1881 / 280 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hanno⸗ ver. Es soll die Lieferung von 3 Stück sechs⸗ rädrigen Personenwagen I./II. Cl. mit Seitengang, Gasbeleuchtung, Abort und Bremse, 18 Stück vier⸗ rädrigen Personenwagen III. Cl. mit Mittelgang, Gasbeleuchtung ꝛc. mit und ohne Bremse, 4 Stück sechsrädrigen Gepäckwagen für Personenzüge mit Gasbeleuchtung und Bremse, vergeben werden. Termin: Donnerstag, den 15. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau. Von Letzterem sind Bedingungen gegen Einzahlung von 4,50 (eventuell von 1,50 pro Exemplar für jede Wagengattung) zu beziehen. Hannover, den 25. November 1881. Maschinen⸗ technisches Bureau.

Die Lieferung von 3 296 400 kg Stahlschienen, 2 706 617 kg eiserne Langschwellen und 1 297 738 kg Kleineisenzeug soll verdungen werden. Submissions⸗ termin am 13. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗Bureau (Victoriastraße Nr. 11). Offerten sind an die Adresse: „Materia⸗ lien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bramberg“ mit der Aufschrift: „Offerte auf Liefe⸗ rung von Oberbau⸗Materialien“ portofrei einzu⸗ reichen. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen auf den Börsen zu Königsberg i. Pr., Breslau, Berlin und Cöln, sowie im Materialien⸗Bureau hierselbst aus und werden gegen Einsendung von 1,00 für Schienen, 1,00 für eiserne Lang⸗ schwellen und 6,00 für Kleineisenzeug frankirt übersandt. Bromberg, den 24. November 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Die nachstehende Verhandlung: Geschehen, Berlin den 17. November 1881.

Auf Grund der §S§. 46, 47 und 48 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 wurden an aus⸗ geloseten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg, welche nach dem vom mitunterzeichneten Provinzial⸗ Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse gegen Baar⸗

zahlung zurückgegeben sind, und zwar: 96 Stück Litt. A. à 3000 ℳ. 288 000 8 B. à 1500 52 500 8 C. à 300 27 600 6 975

93

zus. 818 Stitl bbee 8 nebst den dazu gehörigen, im vorgedachten Verzeich⸗ nisse aufgeführten 843 Stück Coupons und 316 Ta⸗ lons heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet. Auch wurden hierbei die in dem nämlichen Verzeichnisse aufgeführten, nicht mehr fäl⸗ lig gewordenen 5 Zinscoupons, welche erst nach der Verbrennung der betreffenden Rentenbriefe eingelöset sind, ebenfalls vernichtet. V. g. u. gez. Dunkel, als Abgeordneter des Provinzial⸗Landtages. gez. Kremnitz, Justiz⸗Rath und Notar. 8 a. u. 8. gez. Küsel, gez. Schreiber, Provinzial⸗Rentmeister. Buchhalter. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 22. November 1881. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Rintelen.

131329) Bekanntmachung.

Bei der Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 16. Juni 1880 am 2. Januar 1882 einzulösenden Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 (I. Ausgabe) sind nach⸗ bezeichnete Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. zu 500 die Nr. 42 107.

8 B. zu 200 die Nr. 392 575 655 666 698. 7 C. zu 100 die Nr. 105.

Die vorstehend bezeichneten Anleihescheine werden

m 2. Januar 1882 bei der Kämmereikasse hier⸗ selbst durch Baarzahlung zum Nennwerthe eingelöst und hiermit den Inhabern zum 2. Januar 1882 gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzin⸗ sung derselben nicht. Mit den zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheinen sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine und Zinserneuerungs⸗ scheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern und werden hierzu Formulare von der Kämmerei⸗ kasse verabfolgt. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Oranienburg, den 3. Juni 1881

-— .—¹“¹

8 Stange. 8

9719 8 1271288 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Kreisobligationen des Landkreises Brom⸗ berg III. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Litt. A. über 1000 Mark.

Nr. 211 und 239.

II. Litt. B. über 500 Mark.

Nr. 169 189 216 236 und 288.

III. Litt. C. über 200 Mark.

Nr. 137 154 158 161 180 184 und 228.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Jannar 1882 den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei Ge⸗ brüder Friedländer hierselbst in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1882 ab hört jede weitere Ver⸗ insung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten

bligationen auf. v.

