1881 / 277 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

21. b

zinsung und Theilnahme an .“ etwaiger Dividende

1 24. 25. [26. 27. 4 29. M 8 32. 33. 8* Nach Ver⸗ 1

—₰ des Beiei Betriebs⸗ befördert

gesemmten 8 3 ezeichnung länge wurden befördert nlagekapi⸗ n sind z. jährl. Monats pers Verzinsung Oktob ersonen heserta⸗ u. Amortis.” Prioritäts der Prior.⸗ . Obligat. er⸗ forderlich.

Oktober

betrug die Einnahme 8 8

Im Monat bis Ende Oktober

Einnahme

In der Zeit vom 1. Januar

In den beiden letzten betrug die

Verwendetes

Gesammtes bis jett der Gesellschaft es Anlage⸗Kapital

konzessionirt nlage⸗Kapital

haaus dem Personen⸗

und aus dem Güterverkehr Gepäckverkehr

aus sämmtlichen Einnahmequellen aus dem

s aus dem überhaupt 1 auf 1 km Personen⸗ 622 Güterverkehr gegenüber dem Gepäckverkehr 8 1 Definitivum Provisorium Definit. Provisor.] über⸗ f über⸗ auf Definitivum Provisorium Definit. Provisor. des Vorjahres haupt haupt 1 km des Vorjahres % I1

aus sämmtlichen Einnahmequellen überhaupt auf 1 km gegenüber dem

davon in

Güter

Stamm⸗ Eisenbahnen

Stamm⸗ Aktien

überhaupt Prioritäts⸗

überhaupt auf 1 kmn. überhaupt auf 1 km.

Anzahl.

27 928 22 914 623 + 7002 54 422% 81 558

Tonnen.

Aktien Gereßte Obligationen

31 186 195 71 251 446

+ 1 209 88. 13 531 + 85

79 9655 330 539 378 2 221

2 945 + 40 362 (+ 319 705) + 1 119 (+ 1 316) + 1608 + 6.8+◻ 286 112 + 1178 28 628 43 844 184 293 905 39 361 196]/ 131 558 646 1 286 + 19 141 + 214 (+ 163) + 78 +. 158 42 240 + 208 92 062 211 764 1 059 000 3 330 112 080 382 874 920 2 751

271, + 28 898 (+ 124 370) + 384 (+ 391) 5 528 18 + 127 595 + 401—

59 511 259 273 1 111 86 127 369 159 289 682

= 1885 138+ 9807 + 33

434 106 1 207

116 740 (+ 13 209) 628 343

9

¼

2 0

19 541 139 + 2419 7 928 335 108 206 284 1 397 557 3 862 + 15 240 1175 (+ 111 216) 36 077 29 467 103 826

13 085) + + 1 726 + 6 288 5 751 (+ 21 265) +

16 470 300 17 982 000

+

45 000 000 6 XX“ gegen Thüringische Ub. Gotha ⸗Leinefelde Füeingisch gegen

16 1 7 470 300 8 67,13 c. Gera⸗Eichicht

17982 00 gegen Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn. 4 600 200 900 00 53,82 24

10 167 000 7 gegen 8 49 229,36 Braunschweigische Eisenbahn *z) 99 187 700 36 000 00 13 000 000 345,43

50 187 700

gegen 1 29 680 (—. 26 683)

b Eutin⸗Lübecker Eisenbahn . .. 5 8 6 2 8 11 23 1 1 1

5 400 000 2 400 000 000 000 2 7 1“ 8“ gegen 1 888 1u“] 8 39 Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn ... 3 8 8 3 2 8 5 9 8% 931) 6

2 3 5 8 gegen SeS . er

000 000 1 000 000 17,35 45 000 efsische a. nicht garant. Linien 465 243 250 064 1 150 438

32 486 29 63 94 426 1 948 280 + 338 (+ 13778) 13 441 7036 48 433

146 239 1 176 (— 1 241) ( J . . 933 878

319 970 (— 269 961) 244 866 8 4 660)

2 724)

Fr

202—

116 351 (+ 150 309) 1 262 535 138 098 (— 117 736)

3 990 521 30 530 (+ 66 060) + 96 043)

699 896 82)

