82 . — 11“* har eh 8 ⸗ 8 2 8 3
haasteraeh. N.
Heidelberg, den 8. November 1881.
1881 am selben Tage.
Lühbben. 8 Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
zu Lübben N./ L.
Lyck.
Aenwied.
koscht und im Gesellschaftzregister mit Einwilllaun des Jos. Ankenbrand auf die Inhaber F —
vertreten.
Neuwied.
gctragen worden.
maeaʒssackelnlumnens nah vnaks.henegesah weatee afhee H .
gub laufende Nr. 202 die Firma:
und als deren Inhaber der Carl Georg von Roma⸗
Christian Heinrich Schwarzbeck und Friedrich Schwarzbeck, 1““ Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 1. August d. Is. begonnen, ist vorerst auf die Dauer von sechs Jahren abgeschlossen und wird von beiden Gesell⸗ schaftern selbständig vertreten.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
Herford. Handelsregister 1142458] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 14. November 1881 ist
am 15. November 1881 eingetragen: a. Nr. 311 des Firmenregisters bei Firma Wittwe
Weinberg zu Herford: 1
Die Inhaberin, Wittwe Kaufmanns Alexander Bendix Weinberg, Sara, geb. Bachmann, zu Herford ist am 19. Oktober 1881 gestorben und die Firma auf ihre Intestaterben, Kaufmann Arnold Alexander Weinberg und Kaufmann Bendix Alexander Weinberg zu Herford, über⸗ gegangen, welche unterm 1. November 1881 unter derselben Firma eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet haben. Die Einzelfirma ist gelöscht und die Gesellschaftsfirma unter Nr. 203 des Gesellschaftsregisters eingetragen. b. Nr. 203 des Gesellschaftsregisters, früher Nr. 311 des Firmenregisters: die Handelsgesellschaft unter der Firma: Wittwe Weinberg zu Herford. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Arnold Alexander Weinberg, 2) Kaufmann Bendix Alexander Weinberg, 1 Beide zu Herford. Die Gesellschaft hat am 1. November 1881 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein befugt.
Leobschütz. Bekanntmachung. [42420]
In unser Firmenregister sind heute folgende
Firmen eingetragen:
Nr. 338. C. Lachitta, Inhaber der Kaufmann Carl Lachitta zu Bauerwitz, Ort der Nieder⸗ lassung Bauerwitz,
Nr. 339. Siegmund Luft, Ziegel⸗ u. Röhren⸗ Fabrik, Inhaber der Kaufmann Siegmund Luft zu Leobschütz, Ort der Niederlassung Bauerwitz,
Nr. 340. Carl Klehr, Inhaber der Getreide⸗ händler Carl Klehr zu Leobschütz, Ort der Niederlassung Leobschütz,
Nr. 341. C. Winter, Inhaber der Apotheker Carl Winter zu Katscher, Ort der Niederlas⸗ sung Katscher,
Nr. 342. Adolph Titz, Inhaber der Bäcker⸗ meister Adolph Titz zu Leobschütz, Ort der Nie⸗ derlassung 8.
Leobschütz, den 12. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Lippstadt. In das Gesellschaftsregister ad lau⸗ fende Nr. 50 ist eingetragen: [42459]
Die Gesellschaft Schniedermaun & Alte⸗ meier zu Gesecke ist aufgelöst, und ist der Ge⸗
richtstaxator Franz Bruns in Gesecke zum Li⸗
„guidator bestellt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November
Lippstadt, 12. November 18831. Königliches Amtsgerich.
8 e⸗ EEPEPI n In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 14. November 1881 am selbigen
sub Nr. 11 betreffend die Firma Friedrich Lau
Die Firma ist durch Uebereignung auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Charlotte Lau, geb. Lehnert zu Lübben N./L. übergegangen. Vergleiche Nr. 229 des Firmenregisters.