Die bis zum 1. Januar 1882 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fölligkeit bei denselben für die Einlösung der Obligationen vorstehend be⸗ zeichneten Zahlungestellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben.

Bromberg, den 23. Juli 1881.

Die kreisständische Finanz⸗Kommission des

Landkreises Bromberg. J. V.: Der Landrath:

630

8 8

[301311 Bei der am 16. d. Mts. stattgefundenen zweiten planmäßigen Ausloosung von Kreisobligationen des Kreises Colberg⸗Coerlin sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

1. Obligationen erster Emission:

Litt. A. Nr. 81. 131. 236. 242. 273. 286 über

je 200 1 8 Litt. B. Nr. 76. 93 über je 500

II. Obligationen zweiter Emission:

Litt. A. Nr. 98. 293 über je 200

Litt. B. Nr. 26. 46. 133. 219 über je 500

Diese Kreisobligationen werden den Inhabern der⸗ selben hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß der Nennwerth vom 31. Dezember 1881 ab bei der Kreiskommunalkasse hierselbst gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und der nach dem 2. Ja⸗ nuar 1882 fällig werdenden Zinscoupons mit Ta⸗ lons abzuheben ist. . Von den durch die 1. Ausloosung zum 31. De⸗ zember 1880 gekündigten Kreisobligationen sind nach⸗ benannte Apoints, und zwar von:

I. Emission:

Litt. A. Nr. 99. 108. 219 à 200

Litt. B. Nr. 117 à 500 bisher noch nicht zur Erhebung der Kapitalbeträge eingeliefert.

Colberg, den 23. März 1881.

Namens des Kreisausschusses: Der Königliche Landrath von Natzmer.

Se hh 8 8 5252291 [2228653 Bekanntmachung.

In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühl⸗ hausen bis Merxleben vom 15. d. M. sind von den beiden, jetzt gleichmäßig zu 4 ½ Prozent verzins⸗ lichen Verbandsanleihen folgende Nummern der Schuldverschreibungen zweiter Emission:

Litt. B. 1. 8. 18. 23. 33. 41. 43. 45. 78. 80. 82. 89. 91. 116. 140 und 141 zu je 100 Thalern oder 300 Reichsmark ausgeloost worden.

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 2. Januar 1882 gekündigt mit der Auffor⸗ derung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1882 fälligen Zins⸗ coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Mühlhausen i./Th., den 24. Juni 1881.

Der Direktor des Verbandes zur Regulirung

1 der oberen Unstmnwntntt. Dr. Schweineberg.

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 10. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung Hohenzollern⸗ scher Rentenbriefe Behufs Zahlung auf den 1. April 1882 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 500 Fl. =857 14 Z: 48 Stück 163 314 464 490 712 1319 1434 1487 1557 1981 2193 2340 2575 2734 3125 3172 3187 3353 3590 3784 3816 3861 4055 4156 4907 4920 5463 5501

5505 5540 6080 6347 6511 6607 6676 6884 6925 7200 7266 7487 7664 7712 7782 7825 7873 7978 8502 8794. Litt. B. à 100 Fl. = 171 43 ₰: 9 Stück 17 46 103 466 475 565 868 1182 1368. Litt. C. à 25 Fl. = 42 86 ₰: 5 Stück 24 75 689 737 1128. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. April 1882 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincours⸗ setzung bei der hiesigen Königlichen Landeskasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1882 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons, Serie III. Nr. 11 bis 16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Ein⸗ lösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Landeskasse erfolgen, und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszu⸗ drückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe und zwar aus der Ver⸗ loosung: pro 1. April 1875: Litt. A. Nr. 2181; pro 1. April 1878: Litt. B. Nr. 867 1282 1527; pro 1. Oktober 1878: Litt. C. Nr. 63 1069;

ro 1. April 1879: Litt. A. Nr. 7042, Litt. B.

r. 1065, Litt. C. Nr. 290 325 462 605; pro 1. April 1880: Litt. A. Nr. 635, Litt. B. Nr. 1011; pro 1. Oktober 1880: Litt. A. Nr. 1559 3721 6255 7117, Litt. C. Nr. 822; pro 1. April 1881: Litt. A. Nr. 3471 3886 8422, Litt. B. Nr. 340, Litt. C. Nr. 936; pro 1. Oktober 1881: Litt. A. Nr. 4239 6627 8007 8137, Litt. B. Nr. 952, Litt. C. Nr. 376 893; zur Vermeidung weite⸗ rer Zinsenverluste an die Einlösung hierdurch wie⸗ derholt erinnert, Sigmaringen, den 15. Novem⸗ ber 1881. Königliche Regierung.