2131 (+— 218 242 3 341 (+ 536 508 V 5163 (+ 31 274) (+ 459) 40 628 V 2493 + 335) 48) 2 474 478 V 1834 (+ 103 599) + 602) 20 015 252 569 310 (+ 4 537 451) 180 (+ 591) 551 976 550 2225 1 243 822 (+ 19 346 775) 239 (+ 404)

srcene- 267 125] 4 234 385 76 057 200 192 057 143

112 057 1431 660,00

45 288 317 129 703 ²⁷) 960 000] 13 500 00 . 16 710 388 223 400°% 160 610 6 742 800 6 750 10 500 000 310 651 4 200 000 6 300

32 700 000 349,17 17 000 000 90 74,80 10 500 000 33,80 20 400 000

600 000 21) 24 770 70⁰

960 000 172 610]42

8e F. nn sind an ivi⸗ mortisat. ;„5 denden bezw. Zinsen sonst. Dar⸗ Priori⸗ 11 1“ auf Stamm⸗ täts⸗ 1 5n überhaupt 8 erford. 4 6 uu 1 1880 1879 1880] 1879 Oels⸗Gnesener Eisenbahn 289 18¹2 1. 558 102 82 3 369 22 746 803 142 4266 ꝑ135 000 5 250 000 13 950 000 0 0 22 200 000 5 250 000 13 950 000 Ostpreußische Südbahn 726 617 3 002 2 217 075 9 130 50 198 540 206 714 1 111 361] 13 500 000 13 500 000 0 0 49 200 000 13 500 000 13 500 000 1 111 361 8 1 8 gegen 32 Posen⸗Kreuzburger Eisenbahn 367 681 1 1 8 1014065 8 492⁸ 337 175 205 182 500 V Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbah 91 22²) I echte er⸗Ufer⸗Eisenbahn.. 3 718 6 562 190 20 636] 62 907 420 197 829% 706 000 22 500 000 22 500 000 7 ½2) 7⁄10⁰ 7/13 )73⁄10% ů ö6 500 000 22 500 000 22 500 000 1 372 500 Schleswigsche Eisenbahn gegen V 1 8 hleswigsche Eisenbahn . . . . 910 689 3 924 1 377 623 5 902 27 988 601 119 9011 750 000 13 000 5 5 30 000 000 15 000 000 8 gegen 5 990,— ‧+ 32 903 + 66 99 1 18 4 634 1088 12 881 7 583 838 231 978 3 456 497 332 16 470 300 245 349 16 470 300 - 4 4 783— 71 40 644 + 238 693 3 100 598 971 17 982 000 233 532 17 982 000 4 ½ 5 338 69 16 995 166 511 3 094 207 938 9 724 200 180 680 4 600 200 4 666 800 0 2 104 767 6 112 5 716 549 101 103 802 293 616 3 186 500 36 000 000 1 ½ 20 564 59 333 707— 141 311 4 282 83 316 5 400 000 163 6366 164 370 2 400 000 8 451 256 49 + 62 616 3 609 33 92⁸ 2 000 000 115 274 45 000 1 000 000 8 181, 4 141 838 1 5 713 914 V 571 838 652 524 4 318 6 141 045 1 785 386 31 1 996 876 14 924 14 287— 279 267 332 443 37 365 158 014 705 . 3 467 + 279 539 237 596 19 827 387 291 108 9 000 000 9 900 000 8439 . 28 182 917 000 131 000 I 318 2 211— 81) 776 846 1 506 59 29 054 598 168 922

2 gezahlt Proz. au Behh Oblig. und 1 150 000 . 1 gegen 33 693— 139+‿ 260 961 + 1 075 57 840] 14 400 000 21 600 000% 9w0 0 37 200 000 14 400 000 21 600 000 60 000( '32 8 gegen + 180 93 775 + 294 a. Stammbahn. 21 080/102 113 606 283 830 2 802 814] 45 000 000 4 95⁄0 85% 8 1 102 600 8637 248 - 19953 58 1 1öu 5 NS⸗ 1 20 574 9 927 184 17 870 ₰+ 5 9 113 561 234 192 1359 18 7545 + 4 861 1 319,— 7 11 077 13 445

