Firma:
2) der Kaufmann August Junker, Beide zu Heldrungen. Die Gesellschaft hat am 15. November 1881 be⸗ men. Naumburg a./S. Bekanntmachung. [43836] Königliches Amtsgericht zu Naumburg a./S. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 803 die
V. Brocke
D Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten sub Nr. 49 eingetragen. 8 Rastenburg, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht
[43843] Rietberg. Die unter Nr. 43 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma Otto Diekhoff in Neuenkirchen ist auf die Wittwe Wilhelmine Diek⸗
Bekanntmachung. [43851]
In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist Fol. 66, Band C. laut Beschluß vom heutigen Tage die Firma: Gustav Roeder in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Karl Ernst Gustav Roeder daselbst eingetragen worden. Weimar, am 21. November 1881.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Krahmer.
Der Einwohner Friedrich W. Sönksen seur. in Bredstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 8 Donnerstag, den 8. Dezember 1881, Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 12. Jannar 1882, „Bormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Januar 1882.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den 29. November
„Anzeiger und Königlich reußischen Staats⸗Anzeiger.
1881.
162,50 ebz G 1/1. 69,80 bz G 1/1. 77,25e bz B 11
1/1. [1,60 bz
1/4. 95,00 G
Offener Arrest und Anzeigefrist für Absonderungs⸗ ansprüche bis zum 1. Jannar 1882. Bredstedt, den 24. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
“ Posselt. Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschrei
[43927] Bekanntmachung. In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hirschmann von hier hat der Gemeinschuldner nach Ablauf der Anmelde⸗ frist beantragt, das Konkursverfahren einzustellen. Dieser Antrag ist mit den zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, auf der Gerichtsschreiberei Nr. XVII. zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Die Konkursgläubiger können binnen einer Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Breslau, den 22. November 1881. “ Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43929] 1 Ueber das Vermögen des Stephan Ostendorf, Viktnalienhändler zu Cöln, wurde am 26. No⸗ vember 1881, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt
Nordd. Hyp.-Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 [1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 110 1/1. u. 1/7. do. III. V. u. VI. rz. 100 1. u. 1/7.
8 u
u
hoff, geborene Schwering, zu Neuenkirchen auf Grund 6 der in der Ehe zwischen ihr und dem früheren In⸗ haber der Firma bestandenen ehelichen Gütergemein⸗ schaft übergegangen und unter Nr. 53 desselben Re⸗ gisters unverändert neu eingetragen. Rietberg, den 22. November 1881 Königliches Amtsgericht
Berliner Börse vom 29. November 1881.
In dem nachfolgenden Courszettel gind die in eisncn amtlichen und nichtamtlichen Tbeil getronnten Coursnotirnagen nach dez zusammengehörigen Efloktengattungen geordnet und die nicht- amtlichen Bubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid befindl. Gesellschaften ünden sich am Schiusse des Cou- els.
in Cölleda und als deren Inhaber der Buchhändler Velasco Brocke in Cölleda, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1881 am nämlichen Tage.
Sächsische St.-Anl. 1869,/4 [1/1. u. 1/7. Sächsische Staats-Rente 3 versch. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose — pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thi-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 1/3. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. Meininger 7 Fl.-Loose. — pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2.
vem Staat erwo —,— Berl.-Stettiner St.-Act.. 171 80 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 170,90 bz „ mit neuen Zinscp. 214 25 bz 8 mit Talon? 211 75 b 8 C. St.-Pr. 215 25 bz Münster-Hamm. St.-Act.
100 75 bz 79.60 G 100,00 B 102,50 G 144,50 G 312,75 bz G 133,90 bz G 213,00 G 135,50 B 101,40 bz 130 50 G 125,30 G 120.90 bz 119,00 bz B 189,50 bz 180,50 G 27,40 B 121,00 B 150,00 G
1/1. u. 1/7. 199,90 G 101,00 G 99.75G
106.70 G 104,70 bz 100.50 bz
43951] 1¼
Wesenberg. Alle diejenigen, welche an das von dem verstorbenen Kaufmann Th. Stoppel hie⸗ selbst unter der Firma „Theodor Stoppel“ be⸗ triebene Handelsgeschäft Forderungen zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, diese Forde⸗ rungen bis zum 3. Februar k. J. bei dem unter⸗ zeichneten Waisengerichte oder spätestens in dem vor bemselben auf den 3. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Liquidationstermin bei Strafe der Ab⸗ weisung und des Ausschlusses anzumelden und sofort zu rechtfertigen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an das Th. Stoppelsche Handelsgeschäft noch Gelder schul⸗ digen, hierdurch aufgefordert, solche binnen 4 Wochen zu berichtigen unter dem Nachtheile gerichtlicher Bei⸗ treibung. Wesenberg, den 22. November 1881.
Weaisengericht.
Berg.