Verschiedene Bekanntmachungen. [44021]

Die Niederlassung eines Arztes hierselbst wird dringend gewünscht. Am Orte und der Umgegend von 19 bis 26 km Entfernung ist kein Arzt. An jährlichen fixirten Revenüen stehen 1200 in Aussicht.

Woischnik, den 25. November 1881.

Der Magistrat. G

[42681]

Bekanntmachung.

In Folge der aus Gesundheitsrück⸗ sichten veranlaßten Amtsniederlegung des bisherigen Oberbürgermeisters Herrn Re⸗

gierungsrath Roos ist die Stelle des

Bürgermeisters in Crefeld vakant geworden. Das Gehalt soll einschließ⸗ lich Wohnungs⸗Entschädigung für die Folge 10500 Mark betragen. Anmeldungen werden bis zum 18. December c. von dem Unterzeichneten entgegengenommen. Crefeld, den 17. November 1881. 1“ Der Beigeordnete: Wilhelm Jentges.

[440760 Die Actionaire der Coesliner Papier⸗Fabrik werden Phierdurch zu der auf: Donnerstag, den 22. Dezember ecer. Vormittags 10 Uhr, in Berlin, im Locale der Berliner Handel Gesellschaft, Französische⸗Straße Nr. 42, an⸗ beraumten General⸗Versammlung eingeladen. Die Actien sind gemäß §. 24 des Statuts in Coeslin bei der Fabrikkasse oder in Berlin bei den

Herren: Breest & Gelpcke

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pr. 30. Juni 1878.

2) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath.

3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

4) Beschlußfassung über etwa eingehende Anträge von Actionairen.

Coeslin, den 29. November 1881.

Coesliner Papier⸗Fabrik

Der Vorstand:

A. Hempel.

zu deponiren.

8

[44108] Schisshyttan Molnebo Aktie Bolag. Herren Aktionäre werden hierdurch ordentlichen General⸗Versammlung auf Dienstag, den 20. Dezember d. J., Nachmittags 1 Uhr, 8 im Grand Hotel zu Stockholm, eingeladen.

N Die

zur

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz, Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und Ertheilung der Decharge;

2) Neuwahl von Vorstands⸗Mitgliedern und Rech⸗ nungs⸗Revisoren.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 10. Dezember cr. bei der Gesellschaftskasse in Molnebo, oder bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, oder bei Herren L. Behrens & Söhne in

Hamburg, oder bei der Breslauer Diskontobank Frieden⸗ thal & Co. Breslau, zu deponiren. Molnebo, den 28. November 1881. Der Vorstand:

W. Weber. W. Richter.

[44022

Activa.

Actiengesellschaft Bergwerksverein Fr

8 Bilanz pro 1880/81.

iedrich Wilhelms⸗Hütte zu Mülheim a. d. Nuhr.

Passiva.

1) Immobilien⸗Grundbesitz⸗Conto

2) Immobilien⸗Gebäude⸗Conto, vorigjähriger Saldo

hiierzu pro 1880/81.

ab: weggefallene Inventarstücke.

Abschreibung pro 1880/81 . . . . ..

3) Maschinen⸗Mobilien⸗ und Geräthe⸗Conto,

vorigjähriger Saldo 81I11 hierzu pro 1880/81.

ab: weggefallene Inventarstücke.