Nr. 229 (früher Nr. 11) die verwittwete Kauf⸗ mann Charlotte Lau, geb. Lehnert zu Lübben N./L. als Inhaberin der Firma:
Friedrich Lau und als Ort der Niederlassung: Lübben N./L. Lübben, den 14. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Lxck. Bekanntmachung. [42422 In dem hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 115 eingetragene Firma:
löscht; nufol „Inlins ;. gelöscht; zufolge Verfügung vom 9. November 1881. Lyck, den 9. November 1881. Königliches Amtsgericht. 1 Bekanntmachung. [42423] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung — heutigen Tage unter Nummer 147 eingetragen worden:
Die Firma Carl Albrecht mit der N ssung
u“.“
in Lvck. Lyck, den 9. November 1881. 1“ Königliches Amtsgericht.
uw1 Bekanntmachung. [42426] Im Firmenregister ist die Firma A. Feith Sohn zu Linz, deren Inhaber Jos. Ankenbrand war, ge⸗
1 . brand ranz und Karl Feith zu Linz eingetragen werden. 2 Die Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1881 begonnen und wird durch jeden der beiden Inhaber
Neuwied, den 27. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
“ d. Bekanntmachung. [42425] „In unser Firmenregister ist unter Nr. 357 die Firma „Friedrich Kottstadt in Neuwied“ ein⸗
Neuwied, den 31. Oktober 1881. 8
Königliches Amtsgericht. 8
[42423
Neustadt 0. S. Firmenregister ist
In unser
C. G. von Romatowsly in Reustadt O. S.
teweki am 9. November 1881 eingetragen worden. Neustadt O. S., den 9. November 1881. Königliches Amtsgericht
t.
8 8
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister Firma:
A. Rodehau und als deren Inhaber Rodehau in Wansen eingetragen.
Ohlau, den 10. November 188388. Königliches Amtsgericht. 8
Rathenow. Bekanntmachung. [42428] In unser Firmenregister, — die Firma: Julius Babenzien zu Rathenow ein⸗ getragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen
Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 15. November 1881. Königliches Amtsgericht. I.
Soest. Handelsregister 42462
des Königlichen Amtsgericht zu eoli 1b Die dem Kaufmann Adam Mensing zu Werl für die Firma F. Mensing sel. Wittwe zu Werl er⸗ theilte, unter Nr. 37 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, Prokura ist am 9. November 1881 gelöscht.
Soest. Handelsregister [42464 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. — Die in unser Firmenregister unter Nr. 279 ein⸗
getragene Firma:
1 F. Mensing sel. Wittwe
ist durch Uebertragsvertrag vom 7. Juli 1881 auf
den Kaufmann Adam Mensing zu Werl über⸗ gegangen.
1 42463 Soest. Als Vorstandsmitglieder der I8292] Creditbank, eingetragene Genossenschaft, Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, sind für die Jahre 1882 bis 1885 1) der Kaufmann Adam Mensing als Direktor 2) und Rendant, 1 der Baugewerkmeister Wilhelm Nigeti als erster Controleunr, 1u1 3) der Sekretär Christian Rinsche als zweiter Controleur,
1 sämmtlich zu Werl wohnhaft, erwählt. Eingetragen am 11. November 1881 auf Grund der Verfügung vom selbigen Tage. 1
Soest, den 11. November 1881. b Königliches Amtsgericht.
Soest. Handelsregister 42460 Ddes Königlichen Amtsgerichts zu sda Die in unser Firmenregister unter Nr. 19 ein⸗
getragene Firma: 3
Foh. Rocholl
ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann
Gustav Rocholl, Sophie, geborene Schürhoff, zu
Soest übergegangen. .
Soest. Handelsregister [42461 des Königlichen Amtsgericht zu Soest. — Die Wittwe Kaufmann Gustav Rocholl, Sophie, geborne Schürhoff, zu Soest bat für ihre zu Soest bestehende, unter der Nr. 296 des Firmenregisters mit der Firma Joh. Rocholl eingetragene delsniederlassung den Kaufmann Carl Voßwinkel jun. zu Soest als Prokuristen bestellt, was am 11. No⸗ vember 1881 unter Nr. 40 des Prokurenregisters vermerkt ist. 1
Springe. Bekanntmachung. [42465] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 195 eingetragen die Firma: 1 Heinrich Hische Rachfolger mit dem Niederlassungsorte Bennigsen und als deren Inhaber die Kaufleute Ludwig Welp und Hermann v. d. Brelie in Bennigsen. Rctenerbältniff : offene Handelsgesellschaft. Beide Gesellschafter Zeichnen und vertreten die Firma. — sc 8 Springe, den 8. November 1881,. SHC“ Königliches Amtsgericht. Engelhard.