731 168 15 020 69 15 020 700

1375 802 125 5530 720 850 7 867500

970 588 154 007 (+ 355 833) 8 260 361 141 883) 43 616 (+ 25 303 377 67 776 1 010 834 266 1 116 15 1 354 + 17 24 074 196 019 569 716 577] 2 081 732 —- 22 —- 1 990 61 416 586 898 685 146 1 453 irte Linien. 123 819 73 996 150 756 b. garantirte Linien 507 egen 009☛ 3 835 9 614 16 726 (— 10 604 4 30) 367 Saal⸗Eisenbahn. 88 8 . . 24 058 322 36 881 493 egen 2 7 473 13 773 22 144 134 4 921 27 ö“ gegen 1 106 7721 - 2007 (+ 4178) 62) 147 2 2005— 29 1 „Eisenbahn 50 760 88 242 256 155 71 5865 416 165 633 963 600 000 G is ö“ 833 298 003s 8 7. 1 1XM gegen 27,09 1 1b 288685 529 —— (+ 25) B. Bahnen untergeordneter

59 045 (+ 67 263) 3.091 692 1 481 825 16 104 (+ 21 218) 145 713 (+ 2 431 545 114 876) 848 262 2 358 13 284 391 I1131“ 112 657 (+ 1 230 926) 1 503 + 22 + 6 831 + 102 7 524 (+ 150 330) 23 660 307 59 081 7567 951 780 93 059) 18 736 348 22 561 419 435 964 150 + 3— 253 + 5 7) 10 020 29]— 23 639 69 13 600 412 8 496 257 5 598 323 3923 226 138 8+ 856+ 49 + 35 957 12 417 28 325 25 364 + 13 729 + 4/— 36 206 121 5 281 41 ⁄¹¼T2 Tochägs⸗ den-. 1 62 331 348 79 628 444 ö“ 88. 1 18 8999 311878— 11278,3 e 3268) 821234. 1 209 71]19 5789 —204 777 s86 is jedrich⸗ 3⸗E. 1 197 430 452 2 H2 7 85686 Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗E e114“ 35 784 13 697 69 744 1 g 1614 2085 - 5 352 (+ 6441) 2197 - 299 - 2 423— 32 Sächsisch⸗Thüringische Ost⸗Westb. 1 3 807 113 15 368 455 gegen 40 1 088 1728 (— 1 526) 92 1 Weimar⸗Geraer Eisenbahn 2 26 936 12 472 59 507 28 196 414 29 334 431 1 500 000 68 11 e 29 5 57 .““ shausen⸗Schmalkaldener E.. 2 3699 2867 4 446 861 123 3 201 457 7,00 g .“ gegen 331 + 402+ 56 ◻-, 454, + + 65) 102 15- + 151 + 21 2 geg 7 384 + 2.= 11 597 —- 67 9 750 000% my150,00 3 8 gegen. 397 3 067 11 097 (+ 1“ G Summa A. In. 13977536 2089 + 303 420 (+ 782 281) + 37 (+ 110) Summa A. 1 ö“ 8 . 16 ͤAAAX“ gegen 1350691 (†+ 1208088) 58 Bedeutung. 1““ 8 . ““ 1 I. Privatbahnen unter . 8

4

2b 8 G Staatsverwaltung. .“ 1 8 47 Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn .. 34 2 797 9 b 8 8 610000 enburg⸗Zeitzer Eis oegen 9 5 852 (+ 14 088) + 233 (— 4 †. 98 + 8 474 V 8Chemnitz⸗Würschnitzer Eisenbahn. 28 699 2 540 2 153 92 9 1 650 000 gegen 1 527 (+ 1 737) 135 (+ 25,— 2 655 t ( 49 Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn. 46 749 1 682 70266 r253 . 355 35 12 789 5 400 000 ; gegen 8063 (+ 14 119) + 290 (+ 55 + 13 220 (4. 65 118) 476 (†¼ 2 34⁴) V ö“ Summa B. I. 8 8 105 796 2 270 1 21 276 955 V e 1 gegen . 12388 (+ 29 944) + 193 ½ 21 039 328 (+† 2 654) 11“.““ ““ E1.“ Ir.. Privatbahnen unter eigen. 1“ v1111A4“] 11.“ W i“ 8 S 8 Aachen⸗Jülicher Eisenbahn .. . 2 8 4 b-S 3 r9 7 r92 b1 b 6 1 . 8 8 gegen 5 896 5 628 687 194 294 b 1 51 [Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . 88. 7 b-. 2 2 on 5 3 p.“] gegen 1 I 8 864 231 160 178 4 005 000 4 005 8 -592 Crefelder Eisenbahn . . . . . 188 4888 b . 3 S; d 5 I 8— Ruhland⸗Lauchhammer Eisenbahn . 18 . 5 28 1 h. g. . 1 88 8 115) S 8 8 8 8 1 egen 28) 1g 52— 92 8 229 (†+ 48 2 8 . * . 8 b 88 1 55 Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn . . gs . 18 875 20 12 en. sr S 85* 8 194) 9 2 b 8 . . 1 5 gegen 2 919— 2 8 1 573 4 190 500 46 821 1 962 300 1 7877