Abschreibung pro 1880/81 4) Gruben⸗Conto, vorigjähriger Saldo hierzu pro 1880/81 .

ab: Abschreibung pro 1880/81 S. .. 5) Grund⸗ und Gebänudebesitz⸗Conto Epping⸗ hofen (frühere Zinkhütte) ““ 6) Anlage⸗Conto. I 11A1A1“X“” 8) Baar⸗ und Wechsel⸗Bestand 9) Handlungsunkosten⸗Conto, Pränumerandozahlungen und Papier⸗ ꝛc. 10) Vorräthe: Materialien und Waaren . 11) Debitoren g

1598 100 20

1505 656 05

1000 505 553

450 000

ab: pro 1880/81. 1 550 000—

48 100 29 Interessen⸗Conto, 2 444 24 45 656 /05 fonds⸗Conto,

1 000 000 595 53

) Arbeiter⸗Kranken⸗ cassa⸗Conto. Creditoren . ..

18 566 /97

davon ab:

Maschinen,

Gruben⸗Conto.

Herr err

Bei der diesjährigen Ausloofung

Die Rückzahlun

v. Dechen.

6 pro Cent oder kann gegen Auslieferung des Dividende⸗Coupono Ser. III. zu Cöln, dem Bankhause Delbrück, Leo & Cie. zu Be Nach der in heutiger Generalversammlung st

Fr. Aug. Deus, Rentner zu err Friedr. von Rauch, Fabrikbesitzer zu Heilbronn, ul. van der Zypen Königs, Bankdirektor zu Cöln und err Jul. Mareus Junr., Kaufmann zu Cöln. von 60 Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: 60 560 573 589 605 684 685 695 715 757 769 770 860 1014 1152 1169 1235 1330 1334 1555 1658 1673 1754 2117 2208 2224 2275 2390 2438 2538 2555 2591 2595 2646 2667

Mülheim a. d. Ruhr, den 26. November 1881.

6 777 141/49

Die in der ordentlichen Generalversammlung heute festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1880/81 von: 18. pro Prioritätsactie (La. A.) und

.„ 9. Prioritätsactie La. B. Nr. 1 resp. Ser. I. Nr. 2 vom 2.

Düsseldorf,

do. zu Deutz,

Der Vorstan

1) Actien⸗Capital⸗Conto. 2) Prioritäts⸗Actien⸗Conto (La. A.) 3) Prioritäts⸗Actien⸗Conto La. B. 4) Obligations⸗Anleihe⸗Conto, vorigjähriger Saldo . . . davon eingelöst pro 1880/81. 2019071 66 5) Deleredere⸗Conto, vorigjähriger Saldo 19 074 66

hierzu Ergänzung pro 1880/81. . . . . Obligations⸗Zinsen⸗Conto,

Locomotivbahnbetriebs⸗Conto, Reservefonds⸗Conto Unfallversicherungs⸗

vorigjähriger Saldöo . . . ab: Versicherungs⸗Prämie pro 1880/81 Arbeiter⸗Sparcassa⸗Conto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 1 Betriebs⸗Ueberschuß Deckung der Obligationszinsen

Ergänzung des Delcredere⸗Conto

Abschreibung auf: Immobilien⸗Gebäude⸗Conto Mobilien und Geräthe⸗Conto.

Januar 1882 ab Berlin, sowie an unserer Geschäftskasse hierselbst erhoben werd attgehabten Erneuerungswahl besteht der Aufsichtsrat Herr Rob. Esser I1., Rechtsanwalt zu Cöln, Vorsitzender, ben Carl von Beulwitz, Hüttenbesitzer zu Trier, stellvertretender Vorsitzender, err

964 000 26 100 2 688 600

33 672 1 766 328 150 000. 5550. 60 144 449 40 5 550 60

150 000 53 406

Zurückstellung do V 1 250

do. und Invaliditäts⸗

875 135 000

2 920 90 9 8 und Unterstützungs⸗ 88 V

vW 1880/81 nach

25 638 97 227180;

pro

19 074. 66

45 656. 05 18 566. 97

bleibt Reingewinn

6 777 141, 49

1 VEE“ bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein en. der Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern:

60 268 290 337 363 381 444 494 549 554 559 1838 1899 1907 1954 1955 1956 1979 1993

nebst den noch nicht verfallenen Zinscoupons mit Talon an verein zu Cöln, mit Sechshundert Mark per Stück, und werden für die ausgeloosten II1I1“ 8 4

2673 2677 2816 2854 2901 2948 und 2962. erfolgt am 1. Juli 1882 gegen Aushändigung der Obligationen unserer Geschäftskasse hierselbst, sowie beim A. Schaaffhausen’'schen Ban

tücke nach dem 1. Juli 1882 Zinsen nicht mehr vergütet. 88

Deutschen

zum 280.

