hphraunschweig. Böd. III. S. 347 eingetragene
ist auf Antrag
111“
8 Han els⸗Register.
andelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Arnsberg. Bekanntmachung. [43332] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 74 die Firma von Stockhausen et Comp. zu Stock⸗ hausen bei Meschede eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Julius von Stockhausen zu Stockhausen. 2) Fabrikant Wilhelm Lübeling aus Bochum. Die Gesellschast hat am 1. Oktober 1881 begonnen, die Vertretung kann nur in Gemeinschaft ausgeübt werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom ber 1881 am 23. November 1881. Arnsberg, den 23. “ 1881. Risse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43334] Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 1820 des Firmenregisters zu der Firma: Albert Stennes in Crefeld mit einer Zweigniederlassung iu Barmen fol⸗ gender Vermerk:
Am 1. Oktober 1881 hat ꝛc. Albert Steynes
die in Barmen bestehende Zweigniederlassung
seines Handelsgeschäfts an den Kaufmann
Carl Mayus in Barmen mit dem Firmen⸗
rechte übertragen und führt letzterer das Ge⸗
schäft unter der Firma: „Mayus⸗Steynes“ in Barmen weiter,
unter Nr. 2235 des Firmenregisters die Firma:
„C. Mayus⸗Steynes“ in Barmen und als
deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann
Carl Mayus,
unter Nr. 753 des Prokurenregisters: Die
Löschung der Seitens der Firma: „Albert
Steynes“ in Barmen dem ꝛc. Carl Mayus
daselbst ertheilten Prokura.
Barmen, den 21. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[43335]
22
—S.
Novem⸗
Barmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗
register ist heute unter Nr. 1108 zu der Firma „Jo⸗ hann Wülfing & Sohn“ in Lennep folgender Vermerk eingetragen worden: 2 In die Handelsgesellschaft sub Firma „Johann Wülsing & Sohn“ sind als Gesellschafter ein⸗ getreten: 8 1) Albert Hardt junior, Kaufmann und Fabri⸗ kant in Lennep, und 2) Robert Hardt, Kaufmann und Fabrikant in Dahlhausen, Bürgermeisterei Lüttringhausen. Jeder derselben hat die Vertretungsbefugniß. Barmen, den 22. November 1881. Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung I.
[ĩ43333] Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. unter Nr. 1012 des alten Firmenregisters zu der Firma „Gustav Graebe“ in Barmen fol⸗ gender Vermerk: Der p. Gustav Graebe hat sein Handels⸗ geschäft am 15. November 1881 an den Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Linder in Barmen
mit dem Firmenrechte übertragen und führt dieser das Geschäft unter der Firma: „F. W. Linder vorm. Gust. Graebe“ in Bar⸗ men, weiter;
b. unter Nr. 2236 des Firmenregisters die Firma „F. W. Linder vorm. Gust. Graebe“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Linder.
Barmen, den 22. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[43336]
Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗Re⸗
gister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2237 die
Firma „Barmer Oeilletsfabrik E. G. Buchsieb“
n Barmen und als deren Inhaber der daselbst
e Kaufmann und Fabrikant Ernst Gustav Buchsieb. Barmen, den 23. November 1881. 1“ Königliches Amtsgericht, Abth. J.
[43358 Barmen. In das hiesige Handels⸗ 1nl 3ehe. gister ist beute eingetragen worden unter Nr. 2238 die Firma „Robert Winterhoff“ in Ehringhausen, Gemeinde Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Feilenfabrikant Robert Winterhoff. Barmen, den 23. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. I.
erlin. Handelsregister [43282] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. November 1881 ist am selbigen Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13 386 die Firma: Engelhardt’sche Laudkartenhandlung (Geschäftslokal: Charlottenstraße 88 und als deren Inhaber der Dr. phil. Paul Engelhardt zu Groß⸗ Lichterfelde eingetragen worden. Verlin, den 23. November 1881. Königliches e n. I. Abtheilung 56. a. 1
euthen 0./S. Bekanntmachung. 43236] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2018 die Firma August Kurzweil mit dem Orte der Niederlassung zu Rosdzin und als deren Inhaber der Glasfabrikant August Kurzweil zu osdzin am 18. November 1881 eingetragen worden. Beuthen O./S., den 18. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 2
Die im Handelsregister irma: [43237] „Jülich & Reiher“
2 der bisherigen Inhaber heute öscht.