Wittstock. Königliches Amtsgericht. 143852] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33 (Firma Herrmann Calmon) Spalte 4 nach⸗ stehende Eintragung: Hendrichs zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist
Der Kaufmann Herrmann Calmon ist aus der bis zum 7. Januar 1882. Anmeldefrist bis Niederschl.-Märk. „ Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der Kauf⸗ zum 31. Dezember 1881. Erste Gläubigerver⸗ 1 Rheinische 8 mann Benno Calmon zu Kyritz in die Gesell⸗ sammlung am 28. Dezember 1881, Vormittags deld-Sorten und Banknaten. „ neue 70 % „ schaft eingetreten. Eingetragen zufolge Ver⸗ 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dukaten pr. Stück
Saalbahn „ 0] ,95
R. Oderufer St-Pr. 7 ³⁄1% 71.% ,5 V 31/⁄10 31⁄10 5 0 5
0 0
Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „ (NA.) Saal Unstrb ftr. S — — 4 V 2 Duz-Bodenb. A. 6 4 ¼ 1)1. [137,00 bz qq111 BEisenbahn-Priorftäts-Aotien und Obligatlonon. 19SG Aschen-Jülicher 5 [1/1. u. 1/7.0104,30 102,70 G Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.99,90 bz G 1 do. II. u. III. Em. 5 99 90 bz G
. a./S. Bekanntmachung. ([43838] Königliches Amtsgericht zu Naumburg a./S., den 18. November 1881.
Heute ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage: 1. in unserem Firmenregister unter Nr. 763 die Firma: L. Rüdiger in Kösen gelöscht und unter Nr. 802 die Firma:
Umrechnungs-SätzekhmM.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francas = 80 Mark. 1 Gulden
österr. Währ. = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark
100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Karz 100 Rubel = 520 Mark. 1 Livreo Sterling = 90 Marx
Weohsel. Amsterdam 100 Fl. do. 100 Fl Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Londoen .1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 1t 100 Fr. b do. 100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. Petersburg 100 S. R. q66q13““ Warschau 100 S. B.
do. II. rz. 110 .1/7.
o. IMI. xrz. 100... 17. Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110 .. . 11. u. 1/7. do. Ser. III. rz. 100 1882 versch. de. „ V. VI. rz. 100 1886 versch.
1/1. u. 1/7.
[43842] Rintelmn. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 12. November 1881 Folgendes eingetragen: Der seitherige Inhaber der Firma Kaufmann Louis Steinfeld ist gestorben. Die derzeitigen E. Rüdiger in Kösen Inhaber derselben sind: und als deren Inhaberin die Handelsfrau ) die Wittwe desselben, Adelheid, geb. Spanier, Emilie Rüdiger, geborne Gutbier, in Kösen 2) der Sohn desselben, Albert Steinfeld, eingetragen; Beide von Rinteln. II. in unser Prokurenregister unter Nr. 76 der Laut Anzeige vom 12. November 1881. Kaufmann Karl Louis Rüdiger zu Kösen als Eingetragen am nämlichen Tage. Prokurist der vorstehenden Firma eingetragen. Rinteln, den 22. November 1881. —;— Königliches Amtsgericht [43839]
Baist. Neubuckow i. M. Zufolge Verfügung vom 1“ 17. dieses Monats ist am 21. dieses Monats in das Saarbprücken. Haudelsregister [43844] iesige Handelsregister Fol. 3 Nr. 5 eingetragen: des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Col. 3. H. L. Krüger. „Auf Grund Erklärung vom 21. d. Mts. und Ver⸗ C%l. 4. Neubuckow. fügung von heute wurde unterm heutigen Tage die Col. 5. Kaufmannsfrau Henriette Krüger, geb. Firma „L. Levy“ mit dem Sitze in St. Johann Tamms, zu Neubuckow. und als deren Inhaberin die Kauffrau Lina Stein⸗ Col. 7. Friedrich Krüger zu Neubuckow, Ehe⸗ berg, gemäß Akt des Königlichen Amtsgerichts zu
—
168,15 bz 167,15 bz 80,65 bz 80,05 bz 20,375 bz 20,19 bz 80,80 bz B 80,15 bz
5— 2* —,——
09—
8,—
——
Jjabg 116,25 G Jabg —,— 88.00 bz G abg 125,25 b G 1100,60 B
Jabg 162,00 b G 158,50 bz G
—
versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
COCDCDdo O00 bo 00 bo 00 -n 00 bo O00 bo 00 8EAESEBZESESESZESZ
ö
J102,00 G
55* do. 6do. II. Ser. 4. 101,25 bz do. Düss.-Elbfeld. Prior. 100,10 bz do. do. II. Em. 100,00 G Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 103.10 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4
8
aG
do. rz. 115 Berg.-Märk. I. u. II. Ser. 4 ½ —,— II deo. II. rz.100 1/1. u. 1/7. 96,80 bz I 93710 bg s G 111. v. 1/7115006 0. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 93,10 bz G do. rz. 110 de. de. Lit. C 3 ½ 93,10 bz G do. rz. 100 5, 1/1. u. 1/7. 105.00 bz G J105 60 G 9 lst. u. 17⁷ 103.00 B do. Ser. .. . 102,60 G 880, 81 rz. 100 do. 103,50 G o. kündb. 100,50 G do. VII. Ser. 1102˙75 Eran-A.S.,I 1105,75G 0 er. conv... 102,75 B o. . rz. 100 ...... 6 do. IIIVV. rz. 100 100,50 bz G sdo. Arch-Duss.I. II.Fm 3 105,80 bz “ 3 VII. rz. 100 Dort. Soest I. do. VVIII. rz. 100 e Rhein. Hypoth.-Pfandbr. d do.
