1881 / 270 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

82 . Sheen, ve eeeee eaaet wct aveheruth eeme.

Nr. 6969 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

13,379 die Firma:

8 schaft Graetzer & Froehlich ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. unseres Prokurenregisters erfolgt.

haber Apotheker

gemusterte Geflechte.

-e. Verfahren und Einrichtung zur Befestigung und Anspannung der Beschläge auf Kratzenwalzen. Anordnung einer Walzenkrempel. Neuerungen an 1— Rund⸗ schau. Neues in Berlin. Sprechsaal. Sub⸗ missionen. Marktberichte. Course der Ber⸗ liner Börse. Anzeigen.

„Das Deuntsche Wollen⸗Gewerbe.“ Zeit⸗ b

schrift für die gesammte Wollenindustrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. Nr. 90. Inhalt: Centralverein der deutschen Wollenwaaren⸗Fabri⸗ kanten. Deutsche Patente. Farbrezepte. Kleine Notiz (Strike.) Meßbericht. Situations⸗ und Marktberichte. Inserate.

98

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Allenstein. Bekanntmachung. s42228]

Der Kaufmann und Seifenfabrikant Carl Wil⸗ helm Julins Gauer hier hat für seine Ehe mit Clara Malvine Louise Bibber durch Vertrag vom 9. November 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist durch Verfügung vom 8. November d. F. unter Nr. 26 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten eingetragen.

Allenstein, den 8. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

Allenstein. Bekanntmachung. [42227]

Der Kaufmann August Silberbach zu Allen⸗ stein hat für seine Ehe mit Anna Laschinski⸗ durch Vertrag vom 21. Oktober 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 10. November 1881 unter Nr. 27 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten eingetragen. .“

Alleustein, den 10. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

Allenstein. Bekanntmachung. [42229] In unser Firmenregister ist eingetragen der Kauf⸗ mann August Silberbach zu Allenstein als Inhaber der Firma A. T. Silberbach daselbst. Allenstein, den 10. November 1881. 8 Königliches Amtsgericht. u“ ““ 1“ Anklam. Bekanntmachung. [42068] Die in das Firmenregister für den Bezirk des Amtsgerichts Pasewalk unter Nr. 99 eingetragene

Firma: Wilhelm Nehls ist zufolge Verfügung vom 7. November am 8. No⸗ vember 1881 gelöscht. v“ Anklam, den 8. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Berlin SHandelgsregister [42320] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. November 1881 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Graetzer & Froehlich vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist dem Kaufmann Friedrich Graetzer zu Berlin über⸗ eignet worden, welcher dasselbe unter der Firma: 8 Friedrich Graetzer eilacet Vergleiche Nr. 13,379 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

Friedrich Graetzer

mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Graetzer hier einge⸗ tragen worden.

Die dem Friedrich Graetzer für die Handelsgesell⸗ ertheilte Prokura 4293 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,380 die Firma: SPen. 8 H. Ries’s Wittwe (Geschäftslokal: Stralauerstraße 24) und es ist als deren Inhaberin die Wittwe Emilie Caroline Wilhelmine Ries, geborene Rothe hier, eingetragen worden. Berlin, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht I. Ab eilung 56 I. 111111** Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [42071] ““ ver ireeegsister ist unter laufende Nr. 2015 die Firma Gittler mit dem Orte der Nieder⸗

lassung zu Kattowitz und als deren Inhaberin die Lederhändler Rosalie Gittler, geb. Dzialoszynski, zu Kattowitz am 11. November 1881 eingetragen

worden. Beuthen O./S., den 11. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. VII.

8

Deuthen 0./S. Bekanntmachung. unsgrem Firmenregister ist heut unter Nr.

[42231]

1510 die Firma Albert Haisler zu Scharley (In⸗

Albert Haisler S löscht worden. Saen *

Beuthen O./S., den 11. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

nlInmenthal. Petanntmachung [42232]

„Auf Blatt 135 des hiesigen se if

d sigen Handelsregisters ist Seebeck & Dewers in Rönnebeckh

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ 8 Blumenthal, den 12. November 1881. eee⸗ Amtsgericht.

oeck. 8

Bonn. Bekanntmachung.