Braunschweig, den 23. November 1881. gliches Amtsgericht. Engelbrecht.
Breslau. —x In unser Firmenregister ist bei Nr. 4224 das Er⸗ löschen der Firma Carl Trappe hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 21. November 1881. Königliches Amtsgericht.
E“
Burgdorf. Bekanntmachung. [43337] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 139 eingetragen die Firma: Portland⸗Cement⸗Fabrik Germania . H. Manuske & Co. mit dem Niederlassungsorte Lehrte, und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Manske in Lehrte, persönlich haftender Gesellschafter, zeichnet die Firma mit seiner Unterschrift: H. Manske & Co. und ver⸗ tritt die Gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag d. d. Braunschweig, 28. September 1881 ist eingereicht. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 be⸗ gonnen. Burgdorf, den 21. November 1881. Königliches Amtsgericht. I. Culemann. 1
Handelsrichterliche 143239] Bekanntmachung. Auf Fol. 607 des Handelsregisters ist heute Fol⸗ gendes eingetragen: b „Der Kaufmann Emil Welker in Coethen ist unterm 15. November 1881 aus der offenen Handelsgesellschaft „Rosenthal & Welker“ daselbst ausgeschieden, und ist der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Max Rosenthal in Coethen seit dem gedachten Tage allei⸗ niger Inhaber der Firma.“ Coethen, 22. November 1881. Herzoglich Amtsgericht.
Coethen.
chwencke.
Corbach. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 69 die Firma L. Theobald mit dem Sitze in Cor⸗ bach und als deren Inhaber der Destillateur Louis Theobald von hier zufolge Verfügung vom 18. No⸗ vember 1881 an demselben Tage eingetragen worden.
Corbach, am 18. November 1881. 8 Fürstliches Waldeck. Amtsgericht.
W. Mogk.
Diezk. Bekanntmachung. 143345) Im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Nr. 95. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 Kaufmann Philipp Köhler zu Diez. 3) Ort der Niederlassung: Diez. 4) Bezeichnung der Firma: Philipp Köhler. Diez, den 21. November 1881. Königliches Amtsgericht. II. Kaschau.
1u“
[43240] Nr. 37
Dramburg. Bekanntmachung. „In unser Gesfellschaftsregister 9 unter die offene Handelsgesellschaft: . Mluüũller & Schlee zu Schivelbein in Pommern und als deren In⸗ haber sind die Getreidehändler Carl Müller und Carl „Schlee zu Schivelbein mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1881 begonnen hat. Dramburg, den 17. November 1881. b1u“ Königliches Amtsgericht. 1
Eisleben. Firmenregister. 8 [43194] Unter N. 496 ist heute die Firma: Gustav Loewenthal mit dem Ort der Niederlassung in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Loewenthal in Eisleben eingetragen. Eisleben, den 18. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Eisleben. Firmenregister. [43183] Unter Nr. 495 ist die Firma F. A. Treller mit dem Ort der Niederlassung in Eisleben und als deren Inhaberin die verehelichte Material⸗ und Kolonialwaarenhändlerin Friederike Auguste Treller, geb. Busse, in Eisleben heute eingetragen. Eisleben, den 18. November 1881. 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VNV. irmenregister. [43185 497 ist heute die Firma: Ernse
Eislebehn. Unter Nr. Renner mit dem Ort der Niederlassung in Eis⸗ leben und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Renner zu Eisleben eingetragen. Eisleben, den 18. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [43242] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Uügung. vom 22. November 1881 an demselben ge Folgendes eingetragen worden:
Laufende Nr.: 228. 1 der Gesellschaft: Philipp Kornblum
C Die Gesellschaft 1) mann Philipp Kornblum zu Frank⸗ urt a./O., 2) die Wittwe Sachs, Bertha, geb. Kornblum, 38 Berlin. ie Gesellschaft hat am 15. November 1881 begonnen, und ist zur Vertretung „8,— nur der Kaufmann Philipp Kornblum, jedoch mit der Beschränkung berechtigt, daß er ohne Ge⸗ nehmigung der Frau Sachs die Firma wechsel⸗ mäßig nicht verpflichten rf.