Bekanntmachung. [42430 Zufolge Verfügung von heute ist die in 5 boczyn bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Neumann Jacob ebendaselbst unter der
Firma:
““ N. Jacob
in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 630) ein⸗
getragen.
Thorn, den 15. November 1881. b Königliches Amtsgericht. V.
Wreschen. x Bei der unter 85 16 3 des Firmenregisters einge⸗ ragenen Firma „Jacob Cohn“ i ⸗ gendes vermerkt worden: 1 S Michaelis Cohn ist in das Handelsgeschäft des Jacob Cohn eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Jacob Cohn“ bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 10 des Gesellschafts⸗ v“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. No⸗ 8 bember sJi an demselten Lage 8. Ferner ist in unser Gesellschaftsregi in⸗ getragen worden: Bstaihs ee Ablttecr he & * Nr. 10. vol. 2: Jacob Cohn et Sohn. Col. 3: Wreschen. b . Col. 4: Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Jacob Cohn,f Shndee Feswamn 21— Knr. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung de . sellschaft gleichberechtigt. e. Die Gesellschaft hat am 11. November 1881 be⸗ gonnen. Eingetragen zuf. Verfügung vom 11. No⸗ vember 1881 an demselben Tage. Wreschen, den 11. November 1881.
üem [42431]
Königliches Amtsgericht. *
Züllichau. Bekanntmachung. 42432 „In unser Firmenregister c sub Nr. 8 8. Firma R. be lmann in Neu⸗Cunersdorff und als deren Inhaber der Mübhlenbesitzer Robert Heilmann in Neu⸗Cunersdorff — Kreis Crossen — zufolge Verfügung von gestern heute eingetragen worden. Züllichau, den 16. November 1881.
Königliches Amtsgericht. I. —
Kollibavb.
2 [42427] ist unter Nr. 253 die
der Kaufmann Alois
woselbst unter Nr. 50
9
Oeffentliche Bekanntmachung.
142187] Ee 1A“ eber das Vermögen des Pantoffelmachers Johann Jacob Friedrich Prieß in Ahrensböck wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaub⸗ haft nachgewiesen hat, heute, am 16. November 1881, RNachmittags 5 Uhr, das Konkursverfah⸗
ren. eröffnet. 5 Verwalter: emeindevorsteher H. Ehlers in Ahrensböck. Anmeldefrist bis K 252 Dezem · ber 1881. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 3. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr. Ahrensböck, 1881, November 16. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
[42507] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Krämers Adolf Warnken, Buntenthorstwg. Nr. 15, hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Reinken hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldesrift bis zum 15. De⸗ zember d. . einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ jammlung 14. Dezember d. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Dezember d. J., 12 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 17. November 1881. „Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
142501]3 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Heinrich Werner, In⸗ habers der Firma Otto Werner in Chemnitz und Göttingen ist in Felge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 3. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Chemnitz, den 9. November 1881.
Gerichtsschreiber Shecben Amtsgerichts. 1425031 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen ddes Materialwaaren⸗ Chemnitz
und Produkten⸗
Eduard Karbe zu ist am heutigen Tage, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet worden. 9 8“ 8 ö Pause zu Chemnitz Massever⸗
alter.
Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1881. Vorläufige Gläu 5ee den 5. De⸗ zember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. De⸗ zember 1881. 11 Chemnitz, den 16. November 18831. II Der Gerichtsschreiber E ddes Königlichen Amtsgerichts daselbst.
8— Pötzsch. 1 8
Friedrich
[42498] 1 8 Ueber das Vermögen der Modistin Anna Lorenz zu Crimmitschau ist am 16. November 1881, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Nicolai zu Crimmitschau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. De⸗ zember 1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 16. enn 1881 Finschr. 3 Glänbigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 30. Dezember 1881, Vorm. 10 Uhr, Civilsaal. 1 .“ Crimmitschau, am 16. November 18811. Köniagliches Amtsgericht. 8 Dr. Fahnert. Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichtsschreiber.
142484] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frau Regehr zu Elbing (in Firma F. Regehr, Füve. tragen im Firmenregister unter Nr. 546) ist heute, Fnns⸗ 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ selselter ist der Kaufmann Albert Reimer hier⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De⸗ zember 1881. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1881. Gläubigerversammlung: den 13. Dezember 188i, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 1 Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12. Elbing, den 17. November 1881.