——

nzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 29. November

Iaf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deulschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preuhischen Staats-Anzeigers:

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. *

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. UIn der Börsen- 9. Familien-Nachrichten.] beilage. R

Annonecen⸗Bureaux.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Verkaufsanzeige nebst Edictalladung.

In Sachen 1) der Firma F. W. Gellermann in Ahlden, 2) des Schmiedemeisters Carl Hildebrandt in Essel, 3) der Dienstmagd Sophie Wortmann aus Böhme, z Z. in Gr. Häuslingen, 4) des Gastwirths Wiechmann in Nienhagen, Gläubiger,

[43986]

gegen den Gastwirth H. Rose in Büchten, Schuldner, wegen Forderung, soll die dem Schuldner gehörige Abbauerstelle Haus Nr. 17 zu Büchten, bestehend aus den in der Ge⸗ bäudesteuerrolle von Büchten, unter Nr. 17 ver⸗ zeichneten Gebäuden und den in der Grundsteuer⸗ mutterrolle von Büchten unter Art. Nr. 17 ver⸗ zeichneten Grundstücken zwangsweise in dem dazu auf Donnerstag, den 2. März 1882, Vormittags 10 Uhr,

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Ahlden, den 21. November 1881.

Königliches Amtsgericht Roscher.

Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen des Hofbesitzers Wilhelm Sudholz in Hammersbeck, Gläubigers, gegen den Gastwirth Heinrich Meyer in Schwanewede Schuldner, soll die Letzterem gehörige, zu Schwanewede, un⸗ mittelbar an der Landstraße belegene Anbaustelle Nr. 149, bestehend aus:

1) einem Wohnhause, massiv mit Ziegeldach, 12,8 m lang und 6,7 m breit, 2 Wohnstuben, 3 Schlaf⸗ kammern, 1 Küche, Keller, Stall⸗, Dielen⸗ und Bodenraum enthaltend.

2) einem massiven Stallanbau mit Ziegeldach,

3) Hausgarten und Hofraum mit Brunnen und Backofen,

4) Acker⸗ und Weideland, deren Areal als Par⸗ zellen 174, 175 und 176 auf Kartenblatt 7 des Flurbuchs der Gemarkung Schwanewede ver⸗

[43984]

ecceichnet und unter Artikel 133 der Grundsteuer⸗

mutterrolle von Schwanewede eingetragen ist, zwangsweise in dem dazu auf den 26. Jannar 1882, Morgens 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termin anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. 2*

Blumenthal, den 23. November 1881.

Koönigliches Amtsgericht. 8 Hoeck.

14309121

betreffend: Ablösung von Berechtigungen auf den Bezug von Brennholz. 1

Zufolge der zwischen der Königlichen Finanz⸗Di⸗ rektion zu Hannover und den Besitzern der unten genannten Reihestellen in Ausführung des Gesetzes vom 13. Juni 1873 abgeschlossenen Rezesse sind die mit diesen Stellen verbundenen Berechtigungen auf den Bezug der nachbezeichneten Quantitäten Brenn⸗ holz aus fiskalischen Harzforsten gegen die dabei an⸗ gegebenen Entschädigungen abgestellt: 1

1) Maler August Stapler, Stelle Nr. 15 zu

etershütte, auf 15 Malter = 31 rm für den

auseigenthümer, gegen 1323 80 4.

2) Derselbe, Stelle Nr. 21 daselbst, auf 7 ½ Malter = 15,5 rm für den Hauseigenthümer, gegen 662

. Ehefrau des Zimmermanns Wilh. Arnecke, Feicderike geb. Constin, Stelle Nr. 22 daselbüt auf ½ Malter = 15,5 rm für den Hauseigenthümer, gegen 662 2

4) Wittwe des Zimmermanns Christian Haus⸗ mann, Jnliane, geb. Humburg, Stelle Nr. 30 da⸗ selbst, auf 5 Malter = 10,4 rm für die Inquilinen der Stelle, gegen 441 20 ₰. 5 Handarbeiter Heinr. Bode, Stelle Nr. 60 zu s heit, auf 5 Malter = 10,4 rm für die Inqui⸗ inen der Stelle, gegen 441 20 ₰. 2