S [42092] In das Handels⸗Gesellschaftsregister i

heute auf

Anmeldureng unter Nr. 427 die offene Handelsgesell⸗

schaft venter der Firma: „Emil Peltzer & Co.“ mit dem Sitze in Beuel eingetragen worden. Tie Gesellschafter sind: 1) William Hirsch, Kaufmann in Bonn, 2) Emil Peltzer, Apotheker in Beuel. Die Gesellschaft hat mit dem 12. November 1881 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bonn, den 12. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. .

Bonn. Bekanntmachung. [42093] In das Hrrg heee ist heute auf Anmeldung bei Nr. 161, woselbst die dem Wilhelm Borgmann, Redacteur zu Euskirchen, für die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma: „Actiengesellschaft für Buchdruckerei und Zeitungsverlag zu Euskirchen“ Prokura eingetragen 65 folgender Vermerk erfolgt: „Die Prokura ist erloschen“. Bonn, den 12. November 1881. Königliches Amtsgericht Abtheilung III. Bonn. Bekanntmachung. 42094] In das Handels⸗Prokurenregister ist heute auf Anmeldung unter Nr. 207 die von der Firmal: „Acetiengesellschaft für Buchdruckerei und Zeitungsverlag in Enskirchen“ dem Baptist Eschweiler, Redacteur in Euskirchen ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 14. November 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[42072]

Brake. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Firma: Landwirthschaftlicher Konsumverein

der Abtheilung der Landwirthschafts⸗Gesell⸗

shaft Strückhausen; eingetragene Genossen⸗

aft. Sitz: Strückhausen. 1) der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. Oktbr. 1881. 2) Gegenstand des Unternehmens ist die billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Ver⸗ brauchsstoffe auf direktem Wege. 3) Vorstandsmitglieder sind:

a. der Direktor: Hausmann Johann Friedrich Heinrich Meiners zu Strückhausen;

b. der Geschäftsführer: Gastwirth und Kauf⸗ mann Hinrich Gcorg Wulff zu Strück⸗ hausen, Norderhofschlag.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Unterschrift der beiden Vorstandsmit⸗ glieder unter der Firma der Genossenschaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die oldenbur⸗ gischen Anzeigen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit während der Geschäftsstunden bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Brake, den 10. November 1881. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung I. Willich. 8

Braunschweig. Ins Handelsregister Bd. III. S. 364 ist heute die FnaeH 8 8116““ „Seelhorst & Mennerich“ 8 (Kommissionsgeschäftt, als deren Inhaber die Kaufleute August Mennerich und Adolf Seelhorst, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung „Braunschweig“ und unter der Rubrik „Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften“ folgen⸗ des eingetragen: „Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 23. August 1881 und domizilirt in hiesi⸗ ger Stadt.“ BE“ 98 1881. KPHerrzogliches Amtsgericht. ö““ ee Fazasssese dge as s 4. 8 Breslau. Bekanntmachung. [42074] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1475 die durch den Austritt des Kaufmanns Adolph Cohn aus der offenen Handelsgesellschaft Caroline Warschager bierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5801 die Firma Caroline Warschauer hier und als deren Inhaberin die verwittwete Caroline Warschauer, geb. Dorndorf hier eingetragen worden. Breslan, den 12. November 1881. Königliches Amtsgericht.

1vS n unser Firmenregister ist Nr. irma: M. Liebrecht 1 hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Minna Liebrecht, geb. Lion, hier heute einge⸗ 8 ve. reslau, den 12. November 1881. Ksänigliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister 9. N. 1233 Robert Seidel hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1761 eingetragenen Handelsgesellschaft Theodor Goerlitz heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 12. November 188381. Königliches Amtsgericht. E

v18ö 8 142073] e

42075]

Drieg. Bekanntmachung. [42233] —In unserem Firmenregister ist unter Nr. 333 die Firma: „Otto Wintzig“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wintzig hierselbst heuf einge⸗ tragen worden. Brieg, den 14. November 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Burgsteinfurt. Bekanntmachung. 12093 Zu der unter Nr. 83 unseres Seedeee.n!

Verein zur Beschaffung smmittel“ bestehenden Aktiengesellschaft vom 10. Ok⸗ tober 1881, an Stelle

folge Verfügung vom 10. November 1881 Folgen⸗ des eingetragen: Der Kaufmann Alfred Kümpers zu Rheine ist in die Gesellschaft eingetreten. Burgsteinfurt, den 10. Noxember 1881. Königliches Amtsgericht.

