1881 / 276 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

E11“ 11“ 8

Länder und Staaten, wie Deutschland, England, Frankreich, Spanien, Venedig, Schweden, die Schweiz, Oesterreich, Preußen, Bavyern, Nordamerika ꝛc.; sie sind in deutscher, französischer oder italienischer Sprache abgefaßt und gehören größtentheils dem 19., mehrere auch dem 16., 17. und 18. Jahrhundert an. Unter ihnen befinden sich viele interessante und werthvolle Werke, wie Dumont et Rousset Corps univ. diplomat. etc., die Schriften von Ghillany, Grotefend, H. Grotius, Heffter, Hüllmann, Klüber, Koch, Macchiavelli, Mira⸗ beau, R. von Mohl, J. J. Moser, Olenschlaeger, Pufendorf, Rönne, Schlözer, Schmauß, Bluntschli's und Braters deutsches Staats⸗ wörterbuch, Zachariä; ferner Bergius, Hoffmann, Krug, Nebenius, von Reden, Roscher, Sartorius, Schäffle, Sinclair, L. Stein, Süß⸗ milch, das bedeutende Werk „Les Ouvriers Europeens“, die Jahr⸗ bücher für Nationalökonomie und Statistik, die beiden äußerst sel⸗ tenen „Handelsbücher“ von 1558 und 1559 (Nürnberg und Frankfurt a. M. in Fol.) u. s. w. Die Nr. 99 des Lagerkatalogs „Aeltere und neuere Englische Literatur und Lite⸗ raturgeschichte“ führt unter den verschiedenen Rubriken „Englische Sprache und Literaturgeschichte, nebst Dialekten“, „englische Literatur bis zu Shakespeare's Zeiten“, „Shakespeare“, „neuere eng⸗ lische Literatur“ 782 Schriften, die sich mit der englischen Literatur beschäftigen, auf. Shakespeare’'s Werke betreffen 130 Schriften. Der „antiquarische Anzeiger“ Nr. 315 enthält unter der Ueberschrift „Miscellanea“ ein Verzeichniß von 290 Schriften des verschiedenartigsten Inhalts, allerhand Geschichtswerke, Schriften über Geographie, Statistik, Münzwesen, Physik, Kunst, Wappen, Bücher⸗ schriften, Literatur u. s. w. Unter denselben befinden sich seltene Werke, wie z. B. Arendts „Müntzbuch“ vom Jahre 1631 in 4, S. v. Birkens Hochfürstl. Ulysses vom Jahre 1668, der in nur 100 Exemplaren hergestellte Wiederabdruck des zur Geschichte des 30jähri⸗ gen Krieges wichtigen Ouellenbuches „Itinerarium Th. Carve etc.“ in 3 Bänden u. s. w.

Die Buchhandlung von Joseph Jolowicz in Posen hat die

Nr. 69 ihres antiquarischen Bücherlagers veröffentlicht. Die⸗ selbe bringt unter dem Titel „Klassische Philologie“ in den 2 Abtheilungen „Scriptores graeci“ und „Scriptores latini“ ein Ver⸗ zeichniß von 2601 Schriften, welche Ausgaben der griechischen und römischen Autoren des Alterthums mit ihren Erläuterungsschriften und Uebersetzungen und anderen auf dieselben bezüglichen Schriften enthalten. Viele derselben können als wichtig, manche als selten be⸗ zeichnet werden. Der Philologe findet hier auch die verschiedenen Schriften von Ritschl.

Gewerbe und Handel.

Die Dividende der Weißbier⸗Aktienbrauerei, vorm. Bolle, für das mit dem 30. September cr. zu Ende gegangene Ge⸗

schäftsjahr ist auf 1 % festgesetzt worden.

Elberfeld, 24. November. (W. T. B.) In der heutigen Generalversammlung der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn wurde die Verstaatlichung der Bahn mit 239 330 Stimmen gegen 1843 Stimmen angenommen.

Amsterdam, 23. November. niederländischen Handelsgesells Auktion eröffnete für Nr. 6 zu 35 ¼¾ 2 Nr. 16 zu 36 à 36 ½, Nr. 17 zu 35 ¾ à

BVPVerkehrs⸗Anstalten. 11““

Kopenhagen, 21. November. (Hamb. Corr.) Der letzten westindischen Post zufolge ist Seitens des Gouvernements⸗Sekretariats auf St. Thomas eine Bekanntmachung dahin ergangen, daß Schiffe, welche von Barbados nach St. Thomas kommen, wegen des besonders bösartigen Charakters, den das gelbe Fieber auf Barbados ange⸗ nommen hat, bis auf Weiteres einer zehntägigen Quarantäne zu unterwerfen sind und zwar von dem Tage ab, an welchem das Schiff den genannten Platz verlassen hat oder an welchem der letzte Fieber⸗ kranke vom Bord des Schiffes entfernt worden ist. Schiffe, die Barbados nur anliefen, ohne mit der Insel Kommunikation gehabt zu haben, werden der Quarantäne⸗Inspektion unterworfen.