Pr. Otrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. jt. † 1 93 4 11. v. 19. 187 . 0. do. Iit. B. de. 3⁄ 93,10 bz G do. rz. 100 d 2˙606 de. 71. u. 1/7. 98.90 b2 8 102 60G I. rz. 120 h. 1100 906 ö““ 102.,70 bz do. VI. rz. 110 1 3 107·25bz G do. do. III. Em. 4 ½ Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 0. Schles. Bodenkr.-Pfndbr.
— — —
1102,30 G kI f.
9
40 % 1/1. 80 u. 30 %¼ 1/7.81
mann der Inhaberin. Nenbuckow i. M., den 24. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: L. Elies, A. G. Act. urg. Bekanntmachung. [43840] Auf Folium 58 des Handelsregisters ist das Er⸗ löschen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Wilkens & Co.“ (Zweigniederlassung n Nienburg) heute eingetragen worden. ““ Nienburg, den 19. November 1881. 1 Königliches Amtsgericht. Frank. 8 6 v1““ 8 Pforzheim. Handelsregister⸗Einträge. 43853 Zum Handelsregister wurde eingetragen: I. In das Firmenregister: 1) Unter O.⸗Z. 1086: 1““ Firma Mich. Dietrich in Pforzheim, In⸗ haber Bijouteriefabrikant Michael Dietrich in Pforzheim. 2) unter O.⸗Z. 1087: Firma August Stein in Pforzheim, In⸗ haber Kaufmann August Stein in Pforzheim. Nach Art. 1 des von demselben am 13. März 1877 mit Marie Bock von Wieblingen geschlos⸗ senen Ehevertrags ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je zwanzig Mark beschränkt; 3) unter O.⸗Z. 1088: Firma August Weiß in Pforzheim, In⸗ haber Kaufmann August Weiß in Pforzheim. Nach Art. 1 des von demselben am 18. April 1881 mit Friederike Blank von hier geschlossenen Ehevertrags ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 25 ℳ beschränkt. gKann 4) Zu O.⸗Z. 9611
die Firma Carl Blechner, A. Männers
Nachfolger in Pforzheim, ist erloschen. II. In das Gesellschaftsregister: 5) Unter O.⸗Z. 510: 5
* Firma Engelmann und Fischer in Pforz⸗
heim. - Inhaber Kaufmann ax,
heim. ☛
derselben berechtigt. vuerwdegeen 6) Zu O.⸗Z. 492: 24 ““
Die Firma Buck und Dietrich in Pforz⸗
heim ist erloschen. Sbeckranede
Aktiva und Passiva sind auf den seitherigen Gesellschafter Michael Dietrich von Pforzheim
übergegangen. Unter O.⸗Z. 511: 2 Pfältzer und Cie. in Pforzheim.
irma 1 ir nhaber Fabrikant Jean Pfältzer und Gold⸗
arbeiter Heinrich Lauer, Beide von Pforzheim. Die Gesellscha
derselben berechtigt. 8) Unter O.⸗Z. 512:
annn
Firma Platzer und Blechnerzin Pforz⸗
eim. Inhaber Alois Platzer, Hutmacher und Schnei⸗
der Carl Blechner, Beide in Pforzheim.
Die Gesellschaft bestebt seit 10. November 1881 und sind beide Theilhaber zur Vertretung
derselben berechtigt. Zu O.⸗Z. 243:
Firma Gemeinnützige Baugesellschaft der
Stadt Pforzheim.
An Stelle des seitherigen Vorstandes, Fabri⸗ kant Carl Dillenius von Pforzheim, wurde in der Vertrauensmännersitzung vom 25. Oktober 1881 Architekt Ludwig Weber von Pforzheim
als Vorstand der Gesellschaft gewählt. Pforzheim, den 25. November 1881.) Großh. Amtsgericht.
. [43841] Der Kaufmann Lippmann
Rastenburg.
Bernhard Engelmann und Gravcur Carl Fischer, Beide von Pforz⸗ 98☚
Die Gesellschaft besteht seit 1. November 1881 und sind beide Theilhaber zur Vertretung
bestehbt seit 16. November 1881 und sind beide Theilhaber zur Vertretung
Dortmund vom 3. Februar cr., publizirt am 9. März cr. durch das Amtsblatt des Regierungs⸗ bezirks Arnsberg, in Gütern getrennte Ehefrau von Nathan Levy zu St. Johann, die ihrem genannten Ehemann für dieses ihr Geschäft Prokura ertheilt hat, sub Nr. 1241 des Firmen⸗ und sub Nr. 225 des Prokurenregisters eingetragen.
Saarbrücken, den 22. November 1881
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarbräüäcken. Handelsregister [43845]
des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Gemäß Erklärung vom 24. d. Mts. eröffnet die
Margaretha W. Recum, Ehefrau des Kaufmanns
Nikolaus Schmidt zu Straßburg, am 26. d. Mts.
ein Geschäft unter der Firma: „M. Schmidt“ mit
dem Sitze zu St. Johann, für welches sie ihrem genannten Ehemann die Prokura ertheilt hat.