Auf Antrag der Königlichen Finanz⸗Direktion zu Hannover werden alle Diejenigen, welche an den ge⸗

dachten Berechtigungen oder an den Ablösungs⸗ summen Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbe⸗ sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, oder glauben, der Ablösung wie der Auszahlung der Ablösungssumme widersprechen zu können, hierdurch aufgefordert, solche Rechte und Ansprüche in dem auf Mittwoch, den 18. Januar 1882,

„Vormittags 10 Uhr,

im Amtsgerichtslokale angesetzten Termine anzumel⸗ den und zu begründen, widrigenfalls:

.1) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Ver⸗ hältniß zur Königlichen Finanz⸗Direktion zu Han⸗ nover als erloschen angenommen und sie damit aus⸗ geschlossen werden;

2) die Legitimation der genannten Berechtigten zur Ablösung, zum Abschluß der Rezesse und zum Empfang der Ablösungssummen in jeder Beziehung als er⸗ bracht angenommen werden soll.

Die im Hypothekenbuche eingetragenen Gläubiger sind von der Anmeldungspflicht ausgenommen.

Osterode a. H., den 23. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schwake.

Aufgebot.

Auf dem Grundstücke Zerkow 95, welches im Wege der Zwangsvollstreckung gegen Lorenz Gramlewicz zu Zerkow versteigert worden ist, stand in Abtheilung III. ahl 6 folgende Post eingetragen: 127 50 nebst 5 % Zinsen seit dem 9. Sep⸗ tember 1875 und 30 Kostenpauschquantum aus dem Erkenntnisse vom 12. November 1875 für den Müllermeister Theodor Bederke zu Zer⸗ kow, eingetragen am 31. März. 1876.

Im Termine zur Vertheilung der Kaufgelder, den

29. Oktober 1880, wurde die Post Mangels eines

legitimirten Gläubigers von Amtswegen liquidirt

und kam mit 133 64 zur Hebung.

Auf Antrag des Pflegers der Masse, Rechtsan⸗ walts Meyer zu reschen, werden nunmehr alle Diejenigen, welche Ansprüche an die Masse geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben spätestens im Aufgebotstermine

den 21. März 1882, Vormittags 10 ¼ Uhr, bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte an⸗ zumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden sollen und das Liquidat für kraftlos erklärt werden soll.

Wreschen, den 4. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

[43987277 Aufgebot. ““ 18 Auf den Antrag des Eigenthümers Gottfried Gorenz zu Hoppenbruch werden die Verlierer oder Eigenthümer folgender in der Nacht vom 11. zum 12. Februar d. J. in seinem Garten zurückgelassener Gegenstände: a. eines Schlittens mit Ledersitz von brauner Farbe mit Goldverzierung, 1 b. eines Paares Ledergeschirre, c. eines Peitschenstockes, I““ d. einer alten Pferdedecke, 8 aufgefordert, spätestens im Aufgebotsterminae den 24. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausgeschlossen werden wird. Marienburg, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht. J. Zur Ieems:

1 nobbe, Gerichtsschreiber.

111“ 2

86“—

Der 5⸗ Fridolin Gebhardt zu Wal⸗ tershausen hat das Aufgebot einer ihm, nach glaubhaft gemachter Versicherung angeblich abhanden gekommenen Obligation resp. Pfandurkunde vom 28. April 1854, deren Eigenthümer er nach Ausweis des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Finsterbergen durch Cession vom 17. September 1872 geworden ist, und wonach wegen des Betrages von 150 Thalern Johanne Magdalene Faulstich, geb. Zink. zu Finsterbergen, an den in dasiger Flur gelegenen Grundstücken:

5,4 Ar Hofraith, Grundb. Bd. A. Bl. 27, 23,9 Grummetswiese am Steitzberg, Grundb. Bd. E. Blatt 1173,

Hypothek bestellt hat, 8 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seim Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen ein erlassenes Ausschluß⸗ urtheil ist unzulässig.

Schloß Tenneberg, den 9. November 1881.

erzoglich Säͤchs. Amtsgericht. III.

gez. Beck. Veröͤffentlicht: Schloß Tenneberg, am 10. November 1881. Der enze C. H. Kühne.