Southampton, 23. November. (W. T. B.) Der Dampfer 28 Fu.“ Lloyd „General Werder“ ist hier ein⸗ getroffen.

») Die heute von der abgehaltene Kaffee⸗ Nr. 11 zu 38 ¼ à 39,

8 8

Morgen, Freitag, den 25., findet im Forstrevier Kuners dorf Königliche Parforcejagd statt. Rendezvous: Mit tags 12 Uhr zu Michendorf.

8—

Von der Beschreibung der Pergamenischen Bild⸗ erke, welche in der Rotunde sowie in dem assprischen (östlichen) Saale und dem Heroensaale des Königlichen (alten) Museums aus⸗ gestellt sind und durch Zusammensetzung aus den zahlreichen aufge⸗ undenen Fragmenten sich zu immer größerer Schönheit und Vollstän⸗ digkeit ausgestalten, ist am 15. November bereits die 4. Auflage aus⸗ egeben worden. (Berlin, Weidmannsche Buchhandlung Pr. 10 ₰.) Die Formerei der Königlichen Museen verkauft, wie am Schlusse mitge⸗ theilt wird, bereits Abgüsse des schönen weiblichen, an die Venus von Melos erinnernden Kopfes, ferner der Platte mit der Darstellung des Herakles und des kleinen Telephos, des Kopfes des Giganten, welcher gegen Hekate kämpft, des jungen Giganten von der rechten Treppen⸗ wange und des herrlichen Appollon.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Monatschrift für Deutsche Beamte, Organ des Peerbischen Beamtenvereins, redigirt von L. Jacobi, Königl. Geb. Regierungs⸗Rath. (Grünberg i. Schl., Verlag von Friedr. Weiß achiosger.) 5. Jahrgang 1881. 11. Heft. Inhalt: legenheiten des Vereins. Allerh. Erlaß vom 18. Dktober, Uebernahme des Protektorats über den Preuß. Beamten⸗Verein. Bekanntmachungen der Direktion des . Beamten⸗Vereins. Aus der Darstellung von dem Zustande und den Fortschritten der deutschen Lebensversicherungs⸗Anstalten. II. Rechtsverhältnisse der Beamten. A. Gesetzgebung; Verordnungen; Erkenntnisse. B. Ab⸗ handlungen und Nachrichten über Fragen des Beamtenthums: Ent⸗ chädigung für Dienstreisen an die Revisoren der Staatsanwalt⸗ schaften bei den Landgerichten. Der Prediger⸗ und Lehrerverein in SAehs zur Fesektt een Unterstützung bei Brandunglücksfällen. lesischer Beamten⸗Kreditverein ( Gen.) in Breslau. Beamten⸗Spar⸗ und Vorschußgenossenschaften. Ueber die Anstel⸗ lungs⸗ und Dienstverhältnisse der städtischen 22 ei⸗Subalternbeamten. Zur Wittwen⸗ und ——— Wohlfahrts⸗Einrichtungen (Stiftungen 5 für Beamte und deren Hinterbliebene. Aus Bavern. Ehrenbeleidigungsprozeß gegen den „Sprechsaal des Beamtentages“ (Wien, 29. Oktober 1881). III. Abhandlungen und Aufsätze allge⸗ meinen Inhalts. Aus der Denkzettel⸗Sammlung eines Beamten. Friedrich der Große in gemüthlichen Beziehungen. Erlebnisse eines franzöͤsischen Ministerialbeamten. Beamte auf Reisen, eine blaßgeschichte. Das Heimathaus und der Verein der deutschen Lebrerinnen in London. Die Verkehrzmittel bis zur Entstehung der Eisenbahnen (Schluß). IV. Vermischtes. V. Bücherschau.