Eingetragen unterm heutigen Tage, gemäß Ver⸗
fügung von gestern, im Firmenregister sub Nr. 1242
und im Prokurenregister sub Nr. 226.
Saarbrücken, den 25. November 1881.
Der Königliche Gerichtsschreibe Saargemünd. Auf erfolgte Anmeldung vom 8. November cr. wurde:
1) eingetragen, daß die sub Nr. 11 am 5. Dezem⸗ ber 1872 in das Handelsregister eingetragene Firma Wack — Bliesbrücken seit dem 1. No⸗ vember 1881 erloschen ist; sub Nr. 747 des Firmenregisters neu ein⸗ getragen die Firma A. Wack zu Bliesbrücken und als deren Inhaber der Lohgerber Andreas Wack Sohn, von Bliesbrücken.
Saargemünd, den 26. November 1881. Der Landgerichtssekretär: Jacoby.
siegen. Handelsregister 143846] des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In das Firmenregister ist unter Nr. 87 bei der
Firma Tillm. Güthing zu Eiserfeld am 22. No⸗
vember 1881 in Col. 6 eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Zöhrlaut, .“ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Warendorr. Bekanntmachung. 143847] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 25. November 1881 zu Nr. 192 eingetragen,
daß die Firma G. Holtmann zu Beckum nach der
Wiederverheirathung der Inhaberin Wittwe Joseph
Bomke, Gertrud, geb. Holtmann, auf die Eheleute
Kaufmann Franz Bomke und Gertrud, geb. Holt⸗
mann, zu Beckum, übergegangen ist; ferner unter
der neuen Nr. 198, daß die Genannten die alleinigen
Inhaber der Firma G. Holtmann sind. Warendorf, den 25. November 1881. 8 Koönigliches Amtsgericht. * [43848)
Warendorf. In unser Prokurenregister ist zu⸗
folge Verfügung vom 25. November 1881 zu Nr. 37
eingetragen, daß die dem Kaufmann Johann Alden⸗
hoff zu Düsseldorf für die unter Nr. 194 unseres
Firmenregisters eingetragene Firma Johann Frei⸗
tag in Ennigerloh ertheilte Prokura erloschen ist.
arendorf, den 25. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. [43850] Laut Segen vom beutigen Tage ist Folio 67 Band C. des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde die Firma: — H. Ganß in Weimar 8* und als deren Inhaber der Oekonom Herm Ganß daselbst eingetragen worden. Weimar, am 21. November 1881. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer.
nn
Weimar. Bekanntmachung. [43849]
1438772 Konkursverfahren.
fügung vom 18. November 1881 an demselben
Tage. Nehls
als Gerichtsschreiber. bewirkt worden.
Kdonkurse.
Ueber das Vermögen der zu Barmen unter der
Firma: Friedrich & Abraham Steinkühler be⸗
stehende Handelsgesellschaft, sowie über das Ver⸗
mögen deren Theilhaber, 8
1) des Kaufmanns Abraham Steinkühler,
2) der geschäftslosen Wittwe Friedrich Stein⸗ kühler, Maria, geb. Bolenius,
Beide zu Barmen wohnend, 8 wird heute, am 24. November 1881, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Gewerbegerichtssekretär Dr. Ferié hier. 1 Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 9. Ja⸗ nuar 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1881, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr. Als Mitglieder des Gläubigerausschusses werden ernannt: 1) Ein Vertreter der Firma J. H. Brink & Comp. in Elberfeld, 1 2) der Kaufmann Hermann Wahl, in Firma S. & R. Wahl, in Barmen, 1 3) der Kaufmann Albert Hoesch, Oststeaße 0 hier. Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abtheilung I. (ges. Laner. Beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[439052] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsrath Ortmann, zu Kienitz jetzt Labiscyneck bei Gnesen ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen ein letzter Termin auf Freitag den 16. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Berlinchen, den 23. November 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Der Konkursrichter. 8
8
[438711 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Bonn wohnenden Fabrikanten Inlius Boedeker (Hardter Alaun⸗ werk) wird heute, am 25. November 1881, FNeittass 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Rechtsanwalt Jansenius zu Bonn wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Jannar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
den 21. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wülhelmstraße, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 2 uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte . riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ Feeie. bis zum 20. Dezember 1881 Anzeige
machen.
önigliches Amtsgericht zu Bonn. Abtheilung III. Beglaubigt: C. Keller,
4. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst. Cöln, den 26. November 1881. „vean Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 8
1439000/ Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des pens. Kgl. Oberst⸗Lien⸗ tenants Josef von Langenmantel ist am 25. November 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren ecröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ludwig Martin in Dillingen a. D. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 16. Dezember 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 23. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr. Dillingen, den 26. November 1881. .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
2 Wenninger.
8
[43006] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Arnsfeld in Elbing, lange Hinterstraße 25, ist hense, Trs g 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Rosenkranz hier⸗ selbst.
zember 1881. 8 Anmeldefrist bis zum 1. Jannar 1882.. Gläubigerversammlung: 8 G
den 16. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr,
im Zimmer Nr. 12.