1 1 Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [42485] Auszug. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gebrüder Peter und Cornils Brandt, Landschaftsgärtner im Kirch⸗ spiel — ist am 16. November 1881, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Prokurist S. F. Volquartz in
Verwalter: Garding. Offener Arrest bis zum 3. December 1881. Anmeldefrist bis zum 31. Derember 1881.
— den 12. Derember 1881, Vorm. r. keshn den 16. Januar 1882, Borm. Garding, den 16. November 188 .
Königliches Amtsgericht. 2 1
Veröff entlicht: echtlöstr, Gerichtss breiber. — 142902]2 Konkursverfahren.
“
Franz Seidler hier ist am 14. No
Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers
eröffnet. eerwalter Eduard Heegewaldt, Kaufmann.
zember d. J. einschl.
zumelden.
1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1881, Vormittags 11 Uhr. Gotha, am 17. November 1881. Herzogl. S. Amtsgericht. VIII. gez. Walther. Beglaubigt: Kürschner, als Gerichtsschreiber.
[42398] Kal. Württ. Amtsgericht Hall. Mittheilung einer Kenrichs 8g nung. Gegen das Vermögen des Friedri
Vormittags 8 ¼¾ Uhr, Konkurs eröffnet.
in Hall, im Gerichtsnotariats⸗Ass II. Termin zur 2 dem Konkursgericht bis * 14. Dezember 1881. III. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung
der Schuldigkeiten ꝛc. bei de 9 enbigk⸗ i dem Konkursverwalter
istent Peter Schmid in Hall.
14. Dezember 1881. IV. Termin vor dem Konkursgericht 3 a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konk.⸗Ordng. bezeichneten Gegenstände: Donnerstag, 15. Dezember 1881, Bm. 9 Uhr. b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Sanastag, den 31. Dezember Vm. 9 Uhr. emeines Veräußerungsverbot wurde erlass Den 16. November 1889 “ asler. 11““ Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
1424911 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Putz⸗ und Mode⸗ waarenhändlers Albert Bremer zu Hamburg, früher großer Burstah 16, Wohnung Eichenallee 9, 2. Etg, wird heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, Kon⸗
kurs eröffnet. Buchhalter J. Carl Cohn, Admi⸗
EIe 15. 1““ J Vorm. 11 Uhr. 8s
Allgemeiner Prüfungstermin 19. J Vorm. 11 Uhr. ůül in Januar 1882,
Amtsgericht Hamburg, den 17. November 1881. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[42506]
GW1 8
Bekanntmachuug.
Eyring in Hamm eröffneten Konkursverfahren hat der Kanzlei⸗Direktor Löer wegen Erkrankung das Amt des Konkursverwalters niedergelegt und ist nunmehr der Rechtsanwalt Reuhaus zu Hamm zum Konkursverwalter ernannt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters ist auf den 29. November 1881, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte — Zimmer Nr. 9 — Termin anberaum
Hamm, den 15. November 18811.
Königliches Amtsgericht.
9 5 1 * 142490]0 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hamm⸗ und Horner **— von 1834 wird gemäß §. 79 Abs. 1 der Konkursordnung ein rrsver ndschuß von folgen
1) Arthur Booth, “ 2) W. Burghard, 3) G. A. 5 5 4) Rechtsanwalt Dr. J. Seebhhm 5) Hermann Strack. Amtsgericht Hamburg, den 14. November 1881. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
9 E [424943 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gustav Hommel in Schlettstadt wird heute am 14. Rovember 1881, Nachmittags vier Uhr, das —— 8 net.
Der Hülfsgerichtsschreiber Ceutner in Schlett⸗ stadt wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf mdeh. den 12. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 23. De⸗ zember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale Termin engeenaut
een Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu -hn oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
den 5 Personen be⸗
1. Dezember 1881 Anzeige zu machen. aiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.
* gez.: 8 2 8
* aubigt:
Der Amts lescheiber: Diehl.
Redacteur: Riedel. 1
vember d. J
1“
v en (Kefseiyz
Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren S
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. De⸗
Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember d. J. einschl. bei dem unterzeichneten Gericht an⸗
Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember G
7. Januar
92 2 Stu 4 Bäckers in Hall, wurde am 16. November 8 .
I. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Dinkelacker Verhinderungsfall als Stellvertreter:
umeldung der Forderungen bei
In dem über das Vermögen der Firma Ch.
11“1“
8*
in Anspruch 522 dem Konkursverwalter bis zum
—
e Beilage 1
en Keichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 19. November
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —õ———— ZWowv
1
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch
„ (Nr. 272 A.)
e Reich
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — D. Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 272 A. und
272 B.
ausgegeben.
Wie aus Königsberg i. Pr. dem „Deutschen Handelsarchiv“ mitgetheilt wird, hat auch Ruß⸗ land, ebenso wie die Provinz Ostpreußen, in diesem Jahre eine sehr gute Ernte gehabt, und es sind die bereits seit Mitte August d. J. in Königsberg ange⸗ langten neuen Zufuhren russischen Getreides von be⸗ sonders guter Qualität. Schon im September nah⸗ men, wie der Bericht mittheilt, diese Zufuhren aus Rußland große Dimensionen an, und dieselben tref⸗ een neuerdings täglich in Hunderten von Waggons in Königsberg ein. Da die Verladungen mei⸗ stens ihren Weg auf der Ostpreußischen Süd⸗ bahn nehmen, so machte sich auf dieser Bahn bald ein empfindlicher Waggonmangel bemerkbar, und die Verwaltung derselben war, um diesen groß⸗ artigen Verkehr zu bewältigen, gezwungen, Waggons von anderen Bahnen zu leihen und die Entladezeit für solche auf das äußerste Maß zu beschränken. Nach den Ausweisen des Königsberger Wiegeamts trafen von Rußland in Königsberg ein: im Juli, August und September: 1881 24 691 t, 1880 1775 t Weizen, 1881 6947 t, 1880 1114 t Roggen, 1881 1677 t, 1880 750 t Gerste, 1881 1488 t, 1880 2014 t Hafer, 1881 362 t, 1880 216 t Rundgetreide, 1881 1967 t, 1880 4034 t Leinsaat; 1881 4069 t, 1880 3746;l t Rübsen und Raps; 1881 1278 t, 1880 699 t Diverse, zusammen 1881 = 42 479 t, 1880 14 348 t Getreide; also in 1881 gegen das be⸗ treffende Quartal in 1880 28 131 t mehr. Dieser große Aufschwung im Getreide⸗Importgeschäft von Königsberg dürfte, wie das „Handelsarchiv“ wörtlich ausführt, am besten zeigen, wie irrig die in Königsberg vielfach verbreitete Meinung gewesen ist, daß durch die neue Zollgesetzgebung der Getreide⸗ handel Königsbergs schwer geschädigt wäre und an ein Wiederaufblühen desselben nicht zu denken sei, so lange der Getreidezoll bestehe. Jetzt dürfte man sich wohl davon überzeugt haben, daß an dem Aus⸗
bleiben der russischen Getreidezufuhren im vorigen
Jahre nicht der Getreidezoll, sondern die damalige schlechte Ernte in Rußland schuld war, welche unser Nachbarreich zwang, seine geringen Getreidevorräthe hauptsächlich für den eigenen Konsum zu verwenden. Den größeren Zufuhren entsprechend, nahm auch das Getreide⸗Exportgeschäft in Königsberg einen lebhaften Gang an, und wurden besonders große Quantitäten nach Schweden, Norwegen und Dänemark verschifft, wo die Ernte sehr schlecht aus⸗ efallen zu sein scheint. Im Ganzen ist in den etzten Monaten über Pillau mehr als das doppelte Quantum verladen worden, wie in den entsprechenden Monaten des Vorjahres.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezmw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Alfeld. Bekanntmachung. 42645) Auf Blatt 132 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. C. Schelle
irma ist erloschen.“
en 17. November 1881. 8 Amtsgericht. II. v. Reck. ““
Bekanntmachung. 1142594 Die Wittwe Rika Bendir, geb. Cohn, zu Altona hat für ihr daselbst unter der Firma L. Bendix und unter Nr. 1317 des Firmenregisters eingetrage⸗ nes Geschäft dem Kaufmann Ely Goldenberg zu Hembur Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser rokurenregister unter Nr. 331 eingetragen worden. Altona, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Berlin. Haundelsregister 142641] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zrfelge eerfügung vom 18. November 1881 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 3593 die Aktiengesellschaft in Firma:
F. X c. Maschinenbau⸗Anstalt e 2
eingetragen: „Die Alfeld,
uund Eisengießerei Actiengesellschaft mit dem 15 zu Berlin und einer Zweignieder⸗
lassung zu Elbing vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. Oktober 1881 ist beschlossen worden, den Aufsichtsrath zu ermächtigen, nach näherer Maßgabe des Seite 187 und folgende des Beilagebandes Nr. 246 zum Gesellschaftsregister befindlichen Protokolls auf Inhaber lautende Prioritäts⸗Aktien bis zum Gesammtbetrage von höchstens 4 875 000 ℳ in Stücken zu je 600 ℳ auszu⸗ geben, mit welchen ein unbedingtes Vorzugs⸗ eteecht hinsichtlich der Dividende bis zu 6 % und bbei der künftigen Auflösung der Gesellschäft auch hinsichts Kapitals verbunden sein soll nach Maßgabe der zu 1*2 henden Statuten⸗ fanderungen, — wodurch indessen eine Vermeh⸗ rung des Grundkapitals nicht bewirkt werden sooll, indem diese Prioritäts⸗Aktien ausschließlich in Umtausch gegen die entsprechende gleiche Zahl
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3632 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Haeuserbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Schilde ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. . Der Banquier Paul Fuhrmann zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. 8
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11,038 die Firma: Theodor Jarchow. Berlin, den 18. November 1881. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Mila. Beuthen 0./S. Bekanntmachung. 42595] In unserem Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: Col. 1. Laufende Nummer: Nr. 24. „ 2. Firma der Genossenschaft: Konsum Verein Scharley, eingetragene Genossenschaft. „ 3. Sitz der Genossenschaft: Scharteeer. 1 „ 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaf
t:
1881 zu Scharley.
bedürfnissen zu versorgen und ihnen aus dem erziel⸗ ten Gewinne und den gemachten Einlagen Kapital
des Vereinslagers zum Verkauf zu stellen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. der Obersteiger Alexvander Oppenberg, Vor⸗ sitzender, b. der Materialienverwalter Anton Wanjura, Stellvertreter, “ c. der Steiger Ignatz Baetz, Beisitzer,
sämmtlich zu Scharley wohnhaft.
Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden von dem Vorsitzenden des Vorstands oder dessen Stellvertreter in der Weise unterzeichnet, daß die⸗ selben ihre Unterschrift der Firma hinzufügen.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Breslauer 8 und in der Grenzzeitung zu Beuthen O./S.
m Falle eine dieser Zeitungen eingeht, so tritt an deren Stelle ein anderes von dem Vorstande und dem Verwaltungsrathe namhaft zu machendes öffent⸗ liches Blatt. . .
Generalversammlungen werden durch einmalige Einrückung in die für die Bekanntmachungen des Vereins bestimmten Blätter und durch Aushang in dem Verkaufslokale vom Vorstande oder Verwal⸗ tungsrathe 8 Tage vor dem Versammlungstage be⸗ rufen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Novem⸗ ber 1881 am 14. November 1881. 1
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei uns in der Gerichtsschreiberei VII. während der Amtsstunden eingesehen werden.
Beuthen O./S., den 14. November 1881.
Königliches Amtsgericht. VII.
Beutchen 0./S. —— [42596] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 130 bei der Firma J. Reichmann zu Beuthen O./S. heut Folgendes vermerkt worden: W Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe riederike Reichmann, geborene Brieger, zu Zeuthen O./S. übergegangen; cfr. Nr. 2016. Gleichzeitig ist unter der neuen Nr. 2016 unseres —2ö2 die Firma J. Reichmann mit dem rte der Niederlassung zu Beuthen O./S. und mit Bezeichnung der Wittwe Friederike Reichmann, geb. Brieger, zu Beuthen O./S. als Firma⸗Inhaberin eingetragen worden. Beuthen O./S., den 15. November 1881. Königliches Amtsgericht. VII.