I. Ange⸗ betr. die

Die landwirthschaftlichen Versuchsstationen, Organ für naturwissenschaftliche Forschungen auf dem Gebiete der Land⸗ wirthschaft, unter Mitwirkung sämmtlicher deutschen Versuchsstationen herausgegeben von Dr. Friedrich Nobbe, Professor an der Königlichen Akademie und Vorstand der phvsiologischen Versuchs⸗ und Samenkontrol⸗ station zu Tharand. Berlin, Verlag von Paul Parey, Verlagshandlung für Landwirthschaft, Gartenbau und Forstwesen (Wiegandt, Hempel u. Parey). 3. Heft XXVII. Band. Inhalt: Bericht über einen Düngungsversuch mit Phosphorsäure in verschiedenen Formen der⸗ selben. Ausgeführt in Proskau von Prof. Dr. Krocker und Dr. Hugo Grahl. (Ref.: Dr. Grabl) (Schluß). Ueber die Zusammensetzung der Ulminverbindungen. Von Prof. Fausto Sestini. (Aus dem La⸗ boratorium für Agrikulturchemie von der Königlichen Universität zu Pisa). Ueber die Zusammensetzung und den Gebrauch der Falasco (Sumpfkräuter). Von Demselben. Ueber das Ammoniakbin⸗ dungsvermögen einiger Salze. Von Dr. Aug. Morgen, Assistent der Versuchsstation Halle a. S. Studien über den Verwitterungs⸗ prozeß von Orthoklas. (Mittheilungen der landwirthschaftlich⸗chemi⸗ schen Versuchsstation in Wien.) Von Julius Stoklasa. Unter⸗ suchungen von Futterhafer. Mittheilungen aus der Kaiserlich König⸗ lichen landwirthschaftlich⸗chemischen Versuchsstation in Wien. Von Prof. Dr. J. Ritter von Moser. Ueber die Verdaulichkeit einiger Arten von ausländischen Oelkuchen. Fütterungsversuche mit Hammeln, ausgeführt im Winter 1879/80 auf der landwirthschaftlichen Versuchs⸗ station zu Hohenheim. Von Dr. E. Wolff, Dr. W. Funke und Dr. C. Kreuzhage. (Ref.: Dr. E. Wolff).

Deutsche landwirthschafliche Presse. Nr. 93. Z halt: Statistik des landwirthschaftlichen E Behandlung der Fäkalien in den Städten. Von Alex. Müller. Ueber Jauchepumpen. (Mit Abb.) Von Prof. Wüst. Der Dün⸗ germarkt im nächsten Jahre. Von Güssefeld. Fruchtfolge. Von W. Paulsen. Befugniß der Administrativbehörde zur Reinigung eines Grabens auf Kosten der Gemeindemitglieder. Von von Oes⸗ feld. Kartoffelbau mit künstlichem Dünger. Von Dietricht, und außerdem Anderes.

Milch⸗Zeitung. Organ für die gesammte Viehhaltung und das Molkereiwesen. egründet von Benno Martiny. Unter Mit⸗ wirkung von Fachmännern herausgegeben von C. Petersen, Oeko⸗ nomie⸗Rath, in Eutin (Fürstenthum Lübeck). Verlag von M. Heinsius in Bremen. Nr. 46. Inhalt: Der Korrektur⸗Milch⸗ prober und die schnelle Untersuchung der Kuhmilch. Von Dr. M. Weitz. Die Lungenwurmseuche des Rindviehs. Von Georg Schneidemühl, Königlicher Kreis⸗Thierarzt in Kiel. Ver⸗ schiedene Mittheilungen. Deutschland. Berlin. Konservirung von Rüben ꝛc. Großbritannien. London. Förderung der Milchwirth⸗ schaft. Ansteckende Hausthierkrankheiten. Deutschland. Verbote und Beschränkungen der Vieheinfuhr ꝛc. über die Reichsgrenze. Oesterreich⸗Ungarn. Milzbrand⸗Impfung. Rinderpest. Aus⸗ stellungen. Amerika. Zuchtvieh⸗Ausstellung in Buenos Ayres. Allgemeine Berichte. Zur Geschichte des Käses in Deutschland. Von Jul. Krizkovsky. Die Milchthiere Süditaliens. Von Professor Joh. Celi. Erfahrungen in der Praxis. Tod eines Menschen durch Rotzinfektion. Ueber die Lupinenkrankheit der Schafe. Zusammensetzung der Futtermittel. Statistik. Benutzung des Bodens in Großbritannien und Irland. Geräthe⸗, Maschinen⸗ und Baukunde. Patente. Literatur. Rechenschaftsbericht über die Thätigkeit der oldenburgischen Landwirthschaftsgesellschaft von 1878 bis 1881. Milchwirthschaftlicher Verein. Bekanntmachung be⸗ treffend die Beschickung der allgemeinen deutschen Ausstellung auf dem Gebiete der Hygiene ꝛc. zu Berlin. Marktberichte. An⸗ zeigen.

Forstwissenschaftliches Centralblatt. (Früher: Mo⸗ natsschrift für Forst⸗ und Jagdwesen.) Unter Mitwirkung sämmt⸗ licher Professoren der Foͤrstwissenschaft an der Universität München und zahlreicher anderer Fachleute aus Wissenschaft und Praxis her⸗ ausgegeben von Dr. Franz Baur, o. ö. Professor der Forstwissenschaft an der Universität München. Dritter Jahrgang, Heft 12. (Der ganzen Reihe XXV. Jahrgang). Berlin. Verlag von Paul Parey, Verlags⸗ buchhandlung für Landwirthschaft, Gartenbau und Forstwesen. 1881. (Wiegandt, Hempel u. Parey.) Inhalt: Originalartikel: Die Geschäftsbehandlung in den Gemeinde⸗ und Stiftungswaldungen der Pfalz. Forstgeschichtliches vom braunschweigischen Sollinge. Vom Herzoglich braunschweigischen Oberförster Ziegenmeyer, Holzminden. Das Bohnesche Universalinstrument. Mittheilungen: Wirth⸗ schaftliche Mittheilungen aus Preußen vom Etatsjahr 1880/81. VII. Wanderversammlung der Forstwirthe im Regierungsbezirke von Schwaben und Neuburg. Literarische Berichte. Notizen.