Allgemeiner Prüfungstermin: 8 den 17. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr,
im Zimmer Nr. 12. 8 Elbing, den 21. November 1881. 8
(68,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
143900]0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hünnekens zu Mariadorf ist am vier und zwanzigsten November dieses Jahres, Nach⸗ mittags vier ein halb Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Richard Kistemann, Sparkassenbeamter zu Eschweiler.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum zwan⸗ zigsten Dezember ein Tanusend acht hundert ein und achtzig.
Erste Gläubigerversammlung: drei und zwan⸗ zigsten Dezember ein tausend acht hundert ein und achtzig. b
Allgemeiner Prüfungstermin: elften Januar ein Tausend acht hundert zwei und achtzig.
Eschweiler, den fünf und zwanzigsten November, ein Tausend acht hundert ein und achtzig.
Konigliches Amtsgericht.
gez. Specks.
8 5 Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am Bausch, Amtsgerichts⸗Sekretär.
143920]2 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Zahrn zu Prenzlau hat der Gemeinschuldner folgenden Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht:
Die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger erhalten 12 % ihrer Forderungen 8 Tage nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs. Zwecks Sicher⸗ stellung der Gläubiger verbürgt sich der Schwieger⸗ vater des Gemeinschuldners, Rentier Johann Thoms hier. Der Vergleichstermin ist auf
den 13. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt, wozu die nicht bevorrechtigten Gläu⸗ biger hiermit öffentlich geladen werden.
Prenzlau, den 17. November 1881.
I1“
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De-
Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Inqe. pr. Stück 0.
pr. 500 Gramm fein..
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... Franz. Bankn. pr. 100 Frcs Oesterr. Banknoten per 100 Fl...
do.
Silbergulden pr. 100 Fl...
J116,18 bz G
2
11393,50 bz
20,39 bz G 172,15 bz
Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 215. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 %.
215 90 bz
Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.
eeor
do. de.
Staats-Anleihe 4 do. 85: .4 Staats-Schuldscheine 3 ⅓
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1 ¼1 u. ¼ %9. 1/4. u.1/10. 1/1. u. 1/7.
Kurmärkische Schuldv 3 ½ 1/5. u. 1/11.
Neumärkische
do. 3 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ ½ %˖ u. ¼2³.
do. do. do.
do. diverse.
do.
do. 1846, 49, 55/4 ½ .4 ½ do. ..4
3 ¼
7 717 11 1 u ¼½ 10B 11 ½¼ u. ¼ ½2ο. 1 1, 90 2 u. ¼ ½9.
1/1. u. 1/7.
Bresjaner Stadt-Anleihe 4 1/4 u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8.
Cölner Stadt-Anleihe.
.4 ½ 1/4. u. 1/10.
Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u.
Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig.. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner.. do. do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. neue.
do. neue.
N. Brandenb. Kredit do. neue
ür. Sen — 9. 2 2* Pommersche... do. .
do. “
8 do. gek. pr. 2./1.82 do. Landes-Kr..
Posensche, neue ..
Sächsisc0he..
Schlesische altland.. do. do.
do. landsch. Lit. A.
do. do.
do. do.
do. Lit. C. I.
do. do. II.
do. do. II.
do. neue I.
. doe. do. II.
do. do. do. II.
Westfälische....
Wastpr., rittersch..
do. do. .
do. II. Serie.
do. Neulandsch. II.
do. do. II.
Hannoversche...
Hessen-Nassau
9 5
Lauenbur,
Posensche.... Preussische .. ..
Rentenbriefe.
0 , . Schlesische
4¼1/1. 4 ½¼ 1/1. 4 ⁄1/1. 4¹1/1.
5 1/1.
4½ 1/1. 4 1/1. 4 1/1.
31
3 ½¼ 1/1.
4 1/1.
4 ½ 1/1. 4 [1/1. 4 ½¼ 1/1.
.3 ½ 1/1. 4 1/1. .3 ½ 1/1.
4 1/1. 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1.
4 ½¼ 1/1. u. 4 1/1. n.
4 1/1. 3 ½ 1/1. 4 1/1. 3 ½ 1/1. 4 1/1. 4 ¼ 1/1. 4 [1/1. 4 1/1. 4 ½ 1/1. 4 1/1. 4 1/1. 4 ½ 1/1.
71
4 1/1.
3 ¼ 1/1. 4 1/1.
4 ½ 1/1. n.
4 1/1. 4 ½¼ 1/1.
4 1/4. u. 4 1/4. u. 1/10.
RHERAEHAHRHHBHHRRHHRHEBHHRHBRHRAHERHEHERHEBHERHHRHESHRHERHSHEHEBAHHAEHRAEAAHAEAASSEEAE
1/10. 17 11/77. 1/7. 1/7. 1/7. 1/71. 1/7. 1/7. 7½ * 17. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.
. 1/10.
Kur-. u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. b. „ 1 Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westf. 4 1/4. u. 1/10. .4 1/4. u. 1/10.
4 1/4. u. 1/10. Schleswig-Holstein 4 1/4. u. 1/10.