Calbe a./S. Bekanntmachung. [42076] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 94, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft Beit & Philippi, Zweigniederlassung, in Staßfurt eingetragen steht, Col. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgen⸗ der Vermerk eingetragen: In die Gesellschaft ist Herr Gustav Beit in Hamburg als offener Gesellschafter eingetreten.

lbe a./S., den 7. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

1b 2 [42220] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist zu Band 1 Nr. 143, die Firma Barth & Wagner in Rodach betreffend, am 8. November 1881 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist verändert in: Ludwig Strecker in Rodach. Das Geschäft ist durch Kauf⸗ vertrag zwischen dem Massekurator und dem Spielwaarenfabrikanten Ludwig Strecker i Roodach auf Letzteren übergegangen. Coburg, den 11. November 1881. Ddie Kammer für Handelssachen.

8 Dr. Otto. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

„Auf Fol. 3 des Genossenschaftsregisters ist be⸗ züglich des „Gewerbe⸗Vorschuß⸗Kassen⸗Vereins, eingetragener Genossenschaft“ zu Radegast, fol⸗ gender Eintrag: Für die Zeit vom 1. Januar 1882 bis 31. De⸗ zember 1884 sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, als: a. Apotheker Hermann Kahleyß in Rade⸗ gast, Vorsitzender, b. e Carl Ursin in Radegast, Kas⸗ irer, c. Produktenhändler Nathan Rothschild in Radegast, Schriftführer, als solche in gleicher resp. Eigenschaft wieder⸗ gewählt, heute bewirkt. Coethen, 15. November 1881. DSHKerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht Schwencke.

Coethen.

Demmin. Bekanntmachung. [42223] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 104 das Erlöschen der Firma Johannes Keibel zu Treptow a. T. eingetragen worden. Demmin, den 4. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche [42077] Bekanntmachung. Auf Fol. 606 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Carl Lösche in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Lösche daselbst eingetragen worden. 8 1 Dessau, den 8. November 1881.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Diez. Bekanntmachung. [42235] Im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Nummer: 94. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Philipp Lorenz zu Diez. 9 8. 9— 216 ) Bezeichnung der Firma: Philipp Lorenz. Diez, den 14. November 1881. een 8 Königliches Amtsgericht. II. 8 Kaschau.

Dessau.

Bekanntmachung. [42236]

Im Prokurenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Nr. 31.

2) Prinzipal: Philipp Lorenz zu Diez.

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: 1

Philipp Lorenz. . 9 Ort der Niederlassung: I. v11“ 5) Firma oder Gesellschaftsregisterr: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 94 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Bautechniker Wilhelm Lorenz zu Diez. 186* Diez, den 14. November 1881. 1 Königliches Amtsgericht. II. Kaschau. 3

Dillenburg. Bekanntmachung. [42078] In das Prokurenregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist unter Nr. 31 eingetragen: Bezeich⸗ nung des Prinzipals: Handelsfirma Johann Daniel in Dillenburg. Bezeichnung der Firma: andelsfirma Johaun Daniel Haas. Sitz der Fesellschaft⸗ Dillenburg. Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Die Firma Johann Daniel Haas ist eingetragen unter Nr. 33 des Gesellschafts⸗ registers. Bezeichnung des Prokuristen: Wilhelm estheide zu Dillenburg. Dillenburg, den 9. November 1881. Königliches Amtsgericht .

42096 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde 8182 2 das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 757 einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung der zu er Firma „Düsseldorfer preiswürdiger Lebens⸗

Düsseldorf unter

der bisherigen Liquidatoren Wilhelm Huck, welcher gestorben, und. Gerhard Anton Seulen, welcher sein Amt niedergelegt hat, der Direktor Eduard Becker und der Architekt Franz Deckers, Beide zu Düsseldorf wohnend, zu Liquida⸗ toren ernannt worden sind.

Düsseldorf, den 12. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

[42097 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute 9 das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 115 eingetragen,

regi eingetragenen Handelsgesellschaft mit der 1” Kümpers u. Söhne in Rheine ist zu⸗