Freiburg 1./Han. Bekanntmachung. [43241] In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 143 eingetragen: die Firma Diedrich v. Borstel i
busch, mit dem Niederlassungsorte: Dornbusch
[43238]
Folgendes eingetragen worden: 11““
v“ Kaufmann und Gastwirth Diedrich vo stel in Dornbusch. Freiburg i./Hau, den 17. November 1881. Königliches Amtsgericht.
11“ Bekanntmachung. 43243]
In das hiesige Handelsregister ist heute Band I. Blatt 247 eingetragen die Firma:
C. Stoeckicht’s Buchhandlung, Ludwig Koch mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Buchhändler Ludwig Koch zu Goslar.
Goslar, den 21. November 1881. ö1“
Königliches Amtgericht. I. Buchholz. 11““ Goslar. Bekanntmachung. [43244]
Auf Blatt 135 Band I. des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma:
8 C. Stoeckicht eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 21. November 1881. Königliches Amtsgericht. I.
Buchholz.
Hagen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. 5 Unter Nr. 394 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juni 1875 unter der Firma Henschel & Locke errichtete, von Hattingen nach Hagen verlegte, offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 22. No⸗ vember 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 1) der Kaufmann Max Henschel zu Hagen, 2) der Kaufmann Ewald Locke zu Hagen.
Hagen i. W. Handelsregister [43349] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Unter Nr. 395 des Gesellschaftsregisters ist die, am 15. November 1881 unter der Firma Bechem & Post errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 22. November 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Ingenieur Adolph Bechem
zu Hagen, 2) der Kaufmann Wilhelm Post zu Hagen.
Hagen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 428 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma August Wirth zu Rönsahl
[43348]
1
[43350]
((Firmeninhaber: der Kaufmann August Wirth zu
Rönsahl) ist gelöscht am 22. November 1881.
Halberstadt. Bekanntmachung. [43347] Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 226 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft „Gebr. Schmidt“ zu Emersleben, welche am 1. Oktober 1881 begonnen hat, eingetragen und sind als Ge⸗ Pllschaftes die Kaufleute Friedrich Schmidt und ulius Schmidt zu Emersleben vermerkt. Halberstadt, den 12. November 1881. 1ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung VJTI.
8 [43245] Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 153 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft: 8 “
Gebrüder Baumer 8
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmann Eugen Baumert aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Baumert zu Hirschberg setzt das Handelsge 88 unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der auf⸗ gelösten Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unserm Firmenregister heute unter Nr. 559 die Firma Gebrüder Baumert zu irschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Baumert daselbst eingetragen worden. 8 Hirschberg, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht. IV.
Hilgenfeld.
Iserlohn. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters ist bei der
daselbst unter der Firma „Iserlohner Consum⸗
Verein, eingetragene Geuossenschaft“ zu Iser⸗
lohn eingetragenen Genossenschaft vermerkt:
Für das Geschäftsjahr 1881/82 sind: 8 zu Direktoren: 88 Wilhelm Basse, I. Direktor, Carl Neufeld, II. . 88 Otto Auer, IW. „ zu Beisitzern: 1“ H. Köllmann, W. Wiedemeyer, W. Sauer, C. Esser, H. Augustin, H. Kucher, C. Haase, W. Köllmann, H. Prediger, H. Stenner, Fr. Schnellenbach, Gust. Dunkel, zu Stellvertretern: Joh. Roß, C. Stenner, W. Wiebelhaus, 8 d. Wendel, C. Todtenhaus, W. Graefinghoff, gewählt worden.
Handelsregister on⸗
[43246] Kenzingen. Nr. 13 053. Unter O. 8. 46 des eehen Firma Karl Behrle Sohn in verbolzheim, wurde heute eingetragen: Ehevertrag des Firmeninhabers Ernst Behrle in Herbolzheim mit Sr. jetzigen zweiten Frau Maria Theresia, geb. Mutschler, vom 14. v. M., wonach sowohl das von der Frau in die Ehe gebrachte, als auch während der Ehe von ihr durch Erbschaft, Schenkung oder elterliche Uebergabe zu erwerbende Vermögen als Liegen⸗ schaft erklärt wird und ihr alleiniges Eigenthum bleibt und ferner die etwaigen Schulden als liegenschaftliche zu beurtheilen sind. Kenzingen, 22. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
e8
Dr. Köhler.
Kiel. wee. [43082] In das hiesige Firmenregister . am heu⸗ tigen Tage sub Nr. 1397 eingetragen die Firma: Ernst L. Arp
2*
1
und als Inhaber: 1.“
— Agent un
8E11““
Bor⸗
und als deren Inhaber der Fabrikant Ludwig Ernst Leopold Arp in Kiel. Kiel, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Königsberg. Handelsregister. [43083] Das unter der Firma Fr. Aug. Gutzeit hier⸗ selbst betriebene Handelsgeschäft ist durch Ueber⸗ eignung Seitens der Erben des früheren Inhabers Kaufmann Friedrich August Gutzeit an dessen Wittwe die Kauffrau Wilhelmine Gutzeit, ge⸗ borene Mueller, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortführt. Deshalb ist die gedachte Firma am 11. November 1881 in unserm Firmenregister bei Nr 157 gelöscht und sub Nr. 2597 unverändert übertragen. Königsberg, den 12. November 1881. Koöhnigliches Amtsgericht. XII.
1 [43084 Kröpelin. In das hiesige Handelsregister ist 381 folge Verfügung vom 4. d. Mts. Fol. 23 Nr. 23, betreffend die Firma Fischer & Behrens hierselbst heute eingetragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Col. 6: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft „der Gesellschafter aufgelöst. Kröpelin, den 21. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
51 Kröpelin. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 4. d. Mts. Fol. 63 Nr. 63 heute eingetragen: Col. 3: Handelsfirma W. Fischer. Col. 4: Ort der Niederlassung: Kröpelin. Col. 5: Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann und Senator Hans Peter Wil⸗ helm Fischer zu Kröpelin. h“ Kröpelin, den 21. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
8 [43086] Kröpelin. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 4. d. Mts. Fol. 64 Nr. 64 heute eingetragen:
Col. 3: Handelsfirma: Theodor Behrens.
Col. 4: Ort der Niederlassung: Kröpelin.
Col. 5: Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Theodor Carl Friedrich Behrens zu Kröpelin.
Col. 9: Vertragsmäßige Abänderung des ehe⸗ lichen Güterrechts: der Kaufmann Theodor Behrens hat vor Schließung der Ehe mit seiner Ehefrau Christine, geb. Ungnad, durch Vertrag vom 8. Oktober 1878 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben.
Kröpelin, den 21. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
Labiau. Bekanntmachung. [43247] Die sub Nr. 55 des Firmenregisters eingetragene Firma „A. in Labiau ist gelöscht. Labiau, den 18. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Lingen. Bekanntmachung. [43104]
Pag. 162 des Handelsregisters, betreffend die Firma Hüvett & Greis in Lingen, ist einge⸗ tragen:
Spalte 3. Nachdem der Mitinhaber Kaufmann Joseph Conrad Greis gestorben, ist der Kaufmann Johann Heinrich Hüvett zu Lingen alleiniger In⸗ haber der Firma geworden.
Spalte 7. Der Kaufmann Johann Heinrich
üvett zu Lingen lebt mit seiner Ehefrau Flisabeth, geb. Möller, nicht in ehelicher Güterge⸗
“
meinschaft. Lingen, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht. W. Cremer. 8 Loeban W./Pr. Bekanntmachung. Im diesseitigen Firmenregister ist bezüglich der irma „S. J. Schey in Loebau W./Pr.“ heute olgender Vermerk eingetragen: Der Konkurs ist am 9. November 1881 er⸗ öffnet worden. Loebau W./ Pr., den 14. November 1881. önigliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Handelsregister 1431051 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 456 die
Firma:
B. Blumenthal und als deren Inhaberin die unverehelichte Bertha Blumenthal zu Lüdenscheid am 15. November 1881. eingetragen.
Lüdenscheid. Handelsregister 1743106] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Die unter Nr. 448 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma:
Fr. W. Becker & Cie. (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Linden zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 15. November 1881.
[43107] en Amtsgerichts zu Lüdenscheid. irmenregister ist unter Nr. 457 die
Ed. Horn Jun.
und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Eduard Horn jun. zu Lüdenscheid am 16. November 1881 eingetragen.
Lüdenschefd. Handelsregister
des Königlichen In unser
Firma:
Lüdenscheid. Handelsregister [431081 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 458 die
Firma:
8 W. Schnülle und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schnülle zu Lüdenscheid am 17. November 1881 eingetragen.
Magdeburg. Handelsregister. [43087] 1) Das von dem Kaufmann Heinrich Reichardt unter der Firma Reicharot & Tübner hier be⸗ triebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. Juli 1831 mit Uebernahme der Aktiva und Passiva auf die Kaufleute Wilhelm Hermann Emil Reichardt und einrich Gustav Friedrich Reichardt, Beide hier, bergegangen, welche es in offener Handelsgesell⸗
schaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letz⸗
Oberstein, den 18. November 1881.
Oberweissbach. Bekanntmachung.
1“ 1““ tere ist deshalb unter Nr. 363 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1116 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1
Die den nunmehrigen Gesellschaftern für die Firma Reichardt & Tübner bisher ertheilte Pro⸗ kura ist damit erloschen und unter Nr. 536 resp. 566 des Prokurenregisters gelöscht.
Die Prokura des Kaufmanns Adolph Voßköhler für die Firma Reichardt & Tübner, Prokuren⸗ register Nr. 58, bleibt bestehen. .
2) Der Kaufmann Heinrich Reichardt, unter Nr. 376 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der zu Buckau unter der Firma Buckauer Dampf⸗ bierbrauerei Reichardt & Schneidewin bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft eingetragen, ist am 11. Mai 1881 verstorben; an seine Stelle sind seine Erben, nämlich die Kaufleute Wilhelm Hermann Emil Reichardt und Heinrich Gustav Friedrich Reichardt, die Ehefrau des Kaufmanns Lippert, Hedwig, geb. Reichardt, und Fräulein Ottilie
ditha Reichardt, sämmtlich hier, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Frau Lippert und Fräulein Reichardt sind die
irma zu zeichnen und zu vertreten nicht berechtigt. Vermerkt bei Nr. 376 des Gesellschaftsregisters.
Magdeburg, den 19. November 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV a.
[43109]
Minden. Der Kaufmann Gustav Lampe hier hat zu seinem unter der Firma Gustav Lampe hier — Firmenregister Nr. 213 bestehenden Handels⸗ geschäft in Dortmund eine Zweigniederlassung er⸗ richtet, welche auf Verfügung vom 21. November c. an demselben Tage eingetragen ist. 8 Minden, den 21. November 1881. 86 Königliches Amtsgericht 8
Mühlhausen. Bekanntmachung. [ĩ43256] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 24 die hiesige Handelsfirma: „A. Hetteuhausen“ vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Carl Hettenhausen zu Mühl⸗ hausen übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 301 die Firma: A. Hettenhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Carl Hettenhausen zu Mühlhausen i./Th. eingetragen worden. Mühlhausen, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht. IV.
Mülhausen i./E. Bekanntmachung. [43257] Zu der Band I. Nr. 240 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Landgerichts eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien unter der Firma: Tournier & Cie. in Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt:
Durch notariell beurkundeten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 3. Februar 1881 ist die Firma vom 1. Januar 1882 ab in
Tournier, Glück & Cie. in Mülhausen Filature alsacienne de laine peignée umgewandelt und die Dauer der Gesellschaft auf 25 Jahre, bis zum 31. Dezember 1906, verlängert.
Die Löschung der ersteren Firma und der für die⸗ selbe dem Kaufmann Andreas Emil Glück in Mülhausen ertheilten Prokura, sowie die Eintragung der letzteren Firma in Band III. unter Nr. 44 des büsgen Gesellschaftsregisters ist demgemäß heute erfolgt.
Sodann wurde unter Nr. 44 Band III. des hie⸗ sigen Gesellschaftsregisters die Kommanditgesellschast auf Aktien sub Firma: 8
Tournier, Glück & Cie. in Mülhausen Filature alsacienne de laine peignée eingetragen.
Ferssnec haftende Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten Wladimir Frangois Tournier und Julius Emil Gluͤck Sohn, Beide in Mül⸗ hausen wohnhaft, welche den enregt Emil
“
Glück Vater in Mülhausen zum Prokuristen bestellt haben. Die Dauer der Gesellschaft ist durch Beschluß der Aktionäre bis zum 31. Dezember 1906 verlängert. Die übrigen Bestimmungen der für die irma Tournier & Cie. bisher gültigen Statuten leiben auch für die neue Firma in Kraft. Mülhausen i./E., den 21. November 1881. 1 Der Landgerichts⸗Secretär: 8 8 erzog. 8
oberstein. Auf geschehene Anmeldung d heute unter Nr. 290 der Firmenakten in das hiesige
irma: Alfred Loch. Sitz: Oberstein. 3 1) Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Julius Alfred Loch zu Oberstein.
8 bdüin. eingetragen:
Großherzogliches Amtsgericht.
[43261] Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 42, wo die Firma Julius Heyder in Lichtenhain ver⸗ zeichnet steht, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft mit der bisherigen 3. auf den g Elvir Heyder in Lichtenhain durch Vertrag übergegangen ist. Oberweißbach, den 18. November 1881. Fäürstlich Schwarzb. Amtsgericht.
[43258]
Olpe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 227 eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers: Maschinenbauer — —— zu Bruch bei Drolshagen. Ort der Niederlassung: Bruch bei Drolshagen. Bezeichnung der Firma:
ranz Brüggemann. Olpe, den 17. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
1.“ 1
[43259]
Olpe. I. In unser Gesellschaftsregister ist heute
zu der unter Nr. 102 eingetragenen Handels esell⸗
schaft Schütte et Comp. zu Bruch bei Drolshagen eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht.
II. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Gesellschaft: Ge⸗
ellschaft: Drols⸗
“
Nr. 123 eingetragen: brüder Schü
*
irma der
hagen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschafter sind: 1) Maschinenbauer Mathias gt. Martin Schütte in Drolshagen, 2) Maschinenbauer Wilhelm Schütte daselbst. Die Gesellschaft hat am 16. November 1881 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter befugt. Olpe, den 17. November 1881. Königliches Amtsgericht. Spandau. Bekanntmachung. [43220]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 374, Firma Hugo Deter, Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. November 1881 am selbigen Tage. 8
Spandau, den 15. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. Bekanntmachung. 1743222]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 240 der Banquier Albert Uchtenhagen in Stendal als In⸗ haber der Firma:
Alb. Uchtenhagen zu Stendal 1 zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. heute einge⸗ tragen worden.
Stendal, den 11. November 1881. Königliches Amtsgericht. 1
Stendal. Bekanntmachung. [43221] In unser Firmenregister ist unter Nr. 241 der Kaufmann Friedrich Reupsch in Stendal als In⸗ haber der Firma: Friedrich Neupsch zu Stendal zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. heute einge⸗
stragen worden.