101,00 bz 105,50 bz B 100,60 G 100,50 G 100,50 G *
“
—, — 101,50 bz G 102,20 bz 99,90 G 99.90 G 99,90 bz G 95,70 G
100 30 G 100,00 B
99,20 B
102 00 B 103 00 G * 102,00 B 107,80 G 103,80 G 99,60 bz G 100,00 bz 95,25 bz 90,50 bz
99,75 bz 90,00 bz 100,50 B 101,50 B 100,00 bz
1100,30 bz“* 102 90 bz 199 50 à60 bz
103.10 G 100,10 G 100.10 G 100 40 G 100 10 G 100,10 G 100,10 G 100,00 G 100,40 G 100,20 bz 100 50 G 99 90 G
Badische St.-EFisenb-X..7 versch.
2 —2 90⁴½ 28₰ —
8 —
2
2 S T-
8* SH
100505z0
2B. (gar.) 2
1/4. u. 1/10.
abg 100,20 bz
do.
Italienische do.
do. do. do. do. do. do
do.
do.
do. do.
do. do. do.
do. do. do. do.
do. do. . Pr.-Anl. do. do.
do. 6. do.
do. do. do.
do
do. do. Loose
Finnländische Loose..
Tabaks-Oblig... NorwegischeAnl. de1 874 Oesterr. Gold-Rente.. Papier-Rente.
Silber-Rente.. d
. 250 Fl. 1854 do. Kredit-Loose 1858 Lott.-Anl. 1860
do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester EW 3 0. Poln. Pfandbriefe...
do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse.... mittel u. kleine Rumän. Stasts
do. consol. Anl.
.Orient-Anleihe .. do. do.
. Kicolai-Oblig...
.Poln. ai- 1
do. Boden-Kredit . ..
Hyp.
do. Bodenkredit
Ausländische Ponds.
Amerikan. Bonds (fund.) 5 New-Yorker Stadt-Anl.
do. Rente..
do. do.
do. 1864
kleine
0. Russ.-Engl. Anl. de 1822
do. de 1859 do. de 1862 do. kleine.
nn —-&
2088—
SSsS 89,
c+ —
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
15/5.15/11
1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11.
1871.5
kleine
kleine
1873.5 kleine 5 kleine 4
.5
III.
eine de 1864 de 1866
do.
do. neue do. v. 1878
do.
4
5
5
2
4
5 4 1 5
1/5. u. 1/11. /5. u. 1/11.
1870. 5 1/2. u. 1/8.
73. u. 1/9.
1/2. 5.8.11.] —,—
51,00 G
87,90 bz 102,00 bz B 101,40 B
80,80 e g90 eb B
66,40 bz B 66,40 bz 81.20 bz G 66,75 bz G 66,80 à90 bz 114,00 G 347,50 B 124,00 bz 340 50 bz G 101,20 bz 87 50 B 87,50 B 65,20 bz 56.30 e bz G 108,10 bz 109,75 bz 102,25 bz G 95,40 bz 89,20 B 88,70 bz B 88,70 bz B 89,50 bz B
89,60 B
elJ 1009
2900˙96˙I
1 1 1 3. u. 1/9. 89,50 bz ¹
/4. u. 1/10. 89.,50 bz 1/4. u. 1/10. 89,60 bz 1/6. u. 1/12. 90, 10 bz 1/6. u. 1/12. 90,60 bz 1/4. u. 1/10./ 80,40 bz 1/4. u. 1/10. 81.10 G 1/1. u. 1/7. 92.30 eb B*. 1/5. u. 1/11. 73,80 bz B 1/6. u. 1/12. 59,25 bz 1/1. u. 1/7. 59,70 bz 1/5. u. 1/11.60, 10 bz B 1/5. u. 1/11.779,90 bz B 1/4. u. 1/10. 83,70 bz 1/4. u. 1/10. 8. 1/1. u. 1/7. 148,00 B
enes 1009
ꝗU 2—°0◻ ε⁷:9 H.
do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. —,— ..5 1/4.. 1/10.86,40 bz 5 1/1. u. 1/7. 85,20 bz do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 76,50 à4 40 bz Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. Pfandbr. 4 1/2. u. 1/8.
g
do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 1/1. u. 1/7.
1
1/3. u. 1/0.145,00 bz B
103,30 bz 101,10 bz
1/4. u. 1/10. [101,25 bz
1/1. u. 1/7. 94,75 G
.u. 1/7. 98,30 bz B
13 50 G 43,75 B 102,z0ec acoebG
1/1. u. 1/7.]77.50 B
do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 0325 B Papierrente .5 1/6. u. 1/12.
77,40 bz
pr. Stück [237, 50 G
do. St.-Eisenb.-Anl. .5 1/1. u. 1/7. [95,60 bz B
do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. 1/12.84 70 G
4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9.
Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. —,—
101,500
de
do. IV.
do.
D. Gr.-Kr. B. Pfdb
do.
9966—ℳi—6s6N
Hypotheken-Certifkate.
do.
do.
Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
4
r. rz. 110/ 5 1/1. u. 1/7.
do. III. b. rückz. 110/5 1/1. u. 1/7.
rückz. 110,4z 1/1. u. 1/7.
rückz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. D. H. e üia, versch.
0. 0.
Hamb. Hypeth.-Pfandbr.
41
5 *1/1. u. 1/7. do. (4 ½ 1/4. u. 1/10.