Firma „Bergischer Gruben⸗ und Hüttenverein“ vom 25. Oktober I. J. an Stelle des zurückgetrete⸗ nen Kaufmannes Emil Peill zu Cöln der bereits cooptirte Banquier Christian Trinkaus in Düssel⸗ dorf und an Stelle des verstorbenen Spezialdirektors Julius Schimmelbusch der Kaufmann Friedrich Wil⸗

waltungsraths ernannt worden sind. Düsseldorf, den 12. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. Gesellschaftsregister. Bei der unter Nr. 7 verzeichneten Zuckerfabrik Alsleben mit dem Sitz der Gesellschaft in Als⸗ leben a./S. ist heute eingetragen: Der Gutsbesitzer Georg Bornemann zu Stadt Alsleben ist als Gefellschafter eingetreten. Ausgeschieden sind aus der Gesellschaft: der Gutsbesitzer Friedrich Wiechmann zu Drohndorf, die Wittwe Dorothee Wilke, geborene Wiech⸗ mann, die Kinder des Vornamens⸗ Marie, Hedwig, Agnes und Selma, sämmtlich zu Schackstedt,

Emma, Car

Mehringen,

geb. Wilke, zu Mehringen, die verehelichte Gutsbesitzer Friederike, geb. Wilke zu Drohndorf. Eisleben, am 8. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheil. V. Frankfurt a. O.

Handelsregister [42080]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1029 al⸗

fügung vom 12. November vember 1881 eingetragen worden.

L“ dem hiesigen Handelsregister. hat am 1. d. M. dahier eine Firma „C. Wissel“ Wülhelm Heinrich Trebau von hier zum Prokuristen estellt.

14699. Die Kaufleute hier und Wilhelm Demme, zu Wiesbaden wohnhaft,

unter der Firma „Ohmeis & Co.“ errichtet. :4700. ie Firma „Emil Redelsheimer“ und die Prokura der bekka, geb. Reis, ist erloschen. 4701. die . at des Gustav Borgmann ist erloschen. Heinrich Hansmann hier zum Prokuristen bestellt. 4703. Nachdem der Kaufmann Gesellschafter aus der Handlung Brunnen⸗Comptoir Nonne & Co.“ ausgetreten Carl Nonne dieselbe mit Uebernahme der Aktiven fer⸗ Passiven unter unveränderter Firma für sich ort.

4704. Der Kaufmann hier hat am 8. d. Mts. mit Uebernahme aller Ak⸗ tiven und Passiven der an diesem Tage aufgelösten Handelsgesellschaft „Tiebe u. Spenlé“ eine Hand⸗ lung unter der Firma kefechtet. Die Firma „Tiebe & Spenlé“ ist er⸗ oschen.

4705. Der Ingenieur Wilhelm Friedrich Stuhl und der Techniker Heinrich Peter nsr Beide hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. mit Uebernahme der Aktiven und Passiven der bis dahin bestandenen Handlung „»W. Fr. Stuhl“ eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Kitz & Stuhl“ errichtet und für dieselbe den Johann Philipp Kitz hier zum Proku⸗ risten bestellt. Die Firma „W. Fr. Stuhl“ ist eI Der Kauf 8

706. er Kaufmann Samuel Hochschild, zu Groß⸗Rohrheim wohnhaft, ist der aeäcsc person⸗ lich haftende Gesellschafter der dahier am 9. d. M. errichteten Kommanditgesellschaft unter der Firma „Hochschild & Co.“ und hat für dieselbe den Kauf⸗ mann Jacob Hochschild hier zum Prokuristen bestellt. 4707. Die Firma „Catharina Wilhelmine

Amann“ ist erloschen.

4708. Die Handlung „J. S. Bauer“ hat die Ehefrau Seligmann Bauer, Bertha, geb. Blumen⸗ thal, hier, zur Prokuristin bestellt.

4709. Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 4. d. Mts. Nr. 4696 hat die „Bank für Handel und Industrie in Darmstadt“ angezeigt, daß die ee n für die dortige und Ber⸗ iner heilung ihres Instituts nach wie Kraft bestehe. 3 1t 8 SHe Frankfurt a. M., 12. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Grottkan. Bekanntmachung. [41965] In unser Gesellschaftsregister ist heut Seite 10 unter laufender Nr. 11 eingetragen: irma: Aktien⸗Zuckerfabrik in Ottmachau. itz der Aeserlspaftz Ottmachau.

Rechtsve rhältnisse (Auszug des Vertrages): Die Aktiengesellschaft ist gegründet durch die no⸗ tariellen Verträge vom 5. September, 18. und 20. Oktober 1881 und befindet sich eine Ausfertigung desselben im Beilagebande Nr. 4 Blatt 36 ff. des unterzeichneten Amtsgerichts.

Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb der von dem Gutsbesitzer Joseph Latzel zu Baerzdorf in Ottmachau errichteten und der Gesellschaft käuf⸗ lich überlassenen Zuckerfabrik, sowie der dazu ge⸗ hörigen Grundstücke, ferner der Betrieb der Land⸗ wirthschaft und landwirthschaftlichen Industrie auf diesem und den später zu erwerbenden Grundstücken, sowie der Betrieb aller mit den bezeichneten Unter⸗ nehmern swsammenhängenden kaufmännischen Ge⸗ chäfte. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine estimmte Zeit nicht beschränkt. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 750,000 und ist durch 1000 Stück Aktien à 750 ℳ, welche auf Namen

ebracht. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be

daß durch Beschluß der Generalversammlung der zu

Hochdahl domizilirten Aktiengesellschaft unter der

helm Pieper in Hochdahl zu Mitgliedern des Ver⸗

[42200] 1 vom 4. November am 4. November 1881 vermerkt

verstorbenen Carl Wilke, 3

die Wittwe Marie Wilke, geb. Schulze, zu 8— die verehelichte Gutsbesitzer Boßmann, Marie,

Wiechmann,

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Firmeninhaber der Kaufmann Max Hugo Ferdinand Mahlitz zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung Fürstenwalde, als Firma M. Mahlitz zufolge Ver⸗ 1881 am 15. No⸗ Frankfurt a. M. Veröffentlichung [42079

Der Kaufmann Johann Carl Wissel hier Handlung unter der errichtet und für dieselbe den Johann Georg Ohmeis

haben am 5. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft

Ehefrau Emil Redelsheimer, Re⸗ Die Firma „Franz Fried & Co.“ und Die Firma „G. Grasemann“ hat den Hildesheim.

Fritz Ludwig als 8 „Schwalheimer

ist, führt der verbliebene Gesellschafter Kaufmann 8 Johann Martin Spenlé

„J. M. Spenlé Jr.“

lauten und untheilbar, auch unkündbar sind, auf⸗

lassen; zur Zeichnung der Firma ist die Unter⸗ ass Eines der drei Vorstandsmitglieder erfor⸗ derlich resp. hinreichend. Dieser Unterschrift ist die Firma durch Stempel vorzudrucken oder auch vor⸗

* 8 .

0 zuschreiben. schee cn, den 31. Oktober 1881. Soöönigliches Amtsgericht. Steuer.

E

Gr.o-Strehlitz. Bekanntmachung. 42081]

A. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23 Schwarzer et Compag. zu Gogolin

die Auflösung der Gesellschaft zufolge Verfügung

nd 8 . 8 B. im Firmenregister bei Nr. 232

a. als Firmeninhaber der Ober⸗Ingenieur Rudolph Sauer zu Mährisch⸗Ostrau, b. Ort der Niederlassung: Gogolin, 8 c. die Firma: Schwarzer et Comp. zufolge

Verfuüͤgung vom 4. November am 4. November 1881 eingetragen worden. 8 Groß⸗Strehlitz, den 4. November 1881

Koönigliches Amtsgericht. . Behrens.

1 [42098] Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 3254 zu der Firma:

„Gustav Meyer“ eingetragen:

Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Gustav Meyer, Auguste, geb. Meyer hierselbst, vertragsmäßig übergegangen, die bisherige Firma unver⸗ ändert fortführt.

8 Friedrich Gustav Meyer hierselbst ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 12. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Abthl. I. 8 Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. 42099] Auf Blatt 2670 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: X.X“

Julius Schlamelcher“

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 12. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Crusen.

Heilsberg. Das Handels⸗Genossenschafts⸗ und Musterregister für die Bezirke der Amtsgerichte in Heilsberg und Guttstadt werden bei dem Amts⸗ gericht in Heilsberg geführt. Heilsberg, den 10. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 42100] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Folio 60

zur Firma: 8 8 J. W. Utermöhle eingetragen:

Der bisherige Firmeninhaber, Hof⸗Wagenfabri⸗ kant Josef Wilhelm Utermöhle in Hildesheim, ist gestorben und wird das Geschäft von dessen Wittwe, Mathilde, geborene Schönjahn hie⸗ selbst, unter unveränderter Firma fortgeführt. Hildesheim, den 12. November 1881. Koönigliches Amtsgericht . Börner.