[26792]

Der Aufgebotstermin wird auf

hierorts bestimmt. Donauwörth, den 23. Juli 1881.

Aufg

8 Amortisirung von Hypothekforderungen betreffend.

Gemäß §. 82 des Hypothekengesetzes und Art. 123 Ziff. 3 des A. G. zur R. C. Pr. O. und K. O. werden hiermit Diejenigen, welche auf nachbezeichnete Hypothekansprüche ein Recht zu haben glauben, auf Antrag der Hypothekenobjektsbesitzer zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten unter dem Rechsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und in den Hypothekenbüchern gelöscht würden.

ebot.

Donnerstag, den 16. März 1882, Vormittags 9 Uhr,

Königliches Amtsgericht. Graf.

Buch

Hypotheken⸗ Bd. Seite.

Datum und Gegenstand des Eintrags

Straßer, Xaver, Hs. Nr. 11 in Altis⸗ heim; II. Sattich, Michael, Hs. Nr. 12 daselbst;] II.

Wolf, Josef, Hs. Nr. 9 daselbst; Prestle, Josef, Hs. Nr. 14 in Gunzen⸗ heim; II.

Vonroth, Johann, Hs. Nr. 29 in Gun⸗ zenheim; II.

Mederle, Josef, Hs. Nr. 4 in Hafenreuth;

7 Loeffler, Josef

Egger, Matias, Hs. Nr. 10 daselbst;

Kienmoser, Josef, Hs. Nr. 61 in Lauter⸗

bach; IV.

Anton, Hs. Nr. 11 in Lauter⸗ ach;

Keim, Georg, Hs. Nr. 56 in Lauterbach;] II.

Reitsam, Willibald, Hs. Nr. 57 in Bertenbredt; II. 3 Appelsmeier, Johann, Hs. Nr. Mündling;

Üffinger, Josef, daselbst Hs II.

Fackler, Marianne, Hs. Nr. 30 in Muündling; I1I1I1ö1 Brenner, Matias, Hs. Nr. 77 daselbst;] II.

2

8Koch, Naver, Hs. Nr. 55 daselbst; II. Harsch, Georg, Hs. Nr. 3 in Schäfstall;

Ziegelmayer, Johann Georg, Hs. Nr. 28 in Zirgesheim;

Fischer, Kaspar, Hs. Nr. 79 in Obern⸗

III.

Altisheim

356.

II. 367. Gunzenheim 77. 296.

Gunzenheim 283. im

Hafenreuth —. 135—

Lauterbach [16.

Kaisheim [27. 861. in Mündling 11.1384, 1011.

999. 1419.

Mündling 1026. 1483. 1511.

Zirgesheim

Oberndorf 236.

22. April 1826. 54 Fl. für Walburga Link,

Austräglerin;

50 Fl. für Georg Sattich laut Schuldbriefs

vom Jahre 1813; 18

24. September 1827. 118 Fl. 45 Kr. Kaution

für Georg Sattich sen, verpfändet für den in

Rußland vermißten Georg Sattich jun.;

Februar 1825. 62 Fl. für die Anton Beck⸗

schen, Andreas Dußmann'schen und Johann

Georg Geißler'schen Vormundschaften;

März 1828.— 68 Fl. Vermögensantheil des russischen Feldzuge vermißten Johann Sartor;

7. November 1825. 24. April 1859. 30 Fl. 57 Kr. für Anton Woerner, 25 Fl. Ver⸗ gleichssumme für Karl Julius Neußel, 40 Fl. Heirathsgutsrest und Wohnung für Margareta Senz;

.31. Mai 1839 und 22. Juli 1840. 15 Fl. Erb⸗

den landesab⸗

gut und Wohnungsrecht für

wesenden Michael Raab;

25. November 1837. Wohnungsrecht für An⸗ dreas Miehling;

August 1856 und 11. Oktober 1847.

148.

81 83. * Fl. Erbgut und Wohnungsrecht für Josef IV. 145. 806.