103,75 bz G 101.90 bz 96 75 bz G 108.30 G 108,30 G 104,40 bz 96,00 B 104 00 bz B 102,00 bz“* 105,50 bz 100.10 bz
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
do. do. rz. 110 do. do.
Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110
Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.
do. do. do.
erEksersiürgseerEesserrresgeesessss
½ versch.
do. 1872 1879,4 1/1. u. 1/7.
105,50 G
98.25 G J100,10 bz 103.25 bz G 98,75 bz G 101,80 B
101.30 G 100,20 bz
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 versch. Kreis-Obligationen 5 versch. do. de. 4 ½ versch. do. do 4 versch.
1879 /1880 Aach.-Mastrich. 41 Altona-Kieler .. 8 Bergisch-Märk.. 4 ¼ 5 ½ Berlin-Anhalt .. 5 Berlin-Dresden. 0 Berlin-Görlitz.. 0 Berlin-Hamburg. 12 Bresl.-Schw.-Frb.] 4 ¼ Dertm.-Gron.-E. 1 ⁄20 Halle-Sor.-Guben- 0 Ludwh.-Bexb. gar Märkisch-Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn . 0 R.-Oder-U.-Bahn 73⁄10 Rhein-Nahe. 0 Starg.-Posen gar. 4¼ Thüringer Lit. A. 8 ½ Thür. (Lit. B. gar.) 4 do. (Lit. C. gar. 4 ½ Tilsit-Insterburg 0 Weim. Gera( 42 4 ½ do. 2 ¼ E688ö1—
Werra-Bahn ...
8
’ggggengn
5 5
9 9
—
2 ¼ conv.
100,50 G
Eisenbahn-Stamm- und Siamm-Prioritäts-Acti en
(Die eingeklammerten Dividenden bodeuten Bauzinsan).
Zins-T
46.70 e bz B 190,30 bz G 123,30 bz B
1u. 7. 139 90 bz G
16,75 bz G 31,60 bz 294,50 G
. 99,25 B
53,00 bz G 17,60 bz B
„u 7. 205.75 G
32,80 bz 98,50 bz G
/1. [77.25 bz
158 00 bz G
. 27.60 bz 244,80 bz G
194.30 G 57,25 bz 165,25 bz 15,20 bz 102,90 bz
/1. [214, 10 bz G
100,25 bz 110 60 G 18,75 bz
. 50.50 bz G
30,75 bz 18,25 bz G 77,50 bz
do. do. I. u. III. Ser. 4⁄ “ A. u. B. 4 ¼ 0. Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ Berlin-Dresd. v. St. gar. 47 Berlin-Görlitzer conv. 4 ½
Berl.-Hamb I. u. II. Em. 4 Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4
o. Lit. EFN. 4 ½ do. Iit. F.
Berlin-Stett. I. u. III. gar. 4 1 VI. Em. ger 4 1 Braunschweigische 4 ½1
do.
Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F 4111. u. 1/7.
Oa1-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 0.
Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4⁷ 1/4. nu. 1/10.
.3 1gar. V. Em. 4 1/4 u. 1/10.
2* WIIIIE WEI1
— ——
Lit. 0C. 4
8 HSSHESESEESEHNHNXSESESEH88â g S
—,—,—- —- —
—
— SöSeS
—
Lit. B. 4 ½ Lit. C. 4 ½
EESEEg
SIaESESSESEESE
—,— —,— — — —
— —6,—q—q—öö————
III. conv.
Lit. C. neue 4 Lit. D. neue 4 ½
—
—,——O-O-- O—- — 6OAZ — — -—',—— heRceckecrciccclcheradtechhcrcecüed.ücrcceeeeeerecereleereee eeeeebereeerec meceereeeeeeeee
— ½+OOOO
10. 7.
— —
. 8
II.
—
CInt.) 4 ½ ¼
Lit. G. 4¼1/1. u. 1/7. Lit. H. 4 ½ 1/4 n. 1/10. Lit. I. 4 1/4 n. 1/10. Lit. K. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. de 1876. .5 1/4.u. 1/10. de 1879. 5 1/4. u. 1/10.
II. Em. 1853/4 1/1. u. 1/7. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
V. Em. 4 1/1. u. 1/7. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. VI. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
102,60 G kl. f.
.102,60 bz G
102,00 B 103,90 B
J102,10 G kl. f
102,10 G 100,40 bz 102,90 bz 100,30 bz G 100,30 bz G 103,80 G kl. f.
2
102,50 G 102,50 G .100,50 bz
100,50 bz
102,30 bz G 102,30 bz G 102,30 bz G 106,00 G
*
9
100,30 G
100 50 G
103,60 bz G 102,70 G kl. f. 102 70 G
103,70 G
NA.) Must Ensch. els-Gnesen.. Posen-Creuabrg.
SDSSS
80 5 8SSSIeSeS
* 2—
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische 2— 8 Böh. West. (5gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. Gal. (CarlI. B.) gar. 7,7 Gotthardb. 90 ⁄% . Kasch.-Oderb... Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. 21½ Oest. 1 2 do. Lit. B.] ½,.0 Reichenb.-Pard.. Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. de. Unionsb. do. Westb.. Sudöst. (L.)p. S. i. M Turnau-Prager. bs orarlberg (gar. War.-W. p. S. i. M.