Neue deutsche Jagdzeitung. II. Revier, Jagen 8. Inhalt: Prüsungsklub für Dachs⸗ und Hühnerhunde in Berlin. Kunstbaue zur Dressur und Prüfung von Dachshunden und für den Sport. Der Stein⸗ und der Kaiseradler. Aus dem Tagebuche des Piqueurs Chr. Rauch (Fortsetzung). Die Cervusarten und die ihnen verwandten Jagdthiere (Fortsetzung). JSeühc n be

Die Zürbelkiefer oder Arve (Pinus cembra Lin.) (Schluß). Der nächtliche Wanderzug der Vögel über Helgoland. Zahme Fisch⸗ ottern. Ueber den Ortssinn der Thiere (Schluß). Pointer und Setter (Illustration). Dachs⸗ und Fuchsgraben. Jagdliches aus Lothringen. Weidmanns Plauderstübchen. Schnepfensuche im Herbst. Fischen und Angeln. Hundemarkt. Jagd zu ver⸗ pachten. Jagdtasche. Anzeigen.

Deutscher Garten. Monatsschrift für Gärtner und Garten⸗ freunde. Unter Mitwirkung zahlreicher Fachmänner aus Wissenschaft und Praris, herausgegeben von Dr. L. Wittmack, Professor an der Kgl. Universität und an der landwirthschaftlichen Hochschule, General⸗Sekre⸗ tär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Kgl. penßischen Staaten. Mit einer Tafel. Heft 11. Berlin, Verlag von

aul Parey, Verlagsbuchhandlung für Landwirthschaft, Gartenbau und Forstwesen. 1881. (Wiegandt, Hempel u. Parey.) Inhalt: Pomologische Kuriositäten aus den Sortimenten der Koniglichen Lehr⸗ anstalt für Obst, und Weinbau in Geisenheim a. R. (Hierzu eine arbentafel.) Von Goethe. Lilien. Mit Abbildungen. Von Dendrophilus. Die Coniferen. Eine Vegetationsskizze von H. Schiebler in Celle. Eine Schuppenkiefer. Mit Holzschnitt. Von 8. Fintelmann. Die Gemüsepflanzen im heutigen Egypten. Von .Hüttig. Beobachtungen und Mittheilungen über Gemüse⸗ Samenbau. Von G. Freese. Rostrup’s Beobachtungen über Pflanzenkrankheiten, verursacht durch rasttische Pug⸗ und durch nie⸗ dere Thiere in Dänemark 18790 80. Aus „Om Landtbrugets Kultur⸗ planter“ Nr. 2 auszüglich wiedergegeben von 2. Wittmack. Vor⸗ zeitige Keimung von eh. Mit Abbildung. Von L. Witt⸗ mack. Gegen die Spargelfliege. Von C. Becker in Jüterbog. Die verschiedenen Methoden, kahle Stellen an Aesten der Formbäume auszufüllen. Von G. Heinrich, Königl. I. Obergärtner in Proskau, Die Gartenbau⸗Ausstellung, verbunden mit der Gewerbe⸗ und ndustrieausstellung in Halle a. S. Vom Hofgärtner G. Eichler, rnigerode a. H. Die Ausstellung des Gartenbauvereins für Hamburg⸗Altona und Umgegend vom 14. bis 18. September 1881. Vom Hofgärtner M. Hoffmann, Berlin. Literatur. Kleinere Mittheilungen.

Friesria⸗ Georg Wiecks „Deutsche illustrirte Ge⸗ werbezeitung“, herausgegeben von der Verlagshandlung unter Mitwirkung tüchtiger vern und technologischer Kräfte. Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 44. Inhalt: Das Innungsgesetz vom 18. Juli 1881. III. Ueber Dampfkessel⸗ feuerung. Ueber den Einfluß des rationellen Wassergebrauches auf den Wohlstand eines Landes. Herstellung feuerbeständiger Druck⸗ sachen ꝛc. Einiges über Spielwaaren. Erfahrungen über Wäsche wollener Stoffe. Praktische Anleitung zum Vernickeln. Ueber Lack und Lackiren. Wochenbericht des technischen und Patentbureaus von H. Simon. Verschiedenes. Vom Büchertische. Anzeigen.