3 8 299 14 465 25 778 288 3 210 1787 700 gegen (+ 6528) 4 1³36 + 48+ 5909 (+† 12863) + 66 (+ 144) 32 V 8 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 380 15 2 054 2 802 126 100 435 1 200 000 1 200 120n 1““

1 905 000 2 205 000 1 200 00 . 1 560 000 2 340 000

5 512 799 219 197 1 748 377 154 724 5 258 176 189 211

508 691

13 626 + 240 077

17 996 ₰+ 236 843

10 514, +

(+ 73 685) + 337 (+ 2 930) 293 911 V 26 010 (+ 31 662) 58 (+ 2 802)

209 (+ 342) 360 + 677 + 24 + 45 338 (— 1 1 565 (+ 602 11 890 18 136 328 326 140 V 5 893

v 114“¹“ 1 001 LEWEö‚e, 160 (+ 391

108 (— 108)

11u1“*

18181 1945 4 362 41 968 1449 6046 (+ 9 894) 33 341

11 181 215 5 420 104 175 219 3 689 1 563 97 24 905 (—

3 5 350 30 030 1 226 204 140 8 332 gegen 6 1 (+ 7 260) + 4 796 + 196+ 14 121 (+ 28 892) 1 198 (— 457) 416 Summa B. II. b 243 329 . *

1 829 717 5 946 gegen 14 178 (+ 23 704) 28 604 (+ 77 772) 163 (+ 4) Summa B. 880125 J700 072 822 .☛☚ b 3 1 gegen 26 566 (+ 53 648)

673 +

13 447 300 13 712 700 7 915 000

320727

4 51 643 (+ 248 237) 156 391 18772 500 57700 + 82 ) 56 (◻ )

14 365

v“

1 1 Bemer kungen.

Neurode (29,34 km); am 15. Dezember die Strecke Langendreer⸗Lottring⸗ hausen (13,34 km) und die Dortmunder Verbindungsbahn (3,72 km); am 31. Dezember die Flügelbahn Herford⸗Detmold (27,69 km).

Allgemeine Bemerkungen. In obiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eisenbahn, die

9 Die der Westfälischen Bahn gehörende Strecke Leer⸗Ihrhove wird gegen Erstattung der Hälfte der Brutto⸗Einnahme mitbenutzt; der Betriebslänge sind deshalb 3,78 km die Hälfte der Strecke

Besondere Bemerkungen.

Gemde sich einer vorläufigen Schätzung entziehen, ist hier nicht be ¹) Eröffnet wurde 1880: am 1. April die Strecke Teterchen⸗

2 G Zweigbahn bei Schleswig für den Güterverkehr und am 15. Mai rücksichtigt.

d. J. für den Personenverkehr.

zugesetzt worden.

²) Eröffnet wurden 1880: am 1. Juni Caternberg⸗Oberhausen (14,85 km), am 21. Juni Bismarck⸗Winterswyk (59,00 km), am 15. Juli Brügge⸗Lüdenscheid (6,50 km), am 25. August Bocholt⸗ Winterswyk (17,70 km), am 1. September Herne⸗Herne (2,29 km). 1881: am 1. Februar die Strecke Dortmunderfeld⸗Huckarde (2,65 km) und am 15. Oktober Wermelskirchen⸗Opladen (20,10 km).

¹0) Die Strecke Olpe⸗Rothemühle (9,40 km) ist am 1. Dezember 1880 eröffnet.

11) Zur Verzinsung. Amortisationen haben seither nicht statt⸗ gefunden.

¹1) Eröffnet wurden 1880:; am 1. März die Strecken Peis⸗ kretscham⸗Borsi und Peiskretscham⸗Laband (zus. 22,24 km) für den Guͤterverkehr, und am 1. November die Strecke Coaksanstalt⸗ Zabrze⸗Guidogrube (1,84 km).