8 —* 5222
— S6SSESSSIN==gn
„SSGaGS— —. σ0ꝙ ,hnbe
8 Sü
2282”
SeASSnee — 2
— ₰
Fg65666g —
—,.—
—2 2 2 Samgeceenen
020 — ——
1/1. 1/1.
1/1.
02SSSDSN
— — —
1/1.
1/5 u 11
1/1. u. 7 1/1.u. 7
J50 75bz 141,75 bz
7. 55,60 bz 135.75 bz 76,90 bz
144,50 bz G
7. 93,60 bz 83,60 B
1. 431,00 bz 7[71 20 bz . 61.106
133,90 bz G
u.7163.75 bz
101,00 bz
1/1. 65,25 bz
47,00 bz 35,25 bz G 260,00 bz 129,60 bz 71,10 bz G 78,75 bz 246,50 bz G
———
Angerm.-Schw. . Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Märk.-Posener „
110. 1/4. 1/1.
„0— 52 5S,— —— 1 EEEE“
44 25 bz G 95,90 bz
71. 50,25 G .(79,20 bz
114 90 bz
do. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. 4
do. v. 1865 u. 73/4 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 4
do. 3
do. do. do. do.
do. 1875 1876 do. I. u. II. 1878 de. 1874
do.
Niederschl.-Mürk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 42 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.“ do. Lit. B. 3 ⁄½ do. Lit. C. u. D. 4 do. do. do. do. do. do. do.
Em. v. 1873ʃ4 deo. v. 1874/4 do. v. 1879/4 do. do. v. 1880/4 do. (Brieg-Neisse) 4 8 1— 3 ½ 0. tar. Posen) 4 do. II. u. III. Em. 4 Oels-Gnesen. 4 Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creurburg .. . . Rechte Oderufer . . . . Rbeinische . . do. II. Em. v. St. gar.
do. do. v. 62, 64 u. 65 do. 4o0. 1869, 71 u. 73
do. Cöln-Crefelder Rbein-Nahev. S. g. L. u. II. Saalbahn gar. conv. .. Schleswig-Holsteiner .. Thuringer I. Serie . .. 40. II. Serie... do. III. Serie...
Magdeb.-Halberst. 1861 4
“ 4 ½ 0. Mainz-Luäw. 68-.69 gar. 4 ¼
Munst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½
Lit. C. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
. I
103,70 G
102,75 B 102,70 bz 102,70 bz 104,50 G 100,50 B 101,75 G 102,25(
/ 105,30 B
J100 25 G 199,75 G
1hosooe 77.1102,00 G
—, —
1 94,00 B 710,6——2,—
u. 1/7. u. 1/7.
103,50G
u. 1/7. 104,50 B u. 1/7. 106,00 B u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. .sAIe 99,60 G
102 00 G
J103,75 bz
105,60G 102,75 G
con. 102,70 G
—— =ü===g= Sönöööö
—
.[103 50 bz G 21,75 bz G 7.00 bz
Marienb. Mlawka Münst.-Enschede Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg]
1g. — 0* 5 pp. Obl. rz. abg. 0
4 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
97900 bz B
Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. 109.75 B
101,10G Bremer Anleihe de 1874 4]⁄ 1/3. u. 1/9. —.,— do. do. de 1880 4 1/2. u. 1/8. 100,60 B — . Gros herzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11101,30 G Redacteur: Riedel. “ Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. –.— — 1 e“ do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8.[89 50 bz B erlin Verlag der Expedition (Kessel.) 8 Druck: 8ö Elzsner. 7
Marquardt,
Die Folio 22 Band B. des Handelsregisters der dt 1 „ — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
unterzeichneten Behörde eingetragene Firma: Ernst Schütze in Oberweimar
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43897 ist laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden. V Konkursverfahren. 2 Weimar, am 21. November 1881. 57 Ueber das Vermögen des Kanfmannes Johan⸗ Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. snes Pauls in Bredstedt wird heute, am 24. 1 Krahmer. NKNeKNovember 1881, das Konkursverfahren er⸗
Isaesohn von hier und Fräulein Amalie Kiewe aus Pr. Stargard haben durch Vertrag vom 7. d. M. in ihrer inzwischen eingegangenen Ehe die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen und bestimmt, daß das in die Ehe gebrachte Ver⸗ mögen der Frau und Alles, was sie während der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ moögens haben soll. 1“ . I
do. IV. Serio.. hEbd do. VI. Serie. .
ETöI131 EöI1“ — — — — —-- — -- —- —- — — — — — — —
1908˙66 h.
Hyp.-Pfd. I. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. 1108 75 B
. do. rz. 100 4 ½ versch. [100 60 bz
. EI/.-Fmdbr. 42 1/1. n. sgsesge⸗ 0
AS
———
100,50 B
8
— do. 4 11. u. 1/7. 99,25 bz Nordd. Grund-K.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 99,90 bz
½8282S8n 228SSS” ——üe5S8S8SSSgæ ”
[22228s ET
Meckl.Ris Schuldversch. 3 11/1. u. 1/7.04 00 bz
“ 11“”