e am 19. November c. erschienene Nr. 47 der „Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung“, Verlag von Bruer u. Co., Ber⸗

lin

S., hat folgenden Inhalt: Eine neue Bank. Deutschlands Hanzelsvertrage. Aus dem Geschäftsleben (Diskontirungen. Zur

eststellung eines strafbaren Betruges. Reichsstempelgesetz. Kassirung von Wechselstempelmarken. Das ahnen. Die Ausstellungen in den Schaufenstern. Der Stellenvermittelungsschwindel. Ein kauf⸗ männischer Agent. Photographien als Drucksachen zu versenden.) Beachtenswerthe Notizen (Rabatt⸗Sparverein. Internationales Transportrecht. Indigo. merikanische Patentwäsche. Der klein⸗ asiatische Handel. Zollerhöhung in Rußland). Register der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Geschäftsbranchen. Konkurs⸗ eröffnungen. Patentanmeldungen. Submissionen. Brief⸗ kasten. Anzeigen. 8

Gewerbeblatt aus Wüͤrttemberg, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 47. Inhalt: Auszeichnungen. Aus den Verhandlungen über das Ergebniß der Schulausstellung von 1881. Der naturgemäße Schuh. Literatur. (Das häusliche Glück.) An⸗ kündigung. Beilage: Bekanntmachung der K. Kommission für die gewerblichen Fortbildungsschulen, betr. die Beurtheilung der auf der Senssgeeftegäng 86 8 ö der gewerblichen und weiblichen Fortbildungsschulen, sowie der Frauenarbeitsschulen Landes. Vom 26. Oktober 1881. 8 5 8

Beilage zu Nr. 47 des Gewerbeblatts aus Württem⸗ berg vom 20. November 1881. Inhalt: Bekanntmachung der K, Kommission für die gewerblichen Fortbildungsschulen, betr. die Be⸗ urtheilung der auf der Schulausstellung von 1881 erschienenen Ar⸗ beiten der gewernlichen und weiblichen Fortbildungsschulen, sowie der Frauenarbeitsschulen des Landes. Vom 26. Oktober 1881.

Deutsche Bauzeitung, Verkündigungsblatt des Verban⸗ des deutscher Architekten⸗ und Ingenieurvereine, Redacteure K. E. O. Fritsch und F. W. Büsing, XV. Jahrgang. Nr. 93. Inhalt: Ueber die Einführung der Eisenbahnen in Großstädte. Abgekürzte Grundriß⸗Bezeichnungen. Das Ausstellungsgebäude der deutsch⸗ brasilischen Ausstellung zu Porto Alegre. Eine belgische Ausstel⸗ lung älterer kunstgewerblicher Gegenstände. Elektrische Straßen⸗ Beleuchtung in London. Mittheilungen aus Vereinen: der Säch⸗ sische Ingenieur⸗ und Architekten⸗Verein. Verein für Baukunde zu Stuttgart. Architekten⸗Verein zu Berlin. Vermischtes: Zum Betriebe der Hamburger Straßenbahnen. Gewitter und Blitzab⸗ leiter. Ein neues System der Berieselung. Schicksale der öster⸗ reichischen Baugesellschaften. Bau eines Kaiserpalastes zu Straß⸗ burg i. E. Verwendung heimischer Baumaterialien bei Staats⸗ bauten. Von der technischen Hochschule zu Dresden. Frequenz der technischen Hochschule in Karlsruhe. Persena Nag ten: Brief⸗ und Fragekasten.

Nr. 94. Inhalt: Mittheilungen aus Vereinen: Architekten⸗ und Ingenieurvereinin Hannover. Architekten⸗ und Ingenieurverein zu Ham⸗ burg. Brüggemanns Altarschrein in der Domkirche zu Schleswig und die niedersächsische Kunstschule. Bauchronik. Patentschau. Ver⸗ mischtes: Der preußische Beamtenverein. Zur Notiz über elektrischen Schiffahrtsbetrieb. Feuerfester Cement, genannt: „plastisches Dinas⸗Krystall’. Die erste Baugewerkschule in Mecklenburg. Bauthätigkeit in Berlin. Aus der Fachliteratur. Personalnachrichten. Brief⸗ und Fragekasten.

Bensewgers8hs Organ des Verbandes deutscher Baugewerksmeister. Zeitschrift für praktisches Bauwesen. Redaktion und Verlag von Bernhard Felisch, Baumeister in Berlin. Nr. 92. Inhalt: Das Baugewerbe in Karlsruhe in den letzten 10 Jahren. Künst⸗ licher Sandstein, Granitbeton, Marmorbeton. Vereinsangelegen⸗ heiten. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen. Bei⸗ lage: Schulnachrichten. Personalnachrichten. Brief⸗ und Frage⸗ kasten. Submissionen. Marktbericht. Annoncen.

Nr. 93. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Bauunter⸗ nehmers für die Tödtung oder körperliche Verletzung seiner Leute bei baulichen Sse Künstlicher Sandstein, Granitbeton, Marmor⸗ beton. Vereinsangelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Soziales. Technische Notizen. Juristisches. Amtliches. Bücheranzeigen und Rezensionen. Personalnachrichten. Brief⸗ und Fragekasten. Berliner Baumarkt. Submissionen. Annoncen.