[42154] Hirschberg. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 545 die Firma Carl Harttung zu Hirschberg. Hirschberg, den 10. November 1881. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

u 142082] Itzehoe. Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 143 Sternberg & Co. in Marne eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesell⸗

schafters Jacob Sternberg erloschen (cfr. 815

des Firmenregisters), und in das hiesige Firmenregister unter Nr. 815:

Die Firma Sternberg & Co. in Marne und

als ben Inhaber der Kaufmann Max Jülich

daselbst. Itzehoe, den 12. November 1881. Königliches Amtsgericht. I.

[42241]

Itzechoc. In das hiesige Prokurenregister ist heute

unter Nr. 65 das Erlöschen der von der Firma

B. F. Reimers in Kellinghusen an den Kaufmann

Wilhelm Heinrich Peperkorn daselbst ertheilten Pro⸗ kura eingetragen worden.

Itzehoe, den 14. November 1881. Königliches Amtsgericht I.

1““ Königsberg. Handelsregister. 42086] Das am hiesigen Orte unter der Firma „Joh. Fast“ bestandene Handel scalt ist nach dem Xode des bisherigen Inhabers desselben, Kaufmann Carl Friedrich Brandt, durch Erbgang und Uebereignung auf den Kaufmann Robert Brandt hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Deshalb ist die gedachte Firma am 6. No⸗ vember cr. sub Nr. 186 15 ener. ge⸗ böscht und unverändert sub Nr. 2594 daselbst einge⸗

ragen. Königsberg, den 7. Novemhber 1881. 8 Königliches Amtsgericht. JI .

Königsberg. Handelsregister. „42083] Der Kaufmann Franz Schulz in Königsberg für seine Ehe mit Maria Catharina, geborene autenberg, durch Vertrag vom 27. Oktober 1881 die meinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was

ie während der Ehe durch Erb⸗-

Z11““ 11“ EEEb11““] Königsberg. Handelsregister. [42084] Der Kaufmann Herrmann Meyer zu Königs⸗ berg bat für seine Ehe mit Clara, geb. Cholerius, durch Vertrag vom 18. Oktober 1881 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist am 9. November 1881 unter Nr. 850 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Guͤtergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 10. November 1881. 8— Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [42085] Die Kauffrau Auguste Behrmann, geb. Rose, hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: „A. Behrmann“ begründet. Dieses ist in unser Firmenregister sub Nr. 2596 am 9. November 1881 eingetragen. Königsberg, den 10. November 1881. Königliches Amtsgericht. XII. [42101] Lahr. Nr. 9709. Zu O. Z. 2 Firmenregister, Firma C. Trampler in Lahr: Den Kaufleuten Paul Heidlauff und Max G ist Prokura übertragen mit dem Recht, die Firma C. Trampler zu zeichnen. Lahr, 10. November 1881. Großh. bad. Amtsgericht Eichrodt. Lublinitz. Bekanntmachung. 8 [39881] Der Vorschuß⸗Verein Lublinitz, Eingetra⸗ gene Genossenschaft, hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1881 aufgelöst und sind die Herren: a. Kaufmann Carl Baranek, 1 b. Gerichtssecretair a. D. Arnold Wihrheim, Beide von hier, zu gemeinschaftlichen Liquidatoren ernannt worden. Sämmtliche Gläubiger der Genossenschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Vorstande dersel⸗ ben zu melden. Lublinitz, den 19. Oktober 1881. Königliches AmtsgerichtF.

[42087] Luckau. Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist heute

1) die unter Nr. 163 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma R. H. Conrad zu Finster⸗ walde gelöscht,

2) unter Nr. 227 des Firmenregisters von Neuem die Firma R. H. Conrad zu Finsterwalde und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Buchhändler Conrad, Marie, geb. Klempt daselbst eingetragen.

Luckau, den 7. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[42088] Neustadt. Auf Folium 35 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk sind heute auf Grund der Anzeigen vom 27. Oktober und 8. No⸗ vember 1881 die neuerrichtete Firma: Neustädter Emaillirwerk & Kochgeschirr⸗ sabet von H. Ulbricht & Co. in Neu⸗ adt und als deren Inhaber die Herren: Maschinenbauer Traugott Hermann Ulbricht in Neustadt, und 8 Baumeister Zwickau eingetragen worden. Neustadt, am 14. November 1881. Das Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Marche.

Carl Hermann Ulbricht in

osterode a. H. Bekanntmachung. [42248] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 77 eingetragen zu der Firma: S. Rosenstein: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Geschäft laut gerichtlichen Testaments auf dessen Wittwe, Elise, geb. zu Osterode übergegangen, und führt diese das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Osterode a. H., den 11. Nopember 1881. Königliches Amtsgericht. III. Keomigl chwale.