8n) Einschließlich des Betrages für die 103,27 km lange hier nicht aufgenommene Zweigbahn im Bergwerks⸗ und Hüttenreviere.

¹¹) Ausschl. der Amortisationsquote für 39 000 000 Prior.⸗ Oblig., welche unbestimmt ist.

¹³) Die 4,52 km lange Hamburgische Strecke der Hamburg⸗ Altonaer Verbindungsbahn, deren Einnahmen überwiegend aus den direkten und Transi hren gewonnen werden und aus diesem

¹6) Außerdem sind noch ca. 645 405 erforderlich, welche zur Verzinsung der Hamburg⸗Bergedorfer Bahnhofs⸗Anlage, sowie als Betriebs⸗Antheile an die Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn zu zahlen sind.

¹⁷) Eröffnet wurde am 15. Dezember 1880 die 3,77 km lange, der Staatsbahnverwaltung gehörige Verbindungsbahn nach dem Bahn⸗ hofe der früheren Rheinischen Eisenbahn für den Güterverkehr und am 15. Oktober d. J. für den Personenverkehr.

na) Die Dividende ist auf 9000 000 Prioritäts⸗Stamm⸗ welche im Jahre 1880 in Stammaktien umgewandelt sind, gezahlt.

¹⁸) Am 15. , mber 1880 ist die Zweigbahn von St. Michaelis⸗ donn nach Marne (8,40 km) eröffnet.

¹1⁰) Eröffnet wurde 1880: am 1. Juli die Verbindungsbahn bei Horka (1,06 km).

²0) Von der für 1879 verzeichneten Dividende von 9 % sind 5 % ausgezahlt, während der Ueberschuß von 4 % zur Tilgung der Dividendenrückstände früherer Jahre verwendet ist.

2n) Eröffnet wurden 1880: am 15. Oktober 1,60 km Anschluß⸗ geleise an den Centralbahnhof in Posen.

22) Aus Betriebsfonds sind bestritten 1 0905 480 (Tilgung der Staats⸗Bausubvention).

2) Eröffnet wurde 1880: am 15. November die 3 km lange

²⁴) Einschließlich 2 625 000 Annuität auf 64 Jahre. ²⁵) Einschließlich 50 187 700 Kapitalwerth der Annuität. 2 Eröffnet wurde 1880: am 1. Mai die 325 Mannheim (9,39 km), am 4. November die S Höchst a./M a. M. (5,48 km). Die städtische Verbindungsbahn i

rankfurt a./M. (7,74 km) wurde am 3. Dezember 1 in Pach genommen.

*) 960 000 Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873-

²³⁸) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität.

*) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Sta Schmalkalden. 8

²0) Einschließlich 4 283 898 sr Coburg⸗Lichtenfels.

2¹) Ausschließlich 4 283 898 für Coburg⸗Lichtenfels.

Eröffnet wurde 1881: am 15. Mai Hüls⸗Niep (5,90

Die zeitweilig außer Betrieb gesetzte Strecke Süchteln⸗Vorst⸗Gref⸗ rath (4,50 km) ist am 15. Mai d. J. wieder in Betrieb gesetzt.

8) Die Angaben über das Anlagekapital ꝛc. sind mit denjenigen für die Oberlau Bahn (Nr. A. III. 29) vereinigt.

8 ³⁴¹) Die Bahn ist am 30. September d. J. dem Betriebe über⸗

geben.

²³) Die Strecke Langenstein⸗Derenburg (5,7 km) ist am 1. Se tember 1880 für den Güterverkehr und am 9. September 1880 für den Personenverkehr eröffnet. . 1p EW1

4 ecke Waldhof⸗

baverischen Bahnen, die Ermsthalbahn, die Kirchheimer, die Fried⸗

richroda'er, die Cronberger, die Georgsmarienhütte, Peine⸗Ilseder, Eisenberg⸗Crossener, Paulinenaue⸗Neuruppiner, Parchim⸗Ludwigsluster,

Ruhlaer, Unter⸗Elbesche und die Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn

sowie die schmalspurigen Bahnen nicht enthalten.