Fise

er; Hagspacher'schen Gant;

Johann Bobinger von Lauterbach; September 1837. Wohnungsrecht für Barbara Grob;

ninger, 345 Fl. für Johann Bergleiter, 30 Fl. für Georg Ablaßmayver;

4. Januar 1826. 27 Fl. für Bernhard Graf; 29. September 1836. 66 Fl. 40 Kr. Kaution für Jakob und Franz Anton Uffinger;

16. Februar 1826. 25 Fl. für Sebastian Fackler;

21. Januar 1826. 67 Fl. 20 Kr. dem Brenn⸗

Hafner N. N. in Wemding; . Februar 1826. 100 Fl.

25 Fl. für Michael Harsch, 177 ½ Fl. 8 Leonhard Harsch, 50 Fl. für Anton und Leon⸗ hard Harsch;

89. ¹75 Fl. für Anton Praßler und 20 Fl. Michael Mavyer'’s Tochter lt. 3. Dezember 1792;

25. September 1846. 25 Fl. Josef Werner von Oberndorf.

1 für Vertrags vom

Muttergut für

Der Brenner Joseph Middendorf hier hat das Aufgebot des angeblich bei einem Brande verloren gegangeneu Quittungsbuches der Sparkasse Dort⸗ mund Nr. 34 865 über 3990,67 beantragt.

Alle Diejenigen, welche an dem gedachten Quittungsbuche Rechte und Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, werden anfgefordert, solche spätestens in dem auf

den 15. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 26, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen präkludirt werden Quittungsbuch für kraftlos erklärt werden wird.

Dortmund, den 28. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

Auf Antrag des Schuhmachermeisters Julius Bieber hier, eines Stiefbruders des Friedrich Neu⸗ bauer von hier, zuletzt in Tambach wohnhaft, welcher Letztere im Jahre 1852 im Alter von 18 Jahren nach Amerika ausgewandert, und über welchen seit dem Jahre 1859 keine Nachricht ein⸗ egangen ist, wird dieser, bezw. werden dessen Erben lerdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den

13. Januar 1882 8 anberaumten Aufgebotstermine vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht zu melden, widrigenfalls der Friedrich Neubauer für todt erklärt und sein im hiesigen Herzogthum befindliches Vermögen von circa 400 an die sich legitimirenden Erbberechtigten, bezüglich in Ermangelung solcher an den Fiskus ohne Kaution überlassen wird, seine Erben aber,

welche sich nicht gemeldet haben, mit ihren Erb⸗

ansprüchen ausgeschlossen werden.

Außerhalb des Gerichtssitzes wohnhafte Bethei⸗ ligte haben bei Strafe des Verlustes ihrer An⸗ sprüche einen Bevollmächtigten am Sitze des Ge⸗ richtes zur Annahme künftiger gerichtlicher Ausfer⸗-

28. Oktober 1825. 170 Fl. Kaufschilling zur 4. Okiober 1825. 635 Fl. Kaufschilling für

21. Januar 1826. 15 Fl. dem Josef Win⸗

eisenmüller Johann Eigen und 100 Fl. dem

r 18. für Martin Maver von Mündling; 8 88 .September 1829. 77 Fl. für Anton Harsch,

tigungen zu bestellen.

Das Ausschlußurtheil wird an dem genannten Tage Mittags 12 Uhr verkündet werden. Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen das ertheilte Ausschlußurtheil findet nicht statt. Gotha, den 24. Juni 1881. Herzogl. S. Amtsgericht. I.

[43983] Oeffentliche Vorladung. 8

In Sachen b Promoli Marie, Zoll⸗Assistenten⸗Gattin

Marktbreit

von gegen

Froschgrün,

hat das Kgl. Amtsgericht

termin auf

Samstag, den 7. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr,

wegen Subhastation,

anberaumt. 3 1 Zu diesem Termine werden die Fabrikarbeiters⸗

Naila Vertheilungs⸗ 8

eheleute Franz und Margarethe Josef in Mosel.

*

zur Zeit unbekannten Aufenthalts, als 122

und Mitbesitzer unter dem Rechtsnachtheil des Aus.

schlusses mit ihren Einwendungen gegen den aufge⸗ stellten oder im Termine berichtigten Vertheilungs⸗ lan und der darin aufgenommenen Forderungen iedurch vorgeladen. 8 Raila, den 25. November 1881. Der Köne. Gerichtsschreiber: