1881 / 277 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaft unter Nr. 8041 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 2 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8041 die Handelsgesellschaft in Firma: Hermann Arnholz mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 23. November 1881 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 Richter & Teichelmann

am 8. November 1881 begründeten Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Königstraße 42) sind die Kaufleute Gotthold Richter und Paul Teichelmann, Beide zu Berlin Dies ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 8042 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Altena in Westphalen und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 13,387 die Firma:

Carl Geck (hiesiges Geschäftslokal: Breitestraße 30) und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Geck zu Altena eingetragen worden.

Gelöscht ist: Probkurenregister Nr. 4006 die Prokura des Max Scheche für die Firma: Simmichen & Co. Berlin, den 24. November 1881. 1 BFöriciches Amisgericht 1. Abtheilung 56. ila.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. 43438] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr.

1976 die Firma Heinrich Kupezyk zu Kattowitz

(Inhaber Kaufmann Heinrich Kupczik zu Kattowitz)

gelöscht worden.

Beuthen O./S., den 18. November 1881.

8 Königliches Amtsgericht, Abth. VII.

8 Bochum. Handelsregister [43499] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 732 die Firma Adolph Abrahamson und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Abrahamson zu Gelsen⸗ kirchen am 22. November 1881 eingetragen. Bochum. Handelsregister [43500]

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. November 1881 am nämlichen Tage unter Nr. 350 die Kommanditgesellschaft

Funke, Borbet et Co., mit ihrem Gitze zu Werne bei Langendreer, ein⸗ getragen.

Die Herren Gewerke Friedrich Funke zu Essen und Kaufmann Albert Borbet zu Schalke sind per⸗ sönlich haftende Gesellschafter; sie können die Ge⸗ sellschaft nicht jeder für sich, sondern nur in Ge⸗ meinschaft vertreten.

Die Gesellschaft hat am 21. November 1881 be⸗

Bochum. Handelsregister 43501] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die Actiengesellschaft für Stahlindustrie zu

Bochum hat für ihre unter der Nr. 175 des Ge⸗

sellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung

den Herrn Wilhelm Funke zu Essen als Prokuristen bestellt, und ist dieser berechtigt, neben einem Mit⸗ gliede der Direktion oder einem in dieselbe delegirten

Mitgliede des Aufsichtsraths die Firma der Gesell⸗

schaft per procura zu zeichnen.

Eingetragen unter Nr. 214 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 18. November 1881 am selben Tage.

Bochum. Handelsregister [43502] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unseren Handelsregistern sind zufolge Ver⸗

fügung vom 21. November 1881 am nächsten Tage

folgende Eintragungen bewirkt: A. Geseirschaftsregister:

Zu Nr. 349, betr. die Aktien⸗Gesellschaft Gußstahl⸗Werk Witten:

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind verbindlich für die Gesellschaft, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft:

Gußstahl⸗Werk Witten unterzeichnet und mit der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes bezw. dessen Stellvertreters oder wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrath nota⸗ riell zur Migeichnnas der Firma per procura er-⸗ mächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Na⸗ mensunterschrift einen die Prokura andeutenden

Zusatz beizufügen hat, oder endlich in jedem Falle,

der Vorstand mag aus einem oder mehreren Mit⸗

gliedern bestehen, zweier vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung per procura ermächtigter Gesell⸗ schaftsbeamten versehen sind.

Der zeitige Vorstand besteht außer dem in den⸗ delegirten Mitgliede des Aufsichtsraths Herrn

kier Hermann Fischer zu Barmen, aus den

Herren Direktoren Friedrich Caemmerer und Gustav

Lankhorst, Beide zu Witten. 8

B. Prokurenregister: Nr. 215. 1

Die b27 Gußstahl⸗Werk Witten hat für ihre zu Witten bestehende, unter der Nr. 349 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gußstahl⸗ Werk Witten eingetragene Aktiengesellschaft den Herrn Friedrich Spennemann zu Witten, welcher ermächtigt ist, entweder mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen für die Gesell⸗ schaft zu zeichnen, als Prokuristen bestellt.

rieg. Bekanntmachung. [43439] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 152 ein⸗ —, Firma „H. Laquer’8 Wittwe“ Inha⸗ rin Henriette verwittwete Kaufmann Laquer zu ist heute gelöscht worden. 1 den 21. November 1881. Königliches Amtsgericht. III.

43338

Coblenz. In unser Handels⸗ Senoßsen thhin. Register ist unter Nr. 22 zu dem „Ternauer Tar⸗ lehnsecassen⸗Berein, eingetragene Genossen⸗ schaft“ mit dem Si Dernau, heute eingetragen worden, daß durch chluß der ralversamm⸗ ung vom 16. Oktober 1881 der in Folo: Ablaufs iner Wahlzeit aus dem Vorstande der Genossen⸗

schaft ausgeschiedene Ferdinand Bonner, Winzer zu Dernau, wieder als Vorstandsmitglied gewählt, und an Stelle des gleichfalls aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Franz Schumacher, Winzer zu Dernau, der daselbst wohnende Winzer Abel Schell als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden und beide Wahlen auf die Dauer von vier Jahren, vom Tage dersel⸗ ben an gerechnet, erfolgt sind. Coblenz, den 18. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

[43339] Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 76 eingetragen worden der „Saffenburger Winzerverein, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Mayschoß, ge⸗ 5 durch schriftlichen Gesellschaftsvertrag vom 2. September 1881. Gegenstand des Unternehmens ist Verkauf selbstgezogener Naturweine und nöthi⸗ genfalls Ankauf und gemeinschaftlicher Bezug von Trauben. Der zeitige Vorstand der Genossenschaft besteht aus 1) Anton Schmitz zu Mayschoß als Vorsteher, 2) Augustin Damian daselbst als dessen Stellvertreter, 3) Johann Peter Coßmann daselbst als Geschäftsführer. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter deren Firma und haben bindende Kraft, wenn sie vom Vorsteher und Geschäftsführer unterzeichnet sind; sie sind in die „Coblenzer Volkszeitung“ aufzunehmen. Bei Zeichnung für die Genossenschaft haben die Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzuzufügen. Das Verzeichniß der Genossen⸗ schaft kann bei uns zu jeder Zeit eingesehen werden. Coblenz, den 18. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

[43340] Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 3378, wo die zu Mayen wohnende Bierbrauerei⸗ und Schiefergrubenbesitzerin Margaretha, geborne Dieden⸗ hofen, Wittwe von Johann Jacob Breil, als In⸗ haberin der Firma „J. Jac. Breil“ mit der Nie⸗ derlassung zu Mayen eingetragen steht, daß das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft sammt der Firma auf den zu Mayen wohnenden Bierbrauer Wilhelm Joseph Breil übergegangen ist, demgemäß 2) unter Nr. 3878 der genannte Wilhelm Joseph Breil als Inhaber obiger Firma mit der Nieder⸗ lassung zu Mayen.

Coblenz, den 18. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗ Register ist unter Nr. 70 zu dem „Mülheimer Darlehnscassenverein, eiugetragene Genossen⸗ schaft“, mit dem Sitze zu Mülheim, heute ferner eingetragen worden, daß der am 25. April 1880 als Vereinsvorsteher gewählte Anton Flöch aus Mül⸗ heim am 13. Oktober 1881 gestorben ist und daß durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 23. Oktober 1881 das Vorstands⸗ mitglied Heinrich Eich, wohnhaft zu Mülheim, zum Vereinsvorsteher und der daselbst wohnende Ackerer Peter Hommer als Mitglied des Vorstandes ge⸗ wählt worden. Coblenz, den 18. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

[43342] Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 3879 eingetragen worden der zu Mayen wohnende Kaufmann August Jacob Breil als Inhaber der Firma „August Jac. Breil“ mit der Niederlassung in Mapen.

Coblenz, den 18. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

2 [43343] Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 339 zu der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Geschwister Mies“ mit dem Sitze zu Ahrweiler heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den am 3. Sep⸗ tember 1881 erfolgten Tod der Mitgesellschafterin Elisabeth Mies, zeitlebens Handelsfrau und zu Ahr⸗ weiler wohnend, aufgelöst ist. Coblenz, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

(t32n)

[43503] Crefeld. Bei Nr. 1227 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗ und resp. sub Nr. 2927 des Firmenregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma J. van de Loo & Opwis mit dem Sitze in Kevelaer wurde heute eingetragen, daß ge⸗ mäß Anmeldung vom 6. November 1881 der Mit⸗ Fjelsschafter Joseph van de Loo, Kaufmann zu zemmel, aus der Gesellschaft ausgetreten ist, und daß der bisherige Mitgesellschafter Hubert Opwis, Kaufmann in Kevelaer, das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma in Kevelaer fortführt. Crefeld, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht.

43504

Crefeld. Auf Anmeldung des Ruppel in Crefeld ist die Erlöschung der von ihm hierselbst geführten Firma August Ruppel heute bei Nr. 2458 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle vermerkt worden. 8 8 Crefeld, den 22. November 1881. 8 Königliches Amtsgericht. .

Crossen a. 0. Bekanntmachung. [43440] Im biesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma:

1z „Berschußverein zu Erosen ,P. 8

Eingetragene ossenschaft“ 5

ufolge Verfügung vom 23. am 23. November 1881 5 Eintragung bewirkt:

ie Genossenschaft hat in der Generalversamm⸗

lung am 29. Oktober 1881 die zeitigen Vorstands⸗

mitglieder, und r:

) den Vorsitzenden, Tuchfabrikanten August

Alexander John 2) den Kassirer, Sekretär Eduard Julius Erd⸗

mann Rose, 3) den Controleur, Apotheker Georg Herrmann

satich hier wohnhaft,

vom 1. Januar 1882 bis dahin 1885, als Vorstand fernerweit gewählt. 11“ Crossen a. O., den 23. November 1881. Königliches Amtsgericht. b Danzig. Bekanntmachung. [43443] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei der Gesellschaft „Danziger Schifffahrts⸗Actien⸗ Gesellschaft“ (Nr. 185 des Registers) eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Geheimen Commerzien⸗Raths L. Goldschmidt der Schäfereidirektor Otto Braunschweig in Danzig in den Vorstand für die Zeit bis zur nächsten ordent⸗ lichen Generalversammlung gewählt worden ist und daß der Vorstand jetzt besteht aus ) Commerzien⸗Rath Georg Mix als Vorsitzenden. 2) Kaufmann Robert Otto als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Geheimer Commerzien⸗Rath Philipp Albrecht, 4) Kaufmann Emil Berenz, 5) Commerzien⸗Rath J. S. Stoddart, 6) Schäfereidirektor Otto Braunschweig, sämmtlich in Danzig. Danzig, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht. X.

Duisburg. Handelsregister [43506] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 248. Col. 4, betreffend die Aktiengesellschaft der Rhei⸗ Hüscher Steinkohlenbergwerke, Folgendes einge⸗

agen:

Die Liquidation ist beendet.

Eingetragen am 22. November 1881. Duisburg. Handelsregister [43505] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die dem Inspektor Heinrich Thate zu Meiderich für die Firma Aktiengesellschaft der Rheinischen Steinkohlenbergwerke zu Meiderich ertheilte, unter Nr. 214 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 22. November 1881 gelöscht.

Eilenburg. Bekanntmachung. [43346]

Bei der unter Nr. 13 in unser Gesellschaftsregister eingetragenen Eilenburger Kattun⸗Manufaktur⸗ Actien⸗Gesellschaft ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

In der neunten ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 26. September 1881 sind zu Aufsichtsrathsmitgliedern wiedergewählt:

1.“ Heinrich Pückert zu Leipzig⸗

ohlis, der Dr. med. Adalbert Jahn in Halle. Demnächst sind vom Aufsichtsrathe in der Sitzung von demselben Tage: der Kaufmann Heinrich Pückert zu Leipzig⸗ Gohlis 8 Vorsitzenden, un der Kaufmann Ottomar Brandt in Halle zum Stellvertreter desselben gewählt. In dem Geschäftsjahre 1881/82 funktioniren: a. als Direktionsmitglieder: die Fabrikanten Robert Schwerdtfeger und Hermann Thikötter hier, b. als Aufsichtsrathsmitglieder: der Kaufmann Heinrich Pückert zu Leipzig⸗ Gohlis als Vorsitzender,

der Kaufmann Ottomar Brandt in Halb als

dessen Stellvertreter,

der Kaufmann Theodor Eisentraut daselbst,

der Dr. med. Adalbert Jahn daselbst,

der Kaufmann Emil Steckner daselbst. Eilenburg, den 10. November 1881. Königliches Amtsgericht.

[43444] Friedeberg N./M. Bekanntmachung.

In unserem Handels⸗Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. d. M. bei Nr. 61 die Firma: „F. Horn zu Friedeberg N./M.“ und als deren Inhaber der Färbermeister und Kauf⸗

mann Ferdinand Friedrich Horn daselbst gelöscht.

Friedeberg N. /M., den 19. November 1881.

Koönigliches Amtsgericht. Friedeberg N./M. Bekanntmachung.

In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. November d. J. unter Nr. 318. die Firma:

„Carl Ziebell zu Woldenberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ziebell daselbst eingetragen worden.

Friedeberg N./M., den 19. November 1881.

8 Koönigliches Amtsgericht.

1 2 [43446] Friedeberg N. M. ,

In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. d. Mts. unter Nr. 319 die Firma: „Franz Horn zu Friedeberg NR./M.“* und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Franz

Horn daselbst eingetragen. Friedeberg R./M., den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht.

[43447] Sleiwitz. In unserem 54 wurde heute bei Nr. 480 vermerkt, daß die Firma Hermann Schoedon hierselbst erloschen ist. 1““ Gleiwitz, den 21. November 1881. Königliches Amtsgericht. VI. . [43382] HMeidelberg. Nr. 36 866. Zu O. Z. 530 des Firmenregisters (Firma D. Reiffel Nachfolger sier) wurde eingetragen: Dem Kaufmann Richard Unger von hier wurde rokura ertheilt. delberg, den 21. November 1881. 5 Großh. Amtsgericht. 9b

Jüterbog. Bekanntmachung. 143448] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 151 das Erlöschen der Firma: F. Zoberbier zu Luckenwalde und Raeinn. 33 a: Paul Lehmann vorm. F. Zoberbier zu Luchkenwalde

und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Paul Lehmann zu Luckenwalde eingetragen. E“ Jüterbog, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Bekanntmachung. [43449] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 332 die Firma: Franz Patzke zu Dahme und als deren Inhaber der Schuhwaarenfabri⸗ 1 kant Franz Patzke zu Dahme 8 8 eingetragen. Jüterbog, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Konitz. . [42993] „In unser Firmenregistee ist bei Nr. 167 heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma D. Wolff vom 11. November 1881 ab seinen Wohnsitz und sein Geschäft von Czersk nach Konitz verlegt bat. Konitz, den 18. November 1881. B1“ Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung. Magdeburg. Handelsregister. [43450] Nachstehende Firmen: 1 8 Albert Dahlmann hier, Nr. 273, ulius Knauer hier, Nr. 1099, 7 Behrends hier, Nr. 297, Ferd. Thilo Faber hier, Nr. 23, Ferdinand Bünger hier, Nr. 401, Gerhard Isaaec hier, Nr. 1224, Franz Neuschäfer hier, Nr. 32 des Firmenregisters, sowie die Prokura des Kaufmanns Franz Gustav Neuschäfer für die Firma Franz Neu⸗ schäfer, Prokurenregister Nr. 381, sind gelöscht. Magdeburg, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. a.

Marienwerder. Bekanntmachung. [43451] Zufolge Verfügung vom 11. November cr. ist am 12. ejd. die unter der gemeinschaftlichen Firma: Loewenthal et Bach seit dem 1. Januar 1881, aus den Kaufleuten: 1) Carl Loewenthaalk1, 2) Julius Bach, Beide zu Mewe, G bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Han⸗ dels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 26 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselben in Mewe ihren Sitz hat. 1“ Marienwerder, den 12. November 1881.

Königliches Amtsgericht. I.

Memel. Bekanntmachung. [43453]

Die Milchmagazin⸗Genossenschaft zu Memel, eingetragene Genossenschaft, hat in der General⸗ Versammlung vom 12. November 1881 an Stelle des Vorstandsmitgliedes Friedrich Morgen in Ziegelei den Gutsbesitzer Otto Boruttau in Jacken gewählt. Dieses ist in unser Genossenschafts⸗Register ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 17. November 1881 am 18. November 1881.

Memel, den 17. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

Menmel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 803: der Kaufmann Martin Siedler, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: M. Siedler, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 1881 am heutigen Tage. Memel, den 21. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister [43516] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handels⸗ Firmenregister haben

am 22. November 1882 folgende Eintragungen

stattgefunden und zwar: a. bei Nr. 444, die Firma: E. Starke zu Min⸗ den betr.: 1 „Die Firma ist durch Erbfolge auf den Kauf⸗ mann Ernst August Starke hier übergegangen, daher hier gelöscht.“ b. unter Nr. 482 die Firma: E. Starke in Min⸗ den und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Starke daselbst.

Mohrungen. Bekanntmachung. [43454] In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft der Kaufleute, ist folgende Eintragung gemacht: Nr. 43.

Spalte 1. Spalte 2. Der Kaufmann Herrmann Ham⸗ merstein in Mohrungen, Lhälte 3. hat für seine Ehe mit Clara, geb. tathansohn, durch den Vertrag vom 19. Juli 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau jeder Art die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1881. Mohrungen, den 14. November 1881. Königliches Amtsgericht. I.

““

Neu-Ruppin. Sebecheeg. [43459] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. November 1881 eingetragen worden: unter Nr. 526: die Firma: „Carl Kleist“, und als deren Inhaber: Kaufmann Carl Kleist zu Wusterhausen a. D., mit der Niederlassung zu Wusterhausen a. D. Neu⸗Ruppin, den 17. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 143458] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. November 1881 eingetragen worden: unter Nr. 527 8 die 22— „Rudolph Jacob“, und als deren Inhaber: Kaufmann Rudolph Jacob zu Wusterhausen

a. D., mit der Niederlassung zu Wusterhausen a. D. Neu⸗Ruppin, den 17. November 188. Konigliches Amtsgericht.

14. am

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 43456] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: n unter Nr. 529 die Firma „W. e. und als deren Inhaber: Kaufmann Wilhelm 1 Stoefhase zu Gransee, mit der Niederlassung zu Gransee. Neu⸗Ruppin, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht. 1

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [43455] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 530: die Firma „Franz Kaselow“, und als deren Inhaber Nähmaschinenhändler Kaselow, mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin. Neu⸗Ruppin, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [43457] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: 1“ unter Nr. 528 die Firma: „Gustav Hilgenfeldt“, und als deren Inhaber: Kaufmann Gustav Hilgenfeldt, mit der Niederlassung: 8 zu Wusterhausen a. D. Neu⸗Ruppin, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Osterode a. H. Bekanntmachung. 43260] Auf Blatt 159 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Fr. Ohse eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. H., den 21. November 1881. Königliches Amtsgericht. III. chwake.

Pe Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 12. d. M., betreffend die Firma: „Peiner Petroleum⸗Bohr⸗Gesellschaft“ muß es unter I. heißen: die Generalversammlung, welche regelmäßig in den ersten vier Monaten eines jeden Jahres stattfindet. Peine, den 23. November 1881. König⸗ liches Amtsgericht I. Kriegk.

Pless O./Schl. Bekanntmachung. (43463] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute Folgendes eingetragen worden: I. bei Nr. 141, betreffend die Firma A. Hor⸗ sella zu Nicolai: Die Firma ist erloschen. II. Ferner unter Nr. 173 die Firma: A. Horsellas Nachfolger J. Domin zu Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Domin daselbst. Pleß O./Schl., den 20. November 1881. 24 8 Khönigliches Amtsgericht. 1 11“““ —.——

7

Schleiz.

4 Bekanntmachung. [43262] In unserm Handelsregister ist auf Fol. 104 die

2. H. R. Kegel in Schlei d. R. Kegel in e und als deren Inhaber: 4 Kaufmann Hermann Moritz Albert Kegel da⸗ selbst eingetragen worden. 8 Schleiz, den 21. November 1881. 8 Fürstliches Amtsgericht, Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeir. H. Weißker.

Schweidnitz. Bekanntmachung. [43460] In unser Firmenregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung heute Nachstehendes ein⸗ getragen worden: 1) sub Nr. 23 bei der Firma Robert Kirsch am Drte Schweidnitz in Colonne Bemerkungen: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Robert Kirsch jun. in Schweid⸗ nnitz durch Vertrag übergegangen. Vergleiche Nr. 495 des Firmenregisters. 2) sub neue Nr. 495 die Firma Robert Kirsch zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Kirsch junior daselbst. Schweidnitz, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schweidnitz. Bekanntmachung. [43461] In 1* Firmenregister ist auf Grund vorschrifts⸗ mäßiger Anmeldung bei der unter Nr. 426 einge⸗ tragenen Firma Paul Elsholtz am Orte Schweld⸗ nitz heut Nachstehendes in Colonne 6 eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Schweidnitz, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Seehnusen i. A. Bekanntmachung. (43263] Zufolge Verfügung vom 30. Oktober sind am 31. Oktober 1881 folgende Vermerke eingetragen: a. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 bei der Firma Albrecht & Brackebusch in Oster⸗ burg Col. 4: t Die Gesellschaft ist durch'gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst.

Der hlenbesitzer Johann riedrich Albrecht zu Osterburg das Handels⸗ geschäft unter der Firma F. Albrecht fort.

b. in unser Firmenregister: Nr. 151. Der Mühlenbesitzer Johann Friedrich

Darlehnskassen⸗Verein für die Kirchspiele Berleburg, Raumland und Weidenhausen eingetragene Genossenschaft zu Berleburg am 21. November 1881 in Col. 4 Folgendes einge⸗

tragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1881 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Pfarrers Carl Jaeger zu Berleburg der

Heinrich Wetter gen. Ziliox zu Schüllar als Vorstandsmitglied und zweiter Stellvertreter des Vorstandes gewählt.

v11“*“ Sereet des Königl. Amtsgerichts.

8 [43264] Stargard i./Pom. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist heute zufolge Verfügung vom 15. November 1881 eingetragen:

Nr. 62. Der Kaufmann Gustav Hirsch zu Ja⸗

cobshagen hat für seine EChe mit Rosa, geb. Lesser, durch Vertrag vom 31. Oktober 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Stargard i./Pom., den 17. November 1881.

Königliches Amtsgericht. I.

[43265] Stargard i./ Pom. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung vom 15. November 1881 eingetragen: a. bei Nr. 413 Colonne 6: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Otto Thiele nebst allen Activis ohne Passiva übergegangen und wird unter der Firma: „Emil Lüdke Nachfolger“ Otto Thiele fortgeführt; b. Nr. 434, als Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto Thiele zu Stargard i./Pom., als Ort der Niederlassung: Stargard i./Pom., als Firma: Emil Lüdke Nachfolger „— Otto Thiele 8 Stargard i./Pom., den 17. November 1881. Königliches Amtsgericht. I.

Tiegenhof. Bekanntmachung. 143462 Zufolge Verfügung vom 17. November 1881 ist die in das hiesige Firmenregister sub Nr. 96 einge⸗ tragene Firma: „J. G. Rautenberg“ gelöscht.

Tiegenhof, den 17. November 1881. Kobvbhnigliches Amtsgericht.

1 [43266] Trier. Bei der Nr. 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Weiskirchener Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft zu Weiskirchen, ist heute eingetragen worden, daß an die Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Nicolaus Weber, Schmied zu Weiskirchen, durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. resp. 15. Mai 1881 der Nicolaus Gouverneur, Müller zu Weiskirchen, zum Vorstandsmitgliede des Vereins gewählt worden ist. 8 Trier, den 13. November 1881. Königliches Amtsgericht. II.

[43351] Wilhelmshaven. In das Kandelsregister Fol. 56 des unterzeichneten Gerichts zur Firma: Oldenburgische Spar⸗ & Leihbank, Filiale Wilhelmshaven, ist heute Folgendes eingetragen:

Der Bankdirektor Justizrath a. D. L. Stracker⸗ jan in Oldenburg ist verstorben.

An dessen Stelle ist der Amtshauptmann a. D. Carl Wilh. Jaspers in Oldenburg in den Vorstand eingetreten, mit der Befugniß, für die hiesige Filiale mit einem Vorstandsmitgliede derselben zu zeichnen.

Wilhelmshaven, den 17. November 1881.

Königliches Amtsgericht. 88 Dirksen.

Zeichen⸗Register Nr. 47.

S. Nr. 46 in Nr. 271 Reichs⸗Anz. Nr. 271 Central⸗Handels⸗Register.

Annaberg. Als Marke ist ein

getragen worden unter Nr. 7 zu der ph⸗

Firma Annaberg Button Works

Viector Schweizer in Annaberg,

nach Anmeldung vom 11. November

1881, Vormittags 112 Uhr, für Po⸗Mh

samenten und Spitzen das Zeichen: Srnor Aänn Annaberg, den 17. November 1881.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Franz.

Parmen. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 409 zu

der Firma: „Gebr. Eisenklohr“

in Barmen, nach Anmeldung

vom 22. November 1881, Nach⸗

mittags 4 Uhr 25 Minuten, für

Oleo Margarine Butter das

Zeichen: 8

Barmen, den 23. November 1881. Königliches Amtsgericht zu Barmen.

2 [43436]

Donn. Als Marke ist ein⸗ 1

Albrecht zu 2 Ort der Niederlassung: Osterburg. Firma: 7 Albrecht. Seehausen i. A., den 31. Oktober 1881. Ksönigliches Amtsgericht, Abth. II. Wachomunth.

Siegen. Hasbeloeegister [43381] es Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Firma:

.— ü 2

Feüe unter Nr. 29 des

12. November 1881, Mit⸗

eeichenregisters zur Firma: il Peltzer & Co. in Beuel, nach Anmeldung vom

tags 12 Uhr, für sämmtliche angefertigte isch⸗phar⸗ mazeutische Präparate und deren Verpackung das Zeichen:

1“ 1

Coburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma Ultramarin⸗ abrik Sophienau, Aktiengesellschaft zu Co⸗ burg, Anmeldung vom 28. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, für Ultramarine, das Zeichen:

Coburg, den 15. November 1881. Die Kam

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2837 zu der Firma: P. F. Es-; bensen zu Kopenhagen in Dänemark, nach Anmel⸗ dung vom 19. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, für Butter das Zeichen:

auf der Verpackung (Blechdosen) angebracht Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

86 8 [43389] Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Portland Packing Co. zu Port⸗ land in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 4. November 1881, Vormittags 10 Uhr, für eingemachte Lebensmittl,

unter Nr. 2853 das Zeichen:

11““

unter Nr. 2854 das

Zeichen:

welche auf den Kisten, Büchsen und Verpackungen angebracht werden. 3 Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger. 8

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Baumwoll-Spinnerei & Zwir- nerei Niederuster in der Schweiz nach An⸗ meldung vom 7. November 1881, Mittags 12 Uhr, für Garne und Zwirne

Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

v““ Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2849 zu der Firma: Hirch, Fulde & 43 Lon⸗ don in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom 7. No⸗ vember 1881, Mittags 12 Uhr für Whiskey das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Kdeoöhnigliches Amtsgericht Leipzig. 18 Steinberger. H8

Konkurse. 1 813488] Konkursverfahren. no

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfakturwaarenhändlers Julius Cron⸗ heim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüͤden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, bestimmt. Berlin, den 18. 1881.

p

IIIS

43473] Konkursverfahren. 1“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldleistenfabrikanten Wilhelm Müller ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Berlin, den 22. November 1881.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts I. 143468]1 Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Kaufmanns Isaac Brock, Firma Brock & Co. hier, soll die zweite und zugleich Schlußvertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 19 704 24 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 306 997 56 in der Gerichtsschreiberei 48 des Königl. Amtsgerichts I., Jüdenstraße 58 II., Nr. 23, zur Einsicht der Betheiligten aus⸗ gelegt.

Berlin, den 24. November 1881.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Ma

1434788 Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Schütt in Bromberg, Bahnhofstraße Nr. 8, ist am 23. November 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. .

Verwalter Kaufmann Adolf Thiel zu Bromberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. De⸗ zember 1881.

Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, im Landgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9. 8

Bromberg, den 23. November 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Zur Beglaubigung: Freytag, Gerichtsschreiber.

1438482] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gottlob Steixner, Krämers in Zazenhausen, ist am 21. Novem⸗ ber 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtanwalt Werner hier.

Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. Dezember 1881.

Wahltermin: am 19. Dezember 1881, Ber⸗ mittags 10 Uhr.

Prüfungstermin: am 19. Dezember 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1881. Cannstatt, den 21. November 1881. Maeulen, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

143482]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Tho⸗ mas Fabis zu Charlottenburg, Berlinerstraße Nr. 53, ist am 24. November d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Apotheker Dr. Schulz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember d. J. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1882. Gläu⸗ bigerversammlung den 12. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr. Charlottenburg, den 24. November 1881. Königliches Amtsgericht.

[43431] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Fleischmann zu Darmstadt ist auf Grund des §. 188 K.⸗O. eingestellt worden. Darmstadt, den 17. November 1881.

Kümmel, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt I.

143433]ñ3ã Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ackerbür gers Joachim Christian Hering und seiner ver⸗ storbenen Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Gülzow, zu Demmin, ist heute, am 21. No⸗ vember 1881, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffuet. Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Schon früher zu den Nachlaß⸗Akten erfolgte Anmeldungen müssen wiederholt werden, um Berucksichtigung zu finden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und, eintretenden Falls, über die in §. 120 der Konkurdordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. Dezember 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Dezember 1881, Vormittags 10]¹ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht II. zu Demmin Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1881 Anzeige zu machen. 1 Demmin, den 21. November 1881.

Gebeschus, 8 Gerichtsschreiber des Koöniglichen Amtsgerichts.

1484711 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Schneider zu Fehrbellin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermir hierdurch aufgehoben.

Fehrbellin, den 21. November 1881.

[Lipkau i. B., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 48.

Konigliches Amtsgericht.