Stendal, den 12. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 8 1432872 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers und Handelsmannes Franz Zang zu Aachen ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf “
Mittwoch, den 21. Dezember 1881,k,
Vormittags 10 ½ Uhr, 3
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Aachen, den 21. November. 1881.
Neuß, Ass.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1432888 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Theodor Teubner, Firma: Theodor Teubner in Buchholz ist am 21. November 1881, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Böhme in Aunaberg. ““
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. No⸗ vember 1881.
Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung den 6. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderung, sowie Be⸗ rathung und Beschlußfassung über einen vom Ge⸗ meinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich den 28. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Annaberg, den 22. November 1881. “
Königlich Sächs. Amtsgericht. w Schlegel, Gerichtsschreiber.
[43280] Kgl. Württ. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Daniel Haug, gewesenen Uhrmachers hier, ist durch Gerichtsbeschluß vom 1. Oktober d. J. wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Den 22. ovember 1881. Serrichtsschr. Barth.
14 3284]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Elias Allkuß, Ffsvrsfleghes⸗ Belle⸗Alliancestraße Nr. 100, Woh⸗ nung Kl. Frankfurterstraße Nr. 20, ist in Folg⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt.
Berlin, den 12. November 1881.
Lipkun, i. V., 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[43288]
Ueber das Vermögen des Essig⸗Fabrikanten
riedrich Bruns, in Firma Gustav Giebel,
teinweg Nr. 28 hierselbst, ist durch Beschluß bepelß ien Amtsgerichts, Abth. VIII., hierselbst,
eute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet.
Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Melziner II., Bruchthorpromenade Nr. 4 hier⸗ selbst, ernannt.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Dezem⸗ ber 1881.
Erste Gläubigerversammlung den 13. Dezember Hern Hoemttags 12 Uhr, Zimmer Nr. 37,
ierselbst.
Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst.
Braunschweig, den 22. November 1881.
Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts. VIII. L. Müller, Reg.⸗Geh.
—
[433291 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Bösche, Westerstraße Nr. 442., hierselbst wohnhaft st der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Pavenstedt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis um 31. —— d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ igerversammlung 21. Dezbr. d. J., 11 Uhr.
gemeiner Prüfungstermin 11. Januar 1882, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 22. November 1881. “ Das Amtsgericht, “ Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen den Schreiner August Haug in Calw ist durch rechtskräftigen Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom 7. Ok⸗ tober d. J. gemäß §. 190 der Konkursordnung ein⸗ gestellt worden.
Dies wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Calw, den 21. November 1881.
Widmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1433241 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Justus Scherb zu Cassel, Bismarkstraße Nr. 2, wird heute, am 22. November 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Privatsekretär H. Hilgenberg in Cassel. 1
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1881.
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3.
gez. Hüpeden. Wird veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.
(432911 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Handels⸗Gesellschaft Lamblin frères, Kaufmann und Webereibesitzer aus Chaäteau⸗Salins (Lothringen) ist am 21. November 1881, Nachmittags 3 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Herr Duportal, Geschäftsagent aus Chäaͤteau⸗Salins ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1881. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1881, Nachmittags 2 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1882, 2 Uhr Nachmittags, auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Chateau⸗Salins, den 21. November 1881.
Kaiserliches Amtsgericht. gez.: Bessel. ““ Zur Beglaubigung: Doiseau, Gerichtsschreiber.
1433281 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Johann Friedrich Eduard ö“ in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 21. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Nohr.
[43275]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taglöhners Johann Marchal, in Altdorf wohnend, sowie der Erben von dessen Ehefrau, nämlich: Julius Marchal, Soldat im 11. Jäger⸗ Bat. in St. Germain in Frankreich, Luise Marchal, ledig, in Altdorf wohnhaft, und Marie Marchal, minderjährig, bei ihrem Vater wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Diedenhofen, den 11. November 1881.
Kaiserliches Amtsgericht.
gez. E. Oegg. 1 Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Rheinlaender, Gerichtsschreiber.
