Ein Wort zu den Aufforstungsbestrebungen der hannoverschen Provinzialverwaltung; von Baron von der Kettenburg. — Bericht über die 1X. Versammlung des hessischen Forstvereins zu Cassel; von A. Fischer. — Fefes. betr. Reform der Hochwaldwirth⸗ chaft; von Borggrebe. — II. Bücheranzcigen: Beiträge . chutz⸗ und Aufforstungsfrage mit besonderer Beziehung auf die Pro⸗ vinz Hannover. Im Anhange: Tert der Gesetze vom 6. Juli 1875 und 14. März 1881. Von H. A. Reinick. Angezeigt von B. Borg⸗ greve. — Beiträge zur Kenntniß der forstwirthschaftlichen Verhält⸗ nisse der Hrenin Hannover. Den Mitgliedern der 10. Versammlung deutscher
treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens erforderlich ist, mit Beschlag belegt. Meseritz, den 29. Oktober 1881.
Königliches Landgericht, Strafkfammer. 8 Ausfertigung. .“ In der Subhastationssache Strauß Bernhard, Kaufmann von Aschaffenburg, egen Schielein Ignaz, Gastwirth von Dettingen, hat das K. Amtsgericht Alzenau Vertheilungstermin
dahier angesetzt auf Mittwoch, den 28. Dezember lfd. Is., Vormittags 9 Uhr, wozu der Schuldner Ignaz Schielein von Dettingen, z. Z. unbekannten Aufenthalts, unter der Rechts⸗ folge des Ausschlusses mit seinen Einwendungen gegen den aufgestellten oder am Termine berichtigten Vertheilungsplan geladen wird mit dem Bemerken, daß die erfolgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Vertheilungsplanes während der letzten Woche vor dem Vertheilungstermine auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsichtnahme aufliegt. Alzenau, am 3. November 1881. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Hager. b Zur Beglaubigung:
Deer Kgl. Gerichtsschreiber: “ Walther
den Matrosen
von Marées, Oberst⸗Lieutenant. spätestens in dem auf den 29. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, angeordneten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen und deren Berichtigung angenommen werden wird. etmold, den 10. November 1881. Fürstliches Amtsgericht, Abth. I. gez. W. Piderit. Beglaubigt: 8 Pott, Gerichtsschreiber k. A.
[40965] f im Titel berichtigten Grundbesitz besitzen
Aufruf. 8 1) der Zimmermeister Johannes A. de Vries zu Nachdem die Frau Oekonomierath Weinbach zu Jarssum die auf Art. Nr. 9,
alle diejenigen dem Curatorium noch nicht bekannten und Aaltie G., geb. Donker, zu Widdelsweer
Personen, welche einen Unspruch auf die Succession die auf Art. Nr. 12, y
in die 4,27 Weinbhachschen Antheile der hiesigen in der Grundsteuermutterrolle eingetragenen Antheile.
öö haben dn nerchr —z . Diese Antheile wollen die zeitigen Besitzer auf ihre
gefordert, sich über ihre Ansprüche am 15. De⸗ resp. Namen umschreiben lassen; es we
zember d. J. bei dem unterzeichneten Curatorium Se 2 2 vrndes
leitimi orium auf deren Antrag zu aibE 5. Hochzeit R. M . Alle, welche Eigenthumsrechte an den fraglichen 1 1881. 1
V vortlich redigirt von G. von 3 Brraneea 8½ 122, Oktober 1881, Heft 1. Berlin 1881. Verlag von Richard Wilhbelmi. — Inhalt: Das zehnjährige Bestehen der Jahrbücher für die deutsche Armee und Marine. — Die historische Entwickelung der Gefechtsformen der Infanterie in ihrer Bedeutung für die Gegenwart von E. Keller, Kgl. bayer. Hauptmann. (Fort⸗ setzuna.) — Die Artillerie im Festungskriege. Ein Wintervortrag vom Obersten K. v. Sauer, Commandeur des Kgl. haver. 2. Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments. — Der vermuthliche strategische Aufmarsch der deutschen Streitkräfte an der französischen Grenze. — Hannibal im Kampfe gegen die Römer. Von Ohlendorf, Major a. D. — Aus ausländischen militärischen Zeitschriften. — Umschau in der Militär⸗ Literatur. — Verzeichniß der bedeutenderen Aufsätze aus anderen militärischen Zeitschriften (15. August bis 15. September 1881). — Verzeichniß der bei der Redaktion eingegangenen neu erschienenen Bücher ꝛc. (15. August bis 15. September 1881). 8.
Nr. 122. (November 1881.) Heft 2. — Inhalt: Die histo⸗ rische Entwickelung der Gefechtsformen der Infanterie in ihrer Be⸗ deutung für die Gegenwart. Von E. Keller, Königl. baver. Haupt⸗ mann. (Schluß.) — Hannibal im Kampfe gegen die Römer. Von Oblendorf. Major a. D. (Forts.) — Die Schlacht an der Alma am 20. September 1854. Von den Kavallerie⸗Manövern bei Konitz. — Die deutsche und die französische 12 cm⸗Kanone. Eine artilleristisch⸗taktische Studie aus dem Gebiet des Festungskrieges von R. Wille, Major in der Fuß⸗Artillerie. — Die Aushebung der Landwehr⸗Rekruten in Süd⸗Dalmatien. Neuerungen in der Pferdeausrüstung. Zusammengestellt von F. Hentsch, Hauptmann a. D. — Umschau in der Militärliteratur. — Verzeichniß der bedeu⸗ tenderen Aufsätze aus anderen militärischen Zeitschriften (15. Sep⸗ tember bis 19. Oktober). — Verzeichniß der bei der Redaktion ein⸗ gegangenen und neu erschienenen Bücher ꝛc. (15. September bis 15. Oktober 1881.)
Beiheft zum Marineverordnungsblatt. Nr. 33. Inhalt: Die schleswig⸗holsteinische Marine und ihre Leistungen während des dreijährigen Krieges von 1848 bis 1851. — Nachrichten von S. M. Schiffen und Fahrzeugen im Auslande. — Nachrichten vermischten Inhalts: Schiffbau. — Artilleristisches. — Torpedo⸗ wesen. — Vermischtes. — Literarische Benachrichtigungen.
Deutsche Heeres⸗Zeitung. Organ für Offtziere aller Waffen des deutschen Heeres und der Marine. Nr. 90. — Inhalt: Abhandlungen, Aufsätze ꝛc.: Zwei Brigaden (Fortsetzung). — Nächt⸗ liche Angriffe. — Deutsches Reich: Mittheilungen aus der Armee. — Mittbheilungen aus der Marine. — Ausland: Dänemark. Italien. — Fusland: Militärische Mittheilungen: Frankreich. — itthei⸗ lungen aus der Prefe: ile. — Personalveränderungen. — Familien⸗Nachrichten. — Anzeigen.
. Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. Wochenschrift für Verwaltung und Verwaltungsrechtspflege in Preußen. Herausgeber: Dr. jur. Binscel. Verlag und Expedition: Otto Drewitz in Berlin X. Monbijou⸗Platz 10. Jahrgang III. Nr. 7. — Inhali: Deutscher Vercin für Armenpflege und Wohlthätigkeit. Verbindung zwischen der behördlichen Armenpflege und der Thätigkeit der Frauen und Frauenvereine. Landarmenqualität. Beeidigung und Anstellung von Cbhemikern zur Feststellung der Beschaffenbeit ꝛc. chemischer Produkte. Klassensteuer der Maunschaften des Beurlaubtenstandes. Fristen bei Verwal zungsstreitsachen, betr. die 222 igkeit der Wahl eines Gemeindebeamten. Entziebung der Gast⸗, ankwirthschafts⸗ ꝛc. Konzession wegen Foördermꝛg des Spiels. Nach Maßgabe des 133 II. 12. der Kreisordnung zu entscheidender Verwaltungsstreit, end das Interesse des offentlichen Verkehrs. Charakter der
sonst in dem obenbezeichneten Termine mit denselben im Verhältnisse zu dem neuen Erwerber der zu sub⸗ hastirenden Immobilien ausgeschlossen werden. Bremervörde, den 29. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II. Cölln. 18
1e16¹0 Aufgebot.
Von dem Band VI. Nr. 21 Grundbuches von Widdelsweer registrirten und für „Jan Roelfs Groenewold, in der Ehe mit Trientje Erhards Valentien“
[41944]
In die Liste der bei hiesigem Amtsgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. Georg Emil Bernhard Lindner in Chemnitz.
Chemnitz, am 10. November 1881. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Beyer.
[42153]
[42017] 88 “ 8 In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗
anwalt
Herr Gustav Adolf Hofmann in Wurzen
eingetragen worden. “ Leipzig, den 12. November 1881. Königliches Landgericht.
8 Werner. 1t
“
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[42207] „Wochen⸗Uebersicht b der Städtischen Bank zu Breslaun am 15. November 1881. “ Activa. Metallbestand: 1 003 448 ℳ 72 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 5760 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 208 300 ℳ Wechsel: 4456 996 ℳ 70 ₰. Lombard: 3737 800 ℳ Effekten: ℳ ₰. Sonstige Aktiva: 35 166 ℳ 42 ₰. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2 463 300 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 191 950 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — ℳ Sonstige assiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 84 536 ℳ 65 ₰.
2 Febfrscheften⸗ —— 52 bei Meidung Verlustes derselben, aufgefordert, solche am Sber⸗Amtmann Endowsches Dienstag, den 10. Januar 1882, Nachlaß⸗Curatorium. 10 Uhr Vormittaggs, hier anzumelden.
Emden, den 10. November 1881. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. FTLhbomsen.
142159] Bekanntmachung. Durch das heute verkündete Ausschlußurtheil des “ Amtsgerichts ist erkannt:
8 — 8— Louis Theodor Hermann Hemme
aus Hannover, wegen Verletzung der Wehrpflicht,
da der Angeschuldigte, welcher des Vergehens gegen §. 140 Absatz 1. — Nr. 1 — des Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund dder §§. 480, 325 — 326 — der Strafprozeß⸗ poordnung, zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens — das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen des Angeschuldigten mit Be⸗ schlag belegt. b “ Hannover, den 5. November 1881. 1— Königliches Landgericht, Strafkammer IIa.
as angeblich verloren gegangene, auf den Namen der Handarbeitersfrau Henriette Theile aus Großjena lautende Einlagebuch der Naum⸗ burger tadtsparkasse Nr. 16 530 über ee. ℳ und Zinsen wird für kraftlos er⸗ lärt.
RNaumburg a. S., den 28. Oktober 1881 Keanigliches Amtsgericht.
(42163] Aufgebot.
Der Rentier Ludwig Naumann in Nerchau, früher in Biendorf, hat das Aufgebot des ihm angeblich abhanden gekommenen, auf den Namen seiner noch minorennen Tochter Louise Naumann lautenden Rechnungsbuchs des Bankhauses B. J. Friedheim & Co. in Cöthen Nr. 1775 über 537 ℳ 8 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 17. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte ahnzumelden und die Ur⸗ nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
der Urkunde erfolgen wird. 2 & „ Cöthen, den 8. November 1881. 98. Se Ieb as eahs
ben lich helsc, Lentag riche Gerichtsschreiber des iönüüsiten
wird,
Verkündet am 3. November 1881. icke, als Gerichtsschreiber. 8 Im Ramen des Königs!
Auf Antrag der Ehefrau Johanne Holste, geb. Beuter, zu Bielefeld erkennt das Königliche Amts⸗ Frict. Abth. I. zu Bielefeld durch den Amtsgerichts⸗
ath Hillenkamp
für Recht:
Der Kaufmann Arnold Heinuich Holste zu Bielefeld — geboren am 13. November 1830 zu Künsebeck —, welcher seit dem 7. März 1870 verschollen ist, wird für todt erklärt und sein Vermögen den gesetzlichen Erben desselben aus⸗ — eelefeld, den 3. November 1881. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
[42199] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro Oktober 1881. pro Okt. bisult. Okt. ℳ 372,067 3,602,644 851,885 9,290,057 185,064 1,019,365 1,409,016 13,912,066 1,624,143 14,663,921 215,127 751,855
[42158]
Einnahme f. Personen ꝛc. prov. Einnahme für Güter ꝛc. prov. Anderweite Einnahmen prov.
Summa.
Landgerichts. Dahegen 1880 definitiv 1* Mithin 1881 weniger . In der Strafsache
den Otto Heinrich Ernse Tesche aus Lehrte, Hein⸗ rich Adolf Theodor Hahn aus Mellendorf, Wi helm Louis Walter aus Brelingen, August Karl Heinrich Wilhelm Ernst Meyer aus Burgwedel wegen Vergehens gegen §. 140 des Str.⸗G.⸗Bs.
orstmänner zu Hannover im Jahre 1881 gewidmet von der Königlichen Finanzdirektion, Abtheilung für Forsten. Angezeigt von B. Vorggreve. — 11I. Mittheilungen: Anlage von Versuchskämpen bei Münden. — Holzverkäufe. Bon A. Fischer. — Ueber die Ver⸗ tilgung der Maulwurfsgrille. Vom Ober⸗Forstrath Braun, zu Darmstadt. — Gläserne Schwellen. — Holzhauer⸗Jubiläum. — Der Waldteufel. Von B. Borggrevc. — Vorberecitung zum Feldmesser⸗ eramen der Forstkandidaten. — 927 versömiche n 2 —2 ie baverif Herren Kollegen. Von B. Bo — an Ieeetuhe gs
chwencke.
[42148]
14216721 Aufgebot. II“
Auf Antrag des Josef Hoffmann von Sainscheid als Vormund des seit mehr als 10 Jahren unbe⸗ kannten Aufenthaltes abwesenden Johann Peter Sturm von Sainscheid, geboren am 1. September 1831, werden dieser und seine Leibes⸗oder Testaments⸗ §. 9 des Nass. Gesetzes vom
Redacteur: Riedel. Berlinz: Verlag der Expedition (Kessel. Deuck: W. Elsner. Drei Beilagen (ecinschließlich Börsen⸗Beilage).
wird,