Glasers Annalen für Gewerbe und Bauwesen vom 15. November. Nr. 106. Inhalt: Die technische Ober⸗Aufsicht beim Bergwesen. Vorrichtungen zum Ausgießen und Ausfraisen der Wagen⸗Achslager aus Weißmetall von Holzapfel, Königl. Werk⸗ stättenvorsteher in Frankfurt a. M. Mit 10 Abb. Versuche mit der Nepilly'schen patentirten Lokomotivfeuerung. Protokoll der Durx⸗ Bodenbacher Eisenbahn. Mit 6 Abb. Praäzisions⸗Ventilsteuerung für Dampfmaschinen, Patent Hartung. Gebaut von der Harzer Aktiengesellschaft in Nordhausen a. Harz. Mit 3 Abb. Protokoll des Vereins für Eisenbahnkunde. Die Anlage eines neuen Central⸗ Bahnhbofes Win Ffran rt a. M. Vortrag des Geheimen Bauraths Gruͤttefien. Mit Abb. Mittheilung von Versuchsresultaten mit der patentirten Lokomotivfeuerung, System Nepilly, vom Geh. Ober⸗ Regierungs⸗Rath Streckert. Das Herbstmeeting des Iron and Steel Institute von O. Pufabl, Assistent an der Königl. Berg⸗ Akademie in Berlin. Mit Abb. Erinnerungen an die Eisenbahnen der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika. Aus dem Reisebericht des Königl. Eisenbahnbetriebs⸗Maschinenmeisters Brosius zu Han⸗ nover. Mit Abb. Correspondenz. Marktberichte. Verschie⸗ denes. Personal⸗Nachrichten. Anlage I. Literaturblatt. An⸗ lage II. Patentliste.

Deutsche Rhederei⸗Zeitung, Verlag von Scharnweber u. Knoop in Hamburg. Nr. 8. Inhalt: Schroeder, Michaelsen & Co. in Hamburg gegen Moran Galloway & Co. in Liverpool. Reise des deutschen Bollschiffes „Martha“, Kapt. Lewin, von Danzig. Nachrichten für Seefahrer. Seeunfälle. Schiffsfrachten. Vermischtes. Patentliste. Neu erschienene Seekarten. Vom Büchertisch. In Hamburg ladende Schiffe nach transatlantischen Häfen. Abgehende transatlantische Dampfschiffe. Abgehende europäische Dampfschiffe. Anzeigen.

Das Schiff, Wochenschrift für die gesammten Interessen der Binnenschiffahrt, herausgegeben unter Mitwirkung von Arthur von Studnitz, Dresden. (Vierteljährl. 2 ℳ) Nr. 86. Inhalt: Reise⸗ Abonnements. Frachtführer auf Flüssen und Rheder. Von der Saale. Der Elbe⸗Trave⸗Kanal. Die Brahe. Kippvorrich⸗ tungen. Kienitz oder Küstrin? Urtheil. Projekte. Häfen. Brücken. Schiffbau. Wasserbau. Schiffahrtsbetrieb.

lößerei. Personalien. P Joenschiffahgr Verschiedenes.

üterschiffahrt. Unfälle. Polizei und Gericht. Vom Frach⸗ tenmarkt. Geschäftsberichte. Literatur. Wasserstand. Course. Inserate.

Peril4⸗ Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. Begründet von A. Türrschmiedt. Redigirt von Friedr. Hoffmann. Organ des Fe ler⸗ und Kalkbrenner⸗Vereins. Berlin. XII. Fabfgamg. Nr. 47.— nehaft: Ueber die Wahl der Situation von c eeleien, Kalkbrenne⸗ reien und Cementfabriken. Ziegelöfen. Nachtrag über Kobalt im Thone. Marktbericht Submission. Anzeigen. Th Marktbericht Submiss A

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. e111öb.““

(einschließlich Börsen⸗Beilageh, 8

außerdem die Verloosungsliste von Gewinnge 21223 der

Schlesischen Industrie⸗Ansstellung in Breslau im Jahre 1881. E“

zum No

276.

8 8 1 8

Erste Beilage Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Donnerstag, den 24. November

——

register nimmt

&

8 1s Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, .

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

R u. s. w, von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Idnustrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verscbibdene Bekanntmachungen.

Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen.

9. Familien-Nachrichten.

In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Dauhe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaux.

5

beilage. R.

[42817] gebots von

treten des gedachten Gesetzes mehr als

rung dahier als Hinterlegungsstelle alle

Diejenigen,

30 Jahren verstrichen ist,

aufgeführten Depositen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben bis zu dem auf

anberaumten Aufgebotstermine bei dem

ils:

Rechtsnachtt

daß nach Ablauf der F g die betreffenden Depositen erhält und unterlassen, ihre Rechte auf die hinterlegten

kasse verlieren.

den 4. April 1882,

Dienstag, „M stag unterzeichneten Gericht

Frist die Königliche Regie Diejenigen,

Cassel, am 15. September 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. 2.