[43296] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Liedl & Damm, in Dresden, Ostra⸗Allee 17 part., und Oederan, wird heute, am 21. November 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Kaufmann Emil Herschel in Dresden, Landhausstraße 1, I. 1 5
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1881.
Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 19. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, I., Zimmer 2.
Dresden, den 21. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
43279] s Nr. 11499. Das Konkursverfahren gegen die Verlassenschaft des † Lorenz Kohler von Rust wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins unterm 16. d. M. aufgehoben. “
Ettenheim, 19. November 1881. 1 1 Großh. bad. Amtsgericht. Deer Gerichtsschreiber: J. Becherer. [43229]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten E. Apitz zu Finsterwalde ist am 19. November 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Reinhold Richter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 31. Dezember 1881 einschl.
Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1882 einschl.
Erste — den 15. Dezember 1881, Vormittags 10 ½ Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.
Finsterwalde, den 19. November 1881.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. uIuM““ Zur Beglaubi⸗ ung. 8
[43274] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alwin Köhler zu Freiburg wird aufge⸗ hoben, da die Masse vertheilt ist.
Freiburg i./Schl., den 17. November 1881.
Königliches Amtsgericht. gez. Krihning.
—
[43276²1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Claus Nagel in Bützfleth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Freiburg i./H., den 19. November 1881.
Königliches Amtsgericht II. gez.: Voigts. Veröffentlicht: Lührs, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Freiburg⸗
[43299] Beschluß.
In Konkurssachen der Firma Gebrüder Brandt, Landschaftsgärtner, im Kirchspiel Garding, wird auf Antrag des Massenverwalters und des Gläubigerausschusses eine Gläubigerver⸗ sammlung berufen auf *
Mittwoch, den 30. November 1881, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
Beschlußfassung darüber, ob der Seitens der Ge⸗ meinschuldner mit dem Landmann Johann Gröhn in Katharinenheerd und der Schwester der Gemein⸗ schuldner der unverehelichten Hubertha Magdalene Brandt in Garding, angeblich im Februar 1881 ge⸗ schlossenen Kaufkontrakt über die sämmtliche beweg⸗ liche Habe der Gemeinschuldner anzuerkennen sei.
Garding, den 21. November 1881. G Amtsgericht.
eß. Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.
392 143230]02 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Ga⸗ briel Weill zu Gebweiler wird heute, am 18. No⸗ vember 1881, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 8
Der Herr Richard Bollecker, Kaufmann in Geb⸗ weiler, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und, eintretenden Falls, über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 5. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ itze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1881 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Gebweiler. (gez.): Dr. Roeder. Beglaubigt: Herrmann, Gerichtsschreiber.
(432311 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blechschmiedes Theobald Baumgartner in Bühl wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. November 1881 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gebweiler, den 22. November 1881.
Herrmann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
143260]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Simon in Gerdauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 186 8
Gerdanen, den 17. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Koblitz.
[43189] Beschluß. . Das Konkursverfahren, betreffend den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Pohl von Goldberg, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, aufgehoben. 8
Goldberg, den 15. November 1881. Koönigliches Amtsgericht.
gez. Polte.
9 2 143271 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Frau Therese Schack, geb. Engelhardt, in Gotha wird auf Antrag des Nachlaßkurators heute, am 18. November 1881. w 11 ½8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Bassewitz in Gotha. Hothe Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Ja⸗ nuar 1882 einschließlich. 8 Gläubigerversammlung, zugleich auch allgemeiner Prüfungstermin g A. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem uUnterzeichneten Gerichte — Große Erfur⸗ ter Gasse Nr. 2, Zimmer 2. Gotha, am 18. November 1881. Herzogl. S. Amtsgericht. VIII. — gez. Walther. 1.“ Beglaubigt: Kürschner, als Gerichtsschreiber.
147283] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Handlung E. Bösler und Schünemann hier
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
17. Oktober 1881 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. November 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 22. November 1881. Königliches Amtagericht.
112o8] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen dgs Schübenan⸗.n ters
einrich Reckert hier ist hente, Mittags 12 Uhr, onkurs eröffnet. b