[42646] Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 14. November 1881:
H. C. Gildemeister, Bremen. Am 6. Juni 1881 ist die an Johannes Wilhelm Gilde⸗ meister ertheilte Prokura erloschen.
Den 16. November 1881:
Schröder’s Delicatessen-Handlung. Bremen. Am 15. November d. J. ist die hier wohnhafte Delikatessenhändlerin Auguste Schröder als Theilhaberin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma bleibt unver⸗ ändert.
La Royale Belge in Brüssel. Die an u. Ellerbroek ertheilte Vollmacht ist am 1. November d. J. erloschen und Johannes Wil⸗ helm Adolph Koop gleichzeitig zum Haupt⸗
agenten im Umfange des Bremischen Staats ernannt. 8
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 16. November 1881. C. H. Thulesius, Dr.
unzlau. Bekanntmachung. [42597] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 257 ein⸗
getragene Firma:
„Hellwig & Bethke’s Nachfolger, Felix Zobel“
ist erloschen und d dt eingetragen worden.
Die Genossenschaft ist begründet am 6. Oktober Das Unternehmen bezweckt, die Mitglieder mit guten und preiswürdigen Lebens⸗
zu sammeln, auch den Nichtmitgliedern die Artikel 1
Bunzlau. Bekanntmachung. [42598] In unser Gesellschaftsregister ist unter laufende Nr. 43 die offene Handelsgesellschaft „Hellwig & Bethke“ am Orte Bunzlau unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:
a. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Carl Alexander Bethke, 2) der Kaufmann Otto Hoffmann, Beide zu Bunzlau.
gonnen.
heute eingetragen worden.
Bunzlau, den 15. November 1881 Königliches Amtsgericht. III.
[41824] Camberg. In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Antrag des Müllers Arnold Burkhardt auf der Hernaumühle bei Erbach, als gesetzlichen Vertreters seiner nachbenannten minder⸗ jährigen Kinder heute folgender Eintrag gemacht worden:
1) Laufende Nr. 10. 2) Firma der Gesellschaft: hardts Kinder.
3) Sitz der Gesellschaft:
Erbach. 8
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Maria Burkhardt,
rnold Burkhardt, Anna Burkhardt und Ernst Zurkhardt, sämmtlich ohne Geschäft, minder⸗ jährig und vertreten durch ihren Vater den Müller Arnold Burkhardt.
Arnold Burk⸗
Hernaumühle bei
begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1881 am 8. November 1881. “ Camberg, den 8. November 1881. 2 Koönigliches Amtsgericht
I“ Handelsregister. 142648] Nr. 892. Die bisher unter der Firma L. N. Nordheim zu Cassel von den Kaufleuten Levy und Jo⸗ seph Nordheim betriebene offene Handelsgesellschaft ist unter Beibehaltung der Firma auf eine Kom⸗ manditgesellschaft übergegangen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Joseph Nordheim zu Cassel. 4 Dem Kaufmann Napfthali Nordheim zu Cassel ist Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 11. November 1881. Eingetragen am 12. November 1881. “ Cassel, den 12. November 1881. 1 Koöhnigliches Amtsgericht. “ Abtheilung 4. 8 Fulda.
Cassel. eeber. Nr. 1284. Firma: „A. Kober“ in Cassel Die dahier bestehende Zweigniederlassung ist zum
Hauptgeschäft erhoben, laut Anmeldung vom 11. November 1881.
Eingetragen am 14. November 1881. Cassel, den 14. November 1881. 8 8 Königliches Amtsgericht. 1 Abtheilung 4. Fulda.
Cassel. Handelsregister. 142647] Nr. 1319. Firma: „C. König“ in Cassel. Kaufmann Karl König zu Cassel ist Inhaber der
Firma, laut Anmeldung vom 14. November 1881.
Eingetragen am 16. November 1881. Cassel, den 16. November 1881. . Koshnigliches Amtsgericht. 11“ Abtheilung 4. 8 Fulda.
112049)
Danzig. Bekanntmachung. [42599]
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1215
die Firma „A. W. Prahl“ in Danzig mit dem
Inhaber Kaufmann Ludwig Wilhelm August Prahl daselbst eingetragen worden. 1“ Danzig, den 15. November 1881. “ Königliches Amtsgericht. N.