Rüdesheim a. Rh. In das hiesige Firmen⸗ register ist unter Nr. 203 die Firma: Joh. Arz zu Ransel und als deren Inhaber der Holzhändler Johann Arz zu Ransel heute eingetragen worden. Rüdesheim a. Rh., 7. November 1881. Königliches Amtsgericht. I.

Schrimm. Bekanntmachung. 42089] 33 die

In unser Firmenregister ist unter Nr.

Firma „Wolff Adam’-’? 1 Ort der Niederlassung: Niedzwiady, Kreis Schrimm,

Inhaber: Kaufmann Wolff Adam in Borek, zufolge Verfügung vom heutigen Tage ei worden. G

Schrimm, den 12. November 1881.

I“ 1141975] Stargard i./Pom. Bekanntmachung.

I. In unser Gesellschaftsregister ist heute auf

Verfügung vom 4. November cr. eingetragen:

a. bei Nr. 36 der Gesellschaftsfirma J. Freuden⸗ heim und es

Die Gesellschaft ist am 31. Oktober 1881

ddausrch gegenseitige I“ aufgelöst.

chaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt,

2 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens en.

Dies ist am 9. November 1881 unter Nr. 851 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der chelichen Guͤtergemeinschaft eingetragen. 1

Königsberg, den 10. November 1881.

Der Kaufmann Jacob Freudenheim 85 das Geschäft unter Uebernahme von Aktivis und Passivis in Firma:

8

8 2 „J. Freudenheim et Fallson“

fort. II. In unser Firmenregister ist heute auf Ver⸗ fügung vom 4. November cr. eingetragen: Nr. 433 als Firmeninhaber:

des Kaufmanns Simon Perls in Firma:

142126]

als Ort der Niederlassung: Stargard i./ Pom., 8 als Firma: 11 „J. Freudenheim et Falkson..“.. Stargard / Pom., den 7. November 1881. Königliches Amtsgericht. I.

Ueckermünde. Bekanntmachung. ([42090] In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft zu Uecker⸗ münde“ in Colonne 4 eingetragen:

„Von den Vorstandsmitgliedern ist der Schiffs⸗ capitain August Huth ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann J. C. Paepke hierselbst als Director eingetreten.“

Ueckermünde, 5. November 1881. Königliches Amtsgericht. I.

[42221] Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 64 Col. 4 bezüglich der Firma „Rheingauer Schaumweinfabrik zu Schierstein“ folgender Eintrag gemacht worden:

In der Generalversammlung vom 3. April 1881 sind als Ersatzmänner der Vorstandsmit⸗ glieder gewählt: a. Wilhelm Heinrich Rothe, b. Carl Wilhelm Poths, Beide zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 12. November 1881 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Konkurse. 142128] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ es. Andreas Angust Steckhan hierselbst, Cönigstraße Nr. 278, ist heute, am 15. November 8581; Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet.

Verwalter ist Rechtsanwalt Wedekind hier.

Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1881 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ melden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 12. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr. eeterurtn den 4. Januar 1882, Mittags

hr.

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 11. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona. den 15. November 1881. G Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

142143]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Franz Eduard Brünner hier ist am 14. November 1881, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Bezirksvorsteher Karl Senf hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1882.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. am 12. De⸗ zember 1881, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 17. Jauuar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Novem⸗ ber 1881.

Großherzogl. S. Amtsgericht Auma.

Gerichtsschreiber Völker.

[42284] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Karl Wieland, Schuhmachers von ere. ist durch Gerichtsbeschluß vom 26. September d. J. wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt worden. 1“ Den 14. Oktober 1881. 8 Gerichtsschreiber⸗Stellv. Barth.

[42134] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Selchow hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen Schlußtermin auf den 12. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 21, bestimmt.

Berlin, den 12. November 1881.

Beyer, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 55. 1“

14218820 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

S. Perls zu Beuthen O./Schl. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin au 1 den 14. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im immer Nr. 8 des Herrmann’schen Hauses auf der erichtsstraße bestimmt, zu dem alle Betheiligten hiermit geladen werden. Beuthen O./Schl., den 12. November 1881.