II. Von den mit“ bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.

III. Die Angaben in den Spalten 5 bis 18 beruhen für das

laufende Jahr theilweise auf provisorischen Ermittelungen. nicht eingeklammerten Vergleichszahlen ist das nachträglich

ermittelte Definitivum der betreffenden Zeit des ——7 zu Grunde gelegt. Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen den Unterschied zwischen den für den gleichen Zeitraum des Vorjahres

angegebenen pProvisorischen Ergebnissen.

„I. Bei den preußischen Staatsbahnen und sonstigen vom Staate für eigene Rechnung verwalteten Bahnen ist ein Veralesch der Angaben des laufenden Jahres mit denen des Vorjahres bei den einzelnen Verwaltungsbezirken durchweg nicht gezogen, weil die Bezirkseintheilun durch die am 1. April d. J. eingetretene neue Organisation vielfa geändert worden ist. Aus See Grunde sind bei diesen Bahnen auch die Sp. 13 bis 18 nicht ausgefüllt worden.

V. Die in den Spalten 7 und 13 verzeichneten Angaben enthalten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.

Bous (21,82 km), 1881: am 1. April die Strecke Wadgassen⸗Völk⸗ lingen (5,20 km).

²) Einschl. des auf die 5,40 km lange Strecke Fredersdorf⸗ Rüdersdorf verwendeten Anlage⸗Kapitals von 988 201

³) Ausschließlich des auf die 56,43 km langen gevpachteten resp. in Mitbenutzung genommenen Strecken entfallenden Anlage⸗Kapitals, welches z. Zt. unbekannt ist.

*) Eröffnet wurden 1880: am 15. März die Theilstrecke Betten⸗ hausen⸗Wilhelmshöhe (8,40 km) und die Strecke Osterfeld⸗Sterkrade (4, 47 km); am 20. März das Bebdeeesegelese vom Bahn⸗ hof enfahrecfir nach dem neuen Hafenbassin (1,00 km); am 15. Mai die Strecke Leinefelde⸗Eschwege (46,02 km); am v. Den. die Strecke Niedermendig⸗Mayen (8,87 km); am

7. Juni die Strecke Bonn⸗Euskirchen (34,28 km); am 15. Juli die Strecke Sangerhausen⸗Artern (13,93 km) für den Personenverkehr; am 15. September 91. Hecklingen⸗Egeln (13,73 km) für den Güterverkehr; am -11. Sfhraber er die Strecke Remagen⸗Ahrweiler

93 km); am 15. Oktober die Strecke Lintorf⸗Duisburg und die .“

29endee, säiane (5,40 km) und die Schlußstrecke Dittersbach⸗

1881: am 1. März das Geleis von Cüstriner Chaussee bzw. Fried⸗ richsberg nach dem Central⸗Viehhof (2,13 km); am 5. März die 8,47 km lange Verbindungsbahn Oberhausen⸗Bottrop; am 1. August die Strecke Puschdorf⸗Kieslager (2,10 km) für den Güterverkehr; am 10. August die Strecke Staßfurt⸗Egeln (18,63 km) für den Per⸗ sonenverkehr und die Strecke Egeln⸗Blumenberg (10,91 km); am 15. September die Verlängerung der Stolberger Thalbahn bis Stolberg⸗ Hammer (2,86 km) und die Strecke Friedberg⸗Windecken (15,80 km); am 15. Oktober 2,14 km Anschlußgeleise und dafür 3,79 km An⸗ lcluhoeleise außer Betrieb gesetzt; und am 24. Oktober die Strecke rtern⸗Erfurt (54,67 km).

5) Eröffnet wurde 1880: am 19. Juli die Sekundärbahn Pirna⸗ Berggießhübel (14,58 km) und am 15. Oktober die Strecke Lom⸗ ma ch Zgioffen (18,59 km). 1881: am 17. Oktober die Theilstrecke Ueiclan⸗Kirchberg (6,52 km) der Schmalspurbahn Wilkau⸗Saupersdorf.

⁴) Eröffnet wurden 1880: am 15. Mai die Strecke Murrhardt⸗ Gaildorf (14,52 km), am 31. Juli die Strecke Kißlegg⸗Wangen (13,27 km) und am 8. August die Strecke Schwaigern⸗Eppingen (12,79 km). 1881: am 15. Oktober die Strecke Ludwigsburg⸗Beihingen (5,13 km).

⁷) Die Strecke Friedrichsfeld⸗Schwetzingen (7 km) ist am 1. Juni 1880 eröffnet. 88 7