Demmin. Bekanntmachung. [42592] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. November am 6. November 1881 unter Nr. 282 die Firma B. Karsten zu Treptow a. T. und als deren Inhaber der Apotheker Bernhard Karsten daselbst eingetragen worden. S Demmin, den 4. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Detmold. In Nr. 18 R. G. (Detmolder Möbelfabrik von A. Schieferdecker & Co. zu Detmold) ist heute beantragtermaßen — ₰ Der Gesellschafter Agethen hat zufolge Verhand⸗ lung vom 3. November 1881 bei der von ihm am 14. Oktober 1881 eingegangenen Ehe Güter⸗ gemeinscha eeo⸗scl⸗ en. “ Detmold, den 10. November 1881. Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.
[42602]
Detmold. In unser Firmenregister ist beantrag⸗
— zufolge Beschlusses von heute Folgendes ragen:
b. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1881 be⸗
Die Gesellschaft hat am 1. November 188
Nr. 145. Bezeichnung des Firmeninhabers: Johann Hein⸗ rich Brüggemeyer. Ort der Niederlassung: Detmold. Bezeichnung der Firma: S. F. W. Brügge⸗ meyer. Bemerkungen: Firmeninhaber hat bei Eingehung der Ehe die Gütergemeinschaft ausgeschloss Detmold, den 10. November 1881. — Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.
42650]
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in
das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2231 eingetragen, daß der Gerbereibesitzer Johann Heinrich Stürmer in Hilden daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „J. H. Stürmer’ errichtet hat. Düsseldorf, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht. [42651] Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2162 eingetragen, daß das von dem Kaufmann Wilhelm Coenenberg zu Düsseldorf, daselbst seither unter der Firma „W. Coenenberg & Cie.“ betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 16. November 1881 KRgShnigliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2232 eingetragen, daß der Kaufmann Sebastian Charlier in Düssel⸗ dorf daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „S. Charlier“ errichtet hat. — Düsseldorf, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗
tragen, daß zwischen den Kaufleuten Wilhelm Stuff⸗ mann und Wilhelm Rollar zu Düsseldorf seit dem 1. November I. J.
Stuffmann & Rollar“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 8. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [42654] Unter Nr. 1910 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschaft sub Firma Hüsecken & Comp. mit dem Sitze zu Wald eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:
1) Gustav Adolf Hüsecken, 2) Hugo Thomas, Kaufleute, Beide zu Wald wohnend.
Die Gesellschaft hat am 3. August 1881 begonnen und steht die Befugniß zur Vertretung derselben und zur Zeichnung der . jedem der Gesellschafter zu.
Elberfeld, den 17. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elbing. Bekanntmachung. - Zufolge Verfügung vom 14. November 1881 ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister bei der Firma Nr. 68 Elbinger Bankverein Adolf ans . 42* eingetragen: Die Liquidation des Elbinger Bankvereins Adolf Schumacher ist beendet und deshalb die bezeichnete Gesellschaft hier gelöscht. Elbing, den 14. November 1881. Königliches Amtsgericht.
1 [42004] Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ heute eingetragen: irma: B. G. Ihnen, Sitz: Nordenhamm, — Frhäber alleiniger: der Kaufmann Borchert Gerhard Ihnen in Nordenhamm. Ellwürden, 1881, November 15.
8 Butjadingen.
[42603] EIwürden. Zur Firma Nordenhammer Bangesellschaft in Nordenhamm, ist ins Han⸗ delsregister des unterzeichneten Gerichts, Seite 67, Nr. 127 heute eingetragen: 8
5) die Firma ist erloschen. 8 Ellwürden, 1881, November 15. Groß herzoglich Hüdendaroisches Amtsgericht v““ utjadingen. “ * 114*“ 2 * 142605] Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Vol. 1 Fol. 118 unter Nr. 100 eingetragenen Ge⸗ sellschaft Schwarz & Heymann in Colonne ˖4 fol⸗ gender k
Begebung gelangen.
2 zu kassirender konvertirender Stamm⸗Aktien zur
Bunzlau, den 15. November 1881. Königliches Amtsgericht. III.
“ * 8
ad Nr. 21: jetzt Nr. 145;
1881 aufgelöst und ist
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht
1
dels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1005 eing-
— eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Düsseldorf unter der Firma „W.
[42600]
zeichneten Gerichts ist auf Seite 108 unter Nr. 186
Vermerk: Die Uschaft hat sich am 15. November gehanh ʒ n, 8. getreten.