Knatz.

Mittags 12 Uhr, geltend zu machen,

Regierung die Befugniß der frei

welche die Anmeldung Gegenstände und ihre Ansp⸗

Verzeichniß der aufgebotenen Depositen.

8 5

chfolgen

Nachdem die nach §. 58 resp. §. 1 vom 14. März 1879 für Erlaß eines Auf⸗ Depositen erforderliche Zeit von 20 resp. 2 den Heposttaren 86— deren I“ .“ E11““

zes v ordernisse zum Erlaß des Aufgebots 8, au T114“ ein Jahr⸗ verflossen ist, werden auf Antrag der welche Rechte an den im na

Ansprüche

ohne daß dieselben von ferner die durch §. 61. auch seit Inkraft⸗ niglichen Regie⸗ den Verzeichniß

bei Meidung des

en Verfügung über ihrer

Datum

V der bezirk.

Hinterlegung.

Bezeichnung der Masse. 1

Namen

Hinterlegers.

Depositum

etwaigen

Veranlassung der Hinterlegung.

mit

Zinsen.

Abterode 1./2. 1794 Strafsache gegen Hohlbein, Pachter zur

2./11. 1792 Strafsache Kroeger gegen Hiebenthal d-

Schmelzhütte Ab

1./2. 1794

7./12. 19./7.

16./3.

10./7. 11./10.

2* e⸗ Amön V 19./3.

29./7. 20./7.

11./8. V 9./10.

6./5. 6./10.

8— 8*—

unbekannt

kat Collmann

Strafsache, das von Gamburgische Wohn⸗Martin Eberhardt,

haus betr. 1 Injuriensache Heinrich Wollenhaupt zu 8 ve eg gegen Schulze Beck daselbst

Weidenhausen unbekannt

2 æ 4 4 4 Claus, Johann, zu Germerode, Joh. Claus Johann Heinrich Sip⸗

Beckersche Konkurssache

794 Schrei Johs., zu Hitzerode, gegen Zim⸗ Süereattr x3ö— Claus zu Frankenhain 1775 Beckmann gegen Sennhenn. I“ 1842 Grundentschädigungsgelder zum Chaussee⸗ baudistrikt Kreis Eschwege und Allen⸗ n dschaft über 8 1 Behtarthins Drechsler zu Kleinvacha

2 2 8. s Imming wider Möllers Erben, Ablösung Licentiat Kaul, Debitsache zu Amöneburg

1848 1841

1 rwerbung von Grundstücken in der Ge⸗

Amöneburg zum Wegebau nach den Amoöneburger Steinbrüchen

1789 Fav'sche Erbschaftssache

1789 Radefeld, Kaufgelder

1839

Seckbach

alz, Scheuer zu 3 1789 Malz, S reas zu Fechenheim,

1801 Gumbert, Andreas kurssache

1803 Erlös von zwei verkauften, einigen Jagd⸗ frevlern abgenommenen Flinten

1807 Vermögensmasse des Deserteurs Marr Heuser

Kon⸗

1807 Reinhardt, Valentin und Günther

. 1793

1807 807 Rohrbach, Wittwe 1807 Ewald c. Schmidt

Litz und Puth

Fhem c. Schaefer lee c. Kühn c. Laupus fadt c. Geier c. Steinmetz Fn Fsahe des Johs. Ebert 4 Verlassenschaft des Conrad Emmerich Sache des Conrad Pohl Im Jahre 1793 deponirte Gelder, so sich voorgefunden, ver abes nicht bemerkt ewesen, wem solche gehören g Rider, Gelder (Konkurs) eeter Glück et uxvor. Gelder ohannes Saamer, Gelder 1845 Matthäus Wiederum, Gelder 1793 Georg Glück, Konkurssache eter —2* Gelder Vormundschaft

Peiicg ea Heuß, Erbschaft *

1805 .1845 1846

Im Jahre 1793 deponirte Gelder, so offen ür* alle Nachrichten in 2 Sack gelegen 8 88 Fabre 1793 deponirte Gelder, so in Beinem mit verschiedenen durchaus un⸗

deutlichen Aufschriften versehen gewese⸗ nen Papieren gelegen esen Gelder von Johannes Kunkel

unbekannt

pel zu Germerode

8

88

die Kinder des Förster Stumpf zu

Kleinvacha

unbekannt

82 08

53,28 u. 17,26 Zinsen 13,50

1,38 3,62

28,55 u 7,68 Zinsen 15,23

108,36 u.

bö1465—

2 8 —₰

Amts⸗ gerichts⸗

Datum der

bezirk. Hinterlegung.

Hinterlegers.

De Namen des

positum

etwaigen Zinsen.

mit

Veranlassung

4₰

Bieber

Birstein

1

Bischhau⸗ seu

Borken

25/11. 1755 Michac Beck, vermut

12./7. 1825 7./12. 1824

9./7. 1850

25. 18 10. 22

6./2.