Schlusche, 1 k Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. VIII. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Großmann (Putz⸗ und Weißwaarengeschäft) dahier ist am 10. November 1881, Vorm. 11 Ur, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtzanwalt Scheuch hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und ebenso Anmeldefrist bis zum 8. Dezem⸗ ber d. J. rste Gläubigerversammlung, ahl⸗ termin und zugleich Prüfungstermin den 15. De⸗ zember d. J., Vormittags 10 Uhr.

Bockenhesm, den 10. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Kaufmanns Frit Liebrecht Jun. zu Breslau, Ohlauerstraße 34, ist zur Prüfung der nachträglich

den 10. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 47, im II. Stock, am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, anberaumt.

Breslan, den 11. November 1881.

Nemitz, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11131 8 1421333 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Bier⸗ brauerseheleute Josef und Theresia Rauch von Burghansen, giebt der unterfertigte Konkurs⸗ verwalter bekannt, daß das Verzeichniß der bei der Massavertheilung zu berücksichtigenden Forderungen auf der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Burghausen zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt ist, wovon alle Gläubiger mit dem Beifügen verständiget werden, i etwaige Einwendungen gegen das Verzeichniß binnen drei Wochen Aus⸗ schlußfrist bei dem K. Amtsgericht Burghausen zu erheben sind, und daß diejenigen Gläubiger, deren Forderungen noch nicht festgestellt und auch nicht mit vollstreckbarer Urkunde belegt sind, innerhalb einer Ausschlußfrist von zwei Wochen von dieser Bekannt⸗ machung an dem Unterzeichneten Nachweis über die Erhebung der Feststellungsklage, Absonderungsberech⸗ ttgte aber jinnerhalb derselben Frist den Nachweis über Betreibung der Veräußerung des zur ab⸗ gesonderten Befriedigung dienenden Gegenstandes beizubringen, letztere auch den Betrag des muthmaß⸗ lichen Ausfalles glaubhaft zu machen haben.

Bemerkt wird, daß der verfügbaare Baarbestand der Massa 3726 42 beträgt.

Burghausen, den 13. November 1881.

Nikolaus Köck, Konkursverwalter.

2219 12219]=° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Jacob Mohse in Eberstadt wurde heute, am 14. Nov. 1881, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Laudenheimer in Darm⸗ stadt zum Konkursverwalter ernannt.

Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1881, Nachm. 3 Uhr.

Offener Arrest mit Frist bis 14. Dezbr. 1881 ist erlassen; bis zu gleichem Tage sind auch die Forderungen anzumelden.

Darmstadt, den 14. November 1881.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II. Usinger.

12056] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohgerbers Michae Bajinsky zu Demmin wird heute, am 14. No⸗ vember 1881, Vormittags 11¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Heinrich Westphal hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezem⸗ ber 1881, bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 1 den 21. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, II. Abtheilung, zu Demmin Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. De⸗ zember 1881 Anzeige zu machen.

Demmin, den 14. November 1881.

Gebeschus, 3

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

82ls- Bekanntmachung9. Hugendubel, Heinrich, von Eichstätt, Konkurs betr. 8 Ich gebe hiemit bekannt, daß in rubrizirter Kon⸗ kurssache das K. Amtsgericht Eichstätt am 5. d. Mts. folgenden Beschluß erlassen hat: Da nach Mittheilung des Konkursverwalters sämmtliche zur Masse gehörende Gegenstände versilbert sind, so wird auf dessen Antrag: Ter⸗ min zur Schlußverhandlung anzuberaumen, be⸗ schlossen: 8 Es wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von allenfallsigen Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf Dienstag, den 29. November I. Is., Vormittags 10 Uhr, loco Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 19, anbe- raumt. 8 Eichstätt, den 15. November 1881. Burger, Rechtsanwalt als Konkursverwalter.

12285) Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Friedrich August Schreiner in Schraplau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 12. November 1881. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[42135]

das Vesnsden des Negnerben ent Ma ürgen Johannsen in eggerdorf i am 11. November 1881, Vormittags 11 Uhr 8 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ge⸗ meindevorsteher Paulsen in Erfde. Offener Arres mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 14. Janua 1882. Erste Gläubigerversammlung den J3. De- ember 1881, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 14. Februar 1882, Bor- mittags 11 Uhr.

Friedrichstadt, den 14. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

gez. Wriedt. . Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.

Koönigliches Amtsgericht. XII.

dder Kaufmann Jacob Freudenheim zu Star⸗ qgard i./Pom.,

angemeldeten Forderungen Termin auf