8 8

19,/11.

28./3. 15./2.

24./2. 6./3. 6./3. 6./3.

6./3. 6./3.

6./3. 6./3.

6./3.

29./7.

29./7.

71. 1787 72. 1790 72. 1791. 2,/3. 1792 8 1795 8

18./2. 1799 27./10. 1792

24,/2. 1806 18./11. 1837 8 Adam, zu Hoheneiche 2./11. 1820 . 9./10. 1833 30./3. 1824 30./3. 1824

11./5. 1805

16./10. 1840

18./11. 1805

24./6.

26./6.

Balthasar Mann, Gelder

Im Jahre 1793 deponirte Gelder, und zwar ohne weitere Nachricht, wem oder wohin solche gehören

Friedrich Wiegand, Gelder—

Mehrere kleinere Depositenposten de

12. Juli 1825

Verlassenschaft des Hauptmanns von Drie⸗ burg

Johannes Wagner von Untersotzbach, Güterkaufschilling 8

Weber, Johannes, Wittwe von Rademühl,

Güterkaufgeld

für

Weisenhaseler Strafgelder

Bierschenk, Georg, Erbgelder

Holtzberger, Carl, von Kirchhosbach, De⸗ serteur

20./12. 1802 Rügegerichts⸗Strafen wegen des zwischen 24,/2. 1806 10./10. 1803

der Stadt Eschwege und Sammtgerichts

Reichensachsen obwaltenden Rechts⸗

sttreites I

Schnitzer, Peter, von Wichmannshausen, Erbgelder

Morgenthal N. N., Konkursgelder

ormundsgelder Theist, Franz, Kaufgelder

11“ Steinecke, Pachter, zu Detterode, Jacobische Vormünder daselbst

Schellhase, Johannes, Kuratelsache

Wangemann gegen Wangemann’s bee” an

Wagner, Conrads Kinder I. Ehe

1. Reichensachsen, Pupillengelder 8

6./10. 1806 Pfaffenbach, Jacob, von Schemmern

Debitsache 1790 von Urff, Debitmasse in Borken

1837 Zins⸗ und Zehntpflichtigen zu Dillich gegen Zinspflichtigen zu

von . ö 8 1845 Kurfürstliche Oberbaudirektion zu Cassel gegen die Ehefrau des Heinrich Thomas zu Neuenhain 1849 Eisenbahndirektion gegen Advokat Rabe und Ehefrau, geb. Crepon, zu Borken 1849 Eisenbahndirektion und Frau zu Borken 1849 Eisenbahndirektion gegen Kaiser zu Singlis

Johann deinrich Sob

1849 Eisenbahndirektion gegen Johann Heinrich Joh. Gge. Wagner

Wagner und Cons. zu Singlis Heinrich Ritter Hein

und

1849 Eisenbahndirektion gegen und Cons. zu Trockenerfuerth

1849 Eisenbahndirektion gegen Jacob unndd Cons. in Trockenerfuerth

1849 Eisenbahndirektion Froehlich in Trockenerfu

1849 27 gegen rockenerfuerth

erth in

1849 Eisenbahndirektion gegen Conrad Kaiser

et ux. zu Nassenerfuerth 1

1 n Joh. Heinrich zu Dillich gegen Lein⸗Handelsmann David 8⸗2 8 bein Koehler zu Stolzenbach, Heinemann Israel zu

weber a Verkaufsmasse

1840 Grundentschädigun kung Herges⸗

Wie vor

markung Kleinschmalkalden zu dem Wegebau von da nach Brotterode zuge⸗ zogenen llen

Kiel, dam, zu Burghaun, Kon⸗ kursmasse 5 Stock, Paul, zu Rudolphshan, Erbmasse

verk Elisabeth Wange⸗

Advokat Raabe gegen Heinrich Heck Heinrich Heck und

Cons. von Trockener⸗ Marth Jacob 1 Wiegand Landsiel zu Trockenerfuerth

eegen Johann Adam Joh. Adam Fröhlich

Justus Hesse in Ackermann Justus esse in Trockener⸗

Ackermann Conrad Kaiser und

eelder in der Gemar⸗ 11895—

Grundentscsdimngtcenen für in der Ge⸗ ereesfees dar in

unbekannt

2

Casper Hamel

Bürgermeister Schlich unbekannt

Kläger Christian

emann u. Mit⸗ ka gte Christine

mann

unbekannt

Dillich unbekannt

L11“ . Hrch. Kaiser in Singlis Johs. Kaiser von

Singlis nrich Ritter und

fuerth Marth und

Nassenerfuerth

fuerth

Frau zu

Nassenerfuerth

Dillich unner zu Schmal⸗

kalden Wie vor

unbekannt

4,63 5,14 6,43

Zinsen 1,—

60,— u. 42,,8 insen 107,59 u. 63,57 Zinsen 50,93 u. 18,01 Zinsen 13,15

13,63